beabsichtigte Darstellung der Webseite aktivieren Sie bitte Java-Script in Ihren Browsereinstellungen Im Probe-Abonnement erhalten Sie zwei Ausgaben von LOGISTIK HEUTE kostenlos Die Fördertechnik- und Robotiklösung soll Mitte 2025 im belgischen Vottem komplett in Betrieb gehen das skalierbare Robotersysteme für die Intralogistik entwickelt und als Lagerautomationslösung implementiert zukünftig eine verbesserte Auftragsabwicklung zu gewährleisten und gleichzeitig die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter zu optimieren Der Anbieter von Bürobedarf und Arbeitsplatzservices automatisiert sein Distributionszentrum in Vottem In den vergangenen Jahren hat Lyreco sein Sortiment stark erweitert Neben Büroartikeln bietet das Unternehmen nun auch Gastronomiebedarf Dadurch sind die Distributionszentren des Unternehmens deutlich komplexer geworden Insbesondere für das technisch überholte Distributionszentrum im belgischen Vottem in dem täglich die Bestellungen von vier- bis fünftausend Kunden bearbeitet werden war Lyreco auf der Suche nach Automatisierungslösungen fiel nach einer Vorbereitungszeit von etwa eineinhalb Jahren“ Distribution Center Manager bei Lyreco Benelux um unsere Bedürfnisse und Prozesse im Hinblick auf unsere zukünftigen Projekte gründlich zu analysieren Letztendlich haben wir uns für Exotec entschieden vor allem aufgrund der Flexibilität des Skypod-Systems das bei Bedarf schnell und ohne große Investitionen erweitert werden kann.“ Die Anlage in Vottem wird nach Exotech-Angaben mit Skypath-Fördertechnik und 71 Skypod-Robotern ausgestattet die die Waren zwischen dem Lager und den Arbeitsplätzen transportieren um die Kommissionierung der Artikel und die Sequenzierung der Aufträge für die Palettierung zu unterstützen dass der Betrieb des Lyreco-Lagers während der Installation nicht unterbrochen wird werde das Skypod-System in mehreren Phasen eingeführt: Im Juni 2024 soll der erste Teil in Betrieb genommen werden „Mit dem Skypod-System wird unser Distributionszentrum nicht nur effizienter sondern wir verbessern auch die Ergonomie“ müssen die Mitarbeiter keine schweren Pakete mehr heben und transportieren So können wir gute Arbeitsbedingungen schaffen was in einem angespannten Arbeitsmarkt sehr wichtig ist.“ dass sich Lyreco erneut für uns entschieden hat nachdem wir bereits das Distributionszentrum in Mayenne „Neben der Installation des Skypod-Systems werden wir unsere Erfahrung als Integrator von Komplettlösungen nutzen um alle für den Betrieb des Lagers erforderlichen Anlagen zu installieren Startseite LOGISTIK HEUTE · LOGISTIK HEUTE – das deutsche Logistikmagazin · SCM/Logistik-News · Logistik-Termine & -Veranstaltungen · Branchenwissen · Branchenguide · LOGISTIK HEUTE-Edition (Produkte) · Werbung schalten (Mediaberatung) Probeabo · Jahresabo · Studentenabo · Einzelheft · Newsletter-Abo · Magazin-App · Leser- & Abo-Service AGB · Datenschutz · Impressum · Mediaberatung · Kontakt LOGISTIK HEUTE Fachforen · Leserwahl: Beste Logistik Marke · Young Professionals Day SCM und Logistik Wöchentlich & kostenlos, direkt in Ihr Postfach. Hier anmelden » d-education, EUROEXPO, HUSS-MEDIEN, Huss Immobilien, HUSS-VERLAG, LEG – Logistics Exhibitions Publikationen & Angebote der HUSS-Unternehmensgruppe Zeitung Transport, VISION Transport, Unterwegs auf der Autobahn, Fahrer-Jahrbuch, nfz-messe.com, Fahrer-App busplaner, Sonderheft Touristik, bustouren, Gruppen-Handbuch B2B-Adressen, Omnibustouristik-Adressen, HUSS-Shop Arbeit und Arbeitsrecht, Fachkommentar Transportrecht DEUTSCHER TGA-AWARD, Europäischer Transportpreis für Nachhaltigkeit (ETPN), Internationaler busplaner Nachhaltigkeitspreis (IBNP) aus Richtung Deutschland in den Sommerferien Belgien auf dem Weg nach Frankreich oder Großbritannien in Richtung der hiesigen Nordseeküste durchqueren wollen sollten sie mit einigen Baustellen auf den Autobahnen rechnen Letztes Jahr fanden die meisten Sommerbaustellen in Flandern statt jetzt sind die Wallonie und die Brüsseler Region dran Wer sich mit dem Auto ab deutsch-belgische Grenze in Richtung E40 der hat eigentlich kaum nennenswerte Probleme Hier finden sich nur zwei größere Baustellen und zwar bei Lüttich auf den Autobahnkreuzen Vottem/Roccourt und Haut-Sarts/Hermée Und in Brüssel könnten natürlich beim Durchfahren des Rings die Auswirkungen der für Renovierungsarbeiten gesperrten Stadttunnel für Nachwirkungen sorgen Der Leopold II.-Tunnel ist seit einigen Tagen komplett gesperrt In den Ardennen und in den südwallonischen Regionen sorgt eine Baustelle auf der E42 zwischen Malmedy und Breitfeld in den Ostkantonen vielleicht für Probleme An der E25 in Richtung Luxemburg oder Elsass/Lothringen wird bei Werbomont und etwas tiefer auch bei Bastogne und Massul gearbeitet Schwerwiegender kommen da einige Autobahnbaustellen in der Provinz Hennegau zusammen die für Reisende in Richtung Paris oder Nordfrankreich empfindlich werden könnten Da sind zunächst umfangreiche Arbeiten an der Vegetation rund um die Fahrbahn bei Namür genauer auf Höhe von Andenne/Daussoulx und von Beez direkt bei Namür Und Arbeiten am Ring von Charleroi auf der R9 vor allem an der Ausfahrt Villette/Ville-Basse und an der A503 an der Porte de Neuville sind ebenfalls zu beachten Zwischen La Louvière und Mons auf der E42 bzw der französischen Grenze bei Pommeroeul an der E19 die in der französischen Autobahn A7 aufgeht gelten an einigen Autobahn- und Bauabschnitten Tempolimits von 70 km/h und sogar 50 km/h Insgesamt sorgen in Wallonien und in der Region Brüssel-Hauptstadt dieses Jahr 13 Baustellen für Probleme