Meinten Sie: " + '' + suggestion + "
Seite " + currentPage + " von " + totalPages + " - Anzahl Resultate: " + totalResults + "
ist ein 32-jähriger Autofahrer an der Oberrieterstrasse gegen ein parkiertes Auto geprallt
Die beweissichere Atemalkoholprobe ergab einen Wert von 0.88 mg/l
Der Führerausweis wurde dem 32-Jährigen auf der Stelle abgenommen
Zuständig für den Inhalt dieser Seite:
Kantonspolizei St.Gallen
Bleiben Sie in Kontakt mit uns auf Social Media:
Kontakt für Medien
Wissen was bei der Kantonspolizei St.Gallen läuft
Abonnieren Sie hier den Kapo-Newsletter und erhalten Sie täglich eine Zusammenfassung der publizierten News
für welche Sie einen Newsletter wünschen:
Ein 32-jähriger Autofahrer ist in Altstätten gegen ein parkiertes Auto geprallt
Drucken Teilen Der Unfall ereignete sich am Samstag kurz vor 3 Uhr morgens an der Oberrieterstrasse
Die beweissichere Atemalkoholprobe ergab einen Wert von 0,88 mg/l
Heiden scheint das Pech an der Fussball-Schuhsohle zu kleben
In der Auswärtspartie gegen den FC Altstätten
fehlte es der Preocanin-Elf allerdings an Abstimmung und Genauigkeit
Es wäre der nicht unverdiente Ausgleich gewesen: Als sich Bechtiger in der Nachspielzeit den Ball zum Freistoss bereitlegte
war die Hoffnung auf Seiten der Vorderländer Gäste gross
Sein Geschoss verfehlte das Tor des FC Altstätten-Hüters aber letztlich deutlich
So standen die Vorderländer am Schluss erneut mit leeren Händen da
obschon sie in Sachen Chancen durchaus die Möglichkeit hatten
mit mehr als nur einem Tor auf der Habenseite nach Hause zu gehen
Die Gäste erwischten – wie bereits so oft in dieser Saison – keinen guten Start in die Partie
Die Hausherren konnten nach einer guten Viertelstunde die Führung durch Funke bejubeln
was Heiden einmal mehr in Rücklage brachte
Die Elf von Milan Preocanin brauchte einen Moment
als ein weit getretener Freistoss des Heimteams nur den Aussenpfosten touchierte
In den weiteren Aktionen war Heiden defensiv auf der Höhe – Mankos der Gerbe-Kicker waren an diesem Nachmittag aber Abstimmungsschwierigkeiten im Mittelfeld sowie die fehlende Genauigkeit im Abschluss
Die beste Möglichkeit bot sich Büchel nach 35 Minuten
der alleine vor Hackel die Kugel jedoch nicht am Altstätter-Schlussmann vorbei zu spedieren vermochte
Diese Eigenschaften übernahmen die Gäste auch in den zweiten Durchgang
so kamen erneut Büchel (49.) wie auch Lichtenstern (57.) dem zweiten Treffer dieser Partie nahe – es waren aber letztlich die Altstätter
Nach einem Fehler in Heidens Aufbauspiel bekundete der wirblige Mathis (64.) keine Mühe
Heiden stemmte sich gegen die drohende Niederlage
allerdings lief den Gästen mit fortlaufender Dauer die Zeit davon
Erst als Fiechter fünf Minuten vor Ende der regulären Spielzeit Hackel umspielen und zum Anschlusstreffer einschieben konnte
keimte nochmals Hoffnung auf – und hätte Bechtiger in eingangs beschriebener Szene reüssiert
wäre hier von einer nicht ungerechten Punkteteilung die Rede
Du musst angemeldet sein
Mit dem FC Frauenfeld war ein direkter Konkurrent im Abstiegskampf auf der Altstätter Gesa zu Gast
Die beiden Teams trennten sich nach 90 heiss umkämpften Minuten 2:2 – der FCA bleibt dran
Kurz vor Pause standen die Anhängerinnen und Anhänger des FC Altstätten auf
lief nach einem perfekten Steilpass alleine auf das Frauenfelder Tor zu
Es war die beste Chance der Altstätter in der ersten Halbzeit
Zu Beginn geschah nicht viel – das Publikum war mehr damit beschäftigt
trauten sich die Frauenfelder mehr zu und kamen zu Chancen
Altstätten-Torhüter Mota Marinho verschätzte sich und konnte nicht parieren; es stand 1:0 für Frauenfeld
Altstätten wurde daraufhin offensiver und kam zu einigen Halbchancen
Doch es war in der ersten Halbzeit nicht zwingend genug
weshalb es zur Pause 1:0 für die in Rot spielenden Frauenfelder stand
Nach dem Seitenwechsel startete Altstätten mutig und kam nach wenigen Minuten bereits zu einer Grosschance
Frauenfeld war nun hauptsächlich mit Verteidigen beschäftigt
Minute hatte Shabani nach einer Hereingabe plötzlich das leere Tor vor sich und liess sich nicht zweimal bitten – 1:1
Drei Minuten nach dem Ausgleich stand Mehmet Sefa Gaye alleine vor dem Tor und schob den Ball am Goalie vorbei
Die Rheintaler hatten die Partie nun gut im Griff und liessen hinten kaum etwas zu
Frauenfeld kam zu fast keinen Chancen mehr
Minute bescherte eine wunderbare Einzelaktion der Nummer 29 dem FC Frauenfeld den Ausgleich zum 2:2
Das Tor kam zu diesem Zeitpunkt wie aus dem Nichts
doch die erneute Führung wollte nicht gelingen
Peluso hatte in der Nachspielzeit die Riesenchance
Altstätten die wichtigen drei Punkte mit einem Tor zu sichern
aber er scheiterte am Schlussmann der Gäste
Gruppe 4 Altstätten – Frauenfeld 2:2 (0:1)Tore: 28
... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.
Der FC Altstätten holt im Abstiegsduell gegen Frauenfeld mit dem 2:2 einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf und liegt damit nur einen Punkt hinter dem ersten Nichtabstiegsplatz
Kreis brachte die Thurgauer Mitte der ersten Halbzeit in Führung
Shabani und Gaye drehten die Partie zwischen der 62
In einer ausgeglichenen Partie konnte Titaro für Frauenfeld eine Viertelstunde vor Schluss wieder ausgleichen
Beide Mannschaften hatten in der Schlussphase Möglichkeiten
allerdings blieb es bis zum Schluss beim 2:2
Die Städtli-Elf wartet mittlerweile seit 13 Spielen auf einen Sieg
Mit einem Festakt und einem Tag der offenen Tür wurde am Freitag und Samstag der neue Werkhof Schnegger
der Melioration der Rheinebene in Altstätten vorgestellt
Der Werkhof Schnegger der Melioration Rheinebene an der alten Landstrasse in Altstätten war in die Jahre gekommen
sagte Meliorationspräsident Karl Köppel schon 2022
Denn der alte Werkhof stand auf instabilem Grund
was Setzungen des Bauwerks bis zu 36 cm zur Folge hatte
Für das Neubauprojekt wurde von der Melioration ein Wettbewerb ausgeschrieben
den das Büro Jung-Berger Architekten GmbH aus St
Entstanden ist ein nachhaltiger und zweckmässiger Bau aus einheimischem Holz
Auf den Dächern der Gebäude befinden sich Photovoltaikanlagen
Nach gut einem Jahr Bauzeit konnte der Neubau nun eröffnet werden
Für das elfköpfige Team des technischen Leiters der Melioration der Rheinebene
war ein zweckmässiger und moderner Stützpunkt entstanden
Die Mitarbeitenden kümmern sich vor allem um die laufende Instandsetzung der in den Jahren 1941 bis 1961 entstandenen Meliorationsanlagen
Diese umfassen ein Gebiet von 6550 ha in zehn politischen Gemeinden
Alle Festredner verwiesen anlässlich der Einweihung des neuen Bauwerks auf diese für das Rheintal richtungsweisende Leistung
So der Altstätter Stadtpräsident Ruedi Mattle
der auf die Wichtigkeit der Meliorationsarbeiten im vergangenen Jahrhundert verwies:
Regierungsrat Beat Tinner sagte: «Die Melioration diente damals der Arbeitsbeschaffung
da die Dreissiger Jahre wirtschaftlich gesehen äusserst schlecht waren.» Wer hätte damals wohl gedacht
Galler Rheintal heute eine der exportstärksten Wirtschaftsregionen der Schweiz ist
Zusammen mit dem Vorarlberger Rheintal gehört es zu den zehn wichtigsten Hightech-Regionen Europas
Die heutigen Gesamtmeliorationen und Strukturverbesserungen fokussieren sich nicht mehr nur auf die Lebensmittelproduktion
sondern bringen die Anliegen der landwirtschaftlichen Produktion
von Natur- und Landschaftsschutz wie auch der Raumplanung zusammen
legte der Direktor des Bundesamtes für Landwirtschaft
der mit einer Delegation zur Einweihungsfeier erschienen war:
Der eigentliche Einweihungsakt geschah durch die Zusammensetzung eines Drainagerohrs aus Einzelstücken
die die Festredner gemeinsam mit Meliorationspräsident Kurt Köppel zusammenfügten
Als Zuschauer hatten sich die Gemeindepräsidenten von Oberriet und Marbach
sowie die früheren Ortschefs Roland Wälter und Andreas Eggenberger eingefunden
Musikalisch unterhielt Enrico Lenzin mit Alphorn- und Percussionkünsten
Am Samstag nutzten viele Interessierte die Möglichkeit
Mit 136 Teilnehmern war das Jassturnier an der diesjährigen Rhema von 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr erneut ein voller Erfolg
In der Messe-Beiz auf der Altstätter Allmend herrschte von Beginn an eine konzentrierte
und über den einen oder anderen Stich wurde eifrig diskutiert
«Von den 136 Jassern waren 65 Frauen mit dabei»
Diese ausgewoge Verteilung zeigt die Begeisterung am Jass von beiden Geschlechtern
An den dicht besetzten Tischen war sowohl taktisches Denken als auch ein gutes Gespür für Mitspieler gefragt – der typische Mix aus Wettbewerb und Kameradschaft
Gespielt wurde Schieber mit Deutschschweizer Karten und zufälligen Partnern
Vier Runden mit zwölf Spielen standen auf dem Programm
Die Paarungen wurden dabei jeweils neu zugelost
damit die jeder Teilnehmer gute Chance hatte
Nachdem vom Morgen bis am frühen Nachmittag gespielt wurde
warteten alle gespannt auf die Rangverkündigung
Wagner bedankte sich herzlich bei allen Mitwirkenden und bei den Jassern selbst
Danach fing er bei der Gewinnerin an und zählte nach und nach alle Platzierungen auf
Agnes Germann holte sich mit insgesamt 4'353 Punkten den ersten Platz und wurde damit zur Jasskönigin der Rhema 2025 gekürt
Imelda Loher sicherte sich Rang zwei mit 4'316 Punkten
gefolgt von Martin Büchel auf dem dritten Platz mit 4'304 Punkten
Alle drei überzeugten mit konstant starken Leistungen und einer guten Taktik
Die Bestplatzierten konnten sich an tollen Preisen
Dabei erhielt jeder Teilnehmer einen grossen Applaus für die guten Spiele
Das Jassturnier hat sich als fester Bestandteil der Rhema etabliert – und beweist jedes Jahr aufs Neue
sondern lebendige Kultur und Gemeinschaft ist
«Vor zehn Jahren wurde der Verein St.Galler Rheintal gegründet»
eröffnete Geschäftsleiterin Sabina Saggioro die Versammlung
wie überall im Rheintal diese Buchstaben aufgetaucht sind.»
In den zehn Jahren des Bestehens hat sich der Verein sehr gewandelt
Und eine grosse Wandlung wurde vor wenigen Wochen erst bekanntgegeben
trat zurück und gab sein Amt an Ruedi Mattle
Der Dank gehörte dabei nicht nur Friedauer
Als Dank wurden am «Allpott»-Stand Stofftaschen mit Überraschungsinhalt verteilt
«Natürlich haben wir Reto bereits in der GV verabschiedet
allerdings möchten wir das vor Publikum noch einmal machen.»
neuer Präsident des Vereins St.Galler Rheintal
Die Wahrnnehmung von aussen lässt sich dabei wie folgt beschreiben: Wir sind ein eigener Schlag Mensch
So wurde besonders der gute Arbeitsmarkt hervorgehoben sowie die starke Gemeinschaft untereinander
in welcher im Rheintal Dinos gesichtet werden konnten sowie erst kürzlich ein Baumquartett
wird auf das Rheintal aufmerksam gemacht und gezeigt
was für ein toller Lebens- und Arbeitsort diese St.Galler Region doch ist
Die Integration ist ein Dauerbrenner-Thema
«Wir haben einen grossen Anteil an Einwohnern mit einem Migrationshintergrund
Im vergangenen Jahr haben wir über 22'000 Beratungen durchgeführt
In diesen wird den Einwohnern durch eine Person aus der eigenen Kultur vermittelt
Des Weiteren gab es auch fast 300 Durchführungen von «Schenk mir eine Geschichte»
«Das ist quasi eine Märchenstunde in der eigenen Muttersprache
der kann auch kein Deutsch lernen.» Und auch die Frauen- und Männertreffs waren mit 710 Teilnahmen gut besucht
Ein weiteres Dauerthema im Rheintal ist der Rassismus
«Daher wurden im gessamten Kanton die Aktionstage gegen Rassismus durchgeführt
es wurden Kinofilme gezeigt sowie Kurse gegeben
Rassismus hat in unserer Gesellschaft keinen Platz.»
Auch über das Agglomerationsprogramm des Bundes wurden ein paar Worte verloren
«Mit dem Agglomerationsprogramm unterstützt der Bund Verkehrsprojekte in den Städten und Agglomerationen mit finanziellen Beiträgen.» Im Agglomerationsprogramm fünf wurden Projekte rund um die Aufwertung und die Sicherheit im Strassenraum sowie Vorhaben im Bereich Fuss- und Veloverkehr und der Strassenkapazität eingegeben
Für das Agglomerationsprogramm sechs konnte ausserdem bereits ein Ausblick gegeben werden
«Die Stadt Feldkirch wird dabei eine zentrale Rolle spielen
Sie ist auf der einen Seite sehr gross und auf der anderen Seite liegt sie genau in der Mitte der Zonen Rheintal und Werdenberg und Fürstentum Liechtenstein.» Daher wird der österreichischen Stadt in der Zukunft eine wichtige Rolle angerechnet
wurde der Öffentlichkeit aber noch nicht verraten
«In enger Vernetzung von Politik und Wirtschaft entwickeln wir die Region St.Galler Rheintal zu einem der attraktivsten Wirtschafts-
Anschliessend war es Zeit für ein locker-flockiges Kabarett der besonderen Art
Mit einer Mischung aus Gesang und Kabarett entführte sie die Zuhörer auf eine Reise quer durch die Schweiz und Italien
Die Jagd nach Kaffee führt die Velofahrerin sodann unter anderem zu einem in einem Tal versteckten Kraftort
beinahe einen Unfall baute und zu allem Elend hin keinen Kaffee gefunden hatte
muss sie in Ermangelung an Alternativen an einem Kraftort anklopfen und nach einem Kaffee fragen
Mit offenen Armen empfangen wird sie allerdings nicht
jeder Menge Humor und einer Prise Menschlichkeit wurde die Reise sodann fortgesetzt
Der FC Heiden muss sich auch im Auswärtsspiel beim FC Altstätten III knapp geschlagen geben
Liga Gruppe 4 wäre mit mehr Konsequenz vor dem Tor ein Punktgewinn durchaus möglich gewesen
Wie so oft in dieser Saison fanden die Vorderländer nur schwer ins Spiel
Nach 16 Minuten nutzten die Gastgeber eine Unachtsamkeit zur frühen Führung durch M
dass ein gefährlicher Freistoss der Altstätter nur den Aussenpfosten traf
Offensiv kamen die Gäste zu ihren Möglichkeiten – die beste vergab Büchel freistehend vor FCA-Keeper Hackl
Nach der Pause blieb das Bild ähnlich: Heiden bemühte sich
liess jedoch erneut klare Chancen durch Büchel und Lichtenstern liegen
Altstätten zeigte sich effizienter: Nach einem Fehler im Spielaufbau erhöhte Mathis in der 64
Erst spät belohnten sich die Gäste: Fiechter umkurvte Hackl und verkürzte auf 2:1 (85.)
Die Schlussoffensive wurde jedoch nicht mehr belohnt – Bechtigers Freistoss in der Nachspielzeit verfehlte das Ziel deutlich
Damit bleibt der FC Heiden weiter im Tabellenkeller stecken – obwohl erneut mehr möglich gewesen wäre
FC Altstätten III – FC Heiden 2:1 (1:0)Samstag
Funke (16.)2:0 Mathis (64.)2:1 Fiechter (85.)
Lichtenstern; BüchelEingewechselt: Alpiger
meine E-Mail-Adresse und meine Website für den nächsten Kommentar in diesem Browser
erläuterte Meliorations-Präsident Karl Köppel schon 2022 die Notwendigkeit eines raschen Neubaus
Denn der alte Werkhof stand auf wackeligen Beinen
Und wurde ursprünglich unzureichend auf Piloten gestützt
Was Setzungen des Bauwerks bis zu 36 cm zur Folge hatte
den das Büro Jung-Berger Architekten GmbH aus St.Gallen gewonnen hat
Es ist ein nachhaltiger und zweckmässiger Bau aus einheimischem Holz entstanden
Und selbstverständlich wurden die Dächer sowohl des Haupt- als auch des Nebengebäudes mit Photovoltaikanlagen versehen
Vor gut einem Jahr war mit der Grundsteinlegung und dem Versenken einer Zeitkapsel der Startschuss für den Neubau
Franken präliminierten Kosten eingehalten werden
Für das Team des technischen Leiters der Melioration der Rheinebene Matthias Kreis und seine elf Mitarbeiter wurde dabei ein zweckmässiger und moderner Stützpunkt für die Erfüllung ihrer Hauptaufgabe
der laufenden Instandsetzung der in den Jahren 1941 bis 1961 entstandenen Meliorationsanlagen
die ein Gebiet von 6´550 ha in zehn politischen Gemeinden umfassen
3´760 ha drainierte Flächen mit 2´400 km Drainageleitungen sowie 140 km Güterwege werden fortlaufend betreut
der auf die Wichtigkeit der Meliorationsarbeiten im vergangenen Jahrhundert verwies
was die grossangelegte Trockenlegung des damaligen sumpfigen Bodens unserer Region brachte.»
In die gleiche Kerbe hieb Regierungsrat Beat Tinner: «Die Melioration diente damals der Arbeitsbeschaffung
dass das St.Galler Rheintal heute zu den beiden exportstärksten Wirtschaftsregionen der Schweiz und zusammen mit dem Vorarlberger Rheintal zu den zehn wichtigsten High-Tech-Regionen Europas gehören würde
«Wir müssen aber laufend die Möglichkeiten ergreifen
bestehende Flächen qualitativ für die landwirtschaftliche Nutzung verbessern
Im Zusammenhang mit dem Hochwasserschutzprojekt „Rhesi“ werden aktuell Bodenverbesserungen angegangen.»
referierte der Direktor des Bundesamtes für Landwirtschaft Christian Hofer
der mit einer Delegation seines Amtes dieser Einweihungsfeier seine Aufwartung machte
«Solche Strukturverbesserungen sind wichtig für die Landwirtschaft von morgen
Sie schützen die natürlichen Ressourcen und sichern die Produktivität.»
Der eigentliche Einweihungsakt geschah diesmal nicht durch das Durchschneiden eines roten Bandes oder einer ähnlichen Prozedur
Sondern durch die Zusammensetzung eines Drainagerohrs aus Einzelstücken
Die Einweihung wurde musikalisch durch Enrico Lenzin begleitet
der mit seinen Alphorn- und Percussionkünsten überzeugte
Samstags waren Tür und Tor des neuen Bauwerks für die Bevölkerung geöffnet
Die den ganzen Tag über in den neuen Werkhof strömte und sich von den Architekten Markus Berger und David Jung aus St.Gallen ihren Bau erklären liessen
Dazu gab es für jeden eine Bratwurst und ein Getränk
Und die Kinder und Junggebliebenen konnten sich in der grossen Hüpfburg oder bei einer Sitzprobe auf einem Menz-Muck-Bagger vergnügen
Am Samstag prallte ein Lenker in Altstätten SG gegen ein parkiertes Auto
Die beweissichere Atemalkoholprobe ergab einen Wert von 0.88 mg/l. Der Führerausweis wurde dem 32-Jährigen auf der Stelle abgenommen. Es entstand geringer Sachschaden.
Der FC Altstätten muss sich auswärts beim direkten Konkurrenten Red Star Zürich mit 2:3 geschlagen geben
Eine erneut verschlafene Startphase kostete die Rheintaler mögliche Punkte im Abstiegskampf
Wie schon am vergangenen Wochenende gegen Gossau geriet die Mannschaft von Spielertrainer Egzon Shabani früh deutlich in Rückstand
Bereits nach 22 Minuten lag der FCA mit 0:3 zurück – Gent Shala traf per Freistoss
Flynn Kopp doppelte mit einem Doppelpack nach zwei Kontern nach
Doch anders als zuletzt zeigte Altstätten diesmal Moral: Thierry Langenegger verkürzte noch vor der Pause auf 1:3 (33.)
und als Torhüter Bruno Mota Marinho kurz darauf einen Elfmeter parierte
Nach einer Stunde war die Partie wieder offen: Loris Liiro köpfte nach einem Eckball zum 2:3 ein
Altstätten drückte in der Schlussphase vehement auf den Ausgleich
Somit setzt sich die Negativserie fort – es war die vierte Niederlage in Serie
Der FCA bleibt damit vorletzter der Tabelle
Am kommenden Sonntag steht für die Rheintaler das nächste wichtige Spiel an: Um 14.30 Uhr empfängt Altstätten den FC Frauenfeld auf der heimischen GESA
Quelle: Rheintaler (rez)
Das Rheintal liegt an der Grenze zu Österreich
am Ende der Autobahn A1 – hinterwäldlerisch ist die Region deshalb aber nicht
Die Heimat von Bundesratskandidat Markus Ritter hat sich zu einem wichtigen Wirtschaftsstandort gemausert
In der Marktgasse von Altstätten schmiegen sich bunte Altstadthäuser aneinander
Am grossen Brunnen plaudert eine Frau auf dem Fahrrad mit einem Mann
Ihr Gesprächspartner macht mit der Hand eine grosse Geste in Richtung Rhein und Bodensee: «Wir haben Österreich und Deutschland in der Nähe
Wir haben wahnsinnig viele Möglichkeiten.»
Galler Rheintal ist die Heimat von Bundesratskandidat Markus Ritter
den er unterdessen seinen Söhnen übergeben hat
Welcher Schlag Mensch lebt hier am Rande der Schweiz
«Die Rheintalerinnen und Rheintaler sind sehr direkt»
Ähnlich beschreibt es der Gemeindepräsident Ruedi Mattle: «Auf der einen Seite sind wir sehr weltoffen
also auch von der Wirtschaft her der Welt zugewandt
Auf der anderen Seite sind wir aber auch sehr traditionell
Das ist das Spannende!» Das Traditionelle zeigt sich beispielsweise am konservativen Abstimmungsverhalten
Als Landwirt ist Markus Ritter in Altstätten eine Minderheit
macht die Landwirtschaft nur einen kleinen Teil der Wirtschaftsleistung aus
Etwa 1200 Unternehmen – hauptsächlich im MEM-Bereich – beschäftigen 18'000 Personen
Und das in einer Region mit rund 80'000 Einwohnerinnen und Einwohnern
Die bekanntesten Unternehmen vor Ort sind etwa SFS
Träger der Wirtschaft sind aber hochspezialisierte KMUs
die vor allem im Zulieferbereich tätig sind
Die Rheintaler Industrie ist stark exportorientiert
Präsident des Arbeitgeberverbands Rheintal
Zum Beispiel bei der Rekrutierung von Fachkräften oder der Zuteilung von Bundesmitteln
Altstätten ist eine Kleinstadt mit rund 12'000 Einwohnerinnen und Einwohner im Osten der Schweiz
Sie vereint städtische mit dörflichen Vorzügen und nimmt im St
Ein reiches Kultur- und Einkaufsangebot machen Altstätten auch zum Dienstleistungszentrum der Region
Traditionelle Märkte spielen in der historischen Marktstadt nach wie vor eine wichtige Rolle
Etwas Werbung durch einen Rheintaler Bundesrat wäre deshalb willkommen – das findet auch Gemeindepräsident Ruedi Mattle
wenn Markus Ritter zum Bundesrat gewählt würde.» Er gibt aber zu bedenken
dass ein Bundesrat für die ganze Schweiz arbeite und kein Kantonsvertreter sei
Vielleicht hat Altstätten die Werbung durch Markus Ritter auch gar nicht nötig
Denn auch wenn das Rheintal am Ende der Autobahn A1 liegt – wirtschaftlich und politisch ist es mittendrin im Geschehen
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person
{| foundExistingAccountText |} {| current_emailAddress |}
Geben Sie die E-Mail-Adresse Ihres Benutzerkontos an
über den Sie ein neues Passwort erstellen können
Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit einem Link
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben
prüfen Sie bitte Ihren SPAM Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse
Bitte versuchen Sie es später noch ein Mal oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst
Wir senden Ihnen einen SMS-Code an die Mobilnummer
Wir haben Ihnen einen SMS-Code an die Mobilnummer gesendet
Bitte geben Sie den SMS-Code in das untenstehende Feld ein
Bitte fordern Sie einen neuen Code an oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht
Es können keine weiteren Codes erstellt werden
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet
Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink
prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse
Benutzerdaten anpassen
Mit einem SRF-Account erhalten Sie die Möglichkeit
Kommentare auf unserer Webseite sowie in der SRF App zu erfassen
Vielen Dank für die Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse
In dieser Ansicht können Sie Ihre Benutzerdaten verwalten
Sie können Ihre Daten jederzeit in Ihrem Benutzerkonto einsehen
Definieren Sie ein neues Passwort für Ihren Account {* emailAddressData *}
Definieren Sie ein neues Passwort für Ihren Account
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein
damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können
Ihr Account wird deaktiviert und kann von Ihnen nicht wieder aktiviert werden
Wollen Sie Ihren Account wirklich deaktivieren
SRF Schweizer Radio und Fernsehen,Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
Projektleiter der Standortförderung Kanton St.Gallen
Er betonte die Wichtigkeit von Start-ups im Kanton St.Gallen und hob hervor
wie ebendieser sich für die Förderung einsetzt
«Wir durften gemeinsam den HSG Start Accelerator aufbauen
Das ist ein Projekt in Zusammenarbeit der HSG
der Stiftung «Start Global» und dem Switzerland Innovation Park Ost.»
Die Stiftung unterstützt mit einem speziellen Förderprogramm nationale und internationale Startups bei der Professionalisierung ihrer Unternehmen
Damit sollen Innovationen aus der Wirtschaft und dem Start-up-Wesen gefördert werden
einige Worte rund um das Startfeld-Angebot
Bei uns kann jeder eine Anfrage stellen.» Anschliessend werden die Bewerbungen geprüft und die besten Kandidaten nach bestimmten Kriterien ausgewählt
die gute Lösungen bieten und nachhaltig wachsen
Unser Prozess ist dabei ein wenig wie «Die Höhle der Löwen» – einfach ohne die Kameras.» Diejenigen Start-ups
können fortan vom Fachwissen und der Förderung von Startfeld profitieren
«Wir haben bereits jetzt 1100 Arbeitsplätze geschaffen
Darunter befinden sich beispielsweise onlinedoctor.ch
Neben der Förderung von Start-ups bietet Startfeld zudem auch Anlässe an
in welchen sich Jungunternehmer mit potenziellen Investoren treffen und sich austauschen können
Und wer weiss: Vielleicht findet sich so ja eine Partnerschaft
die dem Jungunternehmen zum endgültigen Durchbruch verhilft
der den Traum vom eigenen Unternehmen lebt und erlebt
Gründer und CEO von Robonnement aus Altstätten
bis er seinen Traum in die Wirklichkeit umsetzen konnte
Wenn du mit 21 Jahren alles verlierst und die Sicherheit deiner Eltern nicht mehr hast
Und mit 25 Jahren ist mein bester Freund an Krebs gestorben.» Daher gründete Malinas seine eigene Firma
So entstand die Altstätter Firma Robonnement
wie auch kleine Unternehmen gleichermassen
«Unsere Roboter sollen den Mitarbeitern repetitive und toxische Arbeiten abnehmen
So habe er noch nie einen Mitarbeiter gesehen
der aufgrund eines Roboters seinen Job verloren habe
«Viel mehr kann dieser Mitarbeiter anderswo eingesetzt werden.»
In seiner Tätigkeit als Jungunternehmer machte Malinas immer wieder Fehler
Diese sind seiner Meinung nach aber Lernmöglichkeiten
«Ich habe beispielsweise mal einen Roboter kaputtgemacht
Der hat nicht mehr so funktioniert wie er sollte
Zwei Stunden später rief eine Gemeinde an und brauchte aufgrund eines Handballspiels unbedingt einen Roboter
Und siehe da: «Der kaputte Roboter und dessen Fehlfunktion eigneten sich bestens für das Beseitigen von Wachs
dass ein Fehler nicht zwangsläufig schlimm sein muss.»
Auf den findigen Robotikunternehmer folgte Michele Gygli
damit dir Kommunikation auch über grössere Entfernungen möglich ist
Heute mit den Smartphones ist das genau umgekehrt
Diesen Umstand will Ufotech jetzt wieder ändern
eine Plattform mit einem äusseren Kreis mit Sitzgelegenheiten und einem inneren Kreis mit Weiteren
soll das sogenannte Speeddating ermöglichen
sodass immer zwei Sitzgelegenheiten sich gegenüberstehen
Und dadurch kommen zwei Menschen ins Gespräch
um sich kennenzulernen und ein Gespräch zu führen
ehe sich der Kreis weiterdreht und man einen neuen Partner bekommt.»
Dieses Konzept erlaubt eine sehr einfache Steuerung und ist dadurch benutzerfreundlich
«Perfekt also für Kennenlerngespräche an Events
Oder wenn sich Investoren mit Start-ups austauschen wollen
Aufgrund der begrenzten Zeit entstehen spannende Gespräche.»
wie sein Unternehmen den Arbeitsalltag zahlreicher Unternehmen einfacher machen kann
«Jeder Mitarbeiter eines Unternehmens hat mehr zu tun als nur zu arbeiten
ist in einem Sportverein oder besucht Klavierstunden
kann die Planung der Arbeits- und Einsatzzeiten sehr schwierig werden.»
Und genau hier unterstützt die innovative App «Taso»
Mit einem komplexen Algorithmus und – wer hätte es gedacht – künstlicher Intelligenz kann die Planung der Arbeits- und Einsatzzeiten komplett vom Computer übernommen werden
Und im besten Fall muss der Planer keine Rücksprache mehr mit seinen Mitarbeitern halten
Gubser hat ursprünglich Elektrotechnik an der ETH studiert und schon bald Taso gegründet
Apropos Probleme: Gubser hatte auch ein paar wertvolle Tipps für Jungunternehmer am Start
seid hartnäckig und passt euch euren Kunden an
Und ganz wichtig: Verlangt von Anfang an genug Geld für eure Dienstleistungen
Und besonders wichtig: «Arbeitet nicht nur wegen dem Geld
beschäftigt sich im Unternehmen eingehend mit Mobilität
wie die Mobilität der Zukunft gestaltet werden kann
obwohl der öffentliche Verkehr oder auch das Velo gute Alternativen und teilweise schneller wären
Das verursacht Staus am Morgen und Abend.»
Durch die Erarbeitung von innovativen Mobilitätskonzepten ist genau das möglich
«Firmen wie Bühler und die SFS machen es vor.» Aber die Schweiz ist ein Land von Autofahrern – obwohl wir das weltbeste ÖV-Netz haben
42hacks arbeitet mit nahmaften Unternehmen wie beispielsweise der Rheintaler SFS zusammen
um gemeinsam die richtigen Leute im richtigen Verkehrsmittel zu haben
Durch die Auswertung von anonymisierten Handydaten konnte das Verhalten von Pendlern in den verschiedensten Verkehrsmitteln evaluiert und damit individuell die beste Lösung evaluiert werden
Velo und Auto können wir so Staus reduzieren und damit auch Kosten verringern
weil durch die sinkende Belastung auch weniger Strassen gebaut werden müssen.»
Den Abschluss machte Jay Noguchi von Cheeer
die Sportfans auf der ganzen Welt mit bekannten Brands und beispielsweise Sportclubs zusammenbringen soll
in welchem sich gleichgesinnte Leute in einem virtuellen Raum treffen und sich nicht nur unter sich
sondern auch mit Veranstaltern und Brands auseinandersetzen können
«Die App ist die Schnittstelle zwischen den Marken und den Fans.»
Derzeit ist die Situation auf dem Markt unübersichtlich
«Teilweise verwenden die jungen Fans bis zu dreissig Apps
um über ihren Lieblingssport auf dem Laufenden gehalten zu werden
Wir wollen das in einer App zusammenfassen.» Dazu kommt auch noch
Um ebendiese Bindung zwischen Fans und Brands zu fördern
die sämtliche Fragen rund um einen bestimmten Sport beantworten kann
Man kann ihr aber beispielsweise auch auftragen
jeweils am Morgen einen detailierten Bericht über die Resultate des Vorabends zu liefern
Die Nutzer profitieren von einer stärkeren Bindung
topaktuellen Informationen und dem Treffen von Gleichgesinnten
Die Vereine wiederum profitieren ebenfalls von der Bindung und finden heraus
um den bestimmten Nutzer zum Kauf eines Produktes oder zum Besuch des Stadions zu bewegen
Mit diesen spannenden Referaten und Einblicken in die verschiedensten Firmen und Tätigkeitsbereiche ging ein äusserst erfolgreiches und vor allem ausverkauftest Startup-Forum zu Ende
Und bereits jetzt ist bekannt: Auch nächstes Jahr wird das Startup-Forum wieder an der Rhema stattfinden
Präsident Sandro Lüchinger durfte die Parteifreunde erstmals in der Messe-Beiz begrüssen
Sein Präsidialbericht enthielt einen Rückblick auf die Kantons-/ Regierungs- und Kommunalwahlen sowie die Geschehnisse in Altstätten
Diskutiert wurden weitere lokalpolitische Themen
haben die Kandidaten aus der SVP Altstätten an den Kantonsratswahlen das beste Resultat eingefahren
wovon sich vier am Wahlsonntag innerhalb der Top 8 der SVP platzierten
An den Regierungsratswahlen gelang dem diesjährigen Gast
An den Kommunalwahlen wurde Thomas Eugster als Oberstufenschulrat bestätigt
Der 33-jährige Lüchinger warnt: «Wir dürfen uns auf keinen Fall auf diesen guten Resultaten ausruhen
Es gilt bereits heute den Fokus auf die Wahlen 27/28 zu richten.»
Gleich daneben erweitert der Kanton das Regionalgefängnis mit einem zweigeschossigen Neubau
dass die SVP Altstätten den Erweiterungsbau im kommenden Herbst besichtigen geht
Auf die Frage zur zukünftigen Verkehrslösung
haben sich die Altstätter vorerst entschieden
Die Ostumfahrung erreichte den Vortritt – also «us umi»
Zudem wurde der Steuerfuss um 6% auf neu 107 Prozentpunkte gesenkt
Dass Altstätten auch ein kulturelles Zentrum ist
zeigte die vierte Ausgabe des sehr gut besuchten Städtlifäschts
Leider wurden gegen Jahresende vermehrt Einbrüche und Ladendiebstähle durch junge Asylbewerber registriert
SVP Präsident Lüchinger findet zu diesen Vorfällen klare Worte: «Unsere Gastfreundschaft wird ausgenutzt
Altstätten ist kein Selbstbedienungsladen für kriminelle Ausländer.»
Im Anschluss an die HV startete eine exklusive Führung hinter die Kulissen der Rhema
Danach wurde gemeinsam ein feines Mittagessen eingenommen
Abschliessend erhielten die SVP-Mitglieder von der Ortspartei ein Gratis-Ticket für den individuellen Messebesuch
Die Migros ist seit 1970 an der Stossstrasse 2 in Altstätten für ihre Kundschaft vor Ort
Der heutige Bau wurde 1997 in Betrieb genommen und 2011 letztmals umfassend modernisiert
Daher besteht mit Blick auf das Gebäude selbst
die Gebäudetechnik und das Erscheinungsbild Erneuerungsbedarf
Beim geplanten Umbau werden der Migros-Supermarkt modernisiert
die Fassade instandgesetzt und die Gebäudetechnik erneuert
Die Ölheizung wurde bereits vorgängig im Herbst 2024 durch einen Fernwärmeanschluss ersetzt
Auf den Dächern der Liegenschaft wird zudem eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 152 Kilowatt Peak installiert
Diese wird in Kombination mit den neuen Anlagen und Geräten der Gebäudetechnik sowie dem Anschluss an die Fernwärme künftig für einen ressourcenschonenderen Betrieb der Liegenschaft sorgen
«Wir möchten den Einkauf in unserem Supermarkt zudem für unsere Kunden komfortabler und attraktiver gestalten»
der als Leiter einer Verkaufsgruppe bei der Migros Ostschweiz auch für die Migros Altstätten verantwortlich ist
Dafür werden die Warenpräsentation und die Wegführung im Supermarkt auf der bestehenden Fläche optimiert
Aufgrund der sinkenden Kundenfrequenzen in den vergangenen Jahren wird das Migros-Restaurant mit dem Start der Bauarbeiten im Frühling 2026 nicht mehr weitergeführt werden
Die Migros Ostschweiz prüft im Rahmen der Planungsarbeiten alternative Nutzungen auf der bestehenden Gastronomiefläche
Mit den Migros-Restaurants im Rheinpark und in der Migros Buchs bietet die Migros auch in Zukunft ein attraktives Gastronomieangebot in der Region
deren Arbeitsplätze ab Frühling 2026 aufgehoben werden
wird die Migros Ostschweiz alternative Stellen in der Region anbieten
Die Migros Ostschweiz wird bei der Stadt Altstätten in den nächsten Tagen ein Baugesuch für die Modernisierung einreichen
Einen planmässigen Ablauf der Bewilligungsverfahren vorausgesetzt
werden die Umbauarbeiten in der Migros Altstätten im Frühling 2026 umgesetzt
Auch Denner plant eine Revitalisierung seiner Verkaufsfläche
die voraussichtlich im Sommer 2026 angegangen wird
Zum detaillierten Ablauf des Umbaus informiert die Migros Ostschweiz nach Erhalt der Bewilligung und Abschluss der Umsetzungsplanung
Informationen zu allen laufenden Neu- und Umbauprojekten der Migros Ostschweiz finden Interessierte auf folgender Internetseite: Neubau & Umbauprojekte | Migros Ostschweiz
ist in einer Halle eines Recyclingbetriebs an der Schneggerstrasse aufgehäuftes Recyclinggut in Brand geraten
Der Brand konnte durch die Feuerwehr unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden
Der Sachschaden beläuft sich auf rund 100'000 Franken
Die Kantonalen Notrufzentrale St.Gallen erhielt die Meldung von einem Brand in einem Recyclingbetrieb
Nach jetzigem Kenntnisstand ist beim Sortieren von Recyclinggut eine unbekannte Flüssigkeit aus einem entsorgten Fass ausgelaufen
Daraufhin geriet das aufgehäuftes Recyclinggut in Brand
Die ausgerückten Feuerwehrkräfte konnte den Brand in der Halle und an deren Aussenhülle rasch löschen
Durch den Brand entstand eine starke Rauchentwicklung
Im Einsatz standen nebst der Kantonspolizei St.Gallen
die zuständige Feuerwehr mit rund 50 Angehörigen und vorsorglicherweise der Rettungsdienst
Am Donnerstag und Freitrag stand die Rhema ganz unter dem Gwerbler- und Behördentag
Der zweite Rhema-Samstag stand ganz unter dem Zeichen der Mode und des Jassens
Wer sich für die neusten Trends aus dem Rheintal interessierte oder sich mit den besten Jassern der Region messen wollte
Und auch ansonsten war die Rhema umtriebig
wie unsere Impressionen von den Parties zeigen
ist eine Scheune an der Oberen Wart in Brand geraten
Es entstand Sachschaden von mehreren hunderttausend Franken
Kurz vor 20 Uhr erhielt die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung von einem Brand an der Oberen Wart
Die eintreffenden Einsatzkräfte fanden eine an einem Einfamilienhaus angrenzende Scheune im Vollbrand vor
Der anwesende Bewohner konnte das Haus rechtzeitig verlassen
Die aufgebotenen Feuerwehren konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen und ein Übergreifen des Brandes auf das Wohnhaus verhindern
Die Brandursache ist unklar und wird vom Kompetenzzentrum Forensik der Kantonspolizei St.Gallen abgeklärt
Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere hunderttausend Franken
Das Wohnhaus war nach den Löscharbeiten nicht mehr bewohnbar
die Bewohnenden organisierten eine Notunterkunft
Im Einsatz standen mehrere Patrouillen und Fachspezialist-/innen der Kantonspolizei St.Gallen
der vorsorglich aufgebotene Rettungsdienst mit zwei Rettungswagen sowie verschiedene Feuerwehren aus den angrenzenden Regionen mit insgesamt 54 Angehörigen
Für die Löscharbeiten wurde die Stossstrasse während rund 4 Stunden gesperrt
Die diesjährige Männerwallfahrt der Seelsorgeeinheit Altstätten führte zur Kirche Maria Geburt in Au
Priester Simon Niederer feierte mit den Wallfahrern den Gottesdienst
dass der heilige Josef demütig und treu seiner Arbeit nachging und für die heilige Familie sorgte
Musikalisch umrahmt wurde die Messfeier von Norbert Klien
Für das leibliche Wohl ging man anschliessend ins Restaurant
ist es auf der Hochbruggstrasse zu einem Selbstunfall eines Autos gekommen
Ein 62-jähriger Mann wurde unbestimmt verletzt und von der AP3-Luftrettung ins Spital geflogen
Der 62-jährige Mann fuhr mit seinem Auto auf der Hochbruggstrasse von Altstätten Richtung Oberriet
Kurz vor der Liegenschaft Erlenhof 3 verlor er in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Auto
Es kam in der Folge linksseitig ins Wiesland ab
drehte sich dort im Uhrzeigersinn um 90 Grad und rutschte Richtung Dürrenbach
Kurz vor dem Bach prallte das Auto mit der linken Fahrzeugseite in einen freistehenden Baum
drehte sich dadurch erneut im Uhrzeigersinn und kam schlussendlich im Dürrenbach zum Stillstand
Der 62-Jährige wurde im Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden
Er wurde durch den Unfall unbestimmt verletzt und von der AP3-Luftrettung ins Spital geflogen
In den vergangenen zwei Wochen ereigneten sich 23 Einbrüche und Diebstähle in einem Quartier in Altstätten
Bei den Tätern handelt es sich um junge Nordafrikaner aus dem örtlichen Bundesasylzentrum (BAZ)
Die Anwohner des Quartiers sind alarmiert und hoffen auf eine Besserung der Situation durch die geplante Verschiebung das BAZ
Um den steigenden Anforderungen und dem Ausbau des Regionalgefängnisses Altstätten gerecht zu werden
setzt der Kanton St.Gallen erstmals auf eine Co-Leitung im Justizvollzug
Mit diesem zeitgemässen Modell wird eine strategische Weichenstellung vorgenommen
die sowohl Innovation als auch Kontinuität sichert
Bis ins Jahr 2028 soll das Regionalgefängnis Altstätten von 45 auf 126 Plätze erweitert werden
Das Sicherheits- und Justizdepartement hat nun beschlossen
April 2025 von einer Doppelspitze geführt wird
Diese Neuerung trägt den wachsenden Anforderungen im Zuge des Ausbaus und der steigenden Anforderungen im Justizvollzug Rechnung
Sie ermöglicht zudem eine klare und faire Aufteilung der Verantwortung auf zwei gleichberechtigte Personen
dass sowohl externe als auch interne Anliegen mit voller Aufmerksamkeit betreut werden
Der aktuelle Gefängnisleiter Silvio Fausch wird innerhalb der Co-Leitung weiterhin die äusseren Angelegenheiten verantworten
während seine jetzige Stellvertretung Monika Haaf für die interne Leitung zuständig ist
Monika Haaf wohnt seit 18 Jahren in Altstätten
Sie ist gelernte Hotelfachassistentin EFZ sowie Pflegefachfrau HF mit langjähriger Erfahrung in der Akutpsychiatrie
Zusätzlich verfügt sie über Weiterbildungen in Leadership
Psychosynthese sowie Körper- und Atemtherapie
Seit 2009 ist sie in Leitungsfunktionen tätig und bringt seit 1
Februar 2024 als stellvertretende Gefängnisleitung und Leiterin Betreuung ihre vielseitige Erfahrung in das Regionalgefängnis Altstätten ein
Seit 2022 ist er der Leiter des Regionalgefängnisses Altstätten
Davor war er als Gruppenleiter in der Justizvollzugsanstalt Pöschwies in Regensdorf tätig
Er erlernte ursprünglich den Beruf des Polymechanikers und war in verschiedenen Funktionen in der Finanz- und Sicherheitsbranche tätig
Daneben absolvierte Fausch Ausbildungen in Militär
Das Regionalgefängnis Altstätten ist eine Abteilung des Amtes für Justizvollzug des Kantons St.Gallen
Im Regionalgefängnis werden 45 Gefangene in Untersuchungs-
Sicherheits- und ausländerrechtlicher Haft sowie im Strafvollzug untergebracht
Bis ins Jahr 2028 soll das Gefängnis auf 126 Plätze erweitert werden
Die eingewiesenen Personen werden in allen Bereichen von fachlich gut ausgebildetem Personal betreut
das bereichsübergreifend vernetzt ist und mit externen Dienstleistern zusammenarbeitet
Kanton St.Gallen
Medienstelle
Erhalten Sie täglich die Neuigkeiten aus der Kantonsverwaltung
Altstätten suchte im Rahmen eines Wettbewerbs ein Gebäck
Am Samstag hat eine Jury die im Stadtlabor die eingereichten Gebäcke gekostet und bewertet
Das Rennen machte eine Kreation namens «Altstädter Torf»
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und ihr Passwort ein und klicken dann auf die Schaltfläche "Anmelden"
Sie haben ein Abo und möchten sich erstmals auf der Website registrieren
Erhalten Sie vollen Zugang zu fundierten Nachrichten
spannenden Reportagen und exklusiven Einblicken in lokale Themen
Bitte versuchen Sie, den gewünschten Inhalt über unsere Suche oder Startseite zu erreichen
Die Woche hatte für den FC Altstätten mit einer guten Nachricht begonnen
Am Mittwochabend folgte jedoch eine Ernüchterung
Die Städtli-Elf war am Mittwochabend beim FC Chur 97 zu Gast und startete wie die Feuerwehr in die Partie
Besonders hervor tat sich dabei der junge Thierry Langenegger
Minute traf Mehmet Sefa Gaye auf seine Vorarbeit zum 1:0
zwei Minuten später erhöhte Edmir Zulic auf Langenegger-Zuspiel auf 2:0
Doch weil noch vor der Pause das Churer Anschlusstor folgte
Nach dem Seitenwechsel gelang den Bündnern das 2:2 – und in der vorletzten Spielminute sogar noch das 3:2
Altstätten verlor damit zum zweiten Mal in Folge an einem Mittwochabend Punkte und hat nun seit ganzen zehn Spielen in Folge nicht mehr gewonnen (drei Punkte)
Und damit nicht genug: Weil sowohl Frauenfeld (3:1 gegen Wil II) wie auch Red Star (2:1 gegen Dardania) ihre Spiele gewannen
hat Altstätten nun auch auf den Zweitletzten der Liga nur noch einen winzigen Zähler Vorsprung
Einzig Bazenheid scheint abgeschlagen – und obwohl Chur auf Rang sechs auch nur vier Punkte entfernt ist
dürften sich die Blicke der Altstätter nach dieser so langen Negativserie nach unten richten
Der Lüchinger-Elf bietet sich die Gelegenheit
mit einem Sieg den Vorsprung auf Seefeld ZH (1:1 in Gossau) wieder auf sechs Punkte anwachsen zu lassen
Gruppe 4 Chur – Altstätten 3:2 (1:2)Tore: 13
Alder; Gaye.Weitere Ergebnisse: Dübendorf – Arbon 2:2
Schaffhausen II – Bazenheid.Am Donnerstag: Bülach – Widnau (20.15).Rangliste: 1
Der FC Altstätten bleibt auch nach sieben Runden im Frühjahr sieglos und zeigte vor allem im ersten Umgang im Spiel gegen den FC Gossau eine äusserst dürftige Leistung
Die Städtli-Elf lag bereits zur Pause deutlich mit 0:3 zurück
In der zweiten Halbzeit fing sich die Heimelf und versuchte
Spielertrainer Egzon Shabani gelang eine Viertelstunde vor Schluss wenigstens noch der Ehrentreffer
Kommenden Mittwoch kommt es für Altstätten zum 6-Punkte-Spiel beim punktgleichen FC Red Star Zürich
Die Städtli-Elf liegt nur noch dank weniger Strafpunkten auf einem Nichtabstiegsplatz
Liga ist der FC Rüthi die Tabellenführung nach 24 Stunden wieder los
Dank eines 4:2-Erfolgs beim Tabellenletzten St.Otmar St.Gallen übernimmt der FC Diepoldsau-Schmitter vor Rüthi wieder die Tabellenführung
Bei den Rheininsler traf Fatlum Memisi doppelt
Weiterhin mit dabei im Aufstiegsrennen bleibt der FC Rebstein
Cabezas erlöste die Birkenauer sechs Minuten vor Schluss mit seinem 2:1 gegen den FC Herisau
Mit der Doppelspitze Diepoldsau und Rüthi liegen aktuell vier Mannschaften mit 30 Punkten vorne
Und auch Rebstein mischt mit einem Punkt Rückstand noch voll mit
Nach einem Eckball der Platzherren schaltete der FC Gossau blitzschnell und lancierte auf der linken Seite einen Konter
doch bei einem Rückpass zum Torhüter schaltete Nicolas Eberle schnell und fing das runde Leder ab und passte quer zu Yannick Stacher
Bei einem Angriff über rechts wurde nach 37 Minuten erneut Captain Stacher steil geschickt und dieser hämmerte die Kugel wuchtig unter die Latte
Kurz vor der Halbzeit war es dann Topscorer Eberle
welcher den dritten Gossauer Treffer markierte
Er hatte praktisch alleinstehend keine Mühe
Im zweiten Durchgang kam der Gossauer Top-Torschütze im Sechszehner an den Ball und liess sich die Chance für seinen zweiten Treffer an diesem Nachmittag nicht nehmen
Dabei liess Eberle FCA-Torhüter keine Abwehrmöglichkeit
Nach einem Foulspiel als letzter Mann wurde Michael Alder nach 70 Minuten des Feldes verwiesen
Egzon Shabani sorgte mit dem 1:4 noch für etwas Resultat-Kosmetik der Altstätter
FC Altstätten - FC Gossau 1:4 (0:3) Sonntag, 27. April, 2025, 14:30 Uhr / GESA, AltstättenTelegramm
FC Altstätten - FC Gossau 1:4 (0:3) Sonntag, 27. April, 2025, 14:30 Uhr / GESA, AltstättenTelegramm
April kam der offene Aussichtswagen auf der Strecke Gais–Altstätten zum ersten Mal in diesem Jahr zum Einsatz
Die Linie gilt ohnehin als eine der schönsten in der Ostschweiz – an diesem Tag zeigte sie sich dank strahlendem Sonnenschein von ihrer schönsten Seite
und so begleitete der Duft von frisch gemähtem Gras die gesamte Reise
Eine Fahrt mit dem Aussichtswagen ist ein Erlebnis für Jung und Alt
Wer sie mit einem Ausflug oder einer Wanderung kombinieren möchte
findet entlang der Strecke abwechslungsreiche Möglichkeiten: Besonders beliebt sind der Familienrätselweg
der von der Haltestelle Kreuzstrasse nach Altstätten führt
sowie der Walderlebnisraum mit dem Naturpfad der Sinne
Beobachtungsstand und vielen spannenden Naturmomenten
Für das Walderlebnis steigt man am besten an der Haltestelle Rietli aus.Für die Fahrt im offenen Wagen gibt es keinen Zuschlag
Er verkehrt an folgenden Tagen und Zeiten: Samstag und Sonntag erste Fahrt ab Altstätten Stadt um 10 Uhr
Zur Mittagspause ist kein Betrieb zwischen 13 und 13.45 Uhr
Mittwochnachmittag erste Fahrt ab Altstätten Stadt um 13 Uhr
ist es auf der Kriessernstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Autos gekommen
Eine 24-jährige Frau fuhr mit ihrem Auto und einem Anhänger
auf der Kriessernstrasse von Altstätten Richtung Kriessern
Auf der Fahrt geriet der Anhänger in Schlingern
wodurch sich die Fahrzeugkombination verkeilte und in das Auto eines 34-Jährigen prallte
der mit seinem Auto und einer Mitfahrerin in die entgegengesetzte Richtung fuhr
Das Pferd im Anhänger wurde durch den Verkehrsunfall leicht verletzt
Es konnte von der Feuerwehr und einem aufgebotenen Tierarzt befreit werden
Der entstandene Sachschaden an den Autos und der Infrastruktur beläuft sich auf rund 35'000 Franken
Der betroffene Strassenabschnitt blieb während rund drei Stunden gesperrt.
Die Geduld wird weiterhin auf eine harte Probe gestellt
Der FC Bazenheid muss in der Rückrunde weiter auf den ersten Sieg warten
Nach dem 1:1 am Mittwochabend im Nachtragsspiel gegen Altstätten beträgt der Rückstand zum rettenden Ufer noch immer acht Punkte
Bild: Beat Lanzendorfer Bazenheid-Sportchef Dejan Baumann sprach vor dem Anpfiff von entscheidenden Wochen
wenn der Ligaerhalt noch Tatsache werden soll
Entsprechend enttäuscht zeigte er sich am Mittwochabend nach dem Abpfiff: «Wir haben nicht gut gespielt.» Trotzdem hätte es beinahe noch zum Sieg gereicht
nachdem Aufsteiger Altstätten schon nach 18 Minuten in Führung gegangen war
Nach dem späten Ausgleich war aber noch nicht Schluss
bei dem der Unparteiische eigentlich auf den Elfmeterpunkt hätte zeigen müssen
Und in der Nachspielzeit hatte Silvano Teixeira mit seiner Grosschance das vermeintliche 2:1 auf dem Fuss – er scheiterte
War in der Endphase noch einmal richtig Pfeffer drin
Die Bazenheider brachten sich mit unnötigen Fehlern immer wieder selbst in Bedrängnis
So sagte ein Zuschauer in der Halbzeitpause: «Altstätten muss gar nicht viel machen
wenn sie auf Fehler der Bazenheider warten
Der Führung der Rheintaler ging ein haarsträubender Fehler der Bazenheider Defensive voraus
Und wenn die Gäste etwas kaltblütiger vor dem Tor agiert hätten
wären sie schon beim Seitenwechsel mit zwei oder drei Toren vorn gelegen
weil ein Altstätter nach einer Notbremse nach 38 Minuten Rot sah
So mussten sich die Gäste am Ende mit einem Punkt begnügen
womit sie weiterhin im grossen Pulk der Gefährdeten verbleiben
mit acht Punkten Rückstand auf den Strich sieht es für die Bazenheider aber düster aus
Am Freitagabend ist eine als Werkstatt genutzte Scheune an der Oberen Wart in Altstätten in Brand geraten
Obwohl die Einsatzkräfte das Feuer rasch unter Kontrolle brachten
Erst am Montagabend war eine Scheune in Flawil bis auf die Grundmauern niedergebrannt
Drucken Teilen Einsatzkräfte bekämpfen das Flammenmeer
Bilder: Kapo SG Die Meldung vom Brand an der Oberen Wart ging kurz vor 20 Uhr ein: Alarm geschlagen hatte ein Nachbar
Mediensprecher der St.Galler Kantonspolizei
zum Grossbrand in Altstätten auf Anfrage erklärt
Die Einsatzkräfte fanden eine an ein Einfamilienhaus angrenzende Scheune im Vollbrand vor
Der anwesende Bewohner hatte das Haus rechtzeitig verlassen können
Das Feuer war laut Milo Frey auf der vom Wohnhaus entfernten linken Seite der Scheune ausgebrochen – eine glückliche Fügung
welche es den Einsatzkräften etwas einfacher machte
Dies war denn auch die oberste Priorität des Einsatzes
«Anders ist es bei frei stehenden Objekten: Dort geht es vor allem um Schadensbegrenzung und ums kontrollierte Abbrennen.»
Die Totalzerstörung der Scheune konnten die Einsatzkräfte nicht verhindern
Das Wohnhaus ist nach den Löscharbeiten nicht mehr bewohnbar
die Bewohnerinnen und Bewohner organisierten sich laut Milo Frey selbstständig eine Notunterkunft
Die Scheune sei als Werkstatt genutzt worden
Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere 100’000 Franken
Ein Augenzeuge berichtete zum Grossfeuer in Flawil
dass es schon vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte lichterloh gebrannt habe: «Der Himmel war orangerot
Und immer wieder knallte es – wie Böller an Silvester.» In der Scheune hatten sich unter anderem Autos und ein Foodtruck befunden
die ebenfalls in der Scheune untergebracht waren
konnten vor dem Flammentod gerettet werden
Zwei Scheunenbrände in der Ostschweiz innert einer Woche – das macht hellhörig
sagt Polizeisprecher Milo Frey auf eine entsprechende Frage
Es gebe Stand jetzt aber null Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen den beiden Fällen
Und wie steht es um eine mögliche Brandstiftung im Fall Altstätten
Im Einsatz standen beim Brand im Rheintal gemäss Polizeiangaben mehrere Patrouillen und Fachspezialisten der Kantonspolizei St.Gallen
Zudem wurde vorsorglich der Rettungsdienst mit zwei Wagen aufgeboten
und es waren verschiedene Feuerwehren aus der Region mit insgesamt 54 Angehörigen vor Ort
Für die Löscharbeiten war die Stossstrasse während rund vier Stunden gesperrt
ist im Ruppendörfli der Anbau eines Einfamilienhauses in Vollbrand geraten
Zwei Personen wurden vom Rettungsdienst zur Kontrolle ins Spital gebracht
Es entstand Sachschaden im Wert von mehreren zehntausend Franken
Kurz vor 1 Uhr gingen bei der Kantonalen Notrufzentrale mehrere Meldungen über eine starke Rauchentwicklung aus einem Einfamilienhaus im Ruppendörfli ein
Die erste am Brandort eintreffende Polizeipatrouille fand den Anbau des Einfamilienhauses im Vollbrand vor
Alle Bewohnenden hatten das Haus bereits selbständig verlassen können
Die aufgebotene Feuerwehr brachte den Brand rasch unter Kontrolle
Das Einfamilienhaus ist zurzeit nicht mehr bewohnbar
Im Einsatz standen nebst mehreren Patrouillen und Fachspezialist/-innen der Kantonspolizei St.Gallen die zuständige Feuerwehr mit rund 50 Angehörigen sowie der Rettungsdienst mit medizinischem Fachpersonal
Im Auftrag der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen hat das Kompetenzzentrum Forensik der Kantonspolizei St.Gallen die Brandursachenermittlung aufgenommen
Am Dienstagnachmittag ist in einer Halle der Thür Transporte AG aufgehäuftes Recyclinggut in Brand geraten
Der Sachschaden beläuft sich auf rund 100’000 Franken
Drucken Teilen Durch den Brand entstand eine starke Rauchentwicklung
Bild: Kapo SG Der Brand brach kurz nach 16.20 Uhr aus
schreibt die Kantonspolizei St.Gallen in einer Mitteilung
Ein Mitarbeiter der Thür Transporte AG habe überprüft
Daraufhin sei das aufgehäufte Recyclinggut in Brand geraten
Die ausgerückte Feuerwehr konnte den Brand in der Halle und an deren Aussenhülle löschen
Am Mittwochabend war der FC Altstätten bei Schlusslicht Bazenheid zu Gast
Lange lagen die Rheintaler vorne – am Ende mussten sie mit dem erkämpften Punkt aber sogar noch zufrieden sein
In der Nachspielzeit hatte Bazenheids Silvano Teixeira den Matchball auf dem Fuss
wobei der Ausgleich für die Toggenburger erst wenige Minuten zuvor gefallen war – auf sehr kuriose Art und Weise
bugsierte das Leder aber dennoch per Kopf über die Linie
Wenig später blieb die Pfeife des Unparteiischen nach einer kritischen Intervention an Patrick Peters im Strafraum stumm
Die Schlussphase zeigt: Bazenheid brauchte und wollte die Punkte – und verdiente sich am Ende einen
Verdient hat sich den Punkt aber auch der FC Altstätten
Er war über 70 Minuten die bessere Mannschaft
das Spiel definitiv für sich zu entscheiden
Die Chancen wären da gewesen; Egzon Shabani auf Assist von Francesco Di Maggio sowie Mehmet Sefa Gaye per Volley auf Flanke von Manuel Stüdli vergaben in Hälfte zwei beim Stand von 1:0 gute Chancen
lag aber nicht nur daran – beim FCA schwand auch die Kraft
Minute und der roten Karte an Alfa Djana spielte er in Unterzahl
In der ersten Hälfte war Altstätten besser
er profitierte beim 1:0 von der Vorarbeit von Thierry Langenegger
Dieser und Spielertrainer Shabani waren es
die noch vor der Pause zwei Chancen vergaben
rächte es sich in der Schlussphase und Altstätten blieb nur ein Punkt
das der FCA nicht gewann; den letzten Sieg gab es am 23
Die Munotstädter haben einen Punkt weniger als Altstätten – aber eine umgekehrte Formkurve
2025 haben die Schaffhauser in vier Spielen neun Punkte geholt
Dies darf den FCA nicht beeindrucken: Er muss und wird den ersten Sieg im neuen Jahr anstreben
Sonst wird’s enger und enger – zumal mit Uster gegen Frauenfeld und Bazenheid gegen Bülach am Wochenende zwei weitere Abstiegskracher stattfinden
Gruppe 4 Bazenheid – Altstätten 1:1 (0:1) Tore: 18