Die Besucher aus der Partnerstadt wollen mit einem neuen Tanzprogramm begeistern Eine lange und tiefe Verbindung besteht seit vielen Jahren zwischen dem Ehemaligenverein Freunde der Maristen und Gerhardinger Cham und der Tanzformation Koreo Piko aus Zele in Belgien Die Initiative ging damals von den Maristen-Schulbrüdern aus die in beiden Städten Schulen unterhielten und 1973 den 5 Europakongress ehemaliger Maristenschüler in Zele ausrichteten Seit dieser Zeit sind zahlreiche private Kontakte und Freundschaften zwischen Bürgern beider Städte entstanden Der langjährige Sport-Club-Profi verstarb nach langer Krankheit im Alter von 67 Jahren Der Ungar Gabor Zele spielte bei seiner erster Auslandsstation für den FC Twente Enschde mit dem er 1975 das UEFA-Cup-Finale gegen Borussia Mönchengladbach erreichte Über den FSV Frankfurt kam er im ersten Zweitligajahr 1978 zum SC - und blieb bis 1986 Der Defensivspieler bestritt in dieser Zeit 230 Pflichtpartien im Freiburger Trikot In der Liste der Spieler mit den meisten Einsätzen steht Gabor Zele auf Platz 14 der sechs Jahre an der Seite von Gabor Zele für den Sport-Club verteidigte zum Tod seines ehemaligen Mitspielers: "Gabor war ein rustikaler Vorstopper alter Schule Ich erinnere mich an Partien gegen Dieter Schatzschneider der vor kurzem erst von Simon Terodde als erfolgreichster Zweitligastürmer abgelöst wurde - da hat es regelmäßig gerumpelt Zudem war  Gabor wahnsinnig ehrgeizig diese Einstellung hat uns gut getan damals." Unser Mitgefühl gilt seinen beiden Kindern Foto: Gabor Zele 1986 als SC-Kapitän im Auswärtsspiel bei den Stuttgarter Kickers (Foto: Imago Images / Rudel) Zur Anmeldung Zur Anmeldung Gabor Zele ist nach langer Krankheit im Alter von 67 Jahren verstorben. Dies gab der SC Freiburg für den der ungarische Verteidiger insgesamt 230 Partien absolvierte diese Einstellung hat uns gut getan damals“ äußerte sich Hans-Peter Schulzke zum Tod seines ehemaligen Mitspielers. Zele erreichte mit dem FC Twente Enschede 1975 das UEFA-Cup-Finale gegen Borussia Mönchengladbach Über den FSV Frankfurt kam er im ersten Zweitligajahr 1978 nach Freiburg und blieb dem Klub bis 1986 treu Bereits am Freitag gaben die Breisgauer den Tod von Christian Simon bekannt Der entscheidende Torschütze zum erstmaligen Aufstieg in die Bundesliga 1993 verstarb wie Zele nach langer Krankheit und wurde 51 Jahre alt Der Mittelfeldspieler wechselte 1990 vom FC Neustadt zum SC und bestritt insgesamt 48 Pflichtspiele Nach dem Klassenerhalt 1994 spielte er noch für den 1 FC Saarbrücken und die SpVgg Unterhaching in der 2 Bundesliga sowie unterklassig für Wacker Burghausen den SC Pfullendorf und den FC Nöttingen Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung von Transfermarkt mit Tracking und Cookies widerrufen Sie können sich jetzt zwischen dem Contentpass-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung Pastor Daniel Zele aus Münster-Nienberge stammt aus Rumänien und setzt sich für Geflüchtete aus der Ukraine ein Er wirbt um Spenden für die Caritas im rumänischen Bistum Maramures An der rumänisch-ukrainischen Grenze werden Unterkünfte für Geflüchtete bereitgestellt Daniel Zele lebt seit 16 Jahren in Deutschland davon seit acht Jahren in Münster-Nienberge und er hat immer noch gute Kontakte zu dem Ort Der Pastor der katholischen Kirchengemeinde St Sebastian Nienberge stammt aus einer kleinen Stadt in Nordrumänien in unmittelbarer Nahe zur Grenze mit der Ukraine Fast täglich telefoniert er seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf das Nachbarland mit alten Freunden und Bekannten und mit offiziellen Stellen der Kirche und der Caritas im rumänischen Bistum Maramures Er verspricht Hilfe und er bittet dafür die Nienberger Gemeinde um Unterstützung 700 Plätze für Geflüchtete aus der Ukraine dass die rumänische Kirche im Grenzgebiet in ihren Bildungseinrichtungen in Klöstern und in Pfarrhäusern Wohnraum für Geflüchtete aus der Ukraine bereitstellt“ Gleichzeitig bringt die rumänische Caritas fast täglich dringend benötigte Waren des täglichen Bedarfs – von Babynahrung bis zu Hygieneartikeln – über die Grenze in die Ukraine dieses Engagement der Caritas finanziell zu unterstützen Sachspenden von Münster nach Rumänien und von dort in die Ukraine zu transportieren die von der Caritas im Bistum Maramures direkt zum Kauf von „Überlebensmitteln“ für Menschen in der Ukraine verwendet werden versichert der Geistliche mit rumänischen Wurzeln Für die Spenden gibt es ein eigenes Konto mit der IBAN: DE50 4006 0265 0002 6534 05 REDAKTION KIRCHE+LEBENPOSTFACH 4320, 48024 MÜNSTERCHERUSKERRING 21, 48147 MÜNSTERTEL.: 0251 / 4839-120redaktion@kirche-und-leben.de Das Kärntner Motorsportteam Zele Racing startet in dieser Saison in der AutoGP World Series 11:55 UhrQuelle: Motorsport-Magazin.com/Zele Racing Zele Racing feierte in dieser Saison bereits den ersten Sieg in der Auto GP Foto: Eliana CortellaGegründet wurde das Team vom ehemaligen Motorradrennfahrer Hermann Zele und seinem Sohn Michael im Jahr 2001 In der letzten Dekade blickt die Bad Bleiburger Mannschaft auf eine erfolgreiche Geschichte im Motorsport zurück Sie nahmen an mehreren renommierten Rennserien wie der World Series by Nissan 2013 will das Team in der Auto GP World Series aufzeigen Nachdem in den letzten Jahren verstärkt Kundenprojekte wie zum Beispiel die Entwicklung eines Rennwagens für die Formula Superfund sowie die Betreuung von Privatkunden in den Vordergrund gerückt waren 2012 wieder selbst in einer Meisterschaft an den Start zu gehen "Wir haben bereits vor drei Jahren mit dem Einstieg in die AutoGP Rennserie geliebäugelt Mit dem Wechsel des Reifenlieferanten von Michelin zu Kumho fiel uns die Entscheidung leicht Die weltweite Medienpräsenz und die TV Live-Übertragungen auf Eurosport waren ideale Voraussetzungen den Wiedereinstieg in die internationale Rennszene auf diesem Niveau zu wagen" mit Serienorganisator Enzo Coloni zusammenzuarbeiten mit dem uns eine langjährige Freundschaft verbindet." Narain KarthikeyanDer 36-jährige Inder debütierte 2005 in der Formel 1 als erster Inder der Geschichte Er startete bis 2012 mit Unterbrechungen in 46 Rennen 2013 tritt er in der Auto GP für Zele Racing an Karthikeyan kam früh durch seinen Vater mit dem Motorsport in Berührung: 1992 schrieb er sich in der berühmten französischen Elf Winfield Racing School ein und schaffte es beim Abschlussturnier bis ins Halbfinale 1994 ging er in die britische Formel Ford und fuhr gleich in Estoril aufs Podium Narain gewann die Winterserie und damit als erster Inder eine europäische Formelmeisterschaft 1996 gewann er die Formel Asia mit 10 Siegen aus 14 Rennen und kehrte wieder nach Europa zurück wo er 1998 in die starke britische Formel 3 wechselte 1999 wurde er dort für Carlin Motorsport mit zwei Siegen zwei Pole-Positions sowie drei schnellsten Runden Gesamtsechster 2001 absolvierte Narain seinen ersten Formel-1-Test für Jaguar und wenig später einen für Jordan Als erster Inder überhaupt gab Karthikeyan 2005 sein Debüt in der Formel 1 und fuhr beim Großen Preis der USA auf Platz 4 2006 wurde er Testfahrer bei Williams F1 und trat für das indische Team India in der A1 Grand Prix Serie an Ende 2007 wurde sein Vertrag von Sir Frank Williams nicht mehr verlängert und Narain fuhr für Colin Kolles in Le Mans 2010 war er in der Superleague Formula und der NASCAR Truck Series unterwegs In der Folgesaison kehrte er mit dem spanischen Rennstall HRT in die Formel 1 zurück wo er bis zu dessen Ausstieg Anfang 2013 im Einsatz war Daher unterschrieb er für 2013 bei Zele Racing in der Auto GP World Series Luciano BachetaDer 23-jährige Brite aus Romford gewann 2012 die FIA-Formel-2-Meisterschaft und tritt diese Saison für Zele Racing in der Auto GP World Series ein begann seine Motorsportkarriere 2004 im Kartsport und wechselte 2006 in die T-Cars-Serie in der Rennfahrer im Alter von 14 bis 17 mit Limousinen unterwegs waren und gewann auf Anhieb den Titel gegen Piloten wie Max Chilton gewann vier Rennen und belegte Platz 3 in der Gesamtwertung Im Folgejahr ging Bacheta in den Formel Renault 2.0 Eurocup und wurde in seiner dritten Saison mit zwei Siegen Vizemeister hinter Kevin Korjus Anfang 2011 übernahm Anthony Hamilton sein Management und verschaffte ihm einen Test für Mercedes in der DTM Der talentierte Brite fuhr dann aber für RSC Mücke Motorsport in der GP3-Serie und wechselte anschließend in die FIA-Formel-2-Meisterschaft mit insgesamt zehn Podest-Platzierungen und vier Siegen in Serie souverän den Meistertitel holte Heuer möchte Bacheta bei Zele Racing in der Auto GP den nächsten Coup schaffen Die Auto GP World Series ist eine seit 1999 ausgetragene in Italien beheimatete Rennserie für Formelfahrzeuge die auf verschiedenen Rennstrecken weltweit gastiert Es wird in Lola-Einheitsfahrzeugen gestartet die für die Saison 2013 von Serienorganisator Enzo Coloni und Fahrzeugdesigner Enrique Scalabroni - er arbeitete in den 80er und 90er Jahren für Williams und Ferrari in der Formel 1 - grundlegend überarbeitet Alle Rennen werden live von Eurosport in 59 Länder übertragen Am Freitag finden zwei freie Trainingseinheiten von 30 Minuten statt Am Nachmittag steht das Qualifying auf dem Programm Das Ergebnis bildet die Startaufstellung für das erste Rennen am Samstag Im zweiten Rennen am Sonntag starten die besten Acht des ersten Laufes in umgekehrter Reihenfolge Der Achtplatzierte startet von der Pole-Position der Siebtplatzierte von Position zwei und so weiter Der Laufsieger nimmt das Rennen von Platz acht in Angriff Nachdem sich beide Piloten erst sehr spät entschieden haben in der AutoGP World Series an den Start zu gehen war die Vorbereitungszeit für Team und Fahrer sehr knapp Daher mutierte das erste Freie Training beim Saisonauftakt in Monza gleichzeitig zur ersten Ausfahrt von Narain und Luciano in einem AutoGP Boliden Doch gleich am ersten Rennwochenende konnte das Duo sein großes Potenzial aufzeigen: Narain war in beiden Läufen der schnellste Mann im Feld und Luciano holte die Sonntagspole und gleich in seinem zweiten Rennen in der Serie mit Platz zwei sein erstes Podium Deutlich besser eingespielt kam das Team nach Marrakesch doch Narain war wieder vom Pech verfolgt und wurde als dominierender Mann des Wochenendes abgeschossen Luciano stand Sonntag wieder auf der Pole und raste zu seinem Premierensieg in der AutoGP der gleichfalls der erste des Zele Racing Teams in der Serie war StartseiteNewstickerNewsletterMagazin bestellen EinstellungenAGBDatenschutzDatenschutz-ManagerVerträge hier kündigenMediadatenImpressumJobsRedaktionelle RichtlinienKontakt Weltweit betreibt Drylock Technologies neun Fabriken in denen das Unternehmen Private-Label-Hygieneprodukte produziert Dafür nimmt der Hersteller einen zweistelligen Millionenbetrag in die Hand Sie haben Fragen oder Anmerkungen zu diesem Artikel? Schicken Sie eine E-Mail an die Redaktion. Kontaktieren Sie content.syndication@dfv.de wenn Sie die Nutzungsrechte an diesem Artikel erwerben möchten Artikel drucken Der Kreisverkehr am Schulberg wurde der Partnerstadt Zele in Belgien gewidmet Von Claudia Peinelt Cham Der neu gestaltete Kreisverkehr auf dem Schulberg – nahe der Marienrealschule – ist der Partnerstadt Zele in Belgien gewidmet und erhielt am Samstagnachmittag die offizielle Taufe durch den Zeler Bürgermeister Hans Knop.Fast 50 Jahre bestehen die Kontakte mit Zele Die Urkunde mit der Partnerstadt wurde 2010 Der damals gerade erst acht Wochen alte Verein Freunde der Maristen-Realschule Cham hatte damals zwei Vertreter zum Kongress in die flandrische Gemeinde Zele entsandt Europakongress ehemaliger Maristenschüler abgehalten wurde Sie sollten Ausschau nach einer Partnerschule halten könne man von einer echten und gelebten Partnerschaft zwischen beiden Städten bis weit in zahlreiche Generationen der Bevölkerung sprechen Zahlreiche Besuche und Gegenbesuche verschiedenster Gruppierungen aus Cham und Zele hätten die Verbindung gefestigt und es seien daraus unzählige Freundschaften entstanden Auch zwei Hochzeiten könne die Städtepartnerschaft mittlerweile verbuchen.Bürgermeister Martin Stoiber begrüßte viele Gäste unter ihnen seine Vorgängerin Karin Bucher und Altbürgermeister Leo Hackenspiel Da sich Frank Aumeier als Referent für Städtpartnerschaften sehr gut in den Partnerstädten auskenne Viele Mails seien zwischen Zele Cham hin- und hergegangen Die Firma Badeko habe daraufhin die Elemente angefertigt ziere so den Kreisverkehr mit den Säuleneichen in der Mitte In naher Zukunft werde der Rest noch begrünt und die Elemente würden abends angestrahlt „Die Freundschaft zwischen den Partnerstädten muss man leben“ Der Bürgermeister wies auf den Ukraine-Krieg hin Auf der andern Seite werde ein großes Zeichen von Frieden und Freundschaft durch Partnerstädte aufgebaut in deren Amtszeit die Partnerschaft bekräftigt worden war dass diese in den kommenden Jahrzehnten innig und herzlich bleibe obwohl einmal Krieg zwischen Deutschland und Belgien herrschte eine herzliche und innige Freundschaft zwischen Städten aufzubauen.„Das Band der Freundschaft zwischen Zele und Cham begann vor vielen Jahren und ist immer wieder gewachsen“ Und mit jedem gegenseitigem Besuch werde das Band gestärkt Knop überreichte für Cham ein Gemälde Für belgische Stimmung sorgte die Scaldis District Pipe Band mit ihren Dudelsäcken.Mit Schampus taufte Knop den neu gestalteten Kreisverkehr der die Freundschaft zwischen Cham und Zele für alle Der VfL Gummersbach hat sich zur kommenden Bundesliga-Saison mit Giorgi Tskhovrebadze von Montpellier Handball verstärkt Der 22jährige Rückraum-Rechte gilt als großes Talent und hat beim VfL einen Vier-Jahres-Vertrag unterzeichnet „Giorgi ist ein spektakulärer Spieler der vor allem durch seine athletischen Veranlagungen glänzt Wir beobachten ihn schon seit vielen Jahren und ich freue mich dass wir mit ihm einen Spieler verpflichten konnten dessen Namen man sich auf jeden Fall merken sollte“ äußert sich VfL-Geschäftsführer Christoph Schindler Der Verpflichtung des georgischen Nationalspielers steht der Abgang von Nemanja Zelenović entgegen der den VfL nach nur einem Jahr im Sommer verlassen wird „Sowohl Zele als auch wir hatten natürlich die Hoffnung dass er ein sehr wichtiger Spieler für uns wird gerade was das Thema Erfahrung angeht“ so Schindler: „Leider gehören Verletzungen im Profisport dazu und für uns als Verein geht es dann natürlich darum die bestmögliche Entscheidung für die Zukunft zu treffen Wir wünschen Zele und seiner Familie alles Gute!“ Mit Tskhovrebadze setzen die Gummersbacher auf einen talentierten und ebenso ambitionierten jungen Spieler „Giorgi ist athletisch ein unglaublicher Spieler“ bestätigt sein zukünftiger Trainer Gudjon Valur Sigurdsson: „Er ist sehr wurfgewaltig kann extrem hoch springen und ist explosiv Von ihm erhoffen wir uns sehr viel für die Zukunft.“ Bereits als 16jähriger wurde Tskhovrebadze entdeckt und verließ Georgien um in Montpelliers Handball-Akademie gefördert und an die Profimannschaft herangeführt zu werden In der Spielzeit 2021/22 war er zudem an EHF-Pokal-Teilnehmer Pfadi Winterthur ausgeliehen Leistungsträger ist Tskhovrebadze im Nationalteam Georgiens das er Ende April bei einem ebenso dramatischen wie überraschenden 31:30-Sieg gegen Ungarn durch sein Last-Second-Strafwurftor zur ersten Teilnahme überhaupt an einer Europameisterschaft führte Mit seinen insgesamt acht Toren beim historisch ersten Sieg Georgiens über Ungarn sicherte sich der Rückraumspieler auch den Torjägertitel der Qualifikationsrunde für die EM 2024 in Deutschland Litauen und eben Ungarn erzielte Tskhovrebadze 42 Treffer und damit mehr als jeder andere im Wettbewerb „Ich habe mich aus vielen Gründen dafür entschieden für Gummersbach zu spielen“ erklärt der 1,94 Meter große Rückraumspieler seinen Wechsel: „Zunächst einmal ist es eine Ehre das VfL-Trikot tragen zu dürfen denn der Verein hat eine große Historie und Tradition Außerdem spielt hier eine junge Mannschaft in einer der besten Ligen Europas in der ich zur VfL-Familie gehören darf für mich persönlich die wichtigste Zeit meines Lebens sein wird dass die kommenden Jahre für das Team und mich persönlich so erfolgreich wie möglich sein werden werde ich einhundert Prozent geben.“ Nach einem verletzungsgebeutelten Jahr heißt es derweil für Zelenović Abschied zu nehmen Aufgrund einer langwierigen Schulterverletzung kam der Serbe in der laufenden Saison bisher nur zu vier Kurzeinsätzen in der Liga er sich aber leider früh in der Saison verletzt hat“ erklärt Sigurdsson: „Trotzdem hat er uns alles bestätigt was er uns in Sachen Charakter und Trainingswille versprochen hat ein Vollprofi durch und durch und verbreitet immer gute Stimmung Trotz seiner Verletzung hat die Mannschaft in der Umkleidekabine und in der Halle von seiner Erfahrung profitiert.“ Umso schwerer fiel dem VfL die Entscheidung von seiner Vertragsoption Gebrauch zu machen und den Kontrakt mit dem 33jährigen zum Ende der laufenden Spielzeit zu beenden „Im Moment kämpft er immer noch um seine Rückkehr dass er bald wieder gut und erfolgreich Handball spielen kann“ „Nach einer besonderen Saison mit meiner schweren Verletzung gleich zu Beginn dass ich der Mannschaft nicht von Anfang an helfen konnte aber ich versuche immer positiv zu denken und dadurch dass jeder im Verein bereit war mir zu helfen zeigt sich Zelenović trotz der schwierigen vergangenen Monate dankbar: „Der VfL funktioniert wie eine große Familie und ich bin froh über jeden einzelnen Ich bin jetzt auf einem guten Weg und hoffe dass ich bald spielen kann.“ Dem VfL wünscht er für die Zukunft nur das Beste: „Ich habe immer gesagt dass diese Mannschaft ein riesiges Potenzial und einen starken Charakter hat Deswegen und mit den unglaublichen Fans und einer guten Atmosphäre bin ich mir sicher dass den VfL eine großartige Zukunft erwartet.“ Das Bergische Nächste Hiobs-Botschaft für den Handball-Bundesligisten VfL Gummersbach: Abwehr-Chef Tom Kiesler hat sich am Montag im Training einen Mittelfußbruch zugezogen Sport im Bergischen Wenn die Deutsche Handball-Nationalmannschaft am Donnerstagabend in der EM-Qualifikation gegen Österreich spielt Sport im Bergischen Der VfL Gummersbach spielt sein letztes Spiel in der Hauptrunde im Handball-Europa-Pokal am Dienstag auswärts in Flensburg Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich Statistik Cookies erfassen Informationen anonym Diese Informationen helfen uns zu verstehen Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr Eine fürchterliche Nachricht: Einer ihrer Freunde war schwer erkrankt Für die Leute von der Katholischen Landjugendbewegung in Münster-Nienberge Grund genug Im Juni kam die überraschende Nachricht: Ein 22-jähriger Nienberger war an einem gefährlichen Gehirntumor erkrankt Seine Freunde wollten etwas für den 22-Jährigen tun 1.250 Euro kamen beim Erntedankgottesdienst der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) in Münster-Nienberge in der Kirche St die David Wissing von der KLJB Nienberge freut wie er auf Anfrage von „Kirche-und-Leben.de“ sagt: „Jetzt kann die Behandlung erst einmal weitergehen Im Internet erfährt der 22-jährige Erkrankte großen Zuspruch: Nachdem er auf einem Spendenportal unter der Überrschrift „Gegen den Hirntumor - gegen die Zeit“ berichtet hatte kamen innerhalb einer Woche mehr als 40.000 Euro zusammen Unter den mehr als 130 Papstwählern haben einige spezielle Rollen Welche Kardinäle Sie jenseits der Favoriten kennen sollten Welche Rolle Reinhard Marx bis zum Konklave spielt Wie realistisch ist das Favoriten-Karussell exklusive Analysen undHintergrundberichte zur Wahl des neuen Papstes Siegerehrung mit Züchterinnen und Holzpferd für Thomas Schulze und Forever Valentine im Jahr 2021 Heute gewann sie in der zweiten Abteilung der siebenjährigen Dressurpferde Wo die Richter heute auf dem Reitpferdeviereck beim Bundeschampionat 2021 großzügig waren waren sie am Dressurviereck eher geizig mit ihrer Notenvergabe Rundum überzeugen konnte sie im Finale der Sechsjährigen allerdings ein Pferd das seine Karriere einst mit dem Arbeitstitel „Fahrrad“ begann Franziskus-Laurentio ist die neue Bundeschampionesse der sechsjährigen Dressurpferde mit der Gesamtnote von 8,5 die sich zusammensetzte aus 8,5 für Trab und Schritt 8,0 für die Durchlässigkeit und 8,5 für die Perspektive Forever Valentine ist das gemeinschaftliche Zuchtprodukt der ZG Henrichmann Zur Welt kam die Westfalen-Stute auf dem Hof der Eltern von Georgia Schulze-Lefert Und weil dort alle ungeborenen Fohlen in Unkenntnis des Geschlechts neutrale Namen bekommen und ihre Stallkollegin tragend von Molière war bekamen die beiden Hoffnungsträger in spe die „Arbeitstitel“ Fahrrad und Moped ,Fährst du mit dem Fahrrad zum Turnier?‘ – ,Nee das seinem Fahrer wenig Energie abverlangt Wobei er das auch auf den Charakter der Stute bezieht: „Sie guckt jeden Tag aus der Box und freut sich das ist einfach einzigartig.“ Was Schulze besonders freut: Besitzerin Caroline van Zele will sie behalten und er darf sie weiter ausbilden einem Holzpferd der Aktion „Pferde für unsere Kinder“ anstellt weiß er übrigens schon: „Meine Mutter arbeitet in einem Hospiz und meine Schwester in einem Heim für Schwerbehinderte Das Pferd auf dem Silberrang hatte einen zusätzlichen Auftritt auf dem Warendorfer Viereck Als Sieger des kleinen Finales rückte der DSP-Fuchs Sheldon Cooper v Secret-Rosenstein (Z.: Enrico Schöbel) mit seiner Besitzerin Carina Harnisch ins Finale vor und konnte die Richter hier so überzeugen für die Perspektive 8,5 und für den Schritt die 7 Auf dem Bronzeplatz standen zwei Pferde mit jeweils 8,2. Das war zum einen der Zweitplatzierte der Qualifikation der mit Leonie Richter eine sehr harmonische Runde in ganz feiner Anlehnung drehte allerdings eine Taktstörung im ersten starken Trab hatte und im Galopp einmal umsprang weshalb er in der Durchlässigkeit nur eine 7,5 erhielt Trab und Galopp waren den Richtern eine 8 wert Die Perspektive ordneten sie zwischen gut und sehr gut Pferd Nummer zwei mit Bronze war die rheinische Fuchsstute Vanity Fair v ebenfalls eine Nachrückerin übers kleine Finale Auch sie bekam in Sachen Durchlässigkeit eine 7,5 und für die Perspektive die 8,5 Als Jugendliche Dressurtraining bei Hans-Georg Gerlach Michael Settertobulte und Reitmeister Hubertus Schmidt und das auf einem selbstgezüchteten Pferd Verantwortet die Bereiche Spitzensport und Pferdezucht Im Presseteam des CHIO Aachen und der Pferdemesse Equitana 0 Kommentare Schreibe einen Kommentar Kommentar Nach dem schrecklichen Frontal-Crash am Samstagnachmittag in Unterpullendorf (Burgenland) werden immer mehr Details bekannt Demnach dürfte der Unfalllenker (29) aus Wien nach einer Hochzeitsfeier mit fast 1,5 Promille im Blut viel zu schnell unterwegs gewesen sein Sein Skoda überfuhr einen Kreisverkehr und krachte gegen einen Jeep Der Mann (66) am Steuer – er ist aus Strebersdorf – wurde eingeklemmt und schwer verletzt Der Unfall ist kurz vor 17.30 Uhr passiert Mit weit überhöhter Geschwindigkeit donnerte ein Wiener Skoda-Lenker ins Ortsgebiet von Unterpullendorf Fahrbahnteiler übersehenDer schwer alkoholisierte 29-Jährige hat offenbar den Fahrbahnteiler übersehen Sein mit drei Freunden aus Wien besetzter Wagen raste mitten über den bepflanzten Kreisverkehr touchierte ein Verkehrszeichen und rammte einen entgegenkommenden Jeep Der 66-jährige Burgenländer am Steuer wurde mit seinem von einem Freund geliehenen Fahrzeug wuchtig rückwärts aufs Bankett geschleudert Die Feuerwehr Oberpullendorf musste den Schwerverletzten mithilfe eines Bergegeräts aus dem Wrack befreien Im Christophorus 16 wurde der Patient ins Traumazentrum des LKH Wiener Neustadt geflogen Der laute Knall hat ihn aus dem Nachmittagsschlaf gerissen Dem Zeugen bot sich ein Bild des Schreckens Sie wurden rasch von den alarmierten Einsatzkräften versorgt Sogar der Asphalt war von dem Crash aufgerissen“ Unfallverursacher nur leicht verletztDer Unfalllenker – er dürfte nach einer Hochzeit in Frankenau auf dem Weg nach Hause gewesen sein – kam mit leichten Blessuren davon Er wurde ins Krankenhaus Oberpullendorf gebracht Ein Alkotest ergab: knapp 1,5 Promille im Blut Zwei Beifahrer – 28 und 29 Jahre alt – erlitten schwere Verletzungen Sie sind in den Kliniken in Eisenstadt und Wiener Neustadt in der Obhut der Fachärzte Ein dritter Insasse (35) kam in den Schockraum des Eisenstädter Spitals Abgesehen vom Roten Kreuz und von drei Notarzthelikoptern waren drei Feuerwehren mit 40 freiwilligen Helfern vor Ort Dem betrunkenen Unfallverursacher droht ein Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren In Kürze bekommen Sie eine Bestätigungs-Mail von uns Luciano Bacheta wird sein zweites AutoGP Rennen für Zele Racing aus der Pole Position in Angriff nehmen Teamkollege Narain Karthikeyan wurde guter Fünfter 17:43 UhrQuelle: Motorsport-Magazin.com/HM Sports Rang acht im Rennen am Samstag bedeutete für Luciano Bacheta die Pole am Sonntag Foto: Peter Maurer - HM SportsNach einem enttäuschenden Qualifying in dem sie große Probleme mit der Reifentemperatur hatten zeigten die beiden Zele Racing Piloten Bacheta und Karthikeyan beim samstägigen Saisonauftakt im Autodromo Nazionale große Form Obwohl er gleich nachdem die Ampeln auf Grün sprangen konnte Ex-Formel-1-Pilot Karthikeyan in seinem ersten AutoGP Event noch bis auf Rang fünf vorstoßen "Gestern nach dem Qualifying waren wir noch enttäuscht aber wir haben etwas entdeckt und konnten auf der Strecke gut mithalten Auf jeden Fall lief das Auto heute deutlich schneller und wir hatten eine gute Strategie denn vom letzten auf den fünften Platz vorzufahren ist nicht schlecht" Stallgefährte Luciano Bacheta hatte hingegen einen großartigen Start und arbeitete sich in wenigen Runden von P10 auf Platz drei nach vorne Allerdings wurde der Brite dann im Verkehr aufgehalten und fiel nach seinem Pflichtboxenstopp etwas zurück Dennoch bescherte ihm sein achter Endrang die Pole Position für das Sonntagsrennen wo die Startreihenfolge gestürzt wird Nach dem Stopp hatte ich keine Chance gegen die Konkurrenten auf den bereits warmen Reifen Vor dem Boxenhalt war ich ein wenig nervös Teamchef Michael Zele freute sich über den Auftakt: "Ich bin sehr zufrieden Narain ist ein starkes Rennen gefahren und Luciano kam leider nach seinem Stopp in eine Kampfgruppe wo er mit den kalten Reifen nichts entgegensetzen konnte." Sebastian in Münster-Nienberge feiert ihre Christmette in diesem Jahr in einer Mehrzweckhalle „Wir wollen auch in Corona-Zeiten möglichst vielen Gläubigen Gelegenheit geben am Heiligen Abend und an den Weihnachtstagen Gottesdienste zu besuchen,“ betont Pastor Daniel Zele Damit es in der Sporthalle auch weihnachtlich wird „Stille Nacht“ in der Mehrzweckhalle eines Sportvereins: In Münster ist das eine Premiere Beim Sportclub im Vorort Nienberge (SCN) und in der dortigen Gemeinde St die zur Pfarrei Liebfrauen Überwasser gehört, zur traditionellen Christmette in die SCN-Halle an der Feldstiege ein Auch die Krippenfeier und drei weitere Weihnachts-Gottesdienste sollen dort stattfinden „Wir wollen auch in Corona-Zeiten möglichst vielen Gläubigen Gelegenheit geben Sebastian-Kirche sind die Plätze – wie in allen Kirchen - wegen der behördlichen Pandemie-Auflagen begrenzt In der Halle stehen 250 Plätze zur Verfügung macht die Dimensionen deutlich: Die Halle könne bei Veranstaltungen zu „normalen Zeiten“ bis zu 1.000 Gäste aufnehmen dass der notwendige Abstand auf jeden Fall großzügig eingehalten werde „Die Vorbereitungen wurden in mehreren Sitzungen der kirchlichen Gremien besprochen,“ sagt Lioba Pankalla die sich im Pfarreirat der Pfarrei engagiert Intensiv in die Vorbereitungen eingebunden ist Tanja Antepohl Die Pfarrsekretärin im Pfarrbüro Nienberge hat Sitzpläne erstellt koordiniert die Arbeiten und ist Ansprechpartnerin „für alle Fragen Die vorgeschriebenen Hygienekonzepte von Stadt und Bistum werden eingehalten, „wer die Christmette, die Krippenfeier oder die Gottesdienste besuchen möchte, der muss sich anmelden“, betont Tanja Antepohl. Möglich ist das im Internet auf der Homepage der Pfarrei Liebfrauen-Überwasser oder im Pfarrbüro Einer der Organisten der Pfarrei spielt auf einem E-Piano Licht und Ton werden von einer ortsansässigen Firma gesteuert die in Nienberge auch bei anderen Veranstaltungen im Einsatz ist Ein Altar wird kurzfristig aufgebaut. Ob die Bläser-Gruppe der Gemeinde zum Einsatz kommen kann „ob wir die dafür notwendigen Ständer bekommen,“ sagt Tanja Antepohl Will heißen: Christbaumständer werden gern als Leihgabe entgegen genommen Die Weihnachtskrippe wird in der Kirche aufgebaut sie wird aber trotzdem in der Mehrzweckhalle zu sehen sein Bei den Vorbereitungen ist Mithilfe willkommen Die Landjugend Nienberge hat ihre Unterstützung bereits zugesagt.       Bundesliga TuS Fürstenfeldbruck Groß-Bieberau/Modau","text":"Handball 3 Bundesliga TuS Fürstenfeldbruck Groß-Bieberau/Modau","url":"https://www.merkur.de/lokales/fuerstenfeldbruck/handball-bundesliga-fuerstenfeldbruck-gross-bieberaumodau-6122399.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); Fürstenfeldbruck - Mit einem 31:26-Heimsieg über die HSG Groß-Bieberau/Modau hat der TuS Fürstenfeldbruck den Tabellenzweiten gestürzt und selbst die Platz für die mögliche Aufstiegsrelegation in die 2 Die Wittelsbacher-Halle wurde kurz vor Spielbeginn wegen Überfüllung zugesperrt „Sie ist für 1000 Zuschauer zugelassen,“ erklärte der als amtierender Bürgermeister auch für die Sicherheit zuständige Alt-Manager Erich Raff die Maßnahme Tatsächlich dürften einige Fans mehr durchgeschlüpft sein Dabei lagen die Schützlinge von TuS-Trainer Martin Wild bis zur 18 Die Unterschiede beider Teams waren zu diesem Zeitpunkt unverkennbar: Bieberau agierte reifer in seiner Offensive und hat sich perfekt auf TuS-Torjäger Sebastian Meinzer eingestellt Wild reagierte und schickte Tizian Maier aufs Feld – ein spielentscheidender Coup Bevor der drahtige Eichenauer die hessische Bank auf der sich Trainer Ralf Ludwig mit Zuschauern Schiedsrichtern und seinem TuS-Kollegen giftige Scharmützel lieferte entlastete er Meinzer und Maximilian Lentner im Angriff Der gelernte Bankkaufmann war zwischen der 18 Als Maier bei einem Angriffsversuch stürzte trat Bieberaus bis dahin brandgefährlicher Modellathlet Daniel Zele zu Das Schiedsrichterurteil folgte prompt: Rote Karte mit schriftlich hinterlegtem Sonderbericht ans Sportgericht in Dortmund Der hessische Coach tobte wie ein Rumpelstilzchen und boykottierte später die Pressekonferenz Dort machte sein Assistent Nils Arnold keinen Hehl daraus dass „wir durch diese Rote Karte massiv geschwächt wurden“ Auch der zweite Feldverweis gegen Till Buschmann (wegen dreier Zeitstrafen) wurmte den Betreuer Und der ließ kein gutes Haar an die Regelhüter: „Mit diesen Schiedsrichterleistungen hätten wir 110 oder 120 Prozent Leistung bringen müssen Derweil ließ sich Wild von der begeisterten Fangemeinde feiern: „Ich habe mir bei den bisherigen Heimspielen oft gedacht Und ich werde immer wieder eines Besseren belehrt.“ Nächsten Samstag ist wieder Heimspieltag Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Mit einer völlig neuen Windeltechnik setzt Ex-Ontex-Inhaber van Malderen über das Regal von Lidl ein Zeichen Rossmann schaltet das Produkt jetzt auch auf Mehrere Produktvorteile dürften Konkurrenten herausfordern Sie haben Fragen oder Anmerkungen zu diesem Artikel? Schicken Sie eine E-Mail an die Redaktion. Kontaktieren Sie content.syndication@dfv.de Die Tabelle gab vor dem Spieltag ein klares Bild ab Die Gäste reisten in der Favoritenrolle an SPG St. Georgen Langenstein Sa. 13.05. 2 : 1 SPG Katsdorf Juniors 1b Ruhig und besonnen hatten die beiden Mannschaften die Anfangsphase hinter sich gebracht Saisontor) die Gäste mit 1:0 in Führung brachte Die konnten aber gut mit der Situation umgehen Mit der Führung im Rücken fühlte sich die Auswärtself scheinbar nicht so wohl Denn die Antwort der Heimischen ließ nicht lange auf sich warten Der Pausenstand von 1:1 verhieß für Halbzeit zwei auf jeden Fall viel Spannung Beide Trainer mussten sich etwas überlegen um für den entscheidenden Treffer zu sorgen wäre nach dem Rückstand wohl schon mit einem Punkt zufrieden gewesen Doch Eduard Zele drehte das Spiel in der 72 Die drei Punkte sollten letztlich dank des 2:1-Sieges bei St Katsdorf bleibt hingegen bei 34 Zählern stehen ⚽ Tore0:1 Cem Öncel (10.)1:1 Kevin Traxler (44.)2:1 Eduard Zele (72.) ↔️ WechselHeim: Karimi für Rumenovski (76.) Weißengruber für Eminic (90.)Gast: Scheibenreif für Kinzlhofer (69.) ASKÖ Treffling So. 21.05. 2 : 4 SPG St. Georgen Langenstein ASKÖ Treffling Mi. 17.05. 2 : 2 SPG Katsdorf Juniors 1b ✔️ Folge jetzt auch deinem Team in der fan.at App für's iPhone (App Store), auf Android (Google Play Store) oder in der Huawei AppGallery Allein in diesem Jahr ist es bereits die elfte illegale Zigarettenfabrik Insgesamt wurden damit in diesem Jahr 205 Millionen Zigaretten in Belgien beschlagnahmt Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können Der Kärntner Rennstall präsentierte sich im Vorfeld zum AutoGP von Österreich beim Treffen der weltbesten Bodypainter in Pörtschach um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren Werde Regionaut! Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen Die alljährliche Festmesse am Christkönig- und Cäcilienfest wird für die Lebenden und Verstorbenen des Kirchenchores Cäcilia Wadern in Dankbarkeit und zum Gedenken zele-briert Eine feierliche und gesangliche Mitgestaltung des Chores ist obligatorisch Die treuen Sängerinnen des Kirchenchores Cäcilia wurden vom Vorsitzender Alfons Wack (links) und von Pastor Paul-Johannes Mittermüller (rechts) geehrt Gleichzeitig begeht der Chor an diesem Tag seinen traditionellen Chorfamilientag mit einem gemeinsamen geselligen Unterhaltungsprogramm Lustige Sketche und humorvolle Vorträge tragen zur Belustigung bei In diesem Jahr trat erstmals der neu gegründete Kinderchor unter der Leistung von Chorleiterin Monika Köpke auf Mit lustigen Liedern erfreuten die Kinder ihre Zuhörer Höhepunkt des geselligen Beisammenseins war die Ehrung langjähriger und treuer Chorsängerinnen zu Ehren der "musica sacra" würdigte Pastor Paul Johannes Mittermüller das langjährige freiwillige Engagement von Ursula Scholl die schon seit 50 Jahren dem Waderner Chor die Treue hält Für 40-jähriges Singen im Chor wurde Karin Müller ausgezeichnet während Elisabeth Birtel und Marlene Meier auf 25 Jahre Singen im Kirchenchor zurückblicken können Zusammen mit dem Vorsitzenden Alfons Wack überreichte Pastor Mittermüller im Auftrag des Bischofs Stephan Ackermann Ehrenurkunde sowie Ehrennadel an die treuen Sängerinnen Überhöhte Geschwindigkeit war vermutlich die Ursache für einen schweren Verkehrsunfall mit einem Toten am Sonntagmorgen in Bree in der Provinz Limburg Dies muss aber noch durch die Untersuchungen des Sachverständigen bestätigt werden In einem Kreisverkehr waren zwei Fahrzeuge zusammengestoßen und von der Fahrbahn geschleudert worden Ein Wagen landete in einem tiefer gelegenen Fahrradtunnel Auch in Ostflandern hat es am Morgen einen tödlichen Verkehrsunfall gegeben Auf der E17 bei Zele landete ein Oldtimer im Graben entlang der Autobahn Dabei kam der 49-jährige Fahrer aus Dendermonde ums Leben Das Fahrzeug war nach Auskunft der Staatsanwaltschaft nicht vorschriftsmäßig bereift Möglicherweise war es dadurch ins Schleudern geraten 30 Jahre nach dem Aus von «Café Türk» gerät ein illegales Tape in die Hände eines Label-Chefs in London steigt ein 62-jähriger Mann mit breitem Kiefer und schwungvollen Brauen in Schaffhausen in seinen Wagen Er braust 400 Kilometer über die A81 in den Norden Um Mitternacht macht die Schweiz die Grenzen dicht dann muss er zurück sein und der Kofferraum voll Denn die Fracht wird er in den kommenden Monaten brauchen: ein TAC Matchless 26 aus dem Hause Amek Mitte der 80er-Jahre war das Ungetüm mit hunderten Knöpfen und Reglern das Flaggschiff unter den Tonmischpulten Das zweite wichtige Utensil für seine Mission findet der Mann in der Küche seiner betagten Mutter: einen elektrischen Dörrapparat.Metin Demirals Leben nahm eine abrupte Wendung als er eines Tages im Sommer 2019 seinen Maileingang checkte Da war eine Nachricht einer Frau aus London der ihr ein Bootleg-­Tape einer Schaffhauser Band vorgespielt habe Café Türk heisse die Band und das Label würde wahnsinnig gerne einen Song der Schaffhauser auf die nächste Compilation packen ob sie bei ihm an der richtigen Adresse sei und Café Türk sei seine Band gewesen; doch das sei alles ziemlich lange her.An diesem Tag im Sommer 2019 stieg Demiral in eine Zeitmaschine.Dass seine Musik über ein illegales Tape seit vielen Jahren ohne sein Wissen im türkischen Musikuntergrund kursiert sollte sich für Metin Demiral als glückliche Fügung erweisen Doch der Umstand entbehrt nicht einer gewissen Tragik Denn vielleicht hätte sich die gefeierte Schaffhauser World-Music-Band Café Türk 1990 gar nicht auf ihrem Zenit aufgelöst in der Türkei Fuss zu fassen.Haydi Yallah – die Reise beginntAn einem Sommertag im Jahr 1983 stieg ein 25-jähriger Mann mit Schnauz und lockigem Vokuhila in Zürich in ein Flugzeug Im Gepäck hatte Metin Demiral «Haydi Yallah» den er zusammen mit seinem musikalischen Seelenverwandten Stefan Bittlinger im Kellerstudio seines Elternhauses in Ramsen eingespielt hatte.Es war die Zeit Run DMC hatte gerade «Sucker M.C.’s» veröffentlicht ein paar Jahre zuvor war «Rapper’s Delight» der Sugarhill Gang bis nach Deutschland übergeschwappt Also spielten die beiden Multiinstrumentalisten einen Discobeat ein und Metin rappte darüber eine absurde Geschichte.Der Protagonist von «Haydi Yallah» ist Evliyâ Çelebi Jahrhundert eine epische Reise durch das Osmanische Reich unternommen hatte Doch Metin holt Çelebi in die Gegenwart und lässt ihn mit einem Esel durch Europa reisen um in einem Nachtclub in Deutschland Party zu machen Dort wird der Reisende mit einem Arschtritt rausgeworfen «Haydi Yallah» sollte eine versteckte Referenz auf den Strom der türkischen Arbeiter-Migranten ins Deutschland der 60er-Jahre sein – und bis heute der grösste Hit von Café Türk bleiben die es zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht gab.Jahrzehnte später Metin Demiral betrieb schon lange den Musikclub Orient in der Stadthausgasse einer der einflussreichsten Rapper Deutschlands Als man dem Sohn türkischer Einwanderer erzählte dass der Chef des Ladens den ersten türkischen Rap-Track überhaupt gemacht habe seine Eltern hätten früher selber Café Türk gehört.1983 kommt Metin Demiral also mit «Haydi Yallah» im Gepäck in Istanbul an und will den Song vermarkten müsse er die Vocals in seinen Aufnahmen stärker betonen um den Gesangspart für ein Overdub nochmals einzusingen Im ikonischen Marsandiz-Studio trifft er einen Musikjournalisten der begeistert ist von «Haydi Yallah» und seine Fantasie durchbrennen lässt der zu Fuss von der Schweiz bis nach Istanbul gepilgert sei «Diese Füsse haben 2500 Kilometer hinter sich» Demiral strahlt mit Rucksack und Türkenfahne in die Kamera Wenige Jahre zuvor hat sich das Militär in der Türkei an die Macht geputscht und eine strikte Zensur eingerichtet Die Radiostationen dürfen keine türkische Musik spielen die von westlichen Einflüssen «degeneriert» ist Desillusioniert fliegt Metin Demiral zurück in die Schweiz dass er bald zur «besten türkischen Nachwuchsband Europas» gekürt werden und mit einer zehnköpfigen Formation die Bundesrepublik Deutschland durchschütteln sollte.Aksak – die Lehre der hinkenden RhythmenKars ist eine Provinzstadt in der Nordosttürkei ein türkischer Müller und Techniker mit Wurzeln in Aserbaidschan und schickte ihn zuerst nach Istanbul und in den 50er-Jahren für weiterführende Studien nach Zürich Dort lernte der Sohn eine Schweizer Krankenschwester kennen Die beiden heirateten und zogen dann zusammen in die Türkei.1958 bekamen sie einen Sohn der sich schon von Kindesbeinen an nur für Musik interessierte Die Eltern brachten Instrumente von ihren Reisen nach Hause Bald hatte der kleine Metin selbst eine Gitarre elektrifiziert Er saugte alles auf: Da war die traditionelle anatolische Musik die über sowjetische Radiostationen empfangen werden konnte doch bald lief bei Metin auch «Oye Como Va» von Santana und Deep Purples «Black Night».Als der Junge 15 wird Demirals ziehen in ein Haus mit Garten hinter der Post in Ramsen Metin spricht Schweizerdeutsch und nach wenigen Monaten hat sich der Charakterkopf einen Platz in der Töffliclique erkämpft und spielt Gitarre in einer Band In der Hippie-Szene trifft er Stefan «Bittel» Bittlinger daneben verliert er sich in endlosen Jam Sessions arbeitet als Roadie für andere Bands und überredet schliesslich seinen Vater ihm einen Kredit zu geben für eine 8-Spur-Bandmaschine Zusammen mit Bittel nistet er sich 1981 im Keller ein Bittel ist ein Sonderling und unnahbarer Frauenschwarm der auf der Gasse lebt und froh ist um jede warme Mahlzeit Und er ist wahnsinnig musikalisch.Demiral beginnt und steckt Bittel an mit den Sounds seiner Heimat Kars dass man die türkische Volksmusik wunderbar auf Reggae-Rhythmen spielen kann Beides ist damals gleichsam unbekannt in der Schweiz Doch die beiden jungen Männer drifteten auch in «Aksak» ab ein asymmetrisches Rhythmussystem aus der osmanischen Musiktheorie das binäre und ternäre Achtel ununterbrochen aneinanderreiht «Aksak» bedeutet so viel wie hinken.Hybris – mit dem Privatflugzeug nach KölnZwei Jahre später nachdem Metin Demiral im Sommer 1983 mit «Haydi Yallah» an der türkischen Zensurbehörde gescheitert ist die in seinem Ramsener Kellerloch entsteht Als er wenig später in der türkischen Tageszeitung Hürriyet die Annonce des Musiklabels Türküola aus Deutschland sieht Gesucht wird die «beste türkische Nachwuchsband Europas» es winkt ein 5000 Mark schwerer Plattenvertrag und da eine gute Portion Hybris zur Rockstarwerdung dazugehört bringen Bittel und Metin ein Paket zur Post Als Name ihrer Band geben sie an: Café Türk.Die Probleme beginnen als sie ein paar Monate später einen Brief erhalten der den Tüftlern aus dem Kellerloch eröffnet Sie sollen mit der Band eine ganze Platte aufnehmen Bloss: welche Band?Bis anhin haben Bittel und Metin alle Instrumente selber eingespielt jetzt trommeln sie das Who is Who der Schaffhauser Musikszene zusammen Piano und Vibraphon sind Andi Bossert an der Gitarre und Bruno Niederhauser am Bass bei Café Türk bald gesetzt Daneben spielen in wechselnde Besetzung bald: Joni Schütt und Dani Leu am Sax Es gibt eine Brasssection aus Marc Häusermann die Demiral-Schwestern besorgen die Background-Vocals Perkussion – und er singt.Es ist eine furiose Truppe die sich auf der Bühne in Ekstase spielen sollte dass eine gute Platte noch lange keinen Erfolg bedeutet.Um die Details des Vertrags zu klären der für den Bock fotografiert und einen Pilotenschein hat als das Holzflugzeug des Chemikers über den winterlichen Schwarzwald schwebt und der Pilot merkt und wenig später stehen die beiden Männer tatsächlich im Büro von Türküola die nach Kaffee stinktMit den 5000 Mark des Labels wollte Café Türk «Pizza Fun­ghi» aufnehmen einen tanzbaren Bastard aus psychodelisierter vorderasiatischer Folklore Die Band zog sich in einen Proberaum in der alten Kammgarnspinnerei zurück die Anfang der 80er-Jahre komplett leer stand Ein Teil von «Pizza Funghi» wurde hier eingespielt dass die Produktion 10 000 Franken verschlungen hatte der sich eine Kamera und eine elektrische Schreibmaschine umgeschnallt hat und ab und an mürrisch nickt Das Label aber will trotzdem nicht mehr bezahlen als die vereinbarten 5000 Der Deal platzt.Also nimmt Metin erneut einen Kredit auf er pumpt seinen einzigen Kumpel mit festem Einkommen an Doch Café Türk muss nun auch den Vertrieb von «Pizza Funghi» selber übernehmen.Also packen Bittel und Metin 250 Platten in den Kofferraum und brettern 1985 nach Berlin Noch lange sollte die Rede sein von der «Platte Metin und Bittel checken bei einer Freundin ein und beginnen Also verkaufen sie «Pizza Funghi» eben eine Woche lang auf der Strasse Am letzten Tag vor der Heimreise erbarmen sich die EFA-Typen und kaufen Metin und Bittel ein paar Dutzend Platten ab Mit dem Erlös kaufen diese literweise Whisky den sie in der Schweiz teurer weiterverkaufen wollen (und schliesslich selber trinken) und fahren zurück.Wieder kommen sie ans Ziel als sie es bereits verfehlt haben.Ein paar der Platten laden die EFA-Typen im «Scheissladen» ab Dort gerät «Pizza Funghi» in die Hände des Kulturbeauftragten der Stadt Nürnberg der entzückt ist von der deliriösen Energie von Café Türk ein Rockstar-Traum nimmt seinen Lauf.Dörrex – Heilung für lädierte MastertapesDienstag Metin Demiral schaut hier zu seiner 90-jährigen Mutter zwischen blinkenden Geräten aus den 80er-Jahren wird aus dem gesetzten Herr wieder ein Bub Nachdem im Sommer 2019 das Mail aus London gekommen war Er schickte ein paar Café Türk-Songs nach England das sei ja unglaublicher Stoff – daraus müsse man ein Album machen.Metin stieg noch tiefer ins Archiv und fand eine ganze Batterie Ampex 456 Studio-Mastertapes denn bei der Auflösung der Band 1990 war es eigentlich gerade steil bergauf gegangen über die Jahrzehnte hatten sich die Magnetschichten gelöst dass er die Bänder zur Kur für acht Stunden in den Dörrex seiner Mutter legen kann Nichts geht über altbewährte Hausmittel.Er kaufte weiter ein brauste nach Fulda und hatte schliesslich seine alte Studioausrüstung wieder zusammen Während dem Lockdown sass er jeden Tag hier unten «Ich musste eine neue Stromleitung verlegen sonst haut es mir immer die Sicherung raus» Die neue Platte «Café Türk» ist im November erschienen Die Songs für eine zweite Platte habe er bereits abgemischt Und es juckt Metin auch wieder selber in den Fingern habe er seinen alten Synthesizer in die Reparatur gebracht Randale – «schlimmer als die Rolling Stones»Nachdem der Nürnburger Kulturbeauftragte «Pizza Funghi» in die Hände bekommen hat gehen in Ramsen plötzlich Konzertanfragen vom Deutschen Gewerkschaftsbund ein dem viele türkische Gastarbeiter angehören In den folgenden Jahren spielt Café Türk fast 200 Konzerte Die World-Music-Kapelle wird berühmt und tourt bald mit zwei Bussen durch die BRD Ein Highlight ist ein legendäres Heimspiel vor 2500 Menschen am Openair Neunkirch an den Heimspielen lernt Schaffhausen den Kebabspiess kennen Die Schaffhauser Nachrichten schreiben 1989: «Café Türk ist wohl die einzige Band in der Gegend die Single «Ali Baba» ist eine Parodie auf den deutschen Schlager: Von Istanbul zum Rheinfallsind die Türken überalleiner da Du kannst uns verstehenDu kannst es wissenDu immerfortdenn wir haben HausverbotWas ist wahr Der Spiritus Rector lebt längst von der Musik Tourneepläne durch ganz Europa werden geschmiedet Doch manchmal zertrümmert die Band nach den Konzerten auch die Hotelzimmer Einmal in Mainz sollen sie auf dem Unicampus schlafen doch als sie nach dem Gig zu ihren Räumen kommen die auf der Tour manchmal bereits ausfällig werden wenn es keinen Farbfernseher im Hotelzimmer gibt Rechtsextreme würden den Campus auseinandernehmen.Metin Demiral sagt heute: «Der Grössenwahn hat sich etabliert Das war nicht förderlich für unseren Ruf – und schon gar nicht für den inneren Frieden Wir waren schlimmer als die Rolling Stones aber leider nie so berühmt.» Die Jungs seien irgendwann nicht mehr motiviert gewesen dass die Bühnensau Metin alles Scheinwerferlicht abbekommt Dafür wurde er vom türkischen Militär eingezogen und bekam einen Sohn 1990 zog Café Türk den Stecker.Nun hat ihn Metin wieder eingesteckt Schaffhauser AZ Webergasse 39 / Walther-Bringolf-Platz 8 8200 Schaffhausen T 052 633 08 33 F 052 633 08 34 M redaktion@shaz.ch 2021 feierte das Berghotel Tulbingerkogel gleich zwei Jubiläen: Das Stammhaus – ein Vier-Sterne-Hotel im Wienerwald – steht bereits seit 90 Jahren fast unverändert Die 32 Mitarbeiter werden als Teil einer großen „Familie“ gesehen Die langjährigen Mitarbeiter sorgen für Stabilität im Unternehmen und geben ihr Wissen an die jüngeren Generationen weiter Zur Verstärkung des Teams werden derzeit neue Mitarbeiter gesucht In den Familienbetrieben wird der Unternehmergeist von Generation zu Generation weitergegeben