In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (2
Mai) wurde das Kreuz auf dem Kreuzplatz mutmasslich bei einem Verkehrsunfall beschädigt (siehe Bild unten)
Das massive Steinkreuz zeigt Kollisionsspuren und stand verschoben auf dem Sockel
Die Gemeinde hat den Sachverhalt zur Anzeige gebracht
Die Kantonspolizei habe den Sachschaden entsprechend aufgenommen
Das Kreuz wird nun von einer Fachfirma entfernt und wieder instandgestellt
Die Arbeiten sollen einige Tage in Anspruch nehmen
das heute auf dem Kreuzplatz in Lachen steht
Es wurde im Jahr 1673 von der Bruderschaft vom Heiligsten Altarssakrament
wie der Webseite der Gemeinde zu entnehmen ist
Es gilt somit als ein bedeutendes religiöses und historisches Symbol für die Gemeinde und zeugt von der langen christlichen Tradition des Ortes
"Mein Vater konnte mir nie lange böse sein: Er schimpfte, wir schauten uns an, und dann mussten wir beide lachen", berichtet sie. "Gemeinsam zu lachen schafft ruckzuck eine Verbindung zwischen Menschen, egal, ob man sich schon kennt oder nicht. Gemeinsames Lachen kann Brücken schlagen und Differenzen entschärfen", sagt sie - es könne sogar dazu beitragen, der gesellschaftlichen Spaltung entgegenzuwirken."
Aber geht das von allein? Es ist ja nicht immer alles lustig. Nein, nicht von allein, aber man kann was dafür tun, so Glück. Nämlich das:
ILLUSTRATION - Gemeinsam herzlich lachen - das ist gar nicht so schwer. (zu dpa: «Lächeln, loben, lachen: Wie wir so echte Verbindung schaffen») Foto: Christin Klose/dpa-tmn - Honorarfrei nur für Bezieher des dpa-Themendienstes +++ dpa-Themendienst +++
Die APA – Austria Presse Agentur eG ist die größte nationale Nachrichten- und Presseagentur Österreichs mit Sitz in Wien. Sie befindet sich im Eigentum österreichischer Tageszeitungen und des ORF.
In Dongguan produzieren die Chinesen seit Jahrzehnten Möbel
Und sie sind überzeugt: So hart wie wir arbeitet kein Amerikaner
Das Spital Lachen richtet seinen Auftritt auf die Zukunft aus und passt ihn der dynamischen und digitalen Welt an
Dachcom entwickelte dafür das neue Gesamtbranding
Das Spital Lachen steht für erstklassige Medizin
eine bewährte Teamkultur und eine enge Verbindung mit der Region
Der neue Gesamtauftritt soll diesen Werten noch mehr Bedeutung und Sichtbarkeit verleihen
Dazu richtete Dachcom den Blick zunächst nach innen ins Spitalgeschehen
Die neu entwickelte Bildmarke steht sinnbildlich für die Mitarbeitenden
ihrer Menschlichkeit und ihrem Teamgeist das Spital prägen und voranbringen
Medizinische und menschliche Stärken verschmelzen zu einem prägnanten Zeichen
Die Nähe und Menschlichkeit des Spitals kommt auch in der neuen Kernbotschaft «Lachen macht gesund» zum Ausdruck
einer emotionalen Bildwelt und einer modernen
klaren Typografie will das Spital Lachen die Identifikation nach innen und die Differenzierung nach aussen stärken
Das neue Branding wird in allen Anwendungen und Kommunikationsmassnahmen eingesetzt und prägt auch den neuen Webauftritt
Verantwortlich bei der Spital Lachen: Martin Kaspar (Leiter Kommunikation und Marketing)
Verantwortlich bei Dachcom: Team Winterthur
Das Spital Lachen hat seinen Markenauftritt überarbeitet
wie etwa die enge Verbindung mit der Region in Szene zu setzen
Die Agentur Dachcom entwickelte für das Gesundheitsinstitut eine neue Bildmarke
die die Mitarbeitenden und deren Fachkompetenz in den Mittelpunkt stellt
Der neue Auftritt umfasst eine überarbeitete Farbgebung
neue Bildwelt und modernisierte Typografie
Als Kernbotschaft wurde der Slogan «Lachen macht gesund» eingeführt
Die Neugestaltung soll sowohl die interne Identifikation stärken als auch zur Differenzierung im Gesundheitsmarkt beitragen
Die Umsetzung erfolgt in allen Kommunikationsmassnahmen und wird auch den derzeit in Entwicklung befindlichen neuen Webauftritt prägen
Verantwortlich beim Spital Lachen: Martin Kaspar
Leiter Kommunikation und Marketing; verantwortlich bei Dachcom.ch: Team Winterthur
Finden Sie die gewünschten Unternehmen im Marketing und senden Sie gleich eine Offertanfrage zu
E-Mail
Drucken
Zwischen Karsamstag und Dienstag wurde an der Kleinaa in Lachen eine Wasserprobestation des Amts für Gewässer beschädigt
Zwischen Karsamstag, 19. April 2025, und Dienstag, 29. April 2025, wurde an der Kleinaa in Lachen eine Wasserprobestation des Amts für Gewässer des Kantons Schwyz durch Unbekannte beschädigt
Es entstand ein Sachschaden von über 10'000 Franken
Die Kantonspolizei bittet um Hinweise zu der Sachbeschädigung. - Kantonspolizei SchwyzPersonen, welche Angaben zur Sachbeschädigung an der Aastrasse in Lachen machen können, werden gebeten, sich unter 041 819 29 29 zu melden.
Artikel veröffentlicht: 5 TageNatürli seit s Bürli und macht es Füürli hinder em Schüürli
Artikel veröffentlicht: 5 Tage…Angst vor genauer Zuweisung der Güllen-Rückstände…!!
Vorgestern berichteten wir über einen Fall mit mehreren Vorkommnissen
der polizeiliche Ermittlungen an der Sek 1 March in Lachen ausgelöst hat
Im Nachgang zu diesem Bericht erreichten uns diverse Meldungen
dass die «wahre Hölle» auf der Lachner Primarstufe brenne
aber nicht angezeigte Vorfälle der letzten Monate und die Meldungen von Eltern zeugen laut Quellen eindeutig von einem grösseren Problem an der Schule
Hauptschulleitung und Schulsozialarbeit würden die Fälle bagatellisieren oder gar ignorieren
An einer Aussprache im März habe Schulpräsident Daniel Heinrich im Beisein von Eltern und Schulleitung Besserung versprochen
Laut diversen Quellen sei jedoch nichts unternommen worden
Vergangene Woche sei es erneut zu einem Angriff auf einen Schüler gekommen und diese Woche sei zudem eine Zweitklässlerin von Schülern angegangen worden
Während einzelne Kinder aus Angst zuhause bleiben
haben sich besorgte Eltern letzte Woche ans Amt für Volksschulen und den zuständigen Schulinspektor gewandt
Lachens Schulpräsident Daniel Heinrich räumt auf Anfrage ein
dass er über die von den Elterngemeldeten Fälle Bescheid wisse und natürlich Handlungsbedarf bestehe
Genauer gesagt, hat der damalige DVD-Anbieter Lovefilm 2012 in einer Studie untersucht
welcher Film seine Zuschauer am häufigsten zum Lachen bringt
Zunächst wurde aus den Favoriten der Community eine Top-10-Liste erstellt - anschließend wurde jede einzelne Reaktion der Zuschauer ausgewertet
Das Ergebnis der "Studie": "Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug" (Originaltitel: "Airplane!") landete mit satten 3 Lachern pro Minute ganz oben auf dem Comedy-Treppchen - und ließ damit sogar moderne Kassenschlager hinter sich
Die 1980 erschienene Katastrophenfilm-Parodie glänzt offenbar durch eine gnadenlose Gag-Dichte
bei der wirklich keine Szene ungenutzt bleibt
Meta-Humor - hier wird wohl alles in einem irrsinnigen Tempo rausgehauen
Leslie Nielsen liefert in seiner Rolle als Dr
Rumack eine großartige Performance ab - und das war erst der Anfang seiner Comedy-Karriere
Zugegeben: Die Studie ist nicht mehr ganz taufrisch
Aber dass "Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug" auch heute noch Zuschauer in schallendes Gelächter versetzen kann
Welche Komödie bringt euch heute noch Tränen in die Augen
Erzählt uns euren "Lacher pro Minute"-Favoriten in den Kommentaren
Im „Automatenbüffet“ scharwenzeln die Herren um die schöne Eva herum - ganz zum Leidwesen der Gattinnen
Bereits Abonnent? Anmelden!
Danach werden Sie zur Kündigungsseite weitergeleitet:
April wurde an der Kleinaa in Lachen eine Wasserprobestation zerstört
Der Schaden beläuft sich laut Mitteilung auf über 10 000 Franken
was die Überwachung der Wasserqualität stark beeinträchtigt
Die Behörden des Kantons Schwyz bitten Personen
die Informationen zu dem Vorfall an der Aastrasse in Lachen haben
den Täter zu finden und zukünftige Beschädigungen zu verhindern
Zeugen können sich unter der Nummer 041 819 29 29 melden
Über diesen Link kannst du das Storchennest jederzeit live beobachten
Den ganzen Bericht findest du im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 29
Über diesen Link kannst du das Storchennest jederzeit live beobachten.
Den ganzen Bericht findest du im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 29. April 2025. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung:
Auf dem Areal der ehemaligen Swagelok in Lachen plant die Fenster Nauer AG den Bau eines neuen Fabrikations- und Bürogebäudes. Der moderne Neubau soll auf der bestehenden Fundamentplatte errichtet werden, der Umzug des gesamten Unternehmens von Samstagern nach Lachen ist für die Zeit nach Bauabschluss vorgesehen.
Neben Produktions- und Büroflächen fällt im Bauprojekt, das kürzlich zum zweiten Mal auflag, ein spezielles Detail ins Auge: Im zweiten Obergeschoss wird eine 40 auf 40 Meter grosse private Sporthalle integriert – jedoch nicht für die Fensterfirma selbst, sondern für einen «externen Mieter», dessen Name derzeit nicht kommuniziert wird. Die Halle soll rein privat genutzt werden, inklusive Fitnessraum, Sanitätszimmer und separaten Garderoben.
Den ganzen Bericht findest du im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 22. April 2025. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung:
Am Dienstagabend ging kurz nach 20 Uhr bei der Kantonspolizei Schwyz die Meldung ein, dass die Fassade eines Neubaus im Gebiet Franzrüti in Lachen brenne. Die aufgebotenen Feuerwehren von Lachen und Wangen konnten die Flammen löschen.
Am Neubau entstand grösserer Sachschaden. Ein Mitarbeiter der Kantonspolizei Schwyz begab sich nach dem Einsatz wegen des Verdachts auf eine leichte Rauchgasvergiftung selbständig zur Kontrolle ins Spital. Er konnte dieses noch während der Nacht wieder verlassen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Seerettungsdienst Pfäffikon (@srd_pfaeffikonsz)
Die Kantonspolizei Schwyz konnte mittlerweile die drei 13-jährigen Jugendlichen ermitteln
die vergangenen Freitag währen der Mittagszeit drei jüngere Primarschüler (sieben und neun Jahre alt) bedroht hatten
Vergangenen Freitag gab es auf dem Schulweg von drei Primarschülern in Lachen einen Zwischenfall
wie der Schulleiter der Sek 1 March Lachen in einem Elternbrief schreibt
Die drei seien von maskierten Jugendlichen angehalten und mit einer (Spielzeug-) Schusswaffe bedroht worden
Der Vorfall habe sich ausserhalb des Schulgeländes abgespielt
von den Jugendlichen wohl als Scherz gedachte
Der Vorfall liegt nun bei der Kantonspolizei.Wie diese in einer Medienmitteilung schreibt
sollen die 13-Jährigen den jüngeren Schülern befohlen haben
Die Schüler konnten kurz darauf äusserlich unversehrt wegrennen und den Vorfall an-schliessend den Erziehungsberechtigten melden
Bei der verwendeten Pistole soll es sich gemäss Polizei um eine legale Spielzeugpistole handeln
Die beschuldigten Minderjährigen würden bei der Staatsanwaltschaft des Kantons Schwyz zur Anzeige gebracht
Den ganzen Bericht findest du im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 16. Januar 2025. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung
Das Marktgelände erstreckt sich von der Hafenstrasse über den Raffplatz
Rathausplatz sowie der Marktstrasse und lockt mit vielen Höhepunkten
Die Markthändler bieten weihnachtliche Waren und Geschenkideen an
begleitet von einem vielfältigen kulinarischen Angebot für alle Geschmäcker
Selbstverständlich nicht fehlen dürfen das leckere Raclette
dazu ein duftender Glühwein sowie «Heissi Marroni“ und Magenbrot zum Knabbern
während man die Auslagen der Händler begutachtet
Wer auf der Suche nach originellen Geschenkideen ist
wird bei den über 40 Ständen bestimmt fündig
Dekorationen oder kleine Überraschungen für das Weihnachtswichteln – die Aussteller beeindrucken mit einzigartiger Handwerkskunst
Schulkinder der Lachner Sek 1 stocken mit dem Verkauf von duftendem Gebäck
heissem Punsch und Selbstgemachtem ihre Klassenkasse auf
Ein Last-Minute Präsent für Göttis und Tanten
Am Stand der PaBa-Markt AG auf dem Seeplatz können Kinder Geschenke basteln und damit ihre Liebsten überraschen
Auch für Unterhaltung ist gesorgt: Auf dem Seeplatz wartet das Kinderkarussell auf kleine Passagiere
Jacqueline und Wisi füllen Markt und Plätze mit festlicher Drehorgelmusik
Der Kinderchor Lachen singt für die Besucher stimmungsvolle Lieder und Mitglieder der ART POINT Tanzschule Lachen
Der Künstler «Silucirc» ist zum ersten Mal in Lachen
Er bricht physikalische Gesetze mit seiner Balance-Jonglage-Kunst und schafft im Eindunkeln mit Leucht-Feuer Skills ein magisches Ambiente
Auf dem Markgelände ebenfalls anzutreffen ist die «Weihnachtsdelegation» des HMV Lachen mit harmonischen Klängen zum Advent
Die genauen Auftrittszeiten und /-orte der Künstler sind auf der Homepage der Marktkommission Lachen unter lachner-maerkte.ch und im PDF am Ende des Artikels zu finden
Dieser Weihnachtsmarkt bietet weit mehr als nur Produkte
um gemeinsam die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu erleben
geniesst den Duft von Weihnachten und lauscht fröhlichen und besinnlichen Melodien
Künstler sowie die Marktkommission Lachen freuen sich auf zahlreiche Besucher und wünschen allen eine besinnliche und zauberhafte Vorweihnachtszeit
Die genauen Auftrittszeiten und /-orte der Künstler sind auf der Homepage der Marktkommission Lachen unter lachner-maerkte.ch und im PDF am Ende des Artikels zu finden
KurzinfosAnlass: Weihnachtsmarkt Lachen / Lachner Wiehnachtsmärt.Datum/Uhrzeit: Samstag
Weitere Infos unter lachner-maerkte.ch und im angehängten PDF-Dokument.
Kanzlerwahl-Krimi: Kriegt Merz heute doch noch eine zweite Wahl-Chance?
Mai 2025 wird sich der Freude am Weltlachtag gewidmet
wieso der heutige Tag sich um Freude und Frieden dreht und warum Lachen so gut für Ihre Gesundheit ist
Mit diesen Tricks starten Sie mit einem Grinsen in den Tag
Der Lachtag findet jährlich am ersten Sonntag im Mai statt
Dabei wird pünktlich um 14 Uhr mitteleuropäischer Zeit zusammen einige Minuten gelacht
Seinen Ursprung hat dieser witzige Feiertag in Indien
Organisiert wurde er vom Arzt Madan Kataria
In der heutigen Stadt Mumbai kamen 12.000 Mitglieder aus lokalen und internationalen Lachclubs für „Lachyoga“ zusammen
Mittlerweile findet der Tag nicht mehr zum Jahresanfang im Winter statt
Der erste Lachtag außerhalb Indiens wurde am 9
Dieser sogenannte „Happy-Demic“ auf dem Kopenhagener Rathausplatz wurde mit seinen 10.000 Teilnehmern sogar ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen
Mit der BILD-KI „Hey_“ können Sie sich so viele Flachwitze generieren lassen
► Zahlreiche Muskeln werden beansprucht: Neben den Gesichtsmuskeln werden auch die Brustmuskeln und das Zwerchfell aktiviert
Durch den Wechsel von Muskelanspannung und Entspannung werden die Organe stimuliert
Der Darmtrakt kann dadurch unter anderem positiv beeinflusst werden
► Ausgiebiges Lachen kann das Immunsystem fördern
► Stress reduzieren: Durch das Lachen verbessern Sie Ihren Umgang mit emotionalem Stress
denn die Hormone Cortisol und Katecholamine werden abgebaut
► Neben Stressabbau kann Lachen depressiven Verstimmungen entgegenwirken und die Schmerztoleranz erhöhen
Pro Lachen können Sie 50 Kalorien verbrennen
Produkttests
Angebote
Services
Aber keine Sorge: Sie sind nicht der Erste
Schon viele Leute in unserer Region haben Dinge verloren – und häufig auch wiedergefunden
Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Inhalte und personalisierte Werbung mit Tracking aus, die von Drittanbietern kommen
In der Datenschutzerklärung und den Privatsphäre-Einstellungen finden Sie weitere Details
Ihre Zustimmung ist jederzeit über den Link „Privatsphäre“ am Ende jeder Seite widerrufbar
Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 EUR/Monat (rabattiert für SÜDKURIER-Abonnenten auf 1,99 EUR/Monat)
Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus
Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein
Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen
um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen
Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte
nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken
von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen
Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies
Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden
um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren
Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden
die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben
Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern
Die Zeiten ändern sich – und mit ihnen die Gebäude und ihre Nutzungen
So steht beim altehrwürdigen Hotel «Bären» an der Marktstrasse in Lachen eine eigentliche Zeitenwende bevor
Erhalten bleibt der denkmalgeschützte Altbau in seiner ursprünglichen äusseren Erscheinung
Im Innern werden die Hotelzimmer neu zu Wohnungen umgebaut
Das bereits seit zwei Monaten definitiv geschlossene Restaurant könnte allenfalls in anderer Form wieder auferstehen
Ganz abgerissen werden hingegen der 30-jährige Saal sowie alle Anbauten aus den 1960er-Jahren
An ihre Stelle tritt ein eigenständiger Wohntrakt mit Fassade gegen die Schützenstrasse hin
Der «Bären» und das Dorf Lachen würden mit diesem Projekt zweifellos aufgewertet
ist Besitzer und Bauherr Christian Spälti überzeugt
Den ganzen Bericht findest du im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 4. Oktober 2024. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung.
Bewilligungen: Auch Kanton Zürich hat eine neue LösungEine «Berufsausübungsbewilligung für alle» ist nicht nötig
Umfrage zeigt grossen Rückhalt für EinheitskasseWomöglich hat der Wind gedreht
Auch bei Spitalschliessungen zeigt sich eine neue Offenheit
praktisch wenigerZwischen Bewusstsein und Verhalten klafft eine Lücke – auch wegen Wissenslücken bei den Kosten
Das zeigt der neue «Krebsversorgungsmonitor» von MSD
Vom USZ ans Spital Thurgau: Chefarztwechsel in der RadioonkologieMichael Mayinger folgt auf Christiane Reuter
Neues Gesundheitszentrum in RorschachDie St
Galler Spitalgruppe Hoch Health Ostschweiz will hier eine zentrale Anlaufstelle für die Region schaffen
.css-1vdxuxt{display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;-webkit-flex-direction:column;-ms-flex-direction:column;flex-direction:column;padding:16px;height:100%;}@media screen and (min-width: 992px){.css-1vdxuxt{gap:6px;}}.css-mm8d9t{font-style:normal;font-weight:500;font-size:24px;line-height:140%;letter-spacing:-0.01em;color:#000000;margin:0;}Bewährt
innovativ und zukunftsorientiert.css-1uvi468{font-style:normal;font-weight:400;font-size:18px;line-height:140%;color:#000000;margin:0;} Praxisnahe Weiterbildung für Führungskräfte im Gesundheitswesen: Kreative Zukunftsgestaltung und systematische Effizienzsteigerung
Ein gecoachtes Management-Projekt verbindet Ihre persönliche Entwicklung mit der erfolgreichen Weiterentwicklung Ihrer Gesundheitsorganisation
Co-Creation im GesundheitswesenZippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen
Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden
während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern
wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden
Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St
Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden
So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region
Über unsInserierenImpressumDatenschutzAGBRSS Feed
FacebookTwitterLinkedinInstagram
Ralph Pöhnerralph.poehner@medinside.ch
Stephan Meier-Koll stephan.meier-koll@medinside.ch
Stella Reinliwerbemittel@medinside.ch
Auf dem Zebrastreifen beim Spital Lachen ist am Donnerstagmorgen eine Fussgängerin angefahren worden
Sie wurde mit schweren Verletzungen ins Spital gebracht
Höhe Spital erfasste der Lenker eine 56-jährige Frau
welche die Strasse beim Fussgängerstreifen überquerte
Die Fussgängerin wurde beim Unfall erheblich verletzt und durch den Rettungsdienst in ein ausserkantonales Spital gebracht
Dieser Artikel erschien ursprünglich in der «Zürichsee-Zeitung»
Fehler gefunden?Jetzt melden.
An einem Neubau in Lachen ist am Dienstagabend ein Feuer ausgebrochen
Ein Polizist begab sich danach selbstständig zur Kontrolle ins Spital
Drucken Teilen Die Feuerwehren konnten den Brand rasch löschen
2025) Die Fassade eines Neubaus im Gebiet Franzrüti in Lachen hat am Dienstagabend kurz nach 20 Uhr Feuer gefangen
Die aufgebotenen Feuerwehren von Lachen und Wangen konnten die Flammen löschen
Ein Polizist begab sich nach dem Einsatz wegen des Verdachts auf eine leichte Rauchgasvergiftung selbstständig zur Kontrolle ins Spital
Er konnte dieses noch während der Nacht wieder verlassen
Die Kantonspolizei Schwyz hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen
weshalb einige Funktionalitäten nicht wie gewohnt zur Verfügung stehen
Für 144 Teams aus der ganzen Schweiz wird es am Samstag in der Sporthalle Lachen in Thun ernst: Dann steigt der grosse Final des UBS Kids Cup Team
Dieser mitreissende Team-Wettkampf vereint die Leichtathletik-Disziplinen Laufen
Springen und Werfen und sorgt mit spannenden Duellen und einer elektrisierenden Atmosphäre für Gänsehautmomente
In zwölf Kategorien kämpfen die besten Nachwuchsteams der Schweiz um den Sieg – und um einen begehrten Startplatz im Vorprogramm des weltberühmten Leichtathletik-Meetings Weltklasse Zürich
Der UBS Kids Cup Team ist aus dem Wettkampfkalender vieler Schweizer Sportvereine mit Nachwuchsabteilungen nicht mehr wegzudenken
Über 21 lokale Ausscheidungen und sechs Regionalfinals hinweg qualifizierten sich die besten 144 Teams für den grossen Showdown in Thun
Das Organisationskomitee freut sich auf eine stimmungsvolle Lachen-Halle und zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer
die die jungen Athletinnen und Athleten lautstark unterstützen
Der Schweizer Final beginnt um 9 Uhr mit den Wettkämpfen der Altersklassen U16 und U14
Ab 14 Uhr treten die U12- und U10-Teams an
Jede Altersklasse ist in Kategorien für Mädchen-
Link zum UBS Kids Cup Team
Realized by newcom © 2023 Swiss Athletics
Thomas AngeliVeröffentlicht am 27
Dezember 2024 - 12:16 UhrBetroffene müssen alle durch Medas Lachen durchgeführten Begutachtungen noch einmal über sich ergehen lassen
Betroffene müssen alle durch Medas Lachen durchgeführten Begutachtungen noch einmal über sich ergehen lassen
Sie geht trotzdem hin und lässt die Untersuchung über sich ergehen
Nach dem ersten Termin in Lachen meldet sich die Gutachterstelle nicht mehr
Ihre Mails bleiben unbeantwortet.\n\nErst Anfang Juli
folgt das Aufgebot für die nächsten zwei Untersuchungen – wiederum mit bloss fünf Tagen Vorlauf.\n\nEs liegt dem Beobachter vor
Bei der Sitzung in Lachen wird Beutler mit Erklärungen für das lange Schweigen eingedeckt: IT-Probleme sollen an der Funkstille schuld sein
zudem Ferienabwesenheiten und eine hohe Auslastung
Mitte September erhält die Patientin schliesslich von ihrer IV-Stelle die Hiobsbotschaft: Das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) habe der Medas Lachen SZ AG Ende August fristlos gekündigt
der Auftrag für ihre polydisziplinäre Untersuchung müsse neu vergeben werden
Antoinette Beutler steckt zu diesem Zeitpunkt bereits eineinhalb Jahre im IV-Revisionsverfahren
dass sie sich vermutlich noch einmal allen Untersuchungen unterziehen muss
Die 36-Jährige ist nicht die einzige Patientin
die Medas Lachen habe 81 polydisziplinäre Gutachten angenommen
von denen habe sie gerade einmal fünf abgeschlossen
Die Verantwortlichen der Medas Lachen SZ AG sind seither auf Tauchstation
Der bisherige einzige Verwaltungsrat der Firma
«das Team» werde zu schriftlichen Fragen Stellung nehmen
Ein ausführlicher Fragenkatalog des Beobachters bleibt jedoch unbeantwortet
Inzwischen ist der Student als Verwaltungsrat zurückgetreten
reagiert nicht auf mehrfache Kontaktversuche
der für die Medas Lachen als Gutachter tätig war
berichtet Erstaunliches: Sein Bewerbungsgespräch habe er mit einem Mann geführt
der im Hauptberuf Finanzberater einer Versicherungsgesellschaft ist: «So etwas habe ich noch nie erlebt.» Wie mindestens eine weitere Ärztin wartet er bis heute auf ausstehende Honorare für Gutachten
warum das Bundesamt einer Gutachterstelle eine Bewilligung erteilt
deren Verantwortliche nicht die geringste Erfahrung in der Führung einer Gutachterstelle haben
Die Medas Lachen SZ AG habe «die formellen Voraussetzungen erfüllt»
Dies habe man aufgrund eines schriftlichen Verfahrens und eines Besuchs bei der Gutachterstelle verifiziert
also ein halbes Jahr nach der Erteilung der Betriebsbewilligung
habe man jedoch erste Hinweise auf «erhebliche organisatorische Probleme» erhalten: «Medas Lachen hatte zu viele Gutachtenaufträge angenommen und die damit verbundenen administrativen Abläufe und Aufwände unterschätzt.» Als geforderte Massnahmen nicht fruchteten
Antoinette Beutler wartet derweil immer noch auf den Entscheid
diese nicht einfachen Lebensumstände zu meistern»
Sie sind zwar schon seit über einem Monat vorbei
die Präsidentschaftswahlen in den Vereinigten Staaten von Amerika
Die Welt scheint sich damit abgefunden zu haben
der schon in den Jahren 2016 bis 2020 die Grossmacht geführt hat
Weit weg von Washington DC haben diese Wahlen auf dem Vorplatz des Obersee Centers in Lachen Mitte November ein «Handgemenge» verursacht
das einen Polizeieinsatz erforderlich machte und – Stand jetzt – zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung führen wird
Die beiden Kontrahenten kannten sich bisher nicht
aber offenbar war das Trump-Chäppi der Grund
Den ganzen Bericht findest du im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 17. Dezember 2024. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung
Das Seenachtsfest Lachen 2024 war gelungen – daran herrscht kein Zweifel
Doch das Budget 2024/25 des Verkehrsvereins Lachen (VVL) offenbart: Dies schlug sich finanziell zu wenig nieder
Ein Defizit von 85'000 Franken zeichnet sich ab
trotz konservativer Budgetierung im Vorfeld
Dies wirkt sich nun negativ auf das Vereinsvermögen aus
Die Gründe für den Verlust sind vielschichtig und müssen noch analysiert werden
dass sowohl der Regensturm am Samstag wie auch das veränderte Ausgehverhalten des Publikums eine entscheidende Rolle spielten
möchten sich nicht zu lange im Voraus festlegen
zeigt sich dies deutlich an den verkauften Eintritten
Eigentlich und in der Regel kommt der ersten Finalpartie noch keine entscheidende Bedeutung zu
Die Wegstrecke zur Meisterfeier ist nach einem von vier notwendigen Siegen noch lang und mühselig
Und niemand deckt gleich am Anfang schon alle Karten auf
dass niemand an eine Vorentscheidung denkt
Aber bei dieser ersten Final-Partie ist vieles anders als sonst
Die ZSC Lions können den Titel nur verteidigen
wenn sie mindestens ein Spiel in Lausanne gewinnen
wo sie vor einem Jahr alle drei Final-Partien verloren haben
der Schlüssel zum erneuten meisterlichen Triumph
wie die Zürcher gleich diesen ersten Auswärtssieg eingefahren haben
und wir können uns nach einem perfekten Spiel nur noch verneigen und reimen: Die ZSC Lions
wie sie singen und lachen und bedingungslos Ernst machen
seinen spielerisch klar überlegenen Männern im Laufe der Playoffs klarzumachen
dass es eben mit spielerischen Mitteln allein nicht reichen wird
Erst seit der sechsten Halbfinalpartie (6:4) in Davos haben die Zürcher auf Playoff-Hockey mit dem richtigen Mix aus Kunst und Rumpeln umgestellt
weil Trainer Marco Bayer das perfekte taktische Konzept gezimmert hat: Sofort
Unverzüglich das Spiel und die Zweikämpfe dominieren
Alle – ob mit oder ohne Scheibe – in Bewegung
So kommt Lausanne gar nie in Schwung und die Euphorie auf den Rängen kommt nie auf
In der Schlussphase werden einzelne Zuschauerinnen und Zuschauer vor dem Spielende die Arena verlassen – eigentlich in Lausanne in einem Final eine Ungeheuerlichkeit sondergleichen
Gerade in den Playoffs ist es oft lange Zeit nicht möglich
wenn sich der Qualifikationssieger und der Zweite der Qualifikation zumindest theoretisch auf Augenhöhe begegnen
Aber bei diesem ersten Final ist von der ersten Sekunde an klar
Von der ersten Sekunde an gerät Lausanne in Rücklage
mit dem ersten richtigen Spielzug kommen die Zürcher schon zu einem Abschluss
Sie dominieren das erste Drittel – in Lausanne
Dass sich Lausanne für den Rest des Spiels eine Torschussbilanz von 22:8 notieren lassen darf
Simon Hrubec muss nicht auf dem Kopf stehen
weil sie die Zweikämpfe gewinnen und auf offenem Eis und entlang der Banden
vor dem eigenen und vor dem gegnerischen Tor jederzeit die «Lufthoheit» haben
Oder noch einfacher gesagt: Die Zürcher machen von der ersten Sekunde an bedingungslos Ernst
weil Marco Bayer seinen berühmten Gegenspieler «auscoacht»
der doch als bester «Bandengeneral» der Liga gilt
sieht dem Untergang seiner Männer beinahe ohnmächtig zu
Er schickt seinen Leitwolf Antti Suomela gegen die Formation von Denis Malgin – in dieser Form eine der besten Sturmlinien Europas – aufs Eis
Er opfert also seinen besten Einzelspieler
um die «offensive Kommando-Zentrale» des Gegners auszuschalten
wie fatal diese taktische Disposition ist: Antti Suomela verliert in der offensiven Zone den Puck
blitzschnell läuft der Gegenangriff und Sven Andrighetto trifft zum 0:3
Es sind erst 33:03 Minuten gespielt und alles ist schon vorbei
Antti Suomela wird die Partie mit einer Minus-Bilanz beenden
Denis Malgin und sein offensiver Zwilling Sven Andrighetto natürlich mit einer positiven
Es gibt in der Sportgeschichte ein berühmtes
wenn der begabteste Regisseur des Offensivspiels für eine defensive Aufgabe geopfert wird: Im Final der Fussball-WM 1966 im Wembley schickt Helmut Schön mit Franz Beckenbauer seinen mit Abstand begabtesten Regisseur mit der Aufgabe aufs Feld
Englands Spielmacher Bobby Charlton mit Manndeckung zu neutralisieren
Antti Suomela ist nicht Franz Beckenbauer und Denis Malgin nicht Bobby Charlton und eine Manndeckung wie im Fussball gibt es im Hockey nicht
Und doch: Das Duell der beiden besten Spielmacher ist ein entscheidender Faktor in diesem ersten Finalspiel
Für Geoff Ward ist nun die entscheidende Frage: Wie kann es gelingen
Mit Härte und Provokationen wird es nicht funktionieren: Das ZSC-Powerplay mit einer fabelhaften Erfolgsquote von über 35 Prozent ist «tödlich»
weil die Zürcher nach der frühen Entscheidung (mit dem 0:2 nach 12:13 Minuten ist eigentlich schon alles gelaufen) die Balance im Spiel finden
auf den Zehenspitzen stehen bleiben und nie zu passiv werden
Es ist wahrlich durch und durch das perfekte Spiel
das damals den Zürchern unter Trainer Hans Kossmann die Meisterschaft im 7
Gibt es eigentlich nach einem perfekten Finalspiel noch Fragen um die Zukunft des Trainers
Natürlich müssen die Zürcher mit ihrem spielerischen Singen und Lachen weiterhin bedingungslos Ernst machen
bis drei weitere Siege eingefahren sind und die Verlängerung mit Marco Bayer unter Dach und Fach ist…
Heute Donnerstag fuhr ein 42-jähriger Autolenker auf der Oberdorfstrasse von der Autobahn her kommend in Richtung Dorfzentrum Lachen
Höhe Spital erfasste der PW-Lenker um 8.15 Uhr eine 56-jährige Frau
welche die Oberdorfstrasse beim dortigen Fussgängerstreifen überquerte
Die Fussgängerin wurde beim Unfall erheblich verletzt und durch den Rettungsdienst in ein ausserkantonales Spital gebracht
In der Folge des Unfalls kam es auf der Strecke zu Verkehrsbehinderungen
Im Obersee-Center in Lachen hat sich ein Bub leichte Verletzungen zugezogen – mutmasslich bei einem Kontakt mit einem Hund
Drucken Teilen Die Zufahrt zum Obersee-Center in Lachen
Bild: Google Maps Eine 27-jährige Frau besuchte am Montagnachmittag mit ihrem dreijährigen Sohn das Obersee-Center an der Feldstrasse in Lachen
Zwischen 16.15 Uhr und 16.45 Uhr befand sich der Bub im Eingangsbereich beim Brunnen
Während dieser Zeit zog sich der Bub leichte Verletzungen zu – mutmasslich bei einem Kontakt mit einem unbekannten Hund
Der Dreijährige wurde zur Kontrolle ins Spital gebracht
welche am Montag im erwähnten Zeitraum Beobachtungen im Eingangsbereich des Obersee Centers in Lachen gemacht haben
sich unter der Telefonnummer 041 819 29 29 zu melden
Die Gemeinde Lachen bereitet sich auf die Badi-Saison vor
Mit der Instandsetzung des Wellenbrechers und einer moderaten Erhöhung der Preise startet die Saison
Wie die Gemeinde Lachen informiert, laufen die Vorbereitungen für die kommende Badi-Saison. Bereits begonnen haben die Arbeiten für die Instandsetzung des Wellenbrechers, welcher aufgrund der exponierten Lage an diversen Stellen schadhaft ist und sich auch unter Wasser Elemente gelöst haben
Die Arbeiten werden bis Ende April abgeschlossen sein
Die Besucherfrequenz im Strandbad war im vergangenen Jahr so hoch
dass die Gemeinde auf den Umsatz der Badi-Eintritte neu mehrwertsteuerpflichtig wurde
dass das Strandbad (exklusive Restaurant) für die Gemeinde als Betreiberin defizitär ist
haben den Gemeinderat zu einer moderaten Erhöhung der Eintrittspreise veranlasst
Mit Beginn der neuen Saison wurde der Einzeleintritt von vier auf fünf Franken erhöht. Das Saisonabonnement kostet neu 62 Franken (bisher: 50 Franken) und kann im Vorverkauf neu nur noch durch die Lachnerinnen und Lachner vergünstigt bezogen werden
Der Vorverkaufspreis wurde auf 42 Franken (bisher: 37 Franken) festgelegt. Die Lachnerinnen und Lachner können ihr vergünstigtes Saisonabonnement vom 7. – 25. April 2025 am Schalter des Einwohneramtes beziehen.
Artikel veröffentlicht: 1 MonatDann weicht man zukünftig hald auf die gratis Badis der Region aus..
This website is using a security service to protect itself from online attacks. The action you just performed triggered the security solution. There are several actions that could trigger this block including submitting a certain word or phrase, a SQL command or malformed data.
You can email the site owner to let them know you were blocked. Please include what you were doing when this page came up and the Cloudflare Ray ID found at the bottom of this page.
ist musikalisch wieder voll in Fahrt – und zwar mit ordentlich Herz
Nach zwölf Jahren Bühnenpause feiert der Oberösterreicher sein Comeback als Musiker – solo und mit Band im Gepäck
?"Bin ein zartes Pflänzchen"Sein erstes Soloalbum "Prudence" ist bereits draußen, jetzt geht es auf Tour – die längste, die er je gespielt hat, wie er auf Instagram verrät. Pötzelsberger ist noch nicht ganz der Rockstar, sondern er hat großen Respekt vor dem musikalischen Vorhaben: "Das wird wundervoll und anstrengend – und das Lachen wird mir vielleicht noch vergehen."
Tobias Pötzelsberger tourt mit seiner Band durch ganz Österreich.Instagram/Tobias PötzelsbergerDem ZIB-Moderator ist klar, dass viele Musiker schon weitaus größere Touren gespielt haben, jedoch betont er in seinem Post: "Ich habe sonst auch noch ein paar Dinge zu tun und außerdem ein zartes Pflänzchen bin, fühle ich mich trotzdem aufgeregt", gesteht er.
Die Silvesternacht sei weitgehend ruhig verlaufen, bilanziert die Kantonspolizei Schwyz. Dennoch musste sie mehrere Einsätze leisten.
Drucken Teilen In diesem Unterstand in Lachen ist wahrscheinlich wegen deponiertem Feuerwerk ein Brand ausgebrochen. Bild: Kantonspolizei Schwyz Rund ein Dutzend Meldungen hat die Kantonspolizei Schwyz in der Silvesternacht erhalten, die einen Einsatz zur Folge hatten. In mehreren Fällen handelte es sich um Streitigkeiten und aggressives Verhalten von Betrunkenen, wie die Polizei mitteilt. Weitere Einsätze betrafen abgeschossenes Feuerwerk, Nachtruhestörungen und Sachbeschädigungen.
In Lachen kam es zu einem Brand. Kurz vor Mitternacht musste die Feuerwehr an die Biberzeltenstrasse ausrücken und ein Feuer bei einem Unterstand löschen. Der Brand sei mutmasslich durch Überreste von deponierten und bereits abgebrannten Feuerwerkskörpern entstanden, heisst es. Zum entstandenen Sachschaden macht die Polizei keine Angaben.
Die Silvesternacht sei im Kanton Schwyz weitgehend ruhig verlaufen, so die Bilanz der Polizei. (cgl)
Die Brandursache ist Gegenstand der Ermittlungen.
die ein Ticket inklusive Essen gebucht hatten
trafen am Donnerstag um 18 Uhr ein und genossen das Menü im weihnächtlich dekorierten Zelt in Lachen
weil er die Sicherheit der Gäste gewährleisten wollte
Die enorm grosse Menge Schnee auf dem Hauptzelt machte ihm Sorgen
zudem lief Wasser in die Künstlergarderoben und die Bühne
Innert kürzester Zeit war die Feuerwehr Lachen vor Ort und machte sich umgehend ein Bild
analysierte die Situation und liess dann das Hauptzelt evakuieren
Die Besucher mussten ins sichere Vorzelt ausweichen
Erst wurde Schnee vom Zeltdach nach unten geschoben und dann mit Hochdruck-Wasser ganz vom Zeltdach gespritzt
Nach über einer Stunde wurde das Zelt wieder freigegeben und die Show konnte beginnen
Erich Brandenberger sagt: «Die Sicherheit unserer Gäste
Künstler und Personal hat bei mir oberste Priorität»
Die Künstler der «Wiehnachts-Zauber-Show» harrten im «Garderobenzelt» aus
Die Truppe um den künstlerischen Leiter Patric Scott fühlte sich aber stets sicher
auch wenn da und dort etwas Wasser von der Decke tropfte
Die Besucher bekamen von den Arbeiten rund ums das Zelt nicht viel mit und genossen mit etwas Verspätung die neue Show des «Lachner-Wiehnachts-Zaubers»
Die beliebteste Chilbi am oberen Zürichsee öffnet ihre Tore
Vereine und die Marktkommission Lachen Besucher aus der Region und darüber hinaus zu einem unvergesslichen Erlebnis ein
Am kommenden Freitag um 17:30 Uhr nehmen die Schausteller ihre Bahnen in Betrieb und die ersten Markthändler bieten ihre Waren an
Um 18:30 Uhr findet die feierliche Eröffnung der Chilbi durch Claudio Rebsamen
zuständiger Gemeinderat und mit der Segnung durch die Pfarrherren Beat Häfliger und Walter Albrecht am Riesenrad statt
Danach erwartet die Gäste eine Fülle von Attraktionen
Besucher mit starkem Magen können sich auf der «Deep Zone» austoben
Die kleinen Gäste werden sich vom «Jumbolino» Kinderflieger und dem nostalgischen «Rösslikarussell» kaum trennen wollen
Speziell für die mutigen kleinen Gäste steht auch der «Crazy Clown» bereit
Auf der «Route 66» können Junglenker erste Fahrerfahrungen machen
Allfällige Kollisionen sind hier noch folgenlos
Das «Crazy Hotel» wartet ebenfalls auf Gäste
Was da wohl alles «All Inclusive» sein wird
Allein die Namen dieser Attraktionen verursachen schon Nervenkitzel
Wer seiner Liebsten seinen Beschützerinstinkt beweisen will
Nach so viel Action kommt eine gemütliche Fahrt auf dem Riesenrad wie gerufen
In luftiger Höhe den legendären Lachner Sonnenuntergang geniessen
Natürlich dürfen auf keiner Chilbi die traditionellen Markt- und Verpflegungsstände fehlen
ebenso wenig wie Schiessbuden und Spielstände
ein Teddybär als Gewinn oder das erfolgreiche Fischen nach Preisen – auf der Chilbi Lachen ist alles möglich
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Der AICS serviert Salsicce
der Interclub und die Los Cardinaleros haben den Pizzaofen eingeheizt und die Zigerchrütler bieten Älplermagronen sowie Ziegerbrüt an
Eines ist sicher: Keiner wird die Chilbi Lachen hungrig oder durstig verlassen
Von Samstag bis Montag bieten über 70 Marktfahrer im Dorfkern ihre Waren an
und unzählige Gaumenfreuden – es gibt viel zu entdecken und zu erwerben
Der Markt erstreckt sich über die gesamte Marktstrasse
die Hafenstrasse sowie den Rathaus- und Kreuzplatz
Von 11:45 bis etwa 13:00 Uhr unterhalten auf dem Kreuzplatz Drehorgelspieler aus nah und fern das erfreute Publikum mit bekannten Melodien
Diese Veranstaltung bietet Interessierten die Gelegenheit
diese seltenen mechanischen Musikinstrumente aus nächster Nähe zu bewundern
Nach der Matinée ziehen die Drehorgelspieler wieder durch das Chilbi- und Marktgelände
Traditionell laden die Schausteller am Chilbimontag die Erst- und Zweitklässler der Primarschule
die Einführungsklassen von Lachen und Altendorf sowie die Kinder des Josefheims zu einer kostenlosen Fahrt ein
Die Gratistickets können von 13:30 bis 14:15 Uhr eingelöst werden
Die Wetteraussichten für das kommende Wochenende sind vielversprechend
und die Marktkommission rechnet mit einem grossen Besucheraufkommen
Für die Anreise wird die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel dringend empfohlen
Die Marktkommission Lachen und alle Chilbi-Teilnehmer freuen sich auf ein schönes Fest und heissen alle Besucher herzlich willkommen
Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.lachner-maerkte.ch
Während der Chilbi Lachen ist nachfolgende Notfallnummer in Betrieb: 055 / 451 26 66
Für Samstag und Sonntag wird gratis ein Shuttleservice angeboten
Route: Chilbimarkt / Marktstrasse - Galgenen (Diga / Arthur Weber)Fahrzeiten:Samstag
Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.lachner-maerkte.ch
Am Samstag geriet ein Auto in Lachen SZ kurz nach dem Halten auf einer Autobahnausfahrt in Brand
Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen
Am Samstagvormittag musste die Feuerwehr Lachen kurz vor 10.30 Uhr wegen eines Fahrzeugbrandes ausrücken. Ein 30-jähriger Mann war auf der Autobahn in Fahrtrichtung Zürich unterwegs
Kurz vor der Ausfahrt Lachen bemerkte er einen Leistungsverlust seines Personenwagens und lenkte diesen bei der Autobahnausfahrt Lachen auf den Pannenstreifen
Beim Aussteigen stellte er Flammen im Motorenraum fest und wählte die Notrufnummer. Die ausgerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr Lachen konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen und löschen
Aufgrund der Lösch- und Reinigungsarbeiten musste die Autobahnausfahrt für rund zwei Stunden gesperrt werden. Die Kantonspolizei Schwyz hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Artikel veröffentlicht: 1 MonatIch versteh eure Sorgen nicht.. Es war ja nur ein Golf..! 🤘
Artikel veröffentlicht: 1 MonatJa genau. Ein fast schon uraltes Tuning-Opfer. So wie der aussieht, wurde sicher endlos oft dran rumgewerkelt. Ein bisschen hier, ein bisschen da. Paar Kabel verlegt und siehe da: UUPS...
Der geplante Neubau an der Neuheimstrasse in Lachen
wo die EW Lachen AG künftig einziehen wird
fällt deutlich grösser aus als das heutige Gebäude
Es soll bis zu fünf Stockwerke umfassen und Raum für 220 Arbeitsplätze bieten
Aussenparkplätze und eine Photovoltaikanlage gehören dazu
Neben dem EW Lachen und der Fiberstream AG sollen sich weitere Firmen an der Neuheimstrasse 44 ansiedeln
Früheste Inbetriebnahme wäre im Sommer 2027 möglich
Den ganzen Bericht findest du im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 16
Erwachsene lachen einer Studie zufolge nur rund 15 Mal pro Tag
Kabarettist und Führungskräftetrainer Roman Szeliga erläutert im SN-Interview
In der Nacht auf Sonntag ist eine unbekannte Täterschaft in eine Autogarage in Lachen eingebrochen
Die Einbrecher verschafften sich mutmasslich durch ein Fenster Zutritt in die Garage und behändigten im Inneren Fahrzeugschlüssel von zwei Personenwagen und einem Motorrad
die Fahrzeuge aus der Autoeinstellhalle zu entwenden
Am Tatort hat die Polizei ausserdem ein Kontrollschildpaar vorgefunden
welches mutmasslich vor dem Einbruchdiebstahl ab einem in Lachen parkierten Personenwagen entwendet wurde
Bei den gestohlenen Fahrzeugen handelt es sich um einen Mercedes Benz G63 AMG
ein BMW 330i xDrive und ein Motorrad der Marke Kawasaki
Die Fahrzeuge haben einen Verkaufswert von insgesamt rund 200'000 Franken
Die polizeilichen Ermittlungen zu den Delikten wurden aufgenommen
welche verdächtige Beobachtungen gemacht haben
sich mit der Einsatzzentrale der Kantonspolizei Schwyz
Eben wurde der Zigerkrautproduzenten- Verband aus Lachen liquidiert und aus dem Handelsregister gelöscht
der den Zeiten trotzt und das Zigerkraut weiterhin anbaut
Schon vor 200 Jahren waren Lachner mit dem Anbau beschäftigt und auch Karl Kurigers Mutter pflanzte ab den 50er-Jahren Zigerkraut an
Bei der Ernte trägt Kuriger auf dem Feld Plastiküberzieher an den Schuhen und verwendet eine spezielle Sense
Das Zigerkraut muss hohen Qualitätsanforderungen genügen
Den ganzen Bericht findest du im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 30. Dezember 2024. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung
Die Pfarrkirche Heiligkreuz in Lachen wurde feierlich neu eingeweiht
Bischof Bonnemain führte das seltene Ritual der Altarweihe durch
Die Reliquie des Heiligen Fidelis wurde beigesetzt
In seiner Predigt betonte der Bischof Vertrauen und Versöhnung
Die Kirche erstrahlt nach Sanierung als Symbol der Gemeinschaft
Den ganzen Bericht findest du im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 1
Nach 16 erfolgreichen Jahren im Obersee Center in Lachen wird die Bäckerei Konditorei Gabriel ihre Filiale per Ende Januar 2025 an die Bäckerei-Konditorei Schefer AG übergeben
Mieter des Obersee Centers seit dessen Eröffnung im Jahr 2008
verzeichnete in den vergangenen Jahren ein stetiges Wachstum
Aufgrund der wachsenden Nachfrage stösst die Produktionsstätte in Glarus jedoch an ihre Kapazitätsgrenzen
was die Geschäftsleitung zur Entscheidung führte
Den ganzen Bericht findest du im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 25. Oktober 2024. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung
Bei einem Gesamtaufwand von 42'169’574 Franken und einem Gesamtertrag von 40'303’322 Franken resultiert ein Aufwandüberschuss von 1'866'252 Franken
Das Ergebnis fällt somit um 2'490'448 Franken besser aus als budgetiert
Der Grund liegt nicht in höheren Steuereinnahmen
sondern in Minderausgaben durch Verzicht auf Ausgaben und erfolgreiche Arbeitsvergaben
Besonders betroffen sind der bauliche und betriebliche Unterhalt (0,7 Mio
Anschaffungen von Maschinen und Geräten (0,4 Mio
Fr.) sowie Dienstleistungen und Honorare (0,5 Mio
Auch die Kosten für Strom und Wasser der gemeindeeigenen Liegenschaften fielen um 0,5 Millionen Franken geringer aus
Die Steuereinnahmen liegen leicht unter Budget
Während natürliche Personen 2 Millionen Franken mehr Steuern zahlten
brachen die Steuereinnahmen juristischer Personen um fast 40 % ein
Statt erwarteter 5,6 Millionen Franken wurden nur 3 Millionen Franken verbucht
Bei den Spezialfinanzierungen verzeichnet nur die Abwasserbeseitigung ein positives Ergebnis
Das Alters- und Pflegeheim «Biberzelten» musste aufgrund hoher Personalkosten und tieferer Einnahmen ein Defizit von 0,6 Millionen Franken hinnehmen
Die verbuchten Nettoinvestitionen betragen 4'636'175 Franken statt der budgetierten 7'843'000 Franken
Zudem haben Erfolge bei Arbeitsvergaben zum besseren Ergebnis beigetragen
Auch die ursprünglich auf eine Million Franken geschätzten Umplanungskosten für das Projekt «Sport und Kultur am See» fielen rund zwei Drittel tiefer aus
April 2025 berät neben der Rechnung 2024 auch vier Sachgeschäfte
Dazu gehört die Einzelinitiative «Energiestadt» sowie die Änderung von Art
3 des Planungs- und Baureglements zur Berücksichtigung einer dritten Wohneinheit in der W2-Zone
Zudem werden die jährlichen Kostenbeiträge für die Vereine Eisfeld und Mediothek diskutiert
Die Urnenabstimmung zu diesen Sachgeschäften findet am 28
Den ganzen Bericht findest du im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 26
Im Spital Lachen erblickten im letzten Jahr so viele Babys das Licht der Welt
Im Jahr 2024 sind 586 Babys in Lachen zur Welt gekommen
Das bedeutet einen Anstieg von 24% im Vergleich zum Vorjahr
Ein wesentlicher Faktor für die gestiegenen Geburtenzahlen in Lachen sei natürlich die Schliessung der Geburtenabteilung des Spitals Einsiedeln im September 2023
heisst es in der Medienmitteilung des Spitals Lachen
insbesondere für werdende Eltern aus dem Kanton St
werde Lachen ein immer beliebterer Ort für Geburten
dass wir diesen Familien eine qualitativ hochwertige Betreuung anbieten können»
sagt der Chefarzt der Frauenklinik des Spitals Lachen
Den ganzen Bericht findest du im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 9. Januar 2025. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung
In Lachen ist am Donnerstagmorgen eine Frau auf dem Fussgängerstreifen angefahren worden
Drucken Teilen Der Unfall ereignete sich unmittelbar vor dem Spital Lachen
Bild: Kapo Schwyz Am Donnerstagmorgen fuhr ein 42-jähriger Autolenker auf der Oberdorfstrasse von der Autobahn her kommend in Richtung Dorfzentrum Lachen
Höhe Spital erfasste der Autofahrer um 8.15 Uhr eine 56-jährige Frau
welche die Oberdorfstrasse beim dortigen Fussgängerstreifen überquerte
Immer mehr junge Menschen fühlen sich angesprochen
doch sie und ihre Mitstreiterinnen sind auch an jedem anderen Sonntag hier am Blücherplatz in Kreuzberg
Gleich geht es nach kurzer Pause mit dem ersten Programmpunkt weiter: „Lachyoga auf der Wiese für Interessierte
der in der sonntags geöffneten Bibliothek arbeiten möchte
die Gefühle und Bewegungen bei anderen erkennen und dann auf die eigene Person übertragen
Auch sonst hat die Gelotologie erstaunliche Dinge zutage gefördert
dass 300 Muskeln an dem Vorgang beteiligt sind
Die schnellere Atmung führt dazu, dass die Lungen mehr Sauerstoff umsetzen. Der Fettstoffwechsel wird angekurbelt. Cholesterin
in überhöhter Konzentration verantwortlich für Herzinfarkt und Schlaganfall
Lästige Sekrete werden aus den Atemwegen gepustet
mit einer Geschwindigkeit von rund 100 Kilometern pro Stunde übrigens
Die körpereigene Abwehr wird gestärkt durch mehr Immunzellen
Ein starkes Immunsystem kann an diesem Vormittag vor der AGB nicht schaden
Die Nase läuft angesichts der frischen Temperaturen
Mehr als 20 Menschen nehmen inzwischen an dem Lachtraining teil
Ein indischer Arzt namens Madan Kataria hat es erfunden
eher nach klassischer Gymnastik während und zwischen den Lacheinlagen
Schmerzen haben oft ihre Ursache in verspannter Muskulatur
Diese Botenstoffe lindern nicht nur Beschwerden
Wahnsinn Supermarkt: Das sagt ihr Umgang mit Warentrennern über den Charakter aus
Schrott und ein totes Eichhörnchen: Der Volkspark ist nur noch Müll
Sie macht das immer mal wieder zwischen den Übungen und läuft dabei kreuz und quer über die Wiese
weil wir lachen.“ Eben wegen der Endorphine
Und dass sie das in aller Öffentlichkeit anlasslos praktizieren
Sie könnten zum Beispiel mit einem Grinsen beginnen
sie könnten die Mundwinkel nach oben ziehen
Auf positive Effekte deutet eine Studie mit 3900 Probanden aus 19 Ländern hin
dass sich relativ kleine Gesichts-Rückkopplungs-Effekte im Laufe der Zeit zu bedeutenden Veränderungen des Wohlfühlens summieren.“ Diese Art der Rückkopplung könne man sich durchaus im Alltag zunutze machen
indem man einen Bleistift zwischen den Zähnen einklemmt
wodurch sich die Gesichtsmuskulatur anspannt wie beim Grinsen
Von Berliner Firmen wird „Hauptstadt lacht“ gelegentlich für Workshops gebucht
Schließlich führt ein gutes Betriebsklima zu mehr Produktivität
Vor etwa 20 Jahren hat sich die Initiative gegründet
mittlerweile gibt es unter ihrem Dach mehrere Lachtreffs
Ein neuer soll demnächst im Allende-Viertel in Köpenick gegründet werden
sondern auch auf dem Tempelhofer Feld in Sachen Lachen unterwegs
an anderen Wochentagen auf der Fischerinsel in Mitte
Die Vorzüge anlasslosen Lachens haben sich in den sozialen Medien herumgesprochen
Auf TikTok ging diese Form der gesundheitlichen Vorsorge bereits viral
„Die junge Generation entdeckt Lachyoga für sich“
Einen möglichen Grund sieht sie in der Corona-Pandemie
während der vor allem Kinder und Jugendliche in einer wichtigen Entwicklungsphase Entbehrungen hinnehmen mussten
Das Lachtelefon jedenfalls hat steigenden Zulauf unter Heranwachsenden
Zwischen 9 und 21 Uhr ist es freigeschaltet
Ehrenamtliche üben mit ihnen drei Minuten lang
dass sie zeitweise nur noch mittels Bandschleife zu bewältigen ist.Am Weltlachtag vor der AGB hat die Gruppe den ersten Programmpunkt abgeschlossen
Die Gruppe verabschiedet ihn auf offenbar übliche Art
sie ruft: „Auf Wiederlachen!“ Gelegenheit dazu gibt es in Berlin immer öfter.