In Turnhout ist in der Nacht von Sonntag auf Montag ein Mann erstochen worden Die Polizei hat den mutmaßlichen Täter erschossen Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eingeleitet Die Tat ereignete sich gegen 3 Uhr morgens in einem Wohnhaus in der Jozef Simonslaan in Turnhout (Provinz Antwerpen) Es soll zu einem Streit und einer Messerstecherei zwischen zwei Männern aus Ghana gekommen sein Der Täter wurde von der Polizei erschossen „Die Polizei erhielt gegen 3 Uhr einen Notruf aus dem Wohnhaus“ berichtet Kristof Aerts von der Staatsanwaltschaft: „Als die Polizei vor Ort eintraf sahen sie einen stark blutenden Mann im Treppenhaus Fast gleichzeitig stürmte jemand mit einem Messer auf sie zu Daraufhin hat ein Polizist zweimal geschossen Ein 23-jähriger Mann wurde dabei tödlich getroffen.“ Die Straße wurde für die Ermittlungen gesperrt Die Staatsanwaltschaft hat einen Untersuchungsrichter angefordert Das kriminaltechnische Labor war ebenfalls vor Ort Bei über 30 Rennen weltweit können sich ambitionierte Hobbyfahrer und -fahrerinnen in der Saison 2025 für die Gravel-Weltmeisterschaften im Herbst in Nizza qualifizieren Für die Weltmeisterschaften qualifizieren sich Fahrer/innen die im Rennergebnis in den ersten 25 Prozent ihrer Altersklasse liegen – auf jeden Fall aber die ersten drei Fahrer/innen jeder Altersklasse Bei jedem der Veranstaltungen gibt es zwei unterschiedliche Streckenlängen – je nach Altersklasse Die kürzere Distanz bleibt den Frauen ab 50 Jahren und den Männern ab 60 Jahren vorbehalten Wie schon im vergangenen Jahr können Teilnehmende beim 3Rides Gravel Race in Aachen am 31 Mai und auch in der baden-württembergischen Region Hegau in der Nähe des Bodensees am 6 Juli ihr Ticket für die Weltmeisterschaften lösen sollte Anfang April beim Wörthersee Gravel Race „Gralf“ am österreichischen Wörthersee starten Die vierten Gravel-Weltmeisterschaften finden dann in und um Nizza statt – erstmals Dort fighten dann im Oktober kämpfen sowohl Profis als auch Amateur- und Hobbyfahrer um den Titel 15. Februar 2025Castellón Gravel Race Llucena, Spanienmehr Info 9. März 2025Gravel BrazilCamboriú, Brasilienmehr Info 23. März 2025Turnhout GravelTurnhout, Belgienmehr Info 29. März 2025114 GRAVEL RACEBadajoz, Portugalmehr Info 6. April 2025Wörthersee GravelVelden am Wörthersee, Österreichmehr Info 20. April 2025Monaco Gravel RacePeille – Grimaldi de Monaco, Monacomehr Info 25. AprilGiro Sardegna GravelOrosei, Italienmehr Info 25. April 2025La IndomableBerja, Spanienmehr Infos 26. April 2025Highlands Gravel ClassicFayetteville, USAmehr Info 27. April 2025Paris to AncasterCreemore Springs, Kanadamehr Info 3. Mai 2025The CederCeder Springs, Südafrikamehr Info 11. Mai 2025Gravel Fondo LimburgValkenberg, Niederlandemehr Info 17. Mai 2025SevenNannup, Australienmehr Info 17. Mai 2025The GrallochGatehouse of Fleet, Schottlandmehr Info 31. Mai 20253Rides Gravel RaceAachen, Deutschlandmehr Info 7. Juni 2025Gravel AdventureSwieradow Zdroj, Polenmehr Info 14. Juni 2025Gravel Challenge Blaavands HukBlaavandshuk, Dänemarkmehr Info 14. Juni 2025Safari Gravel RaceHell’s Gate (Naivasha), Keniamehr Infos 15. Juni 2025Wish One Millau Grands CaussesMillau, Frankreichmehr Info 21. Juni 2025Eislek Gravel Vianden, Luxemburgmehr Info 28. Juni 2025Gravel SuisseVillars, Schweizmehr Info 6. Juli 2025Hegau Gravel  Singen, Deutschlandmehr Info 12. Juli 2025Gravel One FiftyPeize, Niederlandemehr Info 16. August 2025Gravel Grit and GrindHalmstad, Schwedenmehr Info 23. August 2025MonsterrandoFubine, Italienmehr Info 23. August 2025Khomas100Windhoek, Namibiamehr Info 7. September 2025Graean CymruLlyn Brenig (Ruthin – Wales), Großbritannienmehr Info 13. September 2025Mammoth TUFFMammoth Lakes (Kalifornien), USAmehr Info 13. September 202566Degres Sud – GravelPerpignan, Frankreichmehr Info 20. September 2025Sea Otter EuropeGirona, Spanienmehr Info 5. Oktober 2025Legacy GravelVlaams-Brabant, Belgienmehr Info King of the Lake – professionelles Zeitfahren für Hobbyradsportler Events 2025: Etappen-Rennen für Hobbyradsportler Events 2025: Radsport-Monumente für Hobbysportler und Jedermänner Vorschau: L’Étape du Tour de France Femmes 2025 Giro delle Dolomiti 2025 – Etappen-Rennen für Hobbyradsportler Die Agora-Gruppe unterhält 4 Vertriebsniederlassungen in Belgien und 16 in Frankreich Außerdem verfügt sie über Einkaufsbüros in den Niederlanden Durch dieses gut strukturierte Ein- und Verkaufsnetz ist die schnelle und effiziente Warenauslieferung gewährleistet – das Nonplusultra im Handel mit hochwertigen Zierpflanzenprodukten Dank exzellenter Qualität genießt Agora international einen hervorragenden Ruf Das Portfolio umfasst tagesfrische Schnittblumen eine große Auswahl an Pflanzen für den Innen- und Außenbereich ein umfangreiches Basissortiment sowie neueste Deko-Trends Die Öffnungszeiten der Cash & Carry-Märkte sind äußerst großzügig gestaltet Regelmäßig erhalten die Kunden Unterstützung in Form von Werbekampagnen praktischen Tipps und Tagen der offenen Tür 70% der tagesfrischen Blumen stammen von niederländischen Versteigerungen Ergänzt wird dieses Sortiment um Zukäufe von der belgischen Versteigerung Die Grün- und Blühpflanzen werden größtenteils direkt bei belgischen deutschen und französischen Erzeugern sowie an der niederländischen Versteigerung geordert Die mediterranen Pflanzen liefern ausgewählte Erzeuger Spaniens und Italiens Bei Agora wird Leidenschaft groß geschrieben – und das spüren sowohl die Kunden Das familiengeführte Unternehmen legt großen Wert auf persönliche den Kunden den bestmöglichen Service zu bieten 1981 legte das Ehepaar Marc und Gerd Van Turnhout-Nagels den Grundstein für das Unternehmen Dank der Unterstützung der Familie und dynamischer Mitarbeiter konnte sich Agora als Großhandelsunternehmen aufstellen Inzwischen wird die Gruppe mit großer Leidenschaft und Begeisterung in zweiter Generation von den vier Kindern des Gründerehepaares Ellen Jolien und Nick Van Turnhout weitergeführt Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden Zum Branchenbuch zum GABOT-Kleinanzeigenmarkt Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert Die Sendung liefert täglich einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages 13 tragische Bauwerke und ihre Schöpfer"Übersetzt von Christiane BurkhardtRowohlt Buchverlag Wer sich nicht gerade für Spielkarten interessiert Ähnlich wie in Altenburg bewahrt das ortsansässige Nationale Spielkartenmuseum die Geschichte der Spielkartengestaltung und -herstellung der 1826 die ersten Spielkarten in Turnhout drucken ließ die das Museum aufbewahrt stammen aus dem frühen 16 Die Mehrzahl der ausgestellten Spielkarten datiert auf die Zeit des 18 dass die in Turnhout gedruckten Spielkarten einst der Exportschlager waren Dass Turnhout eine lange Tradition als Stadt des Drucks hat unterstreicht nicht allein der auf dem Jacobsmarkt aufgestellte Kalander eine „Walzmaschine“ zum Glätten und Glanzbeschichten von Spielkarten Druckpressen und Grafikgeräte im Original gehören aber auch zur Sammlung des Nationalen Spielkartenmuseums in dem man anhand der ausgestellten Technik einen sehr guten Eindruck des Produktionsprozesses für die Herstellung von Spielkarten gewinnen kann Im Übrigen: Bis heute ist das Unternehmen Brepols in der Stadt ansässig Ein Teil des Unternehmens residiert im Beginenhof der Stadt Turnhout ist eine Stadt des Verlags- und Druckgewerbes Davon zeugt auch die historische Druckerei die allerdings aufgrund nur sehr eingeschränkter Besuchszeiten von auswärtigen Besuchern eine besondere Planung erfordert Wem allerdings nicht der Sinn danach steht sich mit diesen besonderen Aspekten der Stadtgeschichte zu befassen um die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt vor allem den als Weltkulturerbe geadelten Beginenhof von denen die St-Pieterskerk das bedeutsamste Sakralbauwerk der Stadt ist Wer mit dem Boot auf dem Kanal Schoten-Dessel unterwegs ist – eine überaus empfehlenswerte Art und Weise kann von dort aus Turnhout an einem Nachmittag ausgiebig kennenlernen Zunächst kommen wir an der spätgotischen St-Theobalduskapel  vorbei Sie wurde als einschiffiges Gebetshaus in Backstein errichtet und weist ein kleines Türmchen auf Franziskanermönche leben heute nicht mehr im Paterspand Jahrhunderts wurde der ausladende Klosterkomplex erbaut das heute als Event- und Konferenz-Zentrum genutzt wird und entsprechende Umbauten erfahren hat Auf dem Weg zum Beginenhof kommen wir an der Skulptur „Die drei Frauen“ vorbei Mit diesem Kunstwerk von Achilles Cools wird an drei starke Frauen der Geschichte erinnert: Maria von Brabant Prinzessin von Oranien und Gräfin von Nassau Diese adligen Damen hatten einen wesentlichen Einfluss auf die Geschichte der Stadt so zeigen es die Wurzeln der Skulpturengruppe Nur wenige Schritte weiter stehen wir vor einem der Portalbauten des Hofbeginenhofs von Turnhout Die ältesten Urkunden über den Beginenhof  datieren auf das 14 als Maria von Brabant diesen Ort des Gebets stiftete In nachfolgenden Jahrhunderten vergrößerte man nicht nur die Beginenhofkirche Ein Stadtbrand und auch der Bildersturm gingen an den Beginen nicht spurlos vorbei und vernichteten einen Teil der „Miniaturstadt“ Der Beginenhof erlebte eine neue Blütezeit Gleichzeitig entstand die barocke Beginenhofkirche Rund um diese Kirche und einen lang gestreckten begrünten Platz reihen sich die backsteinernen Häuser der Beginen auf In diesen leben heute alte und alleinstehende Menschen mit geringem Einkommen Das barocke Äußere der Kirche findet eine Entsprechung in der barocken Innenausstattung Das betrifft die Kanzel ebenso wie die Beichtstühle sowie zahlreiche Gemälde aus dem 17 so entdeckt man zahlreiche Grabplatten der hier bestatteten Beginen und Vorsteherinnen des Beginenhofs Das Eingangsportal des Beginenhofs ziert die Büste der heiligen Begga und das Chronogramm „Mater ConDeCorata“ Auf unserem Rundgang kommen wir an den Häusern Rosalia Catharina ebenso vorbei wie am Sint-Annakonvent Als Noviziat wurde einst das Sint-Josefkonvent genutzt Aufgrund spätbarocker Formen wie den Rocaille-Motiven des Eingangsportals springt das ehemalige Hospital ins Auge in dem die letzte Begine ihren Lebensmittelpunkt hatte Jahrhundert errichteten Bauten der Hofanlage gehört die Kapelle zum hl Wichtig: Zugänglich ist dieses „Städtchen“ in der Stadt zwischen 7 Uhr und 22 Uhr da dann die Tore des Hofes für Besucher geschlossen werden Bereits Jahrhunderte bevor Margareta von Österreich die in Mechelen die Geschicke der habsburgischen Niederlande lenkte den Auftrag für den Bau einer hochgotischen Wasserburg  gab existierte an gleicher Stelle eine alte Burg Unter Maria von Ungarn erfolgte dann die Umgestaltung dieser Burganlage zu einem hochherrschaftlichen Renaissancepalais in traditionellem Back- und Sandstein Wer sich diese Schlossanlage heute genau anschaut wird etwas irritiert die pagodenähnliche Dachform konstatieren Im Wassergraben rund um die Anlage schwimmt heute die Skulptur „Najade“ von Rik Poot Im Innenhof findet man den von Roel D’Haese gestalteten „Montezuma“ Zur Kunst im öffentlichen Raum gehört auch das Werk „Taxandria“ von Paul van Hees auf das einstige Jagdgebiet der Herzöge von Brabant Gegenüber des Wasserschlosses von Turnhout befindet sich mit De Warande das Kulturzentrum der Stadt Hier existierten einst das Jagdgebiet und der Tierpark der Herzöge von Brabant aber das ist heute eine Fußnote der Geschichte Zwischen Wasserschloss und Kulturzentrum erstreckt sich eine Grünanlage in der unter anderem die Skulptur des Prof Adhemar aus dem von Marc Sleen konzipierten Comic „Nero“ zu sehen ist Bei der Hauptkirche der Stadt handelt es sich um eine backsteinerne Nicht zu übersehen ist der 62 Meter hohe Westturm mit achtseitigem spitzen Turmhelm Wie in anderen Städten Flanderns besitzt dieses Gotteshaus ein Glockenspiel mit 52 Glocken in der Glockenkammer Neben dem barocken Altar Unsere Liebe Frau gehört zur sehenswerten Innenausstattung ein spätbarockes Chorgestühl aus der Abtei von Corsendonk Jahrhundert zurückgehende Orgel und der ansehnliche Lettner Kein Geringerer als der aus Antwerpen stammende Barockmaler David Teniers schuf das Gemälde „Hl Wer durch die Patersstraat schlendert wird eine geschlossene Bebauung im eklektizistischen Stil zu Gesicht bekommen Dabei mischen sich Elemente der Renaissance mit dem Jugendstil In der Patersstraat steht außerdem das backsteinerne Institut zum hl einst wie das Paterspand eine klösterliche Niederlassung Wenn das Wetter mal nicht so mitspielt und es regnet Neben der historischen Druckerei und dem Nationalen Spielkartenmuseum existieren das Taxandriamuseum das in einem Herrenhaus im eklektizistischen Stil das Thema Natur behandelt Nur in Begleitung eines Stadtführers ist das Meduceum zu besuchen Dieses Museum hat sich dem Lebenswerk von Dr Gemeinsam mit seinem Team hatte Paul Janssen im Laufe seines Lebens nicht weniger als 100 neue Arzneimittel entwickelt Das Meduceum widmet sich aber auch der Entwicklung der Medizin und der Krankenpflege vom 19 and website in this browser for the next time I comment Δdocument.getElementById( "ak_js_1" ).setAttribute( "value" This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed. etwas Neues zu beginnen: zahnärztliche Sekretärin/ Assistentin in deutschsprachiger Zahnarztpraxis gesucht Zahnärztliche Assistentin Sekretärin gesucht 25 made by c-7 Das Jahr 2021 endete in Belgien mit einer Tragödie In Turnhout ist Freitag ein Wohnhaus explodiert Bisher deutet alles auf eine Gasexplosion hin Eine von ihnen musste aber stundenlang in den Trümmern ausharren Eine Frau konnte recht schnell lebend geborgen werden Die Rettungsaktion der anderen war deutlich schwieriger Die Feuerwehr beschreibt es in der Zeitung Nieuwsblad am Montag so dass die 71-Jährige im ersten Stock in ihrer Wohnung an einem Tisch saß Durch die Explosion sei sie dann mitsamt Tisch und Stuhl durch den Boden eine Etage tiefer gesackt Ein zweiter Stuhl fiel dann aber so glücklich dass er mit der Sitzfläche sozusagen ein kleines Dach über ihrem Kopf bildete Das Sitzkissen federte den Druck auf ihren Kopf ab und der Sitz stützte die Trümmer über ihrem Kopf ab sich von hinten durch die Trümmer zu graben Anderthalb Meter vor der Frau blieben die Feuerwehrleute stecken Sie konnten die Seniorin sehen und mit ihr sprechen Der Kommandant hat dann seine Truppe erst einmal abziehen müssen Die Feuerwehr hat dann einen zweiten Tunnel zu der Frau freigeräumt Dazu konnten die Retter auch einen Kran zur Hilfe nehmen weil das Trümmergewölbe einzustürzen drohte Sie wurde ins Krankenhaus gebracht und ihr Gesundheitszustand soll insgesamt gut sein Der erste Rettungstunnel ist  später tatsächlich eingestürzt Der genaue Hergang des Unglücks ist noch nicht bekannt Gas gilt als die wahrscheinlichste Ursache weil die Anwohner in den Tagen zuvor offenbar Gasgeruch wahrgenommen haben - reagiert haben sie aber nicht darauf Ein Feuerwehrmann sagte der Zeitung Het Laatste Nieuws dass angesichts der schweren Schäden schon sehr viel Gas explodiert sein muss Bei hohen Konzentrationen von Gas braucht es dann nicht einmal eine offene Flamme oder dass irgendwo ein Kühlschrank anspringt Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen Rettungskräfte suchten im eingestürzten Wohnhaus im belgischen Turnhout nach Überlebenden überall zerstörter Hausrat: Dieser Anblick bot sich den Rettungskräften als sie am Freitag das Mehrfamilienhaus in der nordbelgischen Stadt Turnhout erreichten Unglücksstelle in Turnhout: Eine Verschüttete wurde Freitagabend lebend geborgen Fieberhaft arbeitete die Feuerwehr seither zwischen Betonfragmenten und zerborstenen Möbeln Am Samstagmorgen bargen sie ein viertes Todesopfer aus der Ruine Wie Bürgermeister Paul Van Miert am Samstag mitteilte gelten damit keine Bewohner mehr als vermisst sagte er der belgischen Nachrichtenagentur Belga Die Überreste des Gebäudes sind inzwischen gesichert Die Explosion in dem viergeschossigen Haus hatte sich am frühen Freitagvormittag vermutlich nach einem Austritt von Gas ereignet Eine verschüttete Frau wurde am späten Abend lebend aus den Trümmern befreit und in ein Krankenhaus gebracht Sie hatte bereits am Vormittag kurz nach der Explosion Kontakt mit den Rettungskräften aufnehmen können konnte wegen der schweren Schäden an dem Gebäude allerdings mehr als einen halben Tag lang nicht gerettet werden Den Umständen entsprechend gehe es ihr sehr gut Trümmer des Mehrfamilienhauses in Turnhout: »Wir vermuten eine Gasexplosion« Fotos von der Unglücksstelle in der nordbelgischen 45.000-Einwohner-Stadt zeigen dass Teile der beiden obersten Etagen des viergeschossigen Wohnhauses durch die Explosion vollständig zerstört wurden Sie riss demnach Teile der Außenwand und Teile der Decken vollständig weg Zur genauen Ursache der Explosion gab es zunächst keine Angaben Die Ursache für das Unglück in der belgischen Stadt Turnhout ist noch völlig offen. Vermutungen gehen in Richtung Gasexplosion. Turnhout - Eine schwere Explosion hat große Teile eines Mehrfamilienhauses in der nordbelgischen Stadt Turnhout zerstört. Offiziellen Angaben zufolge war zunächst unklar, ob Menschen getötet wurden. Eine Person musste ins Krankenhaus gebracht werden, eine Frau war zunächst noch in dem zum Teil eingestürzten Gebäude eingeschlossen. Rettungskräfte versuchten sie zu bergen, konnten bis zum Abend allerdings keinen Erfolg verkünden. Der eingeschlossenen Person gehe es nach eigenen Angaben gut, hatte Bürgermeister Paul Van Miert am Vormittag gesagt. Man habe Kontakt zu ihr. Vier weitere in dem Haus gemeldete Personen galten zunächst noch als vermisst. Es war allerdings unklar, ob sie sich zum Zeitpunkt der Explosion im Gebäude aufhielten. Fotos von der Unglücksstelle zeigten, dass Teile der beiden obersten Etagen des viergeschossigen Wohnhauses durch die Explosion vollständig zerstört wurden. Sie riss demnach Teile der Außenwand und Teile der Decken vollständig weg. Zur genauen Ursache der Explosion gab es zunächst keine Angaben. „Wir vermuten eine Gasexplosion“, sagte Bürgermeister Paul Van Miert. dpa Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden. (Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.) schneid ihm den Finger ab!»: Kokainkartelle überziehen Belgien mit Folter und Mord Wer an Belgien denkt in dem Drogengewalt zur Normalität geworden ist 18 min Hören Drucken Teilen Einige Zuschauer drehen sich weg als die Richterin das Video abspielen lässt Auf dem Bildschirm im Gerichtssaal der belgischen Kleinstadt Turnhout ist ein Mann mit rotem Bart und Glatze zu sehen der fanatisch in sein Smartphone schreit: «Schneide ihm den Finger ab ist 38 Jahre alt und sitzt an diesem Mittwoch im Mai 2024 mit gesenktem Blick im Gerichtssaal was er im Februar 2023 per Handy befohlen hat Handschellen und einen Nike-Trainingsanzug Vor einem Jahr hingegen sass er noch in seiner Villa im spanischen Marbella Von hier aus schrie er die Befehle in sein Handy und sendete sie per Video-Call in ein dunkles Lagerhaus am Rande von Antwerpen «Jetzt werden wir ein Schwein quieken hören Am Boden dieses Lagerhauses sitzt ein nackter Mann wie die anderen dem Opfer «Dieb» auf seine Stirn ritzen wie sie ihn schlagen und treten – und am Ende seinen kleinen Finger abschneiden Am Ende sagt Yersen V.: «Da siehst du Die Szene wirkt mit ihrer Grausamkeit fast surreal wie aus einer Episode der Netflix-Serie «Narcos» sondern im vermeintlich friedlichen Herzen der Europäischen Union Pommes und schlechtes Wetter: Das sind die Klischees Das Land hat eine dunkle Seite. Und diese dunkle Seite hat einen Namen: Kokain. Letztes Jahr haben die Behörden 116 Tonnen sichergestellt – ein Rekord. Der Hafen von Antwerpen ist damit Europas Kokaindrehscheibe Nummer eins, noch vor Rotterdam oder Hamburg. Laut Schätzungen schmuggeln Kartelle bis zu tausend Tonnen pro Jahr ins Land Tausend Tonnen, das ist ein Umsatz von 50 Milliarden Euro. Belgien ist Europas Kokainverteilzentrum geworden – ein Land das immer mehr unter der Gewalt der Drogenkartelle leidet in dem der Justizminister entführt werden sollte und Journalisten Anwälte und Polizisten ihr Leben riskieren in dem die Bevölkerung der grössten Hafenstadt mit Granaten Schüssen und Entführungen terrorisiert wird in dem die Drogenmafia nach der Macht greift und Folter zur Tagesordnung gehört Im Gerichtssaal in Turnhout wird langsam klar warum der damals 37-jährige Mann auf dem Betonboden jenes Antwerpener Lagerhauses gelandet ist Unter Drogenhändlern reicht der blosse Verdacht aus um einen Menschen zu foltern und zu verstümmeln So lautete wohl zumindest der Plan in diesem Fall Nach der Tortur im Lagerhaus schleppten die Folterer ihr schwer verletztes Opfer in einen weissen Peugeot Boxer Ihr Auftrag: den Mann über die nahe gelegene Grenze in die Niederlande zu bringen und ihn dort im Niemandsland zu erschiessen Das hätte später die Aufklärung des Mordes erschwert Ein Ölfilter des weissen Peugeots ging kaputt liessen seine Entführer den Mann in der belgischen Pampa zurück Am nächsten Tag taumelte einem Gemeindearbeiter auf einer Forststrasse ein blutüberströmter Mann entgegen Die Rettungskräfte fanden diesen später in seiner Jackentasche zu einer Freiheitsstrafe von 17 Jahren verurteilen Vom Vorwurf des versuchten Mordes spricht es ihn frei – aus Mangel an Beweisen Der Fall sorgt wegen seiner Grausamkeit in Belgien zwar für Aufsehen Zu normal ist die Gewalt der Drogenbanden geworden Einer der Journalisten im historischen Saal von Turnhout ist Patrick Lefelon Lefelon schreibt für die grösste Zeitung des Landes: «Het Laatste Nieuws» Später wird er titeln: «Gericht steht unter Schock Patrick Lefelon ist seit über dreissig Jahren Journalist Nur wenige haben den Aufstieg der Drogenkartelle in seinem Land so genau verfolgt wie der Polizeireporter aus Antwerpen Hinter einem Bier in seiner Lieblingsbar in der Stadt erklärt er wenn ich die Schlagzeilen von früher lese» Es waren Sensationsmeldungen wie: «Zehn Kilo Kokain konfisziert Ein riesiger Erfolg für die Polizei!» Lefelon schüttelt ungläubig den Kopf «Heute ist eine beschlagnahmte Tonne höchstens noch eine Randspalte wert.» Damals seien Franzosen in die Stadt gekommen Anders als Rotterdam gibt es im Hafen von Antwerpen ein Terminal für Obst aus Zentral- und Südamerika «Sie kümmerte sich lieber um Diebstähle im Hafen um geschmuggelte Zigaretten und andere Drogen.» Ein Fehler, denn so gelang der Kokainmafia ein steiler Aufstieg. Heute verschlingt der Krieg gegen die Drogen riesige Ressourcen: Ein Viertel aller Fälle, die die Polizei und die Staatsanwaltschaft beschäftigen so selbstbewusst und so erbarmungslos auf wie nie Nichts illustriert dies besser als die Entführungspläne gegen den damaligen Justizminister Vincent van Quickenborne im Herbst 2022 Hundert Meter von seinem Wohnsitz entfernt entdeckten Ermittler ein Auto mit Schusswaffen Eine Woche lang musste der Minister in einem Safe House verbringen – einer geheimen In einem Interview mit der Zeitung «The Brussel Times» sagte van Quickenborne später: «Wir haben eine neue Phase des Narco-Terrorismus erreicht in unserem Land.» Er glaube Nur wenige der Verbrechen der Drogenmafia kommen an die Öffentlichkeit. Die meisten spielen sich im Verborgenen ab. Die Polizei etwa schätzt dass neun von zehn Entführungen nicht bekannt werden da weder Täter noch Opfer ein Interesse haben Nur durch Zufall gelangen Fälle wie jener von Yersen V Und durch einen unvorsichtigen Umgang der Täter mit ihren Handys auf denen die Ermittler später das Foltervideo entdeckten die einen Eindruck von der Brutalität im Milieu der Drogenhändler vermitteln dass die Polizei kürzlich zwei Typen in einem Lieferwagen festgenommen hat Im Laderaum war ein Zahnarztstuhl montiert Der Vorfall erinnert an ähnliche Bilder aus den Niederlanden: Die Polizei entdeckte damals mehrere Container Später wurden auch in Belgien solche Folterkammern entdeckt als sogar der erfahrene Reporter aus der Fassung geriet Alles begann an einem Freitagabend Ende Mai 2021 Lefelon erzählt es so: «Ein Polizist rief mich an und sagte: ‹Herr Lefelon die nicht so glücklich sind über Ihre Artikel ein Telefonat: Rufen Sie uns jederzeit an und wir kommen.›» Er dachte: Als Journalist machst du halt manchmal Leute sauer Er vergass die Geschichte – bis vier Tage später derselbe Polizist erneut anrief wo sind Sie?› Ich sagte:‹ Ich bin gerade zu Hause angekommen.› Und er: ‹Okay wir müssen Sie abholen und an einen sicheren Ort bringen.›» Zwei Stunden später sass der Reporter in einem Polizeibüro die seine Zeitung geplant hatte – über die grössten Drogenbosse Antwerpens «Es war wie immer: Du nimmst die letzten zwanzig Artikel und machst einen neuen daraus.» Doch einem Drogenboss schien das nicht zu gefallen soll der Kriminelle geschrieben haben: «Habt ihr gesehen Das nächste Mal werden sie einen Artikel über mich schreiben Die Folge: Lefelon musste in ein Safe House ziehen ein Smartphone oder einen Laptop mitzunehmen Alle paar Tage musste der Journalist den Ort wechseln Gut zwei Wochen lang dauerte diese Ausnahmesituation Danach durfte Lefelon wieder zurück nach Hause Die Gefahrensituation war laut den Behörden vorbei die um ihr Leben fürchten: Bei diesen Stichworten denkt man vor allem an die Niederlande In Belgiens Nachbarland leben viele Menschen seit Jahren unter Polizeischutz weil sie von der Drogenmafia bedroht werden Einer, der das immer abgelehnt hatte, war Peter R. de Vries, ein niederländischer investigativer Journalist – und das, obwohl er auf der Todesliste eines Drogenbosses stand. Am 6. Juli 2021 wurde er in der Innenstadt von Amsterdam erschossen. In Belgien schaut man mit Sorge auf die Niederlande Zwar sind die Zustände hier noch nicht so schlimm wie beim Nachbarn im Norden doch die Vorboten sind alle da: Bedrohung der Pressefreiheit in fünf Jahren herrschten in Belgien Zustände wie heute in den Niederlanden Die dortigen Kriminellen üben bereits heute einen grossen Einfluss auf Belgien aus geht über die Grenze und wird dort abgepackt und weiterverteilt Noch wichtiger für diese Entwicklung sind die Minderjährigen aus den Vororten grosser niederländischer Städte die von den Drogenbanden rekrutiert werden auf die auch die belgischen Narcos gerne zurückgreifen Sie brechen für die Kartelle in den Antwerpener Hafen ein und holen Kokain aus Containern Sie entführen Menschen und foltern sie im Namen ihrer Auftraggeber Oder sie schiessen mit Kalaschnikows auf Häuser und werfen Granaten vor die Türe von Menschen da sie nach dem Jugendstrafrecht behandelt werden Manche müssen in eine Erziehungseinrichtung Andere erhalten eine Bewährungsstrafe: Familientherapie oder Gemeinschaftsdienst Ihre Taten jedoch sind in der ganzen Stadt zu spüren: Die Lokalzeitung «Gazet van Antwerpen» hat einen Artikel mit einer Karte publiziert, auf der alle Orte in der Stadt vermerkt sind an denen Mitglieder der Drogenkartelle geschossen In einigen Quartieren ist vor lauter Punkten die Karte nicht mehr zu sehen Merksem ist ein Arbeiterviertel im Nordwesten von Antwerpen Vor einem dieser Gebäude geschah am 9. Januar 2023 ein Mord fuhren mit dem Auto die Strasse entlang und schossen aus dem Fenster auf das weisse Garagentor des roten Hauses Doch hinter dem Garagentor stand ein 11-jähriges Mädchen dass einige Häuser mit Überwachungskameras ausgestattet sind Früher wollten sich Anwohner damit vor den Drogenbanden schützen sagt ein Kenner der Szene: Jetzt sind die Kameras ein Hinweis darauf dass in diesen Häusern Drogenkriminelle wohnen die sich vor Angriffen der Konkurrenz schützen wollen Ähnliches sieht man auch im benachbarten Quartier Borgerhout Hier leben viele Menschen mit Wurzeln in Marokko und anderen Ländern Nordafrikas Die Karte der «Gazet van Antwerpen» zeigt in diesem Viertel eine Häufung von Attacken auf engstem Raum Van Cortbeemdelei: Exekution auf offener Strasse Heute sieht man nicht mehr viel von der Verwüstung Nur an wenigen Orten entdeckt man bei genauerem Hinschauen schlecht mit Mörtel ausgebesserte Einschusslöcher Manchmal treffen die Attacken auch Unbeteiligte: eine ältere Frau etwa die in ihrem Wohnzimmer sass und dort beinahe von einer vorbeifliegenden Kugel getroffen wurde deren Hausfassade fälschlicherweise von einem Sprengsatz zerstört wurde In den meisten Fällen aber sind die Betroffenen selbst ins Drogengeschäft verwickelt Wenn es wieder einmal knallt in der Nachbarschaft zucken wohl viele die Schultern und sagen sich: selbst schuld Warum lassen sie sich auch auf die Kartelle ein Doch so einfach ist es nicht: In den betroffenen Quartieren wohnen viele Hafenarbeiter die irgendwann von den Handlangern der Kokainkartelle korrumpiert wurden im Gegensatz zu den leicht zu ersetzenden Kindersoldaten aus dem Nachbarland Denn Hafenarbeiter können Container mit Kokain verschwinden lassen Die Kokainmafia setzt deshalb Rekrutierer auf sie an die dringend Geld brauchen und dafür die ungeliebten aber besser bezahlten Nachtschichten machen dass sie sich schon immer ein Boot kaufen wollten Der versprochene Lohn ist beträchtlich: Bis zu 400 000 Euro können Hafenarbeiter verdienen – für eine halbe Stunde dreckiger Arbeit Oder manchmal auch bloss fürs Wegschauen im richtigen Moment Wenn ein Hafenarbeiter sich zum Beispiel gerade von seiner Frau trennen lässt bezahlen sie ihm einen guten Scheidungsanwalt – wenn er einen Container für sie verschwinden lässt Hat der Vermittler mit diesem Ansatz keinen Erfolg greift er zu einem härteren Mittel: schlecht kaschierte Drohungen Er lässt in einer Unterhaltung etwa den Namen der Tochter fallen und den Ort was es verspricht – das Geld für den Scheidungsanwalt – dass auch an seiner Eingangstür ein Sprengsatz explodiert oder dass sein Haus beschossen wird die Kartelle bei ihrem Treiben am Hafen von Antwerpen aufzuhalten Von einer Brücke am Stadtrand von Antwerpen sieht man auf den Hafen Das Gelände sieht von weitem aus wie der Spielplatz eines Titanen: Riesige Kranen laden in Zeitlupe Container von den Schiffen auf denen die riesigen Frachter im Schritttempo entlanggleiten Irgendwo rauchen zwei Kühltürme eines Atomkraftwerks vor sich hin deren Rotorblätter gemächlich ihre Runden drehen während dahinter das Gelände im Antwerpener Dunst verschwindet Dieser Hafen ist grösser als die Stadt Zürich. Jährlich kommen hier 20 000 Schiffe an und bringen über 12 Millionen Container aus der ganzen Welt – durchschnittlich alle drei Sekunden einen Schiffen und Lastwagen ausgerechnet jene Container herausfischen Er ist Direktor des belgischen Zolls und damit so etwas wie der oberste Wächter am Koks-Eingangstor in Europa wie die Kartelle an seinen Leuten vorbeikommen wollen: mit Verstecken hinter Bananenschachteln in doppelten Containerwänden oder in flüssiger Form Doch genau dann müssen seine Angestellten besonders aufpassen «Wir haben einmal 40 Tonnen Kokain in einem Monat konfisziert Meine Leute waren gerade am Inventarisieren als mehrere Männer mit Kalaschnikows sie angriffen.» Den Zöllnern gelang es Es war der erste von drei Rückeroberungsversuchen der Kriminellen Beim zweiten Versuch konnte die Polizei die Angreifer am Terminal stoppen «Und beim dritten Mal habe ich die Regierung um Unterstützung gebeten Nebst der Polizei hilft uns seither auch das Militär.» dass die Drogenbande ihre Ladung mit Trackern versehen hatte «Seither achten wir in jeder Lieferung auf solche Sender» Polizei und Militär als Schutz für Zollbeamte es hört sich an wie in einem schlechten Film Das kennt man hier in Europa eigentlich nicht Wir müssen uns nicht nur auf Schiessereien gefasst machen – sondern auch auf Entführungen.» Seine Mitarbeiter würden mit Waffen bedroht die man normalerweise nur im Krieg benutze Oder man versucht sie wie die Hafenarbeiter zu bestechen Vier Zöllner waren vor kurzem in einen Korruptionsfall involviert findet Vanderwaeren – im Vergleich zu den 3000 Zöllnern in ganz Belgien Schliesslich ist die Nachfrage nach Kokain so gross wie nie Die Droge wird längst nicht nur von Ravern in Zürich und Berlin konsumiert Auch die Lehrerin aus der Innerschweiz zieht es sich die Nase hoch vegan und glutenfrei ist und möglichst kein Palmöl enthält Und dank dem grossen Angebot kostet in der Schweiz eine Line weniger als ein Cocktail die den Aufstieg der Drogenmafia scheinbar unaufhaltsam macht Im achten Stock eines edlen Geschäftshauses im Zentrum von Antwerpen befindet sich die Anwaltskanzlei von John Maes Dieses Anwaltsbüro muss man sich leisten können Im gläsernen Sitzungszimmer hängt ein Bild mit einem Frachtschiff an der Wand der Name eines der grössten Schifffahrtsunternehmen der Welt mit Sitz in der Schweiz «Aber viele meiner Kunden interessieren sich für dieses Bild» «Sie fragen sich: Wo könnte man hier am besten Drogen verstecken?» wie sehr man sich in Belgien an die Präsenz der Kokainbanden gewöhnt hat John Maes ist einer der besten Anwälte Antwerpens Maes antwortet: «Wenn Sie Anwalt in dieser Stadt sind dass Drogenkriminalität zu Ihrem Tätigkeitsfeld wird.» In einem Rechtsstaat haben schliesslich alle Anspruch auf einen Verteidiger John Maes erzählt von einem der denkwürdigsten Tage die er als Anwalt erlebt hatte: dem 9. März 2021 an dem die Behörden plötzlich daran glaubten sie könnten die Drogenmafia wirklich besiegen Ein Klient war dran und sagte: ‹Die Polizei war gerade bei mir Doch sie interessierten sich nur für mein Smartphone.›» Maes war irritiert «Fünf Minuten später rief der nächste Klient an – und erzählte exakt das Gleiche.» Am Ende waren es 15 Klienten mit derselben Geschichte Und Maes war noch nicht einmal in Brügge angekommen «Ich fragte mich: Was zum Teufel ist da los?» Der Anwalt ahnte war der Anfang eines beispiellosen Fahndungserfolges Europäischen Polizeibehörden war es gelungen Dieser verschlüsselte Messenger war sehr beliebt in der Unterwelt Verbrecherfamilien und korrupte Anwälte weltweit aus – über Drogenlieferungen Weil sich der Messenger auf einem verschlüsselten Krypto-Handy befand dass sie sogar Selfies von sich verschickten auf denen sie in ihren Häusern oder vor einer Grossladung Kokain stehen was eigentlich hätte verborgen bleiben sollen auf dem Tisch der Ermittler: 500 Millionen Chat-Nachrichten von 70 000 Nutzern – inklusive Transportwegen Lagerhäusern und Bildern von gefolterten Menschen Die Auswirkungen dieses Hacks spürte auch John Maes als ich eigentlich nach Brügge fahren wollte «Wir waren konfrontiert mit einem Ausmass an Beweismitteln das wir uns nie hätten vorstellen können.» Klient um Klient wurde verhaftet Maes sagt: «Wenn die Polizei die Zahl ihrer Ermittler hätte verdoppeln können sie hätten auch doppelt so viele Fälle bearbeiten müssen.» Es war der härteste Schlag gegen die organisierte Drogenmafia Entsprechend euphorisch waren die Behörden Endlich konnte man gegen die grossen Bosse vorgehen nicht nur gegen die Kleindealer oder einfach zu ersetzenden Mittelsmänner Endlich konnte man die Köpfe der Netzwerke ausschalten und dem internationalen Kokainhandel massiv schaden wie weit sich die Tentakel der Drogenmafia bereits in der Gesellschaft ausgebreitet hatten – und das nicht nur in Belgien dass die europäischen Drogenbosse keine Pablo Escobars waren die ihre Organisation strikt hierarchisch führen Im Kokainhandel von heute gibt es viel Zusammenarbeit Ein Insider drückt es so aus: «Wer gemeinsam in Südamerika eine Tonne bestellt er sei erschrocken gewesen über das Ausmass des internationalen Drogenhandels In Chats seien Bilder von unvorstellbaren Geldmengen aufgetaucht Der Anwalt erzählt von einer Hausdurchsuchung der Polizei: «Als sie die Türen der Küchenschränke öffneten fielen ihnen Geldbündel in Millionenhöhe auf den Kopf.» Folterfotos.» Maes sagt: «Es gibt nicht genügend Polizisten um all diese Verbrecher zur Rechenschaft zu ziehen.» Dennoch hat die «Operation Sky», wie das Sky-ECC-Hack genannt wurde, ein nie da gewesenes Ausmass erreicht: Allein in Belgien hat die Polizei knapp 900 Personen festgenommen. Obwohl die Ermittler in vielen Ländern Tausende Kriminelle verhafteten obwohl sie schwindelerregende Summen konfiszierten und Tonnen von Drogen vernichteten – es hatte keine Auswirkungen auf den Drogenmarkt Die Versorgung mit Kokain ging einfach weiter Der massive Schlag gegen das organisierte Verbrechen verkam zu einem Schlag ins Wasser Und so war der grösste Fahndungserfolg im Kampf gegen die Drogenkriminalität nicht mehr als ein Rumpeln im Motor des internationalen Kokainhandels Das Kokain-Business ist der lukrativste Wirtschaftszweig der Verbrecher einträglicher als Waffen- oder Menschenhandel Ein Narco-Boss mag noch so einflussreich sein springt sofort der nächste ein – und das Geschäft geht weiter Was die Behörden zusätzlich beunruhigt: Die organisierte Kriminalität hat sich fast unbemerkt aus dem Untergrund in der Mitte der Gesellschaft ausgebreitet Sie ist nicht mehr nur in dunklen Gassen anzutreffen Ich merkte: Das sind Klienten von mir.» Klienten dass sich die Parallelwelt mit unserer Welt verbindet.» Unternehmer – aber Unternehmer eines wirklich verwerflichen Geschäfts John Maes’ Einführung in der Unterwelt ist zu einer Lektion darüber geworden wie eng diese Welt mit unserer Welt verbunden ist das die Drogenmafia auch mit ihrem bisher härtesten Schlag nicht aus dem Gleichgewicht gebracht hat globales Netzwerk gegen einen Staat mit begrenzten Ressourcen Am Hafen von Antwerpen zeigt sich diese Ungleichheit an einem viel zu kühlen Morgen im Mai Aus einem gepanzerten BMW steigt der belgische Justizminister Paul Van Tigchelt aus Der Politiker schreitet auf eine Gruppe von siebzig Polizisten zu Zusammen mit seiner Kollegin Annelies Verlinden bleibt er vor einem etwas unförmigen Rechteck aus neonorangen Leuchtwesten stehen Die Polizisten begrüssen den hohen Besuch aus Brüssel mit einem ungelenken Appell Sie sind neu in ihrem Job und werden an diesem Tag vereidigt Sie verstärken dabei die Sicherheitskräfte und Zöllner das die Politiker vermitteln wollen: Wir schauen hin wir verstärken die Kräfte im Kampf gegen den Kokainhandel am Hafen das sie tatsächlich zeigen: siebzig neue Polizisten auf einem Gelände von 130 Quadratkilometern Später sagt Paul Van Tigchelt: Die Kartelle könnten bereits mit hundert Tonnen Kokain fünf Milliarden Euro verdienen – das ist mehr als das Budget von Polizei und Justizbehörden in Belgien zusammen Ist ein solcher Kampf überhaupt zu gewinnen dass wir der organisierten Kriminalität das Rückgrat brechen können.» Aber Belgien ist eine Warnung – an die Schweiz die Ausbreitung der Kartelle zu unterschätzen Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH (K.I.M.W.) Hauptsitz von Soudal in Turnhout / Belgien (Foto: Soudal) Der Hersteller von PUR-Montageschäumen und Klebstoffen Soudal (Turnhout / Belgien) erhöhte den Umsatz im Geschäftsjahr 2018 um gut 10 Prozent auf 835 Mio EUR nämlich um 29 Prozent auf knapp 71 Mio EUR Hauptverantwortlich für das Umsatzwachstum waren höhere Preise Das deutsche Tochterunternehmen Soudal Deutschland (Leverkusen) erreichte einen Umsatz von rund 75 Mio EUR und damit 15 Prozent mehr als im Vorjahr Für diesen Standort sind 3,5 Mio EUR vorgesehen Schulungsräume und Verwaltung zu erweitern Noch in diesem Jahr sollen die Bauaktivitäten beginnen.  Ein zweiter großer Schritt nach Europa ist das für die US-amerikanische First Brands Group : Die vornehmlich auf den Kfz-Ersatzteilmarkt fokussierte Unternehmensgruppe erwirbt über das Luxemburger Übernahmevehikel Global Technologies den.. Die Polyurethan -Industrie ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in Europa Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie mit dem Titel „European Polyurethane Industry Facts 2023 Socio-Economic Contribution of the Polyurethane Industry to Growth.. Der PET-Erzeuger Novapet ist nur eines von vielen Unternehmen in Spanien und Portugal das seine Anlagen während des Stromausfalls am 28 Allerdings ist es beim Wiederanfahren offenbar zu technischen.. Der US-Verpackungskonzern Sonoco hat seine Sparte für tiefgezogene und flexible Verpackungen für 1,8 Mrd USD an den japanischen Folien- und Verpackungshersteller Toppan verkauft Der bereits im Herbst 2024 angekündigte Deal sei am.. Der österreichische Verpackungshersteller Rattpack will beim Umsatz deutlich wachsen – auch durch Investitionen in den Bereich Kunststoffverpackungen Am Hauptsitz in Wolfurt erweitert das Unternehmen daher die Kapazitäten für die.. Der Compoundeur Polykemi plant die Übergabe der Leitung des Familienunternehmens an die nächste Generation Nach 28 Jahren an der Spitze wollen CEO Ola Hugoson und sein Stellvertreter Lars Hugosson – beides Söhne von Hugo Jönsson Der Negativtrend im Behälterglasmarkt setzt sich fort Im vergangenen Jahr 2024 sank der Absatz auf rund 3,79 Mio t ein Rückgang von 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr Während im Inland ein geringfügiges Wachstum verzeichnet wurde,.. Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis Als einer der Internet-Pioniere der Kunststoffindustrie versorgt das KunststoffWeb bereits seit 1996 die Fach- und Führungskräfte der Branche mit täglichen Markt- und Unternehmensnachrichten geeigneten Bezugsquellen für den Einkauf sowie nützlichen Service-Informationen wie Handelsnamen und Veranstaltungen Bekannt ist das KunststoffWeb vor allem durch seinen erfolgreichen Stellenmarkt DIHAG Holding together with Dutch company Royal IHC took over the Belgian steel and iron foundry Allard-Europe NV specializing in shipbuilding and equipment for maritime construction have formed a joint ventureThe Allard-Europe NV steel and iron foundry in Turnhout It is known for wear-resistant materials and primarily manufactures products for the offshore shipbuilding and energy industry.“With the Allard-Europe takeover we are strengthening our position in Europe and adding high-quality and application-engineered materials to our portfolio,” explain Stefan Mettler “The joint venture with Royal IHC will allow us to enter new industries and target markets in the area of subsea construction.”With the merger DIHAG Holding and Royal IHC are bundling their strengths in an outstanding market environment with intense pressure on prices.“DIHAG Holding brings technical expertise from foundry processes to the table and they are thus the right partner for us to continue to develop materials for our demanding market,” told Sander Korving Director Supply Chain Management at Royal IHC Allard-Europe will increasingly deliver directly to Royal IHC in the future – the competitive and decisive advantage being the short distance between the Netherlands and Belgium.Source: materialviews.com I would like to receive the bi-weekly Foundry-Planet newsletter with all latest news Plus the special newsletters – all can be cancelled anytime and at no cost Suchen und finden leicht gemacht: Informieren Sie sich zielgerichtet �ber aktuelle Themen der Branche Lesen Sie DEGA GARTENBAU als gedrucktes Magazin oder E-Paper Wir informieren �ber aktuelle Branchenentwicklungen stellen erfolgreiche Betriebe sowie Trends und neue Produkte vor und unterst�tzen Sie bei allen Themen rund um Betrieb und Management Geben Sie einen Suchbegriff einoder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin belgischer Journalist und Autor vieler Garten- und Pflanzenb�cher starb Anfang Juni nach langer schwerer Krankheit im Alter von 60 Jahren in Turnhout/B Harry van Trier war als Pflanzenliebhaber Mitglied zahlreicher Pflanzengesellschaften als Professor auch in der Ausbildung t�tig Vor kurzem war er zur Gartenpers�nlichkeit des Jahres 2015 in Belgien gew�hlt worden Mit unseren Branchen-Newslettern halten wir Sie auf dem Laufenden zu relevanten Neuigkeiten und Entwicklungen im Gartenbau Nutzen Sie unseren beliebten zweiw�chentlichen Newsletter �Gr�ne Profi-Infos� f�r den das Redaktionsteam die wichtigsten Nachrichten aus der g�rtnerischen Produktion und dem gr�nen Gro�- und Einzelhandel zusammenstellt Das Magazin f�r Produzenten und Vermarkter Sie sind angemeldet. Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Der Albstädter hat sich bei der UCI Gravel World Series in Turnhout die Teilnahme für die Welttitelkämpfe im Gravel erkämpft Die Vorfreude auf das Event ist bei dem Lehrer groß Der Albstädter Marco Heller (RSV Tailfingen) hat sich zum zweiten Mal nach 2024 für die UCI Gravel-Weltmeisterschaft qualifiziert Der Albstädter Lehrer hat sich intensiv und zielstrebig auf die Saison vorbereitet Rechtzeitig zum Qualifikationsrennen in Belgien kam Heller nach einer Grippe gut in Form und belohnte seine harte Arbeit mit dem erneuten WM-Ticket Dieses Ticket erkämpfte sich der ambitionierte Radsportler bei der UCI Gravel World Series in Turnhout, Belgien, am 23. März. Dieses Rennen, das als eine Art „Weltcup“ im Gravel-Sport gilt forderte Heller und seine Konkurrenten auf einer anspruchsvollen Strecke über 144 Kilometer Die Bedingungen in Turnhout waren alles andere als einfach aber gespickt mit ruppigen Sandpassagen und tiefem Matsch verlangte der Untergrund den Fahrern alles ab Trotz dieser Herausforderungen absolvierte der Albstädter die Distanz in rund vier Stunden was einem bemerkenswerten Durchschnitt von über 35 Stundenkilometern entspricht Kennen Sie unseren kostenlosen Sport-Newsletter "Powerplay"? Sie erhalten die wichtigsten Sport-Themen aus der Region jeden Freitag direkt in ihr E-Mail-Postfach. Jetzt abonnieren! „Es war ein unglaublich schnelles Rennen für diese Bodenbeschaffenheit“ berichtete Heller nach seiner Rückkehr „Im dichten Gedränge der Fahrer waren Schlaglöcher und Rinnen oft schwer zu erkennen was die Sache nicht ungefährlicher machte.“ In der stark besetzten Altersklasse der 35- bis 39-Jährigen kämpfte sich Marco Heller am Ende in die Top 25 Prozent und sicherte sich damit das Ticket zur UCI Gravel-Weltmeisterschaft Die Vorfreude auf das Saisonhighlight im Oktober ist bei dem Albstädter natürlich groß auch wenn der genaue Austragungsort noch nicht endgültig feststeht Ursprünglich war Nizza in Frankreich als Gastgeber vorgesehen jedoch gab es dort zuletzt Probleme mit der Organisation Aktuell gilt Villach in Österreich als sehr wahrscheinliche Alternative dass der Austragungsort gut erreichbar ist“ Die Explosion in einem Appartementgebäude in Turnhout ist möglicherweise durch die fehlerhafte Installation eines Gasherdes ausgelöst worden wie die Staatsanwaltschaft von Antwerpen mitteilt Für die Opfer des Unglücks ist in Turnhout eine Spendenaktion gestartet worden Mehrere Hilfsorganisationen haben ein Spendenkonto eröffnet und sammeln auch Möbel und Kleidung Ein junger Mann wurde diese Woche in einem schweren Psychosezustand aufgefunden nachdem er ein oder mehrere Cannabisbonbons (Foto) gegessen hatte Die Polizei und der Notdienst in Turnhout in der Provinz Antwerpen warnen vor sehr bunten Bonbons die im Umlauf sind und Cannabis enthalten sollen Die äußerst gefährlichen Bonbons sind bunt und haben die Form eines Wurms ähnlich wie einige handelsübliche saure Bonbons Sie haben aber nichts mit Gummibärchen zu tun Sie enthalten nämlich THC (Tetrahydrocannabinol) Die Wirkung eines einzigen dieser Bonbons ist deutlich höher als die eines Joints Außerdem treten die Symptome oder Empfindungen erheblich später auf Die Wirkung eines Bonbons wird nämlich erst eine bis eineinhalb Stunden nach dem Verzehr spürbar ein oder mehrere weitere Bonbons zu sich nimmt weil nicht sofort die gewünschte Wirkung eintritt die für die körperliche und geistige Gesundheit verheerend sein können dass der Konsum solcher THC-Bonbons zu schweren psychotischen Zuständen führen kann Zeitungsläden oder Süßwarengeschäften verkauft werden heißt es in ihrer Mitteilung in den sozialen Netzwerken An der Spitze der Staatsanwaltschaft Turnhout tritt Dominique Reyniers die Nachfolge von Jan Poels an Sie soll noch im Sommer die Arbeit aufnehmen Die Sprecherin der Staatsanwaltschaft Antwerpen Der Hohe Hustizrat hat Reyniers als beste Kandidatin für den Posten vorgeschlagen Justizministerin Annemie Turtelboom muss ihre Ernennung noch bestätigen Die 45-Jährige arbeitet seit 1996 bei der Staatsanwaltschaft Antwerpen An der Spitze der Staatsanwaltschaft Turnhout tritt sie die Nachfolge von Jan Poels an der im Dezember Kabinettschef von Ministerin Turtelboom wurde Reyniers tritt ihren neuen Posten noch im Sommer an der beliebte Moderator der Verbraucherschutz-Sendung „Der Inspektor“ beim VRT-Sender Radio 2 ist wegen des Besitzes und der Verbreitung von Bildern mit kinderpornografischen Inhalten am vergangenen Donnerstagabend festgenommen worden Am Sonntag teilte dessen Anwalt unserem Haus dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk des belgischen Bundeslandes Flandern VRT mit dass Pichal mit sofortiger Wirkung aus „persönlichen Gründen“ kündige bereits am vergangenen Donnerstagabend verhaftet worden und am Freitag nahm ihn ein Untersuchungsrichter in U-Haft Seit dem Wochenende befindet sich der VRT-Radiomoderator in der Haftanstalt von Turnhout (Provinz Antwerpen) Am Mittwoch wird ein Richter darüber bestimmen ob Sven Pichal weiter in Haft bleiben muss dass Pichal am Wochenende mit sofortiger Wirkung gekündigt habe dass sich sein Mandant aus dem öffentlichen Leben zurückziehen werde und dass er professionelle Hilfe in Anspruch nehmen würde dass gegen Pichal wegen des Besitzes und der Verbreitung von Bildern mit kinderpornografischen Inhalten ermittelt wird Offenbar ermittelt die Staatsanwaltschaft Antwerpen in diesem Fall gegen mehrere Personen Die Vorwürfe gegen die Verdächtigen wiegen sehr schwer wie einigen flämischen Tageszeitungen zu entnehmen ist In unserem Hause kam diese Meldung wie ein Schock an denn Sven Pichal ist nicht nur bei den Hörern von Radio 2 sehr beliebt VRT-Sprecher Bob Vermeir sagte dazu am Montag: „Wir vernehmen dass es sich um Ermittlungen in Sachen Sittenvergehen handelt und dass gegen eine Personengruppe ermittelt wird und nicht nur gegen Sven Pichal Die Untersuchungen laufen seit Anfang des Monats in Antwerpen Pichal soll selbst in einer Einzelzelle in Turnhout sitzen Er reichte am vergangenen Wochenende seine Kündigung ein Für die VRT kommt diese Meldung wie ein Schock an Am Montagnachmittag durchsuchten Polizisten und der zuständige Untersuchungsrichter auch dessen Büro im VRT-Funkhaus (Foto unten) Dieses Büro befindet sich in dem Gebäudeteil Eine schwere Explosion hat gestern große Teile eines Mehrfamilienhauses in der nordbelgischen Stadt Turnhout zerstört Offiziellen Angaben zufolge ist noch unklar Eine Person musste ins Krankenhaus gebracht werden eine Frau ist noch in dem zum Teil eingestürzten Gebäude eingeschlossen konnten bis zum Abend allerdings keinen Erfolg verkünden Der eingeschlossenen Person gehe es nach eigenen Angaben gut hatte Bürgermeister Paul Van Miert am Vormittag gesagt Vier weitere in dem Haus gemeldete Personen galten als vermisst ob sie sich zum Zeitpunkt der Explosion im Gebäude aufhielten Sie riss Teile der Außenwand und Teile der Decken vollständig weg Die genauen Ursache der Explosion ist noch offen red, ORF.at/Agenturen Auf der Autobahn E34 hat es auf Höhe von Oud-Turnhout am Dienstagmorgen einen schweren Unfall gegeben Bei Arendonk wurde ein Mann von einem LKW erfasst und getötet Die Autobahn musste in Fahrtrichtung Niederlande stundenlang gesperrt werden Mittlerweile ist die Autobahn teilweise wieder freigegeben Anzeige Anwendungsgebiete Köpfe & Karrieren Lacktechnologien Markt & Branche Produktion & Labor Rohstoffe Die Leistung von Farben und Beschichtungen hängt nicht nur von Pigmenten und Bindemitteln ab Diese spielen eine Schlüsselrolle in Branchen wie Automobil Die steigende Nachfrage nach antimikrobiellen Beschichtungen zeigt dass Hygiene und Langlebigkeit in der Lackindustrie zunehmend an Bedeutung gewinnen Unternehmen setzen verstärkt auf innovative Lösungen,.. Startseite » Nachrichten » Köpfe & Karrieren » Danny Quermia ist Geschäftsführer von Epple Druckfarben Benelux Neu gegründete Niederlassung des Druckfarben-Herstellers hat Arbeit aufgenommen Die neu gegründete Epple Druckfarben Benelux BV hat in Turnhout Geschäftsführer der jüngsten Niederlassung der Epple Druckfarben AG Als ein führender europäischer Hersteller für Bogenoffset-Druckfarben kann Epple somit ab sofort in den wichtigen Druckmärkten Belgien Niederlande und Luxemburg einen noch direkteren Kontakt zu Druckerei- und Endkunden pflegen Danny Quermia arbeitet seit über 20 Jahren mit und für Epple und hat als Geschäftsführer von Epple Druckfarben Benelux eine klare Zielsetzung: „Die schnelle und direkte Kommunikation mit den Kunden ist in der heutigen grafischen Branche die durch Marktkonsolidierung und sehr spezialisierte Druckereien geprägt ist Die Unternehmen fragen verstärkt nach einer professionellen Unterstützung bei der Optimierung der Druckprozesse und der Druckprodukte Auf diese Fragen werden wir mit unserem Know-how die richtigen Antworten geben.“ Vom Lager in Turnhout in Belgien werden die Kunden in der Benelux mit den Produktgruppen aus Druckfarben Mit der eigenen Mischstation kann Epple Benelux flexibel auf Kundenwünsche reagieren und Sonderfarben jeglicher Art schnell an den gewünschten Ort liefern Im Service steht ein professionelles Verkaufs- und Technikteam mit langjähriger Branchenerfahrung und anwendungstechnischer Kompetenz bereit Übrigens: Sie suchen ebenfalls eine neue Herausforderung in der Lackindustrie Werfen Sie einen Blick auf FARBEUNDLACK // JOBS und informieren Sie sich über neue Stellenangebote in der Branche Jetzt FARBEUNDLACK // JOBS besuchen! Der Technologiekonzern Bühler regelt frühzeitig die Nachfolge an der Unternehmensspitze: Samuel Schär soll 2026 CEO werden Stefan Scheiber übernimmt den Vorsitz im Verwaltungsrat Taylor bleibt in seiner Funktion als Chief Financial Officer.. Dirk Mayer-Mallmann hat in der Jugend im Familienunternehmen ­gearbeitet: später war er im Beirat tätig arbeitete aber jahrelang in anderen Unternehmen Seit Juni 2023 ist er operativ zu Jansen zurückgekehrt.. April 2025 die Position des Chief Executive Officer (CEO) bei Hubergroup übernommen Mit dem Wechsel an der Spitze geht die Übernahme durch die neuen Eigentümer.. ist zum neuen Vorsitzenden der Europäischen Druckfarbenvereinigung (EuPIA) gewählt worden In seiner neuen Rolle will er die Interessen der Branche auf.. der letzte vor kurzem aus dem Gefängnis von Turnhout (Prov der noch nicht wieder gefasst werden konnte hat dem Direktor der Haftanstalt eine Postkarte aus Thailand geschickt Dies meldet die flämische Tageszeitung Het Laatste Nieuws in ihrer Mittwochausgabe der mit einer thailändischen Briefmarke versehen war Dezember kurz vor 20 Uhr kletterten fünf Häftlinge im Gefängnis von Turnhout während des Abendspaziergangs über einen Zaun dessen Elektrodrähte sie kurz zuvor gekappt hatten um danach eine 6 Meter hohe Mauer zu erklimmen von der sie sich mit Tauen abseilen konnten Drei der Entkommenen wurden nur Stunden später an den Abstellgleisen des Bahnhofs von Turnhout aufgespürt und ein weiterer konnte zwei Wochen später in den Niederlanden verhaftet werden Doch von Oualid Sekkaki fehlte bis jetzt jede Spur (Lesen Sie bitte unter dem Foto von Oualid Sekkaki weiter) kein Geringerer als der Bruder des in Belgien berühmt-berüchtigten Ausbrecherkönigs Ashraf Sekkaki (der 2009 mithilfe eines Hubschraubers aus dem Gefängnis von Turnhout entkommen konnte) wegen einer Schießerei ein und sollte möglicherweise nach Marokko ausgeliefert werden Am Montag kam im Gefängnis von Turnhout ein Einschreibebrief von Oualid Sekkaki an Laut Het Laatste Nieuws befanden sich darin der Gefängnisausweis von Sekkaki und eine Postkarte mit den Worten „Grüße aus Thailand“ Die Gefängnisbehörde haben den gesamten Vorgang der Polizei übergeben Jetzt müssen sich Polizei und Justiz mit diesem Fall auf internationaler Ebene befassen Bei den Eiskunstlauf-Europameisterschaften in Litauen sind zwei Belgierinnen auf Medaillenkurs Nach dem Kurzprogramm ist Loena Hendrickx aus Turnhout auf dem ersten Platz Auf Platz zwei folgt Nina Pinzarrone aus Brüssel vor der Georgierin Anastassia Gubanowa In der Kür am Samstag um 12:00 Uhr gehen 24 Eiskunstläuferinnen an den Start Jade Hovine aus Tournai liegt nach dem Kurzprogramm auf Rang 22 das mit drei Eiskunstläuferinnen in der Kür vertreten ist Doch der Arzt beteuert: Ich bin unschuldig schildert Staatsanwältin Hanne Hendricks vor Gericht einen Fall aus dem Jahr 2014 es stand Aussage gegen Aussage – bis eineinhalb Jahre später eine weitere Anzeige mit fast genau den gleichen Anschuldigungen bei der Polizei einging daraufhin meldeten sich sechs weitere Frauen bei den Ermittlern Der Vorwurf: Er soll seine Patientinnen sexuell missbraucht haben Lese-Tipp: Frauenarzt soll eigenes Sperma für mindestens 47 Befruchtungen genutzt haben Der Gynäkologe soll mehrere Frauen während seiner Behandlungen gezielt zum Orgasmus gebracht haben. Zudem fragte er die Frauen offenbar nach ihren sexuellen Vorlieben, zum Beispiel, wie oft sie von Männern oral befriedigt würden. „Die Stimulation der Klitoris und die Herbeiführung eines Orgasmus sind bei einer gynäkologischen Untersuchung nie ein Thema“ sagt Rechtsanwalt Jean-Luc Schuermans in niederländischen Medien um seine eigenen sexuellen Gelüste zu befriedigen.“ soll unmittelbar vor und nach sowie teilweise sogar während der Behandlungen Pornos geguckt haben Das ergab eine Auswertung der Handydaten des Mediziners aber es sagt viel über die Art und Weise aus dass ihr Arzt eine Minute zuvor einen Porno geguckt hat.“ Der Angeklagte ist sich jedoch keiner Schuld bewusst „Schmerzen beim Geschlechtsverkehr sind ein häufiges Problem um bei der Penetration weniger Schmerzen zu haben“ dass der Arzt versehentlich die Klitoris berührt „Das ist aber nicht dasselbe wie eine absichtliche Stimulation“ welche Stellung eine Frau beim Geschlechtsverkehr einnimmt wenn jemand nach dem Einsetzen der Spirale Schmerzen hat“ Die meisten Patientinnen sind mir dafür dankbar nur von diesen acht Frauen bekomme ich Vorwürfe.“ Staatsanwältin Hendricks hält die Erklärungen des Arztes für Ausreden „Ich bin selbst eine Frau und weiß sehr gut Sie fordert eine Gefängnisstrafe für den Angeklagten Bei einer Verurteilung drohen dem 58-Jährigen bis zu fünf Jahre Haft Im belgischen Turnhout standen 15 Finanzberater vor Gericht und wurden teils zu Haftstrafen verurteilt Drei Luxemburger Einwohner sind unter den Verurteilten Geldwäsche und eine Betrugssumme von 84 Millionen Euro September 2018 urteilte das Erstinstanzliche Gericht von Turnhout über insgesamt 15 Finanzberater Für zehn Angeklagte endete der Prozess mit Haftstrafen von bis zu fünf Jahren Am Ursprung steht eine Klage des Luxemburger Lebensversicherer Excell Life von 2011 – ein Unternehmen, das ein Jahr später in einer spektakulären Pleite unterging. Bis heute läuft ein Prozess in dem Anleger mit der Aufsichtsbehörde Commissariat aux Assurances (CAA) und dem Buchprüfer EY über die Verantwortung für das Desaster streiten Das Urteil aus Turnhout spielt dabei eine entscheidende Rolle Vier belgische Finanzberater starteten 2004 mit einem Goldhandel in Ghana mithilfe einer Unzahl an Offshorefirmen Über ihr Versicherungsmaklerbüro D&D Financials suchten sie nach wohlhabenden Investoren Parallel lancierten sie 2006 in Luxemburg die Verbriefungsgesellschaft Insolux die in ihr Produkt „Orelius Golden Invest“ investierte über fondsbasierte Lebensversicherungen in dieses Produkt zu investieren Orelius Golden Invest wurde in Broschüren dabei als besonders sichere Anlage vorgestellt Doch das CAA wies Ende 2007 die Versicherungsgesellschaft darauf hin dass dieses Produkt nicht an Privatanleger verkauft werden dürfe Es sei zu spekulativ und Investitionen in Rohstoffe wie Gold seien für Lebensversicherungen nicht zugelassen Excell Life verkaufte die Anlage trotzdem weiter Die Behörde unterließ eine spätere Kontrolle heißt es in einer Klageschrift der Anleger vor dem Luxemburger Gericht Tatsächlich wurden nie Investitionen in den Goldhandel getätigt.“Urteil des Gerichts Turnhout Das gleiche Schema nutzten die Gruppe rund um D&D Financials mit dem Fonds Cubex in den weitere Kunden via den Versicherer Irish Life investierte und seine Partner blendeten Investoren mit großspurigen Versprechen Ein früherer Kollege beschrieb ihn gegenüber „Het Nieuwsblad“ als begnadeten Verkäufer: „Er hätte Eskimos Eiswürfel andrehen können“ Insgesamt betrogen die Angeklagten vor allem belgische Anleger über knapp 84 Millionen Euro die so hohe Renditen einfahren sollten und mit den Hochglanzbroschüren warben Zwar kaufte die Schweizer Firma Aurex Management & Investment mit dem aus dem „Orelius“-Fond Gold und Silber in Ghana und Mexiko „Die importierten Goldmengen waren jedoch so gering dass die beabsichtigten Gewinne zur Zahlung der hohen Provisionen und/oder Zinsen niemals realisiert werden konnten“ schreiben die Turnhouter Richter in ihrem Urteil Im Fall Cubex hatten die Versprechen genauso wenig mit der Realität zu tun: „Tatsächlich wurden nie Investitionen in den Goldhandel getätigt“ investierten stattdessen die Gelder des Cubex-Fonds über ihre Schweizer Gesellschaft Caprinco Gestion in Finanzprodukte Allerdings erreichen sie nie die versprochenen Erträge Stattdessen floss das Geld des Cubex-Fonds an die drei Manager an ihre zahlreichen Firmen oder andere Bestimmungen der auf den Kaiman-Inseln seinen Sitz hatte Aufgrund der Aktivitäten rund um den Cubex-Fonds wurden die drei Manager in Turnhout wegen Betrug verurteilt Die belgischen Richter verhängten gegen jeden von ihnen eine Gefängnisstrafe von drei Jahren Dazu kommen Entschädigungszahlungen gegenüber den Investoren Weitere Anklagepunkte der Urkundenfälschung und Geldwäsche hielten die Richter nicht zurück die in den Betrug verwickelt waren und von Luxemburg aus operierten heißt es auf Nachfrage von der Staatsanwaltschaft Turnhout In Luxemburg liegen keine Gesuche der belgische Behörden für eine Auslieferung vor Das Geld aus dem Cubex-Fonds floss unter anderem in zweifelhafte Immobilienprojekte in Frankreich Im nordfranzösischen Arras soll ein Ökoviertel entstehen Aus dem Cubex-Fonds fließen 2010 1,5 Millionen Euro in das Projekt Diese Transaktion stand unter Geldwäscheverdacht der belgischen Justiz doch die Richter in Turnhout ließen diesen Punkt im Urteil fallen die mit den 1,5 Millionen gebaut werden sollten Unzählige Fehler des zuständigen Notars verhinderten das Projekt und ließen den Verdacht eines Betrugs aufkommen Erst Jahre später wurden manche Käufer entschädigt Bei allen fünf Angeklagten handelt es sich um Manager die in der Luxemburger Finanzbranche bestens vernetzt waren Die beiden Freigesprochenen waren vor den Betrugsfällen bei der Deutschen Bank Luxemburg angestellt war Anfang der 1990er Jahre einer der Spitzenleute der Banque Degroof in Luxemburg kreuzen sich an einer ganz bestimmten Adresse: 39 Ab 2002 ist dort der Sitz von Excell Life sowie weiteren Gesellschaften Zusätzlich waren sie in die Verwaltung der Schweizer Gesellschaft Caprinco Gestion eingebunden Excell Life beauftrage Caprinco mit der Verwaltung seiner Anlagen saß gleichzeitig im Verwaltungsrat des Lebensversicherers Die Anwälte der belgischen Investoren wunderten sich vor dem Luxemburger Bezirksgericht warum das Commissariat aux Assurances diese Vermischung der Rollen zuließ Zu den Managern von Insolux und dessen Fonds „Golden Orelius Invest“ gab es laut den Anwälten ebenfalls Verbindungen Seit der Klage von Excell Life von 2011 arbeitete die belgische Justiz an den Betrugsfällen Der Großteil der Anleger investierte zwischen 2008 und 2010 Fast zehn Jahre später haben sie ihr Geld noch immer nicht gesehen und die möglicherweise Verantwortlichen wurden noch nicht bestraft steht ein weiterer Strafprozess in Nivelles gegen einen früheren Direktor von Excell Life bevor Und auch die zivilen Klagen gegen das CAA und den Buchprüfer EY in Luxemburg wegen der Pleite des Lebensversicherers sind längst nicht abgeschlossen Vor sechs Jahren ging der Luxemburger Lebensversicherer Excell Life pleite Nun droht die zuständige Richterin wegen Befangenheit vom Fall abgezogen zu werden Cela fait plus de 100 jours que Donald Trump est à nouveau président des États-Unis Les Européens de tout bord peinent encore à s’adapter aux méthodes agressives et chaotiques de l’administration américaine qui les ignore sur les dossiers-clés L’association «Autisme Luxembourg» a été condamnée pour harcèlement moral Son directeur a été mis en cause pour avoir fait pression sur deux salariés entretenant une relation intime Le tribunal a rappelé le droit au respect de la vie privée au travail Die Aufnahme von Flüchtlingen bleibt ein Problem in Luxemburg Das liegt auch an andauernden Missständen in der zuständigen Behörde von Amerika verlassen: Europa steht unter Druck Aber was ist kurzfristig möglich und was überhaupt sinnvoll Schon bald muss die Regierung erste Antworten darauf liefern CSV an DP wëlle laut hirem Programm „Lëtzebuerg fir d’Zukunft stäerken“ Wat huet d’Regierung bis elo ëmgesat An u wéi enge Reforme muss si sech moosse loossen Dorëms geet et an der neister Episod vum Podcast „On the Record“ „RTL“ erhält jährlich bis zu 15 Millionen Euro vom Luxemburger Staat um öffentlich-rechtliche Aufgaben zu erfüllen und Defizite auszugleichen Der Sender geht mit dem Geld jedoch wenig transparent um – und nährt damit die Zweifel an seinem Geschäftsmodell Auf historischen Blasinstrumenten spielte die Musikerin Mechthild Neufeld von Einsiedel zusammen mit dem Gitarristen Johannes Grabher der katholischen Kirche in Buchs Musik aus dem 15 Drucken Teilen Musikerin Mechthild Neufeld von Einsiedel und Gitarrist Johannes Grabher spielten Musik aus der Renaissance und dem Barock in der Herz-Jesu-Kirche in Buchs Esther Wyss Zur Einstimmung in das Konzert am Sonntag ertönte das Lamento von Jan Jublina (1490–1550) warmem Ton erklang die zauberhafte Melodie von Mechthild Neufeld von Einsiedel auf dem Gemshorn gekonnt gespielt und von Gitarrenklängen begleitet Bonhoeffers Kompromisslosigkeit und sein Widerstand gegen die nationalsozialistische Schreckensherrschaft Deutschlands bezahlte Bonhoeffer mit dem Leben Er wurde kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges im Konzentrationslager Flossenbürg umgebracht ist zeitlos und hat auch heute noch Gültigkeit ertönte das Musikstück «What if a day» von Gérard de Turnhout Jubilierend schwebten die Klänge durch den Kirchenraum Zum Einsatz kamen neben der Gitarre Renaissance-Blockflöten Mechthild Neufeld von Einsiedel spielte die unterschiedlichen historischen Instrumente meisterhaft Problemlos intonierte sie die Musik mit verschiedenen Cornamusen Dieses Instrument mit dem leicht scharrenden Ton tönte wohl manchem Zuhörer anfangs etwas fremd in den Ohren Herrlich anzuhören war «Hinunter ist der Sonnenschein» von Melchior Vulpius (1464–1540) Wer sich auf die Musik einlassen konnte und genau zuhörte konnte Hoffnung und Zuversicht aus der kurzen Melodie schöpfen wenn sich die Sonne musikalisch auf die Erde senkt und mit den letzten Strahlen die Wölkchen am Himmel rosa färbt Die von Johann Grabher rezitierten Texte stimmten nachdenklich Bonhoeffer wehrte sich gegen das tatenlose Zuschauen das nach seiner Auffassung keine christliche Haltung ist beinhaltet selbstbestimmtes Handeln ohne Rückendeckung und verlangt auch für die Folgen seines Handelns einzustehen dass man dem Schicksal entschlossen entgegentritt sich aber zu gegebener Zeit diesem unterwerfen müsse Das Konzert schloss mit «freundlicher Trost» aus Oglins Liederbuch Zuletzt intonierte Mechthild Neufeld von Einsiedel auf dem Bass- und dem Alt-Gemshorn «Da nobis pacem» von Jacob Arcadelt (1514–ca 1565) Sie wurde wiederum begleitet von Gitarrenklängen Die Kollekte war zu Gunsten des Kirchlichen Sozialdienstes für armutsbetroffene Menschen im Werdenberg bestimmt Gent oder Antwerpen handelt: Der auffälligste Trend dieser Gemeinderatswahlen scheint zu sein dass die amtierenden Bürgermeister in den meisten Städten und Gemeinden standhalten Darüber hinaus konnten die radikalen Parteien Vlaams Belang und PVDA die lokale politische Landschaft nicht aufrütteln Der auffälligste Trend wurde schon früh am Tag deutlich: die niedrige Wahlbeteiligung bei diesen Wahlen Ungefähr 65 Prozent der Flamen gingen heute zur Wahl Zum ersten Mal gab es in Flandern keine Wahlpflicht Eine niedrigere Wahlbeteiligung war erwartet worden aber dass der Prozentsatz so niedrig sein würde aber keine Wahlerfolge für radikale Parteien Obwohl in den vergangenen Wochen hohe Wahlergebnisse für die linksextreme PVDA und den rechtsextremen Vlaams Belang vorhergesagt wurden "Wir hatten sehr hohe Ergebnisse für Vlaams Belang und PVDA erwartet Zum Vergleich: Vor vier Monaten war Vlaams Belang in 143 flämischen Gemeinden die größte Partei genauso wie bei den letzten Kommunalwahlen Für Vlaams Belang war das Ziel dieses Wahljahres die Partei zu einer regierungsfähigen Kraft zu machen In Ninove und Denderleeuw (beide Provinz Ostflandern) gibt es jedoch Ausnahmen: In der Gemeinde Ninove hat Vlaams Belang (Forza Ninove) zum ersten Mal eine absolute Mehrheit erzielt und der lokale Spitzenkandidat Guy D'Haeseleer wird Bürgermeister Auch PVDA konnte die Erwartungen nicht erfüllen trotz eines Anstiegs von 11 Prozent in Antwerpen Bart De Wever von der nationaldemokratischen N-VA bleibt dort Bürgermeister In vielen Städten und Gemeinden konnten sich die amtierenden Bürgermeister behaupten Zum Beispiel in Brügge und Roeselare (Provinz Westflandern) sitzen die amtierenden Bürgermeister weiterhin fest im Sattel In Genk konnte Zuhal Demir von der nationaldemokratischen N-VA den derzeitigen christdemokratischen Bürgermeister Wim Dries (CD&V) nicht gefährden dass die Kommunalwahlen wirklich auf Städte und Gemeinden fokussiert sind und dass sich viele Wähler nicht um das kümmern Der Erfolg der CD&V auf lokaler Ebene zeigt dass die Menschen mit ihren lokalen Räten zufrieden sind Das gilt auch für die N-VA-Bürgermeister in Antwerpen (Bart De Wever) Sint-Niklaas (Lieven Dehandschutter) und Hasselt (Steven Vandeput) ebenso wie für die Open VLD-Bürgermeister in Mechelen (Bart Somers) Kortrijk (Ruth Vandenberge) und Gent (Mathias De Clercq) Sogar Alexander De Croo bleibt trotz Verlusten der größte in Brakel Flämische Regierungsparteien schneiden gut ab die seit einigen Wochen die neue flämische Regierung bilden Besonders hervorzuheben sind Vooruit und CD&V: Auffällig sind die guten Ergebnisse von Vooruit in vielen Städten In Turnhout (Provinz Antwerpen) hat die Partei plötzlich das Ruder übernommen mit über 30 Prozent (und einem Anstieg von 16,6 Prozentpunkten) Das gilt auch für Ostende (Provinz Westflandern) wo John Crombez einen ähnlichen Sprung nach vorne macht In Löwen (Provinz Flämisch-Brabant) war Vooruit mit Bürgermeister Ridouani bereits stark In Gent holt die Partei auf der Liste mit den Liberalen mehr Sitze als die Open VLD Die CD&V behauptet sich auf dem Land in den Provinzen Westflandern und Limburg Die Grünen von Groen und die Liberalen von Open VLD verlieren wie bei den föderalen und regionalen Parlamentswahlen vom 9 Im Alter von 85 Jahren ist in Turnhout der bekannte flämische Musiker Bobbejaan Schoepen gestorben Er hatte auch die Idee mit dem Vergnügungspark Bobbejaanland Schoepen gilt als Pionier des belgischen Varietés und der Popmusik Entertainer und Komiker wurde Schoepen international bekannt Zu Schoepens bekanntesten Liedern zählen "Café zonder Bier" und "Ik heb eerbied voor je grijze haren" Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Bruno Versavel beendet seine Karriere und wird Trainer in Turnhout Er bestritt am Wochenende sein letztes Freundschaftsspiel Alle Freundschaftsspiele am Wochenende gaben das erwartete Kräfteverhältnis wider Am Samstag bestritt Versavel sein Abschiedsspiel mit dem Provinzialisten VK Linden gegen die Mannschaft aus der 1 Auch bei anderen Freundschaftsspielen von Erstligisten gegen tiefer klassierte Gegner gab es an diesem Wochenende keine Überraschungen Die vergangene Nacht war in Belgien die kälteste seit drei Jahren Im ganzen Land sank das Quecksilber weit unter den Gefrierpunkt Der kälteste Ort war in der Nähe von Turnhout In Elsenborn lag die Temperatur bei knapp -16 Grad Auch in den Niederlanden wurden neue Temperaturrekorde gemessen In einem kleinen Dorf in den Poldern wurden exakt -22,8 Grad gemessen Das ist die tiefste Temperatur in den Niederlanden seit 27 Jahren Und auch in Deutschland war die letzte Nacht die bisher kälteste in diesem Winter Die niedrigste Temperatur wurde mit -27 Grad in Oberstdorf im Oberallgäu gemessen Die Kälte hat den Zugverkehr stellenweise lahmgelegt Auch Verbindungen ins Ausland waren betroffen Reisende zwischen Brüssel und Köln mussten in Löwen umsteigen Zwischen Brüssel und Amsterdam fielen Züge aus Reisende auf dem Weg von und nach London oder Paris mussten stundenlange Verspätungen in Kauf nehmen vrt/dpa/sh - Bild: Benoît Doppagne (belga) Seit über sechs Jahren läuft am Bezirksgericht Luxemburg ein Prozess über die Verantwortung in der spektakulären Pleite des Lebensversicherers Excell Life Lange ging es größtenteils um Verfahrensfragen Währenddessen schaffen Gerichte in Belgien Fakten Die Affäre um toxische Versicherungen rund um den Luxemburger Versicherer Excell Life hat zahlreiche Verzweigungen Während in Luxemburg seit über sechs Jahren zivile Prozesse laufen zogen Richter im belgischen Turnhout die ersten strafrechtlichen Konsequenzen die für den Verlust von 20 Millionen Euro bei Excell Life mit verantwortlich sind wurden zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt 103 meist belgische Kunden von Excell Life klagten 2012 gegen die Aufsichtsbehörde Commissariat aux Assurances (CAA) und EY die Pleite der Gesellschaft zu verhindern und Unregelmäßigkeiten aufzudecken Der Prozess sorgte Anfang 2018 für Aufsehen, weil die Anwälte der betrogenen Anleger erreichen wollten, dass die zuständige Richterin vom Fall abgezogen werden. Sie habe eine klare Feindseligkeit gegenüber den Klägern gezeigt erklärte der Anwalt François Moyse in einer Anhörung im März 2018 Solche Anträge wegen Befangenheit sind äußerst selten Die Anwälte der Anleger wollten verhindern dass das Gericht die Klagen gegen EY und CAA getrennt behandelt Doch sie scheiterten mit diesem Versuch: Der Antrag auf Befangenheit der Klägerseite wurde abgelehnt Kammer des Bezirksgerichts Luxemburg zog sich dann selbst vom Fall ab aber beide Klagen werden getrennt behandelt dass die Prozeduren schneller abgeschlossen werden könnten Gerade den Anwälten von EY warfen die Kläger eine „Salamitaktik“ vor Tatsächlich ging es in diesem Prozess lange um Verfahrensfragen Die Vertreter von EY zweifelten in mehreren Punkten an ob die Excell-Life-Kunden überhaupt das Recht auf eine Klage hätten Bei der Frage der Zulässigkeit ging es auch um den Punkt ob nur die Insolvenzverwalter von Excell Life gegen EY wegen möglicher Fehler vorgehen könnten Kammer des Bezirksgerichts die Klage von 103 Privatpersonen und zwei Unternehmen schließlich als unzulässig ab dass das Argument falsch sei: EY habe Unregelmäßigkeiten verschwiegen Die Insolvenzverwalter würden mit einer Klage dem Unternehmen schaden Das bedeute: Nur die früheren Kunden könnten EY zur Verantwortung ziehen warum die Dauer des Prozesses zum Problem wurde: EY warf der Gegenseite vor mehrere der Kläger seien verstorben und könnten entsprechend nicht Teil des Verfahrens sein dass sie inzwischen die Erben als Kläger eingetragen hätten dass die möglichen Verantwortlichen für das Desaster inzwischen strafrechtlich belangt werden Ein Urteil im belgischen Turnhout verhängte mehrjährige Haftstrafen gegen zehn beteiligte Manager Im belgischen Nivelles sowie in Spanien laufen weitere Verfahren Ob das die Verantwortung von CAA und EY klärt Die belgischen Richter sahen ausreichend Beweise für ein klar betrügerisches Handeln bei Fonds in die Excell Life investierte und deren Manager mit dem Unternehmen eng verbunden waren dass die Beschuldigten so kriminell handelten dass weder die Behörde noch der Buchprüfer in Luxemburg dies erkennen konnten Zumindest im Fall EY wird das nun nicht mehr geklärt Richtigstellung: In einer ersten Version des Artikels fehlte die Information dass ein Urteil zur Frage der Zulässigkeit im Fall EY am 6 Am frühen Donnerstagabend landete ein vorher gekaperter Hubschrauber im Innenhof der Schwerverbrecher-Haftanstalt von Brügge und drei der dort Inhaftierten kletterten an Bord dass einer ihrer Handlanger auf dem Gefängnishof zurückblieb Die Spur der drei Geflüchteten verlor sich auf der E 40 in Richtung Brüssel