Wie der französischsprachige Rundfunk RTBF berichtet
einem der Opfer des französischen Serienkindermörders Michel Fourniret
Im Jahr 1996 war sie nach dem Dutroux-Skandal eine der Initiatorinnen des Weißen Marsches
Elisabeth Brichet verschwand 1989 im Alter von 12 Jahren in Saint-Servais
Sie wurde von Michel Fourniret und seiner Frau Monique Olivier entführt und ermordet
Ihre Leiche wurde im Sommer 2004 in der Nähe der französischen Stadt Charleville-Mézières gefunden
Nach der Dutroux-Affäre war Marie-Noëlle Bouzet eine der Initiatorinnen des Weißen Marsches am 20
Damals demonstrierten 300.000 Menschen in der belgischen Hauptstadt
um das Versagen von Justiz und Polizei bei der Untersuchung des Verschwindens von Kindern anzuprangern
die jahrelang vom Kinderschänder Marc Dutroux entführt und missbraucht worden waren
Pfeifenraucher Georges Simenon auf seiner Bank im Stadtzentrum
dass sich im Wartesaal des kleinen Bahnhofs
wo sechs Reisende teilnahmslos im Dunst von Kaffee
ein Drama abspielte.“ Wer heute mit dem Zug in die lichte Halle des Bahnhofs Liège-Guillemins einfährt
den erinnert zunächst rein gar nichts an das Lüttich Georges Simenons
wie er es in „Maigret und der Gehängte von Saint-Pholien“ und anderen seiner rund 400 Romane beschrieben hat
Kaum ist die documenta fifteen verklungen
schon war der aktive Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (kurz KKRR) auf seiner ersten Kunstfahrt im Herbst 2022 - diesmal wieder mit ÖPNV und Leihfahrrädern
Die dortige Kunstsammlung hat ihren Fokus hauptsächlich auf die europäische Malerei
beschäftigt sich die „Abteilung der Schönen Künste“ vor allem mit der Erweiterung der Sammlung
der Forschung und der Präsentation ihrer Errungenschaften
Immer wieder werden Sonderausstellungen organisiert
So besuchten wir die spontan kuratierte vielbeachtete Schau „The Rape of Europe - Maxim Kantor on Putin's Russia (1992-2022)“
die den totalitären und aggressiven Charakter des gegenwärtigen russischen Regimes verdeutlichen
Zur Ausstellung gehört auch ein eigens für sie geschaffenes Gemälde
das ihr auch den Titel gab: 'The Rape of Europe - Der Raub Europas'
Herzstück der Schau ist das als Leitmotiv stehende Werk »The Rape of Europe« (Der Raub Europas
Es zeigt auf rosa eingefärbtem Hintergrund einen Teufel
Die Ausstellung ist noch bis 10. Oktober 2022 zu sehen - hier ein Video mit Rundgang.
Das Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean, kurz MUDAM
ist Luxemburgs Vorzeige-Museum für moderne Kunst
Es befindet sich auf dem Gelände des Fort Thüngen auf dem Kirchberg-Plateau in Luxemburg-Stadt
Das MUDAM wurde vom Architekten und Pritzker-Preisträger Ieoh Ming Pei entworfen
Die Architektur und Einbettung in die historische Umgebung u.a
Die aktuelle Einzelausstellung der 1965 in England geborenen Künstlerin Tacita Dean war zauberhaft inszeniert – die anschließenden Erläuterungen im einzigartigen Café waren Genuss pur
Im MUDAM STORE kann man alles auch online kaufen - hier ist der LINK:
Mit einer Besichtigung des imposanten Kulturzentrums und der aktuellen Ausstellung des 1980 in Madrid geborenen Künstlers Álvaro Marzán endete die erste Kunst-Exkursion im Herbst 2022
Mit der Kulturhauptstadt Ruhr im Jahr 2010 fanden sich Kunstliebhaber und gründeten den Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - kurz KKRR in Mülheim an der Ruhr - der Verein soll Kunstschaffende aus allen Altersgruppen fördern – u.a
mit Bereitstellung von Atelier - und Ausstellungsräumen - ein privates Kunstmuseum wird seit 2012 schrittweise aufgebaut
Der aktive Verein erhebt keine Mitgliedsbeiträge und hat keinerlei Aufnahmebeschränkungen oder Kuratierungszwänge
Inzwischen wurden über 200 museale Ausstellungen und unzählige Kunstreisen veranstaltet
Die Geschäftsstelle des Vereins befindet sich im „Rosa Haus des Mülheimer Kunstvereins“
Delle 54-60 am Innenstadtpark „Ruhranlage“ in der Stadt Mülheim an der Ruhr
Danke an die bisherigen Vorstandsmitglieder und herzlichen Glückwunsch an die neu gewählten Künstlerinnen und Künstler
November 2022 organisiert der Verein den Event "KUNSTBLICKE - Offene Ateliers in Mülheim" mit fast 50 Kunstschaffenden aus der Region
Kandidatin CityARTists 2023 für die Stadt Mülheim ist Barbara Deblitz
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an
um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Eine Marke der FUNKE Mediengruppe
16:38Lesezeit: 2 Min.Bildbeschreibung ausklappenElisabeth Brichet galt 15 Jahre lang als verschwundenpicture-alliance / dpa/dpawebDas Schicksal der am 21
Dezember 1989 ermordeten Elisabeth erschüttert die Belgier besonders
Vielen im Land ist das Mädchen als mutmaßliches Dutroux-Opfer in Erinnerung
Dezember 1989 in Saint-Servais bei Namur das Haus ihrer Freundin Vanessa und macht sich auf den Heimweg
und Elisabeth hat es eilig: Um fünf vor sechs beginnt ihre Lieblingsfernsehserie
organisiert während der Dutroux-Affäre 1996 den „Weißen Marsch“ von Brüssel mit
Dann bricht Olivier ihr Schweigen: Auch Elisabeth sei Fourniret bei einer seiner Jagden zum Opfer gefallen
weil sie sich an die Vermisstenmeldungen von damals erinnere
dass er auf die Jagd geht - und das bedeutete
ein Mädchen zu entführen oder zu verführen“
Bei Elisabeth präsentiert sich Fourniret als der sorgenvolle Vater
der mit seinem Wagen auf der Suche nach einem Arzt für sein krankes Kind ist
Zwei Mal soll Fourniret sie vergewaltigt haben
bevor er Elisabeth am nächsten Tag erdrosselt
und dass er sie mit einem Bagger unter die Erde gebracht hat.“
TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte:
Verhinderte Organspende: Kians Tod sollte Leben retten – doch die Staatsanwaltschaft lehnte ab Ein Jugendlicher stirbt bei einem Verkehrsunfall
Doch die Staatsanwaltschaft Paderborn entscheidet anders – ohne Erklärung
Der US-Präsident will die verrotteten Gebäude von Alcatraz wieder zu einem Hochsicherheitsgefängnis umbauen
Bereits in der Vergangenheit war die Anlage bekannt für ihre hohen Kosten
Im vergangenen Oktober hob die Polizei in Nordrhein-Westfalen zwei illegale Fabriken aus
in denen massenweise gefälschte Markenzigaretten hergestellt wurden
Nun müssen sich 19 Verdächtige vor Gericht verantworten
Seit mehreren Jahren achtet die Provinz Lüttich darauf
den ökologischen Fußabdruck ihres Gebiets zu verringern
Sie verfolgt diesen Ansatz an allen Fronten
die in der Umweltbilanz ins Gewicht fallen: Ihr Immobilienbestand wird in Sachen Energieverbrauch auf Diät gesetzt
sie verstärkt die Förderung von kurzen Vertriebswegen und „lokalem Konsum“
ihre Preisverleihungen belohnen ökologisch verantwortungsvolle Bürgerinitiativen
von denen sich jeder inspirieren lassen kann usw
Seit 2011 engagiert sich die Provinz Lüttich im Maya-Plan und verspflichtet sich
ihr Gebiet zu einer Heimat für bestäubende Insekten zu machen
Sie unterstützt seit langem die Bienenzucht
Honig mithilfe des wandernden Workshops der Mobilen Imkerei ihres Provinzialen Zentrums für Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Landwirtschaft und ländlicher Raum zu gewinnen
sich in den entsprechenden beruflichen Handgriffen ausbilden zu lassen
Die Provinz verfügt zudem über ein Dutzend Lehrbienenstöcke im Insektarium Hexapoda in Waremme und im Schloss Jehay
Blumenwiesen usw.) und verteilt deren Saatgut
sie richtet Nistplätze wie Insektenhotels oder Stapel ein
sensibilisiert Groß und Klein auf Messen und Veranstaltungen für die Bienenzucht und nimmt an Arbeitsgruppen zur Bekämpfung verschiedener Bienenkrankheiten wie der Varroatose und der Faulbrut teil
Hinzu kommen Aktionen, die sich zwar nicht auf Bienen und ihre Verwandten konzentrieren, aber dennoch eine Rolle bei der Erhaltung einer vielfältigen Bestäubungsfauna spielen. Wie im allgemeinen Richtlinienprogramm vorgesehen, versucht die Abteilung „Nachhaltige Entwicklung“ durch verschiedene Maßnahmen, die Erhaltung und Entwicklung der biologischen Vielfalt zu gewährleisten
insbesondere durch das Projekt „Ruchers urbains“ (dt
sichtbar zu sein und somit das Bewusstsein für die Bedeutung der Arbeit der Bienen zu schärfen
ob sie in der Stadt oder auf dem Land stattfindet
Bienenstöcke in die Stadtlandschaft einzufügen
die Natur wieder in das Herz der Städte zu bringen und ihren Bewohnern die Möglichkeit zu geben
Die Idee der Verbindung wird in diesem Provinzprojekt noch weiter getrieben: die Bienenstöcke sind mit Sensoren
Thermometern und Kameras ausgestattet – sie sind also vernetzt –
um mit den Mitteln der modernen Technik das Beste aus ihnen herauszuholen
Der vernetzte Bienenstock ist ein wichtiges digitales Werkzeug
sich im Fernzugriff einen vollständigen Überblick über die Lebensbedingungen im Bienenstock zu verschaffen
So kann er auch außerhalb der Besuche einen wachsamen Blick haben: nachts
Die Bienen in den Bienenstöcken sind von der Rasse „Buckfast“
Sie überwintert recht gut und ist gegen einige Krankheiten resistent
Sie haben keine Antwort auf Ihre Fragen gefunden, Sie möchten eine spezifische Anfrage stellen oder uns einen Vorschlag unterbreiten? Kontaktieren Sie uns!
Die vernetzten Bienenstöcke in der Stadt sind ein Projekt
das vor Zukunftsaussichten summt und eine aufgeklärte Perspektive über die Rolle der Insekten in ihrer Umwelt austrägt
Schauen Sie regelmäßig auf unserer Seite vorbei
Dort können Sie anhand von Videoreportagen die wichtigsten Momente im Leben des Bienenstocks entdecken
Unser Lokalfernsehen RTC widmet dem Projekt der städtischen Bienenstöcke übrigens eine Reportage in der Sendung „Rat des villes, rat des champs“. https://youtu.be/uYoATBpOPUI
Aloys Jousten kennt seit Freitagmittag seinen Nachfolger als Bischof von Lüttich
Dabei handelt es sich um Jean-Pierre Delville
Der 62-Jährige ist Professor in Geschichte an der Theologischen Fakultät der Universität von Neu-Löwen (UCL)
Juli in der Lütticher Kathedrale Saint-Paul in sein Amt eingeführt
Aloys Jousten war seit Mai 2001 Bischof und hatte Ende 2012 – nach seinem 75
Geburtstag – offiziell seinen altersbedingten Rücktritt beim damaligen Papst Benedikt XVI
Jean-Pierre Delville tritt die Nachfolge von Aloys Jousten als Bischof von Lüttich an
die Sekundarschule am Collège Saint-Servais in Lüttich
absolvierte er eine Lizenz in Geschichte an der Universität Lüttich
September 1980 wurde Jean-Pierre Delville zum Priester geweiht
Seine Studien vervollständigte er unter anderem an der Gregoriana und dem Päpstlichen Bibel-Institut in Rom
Sein Doktorat machte Delville an der Universität Neu-Löwen
Er war mehr als ein Jahrzehnt Sprecher der belgischen Bischofskonferenz bis 2002
Der neue Lütticher Bischof spricht neben seiner Muttersprache Französisch auch Niederländisch
In der Lütticher Kathedrale Saint-Paul wird Jean-Pierre Delville am 14
Juli in sein Bischofsamt feierlich eingeführt
„Die frohe Botschaft ist auch heute noch Basis für die Würde der Menschen und für ihre Hoffnung“
sagte Delville neulich in einem Interview: „Doch die Bürger Europas müssen den Reichtum des Evangeliums erst wieder entdecken
Der christliche Glaube muss neu in die Sprache und Kultur des 21
Am Freitag sagte der designierte Bischof in einem Interview des BRF: „Es ist eine besondere Freude für mich
dass ich in einem zweisprachigen Bistum wirke
Für mich sind die verschiedenen Sprachen ein Reichtum
Verschiedene Kulturen können einen Dialog haben
Das ist eine Basis für unseren Staat Belgien
das ist die Basis für Europa und für das Christentum
wenn das Christentum auch den Dialog in seinem Herzen hat
dass die deutschsprachige Gegend in Belgien sehr wichtig für uns ist.“ (cre)
Es wäre sicher Interessant wie die Pfarrgemeinden hierzu stehen
Sind unsere Diakone schon um ein Stellungnahme gefragt worden
Meinte natürlich Dechant ohne hier die Diakone zu beleidigen
Die Kirche hat eben ihre Linie und ist nicht darauf angewiesen
jede gesellschaftliche Entwicklung gleich mitzumachen
die auch heute immer noch viel Beachtung findet
darf sie nicht Fähnlein im Winde der Trends sein
Ihre moralische Instanz hat die Kirche aber spätestens nach Aufdeckung ihrer Pädophil-Skandalen und ihrer Haltung dazu verloren
dass es auch noch andere BORNIERTE Menschen/Kommentarschreiberinnen in der DG gibt
Auch hier war und ist das erste moralische Prinzip das Geldverdienen
Deutsch lernte unser zukünftiger Bischof durch einen waschechten deutschsprechenden ostbelgischen Eifler
Herr Drösch ist zu Beginn diesen Jahres leider verstorben
was wir in den letzten 30 oder 40 Jahren erreicht haben.“
Warum Schulen in der DG den Mut zur Veränderung brauchen
Sogar in unserer eher friedlichen und wohlhabenden DG-Gemeinschaft gehen die Zahlen der Schwangerschaften und Geburten scheinbar deutlich zurück
dass sie ihr Leben lang in die Rentenkasse einzahlen und dieses Geld dann im Alter zurückbekommen
Nach dem Teilsieg des extrem Rechten George Simion in der ersten Runde der Präsidentenwahl gibt es keine gemeinsame Position aller demokratischen Parteien gegen ihn
AKTUALISIERT - Der FC Brügge hat am Sonntag durch einen 2:1-Sieg im Endspiel im restlos ausverkauften Brüsseler König-Baudouin-Stadion gegen den RSC Anderlecht zum 12
Mal in seiner Vereinsgeschichte den belgischen Fußballpokal gewonnen
Franz Beckenbauer hat nun seinen eigenen Platz in München
Vor rund 80 geladenen Gästen wurde im Beisein von Witwe Heidi Beckenbauer und Sohn Joel an der Allianz Arena der Franz-Beckenbauer-Platz 5 eingeweiht
AKTUALISIERT - Nach einer titellosen Saison ist der FC Bayern wieder die Nummer eins der Bundesliga
Ein Remis von Bayer Leverkusen bringt endgültige Sicherheit für die Münchner
Die Union Saint-Gilloise ist ihrem ersten Meistertitel nach 90 Jahren ein weiteres Stück näher gekommen
Die Brüsseler besiegten am Samstagabend den KRC Genk durch ein Tor von Abwehrchef Christian Burgess mit 1:0 und bleiben somit…
Das Kinoprojekt "RetroVision" bringt seit Juni 2023 im Eupener Cinema in Zusammenarbeit mit KultKom Filmklassiker wieder auf die große Leinwand
um 20 Uhr wird der Kultwestern "Spiel mir…
Der ehemalige Eupener Schöffe Werner Baumgarten ist am Donnerstag im Alter von 67 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben
Baumgarten gehörte von Ende 2012 bis Anfang 2023 dem Eupener Gemeindekollegium an
so wie jedes Jahr am letzten Abend im April auf dem Eupener Werthplatz
AKTUALISIERT - Union Saint-Gilloise darf mehr denn je vom ersten Meistertitel seit 1935 (!) träumen
Die Brüsseler Überraschungsmannschaft der letzten Jahre gewann am Donnerstag in den Champions Playoffs auswärts beim Titelverteidiger FC Brügge 1:0 und…
Nach zwei für ihn ungewohnten zweiten Plätzen ist Tadej Pogacar wieder ganz vorn
Der Weltmeister klettert die berühmteste Mauer des Radsports im Stil eines Champions hinauf
wird diese zwangsläufig mit Joëlle Scharlé in Verbindung bringen
Sie hatte einen großen Anteil an allen Titeln
die die Ettelbrückerinnen gewannen.Kevin Zender
ist naivDie Dominanz des Topstars der Radsportszene ist faszinierend und bedenklich zugleich
BGL LigueHintergrundPremiumBundesligaprofis und ein Bänker: Das wurde aus Luxemburgs TorschützenkönigenDie erfolgreichsten Offensivspieler der nationalen Spielklasse haben teilweise spektakuläre Karrieren hingelegt
Nicht nur Nico Braun hat es in eine Top-Liga geschafft
BasketballHintergrundPremiumTrierer schließt die Werkstatt ab
fährt nach Ettelbrück und wird zum heimlichen HeldenThomas Henkel spielt seit dieser Saison für Etzella und ist nicht nur im zweiten Finalspiel in Düdelingen eine Schlüsselfigur
LeichtathletikHintergrundPremiumNach der WM bekam Patrizia van der Weken eine unangenehme QuittungStatt Ausgelassenheit war für die Sprint-Heldin erst einmal Bettruhe angesagt
An die neue Aufmerksamkeit muss sie sich gewöhnen
Oympische WinterspieleHintergrundPremiumWas machen Luxemburgs Skistars eigentlich im Sommer vor den Winterspielen?Matthieu Osch und Gwyneth ten Raa hoffen auf ihre erste Olympiateilnahme in Europa
Der Grundstein für den Erfolg wird dabei nicht auf der Piste gelegt
EishockeyHintergrundErdbeben und Abstieg: Eishockey-Nationalteam verliert in Istanbul den HaltDie Mannschaft von Trainer Christer Eriksson muss bei der WM einen Rückschlag hinnehmen
Autokäufer in PanikUS-Autokäufern gehen zollfreie Autos ausDer Ansturm auf Neuwagen führt zu einer Verknappung des Angebots
Das hat einen Einbruch der Automobilkonjunktur zur Folge und Preisschocks für die Käufer
Einblicke PremiumEinfach erklärt: Wie funktioniert eigentlich ein Gericht?Zwischen Anklagebank und Richtertisch – ein Blick hinter die Kulissen der Luxemburger Justiz
News-TickerTrump über Papst-Bild: „Katholiken haben es geliebt“US-Präsident Trump weist Kritik an dem umstrittenen Bild von sich in päpstlicher Kleidung zurück
BGL LigueEilmeldungJérémy Deichelbohrer remplacera David Zitelli à MondorfA trois journées de la fin du championnat
le club tient son futur entraîneur pour la saison prochaine
MedienberichtLenert sieht Versäumnisse der Regierung im SozialdialogDie LSAP-Politikerin kritisiert die mangelnde Kommunikation zwischen Regierung und Gewerkschaften in sozialen Fragen
Die Rolle der Sozialpartner müsse geklärt werden
Amerikanische Automanager warnen schon seit Monaten vor negativen Folgen der Importzölle
Ford erwartet eine finanzielle Mehrbelastung
Autonomes Fahren Waymo will Robotaxi-Flotte mehr als verdoppelnMit gut 1.500 Robotaxis kommt die Google-Schwesterfirma auf über 250.000 Fahrten mit Passagieren pro Woche
Bis Ende kommenden Jahres sollen mehr als 2.000 weitere autonome Wagen hinzukommen
Einblicke Einfach erklärt: Wie funktioniert eigentlich ein Gericht?Zwischen Anklagebank und Richtertisch – ein Blick hinter die Kulissen der Luxemburger Justiz
Internationale RechercheDer Palästina-Konflikt verschwindet aus den NachhaltigkeitsratingsLuxemburger Fonds und der Pensionsfonds nutzen Daten der Dienstleister Morningstar und MSCI
Diese haben offenbar unter politischem Druck ihre Arbeitsweise geändert
DeutschlandDie vielen großen und noch mehr kleinen Baustellen der GroKoWenn der Bundestag ja sagt
ist Friedrich Merz ab Dienstag deutscher Bundeskanzler
Seine schwarz-rote Regierung will sofort loslegen – weil sie muss
Mai eröffnet die Freilichtausstellung Luxembourg Urban Garden
LeichtathletikHintergrundMelody Koffi vertraut bei ihren Wettkämpfen auf göttliche UnterstützungDie Dreispringerin hat bei den nationalen Interclubmeisterschaften einen neuen Landesrekord aufgestellt
Der Kontakt nach ganz oben nimmt ihr den Druck
kommt Ihnen das „C“ in CSV nicht manchmal etwas zu kurz?Er war erst Priester
wechselte dann in die Politik: Paul Galles über seine Einstellung zur Kirche
den Umgang seiner Partei mit der Caritas und die Chancen Hollerichs
Neuer StartMerzcron: Neue Ära für deutsch-französische Beziehungen beginntDie bilateralen Beziehungen sollen mit Friedrich Merz neuen Schwung bekommen
Doch erste Konflikte mit Emmanuel Macron zeichnen sich bereits ab
Herzkammer der MusikszeneHintergrundWie die Philharmonie Geschichte fortschreiben willFür die neue Saison 25/26 machen die Verantwortlichen an gleich mehreren Stellen klar
dass in Luxemburgs Konzerthaus Nummer Eins Übergänge in vielerlei Hinsicht anstehen
Advertiser ContentAthen & Peloponnes – Griechenland für GenießerIhre Kultur- und Weinreise durch Athen & den Peloponnes mit dem Luxemburger Wort
Advertiser ContentLUX TOUR SOLIDARITY - 7e éditionUne journée d'exception au profit des enfants orphelins du Luxembourg
Advertiser ContentLes avantages d'investir dans l'immobilier neuf à LuxembourgL’essor des constructions durables
encouragé par des exigences de plus en plus strictes en matière de performance énergétique
ouvre la voie à des projets innovants et plus respectueux de l’environnement
Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben
gab es den ersten Auftritt luxemburgischer Basketballerinnen auf der europäischen Bühne
Erster luxemburgischer Vereinsvertreter bei den Frauen war der Black Star Mersch
Seit diesem Auftakt haben insgesamt zehn Mannschaften sowie mit dem BBT Ros Casares eine verstärkte Nationalmannschaft am Pokal der Landesmeister
am Challenge Liliana Ronchetti oder neuerdings am EuroCup teilgenommen
Bei einem Total von 54 Teilnahmen gab es meistens
Aber es gab auch einige wenige erfreuliche Resultate
Das erste ging auf das Konto der Merscher Damen
welche mit elf europäischen Teilnahmen die luxemburgischen Vereine vor Walferdingen (10) und Bartringen (7) anführen
konnten im Oktober 1981 den ersten luxemburgischen Sieg auf diesem Level gegen die Schweizerinnen aus Muraltese (62:56) feiern
Zum Einzug in die nächste Runde fehlte allerdings in der Endabrechnung ein winziger Punkt
Diese Qualifikation sollte dem Sporting um Kapitänin Liliane Spielmann einige Jahre später gelingen
Dabei sah es eigentlich gar nicht nach einem Weiterkommen aus
als könnten wir gar nicht teilnehmen.“ Um nach Griechenland zu reisen
Schließlich fand man eine Einigung mit Ment Saloniki und beide Partien wurden innerhalb von 24 Stunden in der Hauptstadt ausgetragen
„Unser Gegner hatte uns wohl total unterschätzt
Im ersten Spiel hat alles geklappt und wir haben nach dem überraschenden Erfolg an die Qualifikation geglaubt
zwei solche Partien innerhalb von zwei Tagen zu spielen
denn die Begegnungen wurden nicht wie üblich in der Expo auf Limpertsberg
sondern in der Halle beim Stadion ausgetragen
„Wir haben eigentlich immer auf Beton vor maximal drei Leuten gespielt
Plötzlich war es Luxemburg gegen Griechenland.“ Und so schaffte der Sporting nach dem ersten Erfolg (84:71) und der knappen zweiten Niederlage (68:72) als erstes luxemburgische Team den Sprung in die zweite Runde
wo mit Lublijana ein größeres Kaliber auf den Hauptstadtverein wartete
Auch hier wurden aus Kostengründen beide Spiele in der Stadionhalle gespielt
die auch in dieser Saison (1985/86) noch den Pokal gewannen
kam zu guter Letzt noch eine Riesenüberraschung bei der Sportlerwahl
wo sie zur Mannschaft des Jahres gekürt wurden
dass wir uns gegen die Fußballer behaupten könnten.“
Dann musste man sich jedoch bis 1992 gedulden
ehe wieder ein luxemburgischer Verein sich hervortun konnte
denn mit Ettelbrück (Pokal der Landesmeister) und Bartringen (Challenge Ronchetti) erreichten gleich zwei Klubs die zweite Runde
Die Sparta gewann ihr Heimspiel gegen Diest (61:55) mit acht Punkten Unterschied
wir haben damals zwei oder drei Verlängerungen (3
Unsere Amerikanerin hatte schon die Schuhe ausgezogen und wir mussten sie überzeugen
dass wir trotz Niederlage noch im Rennen seien
Unser Trainer Jean-Pierre Guillot hatte am Ende keine Stimme mehr und wir waren platt auf Grund der vielen Spielminuten
Tessy Klein hat uns erlöst.“ Und genau diese Tessy Klein war bereits Mitglied im siegreichen Sporting-Team
„Ich war die kleinste Spielerin auf dem Feld
habe trotzdem den Rebound bekommen und wurde gefoult
sodass ich mit meinen zwei Freiwürfen in extremis die Verlängerung erzwang
In der zweiten Runde traf Bartringen auf die Französinnen aus Mirande
„Im Heimspiel konnten wir gegen eine B-Mannschaft (53:66) gut mithalten
aber im Rückspiel in der Nähe von Lourdes kam es knüppeldick (26:87)
Ansonsten konnte ich als Playmaker die Bälle nicht schnell genug verteilen
aber dieses Mal versteckten sich meine Mitspielerinnen in den Ecken und ich konnte den Ball so lange halten
An diesen Tagen waren die Kleinsten also die Größten
denn auch bei Ettelbrück (69:63 im Heimspiel) gelang der kleinen Carine Ries der entscheidende Treffer im Rückspiel (58:62) gegen Wels/Linz in Österreich
„Unser Coach Craig Madzinski war so unzufrieden mit unserem Spiel
dass er gleich alle fünf Spielerinnen durch die Bank ersetzte
In der Pause baute er eine mega Krise und hat sein Statistikbrett auf seinem Knie gebrochen und die Mülleimer flogen nur so durch die Umkleiden
Ganz schlimm.“ Aber es hatte geholfen und nach „einem typischen Carine-Ries-Lay-up“ konnten die Etzella-Damen feiern und sich auf den belgischen Meister Saint Servais freuen
Für das Team aus Namur gab es in Ettelbrück eine böse Überraschung (69:64)
angeführt von einer überragenden Vicky Picott (30 Punkte)
„Zu der Zeit studierte ich Sport in Louvain
Unser Erfolg sorgte schon für Gespräch in Belgien
Zum Rückspiel kamen viele Luxemburger Studenten aus Brüssel
ich war am Morgen noch Cross auf der Uni gelaufen
Nachdem wir Saint Servais im Hinspiel kalt erwischt hatten
schalteten sie in Namur unsere Amerikanerin aus und wir erlitten eine deutliche Niederlage (37:76)
Die Leistungen von Bartringen und Ettelbrück wurden im Nachhinein mit dem Challenge de l’exploit des COSL gewürdigt
Der Letzte im Bunde ist die Résidence Walferdingen
die 1999 beide Partien gegen Santarem (50:43; 70:44) gewann und dann erstmals in die Gruppenphase einzog
„Beim Hinspiel in Portugal wussten wir nicht so richtig
„Obwohl wir damals nur mit einer Profispielerin
konnten wir auch das zweite Spiel für uns entscheiden
Dann trafen wir auf Aix-en-Provence und Las Palmas
Sämtliche Gesprächspartner begrüßen die doppelte Teilnahme von Hostert und Düdelingen im EuroCup und freuen sich auf die Begegnungen
mit ihrer Freundin Tessy Klein die eine oder andere Partie vor Ort zu verfolgen
„Eine super Werbung für den Damenbasketball
dass man auch das nötige Sponsoring findet
Die Walferdingerin Claudine Adams sieht die luxemburgischen Vertreter keineswegs chancenlos
Gegen die belgischen Teams und Fribourg aus der Schweiz kann man sich eventuell gut aus der Affäre ziehen
Hoffentlich ist die Zuschauerresonanz auch dementsprechend.“ Der Gréngewald hat sich bekanntlich in den letzten drei Jahren im EuroCup gesteigert
Nach dem Unentschieden im Vorjahr gegen Sassari aus Italien gab es dieses Jahr zwei Erfolge gegen das portugiesische Team von den Azoren
Auch der T71 hatte 2000 und 2001 seine ersten Auftritte im Challenge Ronchetti
Für beide ist die Gruppenphase im EuroCup jedoch Neuland
Hostert startet am Mittwochabend in den spanischen Pyrenäen gegen Le Seu Urgell (20 Uhr)
Düdelingen ist am Donnerstag in Namur (20 Uhr) zu Gast
Bäume stürzten um und siebzehn Menschen wurden verletzt
Auch in der Provinz Hennegau hatten die Einsatzkräfte alle Hände voll zu tun
In mehreren Orten in Ostflandern kam es ebenfalls zu Überschwemmungen
wurden zahlreiche Menschen auf einer Terrasse des Cafés Pélerin (Video hierunter) durch eine Windhose verletzt
Nach Angaben der Behörden zog ein kleiner Tornado über die Stadt
woraufhin der kommunale Notfallplan ausgerufen wurde
Insgesamt wurden siebzehn Personen leicht verletzt
Das lokale Kulturzentrum bot eine vorübergehende Unterkunft für die Opfer des Sturms
Auch an anderen Orten wehten viele Bäume um und verursachten Verkehrsprobleme
Auf diesen Bildern von heute Morgen wird der Schaden in Beauraing erst richtig deutlich
Unter anderem wurde die Sporthalle einer Schule komplett zerstört
Viele Dächer von Häusern sind ebenfalls stark beschädigt
Dieses Video zeigt die angerichteten Verwüstungen
aber das wurde schließlich vom Wind weggerissen
Ein Baum wurde vom Blitz getroffen und gespalten
dann fiel er auf die Terrasse des Cafés direkt gegenüber von uns."
"Einige Leute auf der Terrasse wurden verletzt"
erklärte Bürgermeister Marc Lejeune im öffentlich-rechtlichen Rundfunk RTBF
Es wurden Häuser und Autos beschädigt und Bäume entwurzelt."
Inzwischen sprechen die Einsatzkräfte von 78 schwer beschädigten Häusern
Eine große Anzahl von ihnen wurde aufgrund der abgerissenen Dächer und beschädigten Fenster für unbewohnbar erklärt
Auch die kürzlich renovierte Sporthalle der Schule wurde komplett zerstört
"In drei Straßen in Beauraing ist wirklich jedes Haus schwer beschädigt"
die Bewohner stehen herum und schauen auf ihr beschädigtes Haus
dass sie wahrscheinlich für Monate umziehen müssen."
Sehen Sie hier Drohnenaufnahmen einer stark betroffenen Straße
Die Stürme verursachten auch anderswo im ganzen Land Schäden
In den Dörfern Eprave (Rochefort) und Mont-Gauthier (Rochefort) wurden etwa zehn Dächer weggerissen
Das Dach der Kirche von Laloux wurde ebenfalls beschädigt
Am Samstagabend schlug ein Blitz auch in ein Haus in Saint-Servais
Das Dach des Hauses wurde beschädigt und der Blitzschlag löste ein Feuer aus
Auch im Westen der Provinz Hennegau hatten die Einsatzkräfte alle Hände voll zu tun
Die Feuerwehr musste etwa vierzig Mal ausrücken
In Flandern verursachten die heftigen Regenfälle unter anderem Schäden in Wetteren
Oosterzele und Sint-Lievens-Houtem in der Provinz Ost-Flandern
Gegen 23.30 Uhr wurden mehrere Straßen im unteren Teil des Zentrums von Wetteren überflutet
Die Kanalisation konnte das Wasser nicht mehr aufnehmen und so musste oft nachgeholfen werden
Auch in Oosterzele wurden mehrere Straßen überflutet und die Feuerwehr kam zum Einsatz
Insgesamt wurde die Feuerwehr etwa 90 Mal aufgerufen
Auch in Zottegem hatte die Feuerwehr alle Hände voll zu tun
Die Anrufe konzentrierten sich hauptsächlich auf Oombergen und Hillegem
Die Keller waren an einigen Stellen überflutet und auf der Straße lag Schlamm