Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben
Die Augen der Luxemburger Gastronomieszene waren am Montag auf die Sternvergabe des Hotel- und Reiseführers „Guide Michelin“ in Antwerpen gerichtet
Dort wurden die Sterne für Luxemburg und Belgien bekannt gegeben
Damit sind Restaurants oder Hotels gemeint
die einen anonymen Testesser von sich überzeugen können
der dem Betrieb nicht als Michelin-Testesser bekannt ist
Das Restaurant „Apdikt“ in Steinfort mit Küchenchef Mathieu Van Wetteren erhielt seinen ersten Stern
Auf der Bühne schien Van Wetteren noch kurze Zeit zu brauchen
um die News zu verarbeiten – ihm fehlten teils die Worte
Insgesamt wurden in Belgien und Luxemburg neun Betriebe mit ihrem ersten Stern ausgezeichnet
Weiterhin einziger Inhaber des grünen Michelin-Sterns im Großherzogtum bleibt René Mathieu
Chefkoch von „La Distillerie“ in Burglinster
Der Stern zeichnet Betriebe für naturnahe oder besonders nachhaltige Küche aus
In der neuen Ausgabe des „Guide Michelin“ sind damit nun 792 Restaurants aufgeführt
153 davon sind Sterne-Restaurants und 131 erhielten die Auszeichnung „Bib gourmand“ für „hervorragende Menüs zu einem besonders guten Preis-Leistungs-Verhältnis“
Mittlerweile sind in dem Hotel- und Reiseführer 23 Zwei-Sterne-Adressen aus Belgien und Luxemburg zu finden
„Sir Kwinten“ unter Chefkoch Glenn Verhasselt und Sommelier Yanick Dehandschutter sowie „Hof van Cleve – Floris Van Der Veken“
übersprang „Sir Kwinten“ diesen Schritt und legte einen direkten Einstieg mit einer Zwei-Sterne-Auszeichnung hin
Bester Jungkoch wurde Julien Malaisse von „Pré de chez vous“ in Bouge/Namur
ist der erste bewachte Lkw-Parkplatz in Betrieb genommen worden
die auf dem kostenpflichtigen Parkplatz stehen
dürfen für ihr Geld auch die Sanitäranlagen mitbenutzen und erhalten einen Rabatt im Rasthof
Auch der einfache Parkplatz und die Infrastruktur sind erneuert worden
Der bewachte Parkplatz in Wetteren (Ostflandern)
der auf beiden Seiten entlang der E40 zu finden ist
Die Parkplätze sind vollständig eingezäunt und mit Schranken und Überwachungskameras ausgestattet
dürfen auch die Sanitäranlagen benutzen und müssen hierfür nicht extra bezahlen
Außerdem wird ihnen 10 Prozent des Preises in der Autobahnraststätte erlassen
Das Konzept bewachter und kostenpflichtiger Parkplätze entlang vielbefahrener Autobahnen ist im Ausland wohlbekannt und soll auch hierzulande bei der Erneuerung künftiger Konzessionen noch häufiger eingeführt werden
Belgische Autobahnparkplätze schneiden hinsichtlich ihrer Infrastruktur im internationalen Vergleich nämlich äußerst schlecht ab
der neue Konzessionär des Parkplatzes in Wetteren
hat die Gelegenheit beim Schopfe gepackt und auch die restliche Infrastruktur erneuert
So sind auch neue Pkw-Parkplätze angelegt worden
Außerdem wurden der Autobahnshop und die Sanitäranlagen aufgefrischt und die Autobahnraststätte renoviert
Bis 2015 kommen zu den 100 zusätzlichen Parkplätzen in Wetteren auch noch 263 weitere Parkplätze in Minderhout (Provinz Antwerpen)
Kruishoutem (Ostflandern) und Kalken (Ostflandern) hinzu
Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH (K.I.M.W.)
Der belgische PET-Flaschen- und Preformhersteller Resilux (Wetteren / Belgien) gibt die Zusammenarbeit mit dem Recyclingunternehmen RCS (Werne) bekannt
Demnach sammelt RCS im ganzen Bundesgebiet PET-Flaschen für Resilux
Zu den erwarteten Mengen wollte ein Unternehmenssprecher keine Angaben machen
da sich das Verfahren noch entwickeln müsse
Da ab der Übernahme des Materials alle weiteren Schritte in den Händen von RCS und Resilux lägen
wo die Flaschen herkommen und vor allem wo und wie diese verarbeitet werden
RCS stellt aus dem eingesammelten Material recycelte Flakes und Regranulate in Lebensmittelqualität her
die Resilux zu neuen Preforms und Flaschen verarbeitet
Das Mischungsverhältnis von recyceltem Material und Neuware bestimmt dabei der Kunde
Ein zweiter großer Schritt nach Europa ist das für die US-amerikanische First Brands Group : Die vornehmlich auf den Kfz-Ersatzteilmarkt fokussierte Unternehmensgruppe erwirbt über das Luxemburger Übernahmevehikel Global Technologies den..
Die Polyurethan -Industrie ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in Europa
Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie mit dem Titel „European Polyurethane Industry Facts 2023
Socio-Economic Contribution of the Polyurethane Industry to Growth..
Der PET-Erzeuger Novapet ist nur eines von vielen Unternehmen in Spanien und Portugal
das seine Anlagen während des Stromausfalls am 28
Allerdings ist es beim Wiederanfahren offenbar zu technischen..
Der US-Verpackungskonzern Sonoco hat seine Sparte für tiefgezogene und flexible Verpackungen für 1,8 Mrd USD an den japanischen Folien- und Verpackungshersteller Toppan verkauft
Der bereits im Herbst 2024 angekündigte Deal sei am..
Der österreichische Verpackungshersteller Rattpack will beim Umsatz deutlich wachsen – auch durch Investitionen in den Bereich Kunststoffverpackungen
Am Hauptsitz in Wolfurt erweitert das Unternehmen daher die Kapazitäten für die..
Der Compoundeur Polykemi plant die Übergabe der Leitung des Familienunternehmens an die nächste Generation
Nach 28 Jahren an der Spitze wollen CEO Ola Hugoson und sein Stellvertreter Lars Hugosson – beides Söhne von Hugo Jönsson
Der Negativtrend im Behälterglasmarkt setzt sich fort
Im vergangenen Jahr 2024 sank der Absatz auf rund 3,79 Mio t
ein Rückgang von 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr
Während im Inland ein geringfügiges Wachstum verzeichnet wurde,..
Fragen und Antworten: Was Kunststoffverarbeiter wissen müssen
wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure
Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis
Als einer der Internet-Pioniere der Kunststoffindustrie versorgt das KunststoffWeb bereits seit 1996 die Fach- und Führungskräfte der Branche mit täglichen Markt- und Unternehmensnachrichten
geeigneten Bezugsquellen für den Einkauf sowie nützlichen Service-Informationen wie Handelsnamen und Veranstaltungen
Bekannt ist das KunststoffWeb vor allem durch seinen erfolgreichen Stellenmarkt
Als registrierter FILMDIENST-Nutzer können Sie kostenlos…
Nach der kostenlosen Anmeldung können registrierte Nutzer zusätzlich einen kostenpflichtigen FILMDIENST PLUS-Zugang zum Jahrespreis von 24,90 EUR abschließen und damit im FILMDIENST-Archiv recherchieren
Drama | Belgien/Niederlande/Frankreich 2022 | 104 Minuten
Im Kino gewesen und noch selten so geweint. Aber auch noch kaum je einen Film gesehen, der derart wahrhaftig zu sein scheint wie der zweite Spielfilm des Belgiers Lukas Dhont
Er handelt von einer Jungenfreundschaft und davon
wie diese allmählich Risse bekommt und schließlich in die Brüche geht
das der Regisseur weitgehend aus Sicht der beiden Knaben mit großer Einfühlungskraft zurückhaltend angeht
das einem Menschen fatalerweise widerfährt
sondern dem eines Geworfen-Seins in eine Gesellschaft
in denen ein anderer Weg nicht möglich ist oder nicht möglich erscheint
Léo und Rémi heißen die beiden Freunde
Sie wohnen mit ihren Familien unweit voneinander in einer ländlichen Umgebung
Seine Eltern betreiben eine Großgärtnerei
Seine Mutter arbeitet als Pflegerin auf der Kinderstation eines Krankenhauses in der nahen Kleinstadt
Gedreht wurde in der Gemeinde Wetteren in Ostflandern
Die beiden Väter kommen im Film auch vor
sind aber für die Jungen weniger präsent
Rémi und Léo sind nicht nur nebeneinander
sondern miteinander aufgewachsen und beste Freunde
Sie verstehen sich mehr oder weniger ohne Worte
Sie vertreiben sich die Zeit im Wald in fantasievollem Kinderspiel: einer imaginierten Armee von Feinden
und vor der sie unverhofft von ihrem felsigen Versteck im Wald in aufgeregter Atemlosigkeit über blühende Blumenfelder fliehen
mitgezogen von stürmischer Lebensfreude
Léo sagt seiner Mutter im Vorbeigehen
ob er vielleicht auch mal wieder zuhause übernachte
die Léo mit heiterem Lachen quittiert
Die beiden Buben fühlen sich beieinander zuhause
Und wenn Rémi in der Aufregung vor einem Konzert nachts wachliegt
weil er darin auf der Oboe ein Solo zu spielen hat
und Léo ihm daraufhin so lange eine fantastische Geschichte um ein Entchen und eine Eidechse erzählt
ist das einer der zärtlichsten und unschuldigsten Beweise inniger Zuneigung
Diese innige Vertrautheit begleitet die beiden Knaben
als sie nach den großen Ferien gemeinsam zur Schule radeln
Sie wechseln in die Oberstufe und wurden nicht nur der gleichen Schule
sondern auch der gleichen Klasse zugeteilt; im Schulzimmer sitzen sie nebeneinander
in der die Jugendlichen voneinander noch kaum mehr als die Namen kennen
werden Léo und Rémi von einer aufmerksamen Klassenkameradin neugierig gefragt
Während Léo schlagfertig antwortet
sie seien bloß Freunde und das insistierende Nachhaken des Mädchens mit der kurzen Bemerkung
sie seien „sowas wie Brüder“
Doch das einmal Ausgesprochene bleibt im Raum hängen
Bei Léos und Rémis Schulkameradinnen und -kameraden
die kurz vor oder am Anfang der Pubertät stehen und sich ihrem Alter entsprechend ziemlich unreflektiert und direkt verhalten
von denen der eine in seiner Verunsicherung instinktiv die Flucht in die Lüge und damit auch in die (Selbst-)Verleugnung antritt
derweil der andere sich zurückzieht und immer mehr verstummt
bis er in seiner verlassenen Hilflosigkeit und Verzweiflung für seinen besten Freund nur noch Tränen und Hiebe übrighat
Lukas Dhont hat sich bereits in seinem Erstlingsfilm, dem um ein pubertierendes Transmädchen kreisenden Drama „Girl“
mit der Thematik queeren Heranwachsens auseinandergesetzt
In „Close“ beleuchtet er nun die Entwicklungsstufe davor: Den Moment
in dem Kindern in der Konfrontation mit der Gesellschaft bewusstwird
was in der familiären Umgebung als selbstverständlich und normal gilt
von außen anders wahrgenommen werden kann
Brutaler noch: Dass das Verhalten und die Eigenheit eines Menschen von der Gesellschaft
nicht unbedingt vorbehaltlos akzeptiert wird
Vor allem Dambrine trägt und prägt Dhonts Film durch seine starke Leinwandpräsenz
Dies vor allem auch im zweiten Teil des Films
und in welchem das auch kinematografisch heitere Sprudeln des ersten Teils einer beklemmenden Bedrücktheit und Stille gewichen ist
über seine Gefühle und seine Not
Fast ein Jahr vergeht von der erschütternden Klimax des Films
bis gegen Ende das Leben auch für Léo wieder ein bisschen erträglich ist
So nah dran an den Protagonisten und zeitlich engmaschig Dhont im ersten Teil erzählt
Er wirft sozusagen bloß kurze Schlaglichter auf die Zeit
erreicht damit aber nicht mehr die Intensivität des Anfangs
eine gewisse Unachtsamkeit und sicher auch ein Unvermögen zu einem Desaster führen; der Prozess der langsamen Heilung wird allerdings nicht halb so sorgfältig geschildert
Doch das hat mehr mit den Erwartungen des Zuschauers zu tun als mit dem Film an sich
nach dem Verlust des ihm am nächsten stehenden Menschen in eine Art Schockstarre fällt
aus der er erst allmählich wieder erwacht
Und die wirklich traurigen Kinder sind auch im Kino nicht diejenigen
die wie Léo dafür keine Worte und keine Tränen finden
Calle Plant auf der IPM ESSEN 2020: Halle 6 – Stand C26
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden
Zum Branchenbuch
zum GABOT-Kleinanzeigenmarkt
Sie sind angemeldet.Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
nachdem es im Bus selbst ein mutmaßliches „Terror“-Gespräch gab
Die belgische Polizei hat einen Flixbus nach einem Gespräch von Passagieren über mutmaßliche Anschlagspläne gestoppt
Die Behörden hielten den aus Frankreich kommenden Reisebus in der Stadt Wetteren bei Gent an
wie eine Sprecherin der ostflämischen Staatsanwaltschaft am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP sagte
Drei Passagiere wurden vorläufig festgenommen
Nach Angaben aus dem belgischen Justizministerium hatte eine Reisende die Polizei wegen einer „anscheinend terroristischen Unterhaltung“ in dem Bus alarmiert
Die Polizei befragte alle Insassen des Reisebusses zu dem Verdacht gegen die drei Passagiere
sagte die Sprecherin der Staatsanwaltschaft weiter
Auch die Identität der drei Verdächtigen sei nicht geklärt
Der Flixbus war von der nordfranzösischen Stadt Lille nach Brüssel unterwegs
Die föderale belgische Staatsanwaltschaft stufte den Vorfall vorerst nicht als „terroristisch“ ein
Auch die Terrorwarnstufe in Belgien bleibt nach Angaben des zuständigen Stabs im Innen- und Justizministerium (Koba) unverändert
Sie liegt derzeit bei der zweithöchsten Stufe „ernst“
Im vergangenen Oktober hatte ein mutmaßlicher Islamist zwei schwedische Fußballfans in Brüssel erschossen
bevor er selbst von der Polizei getötet wurde
Wenige Wochen zuvor hatte ein Gericht in der belgischen Hauptstadt Haftstrafen von bis zu 30 Jahren gegen Mitglieder und Helfer einer Brüsseler Islamistenzelle verhängt
Sie hatte 2016 am Flughafen und in der U-Bahn 32 Menschen getötet
werden auf der E40 bei Wetteren und der E17 bei Gent die Abschnittskontrollen stundenweise ausgesetzt
Auch auf wallonischen Autobahnen sollen solche Abschnittskontrollen kommen
die die Durchschnittsgeschwindigkeit über eine längere Strecke messen
Auf der E40 bei Wetteren und der E17 bei Gent werden die Abschnittskontrollen deshalb stundenweise ausgesetzt
Die flämische Verkehrsministerin Hilde Crevits und Justizministerin Annemie Turtelboom erklärten
man erwarte nächste Woche die 400.000ste Übertretung
Auch auf wallonischen Autobahnen sollen solche Abschnittskontrollen kommen: Verkehrsminister Carlo Di Antonio hatte vor einigen Wochen angekündigt
dafür Lizenzen an Privatfirmen zu vergeben
Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
Neben vielen bekannten, mit Mundschutz drapierten Kunstfiguren haben die Künstler auch das Virus selbst ins Bild gebannt. In Kenia erschient es wie ein Bösewicht aus einem Comic. Andere ermutigten dazu, Kontaktsperren einzuhalten. „Bleib zuhause, das Leben ist schön“ mahnt ein Graffiti in Los Angeles
18:27Lesezeit: 2 Min.Bildbeschreibung ausklappenÖstlich von Gent entgleist und umgestürztAFPEin Zug mit 13 Kesselwagen voller giftiger Chemikalien entgleiste kurz vor Gent
Dies teilte der Gouverneur der Provinz Ost-Flandern
Sechs Kesselwagen eines insgesamt 13 Tankwaggons zählenden Güterzuges waren am Samstag gegen 02.00 Uhr aus noch unbekannter Ursache im Ort Wetteren östlich von Gent entgleist und umgestürzt
Sie ließ die drei Kesselwagen auch am späten Samstagnachmittag noch kontrolliert abbrennen
Damit werde die Entstehung zusätzlicher giftiger Dämpfe vermieden
Eine hohe Säule schwarzen Rauchs stand während des ganzen Samstags über dem Ort
Die Behörden ordneten die Räumung aller Häuser und Wohnungen in einem Umkreis von 500 Meter an
Rund 250 Menschen wurden in einem Gemeindehaus untergebracht
daheim zu bleiben und die Fenster geschlossen zu halten
der Tote sei Opfer giftiger Dämpfe geworden
Bei dem Toten und den Verletzten handele es sich aber um Anwohner
Die Rettungskräfte spülten die Kanalisation in der Umgebung der Unfallstelle durch
nachdem Chemikalien in die Siele gelaufen waren
Die Werte seien nach der Spülung wieder normal gewesen
gehört auch das sehr giftige und leicht entzündliche Acrylnitril
das zur Kunststoffherstellung verwendet wird
Warum die Kesselwagen aus den Schienen sprangen
als der Güterzug nach einer Baustelle an einer Weiche das Gleis wechselte
TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur StartseiteSchlagworte:
Der US-Präsident will die verrotteten Gebäude von Alcatraz wieder zu einem Hochsicherheitsgefängnis umbauen
Bereits in der Vergangenheit war die Anlage bekannt für ihre hohen Kosten
Im vergangenen Oktober hob die Polizei in Nordrhein-Westfalen zwei illegale Fabriken aus
in denen massenweise gefälschte Markenzigaretten hergestellt wurden
Nun müssen sich 19 Verdächtige vor Gericht verantworten
Die Plattform hat mithilfe von Künstlicher intelligenz Gesichter von Prominenten auf die Körper von Pornodarstellern gesetzt
Solche Deepfake-Videos werden zunehmend zum Problem
Foto: Roland Arendt26.03.2018Teilenvon Roland Arendt
Schon vor fünf Jahren hatten die Verantwortlichen des ,,Ateliers Chocolats du Cœur” im Tricentenaire die Idee
zusammen mit preisgekrönten Chefs von ,,Gault&Millau” Pralinen von höchster Qualität zu kreieren
Ausgehend von den Ideen und Rezepten der "Grands Chefs"
stellen Behinderte das Konfekt auf Basis fair gehandelter Zutaten her
Vor einigen Tagen stellten "Chocolats du cœur" nun ihre Neuschöpfungen fürs aktuelle Jahr im "Centre Commercial Nordstroos" in Marnach vor
Diesmal war es am "Chef de l’année Gault&Millau 2018" Yann Castano
Küchenchef im Restaurant "Oro e Argento" seine Fantasie spielen zu lassen
In seiner Kreation "A´marena" paarte er die Aromen von roten Früchten mit Mandeln
Die zweite Neuvorstellung entstand nach der Idee des "Chef découverte de l’année Gault&Millau 2018" Mathieu Van Wetteren
Inhaber des Restaurant "Apdikt" in Steinfort
aber ebenso gelungene Praline "On the Beet" besteht aus weißer Schokolade mit einer Füllung von roten Beeten
welche mit Bergamotte-Aroma verfeinert wurde
sowie die vorherigen Kreationen der renommierten "Grands Chefs" René Mathieu
Roberto Fani und Alain Pierron können in den verschiedenen Verkaufsstellen des Ateliers erworben werden
Wandel durch Handel
40 Jahre Tricentenaire: Eine große Familie
Qui est Yann Castano?
Internationale RecherchePremiumDer Palästina-Konflikt verschwindet aus den NachhaltigkeitsratingsLuxemburger Fonds und der Pensionsfonds nutzen Daten der Dienstleister Morningstar und MSCI
Diese haben offenbar unter politischem Druck ihre Arbeitsweise geändert
DeutschlandPremiumDie vielen großen und noch mehr kleinen Baustellen der GroKoWenn der Bundestag ja sagt
ist Friedrich Merz ab Dienstag deutscher Bundeskanzler
Seine schwarz-rote Regierung will sofort loslegen – weil sie muss
Gazettchen GlosseCafé-Moment mit Überraschung: Warten lohnt sich manchmal Eigentlich war es nur ein schneller Snack
Doch aus einem kurzen Café-Besuch wurde ein lehrreiches Geduldsspiel – mit einem glücklichen Ende
Mai eröffnet die Freilichtausstellung Luxembourg Urban Garden
Zwischen Ost und WestRumänien: Regierungskrise nach Teilsieg von Rechtspopulist SimionNach dem Erfolg des extrem Rechten Simion in der ersten Runde der Präsidentenwahl gibt es keine gemeinsame Position aller demokratischen Parteien gegen ihn
🔴 Ukraine-TickerZivilisten in Donezk durch russischen Beschuss verletztDurch russischen Beschuss sind im ostukrainischen Gebiet Donezk nach Behördenangaben im Tagesverlauf acht Menschen verletzt worden
🔴 Nahost-TickerNetanjahu: Soldaten bleiben in eroberten Gaza-GebietenIsraels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bestätigt
dass israelische Soldaten künftig in eroberten Gebieten des Gazastreifens stationiert bleiben sollen
Internationale RechercheDer Palästina-Konflikt verschwindet aus den NachhaltigkeitsratingsLuxemburger Fonds und der Pensionsfonds nutzen Daten der Dienstleister Morningstar und MSCI
DeutschlandDie vielen großen und noch mehr kleinen Baustellen der GroKoWenn der Bundestag ja sagt
LeichtathletikHintergrundMelody Koffi vertraut bei ihren Wettkämpfen auf göttliche UnterstützungDie Dreispringerin hat bei den nationalen Interclubmeisterschaften einen neuen Landesrekord aufgestellt
Der Kontakt nach ganz oben nimmt ihr den Druck
kommt Ihnen das „C“ in CSV nicht manchmal etwas zu kurz?Er war erst Priester
wechselte dann in die Politik: Paul Galles über seine Einstellung zur Kirche
den Umgang seiner Partei mit der Caritas und die Chancen Hollerichs
Neuer StartMerzcron: Neue Ära für deutsch-französische Beziehungen beginntDie bilateralen Beziehungen sollen mit Friedrich Merz neuen Schwung bekommen
Doch erste Konflikte mit Emmanuel Macron zeichnen sich bereits ab
Herzkammer der MusikszeneHintergrundWie die Philharmonie Geschichte fortschreiben willFür die neue Saison 25/26 machen die Verantwortlichen an gleich mehreren Stellen klar
dass in Luxemburgs Konzerthaus Nummer Eins Übergänge in vielerlei Hinsicht anstehen
LeitartikelTrumps WirtschaftspolitikDie Donaldisten treiben ein gefährliches SpielÜber ausländische Aasgeier und den wunderschönen amerikanischen Traum
Advertiser ContentAthen & Peloponnes – Griechenland für GenießerIhre Kultur- und Weinreise durch Athen & den Peloponnes mit dem Luxemburger Wort
Advertiser ContentLUX TOUR SOLIDARITY - 7e éditionUne journée d'exception au profit des enfants orphelins du Luxembourg
Advertiser ContentLes avantages d'investir dans l'immobilier neuf à LuxembourgL’essor des constructions durables
encouragé par des exigences de plus en plus strictes en matière de performance énergétique
ouvre la voie à des projets innovants et plus respectueux de l’environnement
Verkaufsobjekt: Der Preform-Hersteller Resilux steht vor einem Eigentümerwechsel (Foto: Panthermedia; Seijiman)
Paukenschlag in Belgien: Der PET-Flaschen- und Preformhersteller Resilux (Wetteren / Belgien) bekommt einen neuen Eigentümer
hat eine Investorengruppe um den Industriellen Pascal Vanhalst mit der bisherigen Eignerfamilie um Dirk de Cuyper eine Vereinbarung getroffen
deren Mehrheitsbeteiligung von 57,51 Prozent an dem börsennotierten Kunststoffverarbeiter zu erwerben. Insgesamt zahlt die Bietergemeinschaft
rund 273 Mio EUR für die Mehrheit an Resilux
Die Transaktion bedarf noch der Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden und soll im ersten Quartal 2022 über die Bühne gehen
Sobald die Übertragung der Anteile an das eigens gegründete Investmentvehikel formal abgeschlossen ist
soll den restlichen Resilux-Aktionären ein Übernahmeangebot unterbreitet werden
Erklärtes Ziel von Vanhalst und Quva ist es
den Kunststoffverarbeiter von der Börse zu nehmen
Warum die bisherigen Resilux-Mehrheitseigner ihre Anteile verkaufen wollen
Die belgische Bundespolizei hat am frühen Morgen einen Flixbus angehalten und kontrolliert
Dabei kam es zu drei vorläufigen Festnahmen
Ein Fahrgast des Busses hatte die Polizei alarmiert
nach dem er ein Gespräch zwischen drei Personen hören konnte
bei dem es um einen Anschlagsplan gegangen sein soll
Der Reisebus war am frühen Donnerstagmorgen auf dem Weg von Lille in Nordfrankreich nach Brüssel
als die Polizei einen Anruf eines Fahrgastes bekam
Der Passagier meldete ein Gespräch zwischen drei Personen
bei dem es wohl um die Planung eines Anschlags gegangen sein soll
„Wir haben diese Meldung sehr ernst genommen und den Flixbus in Wetteren (Ostflandern) gestoppt“
die Sprecherin der belgischen Bundespolizei gegenüber VRT NWS
Die Polizisten haben drei Männer festgenommen
Details zum Sachverhalt oder zu den Verdächtigen gab die Polizei zunächst nicht
ob diese Personen polizeilich oder gerichtlich bekannt sind
Bei der Direktion von Flixbus in Belgien war zu hören
dass der Busfahrer die Identitätskarten aller Reisenden kontrolliert habe
Dabei sei ihm niemand besonderes aufgefallen
Auch die anderen rund 40 Passagiere des Flixbusses sowie deren Gepäck wurden kontrolliert
Zu den Standardmaßnahmen in solchen Fällen gehört auch
dass der Kampfmittelräumdienst der belgischen Armee (DOVO) an den Tatort kommt
Dieser kontrollierte den Bus von innen und außen nach möglichem Sprengstoff
sind eine der größten Gefahren im Straßenverkehr
Gegen das Rasen sollen Radarkontrollen helfen
Die klassische Blitze am Straßenrand ist ein Modell
Seit ein paar Jahren gibt es aber auch in Belgien den Streckenradar
Das Institut für Verkehrssicherheit hat jetzt eine Bilanz gezogen
Die Bilanz für den Streckenradar ist ausgesprochen gut
Beim Streckenradar wird die Durchschnittsgeschwindigkeit über eine gewisse Strecke gemessen
Wenn ein Autofahrer die Strecke schneller zurücklegt
als es bei der zulässigen Höchstgeschwindigkeit möglich ist
dass Autofahrer langsamer fahren als eine klassische Blitze
Bei der klassischen Blitze wird ja oft vor der Blitze gebremst und dann wieder Gas gegeben
dass es auf den Abschnitten mit Streckenradar bis zu 30 Prozent weniger Unfälle gibt und sogar 56 Prozent weniger schwere Unfälle
festinstallierten Blitze sind es nur 20 Prozent weniger Unfälle mit Toten und Verletzten
Die Autofahrer fahren also tatsächlich langsamer
Dort gibt es zwischen Wetteren und Erpe-Mere über sieben Kilometer den Streckenradar
dass die Durchschnittsgeschwindigkeit um fünf km/h sinkt und zwar auf der ganzen Strecke
Zum Vergleich: Bei einer festen Blitze sinkt die Durchschnittsgeschwindigkeit nur um vier km/h und das auch nur direkt am Standort der Blitze
Bei den Autofahrern kommt der Streckenradar erstaunlich gut an
ob man einen flämischen oder einen frankophonen Autofahrer fragt
In Flandern befürworten 75 Prozent das System
im südlichen Landesteil nur knapp 50 Prozent
In Flandern sind die Autofahrer auch eher davon überzeugt
dass der Verkehr durch die Abschnittskontrolle besser fließt und es weniger Staus gibt
Aber allen ist gemein: Die Autofahrer wollen wissen
wo genau die Abschnittskontrolle stattfindet
Die Abschnittskontrollen können aber nicht überall eingeführt werden
wo der Autofahrer zwischendurch nicht abbiegen kann
Das geht also hauptsächlich auf Autobahnen und Regionalstraßen
Und außerdem ist so ein Streckenradar deutlich teurer
In Flandern hat die Politik auch schon Konsequenzen aus diesen Erkenntnissen gezogen
Dort hat der Verkehrsminister Ben Weyts angekündigt
Bisher gibt es dort 55 Abschnittskontrollen
die meisten davon schon bis Ende nächsten Jahres
In der Wallonie hat Verkehrsminister Carlo Di Antonio zehn neue Blitzen angekündigt
Dabei handelt es sich aber nur um die klassischen fest installierten Blitzen
Insgesamt können sich neun Restaurants in Belgien und Luxemburg am heutigen Montag glücklich schätzen: Sie haben von „Guide Michelin“ einen ersten Stern erhalten - sie haben also die Testesser und -esserinnen bei den geheimen Restaurantbesuchen überzeugen können. Damit steigt die Anzahl der Ein-Sterne-Adressen in beiden Ländern auf insgesamt 128 an.
Den Preis für den besten Jungkoch kann Julien Malaisse aus dem Restaurant „Pré de chez vous“ in Bouge/Namur einheimsen. Als bester Sommelier wird Matheiu Vanneste aus dem Restaurant „Boury“ ausgezeichnet.
Die neue Ausgabe des „Guide Michelin“ umfasst 792 Restaurants - davon 153 Sterne-Adressen und 131 Inhaber des „Bib Gourmand“. Sechs Sterne-Adressen sind nicht mehr im Gastroführer zu finden, zudem mehrere Bib-Gourmand-Inhaber, darunter auch vier aus Luxemburg: „Brasserie des Jardins“ (Luxemburg), „La Cantine du Châtelet“ (Luxemburg), „Kamakura“ (Luxemburg) und das „Bistronome“ in Strassen.
Zwei Sterne: • „Ma Langue Sourit“, Moutfort
Ein Stern: • „Apdikt“, Steinfort• „Eden Rose“, Kayl• „Léa Linster“, Frisingen• „Guillou Campagne“, Schouweiler • „Fani“, Roeser • „Mosconi“, Luxemburg • „La Villa de Camille et Julien“, Luxemburg • „La Distillerie“, Bourglinster • „Ryôdô“, Luxemburg
sollte einen Abstecher zu diesem nicht mehr ganz so geheimen Geheimtipp machen
Guide MichelinPremiumLuxemburgs Michelin-Sterneköche: Ein Ausnahmetalent und ein flügges KükenRené Mathieu
Clovis Degrave und Archibald de Prince über Angst vor Perfektionsdruck und ihre Erwartungen an die Zukunft
Stadtteil LallingenPremiumEröffnung der 80 Millionen Euro teuren Escher Sporthalle bleibt MysteriumZum geplanten Restaurant gibt es neue Informationen
Bei der Trainingshalle hat die Gemeinde einen wichtigen Termin verstreichen lassen
GeburtstagLéa Linster: „Ich funktioniere nur in meinem eigenen Universum“Luxemburgs Stargastronomin wird 70 – und tobt sich zu dieser Gelegenheit lieber auf der Hüpfburg aus
als im Vorfeld des Guide Michelin Gefühlsachterbahn zu fahren
Freizeittipps fürs WochenendePremiumZehn Parks
die mehr als nur Entspannung bieten Parkanlagen mit Spielplätzen und Bänken gibt es in Luxemburg viele
Doch wo gibt es auch was zum Trinken oder zum Essen dazu
Besonders viele Adressen aus der Wallonie haben erstmals eine Auszeichnung der „Guide Michelin“-Redaktion erhalten
Ein Viertel im Wandel PremiumEine Kaffee-Oase in der „apokalyptischen“ Route d‘EschZwischen Baggern
Staub und Dauerstau setzen zwei junge Menschen ein Zeichen – in einer Straße
in der lange Zeit die Abrissbirne dominierte
zu viel Konkurrenz: Kritik an Tiny Bar in RemichDie Strandbar von drei jungen Leuten aus der Region ist beim Publikum beliebt
In der Gemeinde gibt es jedoch auch kritische Stimmen
Nur wenige Prozent der Stahlausfuhren aus Belgien gehen in die USA
Aber die Stahlindustrie ist mit den großen Werken von ArcelorMittal und Aperam in Gent bzw
Für andere Unternehmen ist Stahl ein wichtiges Rohmaterial
Das belgische multinationale Unternehmen Bekaert stellt u
um die genauen Auswirkungen der neuen Einfuhrzölle auf Bekaert und den Markt abzuschätzen“
ob die Zölle nur für Rohstoffe oder auch für Fertigprodukte gelten werden.“
Bekaert ist ein internationales Unternehmen mit weiteren 1.600 Mitarbeitern in Belgien
Dort befindet sich auch der Hauptsitz des Unternehmens
In Wetteren sind (noch) 140 Mitarbeiter beschäftigt
aber rund 60 dieser Stellen will Bekaert streichen
wie das Unternehmen im Dezember 2024 mitteilte
In Belgien hat ArcelorMittal mehrere Stahlwerke in Gent
Geel und Genk und beschäftigt rund 5.800 Mitarbeiter
eines in Genk in Limburg und eines in Câtelet im Hennegau
Hier sind rund 2.000 Menschen mit Edelstahl-Produkten beschäftigt
Das teilte die Pressestelle der Provinz Ost-Flandern mit. Sie korrigierte damit Angaben des Gouverneurs, der von zwei Toten gesprochen hatte. Bei den Toten und Verletzten handele es sich um Anwohner. Sechs Kesselwagen eines insgesamt 13 Tank-Waggons zählenden Güterzuges waren in der Nacht aus noch unbekannter Ursache entgleist und umgestürzt.
Das Bahnunglück ereignete sich um 2 Uhr morgens zwischen den Gemeinden Schellebelle und Wetteren. Der Zug kam aus den Niederlanden und war auf dem Weg zum Hafen Gent. Die Feuerwehr ließ die Kesselwagen kontrolliert abbrennen. Bei den Chemikalien soll es sich utner anderem um das giftige Acrylnitril gehandelt haben.
Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Bruno Versavel beendet seine Karriere und wird Trainer in Turnhout
Er bestritt am Wochenende sein letztes Freundschaftsspiel
Alle Freundschaftsspiele am Wochenende gaben das erwartete Kräfteverhältnis wider
Am Samstag bestritt Versavel sein Abschiedsspiel mit dem Provinzialisten VK Linden gegen die Mannschaft aus der 1
Auch bei anderen Freundschaftsspielen von Erstligisten gegen tiefer klassierte Gegner gab es an diesem Wochenende keine Überraschungen
An den Autobahn-Grenzübergangen in Lichtenbusch und St
Vith-Steinebrück sind die ersten Kameras mit automatischer Nummernschilderkennung aufgestellt worden
Insgesamt sollen in der Wallonie mehr als 150 solcher ANPR-Kameras installiert werden
Wer die Autobahn-Grenzübergange in Lichtenbusch oder St
wird sie vielleicht schon gesehen haben: die ANPR-Kameras
ANPR steht für "automatic number plate recognition"
die die KFZ-Kennzeichen automatisch erfassen und erkennen
Nach Auskunft der Autobahnpolizei-Dienststelle in Malmedy sind die Kameras an den ostbelgischen Grenzübergängen allerdings noch nicht aktiv
Auch seien noch nicht alle praktischen Details geklärt
wie die Polizei bei den Abschnittskontrollen vorzugehen habe
Die Kameras sollen der Polizei in erster Linie im Kampf gegen Kriminalität und Terrorismus wichtige Hinweise geben und reihen sich in einen Maßnahmenkatalog des Innenministers ein
Die erfassten Kennzeichen können mit polizeilichen Datenbanken und Listen von gesuchten Fahrzeugen aus dem Schengen-Raum abgeglichen werden
Die ANPR-Kameras sollen aber auch genutzt werden
um die Geschwindigkeit der Fahrzeuge zwischen zwei Kontrollstellen zu messen
Sie werden üblicherweise direkt hinter dem Grenzübergang und im Gegensatz zu den Mautkontrollstellen noch vor der ersten Ausfahrt aufgestellt
In Flandern bewertet man den Einsatz der ANPR-Kameras als großen Erfolg in Bezug auf die Verkehrssicherheit
So sei die Zahl der Geschwindigkeitsübertretungen dank der Abschnittskontrollen beispielsweise auf der E40 zwischen Erpe-Mere und Wetteren um 43 Prozent zurückgegangen
Rund 85 Prozent der Autofahrer würden sich dort jetzt an die Höchstgeschwindigkeit von 120 Kilometern halten
so die Bilanz des flämischen Verkehrszentrums
Laut einem Bericht der Zeitung "Het laatste nieuws" sieht die Föderalregierung bis 2018 insgesamt 1000 neue Kameras mit Nummernschilderkennung für ganz Belgien vor
Um die Mehrarbeit für die Polizei aufzufangen
sollen 200 zusätzliche Beamte eingestellt werden
In der Wallonie gab es die Abschnittskontrollen mit ANPR-Kameras bislang nur im Tunnel von Cointe
An welchen Standorten in der Region weitere Kameras installiert werden
soll in Zusammenarbeit mit den zuständigen Polizeibehörden festgelegt werden
Der Automobilclub Touring begrüßt die Maßnahme
dass jeder dritte Verkehrsunfall mit Toten oder Verletzten auf überhöhte Geschwindigkeit zurückzuführen sei
die Abschnittskontrollen auch auf Regionalstraßen auszuweiten
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung von Transfermarkt mit Tracking und Cookies widerrufen
Sie können sich jetzt zwischen dem Contentpass-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung