Der große Weihnachtsbaum für den Großen Markt in Brüssel ist am Donnerstagmorgen aufgestellt worden Der Transport des etwa 18 Meter hohen Baumes zwischen Rixensart in Wallonisch-Brabant und dem Zentrum der belgischen Hauptstadt verlief reibungslos Der Transport des Weihnachtsbaums zum Grand‘ Place in Brüssel verlief in der Nacht zum Donnerstag unter Polizeibegleitung reibungslos Das Aufstellen des Baumes verlief etwas weniger reibungslos sagte Pierre Demesmaeker von Inter-Arbo in Vlezenbeek in Flämisch-Brabant dass sich um den Brüsseler Weihnachtsbaum kümmert: „Die Stadtarbeiter kamen dann Auf dem Grund des Brunnens lagen noch Pflastersteine Ich bin dann selbst in den Brunnen gekrochen Aber jetzt steht er zum Glück gerade,“ so Demesmaeker gegenüber VRT NWS Nordmanntanne aus einem Vorgarten in Rixensart Der Baum wurde im Vorgarten von Anita und Féli in Rixensart in der Provinz Wallonisch-Brabant gefällt Experten werden 300 rote Kugeln in drei verschiedenen Größen und 180 in 2D geschnitzte Elefanten-Ornamente anbringen November um 18 Uhr werden die Lichter zum ersten Mal angezündet Das ist dann gleichzeitig die offizielle Eröffnung der 24 Ausgabe des Winter- und Weihnachtsmarkt-Saison in Brüssel Die Leichtathletinnen des LAC Eupen haben in Rixensart beim Damen-Interclub-Wettkampf der 3 wallonischen Division Platz sieben erreicht Eifrigste Punktesammlerin auf Eupener Seite war Eléa Henrard Sie siegte über 1.500 Meter in 4:47.20 und holte im Hochsprung mit 1,45 Metern Platz zwei Zoé Ahn belegte über 1.500 Meter als jüngste Teilnehmerin einen ausgezeichneten vierten Platz in 5:07.24 Der Sieg auf der 400-Meter-Strecke war eine sichere Beute von Alicia Röhl in 58.89 ihre Zwillingsschwester Lorena war unangefochten die Schnellste über 800-Meter in 2:20.59 Auch der Staffellauf über 4x400 Meter endete mit einem Erfolg des LAC Eupen (Celine Kockartz Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen Sie benutzen den Internet Explorer Version 8 oder älter Um die Seite korrekt darzustellen installieren Sie bitte eine aktuelle Version des Internet Explorers oder eines anderen Browsers (Firefox Sängerin und Komponistin Mia Zabelka gilt als eine der führenden Persönlichkeiten der internationalen Elektroakustik-Szene Sie ist bekannt für ihre innovative und grenzüberschreitende Herangehensweise an Klänge Drone und Improvisation in ihre Kompositionen einfließen lässt Ihre Arbeit PhotoTone erzählt eine klangliche Reise in die Welt der subatomaren Interaktionen Mit PhotoTone erforscht Zabelka die Übersetzung von chemischen und strukturellen Prozessen in Klänge indem sie diese im Audiobereich wahrnehmbar macht Die Künstlerin entführt das Publikum mit ihren Klangvisionen in eine faszinierende technologische Welt der Auslöschung und der Schwingung von Elementarteilchen ihre eigenen geheimnisvollen Geschichten erzählen Die Musikerin Mia Zabelka verwendet bei ihren Auftritten erweiterte Techniken auf der Violine elektronische Effekte und eine Reihe anderer unkonventioneller Methoden ein um einzigartige und eindringliche Klangerlebnisse zu schaffen Sie hat mehrere Alben veröffentlicht und ist auf verschiedenen Festivals und Veranstaltungsorten auf der ganzen Welt aufgetreten Außerdem hat sie mit einer Vielzahl von Künstlern und Kollaborateuren zusammengearbeitet darunter das Ensemble "Zeitkratzer" und John Zorn Im Jahr 2021 wurde Mia Zabelka vom Bundesministerium für Kunst Öffentlichen Dienst und Sport mit dem Österreichischen Kunstpreis in der Kategorie "Musik" ausgezeichnet Österreichisches Kulturforum BrüsselAvenue de Cortenbergh 52 Kortenberglaan B-1000 BrüsselTel: +32 (0) 2 / 289 07 15E-Mail Anfahrt Der Newsletter des Österreichischen Kulturforums Brüssel erscheint monatlich und informiert über aktuelle Kulturevents und Veranstaltungen Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, senden Sie uns bitte ein E-Mail!