In der Brüsseler Gemeinde Schaerbeek gibt es eine Lösung für die Besetzung des Bürgermeisterpostens In der laufenden Legislatur werden sich zwei Kandidaten das Amt teilen Das ist das Ergebnis der zähen Verhandlungen seit den Kommunalwahlen im vergangenen Oktober Demnach übernimmt Audrey Henry von der MR den Posten die ersten drei Jahre während der zweiten Hälfte geht das Amt dann auf Hasan Koyuncu von der PS über Die neue Mehrheit im Gemeinderat wird aus vier Listen gebildet: Das sind PS Ecolo-Groen und die Liste Défi des scheidenden Bürgermeisters Bernard Clerfayt Insgesamt verfügt die neue Mehrheit über 35 der 47 Sitze im Gemeinderat von Schaerbeek Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen Auf der Max-Roos-Straße im Vorort Schaerbeek im Nordosten von Brüssel herrscht Ausnahmezustand An jeder Straßenecke stehen Fernsehkameras An den Geschäften sind die Rollläden heruntergelassen Am Dienstag war in einem Müllcontainer der 130.000-Einwohner-Gemeinde das Testament von Ibrahim El Bakraoui gefunden worden Am Morgen desselben Tages hatte er sich am Brüsseler Flughafen Zaventem in die Luft gesprengt und 14 Menschen mit in den Tod gerissen Davor stehen jetzt Trauben von Journalisten dass die Tür aufgeht und Nachbarn herauskommen Bei einer Durchsuchung n der Nacht auf Mittwoch fanden die Polizisten in der Wohnung von El Bakraoui 15 Kilogramm Sprengstoff einen Koffer mit Nägeln und eine Flagge der Terrormiliz Islamischer Staat Brüssel ist unterteilt in sechs Polizeizonen Region Der Bezirk Brüssel-Hauptstadt ist der einzige Bezirk in der gleichnamigen Region Die wiederum ist eine der drei Regionen des Königreichs Belgien und besteht aus 19 zweisprachigen Gemeinden (Flämisch und Französisch) Polizei Die 19 Gemeinden sind unterteilt in sechs Polizeizonen Vor der Reform gab es eine Polizeieinheit pro Gemeinde Durch einen Spalt ihrer Haustür beobachtet Sabine Puthz-Laub das Tohuwabohu Die Deutsche lebt mit ihrem Mann Wolfgang seit 30 Jahren in Schaerbeek nur 50 Meter vom Wohnhaus El Bakraouis entfernt als eine Freundin anrief und ihr von den Anschlägen erzählte als dann mittags viele Polizeiautos vor unserem Haus standen: schwerbewaffnete Polizisten liefen hin und her." Erst wurde das Ehepaar aufgefordert "Später wurden wir dann evakuiert." Während Sabine Puthz-Laub erzählt Durch die Anschläge ist dieser Wunsch nur noch größer geworden "Aber auch in Deutschland kann so etwas passieren John Jairo Valderrama Navarro steht dagegen noch immer mitten auf dem Bürgersteig und beantwortet die Fragen der Journalisten Er habe auf demselben Flur wie El Bakraoui gewohnt Einmal habe er Ibrahim El Bakraoui im Treppenhaus getroffen Alain Boeckx lebt schon deutlich länger in der Gegend nur 200 Meter vom Haus mit der Nummer vier entfernt Auch die Evakuierung der Anwohner am Dienstag habe er mitbekommen "Die Polizeisirenen waren nicht zu überhören." Boeckx spricht ruhig und überlegt Bei Hilda van Rompaey hört man dagegen die Wut in der Stimme Von den Anschlägen will sie sich nicht unterkriegen lassen "Ich werde genauso weitermachen wie bisher" Sie fühlt sich trotz allem in ihrer Gemeinde sicher Auch ein weiterer Brüsseler Stadtteil stand bereits vergangene Woche im Zentrum der Ermittlungen: Forest im Süden Dort wurde bei einem Anti-Terror-Einsatz ein Verdächtiger von der Polizei erschossen der als Attentäter in der Brüsseler Metro identifiziert worden ist soll in Forest unter falscher Identität eine Wohnung angemietet haben Bisher hatte sich der Blick der Öffentlichkeit aber vor allem auf die Gemeinde Molenbeek konzentriert Er soll einer der Hauptverantwortlichen für die Pariser Anschläge mit 130 Todesopfern im vergangenen November sein Am Freitag wurde er nach mehrmonatiger Flucht in dem Viertel festgenommen Molenbeek gilt seit Jahren als Problemstadtteil mit einer kaum zugänglichen Parallelgesellschaft. Die Arbeitslosenquote liegt bei rund 30 Prozent. Natürlich gebe es hier Probleme, sagt Ahmed El Khannou, der erste Beigeordnete der Bürgermeisterin und im Rathaus auch für das Thema Integration zuständig. Aber Molenbeek sei kein rechtsfreier Raum. Am Montag nach der Razzia und Verhaftung Abdeslams gab er noch auf dem Rathausplatz geduldig Interviews die Bewohner des Viertels hätten Abdeslam geholfen "Molenbeek wird niemals einen Kriminellen wie diesen schützen Dass jetzt doch auch andere Orte in Brüssel ins Visier der Ermittler geraten kommt Fremdenführer Bert de Bisschop wie eine Korrektur des Blickwinkels vor "Die Konzentration auf Molenbeek war merkwürdig" der Führungen durch den verruchten Ort anbietet Ein Molenbeeker Ehepaar klang auch schon vor den Anschlägen in Brüssel pessimistischer dass Abdeslam in Molenbeek gefunden wurde" Seine Frau fällt ihm ins Wort: "Es ist einfach frustrierend Jetzt misstraut jeder jedem." Das Ehepaar lebt seit fünf Jahren in Molenbeek Sie beschreiben sich selbst als "weiße Mittelschicht" "Die meisten Menschen versuchen einfach über die Runden zu kommen Sie haben nicht die Energie und vielleicht auch nicht das Interesse sich gegen kriminelle und terroristische Strukturen zu erheben." Flughafen und Metro bleiben weitgehend geschlossen Das Heulen der Polizeisirenen wird zum Grundrauschen der Stadt Fremdenführer De Bisschop betont die positiven Seiten Der Hort seiner Kinder in Molenbeek sei am Mittwochnachmittag geschlossen geblieben Die Betreuer seien dann einfach in die Schule gekommen wie man so normal wie möglich mit dem Leben weitermachen kann" Seine Tochter werde einen schönen Nachmittag haben Dort geht unter anderem es um die Herausforderungen für den europäischen Schienenverkehr Chancen liegen unter anderem in der Digitalisierung wie der Projekt-Zug „Digital Automatic Coupling for Europe“ zeigt ZDF: Volker Wissing zu den schleppenden Verkäufen von Elektro-Fahrzeugen: indem wir uns nicht auf eine Technologie beschränken Wenn mehr klimaneutrale Antriebsarten zueinander in Konkurrenz stehen bauen wir weiterhin schnell Ladeinfrastruktur auf Wir haben schon 1 Mio.+ Ladepunkte in Deutschland gefördert (80 % in Betrieb) & damit Laden so einfach wird wie Tanken kommen 1.000 neue Schnellladepunkte bis 2026 entlang der Autobahn Volker Wissing tauscht sich in Brüssel u.a Unternehmen wollen Güter über Grenzen hinweg transportieren – und Menschen wollen grenzenlos reisen Deshalb ist eine europäische Zusammenarbeit für die Zukunft der Schiene essenziell Wir wollen so viele Transporte wie möglich auf die Schiene verlagern Kein anderer Verkehrsträger kann so viele Einzel-Transporte bündeln und klimafreundlich ersetzen wie die Digitale Automatische Kupplung zeigt Die Digitale Automatische Kupplung ist ein Gamechanger für den europäischen Schienengüterverkehr Derzeit werden in ganz Europa Waggons noch tausendfach per Hand gekuppelt Mit der DAK haben wir ein vielversprechendes Modell Und auch die Nachfrage der Wirtschaft ist groß Denn die Umrüstung von Hunderttausenden Güterwagen und Loks können die Branche und die Mitgliedstaaten nicht allein stemmen Polizist im Brüsseler Stadtteil Schaerbeek Terror in Brüssel - drei Fragen, drei AntwortenTo view this video please enable JavaScript, and consider upgrading to a web browser that supports HTML5 video Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung von Transfermarkt mit Tracking und Cookies widerrufen Sie können sich jetzt zwischen dem Contentpass-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln Platznehmen darf darin aber niemand: Die Zweispänner transportieren den Müll des Stadtteils ab","url":"https://www.fr.de/panorama/bitte-nicht-einsteigen-90022859.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); An sechs Tagen der Woche rollen Pferdekutschen durch das Brüsseler Viertel Schaerbeek Platznehmen darf darin aber niemand: Die Zweispänner transportieren den Müll des Stadtteils ab Während der Fahrt auf dem Wagen muss Ludivine Simon das ältere Pferd Taram immer wieder antreiben damit es genauso viel Gewicht wie sein Kollege Youri zieht Ab und zu bleiben Jungen und Mädchen am Straßenrand stehen und schauen die Tiere mit großen Augen an ist im Brüsseler Stadtteil Schaerbeek Normalität Seit 2011 kommt die Müllabfuhr an sechs Tagen in der Woche nicht nur mit den herkömmlichen Lastwagen Rund 200 öffentliche Mülleimer am Tag werden dann so geleert Die 42-jährige Simon leitet das Team aus insgesamt sechs Menschen Die Bewohnerinnen und Bewohner in Schaerbeek im Norden der belgischen Hauptstadt reagieren ihr zufolge meist positiv wenn sie mit dem Wagen durch die Straßen fährt „Dass Pferde in der Müllabfuhr eingesetzt werden dass man über Alternativen zu Müllwagen nachdachte Bouvy ist Leiter des Reinigungsdienstes in Schaerbeek Eher als Witz habe man damals auch über Pferde diskutiert In Frankreich gab es zu dieser Zeit schon ähnliche Projekte Bouvy sah sie sich an und kam zu dem Schluss: So etwas wäre auch bei ihnen möglich Ein Jahr hätten die Vorbereitungen gedauert Samt Ausrüstung seien sie nur halb so teuer in der Anschaffung gewesen wie ein Fahrzeug mit vergleichbarer Kapazität – etwa 30 000 Euro versus 60 000 Euro Tiere würden im Gegensatz zu Fahrzeugen außerdem keine Umweltverschmutzung verursachen Ihr Kot könne sogar als Dünger weiterverwendet werden hätten sich dann noch weitere Vorteile gezeigt „Wenn meine Kollegen mit den Pferden durch die Straßen fahren um ihnen zuzuschauen oder mit ihnen zu reden“ Diese soziale Komponente ist gerade für das Viertel Schaerbeek wichtig Der Stadtteil gilt neben dem südlich gelegenen Molenbeek als schwierige Gegend Brüssels sondern auch der Anblick der Tiere in der Stadt Das ist Bouvy zufolge gerade für Kinder wichtig habe man keinen Kontakt zu Nutztieren wie Pferden und Kühen Deshalb kommen die Tiere nicht nur in der Müllabfuhr Mit einem Wagen werden die Kinder etwa von der Schule zu einem Park und wieder zurück gefahren Ähnliche Angebote gebe es auch für Seniorinnen und Senioren und Menschen mit einer geistigen Behinderung Bisher hat sich der Einsatz der Pferde in der Müllabfuhr mehr als gelohnt Mit dem Wagen habe es keinen einzigen Unfall seit dem Start gegeben Mit motorisierten Müllwagen gebe es so etwas hingegen wöchentlich Dank der Tiere entstehe auch eine Verbindung zu der Bevölkerung Schaerbeeks Manche kämen und wollten die Pferde streicheln Die Botschaft über die Vorteile der Pferdewagen macht mittlerweile in Belgien die Runde Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde Leuze-en-Hainaut kamen vor zwei Jahren Seit März dieses Jahres ist auch dort ein Wagen zu besonderen Anlässen im Einsatz dass öffentliche Aufgaben auch ohne Fahrzeuge erfüllt werden könnten In Deutschland begann die Umstellung von Tieren auf Fahrzeuge in der Müllabfuhr etwa in den 1920er Jahren Ob es hier Überlegungen zu einer Rückkehr der Pferde gibt Auch der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs- Wasser- und Rohstoffwirtschaft weiß nichts über solche Pläne von Abfallunternehmen Fahrzeuge seien technologisch auf einem viel zu guten Niveau Die Laster haben etwa schon eine Müllpresse an Bord Pferde heute in der Müllabfuhr einzusetzen weiß auch Bouvy: „Die größte Schwierigkeit war sicherlich die mit den Pferden arbeiten können.“ Mehrere Monate habe es gedauert bis er dann endlich ein Team zusammen hatte Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 8:26 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 4 Min .css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Die Müllkutsche von Schaerbeek/Schaarbeek sammelt jede Woche den Inhalt von ungefähr 750 öffentlichen Abfallkörben ein das ist keine historische Form der Abfallbeseitigung Von Karoline Meta Beisel steht Ludivine Simon zweifelnd auf der leeren Ladefläche ihrer Kutsche Die Pferde Youri und Taram machen keinen Mucks in ihren Geschirren sie muss nur noch die Kutsche von der Deponie zurück zur Garage fahren und diese letzte Entscheidung treffen: Ob sie jetzt auch das Pferd noch in die Müllpresse stecken soll Zum Glück für Youri und Taram geht es nicht um sie beide sondern um ein anderes Tier: ein Spielzeugpferd aus Plastik das jemand hinten in die Kutsche gelegt hat damit Simon es am Ende ihrer Runde zusammen mit den eingesammelten Müllsäcken entsorgt Im Brüsseler Stadtteil Schaerbeek wird der Müll nicht wie anderswo mit dem Lkw sondern mit der Pferdekutsche abgeholt - zwar nicht der gesamte Hausmüll der gut 130 000 Einwohner zählenden Gemeinde die an Kreuzungen oder Bushaltestellen stehen Knapp 750 Mülleimer werden so Woche für Woche geleert jeden Tag nimmt die Kutsche eine andere Route Zurück an der Garage wird Simon Taram und Youri abschirren und in ihre Boxen bringen wo sie sich ausruhen können und Kräfte sammeln für den nächsten Tag Dabei ist der Stadtteil im Brüsseler Norden alles andere als ländlich geprägt. Bis auf den Park Josaphat, an dessen Rand auch die Pferde in einem städtischen Gartenbaubetrieb untergebracht sind, gibt es praktisch keine Grünflächen. Und wie fast überall in der Stauhauptstadt Brüssel gibt es auch hier irre viele Autos die sich durch oft schmale Straßen schieben dazu Lieferverkehr und ratternde Straßenbahnen fast so massig wie Münchner Brauereipferde - scheint das an diesem Morgen nichts auszumachen Die Müllkutscher sind immer zu zweit unterwegs: Einer lenkt einer sammelt die Säcke ein und bestückt die Mülleimer neu mit Tüten Auf Kommando von Simons Kollegen Serin Antonov fädeln sich Taram und Youri in gemächlichem Tempo in den großen Kreisverkehr am Platz Colignon ein dass sich Taram neben ihm durch nichts aus der Ruhe bringen lässt" Der sechsjährige Youri arbeitet erst seit weniger als einem Jahr im öffentlichen Dienst: Er ist das jüngste Mitglied in der "Équipe équidée" lässt Simon einige besonders schwierige Müllsammelstellen darum noch aus Dorthin muss dann doch noch ein klassischer Müllwagen kommen Zumindest bis Youris Training abgeschlossen ist In Zeiten der Corona-Pandemie scheint sich auch schon ein Standard-Witz etabliert zu haben: "Warum tragen denn die Pferde keine Maske?", fragen an diesem Morgen gleich mehrere Passanten. Wegen anhaltend hoher Infektionszahlen gilt seit Anfang August in Brüssel auch unter freiem Himmel Maskenpflicht. Hinter der Pferdekutsche bilden sich immer wieder kurze Staus, aber die meisten Autofahrer sind geduldig oder fotografieren das Gespann mit ihren Handys. "Manche Leute hupen oder fahren sehr eng an der Kutsche vorbei", sagt Simon. "Aber zum Glück kommt das nicht so oft vor." Manche Autofahrer lassen den Pferden sogar mit Absicht den Vor-Ritt, auch wenn das heißt, dass sie dann langsamer vorankommen. Beim Tempo kann die Kutsche mit einem herkömmlichen Müllauto nicht mithalten, das ist der einzige Nachteil. Mit Motorkraft wären die Eimer schneller geleert. "So ist es trotzdem angenehmer", sagt Simon: "Für uns - und für das ganze Viertel." 200 bis 300 Müllsäcke fasst die Kutsche. An diesem Tag war die Runde kurz, da waren es weniger, die Simon bei der Deponie entladen musste. Und das Spielzeugpferd? Simon arbeitet bei der Müllabfuhr, sie hat kein Problem, sich von Dingen zu trennen. Diesmal aber kommt das Pferd davon. Künftig soll es bei den echten Pferden am Parkrand wohnen. Harvard-Professor Daniel Lieberman erforscht die Evolutionsgeschichte des Menschen. Wir seien aus guten Gründen faul geboren, sagt er. Und erklärt, wie Sportmuffel sich trotz alledem überwinden können. In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: Pferde als Arbeitstiere in der Stadt: Was vor 100 Jahren noch völlig normal war In einer Brüsseler Gemeinde Schaerbeek gibt es eine Ausnahme Ab und zu bleiben Kinder am Straßenrand stehen und schauen die Tiere mit großen Augen an ist in der Brüsseler Gemeinde Schaerbeek Normalität: Seit 2011 kommt die Müllabfuhr an sechs Tagen in der Woche nicht nur mit den herkömmlichen Lastwagen lädt Müllsäcke in den Pferdewagen des Sauberkeitsdienstes im Brüsseler Stadtteil Schaerbeek Die Bewohner in Schaerbeek im Norden der Hauptstadt reagieren ihr zufolge meist positiv Dass Pferde in der Müllabfuhr eingesetzt werden Leiter des Reinigungsdienstes in Schaerbeek Samt Ausrüstung seien sie nur halb so teuer in der Anschaffung gewesen wie ein Fahrzeug mit vergleichbarer Kapazität – etwa 30.000 Euro versus 60.000 Euro Brüssel: Ein Müllwagen fährt an dem Pferdewagen des Sauberkeitsdienstes im Brüsseler Stadtteil Schaerbeek vorbei Schlussendlich haben noch weitere Gründe für die Einführung gesprochen: Tiere würden im Gegensatz zu Fahrzeugen keine Umweltverschmutzung verursachen habe sich noch ein weiterer Vorteil gezeigt Diese soziale Komponente ist gerade für das als Problemviertel bekannte Schaerbeek wichtig Der Stadtteil gilt neben dem südlich gelegenen Molenbeek als Rückzugsraum für Islamisten Doch nicht nur Gespräche mit den Einwohnern helfen Ähnliche Angebote gebe es auch für Senioren und Menschen mit einer geistigen Behinderung lenkt den Pferdewagen des Sauberkeitsdienstes im Brüsseler Stadtteil Schaerbeek Mit dem Wagen habe es beispielsweise keinen einzigen Unfall seit dem Start gegeben Vertreter der Gemeinde Leuze-en-Hainaut kamen vor zwei Jahren sieht darin einen weiteren Vorteil: Man zeige Pferde heutzutage in der Müllabfuhr einzusetzen dass die Straßen New Yorks wegen der Zunahme an Kutschen bis zum Jahr 1910 in meterhohem Pferdemist ersticken würden Die Einführung das Automobils hat diese Rechnung ad absurdum geführt Schön dass wir „Stadtplaner“ haben die auf dem Stand von 1850 sind Auch soll 1/6 der Fläche der USA für den Anbau von Hafer nötig geworden sein ist ein Dieselmotor vermutlich nicht die beste Lösung die Müllwagen stehen während der Arbeit die meiste Zeit mit laufendem Motor herum die Müllmänner schnappten sich die Müllsäcke im Laufschritt und warfen sie auf die Pritsche Das Wort gehört doch in den sexuellen Bereich dass man für so einen städtischen Einsatz darüber nachdenken kann Wie kommen Sie an Milliarden alte Batterien Das Recycling hat ein Namurer Unternehmen schon in einem Pilotprojekt Und die Milliarden Batteriezellen kämen dann ja zustande wenn wie gewünscht die gesamte Flotte (alleine in D 65,8 Millionen) umgestellt wird Unter Berücksichtigung dass im Schnitt rund 190 Zellen pro Fahrzeug verbaut werden und auf die ganze Welt umgelegt kämen da viele 1000 Millionen mittelfristig zusammen Herr Keutgen Und wie ist das in namür wirklich ausgegangen Schon für ein paar dutzend Autos eine Katastrophe die Verfärbung und die Leesart der Statistik an Halbwissen bedeutet meist noch nicht mal 50% Wahres Informieren Sie sich zuerst ehe Sie so einen Schitt verbreiten Der Leistungs- und Energiebedarf von Industriemaschinen (ja ein Müllwagen fällt darunter…) ist durch Akku-Betrieb nicht zu bewerkstelligen Ein Müllwagen muss Müll verdichten und transportieren Also der Pferdewagen in Schaarbeek tut es nicht und der Pritschenwagen in Frankreich tat es nicht Jetzt muss man allerdings den Müll zur Müllverbrennungsanlage fahren dass man mit verdichtetem Müll Fahrten spart und man ohne Umladen von Eupen nach Herstal fährt In Brüssel sind die zwei Müllverbrennungsanlagen ca 12 km Luftlinie auseinander und ganz Brüssel liegt dazwischen Fährt der Pferdewagen direkt zur Müllverbrennungsanlage Wenn ich Sie nicht mit jemand anderem verwechsele haben Sie nicht erwähnt Sie wären Ingenieur eigentlich gehört der Beitrag nicht hierher Ferienfahrt mit E-Auto ist nur was für auf vorbezahlte Hilfe vertrauende Abenteurer 130-140 km/h auf der Autobahn fahren geht nicht mehr Meine Verbrennerkleinwagen wurden dann auch unangenehm In Kelmis hatte Bürgermeister Grosch drei Ladesäulen anlegen lassen zum Glück gibt es im Zentrum genug öffentlichen Parkplatz Seit Kurzem hat die Gemeindeverwaltung Papiere mit dem Vermerk „außer Betrieb“ angebracht dass die dürftigen Benutzungshinweise sofort auf eine Telefonnummer hinwiesen und „Benutzung auf eigene Gefahr“ enthielten Zu Focus: Der Beitrag steht auf einer Webseite mit E-Autotests was wir in den letzten 30 oder 40 Jahren erreicht haben.“ Warum Schulen in der DG den Mut zur Veränderung brauchen Sogar in unserer eher friedlichen und wohlhabenden DG-Gemeinschaft gehen die Zahlen der Schwangerschaften und Geburten scheinbar deutlich zurück dass sie ihr Leben lang in die Rentenkasse einzahlen und dieses Geld dann im Alter zurückbekommen AKTUALISIERT - Der FC Brügge hat am Sonntag durch einen 2:1-Sieg im Endspiel im restlos ausverkauften Brüsseler König-Baudouin-Stadion gegen den RSC Anderlecht zum 12 Mal in seiner Vereinsgeschichte den belgischen Fußballpokal gewonnen Franz Beckenbauer hat nun seinen eigenen Platz in München Vor rund 80 geladenen Gästen wurde im Beisein von Witwe Heidi Beckenbauer und Sohn Joel an der Allianz Arena der Franz-Beckenbauer-Platz 5 eingeweiht AKTUALISIERT - Nach einer titellosen Saison ist der FC Bayern wieder die Nummer eins der Bundesliga Ein Remis von Bayer Leverkusen bringt endgültige Sicherheit für die Münchner Die Union Saint-Gilloise ist ihrem ersten Meistertitel nach 90 Jahren ein weiteres Stück näher gekommen Die Brüsseler besiegten am Samstagabend den KRC Genk durch ein Tor von Abwehrchef Christian Burgess mit 1:0 und bleiben somit… Das Kinoprojekt "RetroVision" bringt seit Juni 2023 im Eupener Cinema in Zusammenarbeit mit KultKom Filmklassiker wieder auf die große Leinwand um 20 Uhr wird der Kultwestern "Spiel mir… Der ehemalige Eupener Schöffe Werner Baumgarten ist am Donnerstag im Alter von 67 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben Baumgarten gehörte von Ende 2012 bis Anfang 2023 dem Eupener Gemeindekollegium an so wie jedes Jahr am letzten Abend im April auf dem Eupener Werthplatz Am vergangenen Samstag gegen 16 Uhr ist in der Provinz Hennegau ein Säugling von einer Passantin gefunden worden Das Baby war in eine Decke gewickelt in der Nähe des Canal de l'Espierres in der Rue… AKTUALISIERT - Union Saint-Gilloise darf mehr denn je vom ersten Meistertitel seit 1935 (!) träumen Die Brüsseler Überraschungsmannschaft der letzten Jahre gewann am Donnerstag in den Champions Playoffs auswärts beim Titelverteidiger FC Brügge 1:0 und… Nach zwei für ihn ungewohnten zweiten Plätzen ist Tadej Pogacar wieder ganz vorn Der Weltmeister klettert die berühmteste Mauer des Radsports im Stil eines Champions hinauf Teilen(dpa) - Spezialeinsatzkräfte der Polizei haben am Freitag erneut ein Haus in Brüssel durchsucht Zu Beginn der Razzia im Stadtteil Schaerbeek habe es eine Explosion gegeben berichtete die belgische Nachrichtenagentur Belga schwerbewaffnete und maskierte Kräfte sowie Armeefahrzeuge seien im Einsatz Im Zusammenhang mit den Terroranschlägen in Brüssel ist nach Medienberichten am Mittwochabend in Gießen ein Verdächtiger festgenommen worden Die Bundespolizei habe einen Mann aufgegriffen der zwei verdächtige SMS vom Tag der Brüsseler Anschläge auf seinem Telefon haben soll meldete das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ am Freitag Nach ARD-Informationen fiel der 28-jährige Marokkaner bei einer Routinekontrolle auf dem Bahnhof in Gießen einer Streife der Bundespolizei auf dass für den Mann eine Einreisesperre in den Schengen-Raum gelte - und dass er in Italien und Deutschland straffällig geworden war Von den Behörden war zunächst keine Bestätigung dafür zu erhalten Die Bundespolizei sprach lediglich von einer Festnahme wollte sich aber nicht zu einer Verbindung mit Brüssel oder Einzelheiten äußern Der „Spiegel“-Meldung zufolge enthält eine Kurznachricht den Namen des U-Bahn-Attentäters von Brüssel Eine weitere Nachricht enthielt nur das Wort „fin“ - französisch für „Ende“ Diese Nachricht sei offenbar am Dienstag um 9.08 Uhr gesendet worden Nach bisherigen Erkenntnissen sprengte sich Bakraoui laut „Spiegel“ um 9.11 Uhr in die Luft inwieweit der Mann zum Umfeld der Attentäter gehört haben könnte In Belgien sind ebenfalls mehrere Verdächtige festgenommen worden Allein in der Hauptstadt gab es am Donnerstagabend gleich mehrere Polizeiaktionen bei denen laut Staatsanwaltschaft sechs Verdächtige abgeführt wurden Am Dienstag waren bei den Bombenanschlägen am Brüsseler Flughafen und in der U-Bahn-Station Maelbeek mindestens 31 Menschen getötet und rund 300 verletzt worden Die Polizeiaktionen am Donnerstag betrafen die Innenstadt und die Gemeinden Schaerbeek und Jette Spezialkräfte und ein Hubschrauber der Polizei waren im Einsatz wie die Nachrichtenagentur Belga berichtete die in einem Auto in unmittelbarer Nähe des Gebäudes der Staatsanwaltschaft im Stadtzentrum unterwegs waren Die Ermittlungsbehörde teilte am späten Abend mit ob gegen die insgesamt sechs Festgenommenen Haftbefehl erlassen wird Auch weitere Details würden erst im Laufe des Tages veröffentlicht Über die Identität der Verdächtigen war zunächst nichts bekannt Bei einer früheren Durchsuchung im Bezirk Schaerbeek hatte die Polizei nach den Anschlägen vom Dienstag in einer Wohnung eine Bombenwerkstatt gefunden Dort sollen Terrorverdächtige Sprengsätze gebaut haben Zu den Anschlägen bekannte sich die Islamistenmiliz IS Die Brüsseler Attentäter sollen Verbindungen zu den islamistischen Drahtziehern der Anschläge von Paris und Saint-Denis gehabt haben In Frankreich gilt seitdem der Ausnahmezustand die Behörden warnen regelmäßig vor einer hohen Bedrohung Ein CNN-Bericht scheint diese Warnungen zu stützen: Demnach liegen US-Sicherheitsbehörden Erkenntnisse über weitere Terrorpläne des IS in Europa vor Eine Auswertung von elektronischer Kommunikation und Aussagen von Informanten deute auf mehrere mögliche Ziele hin die der IS in den vergangenen Monaten ausgewählt habe berichtete der Sender unter Berufung auf Sicherheitskreise in den USA Die Rede war von Plänen in unterschiedlichen Stadien mit mehreren Anschlagszielen Die Staatsanwaltschaft teilte am Freitag mit es gebe bisher weder bei der Justiz noch bei der Polizei Anhaltspunkte dafür dass es eine Verbindung zwischen den Attentaten von Brüssel und Luxemburg gebe Damit dementierte sie eine Meldung von RTL einer der Terroristen sei kürzlich ins Großherzogtum gekommen Luxemburg gedenkt der Opfer von Brüssel El Bakraoui müsste eigentlich noch in Haft sitzen Terrorwarnstufe für Belgien wird gesenkt "Wir müssen miteinander reden" Justiz und Innere SicherheitPremiumAbgeordnete beraten über besseren Schutz vor GefährdernDurch die Erweiterung des EU-Informationssystems ECRIS auf Drittstaatler sollen Justizbehörden effizienter Strafnachrichten austauschen In BelgienNach Anschlag in Brüssel: Justizminister tritt zurückHätte der jüngste Terroranschlag in Belgien verhindert werden können Wenige Tage nach der Tat verdichten sich die Hinweise darauf Europa gedenkt der Terror-Opfer von BrüsselAuf den Tag genau zwei Jahre nach den Anschlägen von Brüssel fanden am Flughafen Zaventem und an der U-Bahn-Station Maelbeek Gedenkzeremonien statt DementiGeheimdienst weiß angeblich nichts von Abdeslams Atom-DokumentenIn der Wohnung des Paris-Attentäters Abdeslam sollen Artikel zum Kernforschungszentrum in Jülich gefunden worden sein - und Fotos von dessen Vorstandschef Der deutsche Geheimdienst weist diese Informationen jedoch zurück Laut MedienberichtenAttentäter planten angeblich Anschlag bei Fußball-EMDer verhaftete Terrorverdächtige Mohamed Abrini soll laut Medienberichten ausgesagt haben dass die Attentäter ein zweites Mal in Frankreich Anschläge verüben wollten - während der Fußball-Europameisterschaft im Sommer Attentate von BrüsselErmittler nehmen sechsten Terrorverdächtigen fest Noch ist unklar ob die belgische Ermittler tatsächlich die beiden Begleitern der Selbstmordattentäter von Brüssel erwischt habe Bei Suche nach FlughafenterroristenBelgische Justiz bittet Öffentlichkeit um MithilfeDie belgische Justiz hat die Öffentlichkeit um Unterstützung bei der Suche nach dem möglichen dritten Attentäter vom Brüsseler Flughafen gebeten Es handele sich dabei um den sogenannten „Mann mit dem Hut“ LeichtathletikHintergrundMelody Koffi vertraut bei ihren Wettkämpfen auf göttliche UnterstützungDie Dreispringerin hat bei den nationalen Interclubmeisterschaften einen neuen Landesrekord aufgestellt Der Kontakt nach ganz oben nimmt ihr den Druck kommt Ihnen das „C“ in CSV nicht manchmal etwas zu kurz?Er war erst Priester wechselte dann in die Politik: Paul Galles über seine Einstellung zur Kirche den Umgang seiner Partei mit der Caritas und die Chancen Hollerichs Neuer StartMerzcron: Neue Ära für deutsch-französische Beziehungen beginntDie bilateralen Beziehungen sollen mit Friedrich Merz neuen Schwung bekommen Doch erste Konflikte mit Emmanuel Macron zeichnen sich bereits ab Herzkammer der MusikszeneHintergrundWie die Philharmonie Geschichte fortschreiben willFür die neue Saison 25/26 machen die Verantwortlichen an gleich mehreren Stellen klar dass in Luxemburgs Konzerthaus Nummer Eins Übergänge in vielerlei Hinsicht anstehen LeitartikelTrumps WirtschaftspolitikDie Donaldisten treiben ein gefährliches SpielÜber ausländische Aasgeier und den wunderschönen amerikanischen Traum Situation spitzt sich zuNächtlicher Horror auf der Place de Paris: „Noch nie war es so schlimm“Kriminalität Lärm: Marc Welter lebt seit 35 Jahren direkt neben der „Paräisser Plaz“ Ukrainischer Ex-Präsident in LuxemburgViktor Juschtschenko warnt vor „Putinisierung Europas“Juschtschenko war das Gesicht der Orangen Revolution In Luxemburg sprach er sich gegen einen Deal mit Putin aus – und ging auf die Fehler von Merkel und die Erwartungen an Merz ein AutosportHintergrundHaben Luxemburgs Rennfahrer bald keine Reifen mehr?Die Piloten der Sportprototypen müssen sparsam sein Beim Bergrennen in Eschdorf sind einige Teilnehmer besorgt Advertiser ContentAthen & Peloponnes – Griechenland für GenießerIhre Kultur- und Weinreise durch Athen & den Peloponnes mit dem Luxemburger Wort Advertiser ContentLUX TOUR SOLIDARITY - 7e éditionUne journée d'exception au profit des enfants orphelins du Luxembourg Advertiser ContentLes avantages d'investir dans l'immobilier neuf à LuxembourgL’essor des constructions durables encouragé par des exigences de plus en plus strictes en matière de performance énergétique ouvre la voie à des projets innovants et plus respectueux de l’environnement auf das Café zugegangen sein und vier Kugeln auf das Opfer abgefeuert haben der nach einem mutmaßlich islamistisch motivierten Angriff auf zwei schwedische Fußballfans in Brüssel erschossen wurde Sein Asylantrag in Belgien war abgelehnt worden Der Angriff ereignete sich vor einem EM-Qualifikationsspiel zwischen Belgien und Schweden Der mutmaßliche Täter floh auf einem Motorroller nachdem ein mutmaßliches Bekennervideo im Internet aufgetaucht war in dem der Mann seine Nähe zum IS erklärte Zum Anschauen benötigen wir Ihre Zustimmung Starten Sie mit unserem kurzen Nachrichten-Newsletter in den Tag Erhalten Sie zudem freitags den US-Sonderletter "Was jetzt America?" sowie das digitale Magazin ZEIT am Wochenende James de Graef ist 28 und hat schon einige Erfahrungen hinterm Mikrofon gemacht Sein neuestes Projekt wird größere Kreise ziehen: Chanson-Noire-Poesie hat immer Konjunktur Sein belgischer Vater hat Nick Cave und Birthday Party gehört seine englische Mutter hat ihm Flötentöne beigebracht - es wirkt zunächst als hätten seine Eltern vertauschte Rollen übernommen "Britisch zu sein ist ein großer Teil von mir den ich als etwas sehr Bestimmtes empfinde überdrehte Britische als auch das bodenständige Flämische sind in mir vertreten" dessen Künstlername Loverman - nicht wenige verdrehen die Augen wenn sie ihn hören - beinahe unausweichlich war "Ich habe diesen Namen schon immer in mir getragen Er ist mir eines Tages aus dem Nichts aufgetaucht Ich habe mich schon immer von diesem Pseudonym angezogen gefühlt den Namen für ein Soloprojekt zu verwenden Seit nunmehr zwei Jahren finde ich Tag für Tag heraus Loverman ist eine große Zäsur im Leben des Songwriters mit der er in jeder Blaskapelle spielte und marschierte Nach der Schule ging er für ein Jahr nach Liverpool zur Familie seiner Mutter und ans Institute of Performing Arts Zurück in Belgien gründete er mit seiner Partnerin Daisy Ray das Elektronik-Duo Partners und spielte in der experimentellen Space-Punk-Band Shht zunächst Bass Shht waren weitaus origineller und hörenswerter Ihre Tourneen von Spanien bis Schottland ließen James als Musiker reifen De Graef zog zurück zu seinen Eltern - Innerlichkeit dominierte auch bei der Suche nach musikalischem Ausdruck Illusionen und Desillusionierungen in warme intime Lieder zu packen und sie in einer Lo-Fi-Ästhetik aufzunehmen Der Raum spielt bei Loverman eine wichtige Rolle: In Wohnzimmern findet er die für sich ideale Akustik ("weder feucht noch trocken duldet kein Geschrei") und stellt Mikrofone im ganzen Raum auf Die Do-it-yourself-Technik bestimmt die Ästhetik auf seinem Debütalbum "Lovesongs" maßgeblich: Das Dunkle Lovermans Stimme ist nicht weniger als ein Ereignis Weil sie so überraschend kommt nach seinen Autotune-Eskapaden bei Shht und nach seiner Kinderstimme sowieso die er als Achtjähriger dem Clownfisch Nemo in der flämischen Synchronisation des Disney-Klassikers gegeben hat Musikalisch reduziert er sich auf die spät von ihm akzeptierte Gitarre rüscht sein Kammerspiel aber mit Kompetenzen seiner Familie auf: seine Mutter hat Cello beigetragen Loverman wandelt mit seinen Liebesliedern im dämonischen Halbdunkel eines rastlos Suchenden und im verklärten Schimmer eines ewigen Romantikers Sein Songwriting und sein Gesang sind dabei so ergreifend Staples oder Leonard Cohen erinnert - er könnte eines Tages mit ihnen in einem Atemzug genannt werden Wer sich über Konzerte und Neuigkeiten von Loverman informieren will, tut das am besten über seinen Instagram-Kanal loverman.95 - unglücklicherweise gibt es mindestens acht Künstler mit gleichem Namen auf der Welt will Innenministerin Annelies Verlinden nicht ausschließen Ihren Angaben zufolge wurde die Tatwaffe nahe dem Ort der Festnahme Nach vorherigen Angaben von Justizminister Vincent van Quickenborne handelte es sich bei dem mutmaßlichen Täter um einen 45-jährigen Tunesier der im November 2019 in Belgien Asyl beantragt habe Die Staatssekretärin für Asyl und Migration sein Asylantrag sei negativ beschieden worden er sei im Februar 2021 offiziell aus dem Nationalregister gestrichen worden Laut Justizminister van Quickenborne war der Mann der Polizei im Zusammenhang mit Menschenhandel illegalem Aufenthalt und Gefährdung der Staatssicherheit aufgefallen Im Juli 2016 wurden von einer ausländischen Polizeibehörde unbestätigte Informationen übermittelt wonach der Mann ein radikalisiertes Profil habe und in ein Konfliktgebiet in den Dschihad ziehen wolle keine konkreten Hinweise auf eine Radikalisierung.“ In der belgischen Hauptstadt Brüssel ist der Attentäter einen Tag nachdem er zwei schwedische Staatsbürger erschossen hat selbst Schussverletzungen durch die Polizei erlegen Bis Dienstagfrüh war er noch auf der Flucht Premierminister Alexander De Croo hatte Dienstagfrüh gesagt weil die Bedrohungslage für Brüssel auf die höchste Stufe hochgestuft worden sei werde es nun eine verstärkte Polizeipräsenz geben die mit der schwedischen Gemeinschaft in Verbindung stehen würden verstärkte Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt Am Nachmittag solle der Nationale Sicherheitsrat zusammenkommen Am frühen Montagabend war laut Nachrichtenagentur Belga ein bewaffneter Mann im Norden der Innenstadt von einem Roller abgestiegen und hatte auf der Straße Schüsse abgegeben Als mehrere Menschen in einen Hauseingang flohen soll er sie verfolgt und auf sie geschossen haben Die Polizei bestätigte diese Angaben nicht bei den Todesopfern handle es sich um schwedische Staatsbürger Das dritte Opfer ist laut Staatsanwaltschaft inzwischen außer Lebensgefahr Die Tat ereignete sich kurz nach 19.00 Uhr in der Nähe des Place Sainctelette im Norden der belgischen Hauptstadt unmittelbar vor einem EM-Qualifikationsspiel im Brüsseler König-Baudouin-Stadion Mehreren Medienberichten zufolge handelt es sich bei den Opfern um schwedische Fans Die beiden starben rund fünf Kilometer entfernt vom Brüsseler Fußballstadion Das EM-Qualifikationsspiel wurde beim Stand von 1:1 abgebrochen Die Nachricht vom Tod der beiden verbreitete sich in der Halbzeitpause Nach Angaben des schwedischen TV-Senders SVT hätten die Spieler der schwedischen Nationalmannschaft daraufhin beschlossen Die belgischen Spieler hätten sich dem angeschlossen Mehrere Tausend Menschen mussten aus Sicherheitsgründen zunächst im Brüsseler Fußballstadion ausharren Nach Angaben der für Terrorismus zuständigen belgischen Bundesstaatsanwaltschaft gibt es bisher keine Hinweise dass eine Verbindung zwischen dem Angriff in Brüssel und dem Angriff der radikalislamischen Hamas auf Israel besteht Die schwedische Staatsangehörigkeit der Opfer könnte eine Motivation für die Tat sein zitierte die belgische Nachrichtenagentur Belga einen Sprecher der Bundesstaatsanwaltschaft in Onlinediensten kursiere ein Bekennervideo das auf der Website der flämischen Zeitung „Het Laatste Nieuws“ veröffentlicht wurde wie der mutmaßliche Schütze in einer orangefarbenen Jacke eine automatische Waffe schultert und auf einem Motorroller davonfährt Parallel sind mindestens vier Schüsse zu hören In sozialen Netzwerken wurden unbestätigte Aufnahmen eines Mannes verbreitet der sich als ein Mitglied des IS bezeichnet und erklärt ob es sich bei dem nun Festgenommenen um denselben Mann handelt De Croo drückte dem schwedischen Premier Ulf Kristersson sein aufrichtiges Beileid aus: „Als enge Partner ist der Kampf gegen den Terrorismus ein gemeinsamer Kampf.“ Kristersson rief die Schweden und Schwedinnen in Belgien zur Wachsamkeit auf Bei einer Pressekonferenz in Stockholm am Dienstag sagte er: „Wir in Schweden und in der EU müssen unsere Grenzen besser kontrollieren.“ Der mutmaßliche Täter habe sich vor dem Anschlag zeitweise in Schweden aufgehalten Schwedens Ministerpräsident bezeichnete den Anschlag als kaltblütig der sich gegen Schweden und schwedische Mitbürger richtet Der schwedische Justizminister Gunnar Strommer sprach am Montag von „schrecklichen Nachrichten aus Brüssel“ Schweden hatte im August seine Terrorwarnstufe auf die zweithöchste Stufe angehoben nachdem Koranverbrennungen in Schweden Muslime empört hatten Die schwedische Regierung verurteilte die Verbrennungen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sprach von einem „feigen Anschlag“ und drückte den Menschen in Schweden ihr Beileid aus Der belgische EU-Ratspräsident Charles Michel schrieb auf Twitter (X): „Das Herz Europas wird von Gewalt getroffen Mein Mitgefühl gilt den Familien der Opfer des tödlichen Anschlags im Zentrum von Brüssel.“ Der belgische Königspalast zeigte sich „schockiert“ und drückte seine „Unterstützung für die Sicherheitskräfte aus Ähnlich äußerte sich Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni „Italien verurteilt entschieden jede Form von Gewalt Fanatismus und Terrorismus und drückt den Opfern und ihren Familien sein tiefstes Mitgefühl aus“ Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) verurteilte die Tat „auf das Schärfste“ „Wir stehen im Kampf gegen Terror und Extremismus Seite an Seite“ Auch Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) verurteilte das Attentat Frankreichs Innenminister Gerald Darmanin kündigte an die Grenzkontrollen zum Nachbarland Belgien verschärfen zu wollen Am Freitag war in einer Schule in Nordfrankreich ein Französischlehrer von einem radikalisierten ehemaligen Schüler getötet worden dass er sich zuvor in einer Audiobotschaft zur Terrormiliz Islamischer Staat (IS) bekannt hatte In Frankreich gilt seit der Tat die höchste Alarmstufe Der Rat der Muslime in Belgien verurteilte das Attentat Er forderte die Behörden „zu größter Entschlossenheit auf um unsere nationale Gemeinschaft zu schützen und so schnell wie möglich Licht ins Dunkel zu bringen“ Belgien war in den vergangenen Jahren mehrfach Ziel von Anschlägen März 2016 sprengten sich in der Hauptstadt Brüssel drei Selbstmordattentäter im Flughafen und in einer U-Bahn-Station in die Luft Dabei wurden 35 Menschen getötet und fast 700 weitere verletzt Zu den Taten bekannte sich die Terrormiliz IS Im November 2022 hatte ebenfalls in Brüssel ein mit einem Messer bewaffneter Mann zwei Polizisten angegriffen wobei einer von ihnen getötet und der andere schwer verletzt wurde Die Bundesstaatsanwaltschaft leitete eine Untersuchung ein red, ORF.at/Agenturen 16:05 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Ermittler im Brüsseler Schaerbeek wo der mutmaßliche Attentäter am Dienstagmorgen erschossen wurde Nach den dortigen Koranverbrennungen hatten Terrorgruppen zu Anschlägen aufgerufen Belgische Ermittler ziehen auch einen Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt in Betracht Von Jan Diesteldorf und Alex Rühle ein 45-jähriger Tunesier namens Abdesalem L. Am Dienstagmorgen spürte ihn die Polizei in einem Café auf In Brüssel sollen sich zwei gefährliche Terroristen aufhalten die im Zusammenhang mit den verheerenden Anschlägen von Paris gesucht werden Das sagte der Bürgermeister der Brüsseler Gemeinde Schaerbeek so Bernard Clerfayt im belgischen Rundfunk RTBF dass sich zwei Terroristen auf Brüsseler Territorium befinden und gefährliche Taten verüben könnten." Deshalb müsse man sehr wachsam bleiben Abdeslam nach den Pariser Anschlägen in Brüssel abgesetzt zu haben dass Salah Sprengstoff bei sich tragen könnte und dass er "sehr gefährlich und ganz schön wütend" gewesen sei Die Menschen wurden aufgefordert, "Konzerte, Großveranstaltungen, Bahnhöfe und Flughäfen, Nahverkehr" und viel besuchte Geschäfte zu meiden. Das belgische Krisenzentrum in Brüssel teilte am Sonntag mit dass die höchste Terrorwarnstufe für die Großstadtregion auch weiterhin gelte Im übrigen Belgien bleibe die zweithöchste Warnstufe bestehen Am Sonntagnachmittag soll über die Verlängerung der Maßnahmen entschieden werden Das Krisenzentrum kündigte eine Neubewertung der Lage an für 17 Uhr wurde der nationale Sicherheitsrat aus Regierung und Experten einberufen Der Verkehrsbetreiber Stib wollte den Metro-Verkehr mindestens bis Montag früh einstellen Auf der Stib-Webseite stand für Sonntag der Hinweis: "Alle unsere Metro-Stationen bleiben geschlossen Belgiens Regierungschef Charles Michel sprach am Samstag von "vergleichsweise präzisen Informationen" über mögliche Anschläge, wie sie in Paris verübt worden seien Belgiens Außenminister Didier Reynders sprach von einer "präzisen und unmittelbaren Bedrohung" Fahnder hätten bei Hausdurchsuchungen am Freitagabend neben Waffen auch Metro-Pläne der Stadt gefunden Zudem sollen Verwandte von Abaaoud in Belgien leben "Es kann eine oder mehrere Terrorzellen geben sagte der Terrorexperte André Jacob im belgischen Radio RTBF Ausnahmezustand in der belgischen Hauptstadt: Schwer bewaffnete Soldaten patrouillieren in der Rue Neuve Ein Militärfahrzeug parkt vor dem Brüsseler Rathaus Das öffentliche Leben in der Stadt ist quasi komplett zum Erliegen gekommen dass die Sicherheitskräfte offenbar von einer sehr konkreten Anschlagsgefahr ausgehen: Laut einem Brüsseler Bürgermeister werden zwei Terrorverdächtige gesucht Polizisten checken Müllsäcke in der Nähe des historischen Marktplatzes Grand Place Die Buden für den Weihnachtsmarkt sind schon aufgebaut doch an fröhliches Glühweintrinken mag im Moment in Brüssel niemand denken Statt Einkäufern bestimmen nun Soldaten das Stadtbild Auch vor dem Brüsseler Hauptbahnhof stehen Militärfahrzeuge Belgiens Premierminister Charles Michel sagte es habe Hinweise auf Anschläge an verschiedenen Orten durch mehrere Personen gegeben etwa auf Einkaufszentren oder den öffentlichen Nahverkehr Um die Parkplätze in diesem Parkhaus in der Brüsseler Innenstadt reißen sich an anderen Wochenenden die Menschen Auch in den Zügen zeigt die belgische Polizei Präsens Der U-Bahnverkehr in der belgischen Hauptstadt wurde komplett eingestellt Die Polizei hatte zunächst Hinweise auf den Verbleib des Attentäters bekommen, in Schaerbeek kam es dann zu einem Schusswechsel im Verlauf dessen der Mann tödlich verletzt wurde. Das teilte das belgische Krisenzentrum auf X, ehemals Twitter, mit. Die Ermittler gehen Hinweisen auf ein islamistisches Motiv nach.  Beim Attentäter, der am Montag zwei Schweden erschossen und einen Taxifahrer schwer verletzt hatte, soll sich um einen Mann tunesischer Herkunft handeln, der sich illegal in Belgien aufgehalten habe, sagte Belgiens Premierminister Alexander De Croo am frühen Dienstagmorgen. Für die belgische Hauptstadt war am Montagabend die höchste Terrorstufe ausgerufen worden. Wegen eines „potenziell terroristischen Motivs“ zog die Bundesstaatsanwaltschaft die Ermittlungen an sich. Am frühen Montagabend war der Mann laut Nachrichtenagentur Belga im Norden der Innenstadt von einem Roller abgestiegen und hatte auf der Straße Schüsse abgegeben. Als mehrere Menschen in einen Hauseingang flohen, soll er sie verfolgt und auf sie geschossen haben. Die Polizei bestätigte diese Angaben zunächst nicht. Ein drittes Opfer, ein Taxifahrer, ist laut Staatsanwaltschaft inzwischen außer Lebensgefahr. In sozialen Netzwerken wurde nach Angaben der Bundesanwaltschaft ein Beitrag einer Person geteilt, die sich als der Angreifer ausgegeben habe und behauptet habe, von der Terrororganisation Islamischer Staat inspiriert zu sein. Zudem wird im Internet ein Video geteilt, das die Tat zeigen soll. Die Nachrichtenagentur Belga zitierte einen Sprecher der Bundesstaatsanwaltschaft, wonach auch die schwedische Staatsangehörigkeit der Opfer eine Motivation für die Tat sein könnte. In diesem Jahr hatten Menschen in Schweden und später auch in Dänemark mehrmals Koran-Exemplare verbrannt und damit wütende Reaktionen unter Muslimen ausgelöst. Für die skandinavischen Länder hatte all das diplomatischen Ärger nach sich gezogen. Der schwedische Ministerpräsident Ulf Kristersson rief seine Landsleute in Belgien zur Vorsicht und Wachsamkeit auf. De Croo drückte Kristersson sein aufrichtiges Beileid aus: „Als enge Partner ist der Kampf gegen den Terrorismus ein gemeinsamer Kampf.“ Der Sprecher der Bundesstaatsanwaltschaft stellte allerdings klar, dass es bislang keine Verbindung zwischen dem Anschlag und dem israelisch-palästinensischen Konflikt gebe. Hier steht eingebetteter Inhalt von X, der Cookies lesen oder schreiben möchte. Sie haben dafür keine Berechtigung erteilt. Der Rat der Muslime in Belgien verurteilte das Attentat. Er forderte die Behörden „zu größter Entschlossenheit auf, um unsere nationale Gemeinschaft zu schützen und so schnell wie möglich Licht ins Dunkel zu bringen“. 🔴 Ukraine-TickerZivilisten in Donezk durch russischen Beschuss verletztDurch russischen Beschuss sind im ostukrainischen Gebiet Donezk nach Behördenangaben im Tagesverlauf acht Menschen verletzt worden 🔴 Nahost-TickerNetanjahu: Soldaten bleiben in eroberten Gaza-GebietenIsraels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bestätigt dass israelische Soldaten künftig in eroberten Gebieten des Gazastreifens stationiert bleiben sollen LeichtathletikHintergrundPremiumMelody Koffi vertraut bei ihren Wettkämpfen auf göttliche UnterstützungDie Dreispringerin hat bei den nationalen Interclubmeisterschaften einen neuen Landesrekord aufgestellt FinanzskandalSpuerkeess sieht keinen Fehler bei sich in der Caritas-Affäre Man habe sich an alle internen Regeln gehalten betonen die Vertreter der BCEE im Spezialausschuss der Chamber Neuer StartPremiumMerzcron: Neue Ära für deutsch-französische Beziehungen beginntDie bilateralen Beziehungen sollen mit Friedrich Merz neuen Schwung bekommen In der GroßregionEin Monat nach Dreifachmord: Lebt mutmaßlicher Täter noch?Rund ein Monat ist vergangen doch die meisten Fragen sind noch ungeklärt Nach dem Tod einer Familie im Westerwald fehlt vom Verdächtigen noch immer jede Spur Auf den meisten Bildern von Paul Delvaux durfte eins nicht fehlen: eine Eisenbahn Das Brüsseler Eisenbahnmuseum "Train World" erinnert in einer Sonderausstellung an den belgischen Maler März im alten Bahnhof von Schaerbeek zu sehen Frauenbrüste und weibliche Körper in oft unnatürlichen Positionen: Nein nicht um Sex-Appeal und verführerische Erotik sondern um das Universum des Malers Paul Delvaux Reißerische Stimuli sind in diesem Universum nicht zu Hause Vielmehr besticht es durch eine ruhige Harmonie der Elemente Metall und nackte Frauenkörper sind auf ihnen tatsächlich häufig zu sehen Und das Metall der Eisenbahnen ist einfach da weil Eisenbahnen Delvaux sein Leben lang fasziniert haben sagt dazu Camille Brasseur von der Stiftung Paul Delvaux "Er hat immer nur gesagt: Ich habe immer schon Züge geliebt Züge haben mich seit meiner Kindheit fasziniert wie sehr die Faszinationen aus seiner Kindheit später Anlass für Delvaux wurden Zu Beginn der 1920er Jahre fing Delvaux an als er für sein Studium an der Königlichen Akademie für Schöne Künste nach Brüssel zog Der Bahnhof Bruxelles-Luxembourg vor dem heutigen Europaparlament zog den jungen Mann damals als erstes an Züge beobachten und das Treiben auf dem Bahnhof in sich aufsaugen Schnell schon entstanden seine ersten Bilder mit Eisbahnmotiven Und das Motiv der Eisenbahn ließ Delvaux dann nicht mehr los "Er hatte auch viele Informationen über Eisenbahnen bei sich zu Hause" "Er besaß eine eigene Sammlung von Eisenbahnmodellen er habe diese Modelle einfach so immer mal wieder gesammelt Und er hat diese Modelle von Loks und Wagen dazu genutzt sehr realistische Zeichnungen anzufertigen." Rund 20 Gemälde von Delvaux sind in dem Brüsseler Eisenbahnmuseum als Leihgabe ausgestellt Über 50 Gegenstände zählt die Sonderausstellung insgesamt aber auch dem Leben von Delvaux ist in vier Sprachen Auch der nicht Kunstinteressierte kann sich dabei ertappen plötzlich einen Text zu lesen oder staunend vor einer Projektion eines Delvaux-Bildes stehen zu bleiben bei der eine gemalte Dampflok auf den Betrachter wie ein wirklicher Zug zuzufahren scheint "Die Ausstellung hier hätte ihm sicherlich gefallen" Man hätte sich keinen besseren Ort für eine Ausstellung der Werke von Delvaux vorstellen können." An den vergangenen Wochenenden hat europaweit der alljährliche “Tag des Offenen Denkmals” stattgefunden September die Villa Steuts in Tervuren (Brusselsesteenweg 151) für die Öffentlichkeit zugänglich Die 1927 im Cottagestil errichtete Villa hatte im Jahr 1996 der – inzwischen pensionierte – deutsche EU-Beamte Detlev Boeing erworben Seither hat er mit viel Engagement dieses architektonische Kleinod hergerichtet das in ungewöhnlicher Weise Elemente des Jugendstils und der Art Déco vereinigt Erbaut wurde das Haus vom belgischen Bauunternehmer Joseph Steuts nach Plänen der Architekturwerkstatt Henri Jacobs Vater und Sohn in Schaerbeek. Vater Jacobs ist bekannt als “der” Schulbaumeister in Brüssel und Brabant; von ihm stammen zahlreiche Schulbauten im Jugendstil, wie etwa die denkmalgeschützte Groupe Scolaire Josaphat/École Industrielle in Schaerbeek (eingeweiht im Jahr 1907) Die Besonderheiten des Ensembles “Villa Steuts” werden in der Broschüre beschrieben die zum diesjährigen “Open Monumenten Dag” (OMD) in der Gemeinde Tervuren erstellt wurde Die Mischung von Jugendstil und Art Deco ist ungewöhnlich denn eigentlich sind beide Stile gegensätzlich: während der Jugendstil durch vielfältige Ornamente geprägt ist die vom Kubismus und afrikanischen Einflüssen inspiriert sind Nach dem Ersten Weltkrieg machte sich der Übergang zu der schlichteren Architektur des Art Déco in der Arbeit von Henri Jacob senior bemerkbar wahrscheinlich unter dem Einfluss seines Sohnes Der Art Déco-Stil passt zu traditionellen Bauformen wie dem Landhaus; Merkmale sind etwa überhängende Dächer  viele Erker sowie Anbauten mit Balkonen oder Dachloggien Die Fassaden der Villa Steuts sind durch geometrische Formen geprägt weisen aber vielfältige dekorative Elemente auf Das Gebäude ist also ist ein gutes Beispiel für den Übergang von der einen Stilrichtung zur anderen Auch im Inneren ist der ursprüngliche Zustand wieder erkennbar. Bei den stündlichen Führungen wurde auch an die kulturelle Vergangenheit des Gebäudes erinnert. Am Ende jeder Führung gab es für die Teilnehmer ein 15-minütiges musikalisches Liveprogramm: die Sopranistin Aneta Todorova sang, begleitet von Sarah Waterman am Flügel, Arien von Donizetti und Offenbach In den vierziger und fünfziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts hatten die damaligen Eigentümer der Brüsseler Patissier Guillaume Buol und seine Frau eine Schweizer Ballett- und Klavierlehrerin beherbergt die Mädchen aus Tervuren Unterricht gab und kleine Aufführungen in der Villa organisierte Wer in diesem Jahr keine Gelegenheit hatte Die Organisatoren des OMD in Tervuren legen für jedes Jahr einen anderen Themenschwerpunkt fest and website in this browser for the next time I comment Δdocument.getElementById( "ak_js_1" ).setAttribute( "value" This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed. etwas Neues zu beginnen: zahnärztliche Sekretärin/ Assistentin in deutschsprachiger Zahnarztpraxis gesucht Zahnärztliche Assistentin Sekretärin gesucht 25 made by c-7 KULTURA-EXTRA durchsuchen... Einen Verteidigungspakt wird es wohl geben in anderen Bereichen ist die Einigung kniffliger EnergieEU-Staaten wollen Regel für volle Gasspeicher verlängernMit gut gefüllten Gasspeichern wollte die EU in der Energiekrise für Versorgungssicherheit und stabile Preise sorgen „Koalition der Willigen“Sicherheitsgarantien für die Ukraine ohne Truppen aus LuxemburgBeim Treffen der EU-Verteidigungsminister wird über die Absicherung eines Waffenstillstandes in der Ukraine beraten HandelskonfliktEilmeldungEU setzt Gegenzölle auf US-Produkte vorerst nicht in KraftNachdem US-Präsident Donald Trump eine 90-tägige Pause von bestimmten Zöllen angekündigt hatte HandelskonfliktEU stimmt für erste Gegenzölle auf US-ProdukteUS-Präsident Donald Trump hat neue Sonderzölle auf Stahl- und Aluminiumimporte in Kraft gesetzt Entgegen ursprünglicher Pläne fehlen aber einige Gegenzölle ZollkonfliktChina und Trump unversöhnlich – EU-Liste für GegenzölleDer von US-Präsident Trump angeheizte Handelskonflikt mit dem Rest der Welt eskaliert weiter In Brüssel werden Details zu Gegenmaßnahmen bekannt Moskaus HinhaltetaktikTrump verliert laut NATO-Partnern Geduld mit PutinIst es eine Frage von Wochen bis es neue Entwicklungen bei den Bemühungen für eine Waffenruhe im Ukraine-Krieg geben könnte Dieser Eindruck wird bei einem NATO-Treffen in Brüssel vermittelt Europäische Stahlkrise PremiumSo will die EU-Kommission die europäische Stahlindustrie rettenBrüssel stellt am Mittwoch die Pläne der EU vor um Stahl „Made in Europe“ wieder wettbewerbsfähig zu machen Vor dem Brüsseler Strafgericht hat am Dienstag ein wichtiger Prozess gegen ein Menschenhandel- und Prostitutionsnetzwerk begonnen Hauptangeklagte ist eine 50-jährige Nigerianerin die junge Mädchen aus ihrem Heimatland zur Prostitution gezwungen haben soll Der Prozess gilt als einer der größten und wichtigsten in Sachen Prostitution und Menschenhandel seit langem Im Mai 2017 sorgte eine großangelegte Razzia in den Brüsseler Stadtteilen Schaerbeek und Sint-Joost-ten-Noode für Aufsehen Die Razzia war der vorläufige Höhepunkt einer monatelangen Ermittlungsarbeit der Zelle Menschenhandel bei der Föderalen Polizei Im Visier der Fahnder: Die Prostitution hinter dem Brüsseler Nordbahnhof Aufgrund der großen Konkurrenz ist der Preis Die Umstände unter denen sie dort arbeiten müssen sind menschenunwürdig erklärt Klaus Vanhoutte von der Organisation Payoke einem von drei anerkannten Zentren für Opfer von Menschenhandel Bis zu 25 Freier am Tag müssten sie bedienen Und dabei sind sie völlig abhängig von der Willkür der Zuhälter und der Kunden Wie bedeutend die nigerianische Prostitution in Belgien ist ist wie allen illegalen Geschäften schwer einzuschätzen In Polizei- und Justizkreisen gelten die nigerianischen Menschenhändler jedenfalls als bestens organisiert und das zeigt sich auch im Umgang mit jungen Frauen und Mädchen Für viele Familien der einzige Ausweg aus der Armut Dabei spielt auch schwarze Magie eine große Rolle Im Rahmen eines Voodoo-Rituals müssen die Frauen ewige Treue schwören und gehen gleichzeitig enorme finanzielle Verpflichtungen ein die in Brüssel ein paar Jahre als Prostituierte arbeiten musste dass sie im Voodoo-Tempel ihren Namen sagen und versprechen musste nach Europa zu gehen und 50.000 Euro aufzutreiben Bei dem Ritual entnahm man ihr auch Achselhaare und Fingernägel Frauen müssen Opfergaben bringen wie Puder aber auch persönliche Dinge wie Schamhaare oder Menstruationsblut Voodoo wird damit zu einer effektiven Methode die Frauen unter mentale Kontrolle zu bringen Die Rolle des Voodoo ist nicht zu unterschätzen Die Frauen glauben daran und unterwerfen sich Das macht den Kampf gegen den Menschenhandel auch so schwierig Aus Angst vor den Folgen schweigen die Frauen lieber dass man den Voodoo-Zauber der Frauen ernst nehmen muss In seiner Opferbetreuung bietet er ihnen deshalb den christlichen Gott an Also quasi ein Ritual durch ein anderes Ritual ersetzen Viele Frauen kommen aus Nigeria über Libyen und das Mittelmeer und Italien als Flüchtlinge nach Europa in einem Schaufenster am Brüsseler Nordbahnhof Dort musste sie dann 30 bis 40 Männer pro Nacht bedienen Ausgebeutet wurde sie von ihrer "Madame" einer nigerianischen Version der Zuhälterin Eine dieser "Madames" steht jetzt seit Dienstag in Brüssel vor Gericht Innerhalb von dreieinhalb Jahren soll sie knapp drei Millionen Euro verdient haben Das Geld wurde dann per Boten nach Nigeria geschmuggelt als der Mord an einer Prostituierten im Rotlicht-Viertel rund um den Brüsseler Nordbahnhof für Aufregung sorgte Ein zeitweiliger Streik der Sex-Arbeiterinnnen sowie Aufrufe von Vereinen an die Politik für mehr Sicherheit waren die Folge Jetzt hat der Bürgermeister der Gemeinde Saint-Josse zu einer Maßnahme gegriffen die für Aufregung im Rotflicht-Milieu der Hauptstadt sorgt Etwas dunkler als sonst ist es zurzeit auf den Straßen östlich des Brüsseler Nordbahnhofs wo sonst im Schein von bunten Neonlichtern meist junge Frauen oft in knapper Bekleidung ihr Geschäft "Sex gegen Geld" anbieten Dreiviertel der Schaufenster von Prostituierten im Brüsseler Stadtteil Saint-Josse hat es getroffen Saint-Josse teilt sich mit der Gemeinde Schaerbeek das Rotlichtviertel Die Gemeindegrenze läuft mitten durch das Rotlichtviertel hindurch Doch nur in Saint-Josse hat es die Sex-Arbeiterinnen getroffen So hat es der Bürgermeister von Saint-Josse angeordnet Zum Schutz der Prostituierten vor der Gewalt Bei den Prostituierten kommt das nicht gut an Marie ist als Prostituierte zwar nicht selbst von der Schließung eines Schaufensters betroffen der sich für die Rechte der Sex-Arbeiterinnen einsetzt fragt kritisch: "Wo werden die Betroffenen wohl hingehen wenn sie Teil der organisierten Prostitution sind dann hört ihr auf zu arbeiten." Sie werden die Frauen mit hoher Wahrscheinlichkeit an Orte schicken wo es noch gefährlicher für sie sein wird." Auch Johan Debuf sieht die Schließung der Schaufenster kritisch Debuf arbeite als Inspektor bei der Brüsseler Polizeieinheit Der RTBF sagte er: "Wenn es die Schaufenster nicht mehr gibt wo wir immerhin zwischendurch kontrollieren können und dadurch die Möglichkeit haben die schlimmsten Fälle zu entdecken und den Frauen dann zu helfen werden wir die Prostituierten nicht mehr erkennen Und für uns ist das das Allerwichtigste: Die wahren Opfer zu entdecken." Er sagte: "Ich setze mit dieser Maßnahme bewusst alle unter Druck Damit wir zusammen eine gute Lösung für die Frauen finden Mit sanitären Einrichtungen und genügend Sicherheitsvorkehrungen." Seit über zehn Jahren gibt es dort in der Innenstadt einen offiziellen Gebäudekomplex in dem Prostituierte ihre Dienste anbieten Der Ort gilt als sauber und sicher und nach den Worten von Kir sogar als kulturelle Attraktion Kirs Nachbargemeinde Schaerbeek hatte vor fünf Jahren die Idee eine Art Villa Tinto am Rande des Nordbahnhofs einzurichten in dem das Freudenhaus eingerichtet werden sollte dann doch lieber Ladengeschäfte bevorzugte Die Schließung der Schaufenster in Saint-Josse könnte die Diskussion um eine Villa Tinto am Nordbahnhof jetzt wiederbeleben Prinzessin Claire, 49, war auf Geheiß ihrer Schwiegermutter Königin Paola von Belgien zu Gast in der Wochenendschule des gemeinnützigen TADA-Vereins in Schaerbeek wo Kinder und Teenager aus sozial schwächeren Familien beim Lernen unterstützt werden Dabei konnten die Kids ihr einige spannende Informationen über ihr Leben als Teil der Königsfamilie entlocken Wie viel verdient eine Prinzessin eigentlich View this post on Instagram A post shared by Belgian Royal Palace (@belgianroyalpalace) Auch unangenehmen Fragen weicht die gebürtige Britin an dem Tag nicht aus Sie verdiene als Prinzessin "nichts" Sie ergänzt: "Mein Mann bekommt einen Zuschuss Aber ich arbeite grundsätzlich nicht als Prinzessin Heute bin ich als Vertretung meiner Schwiegermutter Zwar gehört sie durch ihre Hochzeit mit Prinz Laurent zur belgischen Königsfamilie ihr Leben sei aber dennoch weitestgehend normal "In meinem Fall unterscheidet es sich nicht viel vom normalen Leben eines normalen Menschen mit seinen Freuden und Problemen Außer manchmal werde ich auf der Straße erkannt." Eine Sache gibt es da aber doch "Ich darf in der Öffentlichkeit nicht fluchen" scherzt Prinzessin Claire und hat damit die Kinder vollends von sich überzeugt die Werbeprospekte der Parteien landen in unseren Briefkästen und am Straßenrand tauchen die ersten Plakate mit Politikern auf Das sieht die föderale Wahlgesetzgebung vor Zum Beispiel darf Wahlwerbung nicht größer sein als vier Quadratmeter die Kandidaten dürfen nicht mehr für Werbung ausgeben als eine bestimmte Obergrenze Wahlplakate darf man nur an dafür vorgesehene Stellen kleben und nicht einfach so an jedem Baum Da müssen sich die Parteien ganz genau informieren in den jeweiligen Gemeinden im schlimmsten Fall droht sonst nämlich eine saftige Geldstrafe In vielen Kommunen werden zur Zeit Plakatwände aufgestellt An diesen Orten dürfen die Parteien für sich werben In einigen Gemeinden beobachtet man einen sehr alten Wettbewerb Nämlich: Da werden über Nacht Plakate abgerissen oder überklebt von der Konkurrenz Deswegen greifen einige Kommunen jetzt durch Es gibt zum Beispiel Plakatierungsverbote sobald es dunkel wird oder aber einen vorab definierten Platz für jede Partei oder dass die Gemeinde das Ganze übernimmt Antwerpen hat noch einen anderen Weg gewählt Die Stadt hat die Parteien dazu verpflichtet am Montag zum Bauhof zu kommen und alle Plakatwände an einem Ort zu bekleben erklärt Dirk Delchambre von der Stadt Antwerpen "Es gab immer mal wieder Müll oder andere Probleme Deswegen wurden die Plakatwände heute an einer Sammelstelle beklebt." Und die Stadt bringt die Wände dann im Anschluss in die verschiedenen Bezirke seine politische Meinung zu äußern und Werbung für einen Kandidaten oder eine Kandidatin zu machen Aber auch da wollten einige Kommunen regulierend auftreten Zum Beispiel im Brüsseler Stadtteil Schaerbeek: Da hatte das Stadtkollegium verordnet dass man an Privathäusern keine Wahlwerbung befestigen darf Und zwar um das Stadtbild nicht zu verschandeln Oder wie es offiziell hieß: Um die öffentliche Ordnung nicht zu stören Allerdings hat der Staatsrat am Montagmorgen die Verordnung der Stadt Schaerbeek kassiert dass die Begründung der Stadt nicht ausreichend sei nämlich die Äußerung einer politischen Meinung Wahlwerbung auf seinem Grundstück ist also sehr wohl erlaubt Aber auch da gilt: Auf keinen Fall größer als vier Quadratmeter Die Region Brüssel-Hauptstadt zählt seit dem 2 Das sind über 9.000 Personen mehr als im Vorjahr Das Bevölkerungswachstum fällt aber geringer aus als zwischen 2009 und 2010 1.110.963 Menschen wohnen in der Region Brüssel-Hauptstadt Das schreibt die Zeitung 'La Capitale' in ihrer Montagsausgabe Zwischen 2009 und 2010 waren 17.000 Einwohner hinzugekommen Seit dem Jahr 2000 wächst die Bevölkerung in Brüssel und seinen 19 Gemeinden Die steigenden Zahlen sind vor allem auf den Zustrom von Ausländern zurückzuführen 216.302 Bürger aus dem EU-Ausland wohnen in der Region Brüssel-Hauptstadt Aus Nicht-EU-Ländern stammen 129.063 Bewohner Am meisten Einwohner hat die Stadt Brüssel (161.863 Personen) Die Gemeinden Schaerbeek und Anderlecht folgen auf den Plätzen zwei und drei Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.