Die flämische Schauspielerin und Regisseurin Veerle Baetens (Foto) geht mit ihrem ersten Spielfilm „Es schmilzt“ („Het smelt“) am 1 Februar beim Filmfestival von Göteborg in Schweden in Europapremiere Der Streifen ist die Verfilmung des gleichnamigen Erfolgsromans der flämischen Autorin Lize Spit Indessen bekam Lukas Dhondt keinen Golden Globe für „Close“ „Es schmilzt“ geht in Göteborg im Ingmar Bergman-Wettbewerb an den Start die Produktionsfirma des Films mitteilt läuft der Streifen dort als europäische Premiere unter dem Titel „When it melts“ 10 Tage vorher geht der Film beim Sundance Film Festival in Salt Lake City in Weltpremiere Beim Filmfestival von Göteborg bündelt der Ingmar Bergman-Wettbewerb „bahnbrechende Debuts experimentelle Geschichten und existentielle Erzählungen.“ Dieser Filmpreis wurde nach dem berühmten schwedischen Theaterregisseur und Filmemacher Ingmar Bergman benannt Veerle Baetens schrieb das Drehbuch gemeinsam mit Maerten Loix auf Basis des auch in Deutschland erfolgreichen Romans „Es schmilzt“ („Het smelt“) von Lize Spit Dieses Buch erzählt die Geschichte von Eva die Jahre nach einem extrem heißen Sommer wieder in ihr Heimatdorf zurückkehrt und die einen Eisblock im Kofferraum ihres Auto mit sich führt Damit will sie mit ihrer Vergangenheit aufräumen Die beiden flämischen Schauspielerinnen Rosa Marchant und Charlotte De Bruyne spielen darin die junge und die erwachsene Eva Das Produktionshaus Savage Films teilt mit dass „Es schmilzt“ in Belgien erst im Herbst in den Kinos anlaufen werde Der Film „Close“ von Lukas Dhondt hat bei den Golden Globes in Großbritannien keinen Preis bekommen Der Golden Globe für den besten nicht-englischsprachigen Film ging an „Argentina der mit seiner unerfahrenen Mannschaft unverhofft zum Helden wird denn viele Menschen dort würden ihm die Daumen für die Oscars drücken Die Golden Globes gelten als Gradmesser für die Oscars „Close“ ging letztes Jahr beim Filmfestival von Cannes in Weltpremiere und wurde dort mit dem „Grand Prix“ der Jury ausgezeichnet der seit November 2022 in den Kinos in den Benelux-Ländern läuft erzählt die Geschichte einer Freundschaft zwischen zwei 13 Jahre alten Jungens Veerle Baetens ist bei den Europäischen Filmpreisen als beste Schauspielerin geehrt worden Mit ihrer Dankesrede hat Baetens in Belgien für Aufsehen gesorgt: Sie wünscht sich dass Flamen und Wallonen noch lange zusammen bleiben Die Mitglieder der Europäischen Filmakademie waren sich einig: Veerle Baetens ist die beste Schauspielerin Europas Die 35-Jährige aus Antwerpen steht damit auf dem bisherigen Höhepunkt ihrer Karriere Bekannt wurde Veerle Baetens im Jahr 2006: In "Windstärke 10" einem Remake einer flämischen Fernsehserie Danach folgten andere flämische TV-Serien wie "Sara" und erste Hauptrollen Jetzt redet ganz Europa über die talentierte Darstellerin vor allem über ihre herausragende Rolle im belgischen Film "The Broken Circle Breakdown" "The Broken Circle Breakdown" erzählt die stürmisch-leidenschaftliche Beziehung von Didier und Elise Didier spielt Banjo und träumt von Amerika Und gemeinsam erleben sie eine wahre Achterbahnfahrt durchs Leben Der Film von Regisseur Felix Van Groeningen hat bereits mehrere Preise eingeheimst er könnte es sogar auf die berühmte Shortlist für eine Oscar-Nominierung schaffen Auch oder gerade wegen der hervorragenden schauspielerischen Leistung von Hauptdarstellerin Veerle Baetens In ihrer kurzen Ansprache bei der Gala in Berlin dankte Veerle Baetens Belgien - und rief dazu auf dass Flandern und die Wallonie zusammenbleiben sollten "Wir machen so eine tolle Arbeit in Belgien Ihr Aufruf blieb daheim nicht ungehört und sorgte bei einigen für Verärgerung Doch im Interview mit der VRT legt die Schauspielerin nach "Das hier sind die Europäischen Filmpreise Jeder redet von einem zusammenwachsenden Europa Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen You are using an outdated browser. Please upgrade your browser to improve your experience Wirtschaftsnachrichten & Startup-News direkt auf dein Smartphone StartseiteNewsletterNewsticker | Mediadaten Abo-Angebote | AppFAQAbo kündigen Impressum & KontaktDatenschutz | AGB | Jobs & Karriere Privatsphäre |  Disclaimer | Widerrufsbelehrung Die 24-jährige Veerle Veldhuis verließ die Universität und zog im März 2022 zurück in ihr Elternhaus Nachdem sie sich nach Möglichkeiten umgesehen hatte ein kleines Haus zu kaufen und zu renovieren Jetzt wohnt sie im Hinterhof ihrer Eltern und muss keine Miete zahlen Dieser Aufsatz basiert auf einem transkribierten Gespräch mit Veerle Veldhuis über ihr kleines Haus im Garten ihrer Eltern Der folgende Text wurde aus Gründen der Länge und Klarheit überarbeitet Ich wohne in einem sieben Quadratmeter kleinen Haus im Hinterhof meiner Eltern Ich habe das immer als eine vorübergehende Lösung betrachtet Die Therapie half mir zu erkennen, wie sehr ich Raum für mich brauchte. Ich fing an, mir Wohnungen in der Nähe anzusehen. Ich habe mich bei Wohnungsbaugesellschaften und privaten Vermietern umgesehen aber die waren teuer und es gab nicht viele in der Gegend Letzten Sommer war ich im Urlaub in England Von diesem Zeitpunkt an spielte ich mit dem Gedanken Im November letzten Jahres fand ich im Internet ein gebrauchtes Tiny Home und kaufte es mit finanzieller Unterstützung meiner Eltern für 1.800,40 Euro Von einigen Bewohnern der Gegend hatte ich gehört dass die örtlichen Behörden ziemlich streng mit kleinen Häusern umgehen das Haus auf das eigene Grundstück zu stellen Es bringt einige Herausforderungen mit sich das unmöblierte kleine Haus sei erschwinglich aber der Fußboden war völlig nass und ein wenig morsch und sie halfen mir – zusammen mit einigen Freunden – bei der Renovierung des Hauses aber am Ende war es mehr als doppelt so viel Für den Fensterrahmen haben wir Holz verwendet das wir in einer Mülltonne gefunden hatten und eine hölzerne Küchenarbeitsplatte eingebaut und der übrig gebliebene Tee in meiner Tasse war eingefroren im Winter in einem so kalten Raum zu leben Jetzt mache ich meine Heizung auch nachts an – wenn es kalt ist In meinem Traumhaus hätte ich eine Toilette denn ich gehe nicht immer gern auf die Toilette meiner Eltern – vor allem nicht nachts Mein eigener Raum hat sich positiv auf meine psychische Gesundheit ausgewirkt meine Eltern in der Nähe zu haben und nicht ganz allein zu leben dass ich nicht wirklich unabhängig lebe und dass ich im Grunde ein Spielhaus im Garten meiner Eltern habe die Reaktionen auf meine Inhalte sind überwiegend positiv ich habe großes Glück: Nicht jeder hat Eltern mit einem großen Garten um Ausgaben wie Strom und Wasser zu decken So kann ich mehr Geld sparen und muss mich nicht mehr um die Miete kümmern Jetzt arbeite ich auf einem Pflegebauernhof auf dem Menschen mit Behinderungen zusammen mit Landwirten leben und arbeiten können im nächsten Studienjahr mein Studium abzuschließen mit meinem kleinen Haus näher an meine Universität zu ziehen Ich habe meinen eigenen Raum geschaffen und ihn renoviert sodass er sich wirklich wie mein Haus anfühlt Das Leben in einem winzigen Raum fühlt sich so gemütlich und sicher an Lest den Originalartikel auf Business Insider um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Eine Marke der FUNKE Mediengruppe Sechs Jahre später folgt die Diagnose: Maybelle hat Leukämie Alle Behandlungen schlagen fehl und die Tochter von Elise und Didier stirbt bekommt die Beziehung der beiden ernste Risse Das Ergebnis sei dabei keine "einfache Sinkkurve vom glücklichen Kennenlernen zum späteren Auseinanderleben" sondern ein "wahrer Klangteppich von nachhallenden Heute läuft mit The Broken Circle ein besonderes Stück belgische Filmkunst bei Arte Empfohlener redaktioneller InhaltAn dieser Stelle findest du einen externen Inhalt Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung AboAbonnierenAnmeldenAnmeldungSie haben noch kein Konto? Geldzahlung auferlegt: Staatsanwaltschaft Köln erhebt keine Anklage gegen Woelki Patient Vin Constantin mit seiner Ärztin Veerle Visser-Vandewalle Die Symptome der Erkrankung sind die Folge einer elektrischen Störung im Gehirn“, sagt Visser-Vandewalle, Direktorin der Klinik für Stereotaxie und funktionelle Neurochirurgie an der Uniklinik Köln. Bei Vin wurde als Ursache für die Dystonie eine genetische Abweichung festgestellt. „Das war Glück im Unglück. Denn bei diesem Typ, der sogenannten Dystonie DYHT 1, haben wir sehr gute Ergebnisse mit der Tiefen Hirnstimulation erzielt.“ So wie bei Vin. als ihm im wahrsten Wortsinn der Boden unter den Füßen weggezogen wurde machte sein Seepferdchen und flitzte mit seinen Freunden durch die Gegend“ Im März 2014 machte sich die zunächst rätselhafte Krankheit erstmals bemerkbar Sein Zustand verschlechterte sich immer mehr Schließlich konnte der Junge nicht mehr aus eigener Kraft stehen und nicht mehr gehen Als Vin Mitte 2015 auf seinen Lieblingsmenschen Visser-Vandewalle traf „Er konnte zu diesem Zeitpunkt eigentlich nichts mehr mitunter war sein ganzer Körper bizarr verdreht“ Sie rannte mit ihrem Kind von Arzt zu Arzt aber niemand fand die Ursache für die Beschwerden Der entscheidende Hinweis kam schließlich von einem Arzt an der Uniklinik Essen Er verwies die verzweifelte Mutter an seine Kollegin Anne Koy an der Uniklinik Köln Die Pädiaterin leitet das Zentrum für dystone Bewegungsstörungen im Kindesalter der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Sie stellte gemeinsam mit Visser-Vanderwalle die richtige Diagnose und die Weichen für das neue Leben von Vin Constantin Der möchte später übrigens mal Erfinder werden „Dann kann ich anderen Menschen so toll helfen Die Klinikprofessoren Veerle Visser-Vanderwalle und Roland Goldbrunner Direktor der Klinik für Allgemeine Neurochirurgie laden zum ersten Tag der offenen Tür des Zentrums für Neurochirurgie ein Geboten werden Informationen über moderne Diagnostik- und Operationsmethoden aus dem Bereich der Neurochirurgie In Kurzvorträgen und Live- Demonstrationen möchten Ärzte zeigen wie die Präzisionsarbeit am Gehirn funktioniert Veerle Visser-Vanderwalle ist seit August 2012 Direktorin der Klinik für Stereotaxie und Funktionelle Neurochirurgie an der Uniklinik Köln Die gebürtige Belgierin ist eine Spezialistin auf dem Gebiet unter anderem bei der Anwendung der Tiefen Hirnstimulation für Bewegungsstörungen und psychiatrische Erkrankungen Die Kölner Professorin behandelte 1997 weltweit den ersten Tourette-Patienten mit der Methode der Tiefen Hirnstimulation Das Tourette-Syndrom ist eine neuropsychiatrische Erkrankung bei der unwillkürliche und heftige Muskelzuckungen auftreten An der Kölner Klinik werden pro Jahr etwa 80 THS-Operationen durchgeführt Unter den Patienten sind etwa zwei bis drei Kinder mit einer Dystonie Radio Vest-Praktikantin Vee spricht über ihre Erfahrungen in ihrer Zeit beim Radio die trotz viel Konkurrenz in der digitalen Welt fürs Radio brennen – und uns mit ihrer frischen Art und ihrem Talent bereichern Ein tolles Beispiel aus der letzten Zeit ist Veerle „Vee“ Seelig die uns nach ihrem Praktikum als freie Mitarbeiterin erhalten bleibt Das Redaktionsteam hat Vee nicht nur schnell ins Herz geschlossen – sondern war auch von ihren Ideen und ihrem Engagement begeistert Gerade im Bereich Social Media haben wir von ihrer Perspektive profitiert Schon nach wenigen Tagen wurde sie bei uns sogar zum Insta-Star – die „Vee“-Story in der sie die Follower hinter die Kulissen des Senders mitnimmt war für Radio Vest auf Instagram ein Riesenerfolg "Als ich mich 2021 für ein Praktikum bei Radio Vest beworben hatte wie viele multimediale Aufgaben auf mich zukommen würden dass Radio viel mehr ist als nur in ein Mikrofon zu reden Bereits in Woche eins wurde ich in Instagram eingearbeitet Mittlerweile gehört Social Media nämlich genauso zum Beruf eines Radioredakteurs In Storys und Reels durfte ich die Follower hinter die Kulissen mitnehmen Ein Onliner oder Onlinerin schaute mir dabei über die Schulter und gab mir Tipps wie ich kurz und knapp alle Informationen in eine Story packen kann wie ich Umfragen und Interviews führte wie ich Dateien schneide und anschließend einspreche In den folgenden Wochen gestaltete ich auch eigene Instagram-Postings mit einem Gestaltungsprogramm In der zweiten Woche führte ich einige Umfragen Themen waren: „Wie spart ihr Wasser Freut ihr euch auf den Schulstart?“ Oder auch: „Wo sind im Kreis Recklinghausen die schönsten Orte?“ Die Umfragen halfen mir sehr selbstbewusster zu werden und spontan Gespräche aufzubauen In den darauffolgenden Wochen ging es dann durch den ganzen Kreis Recklinghausen in ein Pilates-Studio (wo ich leider auch ein bisschen Sport machen musste :-D) zu einem Bunker in Datteln zu Schokoladenverkäufern und vielem mehr Bei jedem Termin führte ich allein Interviews und verarbeitete sie anschließend zu einem Beitrag einem Kollegengespräch oder auch einer Moderation mit O-Tönen Nach dem Schnitt hieß es also: „Ran ans Schreiben.“ Ich verfasste um die O-Töne kleine Moderationstexte die anschließend im Gespräch mit einem Redakteur nochmals verbessert und modifiziert wurden Ein paar Male übte ich das Einsprechen und bekam immer wieder hilfreiches Feedback dass mein erster eigener Beitrag im Radio lief Zu Anfang war es etwas ungewohnt seine eigene Stimme im Radio zu hören aber mit der Zeit bekam ich immer mehr gefallen daran Darauf folgten auch gemeinsame Kollegengespräche mit unseren Moderatoren Somit durfte ich selbst im Studio sitzen und mich mit einer Moderatorin oder Moderator unterhalten Kurze Zeit später lief die Unterhaltung dann live Der krönende Abschluss war die Begleitung eines Rekordversuches Vierzehn Fallschirmspringer fielen in einer Formation vom Nachthimmel Mit Pyrotechnik und bunten Schläuchen sah man die Springer trotz der Dunkelheit Ich durfte selbstständig das Event auf Instagram posten anschließend O-Töne von den Teilnehmern einholen und noch mitten in der Nacht meinen Kollegen die Töne zuschicken liefen die Eindrücke des erreichten Rekordversuches dann Dieses Event war mit Abstand am aufwendigsten Instagram zu versorgen und später noch Interviews einzuholen aber an jeder kleinen Herausforderung im Praktikum bin ich gewachsen Immer mit viel Lob und hilfreichem Feedback des gesamten Redaktionsteams Glücklicherweise ist mein Weg nicht vorbei bei Radio Vest denn ich werde als freie Mitarbeiterin übernommen und darf noch viele weitere Erfahrungen sammeln Studioblog Die NASA hat eine Sonde auf dem Mars abgesetzt wie ihr euch auf dem Mars anhören würdet Studioblog Musiker haben heutzutage den großen Vorteil dass sie von fast überall ihre Musik aufnehmen können Studioblog "Once upon a Time in Hollywood" heißt der neue Streich von Kult-Regisseur Quentin Tarantino weil er immer wieder ungewöhnliche Musik in seine Filme einbaut Am Mittwoch startet bei ZDFneo eine deutsch-belgische Serienproduktion �ber eine Frau mit unheimlichen Ged�chtnisl�cken: ein exzellent gespielter und geschriebener Genre-Mix Urlaub in Berlin: Buchen Sie mit der Morgenpost Hotelaktion eine Auszeit in der eigenen Stadt Dann bietet Ihnen das „Hotel Indigo Berlin Kudamm“ – gegenüber der Kunsthochschule in einem lebendigen Kulturbezirk – genau das richtige Ambiente Inspiriert von Licht und Atmosphäre der nahe gelegenen Kunstateliers ist das Hotel in einem hellen das eine starke Verbindung zu dem Viertel symbolisiert Das Thema Kunst ist in allen Zimmern präsent die von der Umgebung beeinflusst wurde und einer geschmackvollen Inneneinrichtung Die Lobby des Hauses stellt eine Hommage an die moderne Kunstszene Sie übernachten in einem Zimmer der Deluxe Kategorie und Ihnen stehen sowohl die Minibar als auch zwei Fahrräder pro Tag kostenlos zur Verfügung Übernachtung: Doppelzimmer für 2 Personen im gewählten Zeitraum (22.06 Hotel Indigo Berlin Kudamm, Hardenbergstraße 15, 10623 Berlin. Reservierungen mit dem Stichwort „Morgenpost Hotelaktion“ unter der Telefonnummer 030 26021187 oder per Mail an reservations.indigoberlin@ihg.com Alle teilnehmenden Hotels der Morgenpost-Hotelaktion finden Sie hier. Mai 2023Veerle EvansSave this storySpeichernSave this storySpeichernFarbenfroher Trend: Bunte Treppen und bringen Ihre Aufgänge nun zum Strahlen Hier finden Sie 7 anregende Beispiele – von exzentrisch bis zurückhaltend – aus Wohnungen und Häusern deren Etagen elegant und farbenfroh verbunden sind Bei den Wänden sämtlicher Räume setzte die Britin auf Pastell- und Primärfarben – die sie im Treppenhaus wieder aufgriff um die einzelnen Etagen optisch zu verbinden Dabei verteilt sie die Farbblöcke asymmetrisch Rhonda Drakeford wählte für jede Treppe in dem Londoner Stadthaus eine andere Farbkombination Fortsetzung folgt: Die Fliesen des Bodens gehen direkt in die Stufen über Dekorative Elemente können auch die Treppe emporsteigen In diesem Beispiel integrierten Claesson Koivisto Run die Treppe direkt in ein geschwungenes Einbauregal ließ sie die Wand dahinter in einem sonnigen Gelb streichen Stufen-Skulptur: Manuelle Gautrand entwarf für ihr Pariser Apartment eine Treppe aus Gussbeton mit rosafarbener Verkleidung Sie mögen lieber Gegensätze? Dann sind Metalltreppen, lackiert in leuchtenden Farben, eine wunderbare Option. Architekt Michaelis Boyd wählte in einem Londoner Apartment eine knallrote Treppe aus perforiertem Metall die sich von den weißen Wänden und dem grauen Betonboden abhebt – im Wortsinn Simply red: Architekt Michaelis Boyd baute in eine Londoner Wohnung diese schwebende Metalltreppe in glühendem Rot ein sondern auch die bis zum Boden reichende Seitenwand gestaltet von dem Architekten Giuliano Marchiorato um einen Kontrast zum Grau der Betonwände zu schaffen Eine zartblaue Wendeltreppe in einer Antwerpener Wohnung Eine gelbes Modell in einem Apartment in Barcelona Für Farbharmonie entschied sich hingegen das brasilianische Architekturstudio Arquitectura G Das Team wählte Gelb als Grundton für eine Erdgeschosswohnung in Barcelona – und ließ die Wendeltreppe ebenfalls in dieser Farbe anfertigen Candy-Colurs bringen Leben in dieses britische Haus Gestaltet wurde das Farbfeuerwerk von Office S&M Von OnealRedux in "Tabula Rasa" - Staffel 1 - Kritik dass sie optisch gegenüber vielen vergleichbaren Serien auf einem absolut hohen Niveau produziert und gedreht wurde sondern sie ist auch erzählerlisch ein kleines Novum – auch wenn es auf den ersten Blick nicht so scheint Denn während der Zuschauer sich in den Wirren und Verdrängungen von Annemie D'Haezes Erinnerungen verfängt und verliert gibt es zum Ende hin eine spannende Reise in die regelrechte Subjektivität die eine erfrischende Erzählweise offenbart Am Ende der insgesamt neun Folgen bleiben kaum Wünsche übrig – so sollte Krimi-Unterhaltung sein Seit dem 17.04.2018 ist dank Pandastorm Pictures (Edel) Tabula Rasa auf DVD/BD im Handel erhältlich Tabula Rasa - ein Psychothriller der sich ganz um Mie dreht eine junge Frau die sich wegen einer schweren Amnesie in der geschlossenen Abteilung einer Psychiatrie befindet Sie gilt als Hauptverdächtige im Fall Thomas Spectre der spurlos verschwunden ist und zuletzt mit Mie zusammen gesehen wurde Mie ist für die Ermittler der Schlüssel dieses mysteriösen Verschwindens darf Mie die Psychiatrie nicht verlassen.  Um das Rätsel zu lösen und Thomas zu finden muss Mie ihre verlorenen Erinnerungen wiederbeleben desto mehr misstraut sie ihrem Umfeld und letztlich sich selbst Sind diese neuen Erinnerungen real oder pure Fantasie und nur der verzweifelte Versuch ihres Unterbewusstseins Licht ins Dunkel zu bringen Veerle Baetens – die auch die Hauptrolle übernimmt – und Malin-Sarah Gozin haben deutlich ein Gespür für ihre eigene Geschichte und ihre Hauptfigur Und dies überträgt sich auch gekonnt auf den Zuschauer: Während zu Beginn mehr Fragen als Antworten im Raum stehen – und diese düster melancholisch mit trüben Bilden offenbart wird – entsteht nach und nach ein richtiges Puzzle welches immer wieder für Überraschungen sorgt Kann Annemie D'Haeze ihren eigenen Erinnerungen trauen Warum ist ihre Familie so zurückhaltend und warum manipuliert ihr Mann ihre eigenen Notizen Was hat es mit der Anstalt auf sich und wieso fliegen die Erinnerungs-Blitze wie Traumsequenzen hin und her Spätestens nach einigen Folgen ist so der Zuschauer richtig gefangen in der Welt von Annemie D'Haeze die zwischen Tragik und mysteriöser Hoffnungslosigkeit hin und her wechselt Darstellerisch und inszenatorisch ist Tabula Rasa dabei stets auf einem hohen Nivea und muss sich gegenüber vergleichbaren deutschen Produktionen – wie zum Beispiel Dark von Netflix – definitiv nicht verstecken Dies liegt auch zum Großteil an den hervorragenden Darstellern – vor allem Veerle Baetens – die ihren mysteriösen Charakteren gekonnt Leben einhauchen Und während zu Beginn noch etwas Zurückhaltung angesagt ist geht schließlich das Konzept zum Finale perfekt auf Nach und nach schließlich sich alle Lücken und das Puzzle ergibt ein Bild welches für ein ebenso überraschendes wie intensives Finale sorgt Herausgekommen ist ein subtiler wie ebenso spannender Thriller der immer wieder mit den Erwartungen der Zuschauer spielt diese auf den Kopf stellt und sogar regelrecht vor den Kopf stößt Das Rätsel entspinnt sich – passend optisch dargestellt und verwirrend in Szene gesetzt – wie ein richtiges Spinnennetz Niemand kann den nächsten Faden greifen oder vorhersagen Die wohl eindeutig größte Stärke von Tabula Rasa Die Blu-Ray von Pandastorm Pictures (Edel) – seit dem 17.04.2018 im Handel erhältlich – ist technisch gesehen eine klare Empfehlung kontrastreich und kann das kühle Bild hervorragend auf den Bildschirm übertragen Der Ton – vorliegend in Niederländisch (DTS-HD Master Audio 5.1) Deutsch (DTS-HD Master Audio 5.1) – erzeugt einen tollen Raumklang Tabula Rasa ist eine ebenso überraschende wie erfrischende Serie die gerne mit den Erwartungen der Zuschauer spielt und diese regelrecht auf den Kopf stellt Das gelungene Puzzle von Veerle Baetens und Malin-Sarah Gozin ist optisch ebenso ein Leckerbissen wie das packende Finale Wer auf spannende wie mysteriöse Crime-Kost steht sollte diese Serie definitiv nicht verpassen Kommentieren ist nur für User der Community erlaubt Melde dich an oder registriere dich bei uns Kein Account? Registrieren! In „Quitter la nuit“ zeigt Delphine Girard die Folgen einer Nacht für drei Figuren vor dem aggressiven Dary den Eindruck zu erwecken sie plaudere lediglich mit ihrer Schwester Für ihr Langfilmdebüt Quitter la nuit hat Girard diesen 17-Minüter für den sie 2020 eine Oscar-Nominierung und einige Preise erhielt nun ausgebaut und erzählt zudem (mit identischer Besetzung und auch vielen Übereinstimmungen hinter der Kamera) wie es nach der titelgebenden Nacht für alle drei Beteiligten – den Fahrer die Beifahrerin und die Frau in der Zentrale – weitergeht Dass Girards Kurzfilm eine derart positive Resonanz erfuhr Denn der Auftakt im Auto und an Annas Arbeitsplatz erzeugt eine enorme Spannung um alle nötigen Informationen auszutauschen Weil Aly in Darys Anwesenheit nicht frei sprechen kann müssen die Details möglichst beiläufig abgeklärt werden – hauptsächlich durch einfache Ja-Nein-Fragen oder durch indirekte Botschaften über reichlich Erfahrung mit resoluten Mutterfiguren verfügt) Und wie Anna durch ihre Schichten den Tag zur Nacht und die Nacht zum Tage machen muss – und die Eindrücke in ihrem Job in der Freizeit dann äußerst schwer loslassen kann wie ernüchternd und geradezu unerträglich es für eine Person wenn ihr im Nachhinein noch nicht einmal geglaubt wird Bei der Befragung durch eine Polizistin (Florence Janas) verliert Aly schnell die Zuversicht dass sie mit ihren Aussagen etwas erreichen kann Mehr und mehr verschließt sie sich vor den Behörden wodurch ihre Sicht der Dinge weiter in Zweifel gezogen wird In Rückblenden kehren wir derweil immer wieder zu dem Abend zurück Girard und Van Dormael finden schließlich ein starkes Schlussbild für einen Film der einerseits die Mängel eines Rechtssystems demonstriert und andererseits Hoffnung in der Solidarität erkennt Gesehen beim Internationalen Filmfestival von San Sebastián Eines Nachts ruft eine Frau in Gefahr die Polizei Anna und Dary sehen sich mit den Echos dieser Nacht konfrontiert An dieser Stelle möchten wir Ihnen einen externen Inhalt von JustWatch präsentieren. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung in die damit verbundene Datenverarbeitung. Details in unseren Angaben zum Datenschutz Zustimmen und ansehen Kino-Zeit finanziert sich ausschließlich durch die Einblendung von Online-Werbeanzeigen dass unsere Inhalte für Sie kostenlos sind Daher unsere Bitte: Unterstützen Sie unsere Arbeit und deaktivieren Sie Ihren Adblocker - damit wir Ihnen auch weiterhin die besten Inhalte aus der Welt des der Filme und Serien bieten können Veröffentlicht am 20. März 2015 von Thomas Waldherr in Reviews // 2013 war „The Broken Circle“ mit Veerle Baetens und Johan Heldenbergh nicht nur einer der Überraschungskinoerfolge sondern gerade auch der Soundtrack rund um Veerle Baetens‘ und Johan Heldenberghs „The Broken Circle Breakdown Bluegrass Band“ schlug unerwartet großartig ein Europaweit entdeckte man die amerikanische Bluegrass-Musik neu Beste Plattenverkäufe und gefeierte Tourneen waren die Folge Nun meldet sich die Broken Circle Bluegrass Band mit einem Live-Mitschnitt ihrer letzten Tour zurück Und es bestätigt sich auch hier: Die „Broken Circle Bluegrass Band“ ist einer der besten europäischen Bluegrass-Acts das gerne mit berühmten Country-Vorbildern wie Johnny Cash & June Carter oder Gram Parsons & Emmylou Harris verglichen wird Auf dem 16-Song-Longplayer sind alleine elf Songs die nicht auf dem Soundtrack zu hören waren Wie perfekt das Zusammenspiel von Instrumenten und Harmoniegesang ist macht der „Sons Of The Pioneers“-Klassiker „Tumbling Tumbleweeds“ deutlich der ja gerade in einer Neuauflage von den „Avett Brothers“ auf dem Llewyn Davis-Konzertmitschnitt eingespielt wurde Denn siehe da – weder vor dem Original noch vor den angesagten Neo-Folkern – müssen sich belgischen Bluegrasser verstecken Der Song ist einer der Höhepunkte des neuen Albums Ebenso wie die zärtlich hingehauchte Version des Dylan-Klassikers „Don’t Think Twice It’s Allright“ Veerle singt so wunderschön nachtigallenhaft klar dass der böse Abgesang auf den Ex-Lover noch um einige Grade kälter wirkt als im Original Weitere Highlights sind das schwungvolle und absolut authentische „Country In My Genes“ denn die belgische Bluegrass-Kapelle ist wirklich Country Mehr als so mancher amerikanische Mainstream Hat-Act Denn die ganze Bandbreite der Gefühle ist tief verwurzelt in ihrer Musik: Leben Schmerz und Tod schwingt in ihrer lebensweisen Performance mit Auch mit den weiteren mit Spielfreude und technischer Perfektion begeisternden Stücken wie „Black Mountain Rag“ „Cowboy Man“ oder „Cherokee Shuffle“ stellen sie unter Beweis: Die „Broken Circle Bluegrass Band“ qualitativ weit entfernt von so mancher biederer Country-Nachspielmucke die leider auch von so manch deutscher Band auf allerlei Festen rauf- und runter gespielt wird Und wenn Veerle Baetens und Johan Heldenbergh diese Platte mit „If I Needed You“ beschließen dann gibt es ohnehin für die Tränen kein Halten mehr Fazit: „The Broken Circle Bluegrass Band“ gehören zu Europas Besten Von ansteckend schwungvoll bis eindringlich berührend – da steckt alles drin Affiliate-Links sind mit einem * (oder mit einem sichtbaren Bestellbutton) gekennzeichnet Belboon (MyTicket): Country.de ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann Ausserdem ist Country.de Teilnehmer der Partnerprogramme von JPC und Bear Family Records sowie Affiliate-Marketing-Anbieter Awin (Eventim) sowie Belboon (MyTicket) Für ihre Rolle in "The broken circle breakdown" erhält Veerle Baetens den Europäischen Filmpreis dass Belgien nicht auseinanderbrechen darf Als bester Film wurde "La grande bellezza" ausgezeichnet Veerle Baetens hat den Europäischen Filmpreis als beste Schauspielerin für ihre Rolle in "The broken circle breakdown" erhalten Baetens setzte sich damit gegen internationale Konkurrentinnen wie Keira Knightley und Naomi Watts durch Nominiert war der Film von Regisseur Felix Van Groeningen in fünf Kategorien Es blieb allerdings bei der einen Auszeichnung für Baetens Bei der Preisverleihung in Berlin dankte Veerle Baetens Belgien dass Flandern und die Wallonie zusammenblieben Beide Landesteile hätten etwas Besonderes und das dürfe nicht auseinanderbrechen Als bester Film wurde "La grande bellezza" des italienischen Regisseurs Paolo Sorrentino ausgezeichnet der auch gleichzeitig für die beste Regiearbeit geehrt wurde Die Schauspielerin Veerle Eyckermans war zu Hause von einem Mann angegriffen worden ob es sich bei dem Mann um denselben Mann handelt gegen den in zwei Mordfällen ermittelt wird Die Staatsanwaltschaft von Halle-Vilvoorde prüft ob ein unter Mordverdacht stehender Mann auch für den Angriff auf die Schauspielerin Veerle Eyckermans in Frage kommt Im Februar hatte Eyckermans einen Mann auf ihrem Grundstück in Hofstade entdeckt Der Täter schlug daraufhin mehrfach mit einem Stock auf sie ein Die Ermittler nahmen am Donnerstag einen Mann fest der jahrelang im selben Dorf wie Eyckermans lebte zwei Morde begangen und einen dritten versucht zu haben Unter anderem soll er seine Ex-Freundin mit einem Stock erschlagen haben Veerle Eyckermans ist unter anderem wegen ihrer Rolle als Königin Paola in der vrt-Fernsehserie Albert II belga/sh - Bild: Laurie Dieffembacq (belga) Mit "The Team" können sich Krimi-Freunde auf eine besonders ambitionierte europäische Koproduktion freuen Februar 2015 sind die ersten Folgen der Miniserie zwei Wochen vor ihrer TV-Ausstrahlung über die ZDF-Mediathek abrufbar Über Ländergrenzen hinweg versuchen die drei Kommissare Um der Besonderheit von "The Team" und aktuellen Gewohnheiten des Serienkonsums gerecht zu werden, greift das ZDF bei der hiesigen Veröffentlichung der TV-Produktion erneut auf ein modernes Konzept zurück. So werden die ersten drei, jeweils fast zweistündigen Folgen, wie vor kurzem schon bei der Miniserie "Schuld - nach Ferdinand von Schirach" zwei Wochen vor ihrer Ausstrahlung im linearen TV-Programm in der ZDF-Mediathek zum Streaming zur Verfügung gestellt Dabei kommen die Zuschauer sogar in den Genuss der internationalen Sprachfassung mit deutschen Untertiteln bei der die Akteure originalgetreu mit ihren jeweiligen Landsleuten in ihrer Muttersprache kommunizieren und bei der nationenübergreifenden Verständigung auf Englisch zurückgreifen Die zweite Hälfte der vierten und vorerst letzten Episode von "The Team" hält das ZDF jedoch zunächst zurück März 2015 mindestens 25.000 Tweets mit dem Hashtag #TheTeam veröffentlicht werden soll auch diese vorab online unter theteam.zdf.de bereitgestellt werden Die ersten drei Folgen sind jedoch – jeweils in zwei einstündige Einzelepisoden aufgesplittet – schon ab dem heutigen Sonntag 9.00 Uhr komplett über die ZDF-Mediathek abrufbar März 2015 immer sonntags um 22.00 Uhr auf ZDF gezeigt werden Die belgisch-deutsche Serie „Tabula Rasa" erzählt von einer Frau und Mutter die seit einem schweren Autounfall an Amnesie leidet Neue Erlebnisse werden immer wieder aus ihrem Gedächtnis gefegt wie ein Sandsturm wenn einem der eigene Verstand Streiche spielt Wenn Erinnerungen an die nahe Vergangenheit nicht mehr abrufbar sind Und wenn sich auch sonst unerklärliche Dinge ereignen Gestalten auftauchen und wieder verschwinden Nach einem schlimmen Verkehrsunfall mit ihrer Tochter ziehen Annemie – genannt Mie – D‘Haeze (Veerle Baetens) die kleine Romy (Cécile Enthoven) und ihr Mann Benoit (Stijn Van Opstal) in das alte Haus das in Mie aber gleichzeitig Unbehagen auslöst Denn seit dem Einzug geschehen nicht nur eigenartige Dinge – auch Romys Verhalten ist anders als vor dem Umzug rebellisch und irgendwie auch ein bisschen gruselig plagt Mie eine schwere Amnesie seit dem Unfall Auch ihrem Ehemann mag sie nicht mehr recht trauen und vermutet dass er womöglich eine Affäre mit einer Kollegin haben könnte weil sich das Leben mit ihr so anstrengend gestaltet Sie selbst beschreibt ihre mentalen Aussetzer als Sandsturm der vorbeizieht und alles wegfegt – von nach dem Unfall bis zur Gegenwart In besonders stressigen Situationen vergisst sie Sachen besonders schnell kann sie von ihren persönlichen Problemen ablenken Eines Tages jedoch erleidet Mie wieder einen Blackout und wacht in einer Nervenheilanstalt auf doch die Ärzte raten der ehemaligen Musicaldarstellerin dringlich zu bleiben und zu warten bis sich ihr Zustand im Laufe der Behandlung verbessert dass Inspektor Jacques Wolkers (Gene Bervoets) sehr daran gelegen ist dass sie etwas mit seinem Verschwinden zu tun hat Denn viele spannende Plots werden hier gekonnt miteinander verstrickt mithilfe kleiner Notizen an sich selbst und Zeichnungen durch den Tag zu kommen ob ihre Notizen und Zeichnungen womöglich manipuliert werden so dass die Erziehung alleine an ihr hängen bleibt In der Klinik versucht sich Mie daran zu erinnern welche Beziehung sie zu dem verschwundenen Thomas gepflegt hat der Pyromane Vronsky (Peter van den Begin) wird zu einem engen Vertrauten Zeichnungen und Notizen als Erinnerungshilfe Die Mutter hat viel mit der Pflege des demenzkranken Vaters zu tun und legt viel Wert auf die Harmonie im Familienkreis Bei der Verarbeitung all dessen hilft Mie schließlich die Psychologin Dr die sie auch direkt nach dem Unfall psychologisch betreut hat während sie von dem Inspektor ordentlich in die Mangel genommen wird Stück für Stück wird der Fall aufgearbeitet – und am Ende ist dann doch alles anders Die Geschichte von „Tabula Rasa" entwickelt sich völlig unvorhersehbar in verschiedene Richtungen FORUM berichtet nicht nur über Umweltthemen sondern engagiert sich auch selbst: Die Hefte werden mit GOGREEN dem CO2-neutralen Versand der Deutschen Post wenn eine Ausgabe von FORUM zu einem Leser transportiert wird - zum Beispiel mit dem Auto - ensteht leider auch CO2 Deshalb zahlt FORUM für jedes Heft einen Zuschlag um die entstandenen Emissionen aus dem Transport auszugleichen Mit diesem Geld werden weltweite Projekte zur alternativen Energiegewinnung finanziert In den 1960er Jahren waren Alice und Céline die besten Freundinnen der Welt bis sie eines Tages durch einen tragischen Unfall erschüttert wird der Harmonie die Paranoia und der Verbundenheit das Misstrauen das Spielfilmdebüt des Regisseurs Robin Pront ins Rennen um den Oscar für den besten ausländischen Film Das gab die belgische Jury am Dienstag bekannt Der Film aus dem Jahr 2015 war im deutschen Sprachraum unter dem Titel "The Ardennes - Ohne jeden Ausweg" angelaufen das seinen Höhepunkt in den Ardennen findet deren Wege durch einen misslungenen Einbruch getrennt wurden Die Produzenten hatten zuvor mit dem Film "Rundskop" - in deutschsprachigen Kinos "Bullhead" - einen Erfolg gelandet In "The Ardennes - Ohne jeden Ausweg" spielen Veerle Baetens Kevin Janssens und Jeroen Perceval die Hauptrollen Veerle Baetens war auch in dem belgischen Film "The broken circle breakdown" zu sehen Die Shortlist für den Oscar wird Ende Dezember publik gemacht dass Maude Ashtons Zwillingsschwester spurlos verschwand und noch immer plagen die junge Medizinstudentin schreckliche Visionen von deren brutaler Entführung dass ihre eineiige Schwester noch immer am Leben ist macht sich Maude auf die Suche nach ihr und stößt dabei auf Spuren eines zynischen Experiments das eine obskure Geheimgesellschaft angestoßen hat und in dem auch Maude eine Rolle spielt … welche neuen Briefmarkenserien nächstes Jahr erscheinen werden Zu den Hinguckern gehört eine Serie über starke Frauen in der Comic-Welt Aber auch belgische DJs und verschiedene Sportereignisse sind dabei Eigentlich verschicken wir nur noch selten Briefe oder Karten mit der Post wenn es gleich eine Handvoll Karten sind oder sogar ein Paket Schneller und günstiger aber ist ein digitaler Gruß Der kommt auch sicher pünktlich an - selbst wenn wir erst in letzter Minute daran denken So wirklich persönlich ist eine Email im Vergleich zum handgeschriebenen Brief allerdings nicht Deshalb feiert der Brief in Zeiten von Corona ein kleines Comeback dass der Verkauf von Briefmarken 2020 erstmals nicht zurückgegangen ist und dass die Kunden wieder mehr Briefe und Karten verschicken Zum Beispiel die Serie zu Ehren des ostflämischen Malers Roger Raveel Der Künstler aus Machelen ist 2013 verstorben Ebenfalls vor 100 Jahren zog Marie Janson als erste Frau in den Senat ein Im selben Jahr - 1921 - konnten Frauen erstmals bei Kommunalwahlen wählen Auch zu diesem historischen Ereignis kommt eine Briefmarken-Serie heraus Noch mehr Frauen treten in einer Kollektion über Comics auf die Stewardess und Hobbydetektivin aus der Feder von François Walthéry Oder Bob et Bobettes Tante Sidonie oder auch Bianca Castafiore die Mailänder Opernsängerin aus Tim und Struppi An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden Bei der Suche nach Motiven für die Sondermarken geht die Post systematisch vor: "Ein Blick in den Jahreskalender 2021 verrät welche Gedenktage und Ereignisse anstehen" Deshalb werden auch die Olympischen Spiele und die Fußball-Europameisterschaft auf Sondermarken verewigt Und im Fall der EM sind auch die Sondermarken besonders sie haben nämlich den sogenannten "Linseneffekt" je nachdem aus welchem Blickwinkel man es betrachtet Zum Beispiel sehen wir auf derselben Briefmarke einmal einen Kicker setzt die Post bekannte belgische DJ's in Szene Alle Sonderbriefmarken sind Non Prior mit einem Wert von etwa einem Euro Nach "Countdown Copenhagen" und "Sylvia's Cats" wagt sich ZDFneo Ende Januar an die nächste internationale Serien-Koproduktion Dabei handelt es sich um den belgisch-deutschen Psychothriller "Tabula Rasa" Seit dem vergangenen Jahr erhöht ZDFneo das Tempo seiner Serien-Starts Zusätzlich zu seinen fiktionalen Eigenproduktionen ist der Sender auch als Partner bei internationalen Koproduktionen an Bord - so wie im Falle von "Tabula Rasa" Die belgisch-deutsche Psychothriller-Serie wird es noch in diesem Monat ins Programm von ZDFneo schaffen Zu sehen gibt es die neun Folgen umfassende Produktion ab dem 31 "Tabula Rasa" stammt von "Der Clan"-Serienschöpferin Malin-Sarah Gozin bekannt aus den Serien "Code 37" und "The Team" spielt die Hauptrolle und war auch als Koautorin tätig die seit einem Autounfall an einer besonderen Amnesie leidet Sie kann sich an alles vor dem Unfall erinnern erreicht selten ihr Langzeitgedächtnis Besonders unter Stress verlässt Mie ihre Erinnerung die einen verschwundenen Mann gesehen hat ZDFneo verspricht eine "überaus spannende modern und ambitioniert erzählte Serie" in der die Zuschauer - wie auch die Protagonistin - durch Mies Erinnerungen stets ein weiteres Puzzleteil zur Lösung des Falls des vermissten Thomas De Geest bekommen" Wem die Ausstrahlung im Fernsehen zu spät ist kann auch auf die ZDF-Mediathek zurückgreifen Januar um 20:15 Uhr bereits sämtliche Folgen zur Verfügung gestellt werden Mit den Newslettern unserer Redaktion sind Sie werktäglich und am Sonntag kompakt bestens informiert 30 München und viele mehr in über 25 weiteren Städten Die exklusive Veranstaltungsreihe für den Austausch zwischen Sendern Produzenten und Kreativen in Köln und München Zum Producers Club Die einzige belgische Krimiserie im ZDFneo-Programm konnte sich anscheinend gut zwischen all den deutschen Produktionen behaupten. Zumindest kündigt der Spartensender für den 25. März auch die zweite Staffel von  "Code 37" an: Sie wird mittwochs ab 23.15 Uhr in Doppelfolgen zu sehen sein Veerle Baetens, die auch eine Hauptrolle in der neuen internationalen Koproduktion  "The Team" hat, die am 8. März im ZDF startet (wunschliste.de berichtete) spielt in "Code 37" die Leiterin eines Teams der Genter Sittenpolizei Sie und ihre Kollegen müssen sich mit Sexualdelikten aller Art herumschlagen   Erhalte alle neuen Meldungen täglich per MailIn der ersten neuen Folge finden sie heraus dass die 74-jährige Magda Reyniers von einem maskierten Mann überfallen und vergewaltigt wurde Außer roten Rosen im Schlafzimmer hat der Täter jedoch keine Spuren hinterlassen Zudem wird Hannah von der Internen Ermittlung verdächtigt Daraufhin wird sie vorübergehend vom Dienst suspendiert so dass ihre Kollegen bei der Aufklärung des Falls auf sich alleine gestellt sind In Belgien wurde die Staffel bereits 2011 ausgestrahlt Anlässlich des Serienstarts hatten wir "Code 37" ausführlich vorgestellt und bewertet: Zur TV-Kritik: "Code 37" In The Broken Circle stellt das Schicksal Veerle Baetens und Johan Heldenbergh vor eine harte Prüfung ihren Rücken ziert ein übergroßes christliches Kreuz Elise hingegen hat ständig wechselnde Liebhaber sie steht fest im Leben und möchte am liebsten gar nichts verändern Doch das Schicksal stellt die junge Familie auf eine harte Probe Während die hilflosen Eltern ihrer Tochter bei ihrem Todeskampf zuschauen müssen droht ihre Beziehung an ihrem harten Los und gegenseitigen Vorwürfen zu zerbrechen Hintergrund & Infos zu The Broken CircleNach einem Theaterstück von Johan Heldenbergh und Mieke Dobbels erzählt Regisseur Felix Van Groeningen Episoden aus der Geschichte von Elise und Didier Die swingenden Konzertaufnahmen von Bluegrass-Konzerten und die packende Liebesgeschichte lassen die große Zeiten amerikanischer Country-Kultur anklingen Auf der Berlinale 2013 wurde The Broken Circle mit dem Panorama-Publikumspreis prämiert Die Hauptdarstellerin Veerle Baetens wurde zudem für ihre Leistung mit dem Europäischen Filmpreis und auf dem Tribeca Film Festival ausgezeichnet Felix Van Groeningens Geschichte von einem Paar und seiner an Leukämie erkrankten Tochter erhält den César als bester ausländischer Film "The Broken Circle Breakdown" ist auch für den Oscar nominiert Das belgische Drama "The Broken Circle Breakdown" ist in Paris mit dem französischen Filmpreis 'César' ausgezeichnet worden Das Werk von Felix Van Groeningen erhielt den Preis als bester ausländischer Film "The Broken Circle Breakdown" handelt von einem Paar das eine an Leukämie erkrankte Tochter hat Der Film hat bereits mehrere internationale Preise gewonnen Er ist auch für den 'Oscar' in der Sparte bester nicht-englischsprachiger Film nominiert worden Die Oscar-Gewinner werden Sonntagnacht gekürt In Paris erhielt auch die belgische Kostümbildnerin Pascaline Chavanne einen César in der Kategorie "beste Kostüme" für den Film Renoir Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Natürlich besteht hier auch immer eine gewisse Ambivalenz den Zuschauer durch die freizügigen Sexszenen quasi zum Mittäter zu machen Auch den männlichen Ermittlern scheint manchmal die professionelle Distanz zu fehlen wenn sie beim Ansehen von Sextapes Chips essen oder Bob ständig schweinische Witze zum Besten gibt Während die einzelnen Folgen überwiegend jeweils einen abgeschlossenen Fall der Woche erzählen bringt Hannah Maes auch noch eine tragische Hintergrundgeschichte mit Offensichtlich ist ihre Mutter vor acht Jahren selbst Opfer eines Sexualverbrechens geworden An der Wand ihrer neuen Genter Wohnung legt sie eine Ermittlungsübersicht an und versucht sich Einblick in die alte Akte zu verschaffen Allerdings nehmen diese folgenübergreifenden Elemente zunächst noch zu wenig Raum ein Bemerkenswert ist zudem die Vorliebe von Hannah Maes (und den Serienmachern) für Klassiker der Soulmusik Fans des Motown-Labels werden hier auf ihre Kosten kommen Insgesamt ist dem belgischen Fernsehen eine durchaus ansprechende Krimiserie gelungen die vor allem von dem ungewöhnlichen Spektrum der behandelten Fälle und der starken Hauptfigur lebt Freunden von ZDF-Krimi-Einheitskost werden Sprache und Ambiente vielleicht etwas zu rau sein während Fans ambitionierterer Serien die Erzählstruktur wohl etwas zu konventionell finden werden Wer aber einfach eine originelle Abwechslung zu „Tatort“ & Co sollte „Code 37“ eine Chance geben.Dieser Text basiert auf Sichtung der ersten drei Episoden von „Code 37“ Marcus Kirzynowski ist Düsseldorfer Journalist und Serienfreund; wuchs mit „Ein Colt für alle Fälle“ Law“ auf; Traumarbeitgeber: Fisher & Sons County General Notaufnahme; die Jobs auf dem Battlestar Galactica und im West Wing wären ihm hingegen zu stressig; Wunschwohnort: Cicely Schreibt über amerikanische und europäische TV-Serien sowie andere Kultur- und Medienthemen für fernsehserien.de und sein eigenes Online-Magazin Fortsetzung.tv Lieblingsserien: Six Feet Under, Emergency Room, The West Wing Hol dir jetzt die fernsehserien.de App Der Streifen von Felix Van Groeningen hat beim Filmfestival von Palm Springs den Presse-Preis als bester nicht-englischsprachiger Film erhalten "The Broken Circle Breakdown" steht auch auf der Shortlist für die Oscar-Nominierungen Der belgische Film "The Broken Circle Breakdown" hat eine weitere Auszeichnung bekommen Beim Filmfestival von Palm Springs erhielt er den Presse-Preis als bester nicht-englischsprachiger Film In dieser Kategorie soll der Film von Felix Van Groeningen auch in den Wettbewerb um den Oskar gehen Er steht auf der Shortlist mit den neun Nominierungsvorschlägen wird am kommenden Donnerstag bekannt gegeben "The Broken Circle Breakdown" erhielt bei der Berlinale im vergangenen Jahr den Publikumspreis als bester europäischer Film Außerdem wurde Hauptdarstellerin Veerle Baetens für ihre Rolle der Elise bei den Europäischen Filmpreisen im Dezember als beste Schauspielerin ausgezeichnet vrt/b/sh - Bild: Nicolas Maeterlinck (belga) Robin Pronts Regiedebüt The Ardennes - Ohne jeden Ausweg erzählt von zwei Brüdern die ihre kriminelle Vergangenheit hinter sich lassen wollen aber immer wieder von ihr eingeholt werden Als Kenny jedoch vorzeitig entlassen wird und bei den beiden mit einer Leiche in seinem Auto vor der Tür steht beginnt Daves neues Leben völlig aus den Fugen zu geraten Fehler!Der Artikel oder die Unterseite wurde nicht gefunden in der die Grenzen zwischen Realität und Wahnsinn verschwimmen in der das Gedächtnis trügt und die Wahrheit im Nebel der Amnesie verborgen liegt Tabula Rasa – Die komplette Staffel ist mehr als nur eine Thriller-Serie; es ist eine psychologische Reise in die Tiefen der menschlichen Psyche ein nervenaufreibendes Katz-und-Maus-Spiel mit der eigenen Identität und eine atemberaubende Geschichte über Vertrauen Verrat und die unerbittliche Suche nach der Wahrheit die Kritiker und Zuschauer gleichermaßen in ihren Bann gezogen hat eine junge Frau mit einer komplexen Vergangenheit und einer noch ungewisseren Zukunft Nach einem traumatischen Vorfall leidet Mie an Amnesie einer Art „Tabula Rasa“ – einer leeren Tafel Doch ist diese Amnesie wirklich die ganze Wahrheit oder verbirgt sich dahinter ein tiefer liegendes Geheimnis ein Mann mit einer dunklen und beunruhigenden Aura aus der psychiatrischen Klinik verschwindet in Spectres Verschwinden verwickelt zu sein die ihn vor seinem Verschwinden gesehen hat Ihr Gedächtnis ist ein Flickenteppich aus fragmentierten Bildern und verzerrten Emotionen die sich wie Bruchstücke einer vergangenen Realität anfühlen Die Antworten scheinen in den Tiefen ihres Unterbewusstseins verborgen zu sein Tabula Rasa überzeugt nicht nur durch seine spannungsgeladene Handlung sondern auch durch seine komplexen und vielschichtigen Charaktere Jeder von ihnen trägt ein Päckchen mit sich herum verbirgt Geheimnisse und kämpft mit seinen eigenen Dämonen Hier eine kurze Vorstellung der wichtigsten Figuren: Die Beziehungen zwischen diesen Charakteren sind komplex und dynamisch Vertrauen und Misstrauen liegen oft nah beieinander und die Wahrheit ist oft schwer zu erkennen Jeder Charakter hat seine eigenen Motive und Geheimnisse Die Serie besticht durch ihre düstere und atmosphärische Inszenierung die den Zuschauer in eine Welt der Angst und Ungewissheit eintauchen lässt Die Kameraführung ist dynamisch und fängt die Emotionen der Charaktere auf eindringliche Weise ein Die Farbpalette ist reduziert und verstärkt den Eindruck von Kälte und Isolation Die Musik spielt eine entscheidende Rolle bei der Erzeugung von Spannung und Atmosphäre Die Klänge sind oft dissonant und verstörend was den psychologischen Horror der Serie noch verstärkt Die visuellen und akustischen Elemente verschmelzen zu einem Gesamtkunstwerk das den Zuschauer bis zur letzten Minute in seinen Bann zieht Tabula Rasa ist mehr als nur ein spannender Thriller Die Serie wirft auch wichtige Fragen über die menschliche Natur die Macht der Erinnerung und die Grenzen der Identität auf Die Serie thematisiert auf sensible Weise psychische Erkrankungen wie Amnesie und Schizophrenie Sie zeigt die Auswirkungen von Trauma und Missbrauch auf die menschliche Psyche und die Schwierigkeiten mit denen Betroffene im Alltag zu kämpfen haben aber sie ist eine wichtige und lohnende Serie Die zentralen Themen von Tabula Rasa sind eng miteinander verwoben: Tabula Rasa – Die komplette Staffel ist ein Muss für alle Liebhaber von psychologischen Thrillern und Mystery-Serien warum Sie diese Serie nicht verpassen sollten: Tabula Rasa – Die komplette Staffel ist ein Meisterwerk des psychologischen Thrillers mit hervorragenden schauspielerischen Leistungen und einem tiefen psychologischen Tiefgang Wenn Sie auf der Suche nach einer Serie sind die Sie zum Nachdenken anregt und Ihnen gleichzeitig einen Adrenalinstoß verpasst dann ist Tabula Rasa genau das Richtige für Sie Tauchen Sie ein in die Welt von Mie D’Haeze begeben Sie sich auf eine Reise in die Tiefen der menschlichen Psyche und erleben Sie die unerbittliche Suche nach der Wahrheit Aber seien Sie gewarnt: Was Sie dort finden Der junge Inspektor Morse – Staffel 6 Stubbe – Von Fall zu Fall/Folge 1-10 Inspector Barnaby Vol. 31 Mary Higgins Clark – Mysteriöse Verbrechen – Collection 2 Heldt – Staffel 8 SOKO 5113 – Staffel 5 Salamander – Staffel 1 & 2 Watzmann ermittelt – Staffel 1: Neue Folgen 9-16 Impressum   Datenschutz „Code 37“ ist in Belgien die landläufige polizeiinterne Bezeichnung für Sexualstraftaten die man hierzulande wohl als „die Sitte“ bezeichnen würde Der neue Chef dieser Einheit ist eine Frau was bei den alteingesessenen männlichen Kollegen zunächst für Zweifel und Irritationen sorgt In dieser Konstellation läutet die Serie allzu plakativ ein Das dreiköpfige Team der neuen Chefin macht es ihr nicht einfach kleidet sich luftig und bevorzugt in Jeans und erntet so bei der Arbeit nicht nur einmal schlüpfrige Bemerkungen Mit Durchsetzungsvermögen und Instinkt weißt sie sich jedoch gegenüber den Kollegen zu behaupten Die Powerfrau und eine Meute zurückgebliebener Männer Alles schon mal so ähnlich irgendwo gesehen Vor allem Hannahs Team wirkt zunächst allzu konstruiert zusammengestellt: da sind ein junger Nerd ein abgebrühter Macho und ein versöhnlicher Älterer Die Serie und auch die Figuren brauchen ein paar Episoden Dann aber werden aus den anfänglichen Rollenklischees überzeugende Figuren die eine höchst unterhaltsame Serie tragen An Zoten und Witzchen kommt man in dem Metier nicht vorbei um ihre Arbeit und die damit verbundenen Abgründe verarbeiten zu können In ihre Zuständigkeit fallen Vergewaltigung Nikotinkonsum und gescheiterte Beziehungen prägen ihren Alltag Durch Zoten und Witzchen versuchen sie ihre Arbeit zu ertragen und Menschen zu bleiben Die einzelnen Folgen erzählen abgeschlossene Geschichten doch es gibt auch einen weiterführenden Handlungsstrang der mit jeder Folge zusätzliche Konturen bekommt Denn Hannah Maes ermittelt heimlich auch in eigener Sache Als Jugendliche ist sie Zeugin eines brutalen Überfalls auf ihren Vater geworden und musste die Vergewaltigung und Ermordung ihrer Mutter mitansehen das sie Tag für Tag jagt und sie auch in ihrer Berufswahl beeinflusst hatte Handkameras wagen sich gern in außergewöhnliche Perspektiven Handwerklich absolut erstklassig und aufgrund der Themen definitiv nichts fürs Vorabendprogramm Januar 2015 ist Staffel 1 von Code 37 (4 Disks) erhältlich [schema type=“review“ url=“filmverliebt.de“ name=“Kritik zur Krimiserie Code 37″ rev_name=“Code 37″ author=“Thomas Neumeier“ user_review=“4″ min_review=“0″ max_review=“5″ ] Thomas Neumeier lebt und arbeitet im beschaulichen Naturpark Altmühltal in Bayern Er schreibt Romane (bevorzugt Krimis & Romance) und als leidenschaftlicher Filmfreak auch gerne mal ein Review