September 2024 findet um 18:00 Uhr eine musikalische Lesung im Kulturpalast Dresden statt
„Ich wand’re durch Theresienstadt“ wird vom Ensemble Opus 45 und dem Schauspieler Roman Knižka gestaltet
Der Abend bietet eine eindringliche Auseinandersetzung mit den Werken von im ... weiterlesen
Foto: Jugend- & Kulturprojekt e.V./Olga Yocheva
Der Abend bietet eine eindringliche Auseinandersetzung mit den Werken von im Lager Theresienstadt inhaftierten Künstler*innen und stellt eine bedeutende Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus dar
Das Projekt verbindet historische Bildung und künstlerische Praxis in einzigartiger Weise
In Kreativworkshops und Konzerten in verschiedenen Städten
sowie einer Dokumentarfilmreihe und einem Abschlusskonzert in Theresienstadt
wird die Brücke zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart geschlagen
Insbesondere für junge Menschen wird deutlich
unter den unmenschlichsten Bedingungen künstlerisch tätig zu sein und wie diese Werke bis heute Relevanz besitzen
Schüler*innen und Lehrkräfte erhalten die Möglichkeit
die Musik und Texte der in Theresienstadt inhaftierten Künstler*innen wie Pavel Haas
Hans Krása und Ilse Weber kennenzulernen und ihren historischen und kulturellen Wert zu erforschen
Unterstützt werden sie dabei von Roman Knižka und dem Ensemble Opus 45 in Kooperation mit dem Jugend- & Kulturprojekt e.V
Eine eigene künstlerisch-kreative Auseinandersetzung mit Werken von in Theresienstadt inhaftierten KünstlerInnen findet in einer eigens für das Projekt entwickelten Schulworkshopreihe statt
die in der Woche der musikalischen Lesung vom 9
September in zahlreichen Dresdner Schulen stattfindet
Es werden drei parallel stattfindende Workshops zu den Themen Schauspiel
die auf das Konzerterlebnis vorbereiten
schlagen eine Brücke von den historischen Ereignissen hin zur Lebenswelt der Jugendlichen heute
warum die Menschen in Theresienstadt trotz der furchtbaren Umstände weiterhin Kunst gemacht haben
was künstlerischer Ausdruck für Menschen im Allgemeinen bedeutet
welche Kunstformen die Jugendlichen selbst konsumieren bzw
kreieren und was Kunstschaffen ihnen persönlich bedeutet
Künstlerisch begleitet werden die SchülerInnen dabei von TV-Star Roman Knižka und dem renommierten Bläserquintett Opus 45 in Kooperation mit dem Jugend- & Kulturprojekt e.V
(c) 2017 www.dresdner-stadtteilzeitungen.de
Die Dresdner Stadtteilzeitungen (Blasewitzer Zeitung
Löbtauer Anzeiger und Plauener Zeitung) sind ein Produkt der SV SAXONIA Verlag GmbH
Der Weg Deutschlands zum Grundgesetz führt durch Abgründe
Am Wegrand stehen Zwangsarbeiter und Herrenmenschen
am Wegrand lesen wir das letzte Wort des Angeklagten Boger aus dem Auschwitz-Prozess: "Ich habe nicht totgeschlagen
ich habe Befehle ausgeführt." Wilhelm Friedrich Boger war ein deutscher SS-Oberscharführer im KZ Auschwitz
Er führte dort eine als Bogerschaukel bezeichnete Foltermethode ein
Das Grundgesetz beginnt deshalb mit dem Gedenken an die Menschen- und Menschheitsverbrechen
es beginnt mit der Reaktion auf Gräuel und Verbrechen
der ewigen Mahnung in Artikel 1: "Die Würde des Menschen ist unantastbar." Das bedeutet: Der Staat findet seine Rechtfertigung darin
dass er diese Würde achtet und schützt
Die Freiheitsgrundrechte des Grundgesetzes sind die rechtliche Antwort auf die Erniedrigung und Auslöschung der Individuen durch ein System planmäßiger Willkür
Die Grundrechte bewahren auch die Erinnerung an ihre systematische Beseitigung im sogenannten Dritten Reich
Das Konzertprojekt „Ich wandre durch Theresienstadt“ erinnert an die Befreiung des KZ Auschwitz am 27
Januar 1945 und beschäftigt sich mit Kompositionen und Gedanken zum Themenkreis Schuld–Leid–Gewalt
Das wichtigste Anliegen aller monotheistischen Religionen
durchzieht alle Kompositionen wie ein roter Faden
Die "Lieder" von Ilse Weber (1903 Witkowitz–1944 Auschwitz)
einer deutschsprachigen jüdischen Schriftstellerin aus Tschechien
entstanden im Konzentrationslager Theresienstadt und betrachten das Schicksal von Menschen
Ein Höhepunkt des Konzertes wird die Aufführung der Missa Misericórdiae des Chemnitzer Komponisten Thomas Stoß (*1969) sein
Dieses Werk rückt das Thema Barmherzigkeit in den Mittelpunkt und weist damit den Weg zu einem Lösungsansatz
der eindrucksvoll mit musikalischen Mitteln dargestellt wird
Thomas Stoß studierte von 1991 bis 1998 an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar
Er erhielt Kompositionsaufträge von der Neubrandenburger Philharmonie
dem ensemble diX und dem Chemnitzer Barockorchester
Zurück zur Übersicht
Der Verwaltungssitz des Landkreises Mittelsachsen befindet sich in Freiberg
Für Bürger der 53 mittelsächsischen Kommunen
für KfZ-Zulassungen oder Kindergeldanträge und betreibt das Jobcenter Mittelsachsen
zum Landkreis
Lebensmittelpunkt - werfen Sie einen Blick in den Imagefilm der Silberstadt Freiberg
ansehen
Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern
Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite
Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt
können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen
welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden
Speichert die Auswahl des Cookie-Managments
Wird für die Funktionalität des Kontaktformulars benötigt
Merkt sich das Schließen einer Informationsleiste damit diese beim nächsten Seitenaufruf nicht erneut angezeigt wird
Dieses Cookie speichert die Auswahl des Kontrastmodus
welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden
Speichert die Sitzungs-ID welche beim einloggen in das TYPO3-Backend erstellt wird und die Sitzung eindeutig identifiziert
Speichert die Backend-User-ID welche beim einloggen in das TYPO3-Backend erstellt wird und den Nutzer eindeutig identifiziert
Hier aufgeführte Dienste bedürfen keiner Zustimmung seitens des Nutzers
Für genauere Service-Informationen wählen Sie den betreffenden Service aus
Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks. Datenschutzerklärung
Der Matomo Tag Manager ist funktional notwendig um unterschiedliche Code-Abschnitte, die wir auf unserer Webseite verwenden, zentral zu integrieren und zu verwalten. Der Tag Manager allein speichert oder überträgt keinerlei Daten. Datenschutzerklärung
Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website
Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden
Mit Google Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.Google Datenschutzinformation
Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet
Mit dem erweiterten Tracking von Matomo Analytics erfassen wir genauere und Besuchs-übergreifende Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zum Verhalten auf der Website, z.B. wiederkehrende Besuche. Datenschutzerklärung
die zur vorübergehenden Speicherung von Daten für den Besuch verwendet werden
um einige anonymisierte Details über den Benutzer zu speichern
um die Attributionsinformationen zu speichern
der ursprünglich zum Besuch der Website verwendet wurde
Cookie zur Speicherung des Status der Einwilligung
Der Heatmap-Dienst von Matomo visualisiert die Bereiche unserer Webseite, in denen die Maus am häufigsten bewegt wird oder die besonders oft angeklickt werden. Mit dem Session-Recording-Dienst werden einzelne Nutzersitzungen aufgezeichnet. Diese können wir anschließend abspielen, um das Nutzerverhalten auf unserer Webseite genauer zu analysieren. Datenschutzerklärung
um alle Seitenaufrufe innerhalb einer Benutzer-Session zu protokollieren
sobald ein Benutzer eine konfigurierte Einstiegsseite erreicht
Unsere Internetseite kann Elemente aus externen Quellen enthalten
dass Betreiber anderer Webseiten die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten
Weitere Informationen zu den einzelnen Anbietern finden Sie unter den detaillierten Informationen
Externer Inhalt von ##teaserTitle##
Die Schülerinnen und Schüler der Stadtteilschule Mümmelmannsberg werden für ihr Projekt ausgezeichnet
mit dem sie das Bewusstsein für Antisemitismus sensibilisieren möchten
Seit mehr als zehn Jahren veröffentlicht die Folkwang Universität der Künste herausragende Musik in der Reihe Folkwang EDITION
Diesen Herbst ist mit „Ich wandre durch Theresienstadt“ die fünfte CD der Edition erschienen
An den Fenstern haben Frauen Buntes Spielzeug fromm geschmückt
Und ich wandre aus den Mauern Bis hinaus in's freie Feld
Aus des Schneees Einsamkeit Steigt's wie wunderbares Singen – O du gnadenreiche Zeit
da werden Erinnerungen wach: Wenn ich Joseph von Eichendorffs Gedicht "Weihnachten" lese
fühle ich mich schnell zurückversetzt in meine Grundschulzeit
Es war – soweit ich mich erinnern kann – das erste Gedicht überhaupt
das ich in der Schule auswendig lernen musste
Noch immer sehe ich mich an Heiligabend etwas nervös unter dem heimischen Tannenbaum stehen
Denn natürlich wollte ich das mühsam Erlernte auch stolz der Familie präsentieren – fehlerfrei versteht sich
Doch nicht allein aus dieser persönlichen Erinnerung heraus zählt Eichendorffs "Weihnachten" bis heute zu meinen Lieblingsgedichten in der Advents- und Weihnachtszeit
Der große deutsche Lyriker und Schriftsteller (1788-1857) fängt in vier kurzen Strophen die winterliche
ja weihnachtliche Atmosphäre einfach perfekt ein
Man wird geradezu hineingezogen ins Geschehen und "geht" mit dem Erzähler mit – quasi wörtlich
Das lyrische Ich präsentiert sich als Einzelgänger
der in den ersten beiden Strophen die festliche Stimmung in einem Dorf – vermutlich seinem Heimatort – beschreibt
Er oder sie ist scheinbar der einzige Mensch
der zu dieser abendlichen Stunde noch durch die Gassen läuft
die glücklichen Kinder: Es ist eine besinnliche
Doch schwingen auch Melancholie und Sehnsucht mit: Das Leben spielt sich in den Häusern ab
wo sich der Erzähler eben gerade nicht befindet
Wird er selbst diese familiäre Harmonie vorfinden
oder erwartet ihn auch dort die Einsamkeit
Vielmehr zieht es das lyrische Ich im zweiten Teil des Gedichtes noch weiter in die Abgeschiedenheit
Der Erzähler verlässt das Dorf und wandert hinaus ins freie Feld
Die Weite der Natur um ihn herum und das funkelnde Sternenzelt hoch über ihm lassen ihn ehrfürchtig erstarren
bei dem eine große Bewunderung für Gottes Schöpfung zum Ausdruck kommt
Was der Erzähler hier in Stille und Einsamkeit bestaunt
wird zu seinem ganz persönlichen Weihnachtserlebnis
ja enthusiastisch ausrufen: "O du gnadenreiche Zeit!"
Von: Gerhard Kollmer
»Im nordböhmischen Theresienstadt wurde von der SS 1941 bis 1945 ein jüdisches Getto mit Doppelfunktion unterhalten: Es war Durchgangsstation für 88 000 Juden auf dem Weg in die Vernichtungslager und zugleich Sonderlager mit jüdischer Selbstverwaltung
das ausländischen Besuchern vorgeführt wurde
um diese über die NS-Judenpolitik zu täuschen
In Theresienstadt starben 33 000 Menschen.« Was lakonisch im Kleinen Brockhaus steht
in der Tschechoslowakei lebende Autorin Inge Weber in einer Reihe von Texten
Erschüttert angesichts der Unfasslichkeit des von Deutschen im Namen einer absurd-brutalen Ideologie begangenen millionenfachen Mordes an Juden und allen
die von den braunen Henkern als Feinde des »Deutschtums« stigmatisiert wurden
bleibt der Hörer nach der Begegnung mit diesem literarischen Vermächtnis Ilse Webers
die gemeinsam mit ihrem Mann und jüngeren Sohn 1944 im Vernichtungslager Auschwitz ins Gas geschickt wurde
Die weit mehr als rein dokumentarischen Zeugnisse tiefer Menschlichkeit
des durch nichts zu erschütternden Glaubens an das Gute im Menschen hörbar werden lassen: Dazu gehört Mut
Atischeh Braun und Helmut Büchel hat ihn bei seiner Lesung im Badehaus 2 im Rahmen der Kabinettstück-Reihe des TAF bewiesen
Und wurde mit minutenlangem Applaus dafür bedankt
Hass auf die Unterdrücker: Man sucht sie vergebens in Ilse Webers wunderbaren
überwiegend für Kinder geschriebenen Gedichten und in den an ihren geliebten älteren Sohn Hanus gerichteten Briefen
der noch rechtzeitig ins Ausland in Sicherheit gebracht werden konnte
Noch nicht einmal Verachtung für die Henker hat die 1941 nach Theresienstadt Deportierte übrig
In diesem »Vorzeigelager« (über das der NS-Propagandafilm »Der Führer schenkt den Juden eine Stadt« gedreht wurde) arbeitet sie in der Kinderkrankenstube und versucht denen
die mehr noch als die Erwachsenen dem ihnen angetanen Unrecht hilflos gegenüberstehen
doch ich singe nicht«: Klaus-Lothar Peters beeindruckt am Piano mit zahlreichen melancholischen Liedern wie diesem
als sei Ilse Weber in ihr auferstanden von den Toten
für Zynismus und kalte Verzweiflung zuständig zu sein
Zum Beispiel durch den mehrfach wiederholten makabren Reim »Ri-Ra-Rutsch
wir fahren mit der Leichenkutsch« oder das Erzählen jüdischer Witze
die auch Nazis nach dem dritten Glas Bier schenkelklopfend erzählt haben könnten
Der scheinbare Zynismus schützt vor dem seelischen Zusammenbruch angesichts der tiefsten Erniedrigung
»Der Judenstern - wir tragen ihn gern«; »Wir dürfen den Glauben an uns nicht verlieren«
schreibt Ilse Weber kurz vor der Deportation ihres Mannes in die Hölle
dorthin begleiten und den Märtyrertod finden
Wenn dieses Wort überhaupt noch einen Sinn haben soll
70-minütigen Gemeinschaftsleistung des Trios Klaus-Lothar Peters
Atischeh Braun und Helmut Büchel bleibt - frei nach Kafka
dessen drei Schwestern ebenfalls in Auschwitz ermordet wurden - die Frage
ob uns die Scham überleben wird - angesichts einer Vergangenheit
dessen erste Bedingung das Wissen um die verübten Verbrechen und ihre Ursachen ist
ist den Nachgeborenen aufgegeben für alle Zeit
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
„Ich wandre durch Theresienstadt“ ist der Titel des Konzertes am 27
Es erinnert an die Befreiung des KZ Auschwitz vor 79 Jahren
Zu hören sein werden Kompositionen und Texte zu Schuld
einige sind im Konzentrationslager Theresienstadt entstanden
Die großen Themen "Barmherzigkeit" und "Mitmenschlichkeit" durchziehen alle Kompositionen wie ein roter Faden
Das Konzert am internationalen Holocaustgedenktag ist Auftakt der Veranstaltungsreihe "75 Jahre Grundgesetz" der Stadt Freiberg
"Mit der Serie wollen wir 2024 ganz bewusst daran erinnern
welcher schicksalsreiche Weg uns die Grundgesetze vor 75 Jahren brachte und welches große Vermächtnis den Bürgerinnen und Bürgern damit gegeben wurde"
Schon zum Neujahrsempfang am vergangenen Freitag hatte er in der voll besetzten Nikolaikirche betont
die Grundrechte zu schützen und damit auch die Erinnerung an ihre Entstehung nach dem Dritten Reich wach zu halten."
Der Titel des Konzerts ist den „Liedern" von Ilse Weber (geb
1944 in Auschwitz) entnommen - aus ihrer Zeit im Konzentrationslager Theresienstadt
Die Gedichte der deutschsprachigen jüdischen Schriftstellerin aus Tschechien zeigen den Schrecken und das Leben des Lageralltages: „…Theresienstadt
Aufgeführt wird zudem der Missa Misericórdiae des Chemnitzer Komponisten Thomas Stoß (*1969)
Ausführende sind Stephanie Kaiser (Sopran)
Michael Schaffrath (Tenor) und Clemens Heidrich (Bass) sowie der A-cappella Kammerchor Freiberg und die Mittelsächsische Philharmonie Freiberg
Tickets gibt es für 14 Euro im Vorverkauf in der Tourist-Information Freiberg und unter www.reservix.de (2 Euro Aufschlag an der Abendkasse
Veranstalter ist die Stadt Freiberg in Zusammenarbeit mit dem Mittelsächsischen Theater
Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen und der TU Bergakademie Freiberg
mehr
mehr Themen
Wandre (Belgien) (ots)
ein weltweit führendes Unternehmen für innovative Energielösungen
wird auf der EES Europe 2025 in München vom 7
Die diesjährige Messe markiert einen Meilenstein in der Geschichte von CE+T Power
welches einen radikalen Wandel in der Art und Weise darstellt
Die offizielle Vorstellung dieser innovativen Lösung findet am 8
Mai um 16:30 Uhr direkt am Stand von CE+T Power (C2.139) statt
Besucherinnen und Besucher erhalten einen exklusiven ersten Einblick in ein System
um bestehende Industriestandards herauszufordern und den komplexen Energiebedürfnissen der Zukunft gerecht zu werden
"Dieses neue System ist nicht einfach nur eine weitere Produkteinführung - es ist ein technologischer Quantensprung"
"Es ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung
die Herangehensweise der Energieumwandlung in verschiedensten Anwendungen grundlegend zu verändern
Als nächstes Kapitel unserer Mission verkörpert es unsere Vision eines intelligenteren
und gestützt auf jahrzehntelange Erfahrung sowie zahlreichen Innovationen
an dieser Enthüllung teilzunehmen und zu entdecken
wie dieses neue System die Zukunft der Energie gestaltet
Website: www.cet-power.com
Marie Servais - Marketing Manager - +32 491 59 44 80Claire Kinet - Communications Specialist - +32 470 23 04 55
Frederic Wandres‘ (GER) 15-jähriger Duke of Britain FRH ist wieder fit und in Bestform
Die beiden WM-Team-Bronzemedaillengewinner konnten heute Abend (26.11.) in Madrid die vierte Etappe des FEI Dressage World Cup™ 2022/2023 Western European League mit der persönlichen Bestnote von 84,830% gewinnen
Auch den Qualifikations-Grand-Prix führte der Deutsche bereits mit 77,152 % an
Alle fünf Unparteiische hatten das Duo in der Musikkür auf dem ersten Rang gesehen
und Piaffe/Passage vergaben die Richter Top-Noten bis 9,5
„Ich habe die Linien der Kür ein wenig verändert
aber es gab einige neue Linien mit einem höheren Schwierigkeitsgrad
und wenn nicht gerade eine Bombe neben der Arena explodiert
Und dass wir die Highlights herausholen können – besonders in der Piaffe!“
Seine deutsche Teamkollegin und Gesamt-Weltcup-Siegerin 2013
wurde auf der 14-jährigen Stute Annabelle mit 80,035 % Zweite
Rang drei ging mit 79,660 % an die Niederländerin Thamar Zweistra (NED) und ihren neunjährigen KWPN-Hengst Hexagon’s Ich Weiss
Mit diesem Ergebnis rückte Zweistra auf den dritten Platz im Zwischenranking der Westeuropa-Liga vor
die heute mit Sir Donnerhall ll OLD den vierten Platz belegte
konnte sich verbessern und rangiert nach vier von elf Etappen nun auf Rang zwei in der Zwischenwertung hinter Benjamin Werndl (GER)
Dieser Text wurde von EQUESTRIAN WORLDWIDE – EQWO.net verfasst
Das Kopieren des Text- und Bildmaterials ist nicht gestattet
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert
Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden
bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr
Von: Lajos Fischer
Am Gedenktag für die Opfer der Schoa erinnerten Vertreterinnen und Vertreter der Stadt
der Deutsch-Israelischen Gesellschaft und Schülerinnen der Maria-Ward-Schule an die in den Konzentrationslagern ermordeten Kemptnerinnen und Kemptner
Kempten – Ilse Weber (1903-1944) schrieb im Konzentrationslager Theresienstadt für die Kinder
die sie dort als Krankenschwester betreute
Sie wurde im Oktober 1944 nach Auschwitz deportiert und gleich nach ihrer Ankunft
zusammen mit einem ihrer Söhne und den von ihr betreuten Kindern
Ihr Mann hat überlebt und die Manuskripte ihrer Werke gerettet
Ulrike Migdal gab die Texte 2008 in einem Buch heraus
Im Oktober 2020 stellte sie eine Auswahl der Texte im Rahmen einer musikalischen Lesung
von ihrer Tochter Liv auf der Geige begleitet
dass der Chor der Maria-Ward-Schule gerade Webers Lieder in den Mittelpunkt der diesjährigen Gedenkveranstaltung am Jüdischen Friedhof stellte
heißt es im Lied „Ich wandre durch Theresienstadt“
Die Schülerinnen zählten bei der Veranstaltung die Namen der Kemptener Opfer auf und erinnerten an sie: „Hinter jedem Namen steht ein Mensch mit Familie und Freunden
Jeder von ihnen war ein einzelner Mensch mit Träumen.“ Sie erinnerten auch an die Überlebenden
Einige von ihnen starben bald vor Erschöpfung
Er bedankte sich bei den Schülerinnen für die würdevolle Gestaltung: „Ihr habt den Ermordeten ihre Ehre und Würde zurückgegeben.“ Geschichte wiederhole sich nicht
Das sei der Grund für die Kriege unserer Tage
Menschliches Verhalten könne man jedoch ändern
Alois Kornes von der Deutsch-Israelischen Gesellschaft freute sich darüber
dass so viele junge Menschen sich mit der Geschichte der sechs Millionen ermordeten Juden auseinandersetzen und dankte den Lehrerinnen und Lehrern
die das Thema in die Gestaltung der unterschiedlichsten Fächer wie Geschichte
Die jüdischen Bürgerinnen und Bürger von damals hätten auch auf diesem Friedhof ihre letzte Ruhe finden sollen
aber sie haben ihr Leben in den Konzentrationslagern lassen müssen
mit anderen Überzeugungen oder mit einer anderen Hautfarbe zu zeigen
die Stutthof überlebte und nach Kempten zurückkehrte
mit der die Mitglieder der Deutsch-Israelischen Gesellschaft viel Zeit verbracht hätten
Er zeigte das Grab der 2008 verstorbenen Kemptnerin
Am Ende der Gedenkveranstaltung legten die Schülerinnen nach jüdischem Brauch Steine auf die Grabsteine
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden.
(Falls dieser Link nicht funktioniert, m\xFCssen Sie ggf. Ihre Adblocker-Einstellungen anpassen.)
März 2024 | 20 Uhr |WerkstattEs ist Sommer
Isa aus der Psychiatrie ausgebrochen und nun zu Fuß unterwegs auf einer Art Road-Trip durch das Land.»Die Sterne wandern
Gegenwart und Erinnerung sowie Tod und Leben
und je weiter man mit ihr barfüßig durch die Welt stapft
ihre eigene Realität mit ihren eigenen – oder eben keinen – Regeln
Sie setzt sich dem Leben mit all seinen Facetten schonungslos aus
Jeder Begegnung auf dieser Reise tritt sie mit solch einer unbedingten Intensität
Manchmal möchte man warnen und manchmal auch nur bedingungslos miterleben
ein toter Jäger… – und irgendwo dazwischen Tschick und Maik
Fast zufällig verknüpfen sich an dieser Stelle die beiden Romane Herrendorfs TSCHICK und BILDER DEINER GROßEN LIEBE und bleiben dennoch eigene Werke
Das Mädchen von der Mülldeponie ist nun die Protagonistin und man erlebt aus ihrer Sicht das Treffen auf die beiden Jungs
die mit dem Lada auf dem Weg in die Walachei sind
BILDER DEINER GROßEN LIEBE ist der letzte und unvollendete Roman des Autors
der diesen durch seine vorangeschrittene Krebserkrankung nicht mehr beenden konnte
An manchen Stellen bleibt BILDER DEINER GROßEN LIEBE fragmentarisch
so verloren wie Robert Walsers Jakob von Gunten und kalt wie Camus‘ Fremder
schreibt Iris Radisch in der Ausgabe DIE ZEIT am 19
September 2014 kurz vor der Veröffentlichung und reiht Herrndorfs Romanfragment in die große Weltliteratur ein
Das Theater Bonn wird den Text für junge Menschen ab 14 Jahren auf seiner Werkstattbühne inszenieren und ihnen die Möglichkeit geben
diese Reise mit Isa zu machen und mit ihren Fragen und Themen in den Dialog zu gehen
Regie Laura Ollech Musik Johannes Hofmann Ausstattung und Video Djamilja Brandt Licht Johanna Salz Dramaturgie Susanne Röskens Regieassistenz Jula Marie Kühl Ausstattungsassistenz Elisa Pfeifer Inspizienz Sascha Maurice Höchst Soufflage Miklós Horváth Regiehospitanz Tamara Kosmala
06.März 2024 um 18:19:00 Uhr Erstellung des Artikels: Mittwoch
06.März 2024 um 18:15:10 Uhr Letzte Aktualisierung des Artikels: Mittwoch
Herausgeber des Beitrags: theaterkompass.de
Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…
TheaterkompassDer Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-
Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland
Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.
Im Jahr der Brandzeichen Autorin: Vera Forester
Lessing und Moses Mendelssohn: Geschichte einer FreundschaftAutorin: Vera Forester
Lessing und Moses Mendelssohn: Geschichte einer Freundschaft Autorin: Vera Forester
Robert Schumanns Letzter Weg Autorin: Vera Forester
Die auf Deutsche Grammophon erscheinende DVD “Refuge in Music: Theresienstadt” würdigt die Musiker des Konzentrationslagers im tschechischen Terezín
Das 2007 veröffentlichte Album “ Terezín - Theresienstadt” wurde von der Klassik-Bloggerin und Musikkritikerin Jessica Duchen als „CD des Jahres“ bezeichnet
Anne Sofie von Otter und den „phänomenalen“ Bariton Christian Gerhaher für ihre künstlerische Sensibilität
die niemanden unberührt lässt.Sechs Jahre nach dem Erfolg dieses Albums und 75 Jahre nach der Reichspogromnacht erscheint das Nachfolgeprodukt „Refuge in Music: Theresienstadt“
Die DVD enthält ein 2012 in München aufgenommenes Konzert mit Musik aus der Feder ehemaliger Häftlinge des Konzentrationslagers (u.a
Viktor Ullmann) sowie einen Dokumentarfilm inklusive Gesprächen mit Daniel Hope
Anne Sofie von Otter und Überlebenden des Konzentrationslagers
Die auf Deutsche Grammophon erscheinende DVD “Refuge in Music: Theresienstadt” würdigt die Musiker des Konzentrationslagers im tschechischen Terezín
Drei junge Thüringer peppen das angestaubte Image des Freistaates auf: Mit außergewöhnlicher Mode
Ihr T-Shirts bestehen zum Teil aus Holzfasern
Mit einem ungewöhnlichen Anruf wendeten sich vor rund drei Monaten drei junge Thüringer an Karin Roth in Suhl. Wer da am anderen Ende der Leitung seine Idee vorschlug, wusste Herbert Roths Tochter zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Schnell aber war klar, dass es um eine Genehmigung für eine Textzeile aus dem Rennsteiglied ging
Sie sollte sich auf Wandersocken wiederfinden
Dem neuesten Produkt des jungen Unternehmens Otkuthür aus Haida bei Gotha
das nicht nur mit seiner auf Thüringen ausgerichteten Kleidung
sondern auch mit den dafür gewählten Rohstoffen ein Achtungszeichen setzt
Die Polizei bitte um die Mithilfe zur Identifizierung einer Leiche
März wurde in der Maas bei Wandre der leblose Körper einer Frau entdeckt
Sie ist etwa 25 bis 40 Jahre alt und vermutlich nordafrikanischer Herkunft
Sie ist 1,51 Meter groß und trug eine dunkelblaue Jeanshose mit einem Schmetterlingmotiv
einen gelben Boléro sowie grüne Turnschuhe
Hinweise nimmt die Polizei unter der kostenlosen Rufnummer 0800 30 300 entgegen
Anbei ein Phantombild sowie ein Bild ihres grünen Perlenarmbands. Die kompletten Informationen gibt es im Netz unter police.be/fed/fr/avis-de-recherche
Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
die für die belgische Eisenbahn das gesamte Schienennetz verwaltet
hat auf ihrer Facebookseite ein Video veröffentlicht
wie an einem beschrankten Bahnübergang ein Mann nach dem Überqueren der Gleise um ein Haar von einem Zug erfasst worden wäre
Nach Angaben von Sudpresse wurde die Szene in Wandre (Lüttich) am 1
das „Ostbelgien Direkt“ weiter unten veröffentlicht
geht erst an beiden Seiten die Schranke runter
dann kommt der Mann mit einem Trolley daher und überquert seelenruhig die Gleise
Seelenruhig überquert der Mann mit seinem Trolley an einem beschrankten Bahnübergang in Wandre die Gleise
sieht man bereits im Hintergrund den Personenzug heranrauschen
einen beschrankten Bahnübergang überqueren
Die Zahl der Unvorsichtigen und Leichtsinnigen
die sich auf Bahngleisen aufhalten und damit ihr Leben aufs Spiel setzen
Mehrfach hat die belgische Bahn in den letzten Jahren Videoclips veröffentlicht
dass man an einem beschrankten Bahnübergang die Geduld aufbringen sollte zu warten oder gegebenenfalls einen Umweg in Kauf nehmen sollte
etwa über eine Fußgängerbrücke in der Nähe
der beim Überqueren der Gleise fast von einem Zug ertappt worden wäre:
https://www.facebook.com/Infrabel/videos/1598067263581965/
Eine TRAGÖdie wäre es mit Sicherheit nicht geesen… Mal nommer les choses
Dass es auf den einen Mann ja wohl nicht ankommt
Meiner Meinung nach sollte man überall die Sicherheitshinweise abreissen und alles seinen Lauf lassen
die viele Leute alltäglichen Aktivitäten und Gegenständen gegenüber zeugen
„bestraft“ wird der Lockführer der die Bilder sein Lebtag nicht mehr los wird
für Dummheiten immer mit dem Tod bestraft zu werden
Sonst würden hier in den Kommentaren reihenweise die Leute sterben
dass kein Standard Lüttich Emblem zu sehen war….hat hier mit nichts zu tun….Kinder machen es nach
Lokführer kämpfen ihr restliches Leben mit den Bildern
Hier sollte man vom Gesetzgeber her harte Strafen verhängen
Ich denke wenn man bei dem Mann Drogentest
er wird bei allen Dreien durchfallen….
@Dax und alle anderen Schwachmaten.Denkt daran wir werden ALLE einmal alt
Kein Mensch hier weiss doch wie es um die Gesundheit dieses armen Menschen steht.Pfui Teufel !
@ Als Kelmis Fan Ja wir werden sicher alle einmal alt
Nur habe ich dann auch die Zeit zu warten!
die sagen “ ich bin alt und darf das“
Dummheit & Uneinsichtigkeit werden ab und zu mit dem Ableben bezahlt
„Dummheit & Uneinsichtigkeit werden ab und zu mit dem Ableben bezahlt“
Schade wäre wenn der Zug eine Vollbremsung gemacht und so Fahrgäste verletzt hätte
Es ist traurig der Zugführer hatte gedacht er hätte ihn gepackt ,das wird er auch sowie die Fahrgäste sein Leben lang nicht vergessen
Habe es selber schon erlebt hier bei uns standen in der Autoschlange vor dem Bahnübergang trotz das die Schranke runter war ,da kam eine Frau ihr Fahrrad neben sich her schiebend und ging über dem Fußweg rüber also SELBER SCHULD
was wir in den letzten 30 oder 40 Jahren erreicht haben.“
Warum Schulen in der DG den Mut zur Veränderung brauchen
Sogar in unserer eher friedlichen und wohlhabenden DG-Gemeinschaft gehen die Zahlen der Schwangerschaften und Geburten scheinbar deutlich zurück
dass sie ihr Leben lang in die Rentenkasse einzahlen und dieses Geld dann im Alter zurückbekommen
AKTUALISIERT - Der FC Brügge hat am Sonntag durch einen 2:1-Sieg im Endspiel im restlos ausverkauften Brüsseler König-Baudouin-Stadion gegen den RSC Anderlecht zum 12
Mal in seiner Vereinsgeschichte den belgischen Fußballpokal gewonnen
Franz Beckenbauer hat nun seinen eigenen Platz in München
Vor rund 80 geladenen Gästen wurde im Beisein von Witwe Heidi Beckenbauer und Sohn Joel an der Allianz Arena der Franz-Beckenbauer-Platz 5 eingeweiht
AKTUALISIERT - Nach einer titellosen Saison ist der FC Bayern wieder die Nummer eins der Bundesliga
Ein Remis von Bayer Leverkusen bringt endgültige Sicherheit für die Münchner
Die Union Saint-Gilloise ist ihrem ersten Meistertitel nach 90 Jahren ein weiteres Stück näher gekommen
Die Brüsseler besiegten am Samstagabend den KRC Genk durch ein Tor von Abwehrchef Christian Burgess mit 1:0 und bleiben somit…
Das Kinoprojekt "RetroVision" bringt seit Juni 2023 im Eupener Cinema in Zusammenarbeit mit KultKom Filmklassiker wieder auf die große Leinwand
um 20 Uhr wird der Kultwestern "Spiel mir…
Der ehemalige Eupener Schöffe Werner Baumgarten ist am Donnerstag im Alter von 67 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben
Baumgarten gehörte von Ende 2012 bis Anfang 2023 dem Eupener Gemeindekollegium an
so wie jedes Jahr am letzten Abend im April auf dem Eupener Werthplatz
Am vergangenen Samstag gegen 16 Uhr ist in der Provinz Hennegau ein Säugling von einer Passantin gefunden worden
Das Baby war in eine Decke gewickelt in der Nähe des Canal de l'Espierres in der Rue…
AKTUALISIERT - Union Saint-Gilloise darf mehr denn je vom ersten Meistertitel seit 1935 (!) träumen
Die Brüsseler Überraschungsmannschaft der letzten Jahre gewann am Donnerstag in den Champions Playoffs auswärts beim Titelverteidiger FC Brügge 1:0 und…
Nach zwei für ihn ungewohnten zweiten Plätzen ist Tadej Pogacar wieder ganz vorn
Der Weltmeister klettert die berühmteste Mauer des Radsports im Stil eines Champions hinauf
Das Trio ist schon seit Langem karnevalistisch sehr betriebsam und steht in erster Reihe der Karnevalsgesellschaft
Der Prinz ist schließlich die Präsidentin der KG
die Jungfrau deren Schriftführerin und auch der Bauer ist als Beisitzerin im Vorstand aktiv
als Hauswirtschafterin um die Bewohner des Seniorenheims am Römerkanal
arbeitet seit 26 Jahren in der Stadtverwaltung Bad Neuenahr
ist im Hauptberuf selbständige Tierärztin in Weilerswist
Ihnen zur Seite stehen während der Session neben Chefadjutantin Petra Schwarz noch 14 weitere Adjutanten
Sitzungspräsident Conny Klemp führte durch ein abwechslungsreiches Programm
bei dem vor allem die drei Tanzgruppen der KG mit ihren Auftritten glänzten
hatten wieder einen tollen Gardetanz als auch einen sehenswerten Showtanz vorbereitet
bei dem sie dem Meisterspion James Bond nacheiferten
Einen tollen Auftritt legte auch das Männerballett aus Queckenberg auf die Bühne
Gegen Ende sorgte die Stimmungsband „Herzschlag“ aus Wormersdorf noch einmal für beste Laune beim karnevalistisch verkleideten Publikum
Damit war auch die Amtszeit von Prinz Willi I
die vor zwei Jahren an gleicher Stelle gekürt worden waren und zu Beginn der Proklamationssitzung feierlich verabschiedet wurden
Corinna Engels-Brandt) regieren nun in Queckenberg
Sie wurden proklamiert von (v.l.) Ortsvorsteherin Ilka Rick
Ratsherren Lorenz Euskirchen und Vizelandrätin Silke Josten-Schneider
beleidigende oder verleumderische Äußerungen enthalten beziehungsweise es werden falsche Tatsachen behauptet
Dann beschreiben Sie bitte in kurzer Form das Problem
die Redaktion wird diesen Kommentar genauer prüfen und gegebenenfalls löschen
„Kein‘ Mucks vom Fuchs“ heißt das neue Buch des Oberdreesers Günter Detro
Mai im Naturparkzentrum Himmeroder Hof im Rahmen einer musikalisch-literarischen Vernissage der Öffentlichkeit vorgestellt wurde
Gut 60 Gäste beklatschten die vorwiegend heiteren Gedichte aus dem gelungenen Lyrik-Band
der von der Rheinbacher Künstlerin Renate Neffgen illustriert ist
Brudermeister Walter Honerbach eröffnete in der instandgesetzten und renovierten Schützenhalle nach der Waldkapellenprozession das 712
das mit der Ermittlung der neuen Majestäten begann
Der Gesangverein Rheinbach-Queckenberg darf sich über eine der höchsten staatlichen Auszeichnungen für Laienchöre freuen: Im Rahmen eines feierlichen Festakts im Deutschen Bergbau-Museum Bochum wurde dem Verein am Sonntag
Jedes Jahr im Frühling treffen sich die Sebastianer und veranstalten Ihren Vereinsausflug
Auch diesmal ging die Reise nicht allzu weit
Die Freiwillige Feuerwehr Sinzig war das Ziel
aber sehr interessanten Vortrag über die Geschichte der Feuerwehr Sinzig
ging es in zwei Gruppen durch die Fahrzeughalle
den Schulungsraum und der Atemschutzwerkstatt
Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt kam es zwischen der Raststätte Heiligenroth und der Anschlussstelle Diez zu einem Verkehrsunfall
Die Autobahn ist in diesem Bereich derzeit voll gesperrt
Zudem besteht Gefahr durch Personen auf der Fahrbahn
den Bereich weiträumig zu umfahren und auf Durchsagen im Verkehrsfunk zu achten
Unter dem Motto "Laufen und Walken für die ganze Familie" fand am 1
Mai der beliebte Lohner’s Vulkan-Marathon statt
Bei bestem Laufwetter konnte der Ausrichter LG Laacher See 1800 Sportler begrüßen
Von Bambiniläufen bis zu Marathon war für jeden die richtige Lauf- oder Walkingstrecke dabei
sponserte die Veranstaltung und so erhielt jeder Teilnehmer ein Lohner Brot sowie einen Müsliriegel