Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
AnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto
104 Schauspieler und Statisten beteiligen sich an den diesjährigen Passionsspielen im Triangel in St Vith
Auch der neue Regisseur bleibt der Leitlinie treu
dass die Inszenierung viele Bezüge zum aktuellen Zeitgeschehen hat
Es ist eine Herausforderung für Jörg Lentzen
„Schneller aus den Gassen kommen!“ oder auch „Langsamer!“
wollen choreografiert werden und einen Platz auf der großen Bühne des „Triangel“ in St
nicht mit Material und auch nicht mit Anspruch
Es ist in jeder Hinsicht ein gewaltiges Projekt
das am Samstag in seiner siebten Auflage seit 1993 seine Premiere feiern wird
Fünf Tage vorher steht die erste Kostümprobe an
Aus den Ergebnissen der vielen Textproben wird nun das herausgearbeitet
was in wenigen Tagen das Publikum in der ostbelgischen Veranstaltungshalle beeindrucken soll
In den Fluren wuselt es: Acht Maskenbildnerinnen gleichzeitig verleihen den Akteuren ein bühnentaugliches Outfit
Es gibt viele bekannte Gesichter in der Passio-Familie
die die Regie bei der vergangenen Ausgabe der Passionsspiele in 2019 übernommen hatten
er habe noch nie eine der Aufführungen besucht
Doch welche Faszination die Aufgabe für ihn hat
Immer wieder greift Jörg Lentzen ein und gibt Anweisungen an die Schauspieler
Doch auch die banalen Dinge dürfen nicht vernachlässigt werden
die nicht weniger zum Gelingen einer Theateraufführung beitragen: Wer steht wo
Aufgänge und Abgänge sind eine Herausforderung
wenn beim Szenenwechsel mal eben in kurzer Zeit 50 Personen auf die Bühne oder wieder herunterkommen müssen
ohne in dieser Zeit die Aufmerksamkeit des Publikums zu verlieren
Für Lentzen eigentlich eine gewohnte Situation, auch wenn er selten mit derart vielen Personen gleichzeitig arbeitet. Seit vielen Jahren ist er als Lehrer an der Musikakademie in Eupen für Sprecherziehung tätig und gleichzeitig Regisseur des Kommödchens in Raeren. Er weiß, was nötig ist, um ein Theaterstück zu einem Erlebnis für das Publikum werden zu lassen
gute Laune ebenso wie Arbeitsatmosphäre verbreiten
Augen und auch seinen Mund eigentlich überall haben
Ein Passionsspiel hat besondere Anforderungen – aber auch besondere Möglichkeiten
Von der ersten Ausgabe an haben sich die Schönberger Passionsspiele nicht damit zufriedengegeben
die in den Evangelien beschriebenen Situationen bibelgetreu wiederzugeben
Einmal habe es sogar den Jesus in doppelter Ausführung gegeben
die Botschaft in die Jetztzeit zu übertragen und die Aktualität der Botschaft zu zeigen
Gemeinsam mit Bibelexperten sei das Textbuch seit dem Jahr 2020 entwickelt worden
In einem Katastrophenszenario versuchen die Überlebenden
Und was bedeutet das konkret für die Menschen
So ganz passt der Römerhelm bei der ersten Kostümprobe noch nicht.
Passio Schönberg, so heißt es noch heute, auch wenn die Aufführungen seit vielen Jahren im „Triangel“ in St. Vith stattfinden und nicht mehr im kleinen Ort Schönberg, der rund zehn Kilometer entfernt liegt. Das Ensemble ist wie eine große Familie mit einem festen Kern, der ständig Zuwachs erfährt, so berichten die, die schon seit Jahren dabei sind. Im Dezember 1992 seien die ersten Schönberger Passionsspiele in nur sechs Wochen aus dem Boden gestampft worden, erinnert sich Marlene Backes.
„Wir hatten am 30. Dezember 1991 eine Versammlung, in der der Diakon das angekündigt hat“, schildert sie die Geburtsstunden. Mit den Regisseuren des örtlichen Theatervereins, der Komödien spielte, und vielen Ehrenamtlern sei das Projekt dann realisiert worden. Heute, mehr als 30 Jahre später, stehen elf Aufführungen für das Ensemble an. Und vielleicht noch zwei weitere in der Passionswoche, wenn die Nachfrage zu groß werden sollte, lässt Backes durchblicken.
Der neue Jesus ist 23 Jahre alt. „Ich arbeite seit sieben Jahren in der Musikakademie bei Jörg Lentzen, und er hat mich gefragt“, berichtet Julian Klein. Als er erfahren habe, dass er gleich die Rolle des Jesus übernehmen solle, sei er überrascht gewesen. „Ich habe schon etwas Muffensausen“, gibt er zu.
Nach seiner Abwahl auf die Theaterbühne: Der ehemalige Bürgermeister von St. Vith, Herbert Grommes, hat sich kurzfristig zur Teilnahme entschlossen.
Ein bekanntes Gesicht steckt im Kostüm eines Hohepriesters. Der Ex-Bürgermeister von St. Vith, Herbert Grommes, hat die Rolle übernommen. Nach seiner überraschenden Abwahl bei den Kommunalwahlen im Dezember habe er nun Zeit und sich zur Teilnahme entschlossen. „Ich bin schon seit der Gründung 1993 dabei, als ein Text aus dem Französischen übersetzt werden musste“, erzählt er.
„Mit Mitte 70 muss man sich nicht mehr den ganzen Stress antun“, sagt Ex-Regisseur Alfons Velz und blickt inmitten des Getümmels gestresst auf das iPad in seiner Hand: Den ganzen nicht, aber wenigstens den halben. Aber es sei schön, dabei zu sein. „Es ist ein Erlebnis zu sehen, wie es sich entwickelt“, sagt er.
Gemeinsam mit Schmetz hat Velz die Gestaltung des Bühnenbildes übernommen. Mit Fotos und Videos wird die Szenerie zum Leben erweckt. Die Geißelung wird in einem vorab produzierten Schattenspiel dargestellt, überblendet mit Fotos von Frauen, denen die Angst im Gesicht steht
die der ostbelgische Komponist Christian Klinkenberg für die Produktion geschaffen hat
Getragene Klänge fügen dem Bühnengeschehen eine weitere Ebene hinzu
Für die Premiere an diesem Samstag, 22. März, 19 Uhr, gibt es noch rund 100 Karten. Danach folgen zehn weitere Aufführungen, die letzte am Karfreitag, 18. April, für die insgesamt noch rund 1000 Tickets erhältlich sind. Karten zum Preis zwischen 5 Euro (bis 16 Jahre) und 22 Euro sind erhältlich per E-Mail oder unter Tel. 00 32/4 79/ 05 81 70. Informationen über die Produktion und die Aufführungstermine gibt es online
Das Traumwetter am Wochenende hat dem ostbelgischen Straßenkarneval Rekordkulissen beschert
Vith freute man sich am Tulpensonntag über viele Menschen am Straßenrand und einen außergewöhnlichen Karnevalszug
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
Vith die Aktion "Solidarische Weihnachten"
deren Familien finanzielle Schwierigkeiten haben
Bei der letzten Aktion haben 49 Kinder aus der Gemeinde St
Außerdem wurde letztes Jahr so viel Geld gespendet
dass der Überschuss an Spendengeldern in Schuhgutscheine für 24 Kinder investiert werden konnte
Interessierte können die Wunschzettel der Kinder im ÖSHZ St
Vith während der folgenden Öffnungszeiten einsehen:
Vith vorbeizuschauen und die Aktion trotzdem gerne unterstützen möchten
Ab einer Spende von 40 Euro kann eine Spendenbescheinigung für die steuerliche Absetzbarkeit erstellt werden
Bei einer Überweisung muss dafür lediglich die Nationalregisternummer als freie Mitteilung angegeben werden
Bei Fragen steht das ÖSHZ telefonisch unter der Nummer 080/28 20 36 oder per E-Mail an katharina.reuter@oshz.be zur Verfügung
Dezember 2024) findet der Weihnachtszauber im Zentrum statt
Animationen auf drei Bühnen und viele Weihnachtshäuschen lassen weihnachtliche Stimmung aufkommen
Organisiert wird der Weihnachtsmarkt von der Fördergemeinschaft St
Korrektur zu dem Interview: Am Sonntag treten die Kinder der Gemeindeschule Emmels auf
Die detaillierten Zahlen der Gemeinderatswahl vom 13
haben dem Kandidaten eine Vorzugsstimme gegeben
Literatur28.02.2025TeilenAls Richard Hoffmann
wie sein Vorname auf Französisch ausgesprochen wird
Bei den letzten Schönberger Passionsspielen 2019 „war ich ein dicker
AachenUpdateMann (60) stirbt nach Bluttat im Aachener OstviertelFlatterband
Polizeiwagen: Im Ostviertel in Aachen ist in der Nacht zu Sonntag ein 60 Jahre alter Mann getötet worden
Ein Tatverdächtiger ist vorläufig festgenommen worden
AachenInvestigativProzess gegen Kevin P.: Richter beschenkt den Gewalttäter nach dem UrteilDie Staatsanwaltschaft hat das Strafmaß gegen den Hooligan Kevin P
schon als Geschenk des Schwurgerichts angesehen
Doch nach der Urteilsverkündung hat der Vorsitzende Richter den Täter noch tatsächlich und buchstäblich beschenkt
Alsdorf UpdateVideo: Einsturzhaus in Alsdorf wird noch am selben Tag abgerissenEs ist bereits das zweite Mal in wenigen Wochen
dass im Nordkreis ein altersschwaches Haus plötzlich zusammenfällt: diesmal mitten in der Nacht in Alsdorf
AachenWo und wann die erste Currywurst wirklich nach Aachen kamNach dem Ende des Curry-Palasts muss die Geschichte der legendären Wurst umgeschrieben werden
Die erste Currywurst ging in Aachen ganz woanders über die Theke
Sponsored ContentCircus-Theater RoncalliEin Himmelreich auf ErdenSeit knapp 50 Jahren verwandelt Bernhard Paul die Manege in einen Ort voller Magie
Sponsored ContentCube StoresVon der Kneipe zum Fahrrad-ImperiumWie eine kleine Vermietung die Bike-Branche in der Region erobert hat
Sponsored ContentB2Run in AachenWo der Teamgeist ins Ziel läuftJoggen
Sponsored ContentSolardächerMorgensonne auf der StulleWie man mit der STAWAG und dem Start-up Planville in Stadt und StädteRegion Aachen mühelos zu umweltfreundlicher Energie wechselt
Am Dienstagabend wird in der Stillen Post in St
In der Bar soll auch Kunst ihren festen Platz haben
Immer mehr Jugendliche sind auf finanzielle und soziale Unterstützung angewiesen
Auch das ÖSHZ St.Vith und das Netzwerk Süd haben festgestellt
dass die Zahl der hilfebedürftigen jungen Erwachsenen in den letzten Jahren stark angestiegen ist
haben die beiden Partner das Projekt "Reset" ins Leben gerufen
Vith geht im kommenden Jahr wieder in der 2
Beim RCS Bellevaux-Ligneuville setzten sich die Schwarz-Weißen mit 1:0 (0:0) durch
In einer zähen Partie sorgte der kurz zuvor eingewechselte Mathias Sarlette nach 70 Minuten für den erlösenden Treffer
Die Deutschsprachige Gemeinschaft ermöglicht ab kommenden Monat geführte Besichtigungen an der Burg in St
An jeweils einem Tag pro Monat von Ende November bis Ende Februar können Interessierte sich vor Ort über den Stand der Ausgrabungen informieren
Die Arbeiten hätten bereits während der ersten Ausgrabungsphase signifikante Funde zutage gefördert
heißt es aus dem Kabinett des zuständigen Ministers Freches
Etwa vier Fünftel der Außenmauern der Burg seien erfasst
In dieser Woche hätten die Archäologen Überreste eines Flechtwerks im Wassergraben freigelegt
Diese Entdeckung werde nun besonders behutsam mit archäologischem Werkzeug freigelegt und gesichert
um weitere Rückschlüsse auf die Bauweise und Nutzung zu ermöglichen
Innerhalb der Burganlage wurden bislang zahlreiche Innenmauern sowie ein historischer Brunnen entdeckt
Jahrhundert stammt und bis in die Mitte des 20
Die öffentlichen Führungen finden an folgenden Daten jeweils von 13:00 bis 15:00 Uhr statt:
Pro Führung, die alle 30 Minuten beginnt, können maximal 25 Personen teilnehmen. Anmeldungen erfolgen per E-Mail an kulturerbe@dgov.be
Diese Begrenzung gewährleistet einen sicheren Ablauf für die Besucher und den Schutz des Geländes
Januar 2025 ist in Sankt Vith ein Mittwoch 🤷♂️
Der Belgische Rundfunk (BRF) und der Königliche Geschichtsverein Zwischen Venn und Schneifel (ZVS) blicken gemeinsam auf 80 Jahre Ardennenschlacht zurück
Dezember 2024 um 19 Uhr im Kino Corso in St
Im August 1944 schien das Ende des Zweiten Weltkrieges nah
das Deutsche Reich war in Auflösung begriffen
noch einmal alles auf eine Karte zu setzen
Dezember 1944 startete die Ardennenoffensive – es war der Beginn der wohl brutalsten Schlacht des Zweiten Weltkriegs
Um 5.30 Uhr brach das Inferno der Rundstedt-Offensive los
Damit begann für die Bevölkerung des Eifel-Ardennen-Raums der traurige Höhepunkt des Zweiten Weltkriegs
Zahlreiche Dörfer wurden zerstört; Malmedy und St
Die Zivilbevölkerung wohnte inmitten dieses Schlachtfelds
Das Publikum erwartet selten gezeigtes und ergreifendes BRF-Archivmaterial sowie eine interessant besetzte Diskussionsrunde mit Zeitzeugen und Historikern
Eine geschichtliche Einordnung und packende Augenzeugenberichte stehen ebenso auf dem Programm wie ein Brückenschlag zur Gegenwart
Folgende Personen sind als Gesprächspartner auf dem Podium:
– sowie die Geschichtslehrerin Julia Zeimers
Der Diskussionsabend zum Thema „80 Jahre Ardennenoffensive“ von BRF und ZVS findet am 10
Um vorherige Anmeldung wird gebeten: per Mail an info@zvs.be
telefonisch unter +32 (0)80/229209 oder im Museum ZVS in St
Die Veranstaltung wird als Hörfunksendung aufgezeichnet und am Jahrestag des Beginns der Ardennenschlacht
Nachfolgendes VIDEO zeigt eine Doku zur Ardennenoffensive:
Und die überwiegende Bevölkerung ist nicht WEGGELAUFEN und hat in anderen Ländern gejammert
Nein sie haben für ihr Recht und ihre Freiheit gekämpft und oft mit dem Leben bezahlt
Weggelaufen sind nur die KRIEGSVERBRECHER und HANDLANGER
laufen alle weg und jammern uns die Ohren voll
haben aber selbst kein Mut ihre Rechte zu verteidigen bzw
und unser Leute sollen für diese Feigline und dessen Rechte kämpfen gehen
mein Leib und Leben für Feiglinge und Desateure zu Riskieren
persönlich dafür Opfer zu bringen und nicht unbeteiligte dritte zu opfern
Wer nicht bereit ist seine Rechte zu verteidigen
weder aus rechtlicher noch moralischer sicht
da es sich um die Ardennengegenoffensive handelt
Die allermeisten Bürger in dieser ländlichen Region wollten auf ihrem Land bleiben und die Tiere verlassen kam garnicht in Frage
Dezember 1944 startete die Ardennenoffensive – es war der Beginn der wohl brutalsten Schlacht des Zweiten Weltkriegs.“
dass ist der motiviersteste Putin Stiefellecker hier bei OD
was wir in den letzten 30 oder 40 Jahren erreicht haben.“
Warum Schulen in der DG den Mut zur Veränderung brauchen
Sogar in unserer eher friedlichen und wohlhabenden DG-Gemeinschaft gehen die Zahlen der Schwangerschaften und Geburten scheinbar deutlich zurück
dass sie ihr Leben lang in die Rentenkasse einzahlen und dieses Geld dann im Alter zurückbekommen
AKTUALISIERT - Der FC Brügge hat am Sonntag durch einen 2:1-Sieg im Endspiel im restlos ausverkauften Brüsseler König-Baudouin-Stadion gegen den RSC Anderlecht zum 12
Mal in seiner Vereinsgeschichte den belgischen Fußballpokal gewonnen
Franz Beckenbauer hat nun seinen eigenen Platz in München
Vor rund 80 geladenen Gästen wurde im Beisein von Witwe Heidi Beckenbauer und Sohn Joel an der Allianz Arena der Franz-Beckenbauer-Platz 5 eingeweiht
AKTUALISIERT - Nach einer titellosen Saison ist der FC Bayern wieder die Nummer eins der Bundesliga
Ein Remis von Bayer Leverkusen bringt endgültige Sicherheit für die Münchner
Die Union Saint-Gilloise ist ihrem ersten Meistertitel nach 90 Jahren ein weiteres Stück näher gekommen
Die Brüsseler besiegten am Samstagabend den KRC Genk durch ein Tor von Abwehrchef Christian Burgess mit 1:0 und bleiben somit…
Das Kinoprojekt "RetroVision" bringt seit Juni 2023 im Eupener Cinema in Zusammenarbeit mit KultKom Filmklassiker wieder auf die große Leinwand
um 20 Uhr wird der Kultwestern "Spiel mir…
Der ehemalige Eupener Schöffe Werner Baumgarten ist am Donnerstag im Alter von 67 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben
Baumgarten gehörte von Ende 2012 bis Anfang 2023 dem Eupener Gemeindekollegium an
so wie jedes Jahr am letzten Abend im April auf dem Eupener Werthplatz
Am vergangenen Samstag gegen 16 Uhr ist in der Provinz Hennegau ein Säugling von einer Passantin gefunden worden
Das Baby war in eine Decke gewickelt in der Nähe des Canal de l'Espierres in der Rue…
AKTUALISIERT - Union Saint-Gilloise darf mehr denn je vom ersten Meistertitel seit 1935 (!) träumen
Die Brüsseler Überraschungsmannschaft der letzten Jahre gewann am Donnerstag in den Champions Playoffs auswärts beim Titelverteidiger FC Brügge 1:0 und…
Nach zwei für ihn ungewohnten zweiten Plätzen ist Tadej Pogacar wieder ganz vorn
Der Weltmeister klettert die berühmteste Mauer des Radsports im Stil eines Champions hinauf.