Zemst) in der Provinz Flämisch-Brabant hat die Zahl der Einbrüche durch Diebe
um die eigenen Grundbedürfnisse zu befriedigen"
„In den letzten 10 bis 15 Jahren haben wir eine deutliche Verschiebung des Profils von Einbrechern festgestellt"
„Vor Jahren ging es vor allem um professionelle kriminelle Banden und Organisationen
die wirklich ein Wirtschaftsmodell aufgebaut hatten
um aus Wohnungseinbrüchen Profit zu schlagen
dass viele Einbrüche von Laien begangen werden
um ihre Grundbedürfnisse zu befriedigen."
Van Steenbergen spricht dann von „Überlebens-Kriminalität"
die allein handeln und die keine Ahnung davon haben
wie man professionell einbricht und deswegen auch häufiger auf frischer Tat ertappt werden
Dabei handelt es sich oft um schutzbedürftige Menschen
die keinen festen Wohnsitz haben und Opfer von Schleußern sind
sondern Fahrräder oder andere Gegenstände aus einem Haus oder Gartenhaus
Nicht nur im Polizeibezirk KASTZE beobachtet man das Phänomen
„Wir sehen es auch in anderen Städten und Gemeinden
die von Brüssel aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen sind"
„Eine Lösung für dieses Problem ist nicht einfach zu finden
dass diese Menschen gut empfangen und beaufsichtigt werden."
Bei Zemst in Flämisch-Brabant kam ein 23-jähriger Radfahrer ums Leben
Feuerwehrtaucher bargen ihn aus dem eiskalten Wasser und versuchten
Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen
Auch in diesem Jahr wiederholt sich an manchen Stellen allabendlich das gleiche Spiel
Hunderte bis tausende Möwen sammeln sich an Wasserläufen
Seen und Teichen oder Wasserauffang- und Hafenbecken
Unser Video zeigt Bilder aus Hofstade bei Zemst am Kanal „Leuvense Vaart“ in Flämisch-Brabant
Vor allem in den Wintermonaten kommen viele Möwen in großen Gruppen an Wasserläufen und stehenden Gewässern zusammen
Doch auch im Sommer gruppieren sich viele Möwen
Vogelexperte Gerald Driessens von der flämischen Naturschutzvereinigung „Naturpunkt“ erklärt: „Im Sommer müssen sich die Möwen fortpflanzen und dann sitzen die erwachsenen Möwen in den Kolonien mit ihren Jungen zusammen.“
Im Winter aber sind die Möwen tagsüber länger unterwegs
Doch abends kommen sie wieder zusammen und zwar in erster Linie in der Nähe von Wasser
Hierzulande ist dieses Phänomen fast überall zu beobachten und zwar auch und gerade in der Umgebung von großen und größeren Städten