CHIO Aachen vom 28. Juni bis 7. Juli in AachenWeitere Informationen unter: www.chioaachen.de
Internationales Springturnier (CSI5*/GCT/GCL) vom 3
Juli in Monte Carlo/MONChristian Ahlmann (Marl); Sophie Hinners (Pfungstadt); Janne Friederike Meyer-Zimmermann (Pinneberg); Nicola Pohl (Marburg); Philipp Schulze Topphoff (Havixbeck); David Will (Marburg)
Weitere Informationen unter: www.montecarlosbm.com/de
Internationales Springturnier (CSI5*) vom 2
Juli in Calgary/CANRupert Winkelmann (Drensteinfurt)
Weitere Informationen unter: www.sprucemeadows.com/
Internationales Springturnier (CSI3*) vom 3
Juli in Ommen/NEDGuido Klatte (Lastrup); Caroline Müller (Deutschland)
Weitere Informationen unter: www.csiommen.nl/en/
Internationales Vielseitigkeitsturnier (CCI4*-S) vom 2
Juli in Aston Le Walls/GBRFelix Etzel (Warendorf)
Weitere Informationen unter: www.britisheventing.com
Internationales Vielseitigkeitsturnier (CCI2*-S/CCIP2*-S/CCIP1*-S/CCI1*-Intro) vom 6
Weitere Informationen unter: www.minderhout-horseriding.be
Weitere Turniere (*/**) im Ausland mit deutscher BeteiligungCSI 2*/1*/YH Wuustwezel/BEL vom 3 bis 7. Juli; www.jv-horses.comCSI 2*/1*/YH Wilków/POL vom 3. bis 7. Juli; www.livejumping.com
ist heute auf ein Unternehmen mit rund 6 ha Produktionsfläche an zwei Standorten angewachsen
5 Mitarbeiter beschäftigt der belgische Baumschulbetrieb; in der Saisonzeit kann der Mitarbeiterstamm bis auf 15 anwachsen
Der Fokus liegt bei Planten Stevens auf der Produktion von Ziergräsern: Es werden rund 50 verschiedene Gräser-Sorten in den Topfgrößen 2,5 Liter
Seit 2019 verwendet Stevens dazu anthrazitfarbene Container aus PCR-Kunststoff
Insgesamt produziert Planten Stevens jährlich rund 500.000 Gräser
England ist eines der Hauptziele für den Export
Die Jungpflanzen werden etwa zur Hälfte selbst vermehrt
Stevens greift dabei auch aus in-vitro vermehrten Pflanzen zurück
weil diese besonders gesund und stark sind
Insgesamt sieht Chris Stevens einen wachsenden Markt für Gräser
für gute Qualitäten und für gut aufbereitete Pflanzen
Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden
Zum Branchenbuch
zum GABOT-Kleinanzeigenmarkt
dass sie auch schon mit den erfahreneren Profis mithalten kann.","url":"https://www.ovb-online.de/sport/regionalsport/isabel-neese-debuet-elite-women-9995562.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document);
Bei ihrem Debüt im Triathlon-Euroacup in Wuustwezel in Belgien zeigte die junge Oberaudorferin Isabel Neese
dass sie auch schon mit den erfahreneren Profis mithalten kann
Als Neuling musste sie beim Schwimmstart aus einer ungünstigen Startposition beginnen
Über 750 Meter im See musste Isabel Neese ohne „Wasserschatten“ einer Schwimmgruppe die Strecke meistern
mit der ersten Radgruppe das Rennen fortzuführen
Aber mit einer konzentrierten Radleistung auf dem anspruchsvollen Stadtkurs über 20 Kilometer bereitete sie die Grundlage für eine starke Aufholjagd im anschließenden Laufsplit über fünf Kilometer
Durch die fünfte Laufzeit aller Starterinnen schaffte sie noch den Sprung auf Platz 20
Bei dem starken Starterfeld mit Teilnehmerinnen aus Europa
den USA und Kanada brachte dies die ersten Punkte im internationalen Ranking der Elite Women
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Hoy se ha disputado en la ciudad belga de Wuustwezel la Copa de Europa de Triatlón donde teníamos a 4 españolas disputando la prueba
Inés Santiago y Carmen Gómez
La prueba que se ha disputado sobre distancia sprint donde la victoria ha sido para la belga Valerie Barthelemy en un tiempo de 01:00:23 seguida por la húngara Zsanett Bragmayer (01:00:24) y por la española Cecilia Santamaria (01:00:27) con la tercera posición final
Inés Santiago (01:01:01) fue quinta
Camila Alonso (01:02:31) 18ª y Carmen Gómez (01:03:19) 26ª