Dieses Trio ist das kulinarische Aushängeschild Belgiens und Dass die Chocolaterie Galler aus Vaux-sous-Chèvremont bei Lüttich jetzt komplett in katarische Hände gefallen ist das ist dann auch hierzulande mehr als nur eine kleine Randnotiz in den Wirtschaftsnachrichten Inhaber Jean Galler hat seine verbliebenen 25 Prozent Anteile an ein Mitglied der Familie des katarischen Scheichs Bin Jassim al-Thani verkauft Die Scheichfamilie war schon seit 2011 Mehrheitsaktionärin Eigentlich wollte Jean Galler die 75 Prozent von den Katarern zurückkaufen Doch die gingen auf sein Angebot nicht ein 1976 hatte Jean Galler das Unternehmen in Vaux-sous-Chèvremont in der Gemeinde Chaudfontaine gegründet Und es zum viertgrößten Schokoladenhersteller Belgiens gemacht Dass es jetzt nicht mehr in belgischer Hand ist bedauert Jean Galler: "Man erreicht im Leben eben nicht immer alle seine Ziele" sich ganz aus dem Schokoladengeschäft zurückzuziehen 750.000 Tonnen Schokolade werden hierzulande jedes Jahr produziert Jährlicher Umsatz: fast 2,7 Milliarden Euro Größte Abnehmer sind unsere Nachbarn: Frankreich Dabei ist belgische Schokolade nicht immer auch belgisch Als erstes kaufte 1966 die US-amerikanische Campbell Soup Company den belgischen Chocolatier Godiva 1987 die Schweizer Jacobs Suchard Gruppe Côte d’Or Mittlerweile gehört die traditionsreiche Marke mit dem Elefanten nach mehreren Zwischenstationen der US-amerikanischen Mondelez-Gruppe nach der Fusion mit dem französischen Unternehmen Barry mittlerweile ein Riese auf dem Schokoladenweltmarkt fordert die Branche eine geschützte geographische Herkunftsbezeichnung (IGP) sind belgische Schokolade und Pralinen aber nicht ungeschützt Hier darf man nicht einfach belgisch auf Schokolade- oder Pralinenpackungen schreiben Gegenüber Drittstaaten jedoch ist das schwieriger durchzusetzen Der neue Inhaber will mit der Marke Galler in den asiatischen Markt vordringen Vor allem in Japan ist belgische Schokolade begehrt In den nächsten Jahren soll der Gesamtumsatz von 30 auf 50 Millionen Euro pro Jahr steigen Das Stammwerk in Vaux-sous-Chèvremont kann nämlich nicht vergrößert werden Die 170 Beschäftigten von Galler können deshalb beruhigt sein auch wenn man ihm keine Arbeitsplatzgarantien gegeben hat Alles sei da: Hervorragende Produkte und Mitarbeiter und ein Markt Für Personalentlassungen gebe es nun wirklich keinen Grund Chocolaterie Galler zu 100 Prozent in katarischen Händen Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen Nachhaltigkeit27.08.2023TeilenAugust und September sind nicht nur die Monate der Weinfeste bei denen man gemütlich – bei hoffentlich gutem Wetter – unter freiem Himmel ein gutes Tröpfchen und leckere Kleinigkeiten genießt das Dreiländereck gilt es auch als Weinanbaugebiet zu entdecken Beispielsweise bei Wanderungen oder Spaziergängen entlang von „Routes de Vins“ in Süd-Limburg oder der Wallonie – oder direkt in einem temporären Restaurant mitten im Weinberg Das Geilenkirchener Weinfest hat sich inzwischen zu einer wahren Traditionsveranstaltung entwickelt die jährlich Anfang September tausende von Besuchern in die Stadt lockt Genau dann tummeln sich nämlich Liebhaber und Liebhaberinnen feiner Weine und Freunde geselliger Stunden in der Stadt aber fein: Ab 18 Uhr besteht am Gemeindezentrum (Pfarrweg) in Körrenzig die Möglichkeit verschiedene Weine zu probieren und ein paar gesellige Stunden miteinander zu verbringen Ortsansässige Weinhändler und die Vereine aus Eilendorf laden vom 22 September zum Weinfest auf dem Severinusplatz ein Neben Wein gibt es auch Cocktails und Softdrinks sowie verschiedene Speisen Während der LImburger Weinwoche können Weinberge besichtigt und Weinproben gemacht werden. Außerdem bieten Restaurants Limburger Wein-Speise-Kombinationen an. Traditionell endet die Weinwoche mit dem Wahlwiller Weinfest. Infos und Programm unter https://www.routedesvins.nl/nieuwsberichten/limburgse-wijnweek-2023/ Beim Wahlwiller Weinfest werden traditionelle Weine aus Süd-Limburg angeboten, Infos unter https://wahlwillerwijnfeest.nl/ Beim Weinfest in Margraten werden dieses Jahr Weine aus Australien und Neuseeland präsentiert. Ab 13 Uhr beginnt das Weinfest draußen vor dem Café 't Flaterke in der Sprinkstraat.Infos unter https://www.cafetflaterke.nl/margratens-wijnfeest-zondag-17-september Zahlreiche Wanderwege führen durch das Heuvelland und die Weinberge Süd-Limburgs. Zwischen acht und 12 Kilometer lange beschilderte Routen führen beispielsweise durch das Weindorf Wahlwiller, in dem am 24. September das 22. Weinfest stattfinden wird – inklusive der Wahl der Weinkönigin – oder entlang der Orte Noorbeek wo insgesamt sieben Weinberge passiert werden Die Wallonie ist nicht nur für hervorragende Spezialbiere bekannt hier wird auch Wein angebaut: Der Name Galler wird weltweit mit hochwertiger Schokolade in Verbindung gebracht nur wenige Connaisseure und Connaisseusen wissen dass Jean Galler und seine Tochter Justin in Vaux-sous-Chèvremont auf denen sie biodynamischen Weinanbau betreiben Der Boden besteht aus bröckeligem Schiefer wodurch die Wurzeln bis zu mehreren Metern tief sein können so dass die Rebe die ursprünglichen Mineralitäten ihres Bodens metabolisieren kann Die Wurzeln des belgischen Weinbaus reichen bis ins 9 Jahrhundert und damit die Zeit Karls des Großen zurück kriegerische Auseinandersetzungen und der Aufstieg der Bierbrauereien den Weinanbau bedeutungslos machten sind Weine aus der wallonischen Region heute immer noch selten Dabei verfügt die Wallonie zurzeit über drei (von insgesamt sieben) Herkunftsbezeichnungen im Rang einer Appellation d’Origine Contrôlée (kurz AOC): „Les Côtes de l’Entre Sambre et Meuse“ und „Les Vins de pays des Jardins de Wallonie“ sowie „Crémant de Wallonie“ für Schaumweine https://wuerselen.de https://hetwijnfestijn.nl/maastricht Wijnrestaurant op het land www.roetgen.de/event/weinfest https://m.facebook.com/profile.php?id=100063692581520 www.weinsommer.de/aachen https://www.visitzuidlimburg.nl/eten-drinken/streekproducten/wijn/routes-des-vins www.vindeliege.be https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/3/was-ich-mag/die-wallonie-fur-genieser/bier-route-wein-und-spirituosen-route AachenUpdateMann (60) stirbt nach Bluttat im Aachener OstviertelFlatterband Polizeiwagen: Im Ostviertel in Aachen ist in der Nacht zu Sonntag ein 60 Jahre alter Mann getötet worden Ein Tatverdächtiger ist vorläufig festgenommen worden AachenInvestigativProzess gegen Kevin P.: Richter beschenkt den Gewalttäter nach dem UrteilDie Staatsanwaltschaft hat das Strafmaß gegen den Hooligan Kevin P schon als Geschenk des Schwurgerichts angesehen Doch nach der Urteilsverkündung hat der Vorsitzende Richter den Täter noch tatsächlich und buchstäblich beschenkt Alsdorf UpdateVideo: Einsturzhaus in Alsdorf wird noch am selben Tag abgerissenEs ist bereits das zweite Mal in wenigen Wochen dass im Nordkreis ein altersschwaches Haus plötzlich zusammenfällt: diesmal mitten in der Nacht in Alsdorf AachenWo und wann die erste Currywurst wirklich nach Aachen kamNach dem Ende des Curry-Palasts muss die Geschichte der legendären Wurst umgeschrieben werden Die erste Currywurst ging in Aachen ganz woanders über die Theke Sponsored ContentCircus-Theater RoncalliEin Himmelreich auf ErdenSeit knapp 50 Jahren verwandelt Bernhard Paul die Manege in einen Ort voller Magie Sponsored ContentCube StoresVon der Kneipe zum Fahrrad-ImperiumWie eine kleine Vermietung die Bike-Branche in der Region erobert hat Sponsored ContentB2Run in AachenWo der Teamgeist ins Ziel läuftJoggen Sponsored ContentSolardächerMorgensonne auf der StulleWie man mit der STAWAG und dem Start-up Planville in Stadt und StädteRegion Aachen mühelos zu umweltfreundlicher Energie wechselt Eine Außenhandelsmission der besonderen Art erleben in dieser Woche Studenten der Lütticher Hochschule Sainte-Marie Als Teil ihrer Ausbildung vertreten sie belgische Unternehmen bei einer Handelsmesse in Bukarest Die beiden Studentinnen Lisa Heck aus Amel und Kerstin Heinen aus Bütgenbach haben sich das Unternehmen Magotteaux aus Vaux-sous-Chèvremont (Chaudfontaine) ausgesucht "Anfangs haben wir viele E-Mails verschickt "Dann haben wir uns eine richtige Herausforderung gesucht: ein großes Unternehmen Heute stellt die Gruppe jährlich weit über 250.000 Tonnen Mahlkugeln und Verschleißteile her Schon seit den 1950er Jahren hat Magotteaux in Chaudfontaine immer auch Ingenieure und Verwaltungskräfte aus dem deutschsprachigen Landesteil beschäftigt Begleitet werden die Studentinnen etwa von Edgar Brüls aus Bütgenbach der seit 35 Jahren für das Unternehmen arbeitet "Wir haben dann noch selbst welche gesucht und durch die wallonische Außenhandelsagentur Awex sehr viele neue Kontakte bekommen" Organisiert wird die Handelsmesse von der Haute Ecole Libre Mosane (Helmo) Sainte-Marie in Lüttich "Es sind einige Lehrer von uns mitgekommen Veranstaltungsort der Handelsmesse ist das Grand Hotel Phoenicia in Bukarest dass wir dafür noblere Hotels haben mit einem großen Ballsaal" Die Handelsmesse mit den Lütticher Studenten startet am Donnerstagnachmittag in der rumänischen Hauptstadt Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.