Die Behörden hatten bereits vor wenigen Tagen Attentatspläne für die Silvesternacht aufgedeckt und zwei Männer festgenommen In ihrem Fall sei die Untersuchungshaft um ein weiteres Monat verlängert worden - kommen laut Medienberichten aus dem Brüsseler Stadtbezirk Anderlecht und sind Mitglieder des Motorrad-Clubs "Kamikaze Riders" dessen Anhänger in sozialen Netzwerken zum Teil mit antisemitischen Parolen auffielen Im Zusammenhang mit den Anschlägen von Paris nahmen die Behörden außerdem eine weitere Person fest dem Mord und die Mitgliedschaft in einer terroristischen Organisation vorgeworfen werde teilte die Staatsanwaltschaft am Donnerstag mit sei am Mittwoch nach der Durchsuchung eines Hauses im Brüsseler Stadtteil Molenbeek-Saint-Jean verhaftet worden Es ist die zehnte Festnahme in Zusammenhang mit den Anschlägen vom 13 Im Zuge der Hausdurchsuchung seien auch zehn Mobiltelefone sichergestellt worden Es seien jedoch weder Waffen noch Sprengsätze gefunden worden Laut belgischen Medienberichten handelt es sich bei der durchsuchten Wohnung die bereits drei Tage nach den Pariser Attentaten vom 13 Aus Angst vor Anschlägen sind das Silvesterfeuerwerk und andere öffentliche Feierlichkeiten zum Jahreswechsel in Brüssel bereits am Mittwochabend abgesagt worden Allein zum Feuerwerk auf dem Platz De Brouckere in der Innenstadt waren mindestens 50.000 Menschen erwartet worden Doch solche Massenansammlungen seien nicht zu kontrollieren Gemeinsam mit Innenminister Jan Jambon habe er deswegen die Entscheidung getroffen "die Feiern am Donnerstagabend nicht zu organisieren" Die belgischen Behörden sind seit Wochen in Alarmbereitschaft Nach den Anschlägen von Paris führten viele Spuren in das Land Mindestens zwei der Attentäter wohnten im Brüsseler Stadtteil Molenbeek der bereits häufiger in Verbindung mit Islamisten gebracht wurde Das Viertel gilt als sozialer Brennpunkt und Islamistenhochburg Zu den Anschlägen in Paris bekannte sich die Extremistenmiliz IS Du hast den Inhalt der Merkliste hinzugefügt Die neuen Straßenabschnittskontrollen sind über ganz Flandern verteilt Insgesamt werden auf über 75 Kilometern Straße Kontrollen durchgeführt Bei einer Straßenabschnittskontrolle wird die Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen zwei Punkten überprüft Der flämische Verkehrsminister Ben Weyts investiert 2,6 Millionen Euro in flämische Überlandstraßen Diese sollen mit neuen Straßenabschnittskontrollen ausgerüstet und den bereits im Mai angekündigten 30 Abschnittskontrollen hinzugefügt werden "Jährlich werden - also nicht nur in diesem Jahr sondern auch in den kommenden Jahren - 20 neue Straßenabschnittskontrollen hinzugefügt." Vielerorts bestehen bereits Straßenabschnittskontrollen auf Autobahnen und Überlandstraßen "Doch auf den Überlandstraßen ist die Zahl der Verkehrstoten immer noch vergleichsweise am höchsten" an denen die neuen Kontrollen durchgeführt werden wurden nach der Größe der Unfallzahlen ausgewählt so dass die tödlichsten Abschnitte in Flandern zielgerichtet überwacht werden können." den wir über die verhängten Bußgelder einnehmen können werden in die Verkehrssicherheit reinvestiert" Das Geld soll in den flämischen Verkehrssicherheitsfond fließen Die Mittel sollen für Initiativen ausgegeben werden mit denen die Verkehrssicherheit strukturell verbessert wird auf welchen 20 Abschnitten Kameras installiert werden