Das Feld der Männer beim Superprestige in Ruddervoorde wird schon beim Start gesprengt
Ein Fahrer kommt zu Fall und löst im hinteren Teil des Pelotons einen Massensturz aus
Von: Corinna Weigelt
In Bad Nauheim ist der schönste Tag des Lebens am Samstag für Séverine Jäger und Mattes Thäsler noch besonderer gewesen
das aus der Städtepartnerschaft zwischen Bad Nauheim und dem belgischen Oostkamp hervorgegangen ist
dass der Gottesdienst in zwei Sprachen gehalten wurde.","url":"https://www.wetterauer-zeitung.de/wetterau/historisches-jawort-12951021.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Eine Hochzeit ist immer eine besonderer Grund zum Feiern
dass der Gottesdienst in zwei Sprachen gehalten wurde
Viele langjährige Freundschaften sind dank der Städtepartnerschaft zwischen Bad Nauheim und dem belgischen Oostkamp über Jahrzehnte hinweg entstanden
als Albert Jäger aus Nieder-Mörlen der jungen Anne Marie Marchand in Oostkamp-Ruddervoorde
das aus dieser Städtepartnerschaft hervorgegangen ist
am Samstag vor den Traualtar in der katholischen Kirche Maria Himmelfahrt Nieder-Mörlen
Hinter der Hochzeit der 1989 geborenen Séverine Jäger und Mattes Thäsler steckt somit eine ganz besondere Geschichte
Getraut wurden die beiden von Pfarrer Ryszard Strojek
»Mit vielen persönlichen Worten« habe der Pfarrer ihre Geschichte erzählt
Musikalisch begleiteten die Bläser des Blasorchesters der Freiwilligen Feuerwehr Nieder-Mörlen die Zeremonie
denn auch die haben für die Familie Jäger-Marchand eine ganz besondere Bedeutung
Der Traugottesdienst wurde in deutscher und in flämischer Sprache abgehalten
Aufgewachsen ist Séverine Jäger-Thäsler in Nieder-Mörlen
zur belgischen Heimatstadt ihrer Mutter Anne Marie verspürt und pflegt sie eine tiefe Verbundenheit
Auch ihr Studium absolvierte die Bad Nauheimerin in Belgien
Schlossen ihre Eltern Albert und Anne Marie im Sommer 1982 in der belgischen Partnerstadt den Bund der Ehe
so entschied sich Tochter Séverine für Nieder-Mörlen
erinnert sich Mutter Anne Marie Jäger-Marchand
Ihren späteren Ehemann Albert lernte sie durch die Verschwisterung kennen
»Meine Mutter Georgette Marchand-Degryse war damals Stadträtin in Oostkamp und die erste offizielle Vertretung der Stadt Oostkamp hier in Bad Nauheim und Nieder-Mörlen.« Nach dem Abitur entschied sich Anne Marie für ein Studium in Frankfurt
»Gewohnt habe ich zwei Jahre bei der Familie Weber in Nieder-Mörlen.«
In dieser Zeit entstanden viele Kontakte und Freundschaften
Bei einer Veranstaltung in der Mehrzweckhalle lernte Anne Marie schließlich Albert Jäger
passives Mitglied der Feuerwehr Nieder-Mörlen
Geheiratet hat das Paar im Sommer 1982 - mit vielen Gästen aus Nieder-Mörlen
Vier Jahre später bekam das Ehepaar Jäger-Marchand Nachwuchs
Zu den Angehörigen in Belgien hat die Bad Nauheimer Familie stets engen Kontakt gehalten
die belgischen Pralinen und viele andere Spezialitäten
»Vielleicht sollte ich ein Geschäft in Bad Nauheim eröffnen
das würde gut in die Kurstadt passen und wäre ein Traum von mir.«
110 Gäste nahmen nun am Hochzeitsempfang im Schwalheimer Brunnenwärterhaus teil
Bürgermeister Klaus Kreß folgte ebenso gerne der Einladung zum Empfang
das sich am Tegernsee kennengelernt hat und dort bereits im Mai standesamtlich getraut worden ist
genießt nun seine Flitterwochen auf den Malediven
Danach möchten Séverine und Mattes in Bad Nauheim sesshaft werden
hier eine Familie gründen.« Vielleicht geht die Verschwisterung ja schon bald in die dritte Generation
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Auflage des Eupener Triathlons gewonnen und sich damit den Landesmeistertitel gesichert
Einen ostbelgischen Erfolg gab es wieder in der Staffelwertung
Radfahrer Jérôme Schumacher und Läufer Francis Rauw kamen als erste Staffel ins Ziel
Die Eupener Wesertalsperre war an diesem Wochenende wieder einmal die Kulisse der Belgischen Meisterschaft im Triathlon über die Mitteldistanz
Etwas überraschend konnte der 25-jährige Kenneth Vandendriessche aus Ruddervoorde bei Brügge sich den Landesmeistertitel in der letzten Runde sichern
ein Schützling des ehemaligen belgischen Top-Triathleten Luc van Lierde
holte sich den Titel erst in der letzten Runde
Er absolvierte die 1,9 Kilometer Schwimmen
87 Kilometer Radfahren und 21 Kilometer Laufen in 3:52:50 Stunden
Auf Platz zwei landete der lange Zeit in Führung liegende Pieter Heemeryck (3:53:52)
Der Belgische Meister des Jahres 2014 Tim Brydenbach komplettierte das Podium
Vorjahressieger Willem Brems brach nach der letzten Runde auf dem Rad ein und hatte mit dem Ausgang der Meisterschaft nichts mehr zu tun
war der Sieger bei den Herren keine allzu große Überraschung
Bester Ostbelgier war Freddy Brüll vom Triathlon Team Eupen
Dany Fickers vom SC Bütgenbach lief nach 4:57:38 Stunden als 164
Bei den Frauen siegte mit Alexandra Tondeur aus Court-Saint-Etienne (Wallonisch-Brabant) eine ebenfalls von Luc van Lierde betreute Athletin
Im Staffelwettbewerb führte beim Eupener Triathlon kein Weg an den ostbelgischen Staffeln vorbei
Mit großem Vorsprung sicherten sich Schwimmer Marc Plumacher
Radfahrer Jérôme Schumacher und Läufer Francis Rauw den Sieg in dieser Wertung
Nach dem Schwimmen lag diese Staffel noch auf Position 2
Jérôme Schumacher fuhr aber auf dem Rad einen komfortablen Vorsprung heraus
den Läufer Francis Rauw nicht mehr aus der Hand geben sollte
Schon nach dem Schwimmen hatte Marc Plumacher ein gutes Gefühl
Auflage des Eupener Triathlons knapp 38 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Start
Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.