(Motorsport-Total.com) - Cadillac ist einer der Enttäuschungen in der bisherigen Saison der Langstrecken-WM: Mit Jota Sport als Einsatzteam des Cadillac V-Series.R waren die Hoffnungen groß, in diesem Jahr einen Schritt vorwärts zu machen - doch in der Hersteller-Wertung stehen nach zwei Rennen gerade einmal elf WM-Zähler zu Buche Bei den 6 Stunden von Imola sammelten Will Stevens Alex Lynn und Norman Nato mit dem zehnten Platz lediglich einen WM-Punkt und liegen nun auf dem neunten Platz der Gesamtwertung Sebastien Bourdais und Jenson Button sind nach den beiden Rennen in Katar und Imola sogar noch punktelos Wohl auch deshalb bewertet Cadillac-Pilot Will Stevens das Ergebnis deutlich besser als es auf dem Papier den Anschein macht dass Imola deutlich anspruchsvoller werden würde als der Saisonauftakt in Katar Dass man am Ende dennoch einen Punkt mitnehmen konnte aber wichtiger Schritt für das Werksteam" in seiner ersten Saison dass dieses Wochenende schwieriger werden würde als Katar" Die teaminterne Kollision hat Cadillac den Auftakt versaut Zoom "Man darf nicht vergessen, dass es erst unser zweites Rennen mit diesem Auto war", erinnert der Cadillac-Pilot daran, dass sich die Jota-Mannschaft erst noch an den V-Series.R gewöhnen muss Denn im Vorjahr war die Truppe noch als Kundenteam noch mit dem Porsche 963 am Start "Die Charakteristik war eine völlig andere warum Cadillac beim Auftakt noch einen guten Eindruck hinterließ und beim zweiten Rennen in Imola plötzlich wieder zu kämpfen hatte "Fakt ist: Die Konkurrenz ist unglaublich stark" "Wenn man ein wenig neben der Ideallinie liegt Unter solchen Umständen muss man einfach das Maximum herausholen Mit Blick auf die kommenden Rennen unterstreicht Stevens jedoch dass ein zehnter Platz nicht dem Anspruch des Teams entspricht sich in Spa deutlich steigern zu können - immerhin hat Jota gute Erinnerungen an die belgische Formel-1-Strecke Ilott und Stevens feierten im vergangenen Jahr den Sieg in Spa Zoom Im vergangenen Jahr sicherte sich Stevens dort gemeinsam Callum Ilott den Sieg im Kunden-Porsche 963 "Wenn man sich das vergangene Jahr anschaut dann scheinen Strecken mit hohem Gripniveau - wie wir es in Katar gesehen haben - uns generell besser zu liegen." "Spa wurde zudem erst vor Kurzem neu asphaltiert dass unser Paket in Spa besser funktionieren wird" was Cadillac im vergangenen Jahr erreicht hat." Damals hatten Bamber und Lynn die Polepositon um lediglich acht Tausendstelsekunden verpasst und mischten auch im Rennen lange Zeit an der Spitze mit, bis es zum heftigen Unfall von Bamber kam dass wir mit einem gewissen Selbstvertrauen in Spa und auch in die folgenden Rennen gehen können" sollten wir für den weiteren Verlauf der Saison positiv gestimmt bleiben" macht der Cadillac-Pilot seiner Jota-Mannschaft Hoffnung für den Rest des Jahres dass uns noch einige starke Ergebnisse gelingen können." die schönsten Hütten und inspirierende Geschichten aus der Bergwelt handgefertigt und mit Liebe ausgesucht: hochwertiges Handwerk aus der Region Servus in Stadt & Land: Über 1.000 Rezepte aus dem Alpenraum was das Leben vor und hinter den Kulissen spannend macht Hier finden Sie alle Informationen zum TV-Programm von ServusTV sowie verpasste Sendungen in der Mediathek und den aktuellen Livestream carpe diem bietet wertvolle Inspirationen rund um Ernährung Mai) begeht die FIA WEC den dritten Saisonlauf 2025 Schauplatz ist die Strecke in Spa-Francorchamps Diese ist vor allem für Toyota stets ein gutes Pflaster gewesen Die Japaner waren von 2017 bis 2023 in Spa ungeschlagen und gewannen auch 2014 In der Saison 2025 hat es für Toyota in der FIA WEC aber noch nicht für ein Podest gereicht Bestes Ergebnis bislang ist sowohl in Katar als auch in Imola ein fünfter Platz für den GR010 Hybrid von Sébastien Buemi In der Hersteller-Wertung liegt Toyota hinter Ferrari und BMW aktuell auf Platz drei Sicherlich haben sich die Japaner hier mehr erhofft Beim Rennen in Spa soll es nun aber nach vorne gehen wir haben als Team gut zusammengearbeitet und unsere Ergebnisse aus Katar und Imola maximiert Wenn wir nicht die nötige Leistung haben Denn die Saison ist lang und unser Ziel ist immer noch der Weltmeistertitel Seit dem letzten Rennen ist nicht viel Zeit vergangen sodass wir in Spa gestärkt zurückkommen werden» Für Toyota ist das Event in den belgischen Ardennen zudem eine Art Heimspiel Der GR010 Hybrid wird bekanntlich in Köln-Marsdorf entwickelt - und das ist lediglich rund 120 Kilometer entfernt Traditionell ist Spa auch stets die letzte Vorbereitung auf die 24h Le Mans Der Klassiker in Westfrankreich findet 2025 am Wochenende des 14./15 Daher ist es ein wichtiger Moment in unserer Vorbereitung mehr über das Auto zu lernen und ein noch engeres Teamgefühl im Rennen aufzubauen» der sich den zweiten Toyota mit Mike Conway und Nyck de Vries teilt «Spa ist eine fantastische Strecke mit großer Geschichte und normalerweise vielen Zuschauern Ich fahre dort sehr gerne und freue mich immer auf dieses Rennen auch wenn das Wetter ein Fragezeichen sein kann Die Konkurrenz wird wie immer hart sein - als Team sind wir bereit für einen engen Kampf.» In der Hypercar-Klasse wird es in Spa sicherlich wieder eng zugehen Insgesamt sind 18 Hypercars eingeschrieben Los mit den freien Trainings geht es bereits am Donnerstag (8 hier gibt's nichts zu holen – der echte Inhalt wartet geduldig hinter der Paywall Vielleicht gönnst du dir ja doch den Zugang und unterstützt damit guten Journalismus Oder du suchst weiter nach versteckten Ostereiern im HTML Mehr über PLUS lesen Sie hier. Algenchips und drei Minuten bei minus 110 Grad: Wir haben das neue Spa in Horumersiel ausprobiert – und wollten wissen was der Ort der Entschleunigung tatsächlich bietet Besuch im Thalasso Meeres Spa in Horumersiel was Horumersiel architektonisch ausmacht: Klinker Im Empfangsbereich überreicht Mitarbeiter Sven Kreuer das Standardpaket: Spindschlüssel Von hier aus verteilt sich das Haus auf drei Ebenen Oben: eine künstlich modellierte Düne mit Yoga-Plattform und Blick aufs Meer In der Mitte: Ruhebereich mit Schaukelliegen die Anwendungen mit Wasser – und die Kältekammer Die Kältekammer gilt als Highlight – und als Mutprobe Ursprünglich entwickelt für den Leistungssport soll die Kryotherapie den Kreislauf anregen Zehn Sekunden später: Übergang in die Hauptkammer mit minus 110 Grad Beim Öffnen der Tür wabert dichter Nebel heraus Schließen Die ersten Sekunden fühlen sich falsch an Eine Mitarbeiterin beobachtet alles auf dem Monitor Nach einer Minute das erste Zeichen: Durchhalten der Körper scheint sich zu arrangieren das Gefühl danach ist schwer zu beschreiben – wach Zurück im Ruhebereich wartet die nächste Anwendung gelernte Kosmetikerin und eine der Trainees die sich im Spa zur Therapeutin weiterqualifizieren lassen ruhigen Handgriffen und einem sicheren Gespür für Spannung und Entlastung Angeboten werden ausschließlich Naturprodukte – Algen Der Meerwasserpool ist ebenfalls Teil des Konzepts: kein klassisches Schwimmbecken Trotz des schwierigen Starts – das Spa läuft Laut Marketingmanagerin Larissa Strangmann wird das Angebot gut angenommen Das Spa soll nicht nur Touristen ansprechen sondern auch Einheimischen eine Auszeit bieten Eine erste Bilanz will die Tourismus GmbH im Herbst ziehen Am Angebot und an der Professionalität des Teams sollte es nicht scheitern Eine Story von PEUGEOT Deutschland GmbH (C0-12) Erhalten Sie täglich aktuelle und relevante Storys kostenlos an Ihre E-Mail-Adresse zugeschickt Melden Sie sich an und bleiben Sie informiert Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet Sie erhalten nach dem Absenden eine E-Mail Bitte klicken Sie den in der E-Mail enthaltenen Link an Für diese Funktion ist eine Anmeldung erforderlich Mit Klick auf den Button „Google Maps laden“ erklären Sie sich damit einverstanden dass Ihre Daten an Google übertragen werden Eine Übermittlung findet erst nach erfolgter Einwilligung statt Damit Ihre Nachricht korrekt zugestellt werden kann wählen Sie bitte einen der folgenden Empfänger:innen Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos | Feedback senden Gründerin Manuela Möllering im Familien-Wellness namens Maela Manuela Möllering hat selbst keine Kinder, als Unternehmerin aber gehören Tausende zu ihrer Kundschaft – inklusive der Mütter. Die Düsseldorferin hat 2016 ihr erstes eigenes „Baby“ gegründet: ein Spa für Säuglinge Mit der Geschäftsidee kam sie in die TV-Show „Die Höhle der Löwen“ und wurde bundesweit bekannt Mittlerweile ist der Standort in Stadtmitte geschlossen die Marke lebt in Form von Babyprodukten wie Ölen oder Cremes weiter Für ihr nächstes Projekt hat sich Möllering nun noch mehr vorgenommen Vor Kurzem hat ihre neue Unternehmung das Licht der Welt erblickt: die Maela Baby & Family Base ein rund 400 Quadratmeter großes Wellnesszentrum mit Müttern und Kleinkindern als Kernzielgruppe wo einst die Privathochschule Fresenius war hat Manuela Möllering mehr als 300.000 Euro investiert Das neue Premium-Spa will Familien von der Schwangerschaft bis zum Kita-Einstieg begleiten ein Salz-Spielplatz und ein Yoga-Studio sowie ein Raum in dem sich zwei Fachkräfte um Mutter – oder natürlich auch Vater – und Kind parallel kümmern können während der Säuglinge die Schwerelosigkeit des Wassers und Mamas die Leichtigkeit des Seins genießen sollen Obwohl viele prominente Frauen zur Kundenkartei zählen, will die Gründerin keine reine Anlaufstelle für High-Society-Eltern sein. Ja, VIPs wie Tänzerin Renata Lusin Model Ann-Kathrin Götze und Influencerin Ina Aogo kämen auch mal vorbei Als Beispiel nennt sie den Preis für das traditionelle Bestseller-Produkt eine spezielle Form des Säugling-Schwimmens namens „Baby Floating“ Häufig schenkten sich Frauen gegenseitig Gutscheine für solche besonderen Momente Das Maela-Ambiente mit warmen Farben und sanften Klängen erinnert an Vabali Ähnlich wie das Wellness-Unternehmen will auch Möllering auf weitere Standorte expandieren 11:29Lesezeit: 2 Min.Im Vabali Berlin suchen Besucher nach exklusiver Einsamkeit Kann das Private Spa diesen Wunsch erfüllen Bildbeschreibung ausklappenDas Vabali in Berlin: Hier gibt es auch ein Private Spa mit exklusiver Abgeschiedenheit.Picture AllianceIm Vabali Berlin suchen Besucher nach exklusiver Einsamkeit oder zeugt die steigende Besucherzahl des Oktoberfestes vom Gegenteil Im Berliner Wellnessparadies Vabali findet man auf diese Frage eine Antwort Hier kehren sieben Tage die Woche von acht Uhr morgens an die geschundenen Körper der modernen Arbeitswelt ein Zusammen stehen sie in der Warteschlange am Eingang zusammen ziehen sie sich voreinander bei den Spinden aus zusammen liegen sie nackt im warmen Wasser zusammen glauben sie an den gemütlichen Wert eines künstlich flackernden Feuers Denn in Wahrheit träumen sie alle nur vom einen: dem Private-Spa-Bereich vom Lärm der Ruhesuchenden separierten Raum der den geheimen Wunsch auch des modernen Menschen nach besserer Behandlung in Erfüllung gehen lässt das einen beim begleiteten Gang zur Spa-Suite überkommt das Zusammensein für ein paar Stunden zu unterbrechen Das berühmte Einsiedler-Paradox: Allein ist er nur Es gibt zwar Schränke und Schubladen, aber die sind leer und eigentlich nur zur Dekoration da. Wer will für einen gut zweistündigen Aufenthalt auch schon damit anfangen, seinen Kosmetikbeutel auszupacken oder den Bademantel zusammengefaltet in ein Schrankregal zu legen? Es gibt bekanntlich alles, aber die allermeisten werden die Schubladen doch nur kurz aufziehen, um zu prüfen, ob da vielleicht nicht doch noch ein kostenloses Wellness-Accessoire versteckt sein könnte. Ist es nicht. Das ist jetzt vielleicht die einzige kleine Enttäuschung: dass da kein selbst gemixter Badezusatz aus Honig und Blütenstaub wartet sondern ein plastikverpacktes Blubberpulver wie man es bei DM auch für die Kinder kauft Was soll’s: Das Badewasser färbt sich blau und fühlt sich wärmer an als zu Hause Und das Wichtigste: Man ist allein inmitten von allen TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur Startseite Kurse und Finanzdaten zum Artikel: Shanties werden schick: Und jetzt alle zusammen! Das Monster aus dem Meer hört mit: Falmouth feiert das größte Sea-Shanty-Festival der Britischen Inseln. Und diese Sangeskunst erlebt nicht nur in Cornwall ein ungeheueres Revival Rückgang des Tourismus: Nicht ohne mein Burner Phone Land of the free? Seit Trumps regiert, haben normale Touristen Angst vor der Einreise in die USA, die Zahlen brechen ein Kreuzfahrt-Emissionen: Schonen neue Kreuzfahrtschiffe tatsächlich das Klima? Kreuzfahrten unter der Lupe: Wie sehr die Wahl des Schiffs den CO₂-Fußabdruck beeinflusst Das Traineeprogramm der Volksbank Kraichgau Am letzten Schultag vor den Osterferien stand für die Mitglieder der Garten-AG der Selma-Rosenfeld-Realschule ein ganz besonderes Highlight auf dem Programm KI und innovativen Technologien geprägt ist beweisen die Schülerinnen und Schüler des Hartmanni-Gymnasiums Eppingen einmal mehr ihr herausragendes informatisches Denkvermögen In Schwarz oder Silber nur solange der Vorrat reicht OPEN HOUSE - Tage der offenen Tür bei BEHRINGER Mai ab 11 Uhr lädt der VfB Eppingen zum Fest auf dem Sportgelände ein Ob Bollerwagentour oder Fahrradausflug – kühles Bier Juni findet in der Mevlana Moschee das internationale Sommerfest statt Information zum Notfalltreffpunktekonzept der Stadt und der Bevölkerungsschutzübung am 10.05.2025 Mai 2025 wird für die Beantragung eines Ausweises einer eID-Karte oder Aufenthaltstitel ein digitales Lichtbild benötigt Wenn der eigene Betriebsrat mit cleveren Ideen glänzt und gute Projekte im Landkreis Heilbronn auf die Beine stellt In den Osterferien fand in der Arnold-Dannenmann-Akademie auf dem Ottilienberg zwischen Eppingen und Kleingartach erneut der D1-Lehrgang des Blasmusik-Kreisverbandes Heilbronn statt Breaking News - als die MUTTER ALLER POKALSENSATIONEN in Deutschland freuen wir uns sehr dass das FINALE des Rothaus-Pokals in unserer HWH-Arena in Eppingen ausgetragen wird souveräner Sieg: Thomas Ambiel aus Eppingen feierte am vergangenen Wochenende ein außergewöhnliches Motorsport-Comeback Am ersten Rennwochenende des Prototype Cup Germany im belgischen Spa- Francorchamps gewann der 45-jährige Neueinsteiger als Solofahrer im Regen und sicherte sich damit am Samstag sensationell den Sieg in der Trophy-Wertung für Amateurpiloten und im zweiten Rennen am Sonntag den Gesamtsieg Nach 18 Jahren Rennpause war der Start mit der Nummer 33 für Ambiel bereits eine Rückkehrmit emotionaler Bedeutung Dass er gleich bei seinem zweiten Rennen im hochkarätig besetzten Prototype Cup triumphieren würde hätte kaum jemand erwartet – am allerwenigsten er selbst geprägt von wechselhaften Wetterbedingungen und starkem Regen wurde zur Bühne für sein Können und seine clevere Strategie Bereits in der Anfangsphase des Rennens setzte Ambiel auf Regenreifen – ein mutiger „Ich bin schon beim Testtag am Mittwoch sehr gut im Regen zurechtgekommen Ich fahre nicht so knüppelhart wie die jungen Wilden Diese Fahrweise passt einfach gut zu nassen Bedingungen so der sympathische Rennrückkehrer nach dem Rennen einem kühlen Kopf und heißen Reifen fuhr Ambiel seinen Duqueine d08-Prototypen vom Team Rinaldi Racing sicher über den legendären Ardennenkurs und ließ dabei selbst erfahrene Konkurrenz hinter sich Der Lohn: Platz 1 in der Trophy-Wertung – und ein Platz ganz oben auf dem Podium Damit verwirklichte Ambiel sein selbst gestecktes Saisonziel „Projekt Podium“ bereits beim ersten Anlauf „Ein riesiges Dankeschön an Rinaldi Racing für dieses fantastische Auto und die großartige Teamleistung Unsere Strategie ist voll aufgegangen – ich bin einfach begeistert“ Der nächste Lauf des Prototype Cup Germany findet am 10 Mai 2025 auf dem Hockenheimring statt – ein Heimspiel für den Mann aus Eppingen der nun endgültig zurück im Motorsport ist Mit seinem beeindruckenden Auftritt im Regen von Spa hat sich Thomas Ambiel eindrucksvoll zurückgemeldet – und Motorsport-Deutschland darf gespannt sein Thomas Ambiel ist ein 45-jähriger Unternehmer aus Eppingen mit einer langjährigen Leidenschaft für den Motorsport Seine Karriere begann Ende der 1990er-Jahre mit erfolgreichen Einsätzen im Indoor- und Outdoor-Kartsport unter der Anleitung von Ex-DTM-Pilot Frank Jelinski Es folgte der Aufstieg in den ADAC VW Lupo Cup im Rahmen der DTM wo er unter Kris Nissen wertvolle Erfahrungen im professionellen Rennumfeld sammelte Anschließend war Ambiel mehrere Jahre in der Langstreckenserie auf dem Nürburgring aktiv Nach einer 18-jährigen Rennpause feierte er 2025 sein eindrucksvolles Comeback im Prototype Cup Germany und konnte bereits in seinem zweiten Rennen einen Klassensieg erringen Artikel zu Thomas Ambiel Artikel vom ADAC Artikel Prototype Cup Germany Artikel von Motor Sport XL Artikel von Motorsport total.com Azubi-Theater der Volksbank Kraichgau begeistert und berührt Publikum Das Gartenparadies Pfettscher war zu Besuch beim Erlebnispark Tripsdrill und hat den Park mit neuen Pflanzen ausgestattet Zum Firmenportrait Senden Sie uns doch einfach Ihre Fotos aus der Region an info@eppingen.org und zeigen Sie es Ihren Nachbarn und Menschen in der Umgebung Zum Fotografen-Login Wie der Marktplatz & Stellenmarkt auf EPPINGEN.org Unternehmen sichtbar macht und Menschen verbindet eure Gärten in ein Paradiese zu verwandeln Ab 2025 sind viele Webseiten gesetzlich zur Barrierefreiheit verpflichtet – doch der Umbau bringt mehr als nur rechtliche Sicherheit Eine zugängliche Webseite verbessert die Nutzererfahrung steigert die Reichweite und sorgt für bessere Google-Rankings Der VfB Eppingen denkt über den Sport hinaus: Bis 2030 will sich der Traditionsverein nicht nur sportlich sondern auch gesellschaftlich weiterentwickeln – als Leuchtturm der Region In Eppingen geht es längst nicht mehr nur um Fußball Die Stadtwerke Eppingen feierten am 17.03.2025 ihr 10-jähriges Bestehen – eine Erfolgsgeschichte die ohne das Vertrauen und die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger von Eppingen und Umgebung nicht möglich gewesen wäre Die JobZone von EPPINGEN.org ist eine digitale Plattform die in Zusammenarbeit mit der Stadt und lokalen Partnern junge Arbeitsuchende mit regionalen Unternehmen vernetzt und so den Einstieg in Ausbildung EP­PIN­GEN.org ist dein Lo­kal­por­tal für Ep­pin­gen und Um­ge­bung Wir be­rich­ten täglich in Wort und Bild über Events,Fir­men­news Kul­tu­rel­les und andere wich­tig­te Er­eig­nis­se aus dem Ein­zugs­ge­biet der großen Kreis­stadt Ep­pin­gen Kontakt: info@​ep­pin­gen.​org traumhaftem Panorama und eine erstklassige Küche zeichnen das Hotel aus Die nachhaltige Architektur der renommierten Südtiroler Architekten Hugo und Alessia Demetz fügt sich harmonisch in die umliegenden Olivenhaine ein und trägt zum Wohlgefühl bei Und auch kulinarisch wird Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit gelegt Der Senses Spa macht seinem Namen alle Ehre und berührt die Sinne: Dabei ist schon der weitläufige Garten mit seinen Oliven- und Zitronenbäumen das Dampfbad und die Infrarotkabine nicht nur für Entspannung sorgen sondern auch für olfaktorischen Genuss stehen Während bei einer Wellnessanwendung in einer der sieben Behandlungsräume das Gefühl versierter Hände auf der Haut den Tastsinn der Gäste beglückt Stilvolle Ruheräume mit Spa-Bibliothek und Tee-Ecke sprechen sogar den Geschmackssinn an wenn Trockenblumen und Teeblätter in formvollendeten Tee-Kreationen gekostet werden Der exklusive Private Spa beschert intime Wellnesserlebnisse und der 130 qm große Fitnessraum mit seinem modernen Inventar motiviert zu sportlichen Höchstleistungen Ergänzt wird das Fitness-Angebot durch geführte Meditationen Ein weiterer Glanzpunkt im Cape of Senses ist der Infinitypool im Hotelgarten Hier verschmelzen das Hellblau des Himmels und das Dunkelblau des Gardasees zu einer mediterranen Kulisse während die Gäste im warmen Wasser oder in einem der Sprudeltöpfe bei einem Glas Franciacorta relaxen Überhaupt scheint eines der Markenzeichen des Hotels seine phänomenale Lage zu sein den Sonnendecks sowie den großzügigen Zimmern und Suiten – Denn überall im Cape of Senses eröffnet sich dem Betrachter ein unverbauter Panoramablick auf den Gardasee und die Bergwelt Venetiens Außerhalb des Hotels kommt auch keine Langeweile auf: Denn das romantische Hafenstädtchen Torri del Benaco lädt mit seinen verwinkelten Gassen blumenbespickten Piazze und charmanten Holzstegen zum Flanieren ein Dank hoteleigener Vespa kann die Schönheit rund um den Gardasee sogar mit Fahrtwand im Nacken und Sonne im Gesicht genossen werden Bootsfahrten auf dem Gardasee oder Wanderungen am Monte Baldo bieten außerdem aktive Erlebnisse in der Umgebung Andrea Labonte hat einen außergewöhnlichen Beruf: Als Wellnesshotel-Testerin für den Online-Hotelguide Wellness Heaven entdeckt sie seit 20 Jahren einzigartige Spa-Destinationen – Orte die mit fabelhafter Natur und wachen Ideen für mehr Gesundheit und Regeneration begeistern Im Rahmen der Interviewreihe „Mindful Moments – Gespräche die berühren“ im Wellness Heaven Magazinunterhält sie sich auch regelmäßig mit herausragenden Persönlichkeiten aus der Reise-Branche Ihr beruflicher Hintergrund: Sie studierte Betriebswirtschaft in Mainz und Paris arbeitete im Marketing unterschiedlicher Sparten zuletzt sechs Jahre für einen der größten internationalen Luxusgüterkonzerne Mit über 500 getesteten Wellnesshotels besitzt Andrea Labonte eine breite Vergleichsbasis und weiß worauf es dem anspruchsvollen Wellnessreisenden ankommt Der mehrfach ausgezeichnete Preidlhof in Naturns zählt zu den renommiertesten Adults Only Resorts in Südtirol für Gäste ab 16 Jahren Mit seinem integrativen Wellnesskonzept und der Kombination aus Medical Spa und mediterraner Lebensfreude schafft das Haus einen Ort tiefgreifender Erholung Gäste können sich auf einer über 5.500 qm großen Wellnesslandschaft mit 14 Pools & Whirlpools entspannen sich physiotherapeutisch begleiten und sich kulinarisch verwöhnen lassen Denn mit seinen außergewöhnlichen Kreationen beglückt der Preidlhof auf leichte Eines der Markenzeichen des Erwachsenenhotels ist der Spa-Tower der sich über sechs Etagen erstreckt und mit insgesamt 16 Dampf- Relax- und Schwitzattraktionen begeistert: Herzstück ist die 85°C heiße Panorama-Event-Sauna in der kreative Aufgüsse mit Spezial-Effekten für Furore sorgen Ergänzt wird das Angebot durch eine Oliven-Sauna eine Weinsauna im Stil eines Südtiroler Weinkellers sowie eine Element-Sauna mit Lehmwänden und Kaminfeuer Entspannungsbereiche wie die White Silence Lounge der Deepsea Relaxraum sowie die Salzlounge mit beleuchteten Salzkristallwänden bieten Rückzugsorte für alle Sinne Eine Vitaminlounge mit gesunden Snacks und Getränken sowie eine Functional Trainings Hall für Sportbegeisterte runden das umfassende Angebot ab Schwimmfreunde kommen im stimmungsvoll beleuchteten Indoor-Pool mit trendigen Liege-Kojen und wechselnden Lichtspielen auf ihre Kosten Und auch der Rooftop Spa auf dem Dach der DolceVita-Lodge verdient besonderer Erwähnung In luftiger Höhe eröffnet sich dem Besucher hier ein beeindruckendes Panorama: Ein Sole-Whirlpool mit Sprudelliegen lädt zum textilfreien Entspannen unter Olivenbäumen ein und Daybeds und Ruheliegen erweitern die Outdoor-Relaxzone Die Umgebung rund um Naturns eignet sich übrigens ideal für Erkundungstouren mit dem E-Bike oder per pedes auf geführten Genusswanderungen durch die Weinberge und Ausflüge in den Naturpark Texelgruppe Sehenswürdigkeiten wie die Burg Hochnaturns oder die St Prokulus Kirche mit Museum setzen während der Wellness-Auszeit auch kulturelle Akzente In Schenna bei Meran thront das Hotel Das Sonnenparadies in bester Aussichtslage über dem Etschtal und bietet seinen Gästen ein exklusives Adults-Only-Refugium voller Ruhe modern gestaltete Spa-Landschaft setzt architektonisch wie inhaltlich Akzente: Besonders beeindruckt die Panorama-Sauna mit bodentiefen Fenstern und Relax-Schaukeln sowie der ganzjährig beheizte 25 Meter Infinity-Pool mit aussichtsreichem Blick auf das Meraner Land Wasser spielt im Sonnenparadies eine zentrale Rolle: Neben dem Outdoor-Infinity-Pool laden ein Indoor-Pool mit Panoramablick sowie ein großzügiger Whirlpool zum entspannten Baden ein Ergänzt wird das Wellnessangebot durch eine Zirben-Bio-Kräuter-Panoramasauna einen Eisbrunnen sowie eine Outdoor-Sky-Chill-Lounge mit 200 Quadratmetern Fläche – perfekt zum Abschalten unter freiem Himmel Sportbegeisterte können sich im Fitnessraum auspowern Olivenbäumen und mediterranen Kräutern wie Rosmarin und Salbei verleiht dem Hotel südländischen Flair Bergen und Pools bietet das Sonnenparadies Besuchern ab 18 Jahren eine Rückzugnische Auch Minigolf oder Reitstunden auf Haflinger Pferden sorgen in Schenna für Abwechslung Rund 10 Autominuten entfernt von Schenna liegt die Kurstadt Meran mit ihren charmanten Boutiquen der modernen Therme Meran und einem vielfältigen Kulturangebot Schenna verbindet damit den idyllischen Dorfcharakter – inklusive historischer Burganlage – mit der Nähe zur Kurstadt Meran Als Spin-off des bekannten Hotels Andreus richtet sich die Golf Lodge Andreus in St Leonhard im Passeiertal exklusiv an Gäste ab 14 Jahren Mit nur 35 Suiten – von der Nature Suite bis hin zum großzügigen 275 qm großen Infinity Chalet – garantiert das Adults Only Hotel viel Privatsphäre Der für die Anzahl an Gästen großzügig bemessene über 4.000 qm reichende Spa besticht durch einen ganzjährig beheizten Infinitypool eingebettet in einen 580 qm großen Naturbadesee umgeben von einer mediterranen Gartenanlage Olivenbäumen und Blumen sofort Urlaubsgefühle aufkommen lässt Kuschelnischen und bequeme Liegen locken zu Mußestunden Am Abend ist der Naturbadeteich samt Infinitypool atmosphärisch durch Fackeln beleuchtet Ergänzt wird der Wellnessbereich durch den Rooftop Spa mit beheiztem Sole-Infinitypool (34°C) Panorama-Sauna und lichtdurchflutetem Ruheraum – mit herrlichem Blick auf die Passeirer Berge Eine weitere Wellness-Attraktion ist die weitläufige Saunawelt mit doppelstöckiger Loft-Sauna in der täglich kunstvolle Aufgusszeremonien zelebriert werden Für Erholung sorgen stilvolle Panorama-Ruheräume Infrarotliegen und ein 50 qm großer Adult Only Whirlpool im Außenbereich Direkt am 18-Loch-Golfplatz Passeier.Meran gelegen genießen Golffans das günstige Mikroklima der Region Meran und hervorragende Trainingsbedingungen mit PGA-Profis Für noch mehr sonniges Wellnessgefühl sorgt auch die atmosphärisch inszenierte Gastrolandschaft der Golf Lodge Denn im Infinity-Restaurant werden den Gästen auf Wunsch die Gerichte direkt aus der Gourmetküche auf die Terrasse an der Wasserlandschaft des Hotels serviert So können alle Mahlzeiten im Freien mit Blick auf das funkelnde Blau genossen werden Auch Aktivurlauber kommen in der Golf Lodge auf ihre Kosten: Wanderungen auf dem Riffianer Waalweg alpine Touren im Naturpark Texelgruppe oder Radabenteuer über das Timmelsjoch und den Jaufenpass bieten vielfältige Möglichkeiten Nur 20 Minuten vom Hotel entfernt lädt Meran mit seinen charmanten Altstadtgassen Cafés und dem Schloss Trauttmansdorff zur Erkundung ein Im Herzen von Algund lädt das wieder eröffnete 5-Sterne-Hotel Avidea Erwachsene ab 14 Jahren zu einer erholsamen Auszeit ein feine Rückzugsrefugium bietet 29 großzügige Suiten modernem Design und spektakulären Ausblicken auf die Südtiroler Landschaft punkten Und die ist rund um das Hotel Avidea besonders betörend: Umgeben von dichten Wäldern mit Blick auf das Meraner Land hält das Avidea eine Pole Position inne Gerade im Frühling ist der Blick ins Etschtal mit seinen blühenden Apfelbäumen ein Augenschmaus Aufgrund der überschaubaren Anzahl an Zimmern (15 neue Natursuiten und 14 komplett renovierte Zimmer) urlauben selbst bei voller Auslastung lediglich 58 Gäste im Hotel Besonders beliebt sind die Rooftop-Suiten mit privaten Whirlwannen und Panoramaterrassen Ein Highlight des Hotels Avidea ist das umfassende Luxury All Inclusive-Konzept: Gäste genießen ganztägig erlesene Speisen und Getränke – vom vitalisierenden Frühstück über Spezialitäten am Nachmittag bis hin zum abendlichen 5-Gänge-Dinner Dabei legt der Chefkoch und gebürtige Schweizer nachhaltige Küche nach dem Farm-to-Table-Prinzip Viel Ruhe und Erholung finden Gäste im neu gestalteten Wellnessbereich der mit einem Indoor- und Infinity-Außenpool sowie einer Dachterrasse samt Sky-Pool für exklusive Wohlfühlmomente unter freiem Himmel sorgt Dabei stellt das Vogelgezwitscher im benachbarten Wald die perfekte Geräuschkulisse zum Relaxen dar eine Finnische Sauna und ein Dampfbad sowie wohltuende Anwendungen runden das Spa-Portfolio des Hotels ab Der neue Avidea Experience Guide inspiriert zudem zu persönlichen Wohlfühlerlebnissen – die von der sanften Sportstunde über wertvolle Insider-Tipps zur Region reichen Dabei beginnen vor der Hoteltür einige der schönsten Wanderwege Südtirols: Besonders reizvoll ist der Algunder Waalweg leicht begehbarer Pfad entlang historischer Bewässerungskanäle Auf sanften Höhenwegen genießt man herrliche Ausblicke auf Meran die umliegenden Apfelplantagen und die Texelgruppe dem bieten die Naturparke Texelgruppe und Gruppo di Tessa abwechslungsreiche Routen von gemütlichen Almwanderungen bis zu anspruchsvollen Gipfeltouren Wer auf den Spuren von Kaiserin Sissi wandeln möchte die das Meraner Stadtzentrum mit den berühmten Gärten von Schloss Trauttmansdorff verbindet und romantische Ausblicke auf die Kurstadt bietet Direkt ab dem Hotel Avidea lässt sich auch die Römergeschichte hautnah erleben: Der Etschradweg entlang der antiken Via Claudia Augusta führt durch malerische Obstgärten und kleine Dörfer – ideal für genussvolle Radtouren Aber auch Algund selbst lädt zum Schlendern und Genießen ein: Regionale Weinfeste Verkostungen bei lokalen Winzern und ein Besuch der kleinen Pfarrkirche zum Heiligen Josef offenbaren die authentische Südtiroler Lebensart Dieser Beitrag stammt aus dem EXPERTS Circle – einem Netzwerk ausgewählter Fachleute mit fundiertem Wissen und langjähriger Erfahrung Die Inhalte basieren auf individuellen Einschätzungen und orientieren sich am aktuellen Stand von Wissenschaft und Praxis Der Spitzenplatz wurde nur hauchdünn verpasst: Baden-Baden ist in den Top Ten der Hotels in Deutschland von Falstaff Travel aber weit vorne vertreten Das traditionsreiche Brenners Park-Hotel & Spa wird mit 100 von 100 möglichen Punkten auf Rang zwei geführt Auch der Spitzenreiter hat in der Rangliste nicht mehr als 100 Punkte erreicht Der Vorsprung des Siegers aus Hamburg ist demnach hauchdünn Das Brenners in der Bäderstadt und das an der Außenalster in Hamburg gelegene The Fontenay sind die einzigen Luxusherbergen, die vom Falstaff-Hotelführer mit der Maximalpunktzahl geführt werden. Ausschlaggebend für die Platzierung war nach Angaben einer Falstaff-Sprecherin letztendlich die Anzahl der abgegebenen Bewertungen The Fontenay in Hamburg erhielt zudem die Sonderauszeichnung „Hotel des Jahres“ Die Luxusherberge an der Lichtentaler Allee in Baden-Baden wird seit Oktober 2023 aufwendig saniert Aktuell steht nur ein kleines Kontingent an Zimmern zur Verfügung Die Wiederaufnahme des kompletten Hotelbetriebs soll in diesem Sommer erfolgen In der Klassifizierung vergeben die Hoteltester für ein Ergebnis von 95 bis 100 Punkten sechs Sterne Mit dem Hotel Bareiss aus Baiersbronn steht eine weitere Nobelherberge aus Baden-Württemberg in den Top Ten Noch vor einem weiteren klangvollen Namen in der deutschen Hotellandschaft: dem Hotel Adlon Kempinski in Berlin Insgesamt hat Falstaff knapp 1.400 der besten Hotels in Österreich der Schweiz und Südtirol in der fünften Ausgabe des Hotelguides bewertet Nach Verlagsangaben sind das 128 mehr als in der vergangenen Ausgabe Die Punkte wurden in Kriterien wie Ambiente Dabei seien auch kleinste Details berücksichtigt worden die ein gutes Hotel von einem großartigen unterscheiden“ sagt der aus Rastatt stammende Travel-Chefredakteur Sebastian Späth Auf Rang drei führt der Guide das Weissenhaus Privat Luxury Resort an der Ostsee Auf Rang vier folgt das Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg vor dem Althoff Grandhotel Schloss Bensberg in Bergisch Gladbach Alle drei Luxusherbergen erhielten jeweils 99 Punkte Bei ihrem zweiten europäischen Lauf der Saison 2025 kommt die MICHELIN 24H Series an diesem Wochenende zum siebten Mal in ihrer Geschichte an Land An diesem Wochenende stehen die Qualifikationen am Freitagnachmittag auf dem Programm bei denen die Startaufstellung für das Rennen festgelegt wird das in zwei Phasen am Samstag und Sonntag ausgetragen wird Auch der Prototype Cup Germany und 7Racing werden an diesem Wochenende der 24H Series anwesend sein April : Öffnungszeiten von 8.00 bis 19.00 Uhr Tickets online und vor Ort erhältlich Sonntag : 17,50€Wochenende (18-19-20) : 22,50€ --> Zugang zum Fahrerlager Startgatter am SamstagKinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt Alle Ticketinhaber haben Zugang zum Fahrerlager am Freitag Besucherparkplatz : Route du Fagnoû 4 12 € / Tag (Auto) - 10 € / Tag (Motorräder) Kein Vorverkauf Die Durchfahrt durch das Dorf Francorchamps in Richtung der Rennstrecke erfolgt auf einer einzigen Spur Die Geschäfte bleiben jedoch zugänglich Die Auffahrt vom Circuit zum Dorf Francorchamps ist nicht möglich.Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link : Works-Francorchamps.be 48 € / Stellplatz (25m²/ Max. 4 Personen) für gesamtes Wochenende, Zahlung nur vor Ort, kein Vorverkauf.  Zahlung nur mit Karte. 200 Stellplätze verfügbar.  Zugang zum Campingplatz: von 07.00 Uhr am ersten Tag der Veranstaltung bis 20.00 Uhr am letzten Tag der Veranstaltung.  Kein Strom. Toiletten und Duschen vorhanden. Die beiden offiziellen Shops der Rennstrecke werden geöffnet sein (in den Paddocks, neben dem Pit Bar Restaurant auf der Terrasse des Pit Building) : Shop Pit Building (neben dem Pit Bar Restaurant) : Freitag, 18. April von 10.30 bis 16.30 UhrSamstag, 19. April von 10.30 bis 16.30 UhrSonntag, 20. April von 10.30 bis 16.30 Uhr. Freitag, 18. April von 10.30 bis 16.30 UhrSamstag, 19. April von 10.30 bis 16.30 UhrSonntag, 20. April von 10.30 bis 16.30 Uhr Seien Sie unter den Ersten, die Informationen, Veranstaltungsdetails und tolle Angebote finden! Das KuGA spa startet durch: Ab sofort können alle Angebote bequem online gebucht werden Der moderne Wellnessbereich auf der unteren Etage des KuGA (Kneipp- und Gesundheit im Aatal) in Bad Wünnenberg kombiniert Entspannung und Gesundheit in einem stilvollen Ambiente So einfach geht’sDie Buchung erfolgt nun direkt über die Website: www.bad-wuennenberg.de/de/kuga-spa Dort können Interessierte ihre Wunschzeiten reservieren und alle Informationen zum Angebot einsehen Weiterhin ist eine Buchung zu den Öffnungszeiten und gegen Bezahlung vor Ort bei der Touristinformation im KuGA möglich Das KuGA spa bietet eine breite Auswahl an Erholungsmöglichkeiten Arm- und Tretbecken sowie einem Barfußpfad eine Infrarotsauna und eine klassische Sauna zur Verfügung dass Sie den gesamten Sauna-Bereich ganz privat und ungestört genießen können – ideal um mit Familie oder Freunden eine entspannte Auszeit zu verbringen“ Geschäftsführer der Bad Wünnenberg Touristik GmbH Der Sauna-Bereich kann für zwei bis sechs Personen privat gebucht werden Ein Zeitfenster von je zwei Stunden steht montags bis sonntags von 18 bis 22 Uhr sowie donnerstags und sonntags von 9 bis 17 Uhr zur Verfügung Der Sole-Sauerstoff-Inhalationsraum bietet täglich von 9 bis 22 Uhr eine erholsame Atmosphäre unterstützt und entlastet die Atemwege und sorgt für ein tiefes Durchatmen Mit einer Dauer von 30 Minuten ist eine Sitzung perfekt in den Alltag integrierbar Eine Sitzung kann ebenfalls einfach online gebucht werden Der Kneippbereich ist ein Angebot für alle die ihre Durchblutung anregen und die heilende Wirkung von Wasseranwendungen erleben möchten Der Bereich ist täglich (außer donnerstags und sonntags) von 9 bis 17 Uhr ohne Buchung zugänglich So können Kneippanwendungen bei jedem Wetter durchgeführt werden 02953 709-002953 709-78stadt@bad-wuennenberg.de 02953 9988002953 7430nfbd-wnnnbrg-trstkd Montag - Freitag: 08.00 – 12.30 UhrMontag - Dienstag: 14.00 – 16.00 UhrDonnerstag: 14.00 – 17.30 Uhr Montag - Freitag: 09.00 - 12.00 UhrMontag - Freitag: 14.00 - 17.00 Uhr Samstag - Sonntag: geschlossen Von: Alexandra Korimorth ","url":"https://www.merkur.de/lokales/region-tegernsee/bad-wiessee-ort95312/jubel-ueber-jodbad-ergebnis-wiesseer-einrichtung-konnte-umsatz-nochmal-steigern-93711674.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Das Wiesseer Jodbad hat die Zeiten als Sorgenkind der Gemeinde endgültig hinter sich gelassen: Unter Applaus des Gemeinderats präsentierte Geschäftsführer Hilmar Danzinger die Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 das nahezu geschlossen in den Sitzungssaal gekommen war Für die Entwicklung bei den gemeindlichen Unterstützungszahlungen erhielt Danzinger den ersten Applaus: Während die Gemeinde 2022 noch 790.000 Euro und 2023 immerhin noch 396.000 Euro zuschießen musste Den zweiten Applaus gab es für die Umsatzsteigerung von 71 Prozent in zwei Jahren nämlich von 654.000 Euro in 2022 auf 884.000 Euro in 2023 auf nun rund 1,1 Millionen Euro Der Fehlbetrag belief sich 2024 auf etwa 164.000 Euro 2022 waren es noch 731.000 und 2023 noch 442.000 Euro warnte Danzinger für das laufende Jahr 2025 davor Heuer würden im Jodbad die Investitionen und Marketingkosten für den Spa sowie die fehlenden Umsätze aus den wettertechnisch viel zu schönen Monaten Januar bis März zu Buche schlagen Höhere Gewinnerwartungen hatte Danzinger selbst erst fürs Jahr 2026 Dann werde das Jodschwefelbad aufgrund der stabilen Zahlen bei den medizinischen Anwendungen der vorausschauenden Personalpolitik und der gesenkten Verwaltungskosten wohl Gewinne erwirtschaften „Dann wäre das Jodschwefelbad ab 2026 das einzige kommunale Heilbad Im Anschluss überschlugen sich die Fraktionssprecher Florian Sareiter (CSU) und Bernd Kuntze-Fechner (SPD) geradezu mit Lob Selbst wenn nächstes Jahr ein kleiner Dämpfer kommen könnte: Das Jodbad sei ein tolles Angebot mit tollen gesundheitlichen Erfolgen Und auch Kuntze-Fechner erkannte die positive Dynamik im Team an und zollte Danzinger Respekt dafür an den richtigen Stellschrauben gedreht zu haben Einhellig stimte das Gremium dem Geschäftsbericht 2024 zu Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Der Ferrari 312 PB von Arturo Merzario und Brian Redman 1972 in Spa dann gibt es in der FIA WEC endlich wieder Rennaction Mai steht in Spa-Francorchamps das dritte Rennwochenende 2025 auf der Agenda Die ersten beiden Saisonläufe wurden von Ferrari bestimmt Miguel Molina und Nicklas Nielsen in Werks-499P - und zuletzt in Imola konnten die Teamkollegen James Calado Antonio Giovinazzi und Alessandro Pier Guidi über den Sieg jubeln Auch in Spa zählt Ferrari zu den Siegesaspiranten als Ferrari eigentlich locker dem Erfolg entgegenfuhr Dann gab es aber eine Unterbrechung mit roter Flagge Das kam für Ferrari zum ungünstigen Zeitpunkt Denn einige Konkurrenten hatten bereits einen weiteren Boxenstopp absolviert was einen immensen Vorteil einbrachte - und Ferrari letztendlich nur auf den Rängen drei und vier einlief Die Mythos-Marke aus Maranello hat in der Vergangenheit aber bereits etliche Erfolge bei Sportwagen-Rennen in Spa eingefahren - angefangen 1949 als Luigi Chinetti und Jean Lucas im 166 MM das 24-Stunden-Rennen gewannen 1953 holte Olivier Gendebien im Ferrari 166 MM den Coupe de Spa der über eine Distanz von 1000 Kilometern ausgetragen wurde Das 1000-Kilometer-Rennen in Spa ist eine Art Vorgänger des aktuellen WEC-Laufs - und auch bei diesem traditionsreichen Event gab es zwei Ferrari Siege: 1966 gewannen Mike Parkes/Ludovico Scarfiotti im 330P3 1972 gab es dann sogar einen Doppelsieg: Im legendären 312 PB triumphierten Arturo Merzario und Brian Redman vor dem Schwesterauto mit Jacky Ickx und Clay Regazzoni Das Programm mit dem 312 PB wurde Ende 1973 beendet Erst 2023 kehrte Ferrari werksseitig in den Sportwagen-Sport zurück: Und zwar mit dem 499P der noch immer verwendet wird und nun in seiner dritten Saison ist Seit seinem Renndebüt hat der 499P in Spa zwei dritte Plätze errungen: 2023 mit Calado/Giovinazzi/Pier Guidi und 2024 mit Fuoco/Molina/Nielsen Spannender Fakt am Rande: Der jeweils in Spa drittplatzierte Ferrari hat beide Male im Folgemonat die 24h Le Mans gewonnen Ist das womöglich ein gutes Omen für das «Cavallino Rampante» Die beiden Werks-Ferrari 499P bei der Anfahrt auf Les Combes dann begeht die FIA WEC den dritten Saisonlauf 2025 Schauplatz ist die Strecke in Spa-Francorchamps - und die hat es wirklich in sich Der Kurs ist 7,004 Kilometer lang und auch als sogenannte Ardennen-Achterbahn bekannt Für viele Rennfahrer ist Spa-Francorchamps der ultimative Rennplatz und die Lieblingsstrecke «Spa ist eine der legendärsten und komplexesten Rennstrecken der Welt Sie bietet einzigartige Hochgeschwindigkeitskurven wie Eau Rouge mit ihrer starken Kompression und die Kemmel-Gerade auf der man wirklich hohe Geschwindigkeiten erreicht» der sich einen Werks-Ferrari 499P mit Miguel Molina und Nicklas Nielsen teilt Dieses Trio gewann 2024 die 24 Stunden von Le Mans und auch den Saisonauftakt 2025 im Katar Fuoco geht die Strecke von Spa-Francorchamps einmal durch und erklärt einige der Herausforderungen aus Fahrersicht: «Spa treibt den Fahrer zu Höchstleistungen an und lässt nicht einmal den kleinsten Fehler zu.» Los geht die Strecke natürlich auf der Start/Ziel-Geraden Die erste Kurve ist direkt die enge Haarnadel La Source Danach geht es leicht bergab in Richtung der berüchtigten Eau Rouge Für Fuoco ist dies «der geschichtsträchtigste und schönste Teil von Spa Man klettert durch eine starke Kompression in Richtung der Kemmel-Geraden auf der man dann Geschwindigkeiten von über 300 km/h erreicht.» Entlang der langen Kemmel-Gerade geht es bergauf in Richtung Le Combes Hier sind am Rennwochenende traditionell viele Fans auf Stehplätzen zugegen insbesondere während des Rennens» Bei Les Combes beginnt auch der zweite Sektor Im zweiten Sektor ist seit jeher vor allem aerodynamischer Abtrieb auf den Fahrzeugen gefragt Spektakulär ist die Doppel-Links-Kurve Pouhon «In die fährt man mit sehr hoher Geschwindigkeit hinein hält diese in der Kurvenmitte und bereitet sich dann auf die Kurven 12 und 13 vor das Beste aus den Randsteinen herauszuholen - auf dem inneren Randstein in Kurve 12 und dem äußeren Randstein in Kurve 13.» Zur Erklärung: Kurve 12 und 13 sind grob der Bereich Fagnes Für Fuoco ist dies einer der komplexesten Teile von Spa: «Denn dort fährt man über eine große Bodenwelle.» Nun startet der dritte Sektor Über Courbe Paul Frere und Blanchimont führt die Strecke dann wieder zurück in Richtung Start/Ziel Diese eher lang gezogenen Kurvenpassagen bieten ebenfalls stets atemberaubende Action Diese Schikane ist tatsächlich nicht sonderlich beliebt bei den Piloten Aber sie bietet eine klasse Überholmöglichkeit «Hier muss das Bremsen punktgenau sein um beim Wiedereinfahren auf die Start/Ziel-Geraden zum Abschluss der Runde nicht an Boden zu verlieren» Wie sich Fuoco gemeinsam mit seinen beiden Teamkollegen Miguel Molina und Nicklas Nielsen in Spa-Francorchamps schlägt Mai 2025 angesetzt und das 6h Rennen am 10 was (wie für die WEC in Spa üblich) ein Samstag ist Mai 2025 gastiert die Sportwagen-WM zum dritten Saisonlauf in Spa-Francorchamps Nun wurde eine erste vorläufige Startliste für das diesjährige Event in den belgischen Ardennen verkündet Diese besteht erwartungsgemäß aus 36 Fahrzeugen - 18 Hypercars und 18 LMGT3-Autos Am selben Wochenende fährt aber auch die amerikanische IMSA-Serie in Laguna Seca Das hat einige Auswirkungen auf die Cockpitbesatzungen für das Rennen in Spa So werden beispielsweise Nico Müller und Pascal Wehrlein als jeweils dritte Piloten in den beiden Werks-Porsche 963 antreten und zusammen mit Julien Andlauer/Michael Christensen und bzw mit Kévin Estre/Laurens Vanthoor fahren Denn die bislang eingesetzten «dritten Piloten» Mathieu Jaminet und Matt Campbell sind in Laguna Seca unterwegs Auch in den beiden BMW gibt es diesbezüglich eine Anpassung da Dries Vanthoor und Sheldon van der Linde ebenfalls in der IMSA Vollgas geben BMW geht für Spa jedoch einen anderen Weg als Porsche - und so werden sich Kevin Magnussen und Raffaele Marciello sowie Robin Frijns und René Rast die beiden M Hybrid V8 jeweils als Duo teilen Auch die beiden Aston Martin werden in Spa-Francorchamps übrigens wieder mit nur jeweils zwei Piloten pro Auto auflaufen Das sind Tom Gamble und Harry Tincknell im Valkyrie mit der Startnummer #007 sowie Alex Riberas und Marco Soerensen im Schwesterauto mit der #009 Ross Gunn und Roman de Angelis weilen ebenfalls in Laguna Seca Tatsächlich ist dies aber keine Änderung zum vorangegangenen Rennen Denn auch in Imola waren Gamble/Tincknell und Riberas/Soerensen in den beiden britischen Boliden schon als Duo am Start Ansonsten ist das Feld bei den Hypercars dasselbe wie bekannt Mit dabei sind noch zwei Toyota GR010 Hybrid drei Ferrari 499P und noch ein privater Porsche 963 von Proton Competition Auch in der LMGT3-Klasse ist das Feld in Bezug auf die Anzahl der Fahrzeuge stabil Mercedes-AMG und Porsche sind (mit jeweils zwei Autos pro Marke) mit dabei Im Lexus RC F LMGT3 mit der Startnummer #78 fahren in Spa-Francorchamps Finn Gehrsitz und Arnold Robin nun mit Toyota-Werksfahrer Yuichi Nakayama Zuletzt in Imola hatte noch Esteban Masson diesen Platz inne Kühles Bier trinken und sich dabei bei einem Bad im Bierfass entspannen: Das verspricht das Bier-Spa in Stuttgart-Neugereut Wir waren vor Ort und haben den Selbstversuch gemacht Ein Bier trinken oder ein Bad nehmen – das eine oder das andere gönnen sich viele Menschen im Kessel hin und wieder nach der Arbeit. Doch beides auf einmal machen wohl nur die wenigsten. Es sei denn, sie sind im neu eröffneten Bier-Spa im Stuttgarter Stadtteil Neugereut zu Besuch Hier können Gäste seit rund zweieinhalb Monaten allein zu zweit oder in einer Gruppe ein warmes Bad (36 Grad) in einem Bierfass aus Eiche nehmen und dabei gleichzeitig gekühltes selbst gebrautes Bier (drei Gläser à 0,4 Liter) trinken Das Besondere: Die Besucher baden in einer Mischung aus Wasser und Bier- sowie Hefeextrakt wie ein Bad im Wasser-Bier-Gemisch zur Entspannung beiträgt: „Das Bier- und Hefeextrakt reinigt die Haut sättigt den Körper mit im Bier enthaltenen nützlichen Substanzen löst Muskelverspannungen und wärmt die Gelenke.“ sei seiner Frau und ihm bei mehreren Urlauben in Tschechien gekommen Dort hätten Bier-Spas seit Jahrhunderten Tradition seien auch heute noch weit verbreitet Deshalb entschied sich die Familie schließlich ihre Bäckerei in ein Bier-Spa mit eigener Brauerei umzuwandeln Das Brauen haben sie sich mit Hilfe eines Buches selbst beigebracht - und auch die Bäckerei haben sie in Eigenregie zum Spa umgebaut Derzeit bieten sie drei selbst gebraute Biersorten an: zwei Sorten helles und eine Sorte dunkles Bier Die Zutaten stammen alle aus Tschechien – mit einer Ausnahme: Die Hefe wird in Baden-Württemberg angebaut Weil die Hefe vor der Gärung verarbeitet wird Das Bier-Spa zieht sowohl junge als auch alte Menschen an Besonders beliebt sei es aber bei Erwachsenen in ihren 30ern der den Familienbetrieb der Salwassers unterstützt Bei diesen Menschen sei der Besuch des Bier-Spas ein beliebtes Geschenk Es würden aber auch Senioren zur Entspannung nach dem Morgensport vorbeikommen die jeweils nach Städten benannt sind In jedem Raum steht ein – unterschiedlich großes – Bierfass Die Wände sind passend zur Bierfassoptik aus Holz wie auch fast alle anderen Gegenstände im Raum Die Holzwände haben laut Salwasser auch den Vorteil dass sie Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben Für Privatsphäre sorgt ein roter Vorhang am Eingang Das Bier- und Hefeextrakt wird den Gästen vor Beginn des Bads in einem Eimer gebracht den diese dann ins Bierfass leeren können Bei einem Einzelbad werden zu den rund 370 Litern Wasser im Bierfass etwa zehn bis zwölf Liter Bier- und Hefeextrakt hinzugegeben Doch wie fühlt sich ein Bad in dem Bier- und Wassergemisch an Wir haben den Selbsttest gemacht – das Ergebnis: In dem Bierfass das wie ein Whirlpool über eine Sprudelfunktion verfügt Der Kontrast aus warmen Bad und kühlem Bier weckt zu jeder Jahreszeit Erinnerungen an den Sommer Nach Bier riecht man nach dem Bad übrigens nicht – und das Bier-Wasser-Gemisch klebt auch nicht wie man es vielleicht von dem einen oder anderen Wasenbesuch kennt Auf das Abduschen nach dem Bad kann daher verzichtet werden damit die Bier- und Hefeextrakte länger in die Haut einziehen können Das selbst gebraute Bier weiß mit seiner Süffigkeit unseren Autor ebenso zu überzeugen Öffnungszeiten Das Bier-Spa in der Marabustraße 35/95 im Stadtteil Neugereut hat von Dienstag bis Sonntag von 12 bis 21 Uhr geöffnet PreiseEin einstündiges Einzelbad kostet 79 Euro, ein Paarbad 54 Euro pro Person. Rabatt gibt es, wenn man ein längeres Bad bucht oder Teil einer Gruppe ist. Weitere Informationen zum Bier-Spar finden Sie unter https://bierspa-stuttgart.de/ Finde traumhafte Wanderrouten, die schönsten Hütten und inspirierende Geschichten aus der Bergwelt. Servus am Marktplatz: Regional, handgefertigt und mit Liebe ausgesucht: hochwertiges Handwerk aus der Region Servus in Stadt & Land: Über 1.000 Rezepte aus dem Alpenraum! Gartentipps, Deko-Ideen, Österreichisches Brauchtum. Hier spielt das Leben. Die BÜHNE berichtet über alles, was das Leben vor und hinter den Kulissen spannend macht. Hier finden Sie alle Informationen zum TV-Programm von ServusTV, sowie verpasste Sendungen in der Mediathek und den aktuellen Livestream. Zeit für ein gutes Leben. carpe diem bietet wertvolle Inspirationen rund um Ernährung, Bewegung, Erholung und Bewusstsein. Beide Fahrzeuge sollen auch für Demo-Runden um die Strecke fahren. Dafür sind zwei Termine geplant: Freitag (9. Mai 2025) von 14:00 bis 14:10 Uhr und Samstag (10. Mai 2025) von 12:20 bis 12:35 Uhr. Außerdem soll es in Spa auch wieder ein Wasserstoffdorf in der Fanzone geben. Dort wird dann auch eine mobile Wasserstofftankstelle stehen, die über 700 bar Druck verfügt. Die beiden genannten Autos sollen dort auch betankt werden. In der Zukunft sollen dann auch Wasserstoff-Autos in die WEC kommen - so zumindest der (noch) aktuelle Plan. An einem entsprechenden Reglement wird bereits seit langer Zeit gebastelt. Im Jahre 2028 könnte es eventuell mit Wasserstoff-Fahrzeugen in der WEC losgehen. Ob dies wirklich passiert, wird sich herausstellen. Sicherlich gibt es im Vorfeld der 24h Le Mans (also Mitte Juni 2025) wieder ein Update des ACO (Automobile Club de l’Ouest) in Bezug auf die Pläne mit Wasserstoff. Das Event findet statt am .css-cfg8bt{font-size:var(--fontSizes-mobileTextSmall);line-height:var(--lineHeights-mobileTextSmall);font-weight:var(--fontWeights-400);}@media screen and (min-width: 1000px){.css-cfg8bt{font-size:var(--fontSizes-desktopTextSmall);line-height:var(--lineHeights-desktopTextSmall);}}7. Mai 2025 um 23:00 Hier findest du mehr Informationen zum Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland * Soweit die Verbrauchs- und Emissionswerte als Spannen angegeben werden individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter wie z.B Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoff-/Stromverbrauch die Reichweite und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen Dezember kann das KuGA spa offiziell gebucht werden Der neue Wellnessbereich auf der unteren Etage des KuGA (Kneipp- und Gesundheit im Aatal) vereint Entspannung und Gesundheit in einer modernen Umgebung einen Soleraum sowie eine Infrarotsauna und eine klassische Sauna die dem Alltag entfliehen und Körper und Geist etwas Gutes tun möchten“ Für zwei bis sechs Personen kann der Spa-Bereich mit den Saunen exklusiv gebucht werden Ein Buchungsslot dauert jeweils zwei Stunden und ist montags bis sonntags von 18 bis 22 Uhr sowie donnerstags und sonntags von 9 bis 17 Uhr verfügbar Der Sole-Sauerstoff-Inhalationsraum ist täglich von 9 bis 22 Uhr geöffnet Eine Sitzung dauert 30 Minuten und lässt sich wunderbar in den Alltag integrieren Arm- und Tretbecken sowie einem Barfußpfad ist täglich (außer donnerstags und sonntags) von 9 bis 17 Uhr ohne vorherige Buchung geöffnet Der Soleraum sowie der Spa-Bereich kann während der Öffnungszeiten der Tourist-Information direkt im KuGA oder telefonisch gebucht werden Besucherinnen und Besucher können sich ihre Wunschzeiten sichern und das Spa ab Mitte Dezember genießen 02953 9988002953 7430nfbd-wnnnbrg-trstkd Die aktuellen Mallorca-Nachrichten noch einmal anhören Hier finden Sie eine Übersicht über Day-Passes für Spa-Bereiche auf Mallorca sich vorab telefonisch zu erkundigen und Ihren Besuch anzumelden Highlights: Indoor-Pool, Saunen, Hammam, Dampfbad, Gym, Massagen und großes Angebot an Anwendungen Eintrittspreis: 45 €  MEHR >>> Ruhebereich und mehr Eintrittspreis: 30 €   Highlights: Indoor-Pool, verschiedene Saunen & Anwendungen Externe Gäste haben ab 15 Uhr Zutritt zum Spabereich für 65 € Buchung an der RezeptionMEHR >>> Massagen und Anwendungen Eintrittspreis: 120 € (Tagespass) oder 50 € (2 Stunden im Fitnessstudio und Thermenbereich) Mindestalter: 16 Jahre     Fitnessstudio Eintrittspreis: Kein Day-Pass (Preise variieren je nach Behandlungsform)     Highlights: Finnische Sauna, Türkisches Dampfbad, Ruhebereich, Hydromassage und mehr Eintrittspreis: 22 € (zeitlich begrenzt auf 1,5 Stunden)  MEHR >>> Highlights: Jacuzzi, Sauna, Türkisches Dampfbad und mehr Eintrittspreis: 30 €MEHR >>> Highlights: Dampfbad, Pools, Massagen und mehr Eintrittspreis für einen Tag: je nach Angebot (Rabatt für Residenten aus Palma)  MEHR >>> Highlights: Jacuzzi, Indoor-Pool, 3 Terrassen, Gym, Massagen und großes Angebot an Behandlungen Der Tagespass (für Externe) ist nur bei einer Buchung einer Anwendung möglich. Der Day-Pass kostet 75 €.  MEHR >>> Highlights: Türkisches Dampfbad, Pools, Sauna, Massagen und großes Angebot an Anwendungen Eintrittspreis für einen Tag: 140 € (inkl. eine Yogaklasse), es gibt weitere Pakete mit Frühstück, Mittagessen und AnwendungenMEHR >>> Highlights: Großer Outdoor-Pool, Indoor-Pool, Saunen, Türkisches Dampfbad, Massagen und großes Angebot an Anwendungen Eintrittspreis für einen Tag: 35 € (Mo - Do), 45 € Wochenende & Feiertage  MEHR >>> Highlights: Indoor-Pool, finnische Sauna, Dampfbad, Massagen und an Anwendungen Eintrittspreis: 20 €  MEHR >>> Highlights: Finnische Sauna, Bio Sauna, Infrarotkabine: Wärmekabine mit ABC-Strahler, 3 Behandlungsräume, Sonnentor-Teebar, Pools Eintritt: Zutritt in das 400 qm große Spa gibt es als Paket mit Bademantel und Snacks für 50 € oder mit einer Yogaklasse und Frühstück oder Abendessen für 90 €  MEHR >>> Highlights: Sauna, Dampfbad, Whirlpool, Pool und mehr Eintrittspreis: ab 60 Euro (Essen inklusive)MEHR >>> Highlights: Dampfbad, Sauna, Innenpool, Behandlungen und mehr Eintrittspreis: ab 35 € pro PersonMEHR >>> Highlights: Sauna, Dampfbad, Whirlpool, Innen- und Außenpool, AnwendungenMEHR >>> The 2024 edition of SpaItalia in June was a huge success despite some moody weather conditions it takes more than that to deter the unconditional fans of Italian brands and they were present in large numbers at the Circuit de Spa-Francorchamps SpaItalia has a history of reinventing itself with organiser DG Sport surprising visitors with special birthdays and unique themes on two or four wheels the event is always designed for the whole family offering something for fans of Italian mechanics and lovers of the Italian lifestyle SpaItalia 2025 will be on the calendar of the Circuit de Spa-Francorchamps on Sunday the official start will be given on the day before with a Giro - a tour at the wheel of Italian machinery along the most beautiful roads in the region with rest stops dedicated to Italian treasures and a Donna Club reserved for ladies: SpaItalia 2025 will continue where it left off this year the event is hoping for the presence of a very prestigious guest: the sun to (re)discover the Circuit of Spa-Francorchamps in full Dolce Vita mode… Veranstaltungsdetails und tolle Angebote finden Vom Online-Hype zum Offline-Erlebnis: In Luzern gründete die 32-Jährige das erste ASMR-Spa der Schweiz Yaël Scherer hat in Luzern das erste ASMR-Spa der Schweiz eröffnet Das Spa bietet Entspannung durch auditive und haptische Reize wie Flüstern und Tapping aber keine medizinische Behandlung darstellt ASMR-Videos haben Millionen Fans auf Youtube und Tiktok. Die «Triggers» und «Tingles» sollen entspannen und Stress abbauen den Online-Trend in die analoge Welt zu übertragen und gründete in Luzern das erste ASMR-Spa der Schweiz Sie startete ihr Herzensprojekt Anfang 2025 zu Hause. Seit April ist die 32-Jährige in einem Luzerner Physiotherapiezentrum eingemietet. Die gelernte Kosmetikerin arbeitet hauptberuflich im Marketing und Verkauf, das Spa betreibt sie nebenbei. 2019 entdeckte sie ASMR für sich: Online-Videos halfen ihr beim Abschalten «ASMR ist ein angenehmes Kribbeln oder eine wohlige Gänsehaut Online entstehen diese Effekte etwa durch Geräusche wie Klopfen aber auch durch simulierte persönliche Aufmerksamkeit wie bei fiktiven Untersuchungen oder Haarschnitten Im Live-Setting kommen neben akustischen und visuellen auch haptische Trigger hinzu: sanftes Streichen Kratzen oder Tapping (sogenanntes Klopfen an der Oberfläche) Auch Flüstern gehört dazu – die ruhige Beschreibung der Abläufe soll zusätzliche Entspannung bringen Essgeräusche hingegen werden bei ihr nicht angeboten Kundinnen und Kunden bestimmen selbst den Umfang des Körperkontakts «Das Live-Angebot ergänzt das Online-Angebot wie stark einfache Alltagsgeräusche ‹Tingles› auslösen können» Anders als bei Meditation oder Klangtherapie stehe aber nicht das Spirituelle im Vordergrund «ASMR ist keine medizinische Behandlung – wir geben keine Heilversprechen» sollten bei sensiblen visuellen Reizen wie Lichtimpulsen vorsichtig sein und im Zweifel ärztlichen Rat einholen Eine anerkannte Ausbildung für ASMR-Anwendungen existiert bislang nicht 120 Franken pro Stunde kostet das ASMR-Angebot «Der Preis für eine Live-ASMR-Session orientiert sich an klassischen Wellness- und Entspannungsangeboten und ist in Luzern vergleichsweise moderat» intensive Erlebnis in geschütztem Ambiente spreche Menschen an die bewusst in ihre Entspannung investieren möchten – ähnlich wie bei einem Spa-Besuch oder einer Massage Nur mit dem Zentralschweiz-Push von 20 Minuten bekommst du die aktuellsten News aus der Region Luzern Nidwalden und Obwalden blitzschnell auf dein Handy geliefert Und so gehts: In der 20-Minuten-App tippst du rechts oben auf «Cockpit» Dann markierst du bei den Regionen «Zentralschweiz» tippst noch einmal «Weiter» und dann «Bestätigen» Wir sind auch auf Instagram. Folg uns für Posts, Storys und Gewinnspiele aus der Region – und schick uns deine Bilder und Inputs: 20 Minuten Region Zentralschweiz Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente direkt an die 20-Minuten-Redaktion. Sendest du uns Fotos oder Videos, die zu einem neuen Beitrag führen, erhältst du eines von vier Geschenken. Mehr Details findest du hier Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy Auf der unteren Etage des KuGA (Kneipp- und Gesundheit im Aatal) ist in den vergangenen Monaten ein Spa mit Kneippbereich Vor dem offiziellen Öffnungstermin lädt die Stadt Bad Wünnenberg alle Bad Wünnenbergerinnen und Bad Bad Wünnenberger zu einem ersten Blick in die vielfältigen Möglichkeiten des KuGA spas ein von 14 bis 17 Uhr können Besucherinnen und Besucher das moderne Spa mit seinen einzigartigen Angeboten erkunden was Entspannung im neuen KuGA spa bedeutet – bevor es buchbar ist!“ Die offizielle Buchung des KuGA spa wird nach einer kurzen Testphase möglich sein.Auch weitere Unternehmen im KuGA beteiligen sich am Tag der offenen Tür So gibt es beispielsweise frisch gebackene Waffeln in der Essbar die Fußpflege FussZeit und das Kosmetikstudio „Kosmetik im Kuga“ lädt zum Adventsshopping von 10:00 bis 16:00 Uhr ein und die Physiotherapie und Krankengymnastik Re.aktiv bietet zur Unterstützung der Spendenaktion „WDR Weihnachtswunder“ Behandlungen wie beispielsweise Massagen für Selbstzahler an Dabei wird der Erlös zu 100 Prozent gespendet Die Kolping Pflege steht mit ihrem Informationsstand im Foyer des KuGAs und lädt Interessierte ein Zudem verkauft die Bad Wünnenberg Touristik GmbH regionale Weihnachtsgeschenkideen sowie den beliebten Stadtgutschein 02953 9988002953 7430nfbd-wnnnbrg-trstkd "Unterstützung bei der Etablierung von datengesteuerten Marken" 2025 | Format: PDF | Bericht-ID: FBI103490 Fordern Sie ein kostenloses Muster an um mehr über diesen Bericht zu erfahren Um zu erfahren, wie unser Bericht Ihnen helfen kann, Ihr Unternehmen zu optimieren, Sprich mit Analyst Um weitere Informationen zur regionalen Analyse dieses Marktes zu erhalten, Fordern Sie ein kostenloses Muster an Umfangreiche Einblicke in den Markt gewinnen, Anfrage zur Anpassung Laut Fortune Business Insights wurde die globale Marktgröße im Jahr 2024 mit 99,79 Milliarden USD bewertet und soll bis 2032 in Höhe von 375,54 Milliarden USD erreichen Im Jahr 2024 lag der globale Marktwert bei 99,79 Milliarden USD Der globale Markt wird voraussichtlich im Prognosezeitraum mit einer CAGR von 20,84% erweitert Basierend auf dem Anlagentyp soll das Tagessegment im Prognosezeitraum (2024-2032) den Markt leiten Die wachsende Wellness -Tourismusbranche beschleunigt hauptsächlich das Marktwachstum Siam Wellness Group und Hilton Hotels Resorts sind einige der führenden Unternehmen weltweit Europa dominierte den globalen Markt im Jahr 2024 Die steigende Anzahl von technologiebelangen Einrichtungen dürfte die Nachfrage nach SPA-Diensten erhöhen US +1 833 909 2966 ( Toll Free ) UK +44 808 502 0280 ( Toll Free ) +91 744 740 1245 (APAC) [email protected] Die Größe des globalen Spa -Dienstleistungsmarktes wurde im Jahr 2024 mit 99,79 Milliarden US -Dollar bewertet und wird voraussichtlich von 114,62 Milliarden US -Dollar im Jahr 2025 auf 375,54 Milliarden US -Dollar bis 2032 wachsen Die Größe des globalen Spa -Dienstleistungsmarktes wurde im Jahr 2024 mit 99,79 Milliarden US -Dollar bewertet und wird voraussichtlich von 114,62 Milliarden US -Dollar im Jahr 2025 auf 375,54 Milliarden US -Dollar bis 2032 wachsenLesen Sie mehr unter:- für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus Ich will jederzeit top-informiert sein und die neuesten Nachrichten per Push-Meldung über den Browser erhalten ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser Was für ein Ausblick ins Altmühltal: Rechts ragen weiße Felsen auf die Altmühl fließt durch Wiesen und Felder radeln zwischen hellen Felstürmen und blühenden Streuobstwiesen vom Bärlauch über frische Kräuter bis zum Altmühltaler Lamm: Falls Sie Lust haben auf einen aktiven Frühling im Naturpark Altmühltal im Herzen Bayerns machen Sie bei unserem AZ-Gewinnspiel dieser Woche mit Idyllisch gelegen: das Hotel Dirsch Wellness & Spa Resort in Emsing wo man das Bier von ortsansässigen Brauereien probieren kann folgt dem Anlautertal-Radweg ins Altmühltal Auf dem Altmühl- Radweg geht es weiter in die Barockstadt Eichstätt und über die Jurahöhen zurück Nach einem aktiven Tag können sich die Gäste des Vier-Sterne-Superior-Hotels Dirsch im 1800 Quadratmeter großen Wellnessbereich mit Saunen Salz-Sole-Stollen und Innen- und Außenpool erholen vom orientalischen Hamam-Erlebnis bis zur bayerischen Hopfenmassage Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt TICKETING 12 € / Tag (Auto) – 10 € / Tag (Motorräder) Kein Vorverkauf PARKING PLAN CAMPING TICKET The legendary circuit of Spa-Francorchamps will host the 2nd edition of the 8H of Spa Motos on June 6th and 7th an unmissable event for two wheels and Motorsport fans.  Fans will have free access to the paddocks and grandstands ensuring a total immersion in the world of motorcycle sport and proximity with teams and riders the program includes a "Show Mécanique", concert and pitlane walks which promise to enrich the experience for spectators and fans will make its debut at Spa-Francorchamps as a long-distance support race The EWC pyramid can be climbed by future champions with this perfect formula The Yart Yamaha will do everything to be on the top step of the podium again against the Yoshimura SERT Motul world champion Suzuki and the Belgian teams who are more fired up than ever the BMW Motorrad World Endurance Team and KM 99 will be tough opponents respectively 3rd and 4th in the 2024 championship they will be keen to shine on their home turf The 8H of Spa Motos are intended to be a complete experience, both sporty This exceptional weekend offers a rare opportunity to discover the world of motorcycle racing and feel its intensity and passion through a high-level competition (Motorsport-Total.com) - In einem von einem Regenschauer geprägten Sonntagsrennen des Prototype Cup Germany in Spa-Francorchamps gewann der in der Trophy-Wertung geführte Neueinsteiger Thomas Ambiel (Rinaldi Racing) vor Riccardo Leone Cirelli/Mattias Bjerre Jakobsen (Mücke Motorsport) sowie Danny Soufi/Pavel Lefterov (Konrad Motorsport) Ambiel wechselte in seinem erst zweiten Rennen im Prototype Cup Germany direkt in der Startphase auf Regenreifen und blieb bis zum Schluss auf diesen Pneus "Ich bin schon beim Testtag am Mittwoch sehr gut im Regen zurechtgekommen diese Fahrweise passt einfach gut zu nassen Bedingungen Das zweite Saisonrennen des Prototype Cup Germany war gerade erst wenige Sekunden alt schon nach der ersten Runde das Safety-Car auf die Strecke zu schicken Als Führender wurde zu diesem Zeitpunkt Keanu Al-Azhari (Mühlner Motorsport) notiert Al-Azhari bog wie Alexzander Kristiansson (Gebhardt Motorsport) und Ambiel direkt in die Boxengasse ein Einen Umlauf später kamen auch beide Mücke-Fahrzeuge die in diesem Moment von Jakobsen und Maksymilian Angelard pilotiert wurde Mit Beginn von Runde vier wurde das Rennen wieder freigegeben und alle Fahrzeuge lautete die Reihenfolge einen Umlauf nach dem Restart Nach dem Boxenstopp nahm das Rennen an der Spitze eine Wende: Al-Azhari rutschte ins Kies Ambiel profitierte und übernahm die Spitze Sein Vorsprung auf seinen ersten Verfolger Cirelli betrug zu diesem Zeitpunkt etwas über zwölf Sekunden doch er baute ihn sukzessiv aus und wurde schließlich als Erster vor Cirelli/Jakobsen abgewinkt Soufi/Lefterov sahen die Zielflagge als Dritter und verlassen die belgischen Ardennen als Spitzenreiter der Fahrerwertung Mit schnellen Rundenzeiten kletterte Oscar Tunjo zusammen mit seinem Teamkollegen Mikkel C Johansen (Gebhardt Motorsport) noch auf den vierten Platz vor Michael Herich/Kristiansson Mattias Pluschkell/Angelard und sowie Barth/Maxim Dirickx Das teuerste Spa der Stadt: Im „Aman Club New York“ kann man beim Entspannen auch mal Bill Gates oder George Clooney treffen Innovationskrise: Elon Musk gefährdet den Elektropionier In Dortmund wird bald die erste „Pure Spa“-Filiale eröffnen Sie bietet den Kunden 26 private Wellness-Suiten mit Sauna und Whirlpool Dortmunds Wellness-Landschaft ist bald um eine Adresse reicher An der Freie-Vogel-Straße öffnet Mitte März das Unternehmen „Pure Spa“ seine erste Filiale in Dortmund Private Luxus-Wellness auf stolzen 65 Quadratmetern versprechen die Betreiber ihren Kunden +++ Folgen Sie der WAZ Dortmund auf Facebook, Instagram und TikTok +++ Noch sind die Scheiben mit Folien verklebt Hängesessel und flackernde Kamine sorgen im Loungebereich für Gemütlichkeit Ein Buddha steht noch etwas verloren zwischen Leitern Über zwei Jahre laufen die Arbeiten am „House of Wellness“ zwischen Hörde und der Stadtkrone-Ost schon Die bekannten Corona-Folgen kamen den Bauherren in die Quere – aber auch anderes Missgeschick: „Allein der Kamin hier hat monatelang im Zoll festgehangen“ der das „Pure Spa“ zusammen mit seinem Zwillingsbruder Christian betreiben wird Seit drei Jahren läuft das „Pure Spa“ in Oberhausen bereits „Wir sind praktisch immer ausgebucht.“ Während dort ein Hauch von Orient weht mutet das „House of Wellness“ in Dortmund eher asiatisch an „Es ist insgesamt etwas heller hier – aber sonst nach dem gleichen Vorbild gestaltet“ Das bedeutet: Auf die Kunden warten 26 identische Wellness-Suiten Sie verfügen jeweils über eine private Sauna und einen 1200 Liter großen Whirlpool kann sich mit der Eimerdusche abkühlen oder einen wärmenden Infrarot-Shower nehmen Anschließend laden die runde Hängeliege und eine Loungeecke am Kamin zum Chillen ein Klar: Eigene Umkleiden und Toiletten gibt‘s auch Musik: Alles ist mit neuster Technik ausgestattet Entspannungs-Musik oder doch lieber etwas aus der eigenen Playlist Das Handy lässt sich mit dem großen Bildschirm am Pool verbinden Per Knopfdruck lässt sich der Einlauf starten Auch das Essen wird digital über ein Pad bestellt Salat oder Pizza dann kontaktlos in einer Durchreiche Sieben Millionen Euro haben die beiden Regulas nach eigenen Angaben in den insgesamt 3000 Quadratmeter großen zweistöckigen Neubau gesteckt Allein die riesige Wasseraufbereitung habe mehrere Hunderttausend Euro gekostet wenn es in Dortmund inzwischen mehrere Mitbewerber gibt allein die Kette „MyWellness“ schon zwei Standorte in der Stadt betreibt Mit jedem Angebot würden neue Kunden kommen „Wir werden der Konkurrenz nichts wegnehmen.“ Das globale Marktvolumen der Day Spa Industrie – allein in Deutschland soll es etwa 1300 Anbieter geben – betrug zuletzt rund 30 Milliarden US-Dollar und soll in den kommenden Jahren weiter ansteigen teilt die Wirtschaftsplattform Statista in diesem Monat mit Luxusorientierte Konsumenten tendierten bei den Wellness-Angeboten verstärkt zu Sauna und Dampfbad Die Ausgabebereitschaft der Deutschen fürs eigene Wohlbefinden sei so groß wie nie zuvor Dabei ist die Auszeit in einem privaten Spa nicht gerade ein Schnäppchen 25 Euro pro Person und Stunde werden im „Pure Spa“ verlangt bei zwei Stunden Mindestbuchung sind also 100 Euro fällig „Die meisten Kunden buchen aber für drei Stunden“ wissen die Brüder aus Oberhausener Erfahrung Manchmal auch mehr – je nach Lust und Geldbeutel Die Lust auf einen gemütlichen Wellnesstag Viele würden gerne in die Sauna gehen – aber sich eben nicht gerne nackt in einer öffentlichen zeigen Übrigens: Die ganz jungen Leute seien eher nicht ihr Klientel denen auch das Studio „High Class Fitness“ nebenan gehört „Mehr so ab Mitte 20 – und dann jedes Alter.“ In der ganz überwiegenden Mehrheit würden Paare kommen aber auch mal Freundinnen oder Mutter und Tochter Renner am Valentinstag sei das Romantik-Angebot mit Rosenblättern auf der Liege Bei aller Liebe: Übertreiben sollten die Kunden es aber nicht mit der Zeit zu zweit „Wenn wir da etwas Entsprechendes mitbekommen Nach jeder Buchung werden die Räume gereinigt und desinfiziert Rund 35 Mitarbeiter sorgen für Sauberkeit und die Versorgung der Gäste Von etwa 9 bis 23 Uhr soll das „Pure Spa“ zunächst geöffnet sein sollten auch die Randzeiten gut gebucht werden wollen die Regulas die Zeiten vorne und hinten eventuell ausweiten Nächste Woche steht erst einmal die große Bauabnahme an Raphael Regula schiebt die Baupläne beiseite: „Das schaffen wir +++ Mehr Nachrichten aus Dortmund lesen Sie hier +++ Das private Badehaus mit den bemalten Wänden Pompeii Archeological Park Press Office / AP Es war ein geschützter Ort für die Schönen und Reichen vor 2.000 Jahren: Bei Ausgrabungen sind Forschende in der antiken Stadt Pompeji auf ein großes privates Badehaus gestoßen Die Therme besteht aus verschiedenen Räumen warmer und kalter Umgebung entspannen konnten Die Wände sind mit prächtigen Mosaiken verziert Privates Badehaus in Pompeji: Luxus für die reichen Stadtbewohner »Wir haben hier den vielleicht größten Thermalkomplex in einem Privathaus in Pompeji« Direktor des archäologischen Parks von Pompeji »Die Mitglieder der herrschenden Klasse von Pompeji richteten in ihren Häusern riesige Räume ein »Diese Veranstaltungen hatten die Funktion einen Wahlkampf zu fördern oder Geschäfte abzuschließen Es war eine Gelegenheit für die Besitzenden ihren Reichtum zu zeigen und ihren Gästen eine angenehme thermische Behandlung anzubieten.« Zudem hätten die wohlhabenden Einwohner von Pompeji oft zuerst ein Bad genommen um dann anschließend ein Bankett abzuhalten Der private Spa-Komplex ermöglichte beide Aktivitäten im selben Haus die die ganze Spa-Routine durchlaufen konnten die auch in öffentlichen Bädern angeboten wurde und auch eine große Wanne mit kaltem Wasser« Die Bäder wurden in einem zentralen Stadtteil von Pompeji gefunden, der noch relativ unerforscht ist. Kürzlich fanden Archäologen dort eine Bäckerei zwei Villen und die Knochen von drei Menschen regnete es binnen kurzer Zeit Asche und Vulkangestein die Stadt wurde unter einer Schicht von drei Metern begraben in ihren Häusern wurden Menschen eingeschlossen Durch die Vulkanasche ist die Stadt aber ungewöhnlich gut konserviert Seit 1997 gehören die archäologischen Reste zum Unesco-Weltkulturerbe Das Jahr 2025 zeichnet sich schon am Horizont ab und nach einer Saison 2024 voller Highlights freut sich die Rennstrecke von Spa-Francorchamps heute ihren Renn- und Veranstaltungskalender zu enthüllen Vor Kurzem ist die diesjährige Saison zu Ende gegangen und die Gesamtbilanz ist äußerst positiv: Die meisten Events verzeichneten Rekordbesucherzahlen Auf der Strecke haben wir spannungs- und actionreiche Rennen auf vier und auf zwei Rädern erlebt und neben der Strecke haben sich die Veranstalter Woche für Woche ins Zeug gelegt Die Saison 2025 kündigt sich nicht minder spannend an mit einem abwechslungsreichen Programm und Events Auch im neuen Jahr stehen sage und schreibe 26 Renn- und Veranstaltungswochenenden im Kalender Anfang April läutet die BDG Motor Show den Saisonbeginn ein gefolgt von einer ganzen Reihe von Events wie den Porsche Club Francorchamps Days den Michelin 12H Spa-Francorchamps und dem Spa Summer Classic Das Franco Fun Festival eröffnet den Monat Mai Mai mit den WEC – TotalEnergies 6H of Spa-Francorchamps weiter die sich immer größerer Beliebtheit erfreut, hat gerade ihre Teilnehmerliste für 2025 veröffentlicht: 18 Hypercars und als Neuling „Aston Martin“ in der Königsklasse plus 18 GT3 also insgesamt 36 Wagen in der Startaufstellung Daran schließen sich die International GT Open Im Juni bevölkern die Zweiräder die Strecke bei den 8 Hours of Spa Motos Juni mit dem SRO SpeedWeek in die Sommersaison auf der Rennstrecke Ausgabe des größten GT-Rennens der Welt weitergeht: den CrowdStrike 24 Hours of Spa Wie in diesem Jahr beginnt der Juli auch 2025 mit dem Hankook 25 Hours Fun Cup und geht mit dem Spa Asia weiter. Nach einer kurzen Pause setzt der Formula 1 Belgian Grand Prix am letzten Juli-Wochenende den Schlusspunkt einer ersten ereignisreichen Saisonhälfte Das wird eine aufregende Zeit für die Fans des Motorsports Geburtstag und überlässt danach den Zweirädern und dem traditionellen Bikers’ Festival die Bühne. Die ELMS – 4H of Spa-Francorchamps bevölkern dann vom 22 und im Anschluss findet Ende August die zweite Ausgabe des Spa Historic Competition - ADAC Racing Weekend bei uns statt Nach der Sommerpause heißt es dann: Platz für den Michelin 992 Endurance Cup Powered by Porsche Motorsport der schon in der Saison 2024 unter einem anderen Namen (Creventic Porsche Endurance Cup) hier war und den September beschließen die Rückkehr der Ferrari Racing Days und die heiß ersehnten Spa Six Hours Den krönenden Abschluss der Saison 2025 bilden das Super Spa und die kultigen 24H2CV im Oktober Jeden Tag werden Veranstaltungen und Aktivitäten mit freiem Eintritt oder für kleines Geld auf der Strecke und auch immersive Erlebnisse angeboten damit jeder die Magie der Rennstrecke mit allen Sinnen erleben kann Und wie jedes Jahr seien natürlich unsere zahlreichen touristischen Angebote erwähnt bei denen Sie die Rennstrecke mal von einer anderen Seite kennenlernen können Und nicht zu vergessen unsere Führungen die Public Driving Experience und unser neues Angebot das 2024 ein voller Erfolg war: Cycl’On Track das im Laufe der Saison an mehreren Terminen erneut veranstaltet wird und bei dem Sie die Rennstrecke mit Ihrem eigenen Fahrrad erkunden können ihre Highlights gemeinsam zu erleben und neue unvergessliche Erinnerungen zu sammeln ein phänomenales für Motorsportfans zu werden und die Rennstrecke von Spa-Francorchamps wird einmal zum Mittelpunkt der Action sein TICKETS > 200 Stellplätze verfügbar.  MAP An diesem Wochenende kehrt die Michelin 24H SERIES bei ihrem zweiten europäischen Lauf im Jahr 2025 zum siebten Mal auf die Rennstrecke von Spa-Francorchamps zurück Tickets sind für nur 10 € pro Person am Freitag erhältlich an dem die Teilnehmer ein freies Training absolvieren müssen bevor es am späteren Nachmittag in die Qualifikation geht Für den Renntag am Samstag sind Tickets ab 15 € pro Person erhältlich die Bilder und Töne der Startaufstellung vor dem 12-Stunden-Rennen am Samstag zu genießen Nach dem traditionellen Nachteinsatz wird das Michelin 12H SPA-FRANCORCHAMPS am Sonntagmorgen fortgesetzt (Tickets sind ab 15 € pro Person auch für den Sonntag erhältlich) Samstag und Sonntag Zugang zum Fahrerlager die keine Minute der Action auf der Rennstrecke am 19. können ein Drei-Tages-Ticket zum Preis von 20 € erwerben einen Tribünenplatz und die Startaufstellung am Samstag bietet Kinder unter 12 Jahren haben am Freitag und Samstag freien Eintritt zur Veranstaltung TIMETABLE  48 € / Stellplatz (25m²/ Max the Spa Summer Classic will welcome drivers and teams to the Spa-Francorchamps circuit for a weekend dedicated to historic racing Sprint and endurance races will set the pace for these three days showcasing vehicles from the 1960s to the 2000s in a setting where performance and driving pleasure come together under the spring sky The 7.004 km track will be the battleground for single-seaters Each category will compete in races offering drivers the opportunity to fully exploit the potential of their machines on one of Europe's most demanding circuits will bring together pre-1976 Touring and GT cars featuring driver changes and refueling at the circuit's pumps the Spa Summer Classic is also an opportunity to share a weekend among enthusiasts in a friendly atmosphere where racing and automotive history can be appreciated just as much in the paddocks as on the track https://spasummerclassic.com/en/ AFTERMOVIE 2024 Die Stiftung verspricht uns tolle Entdeckungen. Auf dem Programm stehen ein 5-Sterne-Hotel mit 58 Zimmern, zwei Restaurants, ein Rooftop ein Bürobereich mit Auditorium und hängendem Garten sowie ein Sportclub mit Kletterwand und halbolympischem Schwimmbecken La Fondation befindet sich in der Rue Legendre 40-42 und ist ein Vorzeigeprojekt der Galia-Gruppe, die für ihre innovativen Immobilieninitiativen bekannt ist. Das Gebäude, dessen architektonisches Design von PCA-STREAM | Philippe Chiambaretta Architecte entworfen wurde zeichnet sich durch große Fensterfronten und eine Sichtbetonstruktur aus die eine modernisierte brutalistische Ästhetik widerspiegelt Die Designer Robin Standefer und Stephen Alesch vom Studio Roman & Williams hatten das Ziel der sowohl an Luxus als auch an Funktionalität erinnert ein unumgänglicher Treffpunkt für Feinschmecker zu werden Auch Wellness-Fans kommen nicht zu kurz, denn es gibt einen kompletten Sportclub inklusive Kletterwand, ein halbolympisches Schwimmbad sowie ein Spa Dieser Zufluchtsort der Entspannung ist so konzipiert dass er einen Ort der Ruhe und der körperlichen Regeneration bietet La Fondation möchte unseren Alltag mit Konzerten Dieses kulturelle Programm soll La Fondation zu einem Zentrum des intellektuellen und künstlerischen Lebens im Herzen der Hauptstadt machen und ein Rooftop - das lässt uns schon das Wasser im Mund zusammenlaufen Registrieren Sie Ihre Einrichtung, klicken Sie hierBewerben Sie Ihre Veranstaltung, klicken Sie hier (Motorsport-Total.com) - In einem spannenden zweiten Qualifying des Prototype Cup Germany in Spa-Francorchamps eroberte Keanu Al-Azhari (Mühlner Motorsport) die Poleposition Minimale 0,009 Sekunden hinter ihm klassierte sich Serien-Neuling Mattias Bjerre Jakobsen (Mücke Motorsport); als Dritter sorgte Routinier Sven Barth für ein gutes Resultat seines Teams Aust Motorsport bei der Rückkehr in den Prototype Cup Germany Drei Minuten vor Schluss des Zeittrainings schob sich Al-Azhari an die Spitze des Rankings die zuvor in den Händen von Maksymilian Angelard (Mücke Motorsport) war Jakobsen hatte zu dem Zeitpunkt den zweiten Rang inne Sein letzter Angriff auf die Führung endete dann mit einem Dreher sodass der Däne letztendlich die zweite Position akzeptieren musste "Trotzdem bin ich mit dem Ergebnis zufrieden Ich habe mehr und mehr Vertrauen in das Auto und merke Mit einem zweiten Platz in meinem ersten Qualifying des Prototype Cup Germany hätte ich ehrlicherweise nicht gerechnet." "Nachdem wir gestern Probleme mit der Benzinpumpe hatten und ich deshalb an Qualifying eins nicht teilnehmen konnte Ich hätte sogar noch schneller fahren können habe in meiner bis dahin schnellsten Runde aber einen Fehler gemacht Doch es hat zum Glück auch so zum besten Startplatz gereicht Barth stellte seinen Ligier von Aust Motorsport auf die dritte Startposition für Lauf zwei des Spa-Wochenendes "Ich fühle mich allein deshalb schon wohl in dem Ligier weil er bei meiner Körpergröße deutlich besser passt als der Duqueine den ich zu Beginn des vergangenen Jahres gefahren bin Abgesehen davon lief das Auto im Qualifying wirklich gut Leider habe ich den Peak der Reifen nicht ganz nutzen können dass Maxim und ich nun gute Chancen auf ein ordentliches Rennergebnis haben." Pavel Lefterov (Konrad Motorsport) belegte in seinem ersten Qualifying im Prototype Cup Germany Platz vier vor Angelard Alexzander Kristiansson (beide Gebhardt Motorsport) und Thomas Ambiel (Rinaldi Racing) Bei der Buchung des exklusiven Münchner Neuzugangs: Koenigshof a Luxury Collection Hotel, könnt Ihr Euch neben zwei attraktiven Angeboten auf einen weiteren Hotelvorteil freuen Zur reisetopia Hotels Premium Mitgliedschaft anmelden und Vorteile genießen Profitiert bei Buchungen über reisetopia Hotels derzeit nicht nur von 33 Prozent Preisnachlass ab drei Nächten sondern auch von zwei Stunden Exklusivnutzung des Private Spa dessen Zugang im Regelfall 520 Euro für drei Stunden kostet Erlebt den ultimativen Wellnessluxus über den Dächern Münchens ganz für Euch In einer der begehrtesten Lagen der bayerischen Landeshauptstadt – mitten im Zentrum am Stachus – besticht der neu errichtete Koenigshof als neues Luxury Collection Hotel in Deutschland mit unverbauter Lage naturgetreuem Design und lebendiger Atmosphäre Auf der Suche nach dem Extra an Komfort und Luxus Dann seid Ihr in im Koenigshof München an der passenden Adresse Besonders geräumig präsentieren sich die 106 Unterkünfte wobei die 41 Suiten mit Blick auf den Stachus oder den Justizpalast zu den Juwelen zählen der sonst nur Gästen der höchsten Suite-Kategorie vorbehalten ist oder 520 Euro für drei Stunden kostet Der Private Spa mit Blick über München begeistert mit großzügigem Innenpool Um das kostenfreie zwei Stunden Fenster nutzen zu können ist abhängig von der Verfügbarkeit eine Vorabreservierung an der Hotelrezeption notwendig In der separaten Spa-Lounge könnt Ihr Euch beispielsweise eine wohltuende Massage buchen oder eine Kleinigkeit zu Speisen und zu Trinken bestellen Stilvoller kann man nur für sich in München wohl nicht ausspannen Neben dem neuen Spa-Vorteil könnt Ihr Euch über reisetopia Hotels bereits bis zum Jahresende auf zwei attraktive Deals freuen Wie wäre es gleich mit einem verlängerten Wochenende und 33 Prozent Preisnachlass ab drei Nächten Dezember 2025 15 Prozent Preisnachlass ab vier Nächten Alle weiteren Details lest Ihr in unserem entsprechenden Angebot Auf reisetopia.de findet Ihr natürlich auch weitere spannende Neuigkeiten aus der internationalen Luxushotellerie Dazu gehören selbstverständlich auch weitere Hoteldebüts exklusive Deals und wissenswerte Informationen zu einer Vielzahl von Hotelketten- und Marken Ihr wollt bestens informiert sein und keine Neuigkeiten verpassen Dann werft einen Blick auf unsere neuesten Beiträge!  document.getElementById("comment").setAttribute( "id" "a1ff8e51ea4ccbf7bcd096367d7fe352" );document.getElementById("e5374b43dc").setAttribute( "id" wenn jemand auf meinen Kommentar antwortet Habe jetzt alles probiert kriege aber keine 33% hin Passwort vergessen? Fülle einfach die benötigten Felder unterhalb aus und dein Benutzerkonto wird sofort erstellt Zurück zum Login Von: Christina Jachert-Maier Die Luxussauna soll das noch vorhandene Defizit vollends verdampfen ","url":"https://www.merkur.de/lokales/region-tegernsee/bad-wiessee-ort95312/healing-spa-mit-edel-schwitzbad-aus-dem-minus-93664462.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Im Wiesseer Jodschwefelbad eröffnet als ergänzendes Angebot am 10 das Wasser darin wird gut 38 Grad warm sein Der Heißwasserpool aus Taj Mahal Quarzit ist das teuerste Stück im neuen Healing Spa des Wiesseer Jodschwefelbads „Kleopatra hatte sicher keine schönere Wanne“ Kurz vor der Eröffnung des neuen Spa hat er zur Präsentation der Neuerung eingeladen der als Geschäftsleiter der Gemeinde zusätzlich die Regie im Jodschwefelbad führt in der sich die Saunagänger eiskalt abreiben können Im Zentrum ein Atrium mit Wohnzimmerambiente und gekühlten Getränken davon abgeschirmt bequeme Ruheplätze auf Himmelsliegen Aber auch CSU-Fraktionssprecher Florian Sareiter zeigt sich überzeugt dem gemeindlichen Jodschwefelbad ein neues Der neue Spa aber hebe die Einrichtung auf ein neues Niveau befinde sich bei der Entwicklung ihres Bads auf einer Reise und zeige sich dabei erfinderisch „Den würde ich mir fürs Tal-Hallenbad auch wünschen.“ stehe das Jodschwefelbad mit seinem Spa für sich Die neue Wellness-Oase stellt den Betrieb buchstäblich auf vier Beine Denn seit der Geschäftsleiter Anfang 2023 die Leitung des Jodschwefelbads übernommen hat stand einer der vier Kuben des Gebäudes leer weil Danzinger die defizitäre Sprühbad-Abteilung dicht gemacht hatte in der übrigens kein Jodschwefelwasser fließt die Unterhaltskosten fallen kaum ins Gewicht Zwölf Besucher können den Spa gleichzeitig nutzen Gebucht wird online für drei Zeitfenster: 9 bis 12 Uhr an Samstagen von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr Der Spa ergänze das Angebot des Jodschwefelbads – und vielleicht bekomme ja auch mancher Am Montag wurde in Wien der neue Falstaff-Guide vorgestellt Unter den besten 300 Lifestyle-Hotels in Deutschland befinden sich auch vier Oberpfälzer Adressen und 13 Häuser in Niederbayern Für Birkenhof-Chef Hubert Obendorfer kam die Sonderauszeichnung überraschend Unter dem Motto "High Spirits – Deep Diving auf 1.300 m" trifft sich die Spa-Community vom 13 185 Teilnehmer diskutieren aktuelle Herausforderungen der Branche Das Fünfsterne-Superior-Resort biete mit seiner Lage auf 1.300 Metern Seehöhe und dem 5.300 Quadratmeter großen Spa-Bereich ideale Voraussetzungen für Austausch Inspiration und Erholung – davon ist Geschäftsführer Karl Brüggemann überzeugt „Die Ruhe und die Großzügigkeit des Hotels mit dem gewaltigen Ausblick auf die Tiroler Berge wird jede Menge neue Ideen zu Tage bringen.“ Zentrales Element des Spa Camps sind partizipative Formate: Die Teilnehmenden reichen vorab Themen ein und bestimmen gemeinsam die Agenda der zwei Veranstaltungstage Die daraus entstehenden Diskussionen und Erkenntnisse werden im Anschluss in einem Whitepaper zusammengefasst dass wir mit unserem Spa-Camp-Motto dazu animieren um gemeinsam den Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen“ Begleitet wird die Ideenwerkstatt von einem vielseitigen Rahmenprogramm bei der das Alpin Resort Sacher und das Hotel & Spa Klosterbräu besucht werden Neben sportlichen Aktivitäten und Entspannungsmomenten wie einem Candlelight Swimming ist in diesem Jahr auch ein Überraschungs-Show-Act zur Begrüßung geplant Die traditionelle Party am Dienstagabend steht unter dem Motto „Mix & Match – Tradition & ganz schön vielfältig“ Den Abschluss setzt eine Keynote der ehemaligen österreichischen Fußball-Nationalspielerin Viktoria Schnaderbeck die heute als TV-Expertin und Mentorin für mentale Gesundheit aktiv ist Veranstaltungsort: Interalpen-Hotel Tyrol in der Region Seefeld in Österreich Plätze: 185 Fachteilnehmer aus den Bereichen Hotellerie Die Aktionäre des an der Schweizer Börse SIX kotierten Pharmaunternehmens Newron haben bei der Generalversammlung am Mittwoch sämtliche Traktanden des ordentlichen Versammlungsteils genehmigt Die Anträge im ausserordentlichen Teil der Versammlung kamen hingegen nicht zur Abstimmung da das erforderliche Quorum nicht erreicht wurde Im Rahmen der Versammlung wurde Chris Martin zum neuen Verwaltungsratspräsidenten gewählt Obwohl der ausserordentliche Teil nicht zur Abstimmung gestellt werden konnte hat der Verwaltungsrat die von der Aktionärsversammlung am 27 März 2018 beschlossene und vom Verwaltungsrat am 24 März 2023 durchgeführte Kapitalerhöhung bis zum 31 Newron SpA Aktie: Kaufen oder Verkaufen? Hier weiterlesen ... Während der Generalversammlung waren die Newron-Aktien vorübergehend vom Handel ausgesetzt Der Handel wurde um 12.05 Uhr wieder aufgenommen nachdem alle ordentlichen Geschäfte abgeschlossen waren Mit der Wahl von Chris Martin zum neuen Verwaltungsratspräsidenten vollzieht das Pharmaunternehmen einen wichtigen Führungswechsel Diese Entscheidung könnte für die zukünftige strategische Ausrichtung des Unternehmens von Bedeutung sein insbesondere im Hinblick auf die verlängerte Kapitalerhöhung Die neusten Newron SpA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Newron SpA-Aktionäre Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen Newron SpA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen... halten oder verkaufen – Ihre Newron SpA-Analyse vom 06 Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Newron SpA Max Westphal verfügt über langjährige Erfahrung in der Hotellerie: 2002 begann seine Reise im Hotel Königshof in Bonn Danach ging es für fünf Jahre in das The Gleneagles Hotel nach Schottland wo er zunächst als Food & Beverage Supervisor agierte Ab 2010 folgten drei große Stationen in Deutschland Im Althoff Seehotel Überfahrt am Tegernsee war Westphal bei der Konzipierung und Eröffnung des hauseigenen Beach Clubs sowie der Eventfläche „Fährhütte 14“ federführend und wurde Assistant Food & Beverage Manager In dieser Position leitete er von 2015 bis 2017 auch im InterContinental Hotel Berlin das Team der Abteilung Im November 2017 folgte der Wechsel zum Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten in Hamburg wo Max Westphal als F&B Direktor unter anderem die erfolgreiche Repositionierung inklusive Baumaßnahmen der gastronomischen Angebote „Der Weinkeller“ sowie „Jahreszeiten Grill“ begleitete Anschließend folgte 2023 sein nächster Karriereschritt beim Opening im Fairmont Golden Prague als Director of Operations der das Resort in den vergangenen zehn Jahren maßgeblich geprägt hat übergibt ein hervorragend positioniertes Hotel an seinen Nachfolger: „Ich bin überzeugt dass Max mit seiner umfangreichen und internationalen Erfahrung neue Impulse ins Severin*s bringen wird,“ so Siegling „Ich wünsche ihm dabei bestes Gelingen und viel Freude und kann ihm versichern dass er sich auf ein hervorragend eingespieltes Team freuen kann.“ „Wir bedanken uns ganz herzlich bei Christian Siegling und seinem Engagement in den letzten 10 Jahren das Resort als eines der besten im deutschsprachigen Raum zu platzieren mit Max Westphal einen überaus passenden Nachfolger begrüßen zu dürfen und ihn bei dieser neuen Aufgabe tatkräftig zu unterstützen“ Seinen Aufgaben im Severin*s Resort & Spa sieht der 40-jährige Familienvater mit Spannung entgegen: „Ich freue mich sehr darauf Die Kombination aus Lässigkeit und höchstem Luxus ist wirklich faszinierend und ich kann es kaum erwarten das gesamte Team und die zahlreichen Stammgäste kennenzulernen.“ Das ausgegrabene Badehaus ist möglicherweise das größte das jemals dort gefunden wurde und es ist perfekt erhalten Im perfekt erhaltenen Badehaus gab es heiße der Chef des Archäologischen Parks von Pompeji sagte als ob die Menschen erst vor einer Minute gegangen wären Enthüllt hat die Ausgrabung die britische BBC die die Archäologen für eine Dokumentation exklusiv begleitet hat Der Komplex liegt inmitten einer herrschaftlichen Residenz: Von einem Umkleideraum gelangten die Badegäste in eine Art Sauna geheizt durch einen Zwischenboden und durch hohle Wände sich in einem weiteren Raum Öl einmassieren lassen und sich dann im Frigidarium Da es nur wenige Häuser mit einem privaten Badekomplex gibt war der wohl etwas für die Reichsten der Reichen Das Anwesen gehörte möglicherweise einem einflussreichen Politiker aus Pompeji Das Bad ist Teil eines ganzen schon freigelegten Häuserblocks inklusive Wäscherei Bei der Ausgrabung wurden in weiteren Räumen auch die Überreste zweier Pompejaner gefunden denen es beim Ausbruch des Vesuvs nicht gelungen war Bei den beiden Skeletten handelt es sich um eine Frau im Alter zwischen 35 und 50 Jahren wahrscheinlich eine hochrangige Persönlichkeit vielleicht sogar die Frau des Hausbesitzers Sie wurde in Embryonalstellung zusammengerollt auf einem Bett gefunden Der zweite Tote war ein Teenager oder junger Mann Anfang 20 – möglicherweise ein Sklave Er starb den Angaben der Archäologen zufolge zuerst weil der pyroklastische Strom eine Wand einstürzen ließ während bei der Frau Gold- und Silbermünzen sowie Schmuck gefunden wurden den sie umklammerte - Ohrringe aus Gold und Naturperlen Kettenanhänger und kunstvoll geätzte Halbedelsteine Auf einem Marmortisch in dem Raum standen zudem verschiedene Gegenstände – Glaswaren Das Paar hatte sich möglichweise dort versteckt um das Ende des Vulkanausbruchs abzuwarten Die Ausgrabung zeigt auch den Unterschied zwischen reich und arm vor 2.000 Jahren Denn neben dem Badehaus wurde auch der Heizraum gefunden müssen die Bedingungen den Experten zufolge unerträglich gewesen sein Alle Meridian Spa & Fitness Clubs in Hamburg bieten Massagen und Beauty-Behandlungen an – überragend sind die Möglichkeiten in dem sich über sieben Etagen erstreckenden Wellness-Tempel in Eppendorf ehemalige Produktmanagerin Face & Body können die Gäst:innen aus 56 verschiedenen Angeboten wählen Bei sämtlichen Treatments würden die hochwertigen veganen Produkte von Sothys Paris und Pharmos Natur verwendet Nice to know: Der Kids Club an vier der Hamburger Standorte sorgt dafür während du schwimmen gehst oder eine Wellnessbehandlung genießt Das Meridian Alstertal im Stadtteil Poppenbüttel ist vor allem für seinen schönen Pool samt Glaskuppel bekannt ayurvedische Ganzkörpermassage Abhyanga ist hier zu Hause kontinuierlich fließenden Strahl schließt sich eine wunderbare Kopfmassage an Nach dieser geradezu meditativen Behandlung Nice to know: Naturkosmetikhersteller Pharmos Natur setzt auf frisch geschnittene Aloe-Vera-Blätter – den Effekt des berühmten Gels spürst du sofort Rein in die Tiefgarage und ab in eine Oase: Die Möglichkeiten für Sport und Entspannung sind im Premium Fitness Club und im Boutiquehotel ASPRIA ideal Chillen im nur durch den Saunabereich betretbaren Infinity-Pool – ein Muss Bei den Spa-Behandlungen für Gesicht und Körper entfalten die natürlichen Pflegeprodukte der Marke ESPA ihre Wirkung Ein Highlight im Programm: Das ESPA Body Ritual Nice to know: Die zweistündige Zeremonie beinhaltet eine tiefgehende Reinigung Wenn du das 2018 eröffnete Luxushotel betrittst wird dein Blick automatisch nach oben geleitet: 27 Meter oder sechs Etagen hoch ist das edel gestaltete Atrium Ganz oben befindet sich auch der 1.000 Quadratmeter große Spa-Bereich Dass man aus dem Pool einen atemberaubenden Blick hat – geschenkt Einzigartig sind aber die Edelsteinmassagen die sich zum Beispiel Amethyst Bio-Regenerativ Facial oder Sapphire Copper Energy Facial nennen Nice to know: Falls du es noch exquisiter möchtest kannst du im Fontenay auch das Spa Suite Special für zwei buchen 141 Zimmer in verschiedenen Loft-Kategorien – im Jahr 2000 eröffnete das einzigartige Vier-Sterne-Designhotel Gastwerk auf dem Gelände eines ehemaligen Gaswerks Im orientalisch gestalteten Wellnessbereich sind Massagen ab 49 Euro (Spa Break) erhältlich Von der Hyaluron-Gesichtspflege über die klassische Hot-Stone-Massage bis zur auf alter indischen Heilkunst basierenden Ayurveda-Behandlung wartet ein feines Verwöhnprogramm auf dich Nice to know: 2021 nächtigte die deutsche Fußballnationalmannschaft im Gastwerk Und seit 2022 gibt es im Hamburger Umland in Glinde noch einen herausragenden Wellnesstempel, das Vabali Spa Bis zu 500 Gäste können sich in der neuen Sauna- und Badelandschaft (13 Saunen Und denke dran:  Inhaber:innen einer Platinum Card erhalten in Partnerhotels zu denen in Hamburg beispielsweise das The Fontenay zählt eine Gutschrift über 100 US-Dollar für Ausgaben im Hotel und bei Verfügbarkeit ein Room-Upgrade.* Inspirationen und neue Impulse für deinen Lifestyle Wir liefern dir die besten Storys und Neues aus dem AMEXcited-Kosmos direkt ins Postfach Abonniere unseren Newsletter und erfahre die Highlights immer aus erster Hand.