Es ist der derzeit hitzigste Konflikt um Fluglärm in der Schweiz Der Flugplatz Lausanne-Blécherette sieht sich nicht nur der Kritik aufmüpfiger Anwohnerinnen und Anwohner ausgesetzt auch weht aus der Politik ein immer rauerer Wind Den Streit zusätzlich verschärfen dürfte der Zuzug Tausender neuer Flughafen-Anrainer in einem neu gebauten «Ökoquartier» ab nächstem Sommer Lausanne-Blécherette ist der älteste Flugplatz der Schweiz In den über 100 Jahren seiner Existenz ist die Stadt immer näher an das Gelände herangewachsen Noch 1992 spricht sich die Lausanner Stimmbevölkerung in einer Abstimmung für den Erhalt und die Privatisierung des Flugplatzes aus Die Anwohnerinnen und Anwohner aber beklagen den Lärm der Südflüge Ihr Widerstand ist in den letzten Jahren lauter geworden Zuletzt hat der Anwohner-Verein ADRB ein «Weissbuch» veröffentlicht in dem der Fluglärm anhand eigener Messungen dokumentiert wurde Rückenwind bekommen die Anwohnerinnen und Anwohner inzwischen auch von der Klima-Bewegung Laut den Betreibern des Flugplatzes ist die Anzahl der Flugbewegungen seit Jahren stabil und die Ausrichtung der Flüge von und nach Norden oder Süden sei abhängig vom Wetter Der Regionalflughafen habe bereits restriktivere Betriebszeiten als die meisten anderen Flughäfen in der Schweiz Mit einem neuen Elektro-Flugzeug und Flugsimulatoren für die Ausbildung wolle man den Lärm weiter reduzieren Längst hat der Flughafenstreit die Lausanner Politik erreicht «Kurzfristig braucht es jetzt Massnahmen gegen den Fluglärm Schalldämpfer und mehr Nord- statt Südflüge» Langfristig solle der Flughafen ganz schliessen – und zwar sobald sich die Gelegenheit biete: beim Ablauf der Konzession des Bundes 2036 Die FDP hält dagegen: «Der Flughafen ist für Lausanne als olympische Hauptstadt wichtig» Für die vielen internationalen Firmen und Sportorganisationen in Lausanne sei ein eigener Flughafen wichtig Die Stadtregierung von Lausanne versucht zwischen Anwohnern und Flughafen zu vermitteln Gegenüber SRF bezieht die zuständige Stadträtin Natascha Litzistorf aber erstmals klar Position: «Es ist legitim zu hinterfragen ob der Flughafen am richtigen Ort ist und es die Fliegerei braucht die über die Rettungsflüge von Rega und Unispital hinausgeht» Die Stadt müsse zwar die Rechtssicherheit gegenüber den Flughafenbetreibern garantieren «Aber wir müssen auch unserer Bevölkerung eine glaubwürdige Politik garantieren Dazu gehört auch unser ambitionierter Klimaplan.» Erstmals soll nun eine Studie den wirtschaftlichen Nutzen des Flughafens sowie die gesundheitlichen Kosten für die Bevölkerung beziffern Ohnehin kann die Stadt nicht alleine über die Zukunft des Flughafens Lausanne-Blécherette entscheiden Über eine Verlängerung der Konzession nach 2036 entscheidet der Bund Klar ist: Mit dem neuen Quartier Plaines-du-Loup das im Südosten direkt an den Flughafen angrenzt dürfte die Gruppe der Flughafengegner an Zulauf gewinnen Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person {| foundExistingAccountText |} {| current_emailAddress |} Geben Sie die E-Mail-Adresse Ihres Benutzerkontos an über den Sie ein neues Passwort erstellen können Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit einem Link Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben prüfen Sie bitte Ihren SPAM Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse Bitte versuchen Sie es später noch ein Mal oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst Wir senden Ihnen einen SMS-Code an die Mobilnummer Wir haben Ihnen einen SMS-Code an die Mobilnummer gesendet Bitte geben Sie den SMS-Code in das untenstehende Feld ein Bitte fordern Sie einen neuen Code an oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht Es können keine weiteren Codes erstellt werden Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse Benutzerdaten anpassen Mit einem SRF-Account erhalten Sie die Möglichkeit Kommentare auf unserer Webseite sowie in der SRF App zu erfassen Vielen Dank für die Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse In dieser Ansicht können Sie Ihre Benutzerdaten verwalten Sie können Ihre Daten jederzeit in Ihrem Benutzerkonto einsehen Definieren Sie ein neues Passwort für Ihren Account {* emailAddressData *} Definieren Sie ein neues Passwort für Ihren Account Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können Ihr Account wird deaktiviert und kann von Ihnen nicht wieder aktiviert werden Wollen Sie Ihren Account wirklich deaktivieren SRF Schweizer Radio und Fernsehen,Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.DatenschutzImpressum Warenkorb ()#1# Artikel im Wert von #2# CHF Veranstaltung Seit 45 Jahren startet die Lausanner Rega-Crew vom Flugplatz La Blécherette zu Einsätzen und bringt rund um die Uhr medizinische Hilfe zu Patientinnen und Patienten Vor 15 Jahren hat die Crew das heutige Basisgebäude am nördlichen Pistenende bezogen uns bei der Bevölkerung für ihre Unterstützung zu bedanken von 10 – 17 Uhr das Hangartor unserer Waadtländer Einsatzbasis Besuchen Sie die Rega und die weiteren Organisationen die auf dem Flugplatz La Blécherette zu Hause sind Sie können den Rettungshelikopter der Rega aus nächster Nähe betrachten den Hangar mit spannenden Informationen und Demonstrationen erkunden und aus erster Hand erfahren wie der Arbeitsalltag einer Rega-Crew aussieht Es erwarten Sie zahlreiche Highlights für grosse und kleine Gäste Download Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Ihren Besuch Rega Lausanne Route de Romanel 33 1018 Lausanne Tag der offenen TürVeranstaltungen Möchten Sie mit einer Gruppe das Rega-Center oder eine Einsatzbasis in Ihrer Region besichtigen Dann melden Sie sich bei uns für eine kostenlose Führung an Führung reservieren  In der Schweiz: 1414  Aus dem Ausland: +41 333 333 333 lud die AMPA – L’Association pour le Maintien du Patrimoine Aéronautique am 26 Es war ein gelungener Anlass für Oldtimerfreunde Gut ein Dutzend Oldtimer folgten der Einladung nach Blecherette Teilweise trafen sich die Flugzeuge schon unterwegs und flogen im Verband nach Blecherette Im lockeren Rahmen konnten die Besucher die Maschinen aus nächster Nähe begutachten und von den Piloten Informationen dazu erfahren auch Flugzeuge ihrer umfangreichen Sammlung zu zeigen und auch Rundflüge für Interessierte anzubieten unterstützte dieses Fly-In und machte es zu einem kleinen Zur Website der AMPA Der Schweizer Fussball ist um eine Attraktion reicher: In der Partie gegen YB eröffnet der FC Lausanne-Sport seine neue Heimat Eigentlich hätte dieser Sonntag ein Freudentag für Lausanne-Sport sein sollen Endlich besitzt der Traditionsverein ein richtiges Fussballstadion Die Atmosphäre beim ersten Auftritt von Lausanne im Stade de la Tuilière ist aber trist In Zeiten von Geisterspielen fehlen Zuschauer Die 12'000 Sitzplätze im Stadion bleiben verwaist Und für die Musik sorgt neben den lauten Boxen lediglich der Gegner aus Bern Am Ende leuchtet auf dem nigelnagelneuen LED-Bildschirm das Resultat 0:3 für die Young Boys auf Wer mit dem Bus vom Stadtzentrum zum Stade de la Tuiliére fährt kommt zunächst an der Vergangenheit vorbei Die Scheinwerfer des Stade de la Pontaise bleiben aber aus drei Stationen später leuchten dafür diejenigen des Stade de la Tuilière auf Es ist die neue Heimat des FC Lausanne-Sport Sie hat wenig gemein mit dem altehrwürdigen Leichtathletikstadion sondern gleicht mit der Nähe zum Spielfeld englischen Stadien Von innen erinnert es auch ein wenig an die modernen Arenen in Thun oder Luzern Dank viel Glas wirkt das Stadion aber offener und weniger eng 𝐍𝐄𝐖 𝐂𝐇𝐀𝐏𝐓𝐄𝐑 📖🏟#AllezLausanne #NewStadium pic.twitter.com/fKTNZOBrfh das übersetzt «Stadion an der Ziegelei» heisst soll eine neue Ära einläuten und für einen Aufschwung sorgen Präsident Bob Ratcliffe spricht von einem «Riesenschritt» für den Verein Die Waadtländer haben nun ein Fussballstadion das den Ansprüchen des Investors Ineos genügt Dereinst will LS wieder zu den Schwergewichten im Schweizer Fussball zählen als der Verein sieben Meistertitel und neun Cupsiege holte Im Innern des neuen Stadions werden die Spieler an jene Historie erinnert Über der Auflistung der gewonnenen Titel prangt der Satz: «L’histoire ne se rêve pas elle s’écrit!» Geschichte wird nicht geträumt Die ersten Geschichten im neuen Stadion schreiben derweil ausschliesslich die Young Boys Der Schweizer Meister wäre ein idealer Startgegner für eine schöne Einweihungsfeier gewesen Vor dem Start dieser nun etwas skurrilen Eröffnungspartie wissen sich die Berner dennoch wie ein anständiger Gast zu verhalten Captain David von Ballmoos überreicht seinem Pendant Stjepan Kukuruzovic ein YB-Dress mit der Jahreszahl 2020 und dem Schriftzug des neuen Stadions Bei der Platzwahl wird Captain Von Ballmoos dieses Trikot Lausanne-Captain Kukuruzovic zur Stadioneinweihung überreichen. #BSCYB #LSYB pic.twitter.com/6Wu2g3T67e Danach ist es aber vorbei mit Geschenken des Gasts Weil Evann Guessand seine Möglichkeiten zum ersten Treffer im neuen Stadion verstreichen lässt der den ersten Treffer im neuen Stadion erzielt: Jordan Lefort trägt sich in die Geschichtsbücher ein Felix Mambimbi und Jean-Pierre Nsame sorgen mit ihren Toren schliesslich für einen klaren 3:0-Erfolg Der Sieg hätte noch höher ausfallen können Dank des ersten Ligaspiels mit mehr als zwei Treffern festigt YB seine Leaderposition Erster Verfolger bleibt nach dem 1:0-Sieg gegen Basel der FC Lugano dass der Weg an die Spitze trotz neuem Stadion noch ein weiter ist Als Ineos 2017 als Geldgeber im Waadtland einstieg Nach vielen teuren Rochaden resultierte der Abstieg Seither gehen es die Verantwortlichen mit mehr Bedacht an Das Budget der Nachwuchsabteilung wurde verdoppelt von Partnerklub Nizza sammeln viele Talente bei LS Spielpraxis Sie sollen Lausanne im neuen Stadion zur alter Stärke führen Brand | Insbesondere Spiele von Junioren fanden hier statt Die Einsatzkräfte seien gegen 1.00 Uhr morgens alarmiert worden der Nachrichtenagentur Keystone-SDA am Donnerstag auf Anfrage Er bestätigte damit entsprechende Berichte von verschiedenen Medien 17 Feuerwehrleute und 10 Polizisten standen im Einsatz dass die historische Tribüne mit bis sechs Stufen vollständig niederbrannte "Aufgrund der hölzernen Konstruktion war das Ausmass des Feuers beträchtlich" Durch das Feuer wurden ein paar Bäume und eine Hecke in der Nähe des Stadions in Mitleidenschaft gezogen Für die Sportvereine in der Kantonshauptstadt ist die Zerstörung der Tribüne ein grosser Verlust Auf dem Fussballplatz in der Nähe der Blécherette fanden zahlreiche Spiele der Lausanner Klubs statt schrieb der für den Sport zuständige Stadtrat Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...] günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben mehr mehr Sie benützen einen nicht mehr unterstützten Browser. Bitte updaten Sie Ihren Browser © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG Website by update AG, Zürich