Die versucht ein Informationszentrum für Besucher aller Altersklassen beim flämischen Städtchen Dessel zu nehmen Dort erfährt man alles über Radioaktivität den Stand der Kernenergiedebatte in Belgien und die Probleme mit der Abschaltung von Reaktoren Das letzte Stück der Anfahrt ist idyllisch Von der Autobahn E34 biegt man zwischen Antwerpen und Eindhoven in Richtung Retie ab und durchfährt Kiefernwälder Heidelandschaften und aufgeräumte Dörfchen der Provinz Antwerpen Vor Dessel erreichen wir einen weißen Kubus in einem weiten das in diesem Jahr eröffnete Informationszentrum für Radioaktivität und Atommüll Belgiens „Nationalen Institut für Atommüll und angereichertes Spaltmaterial“ Dort entsteht demnächst ein oberirdisches Endlager für 70.000 Kubikmeter Atommüll dass die Gegend hier unwahrscheinlich friedlich wirkt Hier also soll radioaktives Material gelagert werden Risiko auf radioaktive Strahlungen „gleich null” wenn Ihre Kommunalverwaltung vorschlagen würde vor Ihrer Haustür eine Atommüllhalde anzulegen?“ Diese Frage stellt Geert Sannen während eines Vortrags vor geladenem Publikum seinen Zuhörern der Gesellschaft quer durch alle Altersklassen „einschließlich der kritischen Jugend“ zu vermitteln dass – jedenfalls in Dessel – die höchsten Sicherheitsvorkehrungen beachtet würden und das Risiko auf radioaktive Strahlungen dass sie von Atommülllagern ausgehen könnten Das Zentrum ist ausgesprochen ansprechend gestaltet und das nicht nur in architektonischer Hinsicht interaktive Ausstellung informiert ihre Besucher über alle Aspekte von Radioaktivität und Atommüll Dabei möchte man nicht zuletzt Schulklassen erreichen Es gibt ein Bistro mit Aussicht über den Park die dem Besuchern die Berührungsangst mit Atomhalden nehmen sollen Musik zum Thema „Wie klingt Dessel in 300 Jahren?“ zu sampeln – weil der Müll Gefeit gegen Terroranschläge und Flugzeugabstürze dass in einem Hangar in unmittelbarer Nähe schon heute mehr als 26.000 Kubikmeter hochkomprimierten Atommülls zwischengelagert sind Ab 2025 soll auf dem NIRAS-Gelände ein 300 Meter langer und 60 Meter breiter oberirdischer Bunker für 70.000 Kubikmeter Atommüll entstehen So wie beispielsweise Abraumhalden im Ruhrgebiet begrünt wurden Jemand im Publikum fragt: „Ist der Bunker auch gefeit gegen Terroranschläge Flugzeugabstürze oder Naturkatastrophen?“ Die Antwort ist ein vollmundiges „Ja“ Dessel ist zurzeit das einzige Endlager in Belgien Es ist ausschließlich für schwach- und mittelradioaktive „kurzlebige Abfälle“ bestimmt Dabei handelt es sich beispielsweise um kontaminierte Schutzkleidung das bei der Demontage von Kernreaktoren anfällt Für hochradioaktiven Müll wie Brennstäbe stillgelegter Kernreaktoren gibt es „Es wird seit 40 Jahren fieberhaft danach gesucht“ Was wird aus dem hochradioaktivem Atommüll Aktuell wird das Problem der Endlagerung von hochaktivem Atommüll erst in drei Jahrzehnten Dieser Abfall kann Millionen Jahre radioaktiv bleiben In Belgien gibt es sieben aktive Reaktorblöcke davon vier in Doel bei Antwerpen und drei im wallonischen Tihange an der Maas In Doel und Tihange wurde je einer in den letzten Jahren abgeschaltet die anderen sollten bis 2025 vom Netz gehen Auch aufgrund des Kriegs in der Ukraine und der damit einhergehenden Erdölknappheit beschloss die Regierung vor einiger Zeit zwei Reaktoren bis 2035 am Leben zu erhalten Die Demontage eines Reaktors dauert rund 20 Jahre „Also müssen wir spätestens bis 2055 wir ein Endlager finden“ der Betreiber der belgischen Kernreaktoren „Wir müssen die Lebensdauer von zwei Reaktoren verlängern und gleichzeitig die Stilllegung der anderen vorbereiten“ dass immer weniger schwach- und mittelaktiver Atommüll produziert werde Kann ein Besuch von Tabloo die Angst vor Atommüll zur Gänze beseitigen Aber Information kann jede Debatte versachlichen und informiert wird man in Dessel auf jeden Fall Tabloo, Gravenstraat 3, 2480 Dessel. Geöffnet Montag bis Samstag von 9 bis 17 Uhr, sonntags von 10 bis 17 Uhr. Mehr Informationen und Tickets: www.tabloo.com Sehr sachlicher und informativer Artikel ohne jegliche Polemik and website in this browser for the next time I comment Δdocument.getElementById( "ak_js_1" ).setAttribute( "value" This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed. etwas Neues zu beginnen: zahnärztliche Sekretärin/ Assistentin in deutschsprachiger Zahnarztpraxis gesucht Zahnärztliche Assistentin Sekretärin gesucht 25 made by c-7 In Deutschland findet diese mit einem kleinen In Belgien hingegen wurde der Triumphmarsch von Verdi’s AIDA gespielt Trotz der Lautstärke hörten sie freudig: Germany/Allemagne Stolz nahmen sie den Siegerpokal in Empfang Nach dem erneuten Gewinn der Landesmeisterschaft Rheinland-Pfalz Wer mehr über die weiteren Gruppen und Aktivitäten der Tanzsportabteilung und den PostSV Remagen wissen möchte kann die Internetseite unter www.postsv-remagen.de besuchen oder das Büro in der Goethestr E-Mail: buero@postsv-remagen.de kontaktieren Marianne Hansen und Hartmut Brosell mit dem Siegerpokal beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen Nach zuletzt zwei unglücklichen Niederlagen fuhr die SG Niederzissen/Wehr den erwarteten Auswärtssieg in Bad Breisig bei der SG Inter Sinzig II ein Die Mannschaft von Bernd Hartung gewann mit einer soliden Leistung auch in der Höhe verdient mit 10:0 Toren Auflage des Volkslaufs „Am Steinrausch Neuhäusel“ startete auch Jörg Dittrich (LT Puderbach) Die 10 km Strecke bewältigte er als Zweiter in 47:26 Min hinter Reiner Eich (DJK Ochtendung) 46:37 Min und vor seinem Dauerkonkurrenten in der Klasse M65 Mit zwei Bambini Mannschaften hat der VfB Polch am Bambini Turnier im Rahmen des 1 Bei herrlichem Wetter konnten die Kinder in kleinen Teams viele Ballkontakte sammeln und viele Tore schießen Medaillen und kleine Präsente sorgten für lachende und glückliche Kinder Zum Auftakt der diesjährigen Landesmeisterschaften reisten die Sportschützen des SSV Bad Breisig mit dem Kleinkaliber in die Landesleistungszentren nach Essen und Ratingen Die jüngeren Senioren (51 bis 65 Jahre) dominierten die Ranglisten in Essen und gewannen insgesamt fünf Medaillen Ende April ging im Kidstreff Rüber eine Ära zu Ende Nach 10 Jahren verabschiedete sich die langjährige Leitung Sarah Eichert Sarah leitete den Kidstreff seit der Gründung mit viel Herzblut Juni findet das diesjährige Wein- & Heimatfest in Kattenes statt Traditionell beginnen die Veranstalter das Fest mit einer humoristischen Weinprobe am Freitag In diesem Jahr können sich die Gäste nicht nur auf das Duo „Willi und Ernst“ als Moderatoren freuen sondern auch auf die Krönung von Weinkönigin Silja I