Mit der Eröffnung des Galgenbucktunnels Ende 2019 wurden die Klettgauer- und die Schaffhauserstrasse in Neuhausen am Rheinfall massiv vom Durchgangsverkehr entlastet Diese Verkehrsentlastung ermöglicht auf der Ortsdurchfahrt in Neuhausen am Rheinfall bauliche Aufwertungsmassnahmen der Verkehrsinfrastruktur Die ersten Etappen – die Bereiche Katzensteig und Engi – wurden bereits realisiert Kreuzung Rheinhof und Klettgauerstrasse und im Anschluss sind weitere Aufwertungsprojekte am Knoten Kreuzstrasse an der Schaffhauserstrasse und an der Rosenbergstrasse geplant In den nächsten zwei Jahren werden die obere Rheinfallstrasse die Kreuzung Rheinhof und die Klettgauerstrasse bis zur Kreuzstrasse saniert und aufgewertet Parallel und in Abstimmung mit diesen Baumassnahmen werden die Badische Bahnhofstrasse von der Barriere bis zur Einmündung in die Klettgauerstrasse sowie der Ochsenkreisel an der Rheinfallstrasse saniert und aufgewertet Die Bauarbeiten umfassen auch die Sanierung bestehender Werkleitungen für Wasser teilweise werden zusätzlich Fernwärmeleitungen verlegt Auch das Leitungsnetz der Sasag und der Swisscom wird im Zuge der Baumassnahmen ausgebaut Die Bauarbeiten dauern bis im Frühsommer 2027 März beginnen die Verkehrsbetriebe Schaffhausen (vbsh) mit der Demontage der Trolleybus-Oberleitungen Start zu den Strassenbauarbeiten ist am Montag Die Projektabwicklung erfolgt in 7 Bauphasen und dauert voraussichtlich bis Frühsommer 2027 Während der ganzen Bauzeit wird der Verkehr aufrechterhalten; es kann zu Lärm Baustellenverkehr und Verkehrsbehinderungen kommen Mit dem Beginn der Bauarbeiten an der Klettgauerstrasse wird auch der Betrieb der Trolleybusse auf der Linie 1 angepasst Die bestehende Fahrleitung zwischen den Haltestellen «Neuhausen Zentrum» und «Herbstäcker» muss vor dem Baustart rückgebaut werden April verkehren darum auf diesem Abschnitt übergangsweise Dieselbusse Nach Abschluss der Bauarbeiten bedienen dann Elektrobusse ohne Fahrleitung die ganze Linie 1 Während der Bauzeit gelten die folgenden Änderungen: vor Fahrtantritt den Online-Fahrplan zu prüfen Registrieren Sie sich jetzt In Neuhausen ist am Freitagnachmittag ein Lieferwagen mit Anhänger unter einer Eisenbahnbrücke stecken geblieben Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden Am Freitag fuhr eine 22-jährige Person mit einem Lieferwagen inkl Anhänger von Flurlingen her auf dem Flurlingerweg in Richtung Ortszentrum Dabei missachtete der Lenker die signalisierte Fahrzeughöhenbegrenzung der Fahrbahn unter der dortigen Eisenbahnbrücke In der Folge blieb der 3.5-Tonnen schwere Lieferwagen mitsamt dem Anhänger unter der Brücke stecken bzw Bei der Überprüfung der Fahrberechtigung des Unfallverursachers konnte zudem festgestellt werden dass dieser nicht über die erforderliche Führerausweiskategorie für die von ihm gelenkte Fahrzeugkombination verfügte Personen wurden bei diesem Vorfall keine verletzt Mit Unterstützung einer Patrouille der Schaffhauser Polizei konnte das Unfallfahrzeug inkl An der Fahrzeugkombination entstand erheblicher Sachschaden Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung © Meier + Cie AG 2025 Alle Rechte vorbehalten Impressum | AGB & Datenschutz In Neuhausen ist am Freitagmorgen ein 15-jähriger Fussgänger auf einem Zebrastreifen von einem Auto erfasst worden Der Jugendliche wurde mit schweren Verletzungen ins Spital geflogen Der Unfall ereignete sich um 7.40 Uhr im Bereich des Zebrastreifens bei der Bushaltestelle Rhenania auf der Zollstrasse Eine 57-jährige Lenkerin war mit ihrem Auto in Richtung Jestetten in Deutschland unterwegs als sie den 15-jährigen Fussgänger erfasste Vor Ort kümmerten sich Ersthelfer um den Schwerverletzten Mit der Ambulanz wurde der Junge dann zu einer Wiese beim Schulhaus Gemeindewiese gebracht und von dort aus mit einem Rettungshelikopter in ein Spital geflogen Die Unfallursache und der Unfallhergang sind Gegenstand laufender Ermittlungen Während der Bergungsarbeiten und der Unfallaufnahme musste der Verkehr einspurig über die Zollstrasse geführt werden Weitere Newsletter Dieser Artikel erschien ursprünglich im «Landboten» Fehler gefunden?Jetzt melden. Kurz vor 14 Uhr am früheren Mittwochnachmittag im Bereich des Scheideggkreisels in Neuhausen am Rheinfall Beim Aufprall verletzte sich der Velofahrer Eine Patrouille der Schaffhauser Polizei fuhr zufällig an die Unfallstelle und betreute den Verunfallten bis zum Eintreffen der Ambulanz-Crew die diesen anschliessend ins Spital überführte In Neuhausen ist ein Baukran aus noch unbekannten Gründen umgefallen und hat ein Gebäude und eine Vogelvoliere beschädigt Der Verein und die Gemeinde Neuhausen befinden sich seit einigen Jahren im Rechtsstreit um das Vereinsland Besitzer der acht Fasane ist der Neuhauser Kleintierzüchter Oswald Schori Auf Anfrage der «Schaffhauser Nachrichten» zeigte er sich gefasst – als er vom Präsidenten des Vereins sei er nicht schockiert gewesen und habe es gut aufgenommen «Einen von ihnen habe ich in Neuhausen auf einem Ast erblickt weiss ich nicht: Die laufen schnell und weit dass einige oder gar alle Fasane zu ihm zurückkehren – etwa wenn sie in zwei bis drei Tagen nicht genug Futter finden dann kann es dauern.» Er werde sich sowohl am Freitag als auch am Wochenende auf die Suche begeben und versuchen sagt Schori mit Blick auf das laufende Verfahren gegen die Gemeinde Der Verein warte auf den Entscheid des Obergerichts; und bis dieser kommt könne es laut Schori noch zwei bis drei Jahre dauern Auf jeden Fall wolle er sich in den nächsten Tagen mit dem Präsidenten besprechen und die Versicherung einschalten Der Grund für den Sturz des Baukrans ist noch unbekannt Die Unfallstelle wurde grossräumig abgesperrt Im Einsatz standen 14 Angehörige der Feuerwehr Neuhausen Oberklettgau eine Ambulanz-Crew der Spitäler Schaffhausen ein Arbeitsinspektor sowie Mitarbeitende der Schaffhauser Polizei Bei einem Unfall im Kanton Schaffhausen prallte ein Linienbus in eine Mauer Eine 17-jährige Passagierin wurde dabei am Kopf verletzt Der 23-jährige Chauffeur holte beim Linksabbiegen auf der Strassenkreuzung Kreuzstrasse zu weit aus und prallte in eine Betonmauer Durch den plötzlichen Stopp des Busses stiess sich eine 17-jährige Passagierin ihren Kopf an einer Armlehne und wurde verletzt Der Linienbus war nicht mehr fahrtauglich und wurde abtransportiert Während der Unfallaufnahme kam es zu Verkehrsbehinderungen Die genaue Unfallursache wird nun abgeklärt Fehler gefunden?Jetzt melden. Ab sofort können sämtliche vermietbaren Hallen beziehungsweise Räume der Bauverwaltung bequem und unkompliziert über das neue System reserviert werden Bestehende Reservationen sowie Semesterbelegungen bleiben selbstverständlich unverändert bestehen und behalten ihre Gültigkeit Für Fragen oder Unterstützung steht die Bauverwaltung Neuhausen am Rheinfall gerne zur Verfügung: Reservationssystem Bauverwaltung Gemeinde Neuhausen am Rheinfall mit diesem Schritt die digitale Transformation weiter voranzutreiben und den Service für unsere Einwohnerinnen und Einwohner zu verbessern Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Baureferent Christian Di Ronco (christian.dironco@neuhau-sen.ch) zur Verfügung Für Fragen oder Unterstützung steht die Bauverwaltung Neuhausen am Rheinfall gerne zur Verfügung: Reservationssystem Bauverwaltung Gemeinde Neuhausen am Rheinfall Schwerer Unfall in Neuhausen: Ein 15-jähriger Jugendlicher wurde am Freitagmorgen auf der Zollstrasse angefahren und schwer verletzt Er musste mit einem Helikopter ins Spital geflogen werden ereignete sich ein Verkehrsunfall in Neuhausen bei dem ein 15-jähriger Jugendlicher schwer verletzt wurde Eine 57-jährige Autofahrerin war auf der Zollstrasse vom Ortszentrum aus in Richtung Jestetten unterwegs als sie den jungen Mann aus noch unbekannten Gründen im Bereich des Fussgängerstreifens bei der Bushaltestelle Rhenania anfuhr Nach Erstbetreuung durch Passanten wurde der Jugendliche von einer Ambulanz-Crew der Spitäler Schaffhausen zu einer nahen Wiese beim Schulhaus Gemeindewiesen gebracht Von dort musste mit einem Rettungshelikopter ins Spital geflogen werden Die Unfallursache ist gemäss Polizei Gegenstand laufender Ermittlungen In einer früheren Version des Artikels wurde das Unfallopfer als sechsjähriger Bub beschrieben Diese Aussage beruhte auf einer Fehlinformation durch die Polizei Die Fussgängerstreifen auf der Hauptstrasse sind ein grosses Sicherheitsrisiko fahren mit überhöhter Geschwindigkeit und halten selten an Aber auch Schweizer Fahrer verhalten sich oft rücksichtslos sollten verstärkte Kontrollen durch die Verkehrspolizei erfolgen Wer Fussgängern nicht den Vortritt gewährt hat sich in Neuhausen am Rheinfall ein Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus ereignet ging bei der Einsatz- und Verkehrsleitzentrale der Schaffhauser Polizei die Meldung ein dass es in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Zelgstrasse in Neuhausen am Rheinfall eine Explosion gegeben habe und es nun brennen würde durch die ausgerückten Polizisten evakuiert Der Brand konnte durch die ausgerückte Feuerwehr Neuhausen / Oberklettgau (NOK) rasch gelöscht werden Die stark verrauchte Liegenschaft wurde anschliessend gelüftet Personen wurden bei diesem Brandvorfall keine verletzt Die evakuierten Personen konnten kurze Zeit später in ihre Wohnungen zurückkehren Die Brandursache und die Höhe des entstandenen Sachschadens sind Gegenstand laufender Ermittlungen Nebst der Feuerwehr NOK und der Schaffhauser Polizei standen das Elektrizitätswerk des Kantons Schaffhausen (EKS) führte die Schaffhauser Polizei eine allgemeine Verkehrskontrolle auf der Schaffhauserstrasse in Neuhausen am Rheinfall durch Im Rahmen dieser Kontrolle fiel ein abgeändertes und äussert tiefliegendes Auto auf Während der Kontrolle vor Ort wurde festgestellt dass an diesem Auto diverse prüfpflichtige Bauteile verändert dies jedoch nicht im Fahrzeugausweis eingetragen worden waren Für eine umfängliche technische Kontrolle wurde das Fahrzeug in der Folge auf der Prüfgrube der Schaffhauser Polizei im Schwerverkehrskontrollzentrum in der Stadt Schaffhausen begutachtet Beim Blick unter das Fahrzeug wurden deutliche Kratzspuren am Unterboden ersichtlich die Auspuffanlage und die Motorenabdeckung wiesen deutliche Beschädigungen vom Kontakt mit der Strasse auf Das Gewindefahrwerk war derart tief eingestellt worden dass der Abstand vom Chassis zur Strasse lediglich 45 Millimeter betrug Da die Betriebssicherheit in diesem Falle nicht mehr gegeben war wurde das Auto stillgelegt und ausser Verkehr gesetzt Damit das stillgelegte Fahrzeug wieder in Verkehr gebracht werden darf muss es in einen vorschriftsgemässen und betriebssicheren Zustand zurückgebaut und dann beim Strassenverkehrsamt des Kantons Schaffhausen vorgeführt werden Der 19-jährige Autolenker wurde bei der Staatsanwaltschaft des Kantons Schaffhausen zur Anzeige gebracht Das Fahrzeug wurde auf dem Areal der Schaffhauser Polizei abgestellt und musste von dort Am Freitagabend kam es im Oberdorf von Neuhausen am Rheinfall bei der Strassenkreuzung Kreuzstrasse zu einem Alleinunfall mit einem Linienbus Eine Person wurde verletzt und am beteiligten Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden Am Freitagabend fuhr in Neuhausen kurz nach 22:00 Uhr ein 23-jähriger Linienbus-Chauffeur von der Rosenbergstrasse in die Strassenkreuzung Kreuzstrasse und bog nach links in die Klettgauerstrasse ab Gemäss ersten Erkenntnissen holte er zu weit rechts aus und kollidierte rechtsseitig mit einer angrenzenden niedrigen Betonmauer prallte eine 17-jährige Fahrgastin mit dem Kopf gegen eine Armlehne und verletzte sich Die aufgebotene Ambulanzcrew vom Rettungsdienst der Spitäler Schaffhausen transportierte sie in ein Spital Da der Linienbus auf der Klettgauerstrasse stand und nicht mehr fahrtauglich war wurde die Feuerwehr Neuhausen Oberklettgau (NOK) aufgeboten kam es zu leichten Verkehrsbehinderungen an der besagten Örtlichkeit Durch Mitarbeitende der Verkehrsbetriebe Schaffhausen wurde der Abtransport des beschädigten Linienbusses organisiert Die genaue Unfallursache und der Unfallhergang sind Gegenstand laufender Ermittlungen der Schaffhauser Polizei Am Samstagabend kontrollierte die Schaffhauser Polizei in Neuhausen ein umgebautes und tiefergelegtes Auto Da diverse Änderungen nicht eingetragen und das Fahrzeug zu tief lag führte die Schaffhauser Polizei Verkehrskontrollen in Neuhausen durch Im Rahmen dieser Kontrollen fiel den Beamten ein tiefergelegtes Auto auf dass diverse prüfpflichtige Teile verändert wurden Der 19-jährige Halter des Fahrzeugs hat dies jedoch nicht im Fahrzeugausweis eintragen lassen Das Fahrzeug wurde deshalb im Schwerverkehrskontrollzentrum in der Stadt Schaffhausen genauer unter die Lupe genommen Beim Blick unter das Fahrzeug sei deutlich geworden So seien deutliche Kratzspuren am Unterboden sichtbar und das Chassis die Auspuffanlage sowie die Motorenabdeckung seien vom Kontakt mit der Strasse deutlich beschädigt worden Der übereifrige Tuner hat das Fahrwerk seines Boliden gar so tief eingestellt dass der Abstand zur Strasse gerade noch 45 Millimeter betrug In diesem Zustand ist das Fahrzeug nicht mehr verkehrssicher und darf erst wieder auf öffentlichen Strassen bewegt werden wenn es in einen vorschriftsgemässen Zustand zurückversetzt wurde Gegen den Fahrzeughalter wurde Anzeige erstattet und das Fahrzeug wurde auf Kosten des 19-Jährigen abgeschleppt Am Mittwoch stürzte ein Velofahrer in Neuhausen Kurz vor 14 Uhr am Mittwoch stürzte ein 65-jähriger Velofahrer im Bereich des Scheideggkreisels in Neuhausen Eine zufällig vorbeifahrende Patrouille der Schaffhauser Polizei betreute den Mann bis zum Eintreffen der Ambulanz Diese brachte ihn anschliessend ins Spital Unfallursache und -hergang werden gemäss einer Mitteilung der Schaffhauser Polizei derzeit noch ermittelt Geniessen Sie das Online-Angebot auf shn.ch für einen Monat kostenlos der Chromstahl in der Küche blitzt und auf den Tischen stehen frische Schnittblumen: Das Brauhaus «Chübelimoser» im Herzen von Neuhausen ist bereit für die Neueröffnung doch die Gäste müssen sich noch ein paar Tage gedulden ehe die neuen Pächter Mariadas Ajanthpranold und seine Frau Sureka die Türen zum «Chübelimoser» öffnen werden Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis.  sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet Nach einer Einbruchsmeldung in ein Lebensmittelgeschäft in Neuhausen am Rheinfall konnte die Schaffhauser Polizei in der Nacht auf Sonntag zwei Männer verhaften gegen 02:30 Uhr ging bei der Schaffhauser Polizei die Meldung ein dass in ein Ladenlokal beim Bahnhof Neuhausen am Rheinfall eingebrochen wurde Kurz nach der Tatmeldung kontrollierten Polizisten der Schaffhauser Polizei zwei verdächtige Personen in der Nähe des Ereignisortes Dabei fanden die Beamten eine grössere Menge Bargeld und diverse Stangen Zigaretten Die aus Algerien stammenden Männer werden verdächtigt Einbruchdiebstahlsdelikte begangen zu haben In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden in Neuhausen an mehreren parkierten Personenwagen Unbekannte richteten an parkierten Autos in der Nacht von Freitag auf Samstag einen erheblichen Sachschaden an Das schreibt die Schaffhauser Polizei in einer Medienmitteilung Die Personenwagen waren im Zentrum von Neuhausen am Rheinfall in den Bereichen Parkplatz «Platz für alli» Mattenstrasse sowie an der Rabenfluh- und der Kurzstrasse parkiert Am Samstagmorgen haben einzelne Fahrzeughalter zerstochene Reifen an ihren Autos fest Als in der Folge eine Polizeipatrouille zur Sachverhaltsaufnahme die Tatorte aufsuchte wurden noch weitere Personenwagen mit zerstochenen Reifen festgestellt Aufgrund der vorliegenden Erkenntnisse dürfte die Täterschaft an den erwähnten Örtlichkeiten zu Fuss unterwegs gewesen sein und dabei die Sachbeschädigungen verübt haben die sachdienliche Angaben zu den verübten Sachbeschädigungen an den Personenwagen machen können sich unter der Telefonnummer 052 624 24 24 zu melden Am Donnerstag kam es in Neuhausen zu einem Raubüberfall der Täter entkam mit mehreren hundert Franken Beute Am Donnerstagnachmittag hat sich an der Poststrasse in Neuhausen am Rheinfall ein bewaffneter Raubüberfall in einem kleinen Verkaufsladen ereignet Das teilte die Schaffhauser Polizei in einer Medienmitteilung mit Dort bedrohte er die Ladenbetreiberin mit einem Messer und forderte die Herausgabe von Bargeld Obwohl die Verkäuferin der Aufforderung nachkam bedrohte der Täter sie noch weiter mit dem Messer worauf die hilferufende Frau aus dem Ladenlokal flüchtete So wurden vorbeilaufende Passanten auf den Raubüberfall aufmerksam Kurze Zeit später verliess der unbekannte Täter mitsamt dem Deliktsgut von mehreren hundert Franken das Verkaufsgeschäft und flüchtete vià Marktgasse in Richtung Zentralstrasse Die sofort eingeleitete Fahndung nach dem Mann blieb bislang erfolglos die Hinweise zu dem Raubüberfall und zum unbekannten Täter machen können sich bei der Schaffhauser Polizei unter der Nummer +41 52 624 24 24 zu melden Im Zuge intensiver Ermittlungsarbeiten hat die Schaffhauser Polizei am frühen Mittwochmorgen einen 37-jährigen Mann an seinem Wohnort im Kanton Schaffhausen verhaftet Der Mann steht unter dringendem Tatverdacht am Donnerstag für einen bewaffneten Raubüberfall auf einen Verkaufsladen an der Poststrasse in Neuhausen am Rheinfall verantwortlich zu sein Die Staatsanwaltschaft des Kantons Schaffhausen hat beim Zwangsmassnahmengericht Untersuchungshaft für den Tatverdächtigen beantragt Ein maskierter Mann betrat am Donnerstagnachmitttag (10.10.) einen Laden an der Poststrasse in Neuhausen am Rheinfall Als die Ladenbetreiberin in der Folge im Laden auf den Mann traf wurde sie sogleich mit einem Messer von ihm bedroht Dabei forderte der Unbekannte die Herausgabe von Bargeld Vorbeilaufende Passanten wurden durch die Hilferufe auf den Raubüberfall aufmerksam mitsamt dem Deliktsgut von mehreren hundert Franken das Verkaufsgeschäft und flüchtete vià Marktgasse in Richtung Zentralstrasse die sachdienliche Angaben zum Raubüberfall und zum unbekannten Täter machen können sich bei der Schaffhauser Polizei zu melden (+41 52 624 24 24) Der unbekannte Täter wird wie folgt beschrieben: Er ist rund 160- 165cm gross hat ein südländisches Aussehen und sprach Schweizerdeutsch Zum Tatzeitpunkt trug er einen schwarzen Kapuzenpullover und ein königsblaues Bandana (quadratisches oder dreieckiges Tuch) um sein Gesicht Bei einem Brand in Neuhausen sind zwei Personen verletzt worden Auch für die Büssis im Katzenhaus bedeutete der Brand Stress Am Samstagmittag ging um 12:20 Uhr ein Brandalarm bei der Einsatz- und Verkehrsleitzentrale der Schaffhauser Polizei zu einem Gebäude an der Bahnhofstrasse in Neuhausen am Rheinfall ein Wie die Polizei in einer Medienmitteilung schreibt fanden die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr vor Ort eine erhebliche Rauchentwicklung aus der dort befindlichen Werkstatt vor zogen sich zwei in der Werkstatt befindliche Personen bisher unbestimmte Verletzungen zu Diese wurden durch den Rettungsdienst medizinisch erstversorgt und ins Kantonsspital transportiert Aufgrund der Rauchentwicklung im Gebäude musste das Katzenhaus welches direkt über der brennenden Werkstatt liegt Die Tiere wurden unverletzt durch das Katzenhaus in private Obhut verbracht Durch den Brand entstand in den betroffenen Räumlichkeiten erheblicher Sachschaden Die Brandurasche ist Gegenstand laufender Ermittlungen durch die Schaffhauser Polizei Bei diesem Brandfall standen die Feuerwehr Neuhausen Oberklettgau Mitarbeitende des Rettungsdienstes Spitäler Schaffhausen die Kantonale Feuerpolizei sowie die Schaffhauser Polizei im Einsatz Bei einem Brand in eine Tiefgarage in Neuhausen sind vier Autos komplett zerstört worden Der Grund für das Feuer ist allerdings noch unklar Am Mittwochabend ging kurz nach 21 Uhr bei der Schaffhauser Polizei die Meldung ein dass ein Auto in einer Tiefgarage im Zentrum von Neuhausen am Rheinfall in Flammen stehe standen beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits drei weitere Autos in Vollbrand Die Feuerwehren Neuhausen Oberklettgau und Schaffhausen konnten den Brand löschen und erfolgreich verhindern dass die Flammen auf die angrenzenden Wohnhäuser übergriffen Die vier betroffenen Autos wurden durch das Feuer komplett zerstört Die Schaffhauser Polizei untersucht derzeit sowohl die Brandursache als auch die Höhe des entstandenen Sachschadens Aufgrund der starken Rauchentwicklung mussten jedoch rund 30 Bewohnerinnen und Bewohner aus den umliegenden Wohnhäusern vorsorglich evakuiert werden Auch die Warnapp Alertswiss gab Warnungen heraus Nebst den Feuerwehren Neuhausen Oberklettgau und Schaffhausen standen Mitarbeitende des Rettungsdienstes der Spitäler Schaffhausen des Interkantonalen Labors sowie Angehörige der Kantonalen Feuerpolizei Schaffhausen und der Schaffhauser Polizei im Einsatz Am Donnerstagnachmittag ereignete sich in Neuhausen ein Unfall Gegen 13 Uhr am Donnerstagnachmittag kam es in Neuhausen am Rheinfall zu einem Unfall Ein 25-jähriger Lieferwagenfahrer missachtete auf Höhe Rheinhof-Verzweigung das Hinweissignal «Hindernis rechts umfahren» – gemäss eigenen Angaben aufgrund seines gestressten Zustands wie die Polizei in einer Mitteilung schreibt Beim Linksabbiegen auf der Verkehrsinsel prallte er mit einem vortrittsberechtigten Auto einer 30-Jährigen zusammen Bei dem Unfall wurde keine Person verletzt An den beiden Unfallfahrzeugen entstand Sachschaden in bislang unbekannter Höhe Das nun ans Tageslicht gekommene Stahlrohr war das Saugrohr eines alten SIG-Wasserkraftwerks Beim Bau des jetzigen Kraftwerks im Jahr 1948 wurde es nicht entfernt und der vorhandene Stollen wurde für den Geschwemmsel- und Kiestransport vom Oberwasser ins Unterwasser genutzt Das Saugrohr hatte keine tragende Funktion Im Laufe der Zeit lockerte sich das Rohr infolge von Korrosion und Wasserbewegungen und es fand seinen Weg durch den alten Stollen bis zum «kleinen Rheinfall» wo es schliesslich nach Jahren ans Tageslicht kam Die Kraftwerk Reckingen AG und die Firma Toggenburger haben das Stahlrohr nun mithilfe eines Pneukrans entfernt Die Aktion wurde mit den Behörden abgestimmt Am Montagmorgen hat sich im Galgenbucktunnel bei Neuhausen am Rheinfall ein Pick-up-Truck überschlagen und ist auf einem anderen Auto gelandet Beide Fahrer wurden verletzt ins Krankenhaus gebracht Mit mehr als doppelt so viel Tempo wie erlaubt raste ein Autofahrer in Neuhausen der Polizei in die Kontrolle Die Polizei Schaffhausen stoppte in der Nacht auf Samstag drei Autofahrer mit überhöhter Geschwindigkeit in Neuhausen am Rheinfall Ein Fahrer war dabei doppelt so schnell unterwegs wie erlaubt Zwei Fahrern wurde der Fahrausweis entzogen Die betroffenen Lenker müssen sich vor der Staatsanwaltschaft Schaffhausen verantworten Während einer Geschwindigkeitskontrolle in der Nacht auf Samstag wurden drei schnelle Autofahrer in Neuhausen am Rheinfall durch Polizeibeamte angehalten und kontrolliert Auf dem Strassenabschnitt gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h Eines der angehaltenen Fahrzeuge war jedoch mit 108 km/h unterwegs – mehr als doppelt so schnell wie erlaubt Die anderen Fahrzeuge waren ebenfalls mit über 70 km/h unterwegs Zwei Lenkern wurden die Führerausweise vor Ort abgenommen ein Auto wurde vorübergehend sichergestellt Aufgrund der hohen Geschwindigkeitsüberschreitungen werden sich die fehlbaren Lenker vor der Staatsanwaltschaft Schaffhausen verantworten müssen Leider müssen wir die Kommentarspalte bei diesem Artikel geschlossen lassen bei denen wir wiederholt Hasskommentare und Beleidigungen erhalten Trotz intensivem Aufwand findet in diesen Kommentarspalten kein konstruktiver Austausch statt Verbrechen und Unglücke verzichten wir ebenfalls auf die Kommentarfunktion Uns ist der Austausch mit euch enorm wichtig – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform und ein wesentlicher Baustein einer lebendigen Demokratie Deshalb versuchen wir die Kommentarspalten so oft wie möglich offenzuhalten Ihr habt es selbst in der Hand: Mit respektvollen, konstruktiven und freundlichen Kommentaren tragt ihr dazu bei dass der Dialog offen und wertschätzend bleibt Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in der nächsten Kommentarspalte Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy der Schaden am Haus ist sehr gross.Erstausstrahlung: So 3 2024 18.00 Uhr.adnz_wideboard_2-placeholder { display:flex;align-items:center;justify-content:center;height:unset;background-color:lightgrey;position:absolute; }Sonntag November 2024Unten grau, oben blau: Goldener Herbst in den…3 minZüriNews Haus zerstört: Brand in Neuhausen am Rheinfall2 minZüriNews TeleZüri in den USA: Kopf-an-Kopf-Rennen kurz vor…3 minZüriNews Kompliziertere Prozedur: Neuer Recyclinghof in…3 minZüriNews Sport und Spektakel beim Super10Kampf im…3 minZüriNews Die sich noch im Haus befindenden Personen wurden durch die ausgerückten Polizeifunktionäre evakuiert Der Brand konnte durch die ausgerückte Feuerwehr Neuhausen / Oberklettgau (NOK) rasch gelöscht und die stark verrauchte Liegenschaft gelüftet werden In einem Neuhauser Wohnhaus hat es in der Nacht auf Montag gebrannt In Neuhausen kam es in der Nacht von Sonntag auf Montag zu einem heftigen Brand im Dachstock eines Zweifamilienhauses an der Brunnenwiesenstrasse Gemäss einer Mitteilung der Schaffhauser Polizei wurde bei dem Brand niemand verletzt Die fünf Bewohner des Hauses – darunter eine Familie mit Kleinkind wie die Schaffhauser Polizei auf Nachfrage bestätigt – konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen dauerte der Einsatz der Feuerwehr bis in den Montagmorgen hinein an Gemäss Polizei konnte die Feuerwehr Neuhausen Oberklettgau (NOK) den Brand mittlerweile löschen Während der Löscharbeiten mussten die Strassen rund um den Brandplatz gesperrt werden Die Feuerwehr befindet sich laut Polizei derzeit noch vor Ort um Brandwache zu halten Brandursache und Höhe des Sachschadens sind noch unklar und Gegenstand laufender Ermittlungen dass das Haus für längere Zeit unbewohnbar ist Die Bewohner wurden daher privat untergebracht eine Mitarbeiterin des Interkantonalen Labors die Rettungsdienste der Spitäler Schaffhausen sowie des Kantonsspitals Winterthur ein Vertreter der Gemeinde Neuhausen sowie neun Schaffhauser Polizisten Bei einem Verkehrsunfall wurde ein fünfjähriger Junge verletzt Wie die Schaffhauser Polizei in einer Medienmitteilung schreibt war Montagnachmittag ein 44-jähriger Mann mit seinem Auto in Neuhausen am Rheinfall auf der Brunnenwiesenstrasse in Richtung Durstgrabenstrasse unterwegs Gemäss ersten Ermittlungen der Schaffhauser Polizei rannte der Junge dort hinter einer Hecke hervor auf die Brunnenwiesenstrasse Trotz sofortiger Reaktion konnte der Autofahrer einen Zusammenstoss nicht verhindern Dabei wurde der Bub verletzt und musste in der Folge von einer Ambulanz-Crew ins Spital gebracht werden Nebst einer Ambulanz und einem Notarztteam der Spitäler Schaffhausen standen zwei Patrouillen der Schaffhauser Polizei im Einsatz Aufgrund der Unfallaufnahme musste ein Teilbereich der Brunnenwiesenstrasse kurzzeitig gesperrt werden #29293a);margin:auto;margin-top:32px;max-width:calc(640px + (2 * 12px));padding:0 12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-9uetne{margin-top:72px;}}.css-1lgqo8v{color:var(--sz-basic-text-color-primary 15:13 Uhr.css-aah6ld{margin-top:32px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-aah6ld{margin-top:48px;}}.css-15o9dtl{margin-left:-12px;margin-right:-12px;}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:0;margin-right:0;}}@media screen and (min-width: 768px){.css-15o9dtl{margin-left:-32px;margin-right:-32px;}}.css-1vkoxmx{position:relative;}.css-1vkoxmx::before{background-color:var(--sz-basic-background-color-secondary #f2f2f3);content:'';display:block;}.css-1vkoxmx::before{padding-top:56.25%;}.css-1xlegg1{bottom:0;left:0;position:absolute;right:0;top:0;}.js .css-up531q{cursor:pointer;}.css-y4bre2{display:block;height:auto;width:100%;}.js .css-y4bre2{cursor:pointer;}.css-1hdpxq{-webkit-align-items:center;-webkit-box-align:center;-ms-flex-align:center;align-items:center;background-color:rgb(255 #fff);display:-webkit-box;display:-webkit-flex;display:-ms-flexbox;display:flex;height:inherit;-webkit-box-pack:center;-ms-flex-pack:center;-webkit-justify-content:center;justify-content:center;-webkit-transform:translateY(100%);-moz-transform:translateY(100%);-ms-transform:translateY(100%);transform:translateY(100%);-webkit-transition:-webkit-transform 600ms cubic-bezier(0.23 1);transition:transform 600ms cubic-bezier(0.23 #fff);padding:8px 12px 0;color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);font-family:'SZSansDigital','Neue Helvetica','Helvetica',sans-serif;font-size:0.875rem;line-height:1.5;}.css-1vyk908 p{display:inline;}.css-1vyk908 small{color:var(--sz-basic-text-color-secondary #71737f);}.css-1vyk908 small{display:block;}.css-1vyk908 a{border-bottom:1px solid var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);color:var(--sz-basic-text-color-primary #29293a);padding-bottom:2px;-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;-webkit-transition:border-bottom 150ms ease-in-out;transition:border-bottom 150ms ease-in-out;}.css-1vyk908 a:focus,.css-1vyk908 a:hover{border-bottom-color:transparent;}Ein Nachbar verständigte Polizei und Rettungsdienst (Symbolbild) Auch eine der Seniorin zu Hilfe kommende Nachbarin attackiert er Bei einem Überfall in ihrer Wohnung wurden am Donnerstagmorgen eine 86-jährige Frau und deren 59-jährige Nachbarin schwer verletzt Nach Angaben der Polizei, die sich auf erste Aussagen der Opfer stützt, klingelte es gegen 7.50 Uhr an der Wohnungstür der Frau am Therese-Danner-Platz in Neuhausen. Als sie öffnete, stand draußen ein ihr unbekannter Mann, der sie sofort in die Wohnung drängte und ihr mehrfach ins Gesicht schlug. Durch die Hilferufe der Frau aufmerksam geworden, wollte die Nachbarin zu Hilfe kommen. Sie wurde aber ebenfalls mit Schlägen angegriffen. Als sie sich wehrte, ergriff der Täter die Flucht. Ein Nachbar verständigte Polizei und Rettungsdienst. Die beiden Frauen wurden mit erheblichen Verletzungen, unter anderem Schädelbrüchen, im Krankenhaus aufgenommen. Das Motiv für den Überfall ist völlig unklar. Die Polizei schließt nur aus, dass es zwischen Täter und Opfern eine Beziehung gegeben habe. Deshalb sucht sie nun nach Zeugen, die zur angegebenen Zeit am Therese-Danner-Platz Beobachtungen gemacht haben. Der Täter wird beschrieben als 20 bis 30 Jahre alt, etwa  1,80 Meter groß. Er trug ein weißes T-Shirt und hat rot-blonde gelockte Haare, die an den Seiten kurz sind. Alle plündern nun Läden, Weinkeller, sogar Schulen in München, erzählt Franz Eichenseher. Zeitgleich macht sich in Dachau Edgar Kupfer-Koberwitz auf, die Leichen der Krankenstation zu sehen – und hält sich fest am Anblick eines besonderen Toten. In anspruchsvollen Berufsfeldern im Stellenmarkt der SZ. .css-5x0u19{-webkit-text-decoration:none;text-decoration:none;}Gutscheine.css-pcxqtt{border:0;clip:rect(0 0 0 0);height:1px;margin:-1px;overflow:hidden;padding:0;position:absolute;white-space:nowrap;width:1px;}: Am frühen Sonntagmorgen ist in einem Wohnhaus im Zentrum von Neuhausen ein Brand ausgebrochen Er konnte von den Feuerwehren gelöscht werden Am Sonntagmorgen kurz nach halb 2 Uhr ging bei der Schaffhauser Polizei die Meldung ein dass im Zentrum von Neuhausen in einem Wohnhaus ein Brand ausgebrochen ist Das Gebäude befand sich beim Eintreffen der Feuerwehr bereits in Vollbrand Es konnte aber durch die Feuerwehrkräfte verhindert werden dass die Flammen auf die umliegenden Häuser übergriffen Die Lage des Hauses – es ist von Häusern sowie einem Hang mit Schrebergärten umgeben – erschwerten die Löscharbeiten Was die Ursache für den Brand war und wie hoch der entstandene Sachschaden ist sich unter der Nummer 052 624 24 24 zu melden Nebst der Feuerwehr Neuhausen Oberklettgau und der Feuerwehr Region Oberer Kantonsteil standen Mitarbeitende des Rettungsdienstes der Spitäler Schaffhausen Am Freitag ist in Neuhausen am Rheinfall SH ein Lieferwagen mit Anhänger unter einer Brücke stecken geblieben Um 15.35 Uhr am Freitag fuhr eine 22-jährige Person mit einem Lieferwagen inkl Anhänger von Flurlingen ZH her auf dem Flurlingerweg in Richtung Ortszentrum Neuhausen am Rheinfall In der Folge blieb der 3.5-Tonnen schwere Lieferwagen mitsamt dem Anhänger unter der Brücke stecken bzw. am Höhenmesser der Brücke hängen. Bei der Überprüfung der Fahrberechtigung des Unfallverursachers konnte zudem festgestellt werden Personen wurden bei diesem Vorfall keine verletzt. Mit Unterstützung einer Patrouille der Schaffhauser Polizei konnte das Unfallfahrzeug inkl. Anhänger geborgen werden. An der Fahrzeugkombination entstand erheblicher Sachschaden. Artikel veröffentlicht: 1 MonatFachkräfte on tour. Zuerst kostete das Parkieren auf dem Neuhauser Rhytech-Areal ab der ersten Minute Nach Beschwerden wurde eine halbe Stunde Gratisparkieren gewährt Oktober ist das Parkieren auf dem Neuhauser Rhytech-Areal respektive «Rivi» eine Stunde lang kostenlos Darüber informierte die Migros die «Schaffhauser Nachrichten» Die Migros ist Mieterin auf dem neu gestalteten Areal Im Februar eröffnete sie dort ihre Filiale Kurz nach der Eröffnung kritisierten Kundinnen und Kunden in den sozialen Medien die Parkgebühren Denn das Parkieren kostete damals bereits ab der ersten Minute Damals teilte Arealentwicklerin Halter AG mit: Die erste halbe Stunde ist das Parkieren künftig gratis Projektleiterin Kommunikation der Genossenschaft Migros Ostschweiz hätte das der Kundschaft jedoch nicht genügt dass eine halbe Stunde Gratis-Parkieren etwas zu kurz sei.» Für einen grösseren Einkauf benötige man in der Regel länger Zeit «Unser Verkaufsleiter Jörg Ehrensperger hat daraufhin nochmals das Gespräch mit der Vermieterin gesucht.» Dies offenbar mit Erfolg Das einstündige Gratis-Parkieren gilt dabei für alle Besucherinnen und Besucher des Areals Seit Juni 2024 ist die Rhyfall Village AG Eigentümerin der Parkplätze dass auf dem Areal bis Ende 2025 noch verschiedene Mieterausbauten anstünden «Die Anlieferung unter dem bestehenden Parkregime – erste halbe Stunde gratis – führt zu einem Ticketing-Mehraufwand für die Handwerker.» Auch darum habe man entschieden die Gratisfrist bis Ende 2025 von einer halben Stunde auf eine Stunde zu erhöhen Dies gelte für alle Nutzerinnen und Nutzer des Parkplatzes Ausnahmezustand in der Neuhauser Rhyfallhalle Dort waren rund 150 Rassenkatzen mit fast ebenso vielen Züchterinnen und Züchtern zu Gast die sich dem hiesigen Publikum präsentierten Die herzigen Fellknäuel fühlten sich sichtlich wohl wie auch Moderatorin Olga während der rund einstündigen Prämierungsrunde bestätigte die nicht zum ersten Mal an einer Ausstellung teilnehmen In der Tat verhielten sich praktisch alle Vierbeiner ziemlich entspannt Bei den Prämierungen bockten nur zwei Katzen während andere ihren Stolz nicht verbargen zu den schönsten Exemplare in diesem Moment zu gehören nahmen die Würfe sowie die vier Kategorien Halblanghaar Kurzhaar und orientalische Rassen genau unter die Lupe Unter den gekürten Miezen befanden sich auch die zwei zu den weltweit schönsten Katzen die auch in Neuhausen ihrer Favoritenrolle gerecht wurden und abräumten Ausstellung in der Rheinfallgemeinde war für die Organisation FFH (Helvetische Katzenverband) wieder ein grosser Erfolg Sie sind angemeldet.Abmelden Sie sind angemeldet. Abmelden Die Maddogs setzten sich bei der HG Oftersheim/Schwetzingen deutlich mit 32:25 durch Die Drittliga-Handballer des TSV Neuhausen haben sich mit einem 32:25-Sieg bei der HG Oftersheim/Schwetzingen aus der Saison verabschiedet Damit schließt die Mannschaft um die scheidenden Routiniers Hannes Grundler und Timo Rost sowie Trainer Tobias Klisch die Runde mit 34:26 Punkten auf dem starken 6 Grundler erzielte im letzten Spiel vor seinem Karriereende noch einmal vier Tore Die Schaffhauser Polizei hat einen Autoeinbrecher in Neuhausen verhaftet Dieser hatte über ein Kilogramm Münzgeld dabei In der Nacht von Freitag auf Samstag meldete eine Anwohnerin der Rosenbergstrasse in Neuhausen der Schaffhauser Polizei einen Autoeinbruch Beamte konnten daraufhin unweit des Tatorts eine «verdächtig wirkende Person» aufgreifen führte über ein Kilogramm Münzgeld mit sich Er konnte keinen plausiblen Grund für seinen Aufenthalt in Neuhausen angeben und wurde wegen Verdachts auf Autoeinbruch festgenommen In der gleichen Nacht kam es im Raum Schaffhausen (Quartier Breite) sowie im Raum Neuhausen (Quartier Galgenbuck) zu weiteren Diebstählen aus Autos Bei einem der Vorfälle liegen Videobilder vor auf denen der verhaftete Algerier als Täter identifiziert werden konnte Er wird sich vor der Staatsanwaltschaft des Kantons Schaffhausen verantworten müssen Die Polizei hat einen 37-jährigen Schaffhauser verhaftet Dieser soll in Neuhausen mutmasslich einen bewaffneten Raubüberfall durchgeführt haben Ermittlungserfolg: Die Schaffhauser Polizei hat am frühen Mittwochmorgen einen 37-jährigen Schweizer an seinem Wohnort im Kanton Schaffhausen verhaftet. Dieser steht unter dringendem Tatverdacht, am 10. Oktober einen bewaffneten Raubüberfall auf einen Verkaufsladen an der Poststrasse in Neuhausen begangen zu haben Die Staatsanwaltschaft hat gemäss einer Mitteilung der Polizei beim Zwangsmassnahmengericht Untersuchungshaft für den Tatverdächtigen beantragt Oktobers eine Ladenbetreiberin  in Neuhausen bedroht und Geld gefordert haben Er war maskiert und trug ein Messer bei sich bedrohte der Täter sie weiter mit dem Messer mitsamt dem Deliktsgut von mehreren Hundert Franken In unserem Ticker informieren wir Sie laufend zu den neuesten Vorfällen in und um die Region Schaffhausen Am Samstag hat sich in Schaffhausen ein Alleinunfall mit einem Personenwagen ereignet Der Unfallwagen musste mit erheblichen Schäden von der Unfallstelle abtransportiert werden In der Nacht von Donnerstag auf Freitag waren zwei Männer in einem weissen Tesla in Ramsen unterwegs Sie gaben sich als Polizisten aus und führten Verkehrskontrollen durch Am Freitagabend hat sich auf der Schaffhauserstrasse in Beringen ein Verkehrsunfall ereignet Dabei verletzten sich zwei Personen und es entstand erheblicher Sachschaden Die Kantonspolizei Zürich zog am Donnerstagmittag an der Weinlandstrasse in Adlikon fuhr der Töfffahrer gegen 12.20 Uhr fuhr mit einer gemessenen Geschwindigkeit von 154 km/h anstatt der erlaubten 80 km/h in Richtung Winterthur Die Kantonspolizisten hielten den 25-jährigen Schweizer an und stellten weiter fest dass er sein Fahrzeug ohne Berechtigung lenkte Mit seinem Führerausweis der Kategorie A hätte er ein Motorrad mit einer Leistung von maximal 35 kW fahren dürfen Seine Maschine verfügt aber gemäss Fahrzeugausweis über eine Leistung von 118 kW ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der B315 in Stühlingen Ein E-Velofahrer und ein Motorradfahrer kollidierten und verletzten sich dabei lebensgefährlich Wie das Polizeipräsidium Freiburg schreibt waren der 22-jährige Motorradfahrer und der 51-jährige Elektrovelofahrer auf der Bundesstrasse 315 in gleicher Richtung unterwegs als der Velofahrer nach Links auf die Kreisstrasse 6513 abbiegen wollte Da der Motorradfahrer den Velofahrer zum gleichen Zeitpunkt überholte Dabei wurden beide Männer lebensgefährlich verletzt und mussten mit Rettungshelikoptern in umliegende Kliniken geflogen werden Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt Die B315 musste für mehrere Stunden gesperrt werden Neben der Polizei waren auch Einsatzkräfte der Feuerwehr zwei Notärzte und zwei Rettungshubschrauber im Einsatz Im Abstand von nur einer halben Stunde sind in den Kellern von zwei Mehrfamilienhäusern in Singen Feuer ausgebrochen Acht Personen wurden durch eine Rauchgasvergiftung leicht verletzt es entstand Sachschaden in Höhe von umgerechnet knapp 49'000 Franken Das erste Feuer fiel Anwohnern der August-Ruf-Strasse gegen 21.15 Uhr am Donnerstagabend auf der aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses aufstieg Die anschliessend alarmierte Feuerwehr Singen räumte das Wohngebäude und konnte das Feuer im Keller löschen und so Schlimmeres verhindern Beim Brand entstand Sachschaden umgerechnet knapp 2000 Franken grössere Feuer wurde der Feuerwehr um 21.45 Uhr gemeldet als sie noch mit dem Einsatz in der August-Ruf-Strasse beschäftigt war der aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Freiheitsstrasse entwich Da sich der Rauch über verbundene Keller auf mehrere Mehrfamilienhäuser ausbreitete räumte die Feuerwehr insgesamt zwei Wohngebäude Durch die starke Rauchentwicklung zogen sich acht Bewohnende leichte Verletzungen in Form einer Rauchgasvergiftung zu Der Rettungsdienst behandelte zwei Personen ambulant an einer eingerichteten Sammelstelle Sechs Personen kamen mit Rettungswagen in örtliche Kliniken Gegen 22.15 Uhr meldete die Feuerwehr auch den Brand in der Freiheitstrasse als gelöscht Der entstandene Sachschaden wird hier auf umgerechnet etwa 47'000 Franken geschätzt Während die Anwohner des benachbarten Wohnhauses in ihre Wohnungen zurückkehren konnten blieb das betroffene Mehrfamilienhaus in der Freiheitstrasse nach dem Brand bis auf Weiteres unbewohnbar Die Stadt Singen kümmerte sich noch in der Nacht um die Unterbringung der etwa 50 Bewohner Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache der beiden Kellerbrände aufgenommen Ob zwischen den Bränden ein Zusammenhang besteht ist noch unklar und wird aktuell untersucht Hinweise zum Brandgeschehen nimmt das Kriminalkommissariat Konstanz (Tel Am Donnerstagnachmittag brannte in Bargen ein Auto Über die Warnapp Alertswiss wurde vor einer starken Rauchentwicklung gewarnt Die Polizei bestätigt den Fahrzeugbrand auf Nachfrage der SN Die Feuerwehr habe den Brand mittlerweile gelöscht könne man zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen dass es in diese Richtung keine Meldungen vorlägen Bei dem betroffenen Wagen habe es sich um ein parkiertes Auto gehandelt In Stühlingen hat ein mit einem Schwert bewaffneter Mann in den eigenen vier Wänden Feuer gelegt Bei einem bewaffneten Raubüberfall in Lottstetten schossen Unbekannte einen Security-Mitarbeiter an Die Fahndung nach den Tätern blieb bislang ohne Erfolg Am Mittwochmorgen kam es zu einem Unfall in Ramsen Ein 59-jähriger Mann bog mit einem Auto in Ramsen von der Hauptstrasse nach links in die Sonnenstrasse ab der mit einem Motorrad auf der Hauptstrasse in entgegengesetzte Richtung fuhr In der Folge kollidierten auf der Verzweigung das Motorrad und das Auto gegeneinander Der Mann und das Motorrad wurden aufgrund der Kollision zu Boden geschleudert Nach einer Untersuchung durch eine aufgebotene Ambulanz-Crew konnte der Motorradfahrer die Unfallstelle unverletzt verlassen An den beiden Unfallfahrzeugen entstand Sachschaden Am Dienstagnachmittag um 14.45 Uhr kollidierte – aus noch ungeklärten Gründen – an der Bahnhofstrasse in Thayngen ein Elektromobil gegen eine 72-jährige Fussgängerin Dabei wurde die Fussgängerin verletzt und musste in der Folge von einer Ambulanz-Crew betreut werden schreibt die Schaffhauser Polizei am Mittwoch in einer Medienmitteilung Die Unfallursache und der Unfallhergang sind Gegenstand laufender Ermittlungen der Polizei Auf einer Landesstrasse bei Jestetten ereignete sich am vergangenen Freitagabend gegen 19.30 Uhr ein Verkehrsunfall Ein 63 Jahre alter Autofahrer soll beim Einbiegen einen herannahenden Wagen soll der 48-jährige Fahrer des anderen Wagens eine Vollbremsung eingeleitet haben Dabei geriet das Auto auf den rechten Rand der Fahrbahn und rutschte bei vermutlich geringer Geschwindigkeit in einen unmittelbar angrenzenden Bachlauf ab Dabei wurde die Beifahrerin leicht verletzt und musste durch eine Ambulanz in ein nahegelegenes Spital transportiert werden wie das Polizeipräsidium Freiburg in einer Mitteilung schreibt Zwischen den beiden Wagen kam es zu keinem Zusammenstoss Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf rund 10’000 Euro Für die Unfallaufnahme durch die Verkehrspolizei Waldshut-Tiengen kam es zeitweise zu Sperrungen und örtlichen Umleitungen Am Sonntagmorgen ist ein Unbekannter in eine Gaststätte in der Hauptstrasse in Gottmadingen eingebrochen Zwischen 5 Uhr und 6.15 Uhr verschaffte sich der Täter gewaltsam Zutritt zu den Innenräumen des «Bistro 82» Dort brach er einen Spielautomaten auf und erbeutete das darin enthaltene Bargeld und Wechselgeld aus der Kasse des Lokals schreibt das Polizeipräsidium Konstanz am Montag in einer Medienmitteilung Zu dem Einbrecher liegt folgende Beschreibung vor: etwa 175-185 Zentimeter gross Sachdienliche Hinweise im Zusammenhang mit dem Einbruch nimmt das Polizeirevier Singen entgegen Am Samstagvormittag wurden zwei Personen bei einem Auffahrunfall auf der Bahnhofstrasse in Singen leicht verletzt Ein 81-jähriger Autofahrer erkannte zu spät dass ein vorausfahrendes Fahrzeug an der Kreuzung Romeiastrasse/Güterstrasse aufgrund einer Rot zeigender Ampel bremste und in das Heck des Wagens prallte Dabei erlitten der 33-jährige Fahrer des anderen Fahrzeugs und seine 24 Jahre junge Beifahrerin leichte Verletzungen Die in dem Auto mitfahrenden Kinder und der 81-Jährige blieben unverletzt An den Autos entstand Blechschaden in Höhe von umgerechnet rund 7 000 Franken In der Nacht auf Sonntag hat ein betrunkener Autofahrer einen schweren Unfall auf der Landesstrasse 189 zwischen Singen und Friedingen verursacht Kurz nach Mitternacht war ein 46-jähriger Autofahrer von Singen in Richtung Friedingen unterwegs wie das Polizeipräsidium Konstanz am Montag in einer Medienmitteilung schreibt Kurz vor dem Ortseingang Friedingen geriet er mit seinem Wagen nach links auf die Gegenfahrbahn wo er mit dem Fahrzeug einer 23-Jährigen zusammenstiess Durch den Aufprall drehten sich beide Autos das Fahrzeug der 23-Jährigen rutschte in den Strassengraben und blieb dort schliesslich seitlich liegen Den im anderen Fahrzeug eingeklemmten 46-Jährigen befreite die Feuerwehr aus dem demolierten Auto Die 23-Jährige verletzte sich infolge der Kollision ebenfalls Beide kamen zur weiteren Versorgung mit der Ambulanz in umliegende Spitäler Ein im Rahmen der Unfallaufnahme in dem Spital durchgeführter Alkoholtest ergab bei dem 46-Jährigen einen Wert von über 2,8 Promille was eine Blutentnahme und die Beschlagnahme des Führerscheins zur Folge hatte An den Autos entstand Blechschaden in Höhe von je umgerechnet rund 15'000 Franken Am frühen Samstagmorgen haben Beamte der Verkehrspolizei einen jungen Autofahrer erwischt der stark betrunken in Singen auf der Werner-von-Siemens-Strasse unterwegs war Bei der Kontrolle des am Steuer sitzenden 20 Jahre jungen Mannes stellten sie Alkoholgeruch fest Ein Test ergab ein Ergebnis von über 1,4 Promille Er musste in einem Spital eine Blutprobe abgeben Seinen Führerschein behielten die Polizisten ebenfalls ein Er muss sich in einem Strafverfahren wegen der Trunkenheitsfahrt verantworten Am Freitagabend kam es am Bahnhof Singen zu einem Grosseinsatz von Feuerwehr nachdem mehrere Gäste einer Gaststätte leichte Atemwegreizungen hatten Eine konkrete Ursache für die Reizungen konnte gemäss Mitteilung des Polizeipräsidiums Konstanz bislang nicht festgestellt werden dass im Toilettenbereich eines Gastronomiebetriebs im Bahnhof eine atemreizende Substanz ausgebracht wurde Messungen der Feuerwehr verliefen jedoch negativ Der Rettungsdienst konnte bei 41 Personen leichte Symptome in Form von Kratzen im Hals feststellen Eine weitere medizinische Versorgung der Personen war jedoch nicht erforderlich Die Feuerwehren aus Singen und Konstanz waren mit insgesamt 50 Einsatzkräften vor Ort Auch Beamte des Polizeireviers Singen und der Bundespolizei standen im Einsatz Der Schankbetrieb im betroffenen Gastronomiebetrieb konnte nach Abschluss des Einsatzes um kurz vor Mitternacht wieder aufgenommen werden Das Polizeirevier in Singen nimmt Hinweise unter der Telefonnummer +49 7731/8880 entgegen Aus einem Stahlfass tritt eine chemische Flüssigkeit aus die in den Dorfbach in Schleitheim gelangt Am Dienstagabend hat sich ein Exhibitionist in Singen auf dem Aachweg vor einer jungen Frau entblösst Gegen 19.50 Uhr war eine 20-Jährige auf der rechten Seite des Aachwegs in Richtung stadteinwärts unterwegs Auf Höhe der Brücke Richtung Friedrich-Wöhler-Gymnasium kam ihr ein unbekannter Mann entgegen und lief mit geöffneter Hose Die 20-Jährige ging daraufhin schnell an ihm vorbei schreibt das Polizeipräsidium Konstanz am Mittwoch in einer Medienmitteilung Zu dem Unbekannten liegt folgende Personenbeschreibung vor: etwa 35 Jahre alt Bekleidet war er mit einem dunkelblauen T-Shirt einer schwarzen Weste und einer dunklen Jeans denen der Mann am Dienstagabend im Bereich des Aachwegs ebenfalls aufgefallen ist oder die sonst Hinweise auf seine Identität geben können 03.30 Uhr waren Beamte des Reviers Singen auf der Fittingstrasse unterwegs Kurz vor dem Kreisverkehr zur Georg-Fischer-Strasse verlor der junge Mann die Kontrolle über sein Rad und stürzte vor dem Streifenwagen Nachdem es ihm in der Folge sichtlich Probleme bereitete kontrollierten die Polizisten den Fahrradfahrer Bereits bei der ersten Ansprache stellten sie deutliche Anzeichen für Alkoholkonsum bei dem 17-Jährigen fest Ein Test ergab schliessich einen Wert von knapp zwei Promille Ehe die Beamten den stark betrunkenen Jugendlichen nach Hause brachten und dort seiner Mutter übergaben musste er noch eine Blutentnahme über sich ergehen lassen Der 17-Jährige muss sich in einem Strafverfahren wegen der Trunkenheitsfahrt verantworten Zudem wird die Führerscheinstelle über den Vorfall in Kenntnis gesetzt Ausserdem ist eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) Pflicht Sollte die Radfahrerin oder der Radfahrer bei der MPU durchfallen absolute Fahruntüchtigkeit) auf dem Fahrrad unterwegs sind Neben einer Geldstrafe von mehreren Hundert Euro werden zwei Punkte ins Verkehrszentralregister eingetragen Gleiches gilt für Radfahrende die 0,3 Promille-Grenze (sog wenn ab diesem Wert alkoholbedingte Ausfallserscheinungen vorhanden sind und/oder ein Verkehrsunfall verursacht wurde Am Dienstagabend kam es gegen 19.30 Uhr in Singen in einem am Busbahnhof am Haltepunkt E haltenden Bus zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen einem 45 Jahre alten Busfahrer und einem 41-jährigen Fahrgast Im Laufe des Disputs schlug der 41-Jährige dem 45-Jährigen mehrfach mit der Faust ins Gesicht Der Busfahrer erlitt dadurch Verletzungen und kam zur weiteren Behandlung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus Da sich währenddessen eine Vielzahl Personen im Bereich des Haltepunkt E befanden bittet die Polizei Zeugen des Vorfalls und Personen die Handyvideos der Auseinandersetzung gefertigt haben Eine verletzte Person und Blechschaden in Höhe von insgesamt rund 15.000 Euro sind die Folgen eines Unfalls der sich am Montagabend auf der Bundesstrasse 34 zwischen Gottmadingen und der Schweizer Grenze ereignet hat Am Montagabend ereignete sich auf der Bundesstrasse 34 zwischen Gottmadigen und der Schweizer Grenze ein Unfall Wie das Polizeipräsidium Konstanz am Dienst in einer Medienmitteilung schreibt bog der 85-jähriger Autofahrer von einer Seitenstrasse nach links auf die B34 ab und übersah dabei ein vorfahrtsberechtigtes in Richtung Gottmadingen fahrendes Fahrzeug eines 81-Jährigen In Folge des Aufpralls überschlug sich dieses Auto mehrfach Der verletzte 81-Jährige befreite sich jedoch noch selbstständig aus dem demolierten Auto Ein Rettungswagen brachte ihn anschliessend in ein Spital welches nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste entstand ein  wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von umgerechnet etwa 10'000 Franken Am Montagabend haben Einsatzkräfte der Bundespolizei einen ukrainischen Staatsangehörigen am Grenzübergang Bietingen/Thayngen bei der Einreise in das Bundesgebiet kontrolliert Gegen den 46-Jährigen lag ein offener Vollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Konstanz vor schreibt die Bundespolizei am Dienstag in einer Medienmitteilung Das Amtsgericht Konstanz hatte gegen den Mann im Oktober 2024 einen Strafbefehl wegen Hehlerei erlassen Die Zahlung der Geldstrafe war er bislang schuldig geblieben Der Mann konnte die offene Geldstrafe vor Ort nicht bezahlen und muss nun eine 160-tägige Ersatzfreiheitsstrafe antreten Dazu brachten ihn die Beamten in die Justizvollzugsanstalt Konstanz In Blumberg kam es am Ostersamstag zu einem schweren Verkehrsunfall Wie das Polizeipräsidium Konstanz schreibt war eine 59-jährige Autofahrerin auf der B27 zwischen Blumberg und Hüfingen unterwegs Die Frau hatte zudem zwei 87-jährige Passagiere in ihrem Auto In einer langgezogenen Rechtskurve geriet die Frau aus noch unbekannten Gründen auf die linke Fahrbahn Die beiden Fahrzeuge kollidierten und durch die Wucht der Kollision wurden sämtliche Beteiligten verletzt Die beiden Passagiere der 59-Jährigen wurden schwer verletzt sodass sie mit Ambulanzen in ein Spital gebracht werden mussten Es entstand Sachschaden in Höhe von umgerechnet rund 12'000 Franken der betroffene Streckenabschnitt der B27 musste für etwa drei Stunden in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden Zwei Algerier rauben einen Tunesier in Singen aus und verprügeln den Mann dabei Einen Tag später rächt das Opfer sich: Als der Tunesier einen der Räuber antrifft Nach einem frontalen Zusammenstoss musste eine Autofahrerin ins Spital gebracht werden Ihr Sohn auf dem Rücksitz hatte derweil Glück und blieb unverletzt In Wutöschingen haben Unbekannte zwischen Samstag 25 Ster (1 Ster = 1 Kubikmeter) Holz aus einem Wald gegenüber der Silberwiese entfernt handle es sich beim gestohlenen Holz um Meterscheite welche entweder vor Ort verarbeitet oder mit grossem Gerät abtransportiert werden mussten Der Wert des gestohlenen Holzes beläuft sich auf umgerechnet rund 2300 Franken Der Polizeiposten Wutöschingen bittet insbesondere die Anwohner der Silberwiese die eventuell einen Abtransport beobachtet haben könnten sich beim Polizeiposten unter der Nummer +49 07746 92850 zu melden zu einer Schlägerei zwischen mehreren jungen Männern erlitt in 18-jähriger Mann während der Prügelei leichte Verletzungen Ein Beteiligter hatte einen Baseballschläger dabei Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen und bittet Zeugen der Schlägerei oder Personen die Hinweise zu den Identitäten der Beteiligten machen können sich unter der Telefonnummer +49 7731 888 0 beim Polizeirevier Singen zu melden kam es in Lottstetten auf der Industriestrasse gegen 18.40 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Autofahrer und einer Velofahrerin fuhr die 32-jährige Frau mit ihrem E-Bike auf der Strasse bergab und beabsichtigte Im gleichen Moment beabsichtigte ein hinter ihr fahrender Als die Frau angeblich ohne Blick zurück und entsprechendes Handzeichen abbog bei dem die Velofahrerin auf die Motorhaube aufgeladen wurde und anschliessend zu Boden stürzte Bei dem Unfall wurde sie leicht verletzt und wollte sich selbständig in ärztliche Behandlung begeben An ihrem Mountainbike entstand Sachschaden von rund 2300 Euro Am frühen Samstagabend ist es im Schwaketenbad in Konstanz zu einer Körperverletzung gekommen betrat gegen 17.40 Uhr ein unbekannter Jugendlicher den Badebereich mit Strassenschuhen Nachdem ihn der 62-jährige Bademeister daraufhin aufforderte den Badebereich zu verlassen kam es zu einer verbalen Auseinandersetzung in deren Folge der Unbekannte dem 62-Jährigen in den Genitalbereich trat Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Konstanz unter der Telefonnummer +49 7531 995-2222 entgegen Am Sonntagnachmittag kam es auf der Breite in Schaffhausen zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Motorrad Eine 19-jährige Motorradlenkerin wurde dabei leicht verletzt und zur Abklärung ins Spital gebracht als ein 63-jähriger Autofahrer auf die Sonnenburggutstrasse einbog und das Motorrad übersah In der Nacht auf Samstag wurden drei Autofahrer in Neuhausen am Rheinfall durch Polizeifunktionäre angehalten und kontrolliert Bei einer signalisierten Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h innerorts beliefen sich die zuvor durchgeführten Geschwindigkeitsmessungen der drei Fahrzeuge ein Personenwagen wurde vorübergehend sichergestellt schreibt die Schaffhauser Polizei am Samstag in einer Medienmitteilung Aufgrund der hohen Geschwindigkeitsüberschreitungen werden sich die fehlbaren Lenker vor der Staatsanwaltschaft Schaffhausen Am Freitagmorgen hat sich in Hallau eine Kollision zwischen einem Mofa und einem Auto ereignet Dabei wurde der 15-jährige Mofalenker leicht verletzt Die Unfallursache und der Unfallhergang sind Gegenstand laufender Ermittlungen der Schaffhauser Polizei Der 15-Jährige musste von einer Ambulanz-Crew auf der Unfallstelle betreut werden Am Unfallmotorrad entstand ein Sachschaden in der Höhe von mehreren hundert Franken am Unfallauto entstand ein Sachschaden in der Höhe von mehreren tausend Franken Ramsen – Ein 8-jähriger Junge ist am Mittwochabend in Ramsen auf einem Fussgängerstreifen von einem Auto erfasst worden Der Unfall ereignete sich um 17:00 Uhr auf der Sonnenstrasse Ein 78-jähriger Autofahrer war in Richtung Hauptstrasse unterwegs als der Junge mit seinem Trottinett den Fussgängerstreifen bei der Bushaltestelle Sonne überqueren wollte überschlug sich über die Motorhaube und kam auf der anderen Seite des Fahrzeugs zum Stehen Glücklicherweise erlitt das Kind nur leichte Verletzungen Die Polizei hat Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen Am Mittwochmorgen hat sich in der Stadt Schaffhausen eine seitliche Kollision zwischen zwei Autos ereignet Eine 49-jährige Frau bog mit einem Auto in der Stadt Schaffhausen von der Grubenstrasse in die Stimmerstrasse ein Dabei übersah sie laut der Schaffhauser Polizei ein Auto das von einem 34-jährigen Mann korrekt auf der Gegenfahrbahn der Grubenstrasse in entgegengesetzte Richtung gelenkt wurde In der Folge kollidierte der Mann mit seinem Auto seitlich gegen das Auto der Frau Personen wurden bei der Kollision keine verletzt An den beiden Unfallautos entstand Totalschaden in der Höhe von mehreren zehntausend Franken Sie mussten von einer privaten Bergungsfirma abtransportiert werden Die Unfallstelle musste in der Folge mit einer Wischmaschine gereinigt werden Am Montagnachmittag kontrollierten Beamte der Bundespolizeiinspektion Konstanz einen rumänischen Staatsangehörigen am Grenzübergang Bietingen / Thayngen (CHE) Bei der Kontrolle stellten die Beamten einen offenen Vollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Ulm gegen den 29-Jährigen fest da er der Zahlung eines Strafbefehls des Amtsgerichts Ulm vom Dezember 2024 wegen eines Verstosses gegen das Betäubungsmittelgesetz bisher nicht nachgekommen war Wie das Polizeipräsidium Konstanz am Dienstag in einer Mitteilung schreibt bezahlte der Mann vor Ort bezahlte seine Geldstrafe in Höhe von umgerechnet 1'800 Franken und durfte daraufhin seine Reise fortsetzen Am frühen Montagabend kontrollierten Beamte der Bundespolizei einen bosnischen Staatsangehörigen ebenfalls am Grenzübergang Bietingen / Thayngen (CHE) Gegen den 46-Jährigen lag ein offener Vollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Ulm vor Das Amtsgericht Göppingen hatte im März 2024 einen Strafbefehl in Höhe von umgerechnet 200 Franken wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis gegen den Mann erlassen die Zahlung ist er bislang schuldig geblieben Vor Ort bezahlte der Mann seine Geldstrafe und durfte seine Reise im Anschluss fortsetzen Zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen sind unbekannte Einbrecher am Clubhaus des Hohentwielstadion dem Hallenbad und einer Gaststätte in der Friedinger Strasse am Werk gewesen Wie das Polizeipräsidium Konstanz in einer Mitteilung schreibt machten sich die Täter im Zeitraum zwischen 20 und 9 Uhr an den Rollläden der Fenster und der Terrassentür des Clubheims zu schaffen und einen nebenan gelegenen Verkaufsraum des Vereins auf Im Zeitraum zwischen 3 Uhr und 4.30 Uhr schlugen Einbrecher die Seiteneingangstür des Hallenbads ein und durchsuchten anschließend im Inneren mehrerer Büroräume Auch hier flüchteten sie schliesslich ohne Beute Gegen kurz nach 4 Uhr versuchten sich unbekannte Täter erfolglos an der Terrassentür einer Gaststätte in der Friedinger Strasse Die Höhe des entstandenen Schadens an den einzelnen Objekten ist noch nicht bekannt sich unter der Telefonnummer +49 7731 888-0 zu melden Bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der H13 in Guntmadingen hat die Schaffhauser Polizei am Donnerstagabend fünf Autofahrer gestoppt Die gemessenen Geschwindigkeiten lagen zwischen 106 km/h und 124 km/h bei erlaubten 80 km/h der mit der höchsten Geschwindigkeit erfasst wurde musste seinen Führerausweis noch vor Ort abgeben Aufgrund der Überschreitungen werden sich die Betroffenen vor der Staatsanwaltschaft Schaffhausen verantworten müssen Am vergangenen Sonntag führte die Schaffhauser Polizei am Lindli eine Verkehrskontrolle mit dem Schwerpunkt Lärm durch bei der zwei Autofahrer sowie zwei Töfffahrer wegen Verursachen von vermeidbarem Lärm angezeigt wurden Ein Autofahrer fuhr mit heruntergelassenen Fenstern und offenem Schiebedach wiederholt am Lindli entlang während er unverhältnismässig laute Musik abspielte Der zweite Autofahrer fiel durch Knallgeräusche aus seiner Abgasanlage auf Auch zwei Töfffahrer sorgten für unnötigen Lärm: Beide Töfffahrer beschleunigten ihre Fahrzeuge sinnlos stark und verursachten dadurch vermeidbaren Lärm Aufgrund des hohen Besucheraufkommens am Lindli an diesem Sonntagnachmittag besteht der Verdacht dass die Personen gezielt Aufmerksamkeit erregen wollten Sie werden sich vor der Staatsanwaltschaft des Kantons Schaffhausen verantworten müssen In diesem Zusammenhang macht die Schaffhauser Polizei ausdrücklich auf die Gesetzesänderung per 01 wonach vermeidbarer Lärm mit Auspuffanlagen Der Fahrmodus ist entsprechend zu wählen und die Fahrweise anzupassen Die Bundespolizei nahm am Montagabend einen 28-jährigen slowakischen Staatsangehörigen am Grenzübergang Thayngen fest Gegen ihn bestanden insgesamt drei offene Haftbefehle Die Staatsanwaltschaft Dresden suchte den Mann mit zwei Haftbefehlen nachdem er durch das Amtsgericht Dresden im Juli und im September 2023 jeweils wegen Diebstahls rechtskräftig verurteilt wurde Zudem wurde ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Gera vollstreckt nachdem der 28-Jährige der Zahlung eines Strafbefehls des Amtsgerichts Pößneck vom Juli 2023 wegen falscher Verdächtigung nicht nachgekommen ist Der Gesuchte konnte seine Geldstrafen von insgesamt 2190 Euro vor Ort nicht zahlen daher brachten ihn die Beamten zur Verbüssung einer Ersatzfreiheitsstrafe in die Justizvollzugsanstalt Konstanz Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer in Jestetten befuhr am Sonntag gegen 19.50 Uhr die Waldshuter Strasse in Fahrtrichtung Schaffhausen In Höhe eines Einkaufsmarktes geriet das Fahrzeug aus nicht bekannten Gründen auf der geraden Strecke nach links und fuhr über die in der Fahrbahnmitte befindliche Verkehrsinsel Dabei wurde ein Verkehrszeichen überfahren und vollständig beschädigt An dem unbekannten Fahrzeug müsste sich ein erheblicher Sachschaden an der Fahrzeugfront befinden Rund um die Uhr nimmt das Polizeirevier Waldshut-Tiengen Hinweise entgegen unter der Nummer 00497751/83160 Bei einer Geschwindigkeitskontrolle am Samstagmorgen an der Schaffhauserstrasse in Neuhausen am Rheinfall hat die Schaffhauser Polizei insgesamt acht Autofahrer angehalten Fünf der acht Autofahrer müssen sich wegen der Geschwindigkeitsübertretung vor der Staatsanwaltschaft des Kantons Schaffhausen verantworten schreibt die Polizei Schaffhausen am Dienstag in einer Medienmitteilung Die gemessenen Übertretungen beliefen sich bei ihnen zwischen 16 km/h und 26 km/h Als Grund für die Geschwindigkeitsübertretung gaben die Autofahrer unter anderem an mit ihren Gedanken irgendwo anders waren oder dachten dass die Schaffhauserstrasse bereits zur Autobahnauffahrt gehöre Eine stark betrunkene Autofahrerin hat am Samstagabend auf der Einmündung der Bohlinger Straße auf die Georg-Fischer-Strasse in Singen einen Unfall verursacht Die 42-jährige Fahrerin war auf der Georg-Fischer-Strasse in Richtung Innenstadt unterwegs An der Einmündung zur Bohlinger Strasse missachtete sie die Rot zeigende Ampel und prallte gegen ein abbiegendes Fahrzeug einer 62-Jährigen Durch den Zusammenstoss entstand an beiden Autos ein Schaden von umgerechnet 15'000 Euro am Fahrzeug der 42-Jährigen Der Schaden des anderen Autos liegt bei rund 8000 Franken Ein Alkoholtest bei der 42-Jährigen ergab einen Wert von über 3,4 Promille weshalb die Frau neben ihrem Führerschein auch eine Blutprobe abgeben musste Sie muss sich nun in einem Strafverfahren wegen des unter Alkoholeinfluss verursachten Unfalls verantworten Am Samstagabend eriegnete sich ein Unfall am Kreisverkehr Überlinger Strasse/Berliner Strasse in Singen Ein 74-jähriger Autofahrer übersah den auf dem Radweg fahrenden 7 Jahre alten Jungen und erfasste ihn Am Fahrzeug entstand durch den Zusammenstoss geringer Schaden der sich am Sonntagnachmittag auf der Güterstrasse in Singen ereignet hat Gegen 16.20 Uhr war ein 61-jähriger Autofahrer von der MTB-Tankstelle kommend in Richtung Georg-Fischer-Strasse unterwegs Auf Höhe kurz vor dem Anwesen Nummer 23 kam ihm ein schwarzer Kleinbus entgegen der soweit mittig fuhr um eine Kollision mit dem Mini-Bus zu verhindern Infolgedessen touchierte er jedoch ein am Fahrbahnrand geparktes Fahrzeug mit Schweizer Kennzeichen der sich durch den Aufprall wiederum auf einen davorstehenden Kleinlaster schob Der Unbekannte mit dem Klein-Bus fuhr anschliessend einfach weiter An den beteiligten Fahrzeugen entstand Blechschaden in Höhe von umgerechnet insgesamt mehreren tausend Franken sich bei der Verkehrspolizei Mühlhausen-Ehingen zu melden Am Freitagabend hat sich in Schaffhausen ein Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus ereignet Eine Person wurde danach für eine Kontrolluntersuchung in den Spital gebracht Ein unbekannter Autofahrer hat am Mittwochabend an der Verzweigung zwischen Grubenstrasse und Emmersbergstrasse ein Lastenrad mit einer Mutter und ihrem Kind touchiert Trotz des Unfalls setzte er seine Fahrt fort Gegen 18:50 Uhr war ein Autofahrer am Mittwochabend stadtauswärts auf der Emmersbergstrasse unterwegs Als der Lenker mit seinem Fahrzeug auf der Höhe Grubenstrasse abbog respektive die Fahrt in diese Richtung fortsetzte übersah er dabei ein in die gleiche Richtung fahrendes Lastenrad Daraufhin kam es laut der Schaffhauser Polizei zum Zusammenstoss Auf dem Lastenrad befand sich eine Frau mit ihrem Kind das vorne in der Ladefläche ordnungsgemäss gesichert war Mutter und Kind blieben beim Zusammenstoss unverletzt Doch anstatt anzuhalten und sich der Situation zu stellen entfernte sich der Autofahrer pflichtwidrig vom Unfallort und fuhr in Richtung Munot weiter Die Schaffhauser Polizei sucht nach Personen die Angaben zum Unfallverursacher machen können Hinweise nimmt die Einsatz- und Verkehrsleitzentrale unter der Telefonnummer 052 624 24 24 entgegen Ein Betrunkener hat einen Unfall gebaut und muss sich nun vor der Justiz verantworten In der Nacht auf Mittwoch missachtete ein Autofahrer an der Mühlenstrasse in der Stadt Schaffhausen eine Verkehrskontrolle der Schaffhauser Polizei Trotz klarer Anhaltezeichen fuhr er unbeirrt weiter in Richtung Galgenbucktunnel heisst es am Mittwoch in einer Medienmitteilung Eine Patrouille der Schaffhauser Polizei nahm umgehend die Verfolgung auf und konnte den 49-jährigen Schweizer Autofahrer beim Engekreisel stoppen Bei der anschliessenden Kontrolle nahmen die Polizisten deutlichen Alkoholgeruch aus dem Auto wahr Der Führerausweis wurde dem Mann an Ort und Stelle entzogen Punkte in Flensburg und eine medizinisch-psychologische Untersuchung erwarten einen Radfahrer der am Dienstagabend stark betrunken gestürzt ist Der 37-Jährige war gegen 19 Uhr mit einem Pedelec auf dem Feldwirtschaftsweg der Kleingartenanalge "Leimdölle" in Singen unterwegs dass er in der Folge die Kontrolle über sein Rad verlor und vor einem entgegenkommenden Streifenwagen zu Fall kam In der darauffolgenden Überprüfung des Mannes stellten die Beamten starken Alkoholgeruch fest Ein Test mit einem Ergebnis von über 3,2 Promille bestätigte den Verdacht wie das Polizeipräsidium Konstanz am Mittwoch in einer Medienmitteilung schreibt Der 37-Jährige musste deshalb eine Blutentnahme über sich ergehen lassen die mit 1,6 Promille und mehr auf dem Fahrrad unterwegs sind Ebenso gilt für Radfahrende die 0,3 Promille-Grenze (sog Insgesamt rund 11'000 Euro Blechschaden sind bei einem Unfall in Singen entstanden Ein 73-jähriger Autofahrer bog vom Wertstoffhof kommend nach links auf die L220 ab und übersah dabei ein vorfahrtsberechtigtes Fahrzeug eines 61-Jährigen Beide Autos waren infolge der Kollision nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden Am Fahrzeug des 73-Jährigen entstand ein Schaden in Höhe von etwa 6'000 Franken den Schaden am anderen Fahrzeug schätzte die Polizei auf etwa 5'000 Franken In Altdorf drang am Dienstagmittag Rauch aus einer Wohnung Der Verursacher: eine auf dem Herd stehende Pfanne Der Bewohner der Wohnung schlief währenddessen Am Samstagabend haben Einsatzkräfte der Bundespolizei einen schweizerischen Staatsangehörigen am Grenzübergang Thayngen bei der Einreise in das Bundesgebiet kontrolliert Gegen den 22-Jährigen lag ein offener Vollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Weiden i.d.OPf Das Amtsgericht Tirschenreuth hatte gegen den Mann im Mai 2024 einen Strafbefehl wegen Verstosses gegen das Konsumcannabisgesetz erlassen Vor Ort zahlte der Mann seine Strafe in Höhe von umgerechnet 1'400 Franken und konnte dadurch einer drohenden Ersatzfreiheitsstrafe entgehen Nach Abschluss der Massnahmen durfte er seine Reise fortsetzen Am Donnerstagnachmittag haben Beamte des Bundespolizeireviers Singen nach Anforderung einer Zugbegleiterin einen Reisenden unbekannter Staatsangehörigkeit kontrolliert nachdem er ohne gültigen Fahrausweis im Zug gewesen sein soll Der Mann verhielt sich während der Kontrolle verbal aggressiv und versuchte Mit Einsatz von Pfefferspray und einfacher körperlicher Gewalt konnte der Mann zu Boden gebracht und gefesselt werden Zwei Beamte wurden bei dem Einsatz leicht verletzt Nach Abschluss der polizeilichen Massnahmen gegen den Tatverdächtigen wurde dieser auf freien Fuss gesetzt Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte ermittelt Gegen 11 Uhr am Freitag ereignete sich im grenznahen Stühlingen (Ortsteil Weizen) ein Verkehrsunfall zwischen einem Lieferwagen und einem Auto Der 60-jährige Lieferwagenfahrer geriet innerorts in den Gegenverkehr und kollidierte mit dem entgegenfahrenden 80-jährigen Autofahrer Wie das Polizeipräsidium Freiburg in einer Mitteilung schreibt wurden beide Fahrer dabei verletzt und mussten durch den Rettungsdienst in ein Spital gebracht werden An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Gesamthöhe von etwa 8000 Euro Wie sich bei einer Blutentnahme herausstellte war eine 52-jährige Frau auf der Strasse «Im Gambrius» zu Fuss auf dem Weg zu ihrem Auto als sie plötzlich ein 35-jähriger Mann am Arm festhielt und ihr ins Gesicht schlug kam der Frau daraufhin ein Zeuge zu Hilfe und der Angreifer flüchtete in Richtung Hauptstrasse Polizisten fanden den Mann kurz darauf in einem Hinterhof und versuchten Der 35-Jährige wehrte sich allerdings mit Gewalt gegen seine Festnahme und schlug einem Polizisten mit der Faust gegen den Kopf den Mann mit Unterstützung weiterer Kräfte festzunehmen und in eine Fachklinik zu bringen Den 35-Jährigen erwarten Anzeigen wegen Körperverletzung und wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte brannte eine Lagerhalle im «Forsterbahnried» in Hilzingen stellten der Besitzer einer benachbarten Werkstatt und ein weiterer Zeuge fest dass Rauch aus der Lagerhalle mit Hobby-Werkstatt aufstieg Daraufhin begaben sich die beiden Männer zu der Lagerhalle und retteten den 65-jährigen Eigentümer aus der stark verrauchten Werkstatt Die Feuerwehr traf kurz darauf am Brandort ein und löschte den Brand der ausserdem auch ein benachbartes Werkstattgebäude beschädigte Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von umgerechnet knapp 145'000 Franken die in einem Krankenhaus behandelt werden mussten Ein 54-jähriger deutscher Lastwagenchauffeur fuhr am Freitagmorgen auf der Autobahn A4 durch den Cholfirsttunnel in Richtung Zürich Kurz nach dem Tunnelausgang löste sich das hinterste rechte Rad des Sattel-Sachentransportanhängers kollidierte rechts mit der Betonwand und wurde zurück auf die Fahrbahn geschleudert In der Folge rollte das Rad gegen einen entgegenkommenden Lastwagen prallte von diesem zurück auf die Gegenfahrbahn und dort gegen einen ebenfalls in Richtung Zürich fahrenden Personenwagen An den beiden Lastwagen und dem Auto entstand Sachschaden in der Höhe von mehreren tausend Franken Am Freitagnachmittag ereignete sich in Neuhausen ein schwerer Verkehrsunfall bei dem eine 76-jährige Velofahrerin erheblich verletzt wurde Der oder die unbekannte Person des unfallverursachenden Fahrzeugs flüchtete von der Unfallstelle Laut einer Mitteilung der Schaffhauser Polizei missachtete die bislang unbekannte Person gegen 15.15 Uhr auf der Wiesengrundstrasse das Vortrittsrecht und kollidierte mit der Velofahrerin Durch den Aufprall wurde die Frau auf die Strasse geschleudert und erlitt erhebliche Verletzungen Sie musste nach der Erstversorgung durch eine Ambulanz ins Spital gebracht werden entfernte sich die unfallverursachende Person pflichtwidrig mit dem Fahrzeug in Richtung Flurlingersteg Bei dem gesuchten Auto dürfte es sich nach ersten Ermittlungen um einen schwarz- oder anthrazitfarbenen Audi handeln Die Schaffhauser Polizei bittet um Hinweise von Zeugen Sachdienliche Informationen nimmt die Einsatz- und Verkehrsleitzentrale unter der Telefonnummer +41 52 624 24 24 entgegen Die deutsche Bundespolizei hat am Dienstag einen 25-jährigen Slowaken am Grenzübergang Bietingen/Thayngen verhaftet wie die Bundespolizeiinspektion Konstanz schreibt Der Mann habe als Beifahrer in einem Personenwagen von der Schweiz nach Deutschland einreisen wollen Bei der Personenkontrolle sei ein offener Haftbefehl festgestellt worden da der Mann 2023 wegen Computerbetrugs verurteilt wurde und nur einen Teil der gesprochenen Geldstrafe bezahlt hat Da er die geforderte Summe nicht bezahlen konnte muss er nun stattdessen 67 Tage im Gefängnis absitzen Ein ungesichertes Auto hat sich am Donnerstagmittag in Oberhallau selbstständig gemacht und ist einen Abhang hinabgerollt Laut der Schaffhauser Polizei ereignete sich der Vorfall um 12.30 Uhr nahe der «Tarzankurve» Das Fahrzeug rollte von einem Feldweg über eine Wiese überquerte die Strasse zum Hallauerberg und kam erst rund 200 Meter weiter unten in einem Acker zum Stillstand war ein 19-Jähriger mit seinem Auto auf der Mühlentalstrasse in Richtung Merishausen unterwegs Als er ins Mühlentalsträsschen abbiegen wollte übersah er eine 26-jährige Frau auf dem Velo Beim Unfall wurde die Velofahrerin verletzt sie musste von einer Ambulanz-Crew ins Spital gebracht werden Am Auto entstand laut Schaffhauser Polizei ein Sachschaden von mehreren tausend Franken am Velo beträgt der Schaden mehrere hundert Franken haben drei unbekannte Männer illegal in der Fussgängerunterführung Mühlenstrasse gesprayt wurden die drei jungen Männer dabei beobachtet wie sie mit schwarzer und silberner Farbe Schriftzüge an den Wänden der Unterführung anbrachten die Hinweise zu den Sprayern machen können sich unter der Telefonnummer +41 52 624 24 24 bei ihrer Einsatzzentrale zu melden Eine betrunkene Autofahrerin ist am Montagabend am Kreisverkehr Hauptstrasse/Gottmadinger Strasse in Rielasingen-Worblingen gegen ein Verkehrsschild und eine Strassenlaterne gefahren fuhr eine 51-Jährige gegen 19 Uhr mit einem Peugeot 208 auf der Hauptstrasse in Rielasingen-Worblingen in Richtung Ortsmitte Am Kreisverkehr zur Gottmadinger Strasse überfuhr sie ein Verkehrsschild und kollidierte anschliessend mit einer auf dem Kreisel stehenden Laterne Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Polizisten erheblichen Alkoholgeruch bei der 51-Jährigen Die Frau lehnte diesen jedoch ab und musste anschliessend in einem Krankenhaus Blut abgeben Am vergangenen Sonntagnachmittag vollstreckten die Bundespolizisten am Grenzübergang in Bietingen/Thayngen einen Haftbefehl Wie die Bundespolizeiinspektion Konstanz schreibt kontrollierten die Polizisten die persönlichen Daten eines Schweizers Dabei stiessen die Beamten auf einen offenen Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Offenburg Das Amtsgericht Kehl hatte den 42-Jährigen im April 2023 wegen Tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte zu einer Geldstrafe von umgerechnet rund 8500 Franken verurteilt Bislang hatte der Schweizer dieser Betrag jedoch nicht beglichen weshalb er mit einem Vollstreckungshaftbefehl gesucht wurde Eine 70-jährige Frau aus Rielasingen-Worblingen ist Opfer eines Betrugs geworden bei dem ein angeblicher Software-Mitarbeiter Zugriff auf ihr Online-Banking erhielt und mehrere Tausend Euro erbeutete öffnete die Frau auf ihrem Computer eine vermeintliche Sicherheitswarnung erhielt sie einen Rückruf von einem angeblichen Software-Mitarbeiter damit er unter dem Vorwand einer Sicherheitsprüfung mehrere Überweisungen tätigen konnte Die Frau bestätigte diese mit Freigabe-Codes per SMS und TAN-Generator Insgesamt transferierte der Betrüger einen fünfstelligen Betrag auf verschiedene Konten Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Betrugsmasche: Banken oder Software-Unternehmen fordern niemals telefonisch oder per Pop-up dazu auf Fernzugriffe zu gewähren oder Bankdaten preiszugeben Bei einer Kontrolle am Grenzübergang Thayngen stellten Mitarbeitende des Bundesamtes für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) am Donnerstagmorgen eine Fahrzeugkombination fest bei der am Sachentransportanhänger zwei Bremsseile gerissen waren Zudem wurden Unstimmigkeiten bezüglich des Führerausweises des Chauffeurs festgestellt Weiter konnten Diskrepanzen beim Führerausweis festgestellt werden Zuständigkeitshalber erfolgte eine Übergabe an die Polizei Schaffhausen Bei der Kontrolle des Sachentransportanhängers durch die Schaffhauser Polizei bestätigte sich der Befund des BAZG Am zweiachsigen Sachentransportanhänger waren das rechte vordere sowie das linke hintere Bremsseil gerissen wodurch diese während der Fahrt auf der Fahrbahn schleiften Die genannten Bremsseile waren auch an der Bremsseilwaage ausgehängt Dadurch waren zwei der vier Bremsen ohne Funktion Ein 36-jähriger Mann hat am Donnerstagabend in Singen in der Uhlandstrasse die Arbeit der Polizei massiv gestört und ist schliesslich in Gewahrsam genommen worden Wie das Polizeipräsidium Konstanz mitteilt störte der Mann zunächst eine Unfallaufnahme und zündete anschliessend Pyrotechnik direkt vor den Beamten zeigte er den Polizisten mehrfach den Mittelfinger In der Lisztstrasse konnte er schliesslich gestoppt und kontrolliert werden die Beamten fortlaufend beleidigte und mit Widerstand zu rechnen war brachten ihn die Einsatzkräfte in Gewahrsam Ein 63-jähriger Mann ist am Donnerstagabend in Singen bei einer Fastnachtsveranstaltung im Rathaus in Gewahrsam genommen worden war der Mann zunächst gegenüber dem Sicherheitsdienst handgreiflich geworden woraufhin die Polizei eingriff und ihm einen Platzverweis erteilte Die Beamten eskortierten ihn daraufhin unter Zwang aus dem Rathaus Trotz der deutlichen Ankündigung einer Ingewahrsamnahme bei weiterer Missachtung kehrte der 63-Jährige kurz darauf in Richtung des Rathausgeländes zurück Infolgedessen nahmen ihn die Polizisten in Gewahrsam und brachten ihn zum Polizeirevier Singen Während des Einsatzes beleidigte der Mann die Beamten Nun erwartet ihn ein Verfahren wegen Beleidigung direkt an der Grenze zur Schweizer Gemeinde Thayngen hat am frühen Freitagmorgen eine Dachgeschosswohnung gebrannt Gegen 4:45 Uhr wurde eine starke Rauchentwicklung in dem derzeit unbewohnten Bereich des Wohnhauses gemeldet wie das Polizeipräsidium Freiburg mitteilte Die Feuerwehr konnte den Brandherd rasch ausfindig machen und löschen Die Bewohner hatten das Gebäude bereits verlassen und blieben unverletzt Auch der Rettungsdienst war vorsorglich im Einsatz Der entstandene Sachschaden wird ersten Einschätzungen zufolge auf einen Betrag im unteren fünfstelligen Bereich beziffert Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an Am Donnerstagnachmittag wurde eine 20-jährige Frau bei einem Motorradunfall auf der Buchbergstrasse mittelschwer verletzt Laut Angaben der Kantonspolizei Thurgau fuhr ein 24-jähriger Motorradfahrer gegen 14.30 Uhr mit der jungen Frau auf dem Soziussitz Richtung Diessenhofen Beim Beschleunigen stürzte sie aus bisher ungeklärten Gründen vom Motorrad Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde die Verletzte von der Rega ins Spital geflogen Die Buchbergstrasse musste für rund 30 Minuten gesperrt werden Glimpflich ausgegangen ist ein Unfall auf der Landesstrasse 202 zwischen Büsingen und Gailingen am Dienstagabend Eine 59-jährige Volvo-Fahrerin war gegen 19.40 Uhr von Büsingen in Richtung Gailingen unterwegs Auf Höhe der Kreuzung zur Rheinhalde querte ein 25 Jahre alter Peugeot-Fahrer die Strasse vorfahrtsberechtigten Volvo der Frau und prallte in die Beifahrerseite des Wagens Beide Fahrer kamen mit dem Schrecken davon eine ärztliche Versorgung war nicht erforderlich Sowohl am Peugeot als auch am Volvo entstand Blechschaden in Höhe von je rund 5000 Euro Abschleppdienste kümmerten sich um die nicht mehr fahrbereiten Autos Für ein abenteuerlich beladenes Auto endete die Reise nach Marokko am Zoll in Thayngen Anlässlich einer Zollkontrolle am frühen Dienstagmorgen haben Mitarbeitende des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) ein Auto angehalten und kontrolliert Der 31-jährige tunesische Autofahrer gab dabei an dass er und seine Beifahrer auf der Reise nach Marokko seien Bei der durchgeführten Kontrolle durch Mitarbeitende der Schaffhauser Polizei welche für die Übernahme durch das BAZG aufgeboten wurden konnten diverse Gewichtsüberschreitungen festgestellt werden – unter anderem war das zulässige Gesamtgewicht des Autos um rund 18 Prozent überladen worden Im Weiteren wurden die beiden Achsen des Autos überladen und die Tragkraft der Reifen war nicht für dieses Gewicht ausgelegt Zusätzlich konnten auf dem Dach des Autos diverse Gegenstände festgestellt werden Das Auto wurde in der Folge nach Deutschland zurückgewiesen und der deutschen Bundespolizei übergeben Der Autofahrer musste eine Sicherheitsleistung von mehreren Hundert Schweizer Franken hinterlegen und wird sich vor der Staatsanwaltschaft des Kantons Schaffhausen verantworten müssen Kaminbrand in Osterfingen: Kurz nach 17 Uhr am Montagabend meldete eine Anwohnerin der Dorfstrasse in Osterfingen der Schaffhauser Polizei dass es zu einem Heizungsbrand beim angrenzenden Stall gekommen sei Einsatzkräfte der Feuerwehr HOT konnten den Brand welcher vor allem den Kamin und seine Umgebung betrafen kurze Zeit später löschen und somit ein Übergreifen des Feuers auf das angrenzende Wohnhaus verhindern Menschen oder Tiere wurde beim Brand keine verletzt dass der Brand durch einen Baumangel verursacht wurde Es entstand Sachschaden in der Höhe von mehreren Tausend Franken Die Dorfstrasse in Osterfingen wurde für mehrere Stunden gesperrt und der Verkehr umgeleitet Nebst der Feuerwehr HOT standen eine Ambulanz-Crew der Spitäler Schaffhausen ein Kaminfeger sowie die Schaffhauser Polizei im Einsatz Ein betrunkener Autofahrer hat am Montagnachmittag auf der Steiner Strasse einen Unfall gebaut Gegen 16.20 Uhr war ein 22-Jähriger mit einem Mercedes Vito in Richtung Grenze unterwegs Auf Höhe der Hausnummer 1 fuhr er auf den Anhänger eines vor ihm verlangsamenden nach links in die Hofgasse abbiegenden VW Touareg eines 65 Jahre alten Mannes auf Durch die Kollision schob sich der Hänger samt Anhängekupplung in die Heckstossstange des VWs Dadurch entstand an dem Touareg Blechschaden in Höhe von etwa 10'000 Euro Der 65-Jährige erlitt durch den Zusammenstoss Verletzungen Er begab sich selbständig in ärztliche Behandlung Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten bei dem 22-Jährigen Alkoholgeruch fest Ein Test brachte ein Ergebnis von über 1,6 Promille Der junge Mann musste die Polizisten daraufhin zur Blutentnahme in eine Klinik begleiten Zudem behielten sie seinen Führerschein ein Am Mercedes entstand ebenfalls ein Schaden in Höhe von rund 10'000 Euro Kriminelle haben zwei Oldtimer in Schlatt gestohlen In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag brachen unbekannte Täter in drei Industriebetriebe an der Kaltenbacherstrasse und vier Industriebetriebe an der Hofwisenstrasse in Stein am Rhein ein Was bei diesen Einbruchdiebstählen gestohlen wurde und die Höhen des angerichteten Sachschadens dass bei diesen Einbruchdiebstählen Bargeld gestohlen wurde Im gleichen Zeitraum wurden laut Polizei zwei weitere Einbruchsversuche in Industriebetriebe an der Kaltenbacherstrasse registriert dass eine Täterschaft für mehrere Einbrüche verantwortlich ist die sich in derselben Region und im gleichen Zeitraum ereignet haben In Reaktion darauf wurde das Polizeiaufgebot verstärkt – sowohl in Uniform als auch in ziviler Präsenz Die Behörden rufen die Bevölkerung dazu auf verdächtige Beobachtungen umgehend zu melden sich sofort unter der Notrufnummer 117 zu melden Die Schaffhauser Polizei warnt vor unseriösen Strassenhändlern Diese bieten minderwertige Messersets zu stark überhöhten Preisen an und versuchen Februar 2025) fiel ein gut gekleideter Mann auf der auf einem Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Stadt Schaffhausen Messersets zu vermeintlichen Sonderpreisen anbot Die Masche ist bekannt: Die Händler locken mit angeblichen Rabatten verlangen aber letztlich einen weit überhöhten Preis für qualitativ minderwertige Ware Die Schaffhauser Polizei rät der Bevölkerung zu besonderer Vorsicht und gibt folgende Empfehlungen: Für Hinweise oder im Zweifelsfall ist die Polizei unter +41 52 624 24 24 oder 117 erreichbar Eine Frau aus dem Kanton Schaffhausen hat Mitte Monat auf einer Online-Plattform eine Louis-Vuitton-Tasche für 1'200 Franken angeboten Kurz darauf erhielt sie via WhatsApp eine Nachricht von einer angeblichen Käuferin bereits bezahlt zu haben und schickte der Verkäuferin einen Link Die Verkäuferin klickte auf den Link und wurde aufgefordert dass «Testbeträge» von ihrem Konto abgebucht und innerhalb einer Stunde wieder gutgeschrieben würden sollte sie ausserdem ihren aktuellen Kontostand angeben Als nach einer Stunde keine Gutschrift erfolgte die angebliche Käuferin zu kontaktieren - doch deren Profil war inzwischen gelöscht worden Erste Ermittlungen der Schaffhauser Polizei erhärteten den Betrugsverdacht Die Polizei rät in diesem Zusammenhang zu besonderer Vorsicht bei Internetgeschäften mit unbekannten Personen Insbesondere sollten nie persönliche Finanz- oder Kontodaten preisgegeben werden mehrfach in Neuhausen am Rheinfall Benzin an Tankstellen gestohlen zu haben tankte ein Mann an verschiedenen Tankstellen in Neuhausen am Rheinfall jeweils sein Auto mit Benzin im Wert zwischen 50 und 80 Franken auf Gemäss Schaffhauser Polizei handelt es sich dabei um einen 24-jährigen Schweizer der sich nun vor der Staatsanwaltschaft verantworten muss Am Samstagabend ereignete sich auf der Kreuzung Hombergerstrasse/Münchriedstrasse in Singen ein Unfall Ein 23-jähriger Autofahrer bog von der Georg-Fischer-Strasse kommend nach links auf die Münchriedstrasse ab und kollidierte dabei mit einem entgegenkommenden vorfahrtsberechtigten Fahrzeug einer 68-Jährigen Die Ampel zeigte in beiden Richtungen Grünlicht Bei der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise auf vorangegangenen Drogenkonsum bei dem 23-Jährigen Ein Test mit einem positiven Ergebnis bestätigte den Verdacht Der Mann musste daraufhin eine Blutprobe abgeben Seinen Führerausweis stellten die Beamten ebenfalls sicher Den entstandenen Schaden am Fahrzeug des 23-Jährigen schätzen sie auf umgerechnet etwa 4 000 Franken den Schaden am Auto der 68-Jährigen auf rund 6 000 Franken Gegen 11:30 Uhr am Freitagmorgen erhielt die Schaffhauser Polizei die Meldung dass bei einem Lastwagen am Zoll in Thayngen Chemikalien ausliefen Ausgerückte Einsatzkräfte der Feuerwehren Thayngen und Schaffhausen stellten auf dem Lastwagen zwei Fässer fest aus denen eine geringe Menge einer Harzlösung austrat Um ein weiteres Austreten der Flüssigkeit zu verhindern Anschliessen konnte der Lastwagenfahrer seine Fahrt fortsetzen konnte heisst es in einer Mitteilung der Schaffhauser Polizei Aufgrund der hohen Brennbarkeit der Harzlösung wurde der Bereich rund um den Lastwagen grossräumig abgesperrt Für die Bevölkerung bestand keine eine Gefahr fuhr ein 20-jähriger Mann unter Drogeneinfluss mit einem nicht versicherten Elektroroller auf der Hauptstrasse in Erzingen Da die patrouillierenden Polizisten feststellten dass der Elektroroller über kein Nummernschild verfügt Allerdings fuhr dieser nach kurzem Zögern der Patrouille davon die Wohnadresse des Flüchtigen ausfindig zu machen Gegen den Mann wurde eine Anzeige wegen fehlendem Versicherungsschutz und Führen eines Kraftfahrzeugs unter Drogen erhoben und die Führerscheinstelle wurde von seinen Vergehen unterrichtet Am Freitagnachmittag kam es in Etzwilen aus noch unbekannten Gründen zu einem Schilfbrand wie die Kantonspolizei Thurgau am Samstag mitteilt Kurz vor 13 Uhr ging bei der Kantonalen Notrufzentrale die Meldung ein dass bei der Sunnehalde ein Haufen gemähtes Schilf in Brand geraten sei Die Feuerwehr Wagenhausen war gemäss Polizei rasch vor Ort und konnte das Feuer löschen Am Bahnhof Singen kam es am Donnerstag gemäss einer Mitteilung der Bundespolizeiinspektion Konstanz zu einer schweren Körperverletzung Der Tat voraus ging eine verbale und körperliche Auseinandersetzung am Bahnhof Gottmadingen zwischen zwei syrischen Staatsangehörigen fuhren daraufhin mit einem Zug der SBB nach Singen Auf der Fahrt soll der 20-Jährige bedroht worden sein Nach Verlassen des Zugs in Singen soll der 23-Jährige den anderen Mann vermutlich mit einem Schlüssel an den Händen und im Gesicht verletzt haben Anschliessend flüchtete der Angreifer vom Tatort Die deutsche Bundespolizei nahm den Beschuldigten später in seiner Wohnung vorläufig fest Der Beschuldigte ist mittlerweile wieder auf freiem Fuss Am Sonntagabend kontrollierten Bundespolizisten in Konstanz Reisende in einem Intercity der zwischen Schaffhausen und Singen verkehrt kontrollierten sie dabei einen 32-jährigen Polen der sich während längerer Zeit in Nordrhein-Westfahlen aufhielt Dort wurde er wiederholt straffällig und beging unter anderem Drogendelikte und Diebstähle Er wurde aufgrund seiner Vergehen Anfang Januar 2025 in sein Heimatland abgeschoben und ihm wurde ein fünfjähriges Einreise- und Aufenthaltsverbot in Deutschland ausgesprochen Nichtsdestotrotz versuchte der Mann einen knappen Monat nach seiner Ausschaffung Der Mann wurde von den Bundespolizisten in die Schweiz zurückgewiesen kam es an einer Kreuzung in der Altenburger Strasse in Jestetten zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Elektrovelo und einem Auto war der 85-jährige Lenker eines Elektrovelos auf der Altenburger Strasse unterwegs An der Kreuzung «Im See» wollte er seine Fahrt geradeaus fortsetzen 39-jährigen Autofahrer den Vortritt und wurde von diesem angefahren Der Velofahrer stürzte und verletzte sich dabei mutmasslich schwer Er wurde vor Ort ärztlich versorgt und musste im Anschluss in ein Krankenhaus gebracht werden An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3000 Euro südwestlich von Geisingen ist am Montagabend ein zweimotoriges Kleinflugzeug abgestürzt Der Pilot wurde vermutlich beim Absturz getötet wurde der Polizei am Montagabend gegen 18 Uhr das Kleinflugzeug als vermisst gemeldet Kurz vorher wurde es das letzte Mal über dem Längenwald per Radar geortet Um 21 Uhr am Montagabend teilt das Polizeipräsidium Konstanz mit dass das abgestürzte Flugzeug gefunden wurde und der Pilot vermutlich beim Absturz getötet wurde Nach derzeitigem Ermittlungsstand wollte das Flugzeug den Flughafen in Donaueschingen erreichen Die genaue Unfallursache wird durch die Kriminalpolizei Rottweil und die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) untersucht Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der B34 kurz vor dem Grenzübergang bei Gottmadingen ein Verkehrsunfall zwischen zwei Autofahrern bog ein 37-jähriger Autofahrer kurz vor der Grenze nach links auf einen Parkplatz ab und kollidierte dabei mit dem entgegenkommenden Auto eines 28-Jährigen An beiden Autos entstand Sachschaden in Höhe von je rund 20'000 Euro Die demolierten Autos mussten abgeschleppt werden hat in einer Tiefgarage in der Stadt Schaffhausen ein Auto gebrannt Rund 40 aufgebotene Einsatzkräfte der Feuerwehr der Stadt Schaffhausen rückten an die Stauffacherstrasse aus und löschten den Brand 13 Personen mussten medizinisch betreut werden zwei von ihnen wurden ins Spital gebracht für weitere Untersuchungen Die benachbarten Wohngebäude mussten nicht evakuiert werden kam es auf der Schaffhauserstrasse in Neunkirch zu einem Verkehrsunfall Vor der Hemingkurve setzte ein dunkelrotes Auto zu einem Überholmanöver eines Lieferwagens an Dabei musste der Lieferwagenstark abbremsen damit das überholende Auto wieder auf den rechten Fahrstreifen einspuren und somit einer Kollision mit einem entgegenkommenden Fahrzeug entgehen konnte Der Lieferwagen geriet bei der Aktion von der Fahrbahn ab und kam im angrenzenden Wiesenbord zum Stillstand die dieses Überholmanöver beobachtet haben sich bei der Einsatz- und Verkehrsleitzentrale der Schaffhauser Polizei zu melden Eine unbekannte Täterschaft hat in der Nacht auf Freitag 31.Januar einen Einbruchdiebstahl in eine Wohnliegenschaft an der Hegaustrasse in Lohn verübt Was bei diesem Einbruchdiebstahl gestohlen wurden schreibt die Schaffhauser Polizei in einer Mitteilung die sachdienliche Hinweise zu diesem Einbruchdiebstahl bzw sich bei ihrer Einsatz- und Verkehrsleitzentrale (Telefonnummer +41 52 624 24 24) zu melden Zudem verweist sie auf die aktuelle Präventionskampagne «Verdacht ruf an – Polizeinotruf 117 – Gemeinsam gegen Einbruch» Die Bedingungen für eine problemfreie Einreise nach Deutschland können teilweise undurchsichtig sein als sie mit dem in der Schweiz zugelassenen Auto ihres Partners nach Deutschland einreisen wollte Die Zöllner am Waldshuter Zoll verweigerten ihr allerdings die Einreise da die 41-Jährige nur einen Wohnsitz in Deutschland hat und das Fahrzeug in der Schweiz zugelassen ist Gemäss Gesetz darf eine Person mit Wohnsitz in einem EU-Land (in diesem Fall Deutschland) nur im Ausnahmefall mit einem in einem nicht-EU-Land (in diesem Fall die Schweiz) zugelassenen Fahrzeug in die EU einreisen Da für die 41-Jährige keine der Ausnahmebedingungen zutraf nur um beim benachbarten Zollamt Laufenburg die Grenze nach Deutschland zu übertreten Eine Stunde später wurde die Frau von einer Zollstreife im Stadtgebiet Waldshut angetroffen über die Grenze bei Laufenburg gefahren zu sein Gegen die Frau wurde ein Steuerstrafverfahren eröffnet Da sie die Sicherheit für die ermittelten Zollabgaben in Höhe von rund 4300 Euro nicht bezahlen konnte wurde das Fahrzeug ihres Partners sichergestellt Ein EU-Bürger darf ein in einem nicht-EU-Land zugelassenes Fahrzeug in die EU einführen - Das Fahrzeug auf Anweisung des Fahrzeughalters benutzt wird Der Halter muss sich aber während der Benutzung in der EU aufhalten Es muss jedoch innerhalb von acht Tagen wieder in das nicht-EU-Land zurückgeführt werden - Personen mit einem Firmenfahrzeug unterwegs sind das in einem beruflichen Kontext bewegt wird oder für Fahrten zwischen Wohnort und Arbeitsplatz In der Nacht auf Mittwoch wurden in Stein am Rhein zwei Autos aufgebrochen und durchsucht ob aus diesem Fahrzeug etwas gestohlen wurde Das zweite Auto stand an der Kaltenbacherstrasse Da die beiden Autos geografisch nahe beieinander standen und die Tatzeit ähnlich ist In der Nacht auf Dienstag wurde in Neuhauser Gewerbeliegenschaften gleich viermal eingebrochen ist ein Werkstattbetrieb an der Rundbuckstrasse Er wurde durchsucht und eine Geldkassette mit Bargeld in der Höhe von mehrere hundert Franken entwendet Der dabei angerichtete Sachschaden dürfte den Deliktsbetrag allerdings um ein Vielfaches überschreiten In unmittelbarer Nähe verschafften sich die Täter Zugang zu einem weiteren Industriebetrieb Die Einbrecher verursachten bei der Durchsuchung eine «grosse Unordnung» der Sachschaden beträgt mehrere hundert Franken Der nächste Halt auf der Diebestour: Ein Solarbaubetrieb an der Tobelraastrasse Die Täterschaft warf eine Fensterscheibe ein – doch hier blieb sie erfolglos dass durch Lärm aufmerksam gewordene Anwohner die Diebe vertrieben haben In derselben Nacht verschafften sich die Einbrecher Zugang zu einer Getränkehandlung an der Chlaffentalstrasse mit einem Handhubwagen einen Tresor abzutransportieren Ebenfalls an der Chlaffentalstrasse musste auch eine Liegenschaft der öffentlichen Verwaltung daran glauben: Die Fensterscheibe wurde eingeschlagen und im Inneren wurden sämtliche Türen aufgebrochen Mit vorgefundenem Werkzeug öffneten sie hier den Tresor der Getränkehandlung Zudem stahlen die Täter zwei Geldkassetten mit einem Inhalt von je mehreren hundert Franken Der Sachschaden beläuft sich gar auf mehrere zehntausend Franken Aufgrund des identischen Tatzeitraums und der geografischen Nähe geht die Schaffhauser Polizei davon aus dass eine Täterschaft für alle diese Straftaten verantwortlich sein dürfte die sachdienliche Hinweise zu diesen Einbruchdiebstählen oder  zur Täterschaft machen können sich bei der Einsatz- und Verkehrsleitzentrale – Telefonnummer +41 52 624 24 24 – zu melden Am Montagvormittag ist eine Frau auf einen Telefonbetrüger hereingefallen wie das Polizeipräsidium Konstanz am Dienstag in einer Medienmitteilung schreibt Die 51-Jährige erhielt auf ihrem Festnetztelefon zunächst einen Anruf einer fremden Frau die sie nach kurzer Kommunikation an einen ebenfalls fremden Mann weiterleitete Im weiteren Verlauf des Telefonats überzeugte der Betrüger der sich als Mitarbeiter einer Bank ausgab die Frau davon In der Folge gab die 51-Jährige neben ihren Zugangsdaten zum Onlinebanking mehrfach parallel auf ihrem Handy generierte PINs und TANs direkt an den Betrüger am anderen Ende der Leitung weiter den Dispo des Kontos der Frau zu erhöhen und anschliessend umgerechnet mehrere tausend Franken auf ein Konto zu überweisen Die Polizei warnt erneut vor folgenden Hinweisen: Eine mobile Patrouille des Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) stoppte am 16 Januar 2025 in Schaffhausen frühmorgens einen Personenwagen mit rumänischem Kennzeichen Das Fahrzeug war mit vier Rumänen im Alter von 20 wie das BAZG am Dienstag in einer Medienmitteilung schreibt Bei der Zollkontrolle stiessen die Mitarbeitenden des BAZG auf diverses mutmassliches Diebesgut sowie Sturmhauben und Handschuhe Weiter kam ein gefälschter deutscher Führerschein zum Vorschein Bei der Überprüfung der Personalien stellte sich zudem heraus dass alle vier Männer mit einer Einreisesperre für die Schweiz belegt waren Der gefälschte Führerschein wurde eingezogen Die vier Personen sowie das mutmassliche Diebesgut wurden der Schaffhauser Polizei übergeben Montagnacht haben Einsatzkräfte der Bundespolizei eine somalische Staatsangehörige am Bahnhof Singen kontrolliert die mit der Bahn aus der Schweiz nach Deutschland einreiste lag ein offener Vollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Karlsruhe vor Das Amtsgericht Karlsruhe hatte im Juni 2023 einen Strafbefehl wegen Körperverletzung erlassen Darüber hinaus lag ein Vollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Konstanz vor nachdem das Amtsgericht Radolfzell im März 2023 einen Strafbefehl wegen Erschleichens von Leistungen erlassen hatte Beide Geldstrafen war die Frau bislang schuldig geblieben Da sie die offenen Geldstrafen vor Ort nicht bezahlen konnte verbrachten die Beamten die Frau zur Verbüssung der insgesamt 70-tägigen Ersatzfreiheitsstrafe in die Justizvollzugsanstalt Schwäbisch Gmünd In der Nacht auf Montag ist es zum Diebstahl eines Bankomaten in der Strasse «Auf der Höhe» gekommen Unbekannte Täter entwendeten zunächst einen Radlader und einen offenen Transporter der Gemeinde Anschliessend rissen sie den freistehenden Bankomaten mit Hilfe des Radladers aus der Verankerung und transportierten ihn mit dem gestohlenen Fahrzeug ab Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung stellten die Beamten den Radlader und den augenscheinlich festgefahrenen Transporter auf dessen Ladefläche sich noch der ungeöffnete Automat befand auf einem Feldweg im Bereich der Dörflinger Straße fest In der vergangenen Woche entwendeten bislang unbekannte Täter auf dieselbe Art und Weise einen Bankomaten in Ramsen Hier konnte der Automat in Rielasingen-Worblingen aufgefunden werden Die Kriminalpolizeidirektion Rottweil hat die Ermittlungen zu dem aktuellen Diebstahl übernommen und bittet Zeugen die in der vergangenen Nacht Verdächtiges im Ortsbereich von Gailingen beobachtet haben oder Personen die Hinweise auf die Identität der unbekannten Täter geben können sich unter der Nummer +49 741 477 0 zu melden Am Donnerstagnachmittag kam es in der Vorstadt der Stadt Schaffhausen zu einer Streitigkeit zwischen zwei Personen Wie die Schaffhauser Polizei auf Anfrage der «Schaffhauser Nachrichten» mitteilt wurde im Anschluss ein alkoholisierter Mann zwecks Personenüberprüfung und Sicherstellung von Ruhe und Ordnung vorübergehend verhaftet und für auf das Polizeirevier gebracht Gemäss Augenzeugen waren mehrere Polizistinnen und Polizisten sowie mindestens zwei Fahrzeuge an der Verhaftung auf dem Fronwagplatz beteiligt Am gestrigen Montagvormittag kontrollierten Beamte der Bundespolizeiinspektion Konstanz einen 38-jährigen Georgier der mit der SBB-Seehas-Linie auf dem Weg von Schaffhausen nach Singen war Der Mann wies sich dabei mit einem gültigen georgischen Führerschein aus der aber kein gültiges Ausweisdokument für den Grenzübertritt ist Zur Abklärung seines Aufenthaltsstatus wurde er auf die Bundespolizeidienststelle nach Singen gebracht Dort wurden in seinem Reisegepäck ein gültiger georgischer Reisepass sowie eine slowakische Identitätskarte gefunden Ungereimtheiten bei den Daten auf der Identitätskarte lassen nach ersten Ermittlungen jedoch den Schluss zu dass es sich um eine Totalfälschung handelt Weiter fehlten in seinem georgischen Reisepass die Personalienseite und die darauf folgende Seite Diese wurden augenscheinlich aus dem Pass herausgerissen Die entfernte Personalienseite wurde bei der Durchsuchung durch die Beamten im Gepäck des 38-Jährigen aufgefunden die einen gültigen biometrischen Reisepass besitzen dürfen sich im Rahmen eines Kurzaufenthaltes dass der Reisende die Seiten aus seinem Pass gerissen hat dass er sich bereits länger als die erlaubten 90 Tage im Schengenraum aufhielt Die Bundespolizei ermittelt nun unter anderem wegen des Verdachts des Verschaffens von falschen amtlichen Ausweisen Der 38-jährige Georgier wurde nach Abschluss aller polizeilichen Massnahmen in die Schweiz zurückgewiesen Eine betrunkene Autofahrerin hat am Montagabend einen Unfall gebaut und ist anschliessend vom Unfallort geflüchtet Die 43-Jährige war auf der Anton-Bruckner-Strasse ind Singen unterwegs als sie zuerst eine Verkehrsinsel streifte und dann ein geparktes Auto touchierte Ohne sich um den verursachten Schaden zu kümmern fuhr die Frau anschliessend einfach weiter Die Beamten trafen die 43-Jährige kurz darauf an ihren Wohnort an Bei einem Alkoholtest blies die Frau rund 2,6 Promille Die Frau wurde zur Abgabe zweier Blutproben in ein Krankenhaus gebracht Die Höhe verursachten Sachschadens ist noch nicht bekannt In der Nacht auf Freitag wurde die erst Anfang der Woche eröffnete WC-Anlage in der Löwengässchen-Unterführung des Bahnhofs Schaffhausen schwer beschädigt dass die Zerstörungen mit roher Gewalt ausgeführt wurden Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Franken Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise zur Tat oder zur Täterschaft kann sich unter der Nummer +41 52 624 24 24 melden Am Donnerstag kontrollierten Beamte der Bundespolizei am Grenzübergang Bietingen/Thayngen einen 38-jährigen rumänischen Fahrzeuglenker bei der Einreise nach Deutschland dass gegen ihn ein offener Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Passau zu vollstrecken war Er wurde 2024 durch das Amtsgericht Passau wegen eines Verstosses gegen das Betäubungsmittelgesetz verurteilt Die Geldstrafe in Höhe von umgerechnet 880 Franken beglich er bislang nicht Nach Eröffnung des Haftbefehls bezahlte der Mann seine offene Strafe und konnte seine Reise fortsetzen dass eine verdächtige Person an der Ifangstrasse in Eschenz in einem Auto sitze Im Zuge der sofort eingeleiteten Fahndung konnte eine Patrouille der Regionalpolizei zwei Tatverdächtige kontrollieren Weil bei den Männern gestohlene Gegenstände zum Vorschein kamen wurden der 33-jährige Ägypter und der 26-jährige Algerier festgenommen und inhaftiert Sie werden bei der Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht Die Kantonspolizei Thurgau ruft erneut dazu auf keine Gegenstände und Wertsachen in parkierten Fahrzeugen zurückzulassen und diese konsequent abzuschliessen Am Mittwochnachmittag um 14.45 Uhr überfuhr laut Schaffhauser Polizei ein 69-jähriger Mann mit einem Lastwagen eine Fahrzeugprüfgrube beim Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt des Kantons Schaffhausen Anschliessend wollte der Fahrer vermutlich um das Fahrzeug herumgehen und stürzte dabei aus bisher ungeklärten Gründen in die rund 2,5 Meter tiefe Prüfgrube Beim Aufprall zog sich der Mann schwere Verletzungen zu und musste mit der Ambulanz ins Spital gebracht werden Der Sturz ist Gegenstand laufender Ermittlungen der Schaffhauser Polizei und der Staatsanwaltschaft des Kantons Schaffhausen Am Dienstagabend wurde eine Person im Promenadenpark der Stadt Schaffhausen von zwei Männern ausgeraubt und dabei verletzt Kurz nach 22 Uhr lief ein 56-jähriger Mann im Rahmen seines Nachhausewegs durch den Promenadenpark Gemäss ersten Erkenntnissen wurde er dann von zwei männlichen Personen festgehalten und unter Gewaltandrohung zur Herausgabe von Bargeld gezwungen Dabei wurde er tätlich angegangen und verletzt Trotz sofort eingeleiteter Fahndung sowie umfangreicher Suche am Tatort und der weiteren Umgebung durch die Schaffhauser Polizei konnte bisher keine Täterschaft ermittelt werden die sachdienliche Hinweise zu diesem Raub machen können sich unter der Telefonnummer +41 52 624 24 24 zu melden In der Nacht auf Mittwoch hinterliess ein Unfallfahrer auf der Einmündung Schweizer Tor/Europaring einen Sachschaden in Höhe von rund 12’000 Euro touchierte ein unbekannter Lastwagenfahrer zwischen Mitternacht und 4 Uhr morgens eine an der Einmündung stehende Strassenlaterne und einen Verteilerkasten Beide Objekte wurden dabei vollständig zerstört Der Polizeiposten Gottmadingen bittet unter der Telefonnummer +49 7731 1437-0 um Hinweise In der Silvesternacht zog sich ein 27-Jähriger schwere Verbrennungen am Oberkörper zu Ein unbekannter Täter hat im Zeitraum zwischen Samstagabend und Sonntagmittag ein geparktes Auto in Singen beschädigt Der Unbekannte zerkratzte das Auto über beide Fahrzeugseiten und den Kofferraum hinweg mit einem spitzen Gegenstand Dabei entstand ein Schaden in Höhe von umgerechnet rund 8.000 Euro Am Samstagnachmittag haben Unbekannte Täter einer Frau in der Unterführung an der Hauptstrasse/Bahnhofstrasse in Singen die Handtasche entrissen und Bargeld entwendet Gegen 15 Uhr liefen die 36-Jährige und ihr Begleiter durch die Unterführung als plötzlich zwei unbekannte Männer an den beiden vorbeirannten und dabei der 36-Jährigen die Handtasche entrissen Der Begleiter der Frau nahm die Verfolgung auf und konnte einem der Unbekannten die Tasche wieder abnehmen den Geldbeutel mit rund 1000 Franken Bargeld herauszunehmen und sich damit davonzumachen die den Vorfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise auf die Taschendiebe geben können sich unter beim Polizeirevier Singen zu melden Eine unbekannte Täterschaft versuchte in der Nacht auf Freitag erfolglos die Schiebetüre eines Lebensmittelladens an der Mühlentalstrasse in der Stadt Schaffhausen aufzubrechen die sachdienliche Hinweise zu diesem Einbruchsversuch bzw sich bei ihrer Einsatz- und Verkehrsleitzentrale zu melden Am Sonntagmorgen ereignete sich in Hallau ein Alleinunfall mit einem Personenwagen Kurz nach 21.45 Uhr meldete eine Passantin der Kapo Thurgau dass sie Hilfeschreie in der Nähe des Flusses Murg höre fanden Polizisten beim Kraftwerk Königswuhr Zur Rettung musste die Feuerwehr Frauenfeld beigezogen werden Der 55-Jährige wurde mit schweren Verletzungen durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag hat ein Unbekannter die Kennzeichenschilder eines im Langenrain in Singen parkierten Autos gestohlen wie auch das hintere Schweizer Kennzeichen «TG 239531» Sachdienliche Hinweise auf den unbekannten Täter oder den Verbleib der Kennzeichenschilder Ein Unbekannter hat in der Silvesternacht versucht die Scheinwerfer eines in der Ringstrasse in Rielasingen-Worblingen parkierten Autos zu stehlen machte sich der Unbekannte zwischen 23.15 und 18 Uhr an dem vor einer Garage abgestellten Auto zu schaffen Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist nicht bekannt Sachdienliche Hinweise auf den Unbekannten nimmt das Polizeirevier Singen zwischen 17 und 23 Uhr zwei Einbrüche verübt worden der sich an der Schwarzwaldstrasse ereignete drang in das Haus ein und entwendete Bargeld in Höhe von mehreren Hundert Franken Der zweite Einbruch fand an der Lendenbergstrasse statt wo ein Terrassenfenster auf Höhe des Türgriffs eingeschlagen wurde Das Deliktsgut in diesem Fall ist derzeit noch nicht bekannt Weil die beiden Tatorte nahe beieinander liegen schliesst die Schaffhauser Polizei nicht aus dass beide Einbrüche von der gleichen Täterschaft verübt wurden die zwischen 17h und 23h Verdächtiges beobachtet haben sich bei der Polizei unter 052 624 24 24 zu melden Am Samstagabend brach ein Brand auf einem Balkon in Schlatt aus dass auf einem Balkon an der Quartierstrasse «Im Küng» ein Brand ausgebrochen sei Die Feuerwehren Schlatt und Diessenhofen waren rasch vor Ort und löschten den Brand es entstand Sachschaden von mehreren tausend Franken Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau ist der Brand auf eine unbeaufsichtigte brennende Kerze zurückzuführen wurde der Polizei eine Explosion mit einer Rauchentwicklung in einem Heizungsraum in einem Haus in der Rheinauer Strasse in Altenburg In Singen kam es am vergangenen Weihnachtstag brachen im ersten Fall zwei unbekannte Männer gegen 21.50 Uhr in eine Wohnung im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Höristrasse in Singen ein Ein Nachbar hörte Schlaggeräusche aus der Wohnung und beobachtete die Täter Zuvor verschafften sich die Einbrecher über die Eingangstür gewaltsam Zutritt zur Wohnung Die Männer werden als etwa 30 bis 35 Jahre alt und rund 170 Zentimeter gross beschrieben helle Jeans und jeweils eine schwarze beziehungsweise braune Daunenjacke Am selben Tag kam es in einem Mehrfamilienhaus an der Grenzstrasse in Singen ebenfalls zu einem Einbruch Unbekannte drangen zwischen 11 und 19.30 Uhr durch ein eingeschlagenes Schlafzimmerfenster in eine Erdgeschosswohnung ein und durchsuchten sämtliche Möbel nach Bargeld und Wertgegenständen Dabei erbeuteten sie Bargeld und Schmuck in bislang unbekannter Höhe die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in diesen Bereichen bemerkt haben sich mit dem Polizeirevier Singen unter der Telefonnummer +41 7731 888-0 in Verbindung zu setzen wurde ein 33-jähriger Autofahrer in der Degernauer Strasse in Klettgau angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen haben die Polizisten einen Alkoholtest durchgeführt Der Mann musste für eine Blutentnahme ins Spital und der Führerschein wurde ihm abgenommen Das Polizeipräsidium Konstanz hat eine detailliertere Mitteilung zum Vorfall mit dem abgegebenen Warnschuss (siehe vorletzten Tickereintrag) vom vergangenen Sonntag veröffentlicht Gemäss der Mitteilung beschädigte der 17-jährige Syrer mit einem Messer Fäusten und Füssen sowie einem Stein mindestens zwei parkierte Autos Ein 64-jähriger Passant sprach den jungen Mann an und wollte ihm helfen Daraufhin attackierte der Jugendliche den Fussgänger mit einem Messer und verletzte ihn leicht am Bauch Die Polizei traf kurze Zeit später vor Ort ein Nach dem Einsatz von Pfefferspray und der Abgabe eines Warnschusses ins Gras konnte sie den 17-Jährigen vorläufig festnehmen Gemäss den Schilderungen der Polizei soll der Jugendliche zuvor über einen Baumstumpf gestolpert sein und sich dabei leicht verletzt haben Auch eine Polizistin soll sich bei der Festnahme eine leichte verletzt haben Wegen Hinweisen auf einen psychischen Ausnahmezustand wurde der 17-Jährige in eine Fachklinik gebracht Die Kriminalpolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen einer gefährlichen Körperverletzung und einer Bedrohung gegen ihn ein Gegen 2 Uhr in der Nacht zum Samstag war ein Lieferwagenfahrer auf der Hauptstrasse von Truttikon in Richtung Oberneunforn unterwegs überschlug sich und kam unterhalb einer Böschung auf einem Feld zum Stillstand Gemäss einer Meldung der Kantonspolizei Thurgau wurde bei dem Unfall niemand verletzt Es entstand Sachschaden in Höhe von  mehreren tausend Franken Der 46-jährige Schweizer gab gegenüber den Einsatzkräften der Kantonspolizei Thurgau an Die Atemalkoholtests beim Fahrer ergaben Werte von rund 0.60 mg/l Sein Führerausweis wurde zuhanden des Strassenverkehrsamtes eingezogen Die Singener Polizei erhielt am Sonntag mehrere Mitteilungen über eine mit einem Messer bewaffnete und randalierende Person in der Nähe der Schillerschule erhalten Bei seiner Festnahme setzte die Polizei Pfefferspray ein und gab einen Warnschuss in den Boden ab informiert das Polizeipräsidium Konstanz in einer Mitteilung Eine weitere zivile Person wurde im Rahmen des Einsatzes leicht verletzt Wie das Polizeipräsidium Konstanz weiter schreibt Der Tatverdächtige befindet sich im Gewahrsam der Polizei die Hintergründe der Ereignisse sind noch unklar Bei dem Schläger handelte es sich um einen etwa 25 Jahre alten Mann mit normaler schlanker Statur und südosteuropäischer Herkunft Er hatte blonde Haare und war schwarz bekleidet Er war in Begleitung von zwei Landsmännern Nach der Tat stiegen die drei Personen in einen grauen Mercedes älteren Baujahrs und flüchteten in Richtung Autobahn Das Polizeirevier in Singen bittet um Hinweise unter der Telefonnummer +49 7731/8880 Am Dienstagnachmittag ist in Eglisau ein Kind in einen Weiher gefallen Wie die Kantonspolizei Zürich in einer Medienmitteilung schrieb begab sich der Knabe gegen 15.30 Uhr auf dem Heimweg vom Kindergarten zum umzäunten Weiher einer Privatliegenschaft und fiel aus ungeklärten Gründen ins Wasser Ein alarmierter Nachbar zog den Knaben aus dem Teich und setzte einen Notruf ab Er begann mit Erste-Hilfe-Massnahmen bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte und des Rettungsdienstes Ein Rettungshelikopter flog den 5-jährigen Knaben in kritischem Gesundheitszustand in ein Spital Der Unfallhergang ist unklar und wird durch die Kantonspolizei Zürich zusammen mit der Staatsanwaltschaft untersucht Zusammen mit der Kantonspolizei Zürich standen First Responder der Rettungsdienst Spital Bülach mit Notarzt die Rega sowie die Staatsanwaltschaft Winterthur/Unterland im Einsatz In Jestetten hat ein Unbekannter am Montag einer Seniorin ihren roten Diesen hatte die 73-jährige Frau im frei zugänglichen Eingangsbereich eines Gebäudes am Rosenweg abgestellt Als sie nach einem etwa einstündigen Besuch zu ihrem Rollstuhl zurückkehren wollte schreibt das Polizeipräsidium Freiburg in einer Mitteilung Der Polizeiposten Jestetten bittet unter der Telefonnummer +49 7751 8316-0 um Hinweise Auch das Polizeirevier Waldshut-Tiengen ist ebenfalls erreichbar (+49 7751 8316-0) Am frühen Dienstagmorgen sind gegen 02:30 Uhr Unbekannte in Lottstetten in eine Spielothek an der Industriestrasse eingebrochen Die Täter verschafften sich mit brachialer Gewalt mutmasslich über ein Fenster Zutritt ins Innere des Gebäudes Teile des Inventars der Spielothek wurden beschädigt Nach der Alarmauslösung und vor dem Eintreffen der alarmierten Einsatzkräfte der Polizei flüchteten die unbekannten Einbrecher Nach derzeitigem Stand entfernten sich die Unbekannten ohne Diebesgut Am Sonntagnachmittag meldete ein Zeuge gegen 12.30 Uhr ein Fahrzeug welches in Rielasingen von Hittisheim in Richtung Bohlingen fahrend von der Strasse abgekommen sei Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten bei dem 55-jährigen Fahrer deutlichen Alkoholgeruch fest Ein Test mit einem Ergebnis von über 2,6 Promille bestätigte den Verdacht Im Verlauf der anschließenden Massnahmen griff der Mann die Polizisten an und zeigte sich derart aggressiv Am Montagmorgen ist es zu einem Verkehrsunfall in Neuhausen gekommen Das bestätigt die Schaffhauser Polizei auf Anfrage der SN Die Einsatzkräfte waren kurz vor 9 Uhr noch vor Ort Es scheint keine Verletzte gegeben zu haben aber auch hierzu seien noch Abklärungen im Gang In der Nacht auf Sonntag hat die Kantonspolizei Thurgau in Diessenhofen einen Mann festgenommen Der Fall wurde bei der Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht Dezember wurde in Bibern in ein Coiffeurgeschäft sowie in eine Autogarage eingebrochen Die Einbrecher drangen jeweils durch ein Fenster in die Räume Sie stahlen Bargeld im Wert von mehreren Tausend Franken sowie in der Garage zusätzlich zehn Autobahnvignetten dass es sich bei beiden Einbrüchen um dieselbe Täterschaft handelt Gegen 00.30 Uhr wurden der Polizei zwei verdächtige Personen gemeldet die mit ihren Velos zwischen Opfertshofen und Bibern unterwegs waren warfen die beiden ihre Fahrräder in ein Feld und versteckten sich Die zwei könnten für die Einbrüche in Bibern verantwortlich sein Sie bittet Zeugen um Hinweise unter +41 52 624 24 24 Zwischen Donnerstagabend und Montagmorgen wurde in einen Geschäftsbetrieb in Neuhausen am Rheinfall eingebrochen Dabei wurden diverse Baumaschinen gestohlen.Die Täterschaft schlug oder warf mit einem Stein eine Fensterscheibe im Untergeschoss eines Geschäftsbetriebes am Höhenweg ein die sachdienliche Angaben zu diesem Einbruchsdiebstahl oder zur Täterschaft machen können sich unter Telefonnummer +41 52 624 24 24 zu melden Am Dienstagabend ist es in der Hegaustrasse in Singen zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 44-jährigen Radfahrer und zwei Männern eines Sicherheitsdienstes gekommen Die beiden Sicherheitskräfte im Alter von 26 und 33 Jahren wiesen den Mann gegen 18:30 Uhr darauf hin dass das Radfahren in der Fussgängerzone untersagt sei schreibt das Polizeipräsidium Konstanz in einer Mitteilung Nach bisherigen Erkenntnissen entwickelte sich daraus ein Streit der in einer körperlichen Auseinandersetzung endete Der Radfahrer erlitt dabei Verletzungen im Gesicht und suchte eigenständig ein Krankenhaus auf +49 7731-8880 mit dem Polizeirevier Singen in Verbindung zu setzen Dezember sind Unbekannte in Jestetten in eine leerstehende Tennishalle mit Gastronomieräumlichkeiten eingebrochen Im Gebäudeinneren wurde eine Türe zum Gastronomieteil eingetreten und Sachbeschädigungen begangen Nach jetzigem Kenntnisstand wurde nichts entwendet Der Polizeiposten Jestetten ermittelt und bittet um Hinweis unter +49 7745 92582-0 Am Dienstag hat es auf der B 34 im grenznahen Stühlingen gekracht Eine 76-jährige Autofahrerin prallte bei der Einfahrt in die Bundesstrasse mit dem LKW eines vorfahrtberechtigten 66-Jährigen Gemäs dem Polizeipräsidium Freiburg entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 10’000 Franken Die Bundesstrasse musste kurzzeitig gesperrt werden Am Freitagabend ist es am Busbahnhof in Singen zu einer Bedrohung gekommen Gegen 18 Uhr stieg ein 20-Jähriger mit einem E-Trotti in den an der Haltestelle stehenden Bus ein In der Folge kam es zum Streit zwischen dem 55 Jahre alten Busfahrer und dem 20-Jährigen da dieser für die Mitnahme des E-Trottis einen Aufpreis zahlen sollte Nachdem der junge Mann die Forderung nicht akzeptiert hatte zog der Busfahrer ein Klappmesser aus seiner Tasche und bedrohte den 20-Jährigen mit dem eingeklappten Messer während er ihn mit der anderen Hand aus dem Bus schubste Der Busfahrer konnte kurz darauf durch eine Streife des Polizeireviers Stockach festgestellt werden Beim Brand an einer Fassade in Basadingen entstand am Sonntagabend Sachschaden Kurz nach 18.30 Uhr wurde der Kantonalen Notrufzentrale ein Brand eines Einfamilienhauses an der Rychgass gemeldet Anwohner konnten den Brand an der Fassade des Gebäudes noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr Diessenhofen selbstständig löschen Es entstand Sachschaden von mehreren Zehntausend Franken Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau ist der Brand auf Kerzen zurückzuführen die unbeaufsichtigt auf einem Tisch neben der Fassade brannten Die Kantonspolizei Thurgau bittet um Vorsicht im Umgang mit Kerzen Diese dürfen nie unbeaufsichtigt brennen gelassen werden Am Samstagmorgen fuhr eine 19-jährige Frau auf der Hemishoferstrasse von Stein am Rhein in Richtung Hemishofen Schräg vis à vis des Platzes Hettler fuhr sie in eine Strassenlaterne und kam wenige Meter weiter vorne zum Stillstand schildert die Schaffhauser Polizei in einer Mitteilung sowie an der Strassenlaterne entstand erheblicher Sachschaden Das Auto musste von einer privaten Bergungsfirma abgeschleppt werden Auf der L 191 zwischen Mühlhausen-Ehingen und Singen ist es am Freitagabend gegen 20.40 zu einem folgenschweren Verkehrsunfall gekommen Kurz nach der Autobahnunterführung in Fahrtrichtung Singen musste ein 20-jähriger Autofahrer sein Fahrzeug aufgrund eines technischen Defekts stoppen Er sicherte sein Fahrzeug mittels Warnblinkanlage und Warndreieck ab Eine kurz darauf in die selbe Richtung fahrende 21-jährige krachte ungebremst ins Pannenfahrzeug schildert das Polizeipräsidium Konstanz in einer Mitteilung Der Wagen der Frau drehte sich und kam entgegen der Fahrtrichtung an der Mittelschutzplanke zum Stehen Durch den Unfall wurden beide Fahrzeuglenker sowie sowie die 17-jährige Beifahrerin im Fahrzeug des Mannes verletzt Alle Verletzten wurden vom Rettungsdienst in ein umliegendes Spital gebracht konnten dieses jedoch im Laufe der Nacht wieder verlassen Beide Fahrzeuge wurden durch den Unfall stark beschädigt Sie waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden Die Höhe des entstandenen Sachschadens beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 20’000 Euro Für die Dauer der Unfallaufnahme muss die Landstrasse voll gesperrt werden Neben Streifen des Polizeireviers Singen und der Verkehrspolizei aus Mühlhausen-Ehingen waren auch Kräfte der Feuerwehr Mühlhausen-Ehingen im Einsatz Ein Whatsapp-Betrüger hat im zwischen Montag und Dienstag einer 53-jährigen Singenerin knapp 1500 Euro Der Unbekannte schickte dem Opfer eine Whatsapp-Nachricht von einer ihm unbekannten Nummer und gab sich als deren Sohn aus Im Verlauf der Konversation überzeugte der Täter die Frau als sich der echte Sohn bei der Frau meldete Zwischen Dienstagmorgen und etwa 18.30 Uhr am selben Tag schlug eine unbekannte Person ein Fenster im Erdgeschoss eines Einfamilienhauses im Braatle in Dörflingen ein stieg der Täter in die Liegenschaft ein und durchsuchte sämtliche Räume Die Schaffhauser Polizei bittet unter der Telefonnummer 052 624 24 24 um sachdienliche Hinweise In Eschenz kam es am Dienstag um kurz nach 12.30 Uhr zu einem Unfall als eine Autofahrerin von der Frauenfelderstrasse auf die Furtbachstrasse abbiegen wollte und dabei von einem roten Auto überholt wurde Die unbekannte Fahrerin oder der unbekannte Fahrer fuhr nach dem Unfall weiter Verletzt wurde gemäss einer Mitteilung der Kantonspolizei Thurgau niemand Der Sachschaden beträgt einige tausend Franken die Angaben zum roten Fahrzeug oder zum am Unfall beteiligten Fahrer machen können sich unter der Telefonnummer 058 345 28 00 beim Polizeiposten Diessenhofen zu melden Ein mutmasslicher Exhibitionist soll am Montag gegen 07:20 Uhr in Lottstetten bei einer Bäckerei in der Hauptstrasse aufgetreten sein Vor einem Schaufenster habe der Unbekannte im Sichtbereich zweier Verkäuferinnen sexuelle Handlungen an sich vollzogen heisst es in einer Mitteilung des Polizeipräsidiums Freiburg Der Tatverdächtige soll circa 30 Jahre alt sein und einen dunklen Vollbart tragen Schwarze Jogginghose und schwarze Schuhe getragen haben Das Kriminalkommissariat Waldshut bittet unter der Telefonnummer +49 7741 8316-0 um sachdienliche Hinweise Am Samstagabend ist eine Seniorin Opfer von zwei Betrügern geworden warnten die falschen Beamten die Seniorin vor einer angeblichen Einbruchserie in der Nachbarschaft ihre Wertgegenstände in Sicherheit bringen zu wollen mehrere Wertgegenstände und Bargeld in einen Kochtopf zu packen und vor die Haustür zu stellen Noch bevor die Seniorin zurück ins Haus gehen konnte nahm einer der Täter den Topf an sich und flüchtete zu Fuss mit einem weiteren Mann in Richtung Dorfmitte dass echte Polizeibeamte niemals die Herausgabe von Bargeld oder Schmuck fordern würden Hinweise zu diesem Fall nimmt die Kriminaldirektion Rottweil unter Tel kam es am Grenzübergang Bietingen-Thayngen zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung zwischen zwei Lastwagenfahrern als es zu einem Streit kam und ein 54-jähriger Lastwagenfahrer seinem 30-jährigen Berufskollegen mit Pfefferspray ins Gesicht sprühte Polizisten der Bundespolizei und des Polizeireviers Singen trafen die beiden Männer auf dem Parkplatz des Grenzüberganges an als beide bereits stark alkoholisiert und teils aggressiv waren Eine ärztliche Behandlung lehnte der 30-Jährige strikt ab Der 54-Jährige wurde auf ein Polizeirevier mitgenommen wo er sich zunehmend aggressiv verhielt und sich weigerte die Anweisungen der Polizei zu befolgen Aufgrund seines Verhaltens wurde er festgenommen Er wird sich wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten müssen Am Samstagnachmittag führte die Verkehrspolizei der Kantonspolizei Thurgau auf der Nebenstrasse zwischen dem Weiler Dickihof und Basadingen Geschwindigkeitskontrollen durch Gegen 13.30 Uhr wurde ein Auto mittels Laser mit einer Geschwindigkeit von 152 km/h erfasst Nach Abzug der Sicherheitsmarge überschritt der 19-jährige Fahrer die Höchstgeschwindigkeit um 67 km/h Der Fahrer missachtete zudem das polizeiliche Haltezeichen er wurde wenig später durch Einsatzkräfte des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit angehalten Der Deutsche wird bei der Staatsanwaltschaft Frauenfeld zur Anzeige gebracht Am Freitagabend fuhr ein 41-jähriger Autofahrer von Neunkirch herkommend auf der Trasadingerstrasse/H13 in Richtung Schaffhausen Nach der Verzweigung Löhningerstrasse in Guntmadingen geriet der Fahrzeuglenker wegen Schneeglätte auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Lieferwagen schreibt die Polizei Schaffhausen am Samstag in einer Medienmitteilung Der 21-jährige Lieferwagenlenker und der 36-jährige Beifahrer des Personenwagens wurden durch den Rettungsdienst vor Ort medizinisch untersucht und mussten nicht ins Spital überführt werden An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden Der genaue Unfallhergang ist Gegenstand laufender Ermittlungen Zwecks Verkehrsunfallaufnahme musste die Trasadingerstrasse zwischen Guntmadingen und Beringen Industrie für mehr als zwei Stunden gesperrt und umgeleitet werden Im Einsatz standen die Feuerwehr Neuhausen Oberklettgau der Rettungsdienst der Spitäler Schaffhausen eine private Abschleppfirma und die Schaffhauser Polizei dass die Fahrweise den örtlichen und zeitlichen Witterungsverhältnissen anzupassen ist und bittet Personen die  sachdienliche Angaben zu diesem Unfallereignis machen können Beamte der Deutschen Bundespolizei haben am Mittwoch am Grenzübergang Thayngen-Bietingen einen Mann mit einem offenen Haftbefehl festgenommen Bei dem Verhafteten handelt es sich gemäss einer Meldung der Bundespolizeiinspektion Konstanz um einen 49-jährigen Italiener Das Landgericht Konstanz hatte diesen im Juli 2019 wegen gefährlicher Körperverletzung zu einer Haftstrafe von einem Jahr und zehn Monaten verurteilt Die Beamten brachten den Gesuchten zur Verbüssung der Freiheitsstrafe in die Justizvollzugsanstalt Konstanz Am Donnerstag vergangene Woche stiess zwischen circa 12.45 und 13.30 Uhr ein unbekanntes Fahrzeug mit in einem parkierten Auto auf einem Parkplatz einer Privatklinik an der Randenstrasse in der Stadt Schaffhausen zusammen In der Folge entfernte sich die unfallverursachende Person gemäss Polizeimeldung pflichtwidrig von der Unfallstelle Am parkierten Auto entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Franken die sachdienliche Angaben zu diesem Verkehrsunfall machen können Gegen 6.45 Uhr fuhr ein 44-jähriger Autofahrer auf der Studenackerstrasse in Richtung Stein am Rhein kam es kurz vor der Kreuzung mit der Bälisteigstrasse zu einem Zusammenstoss mit einem Fussgänger der mit seinem Hund auf der Strasse unterwegs war Der 32-jährige Fussgänger wurde mittelschwer verletzt und musste durch eine Ambulanz in ein Spital gefahren werden Der Hund wurde ebenfalls verletzt und wurde in eine Tierarztpraxis gebracht Der genau Unfallhergang wird noch untersucht Am vergangenen Freitagvormittag kam es auf der A4 zu einem Unfall Gegen 11 Uhr fuhr ein 34-Jähriger mit einem Lieferwagen von Thayngen her auf dem linken Fahrstreifen der A4 in Richtung Winterthur ZH als das Fahrzeug gemäss Angaben des Fahrers eine Motorstörung erlitten habe In der Folge habe dieser komplett abgestellt und der Lieferwagen an Geschwindigkeit verloren Bei diesem Manöver übersah er ein Auto einer 48-Jährigen Gegen 9.30 Uhr am Dienstagmorgen meldeten mehrere Personen der Schaffhauser Polizei dass eine unbekannte Frau an der Gellerstrasse in Beringen sich auffällig und komisch verhalten würden Eine ausgerückte Patrouille konnte mehrere Sachbeschädigungen feststellen die – aller Wahrscheinlichkeit nach – auf das Konto der unbekannten Frau gehen Beschädigt wurden unter anderem Gartenwerkzeuge und Aussendekorationen von Liegenschaften Man wisse aber noch nicht alles und müsse davon ausgehen Die Schadenshöhe sei noch nicht abschätzbar die sachdienliche Hinweise zur unbekannten Frau beziehungsweise z den Vorfällen machen können Am vergangenen Donnerstagvormittag haben in der Stadt Schaffhausen unbekannte Täter einen Rucksack aus einem unverschlossenen Zügeltransporter an der Waldstrasse in der Stadt Schaffhausen geklaut keine Wertgegenstände in Fahrzeugen zurückzulassen und diese abzuschliessen In der Facebook-Gruppe «Du bist Schaffhauser/n wenn...» schilderte eine Facebook-Nutzerin am Samstag von einem Auto im neuen Kreisel bei Thayngen angefahren worden sei Die Schaffhauser Polizei bestätigte auf Anfrage der SN einen Unfall am gestrigen Freitagabend an diesem Ort machte aber keine genaueren Angaben zum Unfallhergang und verwies auf eine Medienmitteilung zum Vorfall Gemäss der Beschreibung der Nutzerin sei sie bereits im Kreisel gefahren als sie von einem von der A4 her kommenden Autofahrer angefahren worden sei ohne sich um den verursachten Schaden zu kümmern Das Auto habe höchstwahrscheinlich vorne links sichtbare Schäden da es bereits am eindunkeln gewesen sei und sie geschockt war Trotzdem hofft die Nutzerin auf hilfreiche Angaben zum Unfall Diese können bei der Schaffhauser Polizei unter der Telefonnummer 052 624 24 24 abgegeben werden wie die Facebook-Nutzerin schreibt: So habe ihr eine zufällige Passantin Brötchen Getränke und warme Decken für ihre Enkel vorbeigebracht die während dem Unfall mit ihr im Auto sassen Die Geschenke hätten ihre Enkel sehr beruhigt Am Freitagmorgen fuhr ein 18-jähriger Mann mit seinem Töff auf der Ebnatstrasse vom Stadtzentrum Schaffhausen in Richtung Herblingen Zur gleichen Zeit bog eine Frau mit einem Auto von der Solenbergstrasse in die Ebnatstrasse (Fahrtrichtung Stadtzentrum Schaffhausen) ein und übersah dabei das vortrittsberechtigte Töff In der Folge kam es zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen wie die Polizei Schaffhausen in einer Medienmitteilung schreibt Der 18-Jährige wurde bei dieser Kollision verletzt und musste von einer Ambulanz-Crew in ein Spital gebracht werden Bis zum Eintreffen der Rettungskräfte sicherte eine zufällig anwesende Patrouille des Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit die Unfallstelle und kümmerte sich um den verletzten Töfffahrer Fünf Verletzte und ein Blechschaden von insgesamt rund 50'000 Franken sind die Folgen eines Unfalls der sich am Donnerstagmittag in Singen ereignet hat Ein 38-jähriger Mann war mit seinem Auto in Richtung Georg-Fischer-Strasse unterwegs Auf Höhe der Einmündung Grubwaldstrasse bog der 38-Jährige nach links ab und kollidierte mit dem entgegenkommenden vortrittsberechtigten Auto eines 25-Jährigen Durch den Aufprall wurde das Fahrzeug abgewiesen und touchierte anschließend ein am Fahrbahnrand geparktes Fahrzeug Sowohl die beiden Männer als auch eine 22-jährige Mitfahrerin und zwei Kleinkinder wurden bei dem Zusammenstoß verletzt Rettungswagen brachten sie zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden In der Nacht auf Freitag hat sich in einer Bar in der Schwarzwaldstrasse in Singen eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen ereignet Gegen 2 Uhr betrat ein 24-Jähriger das Lokal und bestellte ein Bier Unter anderem deswegen kam es zunächst zu einem verbalen Disput mit zwei weiteren Gästen im Alter von 23 und 32 Jahren schreibt das Polizeipräsidium Konstanz am Freitag in einer Medienmitteilung Im weiteren Verlauf entwickelte sich eine körperliche Auseinandersetzung bei der der 23-Jährige und der 32-Jährige mehrfach auf den 24-jährigen einschlugen und ihn schließlich aus der Bar vertrieben der eine Platzwunde und eine blutige Lippe erlitt daraufhin mehrere faustgrosse Steine und warf diese gegen die Scheibe des Lokals Die Polizei ermittelt gegen die drei Männer nun wegen gefährlicher Körperverletzung und Sachbeschädigung Die deutsche Bundespolizei nahm am Donnerstagmorgen am Zollübergang Thayngen-Bietingen eine Person bei der Einreise nach Deutschland fest Gegen den 29-jährigen Deutschen lief ein offener Haftbefehl wurde der Mann wegen eines versuchten besonders schweren Falls des Diebstahs zu einer Geldstrafe von knapp 5000 Euro verurteilt worden Da er die geforderte Summe nicht aufbringen konnte muss der 29-Jährige nun für 166 Tage in Haft Die Kantonspolizei Thurgau hat am Dienstagabend kurz nach 17 Uhr in Steckborn eine betrunkene Autofahrerin aus dem Verkehr gezogen Gemäss Polizeimeldung hatte die 63-Jährige 1,62 Promille intus Die Schweizerin musste den Führerausweis abgeben Am Dienstagmorgen ist es in Humlikon ZH auf der Flaachtalstrasse zu einer Frontalkollision zwischen zwei Autos gekommen der andere Lenker «unbestimmten Grades» verletzt wie die Kantonspolizei Zürich in einer Mitteilung schreibt als ein 55-jähriger Mann in Richtung Andelfingen fuhr Dabei kam es aus derzeit unbekannten Gründen nach der Einmündung Henggarterstrasse teilweise rechtsseitig von der Strasse ab In der Folge kam das Auto wieder zurück auf die Strasse und auf die Gegenfahrbahn Dort prallte der 55-Jährige frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug einer 34-jährigen Frau zusammen Die Feuerwehr musste die Autofahrerin aus dem Fahrzeug bergen Beide Verletzten mussten in ein Spital gebracht werden hat sich in Jestetten ein Kind durch einen aufgefundenen Feuerwerkskörper schwer verletzt waren mehrere Kinder gemeinsam unterwegs und sollen zufällig einen umherliegenden Feuerwerkskörper und ein Feuerzeug auf der Wiese gefunden haben Beim Anzünden sei dieser in der Hand eines Knaben explodiert Durch den Knall und die Schreie wurde Nachbarn und Angehörige auf die Kinder aufmerksam Der verletzte Junge musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Spital gebracht werden November kontrollierte die Bundespolizei beim Grenzübergang Bietingen Reisende in einem Fernbus der sich mit einer italienischen Identitätskarte auswies In einem ersten Gespräch konnte sich der Mann aber nicht auf italienisch verständigen wurde der Mann und die Identitätskarte genauer untersucht dass die Identitätskarte von ihrem eigentlichen Besitzer als gestohlen gemeldet wurde die eine Einreise nach Deutschland legitimieren würden Die Bundespolizei stellte den italienischen Ausweis sicher und wies den Mann in die Schweiz zurück Gegen ihn wird nun wegen Verdacht auf Ausweismissbrauch sowie des Versuchs der unerlaubten Einreise ermittelt In Hemmental ist ein Dach eingestürzt – wegen eines Lastwagens https://www.shn.ch/region/stadt/2024-11-07/hemmental-63-jaehriger-lastwagenchauffeur-bringt-dach-zum-einsturz Anfang November wurde eine Frau in der Stadt Schaffhausen von einem unbekannten Mann vergewaltigt In der Nacht auf Sonntag hat ein 22-jähriger Mann versucht einen Snackautomaten an der Klettgauer Strasse in Jestetten aufzubrechen Ein 41-jähriger Mann konnte den mutmasslich betrunkenen 22-Jährigen dabei beobachten wie er sich mit einer Holzlatte am Automaten zu schaffen machte und sprach ihn darauf an kam es darauf zu tätlichen Auseinandersetzung zwischen den beiden Männern Der 22-Jährige konnte allerdings dank der Hilfe von weiteren Passanten bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden Der 22-Jährige musste eine Blutprobe in einem Spital abgeben und wurde vor Ort wegen seiner Verletzungen versorgt geriet ein Auto welches auf der A4 in Richtung Thayngen unterwegs war aus noch unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn kollidierte das Fahrzeug dabei frontal mit einem entgegenkommenden Personenwagen Trotz dem frontalen Aufprall wurde niemand verletzt Beide Unfallfahrzeuge erlitten Totalschaden und mussten abtransportiert werden Aufgrund der Bergungs- und Aufräumarbeiten musste die A4 zwischen Herblingen und Thayngen für mehr als eine Stunde in beide Richtungen gesperrt werden Ein Brand sorgte am Samstagmorgen für einen grossen Feuerwehreinsatz in Schaffhausen Beim Brand in einer Lagerhalle in Hüntwangen ist am Mittwochabend Sachschaden von mehreren Hunderttausend Franken entstanden ging bei der Einsatzzentrale von Schutz & Rettung Zürich kurz nach 20 Uhr die Meldung über einen Brand in einer Lagerhalle in Hüntwangen ein Die sofort ausgerückten Rettungskräfte konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen und löschen Durch das Feuer und den Russ entstand an den gelagerten Artikeln und am Gebäude ein Sachschaden von mehreren Hunderttausend Franken Die genaue Brandursache ist noch nicht bekannt Sie wird durch Spezialisten des Brandermittlungsdienstes der Kantonspolizei Zürich untersucht Vorläufig steht eine technische Ursache im Vordergrund Neben der Kantonspolizei standen die Feuerwehr Eglisau-Hüntwangen-Wasterkingen die Feuerwehr von Schutz & Rettung Zürich ein Inspektor der Gebäudeversicherung Zürich (GVZ) sowie vorsorglich ein Rettungswagen und ein Notarzt des Rettungsdienstes des Spitals Bülach im Einsatz Am Mittwochnachmittag nahmen Bundespolizisten am Grenzübergang Bietingen/Thayngen einen 22-jährigen Mazedonier fest hatte das Amtsgericht Memmingen den 22-Jährigen bereits im August 2022 wegen Urkundenfälschung zu einer Geldstrafe von 3600 Euro verurteilt Bislang bezahlte der Mann diesen Betrag jedoch nicht Der Mann konnte die Geldstrafe von 3600 Euro begleichen und durfte seine Reise fortsetzen Ein unbekannter Täter hat am Montagnachmittag zwischen 16.45 und 18 Uhr die Scheibe eines an der Ekkehardstrasse abgestellten Autos eingeschlagen und eine Tasche mit Wertsachen gestohlen war das Auto im Bereich der Hausnummer 32 geparkt Hinweise zum Aufbruch nimmt die Polizei Singen unter der Telefonnummer +49 07731 888 0 entgegen Am Montagnachmittag hat ein Einbrecher Schmuck und Bargeld aus einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Kolpingstrasse in Singen gestohlen verschaffte sich der Einbrecher durch die Eingangstüre gewaltsam Zutritt zur Wohnung Dort fand er einen kleinen Bargeldbetrag und Schmuck im Wert von umgerechnet rund 1875 Franken die zwischen 12.30 und 16.30 Uhr etwas Verdächtiges im Bereich der Kolpingstrasse beobachtet haben sich unter der Telefonnummer +49 07731 888 0 zu melden Am Montagvormittag wurde auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes an der Georg-Fischer-Strasse in Singen ein 4-jähriger Junge angefahren fuhr eine 67-jährige Frau in Schrittgeschwindigkeit in Richtung Ausfahrt 4-jähriger Junge zwischen geparkten Autos hervorrannte und vom Auto der 67-Jährigen erfasst wurde eine Fahrt in ein Spital war aber nicht nötig ist ein unbekannter Täter in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus an der Scheffelstrasse eingebrochen und hat Schmuck im Wert eines fünfstelligen Betrages gestohlen verschaffte sich der Unbekannte gewaltsam Zutritt in die Wohnung wo er sämtliche Schränke und Schubladen durchsuchte die im genannten Zeitraum verdächtiges beobachtet haben oder anderweitig Hinweise auf die Identität des Einbrechers geben können sich beim Polizeirevier Singen unter der Telefonnummer +49 7731 888 0 zu melden zerstörten zwei Unbekannte eine Schaufensterscheibe eines Geschäfts an der Scheffelstrasse in Singen konnte eine Zeugin die beiden Täter dabei beobachten und verständigte die Polizei Sie gibt folgende Beschreibung der Täter ab: sich beim Polizeirevier Singen unter der Telefonnummer +49 07731 888 0 zu melden Am Freitagnachmittag kam es in Büsingen zu einer Kollision zwischen einem Autofahrer und einen Segwayfahrer fuhr ein 37-jähriger Autofahrer auf die Kreuzung an der Herblinger Strasse zu und bog auf die Junkernstrasse ab der auf dem Veloweg der Junkernstrasse fuhr und von rechts angefahren kam bei der der Segwayfahrer stürzte und sich Verletzungen zuzog Er musste mit einer Ambulanz in ein Spital gebracht werden Am Sonntagabend brach im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Singener Innenstadt ein Feuer aus brach das Feuer gegen 18.13 Uhr im Kellerbereich des Mehrfamilienhauses in der Kreuzensteinstrasse aus und begann stark zu rauchen Rielasingen und Radolfzell räumten das dreistöckige Mehrfamilienhaus und begannen mit den Löscharbeiten Drei Bewohner mussten mit einer Drehleiter gerettet werden Insgesamt neun Personen wurden leicht verletzt und mussten in örtliche Spitäler eingeliefert werden Da die Wohnungen zunächst unbewohnbar blieben wurden die Bewohner durch die Stadt Singen entsprechend untergebracht Während der Dauer des Einsatzes waren die Kreuzensteinstrasse und die Bahnhofsstrasse gesperrt doch die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen Am Gebäude entstand Sachschaden in Höhe von umgerechnet mindestens 94'000 Franken kam es in der Stadt Schaffhausen zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und einer Autofahrerin Die Autofahrerin fuhr mit ihrem Auto rückwärts in die Spiegelgutstrasse in der Stadt Schaffhausen ein als ein Fahrradfahrer auf derselben Strasse angefahren kam Der Mann entfernte sich anschliessend von der Unfallstelle die Hinweise auf den Fahrradfahrer geben können oder den Unfallhergang beobachtet haben ein an der Spittelmüli in Stein am Rhein parkiertes Auto durchsucht und einige Wertgegenstände gestohlen Kopfhörer und rund 170 Franken in Form von Bargeld und Werttalern (Zahlungsmittel eines Einkaufszentrums) entwendet keine Wertgegenstände in parkierten Fahrzeugen zurückzulassen und diese stets komplett abzuschliessen Zwischen etwa 22 Uhr am Donnerstagabend und 5.15 Uhr am Freitagmorgen drangen Einbrecher in eine Hotelküche an der Schweizersbildstrasse in Schaffhausen ein Anschliessend brachen die Täter die Empfangstüre des Hotels auf und entwendete auch dort Bargeld Insgesamt stahlen die Einbrecher rund 10'000 Franken Dazu kommt Sachschaden in der Höhe von mehreren hundert Franken In der Nacht auf Samstag gegen 00:20 Uhr sind im Wohngebiet unweit des Jestetter Bahnhofes Unbekannte in ein Wohnhaus eingebrochen Das teilt das Polizeipräsidium Konstanz mit Die Unbekannten verschafften sich mutmasslich durch Aufhebeln der Terrassentüre Zugang zum Haus Durch den Schein der Taschenlampen wurde ein Zeuge aufmerksam und verständigte die Polizei Bei Eintreffen der Polizei hätten die Unbekannten das Haus verlassen und sich über den angrenzenden Garten entfernen können Die sofort eingeleitete Fahndung brachten keine weiteren Hinweise auf die Tatverdächtigen Die Beschreibung einer tatverdächtigen Person liegt vor: männlich soll schwarz-graue Arbeitskleidung und eine graue Schirmmütze getragen haben Das Kriminalkommissariat Waldshut-Tiengen bittet um sachdienliche Hinweise und Eigentümer von videoüberwachten Grundstücken die Aufzeichnungen ihrer Anlage zu sichten und sich bei entsprechenden Feststellungen zu melden (Kontakt +49 7741 8316-0) Das Polizeirevier Waldshut (+49 7751 8316-0) nimmt ebenso Hinweise rund um die Uhr entgegen Ein 45-jähriger Schweizer fuhr mit seinem Auto von Schleitheim kommend in Richtung Siblingen Aus noch ungeklärten Gründen kam er mit seinem Fahrzeug – aller Wahrscheinlichkeit nach – am rechtseitigen Wiesenbord an Durch die folgende Lenkkorrektur geriet das Fahrzeug ins Schleudern und auf die Gegenfahrbahn rutsche das an angrenzenden Wiesenbord herunter und kam auf der Seite liegend zum Stillstand Der Fahrzeuglenker konnte in der Folge mit Hilfe von weiteren Verkehrsteilnehmenden das Unfallauto selbständig verlassen wurde aber für einen Kontrolluntersuch von einer Ambulanz ins Spital überführt Das Unfallauto musste mit Sachschaden in der Höhe von mehreren tausend Franken von einer privaten Bergungsfirma abtransportiert werden hat eine Patrouille des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit einen tatverdächtigen Mann festgenommen Er war zu Fuss in Richtung Deutschland unterwegs als er an der Kreuzung Petersbug-Wiesholzstrasse in Ramsen kontrolliert wurde Der 31-jährige Algerier trug gestohlene Ausweisdokumente auf sich und steht unter dringendem Tatverdacht für mehrere Diebstähle in deutschen Nachbargemeinden verantwortlich zu sein Der Mann wurde der Schaffhauser Polizei übergeben Obwohl der FC Schaffhausen das Heimspiel gegen den FC Aarau deutlich mit 0:3 verlor hat die Schaffhauser Polizei keine Zwischenfälle in der 3 als auch nach dem Spiel haben sich die Fans beider Mannschaften fair und gesittet verhalten Die Situation im Aussenbereich des Stadions auf der Breite wurde mittels Videokameras überwacht Um 14 Uhr am Donnerstagnachmittag stürzte ein 66-jähriger Velofahrer auf dem Ramsemer Steig in Fahrtrichtung Ramsen zog sich der Velofahrer beim Aufprall erhebliche Verletzungen zu Der Mann musste in der Folge mit einer Ambulanz in ein Spital gebracht werden Während der Bergungsarbeiten musste die Polizei den Verkehr für rund 45 Minuten umleiten Oktober hat die Polizei auf der H13 bei Wilchingen und an der Fulachstrasse in der Stadt Schaffhausen grössere Verkehrskontrollen durchgeführt Wie die Polizei in einer Mitteilung schreibt wurden dabei rund 120 Verkehrsteilnehmende kontrolliert Es konnten acht Widerhandlungen gegen das Strassenverkehrsgesetz festgestellt werden die an die Staatsanwaltschaft rapportiert werden Dabei handle es sich gemäss Polizei um Delikte wie Fahren im angetrunkenen Zustand oder Fahren ohne eine erforderliche Sehhilfe konnten nach dem Ordnungsbussengesetz abgehandelt werden In Singen hat am Samstagnachmittag ein Unbekannter einen Mann in einem Grillimbiss auf der August-Ruf-Strasse angegriffen Gegen 16 Uhr schlug der Täter aus bislang nicht bekannten Gründen mit der Faust gegen den Oberkörper eines 72-Jährigen Anschließend flüchtete der Unbekannte aus dem Imbiss Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter der Nummer +49 07731 888-0 Bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch gegen 08:50 Uhr haben sich zwei Autofahrerinnen auf der B 27 zwischen Jestetten und Lottstetten leicht verletzt war eine 81-jährige Frau mit ihrem Auto von einem Gemeindeverbindungsweg aus Richtung Lottstetten auf die bevorrechtigte Bundesstrasse nach links in Richtung Jestetten eingebogen Sie kollidierte mit dem in Richtung Lottstetten fahrenden Pkw einer 51-jährigen Frau Dieser Pkw kam nach dem Zusammenstoss neben der Fahrbahn zum Stillstand Beide leicht verletzten Fahrerinnen wurden vom Rettungsdienst versorgt und in verschiedene Kliniken gebracht Der Sachschaden liegt bei umgerechnet insgesamt ca Rettungsdienst und Polizei waren im Einsatz sind mehrere Personen in ein Haus in Stein am Rhein eingebrochen Bei ihrer Diebestour wurden sie von einem Bewohner des Hauses überrascht und flohen anschliessend zu Fuss aus dem Haus Die Tochter des Mannes alarmierte daraufhin die Schaffhauser Polizei und sagte aus dass ein Einbrecher dabei eine aus dem Haus gestohlene Handtasche sowie seine Baseballcap verloren habe Wenige Stunden später traf die Schaffhauser Polizei einen Mann in Stein am Rhein an auf den die Beschreibung der Bewohner des Hauses passte Da er zudem mutmassliches Diebesgut mit sich trug Am Montagmorgen kam es zwischen Hilzingen und Singen an der Einmündung der Abfahrt der Autobahn 81 auf die Bundesstrasse 314 zu einem Unfall Ein 87-jähriger Autofahrer bog von der Autobahn kommend nach links auf die B314 in Richtung Singen ab Dabei prallte er mit einem vorfahrtsberechtigten ebenfalls in Richtung Singen fahrenden Wagen eines 61-Jährigen zusammen Daraufhin schleuderte dieser gegen einen entgegenkommenden Lastwagen eines 60-Jährigen der daraufhin auf die Verkehrsinsel geriet und schliesslich an einem Verkehrsschild zum Stehen kam Eines der Autos und der Laster mussten abgeschleppt werden Die darin transportierten Kälber holte zuvor ein Ersatzfahrzeug ab die Tiere blieben augenscheinlich unverletzt An den beiden Autos entstanden Sachschäden in Höhe von umgerechnet rund 9400 und 12’200 Franken Den Schaden am Lastwagen schätzt die Polizei auf rund 23’500 Franken Die Höhe des Schadens an der Verkehrsinsel dem Verkehrsschild und der ebenfalls in Mitleidenschaft gezogenen Behelfsampel ist noch nicht bekannt In der Nacht auf Samstag haben sich Unbekannte an einem offenstehenden Auto in einer unverschlossenen Garage in Gailingen zu schaffen gemacht kletterten die beiden Männer zwischen 1 Uhr und 1.30 Uhr über den Gartenzaun auf das Grundstück Anschliessend öffneten sie die Beifahrertür des Baustellenfahrzeugs und durchwühlten das Handschuhfach Danach begaben sie sich in die offenstehende Garage und anschliessend hinter das Haus ehe sie das Anwesen wieder verliessen – ohne dabei etwas mitzunehmen Der Polizeiposten Gottmadingen bittet unter der Telefonnummer +497731 1437-0 um sachdienliche Hinweise Ein betrunkener Autofahrer hat am Dienstagmittag im Bereich Bahnhofsstrasse und Praxedisplatz in Singen einen Unfall verursacht und ist anschliessend geflüchtet fiel der Fahrer bereits im Vorherein durch eine aggressive Fahrweise auf und überholte kurz vor dem Unfall eine 33-jährige Autofahrerin Beim Wiedereinscheren touchierte er den Wagen eines 45-jährigen Mannes welcher dadurch wiederum gegen den Wagen einer 44-Jährigen stiess als auch die 44-Jährige verletzten sich dabei Der betrunkene 23-Jährige flüchtete daraufhin von der Unfallstelle Durch den Hinweis eines Zeugen konnte der Mann aber kurz darauf bei seiner Freundin zuhause angetroffen werden Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,6 Promille Der Unfallfahrer musste eine Blutprobe abgeben und muss sich für den Unfall und die Unfallflucht verantworten An den Autos entstand Sachschaden in Höhe von umgerechnet rund 7500 Franken kam es auf der Robert-Gerwig-Strasse in Singen zu einer gefährlichen Situation Ein 24-jähriger Autofahrer war auf der Strasse unterwegs als plötzlich aus dem Waldstück heraus ein Stein gegen die Scheibe der Fahrertür geworfen wurde doch der 24-Jährige konnte seinen Wagen trotz des Schrecks sicher anhalten oder Hinweise auf den unbekannten Steinwerfer geben können Mehrere Männer veranstalteten im Mai über mehrere Tage hinweg eine vermeintliche Ankaufsaktion von Pelz- Auf ihre Aktion machten sie in Lokalzeitungen und mit Flyern aufmerksam Eine 81-jährige Schaffhauserin ging in das Hotel um von den Händlern eine Damenjacke und vier Schmuckstücke im Gesamtwert von mehreren hundert Franken schätzen zu lassen sich nach der Prüfung wieder bei der Seniorin zu melden um einen entsprechenden Kaufpreis auszuhandeln Seither sind die Männer nicht mehr erreichbar wie die Schaffhauser Polizei in einer Mitteilung schreibt noch die von ihr anvertrauten Gegenstände zurück Die Polizei warnt vor derlei Ankaufsaktionen Dahinter verberge sich oftmals eine Betrugsmasche Am Samstag beging ein vorerst unbekannter Täter einen Einschleichdiebstahl in ein Reiheneinfamilienhaus an der Hintersteig in der Stadt Schaffhausen Wie die Schaffhauser Polizei in einer Mitteilung schreibt Noch während die Bewohner im Haus schliefen verschaffte er sich über ein gekipptes Fenster Zugang zur Liegenschaft und durchsuchte die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen Im Anschluss flüchtete die Person mit zahlreichen elektronischen Geräten wie Handys und Tablets Mit dem Diebesgut kam der Täter aber nicht weit Noch am gleichen Tag nahm die Kantonspolizei Thurgau den Mann in Kreuzlingen fest und stellte das Diebesgut von besagtem Einschleichdiebstahl sicher Die Staatsanwaltschaft Schaffhausen hat ein Strafverfahren eingeleitet Oktober Deutschland den «Tag der Deutschen Einheit» feiert fertigt der deutsche Zoll an diesem Tag keinen Schwerverkehr ab wurden in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Strassen Astra daher Warteräume für LKWs eingerichtet Für die wartenden Lastwagen bestehen im Zollhof Thayngen und Bargen entsprechende Warteräume Sobald deren Kapazitätsgrenzen erreicht sind wird in der Stadt Schaffhausen der A4-Abschnitt zwischen der Ausfahrt Schweizersbild und der Gemsgasse in beiden Fahrtrichtungen gesperrt und als Lastwagenwarteraum genutzt Sobald die Kapazität dieses Warteraums ebenfalls erschöpft ist wird das Teilstück der A4 Gemsgasse – Mutzentäli in Fahrtrichtung Stadt Schaffhausen ebenfalls als Warteraum genutzt Am Sonntagnachmittag kam es auf der Neugasse in Rielasingen-Worblingen zu einem Unfall war ein 19-jähriger Rollerfahrer auf der Neugasse unterwegs als er in einer Kurve aufgrund des Apfels auf der Strasse die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und stürzte Der junge Mann verletzte sich dabei an der Schulter Kurz nach 19.45 Uhr am Samstagabend rief ein Autofahrer bei der Kantonspolizei Thurgau an und erklärte dass in Mammern sein Auto brenne und er Hilfe brauche Nach kurzer Suche konnte die Feuerwehr Mammern das Fahrzeug in einer Obstplantage auf dem Gebiet der Gemeinde Eschenz antreffen konnte die Feuerwehr unverrichteter Dinge wieder abziehen Gemäss ersten Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau fuhr der 41-jährige Tscheche mit seinem Auto auf der Hauptstrasse von Eschenz her kommend in Richtung Mammern In einer Linkskurve kam das Auto zunächst rechts von der Strasse ab überquerte die Gegenfahrbahn und landete in einem Feld Dort fuhr es weiter und kollidierte mit mehreren Apfelbaumreihen Es entstand Sachschaden von mehreren zehntausend Franken die Atemalkoholprobe ergab einen Wert von 0.83 Promille Dem unverletzten Mann wurde der Führerausweis abgenommen Am frühen Montagnachmittag (23.09.2024) hat sich in Schaffhausen eine Auffahrkollision zwischen einem E-Bike und einem Personenwagen ereignet Kurz vor 13.00 Uhr fuhr eine 61-jährige Frau mit ihrem E-Bike vom Falkeneck auf der Fulachstrasse in Richtung Stadt Schaffhausen das durch eine 24-jährige Frau gelenkt wurde Nach dem Überholen wollte die Autolenkerin rechts zu einer Liegenschaft abbiegen woraufhin die E-Bike-Lenkerin mit dem Heck des Autos kollidierte und stürzte Sie zog sich Verletzungen zu und musste vom Rettungsdienst in ein Spital gebracht werden Der genaue Unfallhergang ist Gegenstand laufender Ermittlungen der Schaffhauser Polizei Unfall in Neuhausen: Um 20:15 Uhr am Sonntag beabsichtigte ein betrunkener 76-Jähriger sein Auto an der Bahnsteigstrasse zu parkieren Beim Rückwärtsfahren touchierte er einen korrekt parkierten Personenwagen Anschliessend fuhr der Lenker vorwärts und drückte versehentlich zu stark auf das Gaspedal Dabei überquerte er die Fahrbahn und kollidierte mit einem Zaun Nachdem die vorderen Autoräder eine Schwelle überfuhren Bei diesem Verkehrsunfall wurde niemand verletzt Die beiden Autos und der Zaun wurden beschädigt Zwecks Bergung des eingeklemmten Fahrzeugs wurde ein privater Abschleppdienst aufgeboten Durch die ausgerückten Polizeifunktionäre konnten offensichtliche Anzeichen einer Fahrunfähigkeit beim Unfallverursacher festgestellt werden weshalb sein Führerausweis abgenommen wurde Der fehlbare Lenker wird sich vor der Staatsanwaltschaft Schaffhausen Eine 44-jährige Frau fuhr mit ihrem Auto und Pferdeanhänger auf der Schweizersbildstrasse in Schaffhausen in Richtung Kreisel bei der Gemsgasse wo der Radweg auf die Strasse in den Radstreifen führt zur Kollision zwischen einer 88-jährigen Velofahrerin und dem Pferdeanhänger Die Velofahrerin stürzte daraufhin und zog sich Verletzungen zu weshalb sie in ein Spital eingeliefert werden musste Am Mittwochabend hat sich ein Motorradfahrer bei einem Stur in der Lindenstrasse in Singen schwer verletzt war der 70-jährige Mann mit einem Motorrad mit Seitenkoffern unterwegs Mit diesen Koffern blieb er während der Fahrt an aufgestellten Pollern hängen und stürzte Der Mann verletzte sich dabei schwer und musste von einer Ambulanz in ein Spital gebracht werden Am Motorrad entstand Sachschaden in Höhe von umgerechnet rund 950 Franken Ein Autofahrer rammte aus noch unbekannten Gründen die Hauswand einer Liegenschaft in Märstetten Trotz Erstversorgung verstarb der Mann noch auf der Unfallstelle kam ein Lastwagen von der Strasse ab und überschlug sich Der Fahrer des LKW wurde dabei verletzt und musste in ein Spital eingeliefert werden Ein falscher Handwerker hat eine 86-jährige Frau aus Singen bestohlen klingelte ein fremder Mann am Dienstag um 9.45 Uhr an der Wohnungstüre einer 86-jährigen Frau Kurz nachdem die Frau die Tür geöffnet hatte betrat der Mann ungebeten die Wohnung und gab an die Feuermelder und Heizungen überprüfen zu müssen Während der angeblichen Prüfung forderte der Mann die Seniorin auf eine Leiter aus dem Auto holen zu müssen und verschwand dass ihr umgerechnet etwa 95 Franken Münzgeld fehlten in Büttenhardt von einem Auto mit Pferdeanhänger angefahren und verletzt fuhr eine 52-jährige Frau am Freitagmorgen mit ihrem Auto und Pferdeanhänger auf der Dorfstrasse in Büttenhardt in Richtung Opfertshofen Gleichzeitig lief der 8-jährige Knabe am rechten Strassenrand in dieselbe Richtung als das Fahrzeug der 52-Jährigen den Knaben erfasste und ihn verletzte Der Junge musste mit einer Ambulanz ins Spital eingeliefert werden Die Unfallursache und der genaue Ablauf werden aktuell von der Schaffhauser Polizei untersucht Am Sonntagnachmittag hat ein noch unbekannter Autofahrer eine 22-jährige Frau überholt und anschliessend mehrfach ausgebremst hielt der Mann nach dem Ortsausgang Singen an beleidigte die 22-Jährige verbal und fuhr anschliessend davon Die junge Frau konnte sich das Kennzeichen notieren und erstattete Anzeige haben zwei maskierte Personen in Jestetten-Altenburg versucht in ein am Ortsrand gelegenes Einfamilienhaus einzubrechen Das teilte das Polizeipräsidium Freiburg mit Demnach dürfte ein akustischer Alarm sie in die Flucht geschlagen haben Die Einbrecher waren über den Garten zum Haus vorgedrungen Aufbruchspuren an einem Fenster liessen demnach auf ihre Absicht schliessen Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand handelte es sich um zwei Personen Zumindest eine hielt eine Taschenlampe in der Hand die Aufzeichnungen ihrer Anlage zu sichten und sich bei entsprechenden Feststellungen zu melden (Kontakt 0049 7741 8316-0) Möglicherweise hielten sich die beiden Tatverdächtigen vor der Tat unmaskiert in dortigen Bereich auf Bei einem Verkehrsunfall in der Stadt Schaffhausen wurde ein Radfahrer verletzt nachdem er frontal von einem Auto erfasst wurde Am Mittwochabend ereigneten sich zwei Aquaplaning-Unfälle auf der Bundesstrasse 33 zwischen Beuren und der Auffahrt Steisslingen war gegen 18.30 Uhr ein 39-jähriger Autofahrer in Richtung Steisslingen unterwegs als er wegen dem starken Regen und nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor Der 39-Jährige geriet ins Schleudern und kam rechts von der Strasse ab einen Wildschutzzaun durchbrach und anschliessend auf einer Wiese liegen blieb Am Auto entstand dabei ein Schaden von umgerechnet rund 14'100 Franken Die Schadenshöhe am Wildschutzzaun ist noch nicht bekannt um 19.45 Uhr kam es zu einem weiteren Aquaplaning-Unfall als ein 49-Jähriger auf der regennassen Strasse zu schnell unterwegs war und ebenfalls die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor Er geriet ins Schleudern und kam ebenfalls recht von der Fahrbahn ab und prallte gegen mindestens fünf Elemente der Schutzplanken Der dabei entstandene Schaden liegt bei umgerechnet rund 30'100 Franken Ein 87-jähriger Mann brannte am vergangenen Dienstag Unkraut ab als er dabei seine Hecke und den in der Hecke verlaufenden Gartenzaun in Brand setzte Das Feuer konnte vom 87-Jährigen und seinen Nachbarn gelöscht werden Am Mittwochmorgen hat sich vor dem Cholfirsttunnel ein Verkehrsunfall ereignet Ein Personenwagen kollidierte mit einem LKW wobei der Fahrer des Personenwagens verletzt wurde Aufgrund der folgenden Sperrung des Cholfirsts des Fäsenstaubs und der Galerie Schönenberg kam es zu massiven Verkehrsbehinderungen Bei einer Schwerverkehrskontrolle am Montagmorgen in der Stadt Schaffhausen ging der Polizei ein LKW-Chauffeur ins Netz der gegen die Arbeits- und Ruhezeitverordnung verstossen hatte Das schreibt die Schaffhauser Polizei in einer Mitteilung dass der Fahrer innerhalb eines Monats insgesamt 28 Übertretungen begangen hatte dass der Lastwagen noch dreimal ohne eingelegte Fahrerkarte gelenkt wurde Beim Fahrzeug handelte es sich um einen beladenen Sattelzug aus Irland September legte der Chauffeur mit dem LKW rund 13'500 Kilometer zurück Dabei wurden die Tageslenkzeiten von maximal zehn Stunden pro Tag zum Teil massiv über- und die erforderliche tägliche Ruhezeiten von mindestens neun Stunden deutlich unterschritten Nicht zuletzt wurde die maximale Lenkzeit innerhalb von zwei Wochen – höchstens 90 Stunden – ebenfalls überschritten Als wäre das nicht genug der Regelverstösse stellten die Beamten am Sattelzug auch noch Überlänge sowie eine Sichtbehinderung durch angebrachte Gardinen fest musste vor Ort eine Ruhezeit einlegen und wurde zuhanden der Staatsanwaltschaft des Kantons Schaffhausen zur Anzeige gebracht dass LKW-Fahrer einen unverzichtbaren Beitrag für die Versorgung der Menschen leisten würden – allerdings stellten Lastwagen bei Verkehrsunfällen ein erhöhtes Gefahrenpotenzial dar kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Autos in der Stadt Schaffhausen Um 12:30 Uhr war ein 34-jähriger Autofahrer mit seiner Frau und ihren drei Kindern auf der Mühlenstrasse in Richtung Stadt Schaffhausen unterwegs Höhe Beckenburg bog er bei der Kreuzung nach links in die Grabenstrasse ab das von einem 31-jährigen Mann gelenkt wurde konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und versuchte nach rechts auszuweichen Dabei kam es zu einer Auffahrkollision wobei die Airbags des hinteren Personenwagens ausgelöst wurden Das hintere Fahrzeug musste durch einen privaten Abschleppdienst abtransportiert werden Bei diesem Verkehrsunfall wurden keine Personen verletzt Während der Unfallaufnahme und Fahrzeugbergung kam es zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen an der Grabenstrasse Ein Velofahrer wurde bei einem Zusammenstoss mit einem anderen Velofahrer am Samstagmorgen in Steckborn leicht bis mittelschwer verletzt Gegen 8 Uhr fuhr ein 39-jähriger Velofahrer auf der Seestrasse in Richtung Mammern Auf der Höhe der Verzweigung mit der Rüschenstrasse wollte er links abbiegen Dabei kam es zum Zusammenstoss mit einem Velofahrer wurde leicht bis mittelschwer verletzt und musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden Der unbekannte Velofahrer entfernte sich vom Unfallort sich beim Kantonspolizeiposten Steckborn unter der Nummer 058 345 26 00 zu melden Unbekannte haben zwischen 21 Uhr am Dienstag und 10 Uhr am Mittwoch die Fernwärmepumpe beim Schulhaus Gräfler ramponiert In einer Meldung der Schaffhauser Polizei heisst es: «Die Täterschaft öffnete das geschlossene Garagentor in welcher sich die Fernwärmepumpe befindet und bohrte ein etwa acht Millimeter grosses Loch in die Fernwärmeleitung.» Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Franken die sachdienliche Hinweise zur Sachbeschädigung machen können Die deutsche Bundespolizei hat am Donnerstag am Grenzübergang Thayngen-Bietingen einen 45-jährigen Serben bei der Einreise nach Deutschland verhaftet Gegen den Mann lag ein offener Vollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Stuttgart vor Die die Bundespolizeiinspektion Konstanz in einer Mitteilung schreibt hatte das Amtsgericht Waiblingen im Februar 2020 wegen Urkundenfälschung eine Strafbefehl in Höhe von umgerechnet rund 1300 Franken gegen den Mann erlassen Der Gesuchte war dieser Zahlung bislang nicht nachgekommen Durch das Begleichen der Strafe vor Ort konnte der Mann einer Ersatzfreiheitsstrafe entgehen und seine Reise fortsetzen Beamte der Bundespolizeiinspektion Konstanz haben am Dienstagnachmittag am Grenzübergang Bargen-Neuhaus eine Person mit offenem Vollstreckungsbefehl festgenommen Der 45-jährige Deutsche war im Februar 2021 vom Landgericht Konstanz wegen des Verstosses gegen das Betäubungsmittelgesetz zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren verurteilt worden Die Beamten lieferten den Mann zur Verbüssung seiner Haftstrafe in die Justizvollzugsanstalt Konstanz ein In Singen hat sich ein betrunkener Velofahrer von der Polizei erwischen lassen Der 31-Jährige fiel gemäss einer Mitteilung des Polizeipräsidium Konstanz auf da er am Montagabend Schlangenlinien fahrend und ohne Licht unterwegs war Bei der Kontrolle des Mannes stellten die Beamten Alkoholgeruch fest Ein Test ergab einen Wert von über 1,6 Promille Der Mann musste sein Fahrrad stehenlassen und in einem Krankenhaus eine Blutprobe abgeben Ihn erwartet eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr ist das Velofahren in Deutschland ab dem Wert von 1,6 Promille strafbar Neben einer Geldstrafe von mehreren hundert Euro werden zwei Punkte in Flensburg eingetragen Ausserdem ist bei einem solchen Verstss eine medizinische-pychologische Untersuchung (MPU) Sollte der Velofahrer bei der MPU durchfallen Am Samstagabend wurde ein Töff-Fahrer bei einem Auffahrunfall in der Nähe von Gottmadingen verletzt hat der 56-Jährige vermutlich aufgrund blendender Sonne zu spät erkannt Der Töff-Fahrer prallte daraufhin gegen das Heck des Wagens Der Mann stürzte und verletzte sich leicht den Schaden am Auto beziffert die Polizei auf umgerechnet rund 1400 Franken In der Nacht auf Freitag wurde in der Worblinger Strasse in Singen ein Mann angegriffen Nun geben Staatsanwaltschaft und das Polizeipräsidium Konstanz in einer gemeinsamen Mitteilung bekannt dass die Polizei vier junge Männer vorläufig festgenommen hat Die Tatverdächtigen sind zwischen 16 und 21 Jahre alt Bei einem der Jugendlichen fand die Polizei einen Teil der mutmasslichen Beute Der Geschädigte konnte das Klinikum nach ambulanter Behandlung wieder verlassen Die Tatverdächtigen müssen sich nach Abschluss der Ermittlungen in einem Strafverfahren vor dem Jugendschöffengericht wegen gemeinschaftlichen Raubs verantworten Schwerer Unfall in Stühlingen: Am Dienstag kollidierten auf der Landstrasse 159 zwei Töff-Fahrer frontal miteinander Ein 27-jähriger Töff-Fahrer befuhr in einer Gruppe von mehreren Töff-Fahrer die Landstrasse 159 talwärts etwa 170 Meter vor der Einmündung zur Kreisstrasse 6593 aus bislang nicht bekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn geriet und dort frontal mit einem entgegenkommenden 57-jährigen Töff-Fahrer kollidierte Ein Töff kam kollisionsbedingt an einer abschüssigen Böschung zum Liegen Beide Fahrzeuglenker sowie der zweite Töff kamen auf der Fahrbahn zum Liegen Beide zogen sich schwerste Verletzungen zu Ein Töff-Fahrer wurde mit einem Rettungshelikopter in ein Spital nach Winterthur geflogen Der zweite Töff-Fahrer wurde in die Uniklinik nach Freiburg geflogen Der gesamte Sachschaden wird auf rund 13'000 Franken geschätzt Unfall in Jestetten: Auf dem Behindertenparkplatz hinter dem Rathaus in der Hombergstrasse parkierte am vergangenen Freitag zwischen 15 Uhr und 16.50 Uhr ein unbekannter Autofahrer der beim Ausparken ein Verkehrsschild beschädigte und einen Baum touchierte Vermutlich wurde beim rückwärts ausparken der Gang verwechselt und der unbekannte Verkehrsteilnehmer fuhr vorwärts über den Grünstreifen Dabei überfuhr er das Verkehrsschild und touchierte einen Baum Ein nebendran parkierter Mitsubishi wurde beschädigt Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle Das Fahrzeug müsste erheblich im Frontbereich beschädigt sein Der Sachschaden am Mitsubishi beläuft sich auf rund 500 Franken der Sachschaden am Verkehrsschild kann noch nicht beziffert werden Der Polizeiposten Jestetten (+ 49 7745 925820) bittet Zeugen die sachdienliche Hinweise zum Unfallverursacher geben können Das in Hemishofen aufgelaufene Schiff konnte die Reise in Richtung Heimathafen antreten Zwischen dem Grenzübergang Diessenhofen und Gailingen kam es am Samstagvormittag zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Radfahrer Eine 55-jährige Autofahrerin war von Gailingen kommend in Richtung Grenze unterwegs An der Einmündung zum Restaurant Rhyhalde bod die Frau nach links ab und stiess dabei mit einem entgegenkommenden 36 Jahre alten Rennvelofahrer zusammen Der Velofahrer stürzte beim Unfall über die Windschutzscheibe hinweg auf die Strasse Eine Ambulanz brachte den Verletzten in ein Spital An dem Velo entstand ein Schaden in Höhe von umgerechnet 4300 Franken am Auto ein Schaden in Höhe von rund 2800 Franken Ein Abschleppdienst kümmerte sich um das nicht mehr fahrbereite Auto Auf der Burgstrasse in Singen hat sich am vergangenen Freitagnachmittag ein Unfall ereignet war ein 50-Jähriger mit seinem Wagen auf der Burgstrasse stadtauswärts unterwegs Aus unbekannter Ursache touchierte der Mann ein am Fahrbahnrand geparktes Auto In Folge des Aufpralls überschlug sich der Wagen des Mannes und blieb schliesslich auf dem Dach liegen Der Mann befreite sich selbständig aus dem demolierten Wagen und kam zur weiteren Untersuchung in ein Spital An beiden Autos entstand ein Sachschaden in Höhe von umgerechnet rund 14200 Franken Sturz in Schlatt: Am Samstagvormittag kurz nach 11.30 Uhr ereignete sich ein Unfall an der Türmlistrasse Ein Mann war in seinem Garten mit Erntearbeiten bei einem Baum beschäftigt der 66-Jährige stürzte zu Boden und verletzte sich Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde der Verunfallte von der Rega ins Spital geflogen Der Schweregrad seiner Verletzungen ist noch unklar Unfall in Schaffhausen: Am Samstagnachmittag kam es zu einem Zusammenstoss zwischen einem Töff und einem Auto auf der Bachstrasse Um 14.40 Uhr war eine 17-jährige Töff-Fahrerin auf der Bachstrasse in Richtung Rheinuferstrasse unterwegs Der vor ihr fahrende 47-jährige Autofahrer musste eine Vollbremsung einleiten da eine 21-jährige Autofahrerin von einem Seitenparkplatz auf die Bachstrasse fuhr Die Töff-Fahrerin konnte trotz Vollbremsung den Zusammenstoss nicht verhindern Sie erlitt leicht Verletzungen und wurde ins Spital gebracht In Lohn kam es am Samstagvormittag zu einem schweren Unfall zwischen einem Töff und einem Auto Um 11.10 Uhr war ein 49-jähriger Töff-Fahrer auf der Freudentalstrasse in Richtung Lohn unterwegs Dabei geriet der Mann aus bisher unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn Dort kam es plötzlich zum Zusammenstoss mit einem Auto das von einer 30-jährigen Frau gelenkt wurde Der Töff-Fahrer blieb bis auf Schürfungen und Prellungen unverletzt Auch die Autofahrerin erlitt keine Verletzungen An den beiden Fahrzeugen entstand allerdings Totalschaden Nun ermittelt die Polizei die Unfallursache Feuer in Siblingen: Am Freitagnachmittag hat ein Trike – ein dreirädriges Motorfahrzeug – auf der Bergstrasse gebrannt Die Meldung ging um 15 Uhr bei der Schaffhauser Polizei ein Die ausgerückten Einsatzkräfte konnten den Brand löschen Das Trike erlitt Sachschaden und musste abtransportiert werden Nun ermittelt die Polizei die Brandursache Im Rhein bei Hemishofen ist am Donnerstag ein Schiff auf eine Kiesbank aufgelaufen Am Donnerstagmorgen fuhr ein 52-jähriger Lastwagenchauffeur in Neuhausen am Rheinfall von der H13 zum Kreisverkehr Galgenbuck sprang kurz vor dem Kreisverkehrsplatz die vordere Klappe des Containers auf In der Folge kollidierte die Klappe mit einem Überkopfsignal des Portals des Galgenbucktunnels Personen wurden bei diesem Verkehrsunfall keine verletzt Am Unfalllastwagen und am Überkopfsignal entstand Sachschaden in der Höhe von mehreren tausend Franken Die Unfallursache ist Gegenstand laufender Ermittlungen der Schaffhauser Polizei Aufgrund der Unfall- und Aufräumarbeiten kam es zu Verkehrsbehinderungen Gegen 20.30 Uhr am Mittwochabend hat ein unbekannter Mann einer 55-jährigen Frau in einer Gaststädte an der Thurgauer Strasse in Singen unvermittelt mit der Faust auf die Schulter geschlagen flüchtete der Mann anschliessend in Richtung Bahnhof Der Mann soll etwa 55 Jahre alt und von korpulenter Statur sein Er trug ein weisses T-Shirt und eine blaue Jean Das Polizeirevier Singen bittet unter der Telefonnummer +497731 888-0 um Hinweise auf die Identität des Angreifers Auf der Mühlentalstrasse prallte ein Autofahrer von hinten in ein Motorrad kollidierten im Kreisel Ernst Hombergerstasse – Gennersbrunnerstrasse – Industriestrasse in der Stadt Schaffhausen ein Motorrad und ein Auto wie die Schaffhauser Polizei in einer Medienmitteilung schreibt Bei dieser Kollision wurde die Motorradfahrerin verletzt und musste von einer Ambulanz ins Spital gebracht werden Der Unfallhergang ist Gegenstand laufender Ermittlungen der Schaffhauser Polizei Hinweise zum Unfallhergang können der Polizei gemeldet werden wird ein 83-jähriger Mann aus Waldshut vermisst wie das Polizeipräsidium Freiburg mitteilt dass sich der Mann in einer hilflosen Lage befindet Eine intensive Suche am Montagabend und am Dienstag führten bislang nicht zum Auffinden des Mannes Sachdienliche Hinweise nimmt der Dauerdienst der Kriminalpolizei Freiburg unter der Tel Eine unbekannte Täterschaft hat in der Nacht auf Sonntag eine Lounge auf einer Restaurant-Terrasse im Herblingermarkt verwüstet und beschädigt drückte die Täterschaft unter anderem Zigaretten in Loungekissen aus Die Schaffhauser Polizei bittet unter der Telefonnummer 052 624 24 24 um Hinweise beschädigte eine unbekannte Täterschaft auf unbekannte Art und Weise die linken Seitenspiegel dreier Autos Die betroffenen Wagen standen auf einem Parkplatz beim Gemsstübli in der Stadt Schaffhausen Der Sachschaden beträgt mehrere hundert Fragen Die Polizei bittet unter der Telefonnummer 052 624 24 24 um Hinweise Kurz nach 13 Uhr am Montag fuhr ein 63-Jähriger mit einem Auto auf der Zollstrasse in Neuhausen in Richtung Zollamt Als er auf Höhe einer Autogarage nach links auf den dortigen Vorplatz abbiegen wollte musste er aufgrund des Gegenverkehrs sein Auto zum Stillstand abbremsen bemerkte eine 51-jährige Autofahrerin das stehende Fahrzeug zu spät und krachte von hinten in den Wagen des 63-Jährigen Dieser wurde durch die Wucht des Aufpralls über den Gegenfahrstreifen geschoben Beide Lenker wurden bei der Kollision verletzt und mussten per Ambulanz in ein Spital gebracht werden Beide Unfallautos wurden massiv beschädigt und mussten abgeschleppt werden Während der Unfallaufnahme und der Fahrzeugbergung wurde ein Teilabschnitt der Zollstrasse einspurig geführt Am Freitagmorgen hat sich in SIngen ein unbekannter Mann vor einer 54-jährigen Frau entblösst Einem Polizeimeldung zufolge stand der Mann mit offener Hose und an seinem Glied manipulierend hinter einem Verkehrsschild lief sie davon und verständigte die Polizei Zu dem Exhibitionisten liegt folgende Beschreibung vor: etwa 25-30 Jahre alt Bekleidet war er mit einer weissen T-Shirt und einer kurzen Hose Das Polizeirevier Singen bittet unter der Telefonnummer +497731 888-0 um Hinweise Die deutsche Bundespolizei erwischte am vergangenen Freitag beim Grenzübergang Thayngen-Bietingen einen Fahrgast mit gefälschtem britischem Reisepass Der 28-jährige syrische Staatsbürger war gemäss einer Meldung der Bundespolizeiinspektion Konstanz nicht zur Einreise nach Deutschland berechtigt Ersten Ermittlungen zufolge soll ihm eine unbekannte Person den Pass in Griechenland überlassen habe woraufhin der 28-Jährige nach Italien und von dort aus in die Schweiz gereist war Die Bundespolizei stellte das gefälschte Dokument sicher leitete ein Strafverfahren wegen Verdachts auf Urkundenfälschung sowie des Versuchs der unerlaubten Einreise ein und wies den syrischen Staatsangehörigen in die Schweiz zurück Am Sonntagmorgen brannte gegen 9 Uhr ein auf einem Parkplatz an der Chlaffentalstrasse in Neuhausen parkiertes Auto hatte der Fahrzeuglenker den Wagen kurz davon abgestellt Beim Eintreffen der Feuerwehr Neuhausen Oberklettgau stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand Dieser konnte jedoch rasch unter Kontrolle gebracht werden Am Personenwagen entstand Totalschaden und das Fahrzeug musste durch eine private Bergungsfirma abtransportiert werden Die Brandursache ist noch nicht geklärt und Gegenstand polizeilicher Ermittlungen Beim Vorfall wurden keine Personen verletzt Das kontaminierte Erdreich musste durch eine private Baufirma abgetragen werden Der Schaffhauser Polizei ist ein kleiner Erfolg gegen Diebe gelungen Am Freitagabend läuft an der deutsch-schweizerischen Grenze bei Büsingen ein Einsatz von Zoll und Polizei ist auch ein Helikopter im Gebiet im Einsatz Am Freitag fuhr gege 11.20 Uhr ein 28-jähriger Mann in seinem Auto in Neuhausen vom Fäsenstaubtunnel her in Richtung Klettgau (Galgenbucktunnel) und bremste sein Auto bis zum Stillstand ab Die 46-jährige Lenkerin des nachfahrenden Autos bemerkte dieses Bremsmanöver zu spät und prallte trotz eingeleiteter Vollbremsung mit ihrem Auto gegen das Heck des Vorausfahrenden Personen wurden bei dieser Auffahrkollision keine verletzt An den beiden Unfallautos entstand Sachschaden in der Höhe von mehreren tausend Franken Das Auto der Unfallverursacherin musste von einer privaten Bergungsfirma abtransportiert werden Ein Streit zwischen zwei Männern in der Stadt Schaffhausen endete am Mittwochabend blutig Bundespolizisten nahmen in den Abendstunden des 15 August 2024 einen 44-jährigen irakischen Staatsbürger im Intercity bei Singen/Htw Das schreibt das Polizeipräsidium Konstanz Der Reisende konnte sich nicht ausweisen und wurde zu weiteren Abklärungen auf das Bundespolizeirevier verbracht Über den digitalen Abgleich seiner Fingerabdrücke stießen die Beamten auf eine Fahndungsnotierung der Staatsanwaltschaft Karlsruhe Der 44-Jährige wurde mit einem Vollstreckungshaftbefehl gesucht nachdem ihn das zuständige Landgericht 2019 wegen gefährlicher Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe in einer Maßregeleinrichtung verurteilte Da er aus dieser zwischenzeitlich entwichen war Am Dienstagnachmittag kam es auf der Landesstrasse 202 zwischen Gailingen und Büsingen zu einem Unfall Ein 42-jähriger Autofahrer war auf der L202 in Richtung Büsingen unterwegs wollte links abbiegen und prallte dabei mit einem von hinten kommenden Töff eines 23-Jährigen Der Biker stürzte und rutschte mitsamt seinem Zweirad in ein Feld so die Schilderung der Polizei in einer Mitteilung Dabei erlitt der junge Mann eine Verletzung am Bein Ein Rettungswagen brachte ihn zur weiteren Versorgung in ein Spital Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden Den Schaden am Auto schätzt die Polizei auf umgerechnet rund 3800 Franken Beamte des Zolls haben am Montagabend in Thayngen zwei Männer festgenommen waren diese mit einem Lieferwagen gegen 22.30 Uhr beim Grenzübergang Thayngen eingereist konnte dabei keinen Führerausweis und keine Fahrzeugpapiere vorweisen das auf eine Fahrunfähigkeit gedeutet habe Ein Speicheltest brachte schliesslich zum Vorschein dass der Fahrer unter Einfluss von Amphetamin und Metamphetamin stand Die Beamten des Zolls konnten bei der anschliessenden Personenkontrolle bei dem Fahrer und seinem Beifahrer Im Lieferwagen fanden die Zollbeamten weiter ein Elektroschockgerät dass der Lieferwagen in der Vornacht in Bayern gestohlen worden war Die beiden Männer und die sichergestellten Gegenstände wurden für die weiteren Abklärungen der Schaffhauser Polizei übergeben Die beiden Männer werden sich vor der Staatsanwaltschaft Schaffhausen verantworten müssen Auf der Alten Schaffhauser Strasse übersah ein 70-jähriger Autofahrer beim Verlassen einer Grundstückseinfahrt einen von rechts kommenden Wagen eines 39-Jährigen und touchierte das Auto im hinteren Bereich Der Wagen des 39-Jährigen prallte in Folge gegen ein stehendes Postauto Den Gesamtschaden schätzt die Polizei gemäss einer Mitteilung auf rund 36’000 Franken Am Sonntagabend kam es in einer Gaststädte in Gottmadingen zu einer Auseinandersetzung Der 64-Jährige erlitt dabei vermutlich einen Nasenbeinbruch wie es in einer Mitteilung des Polizeipräsidiums Konstanz heisst Der 64-Jährige war wegen Meinungsverschiedenheiten mit einem unbekannten Mann aneinandergeraten Im Verlauf des Disputs schlug der Unbekannte den 64-Jährigen mehrfach mit der Faust ins Gesicht Eine Ambulanz brachte den Verletzten anschliessend zur weiteren Untersuchung in ein Spital sich unter der Telefonnummer +49 7731 888-0 beim Polizeirevier Singen zu melden Am frühen Donnerstagabend (08.08.2024) ist in der Stadt Schaffhausen ein Mofalenker gegen ein Auto kollidiert Der Verunfallte konnte von Passanten reanimiert und in der Folge von einer Ambulanzcrew in ein Spital überführt werden Ein 71-jähriger Mann mit seinem Mofa die Hochstrasse in der Stadt Schaffhausen hinunter und beabsichtigte damit in die Bahnhofstrasse abzubiegen Vor der Lichtsignalanlage Tannerberg musste er sein Mofa anhalten Gemäss Augenzeugen fiel der Mann – ohne Fremdeinwirkung – nach links um und stürzte zu Boden Gemäss ersten Ermittlungen ist die Sturzursache ein gesundheitliches Problem Sein Mofa kollidierte mit dem Heck des Autos Eine Autofahrerin kollidierte am Donnerstagnachmittag in Ermatingen mit einem Baustellenfahrzeug war sie auf der Hauptstrasse in Richtung Kreuzlingen unterwegs Gemäss den Erkenntnissen der Polizei kam die 66-jährige Schweizerin auf Höhe einer Baustelle aus noch ungeklärten Gründen rechts von der Fahrbahn ab geriet auf die Baustelle und kollidierte mit einem stehenden Baustellenfahrzeug die in unmittelbarer Nähe beschäftigt waren Sie mussten mit dem Rettungsdienst ins Spital gebracht werden Ein 33-jähriger Arbeiter erlitt leichte Verletzungen An den Fahrzeugen und der Baustelle entstand Sachschaden von mehreren zehntausend Franken Die Staatsanwaltschaft hat eine Strafuntersuchung eröffnet Während der Unfallaufnahme musste die Hauptstrasse im Bereich der Unfallstelle gesperrt werden Die Feuerwehr Ermatingen erstellte eine Umleitung Die Diebstahlsdelikte aus unverschlossenen Fahrzeugen in Jestetten-Altenburg häufen sich In den Nächten werden immer wieder Autos vor allem nach Bargeld durchwühlt konnte ein Tatverdächtiger von einer Überwachungskamera aufgenommen werden Er trug eine Basecap und ein auffälliges blau-grün-schwarzes Sportshirt weisse Handschuhe und schwarze Sneakers mit weisser Sohle aufmerksam zu sein und verdächtige Beobachtungen sofort über 110 zu melden In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist in Neuhausen am Rheinfall ein Brand ausgebrochen Die Feuerwehr rückte aus und löschte das Feuer Die aktuelle Trockenheit zeigt sich auch am Beispiel des Rheinfalls Statt tosendes Wasser gibt es vor allem moosbedeckte Felsen zu sehen wegen seines Wassers normalerweise eine beliebte Touristenattraktion So kennt man den Rheinfall mit seinem typischerweise rauschenden Wasser. Hier ein Bild aus dem Sommer 2020. - keystone / Nau.chSo sieht es am Freitagmorgen aus: Felsen statt Wasser. - Webcam / Nau.chSeit Wochen fehlen die Niederschläge, der Wasserstand am Rhein ist extrem niedrig und entsprechend karg zeigt sich das Gelände. Mit Moos bewachsene Felsen ragen nun in Neuhausen SH aus dem Wasser Wo sonst auf einer Länge von 150 Metern über ein Gefälle von 23 Metern Wasser in die Tiefe rauscht fliesst nur noch gut die Hälfte der sonst im April üblichen Menge Für Touristen ist der Ausflug zum eigentlichen Naturspektakel also eher ein Reinfall statt der Rheinfall sagt gegenüber dem deutschen «Südkurier»: «Einige der Besucher haben sich den Rheinfall imposanter vorgestellt.» Allerdings kommen sie trotzdem – die Reise werde oft schon lange im Voraus geplant Weniger Wasser als sonst: Ein vor einigen Tagen geteiltes Video des Rheinfalls - Instagram / @drg.delia_omf.surgeon«Das regt zum Nachdenken an» Auch bei ihr zuhause in Frankfurt am Main sei ihr die Trockenheit aufgefallen Ihr Mann sieht es ähnlich und fragt sich: «Wie entwickelt sich das wohl weiter?» Allerdings sei der Anblick des Rheinfalls nach wie vor schön Ein Besucher aus dem nahe gelegenen Steckborn, der oft am Rheinfall ist, beschreibt den klar sichtbaren Unterschied: «Der Ausblickpunkt in der Mitte ist normalerweise von Wasser umgeben «Wir bräuchten grossflächig anhaltenden Niederschlag, damit sich die Lage entspannt», sagt Michèle Oberhänsli, Hydrologin beim Bundesamt für Umwelt in der Schweiz «Die Wettervorhersage deutet an: Es wird nicht besser Der Abfluss an der Station Neuhausen nahe dem Rheinfall liege aktuell bei rund 170 Kubikmeter Wasser pro Sekunde Im langfristigen Durchschnitt erreicht der Mittelwert für April den Angaben zufolge 316 Kubikmeter pro Sekunde - keystoneAllerdings ist es im Osten derzeit trocken – hier ein Bild des Bodensees - keystoneAuch am Zürichsee ist der Wassermangel sichtbar - Nau.ch / Nico LeutholdDer Rheinfall bildet keine Ausnahme - Instagram / @miroslava_grunderWegen des Schmelzwassers aus den Alpen steigt der Abfluss eigentlich im Frühjahr und Sommer Am wenigsten fliesst im Januar und Februar Das Problem: den ganzen Winter gab es im Einzugsgebiet des Rheins in der Ostschweiz zu wenig Niederschläge Entsprechend liegt weniger Schnee als sonst die für den Wasserhaushalt über die Sommermonate so wichtig sind Das werde den Abfluss ab dem Frühling künftig weiter beeinträchtigen Die 172 Kubikmeter sind laut dem Bundesamt extrem wenig, aber es war an einem Apriltag schon mal schlimmer. Der liegt mehr als 50 Jahre zurück: am 1. April 1972 flossen nur 136 Kubikmeter pro Sekunde, geht aus den Daten des Bundesamtes hervor, die für diese Messreihe bis 1959 zurückreichen. Auch bei den Rheinhäfen Basel gibt es Niedrigwasser. Aktuell fliessen rund 450 Kubikmeter pro Sekunde – normal ist im langjährigen Durchschnitt im April mehr als das doppelte. «Das ist aussergewöhnlich im Frühling», sagt Jelena Roth, Sprecherin der Schweizerischen Rheinhäfen. An der Station Basel Rheinhalle gehen die Messdaten bis 1891 zurück. Der tiefste April-Stand wurde demzufolge am 3. April 1921 gemessen: 357 Kubikmeter. Artikel veröffentlicht: 22 TageDas gabe es schon mal ist noch nicht so schlimm Artikel veröffentlicht: 22 TageDas erste Foto ist auch oben, wo es nie einen Wasserfall hat, was für ein Fake ist das bitte??? Losinger Marazzi hat je ein Gebäude mit Eigentums- und Mietwohnungen erstellt Letzteres wurde an eine Anlagestiftung übergeben Losinger Marazzi hat eine Überbauung am Industrieplatz Ost im Zentrum von Neuhausen am Rheinfall (SH) fertiggestellt und übergeben die nur 250 m vom Rheinfall entfernt liegen Das Gebäude B («Five Corners») mit einer Höhe von 35 Metern umfasst 48 Eigentumswohnungen Die Flächen wurden im November an die Wohneigentümer übergeben Im Dezember folgte die Übergabe des Gebäudes A («Rhio») an die Anlagestiftung Turidomus die von der Pensimo Management AG vertreten wird Das 45 m hohen Gebäude umfasst auf 14 Obergeschossen 80 Mietwohnungen und eine Gästewohnung davon vier Maisonette- und sechs Atelierwohnungen sowie eine für alle Bewohner zugängliche Dachterrasse Die Projektentwicklung dauerte laut Losinger Marazzi insgesamt zehn Jahre inklusive der Entwicklung des freiwilligen Quartierplans «Industrieplatz Ost» Alle Parkplätze sind für Elektromobilität ausgestattet Beim Bau des fünfeckigen Gebäudes kamen den Angaben zufolge verschiedene Industrialisierungsprodukte wie Sandwichelemente und vorgefertigte Fensterelemente mit Brüstung und Geländer zum Einsatz Die Tochterfirma des Augenheilkunde-Konzerns Alcon hat einen neuen Standort in der Rheinfallgemeinde Die Alcon Grieshaber AG hat einen Standort für Forschung und Entwicklung in Neuhausen eingeweiht Die Firma beschäftigt 210 Mitarbeitende und ist eine Tochter des Augenheilkunde-Konzerns Alcon Gemäss Medienmitteilung befindet sich in den neuen Räumlichkeiten mit einer Fläche von 780 Quadratmetern unter anderem ein spezieller Versuchs-OP Dort arbeiteten Chirurgen und Ingenieure zusammen um unter anderem das Design mikrochirurgischer Instrumente zu verbessern «Die Eröffnung dieses Standorts unterstreicht unser Engagement für Schweizer Präzision und Handwerkskunst und ermöglicht es uns die weltweit steigende Nachfrage nach leistungsstarken ophthalmologischen Instrumenten zu befriedigen» Der neue Standort erweitert den bestehenden Betrieb von Alcon Grieshaber in Schaffhausen Von dort aus werden mehr als 1,4 Millionen Zubehörteile und hochpräzise mikrochirurgische Instrumente wie verschiedene Pinzetten und gebogene Scheren hergestellt und weltweit vertrieben «Wir freuen uns sehr über den neuen Standort von Alcon Grieshaber in Neuhausen Die Expansion unterstreicht unsere lokale Expertise und eröffnet neue Wachstumschancen im Bereich Medizintechnik» sagt der Neuhauser Gemeindepräsident Felix Tenger gemäss Medienmitteilung Die Realschule Neuhausen absolvierte in der vergangenen Woche eine Projektwoche rund um das Thema Nachhaltigkeit In verschiedenen Workshops durften die Jungen Neues lernen wobei die 17 Ziele der nachhaltigen Entwicklung behandelt wurden Als Erinnerung gab es für alle ein von JCI Schaffhausen gesponsertes Böckli Gegen 3 Uhr am Montagmorgen (02.09.) erreichte die Schaffhauser Polizei die Nachricht dass in Neuhausen am Rheinfall der Dachstock eines freistehenden Hauses mit zwei Wohnungen an der Brunnenwiesenstrasse in Brand steht Die im Haus wohnhaften Personen konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen In der Zwischenzeit konnte der Brand durch die Feuerwehr Neuhausen Oberklettgau gelöscht werden Die Brandursache und die Höhe des Sachschadens sind Gegenstand laufender Ermittlungen Zum jetzigen Zeitpunkt muss davon ausgegangen werden dass das Haus für eine längere Zeit nicht bewohnt werden kann Nebst den rund 70 Feuerwehrangehörigen standen ein Feuerwehrinspektor ein Vertreter der Gemeinde Neuhausen am Rheinfall und neun Angehörige der Schaffhauser Polizei im Einsatz Wie die Schaffhauser Polizei am Sonntagmorgen mitteilte ging die Meldung vom Brandausbruch kurz nach 1.30 Uhr in der Früh bei der Einsatzzentrale ein Die Feuerwehr konnte durch ihr schnelles Eingreifen verhindern Der Kanton Schaffhausen warnte via Warnapplikation \"Alertswiss\" des Bundes Bewohnerinnen und Bewohner von Neuhausen vor starkem Rauch Fenster und Türen geschlossen zu halten und Klimaanlagen und Lüftungen abzuschalten Die Polizei hat Untersuchungen zur Brandursache eingeleitet und wird auch abklären Der Kanton Schaffhausen warnte via Warnapplikation "Alertswiss" des Bundes Bewohnerinnen und Bewohner von Neuhausen vor starkem Rauch