Durch schwere Verkehrsunfälle auf den Autobahnen E34 und E40 ist die belgische Nordseeküste an diesem Montag nur schwerlich mit dem Auto zu erreichen Die Verkehrsbehörden melden lange Staus und die Hilfsdienste verteilen in dieser Hitze Wasserflaschen an die die auf den Autobahnen nicht mehr weiterkamen Im Laufe des Nachmittags lösten sich die Probleme Auf der Autobahn E34 war bis in die Mittagsstunden hinein der Zelzate-Tunnel durch einen Unfall bei dem ein Auto mit einem Anhänger in Brand geriet in Richtung Antwerpen und Knokke versperrt doch der Verkehr kann nur langsam weiterlaufen weil die Unfallfahrzeuge noch aus dem Tunnel geborgen werden müssen Bis dahin standen rund 100 Autos etwa 2 Stunden lang im Stau Nicht anders sieht es auf der E40 aus Richtung Brüssel zur Küste aus Auf Höhe von Drongen kurz vor der Anschlussstelle Jabbeke kam es am Montagmorgen zu einer Karambolage zwischen 7 Autos denn auch hier müssen die Unfallwagen abgeschleppt werden Stehender Stau oder langsames Vorankommen sorgten für bis zu anderthalb Stunden Verspätung Im Laufe des Nachmittags lösten sich die Staus nach und nach auf doch viele Tagesausflügler fuhren direkt wieder nach Hause und verzichteten darauf In den kommenden zwei Wochen sind junge Menschen aus der Partnerstadt Zelzate zu Gast in Schwarzenbek Zwei Wochen lang werden sie in Schwarzenbek und in der Region arbeiten und den Alltag in Gastfamilien kennenlernen: Zwölf Schüler des „Go einer Mittelschule in der belgischen Verbrüderungsstadt absolvieren im Rahmen eines Erasmus-Programms ihr Berufspraktikum Dies ist bereits der zweite Praktikumsaustausch mit Zelzate Im vergangenen Jahr kamen sechs Schüler nach Schwarzenbek um hier in Familien zu wohnen und in Unternehmen zu arbeiten Für die aktuellen 17 bis 18 Jahre alten Austauschschüler hieß es gleich nach der Anreise: Koffer im Rathausfoyer abstellen und sich im Saal für den Empfang der Stadt zu versammeln Dort lernten die Jugendlichen ihre Gasteltern und ihre künftigen Kollegen kennen mit denen sie während des Berufspraktikums zusammenarbeiten Bürgermeister Norbert Lütjens begrüßte die Gäste mit herzlichen Worten Er erinnerte an einen Song aus seiner Jugend: „Sign o‘ the times“ (Die Zeichen der Zeit) des 2016 verstorbenen Musikers Prince Von sozialen Missständen und Krisen ist darin die Rede „Wenn uns jemand vor drei oder vier Jahren gesagt hätte hätten wir das nicht für möglich gehalten“ die bei uns Schutz suchen.“ Es sei wichtig dass wir trotz dieser schlimmen Zeit in die Zukunft schauen und miteinander reden – nicht übereinander „Redet miteinander – wie ihr Euch die Zukunft vorstellt“ „In zwei Wochen werden wir uns hier im Rathaus wiedersehen Bürgervorsteher Rüdiger Jekubik bekräftigte das Anliegen der Städtepartnerschaften in seiner Ansprache „Wir haben einen Krieg direkt vor der Haustür Städtepartnerschaften seien in dieser Zeit besonders wichtig sie zeigen Gastfreundschaft und Großzügigkeit“ „Natürlich gibt es auch eine herzliche Einladung zurück Wir möchten Ihnen auch gern unsere Art zu leben und zu arbeiten zeigen.“ die in der Stadtverwaltung für die Verbrüderungsarbeit zuständig ist bat dann jeden einzelnen Schüler aus Zelzate nach vorn übergab kleine Geschenke und stellte jedem die Gasteltern und die künftigen Kollegen Die Jugendlichen werden im Schwarzenbeker Jugendzentrum Youz in der Grund- und Gemeinschaftsschule an der Berliner Straße und beim TSV arbeiten „Ich werde von 8 bis 14 Uhr in der Schule arbeiten Meine genauen Aufgaben erfahre ich am ersten Arbeitstag“ Die 18-Jährige wohnt in den nächsten zwei Wochen bei Familie Schilasky Auch Emiel de Wale lebt dann in dieser Gastfamilie Er wird in der Schwarzenbeker Firma Suatec GmbH am Hans-Koch-Ring arbeiten Zuvor hat er sich über das Unternehmen informiert Sie beschäftigen sich mit Automatisierungstechnik der beruflich später im IT-Bereich arbeiten möchte Während ihres Praktikums werden die Schüler von ihrem Lehrer Jan Gillis und der Lehrerin Tine De Wyngaert begleitet Täglich gibt es zudem per Internet Kontakt zur Schule Die Praktikanten müssen am Ende des Tages berichten was sie in jeder Stunde getan haben und einen Abschlussbericht verfassen dass die Schüler eigenständig in neuer Umgebung lernen Selbstbewusstsein entwickeln und Orientierung für ihre Berufswahl gewinnen Zudem sollen sie ihr Deutsch verbessern und das Leben in einem anderen europäischen Land kennenlernen Auf der Webseite ihrer Schule heißt es auch sie sollen ihre „Kirchturm-Mentalität“ loswerden also über den Tellerrand hinausschauen und erleben „Seit einigen Jahren besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen der belgischen Schule „Go Atheneum van Zelzate“ und der Stadt Schwarzenbek „Sie soll den Fokus der Verständigung auf die jüngere Generation in Form eines kulturellen und bildenden Austauschs und des Praktikums legen“ Aubenas (Frankreich) und Sierre (Schweiz) besteht seit 1955 Die holländische Stadt Cesenatico kam später hinzu löste sich allerdings 2011 aus dem Städtebund Die Baumschule Greentraders in Belgien ist das Handelsunternehmen der Unternehmensgruppe De Vlieger Das Portfolio umfasst ein breites Sortiment an Alleebäumen und Ziergehölzen Darüber hinaus ist die Gruppe im GaLaBau tätig Unser Leserservice hilft gern weiter.Häufig gestellte Fragen Überzeugen Sie sich einen Monat lang selbst von der Qualität unserer Inhalte Sie zahlen erst nach Ablauf der 30 Tage den regulären Abo-Preis Jetzt testen TASPO 360° entdecken Zu Besuch bei einer flämischen Kommunistin: Sie wuchs mit sechs Geschwistern auf und trennte sich von ihrem gewalttätigen Mann Über die kommunistische Partei Belgiens spricht sie Belgien erlebt derzeit den Aufstieg ­einer ursprünglich maoistisch-stalinistischen Die PTB/PVDA reüssierte zunächst in Brüssel und Wallonien die nun 15 der 150 Mandate im belgischen Parlament innehat Chemie- und Teerstädtchen an der niederländischen Grenze PVDA-Fahnen und Sticker an einigen Häusern Auch an der Auslage ei­nes Antiquitätengeschäfts das in Wahrheit das Wohnzimmer einer allein lebenden Pensionistin ist Ein Mann öffnet und holt die Frau des Hauses die um halb elf noch im Mor­genmantel ist Irgendwann ver­schwindet der Mann gruß­los Die Frau des Hauses er­zählt mir später sie habe vier Jah­re eine Af­färe mit die­sem „halben Hol­län­der“ gehabt jetzt nerven sie sei­ne dau­ernden Besuche: „Stellen Sie sich vor er nimmt seine Kat­ze an die Leine und geht mit ihr ins Dolce Vi­ta Die Flämin stammt von der französischen Grenze die einen Laden führte und jeden Tag in die Kirche ging Ihr Vater war nicht begeistert von der Ehe mit einem Ausländer sie klam­mer­te sich an der Tür­schnalle fest er brach ihr bei hel­llich­tem Tag und vor den Au­gen von Passanten die Nase Sie rannte ins ita­lie­ni­sche Café von ne­be­nan „Man konnte meinen Blutspuren nach­ge­hen.“ Durch die Blockade kann die Brücke nicht zur Durchfahrt von Schiffen geöffnet werden Normalerweise passieren täglich etwa zehn Seeschiffe die Brücke Die Protestler lassen auch keinen Verkehr über die Brücke fahren den Druck auf die Verhandlungen aufzubauen die Donnerstagnachmittag zwischen den Agrarverbänden und der flämischen Regierung stattfinden Nach VRT-Angaben liegt ein Vorschlag der Regierung auf dem Tisch Die Bauernverbände wollten sich bislang nicht zum Inhalt des Vorschlags äußern forderten einen Platz am Verhandlungstisch Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen Ein neues Kapitel der Verbrüderungsarbeit: Sechs Jugendliche aus der Partnerstadt Zelzate absolvieren Praktika in Unternehmen An den Hauptverkehrsachsen im belgischen Bundesland Flandern wird in diesem Jahr an 43 verschiedenen Stellen gearbeitet die eine Reihe von Verkehrsbehinderungen mit sich bringen dürften Am stärksten werden die Störungen auf dem Antwerpener Ring und an der E40 in Flämisch-Brabant und Ostflandern sein räumte die flämische Mobilitätsministerin Annick De Ridder (N-VA) ein versprach jedoch eine „bestmögliche Betreuung“ wo Ende des Jahres eine Brücke über die E40 auf Höhe von Dilbeek und Asse vollständig ersetzt wird Auch am Autobahnkreuz Sint-Stevens-Woluwe werden dann Arbeiten stattfinden Die großen Baustellen betreffen zum Teil auch den militärischen Verkehr um die N49 Stück für Stück in eine Autobahn umzuwandeln Diese Achse verbindet Antwerpen mit der Küste: Von der Hafenmetropole bis nach Zelzate (E34) ist die Anpassung bereits gelaufen Sie wird dieses Jahr in Westflandern in Richtung Damme und Maldegem fortgesetzt Dieses Großprojekt wird von der EU finanziell unterstützt und sieht unter anderem vor Militärtransporte auf dieser Straße zu ermöglichen Die Großbaustellen betreffen zum Teil auch die militärische Fortbewegung Diese Achse verbindet Antwerpen mit der Küste: Von der Metropole bis Zelzate (E34) hat der Wandel bereits stattgefunden Sie wird in Westflandern in Richtung Damme und Maldegem fortgesetzt Im Rahmen der von der EU geförderten militärischen Mobilität ist es nach Ansicht der zuständigen Ministerin an der Zeit wobei der Schwerpunkt auf der Route vom Waaslandhafen Nachfolgend die Karten der verschiedenen Baustellen in den einzelnen Provinzen : Die Autobahn E34 war nach einem Unfall mit 3 Lastwagen und einem PKW zwischen Vrasene und Sint-Gillis-Waes in Ostflandern in Richtung Knokke zeitweise vollständig gesperrt Bei dem Unfall wurde eine Person leicht verletzt Die Hilfskräfte verteilten bei den Insassen der Autos die im Stau hinter dem Unfall feststeckten Der Unfall passierte etwa gegen 11 Uhr am Vormittag und bis in den frühen Nachmittag hinein standen zahllose Autos die auf dem Weg zur Nordseeküste und dem Badeort Knokke sind Die Insassen wurden zunächst mit Wasser versorgt Später löste die Polizei den Staus auf und ließ die Autos umdrehen und in der Gegenrichtung bis zur nächsten Ausfahrt zurückfahren Da der Sachschaden sehr groß ist und da die verunfallten Lastwagen weggeschleppt werden müssen doch die flämische Verkehrsbehörde ging davon aus dass die Autobahn zum abendlichen Berufsverkehr wieder frei sein werde über die E17 nach Knokke oder Zelzate zu fahren die Autobahn war im Laufe des Tages schon ab Beveren gesperrt konnte über die R2 in Richtung Liefkenshoektunnel ausweichen Sehen Sie dazu auch unser Video und einige Fotos weiter unten