An den Hauptverkehrsachsen im belgischen Bundesland Flandern wird in diesem Jahr an 43 verschiedenen Stellen gearbeitet
die eine Reihe von Verkehrsbehinderungen mit sich bringen dürften
Am stärksten werden die Störungen auf dem Antwerpener Ring und an der E40 in Flämisch-Brabant und Ostflandern sein
räumte die flämische Mobilitätsministerin Annick De Ridder (N-VA) ein
versprach jedoch eine „bestmögliche Betreuung“
wo Ende des Jahres eine Brücke über die E40 auf Höhe von Dilbeek und Asse vollständig ersetzt wird
Auch am Autobahnkreuz Sint-Stevens-Woluwe werden dann Arbeiten stattfinden
Die großen Baustellen betreffen zum Teil auch den militärischen Verkehr
um die N49 Stück für Stück in eine Autobahn umzuwandeln
Diese Achse verbindet Antwerpen mit der Küste: Von der Hafenmetropole bis nach Zelzate (E34) ist die Anpassung bereits gelaufen
Sie wird dieses Jahr in Westflandern in Richtung Damme und Maldegem fortgesetzt
Dieses Großprojekt wird von der EU finanziell unterstützt und sieht unter anderem vor
Militärtransporte auf dieser Straße zu ermöglichen
Die Großbaustellen betreffen zum Teil auch die militärische Fortbewegung
Diese Achse verbindet Antwerpen mit der Küste: Von der Metropole bis Zelzate (E34) hat der Wandel bereits stattgefunden
Sie wird in Westflandern in Richtung Damme und Maldegem fortgesetzt
Im Rahmen der von der EU geförderten militärischen Mobilität ist es nach Ansicht der zuständigen Ministerin an der Zeit
wobei der Schwerpunkt auf der Route vom Waaslandhafen
Nachfolgend die Karten der verschiedenen Baustellen in den einzelnen Provinzen :
Die Autobahn E40 in Fahrtrichtung Lüttich ist gesperrt
Ab Sint-Stevens-Woluwe hat sich daher ein kilometerlanger Stau gebildet
In Fahrtrichtung Brüssel sorgen Schaulustige ab Heverlee ebenfalls für Verkehrsbehinderungen
Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
Die Arbeiten am Autobahnkreuz Zaventem auf dem Brüsseler Ring haben am Montagmorgen nur für zähfließenden Verkehr und für Fahrzeitverlängerungen um 20 Minuten gesorgt
Der Verkehr wird aktuell über 3 schmalere Fahrbahnstreifen geführt
Dort allerdings kam es am späten Montagnachmittag zu einem schweren UnfalI mit Todesfolge
Im Rahmen dieser Arbeiten wird auch die Autobahnbrücke an der Henneau-Laan abgerissen und durch eine neue Brücke ersetzt
Die neue Brücke wird in zwei Teilen gebaut
wovon eines Fahrbahnen für den Autoverkehr haben wird und das andere mit getrennten Fahrstreifen für Fahrräder und für die Busse des öffentlichen Nahverkehrs ausgestattet wird
Noch sind die Staus und der zähfließende Verkehr an dieser Baustelle eher erträglich
doch auf Dauer werden die Probleme hier größer werden
sagt VRT-Verkehrsexperte Hajo Beeckman dazu: „Heute früh und am Vormittag war alles in Ordnung: Es blieb trocken
kein Unfall und in vielen Unternehmen wurde der 1
am Dienstag viel mehr Autos und Lastwagen unterwegs sein werden und die Staus können länger sein: „Wir müssen aber vor allem längerfristig schauen
Wir erwarten ab September und Oktober wieder viel mehr Pendler in Richtung Brüssel
Das wird dann für diese Baustelle der echte Stresstest werden.“
Gegen 16 Uhr 30 am Montag musste der Brüsseler Ring aber vollständig gesperrt werden
an dem 3 Lastwagen beteiligt waren (Foto unten)
Der Unfall passierte ausgerechnet an der Baustelle in Zaventem
die Zufahrt aus Richtung Löwen an der E40 dicht
Wer aus Richtung Waterloo oder Overijse hier durchfahren musste
dem wurde ein Umweg über die E40 über Sint-Stevens-Woluwe empfohlen
mussten Wartezeiten von über 40 Minuten hinnehmen
Nach Bauarbeiten an der Fahrrad-Autobahn F3 zwischen Brüssel und Leuven kann Brussels Airport in Zukunft auch mit dem Fahrrad sicher und schnell erreicht werden
Die Baustelle wird circa vier Monate dauern
Das zwei Millionen Euro teure Projekt wird zum Teil von Flandern
der Provinz Flämisch-Brabant und Brussels Airport finanziert
Die Bauarbeiten haben am Dienstag in der Heidestraat in Zaventem begonnen
Der Radweg führt am Flughafengelände entlang
bevor er zwischen den Bahnhöfen von Nossegem und Zaventem an die Fahrrad-Autobahn F3 anschließt
Der 2 km lange Radweg nach Brussels Airport wird auf einem ehemaligen Gleisbett angelegt
Die bestehende Fahrrad-Autobahn F3 passiert die Bahnhöfe von Leuven
Von dort aus führt sie nach Sint-Stevens-Woluwe und erreicht die Brüsseler Region hinter dem ehemaligen Sitz der NATO über Evere und Schaarbeek
Sobald die geplante Brücke für den Radverkehr über dem Brüsseler Autobahnring fertig gestellt ist
verbindet sie Zaventem auf direktem Weg mit Diegem
das genau vor der Grenze zur Brüsseler Region liegt
Die 800 m lange Brücke wird die Radstrecke zwischen Leuven und Brüssel um 3 km verkürzen
Die Bauarbeiten sollen Ende 2021 abgeschlossen sein
Unter normalen Umständen fahren jeden Tag circa 70.000 Flugreisende und 24.000 Beschäftigte zum Brüsseler Flughafen