Nau.ch LokalBiel/Bienne
Nach dem Aufstieg 2024 zeigt der FC Grand-Saconnex eine starke Saison
Mit einem sechsten Platz wollen die Genfer den FC Biel-Bienne erneut herausfordern
Wie der FC Biel-Bienne berichtet, zählte die Stadt Le Grand-Saconnex, 12'971 Einwohner Ende 2024 und befindet sich circa vier Kilometer nordöstlich von Genf, im Grenzgebiet zu Frankreich. Der Messekomplex Palexpo steht auf dem Gemeindegebiet von Le Grand-Saconnex und der internationale Flughafen Cointrin teilt sich die Gemeinde mit der Stadt Meyrin
Gleichzeitig nahm die Gemeinde den Bau des Sportzentrums «Le Blanché» in Angriff
Aus der Kuriositätenkiste des Klubs geht hervor: vor dem Bezug der neuen Sportanlage stellte ein Bauer einen Teil seines Terrains neben dem Friedhof zum Training zur Verfügung
über welches der Bauer vorgängig nicht informiert wurde
dass am Vortag noch die Kühe auf dem Terrain weideten
Das Weitere kann man sich vorstellen: die Kühe hatten den Tag nicht nur mit Gras fressen verbracht
Die Tacklings blieben nicht ohne Spuren und Gerüchen
was die ausgiebige Benutzung des Brunnens erklärt
Der FC Grand-Saconnex ist «fest in Frauenhand»
Der Klub wird durch eine Präsidentin und einer Vizepräsidentin geführt und der Vorstand wird noch mit einer weiteren Frau als Sekretärin ergänzt
Die Genfer erlebten ihren bisher grössten sportlichen Höhepunkt im Sommer 2024. Die Equipe von Trainer Jean-Michel Aeby stieg nach Penaltyschiessen gegen die Basler Black Stars in die Promotion League auf
Es gibt also nun ein Wiedersehen mit Jean-Michel
welcher von Oktober 2022 bis März 2023 die Bieler trainierte
Die Genfer belegen in ihrer ersten Saison in der Promotion League den beachtlichen sechsten Rang. Mit 59 geschossenen Toren gehören die Genfer zu den treffsichersten der Liga. Schon in der Hinrunde bekundeten die Seeländer ihre liebe Mühe mit diesem Team.
Mit 1:2 in Rückstand liegend, konnte erst in der 81. Minute ausgeglichen werden und das Siegtor wurde in der Nachspielzeit vom Elfmeterpunkt erzielt. Man kann davon ausgehen, dass es den Seeländern wiederum nicht leicht gemacht wird. Die Genfer werden ein hartnäckiger Gegner sein und die gebotenen Chancen müssen kaltblütig ausgenützt werden. Denn die drei Punkte im Rennen um den Aufstieg sind wichtiger denn je!
Der FC Rapperswil-Jona bleibt im Aufstiegsrennen zur Challenge League auf Kurs
Dank eines abgeklärten 2:0-Auswärtssiegs bei der U21 des FC Luzern verteidigt der FCRJ die Tabellenführung – nicht zuletzt dank Torjäger Dimitri Volkart
Der formstarke Angreifer eröffnete die Partie in der 7
Minute mit seinem vierten Treffer in den letzten beiden Spielen und brachte sein Team damit früh auf Siegeskurs
Kurz vor dem Seitenwechsel sorgte Rijad Saliji mit dem 2:0 für klare Verhältnisse
Nach der Pause wurde es hitziger: In der 62
Minute sah Luzerns Knaak nach einer Unsportlichkeit die Rote Karte
verwaltete die Führung souverän und liess nichts mehr anbrennen
Trotz des Sieges bleibt die Lage an der Spitze angespannt
Verfolger Biel gewann ebenfalls und liegt weiter nur einen Punkt zurück – bei einem Spiel weniger
Drei Runden vor Schluss ist klar: Im Kampf um den Aufstieg sind jetzt Nerven gefragt
meine E-Mail-Adresse und meine Website für den nächsten Kommentar in diesem Browser
In Biel BE ist ein Motorrad mit drei Personen vor einer Polizeikontrolle geflüchtet
Am Freitag, kurz vor 2.20 Uhr, wurde eine Patrouille der Kantonspolizei Bern in Biel BE auf ein Motorrad mit drei Personen aufmerksam
welches von der Alpenstrasse auf die Seevorstadt einbog
Als die Patrouille das Motorrad mittels Stopp-Matrix-Anzeige zur Kontrolle anhalten wollte, beschleunigte der Fahrer und flüchtete in Richtung Zentralstrasse. Umgehend nahm die Patrouille die Nachfahrt mit eingeschalteten Warnvorrichtungen auf
Im Kreisel zwischen der Seevorstadt und der Zentralstrasse hielt der Lenker an, woraufhin eine der Personen vom Motorrad abstieg und in Richtung Zivilstandesamt flüchtete. Das Motorrad wendete anschliessend und setzte die Fahrt in Richtung Seefeldkreisel und von dort auf die Autobahn A5 in Richtung Neuenburg fort
Auf der Autobahnausfahrt Marin verlor der Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. Der Lenker wie auch der Beifahrer verletzten sich beim Unfall schwer und wurden nach der Erstbetreuung der Einsatzkräfte mit einem Helikopter der Rega und einer Ambulanz ins Spital überführt
Während der Fluchtfahrt stellten die Einsatzkräfte mehrere Geschwindigkeitsverstösse und weitere Verkehrswiderhandlungen fest
Gemäss ersten Erkenntnissen handelt es sich beim Motorrad um ein gestohlenes Fahrzeug, welches vor der Fluchtfahrt entwendet wurde. Die in Biel geflüchtete Person konnte trotz umfassender Nachsuche bis jetzt nicht angehalten werden
Im Einsatz standen nebst verschiedenen Diensten der Kantonspolizei Bern auch die Kantonspolizei Neuenburg, zwei Ambulanzteams und ein Helikopter der Rega. Die Kantonspolizei Bern hat unter der Leitung der regionalen Staatsanwaltschaft Berner Jura-Seeland Ermittlungen aufgenommen.
Leider ergab Ihre Suchanfrage keinen Treffer
Versuchen Sie es mit einem anderen Begriff
Die Stadt Biel investiert in die Zukunft und baut im dynamischen und aufstrebenden Quartier Champagne im Stadtzentrum ein neues Schulhaus
Der moderne Holzbau wird Platz für 18 Schulklassen und die Tagesschule bieten
Das innovative und nachhaltige Projekt erfüllt die höchsten Standards in Bezug auf die Energieeffizienz
Zusammen mit dem bestehenden Schulhaus können in der Schulanlage Champagne in Zukunft bis zu 520 Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zur 6
Klasse zeitgemäss und in beiden Sprachen unterrichtet und betreut werden
Das Projekt ergänzt die bestehende Schulanlage durch einen Neubau
der fast die gesamte nordöstliche Parzelle einnimmt
Zwischen Neubau und den vorhandenen Bauten entsteht ein grosszügiger Aussenraum
Im dreigeschossigen Neubau mit einer zentralen Eingangshalle sind die gesamte Schule
alle Verpflegungsbereiche und die Turnhallen untergebracht
Zwei Treppen verbinden die Sporthallen und Schulbereiche
Die klare Raumaufteilung des Gebäudes ermöglicht eine hohe Flexibilität und ein vielseitiges pädagogisches Arbeiten
Trotz der Gebäudetiefe sind alle Räume gut belichtet
Die Organisation der Nutzungen und die Einbindung der Aussenräume ermöglichen auch ausserschulische Aktivitäten
Das Projekt überzeugt durch seine hohe räumliche und architektonische Qualität
schafft eine harmonische Verbindung von Bestand und Neubau und hat das Potenzial
zu einem identitätsstiftenden Ensemble mit hohem pädagogischen Mehrwert zu werden
Hinweis: Mit der Benutzung der Social-Share-Funktion verlassen Sie die Website der Stadt Biel und externe Plattformen können Ihre Daten erfassen und verarbeiten. Mehr Informationen
Meist gesuchte Telefonnummern und Kontaktstellen
Verantwortliche Website
work war beim letzten Arbeitseinsatz der Druckmaschine dabei
die seit 60 Jahren die roten Bändel für die 1.-Mai-Feiern produziert: am Chemin du Coin
in einem unscheinbaren Bieler Einfamilienhaus
eines auf Festartikel spezialisierten KMU mit einem halben Dutzend Angestellten
nimmt Daniela Andres (57) die Bändelimaschine ein letztes Mal in Betrieb
Nochmals viertausend Stück für einen Auftrag des Gewerkschaftsbundes Zürich
Das eingespannte rote Seidenband beginnt sich zu bewegen
ein Kolben drückt die Goldfolie auf das Band
und am hinteren Ende der Maschine fliegen die geschnittenen Bändeli im Sekundentakt raus
Auf dem roten Seidenband prangt jetzt in goldenen Lettern frisch gedruckt: «Solidarität statt Hetze – gemeinsam stark!» Das diesjährige Motto zum 1
Nach diesem Einsatz geht die Maschine definitiv in den wohlverdienten Ruhestand
In den Regalen des Ateliers lagern neben dem roten Seidenband für die Gewerkschaften Stoffe in allen Farben
von einem Zulieferer aus dem Basler Laufental
Früher waren die bedruckten Bändel begehrt für Vereine
Sportwettkämpfe oder Schönheitswettbewerbe
Heute sind es neben den Gewerkschaften vor allem Springreiter
die noch regelmässig Bändel bei der Adri AG bestellen
an einer Maschine für Tombola-Lose und Festbändeli herum
Zehn Jahre später entwickelte er die erste Loswickelmaschine und die erste vollautomatische Heissprägepresse der Schweiz für Festbändeli
Der Erfinder taufte seine Firma «Adolf Ritter Ball- und Festartikel»
ehe im Jahr 1953 die Aktiengesellschaft «Adri AG» daraus entstand
hat Firmengründer Ritter in den 1960er Jahren entworfen und konstruiert
Daniela Andres arbeitete während der letzten 24 Jahre mit der Maschine
«Früher haben wir die Vorlagen noch selbst mit einzelnen Buchstaben gesetzt
Das ist weniger kompliziert und günstiger.» Die Produktion der Bändel habe sie immer sehr gerne gemacht
und sie werde die Arbeit mit der Maschine vermissen
In Zukunft wird sie nur noch im Büro im Verkauf und nicht mehr im Atelier arbeiten
Aber jetzt sei der richtige Zeitpunkt für die Umstellung: «Die Maschine hat Abnützungserscheinungen und ist bereits etwas müde.» Die Adri AG verlagert die Produktion der Bändel an ihren zweiten Standort nach Unteriberg im Kanton Schwyz
Dort werden die Bändel in Zukunft im Siebdruckverfahren produziert
Was am 1. Mai wann und wo läuft, erfahren Sie unter diesem Link.
Mai 1886 traten in den USA rund 400’ 000 Beschäftigte aus 11’ 000 Betrieben in einen Generalstreik
Zentrum der Proteste war die Industriestadt Chicago
wo sich Tausende Arbeiterinnen und Arbeiter auf dem Haymarket Square versammelten
Sie demonstrierten gegen unerträgliche Arbeitsbedingungen und 12-Stunden-Arbeitstage
Mai als Tag der Arbeit entstand dann drei Jahre später an der Weltausstellung in Paris
Französische Delegierte lancierten am internationalen Arbeiterkongress während der Weltausstellung den 1
Mai als Kampftag für die Einführung des 8-Stunden-Arbeitstages
April 2025Kezia Ortiz (28) reinigt Hotelzimmer
Als feministische Aktivistin setzt sie sich für gute Arbeitsbedingungen und Gleichberechtigung ein
Hier in der Schweiz und auch in ihrer Heimat Brasilien
Mai 2025Der Chef von Stefan Vovchanski schuldete ihm Tausende Franken Lohn
Doch zusammen mit der Unia erkämpft sich der Schreiner das Geld zurück
Und feiert den Sieg mit seinen Kollegen am..
Bitte fülle alle mit * gekennzeichneten Felder aus
work ‒ Gewerkschaft Unia Weltpoststrasse 20
Telefon: 031 350 24 18redaktion@workzeitung.chverlag@workzeitung.ch
© 2025 work ‒ die Zeitung der Gewerkschaft
Datenschutz
Dieser Service kann Daten zu deinen Aktivitäten sammeln
Bitte lese die Details durch und stimme der Nutzung des Service zu
Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite
Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei. Das PUR-Abo ersetzt kein bestehendes Digitalabo. Bitte beachte, dass zum Lesen unserer Plus-Artikel weitere Kosten entstehen. Mehr Infos zu kicker+ findest du hier
Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden
Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten
setzen wir Cookies und andere Technologien ein
Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter
Die Anzahl unserer Partner beträgt aktuell 0
speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B
Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ..
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb der EU: Je nach Einzelfall werden Daten außerhalb der Europäischen Union im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter verarbeitet
wenn die besonderen Voraussetzungen der Art
Gelbe Karte (Young Boys)BlumYoung Boys
Gelbe Karte (Young Boys)Abdu ContéYoung Boys
Spielerwechsel Bediafür IttenYoung Boys
Spielerwechsel Sartorettifür BeyerBiel-Bienne
Spielerwechsel Moulinfür MvengBiel-Bienne
Spielerwechsel P. Arrivasfür DzonlagicBiel-Bienne
Spielerwechsel Athekamefür Abdu ContéYoung Boys
Spielerwechsel Imerifür MalesYoung Boys
Rote Karte (Young Boys)ImeriYoung Boys
Tor 1:0SartorettiElfmeterBiel-Bienne
Spielerwechsel Tsimbafür VirginiusYoung Boys
Gelbe Karte (Young Boys)UgrinicYoung Boys
Gelbe Karte (Young Boys)AthekameYoung Boys
Spielerwechsel Lakomyfür ZoukrouYoung Boys
Spielerwechsel Chaiwafür BlumYoung Boys
Spielerwechsel Ndema Mbonguéfür SidibéBiel-Bienne
Spielerwechsel Dibfür L
der Kanton Bern und drei Krankenkassen starten ein Pilotprojekt für mehr ambulante Behandlungen
Das Spitalzentrum Biel, der Kanton Bern und drei grosse Krankenkassen haben sich auf ein gemeinsames Pilotprojekt verständigt
mehr Behandlungen ambulant statt im Spital durchzuführen
So sollen Kosten gespart und unnötige Spitalaufenthalte vermieden werden
Das Projekt im ambulanten Operationszentrum «Medin au Lac» läuft drei Jahre
Jährlich sollen dort 300 bis 500 bisher stationäre Eingriffe in den Bereichen Gynäkologie
Der Kanton Bern und die Versicherer Helsana, Sanitas und KPT unterstützen das Projekt finanziell, wie sie am Montag vor den Medien bekanntgaben. Das Spitalzentrum Biel strebt eine Kosteneinsparung von rund 1300 Franken pro Fall an.
Das Projekt soll zeigen, wie Ambulantisierung in der Schweiz besser funktionieren kann.
Artikel veröffentlicht: 14 StundenPrämien werden cher Noch zusätzlich steigen sowie such die medizinische Qualität in dieser Region sprich, Spitalzentrun Biel, inkl Aarberg eine Zumutung, abkassierend ohne qual. Leistung; diese sollten cher geschlossen werden, Die Abweichung auf Ambulant wird dort keine bessere Betreuung zur Genesung bringen sondern das Gegenteil, nur der Kt BE wird profitieren nicht aber der Patient für den ergeben sich noch mehr Kosten und gesundheitliche Folgen.
Artikel veröffentlicht: 17 StundenSpitäler renovieren und bauen für milliarden, aber patienten wollen sie keine mehr drinnen..
Mai 2025 stimmen Sie über den Verpflichtungskredit für den Neubau des Recyclinghofs ab
«Wollen Sie den Verpflichtungskredit von 15,46 Millionen Franken für den Neubau Recyclinghof gemäss Botschaft des Stadtrates vom 19
Die Bieler Stimmberechtigten entscheiden über einen Kredit von 15,46 Millionen Franken für den Bau eines neuen Recyclinghofs an der Portstrasse
Der Hof soll rund 25 Abfall- und Wertstoffarten annehmen
Wiederverwertung fördern und der Bevölkerung kostenlos zugänglich sein
Ein Recyclinghof erhöht die Recyclingquote
erfüllt gesetzliche Vorgaben und schützt die Umwelt
Die Kombination von Hausabfuhr und Bringsystem bietet der Bevölkerung ein modernes
Der Bau sei zu teuer und überdimensioniert
Ein Defizit in den ersten zehn Jahren könne Gebühren erhöhen
Das aktuelle System sei bewährt und ausreichend
Ein zentrales Rücknahmesystem für Sonderabfälle sei nicht mehr zeitgemäss
Sie finden hier die Botschaft und detaillierten Informationen zur Abstimmungsvorlage.
Gesamterneuerungswahlen der Regierungsstatthalterinnen und Regierungsstatthalter 2025. Kandidaturen im Verwaltungskreis Biel/Bienne:
Hier finden Sie die Stimmparolen der Bieler Parteien zum Verpflichtungskredit für den Bau eines neuen Recyclingzentrums.
Welche Angebote für Kinder und Eltern gibt es
Die hier anzuzeigenden Inhalte stammen von «vimeo Videos»
Das Unternehmen setzt sogenannte Cookies ein
Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist eine Zustimmung zu den Cookie-Einstellungen des Dienstes «vimeo Videos» aus der Rubrik «Inhalt von externen Quellen» erforderlich
Darin muss man sich erst einmal zurechtfinden
sich rasch zu orientieren – von A wie Austritt bis Z wie Zweisprachigkeit
Informieren Sie sich über notwendige Formalitäten
sichere Schulwege oder Möglichkeiten der Elternmitwirkung
Folgen Sie uns auf Social Media
Beiträge an Kosten für Lager aus dem Fonds Lüthy-Pfund
Dienststelle Schuladministration
Ferien- und Freizeitangebote
Infrastruktur der städtischen Schulanlagen
Kinderbetreuung
Zum Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus werden in Biel erstmals Stolpersteine gesetzt
Zum Gedenken an mehrere Opfer des Nationalsozialismus werden am Donnerstag in Biel erstmals Stolpersteine gesetzt
Gedacht wird Clara Winograd-Pintschuk und der Familie Sonabend
wie die Bieler Regionalgruppe Stolpersteine mitgeteilt hat
Die öffentliche Setzung der Stolpersteine erfolgt am Donnerstag, 8. Mai. Sie fällt auf den 80. Jahrestag der Kapitulation des nationalsozialistischen Deutschlands, wie die Bieler Regionalgruppe des Vereins Stolpersteine Schweiz in einer Mitteilung schrieb
Für Clara Winograd-Pintschuk wird ein Stolperstein in der Karl-Neuhaus-Strasse 40 vor dem Gebäude verlegt
Sabine und Charles Sonabend werden auf einem kleinen Platz am Mon-Désirweg Gedenksteine gesetzt
Am Mon-Désirweg 11 war die Familie letztmals in Sicherheit vereint
Der Bieler Gemeinderat hat zudem beschlossen
einen kleinen Platz am Mon-Désirweg nach der Familie Sonabend zu benennen
Winograd-Pintschuk wurde 1903 in Odessa geboren und emigrierte später in die Schweiz
das Paar liess sich in Bialystok in Polen nieder
Nach dem Einmarsch der deutschen Armee in Bialystok 1941 wurde die unterdessen vierköpfige Familie in ein jüdisches Ghetto zwangsumgesiedelt und 1943 in Vernichtungslagern von den Nationalsozialisten ermordet, wie aus dem Communiqué des Vereins Stolpersteine weiter hervorging.
Die vierköpfige Familie Sonabend flüchtete 1942 von Brüssel nach Biel, um einer angekündigten Deportation durch die nationalsozialistischen Besatzer zu entgehen.
Wenige Tage nach ihrer Ankunft wurde die Familie von der Polizei in das von den Nationalsozialisten besetzte Frankreich abgesetzt, mit der Begründung, sie seien illegal in die Schweiz eingereist.
Die Familie wurde von den Nationalsozialisten aufgegriffen, die Eltern nach Auschwitz deportiert und ermordet, wie es weiter hiess. Die Kinder überlebten den Holocaust.
In der Schweiz wurden gemäss des Vereins mittlerweile 43 Stolpersteine gelegt. In der Stadt Bern gibt es an vier Standorten Gedenksteine. Die Steine sind ein Projekt des deutschen Künstlers Gunter Demnig, an dem er seit 1992 arbeitet.
Die im Boden verlegten kleinen Gedenktafeln aus Messing sollen an das Schicksal von Menschen erinnern, die in der NS-Zeit verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Die mittlerweile rund 100’000 Steine in über 20 Ländern gelten als grösstes dezentrales Mahnmal der Welt.
Auf dieser Seite finden Sie praktische Informationen und Adressen zum täglichen Leben in Biel
Gerne helfen Ihnen Bieler Kolleginnen und Kollegen weiter
Alexander Grouet liebt die Uhren und die Uhrmacherkunst leidenschaftlich. Er betreibt den Blog TIME FILES - The watch blog made in Bienne
Seit 2018 lebt er mit seiner Frau und seinen drei Söhnen von Paris herkommend in Biel
in welchem ihre Kinder auf Französisch unterrichtet werden konnten
Hier entdeckten sie aber auch die Zweisprachigkeit und deren Einfluss auf die Attraktivität der Stadt
Die hier anzuzeigenden Inhalte stammen von «Youtube Videos»
Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist eine Zustimmung zu den Cookie-Einstellungen des Dienstes «Youtube Videos» aus der Rubrik «Inhalt von externen Quellen» erforderlich
die Preise sind moderat. Hier finden Sie die verschiedenen Wohnungsangebote:
Weitere Stellen wie zum Beispiel Arbeitgeberin/Arbeitgeber
Auf der Plattform Willkommen in Biel stellen sich über 260 Bielerinnen und Bieler als Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung, um Ihnen «ihr» Biel zu zeigen
Lernen Sie in den nachstehenden Videos einige davon kennen
Oder wünschen Sie Unterlagen wie beispielsweise das Recycling-Handbuch und den Abfuhrplan
Informationen zum Quartierleben oder zum Freizeitangebot per Post
Kennzahlen betreffend Bevölkerung und Sprachen
Andrea SchüpbachBiel/Bienne
Juni kommt es im Wankdorf zum Duell FC Biel gegen FC Basel
Nun ist der Cup-Final auch zeitlich angesetzt
FCB gegen FCB – wer gewinnt den Schweizer Cup? Der FC Biel schaffte am Wochenende Historisches. Nach dem 1:0-Sieg über YB steht man als erster Drittligist überhaupt im Final.
die Bebbi setzten sich einen Tag später zuhause gegen Lausanne durch
Leroy lässt das Joggeli in der Verlängerung jubeln
Und nun hat der SFV die Partie auch zeitlich angesetzt
Angepfiffen wird der Cup-Final um 14 Uhr. Für den Vorverkauf der Tickets sind die beiden Vereine zuständig.
Artikel veröffentlicht: 7 Tage**** plastik vorteil ok. gibt trozdem ein stängeli.....
Das Generalsekretariat der Direktion Bildung
Kultur und Sport ist eine Stabsstelle unter der Leitung von Emanuel Amrein
Das Generalsekretariat unterstützt die Direktorin bei der Leitung der Direktion und ihren vielfältigen Aufgaben
Es koordiniert die Geschäfte der Abteilungen und Dienststellen und ist zuständig für die Kommunikation
Dem Generalsekretariat angegliedert sind die Dienststelle für Kultur, die Dienststelle Sport und die AHV-Zweigstelle Biel/Bienne–Evilard
Finanzielle Unterstützung aus dem Fonds Lüthy-Pfund
Kulturstadt Biel
Terrain Gurzelen
Gelebte Zweisprachigkeit
Gesunde Ernährung
Wohnen im Alter
Das Kongresshaus soll der Bieler Bevölkerung wieder wirklich offenstehen
Zu diesem Zweck wird das Pilotprojekt FULLVIEL während drei Jahren alternative Betriebskonzepte erproben
Mit einem vielfältigen und sich ständig weiterentwickelnden Programm wird es das einstige Bieler Stadthaus neu beleben
Das einstige Symbol für die aufblühende Uhrenstadt Biel ist ein national anerkanntes Kulturgut und unbestritten das Wahrzeichen
oder wie es Stadtwanderer Benedikt Loderer nennt
Das Kongresshaus muss mittelfristig umfassend saniert werden
sich mit der zukünftigen Ausrichtung des Kongresshauses auseinanderzusetzen und veranlasste 2023 eine Reihe von Workshops
in denen sich lokale Institutionen und externe Expertinnen und Experten Gedanken zur heutigen Bedeutung des Kongresshauses machten und über Visionen für die Zukunft debattierten
Das Kongresshaus wird als starkes Symbol wahrgenommen
Die ursprüngliche Idee des offenen Stadthauses für Vereine und Publikumsanlässe hat im Wandel der Zeit an Bedeutung verloren
Namentlich das Foyer ist wieder zu aktivieren und niederschwellig zu gestalten
Mit der Pilotnutzung soll die Vision des offenen Stadthauses erprobt werden
Die aktuellen Angebote wie die grossen Kongress- und Konzertveranstaltungen sowie die Sportangebote inkl
Die heute räumlich und zeitlich ungenutzten Bereiche sollen bespielt und die Begegnungsorte wie Foyer
Gastbereich des Restaurants oder Vorplatz und Garten einem breiteren Publikum geöffnet werden
Die neuen Aktivitäten werden in enger und komplementärer Zusammenarbeit mit der CTS SA gestaltet
An den Tätigkeiten und am Angebot der CTS SA wird sich während der Pilotnutzung nichts ändern
Pläne und Daten der amtlichen Vermessung
Sport- und andere Veranstaltungen zu entdecken
Die Zweisprachigkeit der Stadt prägt auch den Eventkalender – lassen Sie sich inspirieren und überraschen
Der Veranstaltungskalender auf www.bienne2go.ch gibt Ihnen einen Einblick in das breite Angebot an kulturellen
Dort können Sie Ihre Veranstaltung selber erfassen und publizieren
Agenda – Ausgehen in Biel? Finden und melden Sie alle Veranstaltungen!
Veranstaltungskalender der Stadt Nidau
Das Spitalzentrum Biel (SZB) zieht 2030 an seinen neuen Standort in Brügg
Nach dem Umzug kann das 87 000 m2 grosse Areal im Beaumont neu genutzt werden
Die Stadt Biel und das SZB erarbeiten zurzeit ein mögliches Vorgehen für die Entwicklung des Areals
Das Spitalzentrum Biel (SZB) befindet sich seit 1930 im Beaumont
Heute befriedigt vor allem die Zufahrt nicht mehr
Es möchte das alte Areal in Beaumont verkaufen
Mit einer Gesamtfläche von rund 87 000 m2 ist es sehr gross
Das frei werdende Areal steht vor einer langfristigen Umwandlung
die Auswirkungen auf die ganze Stadt haben wird.
Die Umnutzung eines Spitals mit seiner spezifischen Gebäudestruktur ist anspruchsvoll
Deshalb wollen die Stadt Biel und das SZB das Areal umfassend analysieren
Sie haben eine Potentialstudie in Auftrag gegeben
welche die Nutzungsmöglichkeiten und Vorgehensvorschläge für die mittel- bis langfristige Entwicklung des Areals aufzeigen soll
Auf dieser Grundlage kann der Stadtrat entscheiden
in welche Richtung sich die Umwandlung des Spitalareals entwickeln soll
Möchten Sie über die weiteren Entwicklungen des Projekts auf dem Laufenden bleiben? Dann füllen Sie das Kontaktformular aus
Wir senden Ihnen Einladungen an Anlässe und informieren Sie über die wichtigsten Etappen
Die Ziele für die langfristige Entwicklung des Spitalareals Beaumont werden in einem zweiten Schritt nach der Potentialstudie definiert
Für die Erarbeitung der Potentialstudie sind zwei sogenannte «Echoräume» vorgesehen, an denen die Bevölkerung teilnehmen kann. Die Echoräume finden am Dienstag, 1. Juli 2025 und Mittwoch, 3. September 2025 jeweils von 18.00 bis 21.00 Uhr statt. Sie sind gratis und offen für alle. Melden Sie sich mit dem Anmeldeformular für die beiden Echoräume an und diskutieren Sie mit!
Die interessierten Fachverbände sind via Stadtlabor – ein Ort für Experimente und Dialog - im ganzen Planungsverfahren vertreten
Im Jahr 2023 hat die Fachhochschule Bern eine Bedürfnisanalyse im Quartier Beaumont durchgeführt. Die Resultate wurden im Programm für die Ausarbeitung der Potentialstudie [pdf, 35.1 MB] aufgenommen.
basierend auf den vorhandenen Qualitäten die Möglichkeiten im Gebiet bezüglich Stadtentwicklung und Wirtschaft auszuloten
Anhand von verschiedenen Szenarien soll sie folgende Themen beleuchten:
Bei der Erarbeitung der Potentialstudie werden Lösungsansätze getestet und im Dialog mit einer Begleitgruppe und der Bevölkerung entwickelt
um interessierten Personen den Stand der Arbeit vorzustellen
Fach- und Interessensverbände werden separat konsultiert
Alle Rückmeldungen fliessen in die weitere Bearbeitung ein
Die Potentialstudie wird Ende Jahr finalisiert und dem Gemeinderat zum Entscheid vorgelegt
Das Programm für die Ausarbeitung der Potentialstudie [pdf, 35.1 MB] (April 2025) bildet den Rahmen für die Arbeiten.
Siehe: Medienmitteilung vom 6. Dezember 2024
Bieler Fototage hinterfragen unsere Beziehung zur umgebenden Landschaft
Die 28. Bieler Fototage stehen unter dem Titel «Horizonte». In insgesamt 18 Ausstellungen an zehn Orten in ganz Biel soll die Landschaft hinterfragt werden, die uns alle umgibt.
Ob Wald, Stadt oder Industrie: «Unsere Landschaften sind erschlossen, bebaut, bewohnt», schreiben die Bieler Fototage. Sie definieren Landschaft als vom Menschen veränderten Raum. Sie werde genutzt und beobachtet, in Karten, Gemälden, Fotografien oder Schriften festgehalten.
Und: Im Verlauf der Zeit habe sich die Beziehung zur Landschaft verändert. Es ist demnach die reale oder erdachte Beziehung des Menschen zur Landschaft, die die Bieler Fototage ins Zentrum rücken.
Zeitgenössische Fotokünstlerinnen und -künstler zeigen ihre Perspektiven und präsentieren neue Formen der Darstellung von Landschaften.
Vom 3. bis 25. Mai werden in Biel 18 Ausstellungen an zehn verschiedenen Orten zu sehen sein, in öffentlichen und privaten Institutionen, in Räumen und auf öffentlichen Plätze. Das Publikum soll auf visuelle und reflexive Entdeckungsreise gehen,
wie die Verantwortlichen schreiben. Diese 28. Ausgabe der Bieler Fototage ist die letzte unter der Leitung von Sarah Girard. Nach sieben Jahren wird sie ihre Funktion Ende Juni abgeben.
Fussballspiel «FC Biel-Bienne gegen FC Aarau»
Der FC Aarau gewinnt sein letztes Vorbereitungsspiel auf die Rückrunde gegen den FC Biel-Bienne mit 5:3 dank Toren von Gjorgjev (2)
Lassen Sie sich alle Neuigkeiten rund um den Club kostenlos per E-Mail-Newsletter zuschicken
damit der Aargau weiterhin im nationalen Spitzenfussball vertreten sein wird
Angaben zum rechtlichen Sachverhalt sowie zur technischen Umsetzung der FCA-Website
Unsere kompetenten Ansprechpartner stehen Ihnen gerne jederzeit für Auskünfte aller Art zur Verfügung
Der FC Aarau spielt seit 2015 in der Dieci Challenge League
Alles Wissenswerte rund um den FC Aarau direkt auf deinem Handy - mit der Mobile-App
Wir bieten unter anderem News-Texte (mit Push-Benachrichtigungen)
Votings und Quizzes sowie einen direkten Zugriff auf den Fanshop und das Ticketing
Sichern Sie sich Ihre Tickets für FCA-Heimspiele im Brügglifeld bequem im Online-Vorverkauf dank print@home
Ein echter Fan trägt die Farben seines Vereins - dank unserem attraktiven Sortiment mit vielen modernen Fanartikeln
Webdesign and Webdevelopment by H2G Internetagentur
Platz 1
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung von Transfermarkt mit Tracking und Cookies widerrufen
Sie können sich jetzt zwischen dem Contentpass-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung
In besseren Zeiten des FC Biel-Bienne kreuzten sich die Wege mit dem FC Basel im Schweizer Cup häufiger
Juni im Endspiel als haushoher Favorit gegen den Drittligisten gilt
Drucken Teilen Tollhaus Gurzelen am 3
März 2011: Der FC Biel-Bienne bodigt den FC Basel
im Cup-Viertelfinal mit 3:1 vor 6500 Zuschauern
Bild: Alessandro Della Valle/Keystone Zum elften Mal wird der FC Basel im Jubiläumsfinal des 100 Jahre alten Schweizer Cups auf den FC Biel treffen
Nur gegen die «Big 5» GC und FCZ (je 19 Duelle)
YB (17) und Servette (11) hat der FCB bisher öfter die Klingen gekreuzt
Die Mehrzahl der Cupspiele gegen den FC Biel-Bienne stammt aus der Zeit
als die Seeländer noch regelmässig in der Nationalliga zu finden waren
der im Zürcher Hardturm ausgetragen wurde und mit 1:0 an Basel ging
so auch im letzten Cup-Heimspiel gegen Biel
Mit einer grossen Ausnahme: Das jüngste Aufeinandertreffen ging nur ein Jahr später 2010/11 an die Bieler
Der 3:1-Heimerfolg im Viertelfinal war durchaus von ähnlichem Sensationscharakter wie das neueste Bieler Husarenstück am Samstag gegen die Young Boys
Vor vierzehn Jahren kam der FCB als Titelverteidiger ins alte Bieler Stadion Gurzelen und auf dem Weg zum zweiten Meistertitel unter Thorsten Fink naturgemäss als haushoher Favorit gegen den damaligen Challenge-Ligisten
der auf die verletzten Benjamin Huggel und Behrang Safari verzichten musste
Marco Streller sowie Aleksandar Dragovic zunächst auf der Bank
Die Startelf hatte (im Nachhinein sowieso) dennoch Klang: Sommer; Taulant Xhaka
an die sich kaum noch jemand in Basel erinnert: Daniel Unal (heute 35-jährig
Vaduz) oder der Angolaner Genséric Kusunga (37) haben ihre Karrieren ohne Glamour beendet
Das übrige Basler Starensemble bekam es nicht gebacken
Der FC Biel spielt zuhause gegen Rapperswil-Jona 0:0-Unentschieden
verlieren die Seeländer im Aufstiegskampf an Boden
Nach dem 4:1-Sieg unter der Woche gegen die U21 des FCZ spielt der FC Biel am Sonntag gegen Rapperswil-Jona 0:0-Unentschieden
«In der ersten Halbzeit waren wir nicht gut im Match. Da hat Rapperswil besser gespielt»
Da Kriens gleichzeitig gewinnt, wächst der Rückstand der Seeländer auf den Leader der Promotion League auf drei Punkte an.
«Es gibt in den restlichen sechs Spielen immer noch 18 Punkte zu gewinnen», sagt Zesiger. «Ich gehe nicht davon aus, dass Kriens und Rapperswil alle Spiele gewinnen werden. Daher müssen wir einfach unsere Spiele gewinnen.»
Die nächste Partie bestreitet der FC Biel am Samstag (16 Uhr). Dann treffen die Seeländer auswärts auf Luzerns U21.
Im ersten Spiel nach der kurzen CHL-Pause trifft der EVZ auswärts auf den EHC Biel-Bienne
Platz und würden es Stand heute gerade noch so in die Play-Ins schaffen
Rang lauern die Lakers mit gleich vielen Punkten
Die Teams auf den Rängen 7 bis 13 trennen lediglich elf Punkte – abgesehen von Biel und Genf haben jedoch alle Mannschaften bereits 48 Partien absolviert
Die Bieler sind in den restlichen Partien gegen Zug
Langnau und Lugano also dringend auf Zähler angewiesen.
dass sie sechs der letzten acht Heimspiele gewinnen konnten
in den anderen beiden Partien gingen sie jeweils erst nach Penaltyschiessen resp
Insgesamt 20 von 24 möglichen Punkten behielten sie also zuhause
Das letzte Heimspiel gegen den EVZ ging ebenfalls nach Overtime mit 1:2 verloren
auswärts in Zug konnte das Team von Martin Filander im Oktober 3:1 gewinnen
Mitte Januar siegte der EVZ jedoch deutlich mit 4:1
Andrea SchüpbachBiel/Bienne
Die Meldungen des Husaren-Stücks gegen YB schaffen es auch zum grossen Nachbarn Deutschland
Der FC Biel-Bienne schafft Historisches. Als erster Drittligist stehen die Seeländer im Final des Schweizer Cups!
Die Schlagzeilen gehören nach dem Coup gegen YB (1:0 n.V.) der Mannschaft von Samir Chaibeddra
Die grosse Sportzeitschrift «Kicker» postet ein Bild des jubelnden Sieg-Torschützen Sartoretti auf Instagram
- InstagramFür unsere nördlichen Nachbarn ist es nämlich ein Déjà-vu
Im Halbfinal des DFB-Pokals kam es zur faustdicken Überraschung. Arminia Bielefeld kegelte den amtierenden Double-Sieger Bayer Leverkusen (2:1) raus
Granit Xhaka hat nach dem Pokal-Out gegen Bielefeld einiges zu diskutieren mit den Fans. - ARD«FC Biel-Bienne oder Bielefeld?», versehen mit einem staunenden Emoji schreibt der «Kicker» zum Post. Dieser hat mittlerweile fast 10'000 Likes.
Artikel veröffentlicht: 9 TageWenn ich in Biel bin, ....fühle ich mich wie am Basar in Marokko!!
Artikel veröffentlicht: 9 TageDer FC Basel dürfte es leicht haben
In der Stadtregierung verteidigt Links-Grün ihre Mehrheit – im Parlament verlieren SP und Grüne aber an Macht
Die links-grünen Kräfte verteidigen in Biel die Mehrheit in der Stadtregierung
Anna Tanner (SP) schafft die Wahl in die Regierung und übernimmt den Sitz von Erich Fehr (SP)
der nach vierzehn Jahren nicht mehr zur Wahl angetreten ist
aber es kommt auch viel Verantwortung auf mich zu»
Mit der Wiederwahl von Lena Frank (Grüne) und Glenda Gonzalez Bassi (SP) haben die links-grünen Kräfte in Biel auch weiterhin drei Sitze und damit die Mehrheit in der Stadtregierung inne
Die bürgerlichen Kräfte sind auch künftig in der Minderheit: Die beiden Bisherigen Beat Feurer (SVP) und Natasha Pittet (FDP) schaffen die Wiederwahl
Schon vor dem Sonntag war klar: Die Wahlen in Biel werden historisch – denn erstmals wird eine Frau ins Präsidium der grössten zweisprachigen Stadt der Schweiz gewählt
Nun aber muss die Stadt noch ein paar Wochen auf diesen historischen Moment warten
Denn weder Glenda Gonzalez Bassi (SP) noch Natasha Pittet (FDP) schaffen das absolute Mehr
Gonzalez Bassi hat rund 500 Stimmen Vorsprung auf ihre FDP-Kontrahentin
dass wir jetzt weitere zwei Monate auf eine Entscheidung warten müssen»
so Gonzalez Bassi in einer ersten Reaktion
Gonzalez Bassi ist als Favoritin ins Rennen gestiegen
Sie verpasst das absolute Mehr im ersten Wahlgang knapp: Mit 5348 Stimmen fehlten ihr 102 Stimmen für den Einzug in die Präsidialdirektion
Ihre Konkurrentin Natasha Pittet holte 4921 Stimmen
«Wir müssen jetzt für den zweiten Wahlgang insbesondere die Nicht-Wählerinnen und -Wähler mobilisieren
Bei den Stadtratswahlen verloren die linken Parteien ihre knappe Mehrheit
Neu gehen die 60 Parlamentssitze je zur Hälfte an Rotgrün und an Mitte-Rechts
Im linken Lager legte die SP zwar zu und ist nun stärkste Partei im Stadtrat
Verluste mussten aber die Grünen und die Juso hinnehmen
Im Mitte-Rechts-Lager verlor die SVP im Vergleich zu vor vier Jahren einen Sitz
Die neue Bürgerbewegung Zukunft Biel eroberte auf Anhieb vier Mandate und erreicht damit Fraktionsstärke
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person
{| foundExistingAccountText |} {| current_emailAddress |}
Geben Sie die E-Mail-Adresse Ihres Benutzerkontos an
über den Sie ein neues Passwort erstellen können
Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit einem Link
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben
prüfen Sie bitte Ihren SPAM Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse
Bitte versuchen Sie es später noch ein Mal oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst
Wir senden Ihnen einen SMS-Code an die Mobilnummer
Wir haben Ihnen einen SMS-Code an die Mobilnummer gesendet
Bitte geben Sie den SMS-Code in das untenstehende Feld ein
Bitte fordern Sie einen neuen Code an oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht
Es können keine weiteren Codes erstellt werden
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet
Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink
prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse
Benutzerdaten anpassen
Mit einem SRF-Account erhalten Sie die Möglichkeit
Kommentare auf unserer Webseite sowie in der SRF App zu erfassen
Vielen Dank für die Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse
In dieser Ansicht können Sie Ihre Benutzerdaten verwalten
Sie können Ihre Daten jederzeit in Ihrem Benutzerkonto einsehen
Definieren Sie ein neues Passwort für Ihren Account {* emailAddressData *}
Definieren Sie ein neues Passwort für Ihren Account
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein
damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können
Ihr Account wird deaktiviert und kann von Ihnen nicht wieder aktiviert werden
Wollen Sie Ihren Account wirklich deaktivieren
SRF Schweizer Radio und Fernsehen,Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
In einem hartumkämpften Spiel gewinnen die SCL Tigers mit einer starken Mannschaftsleistung gegen den EHC Biel mit 1:0
Nachdem die Begegnung in der Tissot Arena ausgeglichen startete und beide Teams sich neutralisierten
Abgesehen von einer kurzen Druckphase der Bieler gegen Ende Drittel
hatten die Langnauer das Geschehen jederzeit unter Kontrolle
Ein starker Säteri im Tor der Bieler verhinderte vorerst Schlimmeres und konnte zwei Mal in extremis gegen Julian Schmutz klären
Minute wurden die Langnauer für ihre starke Leistung ein erstes Mal belohnt
Säteri liess abprallen und Oskars Lapinskis versorgte die Scheibe zur verdienten Führung im Kasten der Seeländer
Auch das Mitteldrittel war zu Beginn hart umkämpft und beide Teams versuchten keine Fehler zu begehen
Mit aggressivem Forechecking störten die Emmentaler den Gegner schon im Spielaufbau und liessen die Bieler selten in ihre Zone eintreten
Abgesehen von einem Lattenschuss der SCL Tigers waren auf beiden Seiten keine nennenswerten Torchancen zu verzeichnen
Im Schlussdrittel hatten die SCL Tigers zwischen der 45
Minute einige heikle Momente zu überstehen
als die Seeländer gleich vier Minuten in Überzahl agieren konnten
Aus dieser wohl matchendscheidenden Situation konnten die Bieler keinen Profit schlagen
zahlreichen geblockten Schüssen und einer stardken Defensive gewannen die Langnauer schlussendlich verdient das hartumkämpfte Spiel und nahmen die drei Punkte nach Hause
Weiter geht es für die SCL Tigers am kommenden Freitag mit dem Heimspiel gegen Genf-Servette
GAME CENTER NATIONAL LEAGUE Matchbericht by Radio NEO1
Ihre Wahl ist historisch: Noch nie zuvor stand eine Frau an der Spitze der grössten zweisprachigen Stadt der Schweiz
September war knapp – um 102 Stimmen verpasste Glenda Gonzalez Bassi (SP) das absolute Mehr
hat es geklappt: Mit 5848 Stimmen ist die Sozialdemokratin zur ersten Stadtpräsidentin von Biel gewählt worden
Mutter und seit 2020 im Bieler Gemeinderat
sagt sie nach der Resultatverkündung gegenüber Radio SRF
«Doch ich habe sehr viel Unterstützung erfahren.»
Mit Gonzalez Bassi konnte die SP das Stadtpräsidium in den eigenen Reihen behalten
Die Sozialdemokratin wird Anfang 2025 die Nachfolge von Erich Fehr antreten
Das Amt des Stadtpräsidenten war in den letzten 50 Jahren ununterbrochen in sozialdemokratischen Händen
Natasha Pittet von der französischsprachigen FDP
galt deshalb von Anfang an eher als Aussenseiterin
Dennoch erhielt sie beim ersten Wahlgang 45 Prozent der Stimmen
erreichte sie 5640 Stimmen – also nur 208 Stimmen weniger als Gonzalez Bassi
Gonzalez Bassi zeigte sich wenig überrascht über das Kopf-an-Kopf-Rennen: «Ich wusste immer
dass 270 leere Stimmzettel eingegangen sind»
Offenbar hätten sich viele Leute nicht entscheiden können
Natasha Pittet sagte über ihre Niederlage zu Radio SRF: «Ich bin etwas enttäuscht und frage mich
dass sie 1000 Stimmen mehr erreicht habe als im ersten Wahlgang
weiterhin mit Glenda Gonzalez Bassi weiterzuarbeiten
Klasse der Filière Bilingue in Biel – der Uhrenstadt
warum unsere Stadt so berühmt für Uhren ist
Im Swatch Museum und beim Uhrmacher entdecken wir spannende Fakten: Wie viele Teile hat eine Uhr
In Biel / Bienne gibt es jede Menge spannende Geschichten rund ums Thema Zeit
Beim Medien-Workshop hatten wir die Gelegenheit
mehr über die Herstellung von Uhren zu erfahren
die Uhren herstellen – und zwar ganz besondere
Wir waren im Swatch Museum – es war riesig und voller Uhren
Dort haben wir Tamina Daellenbach getroffen
Sie hat uns spannende Sachen über Swatch erzählt und wir durften sie interviewen
dass wir unser eigenes Uhrendesign zusammenstellen konnten
Als wir den Uhrmacher Dario Rotti besuchten
durften wir selbst Uhren anfassen und sogar die Schichten wechseln
dass er jedes verlorene Teil im ganzen Laden suchen muss – eine echte Geduldsprobe
Aktuell repariert er eine besonders wertvolle Uhr im Wert von 35'000 Franken
Ein spannender Einblick in die Welt der Uhrmacherei
Während unserem Medien-Workshop rund um die Uhren haben wir immer wieder spannende Fun Facts entdeckt
Die Stadt Biel startet einen Pilotversuch mit speziellen Parkplätzen für Handwerker, um dem Mangel an Parkmöglichkeiten entgegenzuwirken.
Die Stadt Biel startet einen Pilotversuch mit speziellen Parkfeldern für Handwerkerinnen und Handwerker. Sie reagiert damit auf deren Bedürfnisse angesichts der Reduktion des öffentlichen Parkraumangebots in der Innenstadt, wie sie am Dienstag mitgeteilt hat.
Fahrzeuge mit einer Handwerkerparkkarte können auf bestimmten Parkfeldern während drei Stunden parkiert werden, wie die Stadt in einer Mitteilung schrieb. Das Angebot richte sich in erster Linie an Betriebe, die Serviceaufträge und kleinere Bauarbeiten zu erledigen hätten. Die Parkfelder seien nicht für das Parkieren während längerer Einsätze vorgesehen.
Der Pilotversuch konzentriert sich auf ausgewählte Standorte im Stadtzentrum. Das Angebot wird auf bestehenden Parkverbotsfeldern getestet, wie die Stadt weiter schrieb.
Mit dem Pilotversuch will die Stadt dem Mangel an Parkierungsmöglichkeiten für Handwerkerfahrzeuge entgegenwirken. Die Stadt reduziert das oberirdische Parkraumangebot im Zentrum stetig, um Platz für andere Nutzungen zu schaffen.
Der Gemeinderat verfolgt die Strategie, das Parkieren soweit möglich in die öffentlichen Parkhäuser zu verlagern. Im Zentrum sind die Parkplätze aber oft belegt. Deshalb nun der einjährige Pilotversuch.
Artikel veröffentlicht: 7 TageEndlich mal Leite die das Hirn einschalten und denn Handwerkern und hoffentlich auch der Spitex entgegen kommen 👍👍👍
Die U21 des FC Basel 1893 gastierte am Sonntag
Nach rund einer Stunde gingen die Gastgeber durch einen Doppelschlag Omer Dzonlagics in Führung
Rotblau konnte auf diesen Rückstand aber reagieren und dank den Treffern von Gezim Pepsi und Agon Rexhaj noch ausgleichen
Das Team von Mario Cantaluppi startete sehr dominant in diese Partie und erspielte sich bereits in der ersten halben Stunde eine Vielzahl an guten Möglichkeiten
Weitaus effizienter zeigten sich dann die Seeländer nach dem Seitenwechsel
Der FCB zeigte aber Moral und eine starke Reaktion
Nach dem Ausgleich war Rotblau dem Siegtreffer sogar näher als die Bieler
FC Biel-Bienne 1896 – FC Basel 1893 2:2 (0:0) Tissot Arena
Mannschaft des FCB in den eigenen Kalender importieren.
Zum Kalender-Abo
FCB-Mitgliedschaft beantragen oder verschenken und Vorteile erfahren
Zur Anmeldung
Fanshop- und Ticket-Aktionen direkt im Postfach
Zur Anmeldung
Zum Helpdesk
Der FC Biel steht vor dem grössten Spiel seiner jüngeren Vereinsgeschichte: Am Samstag trifft der Promotion-League-Klub im Cup-Halbfinal auf die Berner Young Boys
Wir haben vor Ort einen Einblick erhalten – ins Team
den Verein und die Stimmung vor dem grossen Tag
Drucken Teilen Die Frühlingssonne wirft lange Schatten auf die leeren Ränge der Tissot Arena
wo in wenigen Tagen 5900 Fans ein Spektakel erleben sollen
das in der ganzen Stadt bereits jetzt für eine elektrisierende Stimmung sorgt
Trotz dem Cup-Halbfinal gegen die Young Boys am kommenden Samstag
einem der grössten Spiele in der Geschichte des FC Biel
nimmt sich hier jeder Zeit für ein Gespräch
für einen Stadion-Rundgang und sogar für einen Einblick ins Training
der 2016 durch ein wirtschaftliches Beben in den Konkurs schlitterte
steht der Verein sportlich und strukturell endlich wieder gesund da
In der Promotion League steht man aktuell punktgleich hinter dem Tabellenführer Kriens auf dem zweiten Platz
und der Aufstieg in die Challenge League ist in greifbarer Nähe
Da wartet mit YB nun der grosse Gegner – ein Spiel
Deshalb wird sogar die reguläre Kapazität der Tissot Arena aufgestockt: 700 zusätzliche Plätze werden geschaffen durch temporäre Tribünen
Rund 1000 Tickets gingen im Vorfeld an die Gäste aus Bern
Der Rest bleibt rot-weiss – die Bieler wollen diesen Moment für sich
der die Entwicklung des FC Biels aus nächster Nähe mitgestaltet
Seit Dezember 2022 ist der gebürtige Bieler Sportkoordinator des Vereins – und ein Mann mit einem Plan
dass Biel zurück auf der Fussball-Landkarte der Schweiz ist»
welches Potenzial in seinen Spielern steckt
Der FC Biel arbeitet unter anderem eng mit seinem französischen Partnerklub Clermont Foot zusammen
sondern generell richtet der Verein den Blick gezielt nach Frankreich
der grössten zweisprachigen Stadt der Schweiz
ist Französisch die dominierende Umgangssprache
Gescoutet werden vor allem physisch starke Spieler
In der Promotion League trifft man regelmässig auf viele U21-Teams
bei denen körperliche Präsenz ein klarer Vorteil sein kann
Im Kader des FC Biel sind sieben Spieler als Vollprofis angestellt
Die meisten anderen gehen tagsüber einer Arbeit oder einem Studium nach
einer von ihnen steht am Fliessband beim Uhrenhersteller Rolex
am Abend auf dem Trainingsplatz aber keine Rolle spielen
Gerade weil die Spieler tagsüber in verschiedenen Welten unterwegs sind
setzt der Verein gezielt auf gemeinsame Erlebnisse ausserhalb des Fussballs
Bowling – wir machen viel neben dem Platz»
Und es zeigt Wirkung: Aus vielen Einzelnen ist ein Kollektiv geworden
wenn Ambitionen Wirklichkeit werden sollen.»
die hegt der FC Biel auch im Cup-Halbfinal vom Samstag gegen das zwei Klassen höher klassierte YB
Gegen den amtierenden Meister will Biel die Sensation schaffen
der mit seinem Team ebenfalls im Cup-Halbfinal steht
wohnte am Wochenende dem Spiel Biels gegen Rapperswil-Jona bei
Bei Letzteren ist Shaqiri seit Januar 2025 Minderheitsaktionär
Im Vorbeigehen meinte er mit einem Augenzwinkern zu Zesiger: «Haut doch einfach die Berner raus
dann sehen wir uns im Final wieder.» Eine Szene
die für zusätzliche Motivation in Biel sorgt
Mitten in der Vorbereitung auf das grosse Spiel treffen wir auf ein Gesicht
das in der Nachwuchsabteilung des FC Basel bestens bekannt ist: Sébastien Moulin
Der 23-jährige offensive Mittelfeldspieler durchlief beim FCB sämtliche Altersstufen von der U16 bis zur U21 und wechselte im Sommer 2024 ablösefrei zur ersten Mannschaft des FC Biel
als er über seine Rolle beim FC Biel spricht
«Hier bekomme ich viel mehr Spielzeit – das war mir enorm wichtig»
der sich beim Seeländer Club schnell etabliert hat
Mittlerweile nimmt er eine zentrale Rolle im Team ein
Sein Traum: mit Biel den Aufstieg in die Challenge League schaffen und im Cup seinem früheren Klub
Als wir uns durch die Katakomben der Tissot Arena bewegen
kommt ein altbekanntes Gesicht auf uns zu: Omer Dzonlagic
früher in der Super League beim FC Thun aktiv
vier im Cup – der Flügelspieler trifft zuverlässig
ursprünglich in Thun aufgewachsen – das Spiel gegen YB ist für mich daher extrem speziell.» Die Euphorie in der Stadt Biel ist für den 29-jährigen Routinier deutlich spürbar: «Kürzlich hat mich jemand an der Tankstelle erkannt und gefragt
das war ein sehr ergreifender Moment für mich.»
«Es gibt keine Gruppen innerhalb des Teams
Jeder hat seine Rolle.» Auf dem Spielfeld glänzt er in dieser Saison mit Tempo
dass ich in jedem Spiel treffen kann.» Für ihn ist klar: Das Ziel heisst Aufstieg
mutig auftreten und nicht zu verkrampft sein.»
Auch an der Seitenlinie herrscht Vorfreude: Für Trainer Samir Chaibeddra
ist der Cup-Halbfinal ein ganz besonderer Moment
«Es ist für viele Spieler ein absoluter Höhepunkt in ihrer bisherigen Karriere – aber auch für den Verein
Natürlich ist es auch für mich eine Premiere
Taktisch möchte Chaibeddra das Spiel mutig
Deshalb wollen wir solidarisch verteidigen
aber gleichzeitig mit Überzeugung nach vorne spielen
bis man ein Tor kassiert.» Der Coach des FC Biel will seine Mannschaft bestärken
an den eigenen Plan zu glauben – und im besten Fall die nächste grosse Überraschung zu schaffen
An diese Überraschung wollen auch die Fans glauben
Der 16-jährige Axel ist zwar Fan des FC Biel – aber realistisch
Vielleicht wird’s ein knappes 2:1 für die Berner.»
Der 84-jährige Friederich begleitet den FC Biel schon seit Jahrzehnten
Ob er live ins Stadion geht oder die Partie am Fernsehen verfolgt
Seine Prognose für das Spiel lautet: «Ich denke
die vier Tage vor dem Spiel ein bisschen Stimmung verbreiten
Ansonsten wirkt an den Tagen vor dem Spiel alles ruhig – fast schon gelassen
Ein riesiger Lautsprecher bringt Fangesänge auf den Rasen
als wolle man den grossen Moment schon einmal spüren
Der FC Biel vermittelt ein Gefühl von Zusammenhalt
Alles ist bereit – nicht nur für diesen Abend
sondern für den nächsten Schritt zurück in die Challenge League
in der der FC Biel-Bienne wieder auf nationaler Bühne mitmischt.