Bei Gasgeruch oder Bruch der Wasserleitung Erdgas
Bei Störungen oder Gefahrensituationen der Stromversorgung
Sie möchten Ihre Kontaktdaten nach einem Umzug oder Ihren Abschlagsplan schnell ändern
Dann nutzen Sie doch einfach unsere OnlineServices in der Meine WSW
OnlineServices
Nutzen Sie zur Bearbeitung Ihrer Anliegen bitte unser Kontaktformular
Kontaktformular
Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr
Standort
Standort
0800 6 504030 (gebührenfrei aus allen deutschen Netzen)
E-Mail mobicenter(at)wsw-online.de
Kontaktformular
WSW move move(at)wsw-online.de
WSW Ticket App ticketapp(at)wsw-online.de
Hol mich! App holmichapp(at)wsw-online.de
WSW TicketShop/HandyTicket 0202 569-5220 Lob & Kritik 0202 569-5250
beginnen die WSW mit der Erneuerung der Bahnsteigkanten an der Schwebebahnstation Westende
Die Arbeiten dauern insgesamt etwa zwei Wochen und werden in zwei Phasen durchgeführt: Vom 2
Dezember ist das Ein- und Aussteigen in Fahrtrichtung Oberbarmen nicht möglich
Dezember können Fahrgäste in Fahrtrichtung Vohwinkel nicht ein- oder aussteigen
auf benachbarte Schwebebahnstationen auszuweichen
Dezember ist die Station wieder uneingeschränkt nutzbar
Die zurzeit laufenden Sanierungsmaßnahmen an der Schwebebahnstation Pestalozzistraße enden früher als geplant
November können die Fahrgäste den Bahnsteig in Fahrtrichtung Vohwinkel wieder uneingeschränkt nutzen
Die Sanierung ist Teil des Erneuerungsprogramms Schwebebahn
In diesem Rahmen sanieren die WSW seit 2023 die Ausstattung und technischen Anlagen
Für die Sanierungsarbeiten haben die WSW eine Förderung aus dem Landesprogramm „Kommunale Schiene“ beantragt
Der WSW-Konzern deckt mit seinen Tochtergesellschaften die Geschäftsfelder Energieversorgung
3.000 Beschäftigten gehört der WSW-Konzern zu den größten Arbeitgebern Wuppertals
Bromberger Str. 39 42281 Wuppertal Tel.: Telefonnummer der WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH: +49 202 569-0 Fax: Faxnummer der WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH: +49 202 569-4590
Copyright 2025 WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH | All Rights Reserved
Sie werden in zwei Phasen durchgeführt: Vom 2
November) können die Fahrgäste den Bahnsteig in Fahrtrichtung Vohwinkel wieder uneingeschränkt nutzen
Vorbild für Generationen von Boxern: Eduard Schwabe mit Bundesverdienstkreuz geehrt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den langjährigen ehrenamtlichen Boxtrainer Eduard Schwabe für seine Verdienste mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Im Duisburger Rathaus erhielt Schwabe diese hohe Ehrung. Wenige Tage zuvor machte der Senior noch die Jugend flott...
SW Westende Hamborn ist der Verein seiner Jugend. Als schmächtiger Teenager schaute er Anfang der 60er-Jahre zum Schnuppertraining vorbei. Es sollte der Anfang einer bemerkenswerten Karriere im und insbesondere am Boxring sein.
Dr. Ali Eran (li.) hat selbst unter Schwabe trainiert. Der 46-Jährige ist Vorsitzender der Boxabteilung von SW Westende HambornBescheiden und bodenständigDie Ehrung nimmt Eduard Schwabe zumindest äußerlich gelassen zur Kenntnis. „Ach, es ist ja nicht so, dass ich darauf gewartet habe“, schmunzelt der Duisburger. „Aber schön ist das natürlich schon.“
Bei der Anerkennung und dem Dank, den ihm Bürgermeisterin Edeltraud Klabuhn im Mercatorzimmer aussprach, dürfte selbst der sonst so bodenständige Boxer weich geworden sein. „Ihre Arbeit hat dazu beigetragen, dass der Trainingsraum nicht bloß als Kampfstätte wahrgenommen wird, sondern auch als sicherer Hafen, in dem man ein gesellschaftliches Miteinander trainieren kann“, heißt es in der Laudatio.
Bürgermeisterin Edeltraud Klabuhn überreichte Eduard Schwabe das Bundesverdienstkreuz„Ich bin schlecht darin
Dabei hatte Schwabe eigentlich schon vor zehn Jahren seiner Frau versprochen
die Boxhandschuhe und Pratzen an den Nagel zu hängen und den Lebensabend mit ihr in Norwegen zu genießen
der einen Boxtrainer für Jugendliche im Petershof suchte
und in Eduard Schwabe genau den idealen Helfer fand
Mit 80 Jahren ist der Geehrte nun aber wirklich kürzergetreten
Trainingseinheiten wie die jüngste in Hamborn sind zur Ausnahme geworden
Eduard Schwabe zögert nur kurz: „Ich bin schlecht darin
Sie erreichen unser Servicecenter unter
Montag bis Freitag: 8-16 UhrSamstag: 9-13 Uhr
Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und registrieren sich jetzt
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten
so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben
können Sie sich alle Vorteile von freischalten
Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen
können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten
anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen
Das "Aktiv im Alter"-Team lädt die Senioren zum närrischen Treiben ins evangelische Gemeindehaus
Das "Aktiv-im-Alter"-Team hat den närrischen Seniorenfasching mit viel guter Laune vorbereitet
Fitness-Queen Jutta Singer gemeinsam mit "Kappo" Alexandra Özkalay
Die Krümel-Garde der Luxe aus Altlußheim unterhält die Senioren im Gemeindehaus
Die Fastnachter sind froh über die fleißige Gruppe
die bestens mit Nadel und Faden umgehen kann
Seit 25 Jahren sind die Teammitglieder im Einsatz und auch selbst als Musketiere in der Fastnacht aktiv
Der Club der Gemütlichen feiert über fünf Stunden mit mehreren hundert kostümierten Gästen im Bürgerhaus
Rund 25 Männer halten sich bei der Seniorengymnastik des TTC Ketsch fit
Ellen Mutterer leitet die Gruppe bereits seit 30 Jahren
sie weiß auch Anreize für die Teilnehmer zu schaffen
erzählt den Senioren von seinem Leben auf der Straße
Nach jahrelangem Streit bekommen die DRK-Kliniken ihr Sozialpädiatrisches Zentrum in Westend refinanziert
Das ist eine gute Nachricht für rund 1000 chronisch kranke Kinder
Epilepsie oder einem neuromuskulären Leiden erkrankt sind
Mehr Neuigkeiten zum Bezirk gibt es in unserem Newsletter — jede Woche per E-Mail
dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden
Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen
An Sozialpädiatrischen Zentren arbeiten Ärzt:innen
Sozialpädagog:innen und Psycholog:innen im engen fachlichen Austausch miteinander
um chronisch kranke Kinder bestmöglich zu begleiten
Patient:innen erhalten passgenaue Therapien und auch soziale Unterstützung
Der Berufungsausschuss – das höchste Entscheidungsgremium für die Zulassung neuer Sozialpädiatrischer Zentren – hatte nach Angaben der DRK-Kliniken bestritten
dass es eine solche Einrichtung in Westend braucht
In Berlin gibt es schon mehrere dieser Zentren
am Vivantes-Klinikum Friedrichshain und am Sana-Klinikum in Lichtenberg
Nachdem das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg zwischen den Parteien vermittelt hatte
Zwar hatte der Betreiber in Westend auch bisher schon Behandlungen angeboten
aber die Kosten dafür nicht vollständig erstattet bekommen
Nach eigenen Angaben fehlten jährlich mehrere hunderttausend Euro
Pro Quartal und Kind habe man durchschnittlich 47 Euro verdient
Dem stünden Ausgaben von bis zu 700 Euro gegenüber
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten
der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert
Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden
dass mir der externe Inhalt angezeigt wird
Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden
Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen
Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer
sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können
Bislang haben sich mehr kleine Patientinnen und Patienten bei uns gemeldet
Durch die Bewilligung als Sozialpädiatrisches Zentrum können wir uns künftig um deutlich mehr Betroffene kümmern
Wie viel Geld die Krankenkassen künftig übernehmen werden
die der Träger jetzt mit den Kassen führen muss
dass die DRK-Kliniken zusätzliches Personal einstellen und ihre Räume ertüchtigen werden
Zudem wird man künftig mehr betroffene Kinder begleiten können
„Bislang haben sich mehr kleine Patientinnen und Patienten bei uns gemeldet
Durch die Bewilligung als Sozialpädiatrisches Zentrum können wir uns künftig um deutlich mehr Betroffene kümmern“
Die vom Bund beschlossene Krankenhausreform soll ihren Kostendruck mildern, außerdem sollen sich die Häuser stärker spezialisieren. Kleinere Betreiber werden voraussichtlich fusionieren oder schließen müssen, erwarten Fachleute.
Zur Startseite
Wer also in Meiderich feiern möchte der notiert den 08.02.2025 Centrum Westende ( neben der MSV Sportanlage) um 18:11 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr) Jeckenparty 2.0 der Meidericher Jecken
um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an
um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden
um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen
Eine Marke der FUNKE Mediengruppe
Der Ort Westend ist eine Perle an der Mecklenburgischen Seenplatte
Von der Bundesstraße gibt es nur eine Abfahrt dorthin
denn Westend liegt am gleichnamigen Westender See
Anders gesagt: Hierhin verfährt man sich nicht
Dieses Idyll am See ist das Zuhause der Polizistinnen und Polizisten Nina Hagen (ihre Mutter fand das witzig)
Das Revier beherbergt eigentlich nur zwei Planstellen
aber im Zuge der Wende ist das untergegangen
Und bis jetzt hat hier in Westend niemand einen vernünftigen Grund dafür gesehen
Doch Hartwig Schulz von der Personalabteilung des Landesinnenministeriums Mecklenburg-Vorpommern will das vor Ort überprüfen und kann den Ermittler*innen vielleicht ein interessantes Angebot machen
Während Hartwig Schulz vor dem noch geschlossenen Revier wartet
explodiert am helllichten Tag ein Hausboot auf dem Westender See
Das Opfer Jan Witt war investigativer Journalist und bekannt dafür
auf der „Kehrseite der Menschlichkeit“ zu recherchieren
* Pflichtfeld (bitte geben Sie aus Datenschutzgründen hier nicht Ihre Mailadresse oder Ähnliches ein)
Dieser wird so bald wie möglich geprüft und danach veröffentlicht
Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de
18:51Lesezeit: 2 Min.Bildbeschreibung ausklappenGebratenes Wolfsbarschfilet im italienischen Restaurant Masi im Frankfurter Westend.Wonge BergmannDas kleine Kulinarische Imperium der Frankfurter Familie Masi gründet auf Pasta
In ihrem jüngsten Betrieb haben Nudeln nicht mehr die Hauptrolle
Vor 34 Jahren haben dort Nella und ihr Mann Carmelo Masi einen Stand mit italienischer Feinkost eröffnet
sie hat Tagliatelle geschnitten und Ravioli gefüllt
Bis heute ist die Pastaproduktion das Herzstück des Betriebes
der inzwischen ein Vielfaches seiner ursprünglichen Größe hat und sich auf der Galerie der Markthalle unübersehbar ausgebreitet hat
kann sich Arzneien aber auf anderen Wegen liefern lassen
welche Stoffe in seinen Farben und Lacken stecken
Seit drei Jahrzehnten ist der Chef des Natur-Baumarkts Wende in Frankfurt ein gefragter Fachmann
die viel Hoffnung macht: Mexikanische Behörden schicken Knochenproben nach Frankfurt
wo Rechtsmediziner das Schicksal verschwundener Söhne
Ressortleiterin der Rhein-Main-Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte:
Erst Anfang des Jahres wurde eine neue Chefärztin geholt
Die Schließung ist eine Folge der Krankenhausreform von Karl Lauterbach (SPD)
TeilenIn den DRK-Kliniken in Berlin-Westend schließt Ende März die Kinder-Chirurgie.Schöning/imagoNoch Anfang des Jahres lobte der Chef der DRK-Kliniken in Berlin den exzellenten Ruf der Kinderchirurgie in Berlin-Westend
die dazu im totalen Gegensatz steht: Die DRK-Kliniken schließen zum März die Abteilung der Kinderchirurgie im Klinikum Westend
Die DRK-Klinken machen Ende Februar des kommenden Jahres die Kinderchirurgie im Klinikum Westend dicht
Das habe der Träger Ende dieser Woche mitgeteilt
sagt eine Sprecherin der Senatsverwaltung für Gesundheit
„Wir bedauern die Entscheidung des Trägers
sie liegt aber im Rahmen seiner Entscheidungsbefugnis“
„Auf die aktuelle pädiatrische Versorgung hat dies zunächst keinen Einfluss“
„Sie ist selbstverständlich weiterhin gesichert.“ Die Senatsverwaltung werde in den kommenden Wochen gemeinsam mit dem Träger die genauen Umstände und Handlungsoptionen besprechen
Nadja Apelt eine neue Chefärztin für die Klinik für Kinderchirurgie – Kompetenzzentrum Kinderurologie der DRK Kliniken Berlin Westend geholt wurde
„Die Kinderurologie bleibt weiterhin zentrales Standbein unserer Arbeit“
die sich bereits international als Kinderchirurgin einen Namen gemacht hat
UPDATE ++ Erste Klinik in Berlin macht dicht
Millionen-Bingo: Senat gibt Geld für Abriss des DDR-Stadions frei
Totales Brücken-Chaos in Marzahn: Müssen diese Baustellen wirklich sein
Apelt wollte vor allem die Robotik bei kinderurologischen Eingriffen ausbauen
Neben der Universitätsmedizin Leipzig gehörte die DRK Kliniken Berlin Westend zu den Ersten
die in der Kinderchirurgie auf diese schonende Technik setzten
Vorsitzender der Geschäftsführung der DRK Kliniken Berlin
dass die DRK Kliniken Berlin Westend seit jeher stark im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin aufgestellt sein
die Kinderurologie einen exzellenten Ruf weit über die Grenzen Berlins hinaus genieße
Bevor Nadja Apelt zu den DRK-Kliniken Berlin Westend wechselte
war sie mehrere Jahre als Oberärztin am Helios Klinikum Berlin-Buch und bei der Universitätsmedizin Rostock tätig
2018 schloss sie die europäische Facharztprüfung in der Kinderchirurgie als eine der Besten ab
nach Großbritannien (London) und in die USA (Cincinnati
Die DRK-Kliniken führen das Aus der Abteilung auf die Krankenhausreform von Karl Lauterbach (SPD) zurück
„Das ist für uns ein schmerzlicher Verlust
verschärften Strukturvorgaben an dieser Stelle nicht erfüllen können“
Gleichwohl könne die Klinik in Berlin Westend weiterhin junge Patienten „auf hohem medizinischem Niveau“ chirurgisch behandeln
im Bereich HNO und nicht zuletzt mit dem neu geschaffenen Angebot an Augen-OPs für Kinder bleibt der Standort von zentraler Bedeutung in der kinder- und jugendmedizinischen Versorgung in Berlin“
Trotz der Schließung ist die Krankenhausreform aus Sicht des Senats dringend notwendig
um die angespannte wirtschaftliche Situation der Krankenhäuser zu beenden und die Einrichtungen zukunftssicher aufzustellen
Der seit fast zwei Jahren vorbereiteten Krankenhausreform hatte Ende November der Bundesrat zugestimmt
den finanziellen Druck auf die derzeit bundesweit 1700 Kliniken zu vermindern
Im Kern soll die bisherige Vergütung mit Pauschalen für Behandlungsfälle geändert werden
Künftig sollen Kliniken 60 Prozent der Vergütung allein schon für das Vorhalten bestimmter Angebote bekommen
Der neu gegründeten „Initiative Westend“ sind nach eigenen Angaben bereits 1000 Bürgerinnen und Bürger beigetreten
wurde auch dieses Jahr das TBV-Kaderturnier in der Sportschule Bad Blankenburg ausgerichtet
sowie Vertreter des Deutschen Boxverbandes (DBV) waren anwesend
Der TBV legte 39 Gewichtsklassengruppen in vier Altersklassen je weiblich und männlich (Schüler
Der Boxverein Schwarz Weiß Westende stellte dieses Jahr 3 Boxer und 3 Boxrinnen für das hochkarätige Turnier
Aliyah Heck und Louis Ryborsch gehörte die Teilnahme bereits zu Routine
Da diese bereits an dem Turnier teilgenommen haben und sich Medaillen erkämpfen konnten
Für Ismail El-Quasti und Liana Schyske war es die erste Teilnahme
welcher letztes Jahr schon bereits bei dem 12
Kadertunier beeindruckend die Goldmedaille erkämpfte
konnte auch dieses Jahr an seine Siege anknüpfen und seine Siegesserie beim diesem Turnier fortsetzen
Zuerst schlug der Duisburger Boxer im Halbfinale Jugend 70 KG männlich den ehrgeizigen und schlagstarken Boxer Hiwad Lodin aus Bayern deutlich und klar
Dann bezwang Jason André Sovva im Finale auch noch souverän den Vize-Deutschen Meister Erjon Maloku 5-0 nach Punkten
Somit sicherte sich das Duisburger Boxtalent auch diese Jahr die Goldmedaille und wurde für den besten Kampf der Veranstaltung ausgezeichnet
Auch seine Teamkameraden standen dem aber im nichts nach
die Europameisterin machte sich ein leichtes Spiel mit ihren Gegnerinnen Oriane Agbavon aus Bayern und Henriette-Elisabeth Stolpe aus Sachsen
Keine ihrer Kontrahentinnen hatten auch nur den Hauch einer Chance sich den Sieg zu erkämpfen
Mit ihren Siegen sicherte sich Janin Heck die Goldmedaille
die junger Schwester siegte beeindruckend gegen Ihre Gegnerin Svenja Hoffmann aus Brandenburg und gewann mit ihrem Sieg die Goldmedaille
Ebenfalls ließ Liana Schyske ihren beiden Gegnerinnen Aurelia Schierle und Daniela Scrieciu aus Thüringen keine Chance auf den Sieg
wie ihre beiden zuvor genannten Teamkameradinnen
Somit hatten unsere Duisburger Boxer/innen bereits 5 Goldmedaillen sicher
Der Cheftrainer Ali Eran kann sichtlich stolz sein
seine Schützlinge zu diesen Siegen und Medaillen geführt zu haben
Der renommierte Duisburger Boxtrainer hat eine super Arbeit geleistet
Ein großer Dank geht ebenfalls an die Boxtrainer Mahmoud Zyneb und Ewgeni Sovva
Wir wünschen den Sportlern und Trainern viel Erfolg und hoffen auf weitere Siege
#MSVereint | Das steckt dahinter!
MSV Duisburg Margaretenstraße 5 - 7 47055 Duisburg Postfach 10 09 50
T 0203 9310 0 F 0203 9310 1902 info(at)msv-duisburg.de
Öffnungszeiten Telefonisch erreichbar Mo-Do 9-15 Uhr
Profikader 2024/25 Der aktuelle Profikader für die Saison 2024/25
Mit dem Webradio des MSV keine Spielminute mehr verpassen
Plakate oder Liedgut - hier ist für jeden Fan was dabei
Euer MSV-Podcast „Zwischen Wedau und Westende“ blickt hinter die Kulissen
Diesmal haben wir uns mit den „neuen“ MSV-Amateuren unterhalten
die ihr erstes Spieler-Casting hinter sich gebracht haben
die beiden Abteilungsleiter des „MSV-Fanmannschaft e.V.“ berichten im Podcast über überraschende Bewerbungen
erzählen über holprige Formalien und die tolle Zusammenarbeit mit Union Hamborn – und blicken natürlich in die Zukunft: Wie soll der Weg der MSV-Amateure aussehen
wenn im Sommer 2023 der Spielbetrieb in der Kreisliga C startet
All‘ das und noch viel mehr hört ihr in der neuesten Episode eures MSV-Podcasts „Zwischen Wedau und Westende“ – viel Spaß
+ Spotify
+ Apple Podcast
+ Deezer
+ YouTube
Übrigens: zum ersten Casting gibt’s auch ein paar bewegte Bilder. Film ab!
Verpasst keine News und Infos rund um Eure Zebras mehr. Service-Hinweis & Datenschutz
Alle News und Infos rund um Eure Zebras bekommt Ihr kostenfrei per E-Mail. Service-Hinweis & Datenschutz
Sichern Sie sich jetzt Tickets für die nächsten Spiele unserer Zebras
Besuchen Sie die Meidericher Jecken auch in Facebook
Die neuste Ausgabe unseres geliebten MSV-Podcast "Zwischen Wedau und Westende"
Unser Moderator Mark Zeller (ZebraFM) mit den beiden Fan-Radio-Kollegen Alessandro und Jan (Radio Hafenstraße) im lockeren Talk
Sie sprechen nicht nur über die brisante Aktualität
die Untiefen des Deutschen Fußballs und machen so aus dem Format Podcast einen echten "Pottcast"
Zuhören und auf Freitag einstimmen ist die Devise
+ YouTube
„Nachhaltige Kita – Mit Kindern aktiv für die Welt“: Die GVS-Tageseinrichtung für Kinder in Westende freut sich über eine Auszeichnung
Die GVS-Tageseinrichtung für Kinder in Westende freut sich über die Auszeichnung „Nachhaltige Kita – Mit Kindern aktiv für die Welt“
Der Kindergarten hat diese Ehrung für einen wertschätzenden Umgang mit der Umwelt erhalten
Fünf Projekte haben die Pädagogen dazu eingereicht
Anfang des Jahres haben die Kinder eine Woche lang ihren Frühstücksmüll gesammelt
Dann lautet das Motto: Vom Samen bis zur Ernte
In dem neuen Hochbeet und Gewächshaus hat die Kita Radieschen
Nach der Ernte konnten die Mädchen und Jungen all das verzehren
Zudem standen die Waldtage auf dem Programm
Das erfolgte in Kooperation mit den Schafen vom HerzBerg Herdecke
Zudem wählen die Kinder jeden Montag in ihrer Konferenz „Strombeauftragte“ aus den Gruppen
Obendrein gibt es eine Spielzeug- und konsumfreie Zeit: Dann steht das Aussortieren von vorgefertigtem Spielzeug und die Bereitstellung von wertlosen Alltagsmaterialien auf dem Programm
Hier spricht die Polizei!" In der Oktober-Ausgabe unserers MSV-Podcast plauderte Mark Zeller (ZebraFM-Reporter) mit dem ehemaligen Kriminalhauptkommissar Bernie Kuhnt
bekennender MSV-Fan und bekannter Darsteller in der TV-Kultserie "Niedrig und Kuhnt"
Nicht nur alte Zeiten unseres Meidericher SV
sondern einige süffisante Anekdoten von Auswärtsfahrten
Trainingsbesuche an der Westender Straße sowie das Leben im Ruhrgebiet und die Zebras von morgen kommen im Verhör ans Tageslicht..
Auf dem Bild zu sehen sind von links nach rechts: hinten: Marco Gosebrink
Im Auswärtsspiel gegen Gastgeber TV Aldenrade konnten die Schwarz-Weißen alles klar machen
Die Anspannung war einigen Spielern und verantwortlichen im Vorfeld deutlich anzumerken
Aber am Ende ließ man dann in Walsum nichts anbrennen und konnte die so wichtige Partie dann auch souverän für sich entscheiden
Kreismeister der Kreisliga Gruppe 2 und -last but not least- der hart erarbeitete Aufstieg in die Bezirksliga
dass die Westender in der Spielklasse unterwegs waren
Von der "Fastauflösung" der Handballabteilung bis heute habe sich viele Menschen engagiert und für den Verein eingesetzt
Vor gut zweieinhalb Jahren übernahm Andre Mielcarek die erste Mannschaft der Hamborner
Mielcarek -kein Unbekannter bei Westende- spielte und trainierte schon zu den erfolgreicheren Jahren für die Hamborner von der Kampstraße
Mit dem Trainer kamen auch einige neue Spieler als Verstärkung
In der letzten und aktuellen Saison konnten die Schwarz-Weißen sich kontinuierlich steigern
Der Plan vom Coach und den Verantwortlichen ging auf
Im Laufe der Saison erkämpfte sich die Mannschaft -bestehend aus Stefan Zielke
David Jäschke und Manuel Costanza- die vorzeitige Entscheidung
Jetzt heißt es die Klasse in der kommenden Saison zu halten und bestmöglich abzuschließen
In den VIP-Räumen der modernen Schauinsland-Reisen-Arena haben Sie die Möglichkeit Kundenpflege und Kundenbindung zu betreiben oder einfach nur zu netzwerken
Ob einen Platz in den verschiedenen VIP-Bereichen mit einer Kapazität von 1.537 Plätzen oder den Logen
hier finden Sie für jeden Geschmack und jedes Budget genau das passende Produkt
Der VIP-Bereich wurde für diese Saison umgestaltet
Da hätten wir zum einen den "Club der Meidericher Jungs"
sitzt neben Spielern und Sponsoren - näher dran geht fast nicht
Bei allen Liga-Heimspielen haben Sie einen reservierten Platz an einem Tisch sowie einen gepolsterten Außensitzplatz auf der Sparkassen Tribüne BLOCK III
Auch kulinarisch wird hier über die gesamte Öffnungszeit groß aufgefahren: Eine eigene Buffetstecke verwöhnt mit einem großen Cateringsangebot
beim Front-Cooking können Sie dem Koch in die Pfanne schauen und die Getränkeauswahl lässt keine Wünsche offen
Für eine individuelle Beratung steht Ihnen die
Lagardère Sports Germany GmbH c/o MSV Duisburg
zur Verfügung und gestaltet Ihnen ein Hospitality-Paket nach Ihren Wünschen
Die Wedau-Galerie ist sowohl im Nord- als auch im Südbereich bereits ausgebucht
Hier trotzdem die wichtigsten Fakten: Reservierter Platz an einem Tisch
gepolsterter Außensitzplatz auf der Sparkassen Tribüne Block III oder Block II
eigene Buffetstrecke mit großem Cateringsangebot bis Anpfiff
anschließend Halbzeit- und After-Match-Snack
große Auswahl an Softdrinks und alkoholischen Getränken
Das Duisburger "Westende" besteht aus zahlreichen Sitz- und Stehmöglichkeiten
reserviert ist allerdings ein gepolsteter Außensitzplatz auf der Sparkassen Tribüne Block II
Wählen Sie aus dem großen Cateringangebot bis Anpfiff
anschließend werden ein Halbzeit- und ein After-Match-Snack bereit gestellt
Im gesamten VIP-Bereich werden Sie durch das Service- und Hostessenpersonal freundlich betreut
Einfach aufs Artikelbild klicken und der Rundgang durch den VIP-Bereich beginnt
Draußen hat der Förderverein es schon schön gemacht
jetzt kommt ein wichtiger Raum drinnen in der Kita Westende an die Reihe
Blühendes Außengelände und ein Insektenhotel: Die Kita Westende stellt ihr Umwelt-Projekt mit Bastelarbeiten und Fotos in der Sparkasse Ende aus
Drei Spieltage vor Saisonende konnten die Westender Herren ihre Arbeit der letzten gut zweieinhalb Jahre krönen
Im Auswärtsspiel gegen bei Gastgeber des TV Aldenrade konnten die Schwarz-Weißen alles klar machen
Von der “Fastauflösung” der Handballabteilung bis heute habe sich viele Menschen engagiert und für den Verein eingesetzt
Vor gut 2,5 Jahren übernahm Andre Mielcarek die erste Mannschaft der Hamborner
Mielcarek –kein Unbekannter bei Westende– spielte und trainierte schon zu den erfolgreicheren Jahren für die Hamborner von der Kampstraße
Im Laufe der Saison erkämpfte sich die Mannschaft –bestehend aus Stefan Zielke
David Jäschke und Manuel Costanza– die vorzeitige Entscheidung
Das Ziel Handball-Bezirksliga ist erreicht
Vorsitzender des Traditionsvereins berichtet von Problemen mit der Fußballabteilung
seit drei Jahren Nachfolger des 2016 verstorbenen Benno Schönleber
den Verein in dieser Zeit saniert zu haben
dass die Mitglieder der Fußball-Abteilung fortan nicht mehr zehn
sondern 30 Euro Jahresbeitrag zu leisten hatten
Einen Kassenbericht oder andere Details der Arbeit der Abteilung habe es nicht gegeben
Zum Zerwürfnis mit Andreas Barghorn kam es offensichtlich über die Frage
ob die Fußballer den Vordereingang der Walter-Schädlich-Halle nutzen dürfen
in der die Räumlichkeiten des Vereins untergebracht sind
Für Kons unverständlich: „Das war ein Vorschlag des Immobilien-Managements
die Spieler mit ihren schmutzigen Schuhen die Halle an der Seite betreten zu lassen
So erfuhr Kons auch lediglich über seinen 2
dass Andreas Barghorn am vergangenen Donnerstag mit diesem einen Termin auf der Anlage ausgemacht hatte
dass die Mannschaft abgemeldet werden soll
Nach der Übergabe von Schlüsseln und Unterlagen habe sich bei einem Blick in das Online-Pass-System des Verbandes ergeben
dass nur noch ein einziger Spielerpass bei Westende gelistet war – der von Andreas Barghorn selbst
„Offenbar wurde allen anderen Spielern vor der Abmeldung der Mannschaft die Freigabe erteilt“
dass der Verein noch einen Batzen ausstehenden Strafen und Gebühren an den Fußballverband Niederrhein abführen müsse
sei die Folge eine Sperre der ganzen Abteilung – also auch der Jugend
die unabhängig vom Seniorenbereich in den vergangenen Jahren wieder aufgebaut worden war
Deshalb müsse nun wohl oder übel eine Nachzahlung durch den Hauptverein erfolgen
warum es auf jeden Fall weiter Seniorenfußball bei den Schwarz-Weißen geben soll
Helmuth Kons hofft zu diesem Zweck auch auf die Rückkehr von manchem bisherigen Spieler: „Für Rückfragen bin ich jeden Montag und Freitag ab 17 Uhr in der Walter-Schädlich-Halle zu erreichen.“ Jugendleiter Klaus Eckhardt hat sich bereiterklärt
kommissarisch die Seniorenabteilung zu leiten
Bands und Jugendparty: Auch in diesem Jahr ist wieder einiges auf dem Ortsmittefest im Herzen von Plankstadt geboten
Der Bedarfsplan der Freiwilligen Feuerwehr Plankstadt zeigt dringenden Handlungsbedarf auf
Das aktuelle Gebäude erfüllt keine Sicherheitsstandards mehr
Der Maibaum erstrahlt auf dem Rathausplatz in Plankstadt
Die offizielle Feier wird begleitet von Musik und Gedichten von Vereinen wie Schülern
Der traditionelle Rock in den Mai von den Keglern von Frei-Holz Plankstadt hat sich erneut bewährt
Rund 400 Gäste rockten mit der Band „Crush“ die Mehrzweckhalle
Bei Festen und Veranstaltungen von Vereinen kann zukünftig ein Food-Trailer zum Einsatz kommen
Fotostrecke: So treibt Plankstadt den Winter aus
So sieht die Baustelle am Lehrschwimmbecken in Plankstadt aus
Baupfusch an Kultur- und Sporthalle Plankstadt lässt Planer schwitzen
Ausgelassene Prunksitzung des PCC in Plankstadt
Plankstadt: Sanierung des Hallenbads wieder auf Kurs
Plankstadt: Neubaugebiete "Kantstraße Nord" und "Westende" nehmen langsam Gestalt an
Mehrzweckhalle in Plankstadt: Abschied von alter Technik und deren Macken
Impressionen vom Weihnachtsmarkt 2024 in in Plankstadt
Eindrücke vom Ordensfest des Plankstadter Carneval-Clubs Blau-Weiß
So war der erste Kerwetag in Plankstadt in Bildern
Impressionen vom Galaabend der Internationalen Freundschaft in Plankstadt
Restaurant "Kleiner Plänkschter" gibt auf - auch wegen der Baustelle der Kultur- und Sporthalle
Übungseinsatz der Feuerwehren aus Plankstadt und Eppelheim
Das Bühnenprogramm beim Spargelsamstag wird immer mehr zur großen Talentschau
Auf dem Ketscher Marktplatz steht plötzlich ein beachtlicher Maibaum
Dieser wurde von Unbekannten heimlich in der Nacht zum Tag der Arbeit aufgestellt
Jürgen Gruler kann die Entscheidung der Kassenärztliche Vereinigung
die Notfallpraxis in Schwetzingen zu schließen
Die WerteUnion um Alexander Mitsch möchte 2026 in den Landtag Baden-Württemberg einziehen
Mit der großzügigen Grünfläche hat die Gemeinde Plankstadt auf den Trend hin zur Urnenbestattung reagiert
Bald soll es eine doppelseitige Urnenwand entstehen
Mit einem Lied von Rolf Zuckowski stimmte das Ensemble um Ruth Mietreich-Hornung musikalisch ein in ein kleines
aber feines Konzert im Caritas Altenzentrum (CAZ) in Plankstadt
Die Bücherei Plankstadt lädt am Donnerstag
um 20 Uhr zu einem spannenden Live-Hörspiel ein
bei dem die beiden Autoren Britta und Christian Habekost in die Welt von Elwenfels entführen
Das Traditionsfest wird von der katholischen Kirchengemeinde organisiert
Zwei Tage lang konnten die Besucher in Plankstadt Essen vom Grill
Spiele und ein Unterhaltungsprogramm genießen
Juli sind die Werke der Künstlerin Heidi Schübel aus Brühl-Rohrhof im Rathaus in Plankstadt zu sehen
Von Landschaften über Portraits bis hin zu Sepia-Bildern ist einiges dabei
Die ehrenamtlichen Retter des Deutschen Roten Kreuzes sind auf Spenden angewiesen
um sich die Anschaffung eines neuen LKW leisten zu können
Außerdem soll der Verein bald das Kürzel e.V
Im Jubiläumsjahr stehen viele Höhepunkte für den Verein an
der bereits 31 neue Mitglieder auf dem Tennisplatz begrüßen kann
Tom Schneider (SPD) scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Gremium aus
Es gibt vielfältige Blickwinkel auf die spannenden
aktuellen Themen unserer Zeit - in der Region und weltweit
Ihre Meinung / Leserbriefe
Kommentare aus unseren Redaktionen
Alle Jobs in deiner Nähe bei der größten Stellensuche der Region
Entdecke passende Immobilien und Wohnungen in deiner Nähe
Sodawasser und Propangas: In den Einkaufswagen landeten früher so manch eigentümliche Dinge
Gemeindearchivar Ulrich Kobelke erinnert sich an seine Kindheit und Jugend
Auf immomorgen.de finden Sie Ihre neue Wohnung
Ihr Traumhaus oder Gewerbeobjekte in Schwetzingen und in Ihrer Nähe
Finden Sie in Schwetzingen und Ihrer Umgebung Ihren Traumjob
Mit unserer Jobsuchmaschine wird Ihnen die Suche leicht gemacht
Finden Sie einfach und seriös den passenden Partner in Schwetzingen oder in Ihrer Nähe
Registrieren Sie sich jetzt hier kostenlos
Hier finden Sie Traueranzeigen mit der Möglichkeit zur Anteilnahme
Entdecken Sie Trauerexperten in Ihrer Region und hilfreiche Ratgeber-Artikel
Das regionale Hundeportal für die Metropolregion Rhein-Neckar
Ernährung und aktuelle Trends für Vierbeiner
Der Verein aus dem Duisburger Norden spielte einst um die Deutsche Meisterschaft
Nun reicht es nicht mehr für ein Team in der Kreisliga C
In der ersten Runde des Kreispokals gibt es nur wenige Überraschungen
Preußen Duisburg siegt in der Verlängerung gegen Ruhrort/Laar
Mit 14 Spielen der ersten Pokalrunde startete der Fußball-Kreis Duisburg-Mülheim-Dinslaken in die neue Saison
Es gab nur zwei Überraschungen durch die C-Ligisten Viktoria Beeck und Westende Hamborn
die gegen zwei B-Ligisten gewinnen konnten
Dann greifen auch die A-Kreisligisten ins Geschehen ein
was Sie schon immer über Island wissen wollten
Zu einer brillanten und pikanten Herrensitzung
unter den Motto "MIT VOLLDAMPF VORAUS" lud die KG MCV 1979 e
der letztes Jahr das 40 jährige Vereinsjubiläum hatte
Das Zahnrad symbolisiert den Strukturwandel
Diese Erinnerung wird zukünftig Richtungsweisend für uns sein
das Neubauvorhaben in Charlottenburg zu kippen
Man wolle nur zu „realistischen Bedingungen“ weitermachen
Es gilt als eines der größten Neubauvorhaben in Charlottenburg-Wilmersdorf
Die Deutsche Wohnen will die ehemalige britische Alliierten-Siedlung entlang von Scott-
Die Bauten aus den Fünfzigerjahren mit 212 zum Großteil noch vermieteten Wohnungen sollen verschwinden und 580 neue dafür gebaut werden
Seit Jahren wird zwischen Bezirk und Unternehmen um das Vorhaben gerungen
Nach Informationen der Berliner Morgenpost droht die Deutsche Wohnen nun
Gegenüber der Berliner Morgenpost sagte Deutsche-Wohnen-Sprecherin Manuela Damianakis aber lediglich: „Es ist ein tolles Projekt
Grundsätzlich wollen wir uns weiter für die Realisierung einsetzen
Nach zwei gescheiterten Verhandlungsrunden schickte die Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf (BVV) das Bezirksamt zuletzt in eine dritte
dass die neue Zweckentfremdungsverbotsverordnung angewendet wird
Für die 212 abgerissenen Wohnungen müssten demnach ebensoviele zu einer Kaltmiete von 7,92 Euro pro Quadratmeter neu gebaut werden
Gleichzeitig sollte das Berliner Modell der kooperativen Baulandentwicklung greifen
also 92 der 368 zusätzlichen Wohnungen müsste dann als Sozialwohnungen zu 6,50 Euro pro Quadratmetern errichtet werden
Insgesamt wären damit 304 der 580 Wohnungen mietpreisgebunden – fast 52 Prozent
„Wenn die BVV das so will, verhandeln wir das“, sagt Baustadtrat Oliver Schruoffeneger (Grüne). Im Dezember habe er die Forderungen an die Deutsche Wohnen übersandt
dass der Konzern aussteigen wolle und ein Brief an ihn unterwegs sei
dass die Deutsche Wohnen 580 sozialverträgliche Wohnungen hinstellt.“
Vielleicht würden es Gewobag und Co das jetzt besser hinkriegen
dass man das erst nach drei Verhandlungsrunden in drei Jahren feststellt.“ Die Linke hingegen sieht die Verantwortung bei der Deutschen Wohnen
als dass die aktuelle Gesetzeslage angewendet wird“
Diese sei zumutbar und gelte für jeden Bauherren
„Wenn die Deutsche Wohnen nicht bereit ist
dann halt nicht.“ Dann müsse man sich bemühen
dass jemand anderes da baut – bestenfalls eine städtische Wohnungsbaugesellschaft
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) hatte vergangene Woche angekündigt, die Wohnungsbestände der früheren GSW von der Deutschen Wohnen zurückkaufen zu wollen
Das Land hatte die kommunale Gesellschaft mit 65.000 Wohnungen 2004 veräußert
teilte Vorstandschef Michael Zahn kurz darauf mit
Die Siedlung Westend gehört allerdings nicht zu den GSW-Beständen
sondern zur Eisenbahn-Siedlungs-Gesellschaft Berlin
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung wollte die Causa Westend nicht kommentieren
Mehr Nachrichten aus dem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf lesen Sie hier.
Sie wollen keine Nachricht mehr aus Charlottenburg-Wilmersdorf verpassen? Dann folgen Sie uns auf Facebook.
Kurz vor Schluss steht man an der Tabellenspitze der Kreisliga Gruppe 2 mit 41:5 Punkten vor den Verfolgern Hamborn 07 mit „nur“ 37:9 Punkten und dem schlechteren Torverhältnis
Alles klar machen können die Westender im vorletzten Spiel am 29.04.17 in der Sporthalle „Am Driesenbusch“ in Walsum gegen die Gastgeber vom TV Aldenrade
Diese Chance möchte man sich aus Sicht der Hamborner natürlich nicht entgehen lassen
Dann kann man das letzte Spiel dann zu Hause in der Walter-Schädlich-Halle am 06.05.17 um 16:30 Uhr genießen und im Anschluss die verdiente Meisterschaft und den dazugehörigen Aufstieg gebührend feiern
Fans und Förderer sind natürlich eingeladen mit den Westendern gemeinsam den Erfolg zu feiern
als stünde die Handballabteilung vor dem Aus
so stellt es sich mittlerweile anders heraus
die Senioren im Damen- und Herrenbereich werden auch wieder erfolgreicher
Der Weg den die Verantwortlichen hier eingeschlagen sind scheint der Richtige zu sein
das Bett und die eigene Küche gleich dabei – für viele ist Caravaning der Traumurlaub schlechthin
Bis zu 150 Wohnmobile wurden an Spitzentagen im Ostseebad schon gezählt
Doch mittlerweile werden die Stellplätze knapp
Und mit der geplanten Neugestaltung der Mittelmole dürften mittelfristig bis zu 70 attraktive Stellplätze mit Wasserblick wegfallen
Eine Alternative soll nun auf der Rohrmannschen Koppel entstehen
Küstenwald und Landschaftsschutzgebiet reizvoll gelegen wird die etwa 1,5 ha große Fläche an der Doberaner Landstraße zwischen Diedrichshagen und Warnemünde schon jetzt als Stellplatz für PKW und auch Wohnmobile gebührenpflichtig genutzt
Von einer vierstelligen Anzahl der Autos ist sogar die Rede
Nun will die kommunale Wohnungsgesellschaft Wiro
die das Grundstück erworben hat und auch die Mittelmole bebauen will
der Rohrmannschen Koppel eine Schönheitskur verpassen
Im Ergebnis werden dann deutlich weniger Fahrzeuge Platz haben
150 öffentliche PKW-Stellplätze sollen im westlichen Teil für die Strandbesucher eingerichtet werden
Die restlichen zwei Drittel der Fläche werden für 70 Wohnmobile vorgehalten
die dann – anders als bisher – auch ordnungsgemäß Kurabgabe zahlen sollen
Parallel zur Straße ist ein Versorgungsgebäude mit Sanitäranlagen
Verwaltungsraum und einer 50qm großen Verkaufsfläche vorgesehen
Teil des Bebauungsplanes sind außerdem der Ausbau der Bushaltestelle sowie die Installation einer Ampel
So schnell wie möglich sollte der neue Caravanplatz entstehen
„Wir brauchen einen Wohnmobilplatz in Warnemünde
die die Wohnmobile jetzt in Warnemünde wegnehmen freizubekommen.“ Für den Ortsbeiratsvorsitzenden Alexander Prechtel ist der Plan ein Schritt in die richtige Richtung
Kritisch betrachten einige den Wegfall zahlreicher PKW-Stellplätze
Ein Gewerbetreibender aus dem Sommerweg beklagt
dass ihm dadurch ein Großteil der Kundschaft fernbleiben würde
dass die Verringerung der Stellplatzanzahl dem Ziel die Autos aus dem Ortskern herausbekommen zuwiderlaufe
dann sollte dort ein ordentliches Parkhaus gebaut werden“
schlägt Mathias Ehlers vom Umweltausschuss des Ortsbeirats vor
der sich an der Konzeption im Zusammenhang mit anderen Verkehrsbaumaßnahmen stört
09:00Lesezeit: 5 Min.Bildbeschreibung ausklappenDas Wiesbadener Westend ist eines der am dichtesten besiedelten Gebiete der Stadt und gilt als Brennpunkt..Helmut FrickeEin Sicherheitssiegel bedeutet noch kein friedvolles Stadtquartier
Das dichtbesiedelte Westend in der an sich so gediegenen hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden wird absehbar eine Gefahrenzone bleiben
Von der quirligen Innenstadt liegt es nur einen Steinwurf entfernt
Aus der Sicht der Polizei und der Verwaltung ist das Quartier ein Sorgenkind
Korrespondent der Rhein-Main-Zeitung für den Rheingau-Taunus-Kreis und für Wiesbaden
Der Bezirkssportbund Hamborn richtete zum wiederholten Mal ein Hallenhandballturnier aus
In der Vergangenheit als „Hamborn-Cup“ bekannt
nennt sich das Turnier seit diesem Jahr „Nordcup“
Aufgerufen waren die auf Kreisebene spielenden Herren-Mannschaften der Nordvereine
Zum Start der Sommerferien ein passender Saisonabschluss
Am Samstag traf man sich dann unter Federführung von Schwarz-Weiß Westende Hamborn um den „Nordmeister“ auszuspielen
BSB Hamborn Vorsitzender und Abteilungsleiter der Schwarz-Weißen Benno Schönleber konnte die Herren des MSV Duisburg
dem SV Hamborn 1890 und gleich zwei Mannschaften von Westende Hamborn begrüßen
Den Auftakt des Handballtages im Duisburger Norden war allerdings ein ganz besonderes Ereignis
Die „Westende-Allstars“ eröffnetet den langen Tag in einem Spiel gegen die TuS Juniors –der A-Jugend des TuS Hamborn-Neumühl
Nach dem Motto Alt trifft Jung fanden sich auf Westender Seite Spieler der letzten gut 30 Jahre ein
Fast alle seit vielen Jahren ohne Praxis aber mit Spaß am Handball sollten gegen eine eingespielte
fitte und junge Mannschaft aus Neumühl antreten
Den „Nordmeister“ hat man dann im Anschluss ausgespielt
Klarer Favorit war der SV Hamborn 90 mit seiner besten Mannschaft
So durfte dann der BSB Hamborn Vorsitzende den „90ern“ zum Turniersieg gratulieren
Erste wurde also –ungeschlagen- SV Hamborn 90
Zweiter wurde die erste Herren von Westende Hamborn
der TuS Hamborn-Neumühl wurde Vierter und Fünfter die zweite Mannschaft von Schwarz-Weiß Westende Hamborn
2:1-Sieg im Duell der Nachbarn für Rhenania Hamborn
Beeck 05 sorgt in der ersten Runde auf Kreisebene für die einzige Überraschung
über welchen der Wochenanzeiger schon mal im Jahr 2019 berichtet hat ging nun als Kadett für den Boxverein Schwarz-Weiss Westende e.V
gewann Jason Andre Schäfer den Finalkampf durch Auszählung nach Punkten und wurde somit NRW-Meister der Kadetten in der Gewichtsklasse bis 50 Kg
Mit so einem grandiosen Sieg im Finale der NRW-Meisterschaft qualifizierte er sich gleichzeitig für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft der Kadetten am 18.-22.12.2021 in Lindow Brandenburg
Nun wird Jason Andre Schäfer mit dem NRW Kader zur Deutschen Meisterschaft in Lindow Brandenburg anreisen und das Bundesland NRW in der Gewichtsklasse bis 50 Kg auf der Deutschen Meisterschaft der Kadetten vertreten
Da wünschen wir diesem ehrgeizigen Sportler selbstverständlich viel Erfolg
diverse Boxhandschuhe schmücken das Fensterbrett
die Pratzen liegen einsatzbereit auf dem Boden beim Landesleistungsstützpunkt Schwarz-Weiß Westende Hamborn
Boxtrainer Hans Westerfeld heizt den energiegeladenen Jungen und Männern ordentlich ein
„Beim Training funktioniert er wie ein Boxautomat“
der ein wachsames Auge auf den Ältesten im Verein wirft
der den geschätzten Trainer vor einigen Jahren – nach dem schmerzlichen Verlust seiner Frau Hildegard – zurück auf die Trainingsfläche holte
Dreimal pro Woche gibt der Coach sein Wissen an die nächsten Generationen weiter
Das schätzen auch seine Schützlinge an ihm
der bereits jetzt von einer großen Karriere träumt
Nicht nur der Grundschüler freut sich schon riesig auf den ersten offiziellen Wettkampf
auch Westerfeld ist gespannt und glaubt fest an seinen sportlichen Durchbruch
der schon etliche deutsche Meister herausgebracht hat
so verabschieden sich die Nachwuchsboxer zufrieden nach der schweißtreibenden Einheit
zieht sich den dicken Wollpullover über und startet zufrieden nach Hause