ist naivDie Dominanz des Topstars der Radsportszene ist faszinierend und bedenklich zugleich BGL LigueHintergrundPremiumBundesligaprofis und ein Bänker: Das wurde aus Luxemburgs TorschützenkönigenDie erfolgreichsten Offensivspieler der nationalen Spielklasse haben teilweise spektakuläre Karrieren hingelegt Nicht nur Nico Braun hat es in eine Top-Liga geschafft BasketballHintergrundPremiumTrierer schließt die Werkstatt ab fährt nach Ettelbrück und wird zum heimlichen HeldenThomas Henkel spielt seit dieser Saison für Etzella und ist nicht nur im zweiten Finalspiel in Düdelingen eine Schlüsselfigur LeichtathletikHintergrundPremiumNach der WM bekam Patrizia van der Weken eine unangenehme QuittungStatt Ausgelassenheit war für die Sprint-Heldin erst einmal Bettruhe angesagt An die neue Aufmerksamkeit muss sie sich gewöhnen Oympische WinterspieleHintergrundPremiumWas machen Luxemburgs Skistars eigentlich im Sommer vor den Winterspielen?Matthieu Osch und Gwyneth ten Raa hoffen auf ihre erste Olympiateilnahme in Europa Der Grundstein für den Erfolg wird dabei nicht auf der Piste gelegt EishockeyHintergrundErdbeben und Abstieg: Eishockey-Nationalteam verliert in Istanbul den HaltDie Mannschaft von Trainer Christer Eriksson muss bei der WM einen Rückschlag hinnehmen Zwischen Ost und WestRumänien: Regierungskrise nach Teilsieg von Rechtspopulist SimionNach dem Erfolg des extrem Rechten Simion in der ersten Runde der Präsidentenwahl gibt es keine gemeinsame Position aller demokratischen Parteien gegen ihn 🔴 Ukraine-TickerZivilisten in Donezk durch russischen Beschuss verletztDurch russischen Beschuss sind im ostukrainischen Gebiet Donezk nach Behördenangaben im Tagesverlauf acht Menschen verletzt worden 🔴 Nahost-TickerNetanjahu: Soldaten bleiben in eroberten Gaza-GebietenIsraels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bestätigt dass israelische Soldaten künftig in eroberten Gebieten des Gazastreifens stationiert bleiben sollen LeichtathletikHintergrundPremiumMelody Koffi vertraut bei ihren Wettkämpfen auf göttliche UnterstützungDie Dreispringerin hat bei den nationalen Interclubmeisterschaften einen neuen Landesrekord aufgestellt Der Kontakt nach ganz oben nimmt ihr den Druck kommt Ihnen das „C“ in CSV nicht manchmal etwas zu kurz?Er war erst Priester wechselte dann in die Politik: Paul Galles über seine Einstellung zur Kirche den Umgang seiner Partei mit der Caritas und die Chancen Hollerichs FinanzskandalSpuerkeess sieht keinen Fehler bei sich in der Caritas-Affäre Man habe sich an alle internen Regeln gehalten betonen die Vertreter der BCEE im Spezialausschuss der Chamber Neuer StartPremiumMerzcron: Neue Ära für deutsch-französische Beziehungen beginntDie bilateralen Beziehungen sollen mit Friedrich Merz neuen Schwung bekommen Doch erste Konflikte mit Emmanuel Macron zeichnen sich bereits ab In der GroßregionEin Monat nach Dreifachmord: Lebt mutmaßlicher Täter noch?Rund ein Monat ist vergangen doch die meisten Fragen sind noch ungeklärt Nach dem Tod einer Familie im Westerwald fehlt vom Verdächtigen noch immer jede Spur LeichtathletikHintergrundMelody Koffi vertraut bei ihren Wettkämpfen auf göttliche UnterstützungDie Dreispringerin hat bei den nationalen Interclubmeisterschaften einen neuen Landesrekord aufgestellt Neuer StartMerzcron: Neue Ära für deutsch-französische Beziehungen beginntDie bilateralen Beziehungen sollen mit Friedrich Merz neuen Schwung bekommen Herzkammer der MusikszeneHintergrundWie die Philharmonie Geschichte fortschreiben willFür die neue Saison 25/26 machen die Verantwortlichen an gleich mehreren Stellen klar dass in Luxemburgs Konzerthaus Nummer Eins Übergänge in vielerlei Hinsicht anstehen LeitartikelTrumps WirtschaftspolitikDie Donaldisten treiben ein gefährliches SpielÜber ausländische Aasgeier und den wunderschönen amerikanischen Traum Situation spitzt sich zuNächtlicher Horror auf der Place de Paris: „Noch nie war es so schlimm“Kriminalität Lärm: Marc Welter lebt seit 35 Jahren direkt neben der „Paräisser Plaz“ Ukrainischer Ex-Präsident in LuxemburgViktor Juschtschenko warnt vor „Putinisierung Europas“Juschtschenko war das Gesicht der Orangen Revolution In Luxemburg sprach er sich gegen einen Deal mit Putin aus – und ging auf die Fehler von Merkel und die Erwartungen an Merz ein AutosportHintergrundHaben Luxemburgs Rennfahrer bald keine Reifen mehr?Die Piloten der Sportprototypen müssen sparsam sein Beim Bergrennen in Eschdorf sind einige Teilnehmer besorgt Advertiser ContentAthen & Peloponnes – Griechenland für GenießerIhre Kultur- und Weinreise durch Athen & den Peloponnes mit dem Luxemburger Wort Advertiser ContentLUX TOUR SOLIDARITY - 7e éditionUne journée d'exception au profit des enfants orphelins du Luxembourg Advertiser ContentLes avantages d'investir dans l'immobilier neuf à LuxembourgL’essor des constructions durables encouragé par des exigences de plus en plus strictes en matière de performance énergétique ouvre la voie à des projets innovants et plus respectueux de l’environnement Gegen die Belgier legten die Innsbrucker gut los und hatten im dritten Satz beim Stand von 23:21 auch den Sieg vor Augen Mit dem Satzgewinn fanden die Belgier aber deutlich besser ins Spiel während die Tiroler völlig den Faden verloren Wir haben zwei Sätze und ein Drittel des dritten Satzes perfekt gespielt Das hat uns dann schon ein bisschen gebrochen“ sagte Hypo-Kapitän Niklas Kronthaler im ORF Vorbericht | Erster Satz | Zweiter Satz | Dritter Satz | Vierter Satz | Fünfter Satz | Interviews Damit kassierten die Tiroler im Kampf um Platz drei in Gruppe C mit der dritten Niederlage einen bitteren Rückschlag Der belgische Champion hat drei Punkte auf dem Konto das Hinspiel hatten die Italiener mit 3:1 gewonnen red, tirol.ORF.at/Agenturen Der ehemalige flämische Minister und frühere Bürgermeister von Roeselare Nach Angaben der Staatsanwaltschaft Westflandern hat der 78-Jährige gegen seine Auflagen verstoßen Luc Martens war mehrfach dazu verurteilt worden wozu er aber nur teilweise in der Lage war Der christdemokratische Politiker war in finanzielle Schwierigkeiten geraten nachdem er von einer Bande betrogen worden war Im Juni letztes Jahr hatte ein Untersuchungsrichter entschieden dass Martens unter Auflagen auf freien Fuß kam dass er psychologische Hilfe in Anspruch nehmen musste wegen seiner finanziellen Probleme Offenbar hat er sich erneut strafbar gemacht Am Dienstag wird die Ratskammer entscheiden Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen Am flämischen Standort Roeselare baut VDL Bus & Coach seit vielen Jahren Stadtbusse Das neue Werk steht auf einem 77’000 m² grossen Gelände am Rande der Stadt und wurde speziell für die neue Generation des Citea errichtet Es ist bereits seit ein paar Monaten in Betrieb und das alte Werk das inzwischen mitten in besiedeltem Gebiet liegt nachdem die bisherige Generation ausgelaufen war Die Grundsteinlegung für das neue Buswerk fand im Februar 2022 statt und über die gut zwei Jahre wurde eine der modernsten Busfabriken Europas realisiert Der neue Standort steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeits- und Innovationsphilosophie von VDL Eine Fussbodenheizung und umfangreiche Belüftungssysteme sorgen für eine effiziente Energienutzung In die Konstruktion wurden Sonnenkollektoren integriert sodass die Anlage ihren Energiebedarf weitgehend selbst decken kann Das begrünte Dach ist nicht nur ein ästhetischer Faktor des Gebäudes sondern wirkt auch als natürlicher Isolator und trägt zur Biodiversität bei VDL Bus & Coach hat sich bewusst dafür entschieden seine Busse in Europa zu bauen und Arbeitsplätze und Kompetenzen in der eigenen Region zu halten Die Produktionskapazität in Roeselare beträgt rund 800 Fahrzeuge was den gesamten Jahresbedarf des Busses abdecken könnte wird der Citea ebenfalls im Werk im niederländischen Valkenswaard gebaut nur wenige Kilometer südlich von Eindhoven An dieser Stelle finden Sie ein Video via Glomex Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen Alle Artikel zur Serie "Wirtschaftsleben" finden Sie hier.  Alle Artikel zur Serie "Hiwwe un driwwe" finden Sie hier. An dieser Stelle finden Sie Themenwelten von Transmatico. Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung. An dieser Stelle finden Sie ausgewählte Prospekte via Weekli. Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung. An dieser Stelle finden Sie lokale Werbeanzeigen via Transmatico. VDL gewährt einen ersten Einblick in die neue E-Bus-Fabrik in Roeselare Die Niederländer haben eine Animation ihrer neuen Elektrobus-Fabrik im belgischen Roeselare online gestellt dass das Team von Planern von DEMO Architecten erstellt hat Rund drei Minuten gibt es erste Einblicke in die neu erbaute Fabrik in der dann die nächste Citea-Elektrobus-Baureihe CO2-neutral produziert werden wird „Diese Niederlassung wird sich ganz auf ‚grüne‘ Busse konzentrieren“ Auch wenn es keine technischen Details oder Produktionsabläufe sondern nur eine leere Fabrik gibt Dass die alte Citea-Elektrobus-Baureihe in der Animation zu sehen ist ist auch schnell erklärt: Als die Planungen für die E-Bus-Fabrik begannen war die neue E-Bus-Generation noch ein gut gehütetes Geheimnis und noch nicht für die Öffentlichkeit bestimmt „Der Produktionsprozess ist darauf ausgelegt elektrisch angetriebene Busse so effizient wie möglich zu bauen Dies geschieht energieneutral und mit Hilfe der ‚grünen‘ Technologie.“ Auch die belgische Vertriebs- und Serviceniederlassung von VDL Bus & Coach wird an den neuen Standort umziehen Wo Wettbewerber ihre Produktion zunehmend in Billiglohnländer verlagern setzt VDL Bus & Coach bewusst weiterhin auf den Bau von Bussen in Westeuropa Mit dem Umzug und der Modernisierung des Werkes in Roeselare unternimmt VDL Bus & Coach einen weiteren Schritt hin zum Ziel ‚Aiming for Zero‘ „Wir wollen weiterhin an der Spitze der E-Mobilität in Europa stehen“ sagte bei Bekanntgabe der Pläne der damlige VDL Bus & Coach-Geschäftsführer Henk Coppens die der niederländische Hersteller seit der Einführung des ersten Elektrobusses im Jahr 2015 erworben habe Die neue E-Bus-Fabrik erstreckt sich auf einer Fläche von acht Hektar an der Umgehungsstraße von Roeselare Schon im Herbst 2019 hat VDL Bus & Coach den Bau eines neuen Werks in Roeselare angekündigt Wegen der Unsicherheiten infolge der weltweiten Coronapandemie wurde der Plan zwischenzeitlich ausgesetzt Februar 2021 hat der Bau des neuen Werks in Roeselare offiziell begonnen Januar 2023 die Produktion der neuen Citea-Baureihe startet wie es auf NAchfrage von omnibus.news heißt Neben dem Standort im niederländischen Valkenswaard wird das neue Werk in Roeselare auch als  Zentrum von VDL für Elektromobilität etabliert Der Produktionsprozess sei kompakt und darauf ausgerichtet eine größere Anzahl von Elektrobussen zu bauen wie VDL auf Nachfrage von omnibus.news weiter erklärte Der neue Standort soll Ende diesen Jahres bezugsfertig sein Der Standort in Valkenswaard wird aber künftig auch Elektrobusse bauen Dazu wurde eine Halle mit Fertigungslinie eingerichtet Die Produktion von Reisebussen der Futura-Baureihe an diesem Standort bleibt bestehen Im Zusammenhang mit dem Neubau wird im ersten Quartal 2022 die Busproduktion in Heerenveen auslaufen Dem Hypo Tirol Volleyballteam war zuletzt in seinem fünften Champions League-Gruppenspiel kein Satzgewinn vergönnt Österreichs Meister musste sich in der Olympiahalle Innsbruck Aluron CMC Warta Zawiercie 0:3 (30:32 Das polnische Topteam bleibt somit im Pool C ungeschlagen auf dem ersten Platz Jänner endet für Hypo Tirol die Königsklasse mit dem Auswärtsspiel in Belgien bei Knack Roeselare Im ersten Satz gab Zawiercie lange den Ton an führte vom 5:4 bis zum 23:22 durchgehend – zwischenzeitlich mit vier Punkten Die Blues hielten vor vollen Tribünen dagegen Bei Service von Arthur Nath gelang nicht nur der Ausgleich sondern sogar die erstmalige Führung (24:23) Durchgang zwei wurde früh zu einer recht einseitigen Angelegenheit Die Hausherren fanden im Angriff kaum Lösungen Auch im dritten Satz spielte Zawiercie seine Extraklasse eiskalt aus und verwertete nach 89 Minuten den ersten Matchball Topscorer waren Niklas Kronthaler (12) und Kyle Hobus (11) bzw Match-MVP Aaron Russell (12) und Karol Butryn (11) Statistik: Angriffspunkte 29 zu 37 (34% zu 49%) Blocks 4 zu 13 und Punkte durch gegnerische Fehler 22 zu 27 ORF SPORT + überträgt das Spiel Knack Roeselare – Hypo Tirol am Mittwoch Der belgische Hersteller NV Snack Food Poco Loco informiert über einen Warenrückruf des Produktes Snack Day gesalzene Tortilla Chips dass anstatt den deklarierten gesalzenen Tortilla Chips auch Tortilla Chips mit Käsegeschmack enthalten sind welche nicht auf der Verpackung gekennzeichnet sind Aufgrund der möglichen allergischen Reaktion durch den Verzehr sollten Personen mit einer Milchprotein-Allergie den Rückruf unbedingt beachten und das betroffene Produkt nicht verzehren Für Personen ohne Milchprotein-Allergie ist das Produkt uneingeschränkt zum Verzehr geeignet Das betroffene Produkt "Snack Day gesalzene Tortilla Chips 300g" wurde bei Lidl in Deutschland in allen Bundesländern mit Ausnahme von Hamburg Aus Gründen des konsequenten Verbraucherschutzes hat Lidl in Deutschland sofort reagiert und das betroffene Produkt aus dem Verkauf genommen Das Produkt kann in allen Lidl-Filialen zurückgegeben werden Der Kaufpreis wird selbstverständlich erstattet Von dem Rückruf des Herstellers NV Snack Food Poco Loco ist ausschließlich das Produkt "Snack Day gesalzene Tortilla Chips 300g" mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 14.12.2024 und der Losnummer 34045 0421 betroffen Andere bei Lidl in Deutschland verkaufte Produkte des Herstellers NV Snack Food Poco Loco sowie Tortilla Chips anderer Hersteller sind von dem Rückruf nicht betroffen Der Lieferant NV Snack Food Poco Loco entschuldigt sich bei allen Betroffenen für die entstandenen Unannehmlichkeiten Pressestelle Lidl in Deutschland07063/931 60 90 · presse@lidl.de Original-Content von: Lidl übermittelt durch news aktuell Site powered by Webvision Cloud Dwars door Vlaanderen ist das letzte Rennen vor der Flandern-Rundfahrt Inmitten der flämischen Woche führt der Frühjahrsklassiker am 27 März über 188,6 Kilometer von Roeselare nach Waregem Auf ihrem Weg „Quer durch Flandern“ müssen die Profis zwölf Hellinge erklimmen und acht Paves beziehungsweise Kasseien absolvieren ehe sie auf dem Verbindingsweg ins Ziel kommen In Abwesenheit von Mathieu van der Poel wird Top-Sprinter und Mailand-Sanremo Sieger Jasper Philipsen Kapitän des Teams Alpecin-Deceuninck sein Er und seine Equipe werden auf Teams wie Visma | Lease a Bike und Lidl-Trek treffen die in Bestbesetzung diesem flandrischen WorldTour-Rennen ihren Stempel aufdrücken wollen Die Fahrer nehmen gut 80 Kilometer Anlauf über Waregem und Oudenaarde ehe das Rennen in den flämischen Ardennen so richtig beginnt Zwar haben die Profis bis dahin mit Hellestraat und Volkegemberg die ersten Hellinge (Anstiege) und mit Varentstraat sowie Holleweg die Kasseien (Kopfsteinpflasterabschnitte) hinter sich gelassen aber ein schaurig-schönes Hügel-Trio kostet dann Körner Innerhalb von nur 15 Kilometern müssen sie über Hotond Knokteberg (Cote de Trieu) und Kortekeer klettern Von der Spitze des Kortekeer sind es noch gut 80 Kilometer ins Ziel aber für eine mehrköpfige Gruppe die ideale „Absprungrampe“ Über die Kopfsteinpflasterpassage Mariaborrestraat gelangen die Profis zum Helling Berg Ten Houte bei Rennkilometer 117,7 da der Kanarieberg schon direkt danach auftaucht Vorbei an Ronse können sich die Teams sammeln ehe erneut eine Hellinge-Trio zwischen Rennkilometer 135 und 150 – ideal für Attacken und Tempoverschärfungen – auf die Profis zukommt Dort folgt auf Knokteberg (Trieu) und Hotond der Paveabschnitt Maria-Borrestraat ehe die Fahrer mit Ladeuze einen relativ neuen Helling erklimmen müssen Die finalen rund 30 Kilometer verlaufen auf dem Parcours von Nokere Koerse mit den Kopfsteinpflasterabschnitten Doorn Huisepontweg und Herlegemstraat sowie den Hellingen Nokereberg und Nokere Rund fünf Kilometer vor dem Ziel folgt mit der zweiten Passage Herlegemstraat das letzte Kopfsteinpflasterstück ehe die Strecke ins Ziels nach Waregem führt Nach dem Auftreten bei Gent-Wevelgem und in Abwesenheit von Mathieu van der Poel Jasper Stuyven und Jonathan Milan haben sie je nach Rennverlauf drei potenzielle Siegkandidaten Zudem hat die Mannschaft in den vergangenen Rennen sehr sehr gut funktioniert und gearbeitet Ihnen „Gegenüber“ steht Visma | Lease a Bike das fast in Top-Besetzung an den Start gehen wird Neben Wout van Aert stehen Dylan van Baarle und Matteo Jorgenson genauso im Aufgebot Christophe Laporte muss aufgrund seiner körperlichen Verfassung nach seiner Erkrankung sowohl Dwars Door Vlaanderen als auch die Flandern-Rundfahrt am Sonntag auslassen Visma | Lease a Bike sind wohl die einzigen die dem Lidl-Trek-Kollektiv etwa entgegen setzen können Bei Alpecin-Deceuninck wird für Jasper Philipsen gefahren Im vergangenen Jahr wurde der Mailand-Sanremo-Sieger bei Dwars door Vlaanderen Vierter und gewann den Sprint der Verfolger Kommt er mit den Führenden über die letzte Helling beziehungsweise kann das Team eventuelle Lücken auf den finalen 30 Kilometern schließen Dazu zählen natürlich auch bei entsprechendem Rennverlauf andere endschnelle Fahrer wie Laurence Pithie (Groupama-FDJ) Axel Zingle (Cofidis) und Biniam Girmay (Intermarché-Wanty ) Für Überraschungen sorgen könnten Oier Lazkano (Movistar) sowie der junge US-Amerikaner Luke Lamperti (Soudal Quick-Step ) Grafiken: © Flanders ClassicFotos: Photonews.be Giro d’Italia 2025: Die Favoriten aufs Rosa Trikot Startliste Giro d’Italia 2025: alle Fahrer & Teams Michael Matthews gewinnt Eschborn-Frankfurt 2025 im Sprint Giro d’Italia 2025: Vorschau auf alle Etappen – plus Profile Frühjahrsklassiker-Vorschau: Eschborn-Frankfurt 2025 Tour de Romandie 2025: Vorschau auf Etappen & Favoriten Die Huber SE liefert insgesamt fünf Huber Bandtrockner BT an das belgische Unternehmen Aquafin für die zwei Standorte Roeselare und Beringen Die Anlagen zur Trocknung und  thermischen Verwertung von Klärschlamm werden eine Mindestkapazität von 32.500 Tonnen Trockensubstanz beziehungsweise 120.446 Tonnen Originalsubstanz bei einem Trockenrückstand-Gehalt (TR) von 27 Prozent pro Jahr behandeln Der Lieferumfang umfasst neben den Huber Bandtrocknern die gesamte Nassschlammlogistik Abluftreinigung für die Trockner- und die Bunkerabluft sowie die Behandlung und Lagerung des Trockenschlamms Der Gesamtauftrag für die Huber SE über circa 40 Millionen Euro erfolgte Mitte 2023 Das Projekt wird von einem Team aus drei Unternehmen getragen: Stadsbader Group (Auftragnehmer) Damit vereinen sich für den Endkunden Aquafin die Stärken eines gesunden Bauunternehmers eines spezialisierten Technologiepartners in der Trocknungstechnologie sowie eines erfahrenen Ingenieurbüros mit spezifischen Erfahrungen in den Bereichen Wasserbau Huber und Sweco gewährleistet eine qualitativ hochwertige Bearbeitung des Projekts durch lokale Verankerung einerseits und verfahrenstechnisches und technisches Know-how andererseits Nach Einreichung der Genehmigungsunterlagen Ende 2023 liegt die Umweltgenehmigung für den Standort Beringen schon nach nur etwas mehr als sechs Monaten vor Die Genehmigung für die Anlage in Roeselare wird ebenfalls noch für dieses Jahr erwartet Damit ist die Engineering-Phase für dieses Großprojekt so gut wie abgeschlossen und bereits in diesem Jahr können die ersten Arbeiten vor Ort starten 82 Anlagen und 1,8 Millionen Tonnen Schlamm pro  Jahr Huber Bandtrockner haben in den vergangenen 20 Jahren weltweit in 82 Anlagen 1,8 Millionen Tonnen Schlamm pro Jahr verarbeitet Mit der Ernennung von Huber als Technologiepartner greifen die Projektpartner somit auf jahrzehntelange Praxiserfahrung in der Lieferung Montage und Inbetriebnahme von Schlammtrocknungsanlagen zurück Huber sammelte mit seiner Trocknungstechnologie bereits regionale Erfahrungen im Benelux-Raum; beim Kunden HVC in Alkmaar entsteht aktuell eine der größten Bandtrocknungsanlagen das 1990 von der flämischen Regierung gegründet wurde und für die überkommunale Infrastruktur und Behandlung häuslicher Abwässer verantwortlich ist Jährlich fallen dabei circa 350.000 Tonnen entwässerten Schlamms mit durchschnittlich 27 Prozent Trockenrückstand an Die Entsorgung dieses Schlamms ist aktuell über  drei Entsorgungswege organisiert: Ein Drittel des Schlamms wird mit Restwärme und fossilen Brennstoffen getrocknet und anschließend extern in der Zementindustrie verwertet (Mitverbrennung) Ein Drittel wird entwässert und unter auto-thermen Bedingungen in der Klärschlammverarbeitungsanlage in Brügge verwertet Das restliche Drittel wird ebenfalls entwässert und zusammen mit Industrieabfällen von einem externen Unternehmen thermisch verwertet Ab 2026  wird Aquafin im Rahmen seiner Klima- und Energieziele zunächst bis zu einem Drittel des entwässerten Schlamms mit Hilfe der Huber-Bandtrocknertechnologie trocknen Dazu werden in Roeselare und Beringen zwei weitgehend analoge Trocknungsanlagen errichtet Der über Lkw angelieferte Klärschlamm von rund 40 verschiedenen Kläranlagen wird mit einer Krananlage vom Bunker über einen nachgelagerten Schubboden und Dickschlammpumpen direkt in die Huber Bandtrockner gegeben In der Anlage in Beringen werden mit einer Vorlauftemperatur von 110 °C insgesamt 84.446 Tonnen pro Jahr entwässerter Klärschlamm von 27 auf 90 Prozent TR getrocknet Dabei kommen drei Huber Bandtrockner BT 28 zum Einsatz In der Anlage Roeselare werden zwei Huber Bandtrockner BT 22 genutzt um mit einer Vorlauftemperatur von 90 °C 36.000 Tonnen pro Jahr entwässerten Klärschlamms von 27 auf 90 Prozent TR zu trocknen Die Abluftbehandlung von Bunker- und Trocknerabluft erfolgt getrennt wobei die Trocknerabluft eine vierstufige Reinigung – mit Wäschern Biofiltern und nachgeschalteten Aktivkohlefiltern – unterläuft Nach der Trocknung wird der Klärschlamm über  Schneckenförderer und ein Becherförderwerk in eine Pelletpresse gegeben Die abgekühlten Pellets werden anschließend in Trockengutsilos gelagert Errichtung einer Monoverbrennungsanlage in Gent Auf dem Gelände des Stahlunternehmens ArcelorMittal im Hafen von Gent wird Aquafin bis 2026 eine  Monoverbrennungsanlage bauen in welcher der in Beringen und Roeselare getrocknete Klärschlamm verwertet wird Dabei wird ArcelorMittal 100 Prozent des von der Schlammbehandlungsanlage erzeugten Dampfes abnehmen Für das Stahlunternehmen ist dies eine zusätzliche Energiequelle für sein internes Dampfnetz wodurch der Einsatz fossiler Brennstoffe weiter reduziert werden kann Die direkte Abnahme der gesamten Dampfproduktion in Verbindung mit dem Schwerpunkt auf der Rohstoffrückgewinnung (Phosphor) gibt dem Gesamtprojekt einen erheblichen ökologischen Mehrwert Diese neue Anlage wird von dem Besix-Indaver-Konsortium geplant Musterbeispiel für nachhaltiges Ressourcenmanagement Mit seiner Bandtrocknungstechnologie liefert Huber einen wesentlichen Beitrag zum Ziel von Aquafin bis 2030 keine fossilen Brennstoffe mehr zu verwenden und sich langfristig zu einem klimaneutralen Unternehmen zu entwickeln Zudem wird Abwärme am Entstehungsort direkt genutzt und der getrocknete Klärschlamm als Energieträger zur Verwertungsstelle gebracht Das Großprojekt Aquafin stellt somit ein übertragbares Beispiel für nachhaltiges Ressourcenmanagement dar Melden Sie sich hier in Ihrem Benutzerkonto an VDL Bus & Coach hat im belgischen Roeselare offiziell seine neue Produktionsstätte für Elektrobusse eröffnet Hier wird VDL künftig die neue Generation seines E-Stadtbusses Citea in Serie produzieren Das Werk verfügt über Kapazitäten zur Fertigung von rund 800 Bussen pro Jahr wie VDL anlässlich der symbolischen Eröffnung mitteilt Denn laut dem Unternehmen ist das 77.000 Quadratmeter große Werk bereits „seit einiger Zeit in Betrieb“ Als das Werk 2020 angekündigt wurde dass die Anlage 2021 eröffnet werden soll – allerdings gab es dann aufgrund der wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie einige Verzögerungen Der Bau selbst soll laut der Mitteilung die „Nachhaltigkeits- und Innovationsphilosophie der VDL Groep“ widerspiegeln von der Gestaltung des Gebäudes über das Heiz- und Kühlkonzept bis hin zu den in das Design integrierten Solarpaneelen und dem begrünten Dach Mit einer Produktionskapazität von 800 Fahrzeugen pro Jahr könnte das neue Werk in Roeselare die aktuelle Nachfrage nach der neuen Citea-Baureihe alleine decken Dennoch werden die Elektro-Stadtbusse von VDL auch weiterhin auch am Standort Valkenswaard montiert „Dadurch wird die Nutzung der verfügbaren Produktionskapazität maximiert Da VDL nun selbst über zwei Werke zur Produktion von elektrischen Stadtbussen verfügt ist das Interesse am E-Bus-Geschäft von Van Hool (mit Produktion in Mazedonien) gering VDL geht es um die luxuriösen Reisebusse von Van Hool Auch wenn die VDL Groep sich in der Mitteilung zur Eröffnung des Roeselare-Werks als „überzeugter Verfechter der Erhaltung von Arbeitsplätzen Wissen und Fähigkeiten in der eigenen Region“ bezeichnet dürften bei Van Hool zahlreiche Arbeitsplätze verloren gehen Die Insolvenz und Eröffnung des neuen E-Bus-Werks kam zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt Das niederländische Unternehmen betont zudem dass man sich bewusst dazu entschieden habe „Wir verfügen über ein zuverlässiges Netzwerk an Produktionsstätten „Unsere Mitarbeiter sind hochqualifiziert und nutzen modernste Technologie Wir produzieren die Elektrobusse von heute und der Zukunft.“ vdlbuscoach.com Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu electrive – Leitmedium der Elektromobilität Seit 2011 begleiten wir die Entwicklung der Elektromobilität mit journalistischer Leidenschaft und Kompetenz Als führendes digitales Fachmedium der Branche bieten wir umfassende Berichterstattung in höchster Qualität Podcasts sowie Werbebotschaften und Stellenangeboten bieten wir die zentrale Plattform für den rasanten Hochlauf dieser Technologie VDL hat im belgischen Roeselare eine E-Bus-Fabrik in Anwesenheit des flämischen Ministerpräsidenten Jan Jambon (Bildmitte links neben Willem van der Leegte) und der flämischen Ministerin für Mobilität mit Initiativen aus anderen Kontinenten gleichzuziehen VDL Bus & Coach hat eine E-Bus-Fabrik in Belgien eröffnet und gewährt erste Einblicke Ein geführter Rundgang zeigte die Produktion der Elektrobusse der Citea-Baureihe Die neue Leichtbau-Elektrobusbaureihe Citea kommt bei Kunden in Europa gut an VDL Bus & Coach aus den Niederlanden hat in Belgien in Roeselare heute offiziell die neue E-Bus-Fabrik eröffnet Lieferanten und Journalisten waren auch der flämische Ministerpräsident Jan Jambon und die flämische Ministerin für Mobilität so der offizielle Name für diesen Standort wird der Elektro-Citea der neuen Leichtbaugeneration in Serie produziert Die Grundsteinlegung für das neue Buswerk der VDL-Gruppe fand bereits am 8 Am neuen Standort hat VDL eine Nachhaltigkeits- und Innovationsphilosophie umgesetzt um den Ansprüchen der Elektro-Leichtbaubusse gerecht zu werden Umweltfreundlichkeit wurde großgeschrieben das Zusammenspiel einer Fußbodenheizung mit dem Belüftungssysteme sorge für eine effiziente Energienutzung Eine PV-Anlage auf dem Dach und Gelände sorgt dafür dass die Fabrik ihren Energiebedarf weitgehend selbst decken kann – genaue Angaben zum Grad der Deckung machte VDL aber nicht Das begrünte Dach trage nicht nur zur Ästhetik des Gebäudes bei es wirke auch als natürlicher Isolator und solle zur biologischen Vielfalt in der Umwelt beitragen Am Rande des Events wurde auch über den Konkurs des belgischen Busherstellers Van Hool gesprochen so das offizielle Statement von VDL Bus & Coach „In unserem zuverlässigen Netzwerk von Produktionsstätten Unsere Mitarbeiter sind hoch qualifiziert und produzieren mit modernster Technik die Elektrobusse von heute und morgen“ Vorstandsvorsitzender von VDL Bus & Coach betonte die Bedeutung von Investitionen in die Beschäftigung: „Wir wissen dass technisch qualifizierte Menschen für die Verarbeitungsindustrie enorm wichtig sind dass wir als Busunternehmen weiterhin in lebenslanges Lernen investieren um die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter an die sich ändernden Anforderungen der Wirtschaft anzupassen Dies ist jedoch keine Selbstverständlichkeit sondern erfordert große Anstrengungen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern.“ Teil des Familienunternehmens der VDL Gruppe ist ein überzeugter Verfechter für den Erhalt von Arbeitsplätzen Wissen und Kompetenzen in der eigenen Region Um dieses Ziel weiter zu verfolgen und die Busindustrie in Europa zu halten Die Produktionskapazität von VDL Bus Roeselare liegt bei rund 800 Bussen pro Jahr Obwohl das Werk in Roeselare jährlich diese Gesamtzahl an Citeas der neuen Generation herstellen könnte hat sich VDL Bus & Coach bewusst dafür entschieden diesen Elektro-Stadtbus auch in der anderen Produktionsstätte in Valkenswaard zu produzieren Dadurch wird die verfügbare Produktionskapazität so optimal wie möglich genutzt VDL Bus & Coach from the Netherlands today officially opened its new e-bus factory in Roeselare the Flemish Prime Minister Jan Jambon and the Flemish Minister for Mobility the electric Citea of the new lightweight generation will be produced in series The foundation stone for the VDL Group’s new bus plant was laid on 8 February 2022 what the bus manufacturer claims is the most modern bus factory in Europe has now been opened VDL has implemented a philosophy of sustainability and innovation to meet the demands of lightweight electric buses Environmental friendliness was a top priority including the interaction of underfloor heating with the ventilation system A PV system on the roof and grounds ensures that the factory can largely cover its own energy requirements – although VDL did not provide exact details of the degree of coverage the green roof not only contributes to the aesthetics of the building it also acts as a natural insulator and should contribute to biodiversity in the environment The bankruptcy of Belgian bus manufacturer Van Hool was also discussed on the fringes of the event According to the official statement from VDL Bus & Coach a conscious decision was made to build its buses in Europe „In our reliable network of production sites Our employees are highly qualified and use the latest technology to produce the electric buses of today and tomorrow,“ says Rolf-Jan Zweep also emphasised the importance of investing in employment: „We know that technically qualified people are extremely important for the manufacturing industry It is crucial that we as a bus company continue to invest in lifelong learning to adapt the skills of our employees to the changing demands of the economy but requires a great deal of effort from both employers and employees.“ In order to pursue this goal and keep the bus industry in Europe VDL Bus & Coach emphasises the importance of keeping pace with initiatives from other continents VDL Bus & Coach emphasises the importance of matching initiatives from other continents a game with the same rules,“ says Rolf-Jan Zweep The production capacity of VDL Bus Roeselare is around 800 buses per year Although the plant in Roeselare could produce this total number of new-generation Citeas every year VDL Bus & Coach has made a conscious decision to also produce this electric city bus at the other production site in Valkenswaard This allows the available production capacity to be utilised as optimally as possible Auf dem Weg nach oben: Boxer Timo Rost – hier gegen Diego Shamatava im April 2018 in der Wuppertaler Unihalle Ein wenig angeschlagen ist Timo Rost derzeit schon Doch den Gerresheimer Profiboxer plagt nichts was sein nächstes großes Ziel gefährden könnte „Ich habe mir beim Sparring auf die Zunge gebissen und einen ganz schönen Cut davongetragen“ berichtet der 27-Jährige und klingt dabei ganz leicht so Der Samstag ist deshalb ein so wichtiger Fixpunkt für Rosts Gesundung weil dann für ihn der nächste Kampf ansteht der ihn auf das nächste Level seiner Karriere bringen soll: Im belgischen Roeselare boxt er gegen den Italiener Constantin Pancrat so dass ich mit einem Sieg wieder ein wenig klettern würde.“ Derzeit steht Rost auf Position 259 der Welt Mit Erfolgen gegen die richtigen Leute könnte der Düsseldorfer schnell in eine aussichtsreiche Position kommen bis zum Ende des Jahres unter die Top 100 der Welt zu kommen „Dafür haben wir fünf weitere Kämpfe geplant“ Managerin Eva Dzepina und Promoter Uwe Betker behutsam aufgebaut wird Beim anvisierten Aufstieg in der Weltrangliste kommt ihm zugute dass das Klassement vor einem Monat entrümpelt wurde die gegen sogenanntes Fallobst Punkte holten verloren diese und fielen entsprechend zurück in absehbarer Zeit um einen Titel zu kämpfen So hat der Weltverband WBF seinem Management signalisiert dass er – einen Sieg über Pancrat in Roeselare vorausgesetzt – womöglich schon im Mai einen Kampf um den internationalen Titel bestreiten darf darüber läge nur noch die Weltmeisterschaft“ „Damit wäre ich dann auch in anderen Verbänden gerankt und hätte bessere Chancen auf einen WM-Kampf in der Zukunft.“ Der nächste Schritt muss freilich in Belgien erfolgen hat die letzte Sparringswoche wieder im legendären Ingle Gym im englischen Sheffield absolviert Und obwohl Roeselare mehr als 320 Kilometer von der Landeshauptstadt entfernt liegt muss er sich in der Halle nicht allein fühlen „Rund 100 Fans aus Düsseldorf und Umgebung haben Karten gekauft“ „Viele machen einen richtigen Wochenend-Ausflug daraus.“ einen Rost-Kampf auf elektronischem Wege zu verfolgen überträgt am Samstag (Beginn der Veranstaltung: 19 Uhr) ebenso wie Telekom Magenta Sport In Skandinavien Belgien und den Niederlanden wird der Abend sogar live im frei empfangbaren Fernsehen übertragen Es ist der nächste Schritt für Timo Rost – und irgendwann soll es dann auch das deutsche Fernsehen sein VDL Bus & Coach führt ein neues Batteriepaket für seine Elektrobusse ein Außerdem planen die Niederländer den Bau eines Werks im belgischen Roeselare und verkünden dass die 670 Busse des Typs Citea Electric die Marke von 50 Millionen Kilometern geknackt haben leistungsfähigeren Batteriepaket: Während sich VDL zu technischen Details wie Modulen und Zellen nicht äußert dass das neue Batteriepaket leichter als herkömmliche Akkus ist und es wahlweise per Pantograf oder Stecker aufgeladen werden kann Die verschiedenen Modelle der Niederländer haben dank des leistungsfähigeren Pakets mehr Batteriekapazität an Bord – konkret bietet es bis zu 315 kWh für den Citea LLE Electric 350 kWh für den Citea SLF und SLE Electric 420 kWh für den Citea SLFA Electric und 525 kWh für den Citea XLE Electric Die ersten Aufträge für das neue Akkupaket sind nach Angaben von VDL bereits eingegangen „Im vergangenen Jahr haben wir unsere Position im Bereich der Elektromobilität weiter ausgebaut und auch geografisch gestärkt“ Nun rücke neben der geplanten Expansion nach Südeuropa auch die weitere Optimierung des Energieverbrauchs und die Anwendung der nächsten Batteriegenerationen in den Fokus „Wir sehen den Bedarf des Marktes nach einer größeren Reichweite wo auch immer mehr regionale Betriebsabläufe elektrifiziert werden“ Eine Schlüsselrolle wird vor diesem Hintergrund das geplante Werk in Belgien einnehmen „Es wird zu unserem Zentrum für Elektromobilität Von dort aus können wir noch besser auf die Bedürfnisse und Anforderungen des Marktes reagieren“ denn der Wettbewerb werde sich verschärfen Konkret soll im belgischen Roeselare dieses Frühjahr der Spatenstich erfolgen und Ende 2021 eine CO2-neutrale Elektrobus-Fertigung anlaufen Auch die belgische Vertriebs- und Serviceniederlassung von VDL Bus & Coach wird an den neuen Standort umziehen Ostbelgien hat kulinarisch weiter Spitzenniveau zu bieten Vither Restaurants "Quadras" und "Zur Post" behalten den begehrten Michelin-Stern Das wurde bei der Vorstellung der neuen Ausgabe des Restaurantführers "Guide Michelin" bekanntgegeben Auch der Eupener Gary Kirchens darf für sein Restaurant "Aurum" in Ordingen bei Sint-Truiden in der flämischen Provinz Limburg die begehrte Auszeichnung behalten genauso wie der aus Herbesthal stammende Koch David Grosdent für sein Restaurant "L'Envie" im westflämischen Sint-Denijs Auch das "Toma" von Thomas Troupin in Lüttich behält den Stern Neu mit einem Stern ausgezeichnet wurde das Restaurant "Le Roannay" in Francorchamps Der 24-jährige Küchenchef Mathieu Vande Velde wurde außerdem zum Jungchef des Jahres gekürt Insgesamt haben 16 belgische und luxemburgische Restaurants ihren ersten Michelin-Stern erhalten Das "Arti'Choc" in Eupen behält den Bib Gourmand die Auszeichnung des Michelin für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis Belgien hat nun 124 Ein-Sterne-Restaurants 22 Restaurants mit zwei Sternen (neu dabei: das Brüsseler Bozar Restaurant) und weiterhin drei Drei-Sterne-Restaurants ("Zilte" in Antwerpen "Hof van Cleve" in Kruishoutem und "Boury" in Roeselare) Das Rennen erinnert an den früheren Straßenweltmeister Jean-Pierre "Jempi" Monseré der Anfang der 70er Jahre durch einen Unfall bei einem Kirmesrennen ums Leben kam Erzbischof von Mechelen und Brüssel und Primas der belgischen Katholiken Dies ist das erste Mal in der Geschichte der katholischen Kirche in Belgien dass ein Mönch das Amt eines Bischofs übernimmt Der gelernte Theologe und Philosoph Lode Van Hecke wird bereits im Februar 2020 zum neuen Bischof von Gent geweiht Diese Zeremonie wird dann in der Sankt-Bavo-Kathedrale zu Gent der aus dem westflämischen Roeselare stammt verbrachte die vergangenen 40 Jahre in der Abtei von Orval in der Provinz Luxemburg nahe der französischen Grenze ist weltbekannt - nicht nur wegen seiner architektonischen und religiösen Bedeutung Schließlich werden dort das gleichnamige Trappistenbier gebraut und hervorragender Käse hergestellt In den vergangenen 10 Jahren leitete Lode Van Hecke die Geschicke der Abtei und war gleichzeitig auch ihr Geschäftsführer dass in Gent einiges an Arbeit auf ihn wartet modern und scheut den öffentlichen Dialog nicht in welcher Krise die katholische Kirche heute steht und er versteht auch warum so viele Menschen gerade jetzt an ihr zweifeln Wie viele Menschen sind nicht im Namen Gottes umgebracht worden Es geht um das Übel in der Kirche und dass ist das Übel Lode Van Hecke wurde bereits vor drei Jahren als möglicher neuer Bischof von Gent genannt Damals bat Luc Van Looy um seine Pensionierung Die Jugendlichen der AS Eupen haben in der Meisterschaft der Elite Division 2 hervorragend abgeschnitten und wurden bei den U19 und den U17 Meister ihrer Serie Mit jeweils dritten Plätzen rundeten die Mannschaften der U16 Als bester Club der Elite Division 2 in den Altersklassen U15-U19 hat sich die AS Eupen genau wie im Vorjahr für die zweitstärkste Play-Off-Gruppe qualifiziert Die U19-Mannschaft von Trainer Joseph Palmisano gewann den Titel der in einem packenden Finale Die Eupener setzten sich am letzten Spieltag mit 6:1 gegen Roeselare durch und konnten damit den KV Kortrijk noch um einen Punkt distanzieren Die U17 lag vor dem letzten Spieltag uneinholbar an der Tabellenspitze und wurde trotz einer 0:3-Niederlage gegen Roeselare Meister Das Team von Trainer Michel Grandjean hatte am Ende zwei Punkte Vorsprung auf Mouscron Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.