Wie der Flughafen aus seiner Webseite mitteilt, müssen Passagiere mit erheblichen Einschränkungen rechnen: „Aufgrund der erwarteten Auswirkungen auf das Abfertigungs- und Sicherheitspersonal wird eine erhebliche Anzahl von Flügen gestrichen oder neu geplant werden müssen.“ Die betroffenen Passagiere werden direkt von ihren Airlines informiert.
Doch nicht nur der Flugverkehr steht auf der Kippe
Auch der öffentliche Nahverkehr könnte vom Streik betroffen sein
Wer am Donnerstag auf Bus oder Bahn angewiesen ist
sollte sich frühzeitig über mögliche Einschränkungen bei den Verkehrsbetrieben informieren
Die belgische Eisenbahngesellschaft SNCB hatte allerdings bereits angekündigt
dass sie keine Auswirkungen auf den Bahnverkehr befürchtet
Um das drohende Chaos möglichst unbeschadet zu überstehen
empfiehlt die Flughafenleitung: Den Flugstatus regelmäßig online oder per App checken
Außerdem sollten Passagiere früher als üblich am Flughafen sein
da unter anderem mit längeren Wartezeiten an den Sicherheitsschleusen zu rechnen ist
Der Flughafenbetreiber bedauert die Unannehmlichkeiten für die Passagiere
dass das Ausmaß der Störungen von der Streikbeteiligung abhängt
Februar wird für viele Reisende eine Geduldsprobe
bleibt an diesem Tag vielleicht besser am Boden
AachenUpdateMann (60) stirbt nach Bluttat im Aachener OstviertelFlatterband
Polizeiwagen: Im Ostviertel in Aachen ist in der Nacht zu Sonntag ein 60 Jahre alter Mann getötet worden
Ein Tatverdächtiger ist vorläufig festgenommen worden
AachenInvestigativProzess gegen Kevin P.: Richter beschenkt den Gewalttäter nach dem UrteilDie Staatsanwaltschaft hat das Strafmaß gegen den Hooligan Kevin P
schon als Geschenk des Schwurgerichts angesehen
Doch nach der Urteilsverkündung hat der Vorsitzende Richter den Täter noch tatsächlich und buchstäblich beschenkt
Alsdorf UpdateVideo: Einsturzhaus in Alsdorf wird noch am selben Tag abgerissenEs ist bereits das zweite Mal in wenigen Wochen
dass im Nordkreis ein altersschwaches Haus plötzlich zusammenfällt: diesmal mitten in der Nacht in Alsdorf
AachenWo und wann die erste Currywurst wirklich nach Aachen kamNach dem Ende des Curry-Palasts muss die Geschichte der legendären Wurst umgeschrieben werden
Die erste Currywurst ging in Aachen ganz woanders über die Theke
Sponsored ContentCircus-Theater RoncalliEin Himmelreich auf ErdenSeit knapp 50 Jahren verwandelt Bernhard Paul die Manege in einen Ort voller Magie
Sponsored ContentCube StoresVon der Kneipe zum Fahrrad-ImperiumWie eine kleine Vermietung die Bike-Branche in der Region erobert hat
Sponsored ContentB2Run in AachenWo der Teamgeist ins Ziel läuftJoggen
Sponsored ContentSolardächerMorgensonne auf der StulleWie man mit der STAWAG und dem Start-up Planville in Stadt und StädteRegion Aachen mühelos zu umweltfreundlicher Energie wechselt
die in der weiteren Umgebung des Brüsseler Nationalflughafens Zaventem in Flämisch-Brabant leben
leiden durch startende oder landende Flugzeuge an Schlafstörungen
Am deutlichsten sei dies in der Stadt Brüssel und in der Brüsseler Gemeinde Schaarbeek
so die aktuelle Ausgabe der jährlichen Studie zum Thema Fluglärm in der belgischen Hauptstadt
Die Zahl der „ernsthaft Schlafgestörten“ ist ein neuer Begriff in dieser jährlich durchgeführten Erfassung des Impakts der Lärmbelästigung durch den Flughafen Zaventem
den das unabhängige Studienbüro „Luftfahrtberater To70“ (luchtvaartconsultant To70) erstellte und jetzt veröffentlichte
Darin heißt es auf Basis der aktuellen Bevölkerungsstatistiken
dass es im Berechnungszeitraum 2024 in der betroffenen Region 101.753 „ernsthaft Schlafgestörte“ gab
Am stärksten betroffen ist die Gemeinde Brüssel-Stadt mit 17.972 „Schlafgestörten“ gefolgt von Schaarbeek (12.925 Betroffene) und Evere (7.009 Betroffene)
Viele Menschen in Belgien legen ihre Arbeit nieder
Der Grund: Sie sind unzufrieden mit den Reformplänen der Regierung
Der Generalstreik hat auch Auswirkungen auf Reisende aus Deutschland
Für Reisende aus Deutschland kann es wegen eines 24-stündigen Generalstreiks in Belgien zu Beeinträchtigungen im Flug- und Bahnverke
Der belgischen Flugaufsicht zufolge gebe es aktuell auch von dem nahe Brüssel gelegenen Flughafen Charleroi keine Starts
Der Brüsseler Flughafen hatte erst Anfang April seinen Betrieb unter strengen Sicherheitsmaßnahmen wieder aufgenommen
nachdem er zwei Wochen lang geschlossen war
März waren in der Abflughalle in Zaventem zwei Bomben explodiert und hatten das Gebäude schwer beschädigt
Kurz darauf sprengte sich in einer Metro-Station im EU-Viertel ein weiterer Selbstmordattentäter in die Luft
Bei den Anschlägen wurden 32 Menschen getötet und Hunderte verletzt
Nach Behördenangaben sind alle Verdächtigen im Zusammenhang mit den Anschlägen entweder tot oder verhaftet
Du hast den Inhalt der Merkliste hinzugefügt
Für Reisende ab dem Bahnhof Eupen lohnt sich der Umstieg in Lüttich-Guillemins nicht
bei der man entweder in Löwen oder Brüssel umsteigt
Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
Für 0.99 € können Sie diesen Artikel erwerben
Wegen in ganz Belgien angekündigter Streiks hat der Flughafen der Hauptstadt Brüssel für den kommenden Montag alle Abflüge gestrichen
„Wir erwarten an diesem Tag erhebliche Störungen des Flughafenbetriebes“
teilte der Flughafenbetreiber am Montag mit
Auch einige ankommende Flüge fallen demnach aus
Betroffene Passagiere würden von den Fluggesellschaften informiert
am kommenden Montag nicht zum Flughafen zu kommen
Dort wollen den Angaben zufolge große Teile des Personals an den Sicherheitskontrollen und der Gepäckabfertigung streiken
Sie wenden sich gegen die Pläne der seit Februar amtierenden Regierung unter dem Rechtsnationalisten Bart De Wever
Dieser will die Renten unter anderem von Bahnmitarbeitern
Die Proteste richten sich daneben auch gegen andere Einsparungen im öffentlichen Dienst und Leistungskürzungen für Sozialhilfeempfänger
De Wever strebt eine Haushaltssanierung im Umfang von 20 Milliarden Euro an
Zugleich will er die belgischen Verteidigungsausgaben erhöhen
Sie liegen bisher unter der Nato-Quote von mindestens zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP)
Wegen einer drohenden Rentenreform legten Gewerkschaften vor einem Monat während laufender Koalitionsverhandlungen Belgien lahm
Nun ist eine neue Regierung im Amt – und die Proteste gehen weiter
Am Dienstag hat vor dem Brüsseler Strafgericht der Prozess gegen einen ehemaligen Kassierer von IKEA in Zaventem begonnen
Der Mann hatte seinen Bekannten freien Durchgang an seiner Kasse gewährt
IKEA fordert von dem Mann und seinen Komplizen 66.000 Euro Schadenersatz
Die Staatsanwaltschaft Halle-Vilvoorde hatte im Juni 2022 ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls in 25 Fällen eingeleitet
nachdem die Geschäftsleitung des Einrichtungshauses in Zaventem auf Kamerabildern gesehen hatte
dass ein Kassierer Personen an der Kasse durchgelassen hatte
Dann druckte er einen Blanko-Kassenzettel aus“
so Staatsanwalt Karel Claes: "Auch die Bekannten des Kassierers taten so
Sie steckten sogar ihre Bankkarte in das Terminal
aber es wurde kein Geld vom Konto abgebucht.“
dass er regelmäßig Geld von Freunden erhalten habe
Er selbst hätte auf diese Weise 5.000 Euro verdient
Nach Angaben des Anwalts von IKEA Belgien sollen insgesamt Waren im Wert von 66.431 Euro gestohlen worden sein
Die Staatsanwaltschaft fordert eine Freiheitsstrafe von einem Jahr mit Bewährung gegen den ehemaligen Kassierer und Freiheitsstrafen von zwei bis acht Monaten mit Bewährung für vier Beschuldigte
Diese haben die Taten gestanden und baten den Richter um ein milderes Urteil
so die Verteidigung: „Wir haben uns dazu verleiten lassen.“ Ein Angeklagter bestritt trotz der Aussagen seiner Mitangeklagten
werden die Passagiere der betroffenen Flüge direkt darüber informiert
Am Brüsseler Nationalflughafen in Zaventem wird ab April ein neuer Scanner eingesetzt
die Drogen oder anderes im eigenen Körper ins Land schmuggeln wollen
Das neue System wirkt deutlich schneller als alle bisherigen Wege
hieß es beim belgischen Zoll in Zaventem am Montag
testete am Montag geduldig als erster den neuen Körperscanner
Ab dem kommenden Monat sollen alle verdächtigen Passagiere hier in diesem Scanner die Reihe kommen
so der Minister: „Wenn ein verdächtiges Symptom vorliegt
werden diese Leute zuerst einem Urintest unterzogen und wenn dieser Hinweise gibt
Früher wurden sie in die Universitätsklinik Jette (Gemeinde in Brüssel
wo solche Tests dann durchgeführt werden mussten
Jetzt können sie hier direkt unter den Scanner gehen
Der britische Zoll arbeitet seit 20 Jahren damit und hat jetzt auch die belgische Zollbehörde im Umgang mit diesem Scanner geschult
hatte eine Verdächtige einmal hundert Drogenpäckchen mit Kokain in ihrem Magen
In den letzten vier Jahren wurden am Flughafen Zaventem etwa 80 Personen bei dem Versuch erwischt
Kokain oder Heroin in ihren Körpern zu schmuggeln (21 letztes Jahr)
die sogenannten Drogenkügelchen im Körper zu schmuggeln
Sie werden entweder eingenommen oder in den Anus bzw
Diese Drogen sind also mit bloßem Auge nicht zu erkennen
aber dank des neuen Körperscanners wird der Zoll Drogenkuriere schneller und effizienter aufspüren können
wenn sie sich seltsam verhalten und wenn die Zöllner diese Art von Schmuggel vermuten
Warum ist der Scanner für den belgischen Zoll am Flughafen in Zaventem so wichtig
„In erster Linie sollen die Leute davon abgehalten werden
(…) Wir wollen alle Einfallstore bei der Einreise durch Flughäfen so gut wie möglich sichern
damit so wenig Drogen wie möglich in unser Land kommen“
Der belgische Zoll hat in diesem Jahr am Brüsseler Nationalflughafen Zaventem in knapp 1.200 Kilogramm Kokain beschlagnahmt
Derweil wird im Hafen von Antwerpen weniger Kokain entdeckt und beschlagnahmt
Es wurden auch mehr synthetische Drogen wie XTC und Ketamin in Belgien beschlagnahmt
Drogen die in unserem Land und in den Niederlanden hergestellt und z.B
über den Brussels Airport „exportiert“ werden
Den Zollfahndern gingen aber auch Cannabis
Chrystal Meth und Khat sowie flüssiges LSD
November 2024 nahm die Polizei am Brussels Airport 87 Passagiere fest
Das Lagerhaus des Zolls in Zaventem wird in Zukunft übrigens besser gesichert
denn erst im letzten Sommer wurde dort von Drogenbanden eingebrochen
In Antwerpen versuchten bewaffnete Drogenschmuggler eine beschlagnahmte Kokain-Ladung aus einem Zolllager wieder an sich zu nehmen
Im Hafen von Antwerpen sind die Beschlagnahmungen von Drogen leicht rückläufig
dass die Drogenkriminellen ihre Handelswege über den Luftverkehr umleiten
Verdächtige Postpakete gehen durch den Scanner
die am Brussels Airport beschlagnahmt werden konnten
in größeren Ladungen oder im Gepäck von Passagieren
Die Renovierungsarbeiten im Leonard-Tunnel auf dem Brüsseler Ring laufen bereits seit einiger Zeit
In der Urlaubszeit wird die flämische Agentur für Straßen und Verkehr (AWV) doppelt Gas geben
Das wird der Auto- und Lkw-Verkehr insbesondere auf der inneren Ringstraße - in Richtung Waterloo und Waver - zu spüren bekommen
Juli beginnen schwerere Bauarbeiten am Ring
Davon betroffen ist unter anderem der Verkehr Richtung Waterloo
wird der Tunnel auf dem Brüsseler Ring komplett gesperrt sein
Der Verkehr in Richtung Waterloo und Namur muss dann oberirdisch über eine einzige Fahrspur umgeleitet werden
Selbst in den Ferienwochen können dadurch lange Staus entstehen
Äußere Ringstraße: ab Waterloo/Hoeilaart ab 8
Auf dem Außenring bleibt der Leonardtunnel wie gewohnt geöffnet
August kann der Verkehr im Tunnelschacht nur über eine statt über zwei Fahrspuren fahren
Während der Bauarbeiten werden die Fahrzeuge auch auf dem Außenring zeitweise durch den Tunnel des Innenrings 'geistern' müssen
wenn das Bauunternehmen die Bodenplatten auf dem Außenring austauscht
Juli auch die Verbindung vom Außenring zur E411 in Richtung Brüssel geschlossen
Es gibt zwei Umleitungsoptionen: entweder in Richtung Zaventem weiterfahren und in Tervueren rechts abbiegen
Oder die E411 in Richtung Namur nehmen und in Jesus-Eik abbiegen
Für den Verkehr auf der E411 aus Richtung Namur ändert sich nichts
die auf der E411 aus Richtung Brüssel bis zum Autobahnkreuz fahren
Dort bleibt der Anschluss an die innere Umgehungsstraße geschlossen
Sonderfall Autobahnkreuz Leonard: Warum die Bauarbeiten so viele Schwierigkeiten machen
Arbeiten an Straßen und Tunneln führen immer zu Staus
aber das Autobahnkreuz Leonard ist ein Sonderfall
dass sie inmitten des geschützten Zoniën Waldes liegt und daher nicht erweitert werden darf
Die Brüsseler Ringstraße und die E411 waren im letzten Jahrhundert im Wesentlichen auf der Trasse der alten Chausseen zwischen Waterloo und Tervuren (N227) und zwischen Namur und Brüssel (N4) gebaut wurden
Daher bietet sich dem Straßenbauamt nicht die Möglichkeit
während der Bauarbeiten auf eine vorläufige Straße auszuweichen
Arbeiten an diesem Autobahnkreuz sind für Ingenieure und Bauunternehmer eine echte Herausforderung
Am Brüsseler Flughafen in Zaventem sind im Monat Februar rund 1.528.190 Passagiere abgefertigt worden
Das ist ein leichter Rückgang von 1,6 Prozent im Vergleich zum Februar letzten Jahres
Für den Rückgang gibt es mehrere Erklärungen
so dass der Monat Februar letztes Jahr einen Tag länger war
Februar dieses Jahres ein landesweiter Streik den Flugverkehr lahmgelegt
Auch der Beginn der Karnevalsferien in Flandern und in der DG hatte Einfluss: Die Schulferien starteten dieses Jahr erst im März
Das Frachtaufkommen am Brussels Airport lag im Februar mit 59.177 Tonnen um 0,3 Prozent höher als im Vorjahr
Die Ringstraße um Brüssel ist nach einem Unfall
bei dem ein Lkw durch den Mittelstreifen fuhr
in der Nähe von Zaventem weitgehend gesperrt
Das Flämische Verkehrszentrum warnt vor anhaltenden Verkehrsbehinderungen und bittet Autofahrer
„Heute Morgen um kurz vor 5 Uhr kam ein Lastwagen
der auf dem inneren Ring um Brüssel bei Zaventem unterwegs war
Der Fahrer des Lkw überlebte den Unfall nicht
Durch den Unfall ist Treibstoff ausgelaufen und der Lkw hat einen Teil seiner Ladung (Getreide) verloren
die Staatsanwaltschaft und das Labor sind auf der Unfallstelle."
Am Flughafen Brüssel-Zaventem ereignete sich ein Vorfall mit einem TUI-Flugzeug
bei dem das Flugzeug am Gate unerwartet in eine Schieflage geriet
deren Bugfahrwerk aus noch ungeklärten Gründen zusammenbrach
doch die Passagiere und Crew-Mitglieder erlebten eine ungewöhnliche Situation
Laut Berichten sackte das Bugfahrwerk der Boeing plötzlich ein
Zu diesem Zeitpunkt befanden sich keine Passagiere an Bord
Das Flugzeug wurde nach dem Vorfall gesichert
Sicherheitsbehörden und technische Experten untersuchen derzeit
wie es zu dem Fahrwerksversagen kommen konnte
dass ein technischer Defekt die Ursache sein könnte
wurde über den Vorfall informiert und wird voraussichtlich in die Analyse einbezogen
Trotz des Zwischenfalls konnte der Betrieb am Flughafen Brüssel aufrechterhalten werden
dass es sich um einen außergewöhnlichen Vorfall handelte und alle notwendigen Maßnahmen ergriffen wurden
zu Problemen mit dem Fahrwerk von Flugzeugen
Solche Vorfälle werden in der Regel gründlich untersucht
um mögliche Sicherheitsrisiken zu minimieren
Boeing und die betroffene Fluggesellschaft arbeiten eng zusammen
um den Vorfall aufzuklären und sicherzustellen
dass sich ein ähnliches Ereignis nicht wiederholt
dass weder Passagiere noch Crew zu irgendeinem Zeitpunkt in Gefahr waren
wie wichtig regelmäßige technische Inspektionen und Wartungen sind
um die Sicherheit im Luftverkehr zu gewährleisten
Oktober 2020Auch anderen Designern werden Ausstellungsflächen angeboten
hier etwa Stéphane Barbier Bouvet.Lydie NesvadbaSave this storySpeichernSave this storySpeichernKeine 20 Minuten außerhalb Brüssels liegt eine ehemalige Papiermühle aus dem 19
Hier hat der Designer und Filmemacher Lionel Jadot vor zwei Jahren die Zaventem Ateliers gegründet – einen Ort
Auf 6000 Quadratmetern gibt es 32 Ateliers
Lederwaren und selbst Damastmesser entstehen
so nennt der Designer Lionel Jadot die Grand Hall der Ateliergemeinschaft
wo er und seine Mitstreiter Entwürfe und Fragmente ihrer Arbeit zeigen
Vor zwei Jahren haben Sie die Zaventem Ateliers ins Leben gerufen
schaute aus dem Fenster und sah dieses eigenartige Dach
Und weil ich ohnehin nach einer neuen Werkstatt suchte
bis ich das Gebäude dazu fand: eine verlassene Papiermühle aus dem 19
hier kann etwas Großes entstehen – eine Gemeinschaft aus Designern und Künstlern
Ich machte den Eigentümer ausfindig und habe ihn bearbeitet
Nebenbei habe ich mit Freunden schon die künftigen Mieter ausgewählt
Auch anderen Designern werden Ausstellungsflächen angeboten
Wir wollten nicht fünf Keramiker und fünf Drechsler haben
Wenn du jemandem in die Augen schaust und siehst
Sie wuchsen in einer Familie von Möbelmachern auf und sind heute Designer
Unsere Wohnung lag im gleichen Haus wie die Werkstatt meines Vaters
Dort wurden in sechster Generation Stühle und Sessel produziert
Mit sieben habe ich meine ersten Möbel zusammengeklebt: Tisch
kam ich mit 15 auf die Royal Academy of Fine Arts in Brüssel
Die Zaventem Ateliers liegen in einer alten Papiermühle aus dem 19
„Ich habe schon viel alte Bausubstanz gesehen
aber hier fühlte ich eine magnetische Anziehung“
Freitags treffen sich alle vor dem großen Kamin
Er sagte: Du sollst deinen eigenen Weg gehen
wenn ich erst mal den Familienbetrieb übernommen hatte
Mit 18 Jahren war ich also Chef von 32 Leuten
und so begann meine Karriere – das war vor 20 Jahren
Als Co-Mieter haben Sie namhafte Designer wie Arno Declercq und Ben Storms gewinnen können
Können Sie sich auch eine Hauskollektion vorstellen
Wir haben auf der Collectible in Brüssel ausgestellt
bald wollen wir unsere Fühler auch nach Mailand und Miami ausstrecken
Gerade weil wir alle so unterschiedlich sind
Gemeinsam sind wir stark und gewinnen so Relevanz
Das Konzept erinnert ein wenig an die Gilden im Mittelalter
in denen sich Maler und Kunsthandwerker organisierten
dass die damals unter ihresgleichen blieben
Aber wir sind alle auf der gleichen Wellenlänge
was unsere Hingabe und Leidenschaft angeht
Das eklektisch eingerichtete Büro von Lionel Jadot
„Die meisten Büros sind Wirtschafts-, keine Lebensräume. Aber Menschen sind keine Ressourcen“Tauschen Sie sich viel untereinander aus
nicht nur Werkzeuge – in unserer Whatsapp-Gruppe ist ständig Bewegung –
sondern vor allem Techniken und Erfahrungen
Wir haben mittlerweile 32 teils hoch spezialisierte Ateliers
Dass man nicht alleine im fahlen Licht eines Verlieses unter der Kellertreppe sein Dasein fristen muss
Dann gibt es die Tropical Coffee Lounge mit 500 Jahre alten Bäumen und einem japanischen Buffet aus den Dreißigerjahren – und die Grand Hall …
… in der Sie gemeinsam Ausstellungen zeigen
die Grenzen zwischen Kunst und Design und Handwerk nicht nur aufzuzeigen
Wir laden regelmäßig interessante Designer und Künstler aus dem Ausland ein
Unter dem Titel „Showcase“ zeigen wir aber auch eigene Werke
Um der Flüchtigkeit des Digitalen etwas entgegenzusetzen
entstehen wirklich substanzielle Gegenstände
Es geht hier nicht um das Konservieren von Handwerk
Für die Mieter gibt es einen Aufenthaltsraum mit tropischen Pflanzen
was den Dialog fördert und Arbeitsprozesse sichtbar macht
einen am Brüsseler Flughafen Zaventem (Flämisch-Brabant) und den anderen an der Metrostation Maalbeek in Brüssel
Insgesamt starben 35 Menschen und rund 340 Personen wurden verletzt
standen in Verbindung mit der Dschihadistenorganisation Islamischer Staat (IS)
Alle fünf von ihnen waren nach Europa zurückgekehrt
nachdem sie in Syrien für den IS gekämpft hatten
Am Freitagmorgen wurde in Brüssel und Zaventem der Opfer der Anschläge gedacht
darunter der Premierminister Alexander De Croo (flämische Liberale)
nahmen an einer Gedenkveranstaltung in Brüssel teil
bei der die Namen der Toten verlesen wurden und eine Schweigeminute zu ihren Ehren abgehalten wurde
Es wurden Blumenkränze niedergelegt und Musik zum Gedenken an die Opfer gespielt
Auch in der Abflughalle des Brüsseler Flughafens Zaventem wurde eine Schweigeminute eingelegt
Andernorts fand um 9 Uhr eine Gedenkveranstaltung an der "Flamme der Hoffnung" statt
einem Denkmal in der Brüsseler Gemeinde Sint-Jans-Molenbeek
In den Jahren seit den Anschlägen wurden jedoch drei weitere Namen in die Liste der Opfer aufgenommen
Auch ihre Namen wurden bei den heutigen Gedenkfeiern verlesen
Am Dienstagnachmittag musste ein Flugzeug der Chartergesellschaft TUI am Brüsseler Nationalflughafen in Zaventem eine Notlandung durchführen
Die Maschine kam aus Heraklion in Griechenland und hatte Brüssel als Bestimmung
doch Hinweise auf einen möglichen Brand im Laderaum machten eine Notlandung erforderlich
Kurz vor der Landung der TUI-Maschine am Brussels Airport gab es im Cockpit des Flugzeug eine Warnung
die auf einen möglichen Brand im Laderaum hinwies
Die Piloten entsendeten daraufhin eine Notmeldung an den Flughafen und dort wurde eine Notlandung vorbereitet - ein Standardverfahren aus Sicherheitsgründen
Im Zuge der Notlandung wurden die Passagiere über Notrutschen sofort nach der Notlandung evakuiert
Auch die Flughafenfeuerwehr erhielt den Notruf des Flugzeugs und erwartete die Notlandung an der erwarteten Stelle
An Bord des Flugzeugs wurden jedoch keine Spuren eines Brandes gefunden
Eine Maschine der Fluggesellschaft TUI Airlines hat am Brussels Airport in Zaventem eine Notlandung durchführen müssen
Das berichtet die Zeitung Het Laatste Nieuws auf ihrer Webseite
Demnach habe die Sprecherin des Flughafens den Vorfall bestätigt
Kurz davor habe das Flugzeug einen Notruf abgesetzt
Die Boeing 737 der Fluggesellschaft TUI Airlines kam aus Heraklion
der Hauptstadt der griechischen Insel Kreta
Kurz vor der geplanten Landung habe der Pilot einen Notruf abgesetzt
sagte die Sprecherin des Brussels Airport der Zeitung Het Laatste Nieuws
Daraufhin seien die Rettungskräfte des Flughafens mobilisiert worden
Auf dem Flugfeld standen einsatzbereite Feuerwehrfahrzeuge
Das Flugzeug musste eine Notlandung durchführen
Laut Augenzeugenberichten habe die Maschine außerordentlich hart aufgesetzt
Als die Evakuierung des Flugzeugs angeordnet worden sei
sei unter den Passagieren Panik ausgebrochen
Die Fluggäste mussten die Maschine über die Notrutschen verlassen
Die Evakuierung sei aber sicher und reibungslos verlaufen
Nach Angaben einer TUI-Sprecherin habe es Anzeichen für einen Brand im Frachtraum des Flugzeugs gegeben
Feuer oder Rauch war laut Augenzeugen aber nicht zu sehen
Auch die Feuerwehr habe zunächst nichts feststellen können
Die Maschine werde jetzt ausgiebig untersucht
Der internationale Flughafen Brüssel in Zaventem hat im letzten Jahr einen Rekordumsatz verbuchen können
Demnach ist der Nettogewinn 2023 drei Mal höher ausgefallen als im Jahr davor
Der Flughafenbetreiber gibt für 2023 eine Umsatzsteigerung von 28 Prozent an im Vergleich zu 2022
Damit sei der Umsatz auf 705 Millionen Euro gestiegen
Als Hauptgrund für diese positive Entwicklung nennt der Flughafen eine Zunahme der Passagierzahlen um etwa 17 Prozent - etwas mehr als 22 Millionen Menschen hätten den Brussels Airport 2023 genutzt
Damit ist allerdings noch immer nicht wieder das Vor-Corona-Niveau erreicht worden
Weitere Gründe für die Umsatzsteigerung seien die Indexierung der Flughafentarife sowie höhere Einkünfte aus der Vermietung von Flughafengebäuden
2023 seien allerdings auch die Kosten gestiegen
vor allem die Inflation und die gestiegenen Energiepreise hätten hier eine große Rolle gespielt
Insgesamt seien die Kosten dadurch um rund elf Prozent in die Höhe gegangen
Das habe allerdings durch den gestiegenen Umsatz mehr als kompensiert werden können
Trotz der Rekordumsätze schüttet der Flughafen allerdings weiter keine Dividende an die Anteilseigner aus
Das ist bereits das fünfte Jahr in Folge so
Die Betreiberfirma gehört zu 25 Prozent dem Föderalstaat
der Rest der Anteile ist in privatem Besitz
dass das Geld für künftige Investitionen gebraucht werde und die finanzielle Lage des Flughafens gestärkt werden müsse
ein weltweit führender Anbieter von Reifen und nachhaltigen Mobilitätslösungen
verlegt den Sitz seiner Zentrale für die Region EMIA (die regionale strategische Geschäftseinheit der Bridgestone Corporation für Europa
den Nahen Osten sowie Indien und Afrika) an den Stadtrand von Brüssel
Der neue Geschäftssitz bietet einen besser vernetzten
kooperativeren und nachhaltigeren Standort
Er erstreckt sich über drei Etagen an der Da Vincilaan 1
und befindet sich unweit des bisherigen Standortes der Bridgestone EMIA Zentrale
Der EMIA Hauptsitz vereint die Geschäftsbereiche Vertrieb
Reifenlösungen sowie Teams mit unterstützender Funktion
in denen mehr als 36 Nationalitäten vertreten sind
Mitarbeitende und Besucher der Bridgestone Hauptniederlassung profitieren zukünftig unter anderem von der guten Anbindung an die Verkehrsinfrastruktur
Das Gebäude befindet sich nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum Zaventem entfernt und bietet Grünflächen
Fitnesseinrichtungen und verschiedene gastronomische Angebote vor Ort
Die Räumlichkeiten wurden entsprechend der Smart-Working-Philosophie des Unternehmens gestaltet – mit dem Ziel
individuelle Optionen für flexibles Arbeiten zu bieten
Die Ausstattung der Meetingräume ist auf höchstem technologischem Standard
um eine nahtlose und effektive Zusammenarbeit mit hybriden Teams auf der ganzen Welt zu ermöglichen
Zusätzlich lag der Fokus bei der Inneneinrichtung auf nachhaltigen Faktoren: Bereits vorhandenes Mobiliar wird wiederverwendet
Neukäufe werden ausschließlich bei lokalen Lieferanten getätigt und die weitere Ausstattung
einschließlich der Teppiche und Wandverkleidungen
besteht aus recycelten und nachhaltig hergestellten Materialien
„Der Umzug in unsere neue Bridgestone EMIA Zentrale bietet uns die Möglichkeit
einen attraktiven Arbeitsplatz zu schaffen
hybriden Teams bei der Umstellung auf ein intelligentes Arbeitsmodell gerecht wird“
„Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich auf ein besser vernetztes
kollaboratives und nachhaltig-orientiertes Arbeitsumfeld freuen
außerdem profitiert auch unsere Marke Bridgestone von der Sichtbarkeit an einer der meistbefahrenen Autobahnen Belgiens
unsere Partner im neuen Jahr zu einem Besuch begrüßen zu dürfen."
Indien und Afrika (Bridgestone EMIA) ist eine regionale strategische Geschäftseinheit der Bridgestone Corporation
einem weltweit führenden Anbieter für Reifen und nachhaltige Mobilitätslösungen
Mit Hauptsitz in Zaventem (Belgien) beschäftigt Bridgestone EMIA mehr als 20.000 Mitarbeiter:innen und ist in 40 Ländern der Region tätig
Bridgestone bietet ein umfassendes Produktportfolio an Premiumreifen
wegweisende Reifentechnologien und fortschrittlichen Mobilitätslösungen
einen sozialen und kundenorientierten Mehrwert zu schaffen
Das Bridgestone E8 Commitment beschreibt als globale Unternehmensverpflichtung die Werte
mit denen das Unternehmen seinen Beitrag für die Gesellschaft
seine Kunden und zukünftige Generationen leisten will
Das Engagement lässt sich durch acht Leitbegriffe definieren: Energy
Diese dienen als Leitlinien für die strategischen Entscheidungen und Aktivitäten in allen Unternehmensbereichen
Pressekontakt Bridgestone:
PR:
Vor zehn Jahren sorgte der deutsche Paketauslieferer DHL Express mit dem Umzug von Brüssel nach Leipzig für einen sozialen Kahlschlag am Flughafen Zaventem
Jetzt hat DHL Express wieder neue Jobs in Zaventem geschaffen: Am Donnerstag haben die Deutschen ein neues
Die Zukunft für den Standort Zaventem zeichnet DHL Express jetzt wieder rosig
Es soll der fünftgrößte Hub weltweit von DHL Express sein
so gibt es das Unternehmen der Deutschen Post AG in seiner Pressemitteilung an
die DHL Express zur Eröffnung des neuen Verteilerzentrums bekannt gab
114 Millionen Euro hat DHL Express in den Neubau investiert
42.000 Päckchen und Pakete können hier jetzt pro Stunde bearbeitet werden
viermal mehr als im alten Verteilerzentrum
und trotzdem hat DHL für das Zentrum schon 200 neue Mitarbeiter eingestellt
1.200 Menschen arbeiten jetzt für DHL in Zaventem
dass es gut und gerne noch ein paar Dutzend
wenn das Paketvolumen weiter steigen sollte
Der Internethandel hat den Paket-Dienstleistern DHL
FedEx und UPS in den vergangenen Jahren immer mehr Päckchen zur Auslieferung beschert
Ein Ende des Booms ist vorerst nicht in Sicht
Und damit auch nicht die rosigen Aussichten für mehr Beschäftigung in Zaventem
Zurzeit fahren täglich zwischen 300 und 350 DHL-Lkw nach Zaventem
42 Flugzeuge fliegen im Auftrag von DHL täglich von oder nach Brüssel
die vor gut zehn Jahren den Umzug von Brüssel nach Leipzig offiziell begründeten
In Leipzig war die Zahl der Nachtflüge nicht beschränkt
in Zaventem ist uneingeschränktes Fliegen in der Nacht weiterhin nicht möglich
"Wir haben uns mit DHL schon zu Beginn des Projekts vor einigen Jahren zusammengesetzt um zu schauen
welche Auswirkungen die Pläne von DHL auf die Nachtflüge haben werden"
sagt Flughafendirektor Arnaud Feist in der RTBF
dass es nicht mehr als 16.000 Nachtflüge pro Jahr geben wird
Sie können die größere Menge an Päckchen und Paketen mit größeren Flugzeugen transportieren."
"Wir werden in Zukunft größere Flugzeuge einsetzen
umweltfreundlicher und leiser sein werden"
erklärt der Direktor des Verteilerzentrums
Damit steht einem weiteren Wachstum von DHL Express auch in Zaventem nichts im Weg
Die technischen Kapazitäten wurden jetzt mit dem Verteilerzentrum geschaffen
der grundsätzlich von einem stetig wachsenden Frachtvolumen ausgeht
Um fünf Prozent jährlich soll die Menge der abgefertigten Fracht in Zaventem in den kommenden 20 Jahren steigen
Der grüne föderale Mobilitätsminister Georges Gilkinet will ein Nachtflugverbot für den Brüsseler Flughafen in Zaventem
Der Vorstoß für ein Totalverbot von Flügen zwischen 23 Uhr und 6 Uhr gehört zu einem Maßnahmenpaket
mit dem Gilkinet die Lärmbelastung für die Anwohner reduzieren will
Ziel des vorgeschlagenen Maßnahmenpakets ist
den Fluglärm insgesamt um 20 Prozent zu reduzieren
Erreicht werden soll das durch eine komplette Streichung des nächtlichen Fluglärms ab Oktober 2024
eine starke Reduzierung zwischen 21 Uhr und 23 Uhr beziehungsweise zwischen 6 Uhr und 7 Uhr sowie eine schwächere Reduzierung tagsüber
Während die Umweltschutzorganisation Bond Beter Leefmilieu so ein Vorgehen im Interesse der Gesundheit der Anwohner begrüßt
ist der Brussels Airport selbst unmittelbar auf die Barrikaden gegangen: Der Flughafen in Zaventem sei ein wichtiger Motor für die belgische Wirtschaft
er beschäftige direkt und indirekt rund 64.000 Menschen und sorge für zwei Prozent des Bruttoinlandsproduktes
lehnt den Plan Gilkinets ebenfalls rundheraus ab
Die flämische Arbeitgeberorganisation Voka hat die Idee als "Wahnsinn" bezeichnet
Das gleiche gilt auch für die flämischen Liberalen Open VLD
die den Vorstoß des grünen Koalitionspartners als "wirtschaftlich absurd" kritisieren angesichts der wichtigen Rolle
Die oppositionelle N-VA schlägt in die gleiche Kerbe und verweist ebenfalls auf die Rolle des Flughafens für die belgische und flämische Wirtschaft
Mögliches Nachtflugverbot in Brüssel: Gewerkschaft kritisiert "idiotische Pläne"
Der Hohe Gesundheitsrat in Belgien hat festgestellt
dass der Fluglärm und die Luftverschmutzung
die am Brüsseler Nationalflughafen in Zaventem starten und landen
negative Auswirkungen auf die Gesundheit der Anwohner hat
Rund 160.000 Menschen seien davon mittelbar oder unmittelbar betroffen
Die negativen gesundheitlichen Auswirkungen auf die Menschen
die rund um den Flughafen von Zaventem leben
sind verschiedenartig aber mitunter schwerwiegend
hoher Blutdruck bis hin zu Herzkreislaufkrankheiten und sogar Depressionen
Daher plädiert der Hohe Gesundheitsrat von Belgien für ein Nachtflugverbot am Brussels Airport zwischen 23 Uhr am Abend und 7 Uhr am Morgen
die bestehenden Nachtflug- und Fluglärmnormen noch weiter zu senken
die früh morgens oder spät am Abend erfolgen
Der Hohe Gesundheitsrat stellte nach seinen Untersuchungen auch fest
dass die Ultra-Feinstaubwerte besonders an den Startbahnen sehr hoch ist und dies wurde vor allem im Nordosten des Flughafens festgestellt
damit die Gesundheitseffekte des Brussels Airport auf die Menschen besser gedeutet werden können
Damit sich der Flughafen besser in sein Umfeld einfügen kann
plädiert der Hohe Rat für Gesundheit für eine transparente Kommunikation zwischen allen Beteiligten: Regierungen und Behörden
um den Luftfahrtsektor in und um Brüssel nachhaltig zu gestalten
Das Management des Brussels Airport reagierte auf die Empfehlungen des Hohen Gesundheitsrates und erinnerte daran
dass der Fluglärm innerhalb der letzten 20 Jahre um rund 60 % gesenkt werden konnte
dass Nachtflüge an diesem Standort notwendig für die Frachtaktivitäten sind
pharmazeutische Produkte oder Bau- und Ersatzteile für die Industrie seien zeitabhängig
Und einige Passagierflüge müssen nach 23 Uhr abends oder ab 6 Uhr am Morgen stattfinden
damit internationale Anschlüsse erreichbar bleiben
Die rund 1.000 Beschäftigten des Unternehmens Asco in Zaventem sind am Dienstag und Mittwoch technisch arbeitslos
Die Server des Herstellers von Zulieferteilen für die Flugzeugindustrie wurden gehackt
Dadurch können die Computer nicht genutzt werden
Betroffen sind nach Informationen der Gewerkschaften auch die übrigen drei Niederlassungen von Asco in Deutschland
Die Hacker haben laut Polizei eine so genannte "ransomware" eingesetzt
Damit haben sie die Computer des Betriebs lahmgelegt und fordern jetzt Lösegeld in unbekannter Höhe
Vorher würden sie die Computer nicht wieder freigeben
Asco Industries stellt Einzelteile für Boeing und Airbus her sowie Teile für Kampfflugzeuge wie die F-35
dass keine vertraulichen Daten gestohlen wurden
Der entstandene finanzielle Schaden sei groß
Der Bummelstreik der Zollbeamten am Brüsseler Flughafen Zaventem hat am Donnerstag erneut für längere Wartezeiten gesorgt
Den zweiten Tag in Folge haben die Beamten das Gepäck im Ankunftsbereich besonders gründlich kontrolliert
Damit protestieren sie gegen Personalmangel
Die Reisenden mussten am Donnerstagvormittag etwa eine Stunde länger warten als üblich
Die Kontrollen haben Geldbußen in Höhe von insgesamt etwa 5.000 Euro eingebracht
dass die Protestaktion auch am Freitag fortgeführt werden soll
Sie erwartet ein positives Zeichen von Finanzminister Johan Van Overtveld
Ansonsten könnte die Aktion auch am Wochenende weitergehen
Die flämische Regierung hat dem Brüsseler Flughafen in Zaventem am Freitag eine neue unbefristete Umweltgenehmigung erteilt
um "ein Gleichgewicht zwischen den wirtschaftlichen Interessen des Flughafens und der Nachhaltigkeit für seine Umwelt zu gewährleisten"
Die Genehmigung verbietet keine Nachtflüge
sieht jedoch eine 30%ige Reduzierung der Lärmbelastung bis 2032 vor
wie die flämische Umweltministerin Zuhal Demir bekannt gab
Die derzeitige Genehmigung von Brussels Airport läuft am 8
die für einen unbestimmten Zeitraum ausgestellt wird
stützt sich auf die Stellungnahme der Regionalen Kommission für Umweltgutachten (GOVC)
folgte jedoch nicht dem Rat der Gesundheitsabteilung
was de facto ein Verbot von Nachtflügen bedeuten würde
Die flämische Umweltministerin will jedoch das Problem der Lärmbelästigung durch den Flughafenbetrieb angehen und plant daher die schrittweise Einführung von stillen Nächten an den Wochenenden
Bis 2032 muss der Flughafen seine nächtliche Lärmbelästigung um 30 % reduzieren
um den Schlaf der Anwohner zu gewährleisten
Das ist weniger als der von der Europäischen Union empfohlene Zeitplan (-30% bis 2030)
aber es ist "dennoch ehrgeizig für den Flughafen"
Dies soll mit Hilfe von stillen Nächten am Wochenende geschehen
Ab Sommer 2026 dürfen samstags bis montags zwischen 1 und 5 Uhr morgens nur noch Flugzeuge auf dem Brussels Airport landen
Die leisen Wochenenden werden in den Jahren 2028 und 2030 um einige Stunden verlängert
Und ab 2028 werden diese Maßnahmen auch für Flüge gelten
Ministerin Zuhal Demir hat außerdem eine Obergrenze von 240.000 Flugbewegungen pro Jahr ab 2032 festgelegt
was ein Wachstumsszenario für den Flughafen von rund 13 % möglich macht
Derzeit verzeichnet der Flughafen Brussels Airport 212.000 Flugbewegungen (2023) pro Jahr
Die am Freitag festgelegte Obergrenze von 240.000 liegt über dem von der regionalen Umweltberatungskommission GOVC empfohlenen Grenzwert von 234.000 Flugbewegungen
dass die neu erteilte Genehmigung und die damit verbundenen Auflagen die Zukunft von Brussels Airport sichern und gleichzeitig das richtige Gleichgewicht zwischen den wirtschaftlichen Interessen und den Lebensumständen der Anwohner herstellen
"Der Flughafen schafft direkt und indirekt rund 64.000 Arbeitsplätze
Wir gefährden nicht die Kaufkraft und die Schaffung von Wohlstand für Flandern
aber wir verlangen dennoch Anstrengungen von der Branche
Das Gleichgewicht zwischen wirtschaftlichen Interessen und Lebensqualität zu wahren
ist die beste Garantie für Rechtssicherheit"
Die flämische Gesundheitsverwaltung hatte vorgeschlagen
eine Lärmschwelle von 60dB in der Nacht einzuführen
was de facto zu einem Nachtflugverbot am Brussels Airport geführt hätte
Laut Zuhal Demir hätte ein solches Verbot jedoch zum Verlust von 1.600 Arbeitsplätzen geführt
Es soll ein Überwachungsausschuss eingerichtet werden
der die Fortschritte des internationalen Flughafens bewerten und eventuelle Anpassungen vornehmen soll
aber auf den ersten Blick ein tragfähiges Korsett"
reagierte das Unternehmen DHL am Freitag auf die Ankündigung
dem Flughafen Brussels Airport eine neue Betriebsgenehmigung zu erteilen
Der Expressdienstleister äußerte sich "verhalten positiv" über die neuen Bedingungen
Diese beinhalten nämlich zusätzliche Einschränkungen hinsichtlich der Anzahl der verfügbaren Stunden für Starts und Landungen
Außerdem schränken die Bedingungen die Nutzung bestimmter Flugzeugtypen ein
die spezifisch für den Brüsseler Flughafen sind
"Dies wird sich unweigerlich auf die Organisation unseres Netzwerks auswirken
Es wird erhebliche Anstrengungen erfordern
um die weltweiten Verbindungen auf die verschärften Bedingungen auszurichten"
dass von allen Anstrengungen verlangt werden
und wir werden diese Anstrengungen unternehmen
dass die Genehmigung ein feines Gleichgewicht zwischen den Interessen des Flughafens
der Wirtschaft und der Umwelt anstrebt." DHL wird nun die Bedingungen der Genehmigung genauer analysieren
Ein EU-Verfahren muss nun alle vorgeschlagenen Maßnahmen und Bedingungen eingehender prüfen
Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste
Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste
Passagiere schon vor Flughäfen kontrollieren zu lassen
Deutsche Behörden halten das für eine „nicht sinnvolle Phantomdiskussion“
Aber auch im Bundeskabinett wird über Konsequenzen beraten
Nach den verheerenden Anschlägen am Flughafen Brüssel-Zaventem überlegt die EU-Kommission
Sicherheitskontrollen könnten schon vor den Flughäfen stattfinden
die bereits vor dem Betreten eines Flughafengebäudes stattfinden sollen
weil dann alle Besucher von Flughäfen schon vor Betreten der Terminals überprüft würden“
hieß es in hohen Kreisen der Kommissionsbehörde gegenüber der „Welt“
Zwei Explosionen an Brüssels Flughafen Zaventem
dann eine Detonation an der U-Bahn-Station Maelbeek
Abends wird schließlich bei einer Hausdurchsuchung eine weitere Bombe gefunden – eine Chronologie
In der EU-Kommission sei in diesem Zusammenhang darauf verwiesen worden
dass auch der Moskauer Flughafen Domodedowo nach einem Selbstmordanschlag 2011 solche Kontrollen erfolgreich eingeführt habe
„Personenkontrollen vor dem Flughafengebäude führen zu Beeinträchtigungen und Kosten
aber sie können einen positiven Effekt auf die Sicherheit haben und sind machbar.“
Anders als Flughäfen seien U-Bahnen deutlich schwerer zu schützen
„Ein Nullrisiko ist in U-Bahnen unmöglich“
Am Dienstag waren bei Anschlägen auf dem Brüsseler Flughafen Zaventem und in einer U-Bahn-Station im EU-Viertel der belgischen Hauptstadt über 30 Menschen getötet und mehr als 200 weitere verletzt worden
Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert
Weitere Informationen https://epaper.welt.de
Bei den Terroranschlägen in Brüssel wurden Dutzende Menschen getötet
Angehörige der Opfer sind fassungslos - weltweit trauern die Menschen
Adelma Tapia Ruíz ist mit ihrer Familie auf dem Weg in die USA
als sie von einer Bombe am Brüsseler Flughafen getötet wird
Ihr Mann und die dreijährigen Zwillinge überleben durch einen Zufall
als die Attentäter ihre Sprengsätze zündeten
eine ihrer Töchter wurde von einem Schrapnell am Arm verletzt
Das andere Mädchen und der Ehemann blieben unverletzt
wo sich der Selbstmordanschlag ereignete.“
Nach dem Zwischenstopp in New York wollte die Familie weiter nach Peru reisen
Dort hatten sich Tapia Ruíz und ihr Mann Christophe Delcambe kennengelernt und geheiratet
Seit einem Jahr war Tapia Ruíz nicht mehr in ihrem Heimatland gewesen
sagte ihr Vater Fernando Tapia Cano der Zeitung „La República“
wie das Schicksal uns einen geliebten Menschen entreißen kann“
„Sie hat den dschihadistischen Angriff nicht überlebt
dass wir dich nicht mehr sehen werden in dem kurzen Leben
Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) bekannte sich zu den Anschlägen
Die Attentäter sollen Verbindungen zu den Terroristen gehabt haben
die im November vergangenen Jahres die Anschläge in Paris verübt hatten
„Wir haben in unserem Land auch eine Phase des Terrorismus erlebt“
aber auch Frankreich und allen anderen europäischen Ländern
USA-Flugreisende können demnächst die USA-Einreisekontrolle schon am Brüsseler Flughafen Zaventem passieren
Damit sparen sie bei der Ankunft in den USA viel Zeit
Der Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten gab am Mittwoch grünes Licht für das sogenannte Preclearance-Programm
wäre Zaventem der erste Flughafen in Europa
auf dem eine solche Vorabgenehmigung möglich ist
Neben dem Zeitgewinn für die Passagiere würde dies auch einen Wettbewerbsvorteil für den Brüsseler Flughafen bedeuten
die aber bereits ein Asylverfahren in einem anderen EU-Land angestrengt haben
werden in Zukunft in einem speziellen Aufnahmezentrum in Zaventem (Flämisch-Brabant) untergebracht
Dieses sogenannte „Dublin-Zentrum“ ist in der vergangenen Woche erst eröffnet worden
Jetzt stattete Belgiens Staatssekretärin für Asyl und Einwanderung Nicole De Moor (CD&V - Foto) diesem Zentrum einen Besuch ab
von hier aus Asylsucher in die Länder in der Europäischen Union zurückzuschicken
in denen sie bereits einen Antrag auf Aufenthalt gestellt haben
Diese Prozedur entspricht dem „Dublin-Verfahren“
Da ein Flüchtling innerhalb der Europäischen Union nur in einem EU-Mitgliedstaat ein Asylverfahren durchlaufen soll
haben die Staaten der EU in der Dublin-III-Verordnung festgelegt
welcher Staat für die Durchführung des Asylverfahrens zuständig ist
Das ist in den meisten Fällen das jeweilige Ankunftsland der Betroffenen
Ist Belgien nach der Dublin-III-Verordnung nicht zuständig
lehnt das das belgische Amt für Einwanderung Fedasil den Asylantrag als unzulässig ab und die betroffene Person muss unser Land in Richtung des Landes verlassen
Asyl-Staatssekretärin De Moor sagte bei der Führung durch das Zentrum in Zaventem
dass sich die dort untergebrachten Asylbewerber sicher sein sollten
dass sie nicht in Belgien bleiben können und dürfen
In Zaventem ist Platz für 220 Flüchtlinge oder Asylsucher
Bei der belgischen Ikea-Zentrale in Zaventem sollen 100 bis 120 Stellen gestrichen werden
Der Stellenabbau betrifft insbesondere unterstützende Abteilungen wie Personal und Verwaltung
Das schwedische Möbelhaus will seine Organisation straffen
Am belgischen Hauptsitz von Ikea in Zaventem sind derzeit über 3.500 Personen beschäftigt
Das Personal umfasst nicht nur die Mitarbeiter des Möbelhauses
sondern auch die Mitarbeiter der Personalabteilung und Verwaltung
Schweden will seine Organisationsstruktur auf internationaler Ebene neu ausrichten
Die neue Strategie könnte zur Streichung von 7.500 Stellen weltweit führen
Während Ikea seine Organisation straffen wird
will der Möbelgigant gleichzeitig in neue Geschäfte und Logistikzentren investieren
Concept Stores in den Innenstädten und die Entwicklung des Online-Shoppens
könnten 11.500 neue Stellen weltweit in den kommenden zwei Jahren geschaffen werden
19 Millionen Fluggäste haben im vergangenen Jahr den Brussels Airport genutzt
Ab Februar wird die irische Billigfluggesellschaft Rynanair erstmals Flugziele ab Zaventem anbieten
Für den Brüsseler Flughafen Zaventem war 2013 ein erfolgreiches Jahr
Wie die Betreibergesellschaft am Freitag mitteilte
stieg das Passagieraufkommen um 0,9 Prozent auf über 19 Millionen Fluggäste
Dies ist das beste Ergebnis seit zehn Jahren
Im Frachtbereich lag das Ergebnis mit 430.000 Tonnen etwas unter dem Volumen von 2012
Zur Zeit sind 78 Airlines am Nationalflughafen aktiv
im ersten Jahr etwa 1,5 Millionen Passagiere nach Brüssel locken zu können
belga/mh - Bild: Kristof Van Accom (belga)
was ein gutes Flughafen-Addon für Microsoft Flight Simulator ausmacht
Selbst die Passagiere sind hier detailreich animiert
Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden
Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten
Flughäfen gibt es für den Microsoft Flight Simulator mittlerweile wie Sand am Meer (oder Flugzeuge am Himmel)
GameStar konnte jetzt exklusiv eine Vorabversion von Aerosofts kommendem Addon des größten Flughafens Belgiens ausprobieren - und Brüssel-Zaventem zeigt
Quartal 2021 erwartet und welche Inhalte ihr für den veranschlagten Preis zwischen 20 und 25 Euro bekommt
Dabei kann das Aerosoft-Addon von Jo Erlend Sund vor allem grafisch überzeugen - und das ist gar nicht so leicht
sind doch die Anforderungen an neue Inhalte durch den hohen Detailgrad des Flight Simulator im Vergleich zu früher stark gestiegen
Hinweis: Der Autor war 2016-2019 für Aerosoft im X-Plane-Support tätig
Auf diesen Artikel hatte das keinen Einfluss
wird aber im Sinne der Transparenz offengelegt
Brüssel ist Hauptstadt Belgiens und Sitz der wichtigsten Organisationen der EU
Fliegerisch wird die Stadt durch zwei Flughäfen angebunden: den kleineren Platz Brüssel-Charleroi (EBCI)
Letzterer bietet Verbindungen in alle möglichen Länder an - ob Berlin
Geflogen wird von drei langen Runways - in etwas angeschrägter Ost-West-Richtung verlaufen die Bahnen 07R/25L (3211 Meter lang) und 07L/25R (3638 Meter)
Diagonal dazu verläuft die 01/19 (2987 Meter)
Die Bahnen sind lang genug selbst für Großflugzeuge wie die Boeing 747 oder den Airbus A380
Vor der Corona-Pandemie flogen circa 26 Millionen Passagiere jährlich von oder nach EBBR
aber 2020 gab es wie fast überall einen starken Einbruch auf nur noch 6,7 Millionen Fluggäste
Zum Vergleich: Der Flughafen Frankfurt/Main hat 2019 rund 70,5 Millionen Passagiere abgefertigt (2020 waren es 18,76 Millionen)
gehört Brüssel doch zu den kleineren europäischen Plätzen
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten
Wie gewohnt mit personalisierter Werbung, Werbespots und Tracking. In den Datenschutzoptionen kannst du die dafür benötigten Verarbeitungszwecke und Partner einsehen. Weitere Informationen siehe Datenschutzerklärung
Hol' dir die neuesten Infos zu Games und Hardware direkt ins Postfach
Copyright © Webedia - alle Rechte vorbehalten
Bitte logge dich ein
Bei Terroranschlägen in Brüssel wurden am Dienstag mindestens 34 Menschen getötet und weit mehr als 200 verletzt
Ab acht Uhr überschlugen sich die Ereignisse in der belgischen Hauptstadt
08 Uhr 25: Nach den Explosionen wird der Zugverkehr zum Flughafen Zaventem unterbrochen
08 Uhr 50: Alle Flüge von und nach Brüssel werden umgeleitet
berichtet der belgische Sender La Première
In der Abflughalle des Brüsseler Flughafens sind mehrere Sprengsätze detoniert
Ein Handyvideo zeigt den Moment nach der Explosion
Gegen 09 Uhr 15: In der zentralen Metro-Station Maelbeek gibt es eine weitere Explosion
Wenige Minuten später werden alle Metrostationen in Brüssel geschlossen
09 Uhr 23: Belgien hebt die Terrorwarnstufe aufs höchste Niveau
09 Uhr 57: Der belgische Sender RTBF berichtet über zehn Tote am Flughafen
Minuten später werden schon 13 Todesopfer gemeldet
10 Uhr 08: Erste Berichte über einen Selbstmordattentäter kursieren
Wenig später gehen die Sicherheitsbehörden von Terrorschlägen aus
10 Uhr 37: Das belgische Krisenzentrum ruft die Bürger auf
11 Uhr 08: In Brüssel werden sämtliche Bahnhöfe gesperrt
Minuten später stellt die Deutsche Bahn den Zugverkehr nach Aachen ein
Der Hochgeschwindigkeitszug Thalys stoppt seine Fahrten über Belgien
11 Uhr 48: Die belgische Bundesanwaltschaft erklärt
eine Detonation in einer Metro-Station im Europa-Viertel
Die belgische Hauptstadt wurde Ziel eines Terrorangriffs
Der EU-Abgeordnete Elmar Brok berichtet aus Brüssel über die aktuelle Lage
11 Uhr 49: Medien zitieren den belgischen Premier Charles Michel
12 Uhr 06: Anhänger der Extremistenmiliz Islamischer Staat (IS) begrüßen die Anschläge von Brüssel in den Internet-Netzwerken
schreibt ein IS-Anhänger im Nachrichtendienst Twitter
12 Uhr 15: Elf Tote und 81 Verletzte am Airport sind die Zwischenbilanz
die Gesundheitsministerin Maggie De Block nennt
12 Uhr 47: Laut belgischer Nachrichtenagentur Belga ist eine Kalaschnikow am Flughafen in der Abflughalle entdeckt worden
14 Uhr 00: Die Polizei findet am Brüsseler Flughafen einen Sprengstoffgürtel
Die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini hat nach den Anschlägen in Brüssel eine Pressekonferenz in Jordanien abgebrochen
Die Politikerin kämpfte mit den Tränen und sagte: „Heute ist ein schwieriger Tag“
14 Uhr 25: Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat nach den Anschlägen von Brüssel einen gemeinsamen internationalen Kampf gegen jede Form von Terrorismus gefordert
ob kurdische Extremisten in Ankara Anschläge verübten oder andere Täter dies in Brüssel täten
14 Uhr 35: Mindestens 20 Menschen sind beim Anschlag in der Metro-Station ums Leben gekommen
14 weitere bei dem Selbstmordattentat am Flughafen
15 Uhr 00: Die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini zieht Parallelen zwischen den Anschlägen von Brüssel und dem menschlichen Leid in Syrien und der benachbarten Region
Im jordanischen Amman sagte sie: „Das ist ein sehr trauriger Tag für Europa
und seine Hauptstadt muss nun das gleiche Leid erdulden
von dem Syrien heimgesucht wird und andere Gebiete“
15 Uhr 15: US-Verteidigungsminister Ashton Carter versichert
kein Anschlag könne die Entschlossenheit der USA und ihrer Alliierten erschüttern
die Extremisten-Miliz Islamischer Staat zu besiegen
Zugleich sagt Carter den europäischen Verbündeten Unterstützung im Kampf gegen den Terror zu
15 Uhr 26: US-Präsident Barack Obama verurteilt die Anschläge von Havanna aus
Nach den Angriffen in Brüssel gilt höchste Alarmstufe
Der terroristische Anschlag gelte unser aller Freiheit
15 Uhr 38: Bundesinnenminister Thomas de Maiziere ordnet für Mittwoch bundesweit Trauerbeflaggung an allen Behörden und Ämtern an
die in der Verantwortung des Bundes stehen
Dies geschehe als Zeichen der Anteilnahme und Solidarität gegenüber dem belgischen Volk nach den Anschlägen von Brüssel
16 Uhr 04: Die Polizei stellt die Suche nach Waffen und möglichen Verdächtigen am Airport ein
Durchsuchungen an mehreren Orten in der Stadt halten unvermindert an
16 Uhr 35: Belgische Medien haben das Bild einer Sicherheitskamera vom Brüsseler Flughafen veröffentlicht
auf dem Verdächtige für das Bombenattentat am Airport zu sehen sind
Das Bild zeigt drei junge Männer mit dunklen Haaren
16.36 Uhr: Die EU-Staats- und Regierungschefs veröffentlichen eine gemeinsame Erklärung zu den Bombenanschlägen von Brüssel
die Anschläge verstärkten noch die Entschlossenheit
mit der man die europäischen Werte verteidigen werde
Knapp zwei Stunden später übernimmt die Terrormiliz in einer Interneterklärung selbst die Verantwortung
Im Kanzleramt zeigte sich Bundeskanzlerin Angela Merkel tief bestürzt über die Terrorserie in Brüssel: „Wir fühlen uns unseren Freunden in Belgien heute ganz nah
16 Uhr 55: UN-Generalsekretär Ban Ki Moon verurteilt die Anschläge
17 Uhr 29: Kanzlerin Angela Merkel (CDU) sagt Belgien volle Unterstützung bei der Suche nach den Attentätern zu
Zuvor hatte Bundespräsident Joachim Gauck auf seiner China-Reise betont
Deutschland teile die Trauer und stehe an der Seite seines Nachbarn
17.15 Uhr: Sicherheitskräfte haben nach Angaben des Provinzgouverneurs von Brabant Flandern eine dritte Bombe in Brüssel gefunden und unschädlich gemacht
18 Uhr 20: Die belgische Polizei fahndet via Twitter-Foto nach einem Mann in weißer Jacke
18 Uhr 47: Staatsanwalt Frédéric Van Leeuw zufolge gehen die Ermittler von zwei Selbstmordattentätern am Airport aus
Die belgische Polizei fahndet nach den Anschlägen von Brüssel anhand von Fotos nach einem Verdächtigen
Er soll an dem Anschlag auf den Flughafen am Morgen beteiligt gewesen sein
19 Uhr 01: Belgiens Regierungschef Charles Michel ruft seine Landsleute zur Einigkeit auf
um die demokratischen Werte zu verteidigen
19 Uhr 16: Bei Hausdurchsuchungen in der Gemeinde Schaerbeek werden laut Staatsanwaltschaft eine IS-Flagge
ein Sprengsatz und chemische Substanzen gefunden
19 Uhr 17: Der belgische König Phillippe ruft die Nation in einer Fernsehansprache auf
Ruhe und Würde“ auf den Terror zu reagieren
22 Uhr 43: Bundesinnenminister Thomas de Maiziere schließt eine Verbindung zwischen den Anschlägen von Paris und Brüssel nicht aus
Vielleicht handle es sich um die gleichen Netzwerke
möglicherweise sei auch der Sprengstoff in ähnlicher Weise gefertigt worden
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Am Brüsseler Flughafen in Zaventem wird am Freitag mit großem Andrang gerechnet
Einen Tag vor Beginn der Weihnachtsferien werden an dem Flughafen 75.000 Passagiere erwartet
Auf dem Weg zum Flughafen wird mit einem sehr hohen Verkehrsaufkommen gerechnet
Indessen ist am Freitagmorgen am Brussels Airport der 24-millionste Passagier in diesem Jahr abgefertigt worden
Das ist ein neuer Rekord für den Brüsseler Flughafen
der bis zum Ende des Jahres mit 24,5 Millionen Reisenden rechnet
Das sind drei Millionen mehr als im letzten Jahr
Insbesondere nächtlicher Lärm wirkt sich negativ aus
Die flämische Umweltorganisation "Bond Beter Leefmilieu" hat hierzu rund um den Flughafen Brüssel-Zaventem eine Untersuchung durchgeführt
Trotz des technischen Fortschritts sind Flugzeuge noch immer sehr laut
Größere beziehungsweise schwerere Maschinen wie etwa Frachtflieger verursachen sogar noch mehr Lärm
Oft sind es aber gerade solche Frachtmaschinen
die der "Bond Beter Leefmilieu" in Auftrag gegeben hat
sind rund 220.000 Menschen rund um den Flughafen in Zaventem stark von nächtlichem Fluglärm betroffen
109.000 von ihnen seien sogar der Gefahr ernster Schlafstörungen ausgesetzt
Laut Modellierung des Studienbüros haben 51.000 von ihnen durch den Fluglärm ein stark erhöhtes Risiko für Bluthochdruck
2.000 sogar auf Herz-Kreislauferkrankungen
Das sei zwar nur eine mathematische Modellierung
räumte Jasper Wouters vom "Bond Beter Leefmilieu" gegenüber der VRT ein
aber sie beruhe auf tatsächlichen epidemiologischen Untersuchungen an Flughäfen auf der ganzen Welt
Menschen können durch nächtlichen Fluglärm in ihrem Schlaf gestört werden
Er ist medizinischer Koordinator am Schlafzentrum des Universitätskrankenhauses Antwerpen
Selbst wenn die Menschen nicht bewusst wach würden oder glaubten
trotz des Lärms eigentlich durchzuschlafen
könnten solche Störungen körperliche Spuren hinterlassen
Dazu gehörten etwa Veränderungen am autonomen Nervensystem – dem System also
automatischen Grundfunktionen des Körpers steuert
Diese Veränderungen könnten sich beispielsweise in erhöhtem Blutdruck oder einem beschleunigten Herzrhythmus niederschlagen
Wenn der Schlaf also häufig gestört beziehungsweise unterbrochen werde
dann könne man auch nicht mehr viel dagegen tun
die natürlich nicht nur Flughäfen betreffe
die neben Autobahnen oder Bahngleisen wohnten oder anderweitig regelmäßig in ihrer Nachtruhe beeinträchtigt würden
Außerdem dient Schlaf nicht nur der Erholung des Körpers
sondern auch seiner Genesung von Krankheiten oder Infektionen
Auch diese Funktion werde durch Schlafunterbrechungen in Mitleidenschaft gezogen
Gesundheitliche Schäden bedeuten aber auch immer volkswirtschaftliche Schäden
denn schließlich führen sie zu Ausfällen und müssen behandelt werden
Allein die Kosten für das Gesundheitssystem beziffert die Studie mit über einer Milliarde Euro – pro Jahr
Umgerechnet verursache jeder einzelne Nachtflug also gesundheitliche Schäden in Höhe von 36.000 Euro
Der Bond verlangt deshalb ein Nachtflugverbot und eine Deckelung der Zahl der jährlichen Flugbewegungen
Außerdem müssten Normen aufgestellt werden
wie laut der Lärm am Boden sein dürfe und wie oft bestimmte Gebiete überflogen werden dürften
Dass die Umweltorganisation das Thema Fluglärm um den Brüsseler Flughafen gerade jetzt wieder aufgreift
ist übrigens auch kein Zufall: Nächstes Jahr
muss nämlich dessen Umweltgenehmigung von Flandern verlängert werden – und diese Genehmigung kann an Auflagen geknüpft werden
Knapp zwei Wochen nach den verheerenden Terroranschlägen sollen am Sonntag wieder Flugzeuge auf dem Brüsseler Flughafen abheben
Die Sicherheitskontrollen werden verschärft
Neu eingerichtet wird eine Vorkontrolle: Passagiere werden kontrolliert
Der Neustart sei ein "Zeichen der Hoffnung"
Feist sagte: "Wir erleben die dunkelsten Tage in der Geschichte der belgischen Luftfahrt." Für den Neustart sei förmlich noch eine offizielle Genehmigung nötig
Da die Check-in-Halle bei den Anschlägen schwer beschädigt wurde
werden nun provisorische Einrichtungen für Reisende genutzt
Der Flughafen will seine Höchstkapazität zum Beginn der Sommerferien Ende Juni/Anfang Juli erreichen
Flughafen Zaventem: Airport Brüssel geht wieder in Betrieb
Der deutsche Flughafenverband ADV teilte in Berlin mit
Brüssel könne kein Vorbild für deutsche Flughäfen sein
"Die Einführung von Kontrollen vor den Terminals am Flughafen Brüssel ist eine überstürzte Maßnahme unter dem Schock der Anschläge und unter dem Druck der verängstigten Arbeitnehmer"
erklärte ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel
Das Sicherheitsrisiko werde vor die Terminals verlagert
In der belgischen Hauptstadt gab es erneut Polizeieinsätze
Ordnungshüter hätten in der Innenstadt bei einer Versammlung linksgerichteter Organisationen mehr als 30 Personen vorläufig festgenommen
berichtete die Nachrichtenagentur Belga unter Berufung auf Teilnehmer
Unter ihnen sei der Präsident der belgischen Menschenrechtsliga
wo Menschen der Opfer der Brüsseler Anschläge gedenken
wurde zeitweilig von der Polizei abgeriegelt
Krawalle in Molenbeek: Polizei nimmt rund 100 Menschen fest
Insgesamt seien in Molenbeek und auf dem zentralen Börsenplatz
etwa 100 Personen vorläufig festgenommen worden
Der Ministerpräsident der Hauptstadtregion Brüssel
Anlass war die Absicht der rechtsextremen französischen Gruppe mit Namen "Génération Identitaire" gewesen
Flughafen Brüssel: Der Airport wird nach den Anschlägen vom 22
Sicherheitskontrollen am Airport Zaventem: Am Sonntag sollen wieder die ersten Passagiermaschinen starten
März hatten Terroristen am Airport und in Brüssel mehrere Bomben gezündet - 32 Menschen starben
Schäden am Terminal: Zunächst sind nur drei Flüge nach Faro
März: Der internationale Flughafen Zaventem war seit den Anschlägen für den Passagierverkehr geschlossen
Flughafenchef Arnaud Feist: "Wir erleben die dunkelsten Tage in der Geschichte der belgischen Luftfahrt."
Neu eingerichtet wird eine Vor-Kontrolle: Passagiere werden kontrolliert
Anschläge von Brüssel: Insgesamt drei Bomben wurden von Terroristen gezündet
März): Der Neustart sei ein "Zeichen der Hoffnung"
Informationen für startende Passagiere: Da die Check-In-Halle bei den Anschlägen schwer beschädigt wurde
mindestens zwei Stunden vor Abflug zum Airport zu kommen
Überblick für gelandete Passagiere: Zunächst ist die Zufahrt zum Airport auf Autos und Taxis beschränkt
Rollfeld des Airports Brüssel: Der Flughafen will seine Höchstkapazität zum Beginn der Sommerferien Ende Juni/Anfang Juli erreichen
einen Aufmarsch rechtsextremer Kräfte im Problemstadtteil Molenbeek zu verhindern
In dem muslimisch geprägten Viertel wurden die Rechtsextremen bereits von Gegendemonstranten erwartet
Etwa 200 Polizisten riegelten den Stadtteil ab und versuchten so Zusammenstöße zwischen rechtsextremen und antirassistischen Demonstranten zu verhindern
Die Polizei nahm Demonstranten beider Seiten vorübergehend fest
Insgesamt wurden etwa 100 Personen in Gewahrsam genommen
Während der Proteste versperren Soldaten den Zugang zu einer U-Bahn-Station in Molenbeek
Obwohl die Brüsseler Polizei ein Demonstrationsverbot ausgesprochen hatte
waren die Sicherheitskräfte auf Zusammenstöße vorbereitet
In Zaventem steht die historische Villa Coppin an der Vilvoordelaan zum Verkauf
Die Villa wurde vor 102 Jahren im Auftrag eines lokalen Unternehmers gebaut
der die Gerberei Tanneries de Saventhem betrieb und wichtiger Arbeitgeber in der Gemeinde war
Die Erben verkaufen den Familienbesitz jetzt
Die imposante Villa Coppin im Landhausstil wurde 1920 von den Brüsseler Architekten Antoine Laenen und Clément Verhas im Auftrag von François Coppin-Van Geetsom
dem Gründer der Gerberei "Tanneries de Saventhem"
2018 wurde die Villa unter Denkmalschutz gestellt
auch weil die Inneneinrichtung bis ins kleinste Detail erhalten geblieben ist
Für den Immobilienmakler Michel De Keukeleire in Zaventem ist der Verkauf von der Villa
die in Zaventem 't Kasteeltje (das Schlösschen) genannt wird
Die Villa verfügt über einen beeindruckenden Empfangsbereich und ist mit viel Liebe zum Detail eingerichtet mit schönen Vertäfelungen
verzierten Türen und einem kunstvollen Kamin
"Diese Art von Architektur sieht man sonst nur in alten Villen in Brüssel"
“aber die Brüsseler Architekten haben sie hier in Zaventem
Hier war nämlich auch Platz für den Bau von Fabriken.”
Die Villa wird noch immer von den Nachkommen der ursprünglichen Besitzer bewohnt
Doch nun verkaufen sie das Gebäude und das umliegende Grundstück von 42 Hektar
einschließlich des Kutschenhauses und eines zweiten Hauses im Garten
Weswegen ein Interessent auch mit der Denkmalschutzbehörde in Flandern reden sollte