Die Hälfte der Anwohner des 3M-Werks in Zwijndrecht hat erhöhte Konzentrationen von PFAS im Blut Dies geht aus Blutproben von fast 9.000 Menschen hervor die in einem Umkreis von 5 km um das Chemiewerk des US-Konzerns leben Die flämische Landesgesundheitsbehörde stellte die Ergebnisse der Untersuchung jetzt vor Jeder zweite untersuchte Erwachsene hat erhöhte PFAS-Konzentrationen im Blut- vor allem vom in Zwijndrecht häufig gefundenen PFOS haben im Durchschnitt mehr PFAS im Blut als die Menschen mit hohen PFAS-Werten können häufiger anBeschwerden an der Schilddrüse oder der Leber leiden Die Pflege- und Gesundheitsbehörde als flämische Landeseinrichtung hält die Werte für zu hoch und ist besorgt Immerhin seien die europäischen Normen für PFAS sehr streng Es seien jedoch weitere Untersuchungen erforderlich Die bereits ergriffenen Maßnahmen und Empfehlungen bleiben bestehen: Keine Eier aus der Region essen öfter die Hände waschen und Kinder nicht auf unbedecktem Boden spielen lassen… Perfluoroctansulfon-Säure (Anion Perfluoroctansulfonat oder kurz PFOS) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) Das Produkt wurde hauptsächlich dazu verwendet für die Imprägnierung von Kochgeräten (z.B in Kosmetikprodukten und in Hydraulikflüssigkeiten für die Luft- und Raumfahrt verwendet Das EU-Parlament hat im Oktober 2006 beschlossen die Verwendung von PFOS auf wenige Einsatzbereiche einzuschränken Im Stockholmer Übereinkommen wurde 2009 entschieden PFOS in die Konvention für eingeschränkte Stoffe aufzunehmen Das größte Problem mit diesem Produkt ist die Tatsache dass es sich nicht auf natürliche Weise abbaut - was für alle PFAS-Stoffe gilt (das sind sognannte „forever chemicals“) PFAS in der Umwelt und in den Wasserläufen befindet PFAS gibt es in der Chemie in rund 6.000 verschiedenen Formen und Verbindungen September 2024 /PRNewswire/ -- Die Van Leeuwen Pipe and Tube Group feiert 2024 ihr 100-jähriges Bestehen hat dem Unternehmen die Bezeichnung "Royal" verliehen dem Unternehmen die königliche Auszeichnung Die Preisverleihung fand im Rahmen einer Jubiläumsfeier statt die der internationale Stahlrohrdistributor an seinem eigenen Standort in Zwijndrecht mit 300 Gästen aus dem In- und Ausland veranstaltete Der Kommissar des Königs in der Provinz Zuid-Holland überreichte die Auszeichnung an den Vorstand Die königliche Auszeichnung wird nur anlässlich eines besonderen Jubiläums an Unternehmen verliehen Größe und Zuverlässigkeit ein hohes Ansehen genießen und in ihrem Bereich in den Niederlanden eine führende oder sehr bedeutende Stellung einnehmen Das Unternehmen muss seit mindestens hundert Jahren bestehen und sich in dieser Zeit einen guten Ruf erworben haben Vorsitzender des Verwaltungsrats: "Wir sind stolz auf diese Anerkennung dessen was Piet van Leeuwen einst als Ein-Mann-Betrieb begann und was sich zu einem international führenden Unternehmen entwickelt hat Für ein Familienunternehmen ist Kontinuität einer der wichtigsten Grundwerte dass unser Unternehmen die königliche Bezeichnung tragen darf Dies ist im wahrsten Sinne des Wortes die Krönung unserer Arbeit die nun auch in unserem neu gestalteten Logo zum Ausdruck kommt." Mitglied des Vorstands und CEO: "Van Leeuwen ist durch innovatives Unternehmertum und das Wissen und die Kompetenz Lieferanten und internationalen Teams hätten wir unsere Position als weltweit führender Rohrhändler nie erreichen können Die königliche Auszeichnung unterstreicht die Stärke und Stabilität von Van Leeuwen" In den letzten Jahren hat Van Leeuwen einen zweistelligen Millionenbetrag in die Modernisierung und den Ausbau seines internationalen Netzwerks und Maschinenparks investiert In diesem Jahr wurde in Zwijndrecht eine Einschienenbahn in Betrieb genommen die mit einer Länge von 315 Metern die größte Rohrsortieranlage der Welt ist Van Leeuwen eröffnete auch das World Tube Center seine verschiedenen Marktsegmente sowie die breite Palette an Produkten Dienstleistungen und Anwendungen vorgestellt werden Anlässlich seines hundertjährigen Bestehens haben Van Leeuwen und seine Aktionäre gemeinsam die Van Leeuwen Education Foundation gegründet Die Stiftung setzt sich für die Förderung der Chancengleichheit für alle ein die den Zugang zu hochwertiger Bildung ermöglichen Piet van Leeuwen begann 1924 in Zwijndrecht (Niederlande) mit dem Handel von Stahlrohren und Eisen Ein Jahrhundert später hat sich Van Leeuwen zu einem weltweit operierenden Handelsunternehmen entwickelt Die erste Auslandsniederlassung wurde 1947 in Belgien gegründet woraufhin das europäische Netz erweitert wurde In den 1970er und 1980er Jahren folgte eine weltweite Expansion mit Niederlassungen in Nordamerika In diesem Jahrhundert haben organisches Wachstum und strategische Übernahmen zu neuen Niederlassungen und Expansionen im Nahen Osten Die Übernahme von Benteler Distribution im Jahr 2019 durch die sich die Größe des Unternehmens verdoppelte verschaffte Van Leeuwen Zugang zu wichtigen neuen Märkten in Europa Die Royal Van Leeuwen Pipe and Tube Group ist ein internationales Vertriebsunternehmen das sich auf Stahlrohre sowie Rohr- und Schlauchanwendungen spezialisiert hat Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Zwijndrecht wurde 1924 gegründet und ist in nahezu allen Industriezweigen tätig Die Gruppe betreibt 70 Niederlassungen in 32 Ländern in Europa Die 2.400 Beschäftigten von Van Leeuwen verfügen über Fachwissen in den Bereichen Beschaffung Logistik und Lagerplanung und arbeiten eng mit den Kunden in ihren Märkten zusammen Die Kombination aus globaler Logistik und Wissen über Produkte und Kundenanwendungen macht Van Leeuwen zu einem führenden Unternehmen auf seinen Märkten www.vanleeuwen.com Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2517043/Award_ceremony_Van_Leeuwen.jpgLogo - https://mma.prnewswire.com/media/2384647/Logo_Van_leeuwen_Pipes_Logo.jpg The Van Leeuwen Pipe and Tube Group celebrates its 100-year anniversary in 2024 General Manufacturing General Manufacturing Machine Tools, Metalworking and Metallurgy Mining & Metals Do not sell or share my personal information: Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH (K.I.M.W.) Irgendwas bleibt immer kleben: Die Firmenzentrale von 3M in Minnesota (Foto: 3M) Wegen möglicher Verstöße gegen Umweltauflagen hat der US-amerikanische Technologiekonzern 3M (St Minnesota / USA) seine Produktion und Verarbeitung von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) am belgischen Standort Zwijndrecht gestoppt Dies berichten übereinstimmend mehrere Medien darunter das „Wall Street Journal“ und die Nachrichtenagentur „Reuters“ Ein Sprecher der flämischen Umwelt- und Energieministerin Zuhal Demir wird mit den Worten zitiert in den Abwässern des 3M-Werks sei Perfluorbutansäure (PFBA) in einer zehnmal höheren Konzentration gefunden worden als von Behörden genehmigt Seit wann die Grenzwerte überschritten worden seien Bereits im Jahr 2021 hatte 3M sein Werk in Belgien wegen zu hohen PFAS-Emissionen vorübergehend schließen müssen Ein zweiter großer Schritt nach Europa ist das für die US-amerikanische First Brands Group : Die vornehmlich auf den Kfz-Ersatzteilmarkt fokussierte Unternehmensgruppe erwirbt über das Luxemburger Übernahmevehikel Global Technologies den.. Die Polyurethan -Industrie ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in Europa Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie mit dem Titel „European Polyurethane Industry Facts 2023 Socio-Economic Contribution of the Polyurethane Industry to Growth.. Der PET-Erzeuger Novapet ist nur eines von vielen Unternehmen in Spanien und Portugal das seine Anlagen während des Stromausfalls am 28 Allerdings ist es beim Wiederanfahren offenbar zu technischen.. Der US-Verpackungskonzern Sonoco hat seine Sparte für tiefgezogene und flexible Verpackungen für 1,8 Mrd USD an den japanischen Folien- und Verpackungshersteller Toppan verkauft Der bereits im Herbst 2024 angekündigte Deal sei am.. Der österreichische Verpackungshersteller Rattpack will beim Umsatz deutlich wachsen – auch durch Investitionen in den Bereich Kunststoffverpackungen Am Hauptsitz in Wolfurt erweitert das Unternehmen daher die Kapazitäten für die.. Der Compoundeur Polykemi plant die Übergabe der Leitung des Familienunternehmens an die nächste Generation Nach 28 Jahren an der Spitze wollen CEO Ola Hugoson und sein Stellvertreter Lars Hugosson – beides Söhne von Hugo Jönsson Der Negativtrend im Behälterglasmarkt setzt sich fort Im vergangenen Jahr 2024 sank der Absatz auf rund 3,79 Mio t ein Rückgang von 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr Während im Inland ein geringfügiges Wachstum verzeichnet wurde,.. Fragen und Antworten: Was Kunst­stoff­verarbeiter wissen müssen wenn der Lieferant nicht mehr liefert – Informationen zum Themenkomplex Force Majeure Corona und Kunststoff-Preisentwicklung sowie Tipps für die Praxis Als einer der Internet-Pioniere der Kunststoffindustrie versorgt das KunststoffWeb bereits seit 1996 die Fach- und Führungskräfte der Branche mit täglichen Markt- und Unternehmensnachrichten geeigneten Bezugsquellen für den Einkauf sowie nützlichen Service-Informationen wie Handelsnamen und Veranstaltungen Bekannt ist das KunststoffWeb vor allem durch seinen erfolgreichen Stellenmarkt in der Einfahrt seines renovierten Bauernhofs parkt und die paar Meter bis zur Tür zurücklegt was aus dem Traum vom Landleben geworden ist kommen die vier Hühner aus ihrem Unterschlupf die Verstraete und seine Familie früher so gerne aßen rühren sie heute nicht mehr an: bei Messungen 2021 wird festgestellt dass sie zwischen 80- und 310-mal mehr Anteile der hochgiftigen Chemikalie PFOS enthalten dass auch die Blutwerte der Verstraetes damals weit über der als sicher geltenden Grenze von 5 Mikrogramm pro Liter liegen Familie Verstraete ist kein Einzelfall in Zwijndrecht einem Städtchen von knapp 20.000 Menschen im Norden Belgiens Bei Bauarbeiten zur Erweiterung des Antwerpener Rings wurde im Sommer 2021 entdeckt dass der Boden mit sogenannten Ewigkeits-Chemikalien (siehe Beitext) verseucht ist Eine Blutuntersuchung bei knapp 800 Be­woh­ne­r*in­nen in einem Drei-Kilometer-Radius um die Fabrik des Chemie- und Mischkonzerns 3M ergab dass 90 Prozent von ihnen erhöhte Werte hatten das Gesundheitsrisiken wahrscheinlich macht „Wir wollten hier Obst und Gemüse ohne Pestizide anbauen Nun bekommen wir unser Gift eben auf diese Weise ab“ jugendlich wirkende Mann wuchs mitten auf dem Land auf mit Gemüsegärten und vielen eigenen Hühnern Genau das wollten er und seine Familie auch als sie 2013 dann das große Anwesen zwischen dem Städtchen und dem Fluss Schelde bezogen Es liegt in einem landwirtschaftlichen Gebiet etwa einen Kilometer Luftlinie von der 3M-Fabrik entfernt Aus dem Fenster fällt der Blick über den weiten Dieser Artikel wurde möglich durch die finanzielle Unterstützung des Recherchefonds Ausland e.V Sie können den Recherchefonds durch eine Spende oder Mitgliedschaft fördern Drei Viertel davon haben erhöhte PFAS-Werte.“ Vieles von dem, was in Zwijndrecht in den letzten zwei Jahren geschehen ist, erinnert an den Film „Dark Waters“ (siehe Beitext). Nicht grundlos ist Darkwater 3M der Name einer „Vereinigung von Nachbarinnen und Bürgern, um Recht geschehen zu lassen im PFAS-PFOS-Fall gegen 3M“. Zu den fünf Familien gehörten bald nach Bekanntwerden des Skandals die Verstraetes dass 3M endlich zu seiner Verantwortung steht und betroffene Bür­ge­r*in­nen für alle erlittenen Schäden kompensiert Die Zukunft der Menschen hier ist auch das „Wir müssen diesen Ort der nächsten Generation in einem besseren Zustand hinterlassen und die Verschmutzung beseitigen“ Der 46-jährige Politiker der Partei „Groen“ ist in Zwijndrecht Beigeordneter für Umweltfragen und eines der Gesichter des Kampfes gegen die chemische Kontaminierung Zu Beginn des Sommers empfängt er die taz in der Cafeteria des Rathauses Christ- und So­zi­al­de­mo­kra­t*in­nen regiert „Aufgeräumt“ werden müsse – es ist ein Ziel dem er sein politisches Wirken verschrieben hat Ob des regnerischen Wetters trägt Vervaet eine schwarze Outdoorjacke auf die Beschichtung weisend und mit einem Anflug des halb gequälten das einen an die Züge Kurt Verstraetes erinnert Inzwischen ist er ein Experte für die alltäglichen Produkte und Situationen in denen Menschen in Kontakt mit PFAS kommen (siehe Beitext) Vervaet machte sich vertraut mit seinem Fachgebiet und erfuhr dass es im Umfeld der 3M-Fabrik in der Vergangenheit verschmutztes Grundwasser gab Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) ist ein Sammelname für Tausende von Chemikalien Ihr gemeinsames Merkmal sind Kohlenstoff-Fluor-Verbindungen nur sehr langsam abbaubar und werden daher als „forever chemicals“ oder „Ewigkeits-Chemikalien“ bezeichnet Zu ihnen zählen Perfluoroctan­sulfonsäure (PFOS) und Perfluoroctansäure (PFOA) Weil PFAS wasser- und fettabweisend reagieren wurden sie ab den späten 1940er Jahren massenhaft produziert Bekannt meist durch die Diskussion zur Schädlichkeit von Teflon-Pfannen Löschschaum und manchen Wärmepumpen verwendet Spuren von PFAS sind inzwischen so gut wie überall auf der Welt zu finden und im Blut fast aller Menschen enthalten. Mehrere Studien wie etwa 2020 des US-National Cancer Institute sehen Zusammenhänge mit u Schäden an Immun-und Hormonsystem und Schilddrüsenkrankheiten Die EU hat daher nach PFOS (2006) auch PFOA (2020) verboten Schweden und Dänemark reichten Anfang des Jahres bei der Europäischen Chemikalien-Agentur (ECHA) einen Antrag auf ein EU-weites Verbot aller PFAS ein ist ein US-Spielfilm von Todd Haynes (2019) Er adaptiert einen Text von Nathaniel Rich im New York Times Magazine und zeigt die wahre Geschichte des Ex-Firmenanwalts Robert Billot Der weist dem US-Chemiekonzern und Teflon-Produzenten DuPont nach fahrlässige Entsorgung und Kontakt mit hochgiftigen Chemikalien An­woh­ne­r*in­nen und Personal zu gefährden sowie Trinkwasserquellen zu verseuchen Infos darüber hielt DuPont jahrzehntelang geheim Die Sammelklage von über 3.500 Geschädigten endete per Vergleich: DuPont zahlte 671 Millionen Dollar Die Geschichte von PFAS in Zwijndrecht ist kein Einzelfall, obwohl das Städtchen heute in ganz Belgien als Synonym für eine toxisch gewordene Umwelt gilt. Zugleich gibt es, wie das investigative „Forever Pollution Project“ 18 europäischer Medien im Frühjahr publizierte etwa 17.000 solcher verschmutzter Gebiete in Europa an denen die Konzentration „ein Niveau erreicht das als gesundheitsgefährdend eingestuft wird“ Zwijndrecht hat zwar mit die höchsten PFAS-Werte doch finden sich im stark industrialisierten Flandern genau wie in Teilen Großbritanniens oder Nordrhein-Westfalens auch zahlreiche andere stark verschmutzte Orte Insofern ging die belgische Politik an der Schelde mit der Gefahr jahrelang auch nur so nachlässig um wie andernorts „Zwijndrecht weiß seit Beginn der nuller Jahre einiges über die von 3M verursachte PFOS-Verschmutzung“ als er Anfang 2022 in einer Untersuchungskommission des flämischen Parlaments als Zeuge gehört wurde Genau wie sein Bürgermeister und Parteikollege André Van de Vyver betonte er aber die Kommune sei von bundesstaatlicher oder regionaler Seite nie wegen einer Gefährdung „für die Gesundheit unserer Leute“ alarmiert worden die an anderen Standorten weiterverarbeitet werden: Leim synthetisches Gummi oder Kühlmittel für den Elektroniksektor Dass die Fabrik 2002 die Produktion des besonders verrufenen PFOS aufgab dass der Handlungsbedarf weniger akut schien Doch 2004 stellten For­sche­r*in­nen der Uni Antwerpen in einem nahen Naturschutzgebiet die höchsten je gemessenen PFOS-Werte bei Mäusen fest Weder das flämische Umweltministerium noch die entsprechende lokale Behörde schritten ein Beide wurden damals von grünen Politikern geleitet Vor diesem Hintergrund trat Steven Vervaet 2019 sein Amt an Recht bald hatte er Kontakt mit 3M – wegen womöglich verschmutzten Grundwassers was Vervaet bis heute ungeheuerlich findet Zwei Jahre später rief ihn ein Umweltaktivist an und riet ihm dringend im Umfeld der Fabrik Bodenproben entnehmen zu lassen Alle Werte lagen deutlich über der Norm für Bodensanierung „Ich schrieb dann an das Ministerium und die Behörde für Giftmüllstoffe Der Konzern reagiert in solchen Fällen gerne mit elastischer Rhetorik ihres Zeichens Senior Vice President of Fluorochemical Stewardship bei 3M behauptete im Sommer 2021 vor besagter Untersuchungskommission es gebe keinen wissenschaftlich bewiesenen Kausal­zusammenhang zwischen PFOS und Gesundheitsschäden Und Europa-Direktor Peter Vermeulen meinte kurz darauf im belgischen Radio: „Nach über 20 Jahren Forschung können wir daraus schließen die wir heute und in der Vergangenheit sehen keinen Einfluss auf die Gesundheit gibt.“ Auf eine aktuelle Anfrage der taz ob 3M weiter hinter dieser Behauptung stehe In Zukunft will 3M mit „proaktiven Schritten unsere Abhängigkeit von persistenten Materialien durch Innovation vermindern“ gegen Ende 2025 die Produktion von PFAS beenden und diese schrittweise aus seinen Produkten verbannen Man strebt einen „verantwortlichen“ Umgang mit Wasser an will mit PFOA und PFOS verschmutzte Gebiete sanieren und selbstverständlich auch die Kosten dafür zahlen „zum Vorteil der Ein­woh­ne­r*in­nen von Flandern“ Der Beigeordnete Steven Vervaet ist ein pragmatischer Politiker Er berichtet freilich von einer Unterredung mit 3M-Vertreter*innen bei der ihm jemand vorhielt: „Die Gesellschaft wollte PFAS sie hat PFAS bekommen.“ Da geht dann selbst ihm der seine Worte bedächtig wählt und immer betont Zwijndrecht sei eine sehr lebenswerte Kommune Dass den Menschen hier das Kleingärtnern genommen wurde und ihnen die flämische Regionalregierung rät keine Eier von eigenen Hühnern mehr zu essen und wenig selbstgezüchtetes Gemüse Inzwischen hat man im Rathaus Maßnahmen ergriffen Im erweiterten Umkreis der Fabrik wird ab 2024 der Boden saniert und die obersten 70 Zentimeter abgetragen Und im Mai begann die bislang größte Blutuntersuchung auf PFAS in Europa die im Umkreis von fünf Kilometern um die Fabrik wohnen Außerdem hat die Kommune 3M wegen Verletzung seiner Fürsorgepflicht für die Umgebung strafrechtlich belangt Näheres kann Steven Vervaet derzeit aber nicht sagen erst müssen die Akten eingesehen werden können Beauftragt hat sie die belgische Regionalverwaltung am Eingang liegen Gesundheitsbroschüren aus und ein Ratgeber-Buch mit dem Titel „Nie mehr krank“ damit wir mehr Informationen sammeln können.“ Ein Jahr soll das Ganze dauern erste Ergebnisse werden im Winter erwartet Aus den USA meldet sich im Frühjahr Rob Billot „In den letzten 24 Jahren habe ich alles getan dass Kontaminierung durch PFAS eine massive Gefährdung der Gesundheit darstellt wie sich die Geschichte in Belgien entfaltet dass es sich um ein weltweites Problem handelt.“ Billot ermutigt: „Gesetze können sich ändern das Verhalten von Unternehmen kann sich ändern die sich nun mit diesem Thema in Belgien beschäftigen: Seien Sie zuversichtlich wie hoch der tatsächliche Schadensersatz ausfällt Im Fall gesundheitlicher Beschwerden kann der Fall zeitlich unbefristet wieder eröffnet werden.“ In seiner Kanzlei im Brüsseler Zentrum erklärt der Anwalt die Strategie: „Es ist eine Sammelklage mit einem Pilotfall dass wir ein großes Unternehmen als Nachbarn verklagt haben dass der Chemiekonzern und die Verstraetes Nach­ba­r*in­nen sind hatte die Familie durch ihre hohen PFAS-Werte eine starke Position Lenssens: „Als Nachbarn muss man manches tolerieren aber nicht solche Giftstoffe im Boden und im Blut!“ das Gericht habe zwar der Klage auf Nachbarschaftsbelästigung stattgegeben „dass PFAS negative Gesundheitseffekte haben oder verursachen können“ Der Anwalt betont dagegen: „Das Gericht hat ausdrücklich die Möglichkeit einer grundsätzlichen Entschädigung im Fall von Gesundheitsschäden genannt Nach der erfolgreichen Pilotphase folgt diesen Herbst der zweite Schritt: ein erneuter Gang vor das gleiche Zivilgericht in dem Dokumente einen Zusammenhang mit der PFAS-Verschmutzung belegen sollen als er das Konzept bei einem „ Dark Water 3M“-Treffen vorstellte seien krank und hätten alle drei die gleichen Symptome dass die Verhältnisse im Wandel begriffen sind als Industrie- und vor allem Chemie-Unternehmen nur eine Lizenz benötigten und sich die Behörden nur für ökonomische Interessen interessierten dass sie alle von diesen Substanzen krank werden können Sein Mandant Kurt Verstraete ist trotz des anstrengenden Prozesses und des ständigen Austauschs mit seinen Mit­strei­te­r*in­nen fürs Erste zufrieden auf das sich zukünftige Klagen stützen können.“ Im Moment fühle er keine gesundheitlichen Beschwerden wenn die obersten Bodenlagen abgetragen werden Wenn alles verschwunden ist und nur noch Erdreich und Sperrzäune draußen vor dem Fenster zu sehen sein werden Dahinter passieren dann Tausende von Lastwagen Kann die Familie hier überhaupt wohnen bleiben als säßen wir in einem Zug und wüssten nicht Sie können nur als eingeloggter taz-User kommentieren. Sie haben noch keinen taz-Account? Registrieren Sie sich hier Informationen zu allgemeinen Moderationskriterien sind in unserer Netiquette zusammengefasst Der Film "Children of Men" wird von Tag zu Tag realistischer Kann eine ausreichende Durchseuchung mit nicht abbaubaren Jahrhundertchemikalien das Puzzle vollenden www.theguardian.co...y-women-pfas-blood Mehr aktuelle Beiträge und Einsatzberichte finden Sie in:FEUERWEHR | RETTEN – LÖSCHEN – BERGENDeutschlands große FeuerwehrzeitschriftJETZT LESER/-IN WERDEN Die älteren Mitglieder der Jugendfeuerwehr Norderstedt absolvieren alle zwei Jahre einen Übungsdienst über 24 Stunden Im Rahmen der Partnerschaft der Feuerwehren Norderstedt und Zwijndrecht wurden sie dabei im Jahr 2019 von neun Mitgliedern des Nachwuchses ihrer Partnerwehr unterstützt Für die älteren Jugendlichen von der Jugendfeuerwehr Norderstedt findet alle zwei Jahre ein 24-Stunden-Übungsdienst statt Dabei erhielten die Kameraden in diesem Jahr tatkräftige Unterstützung durch die Jugendfeuerwehr Zwijndrecht Denn die Feuerwehren der beiden Orte unterhalten seit dem Jahr 2007 eine enge Partnerschaft Im Rahmen dieser Partnerschaft besuchen sie sich seit 2008 regelmäßig gegenseitig Ein Ziel der regelmäßigen Besuche der Partnerwehren ist der Austausch in der internationalen Feuerwehrarbeit Denn beide Wehren üben dieselben Aufgaben aus Aus diesem Grund ermöglichen es sich die Wehren durch die Partnerschaft die Arbeit der jeweils anderen mit zu erleben ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen auszutauschen und somit letztlich voneinander zu lernen Dieses Mal besuchten neun Jungen und Mädchen aus Zwijndrecht mit sechs ihrer Ausbilder die Freiwillige Feuerwehr Norderstedt Die Nachwuchskräfte der beiden Jugendfeuerwehren absolvierten in den 24 Stunden ihres Übungsdienstes insgesamt 21 gemeinsame Einsätze Dabei standen zahlreiche Übungsszenarien auf dem Programm ein Einsatz wegen Wassereintritts in einer Tiefagarage und eine einfache technische Hilfeleistung Außerdem standen unter anderem eine Tierrettung und die Rettung einer Person aus dem Wasser auf dem Übungsplan Die Planung und Vorbereitung der Übungen hatten zuvor aktive Kameraden der vier Norderstedter Ortswehren übernommen Das Wochenende war insgesamt ein voller Erfolg für alle Beteiligten: Es vereinte wenig Schlaf mit viel Spaß und neuem Wissen Mehr InfosSie wollen regelmäßig aktuelle Einsatzberichte, Techniknews und Fahrzeuginfos der FEUERWEHR erhalten? Dann melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen E-Mail-Newsletter an Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern Die Zeitschrift für alle freiwilligen Feuerwehrleute und hauptamtlichen Mitarbeiter in Feuerwehren Brand- und Katastrophenschutz sowie alle Interessierten Dieses Produkt wird gedruckt sowie über unsere Publishing-Plattform FORUM Desk an Sie ausgeliefert FORUM Desk können Sie im Browser Ihres Rechners sowie als mobile App auf Smartphone und Tablet nutzen: Der US-amerikanische Chemiekonzern 3M will an seinem Standort Zwijndrecht bei Antwerpen schneller aus den Produktionsprozessen aussteigen in denen der umstrittene Stoff PFAS vorkommt Dies teilte der Konzern in einem Schreiben an Flanderns Landesumweltministerin Zuhal Demir (N-VA) mit PFAS-Stoffe sind Bestandteile von chemischen Produkten für den Alltagsgebrauch doch sie gelten als gesundheits- und umweltschädigend Vor einigen Jahren geriet der 3M-Konzern hierzulande in die Negativschlagzeilen dass es in der Umgebung des Chemiewerks in Zwijndrecht zu erheblichen Umweltbelastungen durch PFAS gekommen war PFAS wurde danach auch im Blut von zahlreichen Anwohnern nachgewiesen 3M versprach nach erheblichem politischen Druck und nach Strafanzeigen bis 2025 aus der PFAS-Produktion in Zwijndrecht auszusteigen Doch in den Scheiben an Landesumweltministerin Demir heißt es dass bis spätestens im Sommer Schluss damit sein soll Bis zum Sommer sollen zudem auch alle Endprodukte von den Geländen des 3M-Werks verschwunden sein Im Zuge dessen fallen 98 Arbeitsplätze weg Diethanolammonium- oder Tetraethylammonium-Salz angeboten öl- und wasserfest zu imprägnieren (3M „Scotchgard“) dass es sich nicht auf natürliche Weise abbaut - was für alle PFAS-Stoffe gilt Nach ersten Vermutungen im April explodierte die Bombe im PFOS-Skandal im Juni 2021 als bei den Oosterweel-Bauarbeiten Abraum abgegraben wurde der hochgradig mit dem chemischen Produkt PFOS verseucht war Die kontaminierte Erde kam aus dem US-Chemiewerk 3M in Zwijndrecht und war dort mehr schlecht als recht abgelagert worden Dies ist eine Bezeichnung für chemische Produkte bzw die sich in der Natur nicht auflösen und die deshalb auch „forever chemicals“ genannt werden In den Wochen und Monaten danach wurde immer deutlicher dass die Behörden und die flämische Landesregierung bereits seit etwa 2017 wussten dass sich in Zwijndrecht hochgradig verseuchter Abraum befand doch dazu wurde jede Kommunikation verhindert Inzwischen wurden schon mehrmals Arbeiten an Oosterweel-Baustellen wegen PFOS unterbrochen und an einigen Stellen wurde bereits mit der Bodensanierung begonnen Bei Anwohnern des Werks wurden auch in weiterer Umgebung hohe und bisweilen sehr hohe PFOS-Werte im Blut festgestellt In diesem Fall sind mehrere Klagen sowohl gegen 3M als auch gegen die flämische Landesregierung anhängig Das 3M-Management wurde bereits einige Male vor den parlamentarischen Untersuchungsausschuss zitiert und steht auch bei der flämischen Landesregierung schwer in der Kritik € in die Sanierung der verseuchten Böden in der Antwerpener Region stecken doch nach Ansicht der flämischen Landesregierung könne das nur ein Anfang sein Der US-Konzern 3M darf sein belgisches Chemiewerk in Zwijndrecht bei Antwerpen auf unbestimmte Zeit nicht weiterbetreiben Grund ist die jahrzehntelange Freisetzung von per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) da 3M bis dato keine ausreichende Wasseraufbereitung hat und entsprechende Chemikalien in die Luft verdunsteten Der Produktionsstopp betrifft offenbar insbesondere Chipfertiger Das Verbot beruht auf dem härteren Vorgehen der EU gegen PFAS – eine Gruppe tausender Chemikalien extrem stabilen und damit sehr widerstandsfähigen Eigenschaften kaum abbaubar sind Sie reichern sich im Blut und in den Organen von Menschen an und stehen im Verdacht das Immunsystem zu schwächen und Krebs hervorzurufen In erster Linie schädigen sie Leber und Schilddrüse zudem wurden in Studien auffällig hohe Sterberaten bei Nachkommen mit hoher Belastung beobachtet Flandern umfasst komplett Nordbelgien bis nahe der deutschen Grenze mit einer Fläche von gut 13.624 km² die betroffenen Produktionslinien wieder in Gang zu bringen Andere Bereiche ohne PFAS-Chemikalien sind derweil nicht betroffenen Die PFAS-Belastungen schlugen sich laut ersten Untersuchungen (PDF) insbesondere in den Eiern von Freilandhühnern nieder: Unter anderem wurden bis zu 1,89 Mikrogramm pro Kilogramm Perfluoroctansulfonsäure (PFOS) aus der PFAS-Gruppe gemessen Schon der Verzehr von einem Ei pro Woche würde die EU-Empfehlung von maximal 4,4 Nanogramm pro Kilogramm Körpergewicht und Woche sprengen Anwohner in einem Radius von 5 km um das 3M-Werk sollen daher keine Eier aus eigener Haltung essen In Gemüse ist die Konzentration deutlich geringer Das Problem reicht in der Region so weit, dass die Regierung eine eigene Webseite zur PFAS-Verseuchung eingerichtet hat Nach ersten Blutproben können inzwischen alle Anwohner die Belastung im eigenen Blut ermitteln lassen Laut einem Bericht von Business Korea soll das 3M-Werk in Belgien etwa 80 Prozent der Kühlflüssigkeit herstellen die die Halbleiterindustrie weltweit benötigt Intel und SK Hynix Mitte März 2022 über den Produktionsstopp informiert Die Lagerbestände bei den Chipherstellern sollen für einen bis drei Monate genügen bevor es zu erheblichen Engpässen kommen könnte 3M führt die zwei Produktlinien Fluorinert und Novec mit fluorhaltigen Kühlflüssigkeiten Sie sind elektrisch nicht leitende Wärmeträger und kommen bei Zwei-Phasen-Kühlungen zum Einsatz bei denen die zu kühlenden Komponenten direkten Kontakt zur Flüssigkeit haben Mit Siedetemperaturen ab 34 Grad Celsius – bei Novec-Gas sogar ab -4,7 Grad Celsius – entweichen sie bei ungenügender Abdichtung allerdings schnell in die Luft Zu den weiteren Herstellern solcher Kühlflüssigkeiten gehören etwa F2 Chemicals und Engineered Fluids Fraglich ist, wie hoch die wirtschaftliche Motivation bei 3M ist, das Chemiewerk in Zwijndrecht zu modernisieren. Vergangenes Jahr setzte die Firma mit diesem Werk rund 321 Millionen Euro um – nur ein kleines Stück vom 35,4 Milliarden US-Dollar großen Kuchen des Gesamtkonzerns dass nur die PFAS-bezogene Fertigung von der Stilllegung betroffen ist Zusätzlich zu unseren Magazin-Inhalten erhalten Sie damit weitere exklusive Tests Ratgeber und Hintergründe.Mit heise+ lesen Sie alle Inhalte auf heise online Von: Markus Wanzeck Regenjacken oder Löschschaum – und längst auch in Böden und im Wasser: die „Ewigkeitschemikalien“ PFAS für das ein Start-up nun eine Lösung gefunden hat.","url":"https://www.fr.de/wissen/nicht-mehr-fuer-die-ewigkeit-93626461.html"};c&&a.navigator.canShare(d)&&(c.style.display="",c.addEventListener("click",b=>{b.preventDefault(),a.setTimeout(function(){a.navigator.share(d)},0)}))}})(window,document); für das ein Start-up nun eine Lösung gefunden hat Gallen waren sie vergangenen Sommer der Grund dafür dass ein Fleischverkaufsverbot erlassen wurde – Rinder hatten auf belasteten Weiden gegrast in dem der US-Chemiekonzern 3M eine Fabrik betreibt dass der Boden weiträumig mit ihnen verseucht ist; bei hunderten Bewohnern fanden sie sich anschließend in gesundheitsgefährdender Dosis im Blut südwestlich von Karlsruhe im Rheintal gelegen wurden sie 2012 zufällig im Trinkwasser der Stadtwerke entdeckt Es war der Vorbote einer großflächigen Kontamination Sanierung und Aufklärung belaufen sich bislang auf rund 40 Millionen Euro die fern der menschlichen Zivilisation leben PFAS nennen sich diese allgegenwärtigen Stoffe das steht für „per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen“ Die Industrie hat in den vergangenen Jahrzehnten tausende Varianten davon entwickelt die ganz unterschiedliche Funktionen erfüllen dass die Teflonpfanne nichts anbrennen lässt Ohne PFAS-Beschichtung würde der Coffee to go seinem Namen alle Ehre machen und durch den Pappbecher dahingehen Flüssigkeits- und schmutzabweisende PFAS machen unseren Alltag bequemer Doch wenn sie die ihnen zugedachte Funktion erfüllt haben die in der Natur nicht vorkommen – und auf natürlichem Weg so gut wie nicht abbaubar sind Das hat ihnen den Spitznamen „Ewigkeitschemikalien“ eingebracht „PFAS reichern sich mehr und mehr in der Umwelt an – so lange bis sie bestimmte Grenzwerte überschreiten und zur Gefahr werden“ Wissenschaftler in der „Gruppe für Umweltrisikobewertung und -management“ an der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) im schweizerischen St Und die Problemstoffe sind oft ziemlich mobil „In vielen Regionen der Welt ist Regenwasser schon so PFAS-haltig dass man es nicht mehr bedenkenlos trinken kann.“ Selbst jenes Lebensmittel tiefgelegenen Gesteinsschichten – wie kein zweites natürliche Reinheit verspricht kann dieses Versprechen nicht länger halten: Eine Ende 2024 veröffentlichte Untersuchung des Pesticide Action Network Europe zeigte dass zehn von 19 getesteten europäischen Mineralwässern Spuren von PFAS enthielten Da es so viele verschiedene Ewigkeitschemikalien gibt lässt sich zu ihrer Giftigkeit nichts Generelles sagen dass sie zu erhöhten Cholesterinwerten führen andere beeinträchtigen das Immunsystem oder vermindern die Wirkung von Impfungen – auch bei Babys „Aber die bisher verfügbaren Studien legen nahe dass alle PFAS einen gewissen Grad an Giftigkeit oder Potenzial zur Schädigung der Umwelt aufweisen.“ In einem schweinchenfarbenen Gebäude im Gewerbegebiet von Schlieren wächst seit kurzem ein Start-up namens Oxyle heran die in einen wassergefüllten Plastikkolben purzeln sagt Oxyle-Verfahrenstechnikingenieur Antoine Brison Luftbläschen lassen die Hightech-Pellets im Wasser auf und ab tanzen So unscheinbar können Innovationssprünge daherkommen Bisher gebräuchliche Anti-PFAS-Methoden verlagern das Problem oft nur: Man versucht die Ewigkeitschemikalien per Aktivkohle oder Filtration aus dem Boden oder dem Wasser zu bekommen – hat im Erfolgsfall aber hochkonzentrierten Giftmüll der entweder deponiert oder verbrannt werden muss dass die extrem langlebigen Chemikalien zurück in den Wasserkreislauf gelangen Oxyle hingegen hat einen Katalysator entwickelt der nach Unternehmensangaben PFAS aufspaltet und in unbedenkliche Mineralien zerlegt – direkt im Wasser ohne energieintensiven Umweg über Verbrennungsöfen werden durch den Katalysator zuverlässig zerstört Als Kind zog sie mit ihrer Familie in die Millionenmetropole Delhi; ihre Eltern wollten für sie und ihre Schwester eine möglichst gute Schulbildung In der indischen Hauptstadt gab es bessere Schulen als in ihrer konfliktgeschundenen Heimatprovinz war nicht trinkbar – sofern überhaupt etwas sprudelte In den Sommermonaten blieb der Wasserhahn oft trocken habe bei ihr einen bleibenden Eindruck hinterlassen dass sauberes Wasser nicht selbstverständlich ist nachdem sie die Schule in Delhi abgeschlossen hatte für ein Masterstudium in Mikro- und Nanosystemen an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich Ausgangspunkt der Oxyle-Gründung war Mushtaqs dortige Doktorarbeit „Mein Professor stellte mir das Thema der Arbeit frei“ „Er sagte lediglich: Widme dich einem Thema das dir wirklich etwas bedeutet.“ Diese akademische Freiheit nutzte sie um sich einen Kindheitstraum zu erfüllen: verschmutztes Wasser zu reinigen Ein Nebenprodukt ihrer Doktorarbeit war das Patent für einen neuartigen Nano-Katalysator – das Herzstück von Oxyle Die Firma gründete Mushtaq im Mai 2020 gemeinsam mit Silvan Staufert der für seine Dissertation in einem benachbarten ETH-Labor forschte Noch im ersten Jahr des Bestehens erhielt das Start-up mehr als zwei Millionen Euro aus einem Innovationsförderprogramm der EU hat Oxyle rund 26 Millionen Euro an Fördergeldern und Risikokapital eingesammelt und wurde mehrfach ausgezeichnet zuletzt im November mit dem Swiss Technology Award 2024 in der Kategorie Start-ups Dass so viele Menschen so große Hoffnungen in eine so junge kleine Firma setzen – derzeit arbeiten hier gerade einmal gut zwei Dutzend Menschen aus fast ebenso vielen Nationen – Oxyle könne PFAS nämlich nicht nur an Ort und Stelle zuverlässig zerstören Das geschehe auch weit energie- und damit kosteneffizienter als bei bisher gängigen PFAS-Zerstörungstechnologien Der Schlüssel für das neuartige System sind die unscheinbaren schwarzen Pellets Sie bestehen aus nanoporösem Katalysatormaterial Aktiviert wird dieser Katalysator allein durch die Turbulenzen des Wassers – und zersetzt die Problemchemikalien dann in unproblematische Nebenprodukte wie Fluorid- und Sulfat-Ionen sowie Kohlendioxid „Unser Feststoffkatalysator baut 99 Prozent der PFAS in harmlose Mushtaqs Co-Gründer und Oxyles Technologievorstand „Der Prozess beginnt mit der Schaumfraktionierung bei der PFAS bis zu 50-fach konzentriert werden“ Dafür macht Oxyle sich deren Tendenz zunutze sich an Luft-Wasser-Grenzflächen anzureichern Durch diesen vorgeschalteten Konzentrationsschritt verringert sich die Reaktorgröße deutlich – und damit auch der Energieaufwand Denn nur das Schaummaterial muss anschließend dem Katalysator zugeführt werden große Wirkung: Um einen Kubikmeter kontaminiertes Wasser zu säubern kommt das Oxyle-System nach Unternehmensangaben mit weniger als einer Kilowattstunde aus „Einen Kubikmeter PFAS-verunreinigtes Wasser in einer gängigen Verbrennungsanlage zu entsorgen „Mit unserer Technologie hingegen bewegen wir uns in der Größenordnung von ein paar Euro.“ geht auf Stauferts Forschungsarbeit an der ETH Zürich zurück: ein Analysegerät den Fortschritt bei der PFAS-Reinigung fast in Echtzeit zu messen Ein deutlicher Zeitvorteil gegenüber dem bisher üblichen Verfahren Proben zu nehmen und an ein Labor zu senden; Ergebnisse liegen dann erst Tage oder gar Wochen später vor Dank der Fast-Echtzeit-Überwachungstechnologie lässt sich der Sanierungsprozess zudem immer wieder nachjustieren „Dadurch ergibt sich zusätzliches Einsparpotenzial bei den Energiekosten da die Intensität der Behandlung an schwankende PFAS-Eingangskonzentrationen angepasst werden kann“ Am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Leipzig leitet die Chemikerin eine Arbeitsgruppe die auf neue Verfahren für die Wasserreinigung spezialisiert ist In dem Echtzeitüberwachungssystem von Oxyle sieht sie eine „erstaunliche Neuheit“ Vergleichbares sei bisher im Anwendungsmaßstab nicht verfügbar Und auch dem energieeffizienten PFAS-Katalysator attestiert sie einen hohen Innovationsgrad: „Bisher brauchte man für das Reinigen des Wassers viel mehr Energie“ Aus ihrer Sicht dürfte der Technologie von Oxyle damit im Kampf gegen die PFAS-Verschmutzung mindestens ein Nischenplatz sicher sein Wobei die Einschränkung mit der Nische von einer entscheidenden Frage abhänge: „Wie teuer ist der Katalysator und wie lange kann ich ihn einsetzen?“ Antworten darauf könnten schon bald folgen Nachdem Oxyle die neuartige Anti-PFAS-Technologie in den vergangenen Jahren bereits im Labormaßstab getestet und verfeinert hat ging im Herbst 2024 die erste Großanlage in Betrieb: in einem Schweizer Industriepark wo bei Brandschutzübungen eingesetzter PFAS-haltiger Feuerlöschschaum das Grundwasser verunreinigt hat In einem rund sieben Meter langen Container steht dort nun ein Oxyle-Katalysator und reinigt bis zu zehn Kubikmeter kontaminiertes Wasser pro Stunde dass ihre Idee auch in einer Größenordnung funktioniert Um 50 oder 100 Kubikmeter Wasser pro Stunde von PFAS zu reinigen kann man fünf oder zehn dieser Containermodule kombinieren Praktikabel ist das Oxyle-System damit bereits jetzt für lokale Umweltsanierungen „Derzeit konzentrieren wir uns vor allem auf kontaminiertes Grundwasser Oberflächenwasser und Bodenwaschwasser mit einer maximalen Kapazität von 100 Kubikmetern pro Stunde“ um PFAS-Kontaminationen direkt am Ursprung Um schließlich auch Trinkwasserquellen PFAS-frei zu bekommen müsste die Technologie Tausende Kubikmeter pro Stunde reinigen können Dafür bräuchte es weitere Millioneninvestitionen Es liegt noch ein paar Meilensteine entfernt die ersten Schritte auf dem Weg weg von der Ewigkeit sind gemacht Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden Der PFAS-Skandal von Zwijndrecht bei Antwerpen geht in die nächste Runde Seit Montag läuft eine großangelegte Blutuntersuchung Außerdem wird eine Sammelklage vorbereitet Wie viele Menschen rund um die 3M-Fabrik in Zwijndrecht letztlich von der PFAS-Verunreinigung betroffen sind Aber selbst vorsichtige Schätzungen gehen von Zehntausenden Menschen aus die im Lauf der letzten Jahrzehnte der Chemikalie ausgesetzt gewesen sind und sie über die Umwelt aufgenommen haben Um endlich ein klareres Bild vom Ausmaß der PFAS-Verseuchung zu bekommen läuft seit Montag nun eine breit angelegte Studie Menschen im Umkreis von fünf Kilometern um die 3M-Fabrik sind aufgerufen kostenlos ihr Blut auf die Anwesenheit von PFAS untersuchen zu lassen Die Rede ist schon jetzt von der größten jemals in Europa durchgeführten PFAS-Blutuntersuchung Und dabei haben sich bisher nur etwa 9.000 Menschen für einen Test angemeldet – berechtigt wären aber um die 75.000 Neue Anmeldungen sind aber noch bis mindestens Anfang Juli möglich dass die Zahl der Anmeldungen noch steigen wird Mit einer einfachen Blutabnahme und dem Warten auf das Ergebnis ist es aber nicht getan wie Lien Thoelen von der flämischen Gesundheitsagentur in der VRT erklärte Die Agentur hat die Studie in Auftrag gegeben Die Menschen bekämen auch Fragen zu ihrem Lebensstil und zu ihrer Gesundheit gestellt ob sie unter hohem Blutdruck oder hohen Cholesterinwerten litten Denn medizinische Studien haben schon in der Vergangenheit nahegelegt dass es zwischen hohen PFAS-Konzentrationen im Körper und diesen Gesundheitsproblemen einen Zusammenhang gibt Man wolle diesen Faktoren mit der neuen Studie nachgehen wissenschaftlich belastbaren Zusammenhang bestätigen könne Und das ist der entscheidende Punkt: Wissenschaftlich belastbare Ergebnisse auf Basis möglichst vieler Daten Denn die bisher gemachten Tests waren zu begrenzt um allgemeinere Schlussfolgerungen über die Schädlichkeit von PFAS ziehen zu können dass PFAS gesundheitliche Schäden hervorrufen kann Immunsystem und Hormonhaushalt beeinträchtigen kann Aber wichtige Details fehlen noch: Also beispielsweise in welchem Alter diese Schäden auftreten können und ganz wichtig: ab welchen PFAS-Konzentrationen im Blut Denn so lange sich ein Zusammenhang nicht eindeutig belegen lässt dass PFAS tatsächlich zu Gesundheitsschäden führt Dass das in Zukunft für 3M nicht mehr so einfach wird ist natürlich auch für die betroffenen Bürger vor Ort von Interesse insbesondere vor dem Hintergrund eines möglicherweise wegweisenden Urteils das das Antwerpener Friedensgericht letzte Woche gefällt hat hat das Gericht den Konzern zur Zahlung einer vorläufigen Entschädigung verdonnert an eine Familie in deren Blut enorm hohe PFAS-Konzentrationen festgestellt worden waren auf den sich nun ein lokales Bürgerkollektiv für eine Massenklage gegen 3M vor dem Friedensgericht berufen will möglichst viele betroffene Parteien für eine Sammelklage zusammenzubekommen so Kurt Verstraete vom Bürgerkollektiv "Darkwater 3M" der in besagtem erstem Prozess zumindest vorläufig gegen 3M triumphiert hat Durch eine Bündelung der Kräfte steige die Chance Und dann könne über einen finanziellen Vergleich gesprochen werden als Schadenersatz für die PFAS-Verunreinigung dann könne die Sache natürlich vor Gericht gehen Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen Norderstedt ist mit vier europäischen Städten verschwistert Mal ist die Beziehung nach wie vor sehr lebendig was sowohl auf den Konzern als auch die Politik der Region Flandern ein schlechtes Licht wirft Die betroffene Familie wohnt etwa einen Kilometer von der Fabrik entfernt Die Blutwerte aller vier Mitglieder weisen erheblich erhöhte PFAS-Konzentrationen auf Die Stoffgruppe der „per- und polyfluorierten Alkylverbindungen“ ist schwer bis gar nicht abbaubar und wird daher als „Ewigkeitschemikalien“ bezeichnet dessen Werte 100-mal über dem zulässigen Grenzwert liegen „Zum jetzigen Zeitpunkt ist es schwer zu sagen Die Schäden werden vielleicht erst später deutlich“ zitierte der belgische TV-Sender VRT Verstraete dass die Klage wegen Nachbarschaftsbelästigung bei einem Zivilgericht eingereicht wurde Der Anwalt Geert Lenssens sagte belgischen Medien für Tausende An­woh­ne­r:in­nen sei nun der Weg für eine Klage frei ist vorbei.“ Eine strafrechtliche Klage der Kommune Zwijndrecht wurde 2021 eingereicht über ihren weiteren Verlauf gibt es noch keine Informationen Ans Licht kam der Skandal im Sommer 2021: Bei Grabungsarbeiten wurde entdeckt dass der Boden hohe Konzentrationen von Perfluoroctansulfonsäure (PFOS Sowohl der Bauherr des Projekts als auch die flämische Regierung waren seit 2017 über die Verschmutzung im Bilde Vergleichende Messungen zu Jahresbeginn haben ergeben dass die PFAS-Konzentration nirgendwo in Europa höher ist als in der belgischen Region Flandern dass die Chemikalien im menschlichen Körper nicht abgebaut werden die über die Luft oder Abwasser in der Natur landen Entwicklung ungeborener Kinder beeinflussen Menschen können sie durch Nahrung oder Trinkwasser aufnehmen 3M hat belgischen Medien zufolge jahrelang Abwasser mit hohen PFAS-Konzentrationen in der Schelde In Zwijndrecht begann am Montag eine groß angelegte Blutuntersuchung die im Umkreis von fünf Kilometern der Fabrik wohnen 9.000 der betroffenen 75.000 waren am ersten Tag eingeladen Die bisher größte PFAS-Untersuchung Europas sei „ein sehr wichtiger Schritt der grüne Umweltbeigeordnete des Stadtrats Die jüngste Entscheidung des Zivilgerichts gebe zusätzlich Schwung „Die Leute haben nun einen persönlichen Grund Auch Vervaet und seine Familie werden sich untersuchen lassen Die Stimmung in der Umgebung reiche von gelassen bis sehr besorgt „Aber auf die ein oder andere Art sind alle damit beschäftigt.“ 3M betont man habe die PFOS-haltigen Produktionsketten bereits 2002 gestoppt Aus einer aktuellen Untersuchung unter 330 Jugendlichen im 5-Kilometer-Umkreis der Fabrik geht dennoch hervor dass drei Viertel von ihnen erhöhte PFOS-Werte haben Unterdessen wird das Beispiel der Familie Verstraete zum Präzedenzfall Das Bür­ge­r:in­nen­kol­lek­tiv „Darkwater 3M“ machte Anfang der Woche bekannt eine zivilgerichtliche Massenklage gegen den Konzern vorzubereiten 400 Familien hätten sich bereits angeschlossen Aufgerufen sind alle An­woh­ne­r:in­nen in einem Radius von 15 Kilometern was unter anderem die Hafen-Metropole Antwerpen mit einbezieht PFAS sind auch als Kältemittel in Wärmepumpen enthalten Zu den Themen- und Diskussionsschwerpunkten in den drei FGJ-Arbeitskreisen gehörten die neuen Genome-Editing Methoden (Vortrag von Prof die Führung von Unternehmen mittels „Agile Führung“ (Vortrag von Prof Informationen zu aktuellen Entwicklungen in der Vermarktung aus Sicht von Landgard (Vortrag von Franz- Willi Honnen Landgard) und Xylella fastidiosa (Vortrag von Gerhard Renker Die Betriebsbesichtigungen führten die Mitglieder in die Gartenbaubetriebe von Florensis Beekenkamp plants und VISSER Horti Systems Bisher sind keine Kommentare zu diesem Artikel erstellt worden Zum Branchenbuch zum GABOT-Kleinanzeigenmarkt in der sich die umstrittene Chemiefabrik des US-Unternehmens befindet macht 3M für die Umweltschäden und für die hohen PFOS-Werte im Blut zahlreicher Einwohner haftbar und fordert binnen 2 Wochen einen Schadensersatz Bei einem Ausbleiben behält sich die Gemeinde vor dass die flämische Landesregierung eine umfassende Blutuntersuchung bei 70.000 Menschen ermöglicht und dass die Umweltinspektion einen Produktionsstopp für Produktionszweige verfügt Die Gemeinde Zwijndrecht greift zur Maßnahme der Haftbarmachung nach dem bekannt wurde dass sehr viele Einwohner der Stadt einen zu hohen PFOS-Wert im Blut haben Doch dieser Stoff löst sich in der Natur nicht auf Anhörung: Das Chemieunternehmen 3M muss einmal mehr Rede und Antwort zum PFOS-Skandal stehen Rund um 3M-Werk: Fast 60 % der Einwohner haben zu hohen PFOS-Gehalt im Blut Rund um das 3M-Werk wurden PFOS-Verunreinigungen im Boden in der Luft und im Wasser der nahegelegenen Schelde entdeckt Jetzt sorgen die hohen PFOS-Werte im Blut von zahlreichen dort lebenden Menschen für eine enorme Beunruhigung die Zwijndrecht eingeleitet hat und gab zu verstehen dass die hohen Blutwerte nicht die Folge der „heutigen Aktivitäten“ des Unternehmens seien Die flämischen Landesbehörden hatten rund 800 Menschen aus Zwijndrecht und Umgebung Blut abgenommen und auf PFOS untersucht Dabei kamen bei 9 von 10 getesteten Personen hohe bis sehr hohe Werte ans Tageslicht Zudem steht PFOS (ein Stoff auf der PFAS-Familie) im Verdacht Die Folgen für Zwijndrecht und seine Bewohner sind enorm dürfen die Bürger im Umkreis von 3 km rund um das Werk kein Obst oder Gemüse aus dem eigenen Garten verspeisen Viele Menschen in der Ortschaft wollen zudem wegziehen und auch ein wirtschaftlicher Schaden ist nicht zu übersehen im dortigen Industrie- und Gewerbegebiet wird kaum noch investiert und neue Unternehmen ziehen nicht mehr hierher Die Provinz Antwerpen verschärft die Abwassernormen für das Chemieunternehmen 3M Zwijndrechts Bürgermeister André Van de Vyver (Groen) fordert aber auch Schritte von Seiten der flämischen Landesregierung Diese soll eine weitreichende Blutuntersuchung von Menschen durchführen die auch in einem weiteren Umkreis des Werks und von Zwijndrecht leben und die Landesbehörden sollen diese Blutuntersuchung auch finanzieren Im Gegenzug wies Flanderns Umweltministerin Zuhal Demir (N-VA) Zwijndrecht darauf hin dass die Gemeinde gegen 3M Sicherheitsmaßnahmen  verhängen könne dass sich Zwijndrecht jetzt im Kampf gegen 3M an die Seite der Landesregierung stelle Am Freitagnachmittag gab die flämische Landesregierung bekannt dass sich 70.000 Bewohner in der Umgebung von Zwijndrecht die im Umkreis von 5 km um das Werl wohnen ihr Blut auf PFAS-Stoffe (zu denen PFOS gehört) untersuchen lassen können Das betrifft alle Bewohner des linken Ufers der Schelde mit eben der Schelde als Grenze Diese Blutuntersuchung wird möglicherweise einige Monate in Beschlag nehmen und in Phasen durchgeführt Die Landesregierung wird die Kosten für diese Untersuchung 3M in Rechnung stellen dass man mit den „heutigen Aktivitäten“ nicht an den hohen PFOS-Werten im Blut der Anwohner verantwortlich sei Das US-Chemieunternehmen will das mit „wissenschaftlichem Beweismaterial“ belegen Man wolle „konstruktiv“ mit den Behörden zusammenarbeiten und „wir wollen das Beste für alle Parteien Von einer Schließung eines Teils der Produktion am Standort Zwijndrecht hält 3M nichts: „Arbeitsplätze geraten in Gefahr das Durchführen des Oosterweel-Projekts gerät in Gefahr vitale industrielle Betriebe können nicht mehr bedient werden.“ Mit einer Schließung von 3M „wird das Betriebsklima in Belgien und Europa ernsthaft gestört.“ Auch jetzt wieder reagiert 3M nach Angaben von Beobachtern wieder mit allgemeinen Floskeln und mit Drohungen doch anscheinend ist es der Politik inzwischen sehr ernst gemeint mit den Forderungen und mit den juristischen Schritten gegen den US-Konzern brodeldete es bereits bei der flämischen Umweltinspektion wie "Unsere Arbeitnehmer haben 10 Mal höhere Blutwerte als die Einwohner von Zwijndrecht Doch ab späten Freitagnachmittag schlug es wie eine Bombe ein dass 3M mit sofortiger Wirkung alle Produktionsprozesse beenden muss bei denen PFAS- oder PFOS-haltige Stoffe ausgestoßen werden Von seiten der flämischen Umweltbehörden hieß es dazu: "Die betroffenen Produktionseinheiten zeitweise stillzulegen ist momentan die einzige Möglichkeit dass die Risiken der Bloßstellung der Anwohner nicht weiter zunehmen."  Im Juni sind in Zwijndrecht bei Antwerpen bei den Bauarbeiten an der sogenannten „Oosterweel“-Verkehrsachse große Mengen an PFOS entdeckt worden Dieses seit 2009 nur noch eingeschränkt zugelassene Produkt gilt als giftig und krebserregend Das in Zwijndrecht entdeckte PFOS stammt aus dem nahegelegenen 3M-Werk dass bis 2002 dieses chemische Produkt dort herstellte dass an einigen Stellen in und um Zwijndrecht PFOS-Werte gemessen wurden Offenbar wussten die flämischen Landesbehörden und die Stadtverwaltung von Antwerpen seit 2017 von der PFOS-Umweltverschmutzung - auch dies ist Thema von Anhörungen und Ausschüssen Das US-Chemieunternehmen 3M in Zwijndrecht bei Antwerpen muss zudem auf Anordnung der flämischen Umweltinspektion sofort die Einleitung von FBSA-haltigen Abwässern in die Schelde beenden dass bei 3M solche Abwässer ohne Genehmigung in der Schelde entsorgt wurden Die chemische Verbindung PFOS ist seit dem Bekanntwerden der Umweltbelastung rund um die 3M-Fabrik in Zwijndrecht in aller Munde als ob das Ausmaß des Problems noch größer wird Sehr beunruhigende Nachrichten gab es am Mittwoch zur Verschmutzung der flämischen Gewässer mit der Substanz: Überall wo gemessen wurde An 40 verschiedenen Stellen hat die flämische Umweltbehörde (VMM) seit 2015 Proben genommen - aus Bächen Die Messergebnisse kann man nur als beunruhigend bezeichnen In den meisten Fällen würden die Normen auch überschritten Konkret bedeutet das: In knapp 89 Prozent der genommenen Proben war mehr PFOS als erlaubt Den Negativrekord hat dabei die Schelde in Antwerpen eingefahren: Hier ist der Grenzwert um das 110-fache überschritten worden Generell waren die übergroße Mehrheit der Süßwasserproben und alle genommenen Salzwasserproben außerhalb des erlaubten Bereichs für die Chemikalie dass drei Viertel aller untersuchten Fische In einem Fall wurde ein elf Mal so hoher Wert wie erlaubt gemessen - bei einem Fisch aus einem Bach in der Provinz Limburg Die Umweltbehörde rate aber ohnehin davon ab würden sich in Fischen noch diverse andere Schadstoffe anreichern Nämlich zum Beispiel hohe Mengen an Quecksilber aber auch die chemische Verbindung PCB (polychlorierte Biphenyle) und Dioxin Schon allein aufgrund der geltenden Schutznormen und aus dem Vorsorgeprinzip würde sie absolut nicht empfehlen Inwiefern sich die PFOS-Werte im Wasser möglicherweise schädlich auf die Gesundheit der Menschen auswirken könnten Man muss  ganz klar unterscheiden zwischen dem Trinkwasser das aus dem Grundwasser stammt und aufbereitet wird das bei dieser PFOS-Messung der Umweltbehörde unter die Lupe genommen worden ist Zum anderen ist der Grenzwert von 0,65 Nanogramm pro Liter ein sehr niedriger Diese Norm bilde vor allem den ökologischen Zustand des Wasserlaufs ab Deswegen sollten die Menschen auch keine unmittelbare Verbindung zu ihrer Gesundheit herstellen Eine Schlussfolgerung aus den Werten ist aber unbestreitbar: Der ökologische Zustand der flämischen Gewässer lässt noch sehr Neben PFOS sind übrigens auch hohe Nitratbelastungen festgestellt worden dass ungeklärte Abwässer in die Wasserströme gelangen Welche Auswirkungen kann die PFOS-Belastung also in diesem Kontext haben Europa gibt keine PFOS-Grenzwerte für Schwimmgewässer vor Flandern hat deshalb auch keine eigenen Normen und misst das dort auch nicht Im Gegensatz übrigens zu den niederländischen Nachbarn Generell gilt wohl für Schwimmen in Flandern das Gleiche wie für den Verzehr von Gemüse oder Eiern aus lokalen Gärten beziehungsweise wie für den Konsum von Fisch: Die Häufigkeit mit der man dem Schadstoff ausgesetzt wird und die Konzentration dürften entscheidend sein Der Toxikologe Jacob De Boer sieht jedenfalls keinen Grund für übertriebene Panik sehr schwer belastete Orte sollte man beim Schwimmen meiden so der Professor der Freien Universität Amsterdam bei Radio Eén Süßwasserfische aus belasteten Gewässern essen Aber ansonsten sehe er da eigentlich keinen Grund zur Besorgnis Sehr optimistisch gibt sich der Toxikologe auch für die Situation am Durch die große Verdünnung der Schadstoffe sehe er da kein Problem - weder für das Schwimmen In der Theorie ist das Gesundheitsrisiko also eher begrenzt wenn sich die Menschen nicht regelmäßig dem Schadstoff aussetzen warnt der Genter Krebsforscher Nikolas van Larebeke dass die Chemikalien der PFAS-Familie eben quasi allgegenwärtig seien Damit seien viele Menschen ihnen auch konstant ausgesetzt Jeder Kontakt mit diesen Stoffen sei ein Gesundheitsrisiko Neben den gerichtlichen Untersuchungen zu den PFOS-Umweltverschmutzungen wird jetzt auch in einem weiteren Fall gegen 3M ermittelt Hier handelt es sich um eine Bodenverunreinigung mit chemischen Stoffen im Februar 2021 Diese Ermittlungen liegen in Händen der Antwerpener Staatsanwaltschaft die ein Ermittlungsverfahren gegen 3M eingeleitet hat Grund für diesen Vorgang ist ein den Behörden verschwiegenes Leck durch dass beißende sodahaltige Flüssigkeit entweichen konnte und eine Bodenverseuchung verursachte Die Staatsanwaltschaft untersucht konkret ein Leck in einer Leitung auf dem Gelände des 3M-Werks in Zwijndrecht bei Antwerpen Dort konnte der schädliche Stoff Natrium-Hydroxid ein giftiger sodahaltiger Stoff entweichen der durch Tauwetter und nach dem Bruch eines gefrorenen Rohres entstanden war Gegenstand der Ermittlungen ist die Tatsache dass dieses Leck und die dadurch entstandene Bodenverunreinigung den Behörden verschwiegen wurde Sie kam im Zuge der Ermittlungen und Bodenuntersuchungen in Sachen PFOS-Umweltskandal ans Tageslicht und die jetzt laufenden Nachforschungen der Antwerpener Staatsanwaltschaft richten sich gegen eine vermeintliche Vertuschung dieses Vorkommnisses Vor dem Zivilgericht von Antwerpen hat der sogenannte PFAS-Prozess gegen amerikanischen Chemiekonzern 3M begonnen Das Verfahren wurde von der Klägergemeinschaft Darkwater3M mit etwa 1.400 Mitgliedern angestrengt 3M verursachte am Standort Zwijndrecht bei Antwerpen jahrelang enorme Umweltschäden Der PFAS-Prozess richtet sich nicht gegen den belgischen 3M-Standort in Zwijndrecht sondern direkt gegen den US-Konzern selbst Die Anwälte der Klägergemeinschaft begründen ihre Klage damit dass dem amerikanischen Chemiekonzern seit geraumer Zeit schon bekannt sei dass die von dem Unternehmen produzierten PFAS-Rohstoffe umweltschädlich seien die sich nicht in der Natur abbauen (sogenannte "ewige Stoffe") lassen Der Konzern hatte am Standort Zwijndrecht jahrelang PFAS-haltige Produktionsabfälle unsachgemäß in der Umgebung der Fabrik entsorgt was bei den umfassenden Bauarbeiten für den Bau der Oosterweel-Verbindung - ein riesiges Verkehrsprojekt zur Entlastung der Innenstadt - heraus kam Die Umgebung des Werks war großflächig verseucht und bei zahlreichen Anwohnern wurden PFAS-Rückstände im Blut festgestellt Bis heute ist es in und um Zwijndrecht untersagt Obst oder Gemüse oder auch die Eier von Hühner aus dem eigenen Garten zu verzehren Dass sich die Klage gegen 3M direkt gegen das Mutterhaus in den USA richtet dass die belgische 3M-Filiale die zu erwartenden Schadensersatzansprüche nicht alleine finanzieren kann doch die von Umweltverschmutzung betroffenen Behörden (Flandern die Provinz Antwerpen…) werden in weiteren Verfahren wesentlich mehr fordern In dieser Woche ist die Fahrbahn der Budabrücke eine Hochbrücke am Seekanal Brüssel-Schelde die die Hauptstadt und den Binnenhafen mit den Gemeinden Neder-Over-Heembeek und Haren verbindet Monatelang hatte das Atelier HYE für Stahlkonstruktionen in Zwijndrecht in der Provinz Antwerpen diesen Brückenteil erneuert Am Samstag wurde die Budabrücke wieder eröffnet Die neue Fahrbahn-Konstruktion wurde in den vergangenen Tagen per Binnenschiff von Zwijndrecht nach Brüssel transportiert und wieder an die Hochbrücke montiert Radfahrer und Fußgänger wieder über diese Brücke fahren können Der Schwerlastverkehr muss allerdings noch ein bisschen warten Die Hafenverwaltung von Brüssel hatte den beschädigten Teil der Budabrücke vollständig in seiner ursprünglichen Form wiederherstellen lassen Allerdings wurde dabei auch mit den heutigen (Verkehrs-)Ansprüchen Rechnung getragen Gleichzeitig wurde aber auch die Hubtechnik der Brücke inspiziert damit diese gleichzeitig mit der Eröffnung der neuen Fahrbahn in Betrieb genommen werden konnte Seit dem Unfall waren die Ankerteile der Hubbrücke hochgefahren damit der Binnenschiffsverkehr problemlos weiterlaufen konnte Dezembers 2022 hatte ein Binnenschiff die Budabrücke gerammt und schwer beschädigt weil es bei heruntergelassener Fahrbahn trotzdem weitergefahren war Januar 2023 begannen die ersten Arbeiten und am 6 Januar war die Fahrbahn abmontiert und der Schiffsverkehr konnte wieder aufgenommen werden Die geschätzten Baukosten für die Oosterweel-Verbindung - mit dieser Verbindung soll der Verkehr in und um Antwerpen bzw um den Antwerpener Hafen herum langfristig neu geregelt werden - sind auf 10,1 Mia Die neue Berechnung liegt um mehr als 3 Mia € höher als eine Schätzung vor zwei Jahren Dies geht aus den jüngsten Berechnungen des Bauträgers Lantis hervor wie die flämische Wirtschaftszeitung De Tijd meldet Eine letzte Schätzung aus dem Jahr 2022 ging von Gesamtkosten in Höhe von 6,8 Mia € für aus - einschließlich des Baus des neuen Schelde-Tunnels Abgesehen von der Inflation bei den Baukosten (770 Mio €) wird die Beseitigung der PFAS-Umwelt-Verschmutzung (durch das Chemiewerk von 3M in Zwijndrecht bei Antwerpen) Lantis muss nicht nur das mit den biologisch nicht abbaubaren und giftigen PFAS-Stoffen verunreinigte Grundwasser reinigen (810 Mio Diese Umweltverschmutzung verursacht dem Bauunternehmen auch zusätzliche Kosten für die Entsorgung der kontaminierten Erde (410 Mio Hinzu kommen zusätzliche Kosten für die Beseitigung von Asbest (140 Mio zusätzliche umwelttechnische Anforderungen in Genehmigungsverfahren (440 Mio €) und eine halbe Milliarde Euro für die vertragliche Risikoverteilung mit den Auftragnehmern Lantis hat 2018 mit der flämischen Landesregierung vereinbart dass der Bauträger einen Teil der Kosten mit eigenen Mitteln bzw Diese fließen schon jetzt aus Mautgebühren im Liefkenshoek-Tunnel und später aus den neuen Tunneln Die zusätzlichen Kosten für die flämische Regierung drohen das Haushaltsdefizit in die Höhe zu treiben obwohl die Europäische Union Flandern zugesteht die Oosterweel-Investitionen aus der Bilanz herauszuhalten Das US-Chemieunternehmen 3M muss einer Familie aus Zwijndrecht Dies beschloss ein Friedensrichter in Antwerpen dass ein Gericht ein Urteil zur PFAS-Verseuchung durch 3M rund um die Fabrik in Zwijndrecht fällt wohnt etwa 1 Kilometer von der Fabrik entfernt PFAS wurde sowohl im Blut der beiden Kinder und der Eltern sowie in deren Garten festgestellt und dies in abnormaler Menge Genau damit begründete der Antwerpener Friedensrichter sein Urteil die lange in einem menschlichen Körper bleiben können und somit gesundheitsschädlich sind und die die Natur nicht abbauen kann Die Familie hatte aufgrund von übermäßiger Nachbarschaftsbelästigung geklagt Vorläufig muss 3M jedem der 4 Familienmitglieder 2.000 € Schadensersatz zahlen 3M kann gegen den Urteilsspruch noch in Berufung gehen machen sich aufgrund der PFAS-Belastung große Sorgen und es ist davon auszugehen dass dieses Urteil weitere Klagen gegen den amerikanischen Chemiekonzern mit sich bringen wird