Wer an Street Art und an Graffiti-Kunst denkt der denk wohl am ehesten an große Städte und an urbane Regionen einem Ortsteil von Scherpenheuvel-Zichem in der Provinz Flämisch-Brabant sorgt ein Fresko des Street Art-Künstlers Tuzq gerade für Furore und verhilft der Gemeinde zu einer besonderen Aufmerksamkeit Das Fresko an einer der seitlichen Außenmauern des Festsaals „Concordia“ in Testelt zeigt zwei gelbe Dotterblumen und das Gesicht eines Fuchses mit bürgerlichem Namen Lars Van Cauwenbergh und Mitglied des Künstlerkollektivs Treepack nannte sein Werk denn auch „Fuchs mit Dotterblumen“ Vor einiger Zeit waren alle Einwohner Belgiens dazu aufgerufen das beste oder schönste Street Art-Kunstwerk des Landes zu wählen und die Wahl fiel auf den Fuchs aus Testelt Für Bürgermeister Manu Claes (CD&V) sind dieser Preis und dieses Kunstwerk in seiner Gemeinde eine feine Sache: „Es ist eine Anerkennung für unsere Stadt Es ist zu einem Treffpunkt für Jung und Alt geworden.“ An diesem Kunstwerk führt auch ein bekannter Wanderweg in Richtung des Naturschutzgebietes „Demerbroeken“ vorbei und eigentlich verweist das Fresko auch auf dieses Gebiet denn dort leben Füchse und dort wachsen Dotterblumen Der Bürgermeister würde sich darüber freuen wenn die lokalen Jugendbewegungen dafür sorgen könnten dass in Scherpenheuvel-Zichem noch mehr Street Art entsteht Nach zwei schwierigen Jahren aufgrund der Corona-Pandemie verzeichneten die belgischen Wallfahrtsorte im Jahr 2022 wieder steigende Besucherzahlen Dies enthüllte die Belgische Bischofskonferenz am Freitag dem Vorabend des Festes Mariä Himmelfahrt (15 das von der katholischen Kirche zu Ehren Marias gefeiert wird Im vergangenen Jahr wurden fast 1.270.000 Besuche an den wichtigsten Wallfahrtsorten des Landes verzeichnet Vier Wallfahrtsorte zogen die meisten Besucher an: Scherpenheuvel-Zichem in Flämisch-Brabant (600.000 Personen) Banneux in der Provinz Lüttich (220.000 Besucher) und Beauraing in der Provinz Namür (200.000 Personen) das im Jahr 2022 den neunzigsten Jahrestag seiner Marienerscheinungen feierte Darüber hinaus zählten die beiden Empfangszentren in Banneux 20.000 Übernachtungen während Scherpenheuvel 1.430 und Beauraing 1.973 Übernachtungen verzeichneten Um die Pilger zu empfangen und zu begleiten beschäftigen diese vier Wallfahrtsorte 42 Vollzeitkräfte die von 252 Freiwilligen unterstützt werden das regelmäßig große Gruppen von Gläubigen aus dem Ausland empfängt Wegweiser Jakobsmuschel: Der Jakobsweg führt mitten durch Brüssel Neben diesen vier großen Pilgerstätten gibt es in den belgischen Diözesen auch zahlreiche eher lokale Andachtsstätten Auch diese sahen im Jahr 2022 wieder Besucher In Flandern empfing Unsere Liebe Frau von Rust in Heppeneert in Limburg 125.000 Pilger während 50.000 Menschen die Liebfrauenbasilika in Dadizele (Westflandern) besuchten und 10.000 Besucher in die St Martinsbasilika in Halle (Foto) in Flämisch-Brabant kamen Die Besucherzahlen für das Jahr 2023 sind zwar noch nicht bekannt dass die belgischen Wallfahrtsorte in diesem Jahr immer noch so viele Besucher anzogen Ende Juli reiste die französischsprachige belgische Delegation vom Marienheiligtum in Beauraing aus zum Weltjugendtag nach Lissabon Scherpenheuvel-Zichem wird wie alle 25 Jahre den Höhepunkt der Krönungsfeierlichkeiten feiern und unter anderen mit dem Musical "Damian" (Video) das auf der Rückseite der Basilika aufgeführt wird von wo aus Pater Damian (Jozef de Veuster) seine Reise zur Insel Molokai auf Hawaii antrat um sich dort einer Gemeinschaft von Leprakranken anzuschließen Auch im belgischen Bundesland Flandern wird an diesem Wochenende Karneval gefeiert Dabei ziehen auch Karnevalszüge durch die Gemeinden von denen der von Tongeren in Limburg dieses Jahr ein ganz besonderer Zug war Zum ersten Mal seit 25 Jahren zogen wieder die traditionsreichen „Riesen“ mit durch die Stadt und zum anderen ist dies der letzte Umzug in dieser Form vor der Gemeindefusion zwischen Tongeren und Borgloon Sternekoch Thijs Vervloet vom Restaurant Colette - De Vijvers in Averbode in Scherpenheuvel - Zichem (Flämisch-Brabant) ist einer der drei offiziellen Köche die die belgische Gastronomie während der Olympischen Spiele im Lotto Belgium House aufs Treppchen heben sollen Zum hochkarätigen Trio gehören auch Ricarda Grommes vom Quadras in Sankt Vith und Yves Mattagne von La Villa Loraine in Brüssel 100 Tage vor dem Beginn der Olympischen Spiele in Paris ist das Lotto Belgium House bereit Das Haus der Fans befindet sich im Zentrum von Paris nur einen Steinwurf von den Champs-Elysées entfernt um die belgischen Athletinnen und Athleten zu unterstützen Sie werden jeweils eine Woche lang die Speisekarte gestalten und kochen die belgische Gastronomie im Namen Flanderns bei den Olympischen Spielen in Paris vertreten zu dürfen" sagt Thijs Vervloet: "Wir werden jeden Tag ein 3-Gänge-Menü aus unserem Restaurant servieren Die belgische Gastronomie ist wirklich erstklassig." Chefkoch Vervloet hat über zwei Jahre lang in Paris gearbeitet und gelebt Das macht es für ihn zu etwas ganz Besonderem Das macht es umso spezieller und einzigartiger während der Olympischen Spiele hier zu sein Ich freue mich auf die Atmosphäre und vor allem darauf Wout van Aert und das belgische Hockeyteam zu treffen Im Lotto Belgium House werden auch Künstler wie Plastic Bertrand Sie können ein Ticket für ein oder mehrere Zeitfenster kaufen aber einige der Zeitfenster sind bereits ausverkauft