In den vergangenen Tagen wurden der belgischen Bundesagentur für Lebensmittelsicherheit (FAVV) mehrere Fälle von Vogelgrippe gemeldet
Bei einem Geflügelhof in Sint-Gillis-Waas (Prov
Ostflandern) mussten rund 150.000 Tiere gekeult werden
Behörden richteten eine Schutzzone von einem Durchmesser von 3 km rund um die betroffene Geflügelzucht ein und alle Tiere auf der Anlage mussten getötet werden
Im Umkreis von 10 km um den Hof müssen alle weiteren Geflügelbetriebe abschirmen
Vogelgrippe kommt in letzter Zeit im belgischen Bundesland Flandern auch bei Wildvögeln vor
In der Provinz Limburg wurden kürzlich eine an Vogelgrippe verendete Ganz und ein erkrankter Schwan (Foto unten) entdeckt
In der Küstenregion ging es um einen Bussard
Hélène Bonte von der Lebensmittelbehörde FAVV sagte gegenüber VRT NWS
dass dies auf die Anwesenheit von Vogelgrippe in Belgien hinweist: „Das bildet ein Risiko für Federvieh in der Freiluft
seine Tiere so weit wie möglich zu schützen
indem man sie einzäunt oder in einer Volière vor Wildvögeln schützt
Das kann man mit aufgespannten Netzen machen.“
Gleich sechs Warmblutpferde aus dem Waasland werden in Paris bei den Olympischen Spielen springen
Das ist ein Drittel aller belgischen Pferde
Das Waasland (im Osten der Provinz Ostflandern
rund um Sint Niklaas und Lokeren) ist der Hauptlieferant von belgischen Warmblutpferden in Paris
Die Pferde treten in verschiedenen Disziplinen und für verschiedene Länder an
Die Belgische Warmblutpferdrasse (auch BWP) ist mit 18 Pferden bei diesen Sommerspielen am stärksten in Paris vertreten
Es folgen das Königliche Warmblutpferd Niederlande (KWPN) und die französische Sportpferderasse Cheval de Selle français (SF)
Das BWP ist ein Pferd für das Pferdezüchter seit Jahrzehnten die besten Blutlinien auswählen
Entstanden ist das belgische Warmblutpferd aus der Kreuzung mehrerer anderer europäischer Pferderassen (u
Eine ganz besondere Rolle für den Durchbruch des belgischen Warmbluts hat die BWP-Region Moerbeke-Waas bei Sint-Niklaas gespielt
In dieser Region wurden bereits mehrere olympische Preispferde gezüchtet und geboren
Der internationalen Jury wurden 160 junge Spitzenpferde und Fohlen vorgestellt
die für den Profi-Pferdesport vorbereitet werden
Pferde brauchen in den ersten Jahren einen sandigen Boden
Aber natürlich spielt bei der Pferdezucht auch die Genetik eine große Rolle
befinden sich zum Beispiel zwei Hengste aus dem Waasland
von denen jeweils drei Nachkommen in Paris geritten werden
Wir können sehr stolz auf unsere Wase-Pferde sein“
Züchter aus dem Waasland dominieren die Spiele
eines Tages den olympischen Traum zu verwirklichen“
sagt Peter Moorthamers von der BWP-Region Moerbeke-Waas
„Tatsächlich gibt es hier eine ganze Reihe von Züchtern
die diesen Traum bereits verwirklicht haben oder dabei sind
die Suffixe der bei den Olympischen Spielen gezüchteten Pferde verweisen auf Höfe oder Straßennamen aus dem Waasland
wo die Pferde geboren wurden oder ihre Kindheit verbrachten
Jordon van de Kruishoeve zum Beispiel wurde vor 14 Jahren im Kruishoeve-Stall geboren
„Der junge Hengst zog nach nur drei Jahren ins Ausland und geht inzwischen als Brooklyn Heights durchs Leben“
sagt Moorthamers: „Das ist das beste Springpferd der Welt
in Paris wird das Pferd von dem Iren Denis Lynch geritten.“
Pferd des verstorbenen Züchters Armand Van Gysel und Kheros van ‘t Hoogeinde von Züchter Rony Thijs werden ebenfalls bei den Spielen zu sehen sein
gezüchtet von Sofie Van Bunder und Tim Reygaerts aus Sint-Gillis-Waas
Auch die Züchter Koen Cerpentier aus Moerbeke und Paul Merckx (Titelfoto) mit seinem Stall de Zeshoek aus Stekene werden in Paris vertreten sein
Aus ihrer Zucht ging Mikado van de Abelendreef hervor
der heute als Ruin Emerson zur Weltspitze gehört
der mit drei Nachkommen bei den Sommerspielen antritt
Die aktuell in einigen europäischen Ländern grassierende Vogelgrippe hat offenbar keinen Einfluss auf den Eiermarkt in der Europäischen Union
Die Übernahme von vollständigen Artikeln - auch bei Nennung der Quelle - ist nur nach schriftlicher Zustimmung von feedmagazine-kraftfutter erlaubt
zu denen eine Verbindung per Link möglich ist
und die nicht vom Deutschen Fachverlag stammen
wird keine Verantwortlichkeit und Haftung übernommen
Sobald ein Artikel veröffentlicht wird
27.764.574+ Millionen youTube Video Aufrufe 17.400 Abonnenten. Mehr Videos unter: TV.NEWS-on-Tour.de (Youtube)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook
Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen
dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X
Diese Website ist für unsere Leser völlig KOSTENLOS
verzichten aber auf aufdringliche Werbeformen
indem Sie NEWS-on-Tour.de zur WHITELISTE Ihres Werbeblockers hinzufügen oder den Werbeblocker vorübergehend deaktivieren.