In Gossau ist es in der Nacht auf Sonntag zu einem Selbstunfall gekommen
Ein 18-Jähriger wich angeblich einem Tier aus und verlor daraufhin die Kontrolle über sein Fahrzeug
Ein 18-jähriger Autolenker war in Richtung Oetwil am See unterwegs
als er bei starkem Regen die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor
nachdem er angeblich einem Tier ausgewichen war
Das Auto schleuderte über die Gegenfahrbahn
den anschliessenden Veloweg und prallte schliesslich gegen ein Abwasserpumpenhaus
Beim Aufprall wurden der Lenker und zwei 18-jährige Mitfahrer leicht verletzt
Er musste mit der Ambulanz ins Spital gebracht werden
die anderen drei Personen wurden privat ins Krankenhaus gefahren
Die Leerütistrasse musste für mehrere Stunden gesperrt werden
Weitere Newsletter
Fehler gefunden?Jetzt melden.
In Gossau ZH verlor ein 18-jähriger Autolenker die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen ein Pumpenhaus
Ein 18-jähriger Autofahrer verlor bei starkem Regen die Kontrolle über sein Fahrzeug auf der Leerütistrasse
Das Auto schleuderte über die Gegenfahrbahn und prallte gegen ein Abwasserpumpenhaus
ein weiterer erlitt mittelschwere Verletzungen und wurde ins Spital gebracht
In der Nacht auf Sonntag kam ein 18-jähriger Autofahrer in Gossau ZH bei starkem Regen auf der Leerütistrasse in Richtung Oetwil am See ZH von der Strasse ab und prallte gegen ein Abwasserpumpenhaus
Kurz nach 1.30 Uhr verliert der Lenker die Kontrolle über das Fahrzeug
nachdem er laut eigener Aussage einem Tier ausgewichen war
Das Auto schleuderte über die Gegenfahrbahn sowie den Veloweg und prallte schliesslich gegen ein Abwasserpumpenhaus
Dabei wurden der Lenker und zwei Mitfahrer leicht und der dritte Mitfahrer mittelschwer verletzt
Der mittelschwer verletzte Mitfahrer wurde mit der Sanität ins Spital gebracht
Für die Unfallaufnahme und die Fahrzeugbergung wurde die Leerütistrasse für mehrere Stunden gesperrt
Der genaue Unfallhergang wird von der Kantonspolizei in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft abgeklärt
Leider müssen wir die Kommentarspalte bei diesem Artikel geschlossen lassen
bei denen wir wiederholt Hasskommentare und Beleidigungen erhalten
Trotz intensivem Aufwand findet in diesen Kommentarspalten kein konstruktiver Austausch statt
Verbrechen und Unglücke verzichten wir ebenfalls auf die Kommentarfunktion
Uns ist der Austausch mit euch enorm wichtig – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform und ein wesentlicher Baustein einer lebendigen Demokratie
Deshalb versuchen wir die Kommentarspalten so oft wie möglich offenzuhalten
Ihr habt es selbst in der Hand: Mit respektvollen, konstruktiven und freundlichen Kommentaren tragt ihr dazu bei
dass der Dialog offen und wertschätzend bleibt
Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in der nächsten Kommentarspalte
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend
überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy
Kurz nach 1.30 Uhr fuhr ein 18-jähriger Autofahrer bei starkem Regen auf der Leerütistrasse in Richtung Oetwil am See
Nachdem er angeblich einem Tier ausgewichen war
den Veloweg und prallte schliesslich gegen ein Abwasserpumpenhaus
Dieser wurde mit der Sanität ins Spital gebracht
Aufgrund der Unfallaufnahme und der Fahrzeugbergung musste die Leerütistrasse für mehrere Stunden gesperrt werden
Zusammen mit der Kantonspolizei standen die Staatsanwaltschaft
ein Rettungswagen der Regio 144 sowie die Feuerwehr Gossau im Einsatz
Luc Som und Annu Caluori hatten sich bereits im Vorfeld dank ihrer Siege beim Schweizerfinal in Alle über eine Wildcard für den Schweizer Final qualifiziert
Doch sie liessen in Appenzell nichts anbrennen und zeigten überzeugende und schnelle Rennen
Ihr Einsatz wurde mit je einer Goldmedaille belohnt
Die LAG Gossau gratuliert allen Teilnehmenden herzlich zu ihren tollen Leistungen:• Aleksia Petkovic – 7
Ein gelungener Wettkampf – nun drücken die LAGler die Daumen für den Schweizer Final in Lausanne
interessant und die Wetterverhältnisse ideal
eröffnete am früheren Morgen den Wettkampf mit Kugelstossen
Beim Speerwerfen wechselte der Wind öfters
Mela kam immer besser in den Wettkampf und konnte sich von Wurf zu Wurf steigern
Am Schluss waren es tolle 42.28 Meter mit dem 500 Gramm-Speer
Verbesserung der persönlichen Bestleistung um mehr als zwei Meter
Dies bedeutete Bestweite an diesem Nachmittag und Übernahme der schweizerischen Bestenliste
Ihm gelang eine Weiter über 13 Meter mit der 5 kg-Kugel
In der Aussensaison stiess der die Kugel noch nich so weit
Auch für ihn gab es in dieser Disziplin einen Tagessieg
Im Speerwurf machte ihm leider sein Wurfarm zu schaffen und brach vorsichtshalber den Wettkampf ab
Ebenfalls im Speerwurf trat Nadia Geser mit dem 600gr
wurde es eine ansprechende Weite auf 34.92m
Sie konnte im Weitsprung als auch im Diskus eine persönliche Bestleistung erzielen
Nach vier Spielen ohne Sieg in Folge landet der FC Widnau nicht nur einen Befreiungsschlag
er tut dies auch auf eindrückliche Weise: In der Schlussphase drehte er gegen Gossau einen 1:2-Rückstand in einen 3:2-Sieg um
das am Schluss auf beide Seiten hätte kippen können
Vielleicht waren wir einfach etwas glücklicher»
Mit dem 3:2-Sieg hat Widnau wieder die Leaderposition errungen
das in Zürich bei Seefeld ebenfalls 3:2 gewann
Die Einheimischen machten gleich gehörig Druck: Bereits in der vierten Minute hatte Daniel Lässer das 1:0 auf dem Fuss
Drei Minuten später rettete Gossau-Torhüter Damian Böhler gegen einen Abschluss von Lässer mit einer tollen Parade
Dann öffnete der Himmel seine Schleusen und während einer guten halben Stunde ging ein heftiger Regenschauer über der Aegeten nieder
Auf dem Rasen hatte Widnau weiter die Oberhand
Die Fürstenländer hatten ihre erste Chance nach 16 Minuten durch Lulzim Salija – und der wäre beinahe erfolgreich gewesen
Minute ging Gossau durch Kenzo Schällibaum in Führung
Dann wehrte Luca Giorlando kurz vor der Linie einen Eckball von Yannick Stacher ab
Widnau bewies dann Moral und kam fünf Minuten später durch Lässer zum verdienten Ausgleich
In der zweiten Hälfte dauerte es eine Weile
Lars Ivanusas Versuch wurde von Böhler im Nachfassen entschärft
Knapp zehn Minuten vor Schluss sah es so aus
als ob Widnau trotz gutem Spiel erneut ohne Punkte dastehen würde: Topskorer Nicolas Eberle glänzte mit einer sehenswerten Vorarbeit
Captain Stacher liess Widnau-Torhüter Lucien Hauser
Auf diesen Dämpfer reagierten die Rheintaler mit einem tollen Schlussspurt
Nach einer Ecke von Ceyhun Tüccar erwischte Iljia Ivic in Minute 79 den Ball direkt und versenkte ihn zum 2:2
Kurz nachdem Eberle von Cristian Navarro und Giorlando zweimal gestoppt wurde
Orhan Ademi passte nach starker Vorarbeit auf Timon Cabezas
Gruppe 4 Widnau – Gossau 3:2 (1:1)Tore: 27
Thönig – Gossau 2.Weitere Ergebnisse: Bülach – Chur 2:0
Altstätten – Frauenfeld 2:2.Rangliste (alle 24 Spiele): 1
... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.
Der Lüchinger-Elf zeigt im Spiel gegen den FC Gossau
der mit einem Sieg ebenfalls noch ein gewichtiges Wörtchen im Aufstiegsrennen hätte mitreden können
eine starke Leistung und viel Charakter und ringt die Fürstenländer in der Schlussphase nach zweimaligem Rückstand nieder
Widnau legte auf seifigem Untergrund los wie die Feuerwehr
Bereits in der vierten Minute hatte Lässer nach Vorlage von Ademi die Chance auf die Führung
allerdings traf er aus spitzem Winkel das Tor nicht
Und nur drei Minuten später nach einem Angriff über den emsigen Thönig auf der rechten Seite kam erneut Lässer
der sich gegenüber den letzten Spielen stark verbessert zeigte
Böhler im Tor der Gossauer reagierte aber stark
Die Gäste kamen nach einer Viertelstunde zu ersten guten Szene
Salijas Chip-Ball über Widnau-Keeper Hauser
Minute brachte Schällibaum die Fürstenländer in Führung
landete zur Überraschung aller Beteiligten zur Führung der Gäste im Tor
Widnau reagierte aber alles andere als geschockt und kam fünf Minuten später bereits zum Ausgleich
Lässers Hereingabe von rechts wurde von einem Gossauer Verteidiger ins eigene Tor zum 1:1-Halbzeitresultat abgelenkt
In der zweiten Halbzeit brauchten beide Teams eine Viertelstunde
Nach 63 Minuten hätte Thönig die Blauweissen mit seinem Schuss aus zentraler Position beinahe in Führung gebracht
Böhler konnte den Schuss mit einer unkonventionellen Parade gerade noch blocken
In der ausgeglichenen zweiten Halbzeit brachte der eingewechselte Temesgen die Gossauer eine Viertelstunde vor Schluss erneut in Front
Aber auch diesmal liess die Reaktion der Hausherren nicht lange auf sich warten
Ivic stellte nur drei Minuten später mit einer Direktabnahme nach einem Eckball wieder auf Gleichstand
In der Schlussphase wogte die Partie hin und her
Zwei Minuten vor Schluss profitierte der eingewechselte Cabezas von einer überragenden Vorarbeit von Ademi und spitzelte den Ball zur Freude der knapp 300 Fans zum 3:2-Siegtreffer in die Maschen
Der FC Widnau zeigte in einer umkämpften Partie mit viel Intensität die nötige Moral und drehte zweimal einen Rückstand
Mit diesem Sieg übernimmt die Lüchinger-Elf wieder die Tabellenspitze mit einem Punkt vor Balzers
Stadtpräsident Wolfgang Giella (Departement Inneres
Kultur) zeigte sich mit der Zielerreichung der letzten Legislatur grundsätzlich zufrieden
wies aber auch auf grosse Herausforderungen hin: steigende Transferkosten
geopolitische Unsicherheiten und die demografische Entwicklung
Weitere Themen waren der Rahmennutzungsplan
bei dem es um einen «Blumenstrauss an Massnahmen» gehe
um das Verkehrswachstum in Gossau zu bremsen
Als oberstes Ziel nannte der Stadtpräsident den gesunden Finanzhaushalt
Stadtrat Stefan Rindlisbacher (Departement Bildung) thematisierte die wachsenden Herausforderungen im Bildungsbereich
Die Stadt Gossau stosse über alle Schulhäuser hinweg auf Kapazitätsgrenzen – insbesondere beim Schulraum und bei den Tagesstrukturen
Die Schulraumplanung stehe kurz vor dem Abschluss und man wolle die konkreten Pläne noch in diesem Jahr kommunizieren
Als weiteres Ziel nannte er die Begabungsförderung
In einem Pilotprojekt sollen externe Partner gesucht werden
dass sich die Sportwelt im Zeitplan befinde
Die Module 2 und 3 würden neu priorisiert und das GESAK überarbeitet
Beim Projekt Bushof hofft er auf eine baldige Umsetzung – derzeit blockieren Rechtsmittel das Vorankommen
Auch das Rathaus sei dringend sanierungsbedürftig
Trotz zunehmender Komplexität wünscht er sich
dass möglichst viele Vorhaben realisiert werden können
Stadträtin Helen Alder Frey (Departement Jugend
Soziales) blickte auf die Altersstrategie der letzten Legislatur zurück
Zeitvorsorge und IG Alter seien erfolgreich umgesetzt worden
Für die Zukunft setzt sie auf integrierte Versorgung
um die Qualität zu steigern und Kosten zu senken
Als Beispiel dafür nannte sie den Ausbildungsverbund Tannenberg
bei dem sechs Betriebe gemeinsam Pflegepersonal ausbilden
Auch im Bereich Nachhaltigkeit wolle sich Gossau als «Fair Trade Town» weiter engagieren
Stadträtin Claudia Martin (Departement Versorgung
Sicherheit) sprach zunächst über den Sicherheitsverbund
der nach personellen Wechseln vor strategischen Aufgaben steht – etwa beim Thema Löschroboter
Im Zentrum ihres Beitrags stand jedoch die Energieversorgung
Das Energiekonzept wird überarbeitet und eng mit der Stadt St
Gallen sowie der Gemeinde Gaiserwald zusammengearbeitet
Wegen der grossen Bedeutung war das Thema ein eigener Programmpunkt und sie übergab an Sven Erne-Bedford von den Gossauer Stadtwerken
präsentierte einen «Werkstattbericht» zum geplanten Fernwärmenetz
gesetzliche Klimaziele zu erreichen und den CO₂-Ausstoss nachhaltig zu senken
Eine Machbarkeitsstudie zeigt: Ein Fernwärmeverbund ist für Gossau sinnvoll
In der Kernzone soll mit Holzenergie gearbeitet werden
in Mettendorf mit Abwärme aus der Industrie und saisonaler Speicherung
Die geschätzten Investitionen belaufen sich auf rund 75 Millionen Franken
Die Stadt sucht derzeit Partner für Planung
Im Sommer will man mit Eigentümerinnen und Eigentümern Kontakt aufnehmen und das Vorprojekt weiter konkretisieren
Aus dem Publikum gab es lediglich eine Frage zum Espel sowie zu einem Bauprojekt an der Jägerstrasse
Gemäss Wolfgang Giella soll der Espel nicht abgerissen werden
Zur Jägerstrasse informierte Florin Scherrer
dass dort in den nächsten Monaten wegen Einsprachen nichts laufen werde.Zum Abschluss wies der Stadtpräsident auf die nächste Stadtführung vom Samstag
Er informierte zudem kurz über das Thema E-Voting sowie die Baustellenbesichtigung der Sportwelt
In einem letzten Punkt bat er die Anwesenden
Im Anschluss lud Wolfgang Giella die Gäste zum Apéro ein und ermutigte dazu
um mit den Mitgliedern des Stadtrats ins Gespräch zu kommen und offene Fragen in persönlichem Rahmen zu klären
Beim Stadtapéro in Gossau drehte sich vieles um die grossen Zukunftsfragen der Stadt: Wie gelingt der Weg zur Klimaneutralität
Wie stemmen Politik und Verwaltung die steigenden Kosten für Schulen
Die Stadtregierung informierte offen – doch junge Gesichter fehlten im Publikum
Stadtpräsident Wolfgang Giella fühlt sich fast wie an einer Versammlung der Grünen – denn beim Gossauer Stadtapéro am Samstag dreht sich vieles um Klimaschutz und das ambitionierte Ziel «Netto-Null CO2» bis 2050
Rauchschwalben oder Schachbrettfalter zu melden
Ein Widerspruch fällt trotzdem auf: Während über Nachhaltigkeit diskutiert wird
serviert die Stadt Fleischkugeln und Salamigebäck
nehmen am Anlass im Fürstenlandsaal teil – die jüngere Generation bleibt fern
Die Stadträtinnen und Stadträte geben einen Überblick über ihre Geschäfte
Giella spricht Herausforderungen an: «Die weltpolitische Lage sorgt für Unsicherheit
das die Anwesenden bewegt: das ehemalige Altersheim Espel
Das 100-jährige Gebäude soll erhalten und umgenutzt werden
Parallel arbeitet die Stadt an einer Strategie für den Umgang mit ihren Liegenschaften und Grundstücken: «Eine Auszonung müssen wir verhindern.»
Besonders angespannt ist die Lage bei den Grossprojekten
Leichtathletikanlagen und neuer Infrastruktur hinter dem Gossauer Bahnhof – kostet mittlerweile 65 Millionen Franken
die den ursprünglichen Kredit um neun Millionen verteuert hat
«Die Kostenentwicklung bereitet mir Sorgen»
Auch bei den Schulhäusern gibt es Handlungsbedarf: «Von Bühl bis Hirschberg wird der Platz knapp
auch die Tagesstrukturen brauchen mehr Raum»
Mai steht die Abstimmung über einen Sanierungskredit für das Notkerschulhaus an – ein Meilenstein für Gossau
Seit Jahren blockiert ist das Projekt Bushof – und es ist noch kein Happy End in Sicht
Vorgesehen sind acht Haltekanten an zwei überdachten Perrons
weil der heutige nicht mehr aktuellen Anforderungen entspricht
Während Stosszeiten ist der Bahnhofplatz überfüllt
Auch beim Thema Energie will die Stadt vorwärts machen: Sven Erne-Bedford
stellt das geplante Fernwärmenetz im Stadtkern und im Mettendorf vor
Ziel ist eine sichere und bezahlbare Versorgung – mit möglichst viel industrieller Abwärmenutzung
In drei Jahren soll das neuen Fernwärmenetz gebaut werden
Bereits ab 2025 soll ein Preis von 20 Rappen pro Kilowattstunde gelten
«Noch diesen Sommer treten wir an Eigentümer heran – denn nur mit einer hohen Anschlussquote wird das Projekt tragfähig»
Der Theaterverein Fürstenland bringt den Broadway-Klassiker «Anything goes» auf die Bühne – als bunte Kreuzfahrt mit Verwechslungen
Fünf Hauptrollen sind mit Mitgliedern der Familie Stark besetzt – eine starke Leistung
Im Fürstenlandsaal in Gossau hat ein Luxusdampfer angelegt: die S.S
Nur einer ist nicht zufrieden: der Kapitän (Cornel Fürer)
«Es ist kein prominenter Gast auf dem Schiff»
Nichts einfacher als das: Der Gangster Moonface Martin (Dominic Stark) und der vermeintliche Verbrecher Nummer 1 Schlangenauge
der eigentlich Billy Crocker (Simon Bächtiger) ist
geraten einige Schiffsgäste in Turbulenzen
Seenot und gar ins Fahrwasser auf der Transatlantischen Kreuzfahrt von New York nach England
Die Devise für die Überfahrt: «Ein Drink am Abend hält die Wellen in Schach»
Börsenmakler Elisha Whitney (Pius Stark) hat sich die ersten Drinks schon an Land an der Goodbye-Bar zu Swing des Live-Orchesters unter der Leitung von Philippe Frey gegönnt
Und während der Schiffsfahrt werden es immer mehr Drinks
Dabei ist der kurzsichtige Whitney in guter Gesellschaft des Schiffsarztes (Reto Meier)
Schuld an der Verwirr- und Verwechslungskomödie auf dem Schiff ist die Liebe
Der blinde Passagier Billy Crocker ist in Hope Harcourt (Seraina Stark) verliebt
Hope sollte aber auf Wunsch ihrer hysterischen
finanziell angeschlagenen Mutter Evangeline Harcourt (Irene Stark) den reichen englischen Lord Oakleigh (Denis Balic) heiraten
Die hübsche Nachtclubsängerin Reno Sweeney (Chiara Stark) hat Gefühle für Billy
Am Ende wird alles gut; auch für Hauptdarstellerin Reno
als sinnliche Predigerin mit vier Engeln hervorragend spielt
Beim Song «Anything goes» zeigt sie mit Matrosen und Tänzerinnen
mit Hauptdarsteller und Frauenschwarm Billy singt sie das Duett «Du bist top»
Die Rollen sind top verteilt; Reno und Billy sind im richtigen Leben ausgebildete Musical-Darstellende
haben die Musical Theater School in Zürich absolviert
Aber auch die anderen Duette werden mit Zwischenapplaus und Bravo-Rufen quittiert
Vor allem auch die Songs der ganzen Schiffscrew samt den elegant gekleideten Gästen
Ein Publikumsliebling der 35-köpfigen Crew scheint Gauner und Staatsfeind Nr
Als verkleideter Priester ist er zwar durchtrieben
Genauso wie die Gangsterbraut Erma (Antje Ziegler)
die gleich mehrere Matrosen an der Angel hat
Zahlmeisterin und Offizierin (Nadia Biesoldt) hält sich stramm und macht bei den Liebesspielen nicht mit
Fünf Solistinnen und Solisten stammen übrigens – wie schon in vorangegangenen Musicals – aus der Gossauer Familie Stark – eine starke Leistung
Genauso wie die Choreografie von Karin Diethelm und Fabiola Specker
Künstlerischer Leiter und Regisseur ist zum siebten und letzten Mal Thomas Diethelm
der den Kellner Fred an der Goodbye-Bar spielt
Die weisse Schiffshälfte des Passagierschiffs S.S
«America» ist mit zwei grossen roten Kaminen und zwei langen Treppen aufs Oberdeck ausgestattet
Je nach Situation und Tageszeit leuchten die Bullaugen in verschiedenen Farben
Das Bühnenbild hat Cornel Fürer nach der «Queen Mary»
Auf den Decks ist immer etwas los: Es wird getanzt und gesungen
«Anything Goes» von Cole Porter gehört zu den beliebtesten Broadway-Musicals und wurde 1934 in New York uraufgeführt
In der Originalfassung wird der Priester Henry J
Dobsen (Jörg Ammann) von zwei Chinesen begleitet
In der Gossauer Aufführung und Bearbeitung sind es Dibi (Pacifico Rodriguez) und Däbi (Manuel Giovanoli)
zwei lustige Lindauerli-Rauchende aus Paffenzell
Die beiden Ganoven mischen ebenfalls frisch-fröhlich in der feinen Gesellschaft mit
Die Inszenierung des Gute-Laune-Klassikers bietet zweieinhalb Stunden beste Unterhaltung mit Wortwitz
Charme und schöner Swing-Musik der 1930er-Jahre
Weitere Aufführungen und Tickets unter: www.theaterverein.ch
In der Nacht auf Sonntag kam ein 18-jähriger Autofahrer in Gossau im Zürcher Oberland bei starkem Regen auf der Leerütistrasse von der Strasse ab und prallte gegen ein Abwasserpumpenhaus
Das Auto schleuderte über die Gegenfahrbahn sowie den Veloweg und prallte schliesslich gegen das Gebäude
Pakize Sönmez ist als Beraterin für berufliche Integration tätig und verfügt über langjährige politische Erfahrung
Sie ist eine bekannte Persönlichkeit in Gossau und in der Umgebung
die bereits als Fraktionspräsidentin der FDP Gossau-Arnegg im Parlament gedient hat
progressiven Wind innerhalb der FDP Gossau-Arnegg.Gleichzeitig dankte die Versammlung dem bisherigen Präsidenten
für seinen langjährigen und engagierten Einsatz
Unter seiner Leitung wurde die politische Arbeit der FDP Gossau-Arnegg nachhaltig geprägt.Neben der neuen Präsidentin wurden auch drei neue Vorstandsmitglieder gewählt: Pascal Platter
Sie ergänzen das Führungsteam mit frischen Ideen und vielfältigen Kompetenzen.Die FDP Gossau-Arnegg blickt mit dem neu formierten Vorstand zuversichtlich in die Zukunft und bekräftigt ihr Ziel
die liberalen Werte in der Region weiter zu stärken
Das geltende Personalreglement der Stadt Gossau stammt aus dem Jahr 2013
Es ist eher knapp gehalten und verweist in verschiedenen Punkten auf das kantonale Personalrecht
Dies hat sich in der praktischen Umsetzung nicht immer als nützlich erwiesen
da das kantonale Recht teils unglückliche Lösungen vorsieht oder Lücken aufweist
Zudem sind verschiedene gesetzliche Veränderungen nicht berücksichtigt
Mit einer Totalrevision soll die Stadt Gossau praktikable und zeitgemässe Arbeitsbedingungen erhalten
Das neue städtische Personalreglement führt zu jährlich wiederkehrenden Mehrkosten von 70'000 Franken
Seit November hat eine vorberatende Kommission (VBK) das neue Reglement behandelt
Sie beantragt dem Stadtparlament einige kleinere Änderungen in drei Bestimmungen
Wesentlich ist der gegenüber dem Stadtrat abweichende Umgang mit dem Teuerungsausgleich
Dass die Löhne und Entschädigungen jährlich überprüft werden
Anders als vom Stadtrat vorgeschlagen will die VBK jedoch keinen Automatismus für einen Teuerungsausgleich im Reglement festlegen
Der Stadtrat Gossau beantragt 130'000 Franken für eine Studie
wie eine Erweiterung oder ein Neubau des Rathauses an der Bahnhofstrasse 25 möglich ist
Für dieses Geschäft sieht das Parlamentspräsidium die Einsetzung einer vorberatenden Kommission vor
Eine weitere Kommission soll sich dem Bibliotheksreglement annehmen
welches durch die im Januar beschlossene Integration in die Stadt erforderlich wird
um den Bericht zur Motion Kompetenzregelung in der Gemeindeordnung zu beraten
Traktandiert ist zudem die Antwort des Stadtrates auf die Interpellation von Ruedi Blumer (SP) zu Geschwindigkeitskontrollen in Tempo-30-Gebieten. Zum Abschluss der Sitzung ist eine Fragestunde vorgesehen. Die öffentliche Parlamentssitzung vom Dienstag, 6. Mai 2025 im Fürstenlandsaal beginnt um 18 Uhr. Auf www.stadtgossau.ch/parlament sind die Traktanden der Sitzung sowie Informationen zum Parlamentsbetrieb abrufbar
Beim FC Widnau legte der FC Gossau zweimal vor
doch am Schluss ging er trotzdem ohne Punkte nach Hause
Die Fürstenländer waren bei beiden Gegentoren noch nicht bereit und schliefen förmlich
Und so kam wie es kommen musste und man kassierte rund zwei Minuten vor Spielende den entscheidenden Gegentreffer
Nach dieser Niederlage wuchs der Rückstand auf die St.Galler Rheintaler
welche die Tabelle nun wieder anführen auf acht Punkte an
Der FC Gossau machte auf der Aegeten dort weiter
Kenzo Schällibaum brachte die Mannschaft von Giuliano Tobler und Nico Abegglen nach einer knappen halben Stunde in Front
Die Widnauer gaben aber die richtige Antwort und trafen postwendend zum Ausgleich
Diego Liechti konnte sich als Torschütze feiern lassen
Minuten sorgte Captain Yannick Stacher für die neuerliche Führung der Fürstenländer
Diesmal verwertete Liechti nach einem Eckball zum Ausgleich
Zwei Minuten vor Spielende gingen die Widnauer durch Timon Cabezas das erste Mal in Führung und behielten damit die drei Zähler auf der heimischen Aegeten
FC Widnau - FC Gossau 3:2 (1:1)Sonntag, 4. Mai 2025, 14:00 Uhr / Aegeten, WidnauTelegramm
FC Widnau - FC Gossau 3:2 (1:1)Sonntag, 4. Mai 2025, 14:00 Uhr / Aegeten, WidnauTelegramm
«I wett wieder träume» als Oberländer Premiere: René Bisang im Duett mit MG Grace
Wie feiert ein Schlagerstar sein Bühnenjubiläum
Natürlich mit einem richtigen «Schlager-Fäscht»
Veröffentlicht am: 04.05.2025 – 10.21 Uhr
Schlagerfans haben sich diesen Termin bereits dick im Kalender angestrichen
Anita Hofmann oder MG Grace bringen die Festhütte am Freitag und Samstag zum Beben
der reiht sich in eine schier endlose Liste der Gratulanten ein
die mit einer Videobotschaft dem sichtlich gerührten Jubilar ihre Glückwünsche überbringen
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen
Meinten Sie: " + '' + suggestion + "
Seite " + currentPage + " von " + totalPages + " - Anzahl Resultate: " + totalResults + "
ist es auf der Flawilerstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Lieferwagen
Der 17-jährige Motorradfahrer wurde dabei leicht verletzt und vom Rettungsdienst ins Spital gebracht
Ein 36-jähriger Mann fuhr mit seinem Lieferwagen auf der Flawilerstrasse von Gossau herkommend in Richtung Flawil
Zur gleichen Zeit fuhr ein 17-jähriger Mann mit seinem Motorrad vor dem Lieferwagen in dieselbe Richtung
Auf Höhe Eisenhammer beabsichtigte der Motorradfahrer nach links abzubiegen und musste verkehrsbedingt an der Mittellinie anhalten
Dabei kam es zur Kollision zwischen dem Lieferwagen und dem Motorrad
Durch die Wucht des Aufpralls schleuderte das Motorrad auf die Gegenfahrbahn
wo es mit dem Auto einer 63-jährigen Frau kollidierte
Der Motorradfahrer wurde beim Sturz leicht verletzt und durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht
Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 10'000 Franken
Zuständig für den Inhalt dieser Seite:
Kantonspolizei St.Gallen
Bleiben Sie in Kontakt mit uns auf Social Media:
Kontakt für Medien
Wissen was bei der Kantonspolizei St.Gallen läuft? Abonnieren Sie hier den Kapo-Newsletter und erhalten Sie täglich eine Zusammenfassung der publizierten News.
Wählen Sie die Bereiche aus, für welche Sie einen Newsletter wünschen:
Gegen ein Abwasserpumpenhaus geprallt: Bei einem Unfall in Gossau verletzten sich vier Menschen leicht bis mittelschwer
sagte der Fahrer eines Ford Fiesta nach einem Unfall in Gossau
Die Kantonspolizei klärt den Unfallhergang ab
Veröffentlicht am: 04.05.2025 – 13.59 Uhr
Der Unfall ereignete sich in der Nacht auf Sonntag
Ein 18-jähriger Autofahrer fuhr bei starkem Regen auf der Leerütistrasse von Gossau in Richtung Oetwil am See
Er wurde mit der Sanität ins Spital gebracht
Wir veröffentlichen Ihren Kommentar mit Ihrem Vor- und Nachnamen.* Pflichtfeld
Für die meisten Kinder öffnet sich mit dem Saisonstart der Badi Gossau am 5
Daher gilt: «Safety first!» – Sicherheit geht vor
Denn auch wenn das Wasser harmlos glitzert: Wer nicht schwimmen kann
seit vielen Jahren Schwimmschulleiterin in Gossau
sagt: «Besonders Kleinkinder dürfen keinen Moment aus den Augen gelassen werden
Unfälle am und im Wasser passieren schnell – und oftmals lautlos.»
Um sich mit dem Element Wasser vertraut zu machen
Auch Claudia bestätigt das: «Das Problem ist
dass auch Nichtschwimmer mit ihren Freunden mithalten möchten und sich oft ohne Vorbereitung ins Wasser wagen – egal in welchem Alter
Deshalb starten wir im Eltern-Kind-Schwimmen bereits mit Kindern ab zwei Jahren
Hier können die Kinder spielerisch erste Erfahrungen im Wasser sammeln
Papa oder einer anderen Bezugsperson an ihrer Seite.»
Ab etwa vier Jahren seien viele Kinder bereit
sich ohne Begleitperson ins Wasser zu trauen
Dann beginnt die spannende Reise im kühlen Nass
«Im weiterführenden Kurs lernen die Kinder dann die ersten richtigen Schwimmtechniken und wie sie sich über und unter Wasser richtig bewegen.» Besser ohne Schwimmbrillen Die wichtigste Fähigkeit
ist für die Dreifach-Mama und selbst begeisterte Schwimmerin klar: «Ein Kind sollte im tiefen Wasser wieder selbstständig an den Rand gelangen
seien verschiedene Grundlagentechniken entscheidend
«Bei uns lernen die Kinder schon früh die sogenannte Seerose – das Schweben auf dem Rücken – und das Offenhalten der Augen unter Wasser.»
damit ein Kind unter Wasser schnell die Orientierung findet und zum Atmen an die Oberfläche gelangen kann
im Kindesalter auf Schwimmbrillen zu verzichten
ist es mit geschlossenen Augen nicht sicher im Wasser
ist es bei einem unvorhergesehenen Unfall ohne Brille überfordert.»
«Zwar verschaffen sie beim Ins-Wasser-Fallen einen raschen Auftrieb
dass die Flügeli Luft verlieren oder dass sie von den Armen abrutschen
Ausserdem halten Flügeli das Kind nur an den Armen über Wasser
Wenn ein Kleinkind mit dem Kopf nach vorne kippt
kann es sich oft nicht aus eigener Kraft wieder aufrichten.»
Darum empfiehlt auch die Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft (SLRG) das Tragen einer Schwimm- bzw
«Diese bietet einen ständigen Auftrieb und lässt sich am Körper besser fixieren als Schwimmflügeli»
Möchte ein Kind aktiv das Schwimmen lernen
kann ein Bauchring mit Styroporteilen eine sinnvolle Unterstützung sein
«Ein Bauchring schränkt die Armbewegungen nicht ein und ermöglicht es
einzelne Styroporteile nach und nach zu entfernen.» Doch auch hier gilt: Keine Schwimmhilfe ersetzt die Aufsicht einer erwachsenen
ob sich ein Kind in einer Notsituation befindet
Besonders kleine Kinder ertrinken oft lautlos
dass Kleinkinder bei einem Sturz ins Wasser in eine Art Schockzustand verfallen und sich wie ein Stein sinken lassen»
dass Erwachsene aufmerksam bleiben und die eigenen wie auch fremde Kinder im Auge behalten
Sollte ein Kind in Schwierigkeiten geraten
sofort eingreifen und das Kind sicher aus dem Wasser holen
sich mit Erste-Hilfe-Massnahmen vertraut zu machen»
ist für alle Erwachsenen eine wertvolle Investition in die Sicherheit unserer kleinen und grossen Mitmenschen.»
Öffnungszeiten Mai/September:Mo: 11–19 UhrDi–So: 9–19 Uhr
In Gossau saniert das Strassenkreisinspektorat Gossau im Abschnitt Lindenhof bis Obstgarten die Kantonsstrasse
Das Strassenkreisinspektorat erneuert die Strasse von Grund auf
Die Arbeiten umfassen zudem den Ersatz der Randabschlüsse sowie die Erneuerung der Strassenentwässerung
Ein Lichtsignal regelt während den Bauarbeiten den Verkehr
Für den motorisierten Verkehr ist eine Umleitung über den Autobahnzubringer signalisiert
Auch für Velofahrende steht eine Umleitung zur Verfügung
Der Deckbelag wird in einem separaten Arbeitsgang in der Nacht über die gesamte Strassenbreite eingebaut
Dazu muss der Strassenabschnitt für jeglichen Verkehr gesperrt werden
Das Datum der Sperrung wird zu einem späteren Zeitpunkt kommuniziert
Die Sanierungsarbeiten sind aufgrund des baulichen Zustands der Bischofszellerstrasse notwendig
Das kantonale Strasseninspektorat achtet beim Strassenunterhalt auf den Werterhalt der Infrastruktur und eine sichere Fahrt
In der Nacht vom Samstag auf Sonntag werden in der Backstube des Stadtbühlbecks fleissig Zöpfe gebacken
In den frühen Morgenstunden werden die frisch gebackenen Zöpfe bis spätestens 9 Uhr an die Haushalte in Gossau
Mit dem Erlös wird ein vielseitiges Jahresprogramm für Kinder und Jugendliche von spannenden Lagern bis zu erlebnisreichen Aktivitäten in der Natur unterstützt und ermöglicht
Zopfbestellungen sind noch bis am Mittwochabend
Bei Fragen und Bestellungen wenden Sie sich bitte an Simon Scherrer v/o Smile unter zopf@pfadigossau.ch
Bei Fragen und Bestellungen wenden Sie sich bitte an Simon Scherrer v/o Smile unter zopf@pfadigossau.ch
Das Angebot an Kita- und Tagesstrukturplätzen ist in Gossau unzureichend
Darum hat die SP Gossau-Arnegg vor ein paar Wochen rund ums Hirschbergquartier eine Befragung zum Thema Kinderbetreuung durchgeführt
Nun liegen die Ergebnisse vor und die SP lädt alle Interessierten ein zu einem Informations- und Diskussionsabend
Kantonsrat und bis Ende 2024 Stadtrat über Situation und Angebot der Kinderbetreuung in Wil berichten
Eine klare Nacht zieht unseren Blick nach oben
Was verbirgt sich hinter der Welt der Leuchtpunkte
Ist es nur das Staunen über das Unbekannte
Oder ist es die Faszination vom heutigen Wissen über den Kosmos
das Erahnen von Demut einem Wunder gegenüber
Wasnur bietet uns das Licht der Sterne an Wissen über unser Universum
Der Astronomische Verein Antares bietet eine öffentliche „Einführung in die Astronomie“ an
An drei Montag-Abenden wird ein Einblick in den Aufbau des Weltalls
die Welt der Sterne und die Entwicklung des Universums gegeben
bei gutem Wetter auch mit einem spätnächtlichen Besuch der Sternwarte Antares im Gruenholz
Der dreiteilige Kurs findet statt an den Montagabenden 19
jeweils 19:30 bis 21:30 Uhr im Physikzimmer des Gymnasiums Friedberg Gossau
Die angemeldeten Kursbesucher werden vorgängig genauer informiert
Die Kosten betragen 80.- Franken (60.- Franken für Mitglieder des Vereins)
Juni 2025Uhrzeit: 19:30-21:30UhrOrt: Physikzimmer
fabian.neyer@gmx.choder per Telefon 076 430 7226
Weiterführende Kurse zur Bedienung der Teleskope und zur Astrofotografie sind aufhttps://sternwarte-antares.ch/kurs aufgeschaltet
mit Stefanie eine super Nachfolgerin gefunden zu haben»
welche die Leitung während der letzten sechs Jahre innehatte und dem Treff als Gastgeberin erhalten bleibt
dass in dieser Zeit so viel erreicht wurde – wie der Anbau für die Lebensmittelabgabe
der letztes Jahr eröffnet wurde: «Mir war es ein grosses Anliegen
Auch sonst hat Fabia Aepli in den letzten Jahren viel bewegt: Sie etablierte den Flohmarkt
schaffte eine Bücherecke oder gestaltete die Kleiderbörse attraktiver
Seit Neuestem verfügt der Friedegg-Treff über eine Gastroküche
Die gute Stimmung im Team sei ein Schlüssel zum Erfolg
sind sich Fabia Aepli und Stefanie Zweifel einig: «Sie überträgt sich auch auf unsere Besucherinnen und Besucher.»
Rund 40 Ehrenamtliche engagieren sich im Friedegg-Treff
Das Team zusammenzustellen und die vielen Gespräche zu führen
Von Besucherinnen und Besuchern höre sie oft: «Ich bin so froh
dass ich hierherkommen kann.» Und von solchen
die zum ersten Mal in den Friedegg-Treff kämen: «Ich fühle mich sofort wohl hier.»
seit über zwei Jahren wirkt sie als Gastgeberin mit
Fabia Aepli ist überzeugt: «Sie bringt ideale Voraussetzungen mit.» Stellvertretende Leiterin ist neu Monica Lieberherr
was gut funktioniert.» Der Wechsel scheint bestens zu funktionieren – für ein Haus
14:00 UhrLottomatch im Friedegg-TreffAnmeldung: Telefon 076 394 92 37 (Ursula) oder im Friedegg-TreffSamstag
Dank eines klaren 4:0 über die rote Laterne aus Bazenheid und der gleichzeitigen Niederlage des Tabellenführers ist der FC Gossau plötzlich wieder im Geschäft um einen allfälligen Wiederaufstieg in die 1
Der Rückstand auf den Tabellenführer beträgt \"nur\" noch fünf Punkte
Genau gleich ist der Rückstand auf den kommenden Kontrahenten aus Widnau
Vor zwei Runden hatte die Tobler-Elf noch einen Rückstand von elf Zählern auf den ehemaligen Herbstmeister
Die Widnauer haben in den ersten acht Partien des neuen Jahres elf Zähler ergattert
Zuletzt setzte es jedoch gleich zwei bittere Heimniederlagen ab und davor gab es ebenfalls nur gerade zwei Punkte
Der letzte Sieg ist schon fast ein Monat her
Zu Hause gewann der FC Gossau gegen die Lüchinger-Elf glatt mit 4:0
Rangin Rigal und Elia Rosalen waren die Torschützen
FC Widnau - FC Gossau Sonntag, 4. Mai 2025, 14:00 Uhr / Aegeten, WidnauTelegramm
Der Rückstand auf den Tabellenführer beträgt "nur" noch fünf Punkte
FC Widnau - FC Gossau Sonntag, 4. Mai 2025, 14:00 Uhr / Aegeten, WidnauTelegramm
In der Nacht auf Sonntag ist ein Autolenker in Gossau ZH mit seinem Auto gegen ein Pumpenhaus geprallt
Der Fahrer und seine drei Mitfahrer wurden verletzt
Sonntag, kurz nach 1.30 Uhr, fuhr ein 18-jähriger Autofahrer bei starkem Regen auf der Leerütistrasse in Richtung Oetwil am See. Nachdem er angeblich einem Tier ausgewichen war, verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug. Dieses schleuderte über die Gegenfahrbahn
Beim Aufprall wurden der Lenker und zwei 18-jährige Mitfahrer leicht verletzt. Der vierte Mitfahrer, ebenfalls 18 Jahre alt, erlitt mittelschwere Verletzungen. Dieser wurde mit der Sanität ins Spital gebracht, die anderen drei Personen wurden privat ins Krankenhaus gefahren
Der genaue Unfallhergang wird von der Kantonspolizei in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft abgeklärt. Aufgrund der Unfallaufnahme und der Fahrzeugbergung musste die Leerütistrasse für mehrere Stunden gesperrt werden
Zusammen mit der Kantonspolizei standen die Staatsanwaltschaft, ein Rettungswagen der Regio 144 sowie die Feuerwehr Gossau im Einsatz.
Artikel veröffentlicht: 2 TageBei Miau knallen,prallen und brettern sie wieder.
Artikel veröffentlicht: 2 TageDer Crash mit dem (angeblichem) Tier wäre günstiger gekommen.
Zu Hause konnte der FC Gossau beim klaren 4:0 über den FC Bazenheid drei weitere Zähler verbuchen
Die Partie war nach etwas mehr als einer halben Stunde mit drei Treffern der Fürstenländer entschieden
Im zweiten Durchgang schaltete die Tobler-Elf einige Gänge zurück und traf wenige Minuten vor dem Ende noch per Strafstoss zum 4:0
Mit diesem \"Dreier\" und der Niederlage von Leader Widnau beträgt der Rückstand nur noch fünf Punkte
Nach einer Viertelstunde brachte Neuzugang Andrejs Hermann den FC Gossau in Führung
Sein Schuss wurde noch abgefälscht und war somit unhaltbar für den gegnerischen Torhüter
Captain Yannick Stacher sorgte mit einem Kopfball für den zweiten Treffer der Einheimischen
Gute zehn Minuten danach gelang Topscorer Nicolas Eberle das 3:0
Neun Minuten vor dem Ende verwandelte die Nummer zehn der Gossauer einen Elfmeter souverän zum 4:0-Endstand
FC Gossau - FC Bazenheid 4:0 (3:0)Mittwoch, 30. April, 2025, 20:00 Uhr / Buechenwald, Gossau Telegramm
Mit diesem "Dreier" und der Niederlage von Leader Widnau beträgt der Rückstand nur noch fünf Punkte
FC Gossau - FC Bazenheid 4:0 (3:0)Mittwoch, 30. April, 2025, 20:00 Uhr / Buechenwald, Gossau Telegramm
Nach einem feinen Abendessen – serviert wurden Fleisch- und Gemüselasagne sowie Curry-Reis – startete der offizielle Teil
Präsidentin Mandy Aichinger führte souverän und mit einer Prise Humor durch den Abend ihrer ersten Vereinsversammlung (VV) als Präsidentin und begeisterte mit ihrer lockeren
stand auch die Wiederwahl des Vorstandes an
Der bisherige Vorstand wurde einstimmig gewählt
Zudem gab es einige Rochaden: Karin Berger übergab ihre Funktion als Vorständin der technischen Leitung an Fabienne Sutter
und Daniela D’Alessio reichte ihre Zuständigkeit für den Etat an Kathrin Schweizer weiter
Franziska Geser trat als Revisorin des Gesamtvereins zurück und übergab ihr Amt an Sara Koch
Nach langem Warten wurde Noah Gmünder nun offiziell zum Fähnrich ernannt
Ein Höhepunkt des Abends waren die Ehrungen der langjährigen Mitglieder: Ruedi Wüthrich für 50 Jahre
Karin Keiser und Bea Sutter für jeweils 40 Jahre und Manuela Wagner für 33 Jahre Treue zum Turnverein
Als Zeichen der Wertschätzung erhielten sie kleine Aufmerksamkeiten
Besonders emotional wurde es bei der Ernennung der langjährigen Vize-Präsidentin
Ihre beeindruckenden Verdienste für den Verein wurden in einer berührenden Diashow gewürdigt
Nach dem offiziellen Teil klang der Abend in geselliger Runde aus – ganz im Zeichen der Freundschaft
die den Turnverein Gossau seit bald 150 Jahren prägt
Forrer ist Bauingenieur mit langjähriger Erfahrung im Tiefbaubereich
bei den SBB sowie bei Kantons- und Gemeindeverwaltungen tätig
Aktuell ist Forrer als Leiter Bau und Infrastruktur Mitglied der Geschäftsleitung der Gemeinde Waldkirch
Durch seine nebenamtliche Tätigkeit im Verwaltungsrat der Gemeindebetriebe und im Schulrat der Volksschulgemeinde Bischofszell verfügt er auch über breite politische Erfahrung
dass Andreas Forrer bestens gewappnet ist für die anspruchsvolle Aufgabe im Spannungsfeld zwischen öffentlichen Interessen und privaten Anliegen
Mit dem Stellenantritt von Andreas Forrer am 1
August 2025 entspannt sich die personell sehr herausfordernde Situation im Gossauer Tiefbauamt erst teilweise
Der Weggang des stellvertretenden Leiters im vergangenen Herbst und die vorübergehende Vakanz in der Leitung in diesem Frühjahr machen es erforderlich
für Leitungsaufgaben vorübergehend externe Unterstützung beizuziehen
Noch sind die Stellvertretung des Amtsleiters und eine Projektleiterstelle nicht besetzt
Nunzio lebt mit seiner Frau Katrin schon seit über 25 Jahren in Gossau und ist vor allem in der hiesigen Männerwelt ein bekanntes Gesicht
Das liegt an seinem Beruf – oder treffender gesagt an seiner Leidenschaft: Seit dem Jahr 2000 betreibt er seinen eigenen Herrensalon an der Berghofstrasse in Gossau
Eigentlich wollte er Maler werden und hat 1976 die Lehre begonnen
Doch seine Höhenangst machte ihm einen Strich durch die Rechnung
Als seine Mutter ihn eines Abends nach den schmutzigen Malerkleidern fragte
Ich habe die Ausbildung gewechselt und werde jetzt Herrencoiffeur.»
Nunzio lacht darüber und erzählt: «Damals war es in der Schweiz eher unüblich
dass ein junger Mann eine Coiffeurlehre macht
ob ich denn nicht etwas ‹Anständiges› lernen wolle.» Doch als gebürtiger Italiener sah er das anders
In Italien gilt damals wie heute: Ein «barbiere» ist mehr als ein Haareschneider
Neben einem übergrossen Wandbild mit toskanischer Landschaft
prägen zwei Barberstühle im Retro- Look das Ambiente
dass Nunzio an der Berghofstrasse nicht nur seine Geschäftsadresse hat
Es ist das zweite Zuhause des passionierten Coiffeurs
Gespräche und um ein Stück italienische Lebensart geht
Nicht nur die Frisierstühle sind gut besetzt
auch am runden Tischchen draussen vor dem Salon geniessen Bekannte gerne einen Espresso und tauschen sich mit Nunzio oder einem Salonkunden aus
manchmal sogar einen Apéro oder ein Glas Whisky
es fühlt sich familiär an.» Viele seiner Kunden sind ihm über die Jahre treu geblieben
Besonders während der Covid-Pandemie sei ihm bewusst geworden
die sich hinter jedem seiner Kunden verbergen
ihre Geschichten zu hören und ein kleiner Teil ihres Lebens zu sein.» Durch die vielen Gespräche entstehen auch oft ungeahnte Verbindungen
«Ein Kunde suchte eine Wohnung – zufällig war kurz vorher ein anderer Kunde bei mir
Wenn ich so als eine Art Mittelsmann helfen kann
Seine Arbeitszeit richtet Nunzio nach den Wünschen seiner Kunden aus
Zu Hause herumsitzen liegt mir nicht.» Seine Heimat Italien ist natürlich ein häufiges Reiseziel
An Ruhestand denkt der 64-Jährige noch nicht
Meine Kunden können beruhigt sein: Ich werde noch eine Weile weitermachen»
Mit einem «Grazie e arrivederci!» verlasse ich den Salon
wie Nunzio es beschrieben hat: Bei ihm Gast zu sein
Nach der Auftakt-Niederlage in Birsfelden rehabilitierte sich Forti Gossau und kam in der Westschweiz zu einem klaren 32:24-Erfolg und ist wieder voll auf Kurs bezüglich Wiederaufstieg in die Nationalliga B
Die Mannschaft von Daniel Stahl übernahm nach knapp zehn Minuten das Spieldiktat und gab die Führung nicht mehr aus der Hand
Zur Pause lag Forti mit drei Treffern (17:14) vorne und konnte im zweiten Durchgang den Vorsprung halten
Nach etwas mehr als 40 Minuten traf Leon Schurter zum 23:19 aus Sicht der Ostschweizer und knapp acht Minuten später betrug der Vorsprung bereits sieben Treffer
In diesem Stil ging es weiter und die Fürstenländer sorgten für klare Verhältnisse
Auch knapp vier Minuten vor Spielschluss waren es immer noch sieben Tore (30:23) Unterschied
Bei der Schlusssirene stand ein deutliches 32:24 auf der Anzeigetafel und die Gossauer kommen einem möglichen Aufstieg einen wesentlichen Schritt näher
SG WEST Crissier - TSV Fortitudo Gossau 24:32 (14:17)Mittwoch, 30. April 2025, 20:30 Uhr / Marcolet, CrissierTelegramm
SG WEST Crissier - TSV Fortitudo Gossau 24:32 (14:17)Mittwoch, 30. April 2025, 20:30 Uhr / Marcolet, CrissierTelegramm
Mit acht Punkten aus den ersten sieben Spielen im neuen Jahr ist der FC Gossau in der Tabelle auf dem fünften Platz zu finden
Zuletzt schaute für die Fürstenländer ein deutlicher 4:1-Erfolg über den FC Altstätten heraus
Dabei zeigten die Mannschaft von Giuliano Tobler eine abgeklärte und reife Leistung
Jetzt wartet mit Bazenheid das Schlusslicht der Liga
Die Bazenheider stehen mit 15 Punkten abgeschlagen am Tabellenende
Aus den vergangenen sieben Partien schauten nur gerade zwei Zähler heraus
Die Untertoggenburger liegen neun Punkte hinter dem ersten Nicht-Abstiegsplatz zurück und auch der kurz vor ihnen stehende FC Uster hat ebenfalls neun Zähler mehr auf dem Konto
Für die Mannschaft von Adrian Bernet wird die Relegation deshalb kaum noch vermeidbar sein
Beim ersten Aufeinandertreffen teilten sich die Fürstenländer mit dem FC Bazenheid die Punkte
Dabei geriet die Truppe von Giuliano Tobler nach 27 Minuten durch Roger Kuhn in Rücklage
Gossau konnte wenige Minuten danach nach einer roten Karte gegen Tolga Cakir knapp eine Stunde lang mit einem Mann mehr agieren
doch mehr als der Ausgleich von Lulzim Salija lag nicht drin
FC Gossau - FC Bazenheid Mittwoch, 30. April, 2025, 20:00 Uhr / Buechenwald, Gossau Telegramm
FC Gossau - FC Bazenheid Mittwoch, 30. April, 2025, 20:00 Uhr / Buechenwald, Gossau Telegramm
Der Gossauer Migros Supermarkt wird moderner
Der Start des Umbaus erfolgt allerdings erst im Frühsommer 2026
Die zweistöckige Migros Gossau ist in die Jahre gekommen
wer sich auf einen Rundgang mit Stephan Gruber
«Die Mängel sind erst auf den zweiten Blick erkennbar»
Das Licht schalte sich dann schon wieder ein
sondern auch alle anderen Kühlvitrinen und Kühltruhen müssen ausgetauscht werden
Sie sind über 20-jährig und erfüllen die Anforderungen nicht mehr
«Normalerweise haben solche Kühlsysteme eine Lebensdauer von etwa fünfzehn Jahren
Die neuen Kühlmöbel werden eine merklich bessere Energiebilanz aufweisen und sind ressourcenschonender.» Gruber schätzt
dass die Verbesserung etwa 20 Prozent ausmachen wird
auch die grossen Fotos über den Kühlmöbeln und Regalen
Damit sich Kundinnen und Kunden besser über die Produktstandorte orientieren können
würden die Fotos durch Schriftzüge ersetzt
wird den Sanierungsbedarf auf den ersten Blick sehen; die vielen Rohre sind spröde und weisen kleine Risse auf
«Die ganze Gebäudetechnik muss auf den neuesten Stand gebracht werden»
ob die Installation einer Photovoltaikanlage möglich ist
Diese würde als Überdachung der Parkplätze auf dem jetzigen Dach dienen
dass dies ein Mehrwert für die Kundschaft wäre
«Gedeckte Parkplätze erhöhen die Kundenfrequenzen
vor allem wenn es regnet.» Dem pflichtet auch die Filialleiterin Iris Vogt bei
Die 1969 eröffnete und 2006 letztmals neugestaltete Migros Gossau gehört mit 3200 Quadratmetern Verkaufsfläche zu den mittelgrossen in der Region
Sie ist aber grösser als jene im Säntispark oder jene in Herisau
«Aber sie hat weniger Partnergeschäfte wie diese
ihre Verkaufsfläche ist auf zwei Stockwerke verteilt und erzeugt deshalb ein anderes Raumgefühl»
Projektleiterin Kommunikation der Genossenschaft Migros Ostschweiz
Mit der Modernisierung soll die Ladenatmosphäre weiter gesteigert werden
Dies beginnt im Eingangsbereich; die Mall bleibt von der Grösse her gleich
wird allerdings farblich neu gestaltet werden
Die bunten Migros-Farben und -Fotos verschwinden
die neue Farbe für Wände und Böden ist hellgrau
je ein eigener Farbton für Wände und Decken
Anschauungsbeispiel ist die Migros in Arnegg
die kürzlich eröffnet und als eine der ersten nach neuem Migros-Konzept erstellt wurde
Alle Migros-Filialen würden zukünftig bei Umbauten nach diesem Konzept umgestaltet
Noch mehr Einblicke wird es nach der Modernisierung in der Hausbäckerei des Supermarktes geben
«Die Kunden bleiben oft in der Backwarenabteilung stehen und werfen einen Blick in die Backstube»
In der Hausbäckerei werden jährlich 143'466 Kilogramm Kleinbrote und Brote gebacken
Fleisch- und Fischabteilung werden neue Theken erhalten; das Angebot bleibt wie gehabt
Eine grosse Veränderung wird auch im Selbstbedienungsrestaurant sichtbar sein – nicht nur farblich
Auch wenn noch einige der jetzigen Tische und Stühle passabel aussehen: Nach zwanzig Jahren könnten Polsterstühle nicht mehr geflickt oder weitergegeben werden
Das Migros-Restaurant wird für den Umbau vom Frühsommer bis in den Herbst geschlossen sein
Die zehn Mitarbeitenden mit unterschiedlichen Pensen werden in anderen Bereichen oder anderen Migros-Filialen eingesetzt
vergeht noch einige Zeit: Baubeginn ist erst im Frühsommer des nächsten Jahres
Die Baueingabe wurde aber bereits getätigt
Es sei bereits vor drei Jahren entschieden worden
dass der Gossauer Supermarkt 2026 und die Migros Säntispark 2025 modernisiert würden
«Wir wollten die Abtwiler und die Gossauer Migros nicht gleichzeitig umbauen
damit die Kundschaft nicht in zwei benachbarten Migros gleichzeitig eingeschränkt ist.» Denn Abtwil wie auch Gossau werden während der Umbauarbeiten geöffnet bleiben
hat ihre Tätigkeit in Gossau bereits aufgenommen
Kreuzlingen und Goldach einen Migros-Supermarkt geführt
Sie freut sich auf die neue Herausforderung in Gossau mit knapp siebzig Mitarbeitenden und neun Lehrlingen
https://www.theaterverein.ch/
Der Theaterverein Fürstenland zeigt im Mai 2025 das Musical «Anything Goes»
«Anything Goes» eines der schönsten amerikanischen Musicals der «goldenen» Swing-Ära
viel Witz und den Hits von Cole Porter für stilvoll-swingende Unterhaltung sorgt
Alles ist möglich auf der Überfahrt von New York nach London auf einem Luxusdampfer
Beginn Montag bis Samstag jeweils um 20:00 Uhr
Sonntag um 17:00 UhrGäste mit Nachtessen (3-Gang Menü)
Türöffnung jeweils ab 18:00 UhrDas Bistro ist jeweils ab 17:00 Uhr für alle Gäste geöffnet
Das Strassenkreisinspektorat Gossau beginnt am Montag
mit den Vorbereitungsarbeiten für den Einbau des neuen Deckbelags auf der Kantonsstrasse in Oberuzwil
Innerorts reduziert künftig ein lärmarmer Deckbelag den Strassenlärm und erhöht den Fahrkomfort.Das Strassenkreisinspektorat nimmt die Arbeiten in einem Arbeitsschritt auf der gesamten Strassenbreite vor
Dafür muss der Abschnitt zwischen der Überführung SBB und Wilenwies zwischen Montag
5:00 Uhr für jeglichen Verkehr gesperrt werden.Der Verkehr wird über Oberuzwil umgeleitet
Die Umleitung ist grossräumig signalisiert
Für den öffentlichen Verkehr und Zufussgehende entstehen keine Einschränkungen
Bei ungünstiger Witterung verschieben sich die Arbeiten auf den nächsten Arbeitstag.Die Arbeiten an der Kantonsstrasse waren wegen des baulichen Zustands notwendig
Mit dem Deckbelagseinbau werden die Arbeiten abgeschlossen
Das Strasseninspektorat achtet beim Strassenunterhalt auf den Werterhalt der Infrastruktur und eine sichere Fahrt
Ab der zweiten Sekundarstufe kommt die Berufswahl näher
wie es nach der dritten Oberstufe weitergehen soll
Dafür stellt die Schule eine sogenannte Schnupperwoche zur Verfügung
in der die Schülerinnen und Schüler verschiedene Berufe kennenlernen können
um in den KV- und den Polygrafen-Alltag zu schauen
Da ich gerne kreativ bin und mit Freude am Computer arbeite
schienen dies perfekte Ausbildungen für mich zu sein
um meinen persönlichen Horizont zu erweitern und meine Komfortzone zu verlassen
Da ich schon immer mehr an Autos als an Puppen interessiert war und ich dies auch heute noch sehr spannend finde
schlug sie aus Spass eine Schnupperlehre als Automechanikerin vor
ob dies für mich wirklich eine gute Idee ist
Da ich eigentlich nicht die Geschickteste bin im handwerklichen Bereich
Doch ich gab mir einen Ruck und bewarb mich auf eine Schnupperstelle als Automechatronikerin
Klar war es anstrengender und man braucht eine gewisse körperliche Eignung für diesen Beruf
Auch kam ich mir neben den starken Männern
Aber: In Werkstattkleidern und mit schmutzigen Fingern fühle ich mich pudelwohl
Da ich zuvor noch nie an einem Auto gearbeitet habe
Auch stellten mich die Werkstattjungs ab und zu auf die Probe und fragten «Wie wechselt man das Öl?» oder «Wo kommt diese Schraube hin?»
So konnte ich gleichzeitig praktisch arbeiten
das Auto von innen kennenzulernen und zu verstehen
Zufrieden und mit einem neuen Berufswunsch kehrte ich abends nach Hause zurück
Auch der zweite Schnuppertag war ein voller Erfolg und ich hatte irre Spass
Das Verabschieden fiel mir schon fast etwas schwer
Zwar haben sie mir auch die Schattenseiten aufgezeigt
dass sie meinen Weg unterstützen und mich nicht zu einem anderen Beruf drängen
dass dieser Beruf mehr oder weniger als «Männerberuf» gilt
Schliesslich können sich auch Mädchen für Autos interessieren und sich die Hände schmutzig machen
Mit ein bisschen Mut und Offenheit für Neues habe ich eine grossartige Welt kennengelernt und traue mich nun
Ich werde mich im nächsten Sommer höchstwahrscheinlich für eine Lehre zur Automechatronikerin bewerben und freue mich riesig darauf
Als weiterer Schnuppertag war ich in der Redaktion von Tudor Medien
die unter anderem die Gossauer Post herausgibt
Auch hier hatte ich einen spannenden Einblick und habe erfahren
Aber es ist auf jeden Fall cool und ich freue mich auf die Ausgabe
Als Fazit möchte ich sagen: Ich bin sehr froh darüber
so viele verschiedene Berufe wie möglich anzuschauen und nicht nur diejenigen
Tipp für Eltern:«Wie unterstütze ich mein Kind in der Berufslehre?» www.projuventute.ch/eltern
Der TV Gossau berichtet über die erfolgreichen Wettkampfresultate in Aadorf:
Bei den Turnern starteten wir in der Kategorie 1 und 2
und wir durften uns über vier verdiente Auszeichnungen freuen
Besonders erfolgreich war Aaron Kobelt im K2: Mit einer starken Gesamtpunktzahl von 45.15 durfte er sich über den hervorragenden 2
Ebenfalls stark präsentierte sich Simon Eisenhut
Rang mit 43.70 Punkten erreichte und mit einer herausragenden Bodenübung von 9.40 die Bestnote auf diesem Gerät erzielte
In der Kategorie 5 turnte sich Leonie Angehrn auf den 16
Rang mit 36.25 Punkten von insgesamt 97 teilnehmenden Turnerinnen
Wir sind stolz auf die Leistungen aller Teilnehmenden und freuen uns bereits auf den nächsten Wettkampf am kommenden Wochenende in Eschenbach
Geprägt von der inspirierenden Zeit beim Malermeister Karl Schröter († 2025)
Er erinnert sich dankbar: «Die Zeit bei Karl Schröter hat mir menschlich und beruflich sehr viel Wertvolles volles mitgegeben.»
Angefangen hat Thomas in einer Scheune beim ehemaligen Restaurant Rössli in Ottikon ZH
Ende 2024 zogen er und sein mittlerweile fünfköpfiges Team in neue Räumlichkeiten an der Berghofstrasse in Gossau
Die neuen Räume bieten uns eine moderne Infrastruktur und genügend Raum für Kreativität und für die Beratung unserer Kundschaft.»
ob Neubau oder Sanierung – FARBTON.WEBER betrachtet stets das grosse Ganze
«Bei unserer Arbeit geht es nicht nur darum
vielmehr um die bewusste Inszenierung von Räumen und Umgebungen»
Auch werde bei ihnen ein Farbton nie isoliert betrachtet
denn Wände sollten sich immer harmonisch in die Umwelt einfügen
die im Unterbewusstsein wahrgenommen werden.» Thomas Webers Begeisterung ist ansteckend
wenn er leidenschaftlich von Sättigungsgrad
Lichtreflexion und Farbverhältnissen erzählt
Eine ausführliche Farbberatung mit Visualisierung ist dem passionierten Unternehmer und Familienvater besonders wichtig
die Materialien und auch die Vorstellungen seiner Kundschaft miteinzubeziehen und zu verstehen
Wenn wir mit unserer Beratung und Ausführung eine stimmige Ausgangslage schaffen können
FARBTON.WEBER arbeitet mit hochwertigen Materialien wie zum Beispiel den nachhaltigen Produkten von kt.COLOR
reflektieren Schatten sanft und lassen Räume hochwertiger erscheinen»
in der über nachhaltiges Bauen gesprochen wird
keine billigen Plastikfarben zu verwenden.» Auch bei der Ausführung setzt das Team hohe Massstäbe
exakte Detailarbeit – darauf achten die Farbton-Profis penibel
einem Lehrling und je nach Bedarf zusätzlich temporären Fachkräften ist das Unternehmen solide aufgestellt
Diese Begeisterung überträgt sich auf unsere Projekte und wird von unseren Kundinnen und Kunden sehr geschätzt
denkt mit und liefert mehr als nur ein erledigtes Resultat.» Dieses Mehr – die spürbare Hingabe – macht FARBTON.WEBER aus
FARBTON.WEBER GmbHBerghofstrasse 13, 8625 Gossau ZHTelefon: 079 297 14 38info@farbton-weber.chwww.farbton-weber.ch
Regelmässig werde in Tempo-30-Zonen zu schnell gefahren
Der Parlamentarier will mehr Geschwindigkeitskontrollen
Der Stadtrat verweist auf die Kantonspolizei
Und weist die Behauptung von Blumer zurück
die Polizei würde bewusst keine Geschwindigkeitskontrollen in Tempo-30-Zonen durchführen
Drucken Teilen Beim Gossauer Bahnhof sei das Geschwindigkeitsmessen wegen der örtlichen Gegebenheiten fast unmöglich
die zu schnell durch Tempo-30-Zonen fahren: Das kommt laut Ruedi Blumer in Gossau regelmässig vor
Der SP-Stadtparlamentarier hat deshalb Anfang Jahr die Interpellation mit dem Titel «Geschwindigkeitskontrollen bei signalisiertem Tempo 30» eingereicht
Acht Parlamentsmitglieder haben mitunterzeichnet
wenn das Tempolimit auch eingehalten werde
Leider mache die Polizei auf Tempo-30-Strassenabschnitten «bewusst höchst selten Geschwindigkeitskontrollen»
Der Sozialdemokrat will vom Stadtrat unter anderem wissen
ob sich dieser für mehr Kontrollen einsetzen wird
wie sich der Stadtrat die «Laissez-faire-Haltung» der Polizei erkläre
dass die Kantonspolizei auch Geschwindigkeitskontrollen in Tempo-30-Zonen durchführe
Dass dort verhältnismässig wenig Kontrollen durchgeführt werden
habe zwei Gründe: «Zum einen die fehlenden Ressourcen bei der Kantonspolizei
Zum anderen sind Geschwindigkeitskontrollen in 30er-Zonen schwierig umzusetzen.» Genannt werden zum Beispiel die kurzen Sichtweiten
es würden bewusst keine Geschwindigkeitskontrollen in diesen Zonen durchgeführt»
Ganz generell müssten Tieftempozonen so gebaut sein
dass das Fahren mit überhöhter Geschwindigkeit stark erschwert werde
Ein Jahr nach der Einführung des Tempo-30-Regimes werde zudem die Zielerreichung der Geschwindigkeitsreduktion geprüft
dass 85 Prozent der gemessenen Fahrzeuge die signalisierte Höchstgeschwindigkeit einhalten
sind weitere bauliche Massnahmen zu treffen
dass auch auf Gemeindestrassen mit Tempo-30-Signalisation immer wieder Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt werden
Die Zuständigkeit liege bei der Kantonspolizei und somit nicht im unmittelbaren Einflussbereich des Stadtrates
Die Stadt besitze aber eine Tempoanzeigetafel «Speedy»
die das ganze Jahr über auf den klassierten Strassen von Gossau im Einsatz stehe
Mit dieser Anzeigetafel können Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt und ebenfalls der Wert V85 ermittelt werden
Wenn dem Tiefbauamt oder dem Stadtrat häufige Geschwindigkeitsüberschreitungen gemeldet werden oder wenn solche mit der stadteigenen Tempoanzeigetafel festgestellt werden
werde bei der Kantonspolizei eine Geschwindigkeitskontrolle beantragt
Die Polizei entscheide dann über die Durchführung
An diesem Vorgehen will der Stadtrat festhalten
Der SP-Politiker thematisiert in seinem Vorstoss auch die Begegnungszone am Gossauer Bahnhof
dass dort immer wieder Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt werden
«Es kann jederzeit eine Anfrage für Geschwindigkeitsmessungen an das Tiefbauamt gestellt werden»
Insbesondere im Bahnhofgebiet sei das Messen wegen der örtlichen Gegebenheiten jedoch fast unmöglich
Bauliche Massnahmen seien aufgrund des öffentlichen Verkehrs ebenfalls kaum umsetzbar
welche die Polizei auf Stadtgebiet verhängt
Die restlichen Bussen-Einnahmen fliessen in den kantonalen Haushalt
Die Einnahmen aus den Parkbussen beliefen sich 2024 auf 133'500 Franken
Stadtrat Florin Scherrer stand die Freude ins Gesicht geschrieben: «Gossau darf sich freuen!»
verriet er bei einem Rundgang durch die Baustelle Buechenwald
Die neue Fussballtribüne kann pünktlich auf die neue Saison im März 2025 in Betrieb genommen werden
Die neue Tribüne aus Eichenholz bietet 600 Sitzplätze und umfasst zudem weitere Stehplätze
Im Innern des Tribünengebäudes befinden sich die Garderoben für die Teams und Schiedsrichter
Auffallend ist die Farbgebung in den Garderoben
Toiletten und auch in der Küche des Club-Beizlis
«Das Gelbgrün bildet einen tollen Kontrast zu den blauen Trikots der Spieler»
In der Mannschaftsgarderobe gibt es eine Besonderheit: Im Boden ist mit Messing ein Spielfeld eingelassen
Der Trainer kann dadurch im Spielfeld stehen
wenn er mit der Mannschaft die Taktik besprechen will
Da die Stadt Gossau auf diese originelle «Spielerei» verzichten wollte
übernahm der Architekt Christoph Giger kurzerhand die Kosten dafür
Die Bauarbeiten für das neue Hallenbad haben vor knapp einem Jahr begonnen
Fast ein halbes Jahr lang war man mit den Werkleitungen beschäftigt
Eine grosse Herausforderung war das Auspumpen des Grundwassers
Die Eröffnung des Hallenbads Buechenwald ist für den Frühsommer 2026 geplant
«Ein Hallenbad gehört zu den komplizierteren Bauten»
aber schwieriger als ein Mehrfamilienhaus.» Die Herausforderungen liegen dabei in der Haustechnik
Und selbstverständlich müssen – wie auch beim Tribünenbau – die Richtlinien der Sportverbände eingehalten werden
Das neue Hallenbad Buechenwald wird ein 25-Meter-Becken mit sechs Bahnen
eine sogenannte Kleinkinderlandschaft sowie eine 80-Meter-Wasserrutschbahn bieten
Die Rutschbahn kann sowohl von den Hallenbad- als auch den Freibadgästen benutzt werden
Der Eintritt ins Hallenbad ist den ganzen Tag ohne Einschränkung möglich
Bis zur Eröffnung entsteht zudem noch ein Bistro
Die Sportwelt Buechenwald soll ein Treffpunkt für alle werden
der Möglichkeit zum Pingpong- oder Pétanquespielen
aber auch mit Nischen für Ruhemöglichkeiten oder Wasserspielen sollen sich hier alle wohlfühlen
Damit sich die Gossauer Bevölkerung ein Bild von den Fortschritten dieses riesigen Projekts machen kann
werden im Sommer wieder öffentliche Führungen angeboten
führt gemeinsam mit Franziska Bannwart die Halle 11 im Riethüsli
stand der Stadtpolizei St.Gallen zwölf Jahre als Kommandant vor
Die Weltenbummlerin hat bereits in vielen Ländern gearbeitet
zu den Auswirkungen der US-Zölle auf die Ostschweizer Wirtschaft
Maimarkt «Die Vorfreude ist grundsätzlich gross
Das Wichtigste ist allerdings schönes Wetter
Marktchef der Sektion Ostschweiz des Schweizerischen Marktfahrerverbandes
Bereits seit 23 Jahren ist er sowohl am Chläusler als auch am Maimarkt in Gossau dabei
«Ich habe in dieser Zeit noch keinen einzigen der Gossauer Märkte verpasst»
der an seinem Stand Schmuck aus Silber und Edelstahl verkauft
«Grundsätzlich sind jedes Jahr die gleichen Aussteller dabei»
Die Anzahl der Stände bleibt mit rund 160 bis 170 konstant – ein Umfang
Besonders im Bereich der Foodstände gäbe es laut Zanella zwar viele Interessenten
doch als Marktchef achte er auf eine ausgewogene Mischung
Auch lokale Vereine tragen zum vielfältigen Angebot bei: Der Verein Fortitudo ist mit einem eigenen Zelt vertreten
und Fair Trade Town Gossau gestaltet eine «Nachhaltigkeitsmeile»
Wie gewohnt verläuft die Marktstrecke über die Bahnhof-
Säntis- und Kirchstrasse sowie die Bundwiese
Auf Letzterer präsentiert der Ornithologische Verein Gossau und Umgebung seine traditionelle Kleintierausstellung
Der Rummelplatz bietet Fahrgeschäfte für Jung und Alt und öffnet bereits am Freitag von 17 bis 23 Uhr
Zanella blickt optimistisch auf die beiden Markttage und merkt an
dass der Sonntag tendenziell etwas stärker frequentiert sei als der Samstag
«Am Sonntag können die Leute nirgends sonst einkaufen
Die Gemeinde Wittenbach verzeichnet..
Die USA werfen den erfolgreichen Exportnationen zur Zeit vor, sie hätten durch einen hohen Handelsüberschuss viele amerikanische Arbeitsplätze in der Industrie vernichtet. Doch das Freihandelssystem führt nun einmal dazu, dass jener, der das beste... weiterlesen
Fürer ist Anfang April im Alter von 93 Jahren gestorben
Kaum jemand hat das gesellschaftliche Leben der Stadt so sehr geprägt wie er
Fürer von vielen Menschen auf seinem letzten Weg begleitet
der 2001 mit dem Gossauer Preis ausgezeichnet und 2010 zum Ehrenbürger von Gossau ernannt wurde
«Die Verleihung dieser Auszeichnungen gehört zu den schönsten Momenten in meinem Leben»
Fürers Herz hat für Gossau geschlagen; er hat sich zeitlebens für politische
karitative und gesellschaftliche Anliegen eingesetzt
Er hat Traditionen gepflegt und neue Ideen unterstützt
Kommissionen und Organisationen sowie Menschen unterschiedlichster Herkunft
Tief beeindruckt hat ihn die Begegnung mit dem damaligen Papst Johannes Paul II
Es war für ihn ein unvergessliches Erlebnis
Fürer hat im Laufe seines Lebens viele unvergessliche Momente erlebt: Ihm zu Ehren wurde auf dem Areal des Schlosses Oberberg ein Nussbaum gepflanzt
der mit einer goldenen Gedenkplakette versehen ist
Das Schloss war für ihn eine Herzensangelegenheit
Er hat die Finanzen für einen Aussenlift beschafft
um das Schloss und das Restaurant für jedermann begehbar zu machen
damit die Genossenschaft in einen Förderverein überführt wurde
um die Zukunft des Wahrzeichens von Gossau zu sichern
wurde aber auch zum Ehrenmitglied der damaligen Bürgermusik Gossau ernannt
weil er ihr zu neuen Instrumenten und neuen Uniformen verholfen hatte
Zusammen mit anderen Gossauern realisierte der umtriebige Gossauer das Pfadiheim St.Georg auf dem Lindenberg; bei der Geldbeschaffungsaktion entstand das Henessenfest
das jahrelang über die Grenzen hinaus strahlte und jeweils Tausende von Besuchenden nach Gossau lockte
Sein Gossauer Freund Walter Dillier hat 1961 den ersten Kinderfasnachtsumzug ins Leben gerufen und Fürer 1963 in den Narrenrat geholt
ein kantonales Männerchorfest und einige Grossveranstaltungen mehr auf die Beine gestellt
Sein unermüdlicher Einsatz galt auch der Ortsbürgergemeinde Gossau
hat in Absprache mit dem Kanton und der Gemeinde die erste Einbürgerungsaktion mit einem vereinfachten Verfahren durchgeführt
Er durfte insgesamt 831 Erwachsenen und Kindern eine Bürgerrechtskunde überreichen
als er 1971 seine Tätigkeit als Präsident der damaligen Verkehrskommission antreten durfte
Diese vom Gemeinderat eingesetzte Kommission war für das Marketing der politischen Gemeinde verantwortlich
Überschattet wurden seine immensen Bemühungen für Gossau von seinem Kampf gegen das für ihn überdimensionierte Alterszentrum der Sana Fürstenland AG
das nicht ins Gossauer Ortsbild passen würde
auch nicht nach Bitten in Leserbriefen oder Aufrufen in Online-Videos
Aber er sagte immer: «Wer in der Öffentlichkeit steht
muss Kritik verkraften können.» Verkraften musste er es
als er für den Gemeinderat kandidieren wollte
Grossen Rückhalt und wichtige Unterstützung fand Fürer in all den Jahren bei seiner Frau Beatrice und seinen drei Söhnen Matthias
sein Leben in einem Buch niederzuschreiben
als er es 2016 erstmals in den Händen hielt: «Mein Blick zurück» ist 300 Seiten stark
Fürer lässt Lesende teilhaben an seinem erfüllten Leben
das ihm – wie er selbst sagte – viel Glück beschert hatte: öffentlich und privat
Ein Weggefährte schreibt: «In deinem Buch entdecke ich so viel Verbindendes und einen Menschen
aber den Blick immer nach vorne gewandt hatte: im Geschäft
Du bist mir ein grosses Vorbild.» Mit seiner Frau gründete Alex K
Fürer 1981 das international tätige Lebensmittelhandels- und -distributionsunternehmen Delico in Gossau
das heute von seinem Sohn Matthias geführt wird
Jacques Fürer war ab 1929 Gemeindeammann von Gossau; er verstarb 40-jährig an Silvester 1934
Fürer ist mit seinen Brüdern Ivo (1930) und Norbert (1933) aufgewachsen
Ivo Fürer war von 1995 bis 2005 Bischof von St.Gallen
Alex und Ivo haben fast ihr ganzes Leben im Elternhaus an der Bahnhofstrasse 4 gewohnt
April hat Fürers Herz aufgehört zu schlagen
https://www.naturfreunde-gossau.ch/Aktuelles.htm
Treffpunkt: 7:40 Bahnhof GossauAbfahrt: 7:51 Gleis 11 nach Herisau – Matt GLInfo: Albin Brunner
Fürer ist am Samstag im Alter von 93 Jahren verstorben
Der Unternehmer hat das gesellschaftliche und politische Leben Gossaus geprägt – musste aber auch viel Kritik wegen seines Kampfes gegen ein geplantes Altersheim einstecken
Die Spielgruppe Buechi: Zwischen Ostersonntag und Ostermontag wurde der Waldplatz der Spielgruppe Buechi im Gossauer Buchenwald von Unbekannten teilweise zerstört
mit dem die Spielgruppen Kinder spielen und werken
Die Zerstörung wurde der Polizei gemeldet und von dieser vor Ort ebenfalls begutachtet.Es ist traurig und macht nachdenklich
dass mutmasslich ein Spielgruppenplatz mutwillig zerstört wird
Kinder besuchen die Spielgruppe wöchentlich und freuen sich
ihren Waldplatz so anzutreffen wie sie ihn verlassen haben
An der Mitgliederversammlung des Männerchors Gossau wurde ein langjähriges Mitglied geehrt: Peter Mauchle ist seit 30 Jahren aktiver Sänger im Männerchor
Ein weiteres zentrales Thema der Versammlung war die Weiterentwicklung des Chors
sich intensiv mit der Zukunftsgestaltung auseinanderzusetzen
Seither wurden verschiedene Massnahmen geprüft
Eine Umfrage bei den Mitgliedern des Chors ergab
dass neben der Freude am Singen auch die Geselligkeit sehr wichtig ist
Eine zweite Umfrage betraf die Aussensicht auf den Chor
Dabei wurden Männer im Alter zwischen 35 und 50 Jahren dazu befragt
was sie zu einem Beitritt in den Chor bewegen würde und welchen Musikstil sie bevorzugen
Aktuell zählt der Männerchor Gossau 55 aktive Sänger
Doch wie viele Vereine steht auch er vor einer Herausforderung: Während langjährige Mitglieder altersbedingt ausscheiden oder nicht mehr aktiv sind
Aus diesen Gründen setzt der Männerchor schon frühzeitig auf zukunftsorientierte Überlegungen
Als besonderes Highlight des vergangenen Jahres hob Sandro Contratto den Auftritt an der G24 hervor
wo der Chor am Eröffnungsabend musikalisch durch das Programm führte
Der Vorstand hat sich intensiv mit den strategischen Handlungsfeldern wie zum Beispiel der digitalen Präsenz beschäftigt und hat dafür auch mit einem professionellen Vereinscoach zusammengearbeitet
Der Höhepunkt dieses Jahres ist der Unterhaltungsabend im Fürstenlandsaal
Der Männerchor wird sich in den nächsten Monaten intensiv auf diesen Abend vorbereiten
singt der Chor an der Feier für die Jubilare
welche die Stadt Gossau jedes Jahr organisiert
wird der Männerchor den Gottesdienst gesanglich bereichern
der anlässlich des Jubiläums «125 Jahre Kirche Haldenbüel» gefeiert wird
ist es in einem Holzbetrieb im Erlenhof zu einem Arbeitsunfall gekommen
Ein 63-jähriger Mann wurde während Holzarbeiten an einem Hochförderer von einem Baumstamm eingeklemmt
Er wurde vom Rettungsdienst und 20 Angehörigen der Feuerwehr des Sicherheitsverbunds Region Gossau befreit
Der Mann wurde durch den Unfall schwer verletzt
Er musste vom Rettungsdienst ins Spital gebracht werden
Wissen was bei der Kantonspolizei St.Gallen läuft
Abonnieren Sie hier den Kapo-Newsletter und erhalten Sie täglich eine Zusammenfassung der publizierten News
für welche Sie einen Newsletter wünschen:
In der Nacht von Freitag auf Samstag (15.03.2025)
zu einem Unfall und zwei Folgeunfällen mit Autos gekommen
Ein 21-jähriger Beifahrer kam dabei ums Leben
Gemäss jetzigen Erkenntnissen fuhr ein 22-jähriger Mann mit seinem Auto und mit seinem 21-jährigen Beifahrer über den Autobahnzubringer Gossau in Fahrtrichtung St.Gallen auf die Autobahn A1 ein
Aus zur Zeit unbekannten Gründen verlor der 22-Jährige auf dem Beschleunigungsstreifen die Kontrolle über sein Auto
überquerte beide Fahrspuren und kollidierte frontal mit der Mittelleitplanke
Durch die Wucht der Kollision drehte sich das Auto und kam mutmasslich auf dem Überholstreifen zum Stillstand
Zur gleichen Zeit fuhr ein korrekt fahrender 80-jähriger Mann mit seinem Auto auf der Autobahn A1 in Richtung St.Gallen und kollidierte frontal gegen das stehende Auto des 22-Jährigen
Durch diesen Zusammenprall drehte sich das Auto des 22-Jährigen abermals und überquerte die komplette Fahrbahn bis es schliesslich auf dem Pannenstreifen zum Stillstand kam
Das Auto des 80-Jährigen kam nach der Kollision auf dem Überholstreifen zum Stillstand
Hinter dem 80-Jährigen fuhr ein 36-jähriger Autofahrer
ebenfalls korrekt auf der Autobahn in Richtung St.Gallen
Aufgrund der vorangegangenen Unfällen kollidierte mutmasslich der 36-Jährige mit seinem Auto
in das Auto des 80-Jährigen und wurde nach rechts abgewiesen
sodass sein Auto eine erneute Kollision mit dem Auto des 22-Jährigen erlitt
verstarb trotz sofort eingeleiteter Rettungsmassnahmen der ausgerückten Rettungskräfte vor Ort
Er musste von der Feuerwehr aus dem stark beschädigten Auto geborgen werden
Die drei Autofahrer wurden mit teils leichten bis schweren Verletzungen durch die Rettung ins Spital gebracht
Die Autobahn A1 musste für mehrere Stunden komplett gesperrt werden
In Zusammenarbeit mit der örtlichen Feuerwehr wurde der Verkehr umgeleitet
Im Einsatz standen nebst mehreren Patrouillen und Fachspezialist/-innen der Kantonspolizei St.Gallen
die Strassenrettung der zuständigen Feuerwehr
medizinisches Fachpersonal sowie die Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen
Fürer engagierte sich in den vergangenen Jahrzehnten für das gesellschaftliche und politische Leben in Gossau
In den vergangenen Jahren musste er aber auch Kritik einstecken
Bild: Ralph Ribi (5.10.2021) Er war Gossauer Ehrenbürger und wurde 2001 mit dem Gossauer Preis für seinen grossen Einsatz für Kultur
Gesellschaft und Sport ausgezeichnet: Am Samstag ist Alex K
Fürer nun im Alter von 93 Jahren gestorben
Er engagierte sich in den vergangenen Jahrzehnten für das gesellschaftliche und politische Leben in Gossau
bekleidete viele Ämter und präsidierte zahlreiche Kommissionen und Organisationskomitees
Fürer präsidierte unter anderem die Ortsbürgergemeinde und setzte sich für Gossaus Wahrzeichen
Fürer zusammen mit seiner Frau Beatrice die Delico AG
eine national und international tätige Unternehmung im Lebensmittel-Grosshandel
Fürer war in Führungspositionen bei Nestle
beim Milchverband St.Gallen-Appenzell und Generaldirektor der Hero Schweiz
Als junger Unternehmer war er 16 Jahre lang persönlicher Berater von Karl Schweri
Inhaber der Denner AG und Pionier im Schweizer Discountgeschäft
Zusammen mit der Stiftung Symphasis unterstützte der Vater von drei Söhnen zudem weltweit Hilfsprojekte
2018 erschien sein Buch «Mein Blick zurück
Beruf und Ehrenamt – alles unter einem Hut»
Fürer erzählt darin auf 300 Seiten aus seiner Kindheit
Fürer sich auch einen Namen als langjähriger Einsprecher gegen das seit 2013 geplante Alterszentrum der Sana Fürstenland AG
Für seine zahlreichen Rekurse musste der Ehrenbürger regelmässig Kritik von der Stadt sowie aus der Politik und der Bevölkerung einstecken
ist es auf der Bahnhofstrasse zu einem Selbstunfall einer E-Bike-Fahrerin gekommen
Eine 39-jährige Frau wurde dabei unbestimmt verletzt
Eine 39-jährige Frau fuhr mit ihrem E-Bike auf der Bahnhofstrasse
Während der Fahrt stürzte sie aus bislang unbekannten Gründen zu Boden
wonach eine Drittperson die Rettung alarmierte
Durch den Sturz wurde die E-Bike-Fahrerin unbestimmt verletzt
Sie musste von der ausgerückten Rettung ins Spital gebracht werden
Die ausgerückte Patrouille der Kantonspolizei St.Gallen stufte die Frau als fahrunfähig ein
Bei ihr wurde die Entnahme einer Blut- und Urinprobe angeordnet