Ingersheim – Am Wochenende 15/16.10 fanden die Finalläufe der BMX Bundesliga in Ingersheim statt
Vor einer beeindruckenden Kulisse mitten in den württembergischen Weinbergen fanden sich 14 Lizenzfahrer und 3 Beginner aus NRW ein
um sich mit den besten BMX-Fahrer Deutschlands zu messen und noch letzte wichtigen Punkte für die Bundesliga Gesamtwertung zu sammeln
Sowohl Samstag und Sontag konnte sich Christoph Kania in der 20 Zoll Klasse der Männer 40+ den 1
Auch der Nachwuchs hat ein gutes Bild hinterlassen
Mika Lemke (U7) und Kim Weintuch starteten am Samstag beim Anfängerrennen
Bundesligalaufes ausgetragen wurde und konnten somit schon mal erste „Bundesligaluft“ schnuppern
bevor sie im kommenden Jahr in die Lizenzklasse wechseln werden
wo sie ausschließlich gegen männliche Konkurrenten antreten musste
Sydney van Wichelen vom RC Buer / Westerhold: Elite weiblich hat alle Mitstreiterinnen hinter sich lassen können und in der Bundesliga Gesamtwertung den 1
Bundesliga 2016 Gesamtwertung die Platzierungen der NRW Fahrer/innen in der Übersicht:
Exklusives Angebot für unsere Mitglieder: die Fahrradversicherung powered by SVL Sports
Dein direkter Weg zum Qualifizierungsportal
liegt nicht in der gewünschten Sprache vor
Möchten Sie auf die Startseite der gewählten Sprache wechseln
The content you are trying to access is not available in the selected language
Would you like to switch to the home page of the selected language
Klima & Ressourcen
Interiors & Design
Produkte & Referenzen
Videos & Podcasts
Aktuelle Ausgabe
Collaborations
Produkt + Praxis
Advertorials
Unternehmensportraits
Referenz im DETAIL
BAU 2025
Detail About Schüco
Detail About Velux
Detail About Solarlux
Detail Events
DETAIL Award
Klima-Forum
VELUX Architektur-Wettbewerb
Kongress Modulbau
Fassadenkongress
Round Table
DETAIL Product Award 2023
DETAIL Award 2022
Termine
Detail Inspiration
Shop
DETAIL Magazin
DETAIL Inspiration
DETAIL Bücher
Contributors
60 Jahre Detail
DETAIL Award 2022
Impressum Datenschutz Social Media Mediadaten Newsletter
Klima & Ressourcen Interiors & Design Produkte & Referenzen Aktuelle Ausgabe Collaborations Events
Ein großer Pflanztrog und unterschiedliche Bodenbeläge markieren die Trennlinie zwischen Küche und Wohnraum
Die Entwürfe von Objekt Architecten zeichnen sich durch einen experimentellen Ansatz aus
wie er seit einigen Jahren bei belgischen Architekturbüros häufig zu sehen ist
Für die umfassende Renovierung des Einfamilienhauses Lamat sah das vor 10 Jahren gegründete Büro ein – nach eigenen Worten – “gründliches Facelifting” vor
Hinter den traditionellen Staffelgiebeln des Landhauses in der kleinen Gemeinde Wichelen
geräumiges und überraschend zeitgemäßes Interieur
der zuvor aufgrund von Feuchtigkeitsproblemen abgedeckt war
wurde fachgerecht restauriert und in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt
Die Fassaden blieben im Wesentlichen unangetastet
Einzige Ausnahme: Die rückwärtige Giebelfassade erhielt zwei neue großformatige Fensteröffnungen
Sie kontrastieren nun mit dem Bestand und schaffen großzügige Ausblicke in den Garten und auf die dahinterliegenden Wiesen
Die markantesten Veränderungen finden im Inneren des Hauses statt
Neu eingezogen wurde stattdessen eine von roten Stahlträgern filigran unterstützte Galerie aus Ortbeton
Sie ragt halbseitig in den Raum und hat die Form eines Viertelkreises
Dadurch entsteht eine spannungsvolle Verbindung zum darunterliegenden Wohnraum
Im großen Wohnraum sind Küche und Essbereich durch einen großen Pflanztrog voneinander getrennt
Die Abgrenzung der beiden Bereiche wird durch unterschiedliche Bodenbeläge optisch noch verstärkt: grüne Fliesen für den Koch- und ein Holzdielenboden im Wohnbereich
konstruktiv wirksamen Stahlelementen entsteht eine spannungsvoll austarierte Balance zwischen Alt und Neu.
Architektur: Objekt ArchitectenStandort: Wichelen (BE)
Küche: Iwe PéeBeleuchtung: Studio ItaliaFliesen: TopcerTerrazzo: Seps Dachziegel: Wienerberger
Die DETAIL ARCHITECTURE GmbH ist eine führende internationale Plattform für Design- und Konstruktionslösungen in der Architektur
DETAIL wurde 1961 gegründet und stellt täglich nutzbare Informationen und Inspirationen für alle führenden Architekt:innen und Architekturschulen der Welt bereit
basierend auf einer einzigartigen Projektdatenbank mit Tausenden von detailliert – in DETAIL – dokumentierten Gebäuden
Social Media
KontaktDatenschutzABG Online ShopLieferbedingungenZahlungsartenVersandartenWiderrufsrechtService & FAQ
Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an und sichern Sie sich einen 10€ Gutschein für den DETAIL Shop
Mit dem Absenden dieser Nachricht willige ich ein, dass die angegebenen Daten zum Zweck des Newsletter-Versands verarbeitet und genutzt werden dürfen. Ich kann meine Einwilligung jederzeit widerrufen. (Datenschutzerklärung)
Von: Florian Hesse
Mit dieser Frage werden sich demnächst der Rat der Stadt und seine Ausschüsse beschäftigen müssen
Die Halveranerin Christina van Wichelen regt eine Kastrationspflicht für Katzen in Halver an.\n","url":"https://www.come-on.de/volmetal/halver/eingabe-fuer-katzenkastration-in-den-rat-der-stadt-halver-91544000.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Welche Belästigung und Bedrohung für andere Tiere geht von unkastrierten Katzen aus
Die Halveranerin Christina van Wichelen regt eine Kastrationspflicht für Katzen in Halver an
dass Politik und Verwaltung über den Vorschlag nachdenken müssen
dass sich jeder Einwohner mit einer Anregung an den Rat wenden kann mit dem Ziel
etwas Bestimmtes zu veranlassen oder zu unterbinden
In einem Schreiben an Bürgermeister Michael Brosch nennt Christina van Wichelen als Grund einen sehr konkreten Vorfall
die für eine Kastrationspflicht von Katern wie Katzen sprächen
Direkter Anlass sei die Attacke eines unkastrierten Katers
der sich seit geraumer Zeit im Wohngebiet Wagnerring und Kantstraße herumtreibe
Dabei habe er eine andere Katze erheblich verletzt
die tierärztlich hätte versorgt werden müssen
dass auch der Tierschutzverein Kenntnis habe vom aggressiven Verhalten des Katers
dass aggressive Kater zu diesem Verhalten neigten
Gleichzeitig gebe es eine Reihe von Gründen
Nicht nur das aggressive Verhalten werde eingedämmt
auch die Population unerwünschter Katzen würde reduziert
Tierheime und Tierschutzvereine würden entlastet
Und nicht zuletzt werde die Vogelpopulation geschützt
dass eine Kastrationssatzung zunächst Mehrarbeit für das Ordnungsamt bedeuten könne
Auf die Dauer werde sich dies aber reduzieren
Dabei stünde Halver mit einer Kastrationspflicht für Katzen auch nicht allein
Im Land Nordrhein-Westfalen seien es weit mehr als 100 Städte und Gemeinden
Hagen und Altena- Die gesetzliche Grundlage dafür sei bereits lange vorhanden
Das der Rat ad hoc eine Entscheidung trifft
sagt auf Anfrage unserer Redaktion Bürgermeister Michael Brosch
dass die Anregung in den zuständigen Fachausschuss verwiesen und dort zunächst diskutiert werde
zunächst Erfahrungswerte aus anderen Städte einzuholen
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Selbstverteidigungslehrgang bei VfB Schloß Holte mit mehr als 50 Teilnehmern aus NRW und Niedersachsen
Mehr als 50 Sportlerinnen und Sportler aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen haben am Selbstverteidigungslehrgang der Kampfsport-Abteilung des VfB Schloß Holte teilgenommen
ZeitStephan van Wichelen zeigt Techniken des Krav Maga
ein israelisches Selbstverteidigungssystem. Foto: Jannik Stodiek Die Referenten Stephan van Wichelen (4
Dan Krav Maga und Black Belt BJJ) aus Leverkusen und Maik Werner (4
Black Belt Krav Maga) aus Schloß Holte-Stukenbrock vermittelten den Teilnehmern effektive Techniken zur Verteidigung gegen Angriffe in Alltagssituationen
Inhaltlich ging es um die folgenden Themen: Grundlagen der Selbstverteidigung
Abwehrtechniken gegen Würfe und Bodenkämpfe und Selbstverteidigung mit Waffen
wie sie sich in Gefahrensituationen verhalten und Angreifer effekiv abwehren können
Dabei wurde großer Wert auf die Praxis gelegt
Die Referenten zeigten den Teilnehmern die Techniken und ließen sie diese anschließend selbst mit einer hohen Wiederholungszahl üben
Krav Maga und Modern Arnis sind zwei effektive Selbstverteidigungssysteme
die sich durch folgende Besonderheiten auszeichnen: Sie sind auf die praktische Anwendung in realen Situationen ausgerichtet
Sie vermitteln einfache und effektive Techniken
die auch von Laien schnell erlernt werden können
Sie legen großen Wert auf Selbstschutz und Deeskalation
Krav Maga ist ein israelisches Selbstverteidigungssystem
das ursprünglich für die israelische Armee entwickelt wurde
Es ist gekennzeichnet durch seine effektiven und effizienten Techniken
die sich auch in gefährlichen Situationen einsetzen lassen
Modern Arnis ist eine philippinische Kampfkunst
die auf dem Einsatz von Alltagsgegenständen als Waffen basiert
Es ist gekennzeichnet durch seine Vielseitigkeit und seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Situationen
Fazit: Der Selbstverteidigungslehrgang in Schloß Holte-Stukenbrock war ein voller Erfolg
Die Teilnehmer lernten effektive Techniken zur Verteidigung gegen Angriffe in Alltagssituationen
Die Referenten Stephan van Wichelen und Maik Werner vermittelten ihr Wissen auf anschauliche und praxisnahe Weise
Interessenten können ein Probetraining vereinbaren. Die Kampfsport-Abteilung des VfB Schloß Holte bietet sowohl Krav Maga, Taekwondo als auch Modern Arnis an. Informationen auf der Website www.kampfsport-shs.de
Taekwondo: zehn Sportler bestehen Kup-Prüfungen
Erfolgreich hat die Schülerin Emma Kroll bei der Deutschen BMX Race-Meisterschaft in Berlin teilgenommen
Die 17-Jährige vom Bielefelder RC Zugvogel (RCZ) sicherte sich in der Bundeshauptstadt die Silbermedaille
Außer Emma Kroll waren in der Klasse Elite Woman Kathrin Huwendiek vom TuS Leopoldshöhe und in der Klasse Elite Men Luca Kroll (RC Zugvogel) am Start
Den dritten Platz sicherte sich Sydney van Wichelen
Carla Böhmer und Kathrin Huwendiek kamen jeweils auf Rang vier
Emma Kroll jüngerer Bruder Luca (Elite Men) belegte Platz zwölf
die erst seit vier Jahren dem RC Zugvogel angehört
sieht sich durch ihren jetzigen zweiten Rang für die Teilnahme an der Meisterschaft im nächsten Jahr herausgefordert
Trainiert werde weiterhin viermal pro Woche auf der BMX-Anlage hinter der Radrennbahn
Die Übungszeiten dort wurden wegen Corona mittwochs und samstags auf zwei Kleingruppen zu je zwanzig Fahrern begrenzt
berichtet RCZ-Abteilungsleiter Mike Mensenkamp
Die BMX-Abteilung des RC Zugvogel umfasst gegenwärtig mehr als hundert Aktive im Alter von vier bis 50 Jahren
„Wir registrieren seit Beginn der Corona-Pandemie einen Riesenzulauf“
Vierzig Anmeldungen gingen in den vergangenen Monaten für das Schnuppertraining ein
15 Interessenten stünden noch auf der Warteliste
Bei McDonald’s kann auf verschiedene Wiesen bestellt werden: an der Theke
Als zusätzlichen Service bietet die Fast-Food-Kette auf ihrer App auch Order&Pay an – um das Leben noch einfacher zu machen
Mit der Funktion «Order&Pay» in der App von McDonald’s können Gäste mit wenigen Klicks im Voraus ihre Bestellung aufgeben und bezahlen
und die Bestellung wird auch direkt and den Platz serviert
Das Angebot gibt es auch beim McDrive oder für als Take-away-Option
Um «Order&Pay» noch bekannter zu machen
hat TBWA\Zürich in Zusammenarbeit mit Shining Film und Director Sidney Van Wichelen drei Spots umgesetzt
Der Hauptprotagonist stellt die App vor und führt die Zuschauenden durch den gesamten Prozess – von der Bestellung bis zum Service der Menüs
Die Vorteile der Funktion werden entlang gut beobachteter typischer McDonald’s-Bestellmomente unterschiedlichster Gäste inszeniert
dass mit «Order&Pay» beispielsweise die abgelenkten Teenager am Bestellkiosk
die Wartenden am Take-away oder das McDonald’s-Greenhorn am McDrive übersprungen werden können
Die drei Filme werden im Fernsehen und online gespielt
Eine Banner-Kampagne mit den Kernbotschaften soll zudem noch mehr Visibilität generieren
Ausserdem gibt es noch einen speziellen Pre-Roll für YouTube
Verantwortlich bei McDonald’s Switzerland: David Smadja (CMO)
Audrey Parance (Customer Engagement & Digital Manager)
Brenda Henry (Digital Marketing Consultant)
Verantwortlich bei TBWA\ Zürich: Manuel Wenzel
Verantwortlich bei Shining: Caroline Braun
Sie sind angemeldet.Abmelden
Sie sind angemeldet. Abmelden
Der dänische Radprofi Jonas Vingegaard gewinnt die 109
Die internationalen Medien stellen seine besondere Vita und den Teamspirit in den Mittelpunkt
Jonas Vingegaard hat als zweiter dänischer Radprofi nach Bjarne Riis die Tour de France gewonnen
Der 25-Jährige holte am Sonntag in Paris den Gesamtsieg vor Titelverteidiger Tadej Pogacar aus Slowenien und dem drittplatzierten Waliser Geraint Thomas
Internationale Medien kommentierten dies wie folgt:
„The Guardian“ „Jonas Vingegaard holt sich den Ruhm der Tour de France und nimmt Pogacars Aura der Unbesiegbarkeit.“
„The Sun“ „Jonas Vingegaard hat die Tour de France gewonnen – nur fünf Jahre nachdem er als Packer in einer Fischfabrik arbeitete
Der 25-jährige Däne ging morgens in die Fabrik und schwang sich nachmittags auf das Rad
Jetzt ist er Tour-Sieger – und hat seinen Namen in die Geschichtsbücher des Radsports eingebrannt.“
„Marca“ „Der Däne aus bescheidenen Verhältnissen, der im letzten Jahr Zweiter war, holt sich seinen ersten Triumph nach einer großartigen Leistung von Jumbo Visma.“
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } „Mundo Deportivo“ „Vingegaard
machte seinen Ehrgeiz in diesem Jahr schnell deutlich
als er nach der elften Etappe auf dem Col du Granon gelb trug
und dass er in Paris ganz oben auf dem Podium stehen und den Ruhm genießen wolle
„Le Figaro“ „Dänemark war der starke und bewegende rote (und weiße) Faden der Tour de France.“
„Kurier“ „Alle für einen: Vingegaard gewinnt die Tour dank Teamgeist.“
Geburtstag","text":"Gevelndorf - „Lass dich nicht unterkriegen – sei frech und wild und wunderbar!“ Dieses Zitat aus „Pippi Langstrumpf“ von Astrid Lindgren baute Barbara Dahlmann
Leiterin der Städtischen Kindertagesstätte Gevelndorf
am Samstag in ihre Ansprache zum 25-jährigen Bestehen der Einrichtung ein.","url":"https://www.come-on.de/luedenscheid/kita-gevelndorf-grosse-feier-geburtstag-6720179.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Gevelndorf - „Lass dich nicht unterkriegen – sei frech und wild und wunderbar!“ Dieses Zitat aus „Pippi Langstrumpf“ von Astrid Lindgren baute Barbara Dahlmann
am Samstag in ihre Ansprache zum 25-jährigen Bestehen der Einrichtung ein
Es spiegelt die Arbeit und die Ziele in der Kita Gevelndorf wieder
die im Jahr 2010 zum Familienzentrum zertifiziert und 2014 rezertifiziert wurde
Anlässlich des besonderen Jubiläums hatten das Team und der Förderverein der am 1
September 1991 eröffneten Einrichtung am Samstag ein Fest mit einem umfangreichen Programm auf die Beine gestellt
Los ging es zunächst mit einem offiziellen Teil auf einer großen Bühne in der Kita
der neben zahlreichen Ansprachen – unter anderem von Bürgermeister Dieter Dzewas sowie der Abteilungsleiterin der Städtischen Kitas
Ulla Speckenbach – auch einige Gesangs- und Tanzvorführungen der Kinder enthielt
Barbara Dahlmann begrüßte neben den Eltern und Verwandten auch zahlreiche ehemalige Kinder der Kita Gevelndorf und dankte ihrem Team sowie dem Förderverein für das jahrelange Engagement
„Über die Jahre haben wir weit mehr als 1000 Kinder hier in der Einrichtung betreut“
In diesem Zusammenhang erwähnte sie auch den stellvertretenden Leiter der Einrichtung
die beide ebenso wie Barbara Dahlmann von Beginn an in der städtischen Kita Gevelndorf arbeiten
stabilisierende Einrichtung für die Kinder bezeichnete Bürgermeister Dieter Dzewas das Familienzentrum
Als Geschenk überreichte er im Namen von Rat und Verwaltung der Kita-Leiterin ein Kinderbuch sowie ein umfangreiches Knicker-Sortiment
Wilhelm Pradella stellte schließlich den Förderverein der Einrichtung als dessen 2
Zwar waren alle Angebote am Festtag für die Gäste kostenfrei
eine Spende an den Förderverein war allerdings dennoch erwünscht
das zu diesem Zweck während des Festes seine Runden machte
war dann auch schnell bis zum Rand mit Scheinen und Hartgeld gefüllt
der auch Vorsitzender des Kleingartenvereins Honsel ist
stellte zudem die Ergebnisse eines Kleingartenprojektes mit Kindern der Einrichtung vor
Gemeinsam mit den Kleingärtnern hatten die Kinder ein Beet bepflanzt
wobei die Besucher des Jubiläumsfestes nun eine stattliche Ausbeute an verschiedenen Gemüsen aus dieser Aktion bestaunen konnten
Im Anschluss an den offiziellen Teil konnten die Gäste das umfangreiche Unterhaltungs- und Speisenangebot nutzen
Susanne Stadtmüller von der Tanzschule S lud die Kinder zu einem kleinen Tanzworkshop ein
und vom Schubidu war ein Stelzenläufer sowie Clown Lino in der Kita zu Gast
Darüber erwarteten die Kinder zahlreiche Spielangebote wie Dosenwerfen
Riesenseifenblasen zaubern oder silberne Steine im Sandkasten „schürfen“
Auch ein Glitzer-Tattoo konnten sich die Kinder verpassen lassen
bei der das gerade erstellte Bild direkt ausgedruckt werden konnte