Die Verkehrsbelastung auf der Autobahn A13 ist besonders in den Gemeinden im Sarganserland zu spüren
Gerade an den Feiertagen verstopft der Ausweichverkehr deren Dorfzentren
Der Bad Ragazer Gemeindepräsident Jens Jäger über die aktuellen und die noch geplanten Massnahmen gegen Autokolonnen im Kurort
An den Feiertagen bilden sich auf den wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen kilometerlange Staus – so auch auf der Autobahn A13
die sich an den Feiertagen regelmässig wiederholt
versuchen Durchreisende auf Nebenstrassen auszuweichen - und landen auf den Kantonsstrassen im Sarganserland
Bereits seit Jahren kämpfen die Bewohnerinnen und Bewohner gegen den Ausweichverkehr
der sich vor allem im Dorfzentrum bemerkbar macht
Kanton und Gemeinde betreiben seit der Jahreswende 2023/2024 Dosierungsanlagen bei Bad Ragaz - um dem in den Wintermonaten starken Reiseverkehr entgegenzuwirken
Die beiden Anlagen erzeugten vor Bad Ragaz einen künstlichen Stau und verhindern damit Kolonnenverkehr auf der Kantonsstrasse durch das Dorfzentrum
Nun soll die Anlage dauerhaft in Betrieb bleiben
Verkehrszahlen zeigen nämlich: Der Freizeitverkehr im Sommer hat stark zugenommen
sodass es auch in den Sommermonaten zu Ausweichverkehr im Dorfzentrum Bad Ragaz kommt
Hinzu kommt: In den nächsten Jahren stehen auf der Brennerautobahn zwischen Italien und Österreich Sanierungsarbeiten an
Das dürfte zu einer Verkehrsverlagerung durch die Schweiz führen – und die Überlastung auf der Autobahnachse A13 noch verstärken
bezeichnet die Dosierungsanlage als grossen Fortschritt
wenn der Rückreiseverkehr aus Graubünden stark ist
Da Google Maps die schnellstmögliche Route vorschlägt
würden Autofahrerinnen und Autofahrer auf die Kantonsstrasse geleitet
Wegen des durch die Dosierungsanlage künstlich erzeugten Staus werde die Ausweichroute vom Navi nicht mehr als «schneller» eingestuft
«Gerade für unsere Blaulichtorganisationen ist das ein wichtiger Aspekt»
Ein Kamerasensor in den Lichtsignalanlagen misst die Anzahl Autos pro Stunde und schaltet sich bei zu starkem Verkehr automatisch ein und wieder aus
Stationiert sind die beiden Anlagen auf der Maienfelderstrasse vor Bad Ragaz sowie auf der Landstrasse von Landquart vor der Tardisbrücke
Nun sollen die installierten Lichtsignalanlagen also neu auch in den Sommermonaten eingesetzt werden
wie das St.Galler Bau- und Umweltdepartement vor wenigen Tagen mitgeteilt hat
Auf die Bauarbeiten auf der Brennerautobahn angesprochen
sagt Jäger: «Der Kanton und auch wir als Gemeinde rechnen mit einer Verkehrsverlagerung durch die Schweiz und somit auch auf die Autobahnachse A13.»
Nebst der Dosierungsanlage plant das Bundesamt für Strassen (Astra) eine Umnutzung des Pannenstreifens bei der Verzweigung Sarganserland und dem Anschluss Landquart
Die Arbeiten dafür sollen noch im Sommer 2025 starten
Laut Jäger will das Astra die Gemeindepräsidenten der Anstössergemeinden der A13 in den nächsten Wochen genauer über den Stand des Vorhabens informieren
Die Umnutzung des Pannenstreifens ist Jäger ein grosses Anliegen: «Es würde vieles erleichtern
gerade bei den Knotenpunkten im Sarganserland.»
Ein Problem für die derzeitigen Massnahmen in Bad Ragaz könnte die im März eingereichte Motion der Mitte-EVP- sowie der SVP-Fraktion werden
welche keine künstlichen Leistungsreduktionen auf Kantonsstrassen fordert
Auch wenn die Motion aus Jägers Sicht hauptsächlich auf die Stadt St.Gallen bezogen sei
würde dies einen grossen Rückschritt bedeuten
Auch auf Bundesebene wird fleissig über Verbesserungen des Verkehrsmanagements auf den Nord-Süd-Achsen diskutiert
wie eine im Januar im Nationalrat eingereichte Motion zeigt
Darin fordert die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF)
das vom Ausweichverkehr betroffene Kantone bei starker Überlastung temporäre Fahrverbote auf Streckenabschnitten der Kantonsstrassen erlassen können
Das Kantonsparlament wie auch der Nationalrat hat die jeweilige Motion noch nicht beraten
sieht der Bad Ragazer Gemeindepräsident gelassen entgegen: «Wir haben uns mittlerweile auch an diesen Verkehr gewöhnt.» Sollte er Verkehr im Dorfzentrum aber doch anziehen
wird er nun von der Dosierungsanlage geregelt
Meinten Sie: " + '' + suggestion + "
Seite " + currentPage + " von " + totalPages + " - Anzahl Resultate: " + totalResults + "
hat sich auf der Maienfelderstrasse ein Selbstunfall eines Motorrades ereignet
Der 44-jährige Motorradfahrer streifte den rechtsseitigen Randstein und stürzte zu Boden
Zuständig für den Inhalt dieser Seite:
Kantonspolizei St.Gallen
Bleiben Sie in Kontakt mit uns auf Social Media:
Kontakt für Medien
Wissen was bei der Kantonspolizei St.Gallen läuft
Abonnieren Sie hier den Kapo-Newsletter und erhalten Sie täglich eine Zusammenfassung der publizierten News
für welche Sie einen Newsletter wünschen:
Von: Benedict Hottner
Borussia Dortmund beendet eine langjährige Konvention – das Sommer-Trainingslager in Bad Ragaz wird 2025 der Vergangenheit angehören
sein Sommertrainingslager in Bad Ragaz abzuhalten
der bisher ein fester Bestandteil der Saisonvorbereitung des BVB war
kann den gestiegenen Anforderungen eines europäischen Spitzenklubs offenbar nicht mehr gerecht werden
Laut exklusiven Informationen der Ruhr Nachrichten liegt das Ende der Zusammenarbeit sowohl an den überforderten Kapazitäten des Ortes als auch an veränderten Prioritäten des Hotelpartners
In den vergangenen Jahren hatte der kleine Ort im Kanton St
die anreisenden Massen an BVB-Fans zu bewältigen
Herausforderungen bei der Parkplatzsituation
dem Fanmanagement durch Ehrenamtliche und der Pflege der Trainingsplätze erschwerten die Organisation
künftig weniger auf Gruppentarife für Vereine zu setzen und stattdessen zahlungskräftige Individualgäste anzusprechen
Auch bei der Frauen-EM 2025 möchte man sich nicht mehr als Gastgeber zur Verfügung stellen
August stattfinden wird – eine ungewöhnlich kurze Dauer für einen Bundesligisten
Der straffe Sommerkalender ist der Grund dafür
Juli nimmt der BVB an der neuen Klub-Weltmeisterschaft in den USA teil
In einem neuen Turnierformat mit 32 Mannschaften trifft Dortmund unter anderem auf Fluminense
Während des Turniers wird das Team in einem Basecamp in Fort Lauderdale (Florida) untergebracht sein und würde bei einem Finaleinzug frühestens am 14
sodass wenig Zeit für ein Trainingslager bleibt
Bereits vor dem Klubturnier sind viele Spieler stark eingebunden
Nationalspieler wie Marcel Sabitzer (Österreich) sind bis zum 10
bevor das gesamte Team nur drei Tage später in die USA reist
Im Juni stehen zudem die Endrunde der Nations League und WM-Qualifikationsspiele an
Mai gegen Holstein Kiel geht es zunächst in den Urlaub – allerdings mit individuellen Fitnessplänen für die Nationalspieler
Dieser Inhalt"+t(a)+"kann aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen nicht geladen werden
Logiernächte in den Grand Hotels ziehen deutlich an
Die für anfangs Oktober geplante Wiedereröffnung erfolgte aufgrund unerwarteter Sanierungsarbeiten schrittweise im Oktober und Dezember
Diese Betriebsschliessung führte zu einem Minderumsatz von rund 5.9 Mio
Zudem war der Betrieb der Casino Bad Ragaz AG aufgrund der umfassenden Casino-Erneuerung bei mehrheitlich laufendem Betrieb eingeschränkt und es resultierte ein Umsatzrückgang von 0.9 Mio
konnten die Logiernächte insgesamt um 7,1% auf 76’131 (Vorjahr: 71’078) gesteigert werden
dass die Anzahl der Gäste aus dem deutschen Markt wieder deutlich zugenommen hat
Dies mit einem Plus von 15,8 % gegenüber dem Vorjahr
Während der Bereich Golf & Sports gegenüber dem Vorjahr einen leichten Rückgang von 1,5% verzeichnete
konnte der Ertrag im medizinischen Bereich um 2% gesteigert werden
Insgesamt wurde im Resort ein Umsatz von 78.3 Mio
Positiv zu vermerken sei dabei die Entwicklung im Geschäftsbereich Clinic Bad Ragaz
wo ein Umsatzwachstum dank einer signifikanten Steigerung des Umsatzes sowohl bei inländischen als auch ausländischen Patienten von 12,1% resultierte
CHF gegenüber dem Vorjahr infolge der erwähnten Betriebsschliessungen und -einschränkungen reduzierte sich das EBITDA auf 12.5 Mio
was einer EBITDA-Marge von 12,2% entspricht
Die direkten Personalkosten konnten gegenüber dem Vorjahr um 0.5 Mio
Gleichzeitig erhöhten sich jedoch der übrige direkte Betriebsaufwand sowie die Unterhalts- und Energiekosten teuerungsbedingt um CHF 1.4 Mio
Die höheren Verwaltungskosten gegenüber dem Vorjahr hätten aber durch tiefere Kosten im Bereich Marketing mehr als kompensiert werden können
Unter Berücksichtigung des reduzierten Zinsaufwands
des höheren Anteils am Ergebnis von assoziierten Gesellschaften und der tieferen Ertragssteuern resultierte unter dem Strich ein Jahresverlust von 2 Mio
CHF im Vergleich zu einem Jahresgewinn von 1.8 Mio
CHF und einem Eigenfinanzierungsgrad von gegenüber 2023 praktisch unveränderten 50,1% präsentiert sich die Bilanz weiterhin sehr solide
Das Geschäftsjahr 2024 habe die Grand Resort Bad Ragaz Gruppe vor anspruchsvolle Herausforderungen gestellt
schreiben Verwaltungsrat und Geschäftsleitung
die weiterhin das globale Umfeld und einige der Zielmärkte beeinflussten
sowie insbesondere die Verzögerungen bei der Sanierung und Renovation der Tamina Therme hätten einen spürbaren Einfluss auf das Gesamtergebnis gehabt
Das vergangene Jahr habe deutlich unterstrichen
wie wichtig die Strategieentwicklung «GRBR 2035» für den langfristigen Erfolg der Gruppe sei
Das Unternehmen befinde sich in einer bedeutenden Transformationsphase
in der das Unternehmen die Geschäftsstrategie weiterentwickle
um langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu sichern
Resilienz zu stärken und nachhaltiges Wachstum zu gewährleisten
2025 markiert für das Grand Resort Bad Ragaz einen bedeutenden Wendepunkt
da die Strategie «GRBR 2035» final verabschiedet wird und damit der Weg für die nächste Entwicklungsphase geebnet ist
Im Frühjahr 2025 wird der Garden Pool renoviert
gefolgt von der Modernisierung der Greens im Golf Club Bad Ragaz ab Herbst 2025
Ein weiteres zentrales Vorhaben ist die Neupositionierung des Resorts
die mit dem gross angelegten Umbau des gesamten Erdgeschosses im Grand Hotel Hof Ragaz im Januar 2026 beginnt
verbunden mit innovativen Restaurant-Konzepten
soll das Resort nachhaltig prägen und neue Massstäbe setzen
In Bad Ragaz wird stark in die Zukunft investiert
wie temporäre Schliessungen und eine Verknappung des Angebots verdeutlichen
Deshalb weist das Unternehmen 2024 einen Verlust und einen Umsatzrückgang aus
die Logiernächte um 7,1% gesteigert werden konnten und die Kundschaft aus dem grossen Kanton wieder verstärkt den Weg ins St
Gallische findet – auch wenn die Umsatzsteigerung der Grand Hotels mit 0.5 Mio
CHF nicht mit dem Gästewachstum mithalten kann
Mit einer Eigenkapitalquote von 50,1% ist das Unternehmen solide finanziert
Der Buchwert pro Aktie lag Ende 2024 bei 5’940 CHF
27. Mai Industrie
21. August Banken
schweizeraktien.net/Branchentalk
Abonnieren Sie hier unser tägliches Newsfeed-Update
Δdocument.getElementById( "ak_js_2" ).setAttribute( "value"
Von: Benedict Hottner
Eine langjährige Tradition wird von Borussia Dortmund gebrochen – das Sommer-Trainingslager des BVB wird 2025 nicht in Bad Ragaz durchgeführt
bislang fester Bestandteil der BVB-Vorbereitung
kann dem gestiegenen Interesse und den Anforderungen eines europäischen Topklubs offenbar nicht mehr gerecht werden
Wie die Ruhr Nachrichten exklusiv berichten
liegt das Aus sowohl am überforderten Ort als auch an geänderten Prioritäten beim Hotelpartner
In den letzten Jahren hatte der kleine Ort im Kanton St
Fanmanagement durch Ehrenamtliche und die Platzpflege machten die Organisation schwierig
Zudem will das Hotel laut dem Bericht künftig weniger auf Gruppentarife für Clubs setzen
sondern auf zahlungskräftige Individualgäste
Auch bei der Frauen-EM 2025 will man sich nicht mehr als Gastgeber anbieten
Die Konsequenz: Borussia Dortmund schlägt in diesem Sommer erstmals die Trainingszelte im Salzburger Land auf
Wie der Verein in einer Mitteilung verkündete
August statt – ungewöhnlich kurz für einen Bundesligisten
Grund ist der durchgetaktete Sommerkalender
Das Team wohnt während des Turniers in einem Basecamp in Fort Lauderdale (Florida) und würde bei einem Finaleinzug frühestens am 14
Viel Zeit für Trainingslager bleibt da nicht
Nationalspieler wie Marcel Sabitzer (Österreich) sind noch bis zum 10
bevor es nur drei Tage später für das gesamte Team in die USA geht
Zudem folgen im Juni die Spiele der Endrunde der Nations League und WM-Qualifikationsspiele
Mai gegen Holstein Kiel geht es daher erstmal in den Urlaub – allerdings mit individuellen Fitnessplänen für Nationalspieler
Immer am ersten Sonntag im Mai wird mit dem Maibär altes Bad Ragazer Brauchtum gefeiert
Die drei Maibären bestehen aus jeweils einem Holzgestell
das geschmückt ist mit Buchenlaub und bunten Bändern; diese tanzen fröhlich durch die Strassen
Der Höhepunkt des traditionsreichen Anlasses ist «die feierliche Überreichung eines Maibären von der oberen Taminabrücke in die Fluten der Tamina»
dann öffnet die Festwirtschaft des Vereins Maibärfonds Bad Ragaz
Die drei Maibären tanzen um 13 Uhr das erste Mal gemeinsam vor dem Dorfbad
bevor sie auf verschiedenen Routen und jeweils begleitet von Plümpnern durchs Dorf ziehen
Um 15.30 Uhr treffen sich alle wiederum vor dem Dorfbad und um Punkt 16 Uhr wird unter lauten Plümpenklängen derjenige Maibär des organisierenden Maibärfonds der Tamina übergeben
treffen sich um 12 Uhr beim Dorfbad Bad Ragaz; für sie gibt es nach dem Umzug einen Zvieri sowie einen Teil des gesammelten Geldes
Die Festwirtschaft ist während des ganzen Anlasses geöffnet und sorgt dafür
dass niemand durstig oder hungrig mitfiebern muss
Mehr Infos zum Brauchtum und zum Anlass finden sich online auf der Website des Maibärfonds Bad Ragaz
www.maibaer.ch
www.maibaer.ch
Bitte versuchen Sie, den gewünschten Inhalt über unsere Suche oder Startseite zu erreichen.
SRF Schweizer Radio und Fernsehen,Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
Alexandra Dopplinger übernimmt ab 17. Februar 2025 die medizinische Leitung des neuen, resorteigenen Healthy Living Centers und wird Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung der Grand Resort Bad Ragaz Gruppe. In dieser Funktion verantwortet sie die Neuausrichtung der medizinischen Dienstleistungen des Resorts in Richtung Prävention, Regeneration und personalisierte Medizin.
Als erfahrene medizinische Expertin bringt Dr. Alexandra Dopplinger die idealen Voraussetzungen mit, um die neue Gesundheitsstrategie des Grand Resort Bad Ragaz, welche im Sommer lanciert wird, entscheidend mitzugestalten. Ihre Ernennung unterstreicht die klare Vision des Resorts, sich als führendes Luxury Wellbeing & Healthy Living Resort Europas zu etablieren und Gästen einen neuen, ganzheitlichen Ansatz für langfristige Gesundheit und nachhaltiges Wohlbefinden zu bieten.
Ihr beruflicher Werdegang umfasst zahlreiche medizinische Bereiche – von der Notaufnahme über die Chirurgie und Unfallchirurgie bis hin zur Rehabilitation. Zudem sammelte sie wertvolle Erfahrung als Kurarzt, Privatarzt in Reha-Zentren und als Medical Wellness Coach mit einem Fokus auf Ernährungsmedizin, Fasten und Entgiftung. Zuletzt war Alexandra Dopplinger als Medical Operations Director in einem führenden Wellness-Retreat in der Schweiz tätig.
Zum 17. Februar 2025 übernimmt Dopplinger die Leitung des Healthy Living Centers im Grand Resort Bad Ragaz. In dieser Funktion wird sie das gesamte Team des Healthy Living Centers mit den Ärzten, der Healthy Living Reception, den Coaches, der bewährten Physiotherapie sowie der Ernährungsberatung führen.
«Die Ambition des Grand Resort Bad Ragaz, Prävention, Regeneration und personalisierte Medizin auf höchstem Niveau zu vereinen, hat mich sofort begeistert», erklärt Alexandra Dopplinger. «Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dem Team ein ganzheitliches Gesundheitskonzept zu gestalten, das Gästen langfristig hilft, ihre Vitalität und Lebensqualität zu erhalten.»
Die strategische Neuausrichtung des medizinischen Angebots folgt der langen Geschichte des Grand Resorts als traditionsreichem Kurort mit dem übergeordneten Ziel, zukünftig wieder ein Kraftort für Generationen im Bereich der Regeneration und Prävention zu sein.
Die künftigen Gesundheitsangebote werden eingebettet in eine aussergewöhnliche Umgebung, die sowohl physische als auch mentale Erholung fördert – von der heilenden Kraft der Tamina-Quelle über innovative medizinische Programme bis hin zur preisgekrönten Kulinarik und den luxuriösen Spa-Angeboten.
Das Grand Resort Bad Ragaz verbindet damit medizinische Exzellenz mit einer einzigartigen Wohlfühlatmosphäre.
«Unser Ziel ist es, Gästen die bestmögliche Unterstützung zu bieten, um ihre Gesundheit langfristig zu erhalten – und das auf einem aussergewöhnlich hohen Niveau, das es so in Europa kaum gibt», sagt Dr. Klaus Tschütscher, Executive Chairman des Grand Resort Bad Ragaz, und ergänzt:
«Mit der Ernennung von Dr. Alexandra Dopplinger und dem konsequenten Fokus auf ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden setzt das Grand Resort Bad Ragaz neue Massstäbe im Bereich präventiver Medizin – und schafft einen Ort, an dem Gäste nicht nur entspannen, sondern aktiv in ihre langfristige Gesundheit investieren können.»
Hier gleich online bestellen und jährlich neue Hauptausgaben sowie diverse Specials und Sonderausgaben erhalten!
Facts und Figures aus der Digitalisierungsmetropole Ostschweiz.
Bleiben Sie informiert über das wirtschaftliche und politische Geschehen in der Ostschweiz. Immer freitags mit dem LEADER-Newsletter.
In der Nacht auf gestern gelingt der Polizei nun ein Erfolg: Zwei Männer aus Moldau werden in Bad Ragaz festgenommen
Sie sollen in Landquart einen Bancomaten in die Luft gejagt haben
auch die Hintermänner zu fassen?Erstausstrahlung: Sa 19
2025 18.00 Uhr.adnz_wideboard_2-placeholder { display:flex;align-items:center;justify-content:center;height:unset;background-color:lightgrey;position:absolute; }Samstag
April 2025Bancomat-Sprenger verhaftet – Polizei gelingt…3 minZüriNews
Bancomat-Sprenger verhaftet – Polizei gelingt…3 minZüriNews
Osterstress auf dem Geflügelhof – 9000 Eier pro…2 minZüriNews
29'000 Schoggihasen mit drei Ohren – Oster…3 minZüriNews
FCZ unter Zugzwang – droht das Europa-Aus?2 minZüriNews
Mit zwei Lichtsignalanlagen wird seit 2023 vor Bad Ragaz ein künstlicher Stau erzeugt
Dadurch kann der Kolonnenverkehr auf der Kantonsstrasse durch das Dorfzentrum verhindert werden
Der Betrieb der Dosierungsanlage war bisher nur in der Wintersaison geplant
Nach den positiven Erfahrungen im letzten und in diesem Winter soll die Anlage nun aber bis 2030 durchgehend den Verkehr in Bad Ragaz steuern
dass der Freizeitverkehr im Sommer stark zugenommen habe
Auch in den Sommermonaten weiche der motorisierte Individualverkehr von der Autobahn auf Bad Ragaz aus
Im Dorfzentrum wurden teilweise ähnlich hohe Verkehrsspitzen wie in den Wintermonaten festgestellt
Ein weiterer Grund für den durchgehenden Betrieb seien die in den nächsten Jahren geplanten Bauarbeiten auf der Brennerautobahn zwischen Österreich und Italien
Dies führe voraussichtlich zu einer Verkehrsverlagerung durch die Schweiz
Die katholische Kirchgemeinde Bad Ragaz stellt ihre Medienmitteilung über die Kirchbürgerversammlung vom vergangenen Donnerstag unter den dreifachen H-Titel «Humor
Humor und Höhenangst wurden von Kirchgemeindepräsident Damian Aepli gleich in einem Thema zusammengefasst
Er kam dabei auf ein Problem aus der Praxis zu sprechen
was ihm gewisse Arbeiten in schwindelerregender Höhe verunmögliche
die sein Vorgänger noch selbst ausgeführt hatte
«Die Handwerksbetriebe waren darüber hocherfreut»
Ernster wurde dann beim Thema Bauressort und Seelsorger
Nach wie vor fehlt der Kirchgemeinde eine Bauchefin oder ein Bauchef
künftig für die Seelsorgeeinheit mittleres Sarganserland tätig sein zu wollen
Für Bad Ragaz und das Taminatal werde er nur noch als Pfarradministrator zur Verfügung stehen
dass er alle geplanten Gottesdienste in diesem Jahr noch wahrnehmen werde
Die Versammlung wählte Sonja Manser-Hug in den Kirchenverwaltungsrat
Sie tritt die Nachfolge von Meinrad Rutzer an
Ebenfalls Zustimmung erhielten die Jahresrechnung mit einem Ertragsüberschuss von 79 000 Franken sowie das Budget 2025 mit einem geplanten Aufwandüberschuss von 52 000 Franken
Aepli begründete den erwarteten Verlust mit dem Investitionsplan für die nächsten fünf Jahre
«Jedes Jahr soll ein mittelgrosses Projekt in Angriff genommen werden
Dieses Jahr sollten die Fenster und Rollläden in der Begegnungsstätte ersetzt und die St.-Anna-Kapelle innen renoviert werden»
Vorgängig der Versammlung waren die Kirchbürgerinnen und Kirchbürger angefragt worden
ob das Läuten der Kirchenglocken morgens von 6 auf 7 Uhr verschoben werden soll
Seelsorger Michael Ehrhardt gab am Donnerstag das Resultat dieser Umfrage bekannt: Von den rund 70 Rückmeldungen sprachen sich nur 13 Personen für eine spätere Läutzeit aus
Beim dritten H (Herzblut für die -Kirche) bedankte sich Aepli bei allen
die sich für die Kirche und die Kirchgemeinde einsetzen
Das Grand Resort Bad Ragaz setzt auf bewährte Expertise in der Luxushotellerie: Ab dem 15
März 2025 ist Simon Spiller General Managers im Grand Resort Bad Ragaz und wird Mitglied der Geschäftsleitung
Der gebürtige Schweizer tritt damit die Nachfolge von Milos Colovic an
der sich nach über sechs Jahren neuen beruflichen Herausforderungen stellt
Internationale Karriere in der Luxushotellerie Mit über 25 Jahren internationaler Erfahrung bringt Spiller umfassendes Know-how aus führenden Häusern in Europa
Zu seinen Aufgaben gehört die Verantwortung für die 247 Zimmer
das renommierte Thermal-Spa sowie die kulinarischen Angebote und Veranstaltungen
Verstärkung der Geschäftsleitung Als Teil der vierköpfigen Geschäftsleitung wird Spiller gemeinsam mit CEO
CFO und Chief of People & Culture die strategische Ausrichtung des Resorts weiterentwickeln
«Mit Simon Spiller haben wir einen leidenschaftlichen Hotelier und Gastgeber für unsere Grand Hotels gewinnen können
der nicht nur über herausragende Führungsqualitäten und Empathie verfügt
sondern auch umfassende Resort-Erfahrung und Expertise im Projektmanagement mitbringt»
Eine beeindruckende Laufbahn Spiller begann seine Karriere als Koch und absolvierte die EHL Hospitality Business School in Lausanne
Seine berufliche Laufbahn führte ihn unter anderem zu Four Seasons Hotels in New York
Weitere Stationen waren das «Raffles Dubai» und das «Fairmont» in Kairo
bevor er als General Manager das «The Chedi Club Tanah Gajah» auf Bali leitete
Von 2015 bis 2019 war Spiller im Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden tätig
ehe er als General Manager ins Eden Roc Ascona wechselte
Zusätzlich erwarb er 2015 einen Executive MBA in Management & Corporate Finance an der Universität Lausanne
Vision für die Zukunft des Resorts «Es ist mir eine grosse Ehre
meine Erfahrung in dieses ikonische Haus einzubringen
Das Grand Resort Bad Ragaz ist nicht nur für seine exzellente Kulinarik bekannt
sondern wird regelmässig als bestes Wellnesshotel der Schweiz ausgezeichnet»
dem Verwaltungsrat und dem Team die Vision des Resorts als führendes Wellbeing & Medical Health Resort Europas zu verwirklichen
Tina Boetsch und Peder Caviezel stossen neu zum Verwaltungsrat der Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Sie folgen auf Viktor Glaser und Fadri Riatsch
Per Anfang Mai hat Peter Staub den Posten als CEO der Bergbahnen Flumserberg AG übernommen
Er tritt die Nachfolge von Mario Bislin an
Seit Januar ist Frederik Ohlms neuer Küchenchef in der «Kartause Ittingen»
Der erfahrene Koch verfolgt ein nachhaltiges
ganzheitliches Konzept mit Fokus auf respektvollen Umgang mit Produkten und Menschen
Seit Mai ergänzt Stefan Linder der Schweizer Berghilfe Stiftungsrat
Der 58-Jährige übernimmt das Ehrenamt von Ingrid Deltenre
Am Impulsabend der SHL stand Employer Branding im Fokus: Über 40 Teilnehmende diskutierten
sondern auch binden können – in Zeiten hoher Fluktuation eine zentrale Herausforderung
Bruno Affentranger spielt Roger Wyrsch den Ball im Belvédère Strandhotel Spiez zu
Der 45-Jährige Wyrsch bringt regionale Verankerung und langjährige Führungserfahrung in der Schweizer Hotellerie mit
Der Bundesrat will die Abschlüsse der höheren Berufsbildung mit den Titeln «Professional Bachelor» und «Professional Master» aufwerten
HotellerieSuisse begrüsst den Schritt als wichtigen Beitrag zur Sichtbarkeit und internationalen Anerkennung
An der Generalversammlung stellt HotellerieSuisse Ticino seine Strategie 2025–2030 vor
zur zentralen Anlaufstelle der Branche zu werden – mit Fokus auf Wachstum
Innovation und einen gestärkten Zusammenhalt
Die bisherige Executive Sous-Chefin des Hotels Zermatterhof
verstärkt ab Sommer das Team des Restaurants Moosalp
Die Emmentalerin steht für feine Kulinarik und eine enge Verwurzelung in der Schweizer Küche
Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan als Vollmitglied aufgenommen
Damit wächst das Netzwerk weiter über den europäischen Kernraum hinaus
An der Generalversammlung stand die Rolle von Qualität und Klassifizierung für den Vertriebserfolg im Fokus
Die htr hotelrevue wurde 1892 gegründet und ist bis heute die Themenführerin für die Schweizer Hotellerie
Sie bietet monatlich umfassende Reportagen und sorgfältig recherchierte Hintergrundberichte sowie Fachartikel von Expertinnen und Experten zu aktuellen Themen und Trends aus der Branche.
Die Webseite htr.ch informiert tagesaktuell über die wichtigsten Ereignisse in der Branche. Der tägliche (Mo–Fr) Newsletter htr daily informiert aktuell und kompakt über branchenrelevante Themen
Im Newsletter htr weekly erhalten Sie jeden Samstag unseren kompakten Wochenüberblick.
Melden Sie sich für die kostenlosen Newsletter und erhalten Sie alle wichtigen Neuigkeiten aus der Branche von Montag bis Samstag direkt per Mail
ist es in einer Wohnung am Bildbüntenweg zum Brand eines Abfalleimers gekommen
Die Feuerwehr war rasch vor Ort und konnte die starke Rauchentwicklung eindämmen sowie die betroffene Wohnung entlüften
Zwei Personen wurden vom Rettungsdienst vor Ort begutachtet
mussten jedoch nicht ins Spital gebracht werden
Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Franken
Das St.Galler Kantonsparlament entscheidet demnächst über eine Anpassung des Kinderbetreuungsgesetzes
Die vorberatende Kommission befürwortet die Vereinheitlichung der Vergünstigungen
Kommissionspräsident Jens Jäger sieht aber auch die Wirtschaft in der Pflicht
Der Kanton St.Gallen will Vergünstigungen bei der familien- und schulergänzenden Betreuung vereinheitlichen
Mit einer Gesetzesrevision sollen Ungleichheiten zwischen den Gemeinden abgeschwächt werden und kantonale Fördergelder direkt an die jeweiligen Eltern gelangen
Zudem sollen Eltern durch die Unterstützung zum Arbeiten animiert werden
Jetzt hat die vorberatende Kommission die Vorlage behandelt
möchte vor weitergehenden Anträgen jedoch die Wirkungen des Systemwechsels abwarten
wie es in einer Medienmitteilung des Kantons heisst.Der Kantonsrat berät den Entwurf voraussichtlich in der kommenden Sommersession
dass Eltern mit Wohnsitz im Kanton St.Gallen
die ein anerkanntes Betreuungsangebot nutzen und gemeinsam mindestens 120 Prozent arbeiten (Alleinerziehende 20 Prozent)
in ihrer Wohnsitzgemeinde einen Antrag auf Vergünstigung stellen
Die Vergünstigung ist einkommens- und vermögensabhängig
Hierfür stehen pro Jahr 20 Millionen Franken zur Verfügung
je zur Hälfte finanziert von Kanton und Gemeinden
Dadurch profitierten Eltern je nach Wohnort von sehr unterschiedlichen Beiträgen
Viele klagten über eine Ungleichbehandlung
Künftig sollen Eltern die Vergünstigungen unabhängig davon erhalten
wo und in welcher Gemeinde sie ein Betreuungsangebot nutzen
in weitergehende Vergünstigungen oder ihre Betreuungseinrichtungen zu investieren
wo sie ihr Kind in die Kita oder in den Mittagstisch bringen»
Präsident der vorberatenden Kommission und Gemeindepräsident von Bad Ragaz
So werde unter anderem dem momentanen Arbeitskräftemangel entgegengewirkt
Zudem setzte sich die Kommission mit verschiedenen Möglichkeiten auseinander
weitere Anreize für höhere Arbeitspensen zu schaffen
Vorerst verzichtet sie jedoch auf weitergehende Anträge und möchte zuerst die Wirkungen des Systemwechsels abwarten
Handlungsbedarf in einem nächsten Schritt bestehe nur dann
Aus diesem Grund beobachte man bei den Gemeinden
Eine weitere Chance sieht Jäger in der Wirtschaft
So strebe man Fördergelder von Privatunternehmen für Betreuungsinstitutionen
wie beispielsweise der Kinderwelt Tamina in Bad Ragaz
der Psychiatrie St.Gallen und dem Grand Resort Bad Ragaz
da die Wirtschaft schliesslich ebenso davon profitiert.»
Am vergangenen Dienstag musste die Wildhut einen kranken Wolf oberhalb von Bad Ragaz erlösen
Aufgrund einer Meldung einer Privatperson rückte die Wildhut am vergangenen Dienstagabend wegen eines Wolfes aus
der stark abgemagert war und kein Fluchtverhalten mehr zeigte
Der aufgebotene Wildhüter konnte vor Ort einen kranken Wolf feststellen
der stark abgemagert war und apathisch wirkte
Aufgrund der Hinweise auf eine schwerwiegende Krankheit wurde der Wolf erlegt
Standardmässig wird der Wolf am Institut für Fisch- und Wildtiergesundheit der Universität Bern untersucht
Kanton St.Gallen
Medienstelle
Erhalten Sie täglich die Neuigkeiten aus der Kantonsverwaltung
Wegen temporärer Angebotseinschränkungen in der Tamina Therme und im Casino hat das Grand Resort Bad Ragaz 2024 einen Verlust von fast zwei Millionen Franken eingefahren
Jetzt will die Gruppe ihr medizinisches Angebot neu ausrichten – und mit Gästen wachsen
Drucken Teilen Das Grand Hotel Quellenhof
Bild: zvg Sechs Monate war die Tamina Therme geschlossen
und als sie Anfang Oktober 2024 wieder aufging
konnte dies wegen «unerwarteter zusätzlicher Sanierungsarbeiten» nur schrittweise vonstatten gehen
was dessen Betrieb ebenfalls zeitweise einschränkte
Die Folge: Der Umsatz des Grand Resort Bad Ragaz mit 800 Mitarbeitenden sank 2024 um 4,8 Prozent auf 102,6 Millionen Franken
die Zahl der Logiernächte um 7,1 Prozent auf 76'131 zunahm
Vor allem deutsche Gäste (+15,8 Prozent) machten öfter oder länger Station
Die Zimmerbelegung betrug 54,6 (im Vorjahr 51,9) Prozent
Die Umsatzeinbusse auf Gruppenstufe hat auch den Betriebsgewinn vor Abschreibungen erneut geschmälert
und zwar von 17,9 Millionen auf 12,5 Millionen Franken
und unter dem Strich steht ein Jahresverlust von fast 2 Millionen Franken nach einem Gewinn von 1,8 Millionen im Jahr davor
Um gut 12 Prozent gewachsen ist der Umsatz der Clinic Bad Ragaz
dank mehr Patienten aus dem In- und Ausland
sieht die Gruppe denn auch einen «bedeutenden Wachstumstreiber» in der künftigen Strategie «Grand Resort Bad Ragaz 2035»
In deren Rahmen wird das medizinische Angebot neu ausgerichtet
Konkret will das Resort in der Medizin noch mehr von der Heilung zur Prävention wechseln
Hinzu kommen Regeneration und personalisierte Medizin
Das Wohlbefinden und ein gesundes Leben sollen eine zentrale Rolle spielen
und das in jeder Hinsicht auf luxuriösem Niveau
ganzheitlichen Ansatz für langfristige Gesundheit und nachhaltiges Wohlbefinden bieten»
Im Frühling 2025 wird der Pool im Garten renoviert
ab Herbst werden die Greens im Golf Club Bad Ragaz modernisiert
Und ab Januar 2026 wird das Erdgeschoss des Grand Hotel Hof Ragaz umgebaut
ist es im Bereich Am Platz in einem Geschäft zu einer starken Rauchentwicklung gekommen
Der Rauch verteilte sich über die Lüftung im ganzen Haus
Das Gebäude mit mehreren Geschäften und Wohnungen wurde von der Feuerwehr evakuiert
da der Brandherd zu Beginn nicht lokalisiert werden konnte
Im Einsatz standen mehrere Patrouillen der Kantonspolizei St.Gallen sowie die örtliche Feuerwehr mit rund 30 Angehörigen
Sämtliche Bewohnende und Mitarbeitende der Geschäfte konnten nach der medizinischen Kontrolle durch den Rettungsdienst entlassen werden
Es entstand Sachschaden von rund 5'000 Franken
ist es in einer Garage eines Mehrfamilienhauses am Sillisweg zu einem Brand gekommen
Es entstand Sachschaden von rund 300'000 Franken
Eine Auskunftsperson meldete der Kantonalen Notrufzentrale St.Gallen einen Brand in einer Garage eines Mehrfamilienhauses am Sillisweg
Die ausgerückte Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen
Die Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen beauftrage das Kompetenzzentrum Forensik der Kantonspolizei St.Gallen mit der Brandursachenermittlung
Im Einsatz standen nebst mehreren Patrouillen und Fachspezialist/-innen der Kantonspolizei St.Gallen die örtliche Feuerwehr mit rund 30 Angehörigen sowie der Rettungsdienst mit medizinischem Fachpersonal
ist eine 22-jährige Frau mit ihrem Auto auf der Bahnhofstrasse gegen zwei parkierte Autos geprallt
Eine bei ihr durchgeführte beweissichere Atemalkoholprobe zeigte einen Wert von 0.92 mg/l
Der unverletzt gebliebenen Frau wurde der Führerausweis auf der Stelle abgenommen
Eine 22-jährige Frau fuhr mit ihrem Auto vom Zentrum herkommend Richtung Bahnhof
Dabei prallte sie mit ihrem Auto gegen ein am Strassenrand parkiertes Auto
welches wiederum in ein weiteres parkiertes Auto geschoben wurde
woraufhin ihr der Führerausweis auf der Stelle abgenommen wurde
An ihrem eigenen Auto sowie den beiden parkierten Autos entstand Sachschaden von über 20'000 Franken
Vor einem Jahr erschütterte eine Bluttat die Region
Ein Sohn rettete in Bad Ragaz seinem Vater das Leben
als ein Nachbar beide Männer mit einem Messer angriff
Bisher ist es noch nicht zu einer Anklage gekommen
ist es auf der Sarganserstrasse zu einem Selbstunfall eines Autos gekommen
Ein 84-jähriger Mann wurde dabei leicht verletzt
Der Rettungsdienst brachte ihn zur Kontrolle ins Spital
Es entstand Sachschaden von rund 14'000 Franken
Ein 84-jähriger Mann fuhr mit seinem Auto auf der Saganserstrasse von Vilters in Richtung Bad Ragaz
Als er mit seinem Auto in den Kreisverkehr fuhr und die erste Ausfahrt verliess
prallte er mit seinem Auto in die Mittelinsel und in einen Kandelaber
wodurch sich sein Fahrzeug drehte und auf der Gegenfahrbahn zum Stillstand kam
Am Auto entstand Sachschaden von rund 6'000 Franken und an der Umgebung Sachschaden von rund 8'000 Franken
Am Freitag wurde ein Motorradfahrer (44) in Bad Ragaz SG bei einem Selbstunfall unbestimmt verletzt
Am Freitag, kurz vor 23.45 Uhr, hat sich auf der Maienfelderstrasse in Bad Ragaz ein Selbstunfall eines Motorrades ereignet
Der 44-jährige Motorradfahrer streifte den rechtsseitigen Randstein und stürzte zu Boden. Er wurde unbestimmt verletzt. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Spital. Am Motorrad entstand Sachschaden.
Artikel veröffentlicht: 22 TageHoffentlich ist die Knatterkiste schrottreif.
Artikel veröffentlicht: 24 Tageund sie rasen wieder.....
Der Rennverein Maienfeld/Bad Ragaz und der britische Versicherer Lloyd's streiten sich
Grund des Streits ist eine Frage: Hat es am 13
Es geht um einen Schaden von 50'000 Franken
Auch diesen Winter entlasten zwei Lichtsignalanlagen Bad Ragaz vom Ausweichverkehr der Autobahn A13
Die Anlagen erzeugen vor Bad Ragaz einen künstlichen Stau
damit ein Kolonnenverkehr durch das Zentrum verhindert wird
bis voraussichtlich nach Pfingsten 2025 in Betrieb
Vor allem an sonnigen Sonntagen kommt es im Winter auf der Autobahn A13 zu Stau und stockendem Verkehr
Dies fast ausschliesslich auf der Süd-Nord-Achse
Auslöser sind zurückkehrende Wintersportlerinnen und Wintersportler aus dem Bündnerland
Einige Autofahrende versuchen in solchen Situationen
den Stau über die Kantonsstrasse durch Bad Ragaz zu umfahren
Dies führte in den letzten Jahren immer wieder zu grossem Verkehrsaufkommen und Stau im Zentrum von Bad Ragaz
installiert das kantonale Tiefbauamt in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bad Ragaz eine Dosierungsanlage
Die beiden Lichtsignalanlagen stoppen den Verkehr im Bereich Fluppi und Golfplatz
wenn bei der reformierten Kirche Bad Ragaz mehr als 800 Fahrzeuge pro Stunde durchfahren
Mit dem künstlichen Stau entsteht weniger Kolonnenverkehr durch das Ortszentrum von Bad Ragaz
bis voraussichtlich nach Pfingsten 2025 in Betrieb sein
Das kantonale Tiefbauamt und die Gemeinde Bad Ragaz installierten bereits letzten Winter eine solche Dosieranlage
Diese hatte eine positive Auswirkung auf den Verkehr im Ortszentrum
dass weniger Autofahrende von der Autobahn durch Bad Ragaz ausgewichen sind
Einsatzkräfte sind am Samstagabend ausgerückt
um einen 66-jährigen Mann aus der Tamina zu bergen
Dieser war alkoholisiert auf der Promenade unterwegs gewesen
Die Rettung brachte den Mann zur Kontrolle ins Spital
Drucken Teilen Ein Betrunkener hatte am Samstagabend Glück im Unglück: Rettungskräfte konnten ihn aus der Tamina bergen
Symbolbild: Kantonspolizei St.Gallen Am Samstagabend um 20.15 Uhr ging bei der Kantonalen Notrufzentrale St.Gallen die Meldung ein
dass eine männliche Person in die Tamina gestürzt sei
Daraufhin rückten Patrouillen der Kantonspolizei St.Gallen sowie die Feuerwehr Bad Ragaz aus
Wie die Kantonspolizei St.Gallen in einer Medienmitteilung schreibt
konnten die Einsatzkräfte den 66-jährigen Mann aus seiner misslichen Lage befreien
dass der 66-Jährige in alkoholisiertem Zustand auf der Taminapromenade unterwegs war und plötzlich in die Tamina stürzte
Nach der Bergung wurde der Mann durch die Rettung zur Kontrolle ins Spital überführt
Nebst Patrouillen der Kantonspolizei St.Gallen und der Feurwehr Bad Ragaz standen auch die Rettung sowie die Fliesswasserrettung im Einsatz
November feierte das Casino Bad Ragaz nach einer viermonatigen Umbauphase Wiedereröffnung
Die Investitionen betragen rund vier Millionen Franken
sondern auch ein funktionales Upgrade für unsere Gäste zu schaffen und der regionalen Bevölkerung eine echte Ausgehalternative in einer modernen Umgebung bieten zu können»
Co-Geschäftsführer des Casinos. [RELATED] Optimierte Raumgestaltung Unter der kreativen Leitung der Architektin Marlene Gujan aus Igis wurde das gesamte Casino im Art-Déco-Stil gestaltet
die Live-Game-Tische und die Spielautomatenzonen wurden umkonzipiert
um die Bereiche für ein verbessertes Besuchserlebnis zu strukturieren
Die Bausubstanz des Casinos blieb unverändert. «Die baulichen Veränderungen gingen weit über eine reine optische Aufwertung hinaus»
«Durch eine gezielte Optimierung der Raumgestaltung und den Einsatz von helleren Farben und Materialien strahlt das gesamte Casino eine moderne
einladende Atmosphäre aus.» Zugleich wurden die verschiedenen Bereiche des Casinos umstrukturiert und eine klare Trennung zwischen Spiel-
Gastronomie- und Eventbereichen gemacht. Auch das gastronomische Angebot wurde erweitert und modernisiert wie zum Beispiel die Golden Wave Bar.
Flexibilität für Veranstaltungen und Events Die neue Konzert- und Veranstaltungsfläche erlaubt durch die modularen Plattformen nun eine flexible Nutzung
Die Plattformen können an verschiedenen Orten eingesetzt werden und bieten so vielseitige Möglichkeiten für verschiedene Event-Formate
Mit einem Fokus auf Veranstaltungen möchte das Casino Bad Ragaz eine breitere Gästeklientel ansprechen
Auf dem Programm stehen regelmässige Auftritte von DJs
Hinter den Kulissen hat das Casino ebenfalls investiert
um die Nachhaltigkeit und Effizienz des Betriebs zu steigern
Alle Leuchtmittel sind auf LED-Lampen umgestellt
und die gesamte Belüftungstechnik modernisiert
Zusätzlich wurde das Casino an das Kältesystem des Grand Resorts angeschlossen
Schon davor nutzt das Casino das Wärmesystem des Resorts und wird durch die Abwärme des abgebadeten Thermalwassers beheizt
Dezember öffnet auch die Tamina Therme wieder in vollem Umfang
um abschliessende Optimierungsarbeiten im Innenbereich durchzuführen und das Aussenbad fertigzustellen. Das Café Therme
der Therme Shop und der Beauty Bereich/Babor Shop bleiben auch während dieser Zeit geöffnet
Mit dem Hotel am Haldenhof in Luzern eröffnet Glandon Apartments ihr erstes Self-Check-in-Hotel für Kurzaufenthalte
Das neue Konzept setzt auf digitale Abläufe und maximale Unabhängigkeit für Gäste
Erstmals in der Schweiz: Das japanische Restaurant Zuma gastiert im Winter 2025/26 im Ultima Hotel Gstaad
Das Pop-up bringt moderne japanische Küche im Izakaya-Stil in Restaurant
Nach einer umfangreichen Renovierungsphase empfängt das Campus Hotel Hertenstein am Vierwaltstättersee ab Mitte April wieder Gäste
Die Investitionen betrugen insgesamt 3,5 Millionen Franken
Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten empfängt das Hotel Krone in Sarnen wieder Gäste
eine neugestaltete Lobby und ein aktualisiertes Restaurantkonzept setzen neue Akzente im Traditionshaus
Die Hotelgruppe B Smart Selection modernisierte die 30 Zimmer im Flexy Motel in Buchs
eine Community-Küche und Waschmöglichkeiten für Langzeitgäste an
Der Self-Check-in ermöglicht flexibles Ankommen rund um die Uhr
Das Restaurant Gladys im Clubhaus des Golf Club Bad Ragaz wird erneut als bestes Golf-Restaurant der Schweiz geehrt
Zudem gewinnt das Grand Resort Bad Ragaz die Auszeichnung für den besten 18-Loch-Golfplatz des Landes
Die Hotel- und Gastromarke Hüttenzauber hat ihr Angebot in Lenzerheide erweitert: Mit den neu eröffneten Val Saraina Apartments umfasst das Val Saraina Resort nun 29 Apartments
Nachhaltige Events gehen über Abfallmanagement hinaus: Diversität
Inklusion und umweltfreundliche Konzepte gewinnen an Bedeutung
dass soziale und ökologische Nachhaltigkeit kombinierbar sind – mit klarem Commitment und gezielten Massnahmen
Ende Januar eröffnete in Grindelwald die von Bergsteigern aus Japan inspirierte «Grindellodge»
Mit zwanzig Zimmern und einem japanischen Restaurant ergänzt das Bed-and-Breakfast-Haus das Portfolio des Hotelierpaars Justine und Jan Pyott
Ab März ist Astrid Kaiser Director of Human Resources im Zürcher Hotel Baur au Lac und wird Mitglied des Executive Committee
Die HR-Expertin bringt umfassende Branchenkenntnisse mit
Birthe HomannVeröffentlicht am 12
Dezember 2024 - 06:00 UhrDer neue Boden sorgt für Rutschgefahr
Im Prospekt der Tamina-Therme in Bad Ragaz SG steht: «Tauchen Sie ein in das lichtdurchflutete Ambiente der einzigartigen Architektur und kümmern Sie sich um Ihre Gesundheit.»
Darüber können sich zurzeit einige Besucherinnen und Besucher der berühmten Therme nur wundern. Denn nach der sechsmonatigen Renovierung ist der neue Boden der Therme so rutschig, dass es vielmehr gefährlich sei für die Gesundheit, dort baden zu gehen, erzählen sie dem Beobachter
Darüber können sich zurzeit einige Besucherinnen und Besucher der berühmten Therme nur wundern. Denn nach der sechsmonatigen Renovierung ist der neue Boden der Therme so rutschig, dass es vielmehr gefährlich sei für die Gesundheit, dort baden zu gehen, erzählen sie dem Beobachter
4,6 Millionen Franken investierte das Grand Resort Bad Ragaz in die Renovation
Sämtliche Schwimmbecken und Böden wurden saniert
die technischen Anlagen erneuert und umfangreiche Malerarbeiten durchgeführt
Wurde der Innenbereich zu schnell wieder eröffnet
der in der Umgebung wohnt und Therme sowie Sauna oft besucht
sagt: «Nach der Renovierung komme ich rein und fliege fast auf die Fresse.» Rutschig sei es
Seine Frau habe ein künstliches Kniegelenk
Der Beobachter geht den Hinweisen nach und besucht Anfang Dezember das Bad
Mehrere gelbe Schilder im Innenbereich warnen vor «nassem Boden»
An der Rezeption am Eingang aber warnt tatsächlich niemand
Ein Gast liegt auf der Liege im Sanitätsbereich beim Bademeister
sie sei zum Wellnessen und Entspannen gekommen – und vor ein paar Minuten hingefallen
hätte sie jetzt einen Oberschenkelhalsbruch
Niemanden vom Personal habe ihr Fast-Unfall interessiert
Beim Bademeister gibt es für fünf Franken Flipflops zum Mieten
Von der Leitung seien sie angehalten worden
eine Strichliste über alle Personen zu führen
«In den ersten Wochen seit der Wiedereröffnung stellten wir fest
dass es bei der gesamten Bodenfläche von rund 700 Quadratmetern wenige Stellen gibt
Mediensprecherin der Grand Resort Bad Ragaz AG
Es seien aber sofort entsprechende Hinweistafeln aufgestellt und «zur kurzfristigen Eliminierung der Rutschgefahr Gummimatten installiert worden»
Weiter fügt sie an: «Um die Rutschgefahr nicht nur kurzfristig
Dezember 2024 den Innenbereich nochmals für fünf Tage schliessen.»
Der gesamte Boden werde mit Spezialisten untersucht und
«um die erwähnten wenigen Stellen mit erhöhter Rutschgefahr zu eliminieren»
Die Bademeister hätten eine Ist-Aufnahme «aller fast oder effektiven Stürze von Gästen» aufnehmen müssen
Seit der Wiedereröffnung seien insgesamt sechs Stürze registriert worden
einer von Desorientierung und vier durch Ausrutschen
doch entspricht diese Anzahl im Verhältnis zur Anzahl der Besucher nur rund 0,014 Prozent.»
die geforderten Messwerte betreffend Rutschgefahr überall einzuhalten
dass bei nassen Fussböden immer eine erhöhte Aufmerksamkeit erforderlich ist»
hat eine vorerst unbekannte Täterschaft Gegenstände aus einem Auto im Bereich Ochsenbrunnen gestohlen
Die Kantonspolizei St.Gallen konnte zwei Männer
ein 37-jähriger Algerier und ein 19-jähriger Marokkaner
Sie werden bei der Staatsanwalt des Kantons St.Gallen zur Anzeige gebracht
Eine Auskunftsperson meldete der Kantonalen Notrufzentrale St.Gallen
wie zwei Personen Gegenstände aus einem parkierten Auto stehlen
Durch eine sofort eingeleitete Fahndung der Kantonspolizei St.Gallen konnten
ein 37-jähriger Algerier und ein 19-jähriger Marokkaner an der Bahnhofsstrasse angehalten werden
Sie wurden festgenommen und werden bei der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen zur Anzeige gebracht
Das Migrationsamt prüft ausländerrechtliche Massnahmen
hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung erhalten
Daraufhin rückten Patrouillen der Kantonspolizei St.Gallen sowie die Feuerwehr Bad Ragaz aus und konnten den 66-jährigen Mann aus seiner misslichen Lage befreien
This website is using a security service to protect itself from online attacks
The action you just performed triggered the security solution
There are several actions that could trigger this block including submitting a certain word or phrase
You can email the site owner to let them know you were blocked
Please include what you were doing when this page came up and the Cloudflare Ray ID found at the bottom of this page
Der „verlorene Sohn“ ist zurück: Mit Thomas Starcevic präsentiert der FC Bad Ragaz einen Rückkehrer
der entscheidend zum Aufstieg beitragen soll
Der Innenverteidiger bringt Stabilität und Erfahrung ins Team
Der FC Bad Ragaz setzt ein klares Zeichen: Mit Thomas Starcevic kehrt ein Eigengewächs zurück
der die Defensive der Kurörtler weiter verstärken soll
Der Innenverteidiger wechselt vom Tiergarten FC Mels zurück zu seinem Heimatverein
In Mels entwickelte sich Starcevic in den vergangenen drei Jahren zum Abwehrchef und sammelte wertvolle Erfahrung
Starcevic ist in Bad Ragaz kein Unbekannter: Unter Cheftrainer Ado Sanchez spielte er bereits bei den A-Junioren des Vereins
Nun kehrt er zur Ri-Au zurück – und das in einem entscheidenden Moment
Mit elf Punkten Vorsprung und einer nahezu perfekten Vorrunde steht der FC Bad Ragaz kurz vor dem Aufstieg in die 2
Starcevic soll mit seiner körperlichen Präsenz und Führungsqualität dafür sorgen
dass die Mannschaft auch in der Rückrunde keine Schwächen zeigt
diese großartige Saison mit dem Aufstieg zu krönen,“ so Starcevic
dass weitere Transfers nur dann getätigt würden
wenn sie unmittelbares Potenzial für die erste Elf oder langfristige Perspektiven bieten
Mit Starcevic jedoch hat der FC Bad Ragaz bereits eine strategisch wichtige Personalie verpflichtet
meine E-Mail-Adresse und meine Website für den nächsten Kommentar in diesem Browser
Nach einer intensiven viermonatigen Umbauphase präsentiert sich das Casino Bad Ragaz in vollständig neuem Design
Mit einer Investition von rund vier Millionen Franken wurden weitreichende Modernisierungen vorgenommen
um das Casino-Erlebnis auf ein höheres Niveau zu heben
Die Umgestaltung bietet den Besuchern ein stilvolles und exklusives Umfeld
das sich ganz den Werten Eleganz und Innovation verschreibt
Die Renovierung markiert den Start in eine neue Ära: Mit der erhaltenen Neukonzession bis 2044 plant das Casino langfristig und setzt auf Innovation und Exklusivität
die Besucherinnen und Besucher in einem komplett umgestalteten Casino begrüssen zu dürfen.»
Unter der kreativen Leitung der renommierten Architektin Marlene Gujan aus Igis wurde das gesamte Casino im charakteristischen Art-Déco-Stil gestaltet
welcher sich wie ein roter Faden durch die Räumlichkeiten zieht
Das Design kombiniert Modernität mit zeitloser Eleganz und soll eine begeisternde Atmosphäre schaffen
die Live-Game-Tische und die Spielautomatenzonen wurden vollständig umkonzipiert
um die Bereiche für ein optimales Besuchserlebnis zu strukturieren
Während die Bausubstanz des Casinos unverändert blieb
erstrahlt der Innenraum nun in gänzlich anderer Form und Farbgebung
die zum stilvollen Wiedererkennungsmerkmal des Casinos wird
«Die baulichen Veränderungen gingen weit über eine reine optische Aufwertung hinaus
Ein besonderes Highlight ist die exklusiv eingerichtete Lounge im Raucherbereich
die Besuchern ein exklusives und komfortables Umfeld bietet»
freut sich Co-Geschäftsleiter Orhan Yildiz
einladende Atmosphäre aus.» Zugleich wurden die verschiedenen Bereiche des Casinos umstrukturiert
sodass eine klare Trennung zwischen Spiel-
Gastronomie- und Eventbereichen das Besuchererlebnis erheblich verbessert
Das Casino Bad Ragaz bleibt seinem traditionellen Spielangebot treu und bietet weiterhin beliebte Spiele wie Roulette
Blackjack und Ultimate Texas Hold’em (UTH) an
im Live-Game beim Pokerspiel UTH an einem separaten Jackpot-Spiel teilzunehmen und so das Spielerlebnis noch spannender zu gestalten
Auch das gastronomische Angebot wurde erweitert und modernisiert
Die «Golden Wave Bar» – bekannt für ihr breites Sortiment an Gin – präsentiert sich nun in einer stilvollen
attraktiven Form und begeistert weiterhin mit über 140 Gin-Sorten
der für Kenner und Geniesser gleichermassen zum Verweilen einlädt
Hinter den Kulissen hat das Casino ebenfalls kräftig investiert
Alle Leuchtmittel wurden auf stromsparende LED-Lampen umgestellt
und die gesamte Belüftungstechnik wurde modernisiert
Schon davor nutzt das Casino das Wärmesystem des Resorts und wird umweltfreundlich durch die Abwärme des abgebadeten Thermalwassers beheizt
Ein weiteres Highlight der Umgestaltung ist die neue Konzert- und Veranstaltungsfläche
die durch modulare Plattformen nun eine flexible Nutzung erlaubt
Diese Plattformen können an verschiedenen Orten eingesetzt werden und bieten so vielseitige Möglichkeiten für verschiedene Event-Formate
Mit einem Fokus auf Veranstaltungen möchte das Casino Bad Ragaz auch eine breitere Gästeklientel ansprechen und ein abwechslungsreiches
Live-Künstlern und kreative Mottoabende sorgen für unvergessliche Erlebnisse
geschäftliche Events und Team-Anlässe oder kulturelle Highlights – das Casino bietet für jeden Anlass die perfekte Bühne
Mit dieser umfangreichen Renovation ist das Casino Bad Ragaz künftig bestens darauf vorbereitet
als exklusive Event-Location weit über das klassische Spielerlebnis hinaus zu begeistern und Besucher aus nah und fern anzusprechen
Dezember 2024 öffnet die Tamina Therme wieder in vollem Umfang und präsentiert sich ebenfalls in frischem Glanz
um abschliessende Optimierungsarbeiten im Innenbereich durchzuführen und das beliebte Aussenbad fertigzustellen
Nach dieser kurzen Unterbrechung dürfen sich die Gäste auf eine umfassend modernisierte Therme freuen
Hier gleich online bestellen und jährlich neue Hauptausgaben sowie diverse Specials und Sonderausgaben erhalten
Facts und Figures aus der Digitalisierungsmetropole Ostschweiz
Bleiben Sie informiert über das wirtschaftliche und politische Geschehen in der Ostschweiz
Das Strassenkreisinspektorat Buchs baut auf der Staatsstrasse in Bad Ragaz als Abschluss der diesjährigen Sanierungsetappen den Deckbelag ein
Die Belagsarbeiten finden voraussichtlich am Dienstag
unter Vollsperrung des Abschnitts Bidemsstrasse bis Teilbächli statt
baut das Strassenkreisinspektorat Buchs auf der Staatsstrasse den Deckbelag ein
Im Abschnitt Bidemsstrasse bis zum Teilbächli erhöht der Feinbelag in Zukunft den Fahrkomfort
Die Vorbereitungs- und Abschlussarbeiten erfolgen unter Verkehr und dauern bis Oktober 2024
Für den Einbau des Belags ist die gesamte Fahrbahn im betroffenen Abschnitt den ganzen Tag gesperrt
Die Sperrung bedingt umfangreiche Umleitungen auf dem umliegenden Strassennetz und beeinträchtigt Durchgangsverkehr sowie Zubringerdienst
die Behinderungen möglichst kurz zu halten und bitten die Verkehrsteilnehmenden sowie die Anwohnerschaft um Verständnis
Bei ungünstiger Witterung verschieben sie sich auf den Folgetag
Mit dem regelmässigen Strassenunterhalt sorgt das Strassenkreisinspektorat für den Werterhalt der Infrastruktur und ermöglicht den Verkehrsteilnehmenden eine sichere Fahrt
Die Verkehrsbelastung auf der Autobahn A13 ist besonders in den Gemeinden im Sarganserland zu spüren
Der Bad Ragazer Gemeindepräsident Jens Jäger über die aktuellen und die noch geplanten Massnahmen gegen Autokolonnen im Kurort
für nur 9 Franken im Monat oder 96 Franken im Jahr
Sie haben noch keinen neuen Zugang auf der neuen Version der Webseite?Dann bitte registrieren:
In Bad Ragaz hat die Feuerwehr am Freitagmorgen ein Gebäude mit mehreren Geschäften und Wohnungen evakuiert
Durch einen mutmasslichen Kurzschluss eines Trafos entstand starker Rauch
der Sachschaden beträgt rund 5'000 Franken
Drucken Teilen In Bad Ragaz entwickelte sich am Freitagmorgen starker Rauch in einem Gebäude
Symbolbild: Kantonspolizei St.Gallen Am Freitag kurz nach 9 Uhr ist es an der Strasse Am Platz in einem Geschäft zu einer starken Rauchentwicklung gekommen
Dies meldet die Kantonspolizei St.Gallen in einem Communiqué
dass ein Trafo einer Schaufensterbeleuchtung
Die Feuerwehr evakuierte das Gebäude mit mehreren Geschäften und Wohnungen
da sie den Brandherd zu Beginn nicht lokalisieren konnte
Es entstand Sachschaden von rund 5’000 Franken
Andreas mag diesen Klassiker besonders gerne
SWISS WINEBest of Pinot Noir im Grand Resort Bad RagazFaszination Pinot Noir
«Faszination Pinot Noir» - das ist ein Fest für die Rebsorte
die viele für die edelste auf der Welt halten
Der Anlass steht seit Jahren fix im Kalender der Pinot-Freaks
Dass er im Grand Resort Bad Ragaz stattfindet
Zum einen steht das Grand Resort fast in Rufweite zur Bündner Herrschaft
dem Hotspot des Pinot Noirs in der Schweiz
Und nur in wenigen Weinkellern lagern so viele Bündner Pinots wie im Grand Resort
Natürlich findet man in Bad Ragaz auch Pinots aus anderen Regionen
Bekocht die Gäste am Abend mit einem Sharing Menu im «Igniv»: 17-Punktechef Joël Ellenberger
«Wir wollen keine Kopie sein.» Gerade die Gegenüberstellung Graubünden - Burgund ist dieses Jahr in Bad Ragaz ein Thema
Die einen nennen Graubünden das Burgund der Schweiz
So sagt Martin Donatsch: «Das Burgund ist ein Vorbild für uns
aber wir wollen nicht nur eine Kopie sein.» Dem Thema sind zwei Workshops gewidmet
Ein Höhepunkt bei «Faszination Pinot Noir» ist das Walking Tasting
bei dem die Winzer der Bündner Vereinigung «Vinotiv» und Gastwinzer aus ganz Europa nicht weniger als 120 Etiketten präsentieren
Ausgeschenkt werden Kultweine wie «Unique» von Martin Donatsch
Echézaux von Christian Clerget und Schlossberg von Maximilian Stigler
Neu ist der Champagner-Apéro im Grünen Salon; eine gute Gelegenheit für Weinfreaks
sich weiter mit den Winzern zu unterhalten
Die Leitung des Anlasses liegt bei Daniel Kis
der in der Nachfolge von Francesco Benvenuto Weindirektor des Resorts ist
Natürlich kommt die Kulinarik nicht zu kurz: Mittags geht’s ins «verve by sven»
abends für ein «Sharing Menu» ins «IGNIV by Andreas Caminada»
Fotos: Claus Brechenmacher & Reiner Baumann
\n>> «Faszination Pinot Noir» findet am Samstag, 8. Februar im Grand Resort Bad Ragaz statt. Informationen und Anmeldung unter resortragaz.ch/faszination-pinot-noir
liest die bekannte Krimiautorin Petra Ivanov um 19.30 Uhr in der Gemeindebibliothek Bad Ragaz-Taminatal aus der Kryo-Trilogie
Dabei handelt es sich um drei perfekt recherchierte Thriller
welche sich um die Optimierung des Menschen drehen
von Verjüngungskuren mit Blutplasma bis zur Konservierung von Körpern durch Kryonik
um sie in der Zukunft wieder zum Leben zu erwecken
Diese Technologien versprechen horrende Gewinne
Im packenden Finale gipfelt das Versprechen auf ewiges Leben in einem tödlichen Machtkampf
Die Lesung wird von der Gemeindebibliothek Bad Ragaz-Taminatal sowie vom Krimiclub Bad Ragaz gemeinsam organisiert. Der Eintritt ist frei, es wird eine Kollekte durchgeführt. Eine vorgängige Anmeldung ist notwendig unter info@gemeindebibliothek.ch oder 081 302 50 75
Die Lesung wird von der Gemeindebibliothek Bad Ragaz-Taminatal sowie vom Krimiclub Bad Ragaz gemeinsam organisiert. Der Eintritt ist frei, es wird eine Kollekte durchgeführt. Eine vorgängige Anmeldung ist notwendig unter info@gemeindebibliothek.ch oder 081 302 50 75
ist es auf der Skipiste Pardiel zu einem Zusammenstoss zwischen zwei Skifahrerinnen gekommen
Ein 11-jähriges Mädchen stürzte ohne Dritteinwirkung
woraufhin eine hinter ihr fahrende Skifahrerin nicht mehr rechtzeitig ausweichen konnte und in sie prallte
Die 11-Jährige wurde leicht verletzt und mit der Rega ins Spital geflogen
Simon Spiller bringt insgesamt 25 Jahre Erfahrung nach Bad Ragaz SG mit. Der gelernte Koch und Absolvent der EHL Hospitality Business School in Lausanne VD war während dieser Zeit in mehreren renommierten Hotels in Europa
meine Erfahrung in dieses ikonische Haus einzubringen»
Er freue sich auf die Herausforderung
dem Verwaltungsrat und dem Team die Vision
das führende Wellbeing & Medical Health Resort Europas zu werden
der umfassende Resort-Erfahrung und Expertise im Projektmanagement mitbringt
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Simon Spiller und die erfolgreiche Realisierung der anstehenden Projekte in den kommenden Jahren»
Klaus Tschütscher zur Rekrutierung Spillers
In seiner neuen Rolle übernimmt Spiller die Leitung der Grand Hotels mit seinen 247 Zimmern, dem einzigartigen Thermal Spa und einem vielseitigen Kulinarik- wie Veranstaltungsangebot. Gleichzeitig wird er Mitglied der Geschäftsleitung des Grand Resort Bad Ragaz
Ihr direkter Draht zum GastroJournal:
044 377 53 11
geriet in einer Wohnung am Bildbüntenweg ein Abfalleimer in Brand
Hotelier Simon Spiller tritt im Grand Resort Bad Ragaz die Nachfolge von Milos Colovic an
Er übernimmt die Position des General Managers Grand Hotels und wird gleichzeitig Mitglied der Geschäftsleitung
angehender General Manager Grand Resort Bad Ragaz
Bild: zvg In einer Mitteilung vom Freitag verkündet das Grand Resort Bad Ragaz die Nachfolge des abtretenden General Managers Milos Colovic
«Mit Simon Spiller gewinnt das Grand Resort Bad Ragaz eine Führungspersönlichkeit mit über 25 Jahren Erfahrung in der Luxushotellerie»
Der gebürtige Schweizer habe einige der weltweit renommiertesten Häuser durchlaufen
In seiner neuen Rolle übernimmt Spiller ab 15
Er wird als General Manager ausserdem Teil der vierköpfigen Geschäftsleitung der Unternehmensgruppe
lässt sich in der Mitteilung wie folgt zitieren: «Mit Simon Spiller haben wir einen leidenschaftlichen Hotelier und Gastgeber für unsere Grand Hotels gewinnen können
der nicht nur über Führungsqualitäten und Empathie verfügt
sondern auch umfassende Resort-Erfahrung und Expertise im Projektmanagement mitbringt.»
Als gelernter Koch und Absolvent der EHL Hospitality Business School in Lausanne startete Simon Spiller seine Karriere in verschiedenen Positionen im sogenannten F&B-Bereich (food and beverage) führender Schweizer Hotels
das nicht nur für seine exzellente Kulinarik bekannt ist
sondern auch regelmässig als Bestes Wellnesshotel der Schweiz ausgezeichnet wird»
GaultMillau Garden Party 2024In Bad Ragaz ist jetzt Nadine Wächter der BossZurück in der Schweiz: Nadine ist die neue Executivechefin
Erster Härtetest: Die GaultMillau Garden Party
Nadine Wächter-Moreno muss zwar ab und zu noch nach dem richtigen Mundartwort suchen
«Klarheit ist mir wichtig» – so wird sie im Laufe des Tages ihren Führungsstil auf den Punkt bringen
Die 46-jährige Luzernerin ist seit einem halben Jahr Executive Chef im Grand Resort Bad Ragaz
Nord- und Südamerika gelebt und gearbeitet
Damit hat die gelegentliche Suche nach dem passenden verbalen Ausdruck zu tun – und mit der sprachlichen Situation zu Hause
mit der gemeinsamen elfjährigen Tochter spricht er Spanisch
Für Aussenstehende muss das merkwürdig anmuten»
Verantwortlich für 70 Köchinnen und Köche: Executive Chef Nadine Wächter-Moreno in der Grand-Resort-Küche
Während ihr Mann zu Hause bleibt und mittags da ist
führt Nadine Wächter-Moreno 70 Menschen in den Küchen des Grand Resort in Bad Ragaz
Sie ist verantwortlich für das Tagesrestaurant Olive d’Or
für den Sushi-Stand auf dem Weg zum Thermalbad und in Teilen auch für Sebastian Titz
der das 15-Punkte-Restaurant Verve by Sven leitet
Die Rückkehr in die Schweiz sei für die Familie eine riesige Umstellung gewesen
erklärt Nadine Wächter-Moreno ihr Lebens- und Arbeitsmodell
Nach der Geburt ihres Kindes sei sie zwar ein Jahr lang zu Hause geblieben – «ich wollte Mami sein» –
aber dann habe es sie wieder in die Hotelküche gezogen
Bürgerlich-schweizerische Küche: die «Zollstube» im Grand Resort
Klassiker: Kalbsgeschnetzeltes «Zürcher Art» in der «Zollstube»
Nadine Wächter-Moreno hat eine erstaunliche Karriere gemacht
Nach der Lehre im Hotel Schweizerhof in Luzern – wo ein gewisser Daniel Humm als Commis de Cuisine tätig war – zog es die neugierige junge Frau schon bald in die Welt hinaus
aber er ist dennoch von einem konsequenten Drang nach vorn geprägt
Nach einem Engagement im «Ritz-Carlton» in Florida kehrte die Köchin zurück in die Schweiz; im Zentrum Paul Klee in Bern wurde sie an der Seite von Werner Roten «Entdeckung des Jahres 2006» und machte die Talentsucher grosser Hotels auf sich aufmerksam
Nach zwei Jahren in Australien konnte Wächter-Moreno den Verantwortlichen der Hyatt-Gruppe in Hongkong ein Bewerbungsmenü vorkochen: Vichyssoise
Rindsfilet auf geschmorten Kartoffeln und Lauch sowie Financiers mit tropischem Eis
Nach drei Jahren als Küchenchefin des «New York Grill» im «Park Hyatt» in Tokio kam die Beförderung zur Executive-Chefin des Hauses
und nach der Mutterschaftsauszeit folgten Stationen in Mexiko
Bali und –zuletzt – im «Andaz» in Singapur
Produkte aus der Region: Gemüse kauft Nadine Wächter-Moreno am liebsten bei Christoph Good auf dem Lindenhof
sagt Nadine Wächter-Moreno über ihre Auslandsjahre
Verantwortungsbewusstsein und eine gewisse Selbständigkeit sind wichtig.»In Bad Ragaz hat die Luzernerin nun die Nachfolge von Renato Wüst angetreten
der nach 45 Jahren und einer beeindruckenden Lebensleistung pensioniert wurde
wo sie eine einfache italienische Küche etablieren will
es geht um Frische und Handwerk.» Erste Gerichte sind bereits entwickelt
und auch hier wird Klarheit angestrebt: Riesencrevetten an Knoblauchbuttersauce mit Chili und Pimentos oder Linguine mit Crevetten
Muscheln und Calamari an Weisswein-Chili-Sauce – Comfort Food
Ein Teller nach Nadines Geschmack: Spaghettini mit Muscheln und Gamberi im «Olives d'Or»
Auch in der gutbürgerlichen «Zollstube» hat die neue Chefin schon Hand angelegt – und bleibt dabei ihrer Linie von Authentizität und Klarheit treu
Champignons und Rahm-Weisswein-Sauce ganz klassisch zubereitet und im hübschen Schmortopf serviert
«Dazu gibt es Rösti aus gekochten Kartoffeln
die über Nacht zum Trocknen kühl gestellt und dann in geklärter Butter schön knusprig gebraten werden.»
Mini-Desserts für die Garden Party: gefüllte Zitrone in der Testphase
Diskussion über Desserts: Nadine Wächter Moreno mit Patisserie-Chef Michel Erpen
Während sie den Besuch durch die weitläufige Infrastruktur ihres neuen Wirkungsortes führt
wirkt Nadine Wächter-Moreno konsequent freundlich und gut gelaunt
aber man hat gleichzeitig keinen Zweifel daran
«Ich führe auf Augenhöhe und gebe nicht autoritär die Linie vor
Ans Ziel kommen will ich gemeinsam mit dem Team»
Ihr Auftrag: das kulinarische Angebot des Hauses zu erneuern und eine Auffrischung der Küche zu garantieren
«Ein Hotel mit internationalem Anspruch und Angebot entspricht mir; in der Bahnhofsbeiz wäre es mir zu langweilig»
sagt Nadine Wächter-Moreno mit der überzeugenden Sicherheit einer kompetenten Frau,die weiss
und mit einer klaren Küchenregel: «Wenn es nicht authentisch ist
Vor und nach dem Umbau!»2026 schliesst das «Igniv» Bad Ragaz wegen Umbauarbeiten
Andreas Caminada: «Das Team geht dann auf Tour.»
«Eine Herzenangelegenheit.» So langsam zeichnet sich ab
was in gut einem Jahr in Bad Ragaz passiert
Andreas Caminada (grosses Bild oben): «Damit müssen wir leben
Aber wir finden eine Lösung für alle unsere Mitarbeiter
Das «Igniv Bad Ragaz» ist für uns eine Herzensangelegenheit
Wir bleiben dem Resort selbstverständlich treu.» Nach dem Umbau geht’s nach bewährtem Konzept weiter: Sharing-Style
«Wir gehen auf Tour.» Caminadas Plan während des Umbaus im Jahr 2026
«Wir gehen mit der «Igniv»-Truppe auf Tour
wollen da und dort spannende Pop-ups eröffnen
Das haben wir schon vor ein paar Jahren mit gutem Erfolg in Asien gemacht.» Das «Igniv» Bangkok (im Fünfsterne-Hotel «The St
dann auf Pop-up-Tour: 17-Punktechef Joël Ellenberger
Das Team in Bad Ragaz macht einen hervorragenden Job
bis in die Fingerspitzen motivierte Brigade
Lisa Östreich ist eine erstklassige Pâtissière
Im Guide GaultMillau 2025 ist der junge Chef mit hohen 17 Punkten geratet
Stammgäste bestellen jeweils noch ein paar «Surprise-Gerichte» dazu
was Chef Joël natürlich ganz besonders freut
Das Menü in Bad Ragaz trägt seine Handschrift; «Igniv by Caminada» mutiert immer mehr zu «Igniv by Ellenberger»
>> www.igniv.com
Fürstenau - 06/2023 - Copyright Olivia Pulver
>> www.igniv.com
21:53Lesezeit: 11 Min.Bildbeschreibung ausklappenDas Burgund der Schweiz: So nennt sich die Bündner Herrschaft gerne
die zu den kleinsten und feinsten Weinbaugebieten der Eidgenossenschaft gehört.UllsteinWinterserie „Alles außer Abfahrt“
erster Teil: Schlemmen statt Skifahren - kaum irgendwo kann man das besser als in Bad Ragaz und der Bündner Herrschaft in der Schweiz
sondern auch wegen sechs Michelin-Sternen unter einem einzigen Dach
das alles erwartet uns hinter diesem Tor der Verheißung
das also ist hier die Frage der doppelten Versuchung
die sich dieses Mal ganz knapp nach links neigt
Verantwortlicher Redakteur für das Reiseblatt
stellvertretender Ressortleiter des Feuilletons
TeilenVerschenken Merken Drucken Anhören Zur Startseite Kurse und Finanzdaten zum Artikel:
Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen
Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos
Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert
Am Freitag kurz vor Mitternacht hat sich auf der Maienfelderstrasse in Bad Ragaz ein Selbstunfall eines Motorrades ereignet
Der Unfall hatte sich um 23.45 Uhr ereignet
Telefon 081 725 32 32 Redaktion 081 725 32 00 E-Mail: mail(at)sarganserlaender.ch Web: www.sldm.ch
Telefon 081 725 32 65 E-Mail: mediaservice(at)sarganserlaender.ch
Telefon 081 725 32 00 E-Mail: redaktion(at)sarganserlaender.ch
Der Sarganserländer ist eine Schweizer Regionalzeitung mit Redaktionssitz in Mels
Er ist das einzige Nachrichtenblatt des Bezirks Sarganserland und eine der ältesten noch erscheinenden Zeitungen des Landes
CHF 33.- für 1 MonatCHF 2.- / 1 Kalendertag
Loggen Sie sich mit ihrem Benutzernamen (E-Mail) und Passwort ein
Nach rund sechs Jahren ist Schluss: General Manager Milos Colovic verlässt auf Ende Januar 2025 das Grand Resort Bad Ragaz
Colovic begann seine Tätigkeit im Grand Resort Bad Ragaz als Vizedirektor Grand Hotels/Executive Assistant Manager Rooms Division am 1
Bereits nach zwei Jahren wurde er zum Hotel Manager befördert und ist seit 1
April 2023 General Manager Grand Hotels und Mitglied der Geschäftsleitung
Während dieser Zeit hat Colovic unter anderem den Umbau des Grand Hotel Quellenhof im Jahr 2019 und Grand Hotel Hof Ragaz 2023 begleitet
«Ich verlasse das Resort mit einem weinenden und einem lachenden Auge
Rückblickend war es eine sehr lehrreiche und spannende Zeit
in der ich gemeinsam mit meinem grossartigen Team zahlreiche Erfolge feiern durfte
als General Manager die Leitung eines privat geführten Luxus- und Wellnesshotels in Deutschland anzunehmen
Dies sehe ich als geeigneten Schritt auf meinem weiteren Karriereweg»
so Colovic. Klaus Tschütscher, Verwaltungsratspräsident der Grand Resort Bad Ragaz AG, bedauere den Weggang von Colovic sehr: «Milos Colovic hat massgeblich zum Erfolg der Grand Hotels beigetragen
die Zusammenarbeit mit ihm habe ich immer sehr geschätzt
Die gesamte Geschäftsleitung bedankt sich sehr herzlich für sein grosses Engagement über die letzten Jahre
Wir wünschen ihm für seine berufliche wie private Zukunft nur das Beste und danken ihm für alles
Die Nachfolgeregelung wurde unmittelbar eingeleitet und ein Nachfolger beziehungsweise eine Nachfolgerin wird zu gegebener Zeit verkündet
neuer General Manager im Cervo Mountain Resort
denkt gerne an seine Zeit in New York zurück und will mit einem Helikopter hoch hinaus
Georg Steiner übernimmt ab Mai die Position des General Manager im Grand Hotel National in Luzern
Der gebürtige Österreicher tritt die Nachfolge von Gabriel Stucki an
Heinz Krähenbühl ist seit Anfang März Cluster General Manager der Mövenpick Hotels Zürich Airport und Zürich Regensdorf
Der gebürtige Zürcher bringt internationale Erfahrung aus Hotellerie und Gastronomie mit
Ab März übernimmt Matteo Maria Confalonieri die Leitung des 5-Sterne-Hotel Villa Principe Leopoldo in Lugano
Der 49-Jährige war zuletzt als General Manager im Resort Collina d’Oro in Agra tätig
Neu ist Alexandra Dopplinger für die medizinische Leitung des neuen Healthy Living Centers im Grand Resort Bad Ragaz verantwortlich
Sie wird zudem Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung
Ab April übernimmt Stefan Ludwig die Postion des General Managers im 3-Sterne-Superior-Hotel The Mansard in Gstaad
Er tritt die Nachfolge von Martin Bieri an
Al Kabir Thupsee ist der neue General Manager im Hotel The Home in Sihlcity
der die Eröffnung des Zürcher Hauses begleitet hat
Aufgrund einer Meldung einer Privatperson rückte die Wildhut gemäss einer Medienmitteilung der Staatskanzlei am vergangenen Dienstagabend wegen eines Wolfes aus
Die Stiftung hat bis 2027 die einmalige Gelegenheit
das Dorfbad im Herzen von Bad Ragaz zu einem Ort der Kunst und Kreativität zu entwickeln
Mit dieser ersten Veranstaltung lädt sie herzlich ein
den historisch besonderen Ort kennenzulernen und das vielfältige Angebot des «Flohmis» aus handgemachtem Schmuck
Die Wildhut rückte aufgrund der Meldung einer Privatperson aus
Der zuständige Wildhüter fand einen Wolf vor
Aufgrund von Hinweisen auf eine schwerwiegende Krankheit wurde der Wolf schliesslich erlegt
Er wird nun am Institut für Fisch- und Wildtiergesundheit der Universität Bern untersucht
«Im November 1993 öffnete Topolino seine Pforten an der Sar-ganserstrasse 19 und brachte frischen Wind in die Freizeitmode der Region»
Die Eröffnung sei ein markanter Moment gewesen für die Einheimischen
«die nun eine stilvolle Anlaufstelle für Mode und Trends hatten»
Im Mai 2006 zog das Geschäft in die historische Home Villa der Familie Stump am Bartholoméplatz 12 um
stellte sich als perfekter Ort für die Fortführung des Modetraditionsgeschäftes heraus»
Über die Jahre hinweg erweiterte Topolino sein Sortiment und führte zahlreiche angesagte Modemarken ein
wodurch es sich «zur festen Grösse für Modebewusste in Bad Ragaz entwickelte»
«Viele tolle Begegnungen und Freundschaften sind hier entstanden»
blickt die Inhaberin Gabriela Roth-mund zufrieden zurück
Ihr Erfolg ist untrennbar mit der treuen Kundschaft der Boutique verbunden: «Ein grosses Dankeschön an meine treue Kundschaft von Bad Ragaz und Umgebung
Ohne sie hätte es mein Geschäft nicht so lange gegeben!» Ein besonderes Dankeschön gelte auch der Familie Stump für ihre herzliche Gastfreundschaft
die das Ambiente von Topolino mitgeprägt habe
Der letzte Verkaufstag steht nun bevor: Am kommenden Sonntag
öffnet die Boutique Topolino von 11 bis 17 Uhr ihre Türen für ein finales Fest
Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf die beliebte Gerstensuppe und viele letzte Schnäppchen freuen
Nach 31 Jahren sagt Topo-lino also «tschüss»
Freundlichkeit und Sympathie» will Gabriela Rothmund diesen Abschied gebührend feiern
Sie freut sich «auf weitere schöne Begegnungen im Dorf»