beginnen die Haupttage der Wangener Fasnet
allen voran die Kuhschelle auf dem Marktplatz auf
Sie führen die Obrigkeit in Handschellen vor und nehmen den Schlüssel fürs Rathaus in Empfang.
Aufgrund einer internen Veranstaltung bleibt die Stadtverwaltung amDienstag
Montag: 8.00 - 12.30 Uhrund 14.00 - 16.00 UhrDienstag: 8.00 - 12.30 UhrMittwoch: 8.00 - 12.30 Uhrund 14.00 - 16.00 UhrDonnerstag: 8.00 - 12.30 Uhrund 14.00 - 18.00 UhrFreitag: 8.00 - 13.00 Uhr
Öffnungszeiten der Fachämter
© 2021-2025 Stadt Wangen im Allgäu - Marktplatz 1 - 88239 Wangen im Allgäu
Von: Martin Becker
sein „Gasthaus zur Post“ und die SpVgg Unterhaching gehörten untrennbar zusammen.","url":"https://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk/unterhaching-ort29619/mit-91-jahren-gestorben-unterhaching-trauert-um-den-schelle-schorsch-93669313.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Hunderte Unterhachinger haben Abschied vom „Schelle Schorsch“ genommen
sein „Gasthaus zur Post“ und die SpVgg Unterhaching gehörten untrennbar zusammen
einen Fußball auf dem Sarg platziert hatten
zeigte den rund 400 Trauergästen die tiefe Verbundenheit: Georg Schelle
ausgerechnet im Jubiläumsjahr zum 100-jährigen Bestehen des Fußball-Drittligavereins
Es war das bis dato älteste noch lebende Mitglied der SpVgg Unterhaching
Deren Geschichte begann 1925 im „Gasthaus zur Post“
als es im vier Jahre zuvor gegründeten Turnverein Hachingertal zum Streit mit den Fußballern kam
die sich daraufhin eigenständig organisierten – die Geburtsstunde der SpVgg Unterhaching
Für die das Wirtshaus damals ihre Heimat war: Im kleinen Waschraum zogen die Spieler sich nach dem Training um
kam 1933 auch der Schelle Schorsch zur Welt
bis zu seinem Tod lebte der langjährige Wirt als Besitzer des Anwesens in der Wohnung über dem Gastraum
Seine Großeltern hatten den Hof 1914 inklusive Wirtschaft und Metzgerei gekauft
später führten seine Eltern und schließlich Georg Schelle selbst den Betrieb; 2005 verpachtete er das Gasthaus an den heutigen Wirt Daniel Zeh
gibt SpVgg-Präsident Manfred Schwabl die Bestellung auf
„Den hat der Schorsch auch immer getrunken.“ An dessen Stammplatz
„war in Unterhaching bekannt wie ein bunter Hund
Und jeder hatte Respekt vor ihm.“ Letztmals im Herbst 2024 habe Georg Schelle ein Haching-Spiel im Sportpark besucht
„in seinem Rollstuhl saß er hinter dem Tor“
Gern erinnert sich Schwabl zurück an die große Zeit der SpVgg Unterhaching
als diese von 1999 bis 2001 in der Bundesliga spielte
Schon zuvor hatte Urgestein Schelle die Fußballprofis als Fan zu Auswärtsspielen begleitet
„Ich habe ihm damals gesagt: So lange musst du durchhalten!“ Tatsächlich reisten die Hachinger dann in die Hauptstadt zum Spiel bei Hertha BSC
auf dem Heimflug gab es im Flugzeug Bier – und Regensburger Würste
Als er selbst zur SpVgg Unterhaching stieß und schließlich 2012 deren Präsident wurde als Nachfolger von Engelbert Kupka
führte der Ex-Nationalspieler viele Gespräche mit dem Schelle Schorsch
„Der Schorsch wusste als Zeitzeuge alles über die SpVgg.“ Und nicht nur über den Fußballverein: Mit seinem Wissen half er auch dem damaligen Heimatpfleger Günter Staudter
die Namenstabellen am Kriegerdenkmal zu komplettieren
Korbinian hatte er die Sterbebilder gesammelt
© Martin Becker„Solche Menschen wie den Schelle Schorsch gibt es heutzutage immer seltener“
er hatte sein Herz am rechten Fleck.“ Jetzt hörte es auf zu schlagen
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Von: Noah Forouzan
wenn ich dich sehe“: Ikkimel im Visier von Skandal-Rapper Fler","text":"Fler beschimpft und droht Ikkimel in einem aktuellen Instagram-Post
Trotz der Kontroverse gibt es auch Zustimmung von seinen Fans
Was ist passiert?","url":"https://www.fr.de/kultur/musik/eine-schelle-wenn-ich-dich-sehe-ikkimel-im-visier-von-skandal-rapper-fler-93671028.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Fler beschimpft und droht Ikkimel in einem aktuellen Instagram-Post
Der Rapper beleidigt Ikkimel auf übelste Weise und droht ihr Schläge an
Doch auch wenn der Post inzwischen bearbeitet wurde
bleibt die Diskussion um Gewalt und Drohungen weiter bestehen
Während einige seiner Fans den Vorfall unterstützen
In einem Instagram-Post äußerte sich Fler in scharfen Worten über Ikkimel
untalentiert und selbstbewusst“ bezeichnet
die Kultur mit ihrer „kranken Version“ von Hip-Hop zu beschädigen und kritisiert die Entwicklung des Genres
als Fler mit Schlägen drohte: „Für deine frechen Disses bekommst du eine Schelle
Diese Drohung hat nicht nur Empörung ausgelöst
sondern auch Fragen zu den Grenzen der Meinungsfreiheit und Gewalt in der Musikszene aufgeworfen
Mittlerweile hat Fler die Gewaltpassage zurückgezogen
Obwohl einige von Flers Fans seine aggressiven Äußerungen unterstützen
Besonders Frauen solidarisieren sich zunehmend mit Ikkimel und stellen klar
dass Gewalt und Drohungen nicht toleriert werden sollten
Die Drohungen könnten strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen
denn nach § 240 des Strafgesetzbuches (StGB) gilt: Wer einen anderen Menschen mit Gewalt oder durch Drohungen zu einer Handlung oder Duldung zwingt
kann mit Freiheitsstrafe oder Geldstrafe bestraft werden
Uwe „Lupo“ Pölcher in der Gonzerather Kneipe „In Schelle“
Rund zwei Jahre war das Gasthaus „Zum Haardtkopf“ in Gonzerath geschlossen
wie das Lokal an der Gonzerather Hauptstraße bei den Einheimischen nur genannt wird
Der in Gonzerath geborene und aufgewachsene Uwe Pölcher
der in Morbach das Vier-Sterne-Hotel Hochwald Lodge und das Bistro 4-Witz betreibt
„,In Schelle‘ gibt es seit gefühlt 100 Jahren“
weil der erste Wirt Ernst Schell geheißen hat
Über mehr als ein Jahr lang hätten die Gonzerather „Lupo“ Pölcher immer wieder gefragt
ob er die seit rund zwei Jahren geschlossene Kneipe nicht wieder aufmachen wolle
Es gebe nicht mehr viel in dem rund 1200 Einwohner zählenden Dorf
Nach einem Jahr habe er – nach Rücksprache mit seiner Frau – endlich Ja gesagt und den Gastraum wieder aufgemöbelt
Einige alte Einrichtungsgegenstände sind noch erhalten
wie die Tische und Stühle hinter dem Kachelofen
Einen Tag vor der Eröffnung soll das Brennholz kommen
Doch die Theke ist saniert und mit einer neuen Auflage versehen
Dahinter hat er zusätzliche Kühlschränke aufstellen lassen
befindet sich jetzt ein überdimensionaler Stehtisch
Am Tresen selbst können sich die Gäste auf neuen Barhockern niederlassen
eine moderne Musikanlage installiert und die frisch gestrichenen Wände mit neuen Bildern geschmückt
Doch trotz aller Modernisierungen soll der alte Charme des Lokals erhalten bleiben
Pölchers Ziel: „In Schelle“ soll ein Treffpunkt werden für Menschen aller Generationen aus Gonzerath und Umgebung
in dem Fußball und Volleyball gespielt werde
„,In Schelle‘ ist auch prädestiniert zum Feiern“
Klar ist: Das Lokal sei immer eine Bierkneipe gewesen und soll es auch bleiben
Deshalb gibt es neben den üblichen Getränken wie Bier
Longdrinks und trendigen Getränken wie Aperol Spritz und Hugo lediglich kleine Speisen wie Hot Dogs
Dazu lässt er „Dany Laflute“ aus den 90ern wieder aufleben
Ein Zugeständnis an moderne Zeiten ist eine elektronische Dartscheibe
Und warum macht sich „Lupo“ Pölcher die Mühe
neben seinen Betrieben in Morbach ein weiteres Lokal in seinem Geburtsort zu eröffnen und mit Personal zu bestücken
Die Öffnungszeiten von „In Schelle“ in Gonzerath sind Donnerstag bis Sonntag jeweils ab 17 Uhr
Bei der Bundestagswahl 2025 kam die AfD nirgends auf mehr Prozent als im Café Schelle zwischen Mitte und Annen
#29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary
16:43 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 3 Min
.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23
1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23
#fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary
#71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Trutzburg Rathaus: Im Gemeinderat halten alle Fraktionen zusammen und stellen sich vor Bürgermeister Stefan Schelle (CSU)
wird der Bürgermeister im Netz angefeindet
Der Gemeinderat stärkt ihm jetzt einstimmig den Rücken – und kritisiert den Fernsehbeitrag
Von Iris Hilberth
Die Dokumentation des WDR über den Verdacht des Kindesmissbrauchs durch einen Erzieher in Oberhaching ist auch fast eine Woche nach der Ausstrahlung in der ARD das beherrschende Thema im Ort
Dabei geht es inzwischen nicht mehr nur um die Frage
in denen der Mann erst in einer kirchlichen und dann in gemeindeeigenen Kitas tätig war
Vielmehr sieht sich durch den Film nahezu das ganze Dorf verunglimpft – und rückt deshalb zusammen
Der Gemeinderat stellte sich am Dienstagabend geschlossen vor den Bürgermeister und die Verwaltung
es habe keine Anhaltspunkte für eine Gefährdung von Kindern durch den Erzieher gegeben
Unterdessen positionierte sich der Gemeinderat ganz klar. „Wir stehen hundert Prozent hinter der Verwaltung und hinter dir, Stefan“, sagte Grünen-Fraktionssprecherin Sabine Hillbrand. Zweiter Bürgermeister Ludwig Pichler (CSU) bezeichnete die Berichterstattung als „nicht ausgewogen“ und kritisierte die Auswahl der Interviewpartner: „Da sucht man sich sieben bis acht Leute aus, die einen Groll auf den Bürgermeister haben.“
Entsetzt zeigten sich die Lokalpolitiker vor allem über die Drohanrufe und vulgären Beleidigungen, denen der Bürgermeister und dessen Familie nach der Ausstrahlung am privaten Telefon und über E-Mails ausgesetzt waren. Das Gremium ruft dringend „zu Mäßigung und sachlicher Kritik“ auf.
Oberhaching stellt alte Postkarten aus. Die sagen viel über den Ort und seine Besucher aus. Aber wer schreibt denn heute noch Postkarten? Einige schon.
In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ.
.css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}:
Im Bayerischen Fernsehen hatten er und sein Bruder die Bilder vom Glockenguss gesehen
Über die Aufnahmen vom feurigen Geschehen in der Glockengießerei Perner in Passau war der Funke direkt auf die Brüder Schelle übergesprungen
Sie hatten in der Heimatgemeinde bereits Glocken zur Weihe gefahren
Aus Liebe zum kirchlichen Brauchtum und zu ihren Rössern hatten sie 1977 den Stephaniritt am zweiten Weihnachtsfeiertag zur Stephanskirche in Oberhaching wieder belebt
So fragten sie beim Münchner Dompfarrer Wolfgang Huber an
ob sie die Glocken der Frauenkirche mit ihren Rössern fahren dürften
Der nahm das Angebot der Brüder gern an
Die beiden Landwirte waren am Hochfest des heiligen Joseph
Die süddeutschen Kaltblüter sind mittelschwere Arbeitspferde
die früher nach ihrer Herkunft "Oberlander" genannt wurden
Die Hengste hören auf die Namen "Schwarzweiß"
"Donnerhall" und "Valdano"
den Namen des berühmten argentinischen Fußballers
Die Stute wird mit dem modischen Namen "Escada" gerufen
Johann Schelle fuhr mit Reitstiefeln und Bundhose das Gefährt mit den Glocken "vom Sattel aus"
Für alle Fälle war ein sogenannter "Brettlhupfer" als Bremser mit dabei
Die Rösser sind laute Musik und viele Menschen allerdings gewohnt
Für die Brüder wurde es ein Ereignis
Neben den frei verfügbaren digitalen LKZ-Angeboten spielen wir Ihnen zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen
Sie stellen uns und unseren Partnern Daten bereit für
Mit Klick auf den Button akzeptieren Sie diese Bedingungen. Details finden Sie in den Datenschutzhinweisen oder der Cookie-Policy
Sichern Sie sich uneingeschränkten Zugriff auf alle Inhalte von LKZ.de ohne einwilligungsbedürftige Datenverarbeitung und Fremdwerbung durch Dritte
danach 10,99 € monatlich im LKZ plus Monats-Abo
Bereits LKZ plus Abonnent? Login
Von: Birgit Davies
in dem erneut Missbrauchsvorwürfe gegen einen Erzieher und gegen das Vorgehen in der Gemeinde erhoben wurden.","url":"https://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk/oberhaching-ort29194/oberhaching-gemeinderat-uebt-scharfe-kritik-an-missbrauchs-doku-des-wdr-93397556.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Scharfe Kritik übten jetzt auch die Mitglieder des Gemeinderats in Oberhaching in ihrer jüngsten Sitzung an dem Bericht des WDR
in dem erneut Missbrauchsvorwürfe gegen einen Erzieher und gegen das Vorgehen in der Gemeinde erhoben wurden
der in späteren Jahren in der Gemeinde Oberhaching tätig war
Dieser wurde daraufhin sofort freigestellt
wenn die Geschehnisse bereits verjährt sind
„Wir wurden darüber nicht informiert.“ Daher habe die Gemeinde nichts von den Vorfällen in Norddeutschland gewusst
Bis heute ist in Oberhaching kein Fall belegt
wonach es zu Missbrauch oder sexuellen Grenzverletzungen in einer Einrichtung durch diesen Erzieher gekommen sei
Auch die Aufsichtsbehörde im Jugendamt des Landkreises München sieht nach ihrer Prüfung keine Anhaltspunkte für eine Gefährdung der Kinder
Nun wurde ein zweiter Bericht ausgestrahlt
„Es handelt sich um ein sehr wichtiges Thema
das mit großer Verantwortung und Sensibilität einhergeht“
Mittlerweile wurde ein Medienanwalt eingeschaltet
da nach Ansicht der Gemeinde Sachverhalte im Bericht falsch dargestellt wurden
Schelle: „Wir prüfen rechtliche Schritte und werden diese dann sofort öffentlich machen.“
dass der Beitrag sich vor allem in Andeutungen ergehe und dabei indirekt unterstelle
dass der Bürgermeister Missbrauch geduldet hätte
„Seit dem ersten Bericht vor einem Jahr weigert sich die Journalistin
mit der Gemeinde in Kontakt zu treten.“ Margit Markl (SPD) berichtete
dass zahlreiche Oberhachinger „verärgert“ darüber seien
dass Feste von der 1275-Jahr-Feier gezeigt werden
und damit die ganze Gemeinde in Misskredit gebracht werde
die leicht andere Situationen suggerieren.“ Besonders schockiert war Simon Sainer (WGO) über die Ausstrahlung von Tonaufnahmen
die heimlich während eines Elternabends gemacht wurden
dass „der WDR ein angebotenes Hintergrundgespräch abgelehnt hat und es sich daher nicht um Wahrheitsfindung und Opferschutz handelt
Entsetzt war das Gremium auch über Drohanrufe und Beleidigungen
denen der Bürgermeister und seine Familie nach Ausstrahlung der Sendung am Telefon und per E-Mail ausgesetzt waren
15:42 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 2 Min
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Ricarda Geary erhielt für ihr musikalisches Engagement von Bürgermeister Stefan Schelle die Ehrenmedaille der Gemeinde
muss selbst ein erfahrener Bürgermeister wie Stefan Schelle feststellen
Doch er kriegt die Kurve am Ende doch noch
Ein Neujahrsempfang ist immer auch eine alljährlich wiederkehrende Bestätigung des „Who is Who“ der Gemeinde
die am Ort bedeutsam und einflussreich sind
Und weil die Einladungsliste allein aufgrund der zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten nicht unendlich erweitert werden kann
muss man im Rathaus mit Bedacht und Fingerspitzengefühl auswählen
bei der man leicht ins Straucheln kommen kann
sondern den auch die anderen im Dorf hier erwartet hätten
Genauso verhält es sich mit der Begrüßung bei einer solchen Veranstaltung
Mit einem einfachen „Sehr geehrte Damen und Herren“ oder „liebe Gäste“ ist es da nicht getan
würde vermutlich aber eher irritierend wahrgenommen
Wen also nennen und in welcher Reihenfolge
Vielleicht hat eine seiner Mitarbeiterinnen ihm ein Zeichen gegeben. Oder sein Blick ist bei der Erwähnung der bevorstehenden Opernfestspiele in Ödenpullach, wo im Juli Georges Bizets „Carmen“ aufgeführt werden soll und noch ein Tenor fehlt, zufällig auf Christoph Göbel gefallen. Dabei saß der bei diesem Neujahrsempfang die ganze Zeit schon in der ersten Reihe. Möglicherweise kam Schelle das auch erst ganz plötzlich in den Sinn, als er über die bevorstehende Bundestagswahl sprach.
Wie man weiß, kennen und schätzen sich die beiden Parteifreunde. Schelle ist nicht nur CSU-Fraktionschef im Kreistag. Man trifft sich auch regelmäßig in Zweckverbänden, im Regionalen Planungsverband und bei diversen Parteiveranstaltungen. Und Göbel weiß schließlich auch aus Erfahrung: Über die erste Reihe schaut man leicht hinweg, wenn man auf der Bühne steht.
Morphosys gehörte Ende der Neunzigerjahre zu den Biotech-Pionieren in Martinsried und hatte zuletzt 300 Mitarbeiter am Standort in Planegg. Nun wird das Unternehmen vom neuen Eigentümer Novartis abgewickelt.
Bürgermeister Schelle wehrt sich .css-9uetne{color:var(--sz-basic-text-color-primary
14:07 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 5 Min
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Die Gemeinde Oberhaching steht wegen des Umgangs mit Missbrauchsvorwürfen in der Kritik - zu Unrecht
die Gemeinde Oberhaching habe Missbrauchsvorwürfe gegen einen Erzieher über Jahre ignoriert
Der Bürgermeister fühlt sich zu Unrecht an den Pranger gestellt
wenn man außer hartnäckigen Gerüchten nichts in der Hand hat
Blasmusik, Tracht und Bierzelt. So beginnt eine Doku des Westdeutschen Rundfunks, gedreht überwiegend in Oberhaching. Es geht in dem Film, der am späten Mittwochabend in der ARD ausgestrahlt wurde, aber nicht um bayerische Traditionen wie in den Szenen, die bei der 1275-Jahrfeier der Gemeinde für den Beitrag aufgenommen wurden.
Amina Wittmann hat Wirtschaftsinformatik studiert, ihre Partnerin Ilknur Demircan in der Intensivpflege gearbeitet. Im September haben sie in Ismaning ein Bestattungsinstitut eröffnet, bei dem sich insbesondere Angehörige der LGBTQ-Szene gut aufgehoben fühlen sollen.
Von: Inge Schleining
ich arbeite!“ - Blindenführhund Lennon begleitet Oliver Schelle","text":"Oliver Schelle aus Bonzel hat einen neuen vierbeinigen Helfer - Lennon
Lennon begleitet Schelle täglich zur Arbeit und hilft ihm
seinen Weg sicher und effizient zu finden.","url":"https://www.sauerlandkurier.de/kreis-olpe/lennestadt/nicht-streicheln-ich-arbeite-blindenfuehrhund-lennon-begleitet-oliver-schelle-93183331.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Oliver Schelle aus Bonzel hat einen neuen vierbeinigen Helfer - Lennon
Nun kam Lennon ins Spiel. In der Hundeschule im Erzgebirge wartete er auf einen Einsatzort. Im November 2023 lernte sich das zukünftige Gespann erstmals kennen. Blindenführhunde werden etwa neun bis zwölf Monate auf ihre neue Aufgabe vorbereitet. Viel Arbeit und viel zu lernen für Hund, Hundetrainer und den neuen Besitzer. Nach der Grundausbildung kam Lennon dann im April 2024 zu seinem neuen Besitzer.
Drei Wochen lang blieb die Trainerin vor Ort und half bei der Einarbeitung und Eingewöhnung. Der Mensch muss lernen, seinem tierischen Begleiter zu vertrauen, der Hund muss die Courage haben, den Blinden sicher zu führen. „Die erste Zeit ist für beide sehr schwer und anstrengend“, so die Ausbilderin.
Den Weg kann Oliver Schelle mit Hund deutlich schneller und sicherer bewältigen als mit dem Langstock. „Beim Langstock brauche ich bestimmte Orientierungspunkte, mein Hund kennt den Weg und führt mich zum Ziel“.
Sein Arbeitgeber hat ihn immer nach Kräften unterstützt, einen blindengerechten Arbeitsplatz eingerichtet und empfing nun auch den neuen „Kollegen“ herzlich.
Nach der Arbeit beginnt auch für Lennon die Freizeit. Arbeits- und Freizeitphase sollten ausgeglichen sein, denn neben der Arbeit muss Lennon auch die Chance haben, ein ganz normaler Hund zu sein.
Am Ende der Trainings- und Einarbeitungsphase mussten Hund und Herrchen eine Gespannprüfung ablegen und zeigen, dass sie gut und sicher miteinander harmonieren. Erst als die Gespannprüfung bestanden war, wurde Oliver Schelle der neue Besitzer von Lennon.
Nicht nur für das Gespann ist vieles neu und ungewohnt. Auch Hundebesitzer und Spaziergänger sind oft unsicher, wie sie mit einem Blindenführhund umgehen sollen. Auch wenn es verlockend ist – Kontakt zu anderen Hunden oder Menschen darf Lennon im Führgeschirr nicht haben. Hund und Herrchen müssen konzentriert arbeiten und dürfen nicht gestört werden. Unterwegs sind die beiden überwiegend in Bonzel, im Veischedetal und auf dem Kreuzberg.
Der Hundeführer wünscht sich, dass sich Spaziergänger, Jogger und Radfahrer bei Begegnung frühzeitig bemerkbar machen, was eigentlich einem blinden Menschen gegenüber selbstverständlich sein sollte. Aber, wie es die Erfahrung bisher gezeigt hat, ist das Thema „wie verhalte ich mich einem behinderten Menschen gegenüber“ ein gesellschaftliches Problem. Schelles abschließender Hinweis: „Manche Menschen verhalten sich vorbildlich“, erfreut dann doch.
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
Unter dem Baggerschaufeltor wurden die Besucher empfangen. Foto: Schelle
vergisst Nico Legat seine guten Vorsätze und äußert sich erneut frauenfeindlich
Seine Worte gehen unter die Gürtellinie und Elsa rastet aus
Entschuldigt sich Nico und findet das Spiel doch noch statt
Die Chronik zählt mindstens 73 Podestplätze bei Weltmeister-
Europameisterschaften und internationalen Wettbewerben
zwei Bronzemedaillen bei Olympischen Winterspielen.","url":"https://www.merkur.de/lokales/garmisch-partenkirchen/kreisbote/ein-sport-fesselt-ein-dorf-es-war-ein-vagabundenleben-tragische-und-schoene-seiten-des-bobsports-93554772.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Drei Jahrzehnte regnete es Medaillen für die Ohlstädter Bobfahrer
zwei Bronzemedaillen bei Olympischen Winterspielen
Ohlstadt – Verwegen sausten die jungen Ohlstädter schon immer auf Skiern und Schlitten die Hänge am Heimgarten hinab
Dann kam das Jahr 1936 mit den Olympischen Winterspielen in Garmisch-Partenkirchen
Die Burschen aus Ohlstadt jubelten den rasenden Kerlen in der Eisrinne zu
Eine tollkühne Idee war geboren: Das können wir auch
Mit selber gezimmerten Bobschlitten flitzten Wagemutige fortan vereiste Holzziehwege oberhalb des Dorfes runter
Doch es kam – wie so häufig – etwas dazwischen
den Bobsport in Ohlstadt aufblühen zu lassen
Franz Kemser aus Garmisch-Partenkirchen schenkte den Ohlstädtern ihren ersten Wettkampf-Zweierbob
Mit dieser Eisen-Holz-Konstruktion gewann Franz Schelle 1951 – gemeinsam mit Otto Göbl – seine erste Bayerische Meisterschaft und kurz darauf die Deutsche Meisterschaft
1953 überzeugte Hans Laber den Wahlohlstädter Rudolf August Oetker vom Kauf eines Viererbobs
Hans Henn und Eduard Koller den ersten nationalen Viererbobtitel nach Hause brachten
Stefan Gaisreiter erlebte als Bub den Hype mit: „Es war
als habe ein positiver Virus die Leute im Dorf erfasst
die Bahn zu bauen.“ Die Eisrinne war so gut
dass zwischen 1958 und 1970 alle deutschen Titelkämpfe auf ihr ausgerichtet wurden
Busse und Sonderzüge brachten das begeisterte Publikum nach Ohlstadt
als Franz Schelle mit seinem Tean (Josef Storff
Otto Göbl) 1962 den Weltmeistertitel gewann
Wie aus heiterem Himmel krachte die tragische Seite des Bobsports ins Dorf
Toni Pensberger verunglückte 1966 bei der Viererbob-Weltmeisterschaft in Cortina d‘ Ampezzo
In der Kurve ‚Bandion‘ konnte der 26-Jährige den Schlitten nicht halten
Helmut Wurzer und Roland Eberhart kamen relativ glimpflich davon
Stefan Gaisreiter: „Viele im Dorf wollten geschockt den Bobsport aufgeben.“
Doch Wolfgang Zimmerer sah das anders: „Der Toni hätte es niemals gewollt
dass wir aufhören.“ Der gelernte Bäcker entwickelte sich mit Peter Utzschneider zur idealen Bobcrew
Wolfgang Zimmerer erzählte einmal: „Es war ein Vagabundenleben mit vielen schönen Seiten
dass vieles im Privatleben zurückstehen musste.“
bei den Olympischen Winterspielen im japanischen Sapporo gingen Zimmerer und Utzschneider als ‚Deutschland II‘ an den Start
Favoriten waren Horst Floth und Peppi Bader vom SC-Riessersee
Nach vier spannenden Durchgängen hatten die Ohlstädter die Nase vorne: Olympiasieger
Ein paarTage später holten Zimmerer und Utzschneider zusammen mit Walter Steinbauer und Stefan Gaisreiter im Viererbob die Bronzemedaille
dass alles so weit weg von der Heimat passierte.“
Mit den Olympischen Winterspielen 1976 ging die große Zeit der Ohlstädter Bobfahrer zu Ende
Wolfgang Zimmerer und seine Mannschaft (Peter Utzschneider
Bodo Bittner) gewannen in Innsbruck noch einmal zum Abschluss Silber und Bronze
Den letzten großen Titel für den Bobsport in Ohlstadt holte Stefan Gaisreiter 1979 bei der Viererbob-Weltmeisterschaft
Er wäre eigentlich 1980 als Favorit zu den Olympischen Winterspielen nach Lake Placid gefahren
Moritz verunglückte Stefan Gaisreiter und gab den aktiven Bobsport auf: „Nach dem schweren Unfall war mir die Familie wichtiger.“
der am Donnerstag in der ARD ausgestrahlt wurde
Die Kommune hat jetzt einen Medienrechtsanwalt beauftragt
rechtliche Schritte gegen den WDR zu prüfen
","url":"https://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk/oberhaching-ort29194/missbrauchs-doku-im-wdr-oberhaching-schaltet-anwalt-ein-93388053.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Der WDR-Beitrag „Unter Missbrauchsverdacht“ über einen ehemals in Oberhaching tätigen Erzieher
Oberhaching - Der Bericht enthält nach Angaben der Gemeinde eine Reihe falscher Tatsachenbehauptungen
die Mitarbeiter der Gemeinde oder der Bürgermeister persönlich hätten jahrzehntelang weggeschaut
Eine Rechtsverletzung könnten auch die Aufnahmen von Besuchern der 1275-Jahr-Feier darstellen
Mehr als 200 Personen haben sich laut Rathaus bei der Gemeinde gemeldet und sich darüber beschwert
dass sie ohne ihre Zustimmung gefilmt worden seien und ohne zu wissen
in welchem Zusammenhang die Bilder verwendet werden sollten
Zusätzlich hat auf Bitte der Gemeinde die Fachaufsicht im Jugendamt des Landkreises München gemeinsam mit Elternvertretern und den Leiterinnen der Einrichtungen alle Einsatzzeiten von 2018 bis 2023 mit den Dienstplänen und den Daten der elektronischen Zeiterfassung abgeglichen
Darüber hinaus wurden die Schutzkonzepte überprüft
dass zu keinem Zeitpunkt eine Gefährdung von Kindern durch den Mitarbeiter gegeben war
dass die Gemeinde Mutmaßungen oder Gerüchten immer sorgfältig nachging
ohne dass dies jemals zu Erkenntnissen über konkrete Tatsachen geführt hätte
dass wir aufgrund von Datenschutz und dem Schutz der Persönlichkeitsrechte nicht vollumfänglich informieren konnten
auch nicht zu den persönlichen Hintergründen oder Motivlagen der vom WDR interviewten Personen
Kein einziger der im Beitrag genannten Fälle war für uns neu
alle waren Gegenstand unserer Aufarbeitung“
Die Gemeinde habe über Monate das Gespräch mit der Journalistin gesucht
dass der WDR das wichtige Thema Kindesmissbrauch für
„eine Skandalisierung und Personalisierung instrumentalisiert“
In der Folge enthält der Beitrag nachgestellte Szenen
die von beteiligten Kolleginnen und Kollegen aus den Kindertageseinrichtungen gänzlich anders bewertet würden
Nachweislich wurde der im Beitrag gezeigten Kinderpflegerin nicht gekündigt
wenn Kinder oder Eltern sich dort nicht wohlfühlen
Bei den Ermittlungen 2018 wiederum gab es zwei Erzieher mit dem gleichen Vornamen
Der im Fokus stehende Erzieher war jedoch zum fraglichen Zeitpunkt gar nicht in der Einrichtung
Das bestätige ein aktuelles juristisches Gutachten auf der Basis der Personalakte
Bis heute gab es und gibt es nach Angaben der Gemeinde keinen einzigen belastbaren Verdachtsfall
wonach es zu Missbrauchshandlungen des Erziehers in einer Betreuungseinrichtung der Gemeinde Oberhaching gekommen ist
„Etwaige Verdachtsfälle sind nicht geeignet
die Beendigung eines langjährigen Arbeitsverhältnisses zu rechtfertigen“
Videoquelle: n-tv.de
Vergleich
Gutscheine
Zugang zu stern+statt 11,96 € nur 1 €
Stetten am kalten Markt / Lesedauer: 3 min
Für alle kam es wie ein Blitz aus heiterem Himmel: Pfarrer Samuel Schelle verlässt den Heuberg und lässt seine Gemeinden zurück
mit ihm nun endlich einen beständigen Seelsorger vor Ort zu haben
Als er seine Wohnung unter der blauen Stettener Kirche bezog
fügte aber lächelnd hinzu: „Aber ich werde meine Gemeinde schon vermissen!“
Ein schwacher Trost für die Zurückbleibenden
zumal die Nachricht von seinem Weggang viel zu spät kam
Das war Bürgermeister Maik Lehn deutlich anzumerken
der dem Scheidenden zwar alles Gute wünschte
dass die politische Gemeinde mitten im Prozess der Kindergartenübernahme mit der Kirchengemeinde stehe
Dieser werde durch Schelles Weggang empfindlich gestört
habe der Bürgermeister erst ein paar Tage vor dem Verabschiedungsgottesdienst vom Weggang des Pfarrers erfahren
dass die Übernahmeverhandlungen „problemlos weitergehen werden“
Regine Klusmann segnet Pfarrer Samuel Schelle
(Foto: Susanne Grimm)Wenn wir die gleiche Arbeit auf die wenigen Schultern
Auch dem Kirchengemeinderatsvorsitzenden Stephan Spillecke fiel es sichtlich schwer
als er einen Jesaja-Vers zitierte: „Genau diese Kraft
Unsere Kirchengemeinde steht vor einschneidenden Veränderungen
aber auch der strukturellen Änderungen in den Kirchenbezirken
welcher momentan nur noch aus zwei gewählten Mitgliedern besteht
Spillecke spielte dabei auch auf den Verkauf
beziehungsweise Aufgabe des Kirchengebäudes an
„Denn wenn wir die gleiche Arbeit auf die wenigen Schultern
sandte er ein deutliches Signal in Richtung der Verantwortlichen
dass das Maß der ehrenamtlichen Arbeit voll ist
Viele unter den Gästen waren und sind bekanntermaßen ebenfalls ehrenamtlich tätig
sei es in Vereinen und/oder in den hiesigen Kirchen- und Pfarrgemeinden
die viel Verständnis für den Unmut zeigten
„Wenn Hauptamtliche mit Gehaltsklasse A 13 sich in andere berufliche Gefilde verabschieden
Kirchen- und Gemeindearbeit überwiegend von Ehrenamtlichen geleistet wird.“
Dekanin Klusmann zeigte Verständnis für den scheidenden Pfarrer und segnete ihn
Pfarrer Kai Tilgner aus Überlingen überreichte Samuel Schelle eine Engelfigur
die ihn auf seinem künftigen Weg begleiten soll
Sie sind angemeldet.Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Niki Schelle testet den Audi S1 Hoonitron. 680 PS stark - sündhaft teuer und ein vollelektrisches Einzelstück! Niki versucht in die Fußstapfen von Drift-Legende Ken Block zu treten. Wird ihm das gelingen?
Beide Teams haben sich deshalb dazu entschlossen
eine offizielle Stellungnahme zu verfassen
unsere Spieler haben oder hatten nie die Absicht einen Gegenspieler
Die Verletzung des Spielers Marcel Schelle tut uns sehr leid
aber mehr als ein Körpereinsatz auf Höhe der Mittellinie ging dem Ganzen nicht voraus (aus unserer Sicht war die gelbe Karte schon überzogen!)
Aus so einer Szene anschließend ein solches Fass aufzumachen
Daher haben die Äußerungen von Herrn Baumgart uns als Verein schwer enttäuscht
da hier ein völlig falsches Bild unserer Spieler/Mannschaft gezeichnet wird
welches auf gar keinen Fall der Realität entspricht und wir dies nicht ohne weiteres hinnehmen konnten
Auf dieser Basis auch noch dem Schiedsrichtergespann vorzuwerfen
setzt dem Ganzen leider einen weiteren Tiefpunkt!"Marcel Schelle
indes findet es mit Abstand "wirklich toll
dass er sich generell schützend vor seine Spieler stellt"..
16:26 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary
#f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Stefan Schelle ist Bürgermeister von Oberhaching und Vorsitzender der CSU-Fraktion im Münchner Kreistag
Jetzt wurde er als RPV-Vorsitzender im Amt bestätigt
Stellvertreter sind Münchens OB Dieter Reiter und Starnbergs Landrat Stefan Frey
Stefan Schelle (CSU) bleibt Vorsitzender des Regionalen Planungsverbands München (RPV)
Die Vertreter der Mitgliedskommunen wählten den Oberhachinger Bürgermeister bei einer Versammlung in München erneut für zwei Jahre an die Spitze des Verbands
Als ersten Stellvertreter bestimmten sie Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD)
zweiter Stellvertreter wird der Landrat des Landkreises Starnberg
Anastasia Biefang ist trans und war als Kommandeurin die Vorgesetzte von 700 Soldaten. Für Führungskräfte hat sie bei einer Diskussion an der Universität der Bundeswehr ein paar Tipps, die nicht nur im Umgang mit verschiedenen Geschlechtsidentitäten Gültigkeit haben.
Dieser Beitrag stammt aus dem Nachrichtenangebot von spot on news und wurde nicht durch unsere Redaktion bearbeitet
Die bald 100 Jahre währende Geschichte der Academy Awards hat einige Aufreger zu bieten
Der schmerzhafteste von ihnen trug sich 2022 zu
Mehr News zu Stars & Unterhaltung
Der bislang größte Aufreger in der Historie der Oscars: Als Laudator Chris Rock 2022 spontan einen mittelmäßigen, letztendlich aber recht harmlosen Witz über die Glatze von Jada Pinkett Smith (53) riss
konnte deren Ehemann Will Smith nicht an sich halten
Bekanntlich stürmte er auf die Bühne und schlug dem Comedian ohne Vorwarnung ins Gesicht
dass das Live-Publikum vor Ort und vor den Fernsehgeräten zunächst noch dachte
es handele sich dabei wohl um eine einstudierte Nummer
Erst als Smith auch noch von seinem Sitz aus in Richtung des perplexen Rock giftete
wurde klar: Hier ist gerade ein Skandal geschehen
alle Gewinnerinnen und Gewinner und vor allem Will Smiths Karriere für immer überschatten wird
Wie groß war die Freude bei den Machern des Musicals "La La Land"
als ihr Werk 2017 zum "Besten Film" des Jahres gekürt wurde
Doch noch während sie die Dankesrede auf der Bühne hielten
folgte der bis dahin noch nie dagewesene Schock: Aus Versehen sind zwei Umschläge vertauscht worden
sondern das Drama "Moonlight" war der rechtmäßige Gewinner
Die Auflösung sorgte für absolutes Entsetzen bei allen Anwesenden im Dolby Theatre
Diese Peinlichkeit war der bis dato größte Fauxpas in nun fast 100 Jahren Oscars und dürfte dem einen oder anderen Unglücksraben den Job gekostet haben
So richtig winterlich sieht es derzeit im deutschen Flachland noch nicht aus. Das könnte sich bald ändern. Denn ab der Wochenmitte wird's frostig. Im "Sonne-Nebel-Lotto" der nächsten Tage steigen laut dem ntv-Meteorologen Björn Alexander auch die Chancen auf ein paar Sonnenstunden wieder an.
ntv.de: Der Winter scheint auf dem Vormarsch zu sein. Wie sieht es aktuell in Deutschland aus?
Björn Alexander: Es ist zwar noch nicht der ganz große Wurf in Sachen Winter. Aber ein paar Berge strahlen jetzt schon mal im weißen Gewand. Und zumindest das Feeling ist im Flachland ebenfalls der kalten Jahreszeit entsprechend - zumal sich der Nachtfrost jetzt weiter ausbreitet und intensiviert.
Zwischen Hoch "Ernst", das sich von den Britischen Inseln bis nach Südskandinavien erstreckt, sowie Tief "Xaveria" (der internationale Name ist "Darragh") hat sich eine teilweise stramme Nordostströmung eingestellt, die kalte Luft aus polaren Breiten zu uns führt. Der Wind wird jetzt zwar schwächer, die Luft bleibt zunächst aber noch sehr feucht, sodass gebietsweise etwas Schneegriesel oder Nieselregen fällt - mit entsprechender Glättegefahr.
01:08 min Panorama 10.12.24 Kalte Polarluft bleibt Aufziehender Wind lässt Deutschland frieren
Insbesondere die Berglagen im Süden und Südosten haben durchaus einige Zentimeter Gesamtschneehöhe zu vermelden
Auf dem Großen Arber im Bayerischen Wald waren es am Dienstagmorgen 47 Zentimeter
auf dem Fichtelberg im Erzgebirge 28 Zentimeter und auf der Schmücke im Thüringer Wald 22 Zentimeter
der ohne nennenswerte Verluste oder Zugewinne so bis zum Wochenende erhalten bleiben dürfte
Insgesamt überwiegt nämlich der eher niederschlagsscheue Hochdruckeinfluss
Gleichzeitig bleibt uns auch die kalte Luft erhalten und so kann sich der Frost sogar weiter ausweiten oder intensivieren
Damit steigt die Frostgefahr deutlich an und wir müssen uns häufiger auf Glätte durch Reif oder gefrierende Nässe einstellen
Auf welche Temperaturen müssen wir uns einstellen
Am kältesten wird es überm Schnee und unterm klaren Himmel mit Tiefstwerten gen minus 10 Grad
Das entspricht mäßigem oder strengem Frost
während es ansonsten eher der leichte Frost oder Bodenfrost sein wird
So oder so gilt aber: Außenliegende Wasserleitungen sollten spätestens jetzt entwässert werden
Der ist bei Weitem nicht mehr so stürmisch wie zum Wochenanfang
als es an Teilen der Ostsee bei Böen bis um die 100 Kilometer pro Stunde ja sogar zu einem Sturmhochwasser kam
Aber: In Kombination mit dem nach wie vor spürbaren Wind fühlt sich das Ganze sogar nochmals kälter an
Immerhin: Das Aufklaren ist nicht nur nachts ein Thema
Auch tagsüber steigen die Chancen auf aufgelockerte und dementsprechend sonnige Phasen
Zum Donnerstag steigen die Sonnenchancen in der Südhälfte an
Lediglich im Donauumfeld sowie in größeren Senken bleibt es dann noch trüb
Nach Nordwesten hin bleibt es derweil komplett grau mit etwas Sprühregen
Nach einer oft frostigen Nacht geht's tagsüber auf nur rund minus 1 Grad im Dauernebel und bis zu 6 Grad an der Nordsee
Steigen die Chancen auf Sonne auch von der Mitte nordwärts an
Auch wenn die Hochnebelneigung insbesondere bei den Nordlichtern leider ziemlich ausgeprägt ist
Temperaturen: nach mitunter eiskalter Nacht maximal minus 1 bis 5 Grad
Worauf können wir uns am Wochenende einstellen
Im Osten und Südosten erwartet uns am Samstag erneut ein Mix aus Sonne
das anfangs mitunter Schnee oder gefrierenden Regen mit entsprechender Glätte im Gepäck haben kann
Am Sonntag schwappen etwas Schnee und Regen bis in den Osten und Südosten
Dazu erreichen die Temperaturen am Samstag minus 1 bis 7 und am Sonntag 0 bis 9 Grad
Am Montag und Dienstag im Süden das allseits beliebte Sonne-Nebel-Lotto mit regional sehr ordentlichen Sonnenanteilen
dass ein bisschen Bewegung in der Luft ist
Nach Norden wird es indes immer trüber mit steigender Regenwahrscheinlichkeit und Windgeschwindigkeit
Dazu nochmals mildere 1 bis 11 Grad am Montag und 2 bis 9 Grad am Dienstag
Bringt sich das Weihnachtstauwetter etwa schon in Stellung
Dem Winterfeeling geht es damit aus heutiger Sicht an den Kragen
Das ist bitter für die Freunde der kalten Jahreszeit
Ein Beinbruch ist es allerdings noch nicht
Denn es gibt bei den Berechnungen neben milden Varianten auch kalte bis winterliche Lösungen fürs Fest der Feste
dass das Rennen um die weiße Weihnacht in diesem Jahr eine spannende Geschichte werden könnte
Und am schwersten war bekanntlich das Finale
dass beim hübschen Blender Maurice ihre Menschenkenntnis versagt hatte
sagt sie beim "Großen Wiedersehen" mit kühlem Seitenblick auf Maurice: "Ich sehe die Bilder und koche innerlich
Wie kann man so gut lügen und Grenzen überschreiten - selbst für 50.000 Euro ist das eine Hausnummer
Ob Lügner oder Schauspieler - so einen Mann will ich nicht an meiner Seite." Für Karina ist klar: "Er hat seine Freundin betrogen."
Für Maurice ist und das alles Teil des Deals
rechtfertigt er seine Strategie – und auch die heißen Begegnungen mit Karina
Maurice bestreitet das: "Ich habe rechtzeitig die Handbremse gezogen." "Wait
fängt Maurice an zu eiern: "Ich habe die Situation schwer unterschätzt." Tatsächlich waren bei ihm
obwohl er "kein Stein" sei und es ihm für Karina ("Hast du null verdient
Das kann Kandidat Felix nicht verstehen: "Erst drei Monate mit der Freundin zusammen
dann so ein Spiel – du siehst zwar aus wie ein Ferrari
hast aber einen Charakter wie eine Mülltonne." – "Du hast halt noch nicht so viel Erfahrung in dem Game"
Zusammen mit Freundin Smilla brachte er die 50.000 Euro nach Hause: "Und in jedem Livestream ging es nur um mich."
Angeberhaft verteilt er Autogrammkarten an die Konkurrenten – um sie von Paul und Felix an den Kopf geworfen zu bekommen. Felix überreicht Smilla schließlich eine Hundeleine: "Den Jungen musst du im Griff behalten." Handgreiflichkeiten kann Janin Ullmann, die im BUNTE-Interview über Belästigung sprach
nur knapp verhindern: "Wenn du Bock auf 'ne Schelle hast
Was den Beziehungsstatus der verschiedenen Kandidaten angeht
lässt sich vermelden: "Laufhaus"- beziehungsweise "'All you can eat'-Büffet"-Kevin
der in der Villa durch scheinheilige Lästereien auffiel und dennoch Dritter wurde
entschuldigt sich bei Karina ("Ich schäme mich unnormal") und sitzt relativ unbeteiligt neben seiner frostig wirkenden Freundin Paula
Auch ob Maurice und Smilla noch ein Paar oder eher Geschäftspartner sind
Einzig Felix und Miri überzeugen: "Die Teilnahme hat uns stärker gemacht."
Last but not least ging es ja um das Liebesglück von Karina
nach Drehschluss nicht mehr viel anfangen können - und ihm war sie "zu kühl"
Mittlerweile ist sie jenseits der Show "glücklich vergeben" – und glaubt
In der letzten Staffel "Make Love, Fake Love" suchte eine "Bauer sucht Frau"-Kandidatin die große Liebe
Das Original zu diesem Beitrag ""Charakter wie eine Mülltonne": Wiedersehen von RTL-Stars endet fast in Schlägerei" stammt von teleschau
14:30 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Bisher in Oberhaching noch undenkbar: Schottergärten
Der oberbayerische Gemeindetagschef und Oberhachinger CSU-Bürgermeister Stefan Schelle sieht die Ortsgestaltung in Gefahr
Mit Glasbausteinen oder Waschbeton braucht man in Oberhaching gar nicht erst mit dem Bauen zu beginnen. Auch Gabionen, unverputztes Ziegelmauerwerk und Schottergärten sind nicht nur verpönt, sondern verboten. Vor fast 50 Jahren hat sich die Gemeinde eine Ortsgestaltungssatzung gegeben und inzwischen mehrfach fortgeschrieben, um Wildwuchs und Bausünden zu vermeiden. Doch solche Vorschriften könnten verboten sein.
Die abwechslungsreiche Route vom S-Bahnhof in Unterschleißheim nach Kirchheim führt durch Wälder und Heideflächen. Unterwegs kann man immer wieder einkehren, sich abkühlen – und die Tour nach Lust und Laune abkürzen.
17:05 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#c0c1c6);display:inline-block;margin:0 12px;}|.css-13l0r79{display:inline-block;}Lesezeit: 4 Min
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Was vor Jahren in einer Kita passiert ist
der in Norddeutschland Kinder missbraucht haben soll
Das Rathaus leitete eine Untersuchung ein – und kommt nun zu dem Ergebnis
dass dem Mann in der Gemeinde keine Grenzüberschreitung vorzuwerfen ist
Konsequenzen will man aber trotzdem ziehen
Es war ein entsetzlicher Verdacht, der die Menschen in Oberhaching erschütterte
der seit Jahrzehnten erst in einem katholischen und dann in Gemeindekindergärten angestellt war
soll in den Achtzigerjahren in Norddeutschland Heimkinder missbraucht haben
dass eine Dokumentation in der ARD diese Fälle an der Ostsee thematisierte und klar wurde
dass derselbe Mann seit 1990 in Oberhaching arbeitete
Bürgermeister Stefan Schelle (CSU) versprach
allen Hinweisen nachzugehen und das Schutzkonzept zu überprüfen
Jetzt hat die Gemeinde die Ergebnisse ihrer Recherchen vorgelegt
und doch bleiben viele Fragen offen – auch weil viele Akten bloß fünf Jahre zurückreichen
Den Stein ins Rollen gebracht hatte im Juli 2023 der Film „Verschickungskinder – Missbrauch und Gewalt bei Kinderkuren“ im WDR
Die Doku zeigte die erschütternden Schilderungen von Opfern auf der Suche nach der Wahrheit und nach Tätern von damals
Zu sehen war auch ein verpixeltes Foto eines Erziehers
und den ein Vater in Oberhaching mithilfe von „Google Search“ als einen aus den Gemeindekindergärten bekannten Erzieher identifizierte
Tiefes Misstrauen machte sich seither unter den Eltern breit: Gab es solche Fälle von sexuellem Missbrauch durch diesen Mann auch bei uns
15 Monate nach Bekanntwerden der Vorwürfe aus Norddeutschland
informierte Stefan Schelle erst den Gemeinderat und dann die Presse: „Der Gemeinde Oberhaching ist bis zum heutigen Tag kein einziger konkreter Fall bekannt
wonach in gemeindlichen Einrichtungen Kindern gegenüber sexuelle Grenzverletzungen oder Missbrauch stattgefunden hätte.“
In der Mitteilung aus dem Rathaus heißt es weiter: „Für die Fachaufsicht im Landratsamt waren im untersuchten Zeitraum keine Anhaltspunkte für eine Gefährdung von Kindern in den Einrichtungen der Gemeinde erkennbar.“ Zudem habe das Jugendamt das vorliegende Schutz- und Präventionskonzept sowie die Dienstpläne aller Kinderbetreuungseinrichtungen geprüft und der Gemeinde bescheinigt
dass es in der Zeit der Aufbewahrungsfrist der entsprechenden Akten zu keinem Zeitpunkt begründete Verdachtsfälle gegeben habe
Auch sei die Gemeinde Mutmaßungen oder Gerüchten stets sorgfältig nachgegangen
ohne dass dies jemals zu Erkenntnissen geführt hätten
Allerdings beträgt die Aufbewahrungsfrist solcher Akten derzeit nur fünf Jahre
Im Fall dieses Erziehers also Dienstpläne aus fast dreißig Jahren
ob der Datenschutzbeauftragte dies durchgehen lasse
Laut Oberhachings Bürgermeister Stefan Schelle (CSU) gibt es keine Anhaltspunkte für Vergehen
die bei einem Informationsabend der Gemeinde mit Oberhachinger Eltern im Juli 2023 angesprochen wurden
die – wenn sie so stattgefunden haben – längst verjährt sind
Etwa dass der Erzieher ein Kind auf den Mund geküsst haben soll
dass bei Übernachtungsfahrten ein Kind bei ihm im Bett geschlafen habe
dass er mit einem nackten Kind auf der Toilette angetroffen worden sein soll oder ständig Kinder fotografiert habe
Was hat die Gemeinde davon gewusst und warum hat keiner etwas unternommen
Das waren die Fragen und Vorwürfe der Eltern
Eine Mutter war gar überzeugt: „Die wussten alles
Eine tatsächliche Aufklärung der Zeit vor der Fünfjahresfrist erscheint schwierig
Damals habe ein Kind aus einem Gemeindekindergarten verstört gewirkt und Angst gehabt
Es habe einen Penis gemalt und diesen auch als solchen benannt
Drei Mitarbeiter wurde daraufhin freigestellt
der dritte – jener Erzieher aus Norddeutschland – war zu dem Zeitpunkt krankgeschrieben
Die Staatsanwaltschaft München I bestätigte 2023 der SZ
dass es im Jahr 2018 ein Verfahren gegen den Mann „wegen eines Sexualdeliktes (möglicherweise ein Onanieren vor einem vierjährigen Kind)“ gegeben habe
Dieses sie jedoch mangels Tatnachweises im Oktober 2018 eingestellt worden
um tatsächlich lange zurückliegende mögliche Vorfälle aufzuklären
wenn nicht jemand ganz konkrete Aussagen macht
die über Gerüchte und Mutmaßungen hinausgehen
für die es laut Gemeinde auch durch sorgfältige Nachforschung weiterhin keine wirklichen Erkenntnisse gibt
Oberhaching verweist in seiner Mitteilung nochmals auf das seit 2018 geltende Schutz- und Präventionskonzept
das durch konkrete Maßnahmen sicherstellen soll
dass sexueller Missbrauch oder andere Grenzüberschreitungen in den Einrichtungen von vornherein ausgeschlossen werden und bestimmte Situationen gar nicht erst entstehen
Die Einhaltung der Vorschrift würde penibel überwacht und dokumentiert
Mitarbeiter würden zu den Themen Nähe und Distanz
Gewaltprävention und Schutz vor sexuellem Missbrauch geschult
Fälle von begründetem Verdacht ahnde die Gemeinde arbeitsrechtlich beziehungsweise bringe sie zur Anzeige
Auch müssten die Mitarbeiter regelmäßig ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen
Das war auch im Fall des unter Verdacht geratenen Erziehers einwandfrei
Zwar hatte es in Norddeutschland Anzeigen gegen den Mann gegeben
Das geht aus einem Zwischenbericht der Kongregation der Franziskanerinnen vom hl
Märtyrer Georg zu Thuine zu den Vorwürfen über sexuelle Gewalt und körperliche Misshandlungen in den Kinderkurheimen aus dem Jahr 2022 hervor
Die Kongregation war Betreiber der Heime St
Johann in Timmendorfer Strand-Niendorf und Sancta Maria auf Borkum
Die in Lübeck und Osnabrück angezeigten Vorwürfe der sexuellen Übergriffe in den Achtzigerjahren sind allerdings verjährt
Im Mai 2023 informierte der Orden das Erzbistum München-Freising
Seitdem sind dort die Vorwürfe und der Name des Mannes bekannt
gab es in dem Schreiben der Franziskanerinnen nicht
Die Gemeinde hatte bis zu dem WDR-Beitrag im vergangenen Jahr nichts davon erfahren
Nachdem durch eine Fernseh-Doku herausgekommen ist
dass ein möglicher Kinderschänder jahrzehntelang als Erzieher in Oberhachinger Kitas tätig war
Bürgermeister Schelle verspricht Aufklärung
dass die Gemeinde über die Verdachtsfälle in Norddeutschland nicht früher informiert wurde
„Weder der Orden der Franziskanerinnen noch andere Vertreter der Kirche noch die in Norddeutschland involvierte Staatsanwaltschaft beziehungsweise Polizei nahm Kontakt mit Oberhaching auf
um uns als den späteren Arbeitgeber zu informieren“
Schelle findet: „Das können wir uns bei dem Thema nicht leisten.“ Kindesmissbrauch in jeglicher Form dürfe in unserer Gesellschaft keinen Platz haben
dass nur ein Missbrauchsfall dadurch verhindert werden könne
Von: Charlotte Borst
Kindern zu nahe getreten zu sein oder Kinder sexuell missbraucht zu haben
Die Gemeinde ist allen Mutmaßungen und Gerüchten gegen den ehemaligen Mitarbeiter nachgegangen
","url":"https://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk/oberhaching-ort29194/oberhaching-missbrauchsvorwuerfe-gegen-erzieher-erhaerten-sich-nicht-93344108.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Seit gut einem Jahr steht der Verdacht gegen einen früher in Oberhaching tätigen Erzieher im Raum
Die Gemeinde ist nun allen Mutmaßungen und Gerüchten gegen den ehemaligen Mitarbeiter nachgegangen
Oberhaching - Anlass war eine TV-Dokumentation im Juli 2023
in der dem Erzieher an seiner früheren Arbeitsstelle Missbrauch an Kindern vorgeworfen wird
Nun hat Bürgermeister Stefan Schelle den Gemeinderat informiert
nach erfolgter Prüfung weiterhin als unbescholten gelten müsse
„Der Gemeinde Oberhaching ist bis zum heutigen Tag kein einziger konkreter Fall bekannt geworden
wonach in gemeindlichen Einrichtungen Kindern gegenüber sexuelle Grenzverletzung oder Missbrauch stattgefunden hätte“
stellt die Gemeinde in einer Pressemitteilung fest
Missbrauch und Gewalt bei Kinderkuren“ der Autorin Lena Gilhaus wurde am 3
Darin werfen zwei Männer jenem Erzieher vor
sie in den 80er Jahren in einem Kinderkurheim sexuell missbraucht zu haben
Das Heim wurde vom Orden der Franziskanerinnen geführt
2022 kommt in einem Zwischenbericht ein Erzieher mit demselben Vornamen vor
der später 32 Jahre in Oberhaching tätig ist
Schon 2020 hatte die Oberin gegen ihn in Lübeck Anzeige erstattet
Der Film löste in Oberhaching Aufregung aus und förderte Vorwürfe zutage
Auch in der Gemeindeverwaltung fragte man sich
stellte den Mann frei und ging jedem Verdachtsmoment nach
sprach mit Eltern und mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
Die Gemeinde informierte die Polizei und das Jugendamt und bat um Aufklärung
Doch aus den Prüfungen ging kein konkreter Verdachtsfall hervor
Die Fachaufsicht im Landratsamt bescheinigt der Gemeinde nun
dass in der Zeit der Aufbewahrungsfrist der entsprechenden Akten
„keine Anhaltspunkte für eine Gefährdung von Kindern“ erkennbar seien
Bürgermeister Schelle hat inzwischen angeordnet
Das Jugendamt hat auch das gesetzlich verpflichtende Schutzkonzept für die Einrichtungen in Oberhaching geprüft und bestätigt der Gemeinde
„dass es allen fachlichen und rechtlichen Anforderungen entspricht und in der Vergangenheit stets eingehalten wurde“
dass Missbrauch oder andere Grenzüberschreitungen von vornherein ausgeschlossen werden
Alle Mitarbeiter müssen auch regelmäßig ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen
das keinen entsprechenden Eintrag enthalten darf
Bürgermeister Schelle erklärt: „Ich bin sehr froh
dass unser Präventionskonzept funktioniert.“ Er ist selbst Vater von drei erwachsenen Kindern
die Oberhachinger Kindergärten besuchten: „Ich weiß
dass die Eltern Vertrauen haben können.“ Kein Verständnis habe er dafür
dass die Gemeinde über die Verdachtsfälle in Norddeutschland nicht früher informiert wurde: „Weder der Orden noch andere Vertreter der Kirche noch die in Norddeutschland involvierte Staatsanwaltschaft
beziehungsweise Polizei nahm Kontakt zur Gemeinde Oberhaching auf
um uns als den späteren Arbeitgeber zu informieren
Das können wir uns bei dem Thema nicht leisten.“
der auf der Doku „Verschickungskinder“ aufbauen soll
Ende Oktober soll der Beitrag im WDR gesendet werden
Liebe Leserinnen und Leser,wir bitten um Verständnis
dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt
Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor
die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.Die Redaktion
Die Klasse 6A aus Wallisellen will herausfinden
Ob die Leute auf der Strasse eine Antwort wissen
Wir sind die Klasse 6A aus Wallisellen im Kanton Zürich
weil sie den folgenden Abzählreim kennen:
Wieso geht es um eine Katze und wieso kommt sie nach Wallisellen
Wir merken: Wir brauchen einen Experten oder eine Expertin
Um den wirklichen Ursprung des Wallisellen-Reims zu finden
Er ist Redaktor beim Schweizerischen Idiotikon
Das ist ein Wörterbuch der schweizerdeutschen Dialekte und befasst sich auch mit der Geschichte von einzelnen Wörtern
Dialekten oder eben Redewendungen und Sprüchen
Martin Graf erklärt uns: Es handelt sich beim Wallisellen-Spruch um einen «Nonsense-Reim»
Wieso jemand genau auf die Idee mit dem «Bölle schelle» und der Katze kam
«Nach Wallisellen geht die Katze wohl einfach
weil es sich auf den vorherigen Satz reimt und weil es einen schönen Rhythmus in den Spruch bringt.»
Das Schweizerische Idiotikon ist ein umfangreiches Wörterbuch der schweizerdeutschen Dialekte
Das Schweizerische Idiotikon wird seit 1881 herausgegeben
ist laut Martin Graf auch schwierig zu beantworten
weil das Sprüchlein nur mündlich weitergesagt wird und in der Regel nicht schriftlich festgehalten wird
stammt aus dem Jahr 1970.» Martin Graf geht aber davon aus
dass der Wallisellen-Reim noch rund 20 Jahre älter ist
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person
{| foundExistingAccountText |} {| current_emailAddress |}
Geben Sie die E-Mail-Adresse Ihres Benutzerkontos an
über den Sie ein neues Passwort erstellen können
Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit einem Link
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben
prüfen Sie bitte Ihren SPAM Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse
Bitte versuchen Sie es später noch ein Mal oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst
Wir senden Ihnen einen SMS-Code an die Mobilnummer
Wir haben Ihnen einen SMS-Code an die Mobilnummer gesendet
Bitte geben Sie den SMS-Code in das untenstehende Feld ein
Bitte fordern Sie einen neuen Code an oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht
Es können keine weiteren Codes erstellt werden
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet
Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink
prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse
Benutzerdaten anpassen
Mit einem SRF-Account erhalten Sie die Möglichkeit
Kommentare auf unserer Webseite sowie in der SRF App zu erfassen
Bitte prüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach. Das Aktivierungs-E-Mail wurde versendet.
Vielen Dank für die Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse.
In dieser Ansicht können Sie Ihre Benutzerdaten verwalten.
Sie können Ihre Daten jederzeit in Ihrem Benutzerkonto einsehen.
Definieren Sie ein neues Passwort für Ihren Account {* emailAddressData *}.
Definieren Sie ein neues Passwort für Ihren Account.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit einem Link, um Ihr Passwort zu erneuern.
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Ihr Account wird deaktiviert und kann von Ihnen nicht wieder aktiviert werden. Erfasste Kommentare werden nicht gelöscht.
Wollen Sie Ihren Account wirklich deaktivieren?
SRF Schweizer Radio und Fernsehen,Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
Die Spiele am kommenden Wochenende sind nämlich gleichzeitig - wie inzwischen fast schon traditionell - Qualifikations-Partien für den Verbandspokal
Außerdem steigt in Ammerthal das Derby zwischen der gastgebenden DJK und dem ASV Neumarkt
Und in Eichstätt geht das absolute Topspiel zwischen Erstem und Zweitem über die Bühne
Mindestens all diese Begegnungen könnte man in den Mittelpunkt rücken
Im Rahmen der üblichen FuPa-Anfragen vor einem Spieltag wird Kornburg-Trainer Hendrik Baumgart richtig deutlich
Der 47-Jährige ist bekannt für seine klaren Aussagen - und auch dieses Mal hält er sich nicht zurück
Es geht um "seinen" Spieler Marcel Schelle
der als langjähriger Regionalliga-Spieler ein absoluter Leistungsträger bei den Mittelfranken ist
meinen Spieler Schelle vorsätzlich zu verletzen"
blickt Baumgart auf das Aufeinandertreffen des TSV mit Fortuna Regensburg am vergangenen Wochenende zurück
"Und dann zeigen die Schiedsrichter nur Gelb
Eine unfassbar schlechte Leistung der Gespanne
Angesprochener 27-jährigen Ausnahmekönner ist im FuPa-Gespräch sehr wohl bewusst
"Natürlich rede ich mit dem Schiedsrichter
wenn ich beispielsweise von hinten angegangen werde
Da bin ich mit der Kartenwahl nicht immer zufrieden." Zuletzt allerdings seien Kommentare und Aktionen ihm gegenüber "sehr interessant" gewesen
"In Eltersdorf und Regensburg sind einige wohl besonders motiviert gewesen gegen mich."
äußert sich auf FuPa-Anfrage dazu wie folgt: "Es war und ist nie unsere Absicht
Wir wollen Fußballspiele durch Fußballspielen gewinnen - und nicht durch Härte." Das Ergebnis nach dem 12
Spieltag: Nach einem schmerzlichen Treffen mit einem gegnerischen Ellenbogen liegt die Kornburger Nummer 13 erst einmal flach
Und genau derartige Verletztungen möchte Hendrik Baumgart verhindern - generell und insbesondere..
Fr., 27.09.2024, 19:00 UhrSpVgg SV WeidenSpVgg WeidenTSV NeudrossenfeldNeudrossenf.23
Weiden): "Wir wollen und brauchen gegen Neudrossenfeld wieder das Gesamtpaket: Gut spielen und verdienterweise dann auch den Sieg nach Hause bringen
wie die Mannschaft Woche für Woche an ihre Grenzen geht und richtig starke Leistungen abruft
Wir waren in den vergangenen vier Spielen jeweils die bessere Mannschaft
das du in so einer starken Liga als Aufsteiger bezahlst
wenn du deine riesen Chancen Spiel für Spiel nicht konsequent nutzt
Da sind uns die etablierten Mannschaften einfach noch einen Schritt voraus
dass wir auch in diesen Dingen lernen und uns auch dort verbessern werden."
Personal: Aufgrund einer Grippewelle wurden in dieser Woche nur zwei Trainingseinheiten absolviert
wer aufgrund einer Erkrankung dann tatsächlich ausfallen wird
Sicher nicht spielen können die verletzten Stefan Pühler und Lukas Schaller
Neudrossenfeld): "Wir hatten eine gute Trainingswoche und konnten an dem ein oder anderen Schwerpunkt arbeiten
Wir wissen um die schwierige Aufgabe in Weiden: Ein sehr guter Gegner
der als Aufsteiger bisher eine überzeugende Runde spielt
Unser Ziel ist die ungeschlagen Serie fortzusetzen und bestmöglichst mit drei Punkten die Heimreise anzutreten
Hierfür ist eine herausragende Arbeit gegen den Ball und Effizienz mit Ball notwendig."
Nikolas Hofmann und Tom Siller ist das Lazarett weiter gut gefüllt
Di., 22.10.2024, 19:00 UhrSC EltersdorfEltersdorfDJK GebenbachGebenbach12
Eltersdorf): "Diese Woche konnten wir endlich mal wieder normal trainieren
ehe nächste Woche schon wieder eine Englische Woche ansteht
Gegen Gebenbach wollen wir vor eigener Kulisse natürlich den Heimsieg und unseren Lauf von fünf Siegen in sieben Spielen fortsetzen
Wenn wir unsere Qualität auf den Platz bringen und unsere Chancen nutzen
Personal: Bis auf Kevin Bär (dauerverletzt) sind alle an Bord
was für ein Kaliber mit Eltersdorf auf uns zu kommt
nach zehn Gegentoren in den vergangenen beiden Spielen defensiv kompakt zu stehen
Jetzt ist die Mannschaft in der Pflicht mit Leidenschaft
Laufbereitschaft und Teamgeist alles auf dem Platz zu lassen
Christoph Lindner und Dominik Späth fallen aus
Zwei zweitere Kadermitglieder sind fraglich
Sa., 28.09.2024, 14:00 UhrVfB EichstättEichstättATSV ErlangenATSV Erlang.00
war herausragend und entsprechend groß war der Schub
Mit dem ATSV Erlangen erwartet uns nun die maximal größte Herausforderung zum aktuellen Zeitpunkt
Mit die beste Defensive und vorne hohe Qualität werden uns richtig viel abverlangen
Aber wir spielen Zuhause und werden Erlangen auf die Probe stellen
Die Trainingsleistungen und -intensität haben gezeigt
das Spiel mit voller Intensität anzugehen."
Personal: Neben den Langzeitverletzten ist Bastian Bösl rotgesperrt
Definitiv und unabhängig vom Tabellenplatz
vergangene Saison Vizemeister - da ist eine andere Qualität da
welche Stärken und Schwächen Eichstätt hat - und deshalb ist klar: Wir müssen uns am Samstag in Höchstform präsentieren
Personal: Nachdem Abwehrchef Jeffrey Obst in den Kader zurückkehrt
Sa., 28.09.2024, 17:00 UhrFC Ingolstadt 04Ingolstadt IISSV Jahn RegensburgSSV Jahn II10 Abpfiff
Ingolstadt): "Regensburg hat gegen die Topmannschaft Eichstätt sehr ordentlich gespielt - und nur knapp verloren
Wir erwarten deshalb ein sehr schweres Heimspiel."
Zu den langfristigen Ausfällen Johannes Birkl
Din Alajbegovic und Said Souleymane kommen nun auch noch Micah Ham und Thomas Rausch hinzu
Regensburg): "Unsere Absicht gegen FC Ingolstadt 04 II ist
viel Energie und Leidenschaft zu spielen."
Personal: Adrian Nagel (Fußgelenksverletzung) und Manuel Reiß (krank) werden nicht auf dem Spielberichtsbogen zu finden sein
Sa., 28.09.2024, 14:00 UhrFC Eintracht MünchbergMünchbergTSV KornburgTSV Kornburg22 Abpfiff
Münchberg): "Nach der deutlichen Niederlage in Neumarkt wollen wir uns dringend wieder stabilisieren und mit einem anderen Gesicht auftreten
Dass wir eine Menge Niederlagen einstecken müssen
aber die Art und Weise war eine Katastrophe
die Alarmglocken läuten hier bei uns aber sowieso immer
Mit Kornburg kommt nun ein Gegner auf uns zu
der seit Jahren eine tolle Mannschaft und sich voll in der Bayernliga etabliert hat
auch aufgrund der zu erwartenden Regenfälle ein sehr intensives und kampfbetontes Spiel
Die Mannschaft will eine Reaktion zeigen."
Stefan Stumpf und Sandro Preißinger sind verletzt
Kornburg): "Wir waren teilweise selbst Schuld an der Niederlage zuletzt
meinen Spieler Schelle vorsätzlich zu verletzten
Und dann zeigen die Schiedsrichter nur Gelb
In Münchberg werden wir nun personal arg dezimiert sein
Wir wollen den Ärger über die Geschehnisse sportlich beantworten."
Personal: Marcel Schelle (Gehirnerschütterung)
Xhemail Jahiu und Marsel Lustig stehen nicht zur Verfügung
Sa., 28.09.2024, 15:00 UhrSV Fortuna RegensburgSV FortunaWürzburger FVWürzburgerFV60
Regensburg): "Die Stimmung ist nach fünf Siegen in Folge natürlich gut
Zielsetzung ist wie immer das Maximale rauszuholenden - und das sind drei Punkte
Personal: Es bleibt bei den üblichen Fehlenden - Marcel Onwudiwe und Martin Sautner
Würzburg): "Die Stimmung war zu Beginn der Woche aufgrund des sehr unglücklick verlorenen Spiels gegen Ingolstadt noch etwas getrübt
Jedoch war das Spiel an sich keinesfalls schlecht
Dementsprechend macht die Leistung Mut und gibt keinerlei Grund
Die Zielsetzung für das Auswärtsspiel in Regensburg ist klar: Wir wollen dort gewinnen und werden die Woche nutzen
Der Gegner ist nach holprigem Start in die Saison mittlerweile gut in Form und verfügt über individuelle Klasse."
Personal: Sicher ausfallen wird Max Schebak
der sich unter der Woche einem kleineren Eingriff unterziehen musste
Dazu kommen die Langzeitverletzten Nico und Luis Wagner
Sa., 28.09.2024, 16:00 UhrDJK AmmerthalAmmerthalASV NeumarktASV Neumarkt02
Nach dem Sieg gegen Karlburg sind wir heiß auf die nächste Herausforderung
was wir draufhaben: zahlreiche Torchancen herausgespielt und hinten wenig zugelassen
Nun erwartet uns ein kampfstarker Gegner mit einer starken Offensive
Aber wir wollen auch Zuhause unseren Fußball spielen und nach vorne drängen
Gegen Neumarkt wird es sicher nicht ganz so leicht
Deshalb müssen wir noch kaltschnäuziger vor dem Tor werden
Personal: Viele zuletzt erkrankte Spieler sind wieder gesund
sodass nur noch die hinlänglich bekannten Spieler nicht auflaufen können
am vergangenen Wochenende - auch in der Höhe verdient - gewonnen zu haben
Endlich ist auch der Knoten in der Offensive geplatzt
dass wir auch in der Breite eine gute Qualität haben
Auch wenn die DJK derzeit etwas angeschlagen ist
wird es nicht nur deshalb eine schwere Aufgabe auf dem kleinen Platz."
Personal: Die Adler können aus dem Vollen schöpfen
Sa., 28.09.2024, 16:00 UhrTSV AbtswindTSV AbtswindSpVgg Bayern HofBayern Hof31
Abtswind): "Durch das Unentschieden gegen Neudrossenfeld haben wir mal wieder einen Punkt sammeln können
der dieser jungen Truppe natürlich gut tut
der in der Tabelle hinter uns steht und sicherlich alles daran setzen wird
Wir müssen in diesem Spiel mit voller Leidenschaft dagegen halten
Zweikämpfe annehmen und es den Gegner so schwer wie möglich machen
Zuhause warten wir immer noch auf unseren ersten Dreier - es wird langsam Zeit
Sie haben richtig Bock vor heimischer Kulisse die Punkte einzufahren."
Personal: Frank Wildeis und Linus Grill können sicher nicht spielen
Tizian Hümmer und Madaani Seidu sind fraglich
Hof): "Mit dem Punktgewinn am vergangenen Freitag gegen Cham waren wir letztlich zufrieden
Nun fahren wir mit einer kleinen Serie von drei Spielen ohne Niederlage nach Abtswind
dass uns ein hervorragender Gegner in einem richtungsweisenden Spiel erwartet
Der TSV ist eine top eingestellte und schwer zu bespielende Mannschaft
an die zuletzt gezeigten Leistungen anzuknüpfen und uns gleichzeitig in gewissen Feldern weiter zu verbessern
haben wir sehr gute Chancen auch in Abtswind etwas mitzunehmen."
Personal: Rotsünder Alex Seidel ist zum Zuschauen verdonnert
Zudem gibt es das ein oder andere Fragezeichen
Sa., 28.09.2024, 16:00 UhrTSV KarlburgTSV KarlburgASV ChamASV Cham21 Abpfiff
Karlburg): "Wir haben diese Woche wieder fokussiert trainiert
Wir wissen um die Stärke unseres nächsten Gegners Cham
glauben aber auch an unsere Fähigkeiten und wollen diese in unserem nächsten Heimspiel wieder zeigen
Das Erfolgserlebnis wollen wir uns erarbeiten und dafür brauchen wir eine absolute Topleistung."
Dominik Ebert und Marvin Schramm und Marvin Fischer-Vallecilla fallen sicher aus
Ob Fabian Jordan und Marco Kunzmann es rechtzeitig schaffen
Hinzu kommen die bereits länger bekannten Ausfälle
Cham): "Wir möchten unsere Mini-Serie weiter ausbauen
Die Partie wird definitiv kein Selbstläufer
Wir brauchen eine sehr starke und geschlossene Mannschaftsleistung
Damit wir nicht weiter in der Tabelle abrutschen
Personal: Paul Hansen (Studium Amerika) und Maximilian Bauer (verletzt) sind nicht mit dabei
Kanonenfieber polarisieren seit dem ungeahnt raschen Erfolg des Debüts MENSCHENMÜHLE (2021)
Die orangen Artworks fallen auf; dass Noise und seine Live-Musiker uniformiert vor Stacheldraht auftreten und der Chef gerne mal mit einem Flammenwerfer hantiert
doch ebenso hinterlässt das Kriegstheater einen Beigeschmack
dass Noise nun seinen Standpunkt eindeutiger macht als je zuvor: „Deutschland
Kaiserreich / Kriegessucht und Wahnkrankheit / Deutschland
Vaterland / Mordeslust im Wahnverstand“ heißt es in ‘Menschenmühle’
das als De-facto-Titel-Track des ersten Albums das Zweitwerk einleitet
Wo das Debüt ein historisches Antikriegsposter als Cover hatte, startet das Folgealbum DIE URKATASTROPHE mit einer ebenso klaren Botschaft
der auf der Bühne mit Pickelhaube einen unidentifizierten toten Soldaten mimt
mit seinen Songs Kriegsverherrlicher zu füttern
Lyrics und Statements so viel Aufklärungsarbeit wie möglich
dass Leute es falsch wahrnehmen.“ Inzwischen hätten die meisten verstanden
worum es ihm geht – er freut sich über seine Online-Community
die vereinzelte kriegsverherrlichende Kommentare sofort zurechtweist
„‘Menschenmühle’ hat ein sauberes Statement gesetzt“
viel Kritik geerntet – da habe ich mich zur Abwechslung gerne beleidigen lassen
Aber diese Schelle musste mal verteilt werden.“
Ladet euch die aktuelle Ausgabe ganz einfach als PDF herunter: www.metal-hammer.de/epaper
Bestens informiert über dieses und alle weiteren wichtigen Themen im Metal bleibt ihr außerdem mit unserem Newsletter. Einmal pro Woche flattert euch übersichtlich sortiert ein Update ins Postfach. Einfach anmelden, damit euch auch sicher nichts entgeht.
Alle wichtigen METAL HAMMER-NEWS 1x pro Woche
Nach elf Jahren sind die Füchse Berlin endlich zurück in der Handball-Champions-League. Schade, trotz viel Einsatz, Leidenschaft und tollen Phasen im Spiel, verlieren die Berliner bei ihrem Comeback das erste Spiel gegen den ungarischen Top-Klub Veszprem knapp 31:32 (16:16).
00:50Quelle: DYN09.09.2024Das Spiel ist alles andere als eine klare Sache für die Ungarn
dabei gewinnt Veszprem noch vor ein paar Wochen das Testspiel klar 41:32
Dem Anlass entsprechend haben sich die Berliner für ihr Königsklassen-Comeback extra schick gemacht
treten mit neuen schwarzen Trikots mit goldenen Rückennummern an
Doch noch glänzt nichts in der Max-Schmeling-Halle vor 7019 Fans
die Füchse übertreiben es mit dem Feuerwerk beim Einlaufen der Teams
direkt ins Gesicht von Spielmacher Nils Lichtlein (21) bringt die Füchse am Ende aus dem Tritt
die Mannschaft von Trainer Jaron Siewert (30) begeistert mit schönem Tempo- und Kombinations-Handball
Doch nachdem Spielmacher Nils Lichtlein (21) von Dragan Pechmalbec die rechte Hand direkt ins Gesicht geschlagen bekommt
zweimal Jerry Tollbring und Lasse Andersson verwerfen völlig frei vor dem Tor
dazu zwei bittere Passfehler direkt in die Hände des Gegners
Eine 4-Tore-Führung wird leichtsinnig verspielt (14:9/21.) Bitter
so kommt Veszprem bis zur Pause wieder auf 16:16 ran
Nach elf Jahren sind die Füchse Berlin zurück in der Königsklasse
Füchse-Star Fabian Wiede (30) wird mit Erlangen und Bietigheim in Verbindung gebracht
Die Ungarn ziehen auf drei Tore weg (18:21/39.)
Füchse-Keeper Dejan Milosavljev hält in der Phase mit tollen Paraden (insgesamt 17) die Berliner im Spiel
Der Ärger über die verspielte Führung sitzt den Füchsen irgendwie weiter in den Trikots
verpasste Chancen und überhastete Entscheidungen zu viel nutzen die abgezockten Ungarn eiskalt aus
An das Niveau aus den ersten überragenden 20 Minuten kommen die Berliner nicht mehr heran
Zu mehr als einem 31:32 reicht es nicht mehr
Bester Berliner Werfer ist am Ende Mathias Gidsel mit zehn Toren
Von: Elena Royer
um die städtischen Grünanlagen zu bewässern
","url":"https://www.merkur.de/lokales/wolfratshausen/geretsried-ort46843/frueh-aufstehen-fuer-eine-bluehende-stadt-peter-schelle-kuemmert-sich-um-das-gruen-in-geretsried-93281036.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
In loser Reihenfolge sorgen wir mit unserer Sommerserie für Erfrischung – oder heizen Ihnen richtig ein
Geretsried – Es ist kurz vor acht Uhr morgens
Die Temperaturen in der Stadt sind noch angenehm kühl an diesem wolkenlosen Spätsommertag
Fast noch keine Menschen sind auf dem Karl-Lederer-Platz unterwegs
und eine junge Frau spaziert mit einem Kind an der Hand vorbei
In einer Seitenstraße parkt ein großes orangefarbenes Fahrzeug mit einem Wassertank auf der Ladefläche
Bauhofmitarbeiter Peter Schelle steigt aus und nimmt sich den langen Schlauch von der Rückseite des Fahrzeugs
Damit geht er von Blumenkübel zu Blumenkübel
In den grauen XXL-Blumentöpfen blüht es zu dieser Jahreszeit üppig
Bienen und andere Insekten naschen von den bunten Blüten
werden die Kübel dreimal pro Woche gegossen“
der bei der Stadt Geretsried für die Grünanlagen verantwortlich ist
Ungefähr 20 Liter Wasser gießt er in jeden der Riesenblumentöpfe
Der Tag des Bauhofmitarbeiters beginnt schon früh – eigentlich noch vor 8 Uhr
Aber für den Besuch unserer Zeitung hat er eine Ausnahme gemacht
Dass Schelle so früh mit dem Bewässern beginnt
hat einen guten Grund: „Die Pflanze verbrennt sonst
wenn es zu heiß wird.“ Ab und zu werden die Pflanzen auch gedüngt
Seine Tour beginnt Schelle immer auf dem Karl-Lederer-Platz
„Da ist das Meiste.“ Außerdem kümmert sich der Bauhofmitarbeiter unter anderem auch um das Geretsried-Wappen vor dem Rathaus und die frisch angepflanzten Bäume bei den Ratsstuben
Dort wurden wie berichtet im Frühjahr neue Kastanien und Ahorne gepflanzt
Danach führt ihn seine Tour weiter bis nach Gelting
Der Bau- und Umweltausschuss hatte bekanntlich 2023 beschlossen
dass der Karl-Lederer-Platz und die Egerlandstraße mit mobilem Grün ausgestattet werden sollen
Für die überdimensionalen Blumenkübel auf dem Karl-Lederer-Platz wurden Schelle zufolge hitzeresistente Pflanzen ausgewählt
die gut mit den aktuellen Temperaturen zurechtkommen
die im März vor Aldi und Rossmann an der Egerlandstraße gepflanzt wurden – Felsenbirne und Feldahorn – zeichnet ihre Hitzeresistenz aus
Und was ist in Schelles Augen der wichtigste Tipp für Hobbygärtner
Um Favoriten für Ihre Startseite auswählen zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Kein Account? Jetzt registrieren!
Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von allen Vorteilen
Sie haben eine E-Mail zum Aktivieren Ihres Benutzerkontos erhalten
Wenn Sie Artikel kommentieren möchten, müssen Sie in Ihrem Benutzer:innenprofil noch Ihren Namen und Ihren Nicknamen ergänzen
Leider konnte Ihr Konto nicht erfolgreich aktiviert werden
Eventuell ist der Aktivierungslink abgelaufen
wenden Sie sich bitte direkt an leserservice@vnp.de
Freuen Sie sich auf interessante Produkte und Angebote
Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und eine Zahl sowie ein Sonderzeichen enthalten
Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere sie
Hier finden Sie die Hinweise zum Datenschutz
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren
Copyright © 2025 - Verlag Nürnberger Presse - All rights reserved
Im Guten Morgen für den Kyffhäuserkreis beschreibt Ireen Wille ihr derzeit gespaltenes Verhältnis zu ihrem Stubentiger
Von: Theresa Kuchler
September) findet wieder der große Kaltblutfohlenmarkt statt.","url":"https://www.merkur.de/lokales/schongau/rottenbuch-ort121387/fohlenmarkt-in-rottenbuch-2024-vorfreude-auf-traditionsveranstaltung-steigt-93280581.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Vorfreude auf eine Rottenbucher Traditionsveranstaltung: An diesem Freitag (6
September) findet wieder der große Kaltblutfohlenmarkt statt
Heuer ist er in die Feierlichkeiten zum 950-jährigen Bestehen der Gemeinde eingebunden
die bei der Versteigerung der Kaltblutfohlen mitfiebern
durch die Marktstände schlendern und im Festzelt feiern
Heuer ist der Fohlenmarkt in die Feierlichkeiten zum 950-jährigen Bestehen der Gemeinde Rottenbuch eingebunden
Ob deshalb noch mehr Besucher kommen als ohnehin schon
wenn so viele Leute kommen wie vergangenes Jahr“
der als Vorsitzender des Pferdezuchtverbands Oberbayern den Fohlenmarkt schon seit über 25 Jahren organisiert
Vergangenen September waren es laut ihm rund 4000 Pferdebegeisterte
Zur Versteigerung angemeldet waren in den Vorjahren stets zwischen 60 und 70 Kaltblutfohlen
die sich fortsetzt: Laut Schelle sollen dieses Jahr 66 Jungpferde dabei sein
schließlich seien wie immer „tolle Tiere“ dabei
wie der Vorsitzende des oberbayerischen Pferdezuchtverbands verspricht
aber auch an Stutenfohlen gebe es „eine kleine
Um die Kaltblutfohlen mit ihren Mutterstuten zum Markt zu bringen
sie im Ring der Jury und dem Publikum vorzuführen und bei der Versteigerung auf überzeugte Bieter zu hoffen
nehmen die Züchter teils weite Wege auf sich
Zwar kommen die meisten Pferdebesitzer aus dem Landkreis Weilheim-Schongau – einige kommen aber auch aus den benachbarten Landkreisen Garmisch-Partenkirchen und Bad Tölz-Wolfratshausen
die ihre Fohlen zu Fuß zur Fohlenwiese bringen
die den ganzen Sommer auf der Weide verbringen
dass diese Tradition noch aufrechterhalten wird.“
Insgesamt ist der Fohlenmarkt nichts Geringeres als gelebte Tradition
die es ohne Unterstützung der örtlichen Landwirte
Vereine und der Gemeinde so nicht geben könnte
Immerhin hat sich spätestens während der Zeit der Corona-Pandemie gezeigt
dass der Fohlenhandel auch über das Internet funktioniert und für die Züchter sogar mit weniger Aufwand verbunden ist
dass der Fohlenmarkt noch so gut läuft und an der Tradition festgehalten wird.“
Der Rottenbucher Kaltblutfohlenmarkt beginnt an diesem Freitag
um 9 Uhr mit dem Auftrieb der Tiere auf die Fohlenwiese
Die Versteigerung der Hengst- und Stutenfohlen startet gegen 12 Uhr
Parallel zur Auktion sind mehr als 70 Marktstände aufgebaut
außerdem gibt es wie immer ein großes Festzelt
die Musikkapelle und der Trommlerzug die Gäste bewirten
Für Stimmung sorgt ebenfalls die Musikkapelle
die im Anschluss an die Versteigerung im Zelt aufspielt
Sie sind angemeldet. Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Ganz überraschend ist der evangelische Pfarrer Samuel Schelle verabschiedet worden
die nur wenig Begeisterung in Stetten hervorruft und die Kirchengemeinde vor große Aufgaben stellt
Die Nachricht war wie ein Blitz eingeschlagen: Pfarrer Samuel Schelle verlässt den Heuberg und lässt seine Gemeinden zurück
mit ihm nun endlich einen beständigen Seelsorger vor Ort zu haben
Jüngst ist er von Dekanin Regine Klusmann von der evangelischen Landeskirche in Baden verabschiedet worden
15:40 Uhr.css-rhp0z0{color:var(--sz-basic-border-color-secondary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Oberhaching feiert die Festwoche zum 1275-jährigen Bestehen der Gemeinde
Kolumne von Bernhard Lohr
Dafür hat der Oberhachinger Metzger neuerdings den „Woodstocker“ im Angebot: eine Bratwurst mit Hanfsamen
Es wird ein Fest der Trachten und der Uniformen werden. Der Unterschied zu den kiffenden, langhaarigen Woodstock-Besuchern könnte größer nicht sein. Heute werden alle vom Alkohol high. Zu Wurst und Bier schallt es „Die Krüge hoch“. Die Abba-Night steht an der Stelle von Jimi Hendrix und Canned Heat. Eine der Partybands heißt „Sieben Promille“.
Aber die Botschaft geht über das Rauschhafte hinaus. Woodstock stand für den Aufbruch einer ganzen Generation. Und so ist eine Festwoche in Oberhaching auch mehr als Spaß und phasenweise Entgrenzung. Auch hier geht es um kollektive Selbstvergewisserung. Die Menschen wollen gemeinsam begreifen, was Oberhaching war und ist und ein unvergessliches Fest begehen. Gemeinsam berauschen sie sich an sich selbst.
Lotar Krahmer hat mit Gleichgesinnten in Gräfelfing eine offene Werkstatt nach dem Vorbild des Münchner Hei eröffnet. Freitagnachmittag kann jeder im Keller der ehemaligen Doemens-Brauakademie unter fachkundiger Anleitung basteln und reparieren. Die Zahl der Maschinen wächst ständig – doch auf Dauer braucht der Verein neue Räume.
Tagesspiegel Plus Will Smith kassiert Schelle
Milliardäre wollen unsere Daten: Welche Kinofilme sich diese Woche wirklich lohnenWer austeilt
Will Smith wird im neuen Bad-Boys-Film deshalb selbst in die Mangel genommen
da müssen unsere Kritiker gar nicht groß nachtreten
Warum bei all der Action eher die Dokus überzeugen
Der Hollywoodstar Will Smith gab dem Comedian Chris Rock bei der Oscarverleihung 2022 eine gehörte Backpfeife
dann die Schelte der Branche mit zahlreichen Absagen für den bad boy
Sein Comeback mit Bad Boys 4 soll die anderen Highlights der Woche aber nicht in den Schatten stellen – das kann es auch gar nicht
Das nagt am Sportlergemüt und rumort weiter in den Eingeweiden
Vergangenes Jahr erfüllte sich Steffen Menikheim einen Lebenstraum
Zusammen mit dem Rennfahrer Niki Schelle bretterte der Rudersberger Unternehmer drei Tage lang mit seinem Geländewagen als Co-Pilot durch die Wälder Nordpolens
die Neulinge lagen in der Kategorie „Cross Country“ mit ihrem bulligen Mercedes am letzten Tag ziemlich weit
15:21 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary
#29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Hat die meisten Wähler von sich überzeugt: Stefan Schelle
Aus dem Landkreis München schaffen es auch Kandidaten von Grünen
Stefan Schelle, der Bürgermeister von Oberhaching, hat bei der Wahl zum Bezirkstag nicht nur deutlich seinen Stimmkreis gewonnen. Der CSU-Politiker hat auch insgesamt in Oberbayern die meisten Stimmen geholt
Prozentual bekam zwar unter allen oberbayerischen Direktkandidatinnen und Direktkandidaten erneut Ulrike Goldstein (Grüne) im Stimmkreis München-Mitte mit 43,74 Prozent die höchste Zustimmung
Schelle (38,61 Prozent) darf sich allerdings als Erststimmenkönig fühlen
denn hinter seinem Namen machten die Wählerinnen und Wähler am häufigsten ihr Kreuzchen
Insgesamt 82 Personen aus 13 Parteien und Gruppierungen bilden in Zukunft den Bezirkstag von Oberbayern, davon sind 27 von der CSU. Die Grünen haben 15 Sitze, Freie Wähler 13, AfD neun, SPD sieben und FDP drei. Die übrigen verteilen sich auf kleinere Gruppierungen. Neben Direktkandidatin Karin Hobmeier (CSU) sind noch die beiden Grünen aus dem Landkreis München
sowie Sonja Dirl von den Freien Wählern und Jochen Nibbe von Volt
Die beiden SPD-Kandidaten Sabine Schmierl und Arno Helfrich sowie Barbara Bogner von den Freien Wählern haben den Einzug verpasst wie auch die Bewerber kleinerer Parteien
Denn der CSU-Politiker ist nicht nur seit 21 Jahren Bürgermeister in seiner Heimatgemeinde
er ist auch Kreisrat - dort Fraktionsvorsitzender der CSU -
Kreisverbandsvorsitzender des Bayerischen Gemeindetags
Mitglied im Katholikenrat und Vorsitzender des Musikvereins Deisenhofen
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an
um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Bayern-Star Leon Goretzka fieberte auf der Tribüne mit
Andreas Luthe verschwand nach Abpfiff sofort in der Kabine
die anderen Bochumer Spieler schleppten sich mit hängenden Köpfen vor die wütenden Fans
Der Schock und der Frust beim VfL Bochum saßen nach dem krachenden 0:3 (0:1) im Relegations-Hinspiel gegen Fortuna Düsseldorf tief
Bundesliga ist nur noch durch ein kleines Wunder zu verhindern
Auch Edel-Fan Leon Goretzka litt auf der Tribüne mit
dass du am Montag alles oder nichts spielen kannst – entweder fährst du mit 0:6 nach Hause oder hast die Chance
der den Glauben an die Rettung nicht aufgeben wollte: „Ich glaube auf jeden Fall noch dran
Und doch spricht nach drei Jahren im Oberhaus alles für einen Abstieg
Der VfL war gegen die Fortuna über weite Strecken überfordert
vor allem den überragenden dreifachen Assistgeber Christos Tzolis bekam der Bundesliga-16
Leon Goretzka is supporting his boyhood club VfL Bochum as they face Düsseldorf in the relegation play-off today! ❤️ pic.twitter.com/TvyOkZiFy7
Düsseldorf half vor 26.000 lautstarken Zuschauern ein Slapstick-Eigentor von Philipp Hofmann (13.)
nachdem Tzolis eine Ecke frech direkt aufs Tor gezogen hatte
Felix Klaus (64.) und Yannik Engelhardt (72.) trafen jeweils auf Vorlage von Tzolis gegen geschockte Bochumer zur Entscheidung
Das könnte Sie auch interessieren: Offiziell: Ex-Mainzer Svensson neuer Trainer von Union Berlin
„Die Jungs sollten sich den Arsch aufreißen am Montag
so Schlotterbeck – und Kevin Stöger brachte es am Sky-Mikrofon auf den Punkt: „Wir haben als Team heute verkackt.“ (sid/mg)
Anmerkungen oder Fehler gefunden? Schreiben Sie uns gern.