Der private flämische Fernsehsender VTM darf eine Sendereihe über den Schlossmord von Wingene vorerst nicht ausstrahlen
Eigentlich sollte die vierteilige Reihe über den Mordfall von 2012 am Montag starten
Die Witwe des Opfers will gerichtlich verhindern
Sie befasst sich nach Angaben von VTM mit der Rolle der Medien sowie mit der Arbeitsweise der Gerichte und der Anwälte
Laut VTM sind alle journalistischen Pflichten bei der Sendung eingehalten worden
Ein Gericht hat jetzt in einem Eilverfahren entschieden
dass die Sendung nicht gezeigt werden darf
bevor die Klage der Witwe abschließend gerichtlich behandelt wurde
Beim sogenannten Schlossmord von Wingene vor zehn Jahren wurde der damals 34-jährige Schlossherr getötet
2018 hat ein Gericht den Schwiegervater als Drahtzieher und mehrere Mittäter zu langen Haftstrafen verurteilt
Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
Im Prozess um den sogenannten Schlossmord hat es am Dienstagabend eine überraschende Entwicklung gegeben: Der Hauptverdächtige legte unerwartet ein Geständnis ab
die ganz Flandern seit Jahren in Atem hält
Anfang 2012 wurde im westflämischen Wingene der damals 34-jährige Stijn Saelens ermordet
Was die Geschichte wohl in den Augen vieler so 'knackig' machte
dass dieser Saelens mit seiner Familie in einem Schloss wohnte
wenn's da nicht den tragischen Hintergrund gäbe
Auch der Prozess um den Schlossmord dürfte wohl die Erwartungen der Boulevardpresse vollends erfüllt haben
Das Verfahren hat am Dienstagmorgen begonnen
das erstmal gleich mit einem Riesendurcheinander
einige Verteidiger zogen das volle Programm durch
zum Teil hitzigen Diskussionen zeigten schon: Dieser Prozess
Und doch konnte man dann zur Tagesordnung übergehen
die noch einmal die Chronologie des Falls schilderten
Januar: In der Eingangshalle von Schloss Carpentier macht Elisabeth Saelens eine grausige Entdeckung: Eine Blutlache
Da wurde offensichtlich eine Leiche nach draußen befördert
Makabre Inszenierung oder doch ein Gewaltverbrechen
Knapp drei Wochen später: Die tragische Gewissheit
In einem kleinen Waldstück im naheliegenden Marie-Aalter wird die Leiche des Mannes entdeckt
Er erlag tatsächlich einer Schussverletzung
Keine 100 Meter von der Fundstelle entfernt befindet sich eine Hütte
zusammen mit André Gyselbrecht und seinem Sohn Peter
Hintergrund ist demnach ein ziemlich düsteres Familiengeheimnis
Der hatte den Mann seiner Tochter im Verdacht
Er hat diesen "Inzestvorwurf" auch mehrmals der Polizei und der Justiz gegenüber formuliert
Tatsache ist: Stijn Saelens wollte offensichtlich mit seiner Familie und den vier Kindern auswandern
Und daraufhin soll er besagten Pierre Serry eingeschaltet haben
auf dessen Grundstück man ja später die Leiche fand
Und da gab's bislang verschiedene Versionen
dass seinem Schwiegersohn "einer Lektion erteilt werden solle"
Fast fünfeinhalb Jahre hat Gyselbrecht an dieser Darstellung festgehalten
Die anwesenden Beobachter und Journalisten sind im Geiste schon auf dem Nachhauseweg
Eigentlich standen die Anhörungen der diversen Angeklagten erst zu einem späteren Zeitpunkt an
dann werde er die volle Verantwortung übernehmen"
sagt Platteau und wird dann genauer: "Gyselbrecht werde nicht mehr bestreiten
Die Vorsitzende des Gerichts erteilt daraufhin dem Angeklagten das Wort
Er habe zwar immer schon so seine Probleme mit seinem Schwiegersohn gehabt
Inzwischen habe er Pierre Serry kennengelernt und ihm von der Sache erzählt
kontaktieren Sie lieber mich." Er habe sich das alles dann nochmal durch den Kopf gehen lassen
Zwischen den Zeilen steht hier also: Gyselbrecht bestellte den Mord an seinem Schwiegersohn
Ausgeführt wurde der übrigens von einem niederländischen Auftragskiller
Dass sein Mandant jetzt plötzlich seine Version ändere
Wenn er sich noch etwas von seiner Aussage erhoffe
dann müsse die nämlich absolut der Wahrheit entsprechen
Der Anwalt des ebenfalls angeklagten Pierry Serry sieht das ein bisschen anders
jetzt alle Schuld auf seinem Klienten abzuladen"
Die Körpersprache von Serry sage alles: Das stimme so nicht
Roger Pint - Bild: Nicolas Maeterlinck (belga)
beabsichtigte Darstellung der Webseite aktivieren Sie bitte Java-Script in Ihren Browsereinstellungen
Im Probe-Abonnement erhalten Sie eine Ausgabe unseres Fachmagazins kostenlos
Der Busreiseveranstalter aus dem belgischen Zwevezele-Wingene setzt seit den 1970ern auf die Busse mit Stern
Ein rauchsilber-metallic farbener Mercedes-Benz Tourismo 17 RHD verstärkt ab sofort die Flotte des belgischen Busreiseveranstalters Vandekerckhove Autocars (VDK Autocars) aus Zwevezele-Wingene
„Wir fahren seit den 1970er-Jahren aus gutem Grund mit Mercedes-Benz Bussen
denn wir setzen auf Qualität und exzellenten Service
dass alle Komponenten von Mercedes-Benz stammen“
mit 39 Jahren einer der jüngsten Geschäftsführer und Miteigentümer des Busunternehmens und fügt hinzu: „Der nächste Tourismo kommt schon bald
Wir kennen das Produkt und sind sehr zufrieden!“
Der Mercedes-Benz Tourismo 17 RHD für VDK Autocars ist mit 54 Fahrgast-Sitzplätzen bestuhlt
Neben USB-Steckdosen an jedem Fahrgastplatz und einem Kühlschrank im Vorbau ist der Dreiachser mit einer Skibox ausgestattet
Eingesetzt werden soll der Mercedes-Benz Tourismo 17 RHD für touristische Ausflüge
den Zubringerverkehr von Reisegästen zu den Kreuzfahrtschiffen im Hafen von Zeebrügge und für Mehrtagesreisen aus dem unternehmenseigenen Reiseprogramm
Die Flotte von VDK Autocars besteht aus 26 Bussen – 24 davon aus der Daimlerschmiede
Zur Übernahme des neuen Reisehochdeckers reiste Vandekerckhove mit 25 Buschauffeuren und Reisekunden zum Sitz von Evobus Belgium NV/SA nach Kobbegem
Startseite · busplaner Busmagazin · News · Branchen-Veranstaltungen · Branchen-Informationen · Produkte für Bus-Unternehmer · Werbung schalten
AGB · Datenschutz · Impressum · Mediaberatung · Kontakt
kostenloses Probeabo · Jahresabo · Studentenabo · Einzelheftbestellung ·kostenloses Newsletter-Abo · Leser- & Abo-Service
Wöchentlich & kostenlos, direkt in Ihr Postfach. Hier anmelden »
Internationaler busplaner-Nachhaltigkeitspreis, busplaner Fotowettbewerb "Der Schönste bus", busplaner Innovationspreis
Touristik-Hochschulen ·Fähren ·Gruppenreisen-Kataloge ·Bushersteller ·Bustouristik-Organisationen ·bustouren ·
Haltestellen, ÖPNV-Unternehmen, Ride-Pooling, Schülerverkehr
Fähren (Personenbeförderung) , Fernbuslinienverkehr, Überlandlinienverkehr,
Berufskraftfahrer (bspw. Busfahrer, Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz BKrFQG), Straßenverkehr (allg.)
Fern- & Kombireisen, Kataloge, Silvester, Weihnachten, Alle Gruppenhandbuch Ausflugsziele
d-education, EUROEXPO, HUSS-MEDIEN, Huss Immobilien, HUSS-VERLAG, LEG – Logistics Exhibitions
Publikationen & Angebote der HUSS-Unternehmensgruppe
Zeitung Transport, VISION Transport, Unterwegs auf der Autobahn, Fahrer-Jahrbuch, nfz-messe.com, Fahrer-App
busplaner, Sonderheft Touristik, bustouren, Gruppen-Handbuch
B2B-Adressen, Omnibustouristik-Adressen, HUSS-Shop
Arbeit und Arbeitsrecht, Fachkommentar Transportrecht
DEUTSCHER TGA-AWARD, Europäischer Transportpreis für Nachhaltigkeit (ETPN), Internationaler busplaner Nachhaltigkeitspreis (IBNP)
Ein Motorrad ist nach einem Unfall in der Krummhörn in Brand geraden
Der Fahrer war mit einem Wildtier kollidiert
Rettungsdienst und Polizei waren bei einem Motorradunfall zwischen Groothusen und Hamswehrum in der Gemeinde Krummhörn im Einsatz
Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten die Flammen zügig löschen
Der Rettungsdienst transportierte den verunfallten Motorradfahrer in ein Krankenhaus
Aufgrund der Kollision mit einem Wildtier suchten Einsatzkräfte der Feuerwehr die Umgebung mit Hilfe einer Wärmebildkamera nach dem Tier ab
Sie fanden das verendete Rehwild unweit der Unfallstelle auf
Während des Einsatzes musste die Van-Wingene-Straße voll gesperrt werden
Im Einsatz waren die Feuerwehren Krummhörn-West
Krummhörn-Mitte sowie Rettungsdienst und Polizei
Im sogenannten „Schlossmord“ hat das Gericht von Brügge die Urteile gefällt
Bei dem Fall ging es um die Ermordung von Stijn Saelens
dem Bewohner des Schlosses von Wingene bei Brügge
Jetzt wurde dessen Schwiegervater zu 27 Jahren Haft verurteilt
Drei weitere Beteiligte erhielten Haftstrafen von 15 bis 27 Jahren
der Hauptverdächtige im Mordfall an dessen Schwiegersohn Stijn Saelens (kl
dass er den Auftrag zu dessen Ermordung gegeben hat
seine Enkelkinder geschützt haben zu wollen
Gegen Saelens standen Inzestvorwurfe im Raum
Gyselbrecht muss deswegen 27 Jahre ins Gefängnis
der als Zwischenperson bei der Suche nach Auftragsmördern behilflich war
Gegen die Urteile kann Berufung eingelegt werden
Der Fall hielt Flandern lange in seinem Bann und die Medien berichten seit dem Mord ausführlich jede Entwicklung
Fünf Jahre haben die Ermittler im Mordfall Saelens
Ihnen war die ganze Zeit nicht gelungen herauszufinden
ob Gyselbrecht tatsächlich den Auftrag zum Mord an seinem Schwiegersohn gegeben hatte
gestand er und begründete dies unter anderem mit den Worten: „Es war das ultimative Rettungsmittel
meine Enkelkinder nach Inzestvorfällen zu retten.“
Überraschendes Geständnis am ersten Prozesstag
Gyselbrechts Anwalt war vom Geständnis seines Mandanten
der seit über fünf Jahren in Untersuchungshaft sitzt
Der Geständige legt allerdings einen Großteil der Verantwortung bei Pierre Serry
mit seiner Familie nach Australien auszuwandern
In der Familie seiner Frau herrschte bereits seit einiger Zeit die Vermutung
Saelens vergreife sich sexuell an seinen Kindern
Doch die Polizei legte Anzeigen offenbar zu den Akten und Gyselbrecht sah wohl nur einen Weg
seine geliebten Enkel vor ihrem eigenen Vater zu schützen: Die Beseitigung des Mannes
In Gent wird am Montag das Urteil im Berufungsprozess um den Schlossmord von Wingene erwartet
Im Januar 2012 war Stijn Saelens in seinem Schloss in Westflandern erschossen worden
Der Schwiegervater von Staelens war als Hauptangeklagter in erster Instanz zu 27 Jahren Haft verurteilt worden
Drei Mitangeklagte erhielten Freiheitsstrafen von 15 bis 21 Jahren
Die Staatsanwaltschaft hatte Berufung eingelegt
aber auch der Hauptangeklagte und zwei Mitangeklagte
Die Staatsanwaltschaft fordert in diesem Prozess härtere Strafen
die zusammen mit drei Minderjährigen verdächtigt werden
in Gent ein 14-jähriges Mädchen vergewaltigt zu haben
Am Dienstag verhaftete die Polizei die fünf mutmaßlichen Täter
Sie hatten die Vergewaltigung außerdem gefilmt und ins Internet gestellt
ein 14-Jähriger und sein 16-jähriger Bruder
wurden in einer Jugendstrafanstalt in Wingene untergebracht
Ein dritter Jugendlicher von 16 Jahren wurde in der Jugendstrafanstalt in Everberg eingewiesen
Das Jugendgericht wird am Mittwochnachmittag über seinen Fall und weitere Maßnahmen entscheiden
Der Anwalt des 19-Jährigen hatte um die bedingte Freilassung seines Mandanten gebeten
der große Bestürzung in Gent und Umgebung ausgelöst hat
hat sich die Staatsanwaltschaft Ostflandern sehr bedeckt gehalten
Das 14-jährige Mädchen hatte sich auf dem Wester-Friedhof mit dem 14-jährigen Verdächtigen verabredet
Sie vergewaltigten das Opfer und veröffentlichten Bilder in den sozialen Netzwerken
Vier Tage nach ihrer Vergewaltigung brachte sich das Mädchen um
sondern hatte sich nur einer Freundin anvertraut
Nach der Analyse der Bilder verhaftete die Polizei die fünf mutmaßlichen Täter
Justizminister Van Quickenborne an Vergewaltigungsopfer: "Erstatten Sie Anzeige!"
In einem Beitrag auf Twitter nannte Justizminister Vincent Van Quickenborne (Open VLD) die Fakten "entsetzlich"
"Meine Gedanken sind bei der Familie und den Freunden (des Opfers)
Mehrere Verdächtige wurden verhaftet und die Ermittlungen laufen weiter"
Er fügte hinzu: "Ich appelliere an die Opfer von sexuellen Übergriffen: Erstatten Sie Anzeige
In den Zentren für sexuelle Gewalt gibt es Menschen
um die Verantwortlichen zu fassen und zu bestrafen
einen Schneemann zu bauen - das gehört für viele zum Winter einfach dazu
Foto: AFP (Archiv23.01.2013Teilen(aa) - Nach dem feucht-grauen Winteranfang ist im neuen Jahr doch noch die weiße Pracht zu uns gekommen
die Kinder und Jugendlichen wird's freuen
will man gegen die "Schnéiklatzen" vorgehen
Einige Gemeinden haben ihre kommunalen Gesetze durchforstet und eine neue Einnahmequelle entdeckt
Ob die flämische Polizei bei weiteren Schneefällen in den Dauereinsatz muss, bleibt abzuwarten. Vielleicht wird das Problem durch Tauwetter gelöst, oder der Winter wird gleich ganz verboten.
Andere Belgier reagieren derweil mit Humor. Der Bürgermeister von Kortrijk hat auf Facebook ein Foto veröffentlicht, das ihn als Schneeman zeigt, nachdem er von Mitbürgern seiner Gemeinde als Zielscheibe für eine Schneeball-Schlacht benutzt wurde.
🔴 Ukraine-TickerZivilisten in Donezk durch russischen Beschuss verletztDurch russischen Beschuss sind im ostukrainischen Gebiet Donezk nach Behördenangaben im Tagesverlauf acht Menschen verletzt worden
🔴 Nahost-TickerNetanjahu: Soldaten bleiben in eroberten Gaza-GebietenIsraels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bestätigt
dass israelische Soldaten künftig in eroberten Gebieten des Gazastreifens stationiert bleiben sollen
LeichtathletikHintergrundPremiumMelody Koffi vertraut bei ihren Wettkämpfen auf göttliche UnterstützungDie Dreispringerin hat bei den nationalen Interclubmeisterschaften einen neuen Landesrekord aufgestellt
Der Kontakt nach ganz oben nimmt ihr den Druck
kommt Ihnen das „C“ in CSV nicht manchmal etwas zu kurz?Er war erst Priester
wechselte dann in die Politik: Paul Galles über seine Einstellung zur Kirche
den Umgang seiner Partei mit der Caritas und die Chancen Hollerichs
FinanzskandalSpuerkeess sieht keinen Fehler bei sich in der Caritas-Affäre Man habe sich an alle internen Regeln gehalten
betonen die Vertreter der BCEE im Spezialausschuss der Chamber
Neuer StartPremiumMerzcron: Neue Ära für deutsch-französische Beziehungen beginntDie bilateralen Beziehungen sollen mit Friedrich Merz neuen Schwung bekommen
Doch erste Konflikte mit Emmanuel Macron zeichnen sich bereits ab
In der GroßregionEin Monat nach Dreifachmord: Lebt mutmaßlicher Täter noch?Rund ein Monat ist vergangen
doch die meisten Fragen sind noch ungeklärt
Nach dem Tod einer Familie im Westerwald fehlt vom Verdächtigen noch immer jede Spur
LeichtathletikHintergrundMelody Koffi vertraut bei ihren Wettkämpfen auf göttliche UnterstützungDie Dreispringerin hat bei den nationalen Interclubmeisterschaften einen neuen Landesrekord aufgestellt
Neuer StartMerzcron: Neue Ära für deutsch-französische Beziehungen beginntDie bilateralen Beziehungen sollen mit Friedrich Merz neuen Schwung bekommen
Herzkammer der MusikszeneHintergrundWie die Philharmonie Geschichte fortschreiben willFür die neue Saison 25/26 machen die Verantwortlichen an gleich mehreren Stellen klar
dass in Luxemburgs Konzerthaus Nummer Eins Übergänge in vielerlei Hinsicht anstehen
LeitartikelTrumps WirtschaftspolitikDie Donaldisten treiben ein gefährliches SpielÜber ausländische Aasgeier und den wunderschönen amerikanischen Traum
Situation spitzt sich zuNächtlicher Horror auf der Place de Paris: „Noch nie war es so schlimm“Kriminalität
Lärm: Marc Welter lebt seit 35 Jahren direkt neben der „Paräisser Plaz“
Ukrainischer Ex-Präsident in LuxemburgViktor Juschtschenko warnt vor „Putinisierung Europas“Juschtschenko war das Gesicht der Orangen Revolution
In Luxemburg sprach er sich gegen einen Deal mit Putin aus – und ging auf die Fehler von Merkel und die Erwartungen an Merz ein
AutosportHintergrundHaben Luxemburgs Rennfahrer bald keine Reifen mehr?Die Piloten der Sportprototypen müssen sparsam sein
Beim Bergrennen in Eschdorf sind einige Teilnehmer besorgt
Advertiser ContentAthen & Peloponnes – Griechenland für GenießerIhre Kultur- und Weinreise durch Athen & den Peloponnes mit dem Luxemburger Wort
Advertiser ContentLUX TOUR SOLIDARITY - 7e éditionUne journée d'exception au profit des enfants orphelins du Luxembourg
Advertiser ContentLes avantages d'investir dans l'immobilier neuf à LuxembourgL’essor des constructions durables
encouragé par des exigences de plus en plus strictes en matière de performance énergétique
ouvre la voie à des projets innovants et plus respectueux de l’environnement
Im Fall des Schlossmordes von Wingene gibt es neue Entwicklungen
Demnach soll die Familie des ermordeten Schlossherrn Stijn Saelens versucht haben
Das geht aus einer Reportage der VRT-Sendung Terzake hervor
Die Journalisten haben Aufzeichnungen von Telefongesprächen veröffentlich
die die Eltern von Stijn Saelens kurz nach seinem Verschwinden 2012 unter anderem mit einem Brugger Magistrat geführt haben
Die Brügger Staatsanwaltschaft steht jetzt unter Verdacht
dass sie sich bei ihren Ermitlungen hat beeinflussen lassen und mit der Familie Saelens unter einer Decke steckte
Januar 2012: Stijn Saelens verschwindet spurlos aus seinem Schloss im westflämischen Wingene
Die Ermittler hören Telefongespräche aus dem persönlichen Umfeld des Verschwundenen ab
Aus einem Gespräch der Eltern von Stijn Saelens untereinander geht hervor
dass sie einen hohen Brügger Magistraten mit familiären Verbindungen um Hilfe bitten wollen
den Bruder des Verschwundenen und dessen Schwiegervater anzurufen
Die sollen ihn festnehmen und ins Gefängnis stecken
das geht in die richtige Richtung antwortet ihr Mann
Und mit "ihn" und der "richtigen Richtung" ist die Verhaftung von Doktor André Gyselbrecht gemeint
der Schwiegervater des Verschwundenen und dessen Sohn Peter Gyselbrecht
Er werde den Schwiegervater seines Sohnes anrufe
dass er den für den Fall zuständigen Staatsanwalt bitten soll
dass sehr viele Lügen über Stijn verbreitet würden
Auf Dauer könne Stijn keinen weiteren Prozess gebrauchen
Klage wegen Missbrauchs der eigenen Kinder eingereicht hatte
weil Familie Saelens auf ihre Schwiegertochter und auf ein Kindermädchen
Auch der Anwalt der Familie brüstete sich damit
dass er gute Kontakte zur Staatsanwaltschaft habe
der das Fass bei Andre Gyselbrecht überlaufen ließ und der seinem Schwiegersohn eine Lektion erteilen wollte
Als Stijn Saelens später erschossen aufgefunden wird
werden André Gyselbrecht und sein Sohn Peter als mutmaßliche Auftraggeber und drei weitere Personen festgenommen
ein Niederländer wird später per DNA-Analyse als mutmaßlicher Täter überführt
André Gyselbrecht steht ab kommender Woche vor Gericht
dass die jüngsten Enthüllungen damit zu tun haben könnten
Zu jedem Monatsanfang und erst recht zu Begin eines neuen Jahres werden neue Regelungen und Gesetze eingeführt
Maßnahmen greifen und viele weitere Neuerungen treten in Kraft
mehr Geld für bestimmte Arbeitnehmergruppen und auch Anpassungen im Gesundheitswesen
Gehälter für eine halbe Million Angestellter steigen im Januar um 3,6 %
Für eine halbe Million Angestellte in Belgien steigen ab Januar die Gehälter aufgrund der automatischen Indexierung der belgischen Einkommen um 3,58 %
Das berechnete der Personaldienstleister SD Worx auf der Grundlage der Dezember-Inflation
Die betroffenen Arbeitnehmer gehören dem sogenannten „Paritätischen Ausschuss 200“ an
der aus den unterschiedlichsten Sektoren zusammensetzt ist
Insgesamt arbeiten über 523.000 Angestellte in solchen Unternehmen
Im „Paritätischen Ausschuss 200“ werden die Löhne jährlich zum 1
Nach einer Indexierung von über 11 % im Jahr 2023 und 1,48 % im Jahr 2024 folgt also im Januar eine Indexierung um 3,58 %
In Belgien wird das Rentenalter ab Februar auf 66 angehoben
Ab dem 1. Februar 2025 wird das gesetzliche Rentenalter für alle Arbeitnehmer, die 65 Jahre oder jünger sind, von 65 auf 66 Jahre angehoben.
Karte von Flandern durch Gemeindefusionen neu gezeichnet
Januar stehen 13 neue Fusionsgemeinden in Flandern offiziell auf der Landkarte
das mit Kruibeke und Zwijndrecht fusioniert
wird mit einer Fläche von 206 Quadratkilometern zur zweitgrößten flämischen Gemeinde nach Antwerpen
das durch den Zusammenschluss mit Borsbeek auch selbst etwas größer wird
Hasselt und Kortessem bilden fortan die fusionierte Gemeinde Hasselt
Zur Provinz Limburg gehören auch die Fusionsgemeinden Bilzen-Hoeselt
Die ostflämische Stadt Lokeren fusioniert mit Moerbeke
Ebenfalls in der Provinz Ostflandern fusionieren De Pinte und Nazareth (Fusionsgemeinde Nazareth-De Pinte)
Lochristi und Wachtebeke (Fusionsgemeinde Lochristi) sowie Melle und Merelbeke (Fusionsgemeinde Merelbeke-Melle)
In Westflandern schließen sich Ruiselede und Wingene (fusionierte Gemeinde Wingene) zusammen
ebenso wie Meulebeke und Tielt (fusionierte Gemeinde Tielt)
Gooik und Herne jetzt die fusionierte Gemeinde Pajottegem
Begleitung für Transgender-Personen wird künftig in sechs Zentren erstattet
Januar wird die Liste der vertragsgebundenen Zentren
an die sich Transgender-Personen wenden können
wie das Nationale Institut für Kranken- und Invalidenversicherung (RIZIVLKIKV) mitteilte
Transgender-Personen können sich an ein Zentrum für Transidentitäts-Begleitung wenden
um dort psychosoziale und/oder medizinische Hilfe im Zusammenhang mit der Geschlechtsidentität
dem Geschlechtsausdruck oder der Geschlechtsdysphorie zu erhalten
mit denen eine Vereinbarung geschlossen wurde
Ab Januar werden vier weitere Zentren zu den beiden bereits vertraglich gebundenen Zentren der UZ Gent und des CHU Lüttich hinzukommen
Krankenhäuser müssen die Identität von Patienten elektronisch überprüfen
die Identität der Patienten für die Gesundheitsleistungen
die sie den Krankenkassen im Rahmen der obligatorischen Krankenpflegeversicherung in Rechnung stellen
Andernfalls können die Krankenkassen die Rechnungsstellung verweigern
so das Nationale Institut für Kranken- und Invalidenversicherung (RIZIVLKIKV)
September 2024 wurden die Daten zur Überprüfung der Identität des Patienten auf freiwilliger Basis in der Datei für die elektronische Rechnungsstellung gespeichert
Konkret müssen Krankenhäuser die Identität des Patienten für Gesundheitsleistungen überprüfen
die sie den Krankenkassen auf Gegenseitigkeit im Rahmen der obligatorischen Krankenpflegeversicherung in Rechnung stellen
Dies gilt sowohl für Krankenhausaufenthalte als auch für ambulante Pflegeleistungen (einschließlich Tageskliniken)
seinen Personalausweis mit ins Krankenhaus oder anderen Gesundheitseinrichtungen zu nehmen
Zugang zu Restschuldversicherung für geheilte Krebspatienten wird erleichtert
Wer in Belgien von Krebs oder einer chronischen Krankheit geheilt ist
Januar früher eine Restschuldversicherung abschließen können
Ab dann dürfen Versicherungskonzerne diese Krankheitsgeschichte nicht mehr in ihrer Risikoanalyse berücksichtigen
wenn die Genesung fünf Jahre oder länger zurückliegt
wie der scheidende belgische Wirtschaftsminister Pierre-Yves Dermagne (PS) mitteilte
In Belgien wurde 2019 das sogenannte Recht auf Vergessen eingeführt
Dieses Recht erleichtert es Personen unter bestimmten Bedingungen
eine Restschuldversicherung für einen Hypotheken- oder Geschäftskredit abzuschließen
Mehr Flamen können Rabatt auf energieeffiziente Haushaltsgeräte erhalten
Januar können mehr Flamen einen Rabattgutschein in Höhe von 250 € für den Kauf neuer energieeffizienter Haushaltsgeräte beantragen
berichtet die flämische Energieministerin Melissa Depraetere (Vooruit)
Etwa 35 % der Familien werden ab 2025 Anspruch auf den Gutschein haben
Mit „My Discount Voucher“ können Haushalte seit der vergangenen Legislaturperiode über den Netzmanager Fluvius einen Scheck über 250 € für den Kauf oder die Miete einer energieeffizienten Waschmaschine
eines Kühl- oder Gefrierschranks beantragen
Dies war jedoch nur für diejenigen möglich
die bereits einen Anspruch auf den sozialen Energietarif hatten
Im Jahr 2023 wurden 20.312 solcher Rabattgutscheine ausgezahlt
Nach der Genehmigung sendet Fluvius den Gutschein per Mail oder Post zu
Die Haushalte können maximal vier Gutscheine erhalten
einen für jede förderfähige Art von Haushaltsgerät
Netztarife für Strom und Gas steigen im kommenden Jahr in Flandern
Die Tarife für das Verteilernetz für Strom und Gas in Flandern werden im nächsten Jahr um 120 € auf Jahresbasis steigen
Eine durchschnittlicher Haushalt zahlt dann im Durchschnitt 483 € pro Jahr an Netzgebühren
an den Kosten für den Stromtransport zu seinem Haus oder seiner Wohnung
Der größte Teil des Anstiegs ist auf die höheren Netztarife des Hochspannungsbetreibers Elia zurückzuführen
Hinzu kommen die höheren Zinssätze auf den Finanzmärkten und die Investitionen in das Stromnetz
Für Erdgas werden im nächsten Jahr 15 € mehr auf Jahresbasis als Netztarif verlangt
Eine Durchschnittsfamilie zahlt dann 260 € an Gasnetz-Tarif
Erdgasanschlüsse bei Neubauprojekten in Flandern nicht mehr erlaubt
Januar 2025 sind Erdgasanschlüsse in Genehmigungsanträgen für den Neubau von Häusern nicht mehr zulässig
In ihrer Klimavereinbarung vom November 2021 hat die flämische Regierung beschlossen
die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und umweltfreundliche Heiztechnologien zu fördern
So ist ein Heizölkessel in einem Neubau bereits ab 2022 verboten
ab 2026 keine Erdgasanschlüsse in Neubauten mehr zuzulassen
Dieser Beschluss wurde im Jahr 2022 auf 2025 vorgezogen
Der Beginn des Krieges in der Ukraine hat die Debatte über die Erdgasabhängigkeit neu entfacht und das Verbot vorverlegt
Erdgasanschlüsse waren bereits bei größeren Projekten verboten; von nun an gilt das Verbot auch für alle Neubauten
obwohl in der Praxis nur wenige neue Erdgasanschlüsse installiert wurden
Auf diese Weise will die flämische Regierung auch den Einsatz von Wärmepumpen fördern
Bei bestehenden Häusern kann weiterhin ein neuer Gaskessel installiert werden oder ein Gasanschluss beantragt werden
In letzterem Fall gilt jedoch nicht mehr ein Höchstbetrag von 250 Euro
so die Flämische Energie- und Klimaagentur
Und bei einer so genannten großen energetischen Sanierung eines Gebäudes muss dann zumindest wieder eine Hybrid-Wärmepumpe installiert werden
Rauchmelderpflicht in allen Brüsseler Wohnungen
Januar werden Rauchmelder in allen Brüsseler Wohnungen obligatorisch sein
Mit den neuen Vorschriften gleicht Brüssel die entsprechenden Regeln der anderen Regionen in Belgien an
Rauchmelder werden in allen Wohnungen vorgeschrieben
ob sie von Mietern oder Eigentümern bewohnt werden
die sich jedes Jahr in der Region ereignen
zu verringern und gleichzeitig eine Sicherheitskultur in Bezug auf Wohnungsbrände wieder einzuführen
Ab 4 oder mehr Geräten ist der Einbau von vernetzten Rauchmeldern oder eines zentralen Meldesystems vorgeschrieben. Die verschiedenen Gerätetypen und die Art und Weise, wie die Melder installiert werden sollten, sind in den Diagrammen auf der Website brandweer.brussels aufgeführt
Verbot von Glücksspielwerbung in Sportstadien
Januar wird jegliche Glücksspielwerbung in den Sportstadien Belgiens verboten sein
Die Logos der Glücksspielunternehmen dürfen jedoch weiterhin in kleinem Format auf der Rückseite der Trikots von Sportlern angebracht werden
riskieren Geldstrafen von bis zu 500.000 €
Auch die Ausnahmeregelung für ein kleines Logo auf der Rückseite der Trikots wird ab dem 1
Januar 2028 für Profivereine nicht mehr zulässig sein