Mit einem 1:1 (1:1) gegen Waremme spielt der FC Eupen erstmals Unentschieden in dieser Saison
Trotz Chancen-Plus reicht es jedoch nicht für den Sieg
Der Start in die Partie spiegelte den bisherigen Verlauf des Jahres 2025 wider für den FC Eupen
Nach nur fünf Minuten fiel bereits die Führung für die Gäste aus Waremme
eine flache Hereingabe von links ging unberührt durch den Strafraum
wo Bourard nur noch zum 0:1 einschieben musste
Wirklich geschockt zeigte sich der FC danach aber nicht
Über weite Strecken der ersten Halbzeit hatten die Eupener mehr Spielanteile
wenn sie sich bis zum Strafraum kombinierten
Entsprechend zufällig fiel dann der Ausgleich
Eine Hereingabe von Benlahbib schien Colle nicht erreichen zu können
tatsächlich kam er aber doch zum Abschluss und überraschte Lemire mit seinem platzierten Schuss rechts unten in die Ecke
In der Folge wurde Eupen mit seinen Chancen zwingender
Auf der Gegenseite hatte Ardu nach einem Konter eine Gelegenheit zur erneuten Führung (34.)
Nach dem Seitenwechsel blieben die Eupener weiter spielbestimmend
Die erste große Chance hatten trotzdem erneut die Gäste
In der Folge erspielte sich Eupen Chancen durch Benlahbib (57.) und Nzuzi (61.)
Die größte Chancen gab es auf beiden Seiten aber in der Schlussphase
Erst scheiterte Moukoko stark am Eupener Torhüter Adrien Pelzer
aus kurzer Distanz den Lucky Punch für Eupen zu setzen
Kommende Woche sollen für den FC Eupen nach dem ersten Punkt in 2025 die nächsten Punkte gegen Aubel folgen
Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
Für Reisende ab dem Bahnhof Eupen lohnt sich der Umstieg in Lüttich-Guillemins nicht
bei der man entweder in Löwen oder Brüssel umsteigt
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
will ich mich nicht auf den gesamten Inhalt beziehen
die in meinen Augen charakteristisch und aussagekräftig für das Ganze sind
Der Roman spielt im Wilhelminischen Zeitalter des letzten Jahrhunderts
Oberstaatsanwalt Wolf Freiherr von Andergast vertrat damals die Anklage und hat eine lebenslängliche Verurteilung des Dr
Leonhart Maurizius wegen Mordes an seiner Frau Elli bewirkt
Zwar hat der Angeklagte niemals ein Geständnis abgelegt
doch der Ankläger griff auf die Aussagen und den Eid des Kronzeugen Gregor Waremme zurück
woraufhin die Schuld vermeintlich hinreichend bezeugt worden war
dass der Vater des Häftlings Maurizius auftaucht
um ein Gnadengesuch für den Sohn beim Oberstaatsanwalt einzureichen
kommt der Fall wieder ins Rollen: der 16jährige Sohn Etzel von Andergast macht ihn sich durch seine Nachforschungen zu eigen und deckt schließlich die Unschuld des Leonhart Maurizius auf
Das Vater-Sohn-Verhältnis in der Familie Andergast ist damit bis ins Mark erschüttert
Jedoch war dieses auch schon vorher disharmonisch: ein unterirdischer Antagonismus kennzeichnet die Beziehung nicht erst durch diesen Fall
Wassermann macht an den beiden Antipoden einen zeittypischen Generationenkonflikt fest
bei dem es auch und vor allem um unterschiedliche Werte und Normen geht: Während der strenge und gefühlskalte Vater ganz den traditionellen wilhelminischen Werten anhängt – Pflichterfüllung und bedingungsloser Gehorsam stehen bei ihm obenan
und der Jurist in ihm hält Recht und Gesetz als ewige Form und Idee hoch; an diesem Ordnungssystem hegt Sohn Etzel stumme Zweifel
Zwei Welten stoßen aufeinander: dem Despotismus und Glaube an die Hierarchie steht gefrorene Skepsis
Widerspruch und Auflehnung gegen Ungerechtigkeit gegenüber
das lautlose Überwachungs- und Unterdrückungssystem des Vaters geprägt: hin- und hergerissen zwischen Loyalität und unterdrücktem Aufbegehren
Bezeichnenderweise nennt Etzel seinen Vater Trimegistos (laut griechischer Mythologie also den Dreimal Größten: als Priester
womit dessen Übermacht und angsteinflößende Autorität zum Ausdruck kommen soll
der erzwungenermaßen ohne Mutter aufwächst (Andergast hatte nach einem ehelichen Fehltritt seiner Frau Sophia diese nicht nur in eine Art Verbannung ins Ausland geschickt
sondern jeglichen Kontakt von Mutter und Sohn strikt untersagt)
deren Einstellungen konträr zu denen Andergasts stehen und weit eher affin mit Etzels Charakter sind
So spricht sie sich gegen die Tugenden Fleiß und Strebsamkeit zugunsten von Genialität aus
die sie in ihrem Enkel angelegt sieht und bestärken möchte
die Etzels erwachte Neugier auf den Fall Maurizius mit ersten Informationen befriedigt und ihn sozusagen auf die Spur bringt
Mit sublimierter Schlauheit und detektivischer Beobachtungsgabe macht er sich auf die Suche nach Wahrheit und Gerechtigkeit
Er trifft sich heimlich mit dem alten Maurizius und bekommt nicht nur dessen Version des Falls geschildert
sondern anhand der gesammelten Unterlagen auch Hinweise auf die Unschuld seines Sohnes Leonhart
der aufgrund eines Meineides von Waremme verurteilt worden war
Und auf die unrühmliche Rolle von Etzels Vaters als öffentlicher Ankläger in diesem Prozess
dem in der Presse der Beiname blutiger Andergast angeheftet worden war
Etzel muss diesen Waremme unbedingt ausfindig machen
in den er noch nicht einmal die Generalin einweiht; von ihr erschleicht er sich ohne Nennung von Gründen und Verwendungszweck 300 Mark
um eine Fahrt nach Berlin zu finanzieren; und er schreibt dem Vater einen theatralisch anmutenden Abschiedsbrief; bis der gefunden ist
der sich bei Nacht und Nebel aus dem Vaterhaus geschlichen hat
Die heimliche Flucht und der Brief des Sohnes erschüttern und verunsichern Andergast; er stellt die Haushälterin zur Rede
indem sie Etzels Entkommen nicht hatte unterbinden können: Ihm war
als kehre das System seinen Stachel gegen ihn selber
als säßen seine Spione ihm selbst auf den Fersen
so hatte es zunächst ausgesehen: Ein junger Mann mit einer überspannten Idee im Hirn entwischt aus den väterlichen Haus
man fängt ihn wieder ein und stellt ihn für eine Weile kalt
um Hinweise auf dessen möglichen Aufenthaltsort zu erlangen
Mit Standes-Hochmut und Geringschätzung für Raff
in dem er bloß einen kleinen Schullehrer sieht
Doch er bekommt eine umfassende Charakterstudie geliefert
so wie der Reformpädagoge seinen Schüler sieht: Er spricht von der wasserklaren Durchsichtigkeit von Etzels Natur
Es ist nicht eine Durchsichtigkeit im gewöhnlichen Sinn
Was Camille Raff mit der Durchsichtigkeit meint
Man hat im Umgang mit ihm immer das angenehme Gefühl: stimmt
so verhält man sich gegen einen Freundschaftsdienst
daß nur wenige Menschen seine Seltenheit begreifen
obwohl die meisten unaufhörlich davon reden
Es gehört allerdings dazu eine ganz bestimmte Sorte Mut
Aber Mut ist ja in solchen Fällen nur eine Tempofrage
Manches im Leben ist nur Ergebnis des Tempos
was wir als Frucht sittlicher Anlage betrachten
Der Lehrer spricht hier auf die Reaktionsschnelligkeit und Treffsicherheit beim Erkennen einer sozialen Situation an und verdeutlicht diese Eigenschaften am Beispiel eines schulischen Konflikts
bei dem sich Etzels Besonnenheit und sittliche Reife gezeigt hätten
Und er fängt an zu schwärmen: Ein so zartes Gefühl für das Maß ist absolut ergreifend
was der andere Mensch tragen kann und was erlaubt ist
ihm aufzubürden … Daraufhin Andergast: ‚Sie haben den Jungen wirklich in dem Effekt studiert‘
ich hielt es für eine meiner Aufgaben.‘- ‚Gleichwohl scheinen Sie mir bestrebt
er ist in mancher Hinsicht nicht ohne Tüchtigkeit
mit einer reichlichen Portion Verschlagenheit ausgestattet.‘ Dem kann Raff nicht beistimmen
er habe niemals Verschlagenheit an Etzel wahrgenommen
einen auffallenden Scharfsinn oder Spürsinn
verborgene Dinge oder Umstände ans Licht zu bringen
Widerspruch und Gegenrede des Pädagogen und sein durch und durch positives Bild von Etzel sind für den Despoten Andergast anscheinend zuviel; er leitet nach dem Gespräch ein Disziplinarverfahren wegen angeblicher dienstlicher Verfehlungen gegen Raff ein und bewirkt dessen sofortige Versetzung
Spannt man einen weiten Bogen vom Beginn zum Ende des Romans unter dem Fokus des Vater-Sohn-Verhältnisses
so zeigen sich beide Figuren gründlich gewandelt: Etzel
der Heimkehrer von seiner Berliner Mission
hat die Wahrheit über den Fall Maurizius herausgefunden
nämlich Gregor Waremme alias Professor Georg Warschauer
mit List und in unendlicher Mühe und Kleinarbeit das Geständnis über dessen Meineid abgerungen hat; all das hat ihn deutlich reifen lassen und ihn so stark gemacht
dass er die Konfrontation mit dem Vater nicht mehr scheut
der aufgrund der Recherchen seines Sohnes sich selbst erneut in die Akten vertieft und in langen Gesprächen mit dem Häftling Maurizius schließlich den wahren Tathergang in Erfahrung gebracht hat (nicht Leonhart Maurizius hat auf seine Frau Elli geschossen
womit sich auch sein eigenes Fehlurteil offenbart
und den Sohn hat er ein für allemal verloren
Zwar bemüht er sich im letzten Gespräch mit Etzel noch einmal um Dominanz
indem er die Beweise des Sohnes kleinredet
damit für wertlos erklärt und dessen Gerechtigkeitspathos ins Lächerliche zieht (Laiengerede eines Kindskopfs)
doch das ist nur noch das Gehabe einer gebrochenen Autorität
Dieses Gespräch ist von hoher Dramatik; es sei ausführlich zitiert:
Andergast zu Etzel: ‚Laß ab von der Vorstellung
daß Gerechtigkeit und Justiz ein und dasselbe sind oder zu sein haben
Es liegt außerhalb menschlicher und irdischer Möglichkeit
Sie verhalten sich zueinander wie die Symbole des Glaubens zur religiösen Übung
Etzel blickt eine Weile mit zusammengepreßten Lippen vor sich nieder; auf einmal schreit er schrill: ‚Nein!‘ Die Augen funkeln böse
‚Damit kann ich und will ich nicht leben.‘ Sein ganzer Intellekt fängt Feuer
‚Symbol … Übung … Was denn … Faule Ausreden …‘ Ein abermaliges donnerndes ‚Benimm dich!‘ findet ihn taub
weil’s die Übung ist und das Symbol nur so drüber hängt wie der Helm über einem grinsenden Schutzmannsgesicht …‘ Er nimmt es nicht an
Lieber die Welt in Fetzen als in solcher Gemeinheit
Als letzten Trumpf spielt Andergast das Argument aus
dass der Häftling schließlich die Begnadigung angenommen habe
Das versetzt Etzel in allerhöchste Erregung; er weiß seine Empörung und Enttäuschung kaum noch in Worte zu fassen
Die Begnadigung angenommen?‘ flüstert er scheu
Lebt weiter?‘ – Herr von Andergast zuckt die Achseln
kann alles.‘ – Ein wildes Lächeln bewegt Etzels Lippen
‚der eine kann die Wahrheit verschwinden machen
der andere kann dran verrecken.‘ ‚Junge!‘ brüllt Herr von Andergast
fährt Etzel in maßloser Verzweiflung fort … ‚Das habt ihr erreicht mit den Paragraphen
mit der Vorsicht und der Rücksicht … Dazu soll man noch das Maul halten … Wenn er weiterlebt
verdient er nichts Besseres … Vielleicht hat er sich auch schön bedankt
mit dem ihr ihm aus dem Zuchthaus hinausbefördert habt
Vergelt’s Gott für die neunzehn Jahre Zuchthaus
Deswegen wahrscheinlich die Begnadigung … Ich glaub
daß man ihm ins Gesicht spuckt … Wie soll ich mich denn je wieder unter Menschen blicken lassen … Das ist der Bub vom Andergast
Der Alte hat dem Maurizius zur Begnadigung verholfen
die stecken alle zwei unter einer Decke … Fein
Wenn man doch auf der Stelle krepieren könnte …‘
den jugendlichen Schwärmer oder Romantiker
geht es bei der Frage der Gerechtigkeit anscheinend um Leben und Tod
Er ist erschüttert über die Verlogenheit eines Systems
in dem sein Vater eine entscheidende Rolle gespielt hat
über die scheinheilige Moral einer Kasteoder der bürgerlichen Gesellschaft insgesamt
die mit seinen Wertvorstellungen nicht vereinbar ist
Rückhalt hat er für seinen Kampf der Kulturen und Generationen nicht nur bei der Großmutter gefunden
viel mehr noch bei dem Philanthropen Melchior
dessen Bücher er als sein gelehriger Schüler verschlungen hat
sein Gedankengebäude erschüttert oder gar eingerissen
Auch seine geschiedene Gattin Sophia hat mit ihm abgerechnet
Bei einem Besuch auf Einladung der Generalin klagt sie Andergast an
ihr den Sohn geraubt und ihren Liebhaber zu einem Meineid und in den Suizid getrieben zu haben; die Ehe habe sie als Kerker empfunden
Das stolze und selbstbewusste Auftreten Sophias (ihr Lächeln hatte eine stille Gewalt) und ihre strikte Forderung
Auch wenn er die Beherrschung im Gespräch nicht verliert
so bewirken diese Erfahrungen doch peu à peu seinen Sturz
als würde sich in seiner Person der Zerfall der gesellschaftlichen Ordnung und ihrer Werte im niedergehenden Wilhelminischen Zeitalter versinnbildlichen
Ganz anders als zum Vater gestaltet sich das Verhältnis des jungen Andergast zu Gregor Waremme (auch ein Vertreter der älteren Generation)
das hier unter dem Aspekt Generationenkonflikt beleuchtet werden soll
der im Prozess im Fall Maurizius als Kronzeuge aufgetreten war
ist eine schillernde Figur: Wassermann gelingt es
das Diabolische seines Charakters auch dadurch zu veranschaulichen
dass er ihn von den verschiedensten Personen kennzeichnen lässt
angefangen mit dem alten Maurizius: der sieht in Waremme einen genialen Wissenschaftler mit politischen Ambitionen
Der Insasse Leonhart Maurizius spricht von Herrschsucht
unbändigem Trieb nach Selbststeigerung und Selbstgenuß
wenn er Waremme im Gespräch mit Andergast schildert
dem gegenüber er stets ein tiefes Unterlegenheitsgefühl hegt hatte; außerdem war er der Konkurrent um die Gunst der Anna Jahn
Aus dem intensiven Aktenstudium über den Fall stößt der Oberstaatsanwalt auf diese Beschreibungen Waremmes: Eine Zeitlang sprach die ganze Stadt nur von ihm
im Winter 1904 auf 1005; da war es wirklich
als ob der Hecht in den Karpfenteich gefahren wäre und das Wasser zu Schaum schlüge
der Typus ist nicht aufregend; zugleich aber Philologe
Schließlich hatte Andergast Waremme im Prozess auch persönlich kennengelernt
und er erinnert sich an dessen Auftreten als Zeuge: Das Zwingende liegt weder an der Stimme noch an der Wahl der Worte
Das Auditorium hat das Gefühl: Der versteht’s
wie wenn es bisher nur Stümper an der Arbeit gesehen und nun einen Meister vor sich hätte
Während seiner Vernehmung kann Herr von Andergast nicht umhin
was seine Meinung über das Verhalten des Angeklagten vor der Verhaftung sei
der Billigung des Gerichtshofs sicher zu sein
Wahrnehmungen mitzuteilen und Tatsachen zu bezeugen
er selbst wird durch die bloße Gegenwart richterliche Instanz
und so gewinnt seine Aussage das Gewicht eines Urteils
um sich ein Bild von der Figur Waremme zu machen
nachdem er den Professor in Berlin aufgespürt hatte
ja mit einem Unterlegenheitsgefühl und Angst vor so viel Größe
aber von Beginn an bahnt sich hier ein Verhältnis zwischen zwei so Ungleichen an
das man eher ein stilles Anerkennungsverhältnis nennen möchte als von einem autoritären
Wassermann konstruiert diese sich anbahnende Beziehung nahezu zwingend
angefangen mit einer nicht nur oberflächlichen Gemeinsamkeit: Beide begegnen sich unter falschem Namen
der Waremme nur zu bekannt sein dürfte; und Waremme heißt eigentlich Georg Warschauer
ist Jude und hat zum Schutz seiner Person (aufgrund einer bewegten Vergangenheit
die ihn vom Gipfel der Anerkennung in tiefe Bedeutungslosigkeit fallen ließ) den anderen Namen angenommen
mehr und mehr vertraulich gewordenen Gespräche Etzel gegenüber in seiner wahren Identität zu erkennen gibt
Etzel hingegen hält sich bis zum Schluss bedeckt
dass sein Gegenüber ihn längst durchschaut hat
Für Etzel ist Waremme die Schlüsselfigur seiner Nachforschungen
er ist beseelt und getrieben von seiner Mission
die Wahrheit über den Fall Mauriziusherauszufinden; dafür muss er hinter die Geheimnisse stoßen
die diesen Mann in seiner Doppelexistenz umwittern
wie ihm die Person Warschauers immer rätselhafter wurde
wo Georg Warschauer aufhörte und Gregor Waremme begann
Denn von Waremme wußte er so gut wie nichts
Andergast hätte niemals Warschauer begegnen können
die auch etliche gelehrte Monologe Waremmes etwa über das Judentum und die verfehlte
bringt Etzel sein Gegenüber schließlich so weit
dass Waremme über sein Leben und das komplizierte Verhältnis zu Anna Jahn
der Schwester der getöteten Elli Maurizius
Zwar wird ihm der Junge mehr und mehr lästig
er hatte mit der Vergangenheit längst abgeschlossen; dass Etzel ihm über den Weg gelaufen sei
Doch im tiefsten Inneren erkennt er die ungewöhnlichen Fähigkeiten und das Beharrungsvermögen des Jungen an
auch wenn er ihn vom Irrweg der Suche nach Gerechtigkeit mit diesem Lehrvortrag überzeugen will:
Alle Gerechtigkeitssucher kommen in die verkehrte Richtung
daß es eine selbstsüchtige Erhitzung des Gehirns ist
Michael Kohlhaas ist die hassenswerteste Figur auf Erden
kein Mensch außerhalb Deutschlands kapiert solchen preußischen Gedankengang
das das strittige Kind entzweigeschnitten haben will
Ihre humanen Deliberationen bedeuten nicht mal so viel
wie ein Fläschchen Öl auf den Niagarafall geschüttet
er hat alle Gerechtigkeitsapostel ad absurdum geführt
Hat je ein General seine Schlachten aus Gerechtigkeitsliebe geschlagen
Oder wurde irgendeiner von den berühmten Länderdieben und Menschenschlächtern zur Rechenschaft gezogen
außer wenn ihm sein Vorhaben mißlungen war
beinah hätt ich gesagt Blutsverwandtschaft
Wann und wo in der Geschichte wurden Reiche gegründet
Zivilisationen verbreitet mit Hilfe der Gerechtigkeit
Wo ist das Sühneforum für die verbrecherische Ausrottung von zehn Millionen Indianern
Oder für die Opiumvergiftung von hundert Millionen Chinesen
Oder für die Versklavung von dreihundert Millionen Hindus
Und Waremme zählt weitere Verbrechen an der Menschheit auf
die sich im Lauf der Geschichte in der Welt zugetragen haben
Die Philippika liest sich wie aus einem Stück von Bertold Brecht zitiert
Waremme als politisch denkender und durchblickender Zeitgenosse führt den jungen Etzel hier regelrecht vor – aber doch anders als der alte Andergast
für den Recht und Gesetz von höchstem normativem Rang
denen gegenüber die Gerechtigkeitsfrage nur Symbol
der nicht normativ und legitimatorisch wie Andergast
wenn er auf die Illusion der Gerechtigkeit verweist
um die es niemals in der menschlichen Geschichte wirklich gegangen sei
dass Gerechtigkeit eine moralische und Recht eine normative Kategorie darstellt
Und diese Trennung will der junge Andergast nicht akzeptieren
wohl auch in Erinnerung an seines Vaters Belehrungen
gekränkt und verbittert: an Herz und Seele krank vor zorniger Verachtung und rasender Enttäuschung
besinnungslos mitten in eiskalter Besinnung
insistiert er auf seiner Frage nach der schuldigen Person: Hat sie (Anna Jahn) geschossen
Und mit einer letzten List presst Etzel Waremme doch noch das Geständnis ab; Waremme hatte keine Kraft mehr zu leugnen
Wenn der alte Andergast den Professor für in jeder Hinsicht überlegen ansieht
seine Intelligenz und seine sozialen Fähigkeiten haben ihm dazu verholfen
dieses Mysterium von einem Mann zu entzaubern und die Geheimnisse seiner Vergangenheit zu durchdringen
Doch es war mehr als nur ein Sieg über einen Giganten; es war auch ein mitunter schmerzhafter Lernprozess auf beiden Seiten: Waremme musste lernen
einem Vertreter der jüngeren Generation Anerkennung und Respekt zu zollen; und Etzel konnte von dessen Gelehrtheit und Lebenserfahrung profitieren
was seinen Horizont erweitern half; in der Auseinandersetzung mit Waremme hat er gelernt
sich übermächtig erscheinenden Autoritäten nicht mehr einfach zu beugen
sondern sie zu hinterfragen und gegebenenfalls zu unterminieren
Es gibt im Roman noch ein drittes Beispiel für einen Generationenkonflikt bzw
Aus den Gesprächen Etzels mit dem Alten erfährt man einiges aus dem Leben Leonharts vor der Haft: durch die Ehe mit Elli Jahn
vom Vater aus aber ungebrochen von Bestand
habe der Vater seine Ersparnisse gesammelt
damit sie dem Sohn einmal zugutekommen; er habe um die Aufdeckung der Wahrheit gekämpft
Nur fehlten ihm die Mittel und Möglichkeiten
diese Beweise auch rechtskräftig vorzubringen
was er bereits zum zweitenmal in die Wege geleitet habe
sei ein Gnadengesuch beim damals die Anklage vertreten habenden Oberstaatsanwalt einzureichen
worüber noch nicht entschieden sei; wohl wissend
dass dies einem Schuldeingeständnis gleichkomme
aber es brächte den Sohn endlich in Freiheit
Dass Etzel sich nun des Falles annehmen will
erscheint dem Alten wie ein Wunder: er sieht in dem Jungen einen göttlichen Sendboten
Am Ende des Romans – Leonhart hat das Gnadengesuch angenommen
– kommt es zur ersten Begegnung nach der Haftentlassung
Der Sohn betritt das Haus des Vaters; seine Gefühlslage wird wie folgt beschrieben: Bangigkeit und Furcht machen das Erklimmen der Treppe zur schweren Arbeit
… Zwei Sätze der Begrüßung seitens des Alten
aus den astigmatischen Augen sickert das Wasser
während er den Alten am Arm ins Zimmer geleitet
Die Traurigkeit und Erbärmlichkeit der Behausung jagen ihm unbestimmten Schrecken ein
Er hat noch nicht über seine künftigen Lebensbedingungen nachgedacht
… Lange betrachtet ihn der Alte in verlorener Anbetung
lassen sich auch durch die fürsorglichen Anstrengungen des Vaters nicht mehr heilen
Voller Stolz überreicht der Alte dem Sohn ein Vermögen
die er sich vom Mund abgespart hat – ohne einen Dank zu erhalten
Selbst an eine komplette Neueinkleidung hat der Alte gedacht – auch die wird nur hingenommen
In dieser Gabe liegt wohl der letzte Sinn seines Lebens; er stirbt im Sessel
Ein mehrfach gebrochenes Vater-Sohn-Verhältnis
dass der Vater nahezu devot dem Sohn alles zugetragen hat
und der Sohn ihn mit gefrorener Seele abblitzen lässt
weil in ihm jegliches Gefühl ausgelöscht ist
in denen es um Angehörige der älteren und der jüngeren Generation geht: vom zuletzt geschilderten unterscheidet sich der Vater-Sohn-Konflikt bei den Andergasts ums Ganze
Zwar steht am Ende auch hier die Zerrüttung
Doch die asymmetrische Herrschaftsbeziehung aufgrund traditionell autoritären Rollenverständnisses
die dem Vater die Gefolgschaft des Sohnes garantieren sollte
wird durch das autonome Handeln des Sohnes unterminiert und nicht nur infrage gestellt
Bei dem Verhältnis Etzels zu Waremme verhält es sich wiederum different: Zwar war der Ruhm des Professors längst erloschen
doch er hatte es immer noch mit einem Giganten des Geistes zu tun
Es bedurfte der Aufbietung aller Fähigkeiten und Tugenden des Jüngeren
damit der ungleiche Kampf zugunsten Davids ausgehen konnte
Leonhart Maurizius als Kronzeuge des Justizsystems
Der Roman sollte schon deswegen zur Pflichtlektüre jedes (angehenden) Juristen gehören
weil er die erschütternden Erfahrungen eines zu lebenslänglicher Haft Verurteilten dokumentiert
etwa bei der Frage des Fehlurteils; oder welche Mechanismen der Macht in den unteren Chargen eines Zuchthauses greifen
die zur Zerstörung einer Person führen können; oder was mit einer Person geschieht
die diesem System vollständig ausgeliefert ist
Die Aussagen des Leonhart Maurizius stehen nicht nur für die Wilhelminische Ära
die benannten Strukturen und ihre Wirkungen auf das Subjekt sind wohl von überzeitlicher Gültigkeit
Die Gespräche zwischen dem Herrn Oberstaatsanwalt und Maurizius weisen eine innere Dynamik auf
dass der Insasse diese anfänglich voller Aversion
während Andergast zunächst aus kühler Distanz argumentiert
unterschwellig aber auch mit einer Spur von Schuldgefühl; im Laufe der Sitzungen
jedenfalls ein Wandel im Binnenverhältnis der ungleichen Gesprächspartner
Maurizius kommt aus der Deckung heraus und öffnet sich
Andergast zeigt mehr und mehr Verständnis und Verstehen bis hin zum Erstaunen über die Gedächtnis- und Verstandesschärfe Leonharts
Am Anfang steht die Frage nach dem fehlenden Geständnis im Raum
an dessen Stelle das Schweigen des Insassen zu verzeichnen war; dann geht es um die Entblößung des Sträflings im doppelten Sinn und das Ausmaß an Erniedrigung durch die Wächter und Wärter
spricht er vor sich hin und ballt die Fäuste an den schlaff hängenden Armen
‚was bleibt einem schließlich übrig als zu schweigen
Das ganze Verfahren hat ja keine andere Absicht
womit man noch ein trauriges bißchen Menschenstolz retten kann
ist der Trotz.‘… Herr von Andergast wirft ein
der sich auf die Dauer in seine Trotzigkeit verbeiße
um Leben und Seligkeit; das sei eben der Sinn des von Maurizius so verächtlich kritisierten Verfahrens
daß es den Beschuldigten von seiner Eitelkeit entblöße
nackt vor dem Schließer im Untersuchungsgefängnis
das ist es gar nicht.‘ Er stellt sich in den Winkel der Mauer und agiert mit fahrigen Gesten
… Ein Öffnen und Wiederverkrampfen der Hände ballt gleichsam zusammen
vom Moment der Verhaftung bis zu dem der Verurteilung
an unvergeßlicher Erniedrigung aushalten mußte
Der rohe Kasernenton untergeordneter Organe oder
In ihren Machtbereich geraten heißt jeden Anspruchs auf Respekt verlustig werden
Endlich können sie selber einen von denen kujonieren
Hierin überbieten sie womöglich noch die Vorgesetzten
da ja nach unten hin die Verantwortungen sich mindern
Bei ihnen kommt das Klassen-Ressentiment hinzu
daß die Reichen und die Gebildeten wider die Armen und die Unwissenden trotz aller verkündeten Gleichheit vor dem Gesetz heimlich verschworen sind
Wassermann verschafft den Lesenden durch Leonharts Erfahrungen einen tiefen Einblick in das Justizsystem
wenn nicht ausgelöscht wird; dass sich der Häftling zu entblößen hat
die Nacktheit hier vor allem auch als Schutzlosigkeit verstanden
und mit der Entblößung die Erniedrigung betrieben wird
die zu den Unterprivilegierten zählen: sie treten nach unten
Dieser soziale Mechanismus ist gut und scharf beobachtet
nachdem Andergast die Aussicht auf Begnadigung und damit die wiederzuerlangende Freiheit an Maurizius herangetragen hatte
gerät der Häftling in psychische Dissonanzen
Aus dieser Desorientierung heraus sieht er sich jedoch auch zu Reflexionen darüber veranlasst
was aus ihm als Mensch in den fast zwanzig Jahren der Haft geworden ist
jedes Individuum paßt sich an seine Bedingungen an
die Zustände werden von Jahr zu Jahr besser
die Gesetzgebung beugt sich dem Geist der Zeit
Alles Unrecht und Leiden der Erde hat seinen Grund darin
daß Erfahrungen nicht übermittelt werden können
Zwischen dem Zugemessenen und dem Unerträglichen liegt der ganze Weg der Erfahrung
den immer nur einer allein für sich gehen kann
So wie immer nur einer allein seinen Tod stirbt und keiner vom Tod etwas weiß
als Mensch und Sohn und Vater und Mann erledigt
das Übrige wäre wahrhaftig nicht so schlimm
Leonhart fährt fort mit den erlittenen Qualen; als erstes spricht er von der Qual der Zeit und der Gleichzeitigkeit als Vorstellung davon
jenseits der Zuchthausmauern alles zuträgt ; dann die Wenn-und-Hätte-Qual
also die Selbstzweifel und die vorgestellten Alternativen im Handeln
damit es erst gar nicht zu der Tat gekommen wäre; der Qual im Konjunktiv schließt sich die Erfahrung des absterbenden Willens und Wollens an: Zwanzigmal am Tag ist einem
als könne man’s nachholen und wiedergutmachen
ist’s ein rasendes Aufknirschen gegen das Unmögliche
Das gewöhnt sich am schwersten: der gefesselte Wille
das ist dumm ausgedrückt: daß man nicht mehr wollen kann
das mit dem Wollen auch die Worte verfaulen
Und wenn es für das Wollen keine Sprache mehr gibt
dann geht auch das Bewusstsein seiner selbst
Zwei- oder dreimal im Jahr bin ich aus dem Schlaf aufgefahren und hab geschrien: Ich
die jahrelang im Hause sind beim Sprechen genau zu
wie wenn einer mit verbundenen Augen Angst hat zu stolpern
Als Qual aller Qualen bezeichnet Maurizius schließlich das Erlöschen der Hoffnung und der Sehnsucht
und er zitiert den Refrain aus dem Gedicht „Der Rabe“ von Edgar Allen Poe: Nimmermehr
Zweierlei ist diesen Ausführungen des Leonhart Maurizius zu entnehmen: Sie enthalten eine tiefe Wahrheit
eine der Erfahrung und eine der Reflexion über diese Erfahrung
Wie überhaupt der gesamte Roman von literarischer Größe ist
über die Charakterisierung der Personen bis zur Dynamik des Handlungsablaufs
Er liest sich wie ein Sittengemälde der Wilhelminischen Ära
und deren Institutionen von innen heraus zu faulen beginnen
Damit hat Jakob Wassermann ein Werk geschaffen
das gleichrangig mit Heinrich Manns Untertan und dem großen Romanen von Joseph Roth Radetzkymarsch und Kapuzinergruft in der Literaturgeschichte seinen Platz hat
[1] In Wikimedia habe ich eine ausführliche inhaltliche Betrachtung des Romans gelesen, die geeignet ist, sich ihn immer wieder zu vergegenwärtigen; auch treffende Zitate sind dort festgehalten.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert
Kommentar *document.getElementById("comment").setAttribute( "id", "a3fd0480a2931d8a70ad0730ca9f8092" );document.getElementById("b62311f5cd").setAttribute( "id", "comment" );
Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern.
Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.
Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst
Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören
Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche
Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen
dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann
hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen
Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym
Diese Informationen helfen uns zu verstehen
Auf dem Autobahn-Parkplatz Bettincourt bei Waremme in Fahrtrichtung Brüssel gilt ab heute ein nächtliches Halteverbot für LKW
Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen dürfen ab heute von 20.00 bis 07.00 Uhr nicht mehr auf dem Autobahn-Parkplatz Bettincourt an der E40 / A3 bei Waremme in Fahrtrichtung Brüssel halten
Dies hat jüngst der Gouverneur der Provinz Lüttich entschieden
September 2020. Hintergrund sind Probleme mit Einwanderern
Sabina Koll Journalistin Trans.info | 5.05.2025
Agnieszka Kulikowska - Wielgus Journalistin Trans.info | 5.05.2025
Neuer CIO bei Duvenbeck: Jakub Piotrowski übernimmt IT-RessortSabina Koll Journalistin Trans.info | 5.05.2025
Der 23-Jährige hat bereits viel internationale Erfahrung gesammelt
Auf Chris Zuidberg wartet eine neue Herausforderung
Foto: Roland Miny14.06.2018Teilen(jot/DW) - Chris Zuidberg wechselt von Deutschland nach Belgien
Der 23-jährige Volleyballnationalspieler verlässt Bühl und schließt sich dem belgischen Erstligisten VBC Waremme an
Zuidberg war eine halbe Saison für Bühl aufgelaufen
In den Spielzeiten 2015/2016 und 2016/2017 hatte er beim französischen Erstligisten Tours internationale Erfahrung gesammelt
Der Mittelblocker hatte mit seinem Team den CEV-Cup gewonnen
Im Sommer 2017 war er für einige Monate zu seinem Heimatverein Lorentzweiler zurückgekehrt
In dieser Zeit absolvierte er die Grundausbildung bei der Armee
ist naivDie Dominanz des Topstars der Radsportszene ist faszinierend und bedenklich zugleich
BGL LigueHintergrundPremiumBundesligaprofis und ein Bänker: Das wurde aus Luxemburgs TorschützenkönigenDie erfolgreichsten Offensivspieler der nationalen Spielklasse haben teilweise spektakuläre Karrieren hingelegt
Nicht nur Nico Braun hat es in eine Top-Liga geschafft
BasketballHintergrundPremiumTrierer schließt die Werkstatt ab
fährt nach Ettelbrück und wird zum heimlichen HeldenThomas Henkel spielt seit dieser Saison für Etzella und ist nicht nur im zweiten Finalspiel in Düdelingen eine Schlüsselfigur
LeichtathletikHintergrundPremiumNach der WM bekam Patrizia van der Weken eine unangenehme QuittungStatt Ausgelassenheit war für die Sprint-Heldin erst einmal Bettruhe angesagt
An die neue Aufmerksamkeit muss sie sich gewöhnen
Oympische WinterspieleHintergrundPremiumWas machen Luxemburgs Skistars eigentlich im Sommer vor den Winterspielen?Matthieu Osch und Gwyneth ten Raa hoffen auf ihre erste Olympiateilnahme in Europa
Der Grundstein für den Erfolg wird dabei nicht auf der Piste gelegt
EishockeyHintergrundErdbeben und Abstieg: Eishockey-Nationalteam verliert in Istanbul den HaltDie Mannschaft von Trainer Christer Eriksson muss bei der WM einen Rückschlag hinnehmen
DeutschlandPremiumDie vielen großen und noch mehr kleinen Baustellen der GroKoWenn der Bundestag ja sagt
ist Friedrich Merz ab Dienstag deutscher Bundeskanzler
Seine schwarz-rote Regierung will sofort loslegen – weil sie muss
Gazettchen GlosseCafé-Moment mit Überraschung: Warten lohnt sich manchmal Eigentlich war es nur ein schneller Snack
Doch aus einem kurzen Café-Besuch wurde ein lehrreiches Geduldsspiel – mit einem glücklichen Ende
Mai eröffnet die Freilichtausstellung Luxembourg Urban Garden
Zwischen Ost und WestRumänien: Regierungskrise nach Teilsieg von Rechtspopulist SimionNach dem Erfolg des extrem Rechten Simion in der ersten Runde der Präsidentenwahl gibt es keine gemeinsame Position aller demokratischen Parteien gegen ihn
🔴 Ukraine-TickerZivilisten in Donezk durch russischen Beschuss verletztDurch russischen Beschuss sind im ostukrainischen Gebiet Donezk nach Behördenangaben im Tagesverlauf acht Menschen verletzt worden
🔴 Nahost-TickerNetanjahu: Soldaten bleiben in eroberten Gaza-GebietenIsraels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bestätigt
dass israelische Soldaten künftig in eroberten Gebieten des Gazastreifens stationiert bleiben sollen
LeichtathletikHintergrundPremiumMelody Koffi vertraut bei ihren Wettkämpfen auf göttliche UnterstützungDie Dreispringerin hat bei den nationalen Interclubmeisterschaften einen neuen Landesrekord aufgestellt
Der Kontakt nach ganz oben nimmt ihr den Druck
kommt Ihnen das „C“ in CSV nicht manchmal etwas zu kurz?Er war erst Priester
wechselte dann in die Politik: Paul Galles über seine Einstellung zur Kirche
den Umgang seiner Partei mit der Caritas und die Chancen Hollerichs
DeutschlandDie vielen großen und noch mehr kleinen Baustellen der GroKoWenn der Bundestag ja sagt
LeichtathletikHintergrundMelody Koffi vertraut bei ihren Wettkämpfen auf göttliche UnterstützungDie Dreispringerin hat bei den nationalen Interclubmeisterschaften einen neuen Landesrekord aufgestellt
Neuer StartMerzcron: Neue Ära für deutsch-französische Beziehungen beginntDie bilateralen Beziehungen sollen mit Friedrich Merz neuen Schwung bekommen
Doch erste Konflikte mit Emmanuel Macron zeichnen sich bereits ab
Herzkammer der MusikszeneHintergrundWie die Philharmonie Geschichte fortschreiben willFür die neue Saison 25/26 machen die Verantwortlichen an gleich mehreren Stellen klar
dass in Luxemburgs Konzerthaus Nummer Eins Übergänge in vielerlei Hinsicht anstehen
LeitartikelTrumps WirtschaftspolitikDie Donaldisten treiben ein gefährliches SpielÜber ausländische Aasgeier und den wunderschönen amerikanischen Traum
Situation spitzt sich zuNächtlicher Horror auf der Place de Paris: „Noch nie war es so schlimm“Kriminalität
Lärm: Marc Welter lebt seit 35 Jahren direkt neben der „Paräisser Plaz“
Advertiser ContentAthen & Peloponnes – Griechenland für GenießerIhre Kultur- und Weinreise durch Athen & den Peloponnes mit dem Luxemburger Wort
Advertiser ContentLUX TOUR SOLIDARITY - 7e éditionUne journée d'exception au profit des enfants orphelins du Luxembourg
Advertiser ContentLes avantages d'investir dans l'immobilier neuf à LuxembourgL’essor des constructions durables
encouragé par des exigences de plus en plus strictes en matière de performance énergétique
ouvre la voie à des projets innovants et plus respectueux de l’environnement
die Autobahn um Brüssel ist am Sonntagmorgen wie leergefegt
weiter auf einer alten Römerstraße in Richtung Tongeren bis zum Schild Heks
bevor auf einem Hügel in einem parkartigen Garten das Schloss Hex anmutig wie eine Dame auf dem Chaiselongue ruht
Eifrig winkt mich ein älterer Mann auf einen sporadisch eingerichteten Parkplatz
bringt der Job Abwechslung in seinen Rentneralltag
wieso einmal von Hex und dann wiederum von Heks die Rede ist und er antwortet mit Lachen
hier in der Gegend heißt ein Ort mal Waremme
wir leben hier in Flandern in Limburgs Haspengau im Grenzgebiet zu Wallonien
der Name steht für das Anwesen und Heks für das Dorf“
Eingestimmt auf Historisches mache ich mich zu Fuß auf den Weg zum Schloss
Protzigkeit scheint keine Eigenschaft des Bauherrn gewesen zu sein
Aus den für die Region typischen hellroten Ziegeln errichtet
zeugt die eingeschossige Dreiflügelanlage stattdessen von unaufdringlicher Eleganz
Fasziniert von der Landschaft ließ der Fürstbischof von Lüttich
Jahrhundert ein Sommer- und Jagdschloss bauen
einen der ersten auf dem europäischen Kontinent
geborene Fürstbischof seinen Traum von Arkadien und legte den Grundstein für eines der am besten erhaltenen Güter in Belgien
Es ist noch Vormittag und schon kommen mir Leute mit Pflanzen auf dem Arm entgegen
Ein Paar zieht zufrieden einen kleinen Handwagen hinter sich her
auf dem sich purpurfarbene Rosenblüten hin und her wiegen
Sie kommen aus Zeeland in den Niederlanden jedes Jahr zu den offenen Gärten von Hex
„Endlich haben wir für unsere Meeresnähe das Richtige gefunden
An der Rückfront des Schlosses fließt der Garten in drei Terrassen den Hügel hinab bevor sie sich in den Landschaftspark ergießt
Pink und Rot setzen Akzente in dem satten Grün des Rasens
An der Kasse bekomme ich einen Plan und die Information
dass hier kein musealer Betrieb zu Hause ist
sondern die Familie des Grafen Ghislain d’Ursel
doch noch reizvoller ein Erkundungsgang durch die Anlage
Den von hohen Hecken umrahmten Ehrenhof bildet ein französischer Garten
Die ältesten Rosen stammen noch aus dem 18
Jahrhundert und wurden wahrscheinlich von der Ostindischen Kompanie hierher gebracht
Gegenüber befindet sich der chinesische Garten mit einem Pavillon
deren schöne Balustrade mit Rosenblüten behängt ist
Der Blick fällt auf einen Bauerngarten mit Blumen und Gemüse und natürlich Rosen
Plötzlich stehe ich vor einer Rose mit dem Namen „Rose Gravin Michel d’Ursel“
ein pastellenes rot-rosa Blütenmeer mit gelben Herzen
Der Rosenzüchter Louis Lens hatte 1994 seine neue Kreation der Gräfin Michel d’Ursel
Sie begründete seit den 1960er Jahren die Sammlung alter und seltener Rosen und rief die offenen Gärten Hex ins Leben
Ihr Erbe hält ihre Familie weiterhin lebendig und bis heute sind ihre Gärten Anziehungspunkt für alle Rosenspezialisten und Liebhaber
„Historische Gärten erhält man zum Gefallen und nicht für Profit“
Beinahe hätte ich bei all der Schönheit mein eigentliches Anliegen vergessen
einen besonderen Rosenstock für meinen Garten zu kaufen
Formen und Düften kann einen schwindelig machen
Unter den Händlern sind auch so bekannte Namen wie Louis Lens
Bereits seit 1994 hat Schmitz einen Stand in Heks und auch Peter Beales aus Großbritannien ist seit vielen Jahren dabei
Zu den Highlights gehört die Taufe einer neuen Rosenzüchtung
So nannte der für seine alten Sorten bekannte Beatles seine neue Kreation 2013 „Kastell Hex“
Vielleicht lassen Sie sich ja Anfang Juni auch begeistern
Juni seinen Park und die Gärten dem Publikum
Außerdem gibt es einen großen Pflanzenmarkt
Führungen sowie verschiedene Programme und Kulinarisches
Eine weitere Chance zum Besuch bietet sich zum Septemberfestival am 8
Im Dorf unterhalb liegenden Dorf Heks gibt es neben einem Bäcker und der Dorfkeipe “Bei Rita” auch eine Café-Terrasse mit Galerie
Der Beginn einer Platanenallee zum Schloss Hex (aus Richtung Borgloon) wurde von dem Künstler Dré Wapenaar mit 4 Ballon-Zelten gestaltet
(Weitere Information und Buchung bei Tourism Borgloon
wenn von einem Wachmann der bezahlte Eintritt verwehrt wird
bloß weil man seine Körpertemperatur vor dem Eingang ins freie Austellungsgelände nicht scannen lassen will
Wenn der Veranstalter das unbedingt machen muss
sollte er das vor Kauf der Tickets im Internet angeben
Wir wären dann auch nicht umsonst hingefahren und hätten uns das Geld dieses Jahr gespart
and website in this browser for the next time I comment
Δdocument.getElementById( "ak_js_1" ).setAttribute( "value"
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
etwas Neues zu beginnen: zahnärztliche Sekretärin/ Assistentin in deutschsprachiger Zahnarztpraxis gesucht
Zahnärztliche Assistentin Sekretärin gesucht 25
made by c-7
Heftige Gewitter haben in den Provinzen Lüttich und Namür örtliche Überschwemmungen und sogar Schlammlawinen verursacht
Auch aus Flämisch-Brabant und Limburg liegen Berichte über Überschwemmungen vor
Der Code Orange gilt für einen großen Teil des Landes
In Flandern erhalten wir viele Berichte über Überschwemmungen
insbesondere aus der Kleinstadt Landen in der Provinz Flämisch-Brabant (Video oben)
"Unsere Gemeinde ist derzeit sehr stark von Überschwemmungen betroffen"
"Der Krisenstab ist im Moment zusammen
Es ist schwierig für unsere Rettungsdienste
Auch aus Limburg erreichen uns Berichte über überflutete Straßen
Starke Regenfälle führen zu Verkehrsproblemen in der Provinz Namur und insbesondere in Andenne
Mehrere Straßen stehen unter Wasser und Häuser sind überflutet
Auch in Borgworm (Waremme) in der Provinz Lüttich gibt es viele Probleme
Überschwemmungen in der Umgebung von Andenne:
Unterdessen rufen die Organisatoren des Extrema-Outdoor-Festivals in Houthalen-Helchteren die Besucher dazu auf
das Festivalgelände vorerst nicht zu betreten
"Im Moment fällt das Wasser wie aus Eimern
sagte Lomme Valkeneers vom Festival gegenüber VRT NWS
"Der Regen sollte gegen 18 bis 19 Uhr vorbei sein."
Code Orange in West- und Ostflandern: "Kann örtlich intensiv sein"
die sich bereits auf dem Festivalgelände befinden
Dennoch findet das Festival weiterhin statt
"Es wird zwar immer noch Musik gespielt
"Wir mussten auch zwei Bühnen evakuieren
Und wir werden das noch vor heute Abend klären."
Starke Regenfälle haben auch an anderen Orten im Lande für Unannehmlichkeiten gesorgt
In Brüssel zum Beispiel sind einige Tunnel wegen Überschwemmungen eine Zeit lang gesperrt worden
Auch auf der E314 nach Genk war die Fahrbahn wegen Überschwemmungen an der Anschlussstelle Lummen gesperrt
Wenn viele Fans der AS Eupen am Wochenende getrauert haben
dann weniger wegen des Abstiegs ihres Lieblingsvereins aus der Jupiler Pro League
der eh schon seit dem Spiel beim KV Kortrijk eine Woche zuvor feststand
Traurig gemacht hat sie vielmehr die Nachricht
dass die Eupener Fußball-Legende Karl Franssen am Donnerstag im Alter von 84 Jahren gestorben ist
Karl Franssen war selbst im Alter für viele noch immer der „Karli“
Obwohl seine Zeit im Dress der AS Eupen wegen eines doppelten Beinbruchs im Jahr 1970 bei einem Freundschaftsspiel im niederländischen Brunssum
der seine Fußballerkarriere abrupt beendete
kürzer war als die von Werner Pirard oder Günter Brüll
wird sein Name immer in Verbindung mit den Erfolgen der Schwarz-Weißen in den sechziger Jahren erwähnt
April 1969 werden Karl Franssen (Mitte) und Werner Pirard (rechts) von dem inzwischen für Alemannia Aachen spielenden Roger Claessen (links) für mehr als 500 Spiele im Dress der AS Eupen geehrt
vergöttert – 70 Jahre Eupener Fußballgeschichte“
Der frühere AS-Trainer Hubert Vandormael hat später einmal gesagt
Karl Franssen habe er damals noch am ehesten eine Karriere bei einem Erstdivisionär zugetraut
Franssen selbst sagte dazu bei einem Gespräch
das ich im Jahr 2008 in der Redaktion des Grenz-Echo mit ihm sowie mit Werner Pirard und Günter Brüll führte: „Ich hatte mit 18 Jahren die Chance
Selbst wenn ich meine Karriere nicht hätte beenden müssen und zu einem Erstdivisionär hätte wechseln können
denn ich war zu jener Zeit beruflich als Metzger voll eingespannt.“
die Franssens Zeit als Libero der AS Eupen Ende der sechziger Jahre geprägt haben
Am Ende der Saison 1967/1968 bestritten die Schwarz-Weißen ein Entscheidungsspiel gegen Witgoor Dessel in Waremme
Gleich zwei Verlängerungen von je 2 mal 15 sowie 2 mal 7,5 Minuten – also insgesamt 135 Minuten – waren an jenem 5
Sekunden vor dem Abpfiff der zweiten Verlängerung
als sich die rund 7.000 Zuschauer schon mit einem Wiederholungsspiel abgefunden zu haben schienen
unterlief Karli Franssen ein folgenschweren Abwehrschnitzer
um den Siegtreffer zum 2:1 für Witgoor zu erzielen
dass der Fußball für ihn zwei Jahre später noch viel grausamer sein würde als in jenem Spiel vom 5
Im Sommer 1970 erlitt der Abwehrspieler bei einem Freundschaftsspiel einen doppelten Beinbruch
Günter Brüll und Karl Franssen (v.l.n.r.) Ende der sechziger Jahre bei einem Empfang im Eupener Rathaus
August 1970 in Brunssum ist nicht nur Karl Franssen im Gedächtnis geblieben
Auch seine ehemaligen Mitspieler Günter Brüll und Werner Pirard haben die Szene
noch vor Augen – ja sogar noch in den Ohren: „Wir alle
dass er damals seine Laufbahn nicht hätte beenden müssen
wenn er von einem Spezialisten behandelt worden wäre: „Dann hätte ich spätestens nach sechsmonatiger Pause wieder gespielt.“ So aber dauerte der Heilungsprozess viel zu lange
um noch einmal den Anschluss zu schaffen: „Ich war dann schon 32 Jahre alt
es lohnte sich nicht mehr.“ Fußball gespielt hat er später nur noch bei den Veteranen
Auch für Werner Pirard war der doppelte Beinbruch von Karl Franssen ein Schock
wie er bei dem vorhin erwähnten Gespräch von 2008 einräumte: „Karli und ich
wir kannten uns von Kindesalter an und waren auch auf dem Platz unzertrennlich
was der andere in der darauf folgenden Sekunde zu tun gedachte
Ohne Karli an meiner Seite fehlte mir immer der natürliche Partner in der Abwehr.“
Am Samstag gab es vor dem Anpfiff des Spiels gegen RWDM im Kehrweg-Stadion eine Gedenkminute zu Ehren von Karl Franssen
die so mancher Fan der Schwarz-Weißen heute im Rückblick als viel aufregender empfindet als die Jahre in der Jupiler Pro League
1970 schaffte die AS sensationell das Double
HINWEIS – Dem Bericht wurde ein Foto vom 20
auf dem Karl Franssen von dem damals für Alemannia Aachen spielenden Roger Claessen für mehr als 500 Spiele im Dress der AS Eupen geehrt wird
Viel bitterer als der Abstieg der Wüstenscheich-Elf war 1970 der Schock beim doppelten Beinbruch von Karli Franssen
Die Eupener fuhren zu einem Freundschaftsspiel und verloren einen Freund
Dass Werner Pirard und Günther Brüll es „krachen gehört haben“ sagt genug was für ein harter Knochen dieser Libero war
Beim ersten Training nach der Sommerpause versuchte er es noch einmal
Doch musste er seine Kameraden laufen lassen und blieb allein
In der Eupener Fussballgeschichte eine dramatische Szene
Paul Brossel hat ihn weinend zurück in die Kabine gebracht
Wir haben Karli oft im Cafe Columbus getroffen
Ein wirklich feiner Mensch.Werden uns am Dienstag mit seinen Freunden von Karli verabschieden
Ein Meilenstein in der AS Geschichte.RIP Karli
Einige persönliche Gespräche mit Karl wg.das berühmte Tor gegen Dessel ,war Er nie und nimmer am Tor schuld ,sondern musste die Fehler der andren ausbügeln.Haben ihn aber immer damit gehänselt
J’étais joueur au RCS Verviétois en division 2 nationale (1965 – 1972) mais je suivais les résultats de l’AS Eupen
club pour lequel j’avais beaucoup de sympathie et en particulier pour le duo infranchissable que formait Werner Pirard et Karli Franssen sans oublier Gunther Brull dans l’entrejeu
Je présente mes sincères condoléances à ses proches
was wir in den letzten 30 oder 40 Jahren erreicht haben.“
Warum Schulen in der DG den Mut zur Veränderung brauchen
Sogar in unserer eher friedlichen und wohlhabenden DG-Gemeinschaft gehen die Zahlen der Schwangerschaften und Geburten scheinbar deutlich zurück
dass sie ihr Leben lang in die Rentenkasse einzahlen und dieses Geld dann im Alter zurückbekommen
AKTUALISIERT - Der FC Brügge hat am Sonntag durch einen 2:1-Sieg im Endspiel im restlos ausverkauften Brüsseler König-Baudouin-Stadion gegen den RSC Anderlecht zum 12
Mal in seiner Vereinsgeschichte den belgischen Fußballpokal gewonnen
Franz Beckenbauer hat nun seinen eigenen Platz in München
Vor rund 80 geladenen Gästen wurde im Beisein von Witwe Heidi Beckenbauer und Sohn Joel an der Allianz Arena der Franz-Beckenbauer-Platz 5 eingeweiht
AKTUALISIERT - Nach einer titellosen Saison ist der FC Bayern wieder die Nummer eins der Bundesliga
Ein Remis von Bayer Leverkusen bringt endgültige Sicherheit für die Münchner
Die Union Saint-Gilloise ist ihrem ersten Meistertitel nach 90 Jahren ein weiteres Stück näher gekommen
Die Brüsseler besiegten am Samstagabend den KRC Genk durch ein Tor von Abwehrchef Christian Burgess mit 1:0 und bleiben somit…
Das Kinoprojekt "RetroVision" bringt seit Juni 2023 im Eupener Cinema in Zusammenarbeit mit KultKom Filmklassiker wieder auf die große Leinwand
um 20 Uhr wird der Kultwestern "Spiel mir…
Der ehemalige Eupener Schöffe Werner Baumgarten ist am Donnerstag im Alter von 67 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben
Baumgarten gehörte von Ende 2012 bis Anfang 2023 dem Eupener Gemeindekollegium an
so wie jedes Jahr am letzten Abend im April auf dem Eupener Werthplatz
Am vergangenen Samstag gegen 16 Uhr ist in der Provinz Hennegau ein Säugling von einer Passantin gefunden worden
Das Baby war in eine Decke gewickelt in der Nähe des Canal de l'Espierres in der Rue…
AKTUALISIERT - Union Saint-Gilloise darf mehr denn je vom ersten Meistertitel seit 1935 (!) träumen
Die Brüsseler Überraschungsmannschaft der letzten Jahre gewann am Donnerstag in den Champions Playoffs auswärts beim Titelverteidiger FC Brügge 1:0 und…
Nach zwei für ihn ungewohnten zweiten Plätzen ist Tadej Pogacar wieder ganz vorn
Der Weltmeister klettert die berühmteste Mauer des Radsports im Stil eines Champions hinauf
Im sportlich unbedeutenden Saisonabschluss in der 3
Division Amateure setzte sich Raeren-Eynatten mit 3:0 gegen Waremme durch
Im Fokus stand dabei besonders Markus Klauser
Von Beginn an setzte Raeren-Eynatten die Gäste aus Waremme unter Druck
Den ersten nennenswerten Abschluss hatten dennoch die Gäste
das Geschoss aus rund 20 Metern musste Goffin zur Ecke abwehren (7
Wenige Minuten später zappelte der Ball dann dennoch im Tor der Gäste
ein Pass von Klauser verwertete Lo Presti souverän flach in die rechte Torecke (12
der den Verein zum Ende der Saison nach St
als er Dubois im Tor von Waremme erfolgreich unter Druck setzte und aus kürzester Distanz nur noch einschieben musste (16
Nach 22 Minuten kam Waremme noch einmal gefährlich vors Tor
der stramme Schuss von Javeaux strich knapp am Tor vorbei
der nach einer Kombination über rechts nach 29 Minuten zum 3:0 traf
Nach 40 Minuten traf Lo Presti per Freistoß noch den Außenpfosten
danach ging es mit einer verdienten 3:0 Führung für Raeren-Eynatten in die Halbzeit
Die zweite Halbzeit bot sportlich wenige Highlights
als Markus Klauser unter dem Applaus der Zuschauer den Platz verließ
Der 28-Jährige verlässt nach sechs Jahren Raeren-Eynatten und wechselt zurück zu seinem ehemaligen Verein nach St
Kurz vor Schluss der Partie gab es noch einen Aufreger
Nach einem Zweikampf zwischen Damarios (Raeren) und Denruyter (Waremme) blieb letzterer schreiend am Boden
Die Gäste forderten mindestens einen Freistoß
dabei schlug Gillard offenbar über das Ziel hinaus und wurde vom Unparteiischen ebenso wie ein Betreuer der Gäste vom Platz verwiesen
Letztlich gewinnt Raeren souverän und verdient mit 3:0 und ist gut gewappnet für die Aufstiegsspiele
Der Club stieg in der vergangenen Saison in die erste französische Liga auf
Zuidberg wurde als Zweiter Diagonalangreifer hinter dem langjährigen französischen Nationalspieler Antonin Rouzier verpflichtet
Der Volleyballer Nathan Frank verlässt nach zwölf Jahren Sporta Eupen Kettenis
um beim VBC Waremme den nächsten Schritt in seiner Karriere zu machen
Der 18-Jährige
hatte in den letzten drei Jahren eine Doppellizenz
um sowohl bei Sporta als auch in Waremme spielen zu können
Nun soll ab der kommenden Spielzeit der Fokus komplett auf Waremme gelegt werden
Im BRF-Interview erklärt er die Beweggründe zu diesem Schritt
"Zuallererst habe ich nächstes Jahr höchstwahrscheinlich mein Abitur und werde in Lüttich studieren
Da wird es wegen meiner Studentenunterkunft einfacher sein
komplett in Waremme zu sein und da meine vollen Trainingseinheiten zu absolvieren
um später einmal auf sehr hohem Niveau zu spielen
um zu wechseln und nicht noch ein Jahr in Eupen zu bleiben"
Den Traum vom Profi-Spieler hat er von klein auf: "Ich gucke mir immer die Profi-Spiele an
weil es in Belgien nicht sehr lukrativ ist
im Studium ein bisschen etwas dazu zu verdienen
nach Italien oder Polen raus zu kommen - das wäre natürlich der absolute Traum."
einer der bekanntesten Gangster des Landes
wird am Mittwoch vorzeitig aus der Haft entlassen
Der 83-Jährige erhält eine elektronische Fußfessel und darf seine schwerkranke Frau zu Hause pflegen
Der Lütticher blickt auf eine lange kriminelle Karriere und insgesamt zehn Verurteilungen zurück
30 Jahre seines Lebens hat Marcel Habran hinter Gittern verbracht
Am Mittwoch darf er das Gefängnis von Nivelles vorzeitig verlassen – mit einer elektronischen Fußfessel
Die Liste seiner Vergehen ist lang: Schon 1952 wird er das erste Mal verurteilt – wegen eines Kupferdiebstahls
Die kriminelle Szene ist seither sein Zuhause
Es folgen illegale Geschäfte im Rotlichtmilieu
Habrans Spezialität sind aber Raubüberfälle
Besonders brutal gehen er und seine Bande am 12
Am frühen Morgen überfallen sie einen Geldtransporter - bei voller Fahrt auf der Autobahn E40 nahe Waremme
Zwei Mitarbeiter der Brink’s sterben im Kugelhagel
der Kopf einer kriminellen Organisation zu sein
Für den Raubüberfall von Waremme wurde Habran nach mehreren Verfahren zu 15 Jahren Haft verurteilt
Jetzt darf der 83-Jährige das Gefängnis vorzeitig verlassen und sich um seine schwerkranke Frau kümmern
Alain Kniebs - Bild: Michel Krakowski (belga)
Eine Einwohnerin aus Berloz bei Waremme hat sich in den Kopf gesetzt
Für den Tierfreund Prinz Laurent darf es dabei ganz besondere Wolle sein
Anne-Marie Bada aus Berloz in der Provinz Lüttich hat zwei Hobbys im Leben: Bobtails und Stricken
einen Pullover für Prinz Laurent anzufertigen
genauer genommen aus Bobtail-Haaren: "Für mich ist es eine Premiere
Ich habe noch nie mit reiner Wolle gestrickt
weil die Wolle haart und man darauf achten muss
Bei einem Treffen von Bobtail-Liebhabern der Vereinigung Handi-Bob entdeckte Prinz Laurent diese Hunderasse
Anne-Marie Bada besitzt seit 30 Jahren Bobtails: "Die Hunde gewöhnen sich an alles
leben ebenso auf dem Land wie in einer Wohnung
Die Unterwolle der Hunde lässt sich leicht verwerten und verspinnen
Aus den Hundehaaren entstanden so drei Kilo Wollknäuel
Dies allerdings ohne die genauen Maße des Prinzen zu kennen
"Ich stand neben dem Prinzen in Namur und habe mir seine Maße vorgestellt
Bislang hat die Dame 40 Stunden an dem Werk gearbeitet
dass Prinz Laurent sein Geschenk persönlich in Empfang nehmen könnte
Das wäre sicherlich ein großes Ereignis in Berloz
Ruben Querinjean aus Malmedy ist beim letzten Lauf des nationalen Crosscups in Diest Zweiter geworden und hat sich damit den Gesamtsieg gesichert
Querinjean kam mit nur zwei Sekunden Rückstand hinter Isaac Kimeli ins Ziel
Bei den Frauen über die gleiche Distanz schafften es mit Siegerin Chloé Herbiet aus Waremme (30:23) und der Drittplatzierten Amélie Bihain aus Theux (30:54) gleich zwei Läuferinnen aus der Provinz Lüttich aufs Podium
Der Mittelstreckenläufer Tarik Moukrime war der Schnellste beim Nachtlauf "Corrida de Verviers"
Er absolvierte die sieben Kilometer lange Strecke in 20:18 Minuten
Moukrime hatte zehn Sekunden Vorsprung auf Dorian Fintolini vom RFC Lüttich
Bester Ostbelgier war Xavier Schneider aus Eupen
Er belegte in 23:07 Minuten einen guten zehnten Platz
Mika Pauquet vom Triathlon Team Eupen lief nach 24:02 Minuten als 18
Bei den Frauen ging der Sieg an Florence De Cock vom Leichtathletikclub Waremme-Oreye
Zweitschnellste Fraue war Caroline Baudinet vom RFC Lüttich
Der Kelmiser Volleyballklub hat an diesem Wochenende gleich zwei Aufstiege gefeiert
Die erste Damenmannschaft des VBC Calaminia steigt in die 2
Die erste Herren-Auswahl hat den Aufstieg in die 1
Schon vor dem letzten Spieltag stand der Aufstieg der Damen fest
Die Kelmiserinnen wollten aber unbedingt auch noch das letzte Play-off-Spiel gewinnen
nach einer konzentrierten Leistung der Calaminia-Damen
Am Freitag hatten bereits die Herren ihren Aufstieg im Kelmiser Sportzentrum gefeiert
Im letzten Spiel der Play-off besiegte der VBC Calaminia Tihange-Huy mit 3:1 Sätzen
Nach einem 0:1 Rückstand gewannen die Kelmiser die folgenden Sätze souverän
In der kommenden Saison wird die erste Herrenmannschaft des VBC Calaminia in der ersten Provinzklasse auf Punkte-Jagd gehen
VBC Calaminia krönt Aufstieg mit Sieg im letzten Spiel
Die SNCB will die Öffnungszeiten ihrer Schalter in rund 30 Bahnhöfen des Landes weiter kürzen
Schalter an Nachmittagen und am Wochenende zu schließen
Betroffen sind unter anderem die Bahnhöfe von Spa
sollen die Schalter künftig sonntags geschlossen bleiben
dass der Eupener Bahnhof von den reduzierten Öffnungszeiten nicht betroffen sei
Die sozialistische Eisenbahner-Gewerkschaft hat die angekündigten Maßnahmen der Bahn-Direktion heftig kritisiert und die Maßnahmen als personal- und kundenfeindlich bezeichnet
Die christliche Gewerkschaft rief die Bürgermeister der betroffenen Gemeinden auf
man richte sich nach dem veränderten Kundenverhalten
Die meisten Bahnkunden bevorzugten seit langem
Die SNCB hat die Zahl ihrer Schalter in den letzten Jahren bereits stark reduziert
Nach Gewerkschaftsangaben waren im letzten Jahr 135 Schalter in Betrieb
Radprofi Tim Wellens ist Sieger der Wallonie-Rundfahrt
Bei der letzten Etappe am Mittwoch von Huy nach Waremme siegte Jens Debusschere vor dem Kolumbianer Alvarao Jose Hodeg Chagui und dem Südafrikaner Ryan Gibbons
der am Dienstag das gelbe Trikot übernommen hatte
wurde am Mittwoch Vierter und verpasst damit den Gesamtsieg nur knapp
Hermans liegt nach fünf Etappen gleichauf mit Tim Wellens
der am Mittwoch den Zwischensprint für sich entschied und Bonussekunden sammelte
Wellens hatte aber bessere Platzierungen eingefahren und sichert sich dadurch den Gesamtsieg der Tour de Wallonie
Niclas Holper vom AC Eifel hat die "Challenge Cross" der Provinz Lüttich in der Klasse der Scolaire gewonnen
Beim letzten Rennen der Saison in Naimette landete Holper mit einer Zeit von 18:10 Minuten auf dem ersten Platz und sicherte sich dadurch knapp den Gesamtsieg
Insgesamt zwölf Rennen mussten die Läufer bei der diesjährigen "Challenge Cross Province de Liege" bestreiten
Die besten sieben Resultate des Winters zählen dann für die Gesamtwertung
Vither Niclas Holper mit insgesamt 354 Punkten den ersten Platz in seiner Altersklasse gewinnen
Dicht gefolgt von Ruben Querinjean vom Leichtathletikklub Waremme-Oreye
der sich mit insgesamt 350 Punkten knapp geschlagen geben musste
Dementsprechend groß war der Druck bei Holper während des letzten Rennens der Saison
"Ich war sehr nervös und habe mir viele Gedanken gemacht
Auch während des Rennens habe ich immer dran gezogen
dass alles von diesem Rennen abhing und am Ende waren wir auch ziemlich K.O
Mit dem Gesamtsieg in diesem Jahr will Holper sich jedoch nicht zufrieden geben
Auch im nächsten Winter möchte der ehrgeizige Läufer bei der Cross-Challenge wieder angreifen
Mit der neuen Saison steigen jedoch auch einige starke Kontrahenten in die Klasse der Scolaire auf
Die Freude auf den nächsten Winter ist jedenfalls jetzt schon groß bei Niclas
der zwar jetzt auch an "normalen" Läufen im Sommer teilnimmt
aber die Crossläufe herausfordernder findet
"Auf der Bahn ist es zwar auch sehr schnell und anstrengend
manchmal Match und die Strecke ist mit fünf Kilometer viel länger."
Der Ecolo-Parlamentarier Marc Niessen ist Donnerstabend zum neuen beigeordneten CSC-Bezirkssekretär für Ostbelgien gewählt worden
Für ihn stimmten 81 Prozent der Delegierten
Niessen übernimmt damit das Amt von Bernd Despineux
Neuer Bezirkssekretär wird der Lütticher Jean-Marc Namotte
Die Christliche Gewerkschaft hatte kürzlich beschlossen
die beiden Bezirksverbände der CSC aufzulösen und in einem neuen Bezirksverband zusammenzulegen
Dezember werden der Bezirk Verviers-Deutschsprachige Gemeinschaft und der Bezirk Liège-Huy-Waremme aufgelöst
Dezember findet in Lüttich der Gründungskongress des neuen Bezirksverbandes statt
Dort müssen sich die Delegierten für einen neuen Namen entscheiden
Sie haben die Wahl zwischen "CSC - Provinz Lüttich" und "CSC - Lüttich - Verviers - Ostbelgien"
Ziel der Zusammenlegung ist laut der Gewerkschaft
um mit weniger Einnahmen weiter zu wirtschaften
Zwei bis drei Verwaltungsstellen würden aber im Zuge der Zusammenlegung durch natürliche Abgänge abgebaut
Die Dienstleistungen der CSC blieben unangetastet
bestritt die AS Eupen in der Promotion D bei einem Testmatch in Waremme vor 7.000 (!) Zuschauern gegen Witgoor Dessel das längste und wohl auch dramatischste Spiel ihrer Vereinsgeschichte
Gleich zwei Verlängerungen von je 2 mal 15 sowie 2 mal 7,5 Minuten – also insgesamt 135 Minuten – waren nötig
Unter den 7.000 Zuschauern in Waremme waren mindestens 3.000 Eupener
Tragisch für die Fans der AS war vor allem
dass Witgoor Dessel der 2:1-Siegtreffer in der 135
also in der letzten Minute der zweiten Verlängerung
obendrein nach einem kapitalen Fehler eines Eupener Abwehrspielers
Sonst hätte es ein zweites Testmatch geben müssen
Die ganze Saison über hatten sich die AS Eupen und Witgoor Dessel in der Promotion D ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Meistertitel geliefert
Auch in den beiden direkten Duellen in Dessel und Eupen hatte es keinen Sieger gegeben: Beide Spiele endeten 1:1
Nach 30 Spielen hatten beide Teams 42 Punkte (damals gab es pro Sieg nur 2 Punkte) und 18 Siege auf ihrem Konto
folglich musste ein Testspiel auf neutralem Platz die Entscheidung bringen
Fast wäre es zu dem Entscheidungsspiel gar nicht gekommen
denn im letzten Spiel der regulären Meisterschaft eine Woche zuvor vor rund 4.000 Zuschauern in Herve hatte es bis kurz vor Schluss nur 1:1 gestanden
Elmar Keutgen als Torhüter der AS Eupen im Jahre 1968
Foto: Jubiläumsbuch „60 Jahre AS Eupen“
Als die Eupener Anhänger fast schon nicht mehr an einen Sieg glaubten
Minute Mittelstürmer Mario Pezzetti einen dicken Fehler des Torwarts von Herve
um doch noch den Siegtreffer zum 2:1 für die AS zu erzielen
Beim Schlusspfiff stürmten hunderte Eupener Fans den Platz von Herve
als wäre ihrer Mannschaft schon der Aufstieg gelungen
Das Testmatch in Waremme fand vor einer Rekordkulisse statt
Rund 7.000 Zuschauer werden es wohl gewesen sein
Die Startelf der AS sah wie folgt aus: Keutgen – Bianchi
als Verteidiger Werner Pirard schon nach etwa einer Viertelstunde verletzt ausfiel und durch Helmut Brossel ersetzt werden musste
Nach fast einer halben Stunde ging die AS durch Bertrand Boden mit 1:0 in Führung
Nur drei Minuten nach Beginn der zweiten Halbzeit gelang Dessel der 1:1-Ausgleich durch Mermans
Auch die erste Verlängerung von 2 mal 15 Minuten brachte keine Entscheidung
Empfang im Eupener Rathaus nach der bitteren Niederlage der AS gegen Witgoor Dessel
Also wurde noch eine zweite Verlängerung von 2 mal 7,5 Minuten hinzugefügt
Minute unterlief AS-Abwehrspieler Karl Franssen ein kapitaler Fehler
den Wellens zum 2:1-Siegtreffer für Witgoor nutzte
Während sich nach dem Schlusspfiff die Spieler und Anhänger von Witgoor in den Armen lagen
gingen die Spieler der AS mit hängenden Köpfen in die Kabinen
und so mancher Spieler oder Fan hat an diesem Tag nicht mehr aufgehört zu weinen
Trotz der Niederlage wurde die Eupener Mannschaft am Abend nach ihrer Rückkehr aus Waremme von mehreren tausend Menschen bejubelt und im Rathaus in Abwesenheit von Bürgermeister Reiner Pankert von Schöffe Hubert Mießen empfangen
Aufgeschoben ist zum Glück nicht aufgehoben: Im darauf folgenden Jahr gelang der AS Eupen doch der Aufstieg in die 3
denn am Ende der Saison 1969-1970 schafften die Schwarz-Weißen sogar den Durchmarsch in die 2
In Eupen herrschte in jener Zeit eine Fußballeuphorie
Zum Thema siehe auch folgenden Artikel auf „Ostbelgien Direkt“:
AS Eupen gewinnt 3:1 gegen „Lieblingsgegner“ Sint-Truiden. https://t.co/HKPYi3nmSh pic.twitter.com/IDFt9RhYpc
— Ostbelgien Direkt (@OstbelDirekt) May 5, 2018
En med en deel van die Jonge kalle ver hü och noch op de Stroos i öope
dat sal eh ver met die Jonge van hü al in tieh joohre ned mieh due könne
Damals hatte die AS Eupen mehr Zuschauer als heute in der 1
Ich kann mich auch noch als damals 11jähriger dran erinnern
damals gab es für die Jugendlichen sonntags nur sehr beschränkte Freizeitangebote: Fussball auf der AS oder/und Pfadfinder-Patro
an dieses Spiel kann ich mich noch gut erinnern
: Wenn der Schiedsrichter „Mist“ baut
dann rufen wir „Maubühl – Maubühl“!
Ich selbst spielte zu der Zeit bei den AS Jugendlichen
zuerst waren wir aber von 14 bis 14.30 Uhr in der CHRISTENLEHRE….und wenn der Messerich dann wieder polterte
wir sollen doch vorne an die Kommunionbank kommen
war das Gedränge natürlich gross….nach dem endgültigen Amen ging es dann so schnell wie möglich Moses Gässchen rauf zur AS Eupen….während der Pause dann ein leckeres Kakäuchen im Penalty bei Frau und Herrn Warimont….und dann zur zweiten Halbzeit weiterhin die Alliance hochgejubelt….nach dem Spiel hatte man manchmal das Glück mit den Eupener Spielern über das WENN und ABER zu diskutieren….leider alles vorbei…
AS Eupen gewinnt 3:1 gegen „Lieblingsgegner“ Sint-Truiden. https://ostbelgiendirekt.be/as-eupen-gegen-lieblingsgegner-sint-truiden-173494
Die gute alte Zeit wird nie wieder zurückkommen
Der 75-jährige Marcel Habran war beschuldigt, der Drahtzieher des Überfalls zu sein, bei dem am 9. Oktober 2000 auf dem Flughafen Findel 73 Millionen Luxemburger Franken erbeutet wurden. Das Lütticher Gericht konnte ihm keine Schuld nachweisen. Schuldig befand die Jury ihn jedoch für die Teilnahme an einer Attacke auf einen Brinks-Geldtransporter im Jahr 1998 in Waremme bei Lüttich. Dabei gingen die Täter ebenso wie auf Findel mit extremer Brutalität zu Werke - zwei Personen wurden getötet.
Nach Einschätzung der Geschworenen ist Habran Chef einer kriminellen Vereinigung, ein oder mehrere Morde konnten ihm allerdings nicht nachgewiesen werden. Schuldig für beide Überfälle wurden auch die Angeklagten Joël Schraenen, Thierry Dalem und Claude Kremer befunden. Für seine Teilnahme am Findel-Überfall wurde auch Vincent Buret verurteilt. Des mehrfachen Mordes wurden desweiteren Pépé Rosato, Anouar Bennane und Tony Samardzic für schuldig befunden.
Der Mammut-Prozess um die “Habran-Bande” hatte in Luxemburg auch für Aufsehen gesorgt, weil außer dem Findel-Überfall in den Verhandlungen auch ein geplanter Überfall auf das Kaufhaus Auchan zur Sprache kam. Marcel Habran war bei den Vorbereitungen zu diesem Überfall von Überwachungskameras gefilmt worden. Die Staatsanwaltschaft hatte diesen geplanten Überfall allerdings nicht zur Angklage gebracht.
Bei dem Findel-Angriff wurden insgesamt vier Menschen verletzt. Die Täter feuerten 34 Schüsse aus einem Kalaschnikow-Gewehr sowie aus Kleinkaliber-Pistolen und verwendeten einen Raketenwerfer zur Abschreckung. Nach einer Schießerei mit der Luxemburger Polizei konnte ein Täter verhaftet und zu 25 Jahren Gefängnis verurteilt werden. Die restlichen Beteiligten konnten fliehen.
Weil das Schwurgericht noch nicht alle der insgesamt 415 Fragen beantworten konnte, wird mit einem Strafmaß erst für kommenden Dienstag gerechnet. Der Prozess um die “Habran-Bande” dauerte über vier Monate.