Geöffnet ist montags, dienstags, donnerstags und freitags von 15 bis 19 Uhr. Mittwochs, samstags und sonntags ist schon ab 14 Uhr geöffnet. Detaillierte Öffnungszeiten auf der Seite der Gemeinde ... Kinder unter zwölf Jahren bezahlen fünf Euro Eintritt Vor Ort können Schlittschuhe ausgeliehen werden (im Eintrittspreis inbegriffen) Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen beabsichtigte Darstellung der Webseite aktivieren Sie bitte Java-Script in Ihren Browsereinstellungen Wir informieren Sie kostenlos einmal wöchentlich über die aktuellen Entwicklungen in der Logistik (dpa) In Belgien protestieren Landwirte gegen ein geplantes Freihandelsabkommen der EU mit dem südamerikanischen Staatenbund Mercosur Dabei kommt es auch zu Einschränkungen für die Autofahrer in NRW Belgische Bauern blockieren bei Protesten mit ihren Treckern eine Reihe von Hauptstraßen nahe der deutschen Grenze Unter anderem ist die Autobahn E40 in der Nähe von Welkenrath gesperrt schreibt die belgische Bundespolizei auf ihrer Website mit Verkehrsinformationen dass schon in der Nacht die Autobahn A44 an der Anschlussstelle Eupen gesperrt gewesen sei Knapp 50 Traktoren und eine mit Strohballen aufgeschichtete Wand hätten die Fahrbahn blockiert Die Landwirte wollen demnach noch den ganzen Tag dort ausharren Freihandelsabkommen steht kurz vor Abschluss Der Ärger der Bauern richtet sich gegen eine riesige Freihandelszone der EU mit dem südamerikanischen Staatenbund Mercosur Die Verhandlungen darüber stehen nach jahrelangen schwierigen Verhandlungen vor dem Abschluss dass europäische Landwirte künftig in einen gnadenlosen Preiskampf gezwungen werden und gleichzeitig die Regenwaldzerstörung in Südamerika befeuert wird Die EU-Kommission verweist hingegen unter anderem darauf dass das Abkommen Unternehmen in der EU schätzungsweise jährlich vier Milliarden Euro an Zöllen ersparen und die Exporte ankurbeln könnte Eine Existenzgefährdung für europäische Landwirte sieht sie nicht Startseite LOGISTIK HEUTE · LOGISTIK HEUTE – das deutsche Logistikmagazin · SCM/Logistik-News · Logistik-Termine & -Veranstaltungen · Branchenwissen · Branchenguide · LOGISTIK HEUTE-Edition (Produkte) · Werbung schalten (Mediaberatung) Probeabo · Jahresabo · Studentenabo · Einzelheft · Newsletter-Abo · Magazin-App · Leser- & Abo-Service AGB · Datenschutz · Impressum · Mediaberatung · Kontakt LOGISTIK HEUTE Fachforen · Leserwahl: Beste Logistik Marke · Young Professionals Day SCM und Logistik Wöchentlich & kostenlos, direkt in Ihr Postfach. Hier anmelden » d-education, EUROEXPO, HUSS-MEDIEN, Huss Immobilien, HUSS-VERLAG, LEG – Logistics Exhibitions Publikationen & Angebote der HUSS-Unternehmensgruppe Zeitung Transport, VISION Transport, Unterwegs auf der Autobahn, Fahrer-Jahrbuch, nfz-messe.com, Fahrer-App busplaner, Sonderheft Touristik, bustouren, Gruppen-Handbuch B2B-Adressen, Omnibustouristik-Adressen, HUSS-Shop Arbeit und Arbeitsrecht, Fachkommentar Transportrecht DEUTSCHER TGA-AWARD, Europäischer Transportpreis für Nachhaltigkeit (ETPN), Internationaler busplaner Nachhaltigkeitspreis (IBNP) Am Donnerstagmorgen hatten Landwirte die Autobahn E40 von Aachen in Richtung Brüssel hinter der Abfahrt Welkenraedt/Eupen blockiert. Dabei handelt es sich um die Verlängerung der deutschen A44. Blockiert wurde mit Strohballen und rund 70 Traktoren. Neben der Fahrbahn hatten die Landwirte außerdem ein Feuer angezündet. Am Donnerstagmorgen kam es vor der Abfahrt Welkenraedt/Eupen zwischenzeitlich zu längeren Staus. Zeitweise müssten die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer mit einem Zeitverlust von rund einer Stunde rechnen. Auch auf den Umleitungsstrecken kam es im Berufsverkehr zu Stau, wie etwa auf der Brücke über der E40. Im späten Nachmittag wurde die Fahrbahn dann gesäubert und für den Verkehr freigegeben. Andere Grenzübergänge im Bereich Aachen wie die N3/Lütticher Straße oder die N68/Eupener Straße waren am Donnerstagmorgen frei von Blockaden. Die Aachener Polizei bestätigt, dass auf deutscher Seite keine Einsätze bekannt sind. Von den Bauernprotesten waren außerdem die Grenzübergänge in Hensies und Visé betroffen. Auch der Lütticher Flughafen war von einer Blockade betroffen. Über 50 Traktoren versperrten dort die Zugangswege. Dies berichtete unter anderem der belgische Fernsehsender RTBF. Auslöser für die Proteste ist ein Gipfeltreffen am 5 Dort könnte das geplante Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und dem südamerikanischen Staatenbund Mercosur unterzeichnet werden auch bekannt als Gemeinsamer Südamerikanischer Markt ist eine 1991 gegründete wirtschaftliche und politische Organisation die mehrere südamerikanische Länder umfasst Mit dem Abkommen zwischen der EU und dem Mercosur-Bündnis würde eine der weltweit größten Freihandelszonen mit mehr als 700 Millionen Einwohnern entstehen Der Verband der Wallonischen Junglandwirte warnt vor katastrophalen Folgen für die Landwirte in Europa Das Abkommen würde unfairen Wettbewerb fördern Tier- und Klimaschutz hätten die Mercosur-Staaten sehr viel niedrigere gesetzliche Vorgaben als die EU „Das EU-Mercosur-Abkommen ist eine Gefahr für unseren Planeten und unsere Viehzüchter und Viehzüchterinnen Es steht im Gegensatz zu den Ambitionen des Green Deal oder des strategischen Dialogs über die Landwirtschaft“ teilte die Bauerngewerkschaft und Jugendorganisation FUEGA mit Die Gewerkschaft unterstützt die Protestaktionen zu der die Wallonischen Junglandwirte (FJA) aufgerufen hatten und setzt sich für eine nachhaltige Landwirtschaft ein „Europa muss aus seinen schizophrenen Inkohärenzen ausbrechen und uns die Mittel geben um unsere Bauernhöfe und ihre Zukunft zu retten!“ Auch in Deutschland finden derzeit an diversen Orten Protestaktionen gegen das Freihandelsabkommen statt Dieses Element zeigt externe Inhalte von Facebook und möchte eigene Cookies setzen und auswerten AachenUpdateMann (60) stirbt nach Bluttat im Aachener OstviertelFlatterband Polizeiwagen: Im Ostviertel in Aachen ist in der Nacht zu Sonntag ein 60 Jahre alter Mann getötet worden Ein Tatverdächtiger ist vorläufig festgenommen worden AachenInvestigativProzess gegen Kevin P.: Richter beschenkt den Gewalttäter nach dem UrteilDie Staatsanwaltschaft hat das Strafmaß gegen den Hooligan Kevin P schon als Geschenk des Schwurgerichts angesehen Doch nach der Urteilsverkündung hat der Vorsitzende Richter den Täter noch tatsächlich und buchstäblich beschenkt Alsdorf UpdateVideo: Einsturzhaus in Alsdorf wird noch am selben Tag abgerissenEs ist bereits das zweite Mal in wenigen Wochen dass im Nordkreis ein altersschwaches Haus plötzlich zusammenfällt: diesmal mitten in der Nacht in Alsdorf AachenWo und wann die erste Currywurst wirklich nach Aachen kamNach dem Ende des Curry-Palasts muss die Geschichte der legendären Wurst umgeschrieben werden Die erste Currywurst ging in Aachen ganz woanders über die Theke Sponsored ContentCircus-Theater RoncalliEin Himmelreich auf ErdenSeit knapp 50 Jahren verwandelt Bernhard Paul die Manege in einen Ort voller Magie Sponsored ContentCube StoresVon der Kneipe zum Fahrrad-ImperiumWie eine kleine Vermietung die Bike-Branche in der Region erobert hat Sponsored ContentB2Run in AachenWo der Teamgeist ins Ziel läuftJoggen Sponsored ContentSolardächerMorgensonne auf der StulleWie man mit der STAWAG und dem Start-up Planville in Stadt und StädteRegion Aachen mühelos zu umweltfreundlicher Energie wechselt Anmeldefrist ist der 27. März unter communication@4840.be Der Laetare-Umzug in Welkenraedt findet am Sonntag Seit September stand die Hiobsbotschaft im Raum - am Donnerstag dann kam die Bestätigung: In dem in Welkenraedt ansässigen Unternehmen Copeland werden 198 Jobs gestrichen Damit verlieren knapp zwei Drittel der Belegschaft ihre Arbeit Ende Mai soll die gesamte Produktion geschlossen werden Die Gewerkschaften zeigten sich enttäuscht "Leider konnten wir die Unternehmensleitung nicht davon überzeugen Das haben wir jetzt fünf Monate lang versucht Da sind im Detail Zahlen analysiert worden wo leider Gottes auch Personal hätte das Unternehmen verlassen müssen und man hätte mit einer geringeren Gewinnmarge gearbeitet Aber leider hat das Unternehmen diese Alternativen nicht akzeptieren wollen" Zu den Gründen für die Entscheidung sagt Hilt dass dem Unternehmen die Profitmarge nicht hoch genug sei "Wir müssen leider feststellen: Es ging nie darum wirklich Arbeitsplätze zu schaffen und den menschlichen Aspekt zu sehen Das Ende der Produktionsaktivitäten ist für den 30 Die nun beginnende zweite Phase der Renault-Prozedur sieht vor dass die entlassenen Mitarbeiter begleitet werden "Da muss Copeland auch Geld auf den Tisch legen um zum Beispiel Weiterbildungen zu organisieren oder auch zusätzliche Ausbildungen zu organisieren Das werden wir jetzt alles in die Wege leiten müssen" dass das schnell beginnen könne und man möglichst wenig Zeit verliere Das heißt: Wie hoch sind die Abfindungen über das gesetzliche Minimum hinaus Wir haben in den letzten Monaten sehr gute Gespräche gehabt dass das so weitergehen kann." In dieser Phase gehe es ausschließlich um die Verhandlungen über einen Sozialplan sowie die genauen Entlassungsmodalitäten Lediglich die Entwicklungsabteilung soll in Welkenraedt bleiben Von den einst 306 Mitarbeitern hält das Werk dann noch 108 Copeland ist Teil des börsennotierten US-Investmentfonds Blackstone Group Seit 1970 ist Copeland mit Lösungen für Wärme- Kühlungs- und Kältetechnik in Welkenraedt ansässig In Welkenraedt hat die Liste des Bürgermeisters mit 51 Prozent der Stimmen knapp die absolute Mehrheit (elf von 21 Sitzen) geholt Jean-Luc Nix tritt also eine weitere Amtszeit als Bürgermeister an erhielt 18,3 Prozent der Stimmen und wird fünf Sitze besetzen Ecolo erhält zwei Sitze im künftigen Gemeinderat von Welkenraedt In Baelen hat die bislang stärkste Liste ACBM bei den Wahlen große Verluste eingefahren Die Liste von Bürgermeister Maurice Fyon verlor über 13 Prozent der Stimmen und muss sich mit 35,9 Prozent und Platz zwei zufrieden geben Wahlgewinner ist die neue Liste "Trait d'union" mit Spitzenkandidatin Nathalie Thönnissen Thönnissen machte Sonntagabend bereits deutlich dass sie mit der linken Liste "Alternative" eine neue Mehrheit schließen will Eine große Überraschung gab es bei den Gemeinderatswahlen in Jalhay Zwar gewann die liberale Liste des bisherigen Bürgermeisters Michel Fransolet mit über 67 Prozent der Stimmen Aber Fransolet wurde von der Kandidatin auf Listenplatz vier überholt Victoria Vandeberg sammelte die meisten Vorzugsstimme die bislang Schöffin für Umwelt und Tourismus war dass sie das Amt als Bürgermeisterin antreten will Gemeinderatswahlen 2024: Ergebnisse aus Welkenraedt Hexcel ist auf Verbundwerkstoffe spezialisiert die unter anderem in der Luftfahrtindustrie und der Verteidigung verwendet werden Insgesamt sind 109 Arbeitsplätze durch das Vorhaben bedroht Am Samstag und am Sonntag führt die belgische Bahn Bahnarbeiten auf der Linie 49 zwischen Eupen und Welkenraedt durch Aus diesem Grund werden Ersatzbusse zwischen Welkenraedt und Eupen eingesetzt Die Haltestelle in Eupen befindet sich direkt am Bahnhof Juli in das Krankenhaus von Verviers eingeliefert worden wurde er in ein Krankenhaus in Lüttich verlegt Der Vater hatte die Tat am Dienstag gestanden ob der Haftbefehl gegen ihn verlängert wird 2022 war bereits ein Verfahren wegen Schlägen und Verletzungen des Babys eingeleitet worden Das Kind könnte noch leben wenn die Justiz nicht geschlafen hätte deshalb müssten die dafür zuständigen mit angeklagt werden Kritik äußerten Mehrheit und Opposition auch daran dass es nur noch wenige Stunden am Tag Schalterpersonal gibt Neben den fehlenden Aufzügen dürfte auch mal eine Reinigung der Unterführung erfolgen Seit Beginn der Planungen in 2017 wurden zahlreiche Bürger- und Gemeindeversammlungen organisiert Das Gemeindekollegium muss noch die Straßenbauakte und anschließend die Baugenehmigung erteilen Der gesamte Wohnungsbau soll in etwa 15 Jahren abgeschlossen sein hat sich bei der Umwidmung am Vorbild einer anderen Reithalle orientiert "Ich konnte in einem anderen umgebauten Reitstall AFP-Masters spielen die Anlage mit Pferdesport rentabel zu betreiben Dennoch werde der Reitsport in Welkenraedt nicht ganz eingestellt "Ich verkaufe einen Teil des Geländes und investiere mit diesem Geld Es wird ein privater Stall daneben bleiben und die zukünftigen Besitzer werden die Reitaktivitäten mit Wettbewerben auf der großen Außenbahn und in der Reithalle daneben fortsetzen." Das neue Angebot für Padel-Tennis sei bewusst auf Spieler aus dem Norden der Deutschsprachigen Gemeinschaft ausgerichtet aber auch auf möglich Kunden aus Aachen und Maastricht Es ergänze auch bestehende Infrastrukturen in Henri-Chapelle und Petit-Rechain In Welkenraedt steht der Karneval des Laetare ganz in der großen rheinischen Tradition Darüber hat sich Gaby Heinen mit Jubelprinz Max I Die Bahn schließt in den Bahnhöfen landesweit 44 Schalter Bei 37 weiteren passt sie die Öffnungszeiten an Die betreffenden Schalter sind dann nur noch zu Stoßzeiten besetzt Neue Öffnungszeiten bekommen auch die Schalter an den Bahnhöfen von Welkenraedt und Spa Die neuen Zeiten werden voraussichtlich ab dem 1 Mit der Resolution fordern die Abgeordneten von der Föderalregierung, diese Praxis zu beenden und die Züge in jedem Fall bis nach Eupen durchfahren zu lassen. Bei größeren Verspätungen soll künftig sichergestellt werden, dass unmittelbare Anschlussverbindungen verkehren. Außerdem wird gefordert, dass die Züge in einem Halb-Stunden-Takt aus Eupen abfahren. Aktuell fährt nur jede Stunde eine Verbindung Richtung Lüttich und Ostende. Auch der seit 2018 angekündigte Ausbau des Eupener Bahnhofs ist Teil der Resolution dass die Föderalregierung ihre Versprechen bezüglich des Ausbaus des Bahnhofs halten und in Zusammenarbeit mit der SNCB Infrabel und der Stadt Eupen die Arbeiten an den Gleisen und der Unterführung umgehend fortzuführen Zwar hatten einige Arbeiten 2018 bereits begonnen wurden aber auch vier Jahre später nicht fertiggestellt seien in jüngster nicht festzustellen gewesen Die Zahl der Fahrgäste des Eupener Bahnhofs habe sich aber laut dem Bericht innerhalb der letzten zehn Jahre verdoppelt Neben der Verlängerung der Verbindung Kortrijk – Welkenraedt in Richtung Eupen die im Mobilitätsplan 2023-2026 aufgenommen werden soll wollen die Parlamentarier der Deutschsprachigen Gemeinschaft außerdem die Verbindung Ostende – Eupen in Richtung Stolberg/Aachen verlängern Da die Gleise auf dieser Strecke bis zur Grenze in gutem Zustand seien würden die zu tätigenden Investitionen (bis zur Grenze) nur die Signalanlagen betreffen Zudem solle sich die Föderalregierung dafür einzusetzen dass im Rahmen der strategischen Erreichbarkeit die Verbindung Eupen-Raeren-Stolberg unterhalten und fahrtüchtig erhalten wird Derzeit arbeitet der Betreiber der Euregiobahn die reguläre Strecke von Stolberg bis in den Stadtteil Breinig zu verlängern Von dort aus wäre langfristig eine Erweiterung des Streckenastes bis Eupen denkbar Im Rahmen der Themenwoche "50 Jahre Autonomie" haben wir die Neutralstraße genauer unter die Lupe genommen Sie trennt die ostbelgische Ortschaft Herbesthal von der wallonischen Ortschaft Welkenraedt Die vielbefahrene Hauptstraße stellt aber auch eine Sprachgrenze dar Auf der einen Seite wird Deutsch und auf der anderen Französisch gesprochen Das Unternehmen Emerson Climate Technologies Mehrheitsaktionär wird die Blackstone-Gruppe eine US-amerikanische Investmentgesellschaft mit Hauptsitz in New York Blackstone hat 55 Prozent von Emerson erworben In Welkenraedt stellt Emerson Climate Technologies Teile für die Bereiche Klimaanlagen Der Lontzener Gemeinderat hat sich Montagabend nicht wie üblich in der Mehrzweckhalle Herbesthal versammelt Auf der Tagesordnung stand neben der Genehmigung einer archäologischen Ausgrabung auch die Verabschiedung einer Resolution gegen ein Vorhaben der SNCB Anfang Februar beschloss die Bahngesellschaft SNCB die Öffnungszeiten von insgesamt 37 Fahrkarten-Schaltern zu reduzieren Von den verringerten Öffnungszeiten ist auch der Welkenraedter Bahnhof betroffen Lontzens Bürgermeister Thevissen (Energie) betonte dass der fehlende persönliche Kontakt zu den Mitarbeitern in erster Linie ältere Menschen betreffe und die digitale Kluft dadurch verstärkt werde Gemeinsam mit der Gemeinde Welkenraedt wird eine entsprechende Resolution an die SNCB und dem föderalen Minister für Mobilität zugestellt Darüber hinaus stimmte die Gemeinde Lontzen einer archäologischen Ausgrabung im Freyenter Wald in Eynatten zu wurden zwischen 1964 und 2010 Spuren gefunden die auf eine römische Villa aus dem Jahr 300 n In Zusammenarbeit mit der Universität Lüttich werden voraussichtlich im Juli dieses Jahres weitere Ausgrabungen vorgenommen Potenzielle Ausgrabungs-Stücke wird die Gemeinde Museen Die Zahl der Feuerbestattungen nimmt weiter zu Davon zeugt auch das neue Krematorium in Welkenraedt Die Einäscherung selbst geschieht hinter verschlossenen Türen Vor der Einäscherung wird der Raum mit Gas auf 850 Grad vorgeheizt Allein durch die hohe Temperatur - ohne Feuerflammen - zersetzt sich das Holz Nach der Verbrennung wird die Asche mit einem speziellen Werkzeug zusammengetragen was mit der Asche des Verstorbenen geschieht dass man sie mit nach Hause nimmt oder auf einem Privatgrundstück verstreut die Urne zum Friedhof zu bringen oder sie lässt sie im Krematorium in dem  vier Arten der Bestattung möglich sind: neben den Streuwiesen gibt es ein Kolumbarium und Urnengräber Möglich ist auch eine Naturbestattung mit biologisch abbaubaren Urnen Einen Grund für den wachsenden Trend bei Feuerbestattungen sehen Fachleute darin Zeit und Geld für die Grabpflege zu investieren Rue Mitoyenne in Welkenraedt ist das Zuhause vieler Anwohner und Geschäftsleute Seit Veilchendienstag ist die Straße in eine Richtung gesperrt denn die Straße wird von Grund auf erneuert werden wie die Kunden die Geschäfte während der Straßenarbeiten erreichen können In der Neutralstraße in Welkenraedt wird vom Obst über die Kartoffeln bis hin zum Neuwagen fast alles verkauft Doch die Geschäftsstraße ist sanierungsbedürftig In den nächsten zwei Jahren werden umfangreiche Straßenarbeiten durchgeführt "Die Kanalisation unter der Neutralstraße und die Fahrbahnen werden vollständig erneuert "Es entsteht eine ganz neue Straße mit Bürgersteig und Der Bürgermeister von Welkenraedt rechnet mit einer Dauer der Arbeiten von zwei Jahren Die Neutralstraße wird während dieser Zeit von Eupen bis zum Weißen Haus einspurig befahrbar bleiben Ein kleiner Markt im Stadtzentrum von Welkenraedt soll den Geschäftsleuten helfen die schwierige Phase der Arbeiten zu überbrücken denen Nachteile durch die Straßenarbeiten entstehen dürfen am Freitagnachmittag an der Place des Combattants in Welkenraedt kostenfrei ihre Waren anbieten" Nancy Bonni vom Kartoffelhandel Bonni lässt sich das nicht zweimal sagen "Wir haben im Team hier Strategien entwickelt um auf unsere Kunden zuzugehen während der Arbeiten damit sie die Umleitungen und die Unannehmlichkeiten vermeiden können der seit Dezember online ist und wir haben vor um so in die Nähe unserer Kunden zu kommen." Die Nachricht der Straßensanierung habe sie angespornt auch jüngere Kunden vom Kartoffelkauf zu überzeugen "Sie können die Ware auf ihrem Laptop zusammenstellen und die Bestellung dann in unserem Expressabholraum abholen - 24 Stunden lang Justin Duysens betreibt seinen Obst- und Gemüsehandel nur einen Steinwurf entfernt Wirklich vorbereitet hat er sich nicht auf die Arbeiten an der Straße Er zählt auf seine Stammkunden und erklärt dass das Geschäft während der ganzen Arbeiten erreichbar sein wird "Die Kunden aus Eupen kommen ganz normal bis hierhin biegen sie 500 Meter weiter in eine kleine Straße an der linken Seite ab und sie können sofort wieder nach Eupen fahren." Die Kundschaft aus Kelmis gelangt derzeit über Henri-Chapelle in die Neutralstraße Der Nachhauseweg führt sie wie bisher vorbei am Weißen Haus Dennoch wird er das Angebot der Gemeinde gerne annehmen und seine Ware freitags auf dem Platz in Welkenraedt anbieten Gewitter und Starkregen haben in der Region für Überschwemmungen gesorgt Der provinziale Notfallplan wurde ausgerufen Nach Lontzen und Herbesthal war am Montagabend auch Kelmis betroffen Land unter in Ostbelgien: Am Montagnachmittag hat starker Platzregen Straßen und Keller überflutet In Welkenraedt kam eine Seniorin ums Leben Die 77-Jährige aus Ans hatte gemeinsam mit sechs weiteren Personen unter einer Brücke Schutz gesucht Die Gruppe wurde von den Wassermassen überrascht und mitgerissen die Frau aus Ans wurde als vermisst gemeldet Ihr lebloser Körper wurde am Abend gefunden In Welkenraedt und Herbesthal lief zeitweise gar nichts mehr Die Neutralstraße musste vorübergehend für den Verkehr gesperrt werden Dort wurde ein Gartencenter komplett überflutet https://www.facebook.com/BRFNachrichten/videos/492024201005811/ Auch das Krematorium Neomansio war von der Überschwemmung betroffen Das Wasser drang in die Einäscherungsanlage ein so dass derzeit dort keine Feuerbestattungen mehr möglich sind Mehrere Leichname wurden bereits in andere Krematorien gebracht Später verlagerte sich das Geschehen in Richtung Kelmis "Das Wasser geht ja immer von der höchsten Stelle zur tiefsten waren zuerst Welkenraedt und Lontzen betroffen Besonders stark überflutet war der Bereich an der Rochuskapelle so dass sogar die Rochuskapelle unter Wasser steht und eine ganze Reihe von Häusern unbewohnbar sind Die Leute sind bei ihren Familien untergekommen einige sind auch von den Gemeinden Lontzen und Kelmis neu untergebracht worden." Die Schülerinnen und Schüler der Gemeindeschule in Welkenraedt haben am Dienstag schulfrei Aufgrund der Wasserschäden in Kellerräumen und den Klassenzimmern im Erdgeschoss hat Bürgermeister Jean-Luc Nix die vorübergehende Schließung der Gemeindeschule angeordnet sollen dennoch in der Schule beaufsichtigt werden Zahlreiche Familien hatten sich am Montag spontan zu Aufräumarbeiten bereit erklärt Alle Artikel zu den Unwettern in Ostbelgien brf/belga/km/rkr/vk - Bilder: Volker Krings/BRF Beim Kompressorenhersteller Emerson in Welkenraedt werden 72 Mitarbeiter entlassen Das hat die Direktion am Mittwochvormittag bei einer außerordentlichen Betriebsratssitzung angekündigt Demnach hat die europäische Unternehmensleitung beschlossen das Logistikzentrum in Welkenraedt zu schließen Die Aktivitäten sollen nach Aachen ausgelagert werden für den bei Emerson fünf Menschen arbeiten dass in den kommenden Jahren mit einem Rückgang des Produktionsvolumens zu rechnen sei Außerdem beklage das Unternehmen zu hohe Personalkosten in Belgien Nach Angaben der CSC-Gewerkschaftssprecherin Vera Hilt soll sich die Schließung über einige Jahre hinziehen Der Zeitplan soll erst nach Gesprächen mit den Mitarbeitern festgelegt werden Die Renault-Prozedur ist eingeleitet worden Die Produktion läuft bis auf Weiteres weiter Nach zwei Jahren der Abstinenz aufgrund der Covid-Krise werden die Dörfer Welkenraedt und Herbesthal am Samstag ihren Laetare-Umzug bekommen Das Karnevalskomitee von Welkenraedt und Herbesthal und das Kinderkarnevalskomitee von Herbesthal haben ihre Kräfte gebündelt um einen gemeinsamen Laetare-Umzug in den beiden Gemeinden zu organisieren nachdem er in letzter Minute 2020 und dann erneut 2021 abgesagt worden war Nun können sie einen voraussichtlich sonnigen Samstag nutzen darunter die Gemeindeschule und das Königliche Athenäum Lontzen und den umliegenden Gemeinden durch die Straßen zu ziehen Der Umzug beginnt um 13 Uhr in der Rue Tivoli in Herbesthal Er wird durch die Limburgerstraße und die Neutralstraße führen bevor er in die Straßen von Welkenraedt eintritt Nach dem Umzug wird es auf der Place des Combattants eine Konfettischlacht geben Das Welkenraedter Unternehmen Hexcel Composites plant die Streichung von knapp 60 Stellen Außerdem sollen Zeitarbeitsverträge nicht verlängert werden Das schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung Hintergrund für die Restrukturierung ist die veränderte Auftragslage Um den Standort langfristig aufrecht erhalten zu können Dadurch würden wahrscheinlich 59 Festangestellte und 16 Zeitarbeiter ihren Job verlieren wurde die sogenannte Renault-Prozedur gestartet Hexcel Composites produziert in Welkenraedt Teile für Luft- und Raumfahrt Es kämpft mit der zunehmenden Maschinisierung in dem Bereich Auf der Autobahn E40 finden zwischen Welkenraedt und Battice aktuell Bauarbeiten statt So ist der Verkehr Richtung Brüssel dort auf eine Spur beschränkt Die Geschwindigkeit wurde auf 70 Kilometer pro Stunde reduziert Auf einer Länge von neun Kilometern werden die Straßenbeläge erneuert Die Arbeiten finden in mehreren Phasen statt: Mitte September wird die Ausfahrt 37bis Thimister-Clermont gesperrt Im Anschluss werden am Autobahnkreuz Battice die Fahrspuren in Richtung Battice und Verviers gesperrt Die Arbeiten sollen Mitte Oktober abgeschlossen sein Kostenpunkt: mehr als zweieinhalb Millionen Euro Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.