dass dieser verkehrstechnisch gut angebunden sei Das neue CHR-Krankenhaus soll 2040 bezugsfertig sein Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen Im Einkaufszentrum Crescend'eau in Verviers hat am Samstag ein 40 Meter langer Riss im Boden von zwei Geschäften für Aufsehen gesorgt Die beiden Läden haben am Samstag wegen des Risses vorzeitig geschlossen und die Feuerwehr alarmiert Das Einkaufszentrum ist auf dem Gelände eines früheren Bahnhofs entstanden Die genaue Ursache für den Riss ist nicht öffentlich bekannt Noch am Samstagabend hat ein Statiker den Riss untersucht und anschließend Entwarnung gegeben In den betroffenen Geschäften bestehe keine Einsturzgefahr Daher konnten die Läden am Sonntag wieder öffnen Die Stadt habe keine andere Wahl als erneut auf den "Plan Oxygène" zurückzugreifen eine Unterstützung der Wallonischen Region forderte der Schöffe Jean-Francois Chefneux eine Neufinanzierung der großen Städte Verpflichtungen wie die Finanzierung der Hilfeleistungs- und Polizeizone würden immer schwieriger Im Raum Lüttich-Verviers kommt es auch am Wochenende zu Störungen im öffentlichen Busverkehr Die Fahrer der TEC setzen ihren vor zwei Tagen begonnenen Streik mindestens bis Montag fort Anlass waren mehrere tätliche Angriffe gegen Chauffeure am Donnerstag Die Direktion der Verkehrsgesellschaft TEC hat inzwischen zugesichert mehr Personal einzustellen und enger mit der Polizei zusammenzuarbeiten Im Baustellenbereich sind maximal 70 Stundenkilometer erlaubt Die Kosten der Instandsetzung belaufen sich auf 19,4 Millionen Euro ohne Mehrwertsteuer Aubels Bürgermeister Freddy Lejeune bezeichnete den entstandenen Sachschaden als erheblich Ausgelöst wurde der Brand durch einen defekten Stromkasten Bei einem zweiten Brand in Verviers kam erneut die Feuerwehr der Zone Vesdre Gegen 14.30 Uhr wurde ein Feuer im Institut Sainte-Claire in Verviers gemeldet Zu diesem Zeitpunkt befanden sich keine Schüler und Lehrkräfte mehr in dem Gebäude Nach ersten Erkenntnissen gab es ein technisches Problem könne nach 20 Jahren sehr wahrscheinlich nicht mehr in der bisherigen Form durchgeführt werden Neben einem bedeutenden Zuschuss durch die Stadt Verviers hatte die V.o.G FiestaCity bisher auch immer auf städtisches Personal zurückgreifen können Der wallonische Mobilitätsminister François Desquesnes verurteilte den Angriff aufs Schärfste und betonte dass Gewalt gegen Mitarbeiter des öffentlichen Nahverkehrs inakzeptabel sei Dies berichtet der belgische Fernsehsender RTBF dass das Strafgesetzbuch in solchen Fällen doppelte Strafen vorsieht und dass die TEC seit 2024 verpflichtet ist Der Mobilitätsminister kündigte außerdem an umgehend ein Treffen mit der Lütticher Staatsanwaltschaft einzuberufen um die Hintergründe des Angriffs zu untersuchen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen Die Direktion der TEC und die Gewerkschaftsvertreter haben Gespräche aufgenommen Wann der Busverkehr in der Region Lüttich und Verviers wieder aufgenommen wird Nach bisherigem Stand ist die Wiederaufnahme für Sonntag geplant AachenUpdateMann (60) stirbt nach Bluttat im Aachener OstviertelFlatterband Polizeiwagen: Im Ostviertel in Aachen ist in der Nacht zu Sonntag ein 60 Jahre alter Mann getötet worden Ein Tatverdächtiger ist vorläufig festgenommen worden AachenInvestigativProzess gegen Kevin P.: Richter beschenkt den Gewalttäter nach dem UrteilDie Staatsanwaltschaft hat das Strafmaß gegen den Hooligan Kevin P schon als Geschenk des Schwurgerichts angesehen Doch nach der Urteilsverkündung hat der Vorsitzende Richter den Täter noch tatsächlich und buchstäblich beschenkt Alsdorf UpdateVideo: Einsturzhaus in Alsdorf wird noch am selben Tag abgerissenEs ist bereits das zweite Mal in wenigen Wochen dass im Nordkreis ein altersschwaches Haus plötzlich zusammenfällt: diesmal mitten in der Nacht in Alsdorf AachenWo und wann die erste Currywurst wirklich nach Aachen kamNach dem Ende des Curry-Palasts muss die Geschichte der legendären Wurst umgeschrieben werden Die erste Currywurst ging in Aachen ganz woanders über die Theke Sponsored ContentCircus-Theater RoncalliEin Himmelreich auf ErdenSeit knapp 50 Jahren verwandelt Bernhard Paul die Manege in einen Ort voller Magie Sponsored ContentCube StoresVon der Kneipe zum Fahrrad-ImperiumWie eine kleine Vermietung die Bike-Branche in der Region erobert hat Sponsored ContentB2Run in AachenWo der Teamgeist ins Ziel läuftJoggen Sponsored ContentSolardächerMorgensonne auf der StulleWie man mit der STAWAG und dem Start-up Planville in Stadt und StädteRegion Aachen mühelos zu umweltfreundlicher Energie wechselt hat sich die Stadt Verviers eine Aktion ausgedacht Sie trägt den Namen "Action parapluie" und findet an diesem Samstag (25.1.) zum ersten Mal statt Nach drei Einkäufen und drei Stempeln kann man diese Karte eintauschen gegen einen Schirm Dieser trägt die Aufschrift "Marché du samedi matin Verviers" weiss man sofort was man von der Studie halten kann Und so verhält es sich auch mit den meisten anderen Studien... Die einzige Notunterkunft für Männer und Frauen im Bezirk Verviers steht vor einer dramatischen Situation Aufgrund der Kältewelle und des Platzmangels müssen die Mitarbeiter jeden Abend per Losverfahren entscheiden Die Unterkunft hat eine Erhöhung ihrer Kapazität von sechs auf 16 Plätze beantragt Angesichts angekündigter Sozialkürzungen sind die Aussichten jedoch gering sieht derzeit keine Alternative zur umstrittenen Auslosung Die Polizisten forderten Verstärkung an und es gab mehrere Festnahmen der Bürgermeister Maxime Degey eine Woche lang vertreten hatte die Situation in Hodimont könne nicht länger toleriert werden Innerhalb einer Woche habe es dreimal Großeinsätze dort gegeben weil Jugendbanden die Bewohner des Viertels tyrannisierten mit Gewaltexzessen die es bewusst auf Sicherheitskräfte abgesehen hätten Sie entzündeten beispielsweise Feuer an öffentlichen Plätzen Der Vervierser PS-Politiker Malik Ben Achour hat erneut seine Meinung geändert und sich entschlossen Erst vergangene Woche hatte er sich dafür entschieden sein Amt als Schöffe in Verviers niederzulegen Er wollte sein Mandat als kooptiertes Mitglied im Senat fortführen hätten seine Kollegen in Verviers ihn gebeten Er werde jetzt sein Amt im Senat niederlegen und weiterhin für Verviers tätig sein Eine durchaus gut zu verstehende Entscheidung Dann wieder ein "schönes Pöstchen" suchen Dann doch lieber in den sauren Apfel beißen und Schöffe in Verviers bleiben mit dem Pleite-Geier als Haustier Vor sechs Wochen haben Überschwemmungen auch einen Teil der Region Ostbelgien verwüstet Für eine vorläufige Schadensbilanz hat sich das belgische kirchliche Portal cathobel.be auf den Weg ins grenznahe Verviers gemacht Urft und Mosel gingen um die Welt: Westdeutschland unter Wasser wie sonst Indien oder Regionen am Mississippi Doch die regionalen Unwetter Mitte Juli machten natürlich nicht an der Grenze halt Teile Ostbelgiens waren ebenso betroffen wie Eifel Ahrtal oder das Umland von Trier: Täler um Lüttich Mit am stärksten betroffen war das Zentrum von Verviers Laienmitarbeiter der Pfarrei Saint-Remacle berichtete dem Portal "cathobel" bei einer Ortsbegehung er sei bereits in der Nacht vor dem steigenden Wasser gewarnt worden "Den Schaden konnte ich aber erst mittags besichtigen da das ganze Gebiet unter Wasser stand." Zu seiner Überraschung fand er in der Kirche "nur" 25 Zentimeter Wasser vor das von der Rückseite des Gebäudes Die Tür vom Pfarrhaus habe dem Wasserdruck nachgegeben um den Boden zu säubern und nass gewordene Möbel abzutransportieren." Sogar eine Gruppe von Muslimen Juli in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz war eine der folgenschwersten Naturkatastrophen in der Geschichte der Bundesrepublik Insgesamt kamen mehr als 180 Menschen ums Leben Es entstanden Schäden in zweistelliger Milliardenhöhe Bund und Länder wollen für den Wiederaufbau von Häusern und Infrastruktur bis zu 30 Milliarden Euro zur Verfügung stellen Bei vielen Entscheidungen sind die Verantwortlichen nun auf die wallonische Denkmalbehörde AWAP angewiesen Zwei Beispiele: An der überschwemmten Rückseite der Kirche befanden sich große Schränke mit alten liturgischen Gewändern Sie wurden zunächst in einen besser belüfteten Bereich gebracht Die durchnässten Kirchenbänke müssen zum Trocknen auseinandergenommen und später wieder zusammengebaut werden All diese Vorarbeiten sind natürlich sechs Wochen nach der Flut getan Doch für die Gemeinde gehen die Probleme weit über den Denkmalschutz hinaus "Auch die Überschwemmungen in den von der Pfarrei gekauften und verpachteten Häusern müssen wir bewältigen" die Gebäude repariert werden." Die allgemeine Solidarität habe auch bei der Hilfe für diese Mieter funktioniert; einer davon sei bei der evangelischen Gemeinde untergekommen dass die Bande zwischen allen während einer solchen Katastrophe enger werden" Christen aus diesen Gemeinden versammeln sich zum Gottesdienst derzeit in anderen Gebäuden Die einheimische Bevölkerung des Pfarrgebietes ist überaltert ein großer Teil der Nachbarschaft ausländischer Herkunft Schon die vergangenen Jahre waren schwierig: Ein früherer Dechant hatte verfügt dass die normalen Sonntagsmessen und die Gottesdienste unter der Woche zentral für ganz Verviers in der Josephskirche stattfinden Nur an den Hochfesten wie Weihnachten oder Ostern gab es Betrieb in Saint-Remacle Als dann die regelmäßigen Feiern nach der Corona-Zeit in den vergangenen Monaten wieder aufgenommen wurden kamen nur mehr rund zwei Dutzend Messbesucher.  Das Pfarrsekretariat im Erdgeschoss war überflutet Sogar die Kirchenbücher standen unter Wasser die verstreuten Archive an einem einzigen Ort zusammenzuführen" Und das Kirchengebäude selbst hat dabei keine Priorität "Logischerweise müssen wir uns zuerst um Schulen Da Saint-Remacle zudem unter Denkmalschutz steht muss jede Entscheidung in Absprache mit den Behörden getroffen werden An den für September geplanten Kulturerbe-Tagen will die Pfarrei dennoch teilnehmen Schließlich ist der heilige Remaclus (um 600-673/79) Eine bis dahin in Deutschland noch nicht gekannte Flutkatastrophe riss Menschen Noch immer stehen Menschen vor den Trümmern ihrer Existenz Der Malteser Hilfsdienst plant langfristige Hilfen zur Beratung und Trauma-Aufarbeitung in den Hochwassergebieten Knapp einen Monat nach der Flutkatastrophe bereiten die Malteser finanzielle Soforthilfen in Höhe von sieben Millionen .. Wochen nach der Flutkatastrophe herrscht in einigen Regionen noch immer vor allem Chaos und Verzweiflung andere planen voller Tatendrang den Wiederaufbau Zunehmend rücken die entstandenen Traumata in den Vordergrund Das Bistum Hildesheim spendet eigenen Angaben zufolge 20.000 Euro für die Opfer des Hochwassers im Westen Deutschlands Währenddessen sind auf dem Spendenkonto des Bistums Trier bereits mehr als eine Million Euro eingegangen Geistliche verschiedener Religionen haben ihr Mitgefühl mit den Opfern der Flutkatastrophe zum Ausdruck gebracht Auch mahnende Töne sind zu hören dass die Solidarität weiterhin ungebrochen sei Insgesamt kamen mehr als 180 Menschen ums Leben .. Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie sind ein Hochwasseropfer und nach längerer Zeit des Renovierens können Sie wieder in ihre Wohnung einziehen Doch dann erhalten Sie einen Brief der Stadt In dieser delikaten Situation befindet sich zurzeit die Stadt Verviers Nach Spuren der Hochwasserkatastrophe muss man in Verviers nicht lange suchen Ursprünglich hatte die Stadt Verviers 31 Objekte im Visier Aber die letzte Version der Studie "Quartier Durable" der Wallonischen Region nennt insgesamt 94 Objekte müssen sie erst von der Stadt erworben werden so der diensttuende Bürgermeister von Verviers Nach dem Abriss will die Stadt dort Grünflächen mit Bäumen anlegen Raum schaffen: Für die Stadt Verviers heißt das einen langen Verhandlungsprozess mit allen betroffenen Eigentümern zu führen Die Stadt habe bislang 15 Verträge abgeschlossen Der Verkaufspreis kann nicht verhandelt werden sondern wird durch die Schätzung eines Notars bestimmt Trotzdem erhalten die Betroffenen von der Stadt einen Zuschuss von 5.000 Euro Dabei hat Verviers in dieser Angelegenheit eigene Geldsorgen 3,1 Millionen Euro hat die Stadt von der Wallonischen Region für das Projekt "Quartier Durable" erhalten "Die 3,1 Millionen Euro sind so gut wie aufgebraucht Minister Borsus kündigt zwar eine weitere Finanzspritze an Das wäre auch keine unmögliche Summe für die Wallonische Region." Denn zurzeit läuft eine weitere Flusslauf-Studie Die Ergebnisse werden erst Ende des Jahres erwartet Danach sollen weitere strategische Entscheidungen getroffen werden Konkret heißt das: Weitere schmerzhafte Stadtentwicklungsmaßnahmen werden erforderlich sein wenn auch perfekt bewohnbare Häuser zugunsten des Wasserlaufs abgerissen werden Das sorgt für Unsicherheit sagt Christophe Niezette der im stark getroffenen Pré-Javais-Viertel lebt wenn es anschließend abgerissen werden soll Für ihn kommen die Abrissankündigungen viel zu spät Er habe nach der Hochwasserkatastrophe sogar den König getroffen und mit ihm essen können Er hat sich jedenfalls bei der Stadt beschwert Sein Vermieter habe seine Mietwohnung nach dem Hochwasser nicht wieder in Ordnung gebracht Das Ergebnis: Ihm wurde der Mietvertrag gekündigt wir sind alle gezeichnet in unserem Viertel." gehen die persönlichen Dramen für so manch einen weiter Verviers war mal eine wichtige Industriestadt Vither gerne in die Bezirkshauptstadt fuhren bervorzugten andere einen Besuch in Verviers Nach einem Zwischenhoch vor etlichen Jahren ist der Ruf von Verviers inzwischen wieder eher schlecht Die Stadtväter suchen fieberhaft nach Ursachen Nun soll eine Expertenfirma die wahren Gründe für das schlechte Image von Verviers erforschen sagte Schöffe Claude Orban der Tageszeitung „La Meuse“ Geschäftsleute und Bürger sollen befragt werden was ihrer Ansicht nach in Verviers nicht läuft und was man besser machen kann Leerstände wie hier auf der Place des Martyrs sind nicht gerade dazu angetan den Ruf von Verviers als Einkaufsstadt zu verbessern Eine Schande und traurig für die symphatischen Einwohner Bei soviel Multi-Kulti ist das eigentlich nicht normal Alleine die aufgeworfene Frage bezeugt die Weltfremdheit der Entscheidungstreffer… Kann mich nur REALITÉ anschließen: Auch ich fuhr als Kind und Jugendlicher so gern nach Verviers Vor einigen Jahren fuhr ich mit der Familie noch jede Woche zum Markt Nun ist es inzwischen so das man als Jugendlicher dort schnell von kleinen Jugendbanden angepöbelt wird Und in einigen Geschäften wird man als Deutschsprachiger schlechter empfangen als Ortsansässige Die Sauberkeit der Stadt und einiger Geschäfte rundet das ganze noch ab Zu : „Die Stadtväter suchen fieberhaft nach Ursachen finden sie aber nicht“… gibt’s nur eine Antwort: alle Sozialisten raus aus allen offiziellen und inoffiziellen Instanzen @Verviers 1/10: Der Ansatz ist gut: Sozis raus (am besten belgienweit); aber wohin mit den ganzen Roten Socken Nach meiner Meinung ist nicht nur der Grund fuer ein schmutziges Verviers bei den Sozialisten zu suchen dass der gemeine Wallone das Wort Sauberkeit anders interpretiert als wir Deutschsprachigen Bei uns ins schon jemand mit Gänseblümchen und Löwenzahn auf dem Rasen suspekt Ich sitz gern auf ’ner Terrasse und schau dem Treiben zu An jedem Wasser und in jeder Kanalisation sind Ratten die von Marketingfritzen kaputtgedacht wird hat mich 1984 wegen Canabiskonsum in den dortigen Knast befördert Nach drei Wochen kam er zu mir und meinte ich wäre ja auch noch von meinem Zivildienst desertiert dass wenn man mich aus dem Knast (Heusy-plage) lässt ich sofort meinen Dienst weitermachen würde Eine Woche später war ich raus und Godin hat mich in seinem Auto mit nach Lüttich (Liège) genommen und vor der Uni (place du 20 aout) abgesetzt wo ich dann meinen Zivildienst im Laboratoire de génie génétique abgeleistet habe Danach hab ich dann aus Vorwitz noch ein bischen Jura studiert und Godin hat als Präsident des cour d’appel den Coolsprozess vergeigt was macht Deine liebe LAETITIA .Bist Du noch immer verknallt in Ihr bezüglich Kalle würde ich ein wenig vorsichtig sein nicht mehr zu trinken und auch nicht fremdzugehen (nein AAAAAAber lügt er nicht doch ab und an ein bisschen denn an langen Abenden strickt er ja ein wenig Politik… Ach du grüne Neune… wenn das wahr sein sollte dann hat er seinen liebenswürdigen Humor wohl auch verloren! Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen ein Kerl von Schrot und Korn – oder anders herum Eher wird der Kalle Lambertz Parlamentspräsident und der Olli P Dann fährt doch kein Zug mehr laut neuem Fahrplan KH1B Politikerkarriere scheitert an widrigen Umständen Karl1 hat bei mir vorigen Montag einen Termin reserviert fuer seine Kirchliche Trauung http://www.stupidedia.org/stupi/Latte_macchiato Eher verlässt der KHL die Eifelperle Schoppen Van Ex MP Lambi an der rechten Seite und von Neu MP Pascha an der linken Seite,extra 2 Stück dat dee Dinger in der Balanze bleibe Mit LAETITIA halte ich’s wie mit den schönen Städten : je weniger Schminke KARL1 ,uebermorgen hast Du den Termin mit LAETITIA in meinem PASTORAL Vergiss bitte nicht Deine Bibel und eine gute Flasche mitzubringen warum-der-mythos-der-liebe-eine-luege-ist http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/egoistische-zweisamkeit-warum-der-mythos-der-liebe-eine-luege-ist-13152087.html Als ich vor 35Jahren dort die Schule besuchte Das ganze Viertel auf der anderen Weserseite ist so Multi-Kulti das ganze Viertel werde abgerissen und neu gestaltet; wenigstens ein Lichtblick siehe Eupen von der Neustrasse über Haasstrasse bis Schilsweg und bisher hat die Politik nur tatenlos zugesehen Man wollte nicht wahrhaben was man nicht sehen wollte Wenn die angestammte Bevölkerung die Städte verlässt kann man nicht einfach zusehen wie die Häuser verfallen und das zugewanderte Präkariat das Vakuum füllt Wenn der Eigentümer sein Haus nicht in Schuss hält In Verviers scheint sich diese Erkenntnis durchzufressen Eupen braucht wohl noch einige Jahre länger… @Dax: Konzentrieren wir uns einfach mal auf die DG; lassen die Wallonie außen vor die Bevölkerung evakuieren und die Talsperren zu öffnen In der Buntenrepublik wird der Braunkohle-Abbau vorgeschoben … Ist in großen Städten schon immer so gewesen Ob gut oder schlecht ist eine andere Frage Können Sie mir irgendeinen anderen Grund nennen Ich bin von der Vervierser Justiz schlimmer bedrängt worden als von der Eupener Sind Sie jemals von der Justiz bedrängt worden die Anonymität schützt Sie vor der Justiz Gefährlicher sind die Arbeitgeber und die Politiker Wenn die Justiz bei OD nicht einschreitet dann weil sie keine Zeit und keine Mittel hat ein anderer hat eventuell schlechte Erfahrungen gemacht die Europäer haben den amerikanischen Ureinwohner nichts aufgedrängt dumme Frage Verviers ist ein Drecksloch und man fühlt sich einfach nicht sicher dort Ferner frage ich mich,ob ich mich nicht verlaufen habe und in Izmir Türkei oder in der arabischen Welt gelandet bin Ich habe Verviers noch nie ausstehen können wie sich die Stadt in den letzten fünfzehn Jahren verändert hat Und was den Islam angeht: Wäre es nicht besser Verviers komplett zu islamisieren und dabei das restliche Belgien zu entislamisieren indem man alle Mohammedaner aus Belgien nach Verviers umsiedelt denn in anderen Großstädten sieht es nicht anders aus (Frage ist http://www.lefigaro.fr/international/2008/03/21/01003-20080321ARTFIG00068-l-islam-premiere-religiona-bruxelles-dans-vingt-ans.php bis auf die „Zuwachsraten“ dieser bestimmten Bevölkerungsgruppe Meine Freundin und ich selbst gehen sehr gerne in Verviers shoppen oder zum Kino Gerade die neue „Shoppingmeile“ Crescend’eau kann sich durchaus sehen lassen Verviers ist bei Weitem nicht so schlecht wie sein Ruf Dass der Ausländeranteil dort sehr hoch ist Im Gegensatz zum gemeinen Ostbelgier fühle ich mich aber nicht körperlich angegriffen wenn mir ein etwas dunkelhäutigerer Mensch entgegenkommt Zwischen tatsächlicher Unsicherheit und gefühlter Unsicherheit ist ein gewaltiger Unterschied Mir bringen diese Leute eher Respekt entgegen Traurig das Ich in einer Welt voller Rassisten leben muss dass der ostbelgische Bauer sich schon von der bloßen Anwesenheit einer Person bedroht fühlt die einen etwas dunkleren Hautton hat als man selbst Mich stören fremde Hautfarben und Sprachen per se nicht Wenn Sie sich die Kommentare zu diesem Artikel genau durchlesen wird nur die Anwesenheit von „Ausländern“ problematisiert und nicht deren vermeintliches Verhalten Lesen UND Verstehen scheint nicht jedem gegeben zu sein… sollten Sie den Text von „Klardenker“ meinen nach meiner Meinung entspricht dieser den Tatsachen was wir in den letzten 30 oder 40 Jahren erreicht haben.“ Warum Schulen in der DG den Mut zur Veränderung brauchen Sogar in unserer eher friedlichen und wohlhabenden DG-Gemeinschaft gehen die Zahlen der Schwangerschaften und Geburten scheinbar deutlich zurück dass sie ihr Leben lang in die Rentenkasse einzahlen und dieses Geld dann im Alter zurückbekommen Nach dem Teilsieg des extrem Rechten George Simion in der ersten Runde der Präsidentenwahl gibt es keine gemeinsame Position aller demokratischen Parteien gegen ihn AKTUALISIERT - Der FC Brügge hat am Sonntag durch einen 2:1-Sieg im Endspiel im restlos ausverkauften Brüsseler König-Baudouin-Stadion gegen den RSC Anderlecht zum 12 Mal in seiner Vereinsgeschichte den belgischen Fußballpokal gewonnen Franz Beckenbauer hat nun seinen eigenen Platz in München Vor rund 80 geladenen Gästen wurde im Beisein von Witwe Heidi Beckenbauer und Sohn Joel an der Allianz Arena der Franz-Beckenbauer-Platz 5 eingeweiht AKTUALISIERT - Nach einer titellosen Saison ist der FC Bayern wieder die Nummer eins der Bundesliga Ein Remis von Bayer Leverkusen bringt endgültige Sicherheit für die Münchner Die Union Saint-Gilloise ist ihrem ersten Meistertitel nach 90 Jahren ein weiteres Stück näher gekommen Die Brüsseler besiegten am Samstagabend den KRC Genk durch ein Tor von Abwehrchef Christian Burgess mit 1:0 und bleiben somit… Das Kinoprojekt "RetroVision" bringt seit Juni 2023 im Eupener Cinema in Zusammenarbeit mit KultKom Filmklassiker wieder auf die große Leinwand um 20 Uhr wird der Kultwestern "Spiel mir… Der ehemalige Eupener Schöffe Werner Baumgarten ist am Donnerstag im Alter von 67 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben Baumgarten gehörte von Ende 2012 bis Anfang 2023 dem Eupener Gemeindekollegium an so wie jedes Jahr am letzten Abend im April auf dem Eupener Werthplatz AKTUALISIERT - Union Saint-Gilloise darf mehr denn je vom ersten Meistertitel seit 1935 (!) träumen Die Brüsseler Überraschungsmannschaft der letzten Jahre gewann am Donnerstag in den Champions Playoffs auswärts beim Titelverteidiger FC Brügge 1:0 und… Nach zwei für ihn ungewohnten zweiten Plätzen ist Tadej Pogacar wieder ganz vorn Der Weltmeister klettert die berühmteste Mauer des Radsports im Stil eines Champions hinauf Das Krankenhaus CHR Verviers East Belgium verfügt nicht über die nötigen Infrastrukturen Einer vom Verwaltungsrat in Auftrag gegebenen Studie zufolge wäre ein Neubau die beste Lösung müssten aber dafür 300 bis 400 Millionen Euro investiert werden Nach Ansicht des Verwaltungsrats wären mehrere Standorte denkbar unter anderem am Labor mit entsprechenden Autobahnanbindungen Die Krankenhausverantwortlichen wollen sich nun auf Subsidien-Suche begeben Die belgischen Krankenhäuser stehen unter wirtschaftlichem Druck Zudem bereitet die Krankenhausreform so mancher Geschäftsleitung Kopfzerbrechen In Verviers hat ein Gesundheitszentrum jetzt die Weichen für die Zukunft gestellt Und das dürfte auch zahlreiche Patienten in Ostbelgien interessieren Die Vervierser Poliklinik in der Rue Laoureux liegt nur wenige Meter vom Justizpalast und von der Bahnhaltestelle Verviers Palais entfernt Das Gebäude und die Infrastruktur waren in die Jahre gekommen die in den letzten Jahren in Rente gegangen sind Um den Anschluss zu wahren und für neue Vertragsärzte attraktiv zu bleiben wurde zwei Jahre lang mehr als 650.000 Euro aus Eigenmitteln in die Verbesserung der Infrastruktur investiert - den Großteil für medizinische Geräte Das Team des Diagnosezentrums besteht aus etwa siebzig Personen Einen guten Ruf hat die kieferorthopädische Abteilung. Das wissen auch viele Patienten aus Ostbelgien zu schätzen. "Circa 20 Prozent der rund 34.000 Konsultationen pro Jahr kommen aus den deutschsprachigen Gemeinden", erklärt Christian Maréchal, Verwaltungsratsmitglied des Diagnosezentrums Verviers Leider sind nicht alle 34 Ärzte zweisprachig Aber in Eupen sind sie das auf jeden Fall." Pflegeleistungen für alle - zu den niedrigsten Kosten das Partner der Christlichen Krankenkasse Eupen-Verviers ist Durch die Arbeit auf Grundlage der offiziellen Inami-Tarife sollen die Pflegeleistungen bezahlbar bleiben - und nicht nur in der kieferorthopädischen Abteilung "Weitere Schwerpunkte sind die einzelnen Disziplinen Seit 2019 bieten wir auch Mammographien an Wir sind aber auch auf der Suche nach einem Augenarzt Das wollen wir hinzufügen." Wenn möglich schon ab dem nächsten Jahr Um der wachsenden Nachfrage der Patienten nachzukommen möchte das Diagnosezentrum sein Leistungsspektrum erweitern - und das nicht nur in Verviers "Wir haben jetzt auch eine Kooperation mit St wo wir uns auf die Suche nach einem Zahnarzt begeben haben Wir haben leider noch keinen Zahnarzt gefunden eine Zahnarztpraxis in Kooperation mit der Klinik St Historiker des Staatsarchivs in Lüttich haben einen kuriosen historischen "Schatz" identifiziert der im vergangenen Jahr zufällig entdeckt wurde die den Tod von 5.500 Belgiern während des Zweiten Weltkriegs beweisen sollten Fast die Hälfte waren Bewohner der deutschsprachigen Ostkantone Anfang 2021 brach in einem ehemaligen Bankgebäude in Verviers das von der Regierung angemietet und als Archivraum genutzt wurde Beim Löschen des Brandes fand die Feuerwehr im Keller Tausende von Ordnern mit alten Dokumenten Diese haben das Feuer unbeschadet überstanden Noch bevor die Papiere untersucht werden konnten entgingen sie ein zweites Mal nur knapp einer Katastrophe: Auch bei der großen Überschwemmung im Juli 2021 Ende 2021 wurden die Unterlagen an das Staatsarchiv in Lüttich übergeben Dort wurden sie sicher aufbewahrt und von dem Historiker Bernard Wilkin zum ersten Mal untersucht Für ihn war der Aktenfund eine große Überraschung Es handelt sich um die Unterlagen von etwa 5.500 Menschen Die entdeckten Akten bestätigten ihren Tod und waren eine offizielle Registrierung Während des Krieges starben viele Menschen ohne dass ihr Tod in den Standesamtsregistern offiziell vermerkt werden konnte Man denke hierbei unter anderem an alle diejenigen die in den Konzentrationslagern von den Nazis umgebracht wurden Außerdem wurden die Sterberegister selbst manchmal durch die Kriegshandlungen zerstört In der Region Verviers war dies zum Beispiel in den Städten Malmedy und Sankt Vith der Fall die während der deutschen Ardennenoffensive fast dem Erdboden gleichgemacht wurden Unmittelbar nach dem Krieg oblag es den Gerichten all diese Lücken in den Sterberegistern zu schließen Informationen über verstorbene Einwohner zu liefern" erzählt Wilkin am Telefon über diese Aktion "Polizei und Gendarmerie besuchten und befragten die Angehörigen Auf diese Weise wurden Tausende von Beweisstücken gesammelt konnten diese Beweisstücke vernichtet werden In Verviers ist dies jedoch nicht geschehen Die Akten wurden einfach abgelegt und vergessen Bis sie letztes Jahr wieder auftauchten." Bei den Verstorbenen in den Akten handelt es sich um die unterschiedlichsten Menschen Wilkin: "Unter ihnen gibt es einige Widerstandskämpfer die von den Deutschen gefangen genommen wurden: Sie wurden in die Konzentrationslager Dachau und Neuengamme deportiert Einer von ihnen war zufällig ein Onkel von mir beziehen sich auf Bewohner der deutschsprachigen Ostkantone Bekanntlich musste Deutschland die so genannten Ostkantone (Eupen Malmedy und Sankt Vith) nach dem Ersten Weltkrieg an Belgien abtreten annektierte sie aber sofort nach der Wiederbesetzung unseres Landes im Jahr 1940 erneut Ab 1941 wurden die Wehrpflichtigen in den Ostkantonen zur deutschen Wehrmacht eingezogen Insgesamt waren 8.700 Männer hiervon betroffen von denen mindestens 3.200 nicht zurückkehrten Die meisten der Verstorbenen sind in den Akten zu finden Obwohl es unter ihnen auch Freiwillige gab (vor allem in der Waffen-SS) handelte es sich also hauptsächlich um belgische Zivilisten denn auch die Bewohner der französischsprachigen Region um Malmedy und sogar einiger benachbarter wallonischer Gemeinden Wilkin: "Aus den Akten der französischsprachigen Wehrmachtssoldaten geht hervor dass ihre Vornamen oft unkenntlich gemacht wurden: Wir finden zum Beispiel einen Charles Von der deutschen Front in russische Gefangenenlager Die deutschsprachigen Belgier nannten diese Wehrpflichtigen Zwangssoldaten Die Französischsprachigen nannten sie die "malgré-nous" (was mit "gegen unseren Willen" übersetzt werden kann) die in Frankreich für die Elsässer und Lothringer verwendet wurde die aus ähnlichen Gründen in der deutschen Armee dienen mussten" Diese Zwangssoldaten waren keine Kollaborateure "Nach dem Krieg wurden sie als Kriegsopfer anerkannt mussten noch Jahre in russischen Kriegsgefangenenlagern verbringen Die Akten der Zwangssoldaten enthalten mehrere Beweise für ihren Tod Wilkin: "Oft enthalten sie deutsche Dokumente die die Familie bei ihrem Tod erhalten hat: den Wehrpass des Verstorbenen manchmal eine militärische Totenmarke oder ein Kondolenzschreiben Viele Akten enthalten die Aufzeichnungen über die Befragung der Familie zu den Umständen des Todes" Für die historische Forschung ist der Fund also interessant aber sicher auch für viele heute noch lebende ostbelgische Verwandte Fast 80 Jahre nach dem Krieg wissen viele Familien noch immer nichts oder nur wenig über ihre Angehörigen haben die Verstorbenen natürlich meist nicht mehr gekannt und nichts von denen erfahren die fast nichts über ihre beiden Onkel wusste die in der berüchtigten Schlacht von Stalingrad in Russland (1942-1943) gefallen sind Und dann waren da noch die Akten der Vermissten insbesondere wenn sie in Russland kämpften obwohl die deutschen Militärbehörden ihren Tod nicht feststellen konnten Die Beamten in Verviers bemühten sich jedoch "Manchmal enthalten die Akten Aussagen von Kameraden die an der Seite des Opfers gekämpft haben Mindestens 50 Akten enthalten ein Foto des Grabes Wenn keine Beweise vorlagen und die Person nicht auftauchte "Die Gendarmerie besuchte dann regelmäßig die Familie wurde er schließlich trotzdem als verstorben registriert Die letzten Akten wurden erst um 1955/1956 abgeschlossen "Die Verwaltung hat sich Zeit gelassen hatte schließlich schwerwiegende Folgen."   Für einige Witwen war es schwierig oder unmöglich den Tod ihres vermissten Ehemanns zu akzeptieren Wilkin kennt zum Beispiel den traurigen Fall der Frau eines vermissten Wehrpflichtigen "Er wurde schließlich 1954 für tot erklärt da viele deutsche Soldaten erst in den 1950er Jahren aus der Gefangenschaft zurückkehrten."  Informationen aus den Akten können manchmal auch dazu dienen "wurde in der Ukraine das Grab eines Soldaten aus den Ostkantonen identifiziert wo in Verviers bisher das alte Gefängnis stand Die Pläne zum Bau eines neuen Gefängnisses in Verviers nehmen langsam konkrete Gestalt an Im kommenden Jahr könnte das Bauprojekt in Angriff genommen werden Der Abriss des alten Gebäudes und angrenzender Häuser ist so gut wie abgeschlossen 2013 wurde das Gefängnis in Verviers geschlossen Das alte Gebäude stammte noch aus dem Jahr 1890 Die neue Haftanstalt wird moderner und auch größer Deshalb wurden 15 Anwohner rund um die Baustelle enteignet Der ehemalige Fotograf Claude Dael durfte bleiben Er hat die Abrissarbeiten verfolgt: "Eines Tages rief mich einer der Verantwortlichen der Gebäuderegie an und fragte mich: Kannst du mir einen Gefallen tun und einige Fotos machen Wir haben ein paar Probleme mit dem Gefängnis" Im Laufe der Jahre kamen dann noch mehr Anfragen dazu: die Abrissarbeiten der Bau eines Rettungsweges für Feuerwehrfahrzeuge wie sehr das unsere Umgebung hier verändert hat Vor kurzem standen hier links noch viele Bäume Man hat alles dem Erdboden gleichgemacht." Mittlerweile ist nahezu das ganze Gelände freigelegt Außer dem Gefängnisbau wurden noch zwei große angrenzende Gebäude abgerissen Jetzt kann das eigentliche Bauprojekt in Angriff genommen werden die sich um den Bau der neuen Gefängnisse kümmern werden Anfang 2021 das sogenannte DBFM lancieren Finance & Maintain" - das heißt die Ausarbeitung der Pläne der Bau und spätere Unterhalt des Gebäudes erklärt Philippe Defawe von der Gebäuderegie Die als "medium security" bezeichnete Haftanstalt soll laut Philippe Defawe eine Reihe von Vorteilen bieten: "Das Gefängnis liegt ganz in der Nähe des Justizpalastes weil die neue Haftanstalt als "medium security" rundherum einen größeren Sicherheitsraum braucht Deswegen mussten auch einige Hausbesitzer enteignet werden." Ende 2024 soll das neue Gefängnis in Verviers eröffnet werden Vergleich Gutscheine Zugang zu stern+statt 11,96 € nur 1 € Die Stadt Verviers will im Rahmen der Untersuchung im Zusammenhang mit den Überschwemmungen als Nebenklägerin auftreten Die Lütticher Staatsanwaltschaft hatte eine entsprechende Untersuchung eingeleitet dass mögliche Verantwortungen im Laufe der Flutkatastrophe geklärt werden Das wurde im Rahmen des Vervierser Stadtrates bekannt Bei der Flut wurden auch in Verviers schwere Schäden verursacht Im Krankenhaus CHR in Verviers ist die Notaufnahme umfassend renoviert worden Nun wurden die Räumlichkeiten offiziell eingeweiht Jahr für Jahr lassen sich mehr Patienten im "CHR Verviers East Belgium" behandeln Die Infrastruktur ist moderner und geräumiger geworden Die medizinischen Apparate sind nun auf dem neuesten Stand In der alten Notaufnahme war es nicht möglich 50.000 Personen kommen pro Jahr in die Notaufnahme - und die Tendenz ist steigend "Das Renovierungsprojekt ist absolut notwendig weil die Notaufnahme in einem unglaublich veralteten Zustand war" "Die erste Phase ist jetzt abgeschlossen und beläuft sich auf zwei Millionen Euro Das Gesamtprojekt zur Renovierung des gesamten Krankenhauses beläuft sich auf über vierzehn Millionen Euro." Die betroffenen Personalmiglieder wurden in das breit angelegte Projekt eingebunden Es gibt der Notaufnahme nicht nur ein freundliches Gesicht sagt die wallonische Gesundheitsministerin Verviers war im Zentrum des Zyklons vor einigen Monaten hat die Krankenhausmannschaft extrem professionell reagiert" 1.375 Quadratmeter Fläche gegenüber 820 in der alten Notaufnahme - das ist ein Unterschied von mehr als 500 Quadratmetern um den Patienten und dem Personal mehr Komfort zu bieten Der Ministerpräsident der Föderation Wallonie-Brüssel dass das Krankenhaus investiert hat - und das sei normal "Viele Personalmitglieder arbeiten im CHR und engagieren sich für die Gesundheit der Mitbürger 50.000 Personen kommen jährlich in die Notaufnahme nach Verviers dass die Ärzte unter guten Bedingungen arbeiten können" Doktor Olivier Louis hat die alte Notaufnahme zwanzig Jahre lang gekannt Der Leiter der Notaufnahme freut sich auf die Arbeit in den neuen Räumlichkeiten dass wir im neuen Dienst die Qualität der Pflege verbessern werden dass die Leute weniger warten müssen und mehr Komfort erleben" Die Notaufnahme ist gerade erst renoviert worden So lautet jedenfalls das große Vorhaben des CHR um die Patienten auch in Zukunft gut versorgen zu können Nach dem Brand in einem Gebrauchtmöbellager in der Rue de Stembert in Verviers ist am Dienstagnachmittag die verkohlte Leiche einer vermissten Person gefunden worden Es könnte sich dabei um den Antikhändler oder dessen Frau handeln Eine Obduktion der Leiche soll für Klarheit sorgen Unterdessen gehen die Aufräumarbeiten weiter dass insgesamt zwei Personen vermisst werden Wie Feuerwehr-Oberst Vincent Bastin erklärte muss die Feuerwehr schweres Gerät einsetzen Die Feuerwehr hatte bei ihrem Einsatz am Montag aufgrund der komplizierten Lage ein Übergreifen des Feuers auf Nachbargebäude zunächst nicht verhindern können Drei Familien mussten ihr Haus verlassen und anderweitig unterkommen Die Staatsanwaltschaft geht derzeit von einem Unglück aus Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.