Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung von Transfermarkt mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt zwischen dem Contentpass-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.
Weil es in der Zweierbeziehung zwischen Ex-Trainer Domenico Tedesco und dem belgischen Torwart Thibaut Courtois krachte, hatte Courtois mitgeteilt, dass er nicht mehr für die Roten Teufel spielen werde, solang der Deutsch-Italiener am Ruder säße. Doch nach seinem Ausscheiden scheint der Rückkehr von Courtois in die Nationalelf wenig im Wege zu stehen. Das sieht auch der neue Nationaltrainer Rudi Garcia so: „Die Zeichen stehen bereits positiv, wir zählen auf ihn.“
In Tubize, dem Haupttrainingszentrum der Nationalelf, stellte sich Rudi Garcia am Freitagnachmittag den Fragen der anwesenden Presse. Der Franzose wurde auch mit dem Thema Thibaut Courtois konfrontiert.
Courtois weigerte sich unter Nationaltrainer Domenico Tedesco zu spielen. Der Torhüter von Real Madrid hat sich die Tür zur Nationalmannschaft jedoch immer offen gelassen.
Auch der neue Nationaltrainer Garcia ist an einer Rückkehr interessiert, daraus machte er keinen Hehl.
"Natürlich habe ich mit Vincent Mannaert schon ausführlich darüber gesprochen, wie wir noch auf einige sehr erfahrene Spieler zurückgreifen können. Es gibt sehr große Spieler in Belgien, und dazu gehört natürlich auch Thibaut Courtois.“
Aber wenn der beste Torhüter der Welt ein Belgier ist, will man ihn natürlich in der Auswahl haben.“
"Natürlich haben wir mit Matz Sels und Koen Casteels viel Qualität im Tor. Aber wenn der beste Torhüter der Welt ein Belgier ist, will man ihn natürlich in der Auswahl haben', sagt der neue Trainer.
Für die Rückkehr von Courtois zählt Garcia auch auf einen besonderen Vermittler: Eden Hazard, der von Garcia zu Beginn seiner Karriere in Lille eingeführt wurde.
„Ich habe viel mit Eden gesprochen. Er wird eine weitere Rolle in unserem Abenteuer Weltmeisterschaft spielen. Und er wohnt in Madrid, genau wie Courtois. Auch in dieser Hinsicht kann er also für uns von Wert sein“, sagte Garcia mit einem Augenzwinkern.
Nicht nur Garcia hofft, Courtois bald bei den Devils begrüßen zu können, auch Sportdirektor des Königlichen Fußballbundes, Vincent Mannaert, ist nur zu gerne bereit, einen Schlussstrich unter den Konflikt zu ziehen.
„Ich hoffe und gehe davon aus, dass sich das Blatt wenden kann“, so Mannaert.
Juli die UEFA Frauen U-19 Europameisterschaft über die Bühne geht
Die U19-Juniorinnen des DFB treffen in der Gruppenphase auf Österreich
Zum Auftakt ging es gegen Österreich (6:0)
Spieltag der Vorrunde trifft das DFB-Team am heutigen 21
Ausgetragen wird die Partie im Stade Leburton in Tubize
Ob Deutschlands U19-Auswahl von Trainerin Kathrin Peter ein Sieg gegen Belgien gelingt
Doch auch im Free-TV könnt ihr das Spiel live sehen
Hier gibt's alle Infos zu den verschiedenen Übertragungen
DAZN überträgt die U19-EM der Frauen live auf der Plattform
Die Partien der Gruppenphase finden jeweils am 18.
Juli steigt dann das Finale im Den Dreef Stadium in Leuven
Belgien seht ihr heute live im TV und LIVE-STREAM auf DAZN - Anstoß ist um 17:30 Uhr
kommentiert wird das Spiel von Michael Brandes
Wer ein aktives Kundenkonto bei DAZN besitzt, kann das Spiel ganz leicht auf DAZN sehen. Ob über die App am Smart-TV, per Laptop oder Spielekonsole, Tablet, PC, Smartphone: Die Wege, DAZN zu empfangen, sind vielfältig. Wer die Spiele nicht live schauen kann
die Partien im Re-Live auf der Plattform zu sehen oder sich auch nur die Highlights anzuschauen
Wichtig dabei: eine stabile Internetleitung. Hier findet ihr eine komplette Liste der Geräte, mit denen DAZN empfangbar ist
Nicht nur der Streamingdienst DAZN, auch der Free-TV-Sender Sport1 überträgt ausgewählte Spiele der U19-EM der Frauen
Deutschland gegen Belgien läuft so auch live auf Sport1
Sport1 zeigt allerdings nicht alle Partien live
sondern nur die Gruppenspiele des deutschen Teams sowie die Halbfinals und das Endspiel live
Alle Spiele der U19-EM könnt ihr live nur auf DAZN sehen
Nutzbar ist DAZN auf bis zu sechs verschiedenen und zahlreichen Endgeräten, welche internetfähig sind (Smartphone, Tablet, SmartTV, Laptop etc.). Ähnlich unkompliziert gestaltet sich die Bezahlung, da eine bunte Vielfalt an Zahlungsmethoden angeboten wird (Genaueres erfahrt Ihr hier )
Für Fans des Frauenfußballs ist die gute Nachricht: Die U19-EM der Frauen ist nicht nur in allen drei Paketen enthalten, sondern bereits im günstigen Paket DAZN WORLD:
Das ultimative DAZN-Erlebnis mit Premium Fußball wie Bundesliga und UEFA Champions League
Enthält die Pakete DAZN Super Sports und DAZN World
Schaue den besten internationalen Sport wie die NFL
Ligue 1 und allen Inhalten des Paketes DAZN World
✔ Bundesliga: Alle Freitags- und Sonntagsspiele
✔ UEFA Champions League: 121 Spiele inklusive Konferenz
✔ Top-Frauensport wie die Frauen-Bundesliga
* Pakete (Unlimited / Super Sports / World) nur gültig für DAZN-Neukundinnen und Neukunden ab dem 04. Juli 2023. Bestehende Kundinnen und Kunden sind von den Änderungen nicht betroffen, solange sie ihr derzeitiges Abonnement aktiv lassen. ► Mehr Fragen und Antworten
Nachdem die Pläne für ein neues Nationalstadion in Brüssel gescheitert waren
Ein möglicher Standort wurde jetzt außerhalb der belgischen Hauptstadt gefunden
Diverse Autobahnen verlaufen rund um die Stadt an der Grenze der Wallonie und Flamen
Auf der Grenze der beiden Regionen – und Sprachen niederländisch und französisch gebe es ein mehrere Hektar großes Gelände
Dazu liegt der Hauptsitz des belgischen Fußballverbands bereits in Tubize
auch das Trainingszentrum der Roten Teufel liegt dort
Demnach wäre der Bau des Nationalstadions auch in dieser Hinsicht sinnvoll
Der Minister sagte gegenüber der Zeitung „La Dernière Heure“
dass das Thema nun endlich zu Ende gebracht werden müsse
Das König-Baudouin-Stadion sei in die Jahre gekommen und für Fußballspiele nicht optimal geeignet
Ursprünglich sollte das Nationalstadion durch einen Neubau ersetzt werden und auch bei der EURO 2020 als eines von 13 Stadien genutzt werden
Da die Pläne aber zuerst ins Stocken gerieten
nahm die UEFA die Austragungsrechte zurück und gab die vier Partien an Wembley
Im kommenden Jahr werden nur minimale Arbeiten vorgenommen
Eine Übersicht zu den Nationalstadien in Europa finden Sie bei Stadionwelt+.
Jetzt Stadionwelt+ Abo bestellen!
Sie haben bereits ein Stadionwelt+ Abo? Hier einloggen
Jetzt kostenlos registrieren!
Sie haben bereits einen Zugang? Hier einloggen
Aufgrund des mittlerweile in die Jahre gekommenen Zustands der SWISS Arena, sieht die Stadt Sanierungsbedarf an der 1952 eröffneten Eishalle. In einem ersten Schritt soll eine Machbarkeitsstudie Aufschluss über das Projekt geben. mehr
Der Double-Sieger aus der Saison 2023/24, Bayer 04 Leverkusen, plant den Bau eines neuen Fußballcampus für rund 120 Mio. Euro im angrenzenden Monheim. Künftig sollen hier die verschiedenen Teams der Werkself trainieren. mehr
Im Mainzer Stadtteil Mombach soll eine neue Großsporthalle mit 2.500 Plätzen entstehen. Das Projekt liegt aufgrund der Haushaltslage weiter aus Eis, noch im Mai sollen aber Gespräche mit dem Land bezüglich einer Förderung stattfinden. mehr
Schicken Sie eine Meldung
Das heutige Industriemuseum Bois du Cazier war ein belgisches Kohlebergwerk im Stadtteil Marcinelle von Charleroi im wallonischen Teil von Belgien. Die Grube erlangte 1956 traurige Berühmtheit durch das größte Grubenunglück der belgischen Geschichte
Das Unglück forderte 262 Todesopfer aus zwölf Nationalitäten
Seit 1984 (?) gibt es museale Aktivitäten um das Bergwerk als Industriemuseum und Gedenkstätte zu erhalten
2012 wurde das Bergwerk gemeinsam mit drei weiteren wallonischen Bergwerken in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen
das Technische Museum und das Bergwerk als Gedenkstätte auf dem Gelände
Es gibt auch eine kleine Eisenbahn- und Straßenbahnsammlung die ich hier vorstellen möchte
Vorgefunden habe ich folgende Eisenbahn- und Straßenbahnfahrzeuge:
• Stehkesseldampflok Cockerill 2647/1908Diese Lok war bei einer Zuckerfabrik in Frankreich im Einsatz gewesen und kam über eine private Sammlung in das Museum. Offenbar wird an einer betriebsfähigen Aufarbeitung gearbeitet. Hier bewegt sie sich mit Preßluft: [www.youtube.com]
• Deutz Motorlok 3867/1920Dieses Schätzchen von Deutz kam ebenfalls über das Industriemuseum Charleroi zum Bois du Cazier
• Eine gelbe DiesellokHierbei dürfte es sich um ein Produkt der S.A
des Usines Métallurgiques du Hainaut handeln
Darunter auch einen belgischen Fährbootwagen
In der Halle des Technischen Museums steht noch ein Straßenbahntriebwagen mit der Nummer 201
Er stammt von der ehemaligen Straßenbahn von Charleroi und wurde 1904 gebaut
Schmalspurige Fahrzeuge sind in Form einer Moes Grubenlok und einer O&K Feldbahnlok (8335/1938) Typ MD1 vorhanden. Auch von der O&K-Lok gibt es ein Video: [www.youtube.com]
Das Museum ist an den Autobahnen der Region ausgeschildert
Die Besucher erhalten Audioguides mit Erklärungen
Obwohl Deutsch eine offizielle Landessprache in Belgien ist
gibt es die Audioguides nur auf Französich
Das wird von Besuchern aus dem deutschsprachigen Raum auf den Internetportalen auch immer wieder bemängelt
Text und Fotos Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt
Zurück
Probeabo: 3 Hefte nur 12 Euro(Ausland 15 EUR)
Straßenbahn Berlin - Band 14
Die S-Bahn im geteilten Berlin Band 2
EU-Fahrgastrechte
Im EM-Einsatz: Franziska Kett beim Spiel der deutschen U19-Auswahl gegen Belgien
Gegen Frankreich geht’s jetzt ums EM-Finale
Das letzte Gruppenspiel ging zwar verloren
dennoch steht die U19-Nationalmannschaft der Frauen mit Franziska Kett im Halbfinale der EM in Belgien
Am Donnerstag (20.30 Uhr) ist in Tubize die Mannschaft aus Frankreich der Gegner
Nach den überzeugenden Siegen gegen Österreich (6:0) und Gastgeber Belgien (2:0) musste sich das Team von Trainerin Kathrin Peter am Montagabend in Tubize den starken Holländerinnen 1:3 geschlagen geben
Aufgrund von Blessuren hatte Peter die Mannschaft umbauen müssen
auch die in den beiden ersten Spielen so überzeugende Niederbayerin Franziska Kett (zwei Tore) fehlte diesmal
Nach dem 1:0 durch Dilara Acikgöz (Eintracht Frankfurt II) drehten die Holländerinnen das Spiel und gehen nun als Gruppenerste ins Halbfinale
Die DFB-U19 trifft als Gruppenzweiter auf die Französinnen
Sieger der Parallelgruppe − dann womöglich wieder mit Niederbayerin Franziska Kett
Mit ihrem Treffer zum 1:0 gegen Belgien hatte die aus dem SV Edenstetten-Egg hervorgegangene FC-Bayern-Spielerin am Freitag den Grundstein für den 2:0-Erfolg gelegt
Es war bereits Ketts zweites Turniertor gewesen
Beim 6:0-Auftakt-Erfolg gegen Österreich hatte die Stürmerin das 5:0 erzielt
Die Beteiligung an der Partnerschaftsfeier hält sich in Grenzen
Die jüngsten Bekenntnisse des französischen Präsidenten Emmanuel Macron zu Europa begrüßt der Bürgermeister aus der französischen Provinzstadt zwar sehr
Pierre Beaudran sagt aber im persönlichen Gespräch
für Macron müsse alles immer sehr schnell gehen
er finde „manchmal nicht die richtigen Worte“
sei gelegentlich „ein bisschen spontan“ und „zu stürmisch mit seinen Ideen“
so der 74-Jährige in seiner Ansprache
die Europäer „sind auf ihren Lorbeeren eingeschlafen“
„mit dieser Kraft auf die internationale Szene Einfluss nehmen
Europa verteidigen und seine eigenen wirtschaftlichen
kulturellen und politischen Interessen fördern – das ist es
Ein starkes und einheitliches Europa werde unerlässlich
Voll zu Macron und seinen Ideen bekannte sich hingegen Alexander Noak
der Erste Beigeordnete von Korntal-Münchingen: Der Präsident strebe eine noch engere Partnerschaft Frankreichs mit Deutschland an
„was ich ausdrücklich begrüße“
Bruno Berteau aus dem belgischen Tubize betonte
die Menschenrechte in Europa würden „heute immer noch zu oft missachtet – sogar in unseren Ländern“
Die Dreier-Partnerschaft bilde ein Netzwerk der Gastfreundschaft
„Diese Botschaft müssen wir weiter verbreiten und unsere Kinder erziehen
jeden Einzelnen auf seine Art zu respektieren.“
so der Sportlehrer gegenüber unserer Zeitung
Am Anfang seiner Partnerschaftsarbeit habe er Sportcamps angeboten
sei zweimal mit jugendlichen Schülern aus Tubize nach Korntal-Münchingen gefahren
was ich je gemacht habe.“ Nach zehn Jahren würden Teilnehmer von damals noch Freundschaften pflegen
Heute hingegen müsse für die Städtepartnerschaft Neues ausprobiert werden
Für viele Menschen habe ein Ausflug nach Tubize oder Mirande keinen Reiz
Noch etwas sei ein Hinderungsgrund: „Sie haben Angst
in der Wohnung von Fremden zu übernachten
Und die Eltern wollen ihre Kinder nicht mehr allein in fremde Familien gehen lassen.“
Vielleicht war nicht nur der Termin am Brückentags-Wochenende der Grund
warum die Feier nur von 80 Menschen besucht wurde
passten zwar gut – aber welchen Bezug hatten die Profimusiker zu den Städten
Von: Joshua Schößler
Alles über seinen Werdegang.","url":"https://www.fr.de/sport/fussball/eden-hazard-fussball-stuermer-real-madrid-belgische-nationalmannschaft-fc-chelsea-90809686.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Eden Hazard zählt zu den besten belgischen Fußballern aller Zeiten
Januar 1991 in La Louvière (Belgien) geboren
Bereits im Alter von vier Jahren begann er seine Fußballkarriere beim Verein Royal State Brainois
Dort wurde er bei einem Jugendturnier von einem Scout des französischen Erstligisten OSC Lille entdeckt
wo er zunächst für zwei Jahre in der Jugendakademie spielte
Seinen ersten Profivertrag für drei Jahre unterzeichnete er dort am 28
In der Saison 2007/2008 kickte Hazard in der Reservemannschaft
die in der viertklassigen Championnat de France Amateur spielte
Der Trainer Claude Puel beförderte ihn am 14
November anlässlich eines Testspiels gegen den FC Brügge in die erste Mannschaft
da viele Spieler zu der Zeit für ihre Nationalmannschaften im Einsatz waren
Hazard ergriff die Chance und konnte Trainer Puel beeindrucken
Dieser nominierte Hazard im folgenden Erstligaspiel gegen den AS Nancy für den 18-Mann-Kader
Zur folgenden Saison 2008/2009 wurde er vom neuen Trainer Rudi Garcia endgültig in die erste Mannschaft befördert und spielte fortan mit der Rückennummer 26
Zum jüngsten Torschützen in der Geschichte des OSC Lille wurde er
als er bei einem Spiel gegen die AJ Auxerre in der 88
Spielminute einen Ausgleichstreffer erzielte
Bis 2012 blieb Hazard dem OSC Lille treu und spielte einige erfolgreiche Saisons
dass der FC Chelsea sich den Spieler gesichert hatte
Hazard unterzeichnete einen Fünfjahresvertrag
Bereits in seinem ersten Spiel für Chelsea am 18
Juli konnte er in einem Vorbereitungsspiel gegen die Seattle Sounders sein erstes Tor erzielen
September beim 2:2 Unentschieden gegen Juventus Turin
Der FC Chelsea erlebte mit Hazard einen starken Saisonstart und blieb in den ersten acht Ligaspielen ungeschlagen
Hazard spielte bis 2019 für den FC Chelsea
der allerdings einer Formkrise unterlag und den aufsteigenden Hazard zunehmend ausbremste
Für satte 100 Millionen Euro wechselte Hazard am 7
Juni 2019 zum spanischen Spitzenverein Real Madrid
Inklusive zukünftiger Bonuszahlungen stieg die Transfersumme sogar auf 130 Millionen Euro
Dies war bis dahin einer der teuersten Transfers überhaupt
Allerdings konnte Hazard die an ihn gestellten Erwartungen nicht erfüllen
wobei dies nur zum Teil seine eigene Schuld war
Öffentlich kritisiert wurde er von Real-Fans
mit sieben Kilogramm Übergewicht nach Madrid gekommen zu sein
Die ersten Saisonspiele musste er aufgrund einer Verletzung an der vorderen Oberschenkelmuskulatur aussetzen
Sein Debüt für Real Madrid gab er daher erst am 14
15 von 39 Pflichtspiele hatte er also für Real Madrid gespielt
einen Treffer selbst erzielt und immerhin fünf Treffer vorbereitet
Bisher blieb ihm ein Titel im National-Dress
Hazard hat bereits einige Titel sammeln können
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Fußball-Familie Hazard: Einfach ballverliebt
spielt beim SV Zulte Waregem in Belgiens erster Liga
trainiert im Nachwuchszentrum des belgischen Zweitligisten AFC Tubize
"Wir haben uns nicht unbedingt auf Fußball fokussiert
dass sie viel Fahrrad fahren und schwimmen gehen"
Und doch sind seine Söhne beim Fußball gelandet
würden unsere Jungs wahrscheinlich heute Musik machen"
Aber sechs Fußballer in einer Familie: Kann das Zufall sein
"Wir haben die Jungs auf dem Weg zum Profifußball begleitet
was aber auf ihrer eigenen Entscheidung beruhte
Wir haben die Kinder überhaupt nicht in diese Richtung pushen müssen"
sagt Thierry: "Wir haben uns damals auch nicht vorstellen können
dass sie so schnell so gut werden würden."
Eden Hazard (r.): Im Einsatz für den OSC Lille
Wer nun aber der talentierteste seiner Söhne ist
sagt Thierry: "Meiner Ansicht nach ist jemand begabt
Und die beiden Großen haben genau dieses schnelle Verstehen eben schnell verstanden."
Seine Söhne vereint vor allem die Liebe zum Fußball
"Als Kinder haben die Jungs im Stadion hinterm Haus gespielt
Sie haben direkt neben dem Haus trainieren können
sind dann aber nach ein paar Jahren zum Nachbarverein gewechselt
weil dort bessere Strukturen vorhanden sind."
Thorgan Hazard: Sportlicher Durchbruch bei Zulte Waregem 2013
Er war schon immer überlegt und reif für sein Alter
Er hat großen Spaß am Spiel und redet auch gern darüber"
beschreibt der Vater: "Thorgan ist etwas anders
Kylian Hazard: Schwieriger Start bei Zulte Waregem
Bei all den Erfolgen der Brüder stellt Vater Thierry eines besonders heraus: "Es gab nie Neid
Die Jungs haben sich untereinander nie verglichen." Das gilt bis heute
An die ersten Profi-Einsätze seiner älteren Söhne erinnert sich Vater Hazard gern
"Wenn man das erste Mal den Namen Hazard hinten auf einem Trikot sieht
sagt Thierry: "Und wenn dann irgendwann im Stadion 40.000 Leute Edens Namen rufen oder Thorgan vom Publikum angefeuert wird: Da wird einem als Vater wirklich warm ums Herz."
Mittlerweile wird Edens Marktwert auf 60 Millionen Euro beziffert
In der laufenden Premier-League-Saison erzielte er für Chelsea zwölf Tore
Eine herausragende Saison 2012/2013 bei Zulte brachte Thorgan den Titel "Belgiens Fußballer des Jahres 2013" ein
Über Thorgan sagt Vater Thierry (l.): "Er arbeitet für den Erfolg noch härter als Eden."
Nach dem Leih-Ende bei Zulte verlieh ihn der FC Chelsea direkt weiter nach Mönchengladbach - mit Erfolg
Thorgan erzielte in seinen 35 Einsätzen für Gladbach fünf Tore und bereitete neun Treffer vor
Im Februar verpflichtete Gladbach den 22-Jährigen fest von Chelsea und stattete ihn mit einem Vertrag bis 2020 aus
hat den Weg des Profifußballers eingeschlagen
Er wurde in der Fußballakademie des Zweitligisten AFC Tubize ausgebildet
Nach einem Jahr bei White Star Brussels kickt Kylian mittlerweile beim SV Zulte Waregem - wie ehemals Bruder Thorgan
Kylians erste Saison bei Zulte verläuft eher schleppend
Vater Thierry sagt über ihn: "Er sollte nicht versuchen im Schatten der zwei Großen mitzugehen
Anlässlich seines 125-jährigen Jubiläums im kommenden Jahr lanciert der Königliche Belgische Fußballverband eine neue visuelle Identität
Das Redesign erfolgt zudem vor dem Hintergrund eines weiteren Ausbaus des belgischen Fußballzentrums in Tubize
das in den kommenden Jahren zum „Epizentrum des belgischen Fußballs“ ausgebaut werden soll
Gegründet wurde der Belgische Fußballverband (nl
„Koninklijke Belgische Voetbalbond (KBVB)“
„Union Royale Belge des Sociétés de Football-Association (URBSFA)“) im Jahre 1895
Der KBVB habe sich in den letzten 125 Jahren zum größten Sportverband des Landes entwickelt
wie die Herren-Nationalmannschaft genannt wird
führen zudem seit mehr als einem Jahr die Weltrangliste an
Als Organisation wolle man jedoch weiter wachsen und bis 2022 einer der führenden Verbände sein
Der Ausbau des Fußballzentrums in Tubize sowie die Einführung einer neuen visuellen Identität sollen dazu beitragen
„Im Laufe der Jahre hat der Voetbalbond viele neue Marken entwickelt: Red Devils
das sich vollständig vom Stil des KBVB unterschied
Dadurch geht eine klare visuelle Identität verloren
Im Rahmen unseres 125-jährigen Jubiläums führen wir daher ein neues Branding mit vier neuen
Der klare Linienstil des Cartoonisten Hergé macht unsere neue Identität vollständig belgisch
Marketing- und Kommunikationsdirektor des Königlich Belgischen Fußballverbands –”
Das 125-jährige Jubiläum sei die ideale Gelegenheit
das Branding des Verbandes sowie das der drei anderen Marken (Red Devils
1895 Official Belgian Fan Club) zu modernisieren
Dabei gehe es dem Verband nicht um eine radikale Revolution
Die drei wichtigsten Elemente des alten Wappens des Fußballverbandes – Krone
Kranz und belgische Trikolore – bleiben erhalten
Die Buchstaben KBVB und URBSFA machen Platz für die international gebräuchliche Bezeichnung RBFA (Royal Belgian Football Association)
Sehr schick – eine Mischung aus 1970er-Jahre-Retro-Look und moderner, vereinfachter Formensprache. Auch die Outline-Version des Logos gefällt
Hergé – der ist doch bekannter Comiczeichner
aber das waren René Goscinny und Albert Uderzo
Bislang hat die Pressestelle des Verbandes auf meine Anfrage bezüglich der Verantwortlichkeit für die Gestaltung noch nicht geantwortet
wie durcheinander die Schrift auf dem alten Wappen stationiert wurde…)
Der Vorher-Nachher-Vergleich zeigt wozu Design im Stande ist – der Sprung von einem Hobby-Mannschaft-Look hin zu einem Profi-Verband von königlichem Anspruch
Diese Anspielung auf Hergé verstehe ich nicht ganz
Alle Elemente so geschickt neu zu interpretieren und gekonnt zu kombinieren ist wahrlich großes Kino
Der Kranz und die Krone sind stark vereinfacht und richtig toll harmonisch arrangiert
Das zentrale Element im Wappen verbindet Flagge
“Ball” und b formschön zu einem spannendem ganzen
einfarbige Variante (selbst wenn die Flagge hier kaum noch als belgische erkennbar ist
Einzig die Version bei der das Wappen mit “Royal Belgian Football Association” rechts kombiniert ist
bräuchte gar nicht so eine enorme Schriftgröße
das hätte auch eine Nummer kleiner noch gereicht
Alles in allem eine sehr sehr gut gelungene Arbeit
Das Design empfinde ich auch als sehr ansprechend und passend
Die Streifen auf dem Trikot erinnern mich gerade an die neuen Trikots der deutschen Nationalmannschaft
Nur hier für Belgien viel karftvoller umgesetzt
solide Arbeit – auch die Logo-Ableger für Fanverband etc
Auf den ersten Blick vermutet man durch die konstruktive Gestaltung irgendeine Verbindung zum Bauhausjubiläum
mit dem man dieses Jahr überall konfrontiert wird
Das muss aber nichts schlechtes sein und spricht eher für Zeitlosigkeit
[…] Fußballverbände dieser Welt setzen auf eine neue Formensprache: Belgien
Sag noch einer Fußballer seien allesamt Traditionalisten
[…] Redesign bei Juventus Turin kann rückblickend als Wegbereiter hierfür angesehen werden
Stade de Reimsoder zuletzt die Isländische […]
Folgende HTML-Elemente können verwendet werden: <b> <i> <img src="bildurl"> <a> <blockquote>Name *
um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen
um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen
Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst
kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen
um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern
einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung
indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst
Am Freitag sind in Zürich die europäischen Qualifikations-Gruppen für die WM 2026 gelost worden
Die Roten Teufel treffen in der Gruppe J auf Wales
Die Qualifikation wird in zwölf Gruppen zu je vier oder fünf Mannschaften gespielt
Die zwölf Gruppensieger qualifizieren sich direkt für das Turnier
Die zwölf Gruppenzweiten spielen gemeinsam mit den vier am besten platzierten Gruppensiegern der aktuelle UEFA Nations League
die sich nicht bereits als Gruppenerster- oder zweiter für die WM bzw
Es wird die bislang größte Fußball-Weltmeisterschaft
Zum ersten Mal werden 48 statt bisher 32 Mannschaften an der Fußball-WM teilnehmen
Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
hat Deutschland schon viermal den Titel gewonnen
Der letzte ist aber schon eine Zeit lang her
2011 gewannen die U19-Juniorinnen des DFB letztmals die Europameisterschaft
In diesem Jahr soll es endlich wieder klappen
In Belgien trifft das deutsche Team in der Vorrunde auf Österreich
die Gastgeberinnen und auf die Niederlande
Juli ab 17:30 Uhr zum Aufeinandertreffen mit den Nachbarinnen aus der Alpenrepublik
In Tubize wollen die Spielerinnen von Trainerin Kathrin Peter die Basis für den Einzug ins Halbfinale legen
Was Ihr zur Übertragung des Spiels wissen müsst und noch vieles mehr
haben wir für Euch in diesem Artikel zusammengefasst
Wie die Frauen-Bundesliga und die UEFA Women's Champions League zeigt DAZN auch die U19-EM der Frauen live
Alle Spiele aus Belgien könnt Ihr auf sämtlichen Devices im LIVE-STREAM verfolgen
Das Spiel der deutschen Auswahl gegen Österreich kommentiert Simon Sterzer
DAZN ist kompatibel mit den gängigen Smart-TVs
Um ein optimales Streamingerlebnis zu genießen
solltet Ihr ein mit High-Speed-Internet verbundenes Gerät verwenden
Auch der Free-TV-Sender Sport1 überträgt von der U19-EM der Frauen
Allerdings begleitet der Sender nur die Gruppenspiele des deutschen Teams sowie die Halbfinals und das Endspiel live
Als Kommentatoren sind Oliver Forster und Hartwig Thöne im Einsatz
Wer auf Live-Events im Sport steht, der kommt an DAZN schon lange nicht mehr vorbei
DAZN, das steht für LIVE-Sport, der überall und jederzeit empfangbar ist. Alles, was es dafür braucht, um in die Welt des Sports einzutauchen, ist eine Mitgliedschaft beim Streamingdienst
Das Beste: Die Highlights des Frauen-Fußballs, zu denen auch die U19-EM gehört, sind nicht nur in DAZN Unlimited und DAZN Super Sports enthalten, sondern auch im günstigen World-Paket
Im Folgenden erfahrt Ihr alles rund um DAZN World
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung von Transfermarkt mit Tracking und Cookies widerrufen
Sie können sich jetzt zwischen dem Contentpass-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung
Am Tag der Deutschsprachigen Gemeinschaft sind die Fans VIPS
Das hat sich der BRF für das Heimspiel der AS Eupen gegen Tubize am 15
Mit einem neuen Veranstaltungskonzept wollen das Parlament und die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft den Tag der DG zunehmend zu einem Fest der Bürger machen
November unterschiedliche Veranstaltungen für alle Bürger zugänglich sein:
Mehr Informationen gibt es auf dglive.be
Zuschauer und Internetbesucher das ganze Jahr über die VIPS
November mit Unterstützung der Gemeinschaft und der AS Eupen mit einigen schönen Preisen honoriert werden kann
Der BRF verlost für das Heimspiel der AS Eupen gegen Tubize am 15
November (15 Uhr am Kehrwegstadion) 2 x 2 Business Club Tickets und zehn von den AS-Spielern signierte DG-Fußbälle
Ein Business Club Ticket umfasst folgende Leistungen:
Um an der Verlosung der Business Club Tickets und der zehn Fußbälle teilzunehmen
muss folgende Frage richtig beantwortet werden:
In welchem Jahr ist der Tag der DG zum ersten Mal am 15
Die Antwort bitte per Mail schicken an pr@brf.be
November (Mitternacht) und die Ziehung erfolgt am Freitagmittag
Die Gewinner werden persönlich benachrichtigt
Die Business-Club-Tickets gewonnen haben Jasmin Heeren aus Kettenis und Raphael Maus aus Born
Wir suchen ein Mädchen oder einen Jungen, die beziehungsweise der das Spiel am 15. November anstoßen möchte. Um sich zu bewerben, muss man in der DG wohnen, nicht älter als 12 Jahre alt sein und in einer Mail an pr@brf.be beschreiben
Die Mail muss bis Donnerstagmitternacht ankommen
Die Gewinnerin oder der Gewinner wird persönlich benachrichtigt
Lenja Veiders aus Recht hat den Spielanstoß gewonnen
Sie ist sieben Jahre alt und spielt seit zwei Jahren Fußball
weil es spannend ist und man gewinnen kann und dann fröhlich ist."
Hier geht es gegen Frankreich um den Finaleinzug
DAZN News liefert euch alle Infos zur Partie und Übertragung.Deutschlands U-19-Nationalmannschaft der Frauen kämpft um den Einzug ins Finale
Bei der Frauen U19 Europameisterschaft trifft das DFB-Team auf Frankreich
Hier gibt's alle Infos zur Partie und Übertragung
Die U19-Juniorinnen des DFB stehen im Halbfinale
Belgien und der Niederlande belegte die DFB-Elf den zweiten Rang und erreichte so das Halbfinale
Nach Siegen gegen Österreich (6:0) und Belgien (2:0) gab es im abschließenden Gruppenspiel eine 1:3-Niederlage gegen die Niederländerinnen
weshalb Deutschland als Tabellenzweiter nun auf den Gruppensieger der Gruppe B trifft
Im zweiten Halbfinale duellieren sich die Niederlande und Spanien
Ob Deutschlands U19-Auswahl von Trainerin Kathrin Peter der Finaleinzug gelingt
Ihr könnt bei DAZN sowohl Deutschland gegen Frankreich als auch Niederlande gegen Spanien live im TV und Live-Stream sehen
DAZN überträgt beide Halbfinals und auch das Finale am Sonntag (30
Frankreich seht ihr heute live im TV und LIVE-STREAM auf DAZN - Anstoß ist um 20:30 Uhr
kommentiert wird das Spiel von Simon Sterzer
Schon um 17:30 Uhr gibt es das erste Halbfinale zwischen der Niederlande und Spanien live auf DAZN zu sehen
Deutschland gegen Frankreich läuft so auch live auf Sport1
Nutzbar ist DAZN auf bis zu sechs verschiedenen und zahlreichen Endgeräten, welche internetfähig sind (Smartphone, Tablet, SmartTV, Laptop etc.). Ähnlich unkompliziert gestaltet sich die Bezahlung, da eine Vielfalt an Zahlungsmethoden angeboten wird (Genaueres erfahrt Ihr hier)
Für Fans des Frauenfußballs ist die gute Nachricht: Die U19-EM der Frauen ist nicht nur in allen drei Paketen enthalten, sondern damit auch im günstigen Paket DAZN WORLD
In diesem Rahmen streiten sich Deutschland und die Niederlande heute am Montag live um 17.30 Uhr um den Sieg in Gruppe A
Alles zur Übertragung des Länderspiels im TV und LIVE-STREAM auf DAZN könnt Ihr hier nachlesen
Der talentierte Nachwuchs der deutschen Frauen-Nationalmannschaft möchte in diesem Jahr den EM-Titel in der U19 einfahren
In der Altersklasse wird das Turnier mit insgesamt acht Teams in zwei Gruppen ausgetragen
Die zwei Gruppenbesten kommen ins Halbfinale
Im Kampf der Gruppe A stehen sich heute am letzten Spieltag Deutschland und die Niederlande gegenüber
Der Sieger der Partie könnte je nach Ausgang des Parallelspiels den Gruppensieg holen
Wo Ihr die U19 Frauen EM mit Niederlande vs
Deutschland im TV und LIVE-STREAM sehen könnt
Die U19 von Deutschland und den Niederlanden spielen heute live ab 17.30 Uhr im Stade Leburton im belgischen Tubize
Für die beiden Teams ist es das letzte Match in der Gruppenphase
In Deutschland ermöglicht Euch DAZN die Übertragung zur U19 Frauen EM im LIVE-STREAM
Während bei den Männern noch tote Hose ist, geht es bei den Frauen im Fußbal diesen Sommer rund. Neben der Fußball-WM der A-Nationalmannschaft steigt auch die U19 Frauen EM
Deutschland läuft heute bereits das dritte Spiel der beiden Länder an
Die U19 der deutschen Frauen-Nationalmannschaft könnt Ihr über DAZN im LIVE-STREAM sehen. Mit dem günstigen Paket DAZN World sowie allen anderen Paketen könnt Ihr die U19 Frauen EM und andere Wettbewerbe wie die Frauen-Bundesliga oder die UEFA Women's Champions League online streamen
DAZN setzt sein Engagement im Frauenfußball weiter fort und bietet in der kommenden Saison noch mehr Übertragungen an
In den nächsten Tagen werden daher die Spiele der U19 von Deutschland bei der Frauen EM wie das Duell heute gegen die Niederlande im LIVE-STREAM übertragen
Mit der Division 1 Feminine aus Frankreich und der LaLiga Feminina aus Spanien könnt Ihr weitere europäische Spitzenteams aus dem Frauenfußball regelmäßig live verfolgen
Das erste Match konnte die U19 von Deutschland mit 6:0 deutlich gegen die Nachbarinnen aus Österreich gewinnen
Das zweite Spiel gewann Deutschland gegen Belgien mit 2:0
Je nach Ausgang des Duells gegen die Niederlande entscheidet sich
auf wen das Team von Bundestrainerin Kathrin Peter am Donnerstag im Halbfinale trifft
Aus der U19 der deutschen Frauen-Nationalmannschaft spielen bereits einige in der Frauen-Bundesliga wie Franziska Kett und Alara Sehitler beim FC Bayern München
Die meisten Spielerinnen stellt Eintracht Frankfurt
Fünf Hessinnen reisen mit nach Belgien zur U19 Frauen EM
Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben
„Tubize in Wallonsich-Brabant ist immer noch unter Wasser“ bestätigt die Gouverneurin Marie-Josée Laloy gegenüber belgischen Medien am Montagmorgen
Nach den heftigen Regenfällen der vergangenen Tage scheint die Gefahr durch weitere Überschwemmungen gebannt
Besonders schwer hat Sturmtief „Carmen“ in Belgien Tubize erwischt
Etwa 400 Häuser wurden überschwemmt
„Viele Menschen sind immer noch in der Notfallunterkunft, für einige von ihnen müssen vorübergehend neue Wohnungen zur Verfügung gestellt werden“
resümierte die Gouverneurin gegenüber RTBF am Montag
Der Zivilschutz soll am Montag in Tubize Bau-Container aufstellen
wo die Einwohner ihr beschädigtes Mobiliar entsorgen können
In der Provinz Limburg war das Gelände einer Universität ebenfalls von den Überschwemmungen betroffen. Wegen der Aufräumarbeiten haben die Studenten einen zusätzlichen freien Tag.Siehe auch: Mindestens drei Menschen in Belgien ertrunken
Manche Ortschaften waren so schwer von den Wassermassen überflutet
dass Soldaten bei der Evakuierung helfen mussten
dass die scheidende Föderalregierung erwägt
die infolge der starken Regenfälle ausgelöst wurden
Innenministerin Turtelbloom soll für Ost-Flandern nun ein vereinfachtes Versicherungsformular erarbeiten
so dass die finanzielle Entschädigung für die Betroffene beschleunigt werden kann
Das sind die schwersten Überschwemmungen seit 50 Jahren in Belgien
Drei Menschen haben ihr Leben dabei verloren
Daisy Schengens Laufbahn beim Tageblatt begann 2010 als Online-Redakteurin
bevor sie leitende Redakteurin des Magazin-Hefts wurde
Ihre Schwerpunkte umfassen die Themengebiete Gesundheit und Ernährung
Die gebürtige Bulgarin hat einen Magisterabschluss in Germanistik und Politikwissenschaft an der Universität Trier
ihrer Tochter und ihrem Sohn lebt sie an der Mosel
Wenn sie nicht über Genuss und Gesundheit schreibt
um sich die Dienste von Eden Hazard sichern zu können
Offenbar ist der Transfer aber noch deutlich teurer als angenommen: Durch einen vermeintlichen Betrugsfall beim Ausbildungs-Klub Tubize kommen nun ganze 160 Millionen Euro an Ablöse ans Tageslicht
Als wären 115 Millionen Euro - auch in der heutigen Welt des Profi-Fußballs - nicht schon mehr als genug Geld für Real Madrid gewesen, als sie Eden Hazard vor einem Jahr vom FC Chelsea loseisten
Der in Belgien als sehr seriös angesehene Sportreporter Kristof Terreur berichtet am Freitagmorgen von einem vermeintlichen Betrugsfall
der die ganze und viel größere Ablösesumme aufdeckt
wie viel Real tatsächlich an die Blues zahlen muss
Als Ausbildungsentschädigung enthält der belgische Klub zweimal 0,25 Prozent
Diese 0,5 Prozent sollen insgesamt 800.000 Euro entsprechen
Aus diesen Zahlen lässt sich dementsprechend feststellen
Mit großem Abstand der teuerste Real-Transfer: Eden Hazard / Robbie Jay Barratt - AMA/Getty ImagesAuch diese Summe wird in Etappen gezahlt: Die ersten 40 Millionen Euro wurden direkt 2019 fällig
in diesem Jahr folgen weitere 56 Millionen Euro und als Abschluss werden im kommenden Jahr die letzten 64 Millionen Euro überwiesen - summiert auf 160 Millionen Euro
Hazard wird damit zum vermutlich vorerst unerreichbaren Rekordeinkauf der Madrilenen. 59 Millionen Euro liegt der Belgier somit vor dem derzeitigen Problemfall Gareth Bale sowie 66 Millionen Euro vor einem gewissen Cristiano Ronaldo
Former club Tubize get a training compensation of 2x 0,25 percent on the total fee: 800.000 euro. 200 000 euros in 2019, 280 000 in 2020 and 320 000 in 2021. pic.twitter.com/09r3foFeh7
dürfte somit ebenfalls deutlich einfacher zu verstehen sein
Natürlich spielt auch die vorige Transfer-Sperre sowie das Geld von Eigentümer Roman Abramowitsch eine Rolle
aber die aufgedeckten Millionen erleichtern derartige Investitionen natürlich ungemein
© 2025 Powered by Minute Media - Alle Rechte vorbehalten
Die Truppe von Johannes Spilka rechnet sich bei der anstehenden U19-Frauen-EM große Außenseiterchancen aus und spekuliert bereits mit dem Semifinal-Einzug
Österreichs Fußball-U19-Frauen-Auswahl träumt vor Beginn der EM in Belgien vom großen Wurf
Die Truppe von Johannes Spilka nimmt bei der vierten Nachwuchs-Turnier-Teilnahme eines ÖFB-Frauen-Teams nicht nur einen erstmaligen Punktgewinn ins Visier, sondern denkt noch weiter. Sollte man die Vierergruppe mit Deutschland, den Niederlanden und Belgien unter den Top zwei abschließen, würde dies neben dem Semifinal-Einzug auch das Ticket für die U20-WM 2024 in Kolumbien bedeuten
Los geht es am Dienstag (17:30 Uhr) in Tubize vor den Augen von Neo-ÖFB-Präsident Klaus Mitterdorfer gegen die Deutschen, mit sechs Titeln Rekord-Europameister. Danach warten wieder in Tubize die Niederländerinnen (Freitag, 20:30 Uhr), ehe zum Abschluss in La Louviere das Kräftemessen mit den Gastgeberinnen auf dem Programm steht (24. Juli, 17:30 Uhr/alle Spiele live ORF Sport +)
"Deutschland ist der große Favorit, auch die Niederländerinnen sind brutal stark und fast auf einer Ebene mit den Deutschen. Belgien ist ein bisschen die große Unbekannte"
Selbst wenn die ÖFB-Auswahl nicht als aussichtsreichster Semifinal-Anwärter gilt - die jüngsten Resultate lassen hoffen. So wurde etwa Deutschland im vergangenen November in der EM-Qualifikation mit 2:1 besiegt, außerdem gab es Testspiel-Erfolge gegen England (2:1) und zuletzt im April gegen Italien (2:1)
"Unsere große Stärke ist der Zusammenhalt
und darüber hinaus viel individuelle Klasse"
Der Coach hat mit Naika Reissner nur einen verletzungsbedingten Ausfall zu beklagen. Chiara D'Angelo und Tatjana Weiss waren bereits 2019 bei der U17-EM dabei
Torfrau Mariella El Sherif verfügt über A-Team-Erfahrung und Linda Natter sicherte sich in der abgelaufenen Bundesliga-Saison die Torschützinnenkrone
Auch anderen Kader-Mitgliedern wird eine erfolgreiche Karriere prophezeit, weshalb Spilka viel Optimismus versprüht. "Wir sind eine Truppe mit ganz großen Träumen. Natürlich ist die U20-WM ein Thema
wir wollen das unbedingt und trauen es uns auch zu
dass zwischen Sieg und Niederlage oft nur ein winziges Tröpfchen liegt."
Nach den Angaben des Niederösterreichers lautet das Motto seines Teams "Lust zu quälen"
die Großen mit viel Laufbereitschaft und Einsatz mehr als nur zu ärgern
© 2025 Sportradar Media Services GmbH
Auf der Eisenbahnstrecke zwischen Soignies und Tubize im Hennegau wird frühestens am Mittwoch wieder ein Zug fahren
Der Abschnitt liegt auf der Verbindung zwischen Brüssel und Mons
Bis dahin richtet die Bahn einen Ersatzverkehr ein
Auf Höhe von Neufville war am Freitag ein passagierloser Zug entgleist
Vor allem die Oberleitung wurde stark beschädigt
Derzeit laufen noch die Bergungsarbeiten der entgleisten Waggons
Auch die Stromversorgung des Streckenabschnitts müsse wieder hergestellt werden
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
bot sich der Luxemburger Nationalelf mit dem belgischen Zweitligisten Visé kurzfristig eine Ersatzlösung
Mit 1:2 zog die FLF-Auswahl am Ende in Monnerich den Kürzeren.Dimitri Kitenge (r.)
Foto: Fabrizio Munisso15.03.2012TeilenMarc Oberweis ersetzte den angeschlagenen Torhüter Jonathan Joubert
Foto: Fabrizio MunissoCharles Leweck (l.) beim Versuch
dem Belgier Egon Wigniowski den Ball abzunehmen
Nachdem das Testspiel am vergangenen Mittwoch gegen Tubize aufgrund fehlender Beleuchtung vorzeitig abgebrochen werden musste
Mit 1:2 zog die FLF-Auswahl am Ende in Monnerich den Kürzeren und besonders in der ersten Hälfte konnte das Team von Luc Holtz nicht an die zuletzt gezeigten Leistungen anknüpfen
Anders als zuletzt gegen Tubize begann Luxemburg zunächst im gewohnten 4-5-1-System
Während sich Payal dabei auf der Peters-Position vor der Abwehr versuchen durfte
übernahm Jans die Rolle im zentralen Mittelfeld
die den besseren Start in die Partie erwischten und so stimmte nach 7' die Zuordnung in der Luxemburger Verteidigung nicht
als sich Lecomte auf links durchsetzen konnte
Auch in der Folge agierten die Gäste schwungvoller und in der 15.' hatte G
Luxemburg tat sich besonders im Spielaufbau schwer und auch über die Außenbahnen konnte man zunächst kaum Druck entfachen
Lediglich Martino setzte sich in der 28.' auf links durch
doch seine Flanke konnte Laterza am zweiten Pfosten nicht verwerten
Besser machte es dagegen der Tabellensechste der zweiten belgischen Liga
Legros zu spät und Caramazza kannte anschließend keine Probleme den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen
Mit Beginn des zweiten Durchgangs begann das muntere Wechselspiel und Holtz gab gleich mehreren Spielern aus der zweiten Reihe die Gelegenheit
So übernahmen beispielsweise Plein und Bukvic die Position des Duos Hoffmann und Siebenaler in der Innenverteidigung
Albanese besetzte hingegen das Sturmzentrum
Der Spielfluss litt unter den vielen Wechseln und auch die Gäste setzten kaum noch Akzente im Angriff
Luxemburg stand dagegen kompakter und war bemüht
den Gegner nun früher unter Druck zu setzen
In der 76.' stellte Holtz um und Almeida kam für Jans
Kitenge sorgte in der 85.' für den Anschlusstreffer
Unmittelbar nach diesem Treffer hätte Albanese gar noch ausgleichen können
Dies war dann auch der Schlusspunkt einer recht schwachen Partie
die kaum Erkenntnisse für die kommenden Aufgaben lieferte
ist naivDie Dominanz des Topstars der Radsportszene ist faszinierend und bedenklich zugleich
BGL LigueHintergrundPremiumBundesligaprofis und ein Bänker: Das wurde aus Luxemburgs TorschützenkönigenDie erfolgreichsten Offensivspieler der nationalen Spielklasse haben teilweise spektakuläre Karrieren hingelegt
Nicht nur Nico Braun hat es in eine Top-Liga geschafft
BasketballHintergrundPremiumTrierer schließt die Werkstatt ab
fährt nach Ettelbrück und wird zum heimlichen HeldenThomas Henkel spielt seit dieser Saison für Etzella und ist nicht nur im zweiten Finalspiel in Düdelingen eine Schlüsselfigur
LeichtathletikHintergrundPremiumNach der WM bekam Patrizia van der Weken eine unangenehme QuittungStatt Ausgelassenheit war für die Sprint-Heldin erst einmal Bettruhe angesagt
An die neue Aufmerksamkeit muss sie sich gewöhnen
Oympische WinterspieleHintergrundPremiumWas machen Luxemburgs Skistars eigentlich im Sommer vor den Winterspielen?Matthieu Osch und Gwyneth ten Raa hoffen auf ihre erste Olympiateilnahme in Europa
Der Grundstein für den Erfolg wird dabei nicht auf der Piste gelegt
EishockeyHintergrundErdbeben und Abstieg: Eishockey-Nationalteam verliert in Istanbul den HaltDie Mannschaft von Trainer Christer Eriksson muss bei der WM einen Rückschlag hinnehmen
es ist Klemen – der Mann mit 1000 ESC-GesichternOb Lordi
Lena oder Loreen - ein slowenischer Komiker und diesjähriger ESC-Teilnehmer hat in einem YouTube-Video alle Siegerbeiträge der 2000er Jahre imitiert
News-TickerKardinäle dringen auf weltweiten WaffenstillstandEinen Tag vor Beginn des Konklaves haben die Kardinäle der katholischen Kirche einen eindringlichen Friedensappell veröffentlicht
DeutschlandZweiter Wahlgang für Kanzlerwahl in Deutschland noch am DienstagEs ist ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: Friedrich Merz ist im ersten Anlauf gescheitert
Der zweite findet noch am selben Tag statt
Der Promi-TickerRihanna wird wieder Mama +++ Charlotte Würdig lügt ihre Kinder anGood News
Schicksalsschläge oder auch Gossip – in unserem Ticker berichtet die Redaktion über die lustigsten
emotionalsten und schönsten Nachrichten der VIPs
ZukunftsvisionAnalyse„Concept Intégré 2.0“: Was Luxemburgs Sport jetzt brauchtDas COSL stellt seinen Leitfaden für mehr Sport in der Gesamtgesellschaft und die Förderung der Topathleten vor
Trotz aller Fortschritte fehlt noch einiges – auch Geld
Konklave im Digitalen ZeitalterPremiumDie Sixtinische Kapelle wird zum Bunker ausgebautUm die Geheimhaltung des Konklaves zu gewährleisten
werden die Sixtinische Kapelle und das Gästehaus des Vatikans in einen digitalen Sicherheitsbunker verwandelt
die das Unsichtbare sichtbar macht162 Tage mit über 1.500 Veranstaltungen und eine Frau
die die Fäden zieht: LUGA-Koordinatorin Ann Muller über die Freiluftausstellung
Passion am JazzJazz Forum: Luxemburger Schüler treffen Meister des GenresDie Truppe um den Initiator Shauli Einav möchte einen Sammelpunkt für Jazzfreunde im Land etablieren
Meisterkurse und Bildungsangebote sind Teil des Projekts
Konklave im Digitalen ZeitalterDie Sixtinische Kapelle wird zum Bunker ausgebautUm die Geheimhaltung des Konklaves zu gewährleisten
Verunglimpfungen und AngriffeLuxemburgs Tierärzte appellieren an die Vernunft ihrer KundschaftImmer häufiger werden Tierärzte und -ärztinnen zur Zielscheibe aggressiver Tierhalter
Der Dachverband der Mediziner warnt: Der Beruf stehe an einem Wendepunkt
Brücke zwischen Theorie und PraxisAnesec Investment Club will Jung und Alt an die Finanzwelt heranführenDie Studentenvereinigung Anesec hat den „Anesec Investment Club“ ins Leben gerufen - eine Initiative
die praktische Erfahrungen im Bereich Finanzen und Investitionen vermitteln will
DenkmalschutzDas Wasser aus dem Helperbur soll Karl den Großen geheilt habenDie Gemeinde Helperknapp ist „außerordentlich reich“ an schützenswerten Gebäuden
Viele Baudenkmäler erzählen Geschichte(n) - sie wurden nun klassiert
Einblicke Einfach erklärt: Wie funktioniert eigentlich ein Gericht?Zwischen Anklagebank und Richtertisch – ein Blick hinter die Kulissen der Luxemburger Justiz
Internationale RechercheDer Palästina-Konflikt verschwindet aus den NachhaltigkeitsratingsLuxemburger Fonds und der Pensionsfonds nutzen Daten der Dienstleister Morningstar und MSCI
Diese haben offenbar unter politischem Druck ihre Arbeitsweise geändert
DeutschlandDie vielen großen und noch mehr kleinen Baustellen der GroKoWenn der Bundestag ja sagt
ist Friedrich Merz ab Dienstag deutscher Bundeskanzler
Seine schwarz-rote Regierung will sofort loslegen – weil sie muss
Advertiser ContentAthen & Peloponnes – Griechenland für GenießerIhre Kultur- und Weinreise durch Athen & den Peloponnes mit dem Luxemburger Wort
Advertiser ContentLUX TOUR SOLIDARITY - 7e éditionUne journée d'exception au profit des enfants orphelins du Luxembourg
Advertiser ContentLes avantages d'investir dans l'immobilier neuf à LuxembourgL’essor des constructions durables
encouragé par des exigences de plus en plus strictes en matière de performance énergétique
ouvre la voie à des projets innovants et plus respectueux de l’environnement
Alles ist bereit für das große sportliche „Abenteuer“
Auf Österreichs Fußball-U19-Frauen-Auswahl warten bei der EM vom 18
Wie die Auslosung am Mittwoch in Tubize ergab
trifft das Team von Coach Hannes Spilka in Gruppe A auf Gastgeber Belgien
Die Top zwei jeder Gruppe steigen ins Semifinale auf
Tubize - Belgiens Offensivspieler Yannick Carrasco hat gelassen auf die drohenden schweren K.o.-Aufgaben für sein Nationalteam bei der Fußball-EM reagiert
sagte Carrasco im Trainingscamp in Tubize nahe Brüssel
Mitfavorit Belgien bekommt es am Sonntag (21.00 Uhr/ARD und MagentaTV) im Achtelfinale von Sevilla mit Titelverteidiger Portugal zu tun
Besonderes Augenmerk muss die Elf von Nationaltrainer Roberto Martínez auf Superstar Cristiano Ronaldo richten
der mit fünf Treffern die EM-Torschützenliste anführt
die bei Portugal für die entscheidenden Situationen sorgen können“
Danach wird es für Belgien und Portugal nicht einfacher
im Viertelfinale könnte ein Duell mit den bislang makellosen Italienern folgen
Keine Sorgen machen sich die Belgier vor einem Hitzespiel in Sevilla
sagte Flügelspieler Yannick Carrasco im Trainingscamp in Tubize
Für das Spitzenspiel sind in der spanischen Stadt mehr als 30 Grad und eine hohe Luftfeuchtigkeit vorhergesagt
Cheftrainer Roberto Martínez hatte in dieser Woche bereits die schwierigen Umstände mit hohen Temperaturen und einem schwierigen Platz benannt
Bislang hatten die Red Devils ihre Partien in Kopenhagen und St