Pepsico will mehr als 200 Millionen Euro in seine Chipsfabrik im belgischen Veurne investieren Vor einigen Monaten sei eine Wochenendschicht eingeführt worden so dass die Produktion an sieben Tagen in der Woche weiterlaufe Meli sei zusammen mit seiner Tochtergesellschaft Imkerij de Traay aus den Niederlanden Marktführer in den Benelux-Ländern Das Unternehmen produziert 20 Millionen Kilogramm Honig pro Jahr Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen Im LKW-Verkehr von Belgien nach Frankreich kann es am Mittwoch immer wieder zu Behinderungen kommen Grund ist ein Streik der französischen Zöllner In der Nacht haben die Zöllner am Eurotunnel in Calais die Arbeit niedergelegt Damit wollen sie auf die Folgen des Brexits aufmerksam zu machen Der Grenzübergang auf der E40 bei Adinkerke war sowohl für LKW und PKW dicht gemacht worden mittlerweile fließt der Verkehr aber wieder Durch die Sperrung mussten die LKW-Fahrer umkehren Die französischen Zöllner fordern mit Blick auf den Brexit personelle Verstärkung und Lohnerhöhungen Sturmtief Eunice gilt nun offiziell als schwerer Sturm An der Küste wurde am Freitagnachmittag eine Windstärke von elf gemessen Das ist die zweithöchste Stufe auf der Beaufortskala Spitzenwert waren 134 Stundenkilometer in Jabbeke bei Brügge In den Provinzen West- und Ostflandern und Antwerpen gilt bis Mitternacht Warnstufe orange Inzwischen schwächt der Wind an der Küste etwas ab In Tournai stürzte ein Baukran auf ein Krankenhaus In Menen bei Kortrijk wurde ein 18-jähriger Mann von einem umgestürzten Baum getroffen und schwer verletzt in Krankenhaus gebracht In der Nähe von Gent wurde eine Person durch herabstürzende Photovoltaikpaneele schwerverletzt In Veurne bei de Panne musste ein LKW-Fahrer ins Krankenhaus gebracht werden nachdem sein LKW vom Wind umgeworfen worden war Die Begegnung der ersten Fußballdivision zwischen Gent und Seraing am Freitagabend ist abgesagt Teile des Genter Stadiondachs wurden vom Wind weggeweht Beschädigt wurde auch das Rathaus der westflämischen Gemeinde Morslede Das Zentrum von Asse in Flämisch-Brabant ist evakuiert Mehr als 1.000 Einsätze verzeichneten die Feuerwehren im Westen des Landes bislang abgerissener Dächer oder beschädigter Stromleitungen Die Windräder vor der Küste wurden sicherheitshalber für eine Stunde stillgelegt Es war das erste Mal überhaupt seit ihrer Errichtung 2009 Am Hafen von Zeebrugge ist der Schiffsverkehr gestoppt Die Küstentram fährt nicht mehr aufgrund zahlreicher Stromausfälle durch Gegenstände auf den Leitungen Shuttle-Busse sind unterwegs zwischen De Panne und Knokke Im späten Nachmittag wurde der komplette Bus- und Tramverkehr in den Provinzen Ost- und Westflandern und Antwerpen stillgelegt Der Zugverkehr war in weiten Teilen Flanderns am Freitagnachmittag ohnehin ausgesetzt In den anderen Landesteilen fuhren die Züge mit reduzierter Geschwindigkeit Das Innenministerium hat die Notrufnummer 1722 weiterhin aktiviert. Diese Nummer sollte man im Falle von Sturmschäden anrufen. Die Feuerwehr kann auch über die Webseite 1722.be erreicht werden Unwetterwarnung vor Sturmtief in Teilen Großbritanniens, Nordfrankreich und den Niederlanden Vermutlich wurden die Windräder früher kurz nach 14 Uhr abgeschaltet Aufgrund von Stromengpässen ist an verschiedenen Küstenorten der Strom komplett ausgefallen werden öffentliche Gebäude für heute so weit wie möglich geschlossen um Strom zu sparen Vor einem Gericht im westflämischen Veurne müssen sich ab heute drei Mitglieder der rechtsextremen Vereinigung "Blood and Honour" verantworten Die Männer sollen im April und Oktober 2008 in Flandern zwei Neonazi-Konzerte organisiert haben Während dieser Konzerte in Bellegem und Diksmuide wurde der Hitler-Gruß gezeigt und zum Judenhass aufgerufen Den drei Veranstaltern droht eine einjährige Haftstrafe Eines der Konzerte im April 2008 in Bellegem hatte ein Undercover-Journalist gefilmt Das Gericht hat die Aufnahmen inzwischen beschlagnahmt Die Stadt Eupen verliert ihre traditionsreiche Schokoladenfabrik Die Direktion der Baronie-Gruppe mit Sitz im flämischen Veurne kündigte am Dienstagnachmittag bei einer außerordentlichen Betriebsratssitzung die Schließung der Chocolaterie Jacques in Eupen an Begründet wird die Entscheidung mit einem schlechten Betriebsergebnis und fortwährenden Verlusten Angeblich hat das Unternehmen in der Eupener Industriezone seit 2011 nur Verluste angehäuft Von der Schließung der Schokoladenfabrik sind rund 60 Beschäftigte betroffen Als Datum wurde Ende Mai nächsten Jahres genannt Nun beginnt die sogenannte Renault-Prozedur Für das Personal war die Ankündigung ein emotionaler Tiefschlag "Viele Leute arbeiten schon über 20 oder 30 Jahre hier und hatten nie einen anderen Arbeitsplatz" sagte Anne-Françoise Offermann von der CSC im Anschluss an die Versammlung dem BRF "Für diese Leute ist es natürlich besonders schwierig was die Renault-Prozedur ist und dass wir ohne ihr Einverständnis nichts unterschreiben werden." Die Gewerkschaftssekretärin kommentierte auch Meldungen wonach die Qualität nicht mehr eingehalten worden sei weswegen man einen weiteren Kunden in England verloren habe "Da die Produktionsstätte in Eupen keine guten Zahlen schrieb wurde hier nicht mehr investiert und so konnte auch die Qualität nicht mehr den Kundenwünschen entsprechen" - ein Teufelskreis Die Chocolaterie Jacques war 1896 von Antoine Jacques in Verviers gegründet worden Ab 1923 hatte sie ihren Hauptsitz nach Eupen verlegt - in der Nähe des Bahnhofs 1987 siedelte der Betrieb in die Eupener Industriezone um Vorher schon war es zum Zusammenschluss mit dem Kölner Schokoladenhersteller Stollwerck gekommen In der Folge wechselte das Unternehmen in die Hände des Schweizer Riesen Barry Callebaut und 2011 dann zur Gruppe Baronie In den letzten Jahren wurde in Eupen nur noch flüssige Schokolade angeliefert und weiter verarbeitet Ob der Markenname "Jacques" fortbestehen wird Unklar ist auch die Zukunft des Schokoladenmuseums das seit 25 Jahren zum Stammsitz in der Eupener Industriezone gehört Es ist eines der beliebtesten touristischen Ziele in der Wallonie Auch die Stadt Eupen erfuhr aus der Presse von den Schließungsplänen und wird nun das Gespräch mit der Direktion suchen Chili con carne mit zwei Prozent Pferdefleisch: Aus Vorsicht ruft der Lebensmittelhersteller Iglo alle Rindfleischprodukte der Firma Frigilunch in Belgien zurück Der Lebensmittelhersteller Iglo ruft alle Rindfleischprodukte zurück die von der Firma Frigilunch in Veurne hergestellt wurden weil im Chili con carne mit Reis Pferdefleisch entdeckt wurde Das meldete die Iglo Foods Group am Freitag Iglo hatte seine Rindfleischprodukte in Europa aus eigener Initiative untersucht Demnach enthielten die 420-Gramm-Packungen des Chili con carne zwei Prozent Pferdefleisch Aus Vorsicht würden aber alle Rindfleischprodukte der Firma Frigilunch in Belgien Frigilunch stellt für die Iglo-Gruppe insgesamt acht verschiedene Produkte mit Rindfleisch her Hackbällchen in Tomatensauce oder Kartoffelgratin mit Hackfleisch und Spinat belga/cd - Bild: Siska Gremmelprez (belga) Der größte Honigproduzent aus ganz Benelux hat in Belgien keinen einzigen Bienenkorb stehen Der Honig kommt in großen Behältern aus allen Ecken der Welt Nach Labortests kann das große Mischen beginnen Aber dafür freut sich das Unternehmen Meli aus dem westflämischen Veurne über steigenden Wachstum Der mittlerweile verstorbene Meli-Gründer Roland Florizoone reiste noch um die ganze Welt Heute werden alle Geschäfte im Internet geregelt Dafür ist Meli noch immer zu 100 Prozent in Familienbesitz Das bekannteste Aushängeschild ist das Unternehmen aber schon seit mehr als zehn Jahren los Der verlustreiche Meli-Freizeitpark - jahrzehntelang ein touristisches Ausflugsziel an der Küste - wurde 1999 an die Fernsehproduktionsfirma Studio 100 verkauft Der Meli-Freizeitpark entstand eher zufällig in den 30-er Jahren sozusagen als Beschäftigungstherapie für Kinder während ihre Eltern Honig bei Roland Florizoone kauften Der Verkauf des Freizeitparks hat der Honigfabrik offenbar einen Schub verschafft modernisiert und vor allem viel Honig verkauft Dieses Jahr wird ein Umsatz von 27 Millionen Euro erwartet als das Unternehmen noch den Freizeitpark sein Eigen nannte Das Unternehmen rechnet mit einem Verkauf von 6,2 Millionen Kilogramm Honig: Ein Zuwachs von 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr Für die Produktion arbeiten weltweit geschätzte 15 Milliarden Bienen Wegen der großen Mengen und der hypermodernen Verarbeitung können belgische Imker ihren Honig nicht bei Meli absetzen werden im Labor auf ihre Qualität hin getestet Solche Tests wären für die kleinen Produktionsmengen belgischer Imker zu teuer Teurer ist Honig auf jeden Fall für die Verbraucher geworden Seit fünf Jahren steigt der Preis als Folge der schrumpfenden Bienenpopulationen und der sinkenden Biodiversität Der steigende Honigpreis hält Meli aber nicht davon ab Bei einem Marktanteil von 75 Prozent in Belgien ist hier nur noch wenig Wachstum möglich die Niederlande und Frankreich - steht jetzt schon für fast 40 Prozent des Verkaufs Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.