sie aus der Gegend von Neapel und er aus Neapel selbst
bieten in ihrem Restaurant eine richtige italienische Familienküche an
der sich selbst als Selfmademann bezeichnet
Er hat mit 14 Jahren als Tellerwäscher angefangen
ist dann zum Barmann aufgestiegen und hat schließlich das Kellnern für sich entdeckt
Für ihn kommt es weniger auf die Ausbildung als auf die Liebe zum Beruf an
Und zum Beruf des Maître d'Hôtel gehören seiner Meinung nach gute Laune
Geduld und Respekt: Die Probleme haben zu Hause zu bleiben
der gemeinsam mit seiner Frau Marina das Restaurant "La Ciociara" seit neun Jahren führt
gibt es nichts Besseres für einen Gastronomen
Kurzum: Man teilt eine gemeinsame Leidenschaft
Das "La Ciociara" in Rocourt liegt direkt an der Autobahn (Ausfahrt Kinepolis) und hat somit 300 kostenlose Parkplätze zur Verfügung
Und so mancher Gast verlängert seinen Restaurantbesuch am Mittag bis nach 17 Uhr
Ein wichtiger Hinweis: Wegen Renovierungsarbeiten ist "La Ciociara" von Oktober bis Dezember nur von montags bis freitags am Mittag geöffnet
Mehr Infos über die Karte gibt es auf laciociara.be und deltaweb.be
Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
Starkes Debüt: Merckx wird 1964 Amateurweltmeister - sein erster ganz großer Erfolg
Eingebaut: Auch das gab es - Eddy Merckx nicht an der Spitze
sondern im Feld bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 1970
Familientreue: Eddy Merckx 1970 mit seiner Frau Claudine und Tochter Sabrina
Merckx ist seit 48 Jahren verheiratet und hat fünf Enkel
Erste große Rundfahrerfolge: Eddy Merckx gewann beim Giro d'Italia 1968 drei Etappen
Klassiker: Eddy Merckx (vorne) siegt im April 1965 beim Frühjahrsklassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich
der damals noch auf der Radrennbahn des Rocourt-Stadions endete
Insgesamt gewann Merckx das Rennen fünf Mal - bis heute ist das Rekord
Doping: Beim Giro d'Italia 1969 wird Merckx vor der 17
Etappe wegen Dopings suspendiert und bricht ob der Nachricht in Tränen aus
Bis heute beteuert er in diesem Fall seine Unschuld
ein paar Wochen später gewann er seine erste Tour de France
Sogar in den nicht gerade als Radsportnation bekannten Vereinigten Arabischen Emiraten ziert er eine Briefmarke
Knie und Kreuz: Kurz vor dem Start der Tour de France 1970 lässt sich Merckx von seinem Pariser Leibarzt Dr
Andere Zeiten: Nichtraucher Merckx macht Werbung für die Marke R6 - und nennt das Rauchen allgemein und die Kippe an sich eine "vernünftige Wahl"
Weltmeister: Im September 1971 sichert sich Eddy Merckx im schweizerischen Mendrisio den zweiten von insgesamt drei WM-Titeln auf der Straße
Kannibale: Merckx - hier beim Zeitfahren bei der Tour de France 1974 - ist mit 530 Siegen der erfolgreichste Mann in dieser Sportart
Siege: Eddy Merckx (M.) auf dem Podium der Tour de France 1974
Der Kannibale gewann acht der 21 Etappen und siegte am Ende vor dem Franzosen Raymond Poulidor (l.) und Vicente Lopez-Carril aus Spanien
In diesem Jahr gewann Merckx in Mailand-Sanremo sein letztes großes Profirennen
Härte zeigen: Zimperlich war Eddy Merckx nie
Hier verarztet er sich selbst bei einem Sechstagerennen
Rennfahrerblut: Eddy Merckx' Sohn Axel (l.) war ebenfalls ein guter Profi
wenn auch nicht annähernd so erfolgreich wie sein Vater
1994 fuhr Merckx Junior für das deutsche Team Telekom
die Fahrräder für das Team lieferte ebenfalls der Papa
Auszeichnung: 2011 wird Merckx von Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy (l.) für seine Karriere und vor allem für seine fünf Siege bei der Tour de France zum Kommandeur der Ehrenlegion ernannt
Ein am Hals doch ziemlich enger Orden und damit ungeeignet zum Radfahren
Hier erklärt er den Profis bei der Tour of Oman im Februar 2015
dass die fünfte Etappe wegen eines Sandsturms abgesagt wird
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung von Transfermarkt mit Tracking und Cookies widerrufen
Sie können sich jetzt zwischen dem Contentpass-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung
Vor allem für Menschen mit einer Beeinträchtigung sind die Vierbeiner wertvolle Begleiter und Helfer - nicht nur moralisch
sondern auch bei ganz konkreten Alltagshandlungen
Die Vereinigung MILA hat es sich zur Aufgabe gemacht
Assistenzhunde auszubilden und zu vermitteln
bedeutet Alto eine große Unterstützung im Alltag
Der Hund ist sein treuer Begleiter und Assistent
Für Guillaumes Mutter Vanessa de Miomondre ist er eine verlässliche Hilfe: "Wenn irgend etwas passiert ist
Für meinen Sohn bedeutet das auch eine größere Autonomie
kommen die Leute und sprechen über den Hund
Auch unter dem sozialen Aspekt ist Alto sehr wichtig für ihn."
Dreieinhalb Jahre ist der Golden Retreaver alt und schon ausgebildeter Assistenzhund
Mittlerweile hat sich eine enge Bindung zwischen ihm und Guillaume aufgebaut: "Guillaume ist gefallen und hat sich verletzt
hat den Kopf sanft auf Guillaumes Schoß gelegt und ihn getröstet"
Auch die anderen beiden Hunde der Familie werden noch zu Assistenzhunden ausgebildet
Die Familie selbst übernimmt die Ausbildung
Aus eigener Betroffenheit hat das Ehepaar de Miomandre vor fünf Jahren die Organisation MILA gegründet - mit dem Ziel
auch anderen Menschen mit einer Beeinträchtigung zu mehr Autonomie zu verhelfen
Ihre Arbeit finanziert sie über Spenden - auch die Hunde
die den Betroffenen kostenlos vermittelt werden
"Die Betroffenen kommen manchmal ein Jahr zuvor zu uns
suchen wir einen Hund mit ganz besonderen Eigenschaften"
Jeden Donnerstag treffen sich Ausbilder und Hundehalter zum gemeinsamen Training: in einer Einkaufsgalerie in Rocourt
Die Übungen leitet Marianne Piters aus Raeren
worauf es bei der Ausbildung der Assistenzhunde ankommt: "Dass das in Ruhe und Harmonie abläuft
Die Hunde wachsen während der Ausbildung in Patenfamilien auf
Menschen mit Beeinträchtigung rund um die Uhr zu begleiten
"Der Hund kommt nicht in irgendein Ausbildungszentrum
Wir helfen den Patenfamilien bei der Ausbildung
Wie sehr ein Assistenzhund das Leben eines Menschen mit Beeinträchtigung verändern kann
hat Marianne Piters selbst erlebt: "Ich bin selbst teilweise betroffen
Marc und der Golden Retreaver Enzo müssen noch zueinander finden
Marianne Piters hat selbst schon 16 Hunde zu Assistenten ausgebildet
Sie am Ende abzugeben fällt ihr wie auch anderen Paten schwer
"Für mich gibt es keine bessere Belohnung als zu sehen: Die ganze Arbeit hat sich gelohnt
Es werden noch Paten für Assistenzhunde gesucht. Kontakte und Informationen gibt es im Netz unter milaasbl.be
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.