In Brüssel mussten am Montagabend zwei Metrostationen zwischenzeitlich evakuiert werden In den Stationen Roodebeek und Tomberg in der Stadtgemeinde Woluwe-Saint-Lambert sei gegen 19 Uhr Rauchentwicklung festgestellt worden Ursache sei ein Brand unterhalb eines Metrozuges gewesen der zu diesem Zeitpunkt in die Station Roodebeek einfuhr Wegen der Rauchentwicklung habe man beide unterirdischen Haltestellen vorsorglich geräumt Zwei Menschen wurden dabei leicht verletzt; vier Personen konnten vor Ort kurz behandelt werden Der Metroverkehr musste an der fraglichen Stelle mit Bussen abgewickelt werden Die Situation sollte sich am Morgen wieder normalisieren Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen In die Schlagzeilen geraten naturgemäß spektakuläre Vergehen wie die nicht selten dem Rauschgiftmilieu zugerechneten Straftaten Gewalttaten sind beim Rauschgifthandel allerdings in der Minderheit Insgesamt erfassten die zuständigen Behörden im Berichtszeitraum 11.885 Rauschgiftvergehen Dies entsprach einer Zunahme um drei Prozent gegenüber 2022 und um 18 Prozent gegenüber dem Durchschnitt der Jahre seit 2015 Die “Top 3” waren dabei 6.328 Fälle von Drogenbesitz 2.402 Fälle von Trunkenheit in der Öffentlichkeit und 1.977 Fälle von Handel mit Drogen dass die Zahl der vermeldeten Fälle des Drogenhandels um 75 Prozent gegenüber 2015 gestiegen ist 22 Prozent der in Belgien registrierten Fälle betreffen die Hauptstadtregion in der rund 1,25 Millionen Menschen und damit „nur“ 10,6 Prozent der Landesbevölkerung leben Im Bericht weisen die Verfasser auf die besondere Lage der Hauptstadt mit ihrer sehr vielfältigen demographischen Struktur und einer hohen Anzahl – knapp eine halbe Million – von Berufspendlern hin Über 250.000 davon haben ihren Wohnsitz in Flandern Weitere knapp 100.000 Menschen mit Brüsseler Wohnsitz nehmen den umgekehrten Weg zu ihrem außerhalb der Region gelegenen Arbeitsplatz Die Zahl der Einbrüche (in Wohnungen oder Fahrzeuge) sowie anderer erfasster Eigentumsdelikte nahm 2023 gegenüber dem Vorjahr um 11 Prozent auf über 85.000 zu Immer mehr greifen offenbar auch Taschendiebstähle um sich Insgesamt wurden 2023 mehr als 17.000 (im Schnitt 47 pro Tag) solcher Delikte von der Polizei erfasst Der Anteil der Taschendiebstähle in Brüssel entsprach dabei nicht weniger als 63 Prozent aller in Belgien in dieser Kategorie erfassten Vergehen Auf einen Aspekt wird in der Studie in diesem Zusammenhang hingewiesen: Die Nahverkehrsgesellschaft STIB/MIVB hat nicht zuletzt als Reaktion auf die Bevölkerungs- und Pendlerdichte ihr Angebot ausgeweitet – und somit (unbeabsichtigt) das Betätigungsfeld für Taschendiebe erweitert Fast 5.000 Fahrräder wurden 2023 entwendet – eine Zunahme um 70 Prozent gegenüber 2015 aber eine Stabilisierung gegenüber dem Vorjahr dass nur 197 Fahrrad- und Motorraddiebstähle 2023 zur Anzeige gelangt sind Überrepräsentiert im belgischen Vergleich – mit einem Anteil von 25 Prozent – war die Hauptstadtregion 2023 auch mit 84 der Kategorie „Extremismus Allerdings ist dies ein deutlicher Rückgang gegenüber 2016 dem Jahr der Terroranschläge am Brüsseler Flughafen und der U-Bahnstation Maelbeek In jenem Jahr erfassten die Behörden insgesamt 349 Fälle in dieser Kategorie In die Höhe geschnellt sind die Fälle sexueller Übergriffe So wurden 617 Vergewaltigungen gemeldet – ein leichter Rückgang gegenüber 2021 und 2022 aber eine Zunahme um 42 Prozent gegenüber 2015 Nicht zuletzt durch die Jahre der Covid-Pandemie richtet sich das Augenmerk auch in Brüssel verstärkt auf die (zuletzt erfassten) 2.023 Fälle häuslicher oder innerfamiliärer Gewalt Immerhin vermeldet der Bericht hier eine leicht rückläufige Tendenz (um drei Prozent gegenüber 2015) Der Bericht enthält umfangreiche Informationen zu den verschiedensten Formen der Vergehen und unterscheidet dabei zwischen den von der Polizei erfassten und den – deutlich weniger – Fällen denen die Strafverfolgungsbehörden letzlich nachgehen aber auch in Brüssel um sich greifendes Phänomen ist die Internetkriminalität – mit im Berichtsjahr behördlich erfassten 8.575 Fällen ein Zuwachs um nicht weniger als 174 Prozent gegenüber 2015 Wer sich viel durch die Straßen der Hauptstadt bewegt dass 2023 mehr als 3.800 Protokolle im Zusammenhang mit Verstößen gegen die Abfallentsorgung erstellt wurden Die mit Abstand meisten in Brüssel erfassten Verstöße – 767.890 –  betrafen die Missachtung der Straßenverkehrsvorschriften Das entspricht einer Zunahme um sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr und um 47 Prozent gegenüber 2015 Als einen Grund nennen die Verfasser der Studie das den 19 Gemeinden der Hauptstadt im Jahr 2014 neu ausgestaltete Recht zur Ahndung von Verstößen gegen die Regeln zum Halteverbot und zum immer häufiger gebührenpflichtigen Parken von Fahrzeugen and website in this browser for the next time I comment Δdocument.getElementById( "ak_js_1" ).setAttribute( "value" This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed. etwas Neues zu beginnen: zahnärztliche Sekretärin/ Assistentin in deutschsprachiger Zahnarztpraxis gesucht Zahnärztliche Assistentin Sekretärin gesucht 25 made by c-7 Mit einer Gedenkstunde ist unlängst der 38 belgischen Militärangehörigen gedacht worden die bei einem Flugzeugabsturz vor 60 Jahren in der Senne ums Leben gekommen waren Der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Detmold einer Gemeinde in der Hauptstadtregion Brüssel Juni 1963 war auf dem Militärflughafen Melsbroek bei Brüssel ein Transportflugzeug mit 42 Fallschirmjägern der belgischen Armee und fünf Besatzungsmitgliedern an Bord gestartet Eigentlich sollten die Männer einen Übungssprung bei Geseke absolvieren aufgrund der Wetterlage wurde das Flugzeug aber zum Militärflugplatz nach Gütersloh umgeleitet Zu der Zeit übte in der Senne eine Einheit der britischen Welsh Guards das Schießen mit Granatwerfern Als sich das Flugzeug über dem Truppenübungsplatz befand die noch nach dem offiziellen Ende der Übung verschossen worden war Die Maschine geriet in Brand und stürzte über der Senne ab Lediglich neun Fallschirmjäger konnten das Flugzeug noch in der Luft verlassen Auf eine Einladung aus Belgien hin nahm der stellvertretende Detmolder Bürgermeister Helmut-Volker Schüte an der Gedenkfeier teil Er legte einen Kranz an dem Ehrenmal nieder Auch wenn sich der Absturz nahe Sennelager ereignete wird in der belgischen Geschichtsschreibung über das Geschehen immer von dem Unglück „bei Detmold“ gesprochen Deshalb war ein Vertreter der Stadt Detmold zu der Gedenkfeier eingeladen worden Der Rat hatte der Entsendung des stellvertretenden Bürgermeisters einstimmig zugestimmt Bereits zu Schulzeiten entdeckte Yves Brummel seine Leidenschaft für Journalismus die er während seiner knapp neunjährigen Tätigkeit als Freier Mitarbeiter in der Lokalsportredaktion des Westfalen-Blatts in Gütersloh vertiefen durfte Nach Stationen unter anderem in den Medienabteilungen von Arminia Bielefeld und Dr Kurt Wolff sowie in der Sportkommunikation der Arvato-Medienfabrik landete er nach Abschluss seines Masterstudiums im Bereich Journalismus und Medienkommunikation als Freier Redakteur bei Lippe aktuell Zudem war der gebürtige Gütersloher zu dieser Zeit für den Postillon in Lage tätig Darüber hinaus war er auch für das Westfalen-Blatt in Schloß Holte-Stukenbrock im Einsatz zunächst als Freier Redakteur und seit Januar 2024 als Redaktionsleiter Loggen Sie sich ein, um einen Kommentar abzugeben Das Delta-Partnerrestaurant macht seinem Namen alle Ehre: Auf dem Grill werden zur Hälfte Fleisch und Fisch verarbeitet Zum Erfolgsrezept gehören - der Patron Jean-Jacques Rans und sein Küchenchef Daniel Ragé wissen berufliches Know-how und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis der auf eine 35-jährige Erfahrung verweisen kann Die Lage in einer der betuchtesten Gemeinden der Region Brüssel-Hauptstadt trägt einiges zum Erfolg des Brasero bei Nicht nur die Gemeinde - auch Geburtsort der Borlée-Geschwister Olivia die Leichtathletikstars unseres Landes - ist sehr aktiv auch die Bewohner verfügen über eine hohe Kraufkraft Zu den treuen Gästen gehören EU-Angestellte Er und sein Küchenchef führen Le Brasero gemeinsam seit 17 Jahren nach dem gleichen Prinzip: klassische Küche Ein Restaurant kommt nicht ohne eine gutsortierte Weinkarte aus dass "bekannte Weine zu vernünftigen Preisen angeboten werden können" Fazit des Patrons: Das Ganze muss stimmen - angefangen bei der Begrüßung Mehr Infos über le Brasero gibt es auf www.lebrasero.eu und deltaweb.be Wir verlosen an diesem Sonntag im Euregioquiz auf BRF1 zwischen 9 und 10 Uhr zwei Drei-Gänge-Menus im Le Brasero In den 19 Gemeinden der belgischen Hauptstadtregion leben inzwischen 1,265 Millionen Menschen dann sollten Sie die Lektüre dieses Stücks an dieser Stelle beenden Wer hingegen solcherlei Berührungsängste nicht hat wird in den nachfolgenden Zeilen interessante Einzelheiten zur Entwicklung der Bevölkerungszahl und der demographischen Struktur der Hauptstadtregion und ihres Umlandes aber auch über manche Besonderheit im gesamten Königreich Belgien erfahren Fangen wir mit den 19 Gemeinden der 1989 entstandenen Hauptstadtregion an Wenige Monate nach ihrer Gründung – Anfang 1990 – zählte sie 964.315 Einwohnerinnen und Einwohner 20 Jahre zuvor – 1970 – lebten auf dem gerade einmal 161,4 Quadratkilometer großen Grundgebiet rund 1,075 Millionen Menschen als die Bevölkerungszahl auf 959.318 gesunken war bedingt durch die Zuwanderung aus Ländern außerhalb sowie innerhalb der Europäischen Union besonders nach den Ost-Erweiterungen der Jahre 2004 und 2007 mit der demographischen Entwicklung steil bergauf Februar dieses Jahres 1.265.447 und damit offiziell nochmals gut 100.000 Einwohner mehr erfasst Insgesamt ergab sich innerhalb eines Vierteljahrhunderts eine spektakuläre Zunahme der Bevölkerung um gut ein Viertel Nachlesen lassen sich dieses Entwicklung im offiziellen belgischen Bevölkerungsregister lassen sie keine direkten Rückschlüsse auf die mit dem starken Bevölkerungswachstum einhergehenden gravierenden Probleme in der Hauptstadt zu: die heikle Lage auf dem Wohnungs- und Arbeitsmarkt oder die trotz eines deutlichen Ausbaus des Angebots im öffentlichen Nahverkehr zunehmende Belastung vieler Brüsseler Verkehrsadern Drei der 19 Brüsseler Gemeinden können bevölkerungsmäßig als Großstädte angesehen werden Die Gemeinde Brüssel-Stadt knackte jetzt die Marke von 200.000 Einwohnerinnen und Einwohnern Dahinter folgten nahezu gleichauf Schaerbeek (130.649) und Anderlecht (130.034) An der 100.000-Marke schnuppern Molenbeek-Saint-Jean (99.668) Am Ende der Brüsseler Bevölkerungsstatistik rangieren die im Nordwesten der Region gelegenen Berchem-Sainte-Agathe (25.721) Ganshoren (25.818) und Koekelberg (23.286) kleinste Gemeinde Saint-Josse-ten-Noode (27.599) sowie das bürgerlich geprägte Watermael-Boitsfort (25.372)im Brüsseler Südosten Koekelberg und Saint-Josse-ten-Noode zählen alle Gemeinden der Hauptstadtregion mehr Frauen als Männer Am höchsten liegt der Frauenanteil in Watermael-Boitsfort mit 53,9 Prozent) und in Woluwé-Saint-Lambert mit 53,3 Prozent Auch die Bevölkerungszahl für das gesamte Königreich ist zuletzt weiter stetig gestiegen – von 11.190.845 Anfang 2015 auf zuletzt Anfang vergangenen Jahres besaßen rund 86,4 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner des Landes die belgische Staatsbürgerschaft – davon war gut ein Drittel ausländischer Herkunft Der Anteil der Bürgerinnen und Bürger mit ausländischer Staatsbürgerschaft belief sich zuletzt auf etwa 13,7 Prozent Wer mehr Details zur Bevölkerungsstruktur des Landes erfahren will kann sich stundenlang durch das offizielle Zahlenwerk hindurch wühlen dass der älteste in Belgien lebende Mensch eine in der westflämischen Gemeinde Menen wohnende Dame ist Das höchste Durchschnittsalter der Bevölkerung weist die Küstengemeinde Koksijde mit 56,4 Jahren aus das niedrigste die Brüsseler Gemeinde Molenbeek-Saint-Jean mit 35,8 Jahren Die politischen Grenzen der Hauptstadtregion sind seit 1989 festgezurrt Der Wirtschaftsraum geht dagegen weit über die Brüsseler Verwaltungsgrenzen hinaus So wohnten zuletzt in den an die Hauptstadtregion unmittelbar angrenzenden 17 Gemeinden 423.512 Menschen Und nur wenige Kilometer weiter entfernt sind die Großstadt Löwen (104.912 Einwohner) sowie Aalst (92.370) Mecheln (89.972) und die kleineren Gemeinden Halle (42.922) Wavre (35.688) Waterloo (30.439) sowie Nivelles (29.479) zu finden So leben im Ballungsraum in und rund um die belgische Hauptstadt deutlich mehr als zwei Millionen Menschen Die Hausdurchsuchungen gab es in drei der Brüsseler Bezirke - Molenbeek Sechs Verdächtige im Zusammenhang mit dem vereitelten Thalys-Anschlag vom August 2015 wurden zum Verhör gebracht Der Untersuchungsrichter werde in den nächsten Stunden über ihre Verhaftung entscheiden berichtete die Zeitung "La Derniere Heure" Bei den Razzien habe es keine Zwischenfälle gegeben Es seien auch weder Waffen noch Sprengstoff gefunden worden Du hast den Inhalt der Merkliste hinzugefügt Bedienstete im Umfeld der EU entwickeln eine Hassliebe zu Brüssel Sie leben isoliert und wollen nach Dienstende am liebsten in ihre Heimat zurück Kaum einer will hier lange bleiben: Laut einer Umfrage unter den rund 100.000 Bediensteten bei EU-Institutionen und deren Umfeld in Brüssel wollen lediglich sechs Prozent für immer in der belgischen Hauptstadt leben Etwa die Hälfte fühlt sich angesichts der hohen Kriminalitätsrate unsicher dass sie das hässliche EU-Viertel schöner gestaltet die vom Brussels-Europe Liaison Office veröffentlicht wurde dass ein Großteil der internationalen Bevölkerung der Stadt keinen Kontakt zu Belgiern sucht und ihre Kinder lieber in die internationalen Schulen gibt Sie bleiben im Durchschnitt nicht länger als zehn Jahre Die „Brussels bubble“ schottet sich selbst ab und lebt gerne in den „besseren“ Bezirken wie Ixelles dass die Bediensteten im EU-Umfeld das Stadtleben in Brüssel dennoch schätzen Besonders hervorgehoben werden das gute Essen die erschwinglichen Wohnungen und die vielen Parks der Stadt Aber auch das gute Gesundheitssystem wird gewürdigt Laut einer Studie ist in der Hauptstadtregion Brüssel ist die Kriminalitätsrate von jungen Erwachsenen abhängig davon Je schlechter die sozio-ökonomischen Umstände sind desto öfter bekommen es junge Erwachsene mit Polizei und Richtern zu tun die in der Zeitschrift „Justice et Sécurité“ des Nationalen Instituts für Kriminalistik und Kriminologie veröffentlicht wurde in denen die Kriminalität von jungen Menschen zwischen 18 und 25 Jahren besonders hoch liegt die wohl die meisten auch ohne Studie sofort genannt hätten: Molenbeek (10,7 %) und Saint-Josse (10,5%) Brüssel-Stadt (9,9%) und Koekelberg (8,9%) Rund zehn Prozent der jungen Erwachsenen haben es dort wegen einer kriminellen Handlung schon mal mit der Polizei oder einem Richter zu tun gehabt Die genannten Viertel gehören zu den ärmeren der Hauptstadtregion Die Arbeitslosigkeit unter jungen Erwachsenen ist dort besonders hoch Weitaus geringer ist die Kriminalitätsrate unter jungen Erwachsenen dagegen in den Gemeinden In Woluwe-Saint-Pierre erreicht die Rate gerade mal 3,1 Prozent Nur wenig höher liegt sie in Woluwe-Saint-Lambert (3,8%) Watermael-Boitsfort (5,5%) und Auderghem (5,6%) Die Autoren der Studie warnen allerdings vor zu schnellen Schlüssen Zwar sei das Muster zu erkennen: Je höher die Arbeitslosigkeitsrate desto höher die Kriminalität unter jungen Erwachsenen Ob das aber tatsächlich an mehr Straftaten liegt oder an einem anderen stärker pro-aktiven Verhalten der Polizei in vermeintlich benachteiligten Gemeinden Die Studie bezieht sich für ihre Ergebnisse auf Zahlen und Statistiken aus den Jahren zwischen 2008 und 2012 aus den Brüsseler Gerichten Die Regierung wollte die Zahl der Roller-Anbieter von sieben (mit rund 20.000 Fahrzeugen) auf zwei (mit höchstens je 4.000 Rollern) begrenzen und hatte im Herbst eine entsprechende Ausschreibung durchgeführt dass künftig nur noch Bolt und Dott eine Lizenz bekommen Gleichzeitig wurden auch die Lizenzen für die anderen Arten “geteilter” Fahrzeuge neu vergeben: Bolt Felyx und GO für E-Scooter (je 300) sowie TIER und Pony für Lastenräder (je 150) sieht sich jetzt eines besseren belehrt: Voi und Lime haben gegen die Entscheidung geklagt Januar hat ihnen das zuständige Brüsseler Instanzgericht Recht gegeben dass die ihnen – vor Erlass der Neuregelung – erteilten Lizenzen noch bis August 2024 (Voi) beziehungsweise Juli 2025 (Lime) gültig seien und jetzt nicht einfach annulliert werden dürften Außerdem sei das Vergabeverfahren nicht transparent gewesen seine 3.500 Roller weiter zu betreiben; Voi hat sich noch nicht auf eine Zahl festgelegt wie sich die anderen bisherigen Anbieter verhalten werden sich aber der Klage nicht angeschlossen hatten Die zuständige Regionalministerin Elke Van den Brandt von den flämischen Grünen zeigte sich enttäuscht dass die jetzige Zahl von Rollern zu hoch sei und die Qualität und die Sicherheit des öffentlichen Raums beeinträchtige vor allem für Fußgänger und Personen mit Behinderungen Die Forderung nach einer Begrenzung sei ja sogar von den Betreibern selbst gekommen dass die Regulierung der Nutzung der Roller nicht in Frage gestellt worden sei Dazu gehört vor allem das verpflichtende Abstellen der Roller in den sogenannten “Drop Zones” Die zuständigen Bediensteten der Region und der Gemeinden sollten das jetzt verstärkt kontrollieren dass nicht ordnungsgemäß abgestellte Roller entfernt werden können und dem Betreiber dafür eine Gebühr in Rechnung gestellt wird Auch in dieser Hinsicht gibt es allerdings in der Praxis noch Lücken. Wie der französischsprachige Sender RTBF berichtet Februar 2024 nur 11 der 19 Brüsseler Gemeinden ausreichend Abstellzonen definiert und markiert Dementsprechend können die Betreiber auch nur dort die Geolokalisierung so einstellen dass der Mietvorgang erst mit dem Abstellen in einer Drop Zone endet Mit Blick auf die anstehenden Wahlen wird das Thema natürlich auch für parteipolitische Profilierung genutzt. So hat die Gemeinde Woluwe-Saint-Lambert die Ministerin für ihre Politik kritisiert und sie aufgefordert gegen die Gerichtsentscheidung Rechtsmittel einzulegen Hier ist Olivier Mangain seit 2006 Bürgermeister die im Parlament der Region in der Opposition sitzt die Zahl der Roller wie geplant zu reduzieren Allerdings gehört Woluwe-Saint-Lambert zu den Gemeinden die sich bei der Ausweisung der Drop Zones Zeit gelassen haben Erst jetzt wurde auf der Internetseite eine Google-Karte veröffentlicht – im Straßenraum ist davon allerdings bisher wenig zu sehen verstärkt irregulär abgestellte Roller zu entfernen Dieses Instrument wende man bereits seit dem erstmaligen Auftauchen der E-Roller 2018 an und sei dabei Vorreiter in der Region gewesen Dass man die damit verbundenen Kosten trage denn die Einnahmen aus den Lizenzen kassiere schließlich die Region Zu Beginn des Jahres konnte man den Eindruck gewinnen dass die verbreitete Anarchie bei der Nutzung dieser Fahrzeuge langsam abnimmt ein auskömmliches Nebeneinander aller Nutzer des öffentlichen Raums zu erreichen Andernfalls könnte letztlich doch die nach der Verordnung auch mögliche aber eigentlich nicht gewollte Alternative greifen und ein vollständiges Verbot von Mietrollern wie in Paris kommen Ein Krimi mit Gänsehaut- und Kopfkino-Potenzial In ihrem neuesten Roman "Ohne Schuld" ist Bestsellerautorin Charlotte Link ungewöhnlich brutal Seit Erscheinen im vergangen November sind sowohl die Buchausgabe als auch das Hörbuch auf der Spiegel-Bestsellerliste "Ohne Schuld" ist der dritte Teil um die Ermittlerin Kate Linville Im Zug von London nach York zielt ein Fremder mit einer Pistole auf eine Frau Zwei Tage später: Eine junge Frau stürzt mit ihrem Fahrrad weil jemand einen dünnen Draht über den Weg gespannt hat Den folgenden Schuss hört sie schon nicht mehr Zwar stehen die Frauen in keiner Verbindung zu einander wird sofort in die Ermittlungen hineingezogen Sie kommt einem grausamen Geheimnis auf die Spur und gerät selbst in tödliche Gefahr "Ohne Schuld" von Charlotte Link ist ein spannender Krimi mit ungewöhnlichen Wendungen denn das eigentliche Verbrechen wird von einem Menschen verübt der nicht wirklich über eine kriminelle Energie verfügt sondern dem das Schicksal übel mitgespielt hat Der wirklich schreckliche Psychopath kommt in der Geschichte allerdings auch zum Zug Derzeit entsteht ein neuer TV-Zweiteiler mit Henry Reents in der Rolle der Ermittlerin Kate Linville "Dieser Roman ist ein Muss für Krimi-Fans - das perfekte Buch für lange Lesestunden im Lockdown Aber auch für die Zeit danach." Ruhr Nachrichten ist die erfolgreichste deutsche Autorin der Gegenwart Ihre Kriminalromane sind internationale Bestseller auch „Die Entscheidung“ und zuletzt „Die Suche“ eroberten wieder auf Anhieb die SPIEGEL-Bestsellerliste Allein in Deutschland wurden bislang über 30 Millionen Bücher von Charlotte Link verkauft; ihre Romane sind in zahlreiche Sprachen übersetzt und verfilmt Charlotte Link lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Frankfurt/Main Unserer Partnerrestaurant ist "Moulin de Lindekemale" in Woluwé-Saint Lambert Die Mühle an der Linde erinnert an eine fast 900-jährige Tradition Lindekemale-Chefin Fabienne Wilkin ist stolz auf die ehrwürdige Mühle aus dem 12 Dieses Traditionsbewusstsein findet man auch auf der Speisekarte des Restaurants "Moulin de Lindekemale" wieder: eine gastronomische französische Küche mit regionalen und saisonalen Produkten Das Motto von Fabienne Wilkin lauet : "Warum in die Ferne schweifen das die guten Produkte der Region Vorrang haben von der Seezunge aus Ostende bis zum Wild aus den belgischen Ardennen Die romantische Atmosphäre wird hervorgehoben durch die schöne Außenterasse und das heimelige Feuer im offenen Kamin. Mehr Infos gibt es auf lindekemale.be und deltaweb.be im Euregioquiz zwischen 9 und 10 Uhr auf BRF1 zwei Marktmenüs im Restaurant " Moulin de Lindekemale" Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Bei gutem Wetter intensiviert sich das Radfahren in den Straßen von Woluwe-Saint-Lambert: Das ist genau die die richtige Gelegenheit eine Bestandsaufnahme der 🚲-Boxen durch die kommunale Verwaltung vorzunehmen die der Bürgermeister und das Ratskollegium im kommunalen Bereich aufgestellt haben/aufstellen wollen die SEHR unterschiedliche Größe der Ortsfläche der beiden Kommunen eine mögliche Erklärung für die unterschiedlichen Vorgehensweisen der beiden Ortsverwaltungen Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.