Auch in den USA und in Deutschland sind handwerklich hergestellte Biere im Trend Die Brasserie Val-Dieu gleich in der Nähe von Aubel verzeichnet ebenfalls seit Jahren steigende Umsatzzahlen und investiert kräftig Und jeden Monat kommt eine Brauerei hinzu" Inhaber und Geschäftsführer der Brasserie Val-Dieu Bislang verkauft Val Dieu nur einen kleinen Teil seiner Produktion ins Ausland Den Boom der belgischen Starkbiere spürt man aber auch hier "Wir haben letztes Jahr 12.800 Hektoliter gebraut und verkauft ungefähr 20.000 Hektoliter brauen zu können dass wir in einigen Jahren wieder investieren sollten und müssen." Um die steigende Nachfrage überhaupt bewältigen zu können hat Val Dieu auch zusätzliches Personal eingestellt Der 39-jährige René Litt aus Elsenborn ist seit kurzem einer von drei Braumeistern Angefangen hat er mit dem Bierbrauen zu Hause im Keller - als Hobby Doch irgendwann wollte er mehr über das Bierbrauen wissen "Ich habe mich zuerst schlau gemacht mit mehreren Büchern Dann habe ich nach einer Weiterbildung gesucht Die nächste Möglichkeit war eine Abendschule in Villers-Le-Bouillet über eine Aus- Und Weiterbildung für Berufstätige Auch wenn hier alles viel Größer und professioneller ist - die Grundregeln für ein gutes Bier bleiben die gleichen "Vor allem die richtigen Rohstoffe und sich an die Rezepte halten Pünktlich zur 800 Jahrfeier der Abtei Val-Dieu gibt die Brauerei ein besonderes Bier heraus Viel darf Alain Pinckaers nicht verraten: "Es wird ein leichtes Bier aber viel mehr darf ich nicht sagen." Die Produktion beginnt dann in zwei Monaten Bis dahin müssen sich die Bierfreunde noch etwas gedulden Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen Die Auswirkungen der Blockaden sind mittlerweile auch im Großherzogtum zu spüren. Auch in den Luxemburger Geschäften der Discounter werden die Regale zunehmend leerer. Offizielle Stellungnahmen gibt es keine – wie Radio DNR berichtet, wurden einzelne Geschäfte in Luxemburg aber bereits sein Montag nicht mehr mit neuer Ware beliefert. Ein Angestellter einer Luxemburger Filiale brachte es am Mittwoch auf den Punkt: „Noch kommen die Kunden. Sie bleiben aber immer weniger lang, weil die Regale immer leerer werden.“ Eine Stichprobe am Mittwochnachmittag im Aldi-Geschäft in Sandweiler verdeutlicht die Lage: Obst und Gemüse sind in dem Geschäft gegenüber der Kontrollstation nicht mehr vorrätig. Wann Nachschub kommt, wissen die Angestellten nicht. Es gebe Blockaden in Belgien, heißt es. Man warte dringend auf neue Lieferungen. Bei Landscheid (D)Beschuldigter Geisterfahrer macht noch keine AussageAm Wochenende hat ein Falschfahrer einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht Die Ermittlungen gegen einen beschuldigten Soldaten der US-Luftwaffe laufen Britisches KönigshausZwei Jahre nach Krönung: Wie steht es um Charles?Mancher Brite lobt den König für dessen Umgang mit der Krebsdiagnose Ein Satz von Prinz Harry zum Gesundheitszustand seines Vaters sorgt nun für neue Spekulationen Kanzlerwahl in DeutschlandMerz scheitert im ersten Wahlgang zum deutschen RegierungschefEs ist ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: Friedrich Merz ist im ersten Anlauf gescheitert FinanzplatzDeutsche Bank Luxemburg steigert Gewinn auf fast 600 Millionen EuroDas Geldhaus zeigt sich mit der Bilanz des letzten Jahres zufrieden Doch die US-Zölle könnten die Aussicht für das laufende Jahr trüben Autokäufer in PanikUS-Autoverkäufern gehen zollfreie Autos ausDer Ansturm auf Neuwagen führt zu einer Verknappung des Angebots Das hat einen Einbruch der Automobilkonjunktur zur Folge und Preisschocks für die Käufer Einblicke PremiumEinfach erklärt: Wie funktioniert eigentlich ein Gericht?Zwischen Anklagebank und Richtertisch – ein Blick hinter die Kulissen der Luxemburger Justiz News-TickerTrump über Papst-Bild: „Katholiken haben es geliebt“US-Präsident Trump weist Kritik an dem umstrittenen Bild von sich in päpstlicher Kleidung zurück Einblicke Einfach erklärt: Wie funktioniert eigentlich ein Gericht?Zwischen Anklagebank und Richtertisch – ein Blick hinter die Kulissen der Luxemburger Justiz Internationale RechercheDer Palästina-Konflikt verschwindet aus den NachhaltigkeitsratingsLuxemburger Fonds und der Pensionsfonds nutzen Daten der Dienstleister Morningstar und MSCI Diese haben offenbar unter politischem Druck ihre Arbeitsweise geändert DeutschlandDie vielen großen und noch mehr kleinen Baustellen der GroKoWenn der Bundestag ja sagt ist Friedrich Merz ab Dienstag deutscher Bundeskanzler Seine schwarz-rote Regierung will sofort loslegen – weil sie muss Mai eröffnet die Freilichtausstellung Luxembourg Urban Garden LeichtathletikHintergrundMelody Koffi vertraut bei ihren Wettkämpfen auf göttliche UnterstützungDie Dreispringerin hat bei den nationalen Interclubmeisterschaften einen neuen Landesrekord aufgestellt Der Kontakt nach ganz oben nimmt ihr den Druck kommt Ihnen das „C“ in CSV nicht manchmal etwas zu kurz?Er war erst Priester wechselte dann in die Politik: Paul Galles über seine Einstellung zur Kirche den Umgang seiner Partei mit der Caritas und die Chancen Hollerichs Neuer StartMerzcron: Neue Ära für deutsch-französische Beziehungen beginntDie bilateralen Beziehungen sollen mit Friedrich Merz neuen Schwung bekommen Doch erste Konflikte mit Emmanuel Macron zeichnen sich bereits ab Herzkammer der MusikszeneHintergrundWie die Philharmonie Geschichte fortschreiben willFür die neue Saison 25/26 machen die Verantwortlichen an gleich mehreren Stellen klar dass in Luxemburgs Konzerthaus Nummer Eins Übergänge in vielerlei Hinsicht anstehen Advertiser ContentAthen & Peloponnes – Griechenland für GenießerIhre Kultur- und Weinreise durch Athen & den Peloponnes mit dem Luxemburger Wort Advertiser ContentLUX TOUR SOLIDARITY - 7e éditionUne journée d'exception au profit des enfants orphelins du Luxembourg Advertiser ContentLes avantages d'investir dans l'immobilier neuf à LuxembourgL’essor des constructions durables encouragé par des exigences de plus en plus strictes en matière de performance énergétique ouvre la voie à des projets innovants et plus respectueux de l’environnement Die Rallye du Condroz wurde am Wochenende von einem dramatischen Unfall überschattet Ein Überblick über schwere Rallye-Unfälle in den letzten zwei Jahrzehnten Juni schießt ein Auto bei der Wertungsprüfung von Boezinge in eine Zuschauergruppe in einer verbotenen Zone vier Personen werden schwer und fünf weitere leicht verletzt Februar kommt Bernard Munster in einer Haarnadelkurve von der Strecke ab Er erfasst Zuschauer und einen Kameramann in einer verbotenen Zone Der 34-jährige Kameramann ist auf der Stelle tot als das Auto kurz vor dem Ziel von der Strecke abkommt 2002: In Ichtegem erfasst das Rallyeauto von Thierry Dekoninck bei einem Abflug mehrere Zuschauer ein 29-Jähriger erliegt zwei Wochen später seinen schweren Verletzungen nachdem Eddy Snaet die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hatte und in Villers-le-Bouillet in die Menge fuhr 2008: Beim Training im Vorfeld der Rallye prallt Larry Cols am 10 Cols wird mit Verletzungen und im Schockzustand ins Lütticher Universitätskrankenhaus CHU gebracht 2009: Ein Fahrzeug knallt gegen einen Strommast wird von den Kabeln berührt und stirbt durch Elektroschock 2009: Bei einem Rallyeunfall schlägt das Auto gegen einen Baum wird Meter weitergeschleudert und kommt erst an einem weiteren Baum zum stehen dabei treffen Steine Zuschauer in einer autorisierten Publikumszone Eine 25-jährige Frau und ein 65 Jahre alter Mann aus der Gegend von Huy werden tödlich verletzt Eine Person erleidet einen Schädelbasisbruch Vith und Beifahrer Gabriel Hüweler aus Medell ihren ersten gemeinsamen Auftritt Zuletzt begeisterten sie im Opel Ascona 400 bei historischen Rallyes mit spektakulären Drifts Jetzt geht das legendäre ostbelgische Duo in Rallye-Rente Rallye-Geschichten haben diese beiden eine Menge zu erzählen "Da sind wir irgendwie vom Weg abgekommen und wollten durch ein Gatter wieder auf die Straße Aber der gute Bauer hatte das Gatter mit einem Seil zugebunden und wir bekamen es nicht auf" Ab durch die Hecke! On Board bei der East Belgian Rallye 2008 Die beiden haben eine Menge miteinander erlebt 33 Jahre nach dem ersten gemeinsamen Auftritt machen Gabriel Hüweler und Rainer Hermann jetzt Schluss mit dem Rallyefahren "Wir sind für mein Alter in meinen Augen zu schnell unterwegs Es gibt aber auch andere Gründe: den Betrieb Ich muss ihm viel helfen und habe nie den Kopf frei Das war auch für den 54-jährigen Gabriel Hüweler ausschlaggebend das Fahrzeug vorzubereiten als die ganze Rallye dauert Und ich muss auch mal auf meine Gesundheit achten." Gabriel Hüweler hatte sich schon als Jugendlicher Mitte der 70er mit dem Rallyevirus angesteckt "Da gingen die 'Zwölf Stunden von Ostbelgien' durch Medell mit ihm ein Fahrzeug aufgebaut und teilweise mit ihm gefahren." Rainer Hermann war beim Autocross auf den Geschmack gekommen Und durfte dann auch schonmal ein paar Runden fahren" Provinz- und Interprovinzmeisterschaft - mit dem Beifahrer Walter Eichten oder eben auch Gabriel Hüweler Und 1989 wurde Rainer Hermann im Porsche 911 belgischer Vizemeister Und neben dem Geld gab es auch andere Gründe für eine Pause Und dann haben wir den Rallyesport hinten angestellt Da haben wir uns getroffen und entschieden dass wir nochmal eine Rallye versuchen möchten Also haben wir uns ein Fahrzeug geliehen und sind die Rallye Köln-Ahrweiler damit gefahren." "Wir haben gesagt: Wir fahren noch ein Mal Und aus dem einen Rennen sind dann 13 Jahre geworden" Es wurde eine waschechte zweite Rallye-Karriere Nach drei Jahren im Mietwagen bauten die beiden 2007 ein eigenes Fahrzeug auf - den Opel Ascona 400 aus dem Jahr 1979 den alle Rallyefans aus Ostbelgien und darüber hinaus kennen "Sehr viel Arbeit haben wir da hineingesteckt Mein Neffe hat den ganz geschweißt - fast ein Jahr lang Gabriel hat viel Einsatz gezeigt und sich auch um die Teile gekümmert." Mehr als 13 Jahre ging es dann ziemlich quer durch die Lande Die Leute kennen dich und jubeln - das hörst du" Auch Köln-Ahrweiler gehörte fest ins Programm "Das war eigentlich unser Ziel: So lange zu fahren "Wirklich ein großes Highlight war die Rallye San Marino mit den historischen Rallyefahrzeugen bis hin zu den WRC Mit bekannten Rallyefahrern wie Kankkunen oder Walter Röhrl Es ist ein ganz anderer Flair wie in Belgien." nach so vielen gemeinsamen Jahren und so vielen gemeinsamen Erlebnissen "Ich muss mich nochmal bei Gabriel bedanken" dass wir noch eine schöne Zeit danach bekommen - Rallye schauen gehen oder egal wie." Die beiden gehen der Motorsportwelt nicht ganz verloren Rainer Hermann will dieses Jahr mit seinem Sohn Steven ein paar Autocross-Rennen fahren - "um nicht ganz aus der Übung zu kommen." Gabriel Hüweler wird man sicher noch am Streckenrand oder hinter den Kulissen sehen Aber was passiert jetzt mit dem Opel Ascona dass wir ihn so schnell wie möglich verkaufen müssen dass auf einmal die Idee geändert wird ..." Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.