STARCHEFS Und wo gehen Sie gern essen, Anne-Sophie Pic?Die Starchefin («Beau-Rivage Palace», Lausanne) isst nicht nur in Luxusrestaurants. Ihre fünf Lieblingslokale.
«Das ist eine Adresse, die ich schon lange kenne und sehr mag, zwischen Le Mont-sur-Lausanne und Le Chalet-à-Gobet gelegen. Dort treffe ich jeweils meine Schweizer Cousins.»
2Bêp Viêt, Lausanne «Dieses kleine Restaurant liebe ich. Dort gibt es den besten vietnamesischen Reisnudelsalat und die besten gedämpften Teigtaschen von ganz Lausanne. Mich begeistert, wie frisch alles ist. Ein Genuss!»
«Der poetischen Weltsicht von Winzer Gilles Wannaz fühle ich mich sehr verbunden. Seine Neugier in Sachen Essen und Trinken sowie seine Naturverbundenheit berühren mich. Immer donnerstags lädt er zur Degustation.»
4Kaigan, Lausanne «Das Kaigan ist eine feine Adresse, die mit tadellosem Service besticht. Wie wir gehört es zum Beau-Rivage Palace und bietet eine sehr schöne japanische Küche an.»
«Etwa 30 Kilometer südlich von Valence liegt dieses wunderbare Restaurant, in dem alles hausgemacht wird. Verwendet werden frische, saisonale und hochwertige Produkte, die von nachhaltigen Produzenten und aus der wilden Natur stammen.»
>> Die französische Starchefin Anne-Sophie Pic übernahm 1997 das «Maison Pic» im französischen Valence
das zuvor ihr Vater und später ihr Bruder betrieben hatten; es ist mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet
in Lausanne etwa das «Anne-Sophie Pic» im Swiss Deluxe Hotel Beau-Rivage Palace
Es wurde im letzten Herbst nach einer Auffrischung wieder eröffnet
Abonnieren Sie hier den kostenlosen Newsletter von GaultMillau Schweiz
zwischen Le Mont-sur-Lausanne und Le Chalet-à-Gobet gelegen
Dort treffe ich jeweils meine Schweizer Cousins.»
12 Punkte \nRoute du Chalet-des-Enfants\n1052 Le Mont-sur-Lausanne VD\n+41 21 784 44 80
Dort gibt es den besten vietnamesischen Reisnudelsalat und die besten gedämpften Teigtaschen von ganz Lausanne
Rue du Bugnon 42 \n1005 Lausanne VD\n+41 21 311 09 19
«Der poetischen Weltsicht von Winzer Gilles Wannaz fühle ich mich sehr verbunden
Seine Neugier in Sachen Essen und Trinken sowie seine Naturverbundenheit berühren mich
Immer donnerstags lädt er zur Degustation.»
La Tour de Chenaux \n1091 Chenaux VD\n+41 21 799 21 40
Wie wir gehört es zum Beau-Rivage Palace und bietet eine sehr schöne japanische Küche an.»
15 Punkte \nChemin de Beau-Rivage 21 \n1006 Lausanne VD\n+41 21 613 33 33
«Etwa 30 Kilometer südlich von Valence liegt dieses wunderbare Restaurant
die von nachhaltigen Produzenten und aus der wilden Natur stammen.»
>> Die französische Starchefin Anne-Sophie Pic übernahm 1997 das «Maison Pic» im französischen Valence
Arno Sgier?","lead":"Dem smarten Starchef von der Traube Trimbach (17 Punkte) muss man auswärts schon was bieten
| GaultMillau","metaOgTitle":"Und wo gehen Sie gern essen
Anne-Sophie Pic?","metaDescription":"Die Starchefin («Beau-Rivage Palace»
Lausanne) isst nicht nur in Luxusrestaurants
Ihre fünf Lieblingslokale.","title":"Und wo gehen Sie gern essen
Anne-Sophie Pic?","seoTitle":null,"socialMediaTitle":null,"lead":"Die Starchefin («Beau-Rivage Palace»
Der Waadtländer Fussballklub bekam wie Wohlen und Chiasso die Lizenz nicht in erster Instanz und verzichtet nun auf einen Rekurs
Dies bedeutet das Ende der professionellen Fussballära in Le Mont
Obwohl es in dieser Saison keinen sportlichen Absteiger geben wird
bringt die Neuigkeit für den FC Wohlen keine Entwarnung
Drucken Teilen In der nächsten Spielzeit wird es beim FC Le Mont keinen Profifussball mehr geben. Keystone Es wird beim FC Le Mont nicht zu einer vierten Challenge League-Saison kommen. Der Waadtländer Fussballverein verzichtet nach negativem Lizenz-Entscheid auf einen Rekurs, wie Präsident Serge Duperret gegenüber «Le Matin» bestätigte
dass Wil die Lizenz in erster Instanz erhalten habe
die gefragten 2,5 Millionen Franken aufzutreiben
Nach dem Rückzug von Le Mont gibt es im Sommer keinen sportlichen Absteiger
An der misslichen Lage vom FC Wohlen ändert der Entscheid der Waadtländer jedoch nichts
Abgesehen vom Cup-Final ist nun also die letzte Spannung im sportlichen Bereich weg
Der bevorstehende Abstiegskampf in der Challenge League ist vorbei
Bis heute fehlt die Beute: Ein Mann muss nach einem Raubüberfall auf einen Geldtransport im Waadtland für über zehn Jahre hinter Gitter
Das Bezirksgericht Lausanne hat am Freitag einen 44-jährigen Algerier für die Mitbeteiligung an dem Raubüberfall auf einen Geldtransport in Le Mont-sur-Lausanne zu elf Jahren Gefängnis verurteilt worden
Der Prozess vor dem Bezirksgericht Lausanne war der erste gegen einen mutmasslichen Beteiligten der Überfälle auf Geldtransporter im Waadtland zwischen 2017 und 2019
Das Gericht befand den Mann des qualifizierten Raubes
des Verstosses gegen das Waffengesetz und des Diebstahls eines Fahrzeuges für schuldig
Mit der Strafe von elf Jahren Gefängnis blieb das Gericht nur geringfügig unter der Forderung der Staatsanwaltschaft, die zwölf Jahre Haft beantragt hatte
In Frankreich sass er bereits wegen eines anderen Raubüberfalls zwölf Jahre im Gefängnis
Das Gefängnis von Orbe VD. (Archivbild) - KeystoneTrotzdem behauptete er vor Gericht
er sei weder an der Organisation noch an dem Überfall in Le Mont-sur-Lausanne im Juni 2019 selbst beteiligt gewesen
Er sei von «einem Bekannten» in letzter Minute als Fahrer angeworben worden
nachdem eine andere Person abgesprungen war
Abgesehen von diesem «Bekannten» kenne er die anderen Mitglieder nicht
Die aus Lyon stammende Verbrecherbande hatte den Geldtransporter mit gestohlenen Kleinbussen gerammt, die Kuriere überwältigt und diese mit Sturmgewehren bedroht. Nachdem sie am Tatort mehrere Fahrzeuge in Brand gesteckt hatten, flüchteten die Täter mit einer Beute von schätzungsweise 20 bis zu 25 Millionen Franken
Der Verurteilte war beim Überfall durch einen Flammenrückschlag schwer verletzt worden
Er flüchtete zunächst in die Wohnung eines Komplizen in Epalinges VD
bevor er sich nach Frankreich absetzte und schliesslich nach Spanien zurückkehrte
Seine Reise endete in der Abteilung für Brandverletzungen im Spital von Alicante
wo ihn Ermittler etwa zehn Tage später festnahmen
Die Polizei konnte ihn insbesondere dank DNA-Spuren und abgehörter Telefongespräche ausfindig machen, weitere Beteiligte am Überfall in Le Mont und Hinterleute wurden im November 2020 bei einer Razzia der Polizei in der Region Lyon festgenommen
laut Staatsanwaltschaft drei bis fünf Personen
Im Gegensatz zu dem Mann, der in Lausanne vor Gericht gestellt wurde, werden die anderen Festgenommenen vor französische Gerichte gestellt. Der Verlauf der Ermittlungen und die Tatsache, dass Frankreich seine Staatsangehörigen nicht ausliefert, ist der Grund, warum sich nur ein Angeklagter in der Schweiz vor Gericht verantworten muss.
Zwischen 2017 und 2019 gab es im Kanton Waadt eine beispiellose Serie von Angriffen auf Geldtransporte. 2017 in Nyon, im Februar 2018 in Chavornay, im April und im Juni 2018 in Le Mont-sur-Lausanne, im August 2019 in La Sarraz und im Dezember 2019 in Daillens.
Der Viertelfinal des Schweizer Cups zwischen dem FC Le Mont-sur-Lausanne und dem FC Basel wird am Mittwoch
Die beiden Vereine haben gemeinsam eine Verlegung nach Basel beantragt
Drucken Teilen Die Fans standen am 4
um ihren Verein im Cup-Viertelfinal gegen den FC Basel anzufeuern
Keystone «Das ist ein Riesenskandal» sagte Le Mont-Trainer Claude Gross am 4
als der Cup-Viertelfinal seines Teams gegen den FC Basel aufgrund von unbespielbarem Terrain verschoben wurde
In den Augen von Gross war der Platz «im Dezember noch nie in einem so guten Zustand
Sämtliche Interventionen von Seiten des Erstligisten nützten nichts
der Schweizerische Fussballverband verschob die Partie
Heute konnte nun der offizielle neue Termin bekannt gegeben werden: am 5
Februar 2014 um 19.30 Uhr wird die Viertelfinal-Partie ausgetragen – und zwar im Joggeli
Die beiden Vereine haben beim SFV gemeinsam einen Antrag auf Verlegung des Spiels nach Basel eingereicht
Der einzig mögliche Termin lag wegen des dichten Spielkalenders ebenfalls im Winter
dass das Terrain erneut nicht bespielbar sein würde
musste aufgrund der Erfahrungen der Verantwortlichen des FC Le Mont als nicht klein eingeschätzt werden
Der Verband sah für diesen Fall ein Ausweichen nach Basel am Mittwoch
Da eine erneute Spielabsage für Le Mont sehr negative Konsequenzen gehabt hätte und eine kurzfristige Verschiebung nach Basel auf den einzig denkbaren Termin für den FCB organisatorische und terminliche Probleme verursacht hätte
gelangten die Clubs einvernehmlich zum Schluss
Im fünften Heimspiel gegen die Waadtländer kam der FC Aarau zum fünften Sieg – nicht vergleichbar mit den zähen Affichen in der Vergangenheit
Die Aarauer Aufgabe war durch den frühen Führungstreffer erleichtert worden
als Geoffrey Tréand in der fünften Spielminute aus halblinker Position spektakulär in den entfernten Winkel traf
Auch in der Folge waren die Gastgeber spielbestimmend
doch ein neuerlicher Abschluss von Tréand strich haarscharf am Kasten vorbei (11.)
Zudem wurde Patrick Rossini nach einer Hereingabe von rechts durch Hervé Epitaux umgestossen
um einen erfolgsversprechenden Abschluss zu verhindern
aber Schiedsrichter David Schärli wollte – wie so oft an diesem Abend – nichts Irreguläres gesehen haben
Denis Markaj gegen den Ex-Aarauer David Marazzi
Die Aarauer liessen sich aber nicht beirren und sorgten noch vor der Halbzeit mit spielerischer Klasse für den Unterschied: Zuerst traf Captain Sandro Burki nach einer Flanke von Damir Mehidic per Direktabnahme in die Maschen (34.)
dann sorgte der bosnische Aussenläufer mit seinem Premierentreffer für eine klare Pausenführung
als er einen Eckball von Sébastien Wüthrich mit dem Kopf versenkte (38.)
Von den Gästen waren im ersten Umgang nur zwei harmlose Fernschüsse von Ridge Mobulu (8.) und Fabrizio Zambrella (41.) zu notieren
welche Goalie Ulisse Pelloni jeweils problemlos behändigte
Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich der FCA anfänglich zu passiv
was mit einem ersten Tor der Gäste durch Helios Sessolo (53.) bestraft wurde
Und einen zweiten Gegentreffer verhinderte Keeper Pelloni mit einer wichtigen Intervention gegen David Marazzi (55.) nur wenige Augenblicke später
Kurzfristig breitete sich eine Unsicherheit in den heimischen Reihen aus
zumal Michaël Perrier noch vor dem Ablauf einer Stunde mit der Ampelkarte unter die Dusche geschickt wurde
nachdem Schiedsrichter Schärli vor der Pause noch mehrere Foulspiele der Waadtländer sowie den Versuch einer Tätlichkeit von Ibrahim Tall übersehen hatte
Michaël Perrier wird von Schiedsrichter Schärli unter die Dusche geschickt
In Unterzahl sorgte Zoran Josipovic in der 65
als er eine herrliche Kombination alleine vor Keeper Anthony Favre eiskalt abschloss
Erstmals gelang es einem Gegner in dieser Spielzeit vier Tore gegen Le Mont zu erzielen
nachdem die Mannschaft von John Dragani bislang im Durchschnitt nur einen Gegentreffer zugelassen hatte
dass die Aarauer durch Alessandro Ciarrocchi (79.) und Wüthrich (90.) einen höheren Sieg vergaben und schliesslich durch den Ex-Aarauer Patrick Bengondo (87.) noch einen zweiten Gegentreffer hinnehmen mussten
dass Captain Burki nach einem harmlosen Stolpern in der Nachspielzeit vom inkonsequenten Unparteiischen aufgrund einer abgeblichen Schwalbe ebenso mit der gelb-roten Karte belegt wurde und somit – wie auch Perrier – im Auswärtsspiel gegen Chiasso pausieren muss
Preisträger Tréand mit Roger Keusch vom FCA-Marketing
Als «FCA-Spieler des Spiels» wurde Geoffrey Tréand geehrt. Er erhielt einen Staubsauger von der Rotel AG aus Schönenwerd
die das Patronat für diese Aktion übernommen hat
Ramcilovic und Roux (alle nicht im Aufgebot)
Lassen Sie sich alle Neuigkeiten rund um den Club kostenlos per E-Mail-Newsletter zuschicken
damit der Aargau weiterhin im nationalen Spitzenfussball vertreten sein wird
Angaben zum rechtlichen Sachverhalt sowie zur technischen Umsetzung der FCA-Website
Unsere kompetenten Ansprechpartner stehen Ihnen gerne jederzeit für Auskünfte aller Art zur Verfügung
Der FC Aarau spielt seit 2015 in der Dieci Challenge League
Alles Wissenswerte rund um den FC Aarau direkt auf deinem Handy - mit der Mobile-App
Wir bieten unter anderem News-Texte (mit Push-Benachrichtigungen)
Votings und Quizzes sowie einen direkten Zugriff auf den Fanshop und das Ticketing
Sichern Sie sich Ihre Tickets für FCA-Heimspiele im Brügglifeld bequem im Online-Vorverkauf dank print@home
Ein echter Fan trägt die Farben seines Vereins - dank unserem attraktiven Sortiment mit vielen modernen Fanartikeln
Webdesign and Webdevelopment by H2G Internetagentur
Der Mittelfeldspieler des FC Sion ist seit seiner Ankunft bei den Wallisern im Jahr 2020 in Topform
auch in dieser Saison präsentiert sich der schweizerisch-türkische Doppelbürger in ausgezeichneter Verfassung
Seine Fortschritte sind nicht nur für ihn persönlich spürbar
sondern haben auch Auswirkungen auf die Leistung der Mannschaft
Der FC Sion befindet sich derzeit auf Platz 3 der Credit Suisse Super League
Nach einer schönen Flanke von Teamkollege Kevin Halabaku traf Araz per Kopf zum 2:0
Es war zugleich das erste Saisontor des 1,73 m grossen Mittelfeldspielers
Auch wenn Araz zu einer echten Festung im Team von Paolo Tramezzani geworden ist
hatte der 28-jährige Mittelfeldspieler keinen einfachen Werdegang
da er in der Vergangenheit oft von Verletzungen geplagt war
Die längste Auszeit musste er beim FC Lausanne-Sport über sich ergehen lassen
als sich Araz nach einem unglücklichen Zweikampf mit Aussenverteidiger Nicolas Lüchinger am Knöchel verletzte
ist Musa Araz selbst ein Sittener und gehört zu den wichtigsten Spielern der Mannschaft
In der laufenden Saison hat Araz bereits 11 Einsätze für seinen Klub absolviert und dabei insgesamt 949 Minuten gespielt
2 Assists und einem Tor ist er ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft
Sein bemerkenswerter Einsatz spiegelt sich auch in der Kategorie der begangenen Fouls wider
Araz beging in dieser Saison bereits 19 Fouls und ist damit der Spieler
der in der CSSL am zweithäufigsten Fouls begeht (Nicky Beloko vom FCL steht mit 20 Fouls auf Platz 1)
Araz begann seine Profikarriere 2014 beim FC Basel
wo er für zwei Saisons unter Vertrag stand
Während dieser Zeit wurde er an den FC Le Mont-sur-Lausanne und den FC Winterthur ausgeliehen
Anschliessend wechselte er zum FC Lausanne-Sport
Im Sommer 2017/18 wagte Araz den Sprung ins Ausland und wurde vom Erstligisten Konyaspor verpflichtet
Beim damaligen Pokalsieger Konyaspor wurde er im türkischen Superpokal gegen Beşiktaş Istanbul eingesetzt und gewann diesen mit seinem Team 2:1
In der zweiten Hälfte der Saison 2018/19 wurde Araz an Afjet Afyonspor
und in der ersten Hälfte der Saison 2019/20 an Bursaspor ausgeliehen
Für die Rückrunde der Saison 2019/20 kündigte Neuchâtel Xamax dann die Rückkehr des beweglichen Mittelfeldspielers an
Am Ende der Saison stieg Xamax in die Challenge League ab und Araz wechselte daraufhin zurück in die Super League
wo er sich im Oktober 2020 dem FC Sion anschloss
Abonnieren Sie den Newsletter und verpassen Sie nichts aus der Swiss Football League
© 2025 - Powered by Origins Digital
Das Architekturbüro M + B Zurbuchen-Henz hat in in Le Mont-sur-Lausanne ein Bauernhaus erweitert
Die zurückhaltende Materialisierung des Neubaus bietet Platz für das Leben der unterschiedlichen Mieter
Geben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und wir geben Ihnen unseren Inhalt
obwohl dieser Beitrag Teil unseres Abos ist
Online-Abo 1 Monat gratis abonnieren
Bereits Abonnent:in? einloggen
Testen Sie jetzt einen Monat gratis das Digital-Abo und lesen Sie gleich weiter
Bereits Abonnent:in? einloggen
Testen Sie gratis ein Digital-Abo und lesen Sie alle Artikel auf hochparterre.ch
Sie haben bereits ein Login einloggen
Sie haben bereits ein Abo registrieren
1 Monat gratis Digital-Abo testen
Fragen? 044 444 28 88 oder verlag@hochparterre.ch
Sie haben bereits ein Print-Abo? Onlinekonto erstellen
1 Monat gratis Digital-Abo testen
Hochparterre verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung von hochparterre.ch akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen
Im Rahmen der Schulpartnerschaft Cham mit den Schulen von Le Mont sur Lausanne und Cugy et environs finden seit Jahren auch Einzelaustausche statt
Je ein bis zwei Schülerinnen und Schüler verbringen eine Woche in der Partnerschule und nehmen im Gegenzug ihren „correspondant" eine Woche bei sich auf
Diese Form von Sprach- und kulturellem Austausch ist nachhaltig und einfach zu organisieren
sich alleine oder zu zweit in die Romandie zu begeben
sich während einer Woche in einer Gastfamilie und in einer fremden Klasse aufzuhalten und dem Unterrichtsalltag in französischer Sprache zu folgen
Trotzdem melden sich immer wieder Schülerinnen und Schüler für dieses immersive Angebot an
wenn sich interessierte Schülerinnen und Schüler mit einem selber formulierten Portrait** vorstellen
welches eine E-Mail- oder eine andere Kontaktadresse enthält
Die Klassen- oder Deutschlehrpersonen unserer Partnerschulen präsentieren es anschliessend ihren Klassen
Meist finden sich Schülerinnen und Schüler
nehmen die Jugendlichen selbständig Kontakt miteinander auf
Wenn sie sich einen Austausch vorstellen können
füllen das offizielle Anmeldeformular** aus und legen in Absprache mit Familien und Klassenlehrpersonen gemeinsam zwei Wochen fest
in denen Besuch- und Gegenbesuch stattfinden
Damit der Austausch gelingtEine klare Regelung der Verantwortung ist hilfreich: Schüler
dass sie für ihren Gast verantwortlich sind
ihn Lehrpersonen und Mitschülern vorstellen und ihm helfen
sich zurecht zu finden.Lehrpersonen beider Schulen müssen das Projekt kennen und rechtzeitig informiert werden.Der Aufenthalt an einer fremden Schule und in einer neuen Familie muss vorbereitet werden: Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten Tipps und Tricks** mit auf den Weg und die Aufgabe
ihre Eindrücke in einem Journal** zu verarbeiten
wenn ihre Klasse eine Prüfung schreiben muss oder die Lehrperson sie aus irgendeinem Grund nicht im Unterricht integrieren kann.Die Schulleitungen haben Kenntnis von den Austauschen und stellen eine Bestätigung** aus
welche Schülerinnen und Schüler in ihr Sprachen- oder Berufswahlportfolio ablegen können.Die Partnerschulen verfügen über eine Lehrperson
die Klassenlehrpersonen unterstützt und bei Problemen vermitteln kann
Sie kennt die Verhältnisse und Lehrpersonen der Partnerschule und steht in regelmässigem Kontakt mit ihnen
die sich als erste auf dieses Angebot einlassen
Aber auch ihre Kolleginnen und Kollegen profitieren davon
dass sich ein Romand als „correspondant" in ihrer Klasse befindet und wagen diesen Schritt meist dann
wenn andere aus ihrer Klasse gute Erfahrungen gemacht haben
Viele bleiben weit über ihren Austausch hinaus in Kontakt.Der organisatorische und finanzielle Aufwand für diese Austauschform ist minimal
der persönliche Gewinn für die Teilnehmenden enorm – eine nachhaltige Form von Lernen in den verschiedensten Bereichen
* Peter Schenker ist Beauftragter für Sprachaustausche an der PH Zug
Er unterrichtet Sprachen an der kooperativen Oberstufe Cham
Er ist Ansprechperson in allen Fragen des Sprachaustausches für die gemeindlichen Schulen — für Schulleitungen
Er vertritt den Kanton Zug im nationalen Netzwerk der Austauschverantwortlichen und initiiert und begleitet Projekte in diesem Bereich
**Muster beim Autor erhältlich: peter.schenker@schulen-cham.ch
Schulinfo ZugDirektion für Bildung und KulturBaarerstrasse 19Postfach6301 ZugT +41 41 594 30 30schulinfo@zg.ch
Mit schweren Waffen 20 Millionen Franken erbeutet und dabei drei Fahrzeuge in Brand gesteckt Im Kanton Waadt sind zwischen 2017 und 2019 mehrere spektakuläre Überfälle auf Geldtransporte verübt worden
Nun sind fünf weitere mutmassliche Täter festgenommen worden
Drucken Teilen Skrupellose Banditen: der Tatort nach dem Überfall auf einen Geldtransporter in Le Mont-sur-Lausanne im Jahr 2019
Cyril Zingaro / Keystone Die fünf Festgenommenen werden verdächtigt
an einem Raubüberfall im waadtländischen Daillens im Dezember 2019 beteiligt gewesen zu sein
Anfang Mai wurden sie in der französischen Region Rhône-Alpes verhaftet
Dabei arbeiteten die französische und die schweizerische Polizei zusammen
Die fünf Franzosen im Alter zwischen 31 und 42 Jahren wurden aufgrund ihrer Fingerabdrücke sowie technischer Untersuchungen identifiziert
am 2. Dezember 2019 den Raubüberfall auf einen Geldtransporter in Daillens zusammen mit Komplizen verübt zu haben
Die vermummten und schwerbewaffneten Täter erbeuteten Geld
Goldbarren und Edelsteine im Wert von 20 Millionen Franken
Sie blockierten die Strasse mit zwei Fahrzeugen und stoppten so den Geldtransporter
Dann zwangen sie die Kuriere mit vorgehaltenen schweren Waffen
und öffneten die Türen des Transporters mit Sprengstoff
Schliesslich setzten sie drei Fahrzeuge in Brand und flüchteten
Vor diesem Raubüberfall war es im Kanton Waadt bereits zu einer Serie von Angriffen gekommen
die jeweils nach demselben Muster verliefen
Chavornay (Februar 2018) und Nyon (Mai 2017)
Gut eine Woche nach dem Vorfall in Daillens traf die Kantonsregierung mit einer Verordnung mehrere Sicherheitsvorkehrungen
Geldtransporte dürfen seither nur noch mit schweren gepanzerten Fahrzeugen vorgenommen werden
Zudem wurde der Wert des Geldbetrags auf 10 Millionen Franken beschränkt
Nach Angaben eines Sprechers der Waadtländer Kantonspolizei kam es seither im Kanton zu keinem Überfall auf Geldtransporte mehr
Ein Gesetz zum Transport von Wertgegenständen wird voraussichtlich im Herbst vom Kantonsparlament behandelt
Boll Engineering will seine Aktivitäten in der französischsprachigen Schweiz ausbauen
Der IT-Security-Distributor hat dafür Daniele Regazzoni engagiert
Daniele Regazzoni ist neuer "Channel Manager Romandie" bei Boll Engineering
Der Elektroniker mit Weiterbildung zum Marketingplaner mit eidgenössischem Fachausweis war im Vorfeld unter anderem bei den Unternehmen Computer 2000
Regazzoni wird laut Mitteilung für die Gewinnung neuer und die Betreuung bestehender Kunden verantwortlich sein
Auch die Durchführung von Kunden- und Fachveranstaltungen in der Romandie soll in seinen Kompetenzbereich fallen
Regazzoni übernimmt zudem die operative Leitung der Boll-Geschäftsstelle im waadtländischen Le Mont-sur-Lausanne
Im Mai 2017 hatten die sechs Männer auf der A1 zwischen Genf und Lausanne einen Geldtransporter überfallen
Nun hat sie ein Gericht in Lyon (F) zu unbedingten Gefängnisstrafen zwischen sieben und 20 Jahren verurteilt
Drei Angeklagte wurden in Abwesenheit verurteilt
Die sechs Männer sind zwischen 39 und 54 Jahren alt
Mehrheitlich stammen sie aus Vorstädten von Lyon
Beim Überfall hatten sich die Täter als Polizisten ausgegeben
Sie bedrohten die Geldkuriere mit Sturmgewehren
sperrten sie in den Kofferraum von zwei Autos und fuhren mit ihnen über die Grenze nach Frankreich
Wenige Stunden nach der Tat wurden die Männer in einer Villa in Hochsavoyen festgenommen
Die Behörden hatten sie zu diesem Zeitpunkt bereits seit neun Monaten observiert
Die Täter waren im Besitz von Banknoten in verschiedenen Währungen
vier Goldbarren und mehreren tausend Edelsteinen im Gesamtwert von mehr als 40 Millionen Franken
In den Jahren 2017 bis 2019 kam es zu einer ganzen Reihe von Überfällen auf Geld- und Wertsachentransporte im Kanton Waadt
Andere Banden aus dem Grossraum Lyon verübten ähnliche Überfälle in den Waadtländer Gemeinden Le Mont-sur-Lausanne
Daraufhin verschärfte die Waadtländer Regierung die Regeln für Geldtransporte
für die Banden aus dem Grossraum Lyon verantwortlich gemacht wurden
Nach den Raubüberfällen wurden den Verdächtigen in Frankreich der Prozess gemacht
Gerichte im Kanton Waadt verurteilten bislang wegen der Überfälle in Le Mont-sur-Lausanne und Chavornay drei Personen
zwei Genfer sowie einen algerischen Staatsangehörigen
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person
{| foundExistingAccountText |} {| current_emailAddress |}
Geben Sie die E-Mail-Adresse Ihres Benutzerkontos an
über den Sie ein neues Passwort erstellen können
Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit einem Link
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben
prüfen Sie bitte Ihren SPAM Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse
Bitte versuchen Sie es später noch ein Mal oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst
Wir senden Ihnen einen SMS-Code an die Mobilnummer
Wir haben Ihnen einen SMS-Code an die Mobilnummer gesendet
Bitte geben Sie den SMS-Code in das untenstehende Feld ein
Bitte fordern Sie einen neuen Code an oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht
Es können keine weiteren Codes erstellt werden
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet
Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink
prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse
Benutzerdaten anpassen
Mit einem SRF-Account erhalten Sie die Möglichkeit
Kommentare auf unserer Webseite sowie in der SRF App zu erfassen
Vielen Dank für die Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse
In dieser Ansicht können Sie Ihre Benutzerdaten verwalten
Sie können Ihre Daten jederzeit in Ihrem Benutzerkonto einsehen
Definieren Sie ein neues Passwort für Ihren Account {* emailAddressData *}
Definieren Sie ein neues Passwort für Ihren Account
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein
damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können
Ihr Account wird deaktiviert und kann von Ihnen nicht wieder aktiviert werden
Wollen Sie Ihren Account wirklich deaktivieren
SRF Schweizer Radio und Fernsehen,Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
Please upgrade your browser to improve your experience
die richtig gute Küche zu fairen Preisen suchen: Die Schweizer Restaurantselektion 2022 hat 34 neue Bib Gourmands für Sie
Damit dürfen Sie sich auf insgesamt 140-mal „unser bestes Preis-Leistungs-Verhältnis“ freuen
Mit unvermindertem Engagement sind die MICHELIN Inspektoren immer wieder überall im Land unterwegs
um für Sie die Restaurants mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis ausfindig zu machen
Ihre sorgfältig recherchierte Auswahl reicht von traditionell-schweizerisch über mediterran und japanisch bis rein vegan
Hero Image © Judith Stadler & André Uster/La Trattoria
Ein neues 3-Sterne-Restaurant: Steirereck im Stadtpark erobert die Gastro-Spitze
13 neue 2-Sterne-Restaurants und 53 neue 1-Stern-Restaurants spiegeln fantastische Leistung österreichischer Gastronomen wider
Die komplette Liste aller Sternerestaurants finden Sie hier
Der Guide MICHELIN Österreich geht mit einer nationalen Restaurantselektion an den Start und präsentiert in seiner Selektion die Gesamtzahl von 82 Sternerestaurants
Ein Bericht purer Begeisterung unserer Inspektorinnen und Inspektoren
Der im Zuge der MICHELIN Guide Ceremony verliehene Service Award ging in diesem Jahr an Sarah Benahmed
Gastgeberin im 2-Sterne-Restaurant „La Table du Lausanne Palace“
Überreicht wurde der Preis in Kooperation mit dem Spirituosenkonzern Pernod Ricard
Die besten Plätze zum Essen in Bangkok ohne den Pomp und die Umstände der Haute Cuisine
Und die besten Orte für ein unvergessliches Streetfood-Abenteuer
Wunderschön bei Nacht und außergewöhnlich an sonnigen Tagen
die durch den vom Meer kommenden Ponentino-Wind noch heller sind
ist die Stadt Rom ein einzigartiger Ort auf der Welt
in der jahrtausendealte künstlerische und architektonische Einflüsse dazu beitragen
„Unser bestes Preis-Leistungs-Verhältnis“ – nach diesem Grundsatz zeichnet der Guide MICHELIN Restaurants mit dem Bib Gourmand aus
von traditionell-schweizerisch über klassisch-französisch bis thailändisch
Hier stellen wir Ihnen zwei tolle neue Bib-Gourmand-Adressen vor
Sie möchten tolle neue Restaurants entdecken
Unsere Inspektor*innen waren für Sie unterwegs und sind fündig geworden: „Mammertsberg“
Die MICHELIN Inspektoren waren wieder unterwegs und haben für Sie spannende neue Restaurants entdeckt: „Afghan Anar“
Dass es diese Aussage von Gwendal Poullennec
Directeur International des Guides MICHELIN und Markus Venzin
haben wir live auf dem Campus der berühmten Lausanne Business School - gegründet 1893 als Ecole Hôtelière de Lausanne - erlebt
Wir lassen Sie an der MICHELIN Star Revelation teilhaben
Michelin hat heute die diesjährige Restaurantauswahl des Guide MICHELIN Schweiz veröffentlicht
Zum ersten Mal fand die MICHELIN Sterneverleihung an der renommierten EHL Hospitality Business School in Lausanne statt
die 1893 als „Ecole Hôtelière de Lausanne“ gegründet wurde
Im Guide MICHELIN Schweiz 2022 steigt Sven Wassmer in den Olymp der Spitzenköche auf
Gallen - genauer: im „Grand Resort Bad Ragaz“ – befindet sich das neue 3-Sterne-Restaurant der Schweiz
Damit gehört Sven Wassmers Memories in die Riege der nur 138 mit drei MICHELIN Sternen ausgezeichneten Restaurants weltweit
die sich selbst als überschaubares und weltoffenes Dorf beschreibt
Mit fünf neuen 2-Sterne-Restaurants wartet der Guide MICHELIN 2022 auf
Als Neuaufnahme im Guide schafft das „Skin’s - the restaurant“ kurz nach seiner Eröffnung direkt den Sprung auf zwei Sterne
Die MICHELIN Sterne-Zeremonie startet um 11:30 Uhr und findet zum ersten Mal an der renommierten EHL Hospitality Business School in Lausanne statt
Medienvertreter*innen und Gourmands können das Event über YouTube live mitverfolgen
so können Sie die Leistungen an der Kasse durch Teilnahme an unserem 30-tägigen kostenlosen Plus-Probezeitraum ergänzen
Die Plus-Mitgliedschaft ist jederzeit kündbar
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie.
ich möchte den Newsletter des Guide MICHELIN erhalten
Listen mit Ihren Lieblings-Restaurants & -Hotels speichern
Auf Hotelpreise nur für Mitglieder zugreifen
Mit unvermindertem Engagement sind die MICHELIN Inspektoren immer wieder \u00fcberall im Land unterwegs
um f\u00fcr Sie die Restaurants mit dem besten Preis-Leistungs-Verh\u00e4ltnis ausfindig zu machen
Ihre sorgf\u00e4ltig recherchierte Auswahl reicht von traditionell-schweizerisch \u00fcber mediterran und japanisch bis rein vegan
Hero Image \u00a9 Judith Stadler & Andr\u00e9 Uster/La Trattoria
November 2015 hatte sich die Schällibaum-Auswahl im Auswärtsspiel gegen Neuchâtel Xamax FCS mit 0:2 geschlagen geben müssen und überwinterte am Ende trotz vier Punkten aus den finalen Hinrundenspielen gegen den FC Wohlen (0:0) und den FC Le Mont-sur-Lausanne (2:1) als Schlusslicht in der Brack.ch Challenge League
Gleichzeitig war es aber auch der Auftakt zur längsten Aarauer Erfolgsserie in der Neuzeit
Kein Durchkommen: Im November verlor der FCA mit Michaël Perrier bei Xamax
Die Aarauer befreiten sich nach der Auswärtspleite gegen Xamax mit 15 Ligaspielen ohne Niederlage eindrücklich aus dem Tabellenkeller
Mai 2016 gegen Lausanne-Sport mit 1:2 verloren
Dazwischen gewann der FC Aarau nicht weniger als 33 Punkte
verteilt auf neun Siege und sechs Unentschieden (25:10-Tore)
wodurch sich Aarau – gemeinsam mit Lausanne – auch nach der jüngsten Niederlage noch beste Equipe der Rückrunde nennen darf
dass sich Aarau vor dem Direktduell gegen den FC Wil (an diesem Freitag
19.45 Uhr) sogar noch kleine Chancen auf den zweiten Platz ausrechnen kann
Vor dem Lausanne-Heimspiel war die Erfolgsserie selten in Gefahr – nur zweimal lagen die Schützlinge von Cheftrainer Marco Schällibaum in Rückstand
Einerseits zu Hause gegen den FC Biel (1:1
als Patrick Rossini einen Rückstand postwendend ausglich
wo Stéphane Besle einen Punkt gegen Le Mont (1:1) mit einem späten Torerfolg rettete
Patrick Rossini jubelt über seinen Treffer gegen Biel (1:1)
Im Gegenzug verschenkte der FCA im Heimspiel gegen Xamax (2:2) sowie bei Lausanne (1:1) jeweils zwei Punkte erst in der Nachspielzeit
Einen gewichtigen Anteil am Höhenflug hatten die Neuzugänge in der Winterpause: In der Defensive sank der Schnitt an Gegentreffern mit dem Innenverteidiger Stéphane Besle unter ein Tor pro Spiel
während in der Offensive sowohl Patrick Rossini (sieben Tore im Laufe der Serie) als auch Zoran Josipovic (vier Tore) für Jubelstürme sorgten
Als Flügelspieler machte Nachwuchstalent Miguel Peralta mit sieben Assists in der bisherigen Rückrunde nachhaltig auf sich aufmerksam
Auf alle Fälle sind 15 Spiele ohne Niederlage als Vereinsrekord in der Neuzeit zu werten
Bislang stand der Aarauer Bestwert saisonübergreifend bei 14 Begegnungen
verteilten sich 13 Partien der Ungeschlagenheit ebenfalls über zwei Spielzeiten
Übrigens: Als der FCA in der Saison 1957/58 aus der 1
musste er über das gesamte Championnat (22 Spiele) sogar nur eine einzige Niederlage einstecken
Die Aarauer stiegen 1958 mit nur einer Niederlage in die Nationalliga B auf
Noch viel früher (1909/10) war Aarau ein einziges Mal während der regulären Saison (nur 11 Spiele!) ungeschlagen geblieben
scheiterte aber in den Entscheidungsspielen; selbst bei den beiden Meistertiteln in der Frühzeit (1912
1914) war immer mindestens eine Niederlage hinzunehmen
sodass die eben erst zu Ende gegangene Serie zweifellos als historisch in der 114-jährige Clubgeschichte bezeichnet werden kann
November 2023 in Lausanne die Wichtigkeit der sprachlichen und kulturellen Partnerschaft mit Jubiläumsakt bekräftigt
Seit 20 Jahren pflegen die Schulen Cham eine Sprachpartnerschaft mit den Waadtländer Gemeinden Le Mont-sur-Lausanne und Oron-Palésieux
Mehrere 100 Chamer Schüler und Lehrpersonen haben von diesem Austausch und den Begegnungen über die Sprachgrenze hinweg profitiert
Der 2003 initiierte Sprachaustausch der Schulen Cham mit den zwei Westschweizer Gemeinden hatte Pioniercharakter und wurde zum Erfolgsmodell
langfristigen Schulpartnerschaft führten zum kantonalen Programm Zug plus«Förderung Sprachaustausch» (2021 bis 2025) und waren auch Vorbild für andere Zuger Gemeinden
Chamer Schüler sind durch das Angebot ausserordentlich motiviert
denn beim nationalen Programm «Movetia» stehen sie in der Statistik jeweils an der Spitze
Das 20-Jahr-Partnerschaftsjubiläum der Schulen Cham mit Le Mont-sur-Lausanne und Oron-Palésieux wird in Lausanne mit einem Festakt am 16
November 2023 und einem Arbeitstreffen von Lehrpersonen am 17
angeführt von Gemeinderätin Brigitte Wenzin Widmer und Rektorin Britta Dobbelfeld
wird dabei auch von der aus Oberägeri stammenden Regierungsrätin des Kantons Waadt Valérie Dittli begrüsst
«Die Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden ist auf allen Ebenen sehr bereichernd – zwischenmenschlich
«Die Chancen der Mehrsprachigkeit unseres Landes sollten wir auf diese Art viel mehr nutzen.»
In einer Charta haben die beteiligten Gemeinden ihre Partnerschaft vereinbart
welche den Sprach- und Kulturaustausch sowohl für Schüler als auch für Lehrpersonen erleichtern soll
Die für alle freiwilligen Aktivitäten können individuell in Gruppen oder klassenweise durchgeführt werden
So haben sich in den letzten 20 Jahren zahlreiche Klassen aus Cham und dem Waadtland getroffen
Briefwechsel und Online-Kontakte gepflegt oder gemeinsame Skilager durchgeführt
Rund 40 Chamer Schüler verbrachten eigenständig von einer Woche bis zu vier Monaten an einer der Partnerschulen in der Romandie
Aufgrund der Erfahrungen der Schulpartnerschaft ergeben sich darüber hinaus immer wieder auch Kontakte der Schüler auf privater Ebene
Weiter haben Chamer Lehrpersonen die Möglichkeit wahrgenommen
ihre Intensiv-Weiterbildung mit einer Westschweizer Partnerschule zu gestalten
eine Lehrerin hat sogar eine längere Zeit dort unterrichtet
Im kommenden Frühjahr bekommen die Chamer Schüler der ersten bis dritten Oberstufe erstmals die Möglichkeit
an einem einwöchigen Rotationsaustausch teilzunehmen
Sie können so ein paar Tage in der Westschweiz verbringen und in den dortigen Alltag eintauchen
Solche kurzzeitigen Austauschaktivitäten dienen nicht unbedingt dazu
sie wecken vor allem die Neugier und helfen
Hemmungen in Bezug auf die französische Sprache abzubauen
die für ihre Ausbildung Französischkenntnisse benötigen
können sich die Erfahrungen in der Westschweiz durchaus positiv auswirken
«Sprachaustausche müssen nicht zwingenderweise Auswirkungen auf das Berufsleben haben», sagt Peter Schenker, ehemaliger langjähriger Verantwortlicher für den Sprachaustausch der Schulen Cham.
«Aber sie öffnen den Horizont, lassen einem in eine andere Alltagsrealität eintauchen und sind eine persönliche Bereicherung.»
In einem umkämpften Spiel verpasst es der FC Wohlen, sich am Tabellenende Luft zu verschaffen. Gegen den FC Le Mont schaut nur ein Torloses Remis heraus.
Drucken Teilen Der FC Wohlen muss dringend punkten, sonst droht der Abstieg. foto-net / Alexander Wagner Zwei Mal flog Le Monts Torhüter Anthony Favre in der Nachspielzeit quer durch den Strafraum. Zuerst, als Wohlens Schultz aus spitzem Winkel abschloss, danach als er den Nachschuss von Bicvic mit den Fingerspitzen über die Latte lenkte. Es hätte der Sieg sein können für den FC Wohlen, der in den letzten 20 Minuten zwar gedrückt, aber kein Abschlussglück hatte.
So ging die Partie mit einem 0:0 zu ende. Dies ist denn auch keine grosse Überraschung, denn mit dem FC Le Mont (21 Treffer) und dem FC Wohlen (28) trafen der schlechteste und der drittschlechteste Sturm der Liga aufeinander. Die Westschweizer versuchten zu Beginn der Partie mit aggressivem Vorchecking den Aufbau der Gastgeber zu stören, konnten aber nur wenige Bälle abfangen.
Und wenn sie einmal einen Ball eroberten, vertändelten sie das Spielgerät gleich wieder. Nur Marazzi konnte für die Gäste für einige Aufregung sorgen, als er nach einer halben Stunde einen Schlenzer knapp neben das Gehäuse setzte.
Auf der anderen Seite war der FC Wohlen bemüht, endlich den ersten Sieg im neuen Jahr einzufahren. Vor 578 Zuschauern im Stadion Niedermatten vermochten die Freiämter aber vor allem offensiv nicht zu überzeugen. «Wir haben zwar viel Aufwand betrieben, wurden dafür aber nur schlecht belohnt», konstatierte Trainer Francesco Gabriele nach dem Spiel.
Seine Mannen taten sich vor allem auf den letzten 20 Metern schwer, es fehlte sowohl die entscheidende Idee als auch die nötige Durchschlagskraft. Zwei Mal kam Hajrovic im erstem Durchgang im Strafraum zum Kopfball, beide Male fliegt das Spielgerät aber über das gegnerische Gehäuse.
So kam es, dass auch Wohlens letzte Angriffsversuche zumeist im Sande verliefen. Wenn nicht gerade ein Bein eines Le Mont Spielers den Schuss zum Tor vereitelte, fehlte die letzte Präzision im Abschluss. Und wenn dann einmal ein Ball auf das Tor von Favre kam, flog der durch seinen Strafraum.
Stadion Niedermatten. – 578 Zuschauer. – SR Schnyder.
Wohlen: Kiassumbua; Hajrovic, Stahel, Muslin; von Niederhäusern, Bicvic, Foschini, Kleiner; Schultz; Pacar (90. Pagliuca), Dangubic (88. Tadic).
Le Mont: Favre; Rogulj, Tall, Epitaux; Krasniqi, Zambrella, Ndzomo, Marazzi (92. Titie); Sessolo, Bengondo (64. Cortelezzi); Pimenta.
Bemerkungen: Wohlen ohne Castroman, Loosli (beide gesperrt), Graf, Kamber, Stutzer (alle verletzt), Lotti und Minkwitz (ohne Aufgebot). Le Mont ohne Mobulu (gesperrt), Kostadinovic, Savic, feuilassier (alle verletzt) und Ramcilovic (ohne Aufgebot). 58. Tor von Pimenta wegen Offside aberkannt. – Verwarnungen: 34. Sessolo (Foul). 64. Bengondo (Foul).
Diese E-Mail Adresse ist bereits vergeben.
Die eingegebenen Passwörter stimmen nicht überein.
Unten angekommen Aserbaidschan und der FC Sion
Johnny Leoni und Xavier Margairaz waren einst mit dem FC Zürich sehr erfolgreich
Drucken Teilen Gefallener: Margairaz im Dress des Servette FC
(Bild: Keystone) Hauptsächlich ist Johnny Leoni in diesen lauen Herbsttagen Vater und Sohn
Erst am Abend fährt er von Sitten ins Dörfchen Le Mont-sur-Lausanne
Als Goalie gewann Leoni mit dem FC Zürich 2005 den Cup und 2006
Er spielte in der Champions League und war Teil einer erfolgreichen Nationalmannschaft
Nicht viele Schweizer Torhüter haben so viel erreicht
Und vielleicht wegen der fehlenden Ausstrahlung
Als er das Grand Caf am Bahnhofplatz in Sitten betritt
Er hatte ein Angebot zur Vertragsverlängerung abgelehnt
Der zypriotische Klub Omonia Nikosia machte eine konkrete Offerte
Leoni hätte auf eine bessere warten sollen
Xavier Margairaz sitzt in einem Sessel in der Weinbar Tomate bleue
trinkt Grüntee und redet so langsam wie immer
Er war im Klub zuerst ein grosses Talent und dann ein guter Spieler
Nach dem zweiten Meistertitel wechselte er nach Spanien zu Osasuna
Nach anderthalb Jahren kehrte er zum FCZ zurück
Im Januar 2012 machte der FC Sion ein Angebot
Er freute sich auf Abgeschiedenheit und Stille im Wallis
Aber der FC Sion ist nicht der richtige Klub
Sitten Leader und das Tourbillon proppenvoll
Der Präsident Christian Constantin wirbelte
Im Frühjahr 2013 wurde der italienische Weltmeister Gennaro Gattuso nach Wochen des Chaos als Spielertrainer entlassen
Sitten verlor ein Heimspiel gegen die Grasshoppers 0:4 und Margairaz die Fassung
Margairaz habe Constantin einen Hurensohn genannt
Aber vielleicht hatte er sich in diesem Moment die Karriere kaputtgemacht
Johnny Leoni fühlte sich wohl auf Zypern
Nach einiger Zeit suchte Omonia einen Klub für ein Leihgeschäft
Nur Neftschi Baku aus Aserbaidschan hatte Interesse
Ausser dem Trainingsgelände hat er nichts gesehen
Im Sommer 2013 wechselte er zu Maritimo Funchal auf die Insel Madeira
«Es wäre schon alles gut gekommen»
Leoni löste den Vertrag auf und kehrte in die Schweiz zurück
Weil er die vergangenen zwei Jahre im Ausland war
erhält er von der Arbeitslosenkasse keine Kompensationsleistungen wie andere Spieler
die früher gute Verträge hatten und so mindestens 7000 Franken kriegen
Diese Saison ist für ihn ein Übergangsjahr
Spätestens im Sommer will er wieder in der Super League spielen
Oder bei einem guten Klub in der Challenge League
wo er in den dickeren Jahren der Karriere ein Haus gekauft hat
Der Sohn wird im nächsten Jahr eingeschult
Wenn es nichts mehr wird mit einem Schweizer Klub
sucht er sich eine Stelle oder eine Ausbildung in der Region
Er schloss damals die Handelsmittelschule ab
lehnt sich zurück und sagt: «Ich würde alles wieder so machen
Nach dem Rencontre mit Constantin hatte Margairaz keine Zukunft im FC Sion
obschon er einen Vertrag bis 2015 besass und gerne geblieben wäre
Constantin hatte viel Geld in ihn investiert
Im nächsten Jahr muss Margairaz vor dem Internationalen Sportgerichtshof in Lausanne aussagen
«Ich habe keinen Groll auf Constantin»
Im Winter kam Margairaz bei Servette in Genf unter
Das passte viel zu gut: ein Klub und ein Spieler
die mal zu den Grossen im Land zählten und nun am Boden lagen
Ohne die Vorbereitung mit dem Team war der Körper nicht bereit
der Gang aufs Arbeitsamt sei jedes Mal eine gute Erfahrung
Hier spiele das Leben und nicht im Stadion
Er hat viel nachgedacht im vergangenen Jahr und viel gelernt
wenn man von diesem harten Trip mit der Fussballdroge mal runterkomme
Er fährt jeden Tag ins Fitnesscenter der Universität Lausanne
Regelmässig trainiert er abends mit dem 1.-Liga-Klub FC Martigny
Vor einem Monat war er bei Sheffield Wednesday im Testtraining
Die zweithöchste Liga Englands hätte ihn gereizt
und Margairaz hat sich viel Neugierde bewahrt
Margairaz hat keine Mühe mit der Vorstellung
den Fussball irgendwann hinter sich zu lassen
Er hat wie Leoni eine Ausbildung gemacht und viele Ideen für danach
Failed to GET https://feed-prod.unitycms.io/2/content/307525333205 (SSR)
Der FC Basel U21 will sich gegen den Tabellenführer Le Mont für seine Niederlage beim SC Kriens rehabilitieren
Dabei steht auch eine Serie in der aktuellen Spielzeit der 1
Drucken Teilen Michael Weber (l.) und Albian Ajeti (M.) wollen mit dem FCB U21 einen Schritt vorwärts machen
Archiv Kenneth Nars Während der FC Le Mont am letzten Spieltag den Spitzenkampf gegen Etoile Carouge mit 2:0 für sich entschied und die Leaderposition zurückeroberte
bezog die U21 des FC Basel beim abstiegsbedrohten SC Kriens die höchste Saisonniederlage
In der Aussenseiterrolle sieht Thomas Häberli sein Team vor dem heutigen Direktvergleich (15 Uhr
sagt der FCB-U21-Trainer und meint damit die Tatsache
dass ihm in besagtem Match gleich acht Akteure aus diversen Gründen fehlten
Weil Musa Araz’ Comeback nach mehrmonatiger Verletzungspause im Vornherein auf 60 Minuten beschränkt wurde und Christoph Stenz zur Pause wegen Übelkeit ausgewechselt werden musste
Welche Elf er heute auf den Platz schicken wird
wusste Thomas Häberli bis zum gestrigen Nachmittag noch nicht
Da viele U21-Junioren mit diversen Juniorennationalteams unterwegs waren und einige im Kader der ersten Mannschaft standen
teils rekonvaleszenten «eigenen» Spielern sowie einigen U18-Akteuren arbeiten
erklärt er und kann gut damit leben: «Es ist doch schön
wenn meine Spieler im ’Eins’ gebraucht werden.»
Als Ausbilder ist es dem 40-Jährigen ohnehin am wichtigsten
dass seine jungen Spieler «möglichst schnell viele Fortschritte machen»
Beispielsweise letzten Mittwoch im Dress der U19- und U18-Nati bei den Testspielen gegen Italien (2:4
dass sie davon profitiert haben.» Die dadurch bedingte ständige Interaktion mit anderen Trainern
erklärt der ehemalige Super-League-Stürmer
Im Sinne der individuellen und kollektiven Weiterentwicklung der Basler Talente legt der Trainer vor jedem Match den Fokus auf die eigene Mannschaft
Dennoch hat er sich eingehend mit dem FC Le Mont auseinandergesetzt
«Die Romands sind die stabilste Equipe der Liga
Ihr Spiel ist geprägt von der physischen Power und der Schnelligkeit vieler Akteure.»
Das Hinspiel im September letzten Jahres ging mit 1:0 an die Lausanner
«Wenn wir unsere grossen Tormöglichkeiten besser genutzt hätten
Eine Prognose für die Revanche kann er aus obigen Gründen nicht stellen
«Mit einem solch knappen Kader wie in Kriens wird es schwierig
Wenn ich aber ’meine’ Mannschaft aufs Feld schicken kann
haben wir durchaus eine gute Chance auf ein positives Resultat
Schliesslich sind wir zu Hause noch immer ungeschlagen.»
Der Aargauer Zweitligist empfängt am Samstag den FC Le Mont Lausanne aus der Challenge League
Drucken Teilen Als Aargauer Cupsieger hat der FC Rothrist vom grossen Los im Schweizer Cup geträumt
muss sich nun aber mit dem FC Le Mont «zufrieden» geben
YB oder die Grasshoppers – von einem der Schweizer Fussballgrössen hat man beim FC Rothrist bei der Auslosung zur ersten Hauptrunde des Schweizer Cups 2014/15 geträumt
die sich dank ihres 4:0-Triumphes im Aargauer Cupfinal gegen Windisch im vergangenen Mai für den Wettbewerb qualifiziert hatten
der bei der Auslosung als «Glücksfee» amtete
bescherte der Mannschaft von Trainer Willy Neuenschwander mit dem FC Le Mont Lausanne zwar einen sportlich interessanten Gegner
aber eben nicht den gewünschten «Kracher» für den morgigen Samstag
dass ein bekannterer Schweizer Fussballklub gegen uns spielen wird»
dass die Vorfreude auf den ersten Auftritt im Schweizer Cup in der Vereinsgeschichte gross ist
«Immerhin ist ein Klub aus der Challenge League bei uns zu Gast»
Damit bei den Vorbereitungen auf das Cup-Duell keine Fragen unbeantwortet blieben
liessen sich die Verantwortlichen des FC Rothrist von einer Kontaktperson des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV) beraten
Weil es sich morgen Samstag um ein Spiel der ersten Hauptrunde handelt und man auf dem Sportplatz Stampfi keinen riesigen Fanaufmarsch aus der Westschweiz erwarten darf
Ganz ohne Vorkehrungen gehe es aber laut Dieter Morf nicht
denn gewisse Bedingungen bezüglich der Sicherheit oder der Infrastruktur müssen trotzdem eingehalten werden
beispielsweise welche Banden wo aufgestellt werden dürfen»
die Premiere im Schweizer Cup wird beim FC Rothrist auch so gefeiert
Es soll zwar keine überrissene Sache geben
«aber wenn 2- bis 300 Gäste das Spiel mitverfolgen
Und mit etwas Glück können die Schützlinge von Trainer Willy Neuenschwander am Ende mit einem Sieg gar für einen Coup sorgen
ist sich Dieter Morf um Le Monts Stärken bewusst
«Nach ihrem Aufstieg in die Challenge League ist bei ihnen viel Dynamik im Verein entstanden
Weil dem Präsident des FC Rothrist die Gesetze des Cup-Wettbewerbs nicht unbekannt sind
dass Le Mont den Gastgeber – der immerhin mit zwei Derby-Siegen erfolgreich in die 2.-Liga-Meisterschaft gestartet ist – unterschätzen wird
«Dann können wir für eine Überraschung sorgen»
Sid-Ahmed Bouziane war beim Cup-Spiel gegen YB der Held
Er verhalf dem kleinen FC Le Mont zum Sieg
Am Mittwoch will der Zahnmedizin-Student auch den FC Basel ärgern
Drucken Teilen Student der Zahnmedizin: Sid-Ahmed Bouziane beim Cup-Match gegen YB und privat in Genf
Muhamed Demiri und Gérard Castella wählen den Superlativ
«Ein begnadeter Techniker und etwas vom Besten
«Er hat einen unglaublich starken linken Fuss und in diesem so viel Gefühl
hat die Rechnung ohne Sid-Ahmed Bouziane gemacht
November mit einem Prachtschuss ins Lattenkreuz und einem magistralen Assist für einen Abend aus der Versenkung des Amateurfussballs auferstanden ist
Der als 30-Jähriger im besten Fussballalter steht
als Spielmacher des FC Le Mont aber nur noch in der 1
Liga Promotion kickt und seinen Fokus auf andere Lebensbereiche gerichtet hat
Dagegen können auch die Standing Ovations nichts mehr ausrichten
die ihn am besagten Abend beim 4:1 über YB auf dem Sportplatz «Terrain du Châtaignier» begleiteten
als er kurz vor Schluss ausgewechselt wurde
wie sonst nie zuvor in seinen vielen Jahren als Profi
im Viertelfinal gegen den Meister und Champions-League-Teilnehmer FC Basel dieses Husarenstück zu wiederholen und der eine oder andere Klub aus der Super League auf die Idee käme
ihm ein Angebot zu unterbreiten - an seiner Lebensplanung würde sich nichts mehr ändern
Als der Sohn algerischer Einwanderer das Elternhaus in Dijon verliess und in die Akademie von Sampdoria Genua eintrat
Wo er parallel zur fussballerischen Ausbildung die Matur machte
Nach 28-Serie-B-Minuten war seine Zeit bei der «Samp» abgelaufen
Lediglich die zweieinhalb Saisons im Jura beim FC La Chaux-de-Fonds
wo er sich 2006/2007 dank 16 Toren in der Challenge League einen Vertrag bei Servette sicherte
wo er mit sechs Treffern seinen Beitrag dazu leistete
dass die Berner Oberländer unter Trainer Yakin in die Super League aufstiegen
«Er war kein Trainingsweltmeister und passte nicht so recht ins Gefüge einer Mannschaft
die nur über den Kampf ihren Platz im Oberhaus behaupten konnte.» Bouziane sagt: «Wir konnten uns nicht einigen
und mir lag eine Offerte aus Bahrain vor.» Doch daraus wurde nichts
und der Spieler war ein weiteres Mal arbeitslos
«Leider habe ich in meiner Karriere einige falsche Entscheide getroffen»
«aber auch viel Verletzungspech gehabt.» Wie bei Servette
als er sich gleich im ersten Training am Meniskus verletzte und viele Komplikationen folgten
Wer mit einstigen und heutigen Weggefährten über Bouziane spricht
lässt es nicht bei Aussagen über dessen fussballerische Klasse bewenden
wenn Bouziane mit dem FC Le Mont gegen Basel spielt
Beim kleinen Klub hoch über Lausanne hat der algerisch-französische Doppelbürger im Sommer 2012 endlich sein sportliches Glück gefunden
Ausser am Donnerstag wird täglich trainiert
denn Präsident Serge Duperret ist ehrgeizig und strebt mit einem Budget von 600'000 Franken den Aufstieg in die Challenge League an
haben in diesem Jahr in 35 Pflichtspielen nur drei Mal verloren»
wir können auch Basel ärgern.» Trainer Claude Gross sagt: «Es ist ein grosses Glück für mich
einen solchen Spieler wie Sid in meinen Reihen zu haben
dass sein grosses Talent ihm nicht auch eine grosse Karriere beschert hat
«Vielleicht aber winkt mir nun das Glück in anderen Dingen.» Zum Beispiel beim Traum
Vor ein paar Monaten hat er an der Universität in Genf ein Zahnmedizinstudium begonnen
Mit seiner Frau Tania und dem dreijährigen Sohn Ewan lebt er in Yverdon
pendelt täglich mit dem Zug nach Genf und fährt abends mit dem Auto nach Le Mont ins Training
ich liebe meine Familie und ich liebe den Fussball.»
Marco Truckenbrod Fontana ha portato a Sciaffusa Helios Sessolo che dalla prossima stagione vestirà dunque la maglia giallonera
Il 23enne giocatore del Le Mont – oggetto del desiderio di diverse squadre – ha firmato un contratto fino al giugno del 2019
Il giocatore si unirà al resto della rosa per il primo allenamento del prossimo 19 giugno
Si ringrazia il FC Sciaffusa per la concessione della fotografia
Erster FCS-Transfer: Hélios Sessolo wechselt in die Munotstadt
Die FCS-Verantwortlichen arbeiten intensiv am Kader der Saison 2017/18
Ein erster Zuzug ist heute bekannt geworden
Der Genfer Hélios Sessolo wird den FCS ab dem Sommer verstärken
Er hat bislang eine bärenstarke Saison beim FC Le Mont-sur-Lausanne absolviert und etliche Begehrlichkeiten anderer Vereine auf sich gezogen
Auch Trainer Murat Yakin hat Hélios Sessolo schon länger im Visier gehabt und mit dem Sportchef Marco Truckenbrod Fontana frühzeitig auf dem Transfermarkt zugeschlagen
Der 23-jährige Schweizer mit spanischen Wurzeln ist polyvalent und daher nahezu auf jeder Position einsetzbar
Dennoch behagt ihm das offensive Mittelfeld als hängende Sturmspitze
Der ehemalige Schweizer Junioren-Nationalspieler hat einen Vertrag beim FC Schaffhausen bis zum 30
Juni 2019 unterzeichnet und wird zum Trainingsauftakt am 19
Der in Commugny VD geborene Hélios Sessolo durchlief bei US Terre Sainte
In Bern spielte er unter anderem mit den ehemaligen Schaffhauser Akteuren Gjanni Alioski und Cristian Miani
Yvon Mvogo oder Michael Frey (beide YB) in der U21 und kam 2013 sogar in der Super League zu einem Teileinsatz
2014 wechselte der 1.73m grosse Mittelfeldspieler per Leihe zum FC Le Mont-sur-Lausanne und schloss sich 2015 dem FC Lausanne-Sport an
wo er bereits zum Leistungsträger aufstieg
Trotz des Aufstiegs der Waadtländer in die Super League blieb Sessolo der zweithöchsten Liga treu und schloss sich für diese Spielzeit erneut dem FC Le Mont-sur-Lausanne an
Sessolo besticht durch seine Schnelligkeit und dessen Übersicht in der Spielgestaltung
der beim Gastspiel Le Monts im LIPO Park für den einzigen Punktverlust des FC Schaffhausen zuständig war
weil Le Mont sich freiwillig aus der Challenge League zurückzieht
hat sich der FCS die Dienste des feurigen Spielers sichern können
Dieser Zuzug darf durchaus als Top-Verstärkung bezeichnet werden
Hélios Sessolo stammt aus einer Fussballerfamilie
Schon sein Vater Diego lebte diese Passion aus und spielte unter anderem bei Málaga CF in Spanien
Hierzulande war er Trainer beim FC Meyrin sowie beim FC Le Mont-sur-Lausanne
spielt aktuell beim Traditionsverein Urania Genève Sport in der 2
Der FC Schaffhausen heisst Hélios Sessolo auf die kommende Saison herzlich willkommen und wünscht ihm schon jetzt viel Spass und Erfolg in seiner neuen Heimat
Chalcio.com@2024 - All Right Reserved. Designed and Developed by Wuesse.com SAGL
Utilizziamo i cookie per offrirti la migliore esperienza sul nostro sito web
Puoi scoprire di più su quali cookie stiamo utilizzando o come disattivarli nelle impostazioni
Questo sito Web utilizza i cookie per consentirci di offrire la migliore esperienza possibile ai nostri utenti
Le informazioni sui cookie sono memorizzate nel tuo browser ed eseguono funzioni come riconoscerti quando ritorni sul nostro sito web e aiutando il nostro team a capire quali sezioni del sito web trovi più interessanti e utili
È possibile regolare tutte le impostazioni dei cookie navigando le schede sul lato sinistro
I cookie strettamente necessari devono essere abilitati in ogni momento in modo che possiamo salvare le tue preferenze per le impostazioni dei cookie
non saremo in grado di salvare le tue preferenze
Ciò significa che ogni volta che visiti questo sito web dovrai abilitare o disabilitare nuovamente i cookie
Questo sito Web utilizza Google Analytics per raccogliere informazioni anonime come il numero di visitatori del sito e le pagine più popolari
Mantenere abilitato questo cookie ci aiuta a migliorare il nostro sito web
Attiva i cookie strettamente necessari così da poter salvare le tue preferenze
Per tutte le info, vai a Cookie Policy
Emmanuel Masmejan (14) ist Anhänger vom Schweizer Zweitligisten FC Le Mont, reist oft ganz allein zu Auswärtsspielen.
Erst vergangenes Wochenende war er im Auswärtsblock des FC Zürich auf sich allein gestellt. Einer gegen 8488. Die Bilder gingen um die Welt.
Doch wie fühlt man sich als einsamster Fan der Welt?
2. Schweizer Liga, Spitzenreiter FC Zürich empfängt den FC Le Mont. 8488 davon feuern den Gastgeber an. Nur Emmanuel Masmejan (14) nicht.
Emmanuel über seinen Lieblings-Klub: „Es gibt ungefähr 400 Fans, es singen aber nur zwei bis drei. Das macht mich stolz.“
Besonders die Auswärtsspiele sind für den Verein ein Problem. Aus dem 5000-Einwohner-Örtchen Le Mont-sur-Lausanne will meist keiner mit – außer Emmanuel. Selbst die Jungs aus seinem Fanklub, den er im Februar 2014 mit zwei Freunden gründete, bleiben zu Hause.
Emmanuel findet: „In Le Mont fehlt der Fußball-Geist.“
Doch nicht bei ihm. Beim 1:1 in Zürich schreit er sich auch alleine die Seele aus dem Leib, schwenkt seine Fahne, gibt alles auf seiner Trommel.
01:32Quelle: blick.ch18.10.2016Zur Belohnung bekommt der treue Fan nicht nur seine persönliche La Ola mit den Spielern
sondern darf sie auch im Mannschaftsbus begleiten
Doch zuerst musste er den Verein überreden
Er verrät: „Ich musste mehrere Male darauf beharren
Am Anfang gab es einige Probleme aufgrund der Versicherung
Aber glücklicherweise ist das noch nicht passiert....“
Doch woher kommt seine große Leidenschaft für den kleinen Klub
Emmanuel erklärt: „Ich finde es interessanter
Sie gewinnen nicht alle Spiele wie Real Madrid oder Barcelona.“
Dazu kann Emmanuel selbst nicht mehr Fußball spielen
„Ich habe wegen meines Wachstums Probleme“
ein Glücksfall für seinen Lieblingsklub: So kann sich der FC Le Mont zumindest über einen Fan in fremden Stadien freuen..
Produkttests
Angebote
Services
Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Öffnen Sie Untermenüs mit der Leertaste. Schließen Sie Untermenüs mit der Escape-Taste.
Hauptnavigation: Nutzen Sie die Tabulatortaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Öffnen Sie Untermenüs mit der Leertaste.
einsamste Fußballfan der Welt","showCaption":true}Emmanuel
einsamste Fußballfan der WeltQuelle: Emmanuel Masmejan{"@context":"https://schema.org","@type":"ImageObject","contentUrl":"https://img.welt.de/img/sport/fussball/mobile159105036/5081356177-ci23x11-w2000/Emmanuel-einsamste-Fussballfan-der-Welt.jpg","caption":"Emmanuel
einsamste Fußballfan der Welt","copyrightNotice":"Emmanuel Masmejan","creditText":"Emmanuel Masmejan","width":"2000"}Emmanuel Masmejan gilt als einsamster Fan der Welt
Wenn Zweitligist FC Le Mont auswärts spielt
unterstützt der 14-Jährige oft allein sein Team
Seit einer Woche ist der Schweizer ein Facebook-Star
Ungläubig starrt Emmanuel auf den Bildschirm seines Computers und schüttelt den Kopf
Schon wieder sind Dutzende Nachrichten aus aller Welt in seinem Postfach auf Facebook eingegangen
England und Rumänien wenden sich an den 14-Jährigen
um ihre Bewunderung auszusprechen: „Die meisten schreiben
dass sie mein Video gesehen haben und großen Respekt vor mir haben“
Als einziger Fan steht der Schüler im riesigen Gästeblock der Arena und streckt seinen Schal in die Luft
während auf den anderen Tribünen 8000 Züricher Anhänger ihr Team anfeuern
Die Bilder des einsamen Fans verbreiteten sich rasant im Netz
der Clip hat bis heute knapp eine Million Abrufe
Das große Interesse und die Reaktionen hätten ihn überwältigt
Der Schweizer hat sich bereits daran gewöhnt
dass er manche Auswärtsspiele alleine im Block verbringen muss
Und der Imbiss für Gästefans in der Halbzeitpause oft nur für ihn aufmacht
„Es ist manchmal schon ein verrücktes Gefühl“
erklärt der Edelfan auf Französisch: „In Zürich haben beim Anpfiff Tausende Heimfans gejubelt
und ich stand da in meinem Block und habe alleine Lieder gesungen
Februar 2014 machte Emmanuel die Verbundenheit zu seinem Verein offiziell
gut ein Jahr nach seinem ersten Stadionbesuch beim FC Le Mont
gründete der Teenager mit zwei Freunden einen Fanklub
Seitdem besucht er jede Partie seines Vereins
er ist mit seinen Eltern in die Ferien gereist
Anfangs reisten die drei Freunde noch gemeinsam zu den Partien
Der eine Kumpel kümmere sich nun lieber um die Schule als um den Klub
der andere verliere mehr und mehr das Interesse
Emmanuel: „Der FC Le Mont ist meine Leidenschaft
der Verein ist die Nummer eins in meinem Leben“
die er vor Anpfiff am Zaun befestigt hatte
drückte er seine Verbundenheit zum Verein aus
Manchmal bastelt Emmanuel über Wochen an einem Transparent
Auf dem Boden der Garage seiner Eltern breitet er die Leinentücher aus
die er dann mit dicken Edding-Stiften bemalt
Die Familie wohnt direkt in Le Mont-sur-Lausanne
einer 5000-Einwohner-Gemeinde im Kanton Waadt
In der ersten Etage des Wohnhauses befindet sich das Kinderzimmer von Emmanuel
Poster von Spielern und ein Wimpel des Klubs kleben an der Wand
Fußball und Torwarthandschuhe liegen unter dem Schreibtisch
Das Zuhause des einsamsten Fans der Welt ist ein kleines Vereinsmuseum
einsamste Fußballfan der WeltQuelle: Emmanuel Masmejan{"@context":"https://schema.org","@type":"ImageObject","contentUrl":"https://img.welt.de/img/sport/fussball/mobile159105036/5081356177-ci3x2l-w2000/Emmanuel-einsamste-Fussballfan-der-Welt.jpg","caption":"Emmanuel
einsamste Fußballfan der Welt","copyrightNotice":"Emmanuel Masmejan","creditText":"Emmanuel Masmejan","width":"2000"}Dabei hält sich die Begeisterung der Eltern für den FC Le Mont in Grenzen
Ab und zu würden Vater und Mutter die Spiele im Fernsehen schauen
Dennoch unterstützen die Eltern die Leidenschaft ihres Sohns
Insbesondere Auswärtsfahrten sind teuer: „Oft kann ich gratis im Mannschaftsbus oder bei Freunden mitfahren“
erklärt Emmanuel: „Ansonsten gebe ich fast mein gesamtes Taschengeld aus
an guten Tagen strömen auch mal 900 Anhänger in das Stade Sous-Ville
„Ein bisschen fehlt bei uns im Ort die Begeisterung für den Fußball“
der sein Team am Wochenende wieder unterstützen möchte
Auch die Reise zum nächsten Auswärtsspiel plant der 14-Jährige bereits
November spielt der FC Le Mont in Winterthur
rund 250 Kilometer von Emmanuels Heimatort entfernt
Ob er bei der Partie im Gästeblock Unterstützung erhält
Er müsse zuerst noch mit ein paar Leuten sprechen
vielleicht reise dieses Mal ja doch einer mit
Auch wenn er erneut alleine für Stimmung sorgen müsste
wäre die Absage der Reise für ihn keine Option
dass er seinen Klub so lange wie möglich begleiten kann
Aber bis dahin stelle sich für ihn die Frage nach einem Ende seiner Unterstützung gar nicht
„Natürlich will ich den Klub für immer unterstützen“
Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert
Weitere Informationen https://epaper.welt.de
La justice a tranché jeudi: la société du Mont-sur-Lausanne est morte
Des investisseurs pourraient soutenir une nouvelle entité
A l'entrée du Tribunal d'arrondissement de Lausanne
fondateur historique de Switcher et créancier à hauteur de 700 000 fr.
qui espère créer une nouvelle entreprise; et Jean-Marc Cuany
du syndicat Unia; il défend les intérêts des salariés
qui seront licenciés en raison de la faillite prononcée ce jeudi.Patrick MartinLa guerre financière qui minait Switcher SA a trouvé une issue prévisible jeudi matin
Renommée pour ses t-shirts arborant le logo de la baleine
l'entreprise fondée en 1981 a été officiellement déclarée en faillite hier au Tribunal d'arrondissement de Lausanne
Un délai de dix jours existe pour un recours
mais personne ne croit en cette éventualité
même si des fournisseurs portugais pourraient s'engouffrer dans la brèche
Les poursuites engagées contre Switcher SA avoisinent les 4,6 millions de francs au total
Le montant cumulé des pertes pour les premiers mois de 2016
a contribué à une issue inéluctable aux yeux des administrateurs indiens
qui affirme avoir perdu 40 millions de francs depuis 2010
L'Office des faillites lausannois réunira lundi les employés licenciés
Mais aussi un soulagement car la décision clarifie la situation
Les salaires ne sont plus payés depuis avril
Le fonds cantonal en cas d'insolvabilité prendra en charge un montant qui avoisine les 400 000 francs afin de couvrir ces deux mois
proviendra de la liquidation des actifs de Switcher SA
où figurent les locaux du Mont-sur-Lausanne et les stocks
le syndicat Unia reproche aux actionnaires d'avoir tardé à trouver une solution
ce qui a réduit la masse permettant de payer les créanciers
Les salariés retrouveront-ils du travail au sein d'une nouvelle entité qui bénéficiera du réseau de Switcher
Parmi les investisseurs potentiels figure Alain Sierro
qui commercialise des vêtements et des accessoires
Il se trouvait à la tête du groupe d'investisseurs qui
avait repris une partie importante de Heidi.com
il était déjà en relation avec Switcher en vue d'une reprise de la société
Une autre piste d'investissement est en effet discrètement étudiée
Le pari est loin d'être gagné dans la mesure où il faudra d'abord apaiser les fortes tensions qui règnent entre les actionnaires indiens et le fondateur historique de Switcher
contre laquelle il a engagé des poursuites à hauteur de 700 000 francs
un représentant de la famille Duraiswamy agitait encore jeudi la menace de poursuites judiciaires
Elles seront engagées «quand nous aurons trouvé le bénéficiaire de cette faillite»
chef du Département vaudois de l'économie
déclare qu'il s'emploie toujours à calmer le jeu mais reste très prudent sur l'issue: «J'y ai consacré quatre séances.» L'enjeu principal
qui apparaît comme associé d'une des sociétés gérées par les Indiens
Plusieurs sociétés coiffées par la holding internationale Switcher ne sont pas concernées par la faillite
La marque est toujours sous licence de ces entités
C'est un espoir pour d'anciens salariés qui travaillent aussi sur un plan de renaissance et projettent de négocier avec les actionnaires indiens
même si Switcher peine à concurrencer d'autres marques à la mode dans un marché du textile en difficulté
elle figurait parmi les leaders du vêtement promotionnel
mais depuis l'annonce que Switcher va peut-être faire faillite
Ils venaient acheter leurs t-shirts préférés depuis vingt?ans.»
ce sont les dernières vendeuses de Switcher à Lausanne
Le magasin de Marterey a quant à lui déjà fermé la semaine dernière
La nouvelle de la faillite de la société qui les emploie
dans un décor de cartons empilés les uns sur les autres
«Cela fait sept ans que je travaille chez Switcher
On ne pouvait décemment continuer à ne pas être payées.» Une collègue renchérit: «Cette faillite
on espérait vivement qu'elle soit prononcée
On n'en veut à personne en particulier
mais plutôt au système qui a permis qu'une telle galère se mette en place
On met officiellement un terme à notre contrat pour notre bien
c'est retrouver une situation normale.» Au siège de l'entreprise
l'ambiance est tout aussi morose parmi la quinzaine d'employés
«La plupart d'entre nous sommes désormais occupés à remplir les papiers du chômage
mais nous ne tenons pas à réagir au prononcé de la faillite
confie prudemment un membre de l'équipe
Cet article a été automatiquement importé de notre ancien système de gestion de contenu vers notre nouveau site web
Il est possible qu'il comporte quelques erreurs de mise en page
Veuillez nous signaler toute erreur à community-feedback@tamedia.ch
Nous vous remercions de votre compréhension et votre collaboration