Sie benutzen den Internet Explorer Version 8 oder älter
Um die Seite korrekt darzustellen installieren Sie bitte eine aktuelle Version des Internet Explorers oder eines anderen Browsers (Firefox
Die Platform In De Maak präsentiert mit Unterstützung von Ultima Vez am Samstag
neue Arbeiten von Nachwuchskünstler*innen im Rahmen eines Makersdag im KVS
Während dieser Makersdag wird eine neue Generation von Nachwuchskünstler*innen die beiden Kulturzentren übernehmen
Eine dieser Künstlerinnen ist die österreichische Tänzerin und Künstlerin Mimi Wascher
die an der Schnittstelle von bildender und darstellender Kunst arbeitet
Sie begann ihr Studium in den Niederlanden an der Fontys Hogeschool und machte ihren Abschluss am Königlichen Konservatorium von Antwerpen
Als freischaffende Künstlerin hat sie mit Théo Mercier und Steven Michel
Guy Nader und Maria Campos sowie mit der belgischen Tanzkompanie tout petit zusammengearbeitet
Derzeit arbeitet die Künstlerin an einem neuen Stück
das Teil ihrer Arbeitsserie BLUE - States of Matter // Nuances of Truth ist
zusammen mit der Lichtdesignerin und Szenografin Ezra Veldhuis, eine sich stets verwandelnde Welt
in der verschiedene Materien (menschliche und nicht-menschliche) auf der Suche nach Gesellschaft sind
miteinander zu verschmelzen und ihrer Identität beraubt werden
Makersdag #5
Makersdag #6
Österreichisches Kulturforum BrüsselAvenue de Cortenbergh 52 Kortenberglaan B-1000 BrüsselTel: +32 (0) 2 / 289 07 15E-Mail
Anfahrt
Der Newsletter des Österreichischen Kulturforums Brüssel erscheint monatlich und informiert über aktuelle Kulturevents und Veranstaltungen
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, senden Sie uns bitte ein E-Mail
Die Eingangstür eines Hauses im Antwerpener Stadtteil Wilrijk (Foto) ist am Montag durch eine Explosion zertrümmert worden
Jugendliche aus der Umgebung konnten einen 19-jährigen Verdächtigen an der Flucht hindern
Sie hielten den vermutlichen Täter bis zum Eintreffen der Polizei fest und der Verdächtige erlitt dabei leichte Verletzungen
Mehrere Anwohner verständigten die Polizei
weil sie einen lauten Knall in der Nähe des Valaardreef gehört hatten
Die Polizei erschien am Tatort und stellte fest
dass eine Explosion die Eingangstür des Hauses vollständig zertrümmert hatte
Wouter Bruyns von der Antwerpener Polizei: „Die Eingangstür wurde aus dem Gebäude gesprengt
Die Glastür des Nachbarn ist ebenfalls beschädigt worden“
Eine Gruppe Jugendlicher konnte einen 19-Jährigen auf der Flucht vom Tatort festsetzen
Der Verdächtige wurde von den Jugendlichen angegriffen und erlitt dabei leichte Verletzungen
Die Polizei nahm den junge Mann später fest und brachte ihn zur Behandlung seiner Verletzungen in ein Krankenhaus
ob der Verdächtige etwas mit dem Vorfall zu tun hat“
Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen
ob es Videoaufnahmen von dem Vorfall gibt und sucht nach Zeugen
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung von Transfermarkt mit Tracking und Cookies widerrufen
Sie können sich jetzt zwischen dem Contentpass-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung
Ein lauter Knall hat in der vergangenen Nacht gegen 3 Uhr die Bewohnerinnen und Bewohner in der weiten Umgebung von Wilrijk und Mortsel aus dem Schlaf hochgeschreckt
Eine Explosion in einem bekannten Restaurant im Stadtbezirk Wilrijk
"Wir schließen einen Zusammenhang mit der Gewalt im Drogenmilieu nicht aus"
"Unmittelbar nach dem Knall brach in dem Restaurant ein Feuer aus
Es wurde eine Sicherheitszone eingerichtet
das gesamte Erdgeschoss des Restaurants wurde zerstört
Laut Bruyns kann eine böswillige Absicht nicht ausgeschlossen werden
Die Spurensicherung und der Entminungsdienst untersuchen den Tatort."
Die Polizei konnte bereits zwei Verdächtige festnehmen
kontrollierte die Polizei ein verdächtiges Fahrzeug
Die Identität der Insassen und das Kennzeichen des Wagens aus den Niederlanden wurden überprüft
Nach der Explosion und dem Brand vermuteten die Behörden sofort
dass die bei überprüften Personen möglicherweise etwas mit dem Sachverhalt zu tun haben könnten
hat der Ermittlungsrichter inzwischen ein Auslieferungsabkommen ausgestellt
"Er wird an das Jugendgericht in den Niederlanden verwiesen"
weiß Lieselotte Claessens von der Antwerpener Staatsanwaltschaft
"Unsere Dienststellen werden seinen Fall aber weiterverfolgen."
gehört dem Ex-Basketballspieler Willy Steveniers und seiner Familie
und der ehemalige Gendarm Willy Van Mechelen gehören zu den Hauptverdächtigen eines großangelegten internationalen Drogenhandels (Costa)
Atelier Kempe Thill architects and planners
SAZ Stadsontwikkeling Antwerpen Zuid / Triple Living
Studio Associato Bernardo Secchi Paola Viganò
Brüssel (Landschaftsarchitekten); Studiebureau Forté bvba
Wilrijk (Generalunternehmen); De Jong Beton
Alphen/Baarle-Nassau (Sichtbetonfertigteile); OMG Prefab Beton
Im Süden Antwerpens entsteht derzeit der neue Stadtteil „Nieuw Zuid“ auf dem lange ungenutzten Gelände eines ehemaligen Bahnhofs
Für einen der ersten Bauabschnitte hat das in Rotterdam ansässige Büro Atelier Kempe Thill ein Apartmenthaus mit 32 Wohnungen geplant
Die Wohneinheiten lassen sich grob in drei Kategorien einteilen: Studios von etwa 40 Quadratmetern Größe
Apartments mit etwa 80 Quadratmetern und großzügige 120-Quadratmeter-Wohnungen
Jeder Einheit ist zudem ein Wintergarten zugeordnet
der teilweise die Wohnfläche verdoppelt.Die Architekten wollten dadurch – analog zu experimentellen Entwürfen des Büros Lacaton Vassal – die Möglichkeit schaffen
die Wohnungen entsprechend der saisonalen Gegebenheiten zu erweitern
Im Sommer kann der wind- und wettergeschützte Raum uneingeschränkt genutzt werden
im Winter ziehen sich die Bewohner eher in den wärmegedämmten Hauptwohnbereich zurück
Die Wintergärten schaffen darüber hinaus einen Filter
der Einblicke in die Privaträume einschränkt
Ein weiterer Vorteil: Im neuen Stadtteil wird in den nächsten Jahren noch intensiv gebaut
Ein vorgelagerter Lärm- und Schmutzschutz dürfte bei den Bewohnern willkommen sein.Ohne die Wintergärten ist das Apartmenthaus 14 Meter breit
Im Norden grenzt es mit einer Schmalseite an ein zeitgleich errichtetes Wohngebäude
das Polo Architects aus Antwerpen entwarfen
In den Geschossen eins bis vier des von Kempe Thill konzipierten Hauses sind die kleinen Studios nach Osten
die mittelgroßen Apartments nach Westen orientiert
Lediglich die großen Wohnungen reichen am südlichen Ende über die gesamte Gebäudebreite
Zwei Treppenhauskerne erschließen pro Geschoss jeweils drei beziehungsweise vier Wohnungen
und die als Staffelgeschoss ausgebildete oberste Etage
Der Rohbau des Apartmenthauses besteht aus Ortbeton
Elementdecken- und wänden sowie Fertigteilstützen
Auf der südlichen Stirnseite mussten aufgrund der großen Öffnungen zusätzlich Stahlunterzüge eingebracht werden.Für die maßgefertigten Sichtbetonfertigteile war eine präzise Vorplanung notwendig
Hergestellt wurden plattenartige Elemente in verschiedenen Größen als Fassadenbekleidung und tragende Elemente für den Wintergartenvorbau
Die Betonplatten vor der Stirnseite des ersten Obergeschosses messen etwa 5,60 x 3,20 m
haben diese Bauteile eine Mindestdicke von 14 cm
um eine ausreichende Betonüberdeckung zu gewährleisten
Ihre Montage vor den gedämmten Rohbau erfolgte mittels Edelstahlschienen
wobei auf eine ausreichende Hinterlüftung geachtet wurde.Die Stützen und Träger weisen einen Querschnitt von 60 x 40 cm auf
Sie wurden als gitterartige Konstruktionen vor der Ost- und Westseite des Rohbaus errichtet
Fallrohre und Feuerleitern konnten in die Bauteile integriert werden
die thermisch getrennt am Rohbau befestigt wurden
ließ sich das Gitter via Balkenschuhkonstruktion mit dem Gebäude verbinden
Die Böden der Wintergärten bestehen aus Stahlbetonhohldielen
die der Länge nach von Stahlträger zu Stahlträger spannenFür die Herstellung der Sichtbetonfertigteile verwendete man maßgefertigte
Obwohl kein Element exakt dem anderen gleicht
ließen sich Teile der Schalungen durch Modifikation mehrmals verwenden
Bei den über 10,00 m langen Trägern wurde in einem leichten Bogen geschalt
um die einwirkenden Kräfte und Momente beziehungsweise das Absacken des Betons auszugleichen
Bei der Rezeptur des anthrazitfarbenen Beton experimentierte der Hersteller vorab mit verschiedenen Zusammensetzungen
die späteren Kalkausblühungen möglichst vorbeugt
die eine Weile auf dem Außengelände des Betonwerks gelagert wurden
um die Haltbarkeit der Oberflächen zu überprüfen
Die fertigen Teile wurden abschließend glatt poliert
Diese Internetseiten sind ein Serviceder deutschen Zement- und Betonindustrie
Zukunftszentrum f�r Deutschland und Europa
Wettbewerb in Halle (Saale) entschieden
(11 Kommentare)
Zugewandt und leidenschaftlich
Zum Tod von Kristin Feireiss
(5 Kommentare)
Treppensteigen f�rs Wohlbefinden
Campuserweiterung in Groningen von KAAN Architecten
(9 Kommentare)
Treppensteigen f�rs Wohlbefinden
Campuserweiterung in Groningen von KAAN Architecten
(113.296 Aufrufe)
Rathaus der Statistik
Wettbewerb in Berlin entschieden
(95.551 Aufrufe)
Vertikale G�rten am Park
Wohnhochhaus in Curitiba von Architects Office + Triptyque
(85.248 Aufrufe)
Im Rhythmus der Boote
Ferienhaus in den Scottish Highlands von Baillie Baillie Architects
(77.624 Aufrufe)
Tempel am Skurusundet
Wohnhaus in Schweden von Kolman Boye Architects
(75.982 Aufrufe)
https://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Brandweerpost_in_Antwerpen_von_Happel_Cornelisse_Verhoeven_7259023.html
Architektonische Highlights entlang der Elbe
Das B�ro in Frankfurt am Main besteht aus Think-Tanks
Gro�raum und Kommunikations- sowie Besprechungsr�umen
In der schwimmenden Sauna kann man nach dem Schwitzen ein k�hlendes Bad im Oslofjord nehmen
Der Hafen in Antwerpen ist Hauptumschlagplatz für Kokain in Europa
Das hat Auswirkungen auf den gesamten Staat
Nun sollen die Kriminellen grenzüberschreitend härter bekämpft werden
In jeder anderen Stadt Europas würde ein solcher Erfolg riesige Wellen schlagen – nicht so in Antwerpen. Für die Polizei in der belgischen Hafenstadt gehört der Kampf gegen die Drogenmafia seit Jahren zum mühsamen Alltag. Antwerpen ist inzwischen der größten Umschlagplatz für Kokain in Europa.
Das Kokain scheint in Antwerpen zudem nicht nur für den Weitertransport bestimmt zu sein. Eine Untersuchung der Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht ergab, dass Antwerpen die Stadt ist, in deren Abwasser die höchste Konzentration an Kokainrückständen zu finden ist – gefolgt von Amsterdam, Zürich, Barcelona und Paris.
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h3
.article-text .articleTeaser .item-list .item .content h4 { font-size: inherit; font-weight: inherit; } .article-text .articleTeaser .header h2
[data-layout='desktop'] .articleTeaser .appetizer-kicker { padding-left: 0; } [data-layout='mobile'] .articleTeaser { padding: 0 0 20px; } .articleTeaser .appetizer-kicker { font-size: 17px; } .articleTeaser .appetizer-title { font-size: 22px; } .articleTeaser figure { padding-right: 15px !important; } .articleTeaser .appetizer { border: none !important; } Die oft vergebliche Suche nach dem Kokain ist für die Polizei allerdings nur eine Aufgabe
Zum größeren Problem wird inzwischen
dass die Schmugglerbanden immer gewalttätiger werden und längst nicht mehr nur im Verborgenen handeln
Immer wieder berichten belgische Medien von einem regelrechten „Drogenkrieg“ in den Straßen von Antwerpen
Fast täglich kommt es zu Schießereien
Spektakulärer Höhepunkt der Entwicklung war
dass vor zwei Jahren von der Polizei in letzter Minute die Entführung des damaligen belgischen Justizministers Vincent Van Quickenborne vereitelt werden konnte
Der hatte der wuchernden Drogenkriminalität den Kampf angesagt und sollte offensichtlich zu Schweigen gebracht werden
Inzwischen wurde auch in der Politik erkannt
dass diesem Treiben nicht mehr tatenlos zugesehen werden kann
Auf Anregung der belgischen Innenministerin Annelies Verlinden wurde deshalb Anfang dieses Jahres in Antwerpen eine Europäische Hafenallianz ins Leben gerufen
Etwa 20 europäische Häfen sollen sich daran beteiligen
darunter die deutschen Häfen Hamburg und Bremerhaven
In Hamburg waren im vergangenen Oktober fünf Hafenarbeiter verhaftet worden
die sich am Kokainschmuggel in Schiffscontainern beteiligt haben sollen
Die belgische Innenministerin mahnte in Antwerpen
im Kampf gegen die mächtigen und flexiblen Drogenbanden müssten die Behörden in Europa ihre Kräfte bündeln
mehr Informationen austauschen und sich besser miteinander abstimmen
An der Allianz beteiligt sind auch Europol und privatwirtschaftlichen Organisationen wie Schifffahrtsverbänden
Anfang Mai soll in Hamburg ein Ministertreffen stattfinden
Spanien und Italien die Koordinierung ihres gemeinsamen Kampfes gegen organisierte Kriminalität
insbesondere der Rauschgiftkriminalität
korrupten Hafenarbeitern das Handwerk zu legen oder Drogenlager auszuheben
Sinnvoller seien mehr Befugnisse für die Ermittler in Sachen Geldwäsche und Datenschutz und ein Blick nach Italien könne zeigen
wie scharfe Anti-Mafia-Gesetze aussehen sollten
Die Zollbeamten in Antwerpen hören solche Diskussionen seit Jahren
Ihnen würde es im Moment allerdings schon reichen
wenn sie nach vielen leeren Versprechungen im Kampf gegen die Schmuggler technisch besser ausgerüstet würden
So verfügt der ganze Hafen derzeit über einen einzigen mobilen Scanner zum Aufspüren von in Containern versteckten Drogen
Dieses Jahr sollen fünf weitere Scanner geliefert werden
Statt derzeit ein bis zwei Prozent der Container sollen künftig zumindest alle Container gescannt werden
die aus sogenannten Risikoländern in Südamerika oder Westafrika kommen
Der aus der gleichnamigen Apotheke hervorgegangene Herstellbetrieb Medios ist 2023 erneut stark gewachsen
Dank eines Zukaufs in den Niederlanden sollen die Erlöse auch 2024 weiter steigen
Der Umsatz stieg um knapp 11 Prozent auf rund 1,8 Milliarden Euro
Das bereinigte Ebitda stieg ebenfalls um 10,3 Prozent auf knapp 61 Millionen Euro
Für das laufende Jahr wird die Marke von 2 Milliarden Euro angepeilt (1,9 bis 2,1 Milliarden Euro)
ein Jahr später soll die operative Marge über 5 Prozent und damit bei mehr als 100 Millionen Euro liegen (rund 110 Millionen Euro)
Wachstum gab es sowohl im Geschäftsbereich Arzneimittelversorgung
also dem unter der Marke Cranach firmierenden Großhandel mit Spezialpräparaten
Hier stiegen die Erlöse um 12 Prozent auf knapp 1,6 Milliarden Euro und das bereinigte Ebitda um 23 Prozent auf 47 Millionen Euro
Der Geschäftsbereich Patientenindividuelle Therapien erzielte einen Umsatz von 226 Millionen Euro
was einem Plus von knapp 3 Prozent entspricht
Hier ging die operative Marge um 8 Prozent auf knapp 22 Millionen Euro zurück
was laut Management im Wesentlichen auf einen gesunkenen Rohertrag aufgrund von Hilfstaxenabschlägen bei einigen Wirkstoffen seit September 2022 zurückzuführen ist
Zur Sparte gehört neben der Sterilherstellung auch die Verblisterung
hier hatte Medios Ende 2022 das Blisterzentrum Baden-Württemberg (BBW) übernommen
Jüngster Zukauf war der Wettbewerber Ceban Pharmaceuticals in den Niederlanden; auf diesen Markt hatte Medios schon vor Jahren ein Auge geworfen
Das Unternehmen hat zwei Herstellbetriebe in den Niederlanden (Breda
Hier werden auch pharmazeutische Wirkstoffe gehandelt
genauso wie an einem weiteren Standort in Barcelona
Außerdem gehören 23 eigene Apotheken unter der Marke Medsen in den Niederlanden zur Gruppe
insgesamt werden 200 Kliniken und mehr als 3300 Apotheken beliefert
Ceban erwirtschaftet einen Umsatz von rund 160 Millionen Euro und ein Ebdita von rund 29 Millionen Euro
Der Kaufpreis von knapp 260 Millionen Euro wird zum Teil in Medios-Aktien gezahlt
„Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen im Geschäftsjahr 2023 haben wir unsere Wachstumsstrategie konsequent weiter umgesetzt und auch im Geschäftsjahr 2023 erneut unsere ambitionierte Prognose erreicht“
„Mit der gerade erfolgten Akquisition des niederländischen Compounding-Herstellers und Marktführers Ceban setzen wir eine bedeutende strategische Wachstumsmaßnahme um
Das ist nur der Anfang: Wir wollen in weitere europäische Länder expandieren und in den Markt der personalisierten Medizin eintreten.“
Hinweis zum Newsletter & Datenschutz
Hinweis zum Newsletter & Datenschutz
In einem Lagerhaus im Antwerpener Ortsteil Wilrijk sind am Donnerstag große Mengen Kokain sichergestellt worden
Hier ist die Rede von 5 bis 6 Tonnen dieser Droge
Bei der Razzia in dem Lagerhaus sind 11 Personen festgenommen worden
Ein weiterer Verdächtiger wurde später aufgegriffen
Die Antwerpener Staatsanwaltschaft bestätigte die Verhaftung der 12 Verdächtigen
Die Drogenfahndung der Antwerpener Polizei hatte das Gebäude am Mittwoch mit Hilfe einer Einheit der Spezialkräfte gestürmt
Neben zahllosen Paketen mit Kokain - 5 bis 6 Tonnen
so ein Polizeisprecher - wurden auch Waffen beschlagnahmt
Die Drogen sollen aus Sierra Leone über den Hafen von Antwerpen eingeschmuggelt worden sein
Das Kokain wird später in einem Spezialofen vernichtet
Die Festgenommenen sind zwischen 24 und 60 Jahre alt uns haben die belgische
Die 12 Personen werden jetzt dem Haftrichter vorgeführt
ob Untersuchungshaft angeordnet werden muss
Ende April war der 24-jährige frühere Junioren-Nationalteam-Verteidiger Gregory Mertens vom SC Lokeren einer Herzattacke erlegen
Du hast den Inhalt der Merkliste hinzugefügt
Das Sint Augustinus-Krankenhaus in Wilrijk ist erneut in die Schlagzeilen geraten
Nach einer Operation wurde eine 1,3 Meter lange Sonde in der Patientin vergessen
Bei einer 55-jährigen Frau aus Zoersel wurde jetzt eine Sonde im Körper entdeckt
Nach einer schweren Operation hatte die Patientin monatelang im Krankenhaus gelegen
Die Frau konnte vier Monate lang keine Nahrung zu sich nehmen und nahm 30 Kilo ab
Der Ehemann entdeckte schließlich ein Stück Plastik im Rachen seiner Frau
Eine 1,3 Meter lange Sonde steckte in ihr - von der Speiseröhre durch den Magen bis in den Dünndarm
Die Panne unterlief einem Arzt im Sint Augustinus-Krankenhaus in Wilrijk bei Antwerpen
Später wurde die Frau in eine zweite Klinik verlegt
Diese Woche war bekannt geworden, dass im Sint Augustinus-Krankenhaus zwei OP-Klammern im Bauch eines Patienten vergessen worden waren
Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
Im Alter von 94 Jahren ist der frühere Senator und Minister Karel Poma gestorben
Die flämischen Liberalen würdigten Poma als einen der wichtigsten liberalen Politiker der Nachkriegszeit
Der bekannte flämische liberale Politiker Karel Poma ist tot
Der frühere Bürgermeister von Wilrijk gehörte in den 1960er und 70er Jahren dem Senat an
In der ersten Tindemans-Regierung diente Poma als erster Umwelt-Staatssekretär des Landes
Besondere Verdienste erwarb sich der flämische Liberale zuletzt als Kultur- und Sportminister in der ersten Regierung Flanderns unter Gaston Geens
Die flämischen Liberalen würdigten den bekennenden Freimaurer als einen der wichtigsten liberalen Politiker der Nachkriegszeit
Große Verdienste erwarb sich Poma als Minister in Flandern unter anderem als Förderer des Philharmonischen Orchesters von Flandern
dem Antwerpener MUHKA und als Retter des Zoos und der Bourlaschouwburg in Antwerpen
König Albert erhob ihn zum Dank dafür in den Adelsstand
Er starb am Samstag im Alter von 94 Jahren
Die neue föderale Staatssekretärin für Haushalt und Verbraucherfragen
hat ihre Arbeit noch am Freitagabend begonnen
Bertrand ist Nachfolgerin für Eva De Bleeker von der Open VLD
"Die nächsten Tage werden mit Sicherheit Studientage für mich sein." Alexia Bertrand weiß
dass sie sich mit der Übernahme des Amts als Staatssekretärin für Haushalt und Verbraucher auf keine einfache Aufgabe eingelassen hat
Ihre Ernennung als Nachfolgerin von De Bleeker ist eine Überraschung
Denn bis Freitagmittag gehörte Bertrand noch den frankophonen Liberalen der MR an
Für das neue Amt als Staatssekretärin wechselt Bertrand zu den flämischen Liberalen der Open VLD
Ein Grund für den ungewöhnlichen Parteiwechsel dürfte das gestörte Verhältnis von Bertrand zu MR-Chef Georges-Louis Bouchez sein
bislang MR-Fraktionsführerin im Brüsseler Regionalparlament
hatte nach dem Rückzug von Sophie Wilmès neue Außenministerin werden wollen
Dass Bouchez der Journalistin Hadja Lahbib dabei den Vorzug gab
Bertrand ist 43 Jahre alt und wurde in Wilrijk bei Antwerpen geboren
Laut Beobachtern soll es schon seit Monaten intensive Gespräche zwischen Bertrand und Open-VLD-Chef Egbert Lachaert gegeben haben
Staatssekretärin Eva De Bleeker tritt zurück - Alexia Bertrand als Nachfolgerin vorgestellt
Die ehemalige Staatssekretärin Eva de Bleeker hat das Budget 2023/24 richtig berechnet indem sie die (beschlossene) Mehrwertsteuerverringerung auf Energie berücksichtigte und die (noch nicht) beschlossene Erhöhung der Akzisen außen vor lies
Diese Berechnung erhöht natürlich das Defizit welches die Vivaldi Regierung dem belgischen Volk und der EU gegenüber zu verantworten hat
Wir sind Europameister im Minus- und Schulden machen
Die Frau hat die Wahrheit gesagt und deshalb wurde sie vom Premier und dessen Parteivorsitzenden zum Rücktritt gezwungen
denn die Lügen der herrschenden Politiker dürfen ja nicht zu offensichtlich werden
Der Premier und die Regierung haben Parlament und Bevölkerung (schon wieder) belogen
Ehrlichkeit und Politik sind wohl unvereinbar
Alexis Krug aus Antwerpen ist neuer Belgischer Meister in der Halbdistanz im Triathlon
Krug brauchte für die 1,9 Kilometer Schwimmen
76 Kilometer Radfahren und 21 Kilometer Laufen 3:43:28 Stunden
Etwas überraschend ist Alexis Krug aus Antwerpen der neue Belgische Meister in der Halbdistanz beim Eupener Triathlon geworden
Eigentlich wollte Krug den Triathlon in Eupen gar nicht erst zu Ende bringen
Schon nach dem Schwimmen hatte der Antwerpener einen ordentlichen Vorsprung auf seine Konkurrenten
Nach dem Radfahren konnte Krug den Vorsprung sogar noch weiter ausbauen
um dann schlussendlich neuer Belgischer Meister in der Halbdistanz zu werden
Sein ärgster Kontrahent und einer der Mitfavoriten
kam mit über vier Minuten Rückstand als Zweiter ins Ziel
Bei den Frauen setzte sich Xenia Luxem aus Wilrijk durch
Einen ostbelgischen Sieg gab es in der Staffelkategorie
Radfahrer Martin Palm und Schlussläufer Daniel Hilgers setzten sich souverän gegen die Konkurrenz durch
Rund 400 Teilnehmer gingen bei der belgischen Meisterschaft in der Triathlon-Halbdistanz in Eupen an den Start
Mal wurde die Veranstaltung an der Eupener Talsperre durchgeführt
Unter anderem wurden die beiden Wechselzonen zusammengelegt und die Strecken modifiziert
Bei den Teilnehmern und bei den Zuschauern sind die Änderungen nach Meinung von Peter Hermanns vom Tri-Team Eupen gut angekommen
Promo-Triathlon: Wouter Vander Mast siegt in der Hitze von Eupen
Im Fall einer vermissten jungen Frau aus Wilrijk bei Antwerpen hat der Hauptverdächtige jetzt zugegeben
Die genauen Todesumstände sind aber noch nicht aufgeklärt
Die Leiche des Opfers wurde noch nicht gefunden
Die 25-jährige Britta Cloetens wurde zuletzt Ende April in einem Autohaus gesehen
Die Polizei konzentrierte ihre Ermittlungen bald auf einen 29-jährigen Verkäufer
Er ist mehrfach vorbestraft wegen Vergewaltigung
Kurz nach dem Verschwinden der jungen Frau war er zu einer Urlaubsreise aufgebrochen
Die Polizei fand Blut des Opfers an seiner Kleidung
vrt/belga/sh - Bild: Föderale Polizei (belga)
Im Fahrzeug des 38 Jahre alten Mannes und seiner 33 Jahre alten Frau konnten 500 Gramm Sprengstoff und ein Zündmechanismus sichergestellt werden. Die beiden werden angeklagt, einen Anschlag auf eine Konferenz einer oppositionellen iranischen Bewegung in Villepinte, nordwestlich von Paris, geplant zu haben. Dort waren am Wochenende 25.000 Teilnehmer zugegen.
Der 500-Gramm-Sprengsatz war in einem Toilettenetui versteckt und wurde kontrolliert zur Explosion gebracht. Insgesamt wurden am Samstag fünf Hausdurchsuchungen in Antwerpen, Wilrijk, Boom, Uccle, Mons und Lueze-en-Hainaut durchgeführt, zudem wurde in Frankreich ein 55-jähriger Mann verhaftet, dem vorgeworfen wird, den beiden als Komplize geholfen zu haben. Auch in Deutschland wurde eine mögliche Kontaktperson gehört.
Die beiden belgischen Verdächtigen - ein 38-jähriger Mann und seine 33-jährige Frau, beide mit iranischen Wurzeln - seien in einem Mercedes von Spezialeinheiten der Polizei in Brüssel gestoppt worden. Im Auto hätten sich einem Kulturbeutel rund 500 Gramm des Sprengstoffs TATP und eine Zündvorrichtung gefunden. Diese Bombe sei inzwischen kontrolliert gesprengt worden.
Ein Ermittlungsrichter habe gegen das Paar Haftbefehl wegen eines versuchten Terroranschlags und anderer Delikte erlassen. Die Polizei Antwerpen habe zudem am Samstag fünf Gebäude in verschiedenen Gemeinden durchsucht. Ergebnisse dieser Razzien könnten noch nicht genannt werden, hieß es.
Auch blieb zunächst offen, wo der iranische Diplomat in Deutschland befragt wurde. Er ist den Angaben zufolge an der Botschaft in Wien tätig. In Zusammenarbeit mit dem belgischen Geheimdienst sowie Behörden in Frankreich und Deutschland sei es gelungen, den Terroranschlag zu vereiteln, hieß es weiter. Für Belgien bestehe keine Gefahr, stellten die Behörden klar.
Aus Pariser Justizkreisen hieß es am Montag, dass Ermittler in Frankreich insgesamt sogar drei Personen festgesetzt hätten. Ihr Polizeigewahrsam dauere noch an. Die Pariser Staatsanwaltschaft führt Vorermittlungen wegen des Verdachts auf terroristische Vereinigung.
🔴 Ukraine-TickerZivilisten in Donezk durch russischen Beschuss verletztDurch russischen Beschuss sind im ostukrainischen Gebiet Donezk nach Behördenangaben im Tagesverlauf acht Menschen verletzt worden
🔴 Nahost-TickerNetanjahu: Soldaten bleiben in eroberten Gaza-GebietenIsraels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bestätigt
dass israelische Soldaten künftig in eroberten Gebieten des Gazastreifens stationiert bleiben sollen
LeichtathletikHintergrundPremiumMelody Koffi vertraut bei ihren Wettkämpfen auf göttliche UnterstützungDie Dreispringerin hat bei den nationalen Interclubmeisterschaften einen neuen Landesrekord aufgestellt
Der Kontakt nach ganz oben nimmt ihr den Druck
kommt Ihnen das „C“ in CSV nicht manchmal etwas zu kurz?Er war erst Priester
wechselte dann in die Politik: Paul Galles über seine Einstellung zur Kirche
den Umgang seiner Partei mit der Caritas und die Chancen Hollerichs
FinanzskandalSpuerkeess sieht keinen Fehler bei sich in der Caritas-Affäre Man habe sich an alle internen Regeln gehalten
betonen die Vertreter der BCEE im Spezialausschuss der Chamber
Neuer StartPremiumMerzcron: Neue Ära für deutsch-französische Beziehungen beginntDie bilateralen Beziehungen sollen mit Friedrich Merz neuen Schwung bekommen
Doch erste Konflikte mit Emmanuel Macron zeichnen sich bereits ab
In der GroßregionEin Monat nach Dreifachmord: Lebt mutmaßlicher Täter noch?Rund ein Monat ist vergangen
doch die meisten Fragen sind noch ungeklärt
Nach dem Tod einer Familie im Westerwald fehlt vom Verdächtigen noch immer jede Spur
LeichtathletikHintergrundMelody Koffi vertraut bei ihren Wettkämpfen auf göttliche UnterstützungDie Dreispringerin hat bei den nationalen Interclubmeisterschaften einen neuen Landesrekord aufgestellt
Neuer StartMerzcron: Neue Ära für deutsch-französische Beziehungen beginntDie bilateralen Beziehungen sollen mit Friedrich Merz neuen Schwung bekommen
Herzkammer der MusikszeneHintergrundWie die Philharmonie Geschichte fortschreiben willFür die neue Saison 25/26 machen die Verantwortlichen an gleich mehreren Stellen klar
dass in Luxemburgs Konzerthaus Nummer Eins Übergänge in vielerlei Hinsicht anstehen
LeitartikelTrumps WirtschaftspolitikDie Donaldisten treiben ein gefährliches SpielÜber ausländische Aasgeier und den wunderschönen amerikanischen Traum
Situation spitzt sich zuNächtlicher Horror auf der Place de Paris: „Noch nie war es so schlimm“Kriminalität
Lärm: Marc Welter lebt seit 35 Jahren direkt neben der „Paräisser Plaz“
Ukrainischer Ex-Präsident in LuxemburgViktor Juschtschenko warnt vor „Putinisierung Europas“Juschtschenko war das Gesicht der Orangen Revolution
In Luxemburg sprach er sich gegen einen Deal mit Putin aus – und ging auf die Fehler von Merkel und die Erwartungen an Merz ein
AutosportHintergrundHaben Luxemburgs Rennfahrer bald keine Reifen mehr?Die Piloten der Sportprototypen müssen sparsam sein
Beim Bergrennen in Eschdorf sind einige Teilnehmer besorgt
Advertiser ContentAthen & Peloponnes – Griechenland für GenießerIhre Kultur- und Weinreise durch Athen & den Peloponnes mit dem Luxemburger Wort
Advertiser ContentLUX TOUR SOLIDARITY - 7e éditionUne journée d'exception au profit des enfants orphelins du Luxembourg
Advertiser ContentLes avantages d'investir dans l'immobilier neuf à LuxembourgL’essor des constructions durables
encouragé par des exigences de plus en plus strictes en matière de performance énergétique
ouvre la voie à des projets innovants et plus respectueux de l’environnement
Der FC Luzern muss ab sofort auf die Dienste von Blessing Eleke verzichten
Der Stürmer aus Nigeria wechselt zu Beerschot-Wilrijk Antwerpen nach Belgien
Vor allem in seiner ersten Saison für die Zentralschweizer überzeugte der 24-Jährige
In 32 Meisterschaftsspielen erzielte er 13 Tore
In der abgelaufenen Spielzeit konnte er diese Quote mit vier Toren in 26 Partien nicht mehr halten
beim Aufsteiger in die höchste belgische Liga an seine letztjährigen Leistungen wieder heranzukommen
Die in Amel ansässige Reiterin Cira Baeck hat bei den Weltreiterspielen im amerikanischen Kentucky eine Silbermedaille gewonnen
Mit der belgischen Mannschaft belegte Cira Baeck im Westernreiten den zweiten Platz
Die in Amel ansässige Reiterin Cira Baeck hat bei den Weltreiterspielen im amerikanischen Kentucky eine Silbermedaille gewonnen
Mit der belgischen Mannschaft belegte Cira Baeck im Westernreiten den zweiten Platz (mit 659 Punkten)
Bernard Fonck und seine Ehefrau Ann Poels das belgische Team
Es ist die erste belgische Mannschafts-Medaille im Reining
Die WM-Goldmedaille ging an die USA (674 Punkte)
Reining ist Dressurreiten auf amerikanische Art
Das werden wir wohl erst morgen begreifen"
Cira Baeck erreichte 216 Punkte und landet damit auf dem 20
Dadurch ist sie auch für den Einzelwettbewerb im Reining qualifiziert
Ebenfalls im Einzelwettbewerb stehen Bernard Fonck (223,5 Punkte
vierter Platz) und Ann Poels (219,5 Punkte
Die Schwestern Cira und Susy Baeck stammen aus dem flämischen Wilrijk
In Montenau haben sie auf der renommierten 'Eifel Gold Ranch' eine imposante Pferdezucht aufgebaut
Die pflegeleichten "Quarter Horses" eignen sich aufgrund ihrer kleineren Statur und der kurzen
kräftigen Gelenke besonders fürs Westernreiten
Sie sind aber auch als zutrauliche Freizeitpferde beliebt
2007 war Cira Baeck Amateur-Weltmeisterin im Reining
Stürmer Rubin Okotie plant schon für die Zeit nach der Karriere: Mit einem Lokal im Servitenviertel
hölzerne Bücherregale mit Kunstbänden über Keith Haring
eine riesige bunte Grafik an der Wand: Fußballmemorabilien sucht man im Plain vergebens
Und auch auf der Speisekarte steht zwar viel über die Philosophie des Lokals
aber nichts über dessen Eigentümer: Fußballspieler Rubin Okotie
der derzeit für den belgischen Zweitligisten KFCO Beerschot Wilrijk kickt
ist gerade – es ist Mittwochnachmittag – in Wien
um im Lokal die letzten Vorbereitungen zu treffen
wo Donnerstagvormittag Training auf dem Programm stand – um am Abend wieder zur Eröffnung seines Plain in der Berggasse zu sein
handle es sich um mehr als ein bloßes Investment
„Eine Fußballerkarriere ist zeitlich begrenzt
Man muss immer im Hinterkopf eine Idee haben
Die Idee zu einem eigenen Lokal kam ihm in China
wo er knapp zwei Jahre in Peking als einer von drei pro Team erlaubten Ausländern für Beijing Enterprises spielte
Die Zeit dort bringt er zwar hauptsächlich mit Reis in Verbindung – auch wenn die Chinesen viel Geld in den Aufbau des Fußballsports stecken
Abseits des Rasens habe er aber „viele coole Gastronomiekonzepte kennen gelernt“
Sein Plain ist nun neben der Mercerie im Servitenviertel angesiedelt
In einer ehemaligen Grillimbissbude – „so ziemlich das Gegenteil“ von dem
Im Plain gibt es zwar auch Fleisch und Fisch
aber eben auch Vegetarisches und Veganes unter den Bagels
Okotie selbst lebt seit einem halben Jahr vegan – seit er die Netflix-Doku „What the Health“ gesehen habe
wie ungesund hoher Fleischkonsum ist und wie viele Ressourcen er verbraucht“
Bis dahin hatte er täglich zweimal Fleisch gegessen
„ein Essen ohne Fleisch war für mich kein Essen“
dass ich mich besser fühle als vorher.“ Was er vermisst
Bewusstsein für Gesundheit und Umwelt will er auch mit seinem Lokal vermitteln (in dem man freilich um allerlei problematische Avocado auch nicht herumkommt)
Das Küchenkonzept stammt von Sebastian Müller (Coburg
der sich auch schon mit der Zubereitung von Insekten beschäftigt hat
Auf Plastik will man selbst im Take-away-Bereich möglichst verzichten
einen (bisher nicht konkret definierten) Anteil des Gewinns will Okotie an Umwelt- und Klimaschutzprojekte spenden
Dass es eine Welt jenseits des Fußballrasens gibt
das habe ihm schon seine Mutter mitzugeben versucht
habe sich zuletzt mit unbezahlter Arbeit in Indien beschäftigt
Okotie selbst ist in Pakistan auf die Welt gekommen
sein Vater war ein Geschäftsmann aus Nigeria
Die ersten vier Jahre verbrachte er in Barcelona
der Kontakt zum Vater ist seither abgebrochen
auch diese Seite seiner Herkunft kennenzulernen
Wenn sein derzeit vierjähriger Sohn etwas größer ist
Diese Wurzeln möchte ich auch gern kennenlernen.“
Rubin Okotie wurde als Sohn eines Nigerianers und einer Österreicherin 1987 in Karatschi geboren
bei Rapid und spielte später lang für die Austria
Von 2008 bis zu seinem Wechsel nach China 2016 spielte er in der Nationalmannschaft
In seinem Lokal Plain in der Berggasse 25 will er „gesunde
Das Küchenkonzept stammt von Sebastian Müller
seine Frau Vanessa ist Ernährungswissenschaftlerin