Junges Gesicht f�r die Baupolitik Verena Hubertz wird neue Bundesbauministerin (11 Kommentare) Zukunftszentrum f�r Deutschland und Europa Wettbewerb in Halle (Saale) entschieden (12 Kommentare) Zugewandt und leidenschaftlich Zum Tod von Kristin Feireiss (5 Kommentare) Treppensteigen f�rs Wohlbefinden Campuserweiterung in Groningen von KAAN Architecten (113.997 Aufrufe) Rathaus der Statistik Wettbewerb in Berlin entschieden (96.384 Aufrufe) Vertikale G�rten am Park Wohnhochhaus in Curitiba von Architects Office + Triptyque (86.250 Aufrufe) Im Rhythmus der Boote Ferienhaus in den Scottish Highlands von Baillie Baillie Architects (81.004 Aufrufe) Tempel am Skurusundet Wohnhaus in Schweden von Kolman Boye Architects (77.313 Aufrufe) https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Stadtbibliothek_bei_Gent_von_Office_8492243.html Wie das Wettbewerbsverfahren des Open Oproep mit dem Aufschwung der Architektur in Flandern zusammenh�ngt, haben wir in der BAUNETZWOCHE#557 �Das Wunder von Flandern� thematisiert Das B�ro in Frankfurt am Main besteht aus Think-Tanks Gro�raum und Kommunikations- sowie Besprechungsr�umen In der schwimmenden Sauna kann man nach dem Schwitzen ein k�hlendes Bad im Oslofjord nehmen Lesezeit 2 Min.Sabina Koll Der belgische Bus- und Nutzfahrzeugbauer Van Hool steckt in einer finanziellen Klemme und sucht nach Investoren Belgischen Medien zufolge gibt es mehrere potenzielle Bieter für den Teilkauf des Unternhmens darunter der deutsche Trailerhersteller Schmitz Cargobull Das familiengeführte Unternehmen Van Hool aus Belgien befindet sich in einer schwierigen finanziellen Lage Nach eigenen Angaben hat der flämische Nutzfahrzeughersteller am 19 März vor dem Handelsgericht von Mechelen Gläubigerschutz beantragt dass der Betrieb vorerst aufrechterhalten werden kann mit Banken und potenziellen Übernahme-Interessenten zu verhandeln Als potenzielle Bieter nennen belgische Zeitungen De Standaard und De Tijd unter anderem den niederländischen Industriekonzern VDL den deutschen Trailerhersteller Schmitz Cargobull und den westflämischen Privatunternehmer Guido Dumarey Sowohl VDL als auch Schmitz Cargobull haben Produktionsstätten in der belgischen Provinz Flandern Der Trailerhersteller Schmitz Cargobull hat seine lokale Produktionsstätte in Sint-Martens-Latem (Ostflandern) und VDL baut Busse in Roeselare (Westflandern) Van Hool hat zudem einen Sanierungsplan „Van Hool Recovery Plan“ vorgestellt Dem Plan zufolge soll die Belegschaft zwischen 2024 und 2027 um etwa 1.100 Mitarbeiter reduziert werden die dieser Plan auf die Mitarbeiter und ihre Familien haben wird In Anbetracht der äußerst dringenden Situation um eine nachhaltige Zukunft für Van Hool zu sichern Mit diesem Sanierungsplan bleibt Van Hool ein bedeutender Arbeitgeber in Flandern.” Trailermarkt: Schmitz Cargobull übernimmt Anteile an der Berger Fahrzeugtechnik Ein weiterer dänischer Marktriese strebt die Übernahme von DB Schenker an Sabina Koll Journalistin Trans.info | 6.05.2025 Agnieszka Kulikowska - Wielgus Journalistin Trans.info | 6.05.2025 Nagel-Group baut Kapazitäten in Polen weiter ausSabina Koll Journalistin Trans.info | 6.05.2025 In Flandern wurden im vergangenen Jahr viel weniger Häuser und Wohnungen gekauft Der Verband der belgischen Notare stellt in seinen Analysen fest dass sich der Markt aufgrund der Zinserhöhungen und des allgemeinen wirtschaftlichen Umfelds abgekühlt hat Die Preise für Häuser und Wohnungen steigen weiter doch gibt es erhebliche regionale Unterschiede "Die Zinssätze sind 2023 erheblich gestiegen was den Kauf eines Hauses oder einer Wohnung sehr viel teurer macht" Vor allem in Flandern werden deutlich weniger Immobilien verkauft Im Vergleich zu 2022 wurden dort 16,9 Prozent weniger verkauft Zum Vergleich: Brüssel und Wallonien verzeichneten einen Rückgang von knapp über 12 Prozent Am stärksten sanken die Verkäufe von Häusern und Wohnungen in Westflandern (-18,4 Prozent) aber auch in Ostflandern wurden deutlich weniger Immobilien verkauft (-17,5 Prozent) In Antwerpen (-16,6 Prozent) und Limburg (-16,8 Prozent) war der Rückgang ungefähr gleich groß In Flämisch-Brabant war der Rückgang am geringsten Hauspreisanstieg in allen flämischen Provinzen Insgesamt kostete ein Haus in Flämisch-Brabant durchschnittlich 420.129 Euro was einem Preisanstieg von 4,6 Prozent entspricht Am günstigsten war der Kauf eines Hauses in Zoutleeuw wo sich auch viele Expats mit höherem Einkommen niederlassen Obwohl Hasselt im Jahr 2023 die günstigste Provinzhauptstadt Flanderns für den Kauf eines Hauses war stieg der Gesamtpreis für ein Haus in Limburg um 3,9 Prozent Ein Haus kostete dort durchschnittlich 307.935 Euro Heers und Dilsen-Stokkem zahlt man am wenigsten für ein Haus In Ostflandern kostet ein Haus im Jahr 2023 durchschnittlich 342.717 Euro: ein Preisanstieg von 2,4 Prozent im Vergleich zu 2022 De Pinte und Sint-Martens-Latem am teuersten war In Westflandern kostete der Kauf eines Hauses im Jahr 2023 2,2 Prozent mehr Im Durchschnitt zahlte man 2023 in der Provinz 322.070 Euro für ein Haus Am billigsten war der Kauf eines Hauses in Menen Der Preisanstieg für ein Haus war in der Provinz Antwerpen am geringsten Dort bezahlte man im Jahr 2023 durchschnittlich 384.921 Euro für ein Haus Turnhout und Mol gingen aus dem Barometer als Gemeinden mit den niedrigsten Hauspreisen hervor Hove und Schilde zahlt man am meisten für ein Haus in der Provinz Antwerpen Wohnungspreise steigen in fast allen flämischen Provinzen Gent ist die Provinzhauptstadt in Flandern in der man 2023 am meisten für eine Wohnung bezahlt hat Bemerkenswerterweise ist der Preis dort in etwa gleich geblieben wie ein Jahr zuvor (-0,1 Prozent) Im Rest der Provinz Ostflandern stiegen die Wohnungspreise um 3,8 Prozent Das entspricht einem Durchschnittspreis von 278.218 Euro In Limburg sind die Wohnungspreise im vergangenen Jahr am stärksten gestiegen Eine Wohnung in der Provinz kostete im Durchschnitt 245.922 Euro das sind 4,9 Prozent mehr als ein Jahr zuvor Erstaunlicherweise ist Hasselt die billigste Provinzhauptstadt Flanderns was einem Rückgang von 1,8 Prozent entspricht so viel kostet eine Wohnung im Jahr 2023 im Durchschnitt in Westflandern Am billigsten war der Kauf einer Wohnung im vergangenen Jahr in Kuurne Auch der Kauf einer Wohnung in der Provinz Antwerpen wurde um drei Prozent teurer Im Durchschnitt zahlte man im Jahr 2023 265.596 Euro Am teuersten war der Kauf einer Wohnung im Jahr 2023 in Schilde Eine Wohnung in dieser Provinz kostete durchschnittlich 284.885 Euro was einem Preisrückgang von 1 Prozent entspricht Auffallend ist der enorme Preisrückgang von 6,8 Prozent in der Stadt Leuven Die jüngsten Immobilienkäufer in Ostflandern Die Käufer in Ostflandern sind im Durchschnitt 38 Jahre alt und damit am jüngsten Andere Provinzen folgen mit 39 Jahren (Antwerpen und Limburg) und 40 Jahren (Flämisch Brabant) In Westflandern sind die Käufer im Durchschnitt 42 Jahre alt Auch etliche Käufer im Alter von 30 Jahren oder jünger wagen sich 2023 an den Immobilienkauf In der Stadt Antwerpen (34,7 Prozent) war ihr Anteil am höchsten Auch in Limburg waren 32,4 Prozent der Käufer 30 Jahre oder jünger In Flämisch-Brabant war der Anteil am niedrigsten von allen Provinzen (25,9 Prozent) Die Ärzte haben Tom Boonen grünes Licht gegeben Vergangene Woche hatte er sich bei einem schweren Sturz beim Radrennen in Abu Dhabi das Schläfenbein gebrochen Tom Boonen darf nach Belgien zurückfliegen Dazu haben die Ärzte nun grünes Licht gegeben Tom Boonen war vergangene Woche beim Radrennen in Abu Dhabi schwer gestürtzt und hatte sich das Schläfenbein gebrochen Die letzte medizinische Untersuchung hat ergeben dass die Heilung voranschreite und Boonen nach Hause fliegen kann Er soll seine Verletzung nun noch einige Wochen heilen lassen Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen Wenn man die Statistik über die reichsten und ärmsten Gemeinden Belgiens bemüht Von den 50 ärmsten Kommunen des Landes sind nur zwei in Flandern gelegen Die DG befindet sich sozusagen jenseits von Gut und Böse Weder in den Top 50 der ärmsten noch in den Top 50 der reichsten Kommunen gibt es eine aus der DG Erstellt wurde die Statistik durch den Föderalen Öffentlichen Dienst die in der Nähe der DG liegen: Dison und Verviers Dison befindet sich auf Platz 8 in der Liste der ärmsten Kommunen Dison bringt es auf ein Durchschnittseinkommen von gerade mal 11.930 Euro pro Jahr und pro Einwohner Verviers auf 13.291 Euro pro Jahr und pro Bürger Die Rue de Dison in Verviers ist eine der ärmsten Straßen der Wallonie Auch Gouvy (14.041) ist in der Liste der 50 ärmsten Kommunen zu finden Die 50 reichsten Gemeinden liegen alle weiter weg von Ostbelgien wenn man einmal von Chaudfontaine bei Lüttich (21.217 Euro pro Jahr und pro Bürger) absieht Die reichste Gemeinde Belgiens ist Sint-Martens-Latem (25.375 Euro) in Ostflandern die ärmste Saint-Josse-ten-Noode (8.242 Euro) in der Region Brüssel-Hauptstadt Vor einigen Monaten hatte ebenfalls der Föderale Öffentliche Dienst sogar eine Liste der ärmsten Straßen veröffentlicht Demnach war die Rue de Dison in Verviers die ärmste Straße der Wallonie Platz belegte das “Quartier aux Fleurs” in Mons Rang folgte ein anderes Stadtviertel von Verviers Die Mühle von Sint-Martens-Latem in Ostflandern Wie lauten die konkreten Zahlen für die 9 Gemeinden der DG @Vereidiger: Es wurden nur die 50 ärmsten und die 50 reichsten Gemeinden aufgelistet Insgesamt gibt es 589 Gemeinden in Belgien HINWEIS: Am Ende des Artikels wurde noch eine Auflistung der 10 ärmsten und der 10 reichsten Gemeinden Belgiens hinzugefügt Die Beamten haben Privatunternehmen durch Besteuerung und durch ihre „Gesetze“ beseitigt und so „Einwanderung“ und „Kriminalität“ können den Job beenden … http://www.levif.be/actualite/international/la-belgique-3e-pays-le-plus-taxe-de-l-ocde/article-normal-356991.html?u @Pauvre capitale: Dass Brüssel zu den ärmsten Gemeinden gehört wenn man andere Brüsseler Gemeinden wie Saint-Josse Anderlecht und Saint-Gilles mit berücksichtigt Das ist in anderen EU-Staaten nicht viel anders doch möchte ich den Verantwortlichen dieser genannten Gemeinde nicht unbedingt noch mehr Finanzmittel in die Hand drücken Der Ober-Manitu hatte doch bereits als MP große Geldmittel „versenkt“ dass die in BR wohnenden Bürger – egal wo sie ihre Einkommenssteuern entrichten – indirekt über die Immobiliensteuer (mit einem satten – vor kurzem drastisch erhöhten – Batzen für die „arme Gemeinde“) geschröpft werden In meinem persönlichen Fall stehen mir seither 500 Eur weniger pro Jahr in der Haushaltskasse zur Verfügung Auf der anderen Seite muss ich leider feststellen dass sich in Sachen Infrastruktur und Verkehrsberuhigung rein gar nichts tut – also von einem finanziellen Return spürt der gebeutelte Steuerzahler nichts Anstatt sinnvoller Investitionen baut man einen absolut irrsinnigen Unterstand für potentielle Wanderer in meiner Ortschaft Und in der von mir geschätzten Gemeinde Burg-Reuland die ich meinen früheren Kollegen gegenüber liebevoll „blau-weiße Republik“ genannt habe bezieht sich das Einkommen hauptsächlich auf NICHT zuvor in LU tätig gewesene Pensionsempfänger sowie Waisen und Witwer/Witwen (scherzhaft) Unsere Gemeinde hier in Eupen zählt ebenfalls zu den ärmsten Gemeinden sonst hätte kein Dienst eingestellt werden müssen (Stuards Somit ist unsere Stadt definitiv ebenfalls bankrott Unsere Minister und Präsidenten lassen ihre Kleingliedhauptstadthauptstadt nicht fallen!Sie werden die wohl nie pleite gehen lassen!Da geht immer noch ne Finanzspritze…auch über 2038 hinaus…wird wohl hoffentlich reichen….! was wir in den letzten 30 oder 40 Jahren erreicht haben.“ Warum Schulen in der DG den Mut zur Veränderung brauchen Sogar in unserer eher friedlichen und wohlhabenden DG-Gemeinschaft gehen die Zahlen der Schwangerschaften und Geburten scheinbar deutlich zurück dass sie ihr Leben lang in die Rentenkasse einzahlen und dieses Geld dann im Alter zurückbekommen Bei Tchamba Telecom kennt man die Dienstleistungen gut: schnelles Internet technischer Support in der Nähe… Doch hinter all dem stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Als Customer Success Manager kümmerst Du Dich um unsere Kunden mit denen Du per Telefon oder E-Mail kommunizierst um alle Fragen rund um Billit zu beantworten und maßgeschneiderte Lösungen zu finden Nach dem Teilsieg des extrem Rechten George Simion in der ersten Runde der Präsidentenwahl gibt es keine gemeinsame Position aller demokratischen Parteien gegen ihn AKTUALISIERT - Der FC Brügge hat am Sonntag durch einen 2:1-Sieg im Endspiel im restlos ausverkauften Brüsseler König-Baudouin-Stadion gegen den RSC Anderlecht zum 12 Mal in seiner Vereinsgeschichte den belgischen Fußballpokal gewonnen Franz Beckenbauer hat nun seinen eigenen Platz in München Vor rund 80 geladenen Gästen wurde im Beisein von Witwe Heidi Beckenbauer und Sohn Joel an der Allianz Arena der Franz-Beckenbauer-Platz 5 eingeweiht AKTUALISIERT - Nach einer titellosen Saison ist der FC Bayern wieder die Nummer eins der Bundesliga Ein Remis von Bayer Leverkusen bringt endgültige Sicherheit für die Münchner Die Union Saint-Gilloise ist ihrem ersten Meistertitel nach 90 Jahren ein weiteres Stück näher gekommen Die Brüsseler besiegten am Samstagabend den KRC Genk durch ein Tor von Abwehrchef Christian Burgess mit 1:0 und bleiben somit… Das Kinoprojekt "RetroVision" bringt seit Juni 2023 im Eupener Cinema in Zusammenarbeit mit KultKom Filmklassiker wieder auf die große Leinwand um 20 Uhr wird der Kultwestern "Spiel mir… Der ehemalige Eupener Schöffe Werner Baumgarten ist am Donnerstag im Alter von 67 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben Baumgarten gehörte von Ende 2012 bis Anfang 2023 dem Eupener Gemeindekollegium an so wie jedes Jahr am letzten Abend im April auf dem Eupener Werthplatz AKTUALISIERT - Union Saint-Gilloise darf mehr denn je vom ersten Meistertitel seit 1935 (!) träumen Die Brüsseler Überraschungsmannschaft der letzten Jahre gewann am Donnerstag in den Champions Playoffs auswärts beim Titelverteidiger FC Brügge 1:0 und… Nach zwei für ihn ungewohnten zweiten Plätzen ist Tadej Pogacar wieder ganz vorn Der Weltmeister klettert die berühmteste Mauer des Radsports im Stil eines Champions hinauf Das Durchschnittseinkommen der belgischen Arbeitnehmer unterscheidet sich auf kommunaler Ebene ganz deutlich Dies ist aus einer Analyse des belgischen Statistikamtes Statbel ersichtlich in der die steuerpflichtigen Nettoeinkommen im Jahr 2021 unter die Lupe genommen wurden dass das Durchschnittseinkommen der Belgier angestiegen ist 2021 betrug das durchschnittliche Nettoeinkommen der Belgier 20.357 € und lag damit 686 € höher als im Coronajahr 2020 Das Durchschnittseinkommen ist hierzulande in Flandern am höchsten und liegt mit 21.776 € 7 % über dem nationalen Durchschnitt In der Wallonie liegt es mit 19.192 € 6 % unter dem Durchschnitt und in der Brüsseler Hauptstadt-Region sogar 21 % darunter Noch deutlicher fallen die Unterschiede aus wenn man in Richtung der Städte und Gemeinden bzw 2021 war die Provinz Flämisch-Brabant die Provinz in der die durchschnittlichen Einkommen mit 23.527 € pro Kopf am höchsten lag In Wallonisch-Brabant lag es mit 23.442 € nur knapp darunter In Ostflandern verdiente man damals pro Kopf 22.073 € pro Kopf In der Gemeinde Sint-Martens-Latem in Ostflandern verdienen die Arbeitnehmer pro Kopf mit 33.249 € am meisten gefolgt von Keerbergen in Flämisch-Brabant mit 30.516 € und Knokke-Heist an der belgischen Küste mit 29.961 € per Anno und pro Kopf In insgesamt 6 Gemeinden in Belgien liegt das durchschnittliche steuerpflichtige Einkommen über 30 % unter dem Durchschnitt Das ist der Fall in den Brüsseler Gemeinden Sint-Jans-Molenbeek Anderlecht und Schaarbeek sowie in Farciennes in der Provinz Hennegau und in Dison in der Provinz Lüttich In der Gemeinde Mesen in Westflandern verdient man im Durchschnitt 16.016 € Damit ist dies die flämische Kommune mit dem niedrigsten Durchschnittseinkommen seiner Bürger Damit gehört Büllingen zu den Gemeinden Belgiens mit der höchsten Lebenserwartung Kelmis und Raeren liegt die Lebenserwartung recht hoch Büllingen gehört zu den Gemeinden in Belgien mit der höchsten Lebenserwartung Im Schnitt werden die Einwohner von Büllingen 83 Jahre alt Kelmis und Raeren sterben die Einwohner statistisch gesehen spät In Eupen und Lontzen liegt die durchschnittliche Lebenserwartung mit 78 beziehungsweise 77 Jahren hingegen deutlich niedriger Forscher der Universitäten von Löwen (KUL) und Brüssel (ULB) haben die Lebenserwartung der Menschen in allen Kommunen des Landes unter die Lupe genommen Je nach Wohnort kann das Lebensalter stark variieren Nach Angaben der Wissenschaftler liegt das nicht nur an den Essgewohnheiten oder der Lebensart der Menschen In den alten Industriegegenden der Wallonie sterben die Menschen früher Mit 84 Jahren liegt die statistische Lebenserwartung in Sint-Martens-Latem bei Gent belgienweit am höchsten Lebenserwartung der Einwohner in den ostbelgischen Gemeinden: Gemeinde                 Alter (in Jahren) Besuche restaurant-ranglisten.de wie gewohnt mit Werbung und Tracking Deine Zustimmung kannst du jederzeit über die Datenschutzerklärung widerrufen Nutze restaurant-ranglisten.de ganz ohne Werbebanner und Tracking schon ab €60/Jahr Mitglied werden Schon Mitglied? Hier einloggen Um unsere Inhalte anzubieten, zu finanzieren und zu verbessern, verarbeiten wir und unsere Partner personenbezogene Daten, etwa mittels Cookies. Ihre Zustimmung gilt für folgende Zwecke und Verarbeitungen in diesem Angebot: Hierzu werden ggf. Nutzungen dieser Seite ausgewertet und Profile gebildet, diese mit Nutzungen anderer Seiten und mit Offline-Daten abgeglichen und (auch über verschiedene Geräte hinweg) kombiniert sowie Eigenschaften, die Ihr Gerät beim Surfen automatisch übermittelt, ausgelesen und verarbeitet. Dabei können Daten auch in Länder außerhalb der EU, insbesondere in die USA und UK übermittelt werden, wo ein vergleichbares Datenschutzniveau wie in der EU nicht gewährleistet werden kann. Sie sind hier: Ihre ZustimmungBitte geben Sie im Popup Ihre Zustimmung um diese Seite besuchen zu können (ADVERTORIAL) Yannick Noack liebt nussige Noten und baut sie in viele seiner kreativen Gerichte ein Die Gäste genießen seine Kreationen am Chef’s Table mit Mosel-Blick Weniger Haute Cuisine – mehr spontaner Genuss Handwerklich ist das allemal beeindruckend." Neue Brasserie und neue Namen für die Restaurants "Die Küchenleistung war zwar insgesamt durchaus respektabel aber ich würde sie leicht unter dem Niveau einordnen welches ihr von den beiden oben genannten Guides derzeit attestiert wird." Herausforderungen in Österreich und Estland Seit einem Jahr sind sie eine Doppelspitze im Würzburger KUNO 1408 Wie die Zusammenarbeit und die Entwicklung des gemeinsamen Küchenstils läuft Mai-Update: Marburger Esszimmer erreicht neuen Bestwert Welche Restaurants in Deutschland haben zum Jahresende von den Guides bessere oder schlechtere Noten erhalten Das Karlsruher Sternerestaurant stellt sich eigenverwaltend neu auf – Betrieb läuft weiter Außer samstags: Zwei-Sterne-Menü unter 200 Euro ohne Abstriche bei Handwerk oder Produktqualität Ein regelmäßiger Gast berichtet von seinem letzten Besuch der Kapelle in Antwerpen Regional verwurzelte und modern interpretierte Küche im Schloss Deidesheim Zweiter Stern für das Restaurant Lea Linster und das Colette – De Vijvers „Außergewöhnliche Kulinarik mit teils unkonventionellen Kompositionen zubereitet mit erstklassigen Produkten und intensiven Geschmacksbildern.“ Der Geschäftsbetrieb läuft uneingeschränkt weiter Sternekoch Christian Kuchler eröffnet Lokal direkt am Bodensee Das vegetarische Menü ist jedes Mal ein echtes Erlebnis“ Menü-Erlebnis quer durch fünf Jahrzehnte Genussgeschichte 25 Restaurants bilden die absolute Spitzengruppe – Schwarzwaldstube auf dem zweiten Platz "Keine Frage: das L’Arpège ist der Gemüseklassiker." Eröffnungstermin für das Restaurant in Düsseldorf steht fest Kommenden Sonntag duellieren sich Gennaro Contaldo und Tim Mälzer mit Anna Sgroi und Cornelia Poletto Hongkonger Restaurant wird für seinen Service ausgezeichnet Tim Mälzer und Philipp Vogel kochen rund um Köln © 2025 GOURMET-PORTAL GMBH - Alle Rechte vorbehalten.