Das Konzertprogramm überzeugte mit seiner Vielseitigkeit: Die beiden Nachwuchsformationen zeigten ihr Können mit Klassikern wie «What a wonderful World» Filmmusik von Forest Gump und der Glöckner von Notre Dame sowie weiteren anspruchsvollen Stücken Auch der Aktivverein zeigte ein abwechslungsreiches Programm Als Auftakt erklangen mit «Fanfare» heroische Melodien Gefolgt von gefühlvollen Trompetensolos von Christoph Heeb und Beat Schneider im Stück «Dahaam» Mit dem Stück «Music» kamen die Besucher in den Genuss eines weiteren Klassikers Der Fokus des Aktivcorps stand jedoch beim Selbstwahlstück «Pompeii» mit dem sie sich dieses Jahr an den Kreismusiktagen in Diepoldsau der Jury stellen werden Sie präsentierten das Stück erstmals vor Publikum – erfolgreich Nach dem Konzert liess man den Abend mit einem Apero im Pfarreiheim ausklingen Der Musikverein Harmonie Oberriet dankt allen Besuchern für ihre Unterstützung Meinten Sie: " + '' + suggestion + " Seite " + currentPage + " von " + totalPages + " - Anzahl Resultate: " + totalResults + " ist es auf einer Baustelle an der Staatsstrasse zu einem Arbeitsunfall gekommen Ein 44-jähriger Mann stürzte beim Arbeiten an einer Schalung rund zwei Meter von einer Leiter und wurde dabei unbestimmt verletzt Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde er von der Rega ins Spital geflogen Zuständig für den Inhalt dieser Seite: Kantonspolizei St.Gallen Bleiben Sie in Kontakt mit uns auf Social Media: Kontakt für Medien Wissen was bei der Kantonspolizei St.Gallen läuft Abonnieren Sie hier den Kapo-Newsletter und erhalten Sie täglich eine Zusammenfassung der publizierten News für welche Sie einen Newsletter wünschen: Die Milchhändler der Sektion Rheintal besuchten kürzlich den Gemüsebaubetrieb Feldhof in Oberriet bevor Peter Frei die Teilnehmenden durch den Betrieb führte Im Fokus stand die Verarbeitung der Rüebli die von der Anlieferung über die Eingangskontrolle Reinigung und Sortierung bis hin zur Verpackung und dem anschliessenden Verlad detailliert gezeigt wurde Zudem erhielten die Besucherinnen und Besucher fundierte Einblicke in Anbau Im Anschluss an die informative Führung wurde bei einem kühlen Getränk mit Inhaber Erich Gschwend weiter diskutiert und ausgetauscht Der Anlass fand seinen Abschluss mit der Durchführung der Hauptversammlung in Kriessern ... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr. ist es auf der Eichbergstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Mofa gekommen Der 15-jährige Mofafahrer wurde leicht verletzt und ins Spital gebracht Ein 24-jähriger Mann fuhr mit seinem Auto auf der Eichbergstrasse Richtung Oberriet Zur gleichen Zeit fuhr der 15-Jährige mit seinem Mofa auf der Kobelwiesstrasse in Richtung Eichberg Bei der Kreuzung Eichbergstrasse / Kobelwiesstrasse kam es zur Kollision zwischen dem Auto und dem Mofa wobei der 15-Jährige leicht verletzt wurde An den Fahrzeugen entstand Sachschaden im Wert von mehreren tausend Franken Am Mittwoch ereignete sich auf einer Baustelle an der Staatsstrasse in Oberriet SG ein Arbeitsunfall Ein 44-jähriger Mann stürzte am Mittwoch beim Arbeiten an einer Schalung rund zwei Meter von einer Leiter und wurde dabei unbestimmt verletzt Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde er von der Rega ins Spital geflogen. Am Montag ist es auf der Montlingerstrasse zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Velo gekommen Dabei wurde die 13-jährige Velofahrerin unbestimmt verletzt Drucken Teilen Bild: Kantonspolizei St.Gallen Ein 20-jähriger Mann fuhr mit seinem Auto am Montag auf der Montlingerstrasse von Oberriet kommend in Richtung Montlingen Laut Medienmitteilung der Kantonspolizei St.Gallen fuhr zur selben Zeit eine 13-Jährige mit ihrem Velo in dieselbe Richtung Auf Höhe Finkenweg prallte das Auto mit der rechten Fahrzeugfront in das Hinterrad des Velos Durch die Wucht des Aufpralls wurde die 13-Jährige über die Motorhaube des Autos auf den Gehweg geschleudert Dabei erlitt sie unbestimmte Verletzungen und musste anschliessend mit dem Rettungsdienst ins Spital gebracht werden Es entstand Sachschaden in der Höhe von mehreren hundert Franken In Oberriet startet NeoVac ein wegweisendes Projekt das Mobilität und Energieeffizienz auf einzigartige Weise kombiniert Das geplante Zentrum «park unique» soll 2026 eröffnen und setzt auf zukunftsorientierte Technologien Auf einem 10'000 m² grossen Areal am Ortsausgang von Oberriet entsteht das neue Dienstleistungszentrum «park unique» mit diesem Projekt nicht nur innovative Energielösungen sondern auch die Leidenschaft für Mobilität zu präsentieren «Wir möchten unsere Technologien sichtbar machen und gleichzeitig unsere Leidenschaft für Fahrzeuge und die Energienutzung demonstrieren» Das Herzstück von «park unique» sind die über 200 Einstellplätze die speziell für Liebhaber moderner und klassischer Fahrzeuge konzipiert wurden eine Autokosmetik sowie eine Waschanlage sorgen für einen umfassenden Service Die Energieversorgung des Zentrums erfolgt über Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge und eine Tankstelle für E-Fuels das sich nach den Bedürfnissen der Mieter richtet» Das Gebäude wird nach Minergie-A-Standard gebaut und setzt auf maximale Energieeffizienz Ein Solarpark wird das Zentrum weitgehend autark mit Strom versorgen dass das Gebäude möglichst viel seiner benötigten Energie selbst produziert» Die «NeoVac Energy Base» wird dabei als Leistungsschau für die neusten Energielösungen von NeoVac fungieren Neben den Serviceangeboten für Fahrzeuge bietet das Gebäude auch Raum für soziale Interaktionen Ein Bistro sowie eine Bar im Attikageschoss werden Platz für Seminare und Events bieten sondern auch für unsere Kunden und Partner» Mit einer Investition von rund 30 Millionen Franken wird «park unique» zu einem Leuchtturmprojekt für NeoVac Neue Arbeitsplätze in den Bereichen Fahrzeugpflege Gastronomie und Eventmanagement werden entstehen gute Verbindungen mit unseren künftigen Kunden aufzubauen dass die Nachfrage nach den spezialisierten Parkplätzen bestehen wird» Hier gleich online bestellen und jährlich neue Hauptausgaben sowie diverse Specials und Sonderausgaben erhalten Facts und Figures aus der Digitalisierungsmetropole Ostschweiz Bleiben Sie informiert über das wirtschaftliche und politische Geschehen in der Ostschweiz Nach drei Jahren gibt es in Oberriet wieder eine Sportlerehrung Gleichzeitig ist der Dankesanlass der Kommission «alles Klar» für die Vereinsfunktionäre Die Gemeinde ruft Sportvereine und Bevölkerung zur Einreichung von Vorschlägen auf «Immer wieder leisten Oberrieter Sportlerinnen und Sportler an nationalen oder internationalen Wettkämpfen Höchstleistungen und tragen damit den sportlichen Erfolg ins Rheintal Die Gemeinde Oberriet ist geprägt von einer hohen Anzahl hervorragender Sportler – sowohl als Einzelwettkämpfer als auch als Mannschaften» Die Organisatoren freuen sich auf viele Eingaben und eine würdevolle Ehrung Sollten für die Einreichung von Vorschlägen Fragen bestehen beantwortet diese Gemeinderat Jürg Bruhin unter juerg@bruhin.ch Man kann sich auch unter Telefon 071 763 64 20 oder an kanzlei@oberriet.ch direkt an die Ratskanzlei wenden Immer wieder leisten Oberrieter Sportler Höchstleistungen an nationalen oder internationalen Wettkämpfen und tragen damit den sportlichen Erfolg ins Rheintal Die Gemeinde Oberriet ist geprägt von einer hohen Anzahl hervorragender Sportler – dies sowohl als Einzelwettkämpfer aber auch als Mannschaften das Dorf und die gesamte Gemeinde äusserst wertvoll – sie bringen Freude und spornen an die guten Leistungen der Sportler wieder zu würdigen Im Herbst 2025 findet deshalb wieder eine Sportlerehrung statt Am selben Abend findet auch der Dankesanlass der Kommission alles Klar für die Vereinsfunktionäre statt  Die letzte Sportlerehrung fand im Herbst 2022 statt Bei der diesjährigen Ehrung werden deshalb die sportlichen Höchstleistungen geehrt Bei der Eruierung der Berechtigten sind die Organisatoren auf die Mithilfe aus der Bevölkerung und insbesondere auch der Vereine angewiesen Deshalb werden sämtliche Sportvereine sowie auch die Bevölkerung und alle Interessierten gebeten die ihnen bekannten ehrungswürdigen Leistungen von Einzelsportlern und Mannschaften bis spätestens 22 August 2025 schriftlich bei der Ratskanzlei Oberriet einzureichen Die für die Sportlerehrung geltende Richtlinie ist auf der Gemeindehomepage unter www.oberriet.ch abrufbar oder kann bei der Ratskanzlei Oberriet bezogen werden Bestehen noch Fragen oder Unklarheiten? Der zuständige Gemeinderat Jürg Bruhin steht per E-Mail unter juerg@bruhin.ch zur Verfügung. Natürlich kann man sich auch an die Mitarbeiter der Ratskanzlei unter Telefon 071 763 64 20 oder per E-Mail an kanzlei@oberriet.ch wenden Die für die Sportlerehrung geltende Richtlinie ist auf der Gemeindehomepage unter www.oberriet.ch abrufbar oder kann bei der Ratskanzlei Oberriet bezogen werden Bestehen noch Fragen oder Unklarheiten? Der zuständige Gemeinderat Jürg Bruhin steht per E-Mail unter juerg@bruhin.ch zur Verfügung. Natürlich kann man sich auch an die Mitarbeiter der Ratskanzlei unter Telefon 071 763 64 20 oder per E-Mail an kanzlei@oberriet.ch wenden ist es an der Rheinstrasse zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus gekommen Dabei wurde die Täterschaft von einer Bewohnerin überrascht Nach dem Verlassen der Liegenschaft wurden die beiden mutmasslichen Täter festgenommen Ersten Erkenntnissen zufolge reisten vier Männer mit einem Auto in die Schweiz ein und parkten es in der Nähe eines Wohnquartiers ein 33-jähriger und ein 42-jähriger bulgarischer Staatsbürger verschafften sich gewaltsam durch ein Fenster Zugang ins Einfamilienhaus Während sie die Räumlichkeiten durchsuchten wurden sie von einer heimkehrenden Bewohnerin überrascht Ohne Deliktsgut ergriffen sie sich Flucht und deponierten ihr Einbruchswerkzeug bei einer nahegelegenen Firma Dank wertvoller Hinweise der Bewohnerin konnten die beiden Männer wenig später angehalten und festgenommen werden Die beiden weiteren Männer aus dem Auto konnten nicht angehalten werden ob die Männer zuvor weitere Einbrüche verübten Die Beiden werden bei der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen zur Anzeige gebracht Zudem prüft das zuständige Migrationsamt ausländerrechtliche Massnahmen wurde von einem Traktoranhänger überrollt und schwer verletzt ob sich der Landwirt der fahrlässigen schweren Körperverletzung schuldig gemacht habe Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und ihr Passwort ein und klicken dann auf die Schaltfläche "Anmelden" Sie haben ein Abo und möchten sich erstmals auf der Website registrieren Erhalten Sie vollen Zugang zu fundierten Nachrichten spannenden Reportagen und exklusiven Einblicken in lokale Themen die Gemeindeverwaltung Oberriet per Ende März 2025 zu verlassen wurde ihre Stelle als Stellvertreter/in Leiterin Soziale Dienste öffentlich ausgeschrieben Nach eingehender Prüfung aller Bewerbungen hat der Gemeinderat Fabienne Gassner als Nachfolgerin gewählt Fabienne Gassner absolvierte ihre kaufmännische Ausbildung auf der Gemeindeverwaltung Gams und wurde dort nach erfolgreichem Lehrabschluss in den Abteilungen Einwohneramt Im Jahr 2022 hat sie die Weiterbildung zur Fachfrau öffentliche Verwaltung GFS an der Akademie St Gallen absolviert sowie den eidgenössischen Fachausweis öffentliche Verwaltung erworben Aufgrund ihrer Fachkenntnisse und Berufserfahrung bringt Fabienne Gassner ein wertvolles Vorwissen für die Stelle mit mit Fabienne Gassner eine sehr engagierte und äusserst motivierte Mitarbeiterin gewählt zu haben Der Gemeinderat sowie das gesamte Gemeindepersonal gratulieren der Neugewählten und wünschen ihr heute schon viel Erfolg und Befriedigung im neuen Wirkungskreis Auf eine gute und angenehme Zusammenarbeit freut sich das gesamte Gemeindeteam hat die Kantonspolizei St.Gallen die Meldung von einem Raubüberfall auf die Postfiliale an der Staatsstrasse in Oberriet erhalten Beim Überfall blieben die beiden Angestellten körperlich unverletzt Die Täterschaft flüchtete auf einem Motorrad und verunfallte auf der Flucht in Rheineck Sie wurden dabei verletzt und festgenommen Gemäss jetzigen Erkenntnissen betraten die beiden Männer den Hintereingang der Postfiliale bedrohten und fesselten eine 19-jährige Angestellte Eine Drittperson beobachtete die Situation Dabei konnte der couragierte Mann eine Waffe beim mutmasslichen Täter erkennen Aufgrund der Auseinandersetzung liessen die Männer von ihrem Vorhaben ab und flüchteten unverletzt mit einem Motorrad ohne Deliktsgut Glücklicherweise wurde auch der mutig einschreitende Mann nicht verletzt Es wurde eine interkantonale Grossfahndung ausgelöst wurde das Motorrad mit gestohlenem Kontrollschild von einer Patrouille der Kantonspolizei St.Gallen auf der Autobahn A13 Höhe St Die Patrouille fuhr dem Motorrad rheintalabwärts nach Dieses verliess die Autobahn in Rheineck und fuhr in Richtung Thal Es fuhr in falsche Fahrtrichtung um den Kreisel Bei der Rückfahrt in Richtung Autobahn kollidierte es gegen ein Patrouillenfahrzeug der Kantonspolizei St.Gallen Der Motorradfahrer und sein Mitfahrer stürzten und wurden dabei verletzt Die beiden wurden vom Rettungsdienst ins Spital gebracht Über die beiden mutmasslichen Täter sind keine Informationen vorhanden Sie haben keine Ausweise bei sich und sprechen nicht Die Unfallaufnahme erfolgte durch ein ausserkantonales Polizeikorps lädt der Musikverein Harmonie Oberriet zusammen mit seinen Jugendformationen zum Frühlingskonzert in die katholische Kirche Oberriet ein im Anschluss gibt es im Pfarreiheim die Möglichkeit den Abend bei einem Getränk ausklingen zu lassen Für die Musikanten ist das Konzert ein erster Höhepunkt im Vereinsjahr Für das Aktivcorps ist es zudem eine wichtige Generalprobe für die bevorstehenden Kreismusiktage am 24 Mai in Diepoldsau – dort wird das Selbstwahlstück «Pompeii» vor der Jury aufgeführt Das Publikum erwartet ein abwechslungsreiches Programm: Von Rockklassikern wie Sweet Child o’Mine über bekannte Filmmusik aus Forrest Gump bis hin zum gefühlvollen Trompetensolo Dahaam ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei «Mit dem Konzert am Sonntagabend wollen wir etwas Neues ausprobieren und hoffen dass das besondere Ambiente in der Kirche viele Freunde des MVHO dazu einlädt ist es in der Garage eines Wohnhauses in der Oberkobelwies zu einem Brand gekommen welches mutmasslich von einer unbeaufsichtigten Kerze ausging griff auf verschiedene Gegenstände über und breitete sich weiter aus Es entstand Sachschaden von mehreren zehntausend Franken Gemäss jetzigen Erkenntnissen griff das Feuer einer unbeaufsichtigten Kerze auf verschiedene Gegenstände in einer Garage über woraufhin eine Drittperson auf den Rauch aus der Garage aufmerksam wurde und die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen alarmierte Sämtliche Bewohnende konnten das Gebäude rechtzeitig und unverletzt verlassen Die ausgerückte Feuerwehr brachte das Feuer rasch unter Kontrolle Im Einsatz standen nebst Patrouillen der Kantonspolizei St.Gallen die zuständige Feuerwehr mit rund 25 Angehörigen Das Kompetenzzentrum Forensik der Kantonspolizei St.Gallen wurde mit der Brandursachenermittlung beauftragt Fünf ausgewählte Lokale – der Montlinger Hirschen die Krone und das Restaurant Rhy in Oberriet – öffneten ihre Türen und Schenken für die närrischen Gäste In jeder dieser Gaststätten sorgten verschiedene Guggenmusiken und zwei Schnitzelbänke für ein Feuerwerk der guten Laune Mit humorvollen Anekdoten und pointierten Versen brachten die Schnitzelbänke die Lachmuskeln der Besucher ordentlich in Schwung In der Taube in Kobelwald wurde wieder ausgelassen gefeiert: Mit heissen Rhythmen brachten die Schnuddergoofa die Gäste zum Mitwippen – zumindest die erwachsene Hälfte der Familienguggen war vor Ort Wie jedes Jahr traten sie als Vorband der Schnitzelbänkler «Pfeffer & Salz» auf und sorgten bereits vor deren Auftritt für beste Fasnachtsstimmung Die Schnuddergoofa wurden 2018 gegründet und bestehen aus ehemaligen Mitgliedern der Bleandestöbler – doch von «Pensionisten» kann keine Rede sein «Wir sind alles gute Kollegen und geniessen eine tolle Zeit miteinander» Ihr Programm ist straff getaktet: In fünf Lokalen spielen sie jeweils eine Stunde bevor um 1.00 Uhr der wohlverdiente Mitternachtssnack wartet Apropos Essen: Die Schnitzelbänkler «Pfeffer & Salz» sorgten wieder für würzige Unterhaltung «Fangen wir mal mit dem langweiligen Weltgeschehen an bevor wir zu den spannenden Lokalgeschichten kommen» Und so bekam selbst der amerikanische Präsident mit seiner blonden Mähne und seinem «orangen Gesicht» einen kurzen aber denkwürdigen Auftritt auf der Fasnachtsbühne in der Taube Er stoppat Krieg und Hunger und rettet d’Welt So schnell wie beim KTV Oberriet füllt sich kein Konzert: för da KTV ischt das huara toll: noch drü Minuta ischt d Halla drü mal voll.» Die perfekte Mischung aus mitreissender Musik spritzigem Humor und der herzlichen Gastfreundschaft der teilnehmenden Lokale machte diesen Oberrieter Abend erneut zu einem unvergesslichen Fasnachtserlebnis weiss: Hier lebt die Fasnacht mit viel Herz und voller Leidenschaft 15 Jahre lang hat die Zunft Burkardus von Blatten das Fasnachtstreiben in der Region geprägt gefeiert und mit närrischem Wirken bereichert Mit der Erweiterung des Gebiets um Kobelwald und Montlingen haben sie die lokale Fasnacht gestärkt und für ein noch bunteres Treiben gesorgt Das Zepter wurde an die Familiengugge Schnuddergoofa weitergereicht und nun kümmert sich diese um die legendäre Beizentour die Zunft zieht sich nun in die Fasnachtspension zurück Sie bleiben der fünften Jahreszeit verbunden und unterstützen mit ihrer Erfahrung und ihrem närrischen Geist weiterhin das bunte Treiben Denn eines ist sicher: Die närrische Tradition lebt in Oberriet – stets mit einer Prise Schalk Salz & Pfeffer und jeder Menge Konfetti Der Jahresabschluss bietet Grund zur Freude da das Ergebnis wiederum deutlich über den Erwartungen lag Gemäss Budget 2024 war ein Defizit von 2'380'000 Franken geplant Die Erfolgsrechnung 2024 schliesst mit einer Besserstellung gegenüber dem Budget von 2'433'929.08 Franken ab An der der Bürgerversammlung wird beantragt vom Jahresergebnis den Betrag von einer Million Franken in die Vorfinanzierung für das Werkhof-Neubauprojekt einzulegen und den Restbetrag von 53'929.08 Franken ins Eigenkapital Die Investitionsrechnung der Gemeinde schliesst mit einem Ausgabenüberschuss von 2'330'522.60 Franken ab Bei der Wasserversorgung schloss die Erfolgsrechnung mit einem Ertragsüberschuss von 318'190.55 Franken ab Budgetiert war ein Defizit von 216'600 Franken Die Erfolgsrechnung der Elektrizitätsversorgung (EVO) schloss mit einem Defizit von 1'754'378.61 Franken ab An die Politische Gemeinde hat die EVO im vergangenen Jahr eine Ablieferung im Betrag von 420'142.27 Franken geleistet Bei der Investitionsrechnung der Elektrizitätsversorgung resultierte ein Aufwandüberschuss von 483'536.97 Franken und bei der Wasserversorgung ein Aufwandüberschuss im Betrag von 108'407.47 Franken Das Budget 2025 rechnet mit einem Defizit in der Höhe von 1'849'600 Franken Dieses würde über das Eigenkapital oder die Ausgleichsreserve gedeckt Für das Jahr 2025 wird der Bürgerschaft eine Senkung des Steuerfusses um 4 % von bisher 99% auf neu 95% beantragt An der Bürgerversammlung werden der Bürgerschaft zwei Gutachten zur Abstimmung unterbreitet Dies betrifft einerseits den vorgesehenen Kauf des Grundstücks Nr von der Primarschulgemeinde Eichenwies Kriessern-Montlingen-Oberriet und andererseits die Kreditvorlage für das zukunftsweisende Projekt «Kolbenstein 2030» des FC Montlingen Die ordentliche Bürgerversammlung mit anschliessendem Apéro und einem Auftritt der Musikgesellschaft Montlingen-Eichenwies findet am Freitag um 20.00 Uhr in der Pfarrkirche Oberriet statt Im Zusammenhang mit der Abstimmung über das Projekt «Kolbenstein 2030» des FC Montlingen erwartet der Gemeinderat deutlich mehr Teilnehmer als in den Vorjahren weshalb der anschliessende Apéro dieses Jahr wiederum in der Sporthalle Bildstöckli stattfindet Der Gemeinderat freut sich auf eine zahlreiche Teilnahme der Bürgerschaft Die Insekten sind essenziell für uns Menschen und die Flora und Fauna auf unserem Planeten An dieser Exkursion lernen die Teilnehmer die Vielfalt und die Bedeutung der Insekten kennen was die Lichtverschmutzung für einen Einfluss auf die Insektenwelt hat Mai 2025 von 18:45 bis 21:00 Uhr in Oberriet statt Der Ringerclub Oberriet-Grabs war mit zehn Athleten am Start Für das Highlight aus Sicht der Rheintal-Werdenberger sorgte Achilleas Lüchinger der sich in der Jugend A bis 130 kg mit zwei Überlegenheitssiegen und einem Schultersieg – allesamt ohne einen einzigen Verlustpunkt – souverän durchsetzte und verdient den Schweizermeistertitel gewann Ebenfalls aufs Podest kämpften sich Mathis Lippuner bis 53 kg und Luca Eugster bis 60 kg mussten sich einmal geschlagen geben und holten verdient die Bronzemedaille Lasse Sprecher (Vierter bis 34 kg) und Abas Ayoubi (Sechster bis 75 kg) erkämpften sich ein Diplom Rezvan Barekzai und Aurel Steiger verpassten die Diplomränge Cheftrainer Christian Graupeter zeigte sich mit dem Auftritt der Nachwuchsringer zufrieden sieht jedoch auch einige klare Ansätze für die kommenden Trainingswochen: «Die Medaillen von Mathis und Luca sowie der deutliche Überlegenheitssieg von Achilleas zeigen in den Bereichen Taktik und Kampfführung gibt es aber noch einiges zu tun.» In zwei Wochen greifen die Aktiven und Kadetten an den Greco-Schweizermeisterschaften in Weinfelden nach den Titeln Mitte Mai folgen in Willisau die nationalen Titelkämpfe im Greco für die Junioren und Jugend A ist es auf der Staatsstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Autos gekommen Eine 40-jährige Frau und ihr vierjähriger Knabe wurden zur Kontrolle ins Spital gebracht An den Autos entstand ein Schaden von rund 18'000 Franken Ein 81-jähriger Mann fuhr mit seinem Auto auf der Altstätterstrasse von Montlingen her in Richtung Staatstrasse Dort beabsichtigte er nach links in Richtung Oberriet einzubiegen Zur gleichen Zeit fuhr eine 40-jährige Frau mit ihrem Auto auf der Staatsstrasse von Altstätten her in Richtung Oberriet Dabei verletzte sich die Frau und ihr Kleinkind eher leicht Sie wurden zur Kontrolle ins Spital gebracht bis 9. März findet in der Reithalle Birkenau in Oberriet das «Hallenspringen by Altherr» statt as Turnier bietet Amazonen und Reitern unterschiedlicher Leistungsklassen – vom Beginner bis zum ­Profi – Startmöglichkeiten Die Zuschauenden erwartet ein spannendes Sportprogramm eine Festwirtschaft inklusive Barbetrieb sowie ein Kinderparadies für die Kleinsten um 7.30 Uhr für die regional und national lizenzierten Reiter mit zwei Serien der Prüfungen in der Kategorie R/N 100 und 105 Teilnehmende aus der nahen Umgebung und der ganzen Ostschweiz werden am Start sein Der Samstag bildet sportlich gesehen den wichtigsten Tag des Hallenspringens Zuerst werden die bereits sehr anspruchsvollen Prüfungen R/N 120 und 125 cm ausgetragen Die Prüfungen 110 bis 125 cm zählen neben der Turnierwertung auch zum Cup des Ostschweizer Concours Clubs Der OCC-Cup ist eine Jahreswertung mit mehreren Quali­fikationsturnieren in der Ostschweiz Erfolgreiche Teilnehmende sammeln dabei Punkte für eine Startmöglichkeit an den Finalprüfungen im Sommer 16 Uhr beginnen die Hauptprüfungen der Kategorien R/N 130 und 135 Talente aus dem Schweizer Nachwuchskader und national und international aktive Profisportler gegeneinander an Als besonderes Highlight 
hat sich der Europameister und Weltcupfinalsieger Martin Fuchs auf der Startliste eingetragen Er nutzt regionale Turniere für 
die Ausbildung seiner künftigen Spitzenpferde Daneben stehen der amtierende Schweizer Meister Young Riders U25 der diesen Titel in der vorhergehenden Saison trug Zudem werden in diversen Prü­fungen weitere Mitglieder aus dem Schweizer Juniorenkader am Start sein Dazu zählen unter anderen die letztjährige Siegerin der Hauptprüfung amtierende Vize-Schweizer-Meisterinnen bei den Junioren (U18) Leonie Seitz sowie die Alaimo-Schwestern Ronja und Giulia aus Diepolds­au oder Leon Hänzi und Joana Schildknecht aus St die ihre ersten Turniererfahrungen sammeln Prüfungen für brevetiere Reiter stehen auf dem Programm von B70 und B80 am Morgen bis B90 und B95 am Nachmittag Am Samstagabend findet im Anschluss an die Hauptprüfung ein Plauschwettkampf statt wobei jeweils ein Parcours von 80 und 90 cm bewältigt werden muss die man mit Überwinden des Jokersprungs gutmachen kann Für die beste Verkleidung gibt es zudem eine eigene Prämierung Am Freitag- und Samstagabend ist für Nachtschwärmer eine Bar geöffnet Die beheizte Festwirtschaft bietet übers ganze Wochenende Leckereien wie Fischknusperli Für die kleinsten Gäste gibt es ein Kinderparadies mit Spielmöglichkeiten und Ponyreiten Mit seinem grossen Ange­-bot auf der Reitsportanlage Birkenau die beste Bedingungen für Pferd und Reiter bietet ist das Hallenspringen in Oberriet einer der wichtigsten Reitsportveranstaltungen der Region Das Turnier mit langer Tradition wird nur durch treue Sponsoren und zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer ermöglicht Februar wurde in Oberriet die Neuwahl für das Ortsgemeindepräsidium (Amtsdauer 2025-2028) veranstaltet nachdem der beim zweiten Wahlgang als Sieger hervorgegangene Pascal Wüst die Wahl fristgerecht ablehnte Die Gründe hierfür werden in der entsprechenden Mitteilung nicht erläutert Im Zuge des ersten Wahlgangs der Neuwahlen vom 23 Februar 2025 wurde jetzt ein Nachfolger auserkoren: Markus Steiger der bereits Vizepräsident im Oberrieter Gemeinderat sowie Mitglied in diversen kleineren Gruppierungen (darunter die Friedhofkommission und der Einbürgerungsrat) ist ist nun Präsident der Ortsgemeinde Oberriet Insgesamt sind 214 Stimmzettel eingegangen Gewählt wurde Steiger mit einer Stimmenanzahl von 198 Stimmen; das absolute Mehr lag bei 102 Stimmen Die Stimmbeteiligung belief sich auf gerade einmal 30,44 Prozent hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung erhalten dass zwei Personen ein parkiertes Auto auf der Staatsstrasse durchsucht hätten und geflüchtet seien Eine Patrouille der Kantonspolizei St.Gallen konnte die signalisierten Personen kurze Zeit später antreffen und festnehmen Es handelt sich um eine 29-jährige Algerierin und einen 25-jährigen Marokkaner Sie werden bei der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen angezeigt Das Migrationsamt prüft ausländerrechtliche Massnahmen Am Samstag kämpften die Kadetten und die Aktiven des Ringerclubs Oberriet-Grabs an den Schweizer Greco-Meisterschaften Dabei holten sie einen Meistertitel und zweimal Silber Der RCOG reiste mit zehn Athleten nach Weinfelden Herausragend war der Auftritt von Andreas Vetsch bis 70 kg Er sicherte sich mit einem Überlegenheitssieg und zwei knappen Siegen gegen Nationalkaderkollegen den Meistertitel Danach freute er sich: «Mein Turnier ist sehr gut verlaufen der Halbfinal- und der Finalkampf waren resultatmässig sehr knapp die ich in den letzten beiden Wochen eingelegt hatte Erst im Final gestoppt wurden Ilir Fetahu bei den Aktiven bis 97 kg und Lio Rüegg bei den Kadetten bis 53 kg Fetahu dominierte die ersten beiden Kämpfe und gewann jeweils mit technischer Überlegenheit Auf dem Weg in den Kampf um Gold überzeugte Rüegg ebenfalls mit zwei Siegen und verlor den Final mit 1:5 Beide durften die Silbermedaille empfangen Weitere erfreuliche Resultate lieferten Timo Heeb als Vierter bis 47 kg Rio Goldener als Sechster bist 53 kg und Lendi Sulejmani als Sechster bis 66 kg Achilleas Lüchinger und Benett Wagner verpassten dies Unterstützt wurden die Athleten von den Trainern Christian Graupeter Der Blick richtet sich nun bereits auf die nächsten nationalen Titelkämpfe: Am 10 Mai werden in Willisau die Schweizer Meisterschaften im Freistil für die Aktiven Kadetten und Frauen sowie im Greco für die Junioren und Jugend A ausgetragen Das Projekt «park unique» entsteht auf einem grossen Areal am Ortsrand von Oberriet und richtet sich an Automobilenthusiasten «Die Idee entstand aus der Begeisterung für historische und moderne Fahrzeuge sowie der Expertise von NeoVac in der effizienten Energienutzung» Das Zentrum soll eine Symbiose aus Mobilität und nachhaltiger Energienutzung schaffen Neben über 200 Stellplätzen für klassische und moderne Fahrzeuge wird das Dienstleistungszentrum eine Werkstatt für Oldtimerpflege Für die Energieversorgung sorgen Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge und eine Tankstelle die auf die Nutzung von E-Fuels ausgerichtet ist der sich flexibel den Bedürfnissen der Mieter anpasst Das gesamte Gebäude wird im Minergie-A-Standard errichtet und durch einen Solarpark versorgt «Wir wollen so nah wie möglich an eine energieautarke Lösung kommen» Die «NeoVac Energy Base» ermöglicht es Besuchern die neuesten Technologien in Sachen Energieeffizienz direkt vor Ort zu erleben Das Zentrum wird nicht nur als Parkfläche genutzt sondern bietet mit einem Bistro und einer Eventfläche im Obergeschoss auch Raum für Seminare und Veranstaltungen an dem auch unsere Kunden Schulungen und Meetings abhalten können» in das Projekt und schafft damit auch neue Arbeitsplätze in der Region «Wir rechnen mit etwa 10 bis 12 Mitarbeitenden NeoVac sieht in diesem Projekt eine Möglichkeit langfristig einen geschäftlichen Nutzen zu erzielen und die eigene Expertise im Bereich der Energietechnologie weiter auszubauen ist ein 25-jähriger Mann mit seinem Auto auf der Staatsstrasse Der Mann war von Altstätten kommend Richtung Rüthi gefahren und das Auto dabei ins Schlingern geraten prallte zunächst gegen eine Mauer und wurde danach in ein korrekt entgegenkommendes Auto eines 55-jährigen Mannes abgewiesen Der 25-Jährige wurde als fahrunfähig eingestuft und bei ihm die Entnahme einer blut- und Urinprobe angeordnet Der Führerausweis wurde ihm auf der Stelle abgenommen An den Autos entstand Sachschaden von mehreren 10'000 Franken In Oberriet SG kollidierte ein Auto mit dem Velo einer 13-Jährigen Das Mädchen wurde über die Motorhaube geschleudert und musste ins Spital gebracht werden Am Montagmorgen kam es auf der Montlingerstrasse in Oberriet SG zu einem Unfall. Ein Auto prallte gegen ein Velo, wie die Kantonspolizei St. Gallen mitteilte Die 13-jährige Velofahrerin wurde dabei verletzt Ein 20-jähriger Mann fuhr mit seinem Auto von Oberriet in Richtung Montlingen Zur selben Zeit war die 13-Jährige ebenfalls auf der Montlingerstrasse unterwegs Auf Höhe Finkenweg kollidierte das Auto mit der rechten Front gegen das Hinterrad des Velos Die Velofahrerin wurde durch die Wucht des Aufpralls über die Motorhaube auf den Gehweg geschleudert Sie erlitt unbestimmte Verletzungen und musste vom Rettungsdienst ins Spital gebracht werden Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Franken RoadCross Leider müssen wir die Kommentarspalte bei diesem Artikel geschlossen lassen bei denen wir wiederholt Hasskommentare und Beleidigungen erhalten Trotz intensivem Aufwand findet in diesen Kommentarspalten kein konstruktiver Austausch statt Verbrechen und Unglücke verzichten wir ebenfalls auf die Kommentarfunktion Uns ist der Austausch mit euch enorm wichtig – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform und ein wesentlicher Baustein einer lebendigen Demokratie Deshalb versuchen wir die Kommentarspalten so oft wie möglich offenzuhalten Ihr habt es selbst in der Hand: Mit respektvollen, konstruktiven und freundlichen Kommentaren tragt ihr dazu bei dass der Dialog offen und wertschätzend bleibt Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in der nächsten Kommentarspalte Basierend auf den positiven Erfahrungen aus dem Pilotprojekt in Kobelwald erhalten nun auch die anderen vier Dörfer – Eichenwies Montlingen und Oberriet – je eine eigene Dorf-App Diese Apps sollen den Austausch zwischen der politischen Gemeinde und ihrer Bevölkerung deutlich erleichtern und das Dorfleben aktiv unterstützen Die politische Gemeinde Oberriet übernimmt die Finanzierung der Apps während die Trägerschaft bei den jeweiligen Ortsgemeinden liegt Sacha Sapra von der Werbeagentur Kreatif und Franziska Stieger von erklärwerk GmbH wurde das Projekt im letzten Jahr erfolgreich umgesetzt direkter Kommunikationskanal zur Bürgerschaft Die Zahlen belegen den Erfolg: Die Nutzungsrate der Dorf-Apps ist beeindruckend – in Kobelwald beispielsweise liegt sie bei bis zu 95 Prozent Im Schnitt wird eine App in den Dörfern 2000-mal pro Woche geöffnet Damit schaut jeder Nutzer durchschnittlich alle zwei bis drei Tage in die App Die Dorf-Apps bieten eine breite Palette an Funktionen – von Neuigkeiten und Terminen über wichtige Mitteilungen bis zu Kleinanzeigen Die App ist aus dem Dorfleben nicht mehr wegzudenken den Verkauf eines Fahrrads oder anstehende Veranstaltungen geht – die App ist zur zentralen Plattform des Dorflebens geworden Kriessern und Oberriet bereits etabliert sind startet im Januar nun auch Eichenwies mit der eigenen Dorf-App und alle fünf Dörfer der Gemeinde Oberriet verfügen über eine moderne Die Gemeinde Oberriet ruft die Bevölkerung dazu auf, sich die jeweilige Dorf-App im App Store oder Google Play Store herunterzuladen Termine oder Kleinanzeigen – mit der App bleibt man stets auf dem Laufenden und verpasst keine wichtigen Informationen mehr Am Montag ist es in der Garage eines Wohnhauses in Oberriet zu einem Brand gekommen Das Feuer griff auf verschiedene Gegenstände über und breitete sich weiter aus Drucken Teilen Bild: Kapo SG Gemäss jetzigen Erkenntnissen griff am Montag das Feuer einer unbeaufsichtigten Kerze auf verschiedene Gegenstände in einer Garage in Oberriet über Laut Medienmitteilung der Kantonspolizei St.Gallen breitete sich das Feuer weiter aus Sämtliche Bewohner konnten das Gebäude rechtzeitig und unverletzt verlassen Bei einem der Beschuldigten handelt es sich um einen 22-jährigen Den zweiten Beschuldigten konnte die Kantonspolizei St.Gallen noch nicht identifizieren und steht mit Behörden in einem europäischen Land in Verbindung Die Antwort kann einige Zeit in Anspruch nehmen Ihre Geschichte hat Wellen geschlagen wie oft ich in den letzten Tagen auf den Scherz zum katarischen Stadion 974 angesprochen wurde Der Inhalt Ihres Artikels war in diesen Tagen auch unter Politikern beliebter Gesprächsstoff Zum Beispiel am letzten Dienstag beim informellen Teil anlässlich der DV des Vereins St.Galler Rheintal Da waren unter anderem Gemeindepräsidenten aus dem Rheintal und auch Bürgermeister aus dem Vorarlberg dabei Und gerade vorhin wurde ich hier in Strassburg von zwei Europaratsabgeordneten aus Österreich zum «Wunder mit dem katarischen Stadion» angesprochen das Stadion abzubauen und wieder neu zu errichten Endgültig begraben sind sie wohl noch nicht Das Stadion mit den 44'089 Sitzplätzen steht jetzt direkt beim alten Hafen von Doha Die 974 Container haben auf einem grossen Frachtschiff problemlos Platz sollte auch der neue Standort in Hafennähe sein Der SCR Altach spielt in der ersten österreichischen Bundesliga bereits in einem zweckmässigen Fussballstadion mit Platz für 8'500 Personen Das neue Reichshofstadion in Lustenau wird ein Schmuckstück Und im Rheinpark in Vaduz hat es Platz für rund 8'000 Zuschauer Es braucht keine grosse Fussballarena im St.Galler Rheintal Unsere Vereine bieten den jungen Leuten eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung Sie betreiben Nachwuchsförderung und integrieren Zugezogene Nehmen wir als Beispiel das Projekt «Kolbenstein 2030» Der FC Montlingen hat eine Juniorenabteilung mit über 230 Junioren Da braucht es Infrastruktur und Spielflächen Die gut drei Millionen Franken von der öffentlichen Hand sind für unsere Gemeinde kein Pappenstiel Darum konnten die Stimmbürger überzeugt werden Bald haben wir in der Gemeinde Oberriet einen bodenständigen Raiffeisen-Platz anstatt eines katarischen Emir-Stadions oder einer Abdulla-Arena (lacht) Auf dem Kolbenstein spielte ich viele Jahre lang als Junior beim FC Montlingen Und in der katarischen 974-Arena war ich im Jahr 2022 als Zuschauer Ich sah das Spiel Frankreich gegen Dänemark inmitten von Gastarbeitern aus dem asiatischen Raum Ein sehr starker Kylian Mbappé schoss Frankreich mit zwei Toren zum Sieg Sein Team Al Ahly aus Kairo verlor das Halbfinal des Intercontinental Cups nach Elfmeterschiessen Sonst wäre der beste Schweizer Trainer der letzten Jahrzehnte im Final gegen Real Madrid gestanden Was der Meistertrainer von St.Gallen und GC in Ägypten unter schwierigsten Umständen fertigbringt er gewann auch die afrikanische Champions League und weitere Titel Der saudische Meister war bis vor Kurzem der Arbeitgeber von Neymar der heruntergerechnet 20 Millionen pro gemachtes Spiel einstrich Andere Superstars wie Cristiano Ronaldo oder Karim Benzema schiessen ihre Tore weiterhin für saudische Klubs Im Fussball rollt der Rubel aber auch andernorts So wird in diesem Sommer in den USA eine Milliarde Dollar ausgeschüttet Marcel Koller wird an der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft mit seinem Team Al Ahly auf Inter Miami mit Lionel Messi treffen – und zwar schon im Eröffnungsspiel Aber es sind Schweizer Spieler dabei: Yann Sommer Und Lucas Blondel von den Boca Juniors aus Buenos Aires Vollgas zu geben – dem Siegerteam winken neben dem Titel weit mehr als 100 Millionen Franken an Prämien Wenn wir in den USA mit den richtigen Argumenten und den richtigen Personen auftreten wird es entscheidende Korrekturen zu unseren Gunsten geben die Delegation mit dem weltweit bekanntesten Schweizer zu ergänzen – also mit FIFA-Präsident Gianni Infantino Aussergewöhnliche Umstände erfordern aussergewöhnliche Massnahmen Der FIFA-Präsident ist der einzige Schweizer der einen direkten Zugang zum Oval Office hat Der US-Präsident hat dort sogar einen WM-Pokal aufgestellt Trump und Infantino werden sich in den nächsten Monaten wegen der Fussball-Klub-WM 2025 und der Fussball-WM 2026 regelmässig treffen Das Duell zwischen Martin Pfister und Markus Ritter war die 123 Und Martin Pfister erreichte im ersten Wahlgang… welche einen anderen Namen als Markus Ritter oder Martin Pfister aufschrieben sich von Anfang an für den Zuger entschieden dann wäre dieser mit 123 Stimmen gewählt gewesen Ich würde zum Schluss gerne noch etwas ganz anderes erwähnen Am Anfang des Gesprächs ging es unter anderem um eine Sitzung des Vereins St.Galler Rheintal im Heerbrugger Kinotheater Madlen Ende November 2024 war ich am gleichen Ort an der Premiere des Films «Hölde – Die stillen Helden vom Säntis» Darum hat mich der Erfolg nicht übermässig überrascht In diesen Tagen hat sich Zuschauer Nummer 55'555 den Film angesehen Der Altstätter war in den Neunzigerjahren mein Chef beim Swiss Ski Pool Wir betreuten das Sponsoring der Schweizer Skinationalmannschaft Die Athleten gingen damals in den berühmten «Käseanzügen» an den Start – allerdings nicht als «Appenzeller» Die besten Männer hatten «Emmentaler» als Sponsor Ihre Geschichte hat Wellen geschlagen Die Zuschauer erwartet wie immer ein spannendes Sportprogramm eine lustige Plauschprüfung am Samstagabend Barbetrieb sowie ein Kinderparadies für die Kleinsten Das Turnier beginnt am Freitagmorgen für die regional und national lizenzierten Reiter mit zwei Serien der Prüfungen in der Kategorie R/N 100 und 105 15.30 Uhr folgen die Prüfungen R/N 110 und 115 Teilnehmer aus der nahen Umgebung und der ganzen Ostschweiz werden am Start sein Der Samstag bildet rein sportlich gesehen den wichtigsten Tag Zuerst werden die bereits sehr anspruchsvollen Prüfungen R/N 120 und 125 cm ausgetragen Die Prüfungen 110 – 125 zählen neben der Turnierwertung auch zum Cup des Ostschweizer Concours Clubs Der OCC Cup ist eine Jahreswertung mit mehreren Qualifikationsturnieren in der Ostschweiz Erfolgreiche Teilnehmer sammeln dabei Punkte für eine Startmöglichkeit an den Finalprüfungen im Sommer 16 Uhr starten die Hauptprüfungen der Kategorien R/N 130 und 135 Top-Talente aus dem Schweizer Nachwuchskader und national und international aktive Profisportler gegeneinander an Als Highlight hat sich der Europameister und Weltcupfinalsieger Martin Fuchs auf der Startliste eingetragen Er nutzt regionale Turniere für die Ausbildung seiner künftigen Spitzenpferde Daneben stehen der amtierende Schweizer Meister Young Riders U25 Jonas Tiefenauer sowie Linus Hanselmann der diesen Titel in der vorhergehenden Saison tragen durfte Zudem werden in diversen Prüfungen weitere Mitglieder aus dem Schweizerischen Juniorenkader am Start sein Dazu zählen unter anderen die letztjährige Siegerin der Hauptprüfung Elodie Hanselmann aus Oberriet amtierende Vize-Schweizermeisterinnen bei den Junioren (U18) und Maila Wöcke Leonie Seitz sowie die Alaimo-Schwestern Ronja und Giulia aus Diepoldsau oder Leon Hänzi und Joana Schildknecht aus St.Gallen Am Samstagabend findet im Anschluss an die Hauptprüfung eine Plauschwettkampf statt wobei jeweils ein Parcours von 80 cm und 90 cm bewältigt werden muss die man mit Überwinden des Jokersprungs wieder gutmachen kann Die beheizte Festwirtschaft bietet übers ganze Wochenende feine Leckereien wie die beliebten Fischknusperli März ein Trainingsspringen unter Turnierbedingungen angeboten Dieses dient als Vorbereitung für Reiter und Pferde da viele noch nicht in die Saison gestartet sind Mit seinem grossen Angebot auf der Reitsportanlage Birkenau welche beste Bedingungen für Pferd und Reiter bietet ist das Hallenspringen by Altherr ist einer der wichtigsten Reitsportveranstaltungen der Region Das Turnier mit langer Tradition wird nur durch treue Sponsoren und zahlreiche ehrenamtliche Helfer ermöglicht Das Organisationsteam freut sich auf die diesjährige Austragung und viele Teilnehmer und Besucher Diverse Berufs- und Schweizer Kaderreiter – von der Elite über U25 bis zu den Junioren – hatten sich für den Samstagabend in der Startliste eingetragen Darunter sogar die aktuelle Nummer vier der Weltrangliste die noch in der Aufbauphase für den ganz grossen Sport sind doch er zeigte bei jedem Ritt seine Klasse – Reiten in Perfektion Mit so einem Reiter kann ein Pferd sein ganzes Potenzial ausschöpfen welchen Weg es in welchem Tempo gehen muss Sicherheit und Mut – das Resultat schaut aus wie Fliegen Mit einem Weltstar in derselben Prüfung am Start zu sein steigerte die Motivation natürlich ins Unermessliche Und so hörte man die Spannung vor der Hauptprüfung R/N 135 in der Halle förmlich knistern Die Aufgabe war anspruchsvoll – die Zeit für den Parcours war sehr knapp bemessen um das Stechen zu erreichen – ein schneller Ritt war gefordert Dem Publikum wurde Sport auf hohem Niveau geboten Und die Junioren und Jungen Reiter bewiesen fleissig trainieren und ihrem Idol nacheifern in Harmonie mit den Bewegungen ihrer Pferde aber trotzdem fokussiert auf den Wettkampf und hungrig auf eine Platzierung in den vordersten Rängen 15 Reiter erreichten das Stechen – und da ging es so richtig zur Sache nur wer ganz enge Wendungen ritt und Weg sparte Die Hindernisse waren hoch – der Reiter hatte die Aufgabe das Pferd im Gleichgewicht an den idealen Absprungpunkt zu bringen ob das Pferd den Sprung fehlerfrei überwinden konnte oder nicht Dies gelang dem Altstätter Peter Bleiker am allerbesten: Er lenkte seine neunjährige Schimmelstute La Vie est Belle wie auf Schienen perfekt zu jedem Sprung und holte sich damit sehr verdient den Sieg Der zweite Platz ging an den Elitereiter Dominik Fuhrer aus Wängi Der U25-Reiter Linus Hanselmann aus Oberriet erreichte mit Linaro den hervorragenden vierten Rang Peter Bleiker holte sich am Samstag weitere Platzierungen: Im R/N 130 den 6 In dieser Prüfung erreichte die junge Widnauerin Janna Frei den 7 Ronja Alaimo aus Diepoldsau wurde vierte im R/N 120 und zweite im R/N 115 Am Freitag waren die regional lizenzierten Reiter am Start – und die Rheintaler erreichten ebenfalls schöne Rangierungen: Patrick Benz aus Montlingen siegte mit der Stute Farah souverän im R/N 115 in der Prüfung R/N 110 holte er sich den zweiten Platz hinter seinem Vereinskollegen Esmail Sheikani aus Götzis Elodie Hanselmann wurde Dritte im R/N 110 und Fünfte im R/N 115 Sarah Heule und Stefan Dietsche aus Kriessern sowie Riana Keel aus Lüchingen erreichten gute Rangierungen in den Kategorien R/N 100 und 105 Am Sonntag hatten die Beginner Gelegenheit und die Halle war gefüllt mit vielen Zuschauern OK-Präsident Philippe Gall freut sich über das erfolgreiche Turnier: «Es ist einfach toll Prüfungen austragen können und die Reiter unsere Bemühungen und die Reitanlage Birkenau schätzen und so zahlreich teilnehmen Dies ist nur möglich dank unserer treuen und grosszügigen Sponsoren den vielen fleissigen Helfern und natürlich auch den zahlreichen Zuschauern.» Alle Ranglisten finden Sie unter info.swiss-equestrian.ch Alle Ranglisten finden Sie unter info.swiss-equestrian.ch Am Montagabend haben zwei Männer die Postfiliale an der Staatsstrasse überfallen Die Täter flohen ohne Geld und wurden nach kurzer Flucht auf einem Töff gefasst Unterdessen konnte die Kantonspolizei St.Gallen auch den zweiten Mann identifizieren Drucken Teilen In dieser Postfiliale an der Staatsstrasse in Oberriet kam es am Montagabend zu einem Überfall Bild: Google Streetview Gemäss Communiqué der Kantonspolizei St.Gallen betraten die beiden Männer am Montagabend den Hintereingang der Postfiliale in Oberriet Die Täter bedrohten und fesselten eine 19-jährige Angestellte Eine Drittperson beobachtete die Situation und ging auf einen Räuber zu Mittlerweile ist es der Kantonspolizei St.Gallen gelungen beide mutmasslichen Räuber zu identifizieren: Es handelt sich um einen 22-jährigen Schweizer der im Kanton St.Gallen wohnt und einen 40-jährigen Franzosen welcher über keinen festen Wohnsitz in der Schweiz verfügt Die Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen hat einen Antrag auf Untersuchungshaft für die beiden Männer beim Zwangsmassnahmengericht gestellt Der couragierte Mann erkannte eine Waffe beim mutmasslichen Täter Aufgrund der Auseinandersetzung liessen die Männer von ihrem Vorhaben ab und flüchteten unverletzt mit einem Motorrad ohne Beute Glücklicherweise blieb auch der mutig einschreitende Mann körperlich unversehrt Kurz vor 18.40 Uhr erkannte eine Patrouille der Kantonspolizei St.Gallen auf der Autobahn A13 Höhe St.Margrethen das Motorrad mit gestohlenem Kontrollschild Die Patrouille fuhr dem Motorrad Rheintal-abwärts nach Bei der Rückfahrt in Richtung Autobahn stiess es mit einem Patrouillenfahrzeug der Kantonspolizei St.Gallen zusammen Der Motorradfahrer und sein Mitfahrer stürzten und verletzten sich dabei Die Täter konnten am Montagabend nicht mehr identifiziert werden Sie hatten keine Ausweise bei sich und verweigerten die Kommunikation Mittlerweile ist jedoch die Identität beider Männer geklärt: Es handelt sich um einen 22-jährigen Schweizer sowie die Oberrieter Bleandastöber und Törggabenglar werden die Stimmung einheizen bevor sich das Treiben in die umliegenden Beizen verlagert Der Anlass findet bei jeder Witterung statt und eine Festwirtschaft steht ab 17.30 Uhr bereit Die Familiengugga Schnuddergoofa aus Oberriet konnte auch dieses Jahr wieder fünf Restaurants für die beliebte Beizentour begeistern der Taube im Kobelwald und im Oberrieter Adler der Krone sowie im Restaurant Rhy wird es abwechselnd laut und lustig Denn neben den fünf Guggen treten auch zwei Schnitzelbänke mit Anekdoten aus dem vergangenen Jahr auf So dürfen sich die Gäste in den Beizen ab 20.00 Uhr auf beste Unterhaltung im Stundentakt freuen Am vergangenen Wochenende trat der Ringer des Ringerclubs Oberriet-Grabs an den Elite-Europameisterschaften bis 67 kg Greco an Zum Auftakt am Samstag traf Vetsch auf den amtierenden Europameister und Top-Favoriten Hasrat Jafarov aus Aserbaidschan Der Ringer aus dem Schweizer Nationalkader musste sich dem späteren Titelverteidiger mit 0:8 Punkten geschlagen geben erhielt Vetsch am Sonntagnachmittag die Gelegenheit über die Hoffnungsrunde erneut ins Geschehen einzugreifen Dort traf er auf den späteren Bronzemedaillengewinner Joni Khetsuriani aus Georgien In einem spannenden Duell musste Vetsch aufgrund von Passivität gleich zweimal in die Bodenlage Während er beim ersten Mal eine Zweierwertung durch einen Durchdreher abgab konnte er beim zweiten Mal mit einer sehenswerten Aktion glänzen: Bei einem Ausheberversuch seines Gegners konterte Vetsch und legte den Georgier flach auf den Rücken – allerdings ausserhalb der Kampfzone Mit 2:4 unterlag der Grabser knapp und schied aus dem Turnier aus Nach dem Wettkampf zeigte sich Vetsch selbstkritisch aber realistisch: «Das Los war äusserst schwierig ich stand wohl den stärksten zwei europäischen Ringern meiner Kategorie gegenüber mich im Falle einer Bodenlage ausheben zu lassen und den Wurf zu kontern – das hat auch genau so funktioniert Leider war die Zweierwertung am Ende zu wenig.» Die langjährige Mitarbeiterin Liana Kobler verlässt per Ende Dezember 2024 die Gemeindeverwaltung Oberriet und wird eine neue berufliche Herausforderung antreten Als ihre Nachfolgerin im Grundbuchamt Oberriet-Rüthi wurde Maren Toffano aus Gossau ab 1 Maren Toffano schloss im Sommer 2024 erfolgreich ihre kaufmännische Lehre auf der kantonalen Verwaltung Appenzell Ausserrhoden ab Anschliessend konnte sie erste Berufserfahrungen als Mitarbeiterin auf dem Grundbuchamt Ebnat-Kappel – Nesslau sammeln Ihre angeeigneten Fähigkeiten möchte sie weiterentwickeln und plant deshalb im April 2025 die Weiterbildung zur Grundbuchverwalterin zu starten Somit verfügt sie bereits über ein fundiertes Grundwissen und zeigt grosses Interesse an ihrem künftigen Tätigkeitsbereich Colette Sieber wird neue Stellvertreterin der Abteilungsleiterin der Sozialen Dienste Oberriet sowie die neue Leiterin der AHV-Zweigstelle Oberriet Der bisherige Stelleninhaber Ronny Heeb hat sich ebenfalls entschieden eine neue berufliche Herausforderung anzutreten und hat die Gemeindeverwaltung Oberriet per Ende August 2024 verlassen Die in St.Gallen wohnhafte Colette Sieber wird als seine Nachfolgerin die Stelle anfangs Januar 2025 antreten Colette Sieber absolvierte damals ihre kaufmännische Ausbildung bei der Säntisgastronomie AG in St.Gallen Zuletzt arbeitete sie als Mitarbeiterin Versichertenverwaltung bei der Pro Public in Flawil Zuvor war sie während knapp fünf Jahren als Dossierführerin Soziale Dienste bei der Stadt Amriswil tätig Im Jahr 2022 hat sie sich zur Sozialversicherungsfachfrau mit eidg Aufgrund ihrer langjährigen Berufserfahrung und ihrer Weiter-bildungen bringt Colette Sieber ein wertvolles Fachwissen für ihre neue Herausforderung mit mit Maren Toffano und Colette Sieber zwei sehr engagierte und äusserst motivierte Mitarbeiterinnen gewählt zu haben Der Gemeinderat sowie das gesamte Gemeindepersonal gratulieren den Neugewählten und wünschen ihnen heute schon viel Erfolg und Befriedigung im neuen Wirkungskreis ist es auf der Eichbergstrasse zu einem Unfall zwischen zwei Autos gekommen Ein 71-jähriger Mann entfernte sich von der Unfallstelle ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern Er konnte später von der Kantonspolizei an seinem Wohnort angetroffen werden Eine beweissichere Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 0.61 mg/L Ein 71-jähriger Mann fuhr mit seinem Auto auf der Eichbergstrasse von Oberriet Zentrum in Richtung Eichberg Ein 76-jähriger Mann fuhr mit seinem Auto in die entgegengesetzte Richtung Auf Höhe Arnoldslehn kam das Auto des 71-Jährigen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit der linken Autoseite des 76-Jährigen Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern Kurze Zeit später konnte er von der Kantonspolizei St.Gallen an seinem Wohnort angetroffen werden Eine 13-jährige Velofahrerin wurde in Oberriet von einem Auto erfasst Sie musste mit unbestimmten Verletzungen ins Spital gebracht werden Ein 20-jähriger Mann fuhr mit dem Auto auf der Montlingerstrasse von Oberriet kommend in Richtung Montlingen Gleichzeitig fuhr die 13-Jährige mit ihrem Velo in dieselbe Richtung Es entstand Sachschaden im Wert von mehreren hundert Franken Nach dem Überfall auf die Postfiliale in Oberriet von Montag konnte nun der zweite Verdächtige identifiziert werden Hier wurden die beiden mutmasslichen Täter verhaftet Am Montag wurde die Post in Oberriet überfallen Nun konnte der zweite Täter identifiziert werden Die Postfiliale in Oberriet SG wurde am Montagabend überfallen Zwei Männer betraten den Hintereingang der Post liessen die Männer von ihrem Vorhaben ab und flüchteten mit einem Motorrad – ohne Deliktsgut Nach einer Fahndung wurden zwei Personen verhaftet Einer der beiden Männer ist ein 22-jähriger Schweizer Gallen auch den zweiten mutmasslichen Täter identifizieren Es handelt sich um einen 40-jährigen Franzosen Gallen hat einen Antrag auf Untersuchungshaft für die beiden Männer beim Zwangsmassnahmengericht gestellt Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy Die Delegierten des KTV Oberriet trafen sich zur jährlichen Delegiertenversammlung im Restaurant Taube in Kobelwald Beim Abendessen wurde zuerst das leibliche Wohl gepflegt bevor es an die offiziellen Traktanden ging. Einsatz für den Vereinseit 52 JahrenEin besonderes Highlight des Abends war die Ehrung von Roman Mattle Er engagiert sich seit unglaublichen 52 Jahren in verschiedenen Funktionen für den KTV als Trainer 44 Jahre Leichtathletik-Trainer – und stolze 40 Jahre lang OK-Präsident des Rhylaufs Für diese beeindruckende Leistung wurde Roman Mattle an der DV geehrt Zudem konnte der Gesamtverein auch dieses Jahr ein neues Ehrenmitglied aufnehmen leidenschaftliches und aussergewöhnliches Engagement im KTV geehrt Als Zeichen der Wertschätzung und der Dankbarkeit wurde ihm feierlich die Ehrenmitgliedschaft verliehen Die langjährige Mitarbeiterin Mirjam Rusch wird voraussichtlich im Februar 2025 ihren Mutterschaftsurlaub antreten Als ihr Nachfolger und neuer Leiter Hochbauamt/Planverfahren wurde Patrick Kluser aus Rheineck ab 1 Patrick Kluser arbeitet zurzeit als Fachspezialist für Baugesuche beim Amt für Raumentwicklung und Geoinformation des Kantons St.Gallen Zuvor war er mehrere Jahre als Leiter Bauamt Werkhof und Liegenschaften bei der Gemeinde Sennwald tätig und konnte dadurch wertvolle Führungserfahrung auf einer Verwaltung sammeln Sein Fachwissen hat er stetig erweitert und zuletzt den Titel als dipl Somit eigne er sich bestens für die Stelle als Leiter Hochbauamt/Planverfahren mit Patrick Kluser einen sehr engagierten und motivierten Mitarbeiter gewählt zu haben Der Gemeinderat sowie das gesamte Gemeindepersonal gratulieren dem Neugewählten und wünschen ihm heute schon viel Erfolg und Befriedigung im neuen Wirkungskreis Der Veloclub Oberriet hat einen neuen Präsidenten Von seinem Vorgänger unterschieden ihn ein Buchstabe im Namen sowie einige Jahre Das ist ganz im Sinn des Generationenwechsels im Verein Nach stolzen 15 Jahren an der Spitze des Veloclubs Oberriet gibt Jakob Stieger das Präsidium ab ruhiger Hand und viel Herzblut führte er den traditionsreichen Rheintaler Verein Unter seiner Leitung setzte der VC Oberriet nicht nur sportliche Akzente er pflegte und stärkte auch die Vereinsgemeinschaft blickt auf eine lange Geschichte zurück und Stieger war in den letzten Jahren ihr prägendes Gesicht Für seine herausragende Arbeit erhielt er höchste Anerkennung und den Dank des gesamten Vereins Auch bei den Revisoren gibt es einen Generationenwechsel: Georg Guler legt sein Amt nach 40 Jahren nieder Paul Baumgartner war 13 Jahre lang Revisor Beide haben mit grosser Sorgfalt und stetiger Beständigkeit einen wichtigen Beitrag im Hintergrund geleistet Der Verein sprach auch ihnen einen grossen Dank für ihre wertvolle Arbeit aus Mit Fabian Steger übernimmt nun die nächste Generation die Führung des Veloclubs Oberriet Unter seiner Leitung will sich der Verein künftig verstärkt seinem Nachwuchs widmen – mit einem besonderen Fokus auf die Angebote für Kinder jeden Alters und jeder Leistungsstufe Für viele Läuferinnen und Läufer sind die Wettkämpfe um das «Bildstöckli» ein erster Höhepunkt in der neuen Saison – für andere der letzte Test vor den Frühlingsmarathons Der bewährte Rundkurs auf der von World Athletics vermessenen Strecke durch Oberriet und Montlingen garantiert oft sehr schnelle Zeiten Viele Läuferinnen und Läufer haben im Rheintal schon persönliche Bestzeiten aufgestellt Und egal ob Spitzenathletin oder Hobbyläufer: Alle werden von den vielen Fans entlang der Strecke unterstützt Nach den Schweizer Halbmarathon-Meisterschaften im letzten Jahr sowie vor der nächstes Jahr am Rhylauf stattfin­denden Schweizer Meisterschaft 10 km Strasse Es werden aber doch neben regionalen Läuferinnen und Läufern wieder viele Teilnehmende aus der Schweiz und dem Ausland erwartet Eröffnet wird der Tag um 10 Uhr mit den Hauptwettkämpfen über die Halbmarathon- und die Zehn-Kilometer-Distanz können entweder über die Kurzdistanz von viereinhalb Kilometern starten oder die zehn Kilometer als Zweierteam absolvieren Am Nachmittag gibt es auf der Sportanlage Bildstöckli die Wettkämpfe für alle mit Jahrgang 2006 und jünger Ausser für die Jüngsten bestehen sie aus einem Prolog über 300 bzw 700 Meter mit Einzelstart sowie einem Finallauf mit Massenstart über 700 oder 1400 Meter Für jenen qualifizieren sich die besten zehn bzw Ebenfalls im «Bildstöckli» bietet die vom KTV Oberriet geführte Festwirtschaft während des ganzen Tages eine Auswahl an Speisen und Getränken an Anmeldungen vor Ort sind am Wettkampftag noch möglich (siehe unten) Rhylauf in Oberriet10.00 Uhr: Start von Kurzdistanz (4,45 km) Team-Run 10 km und Halbmarathon.12.00: Rangverkündigung von Kurzdistanz Team-Run 10 km und Halbmarathon.13.30 – 15.00: Prolog Schülerinnen / Schüler und Juniorinnen / Junioren.15.00 – 15.50: Prolog Schülerinnen / Schüler und Juniorinnen / Junioren.16.00: Prolog Schülerinnen / Schüler Anmeldungen sind am Wettkampftag von 8 bis 10 sowie von 12.30 bis 15 Uhr bis jeweils eine Stunde vor dem Start der entsprechenden Kategorie möglich Über 600 Fasnachtsfans feierten am Samstagabend ein buntes und zuckriges Geburtstagsfest in der Mehrzweckhalle Burgwies Die Oberrieter Guggenmusik Bleandastöber lud zu ihrem vierzigsten ­Geburtstag ein – und alle kamen Die Kantonspolizei St.Gallen hat am Samstag in Oberriet zwei Personen festgenommen Drucken Teilen Die Kantonspolizei St.Gallen hat zwei Personen festgenommen Galler Tablatt Die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen hat am Samstag kurz vor 16:30 Uhr die Meldung erhalten dass zwei Personen ein parkiertes Auto auf der Staatsstrasse in Oberriet durchsucht hätten und geflüchtet seien Eine Patrouille konnte die signalisierten Personen kurze Zeit später antreffen und festnehmen wie es in einer Mitteilung der Kantonspolizei St.Gallen am Sonntagmorgen heisst Bei den beiden Personen handelt es sich um eine 29-jährige Algerierin und einen 25-jährigen Marokkaner Das Monsterkonzert startet um 19.11 Uhr beim Pfarreiheim Oberriet und ist für alle Besucher kostenlos Die Guggenmusiken Bleandastöber und Törggabenglar werden die fünfte Jahreszeit mit ihren schrillen und lauten Tönen eröffnen Für die Bleandastöber wird es der Start in ihre 40 Die Organisatoren freuen sich jetzt schon auf ihr Jubiläumsfest Der Anlass findet bei jeder Witterung statt und eine Festwirtschaft steht ab 18.00 Uhr bereit Die Familiengugga Schnuddergoofa aus Oberriet freut sich auf närrische Stunden mit vielen fasnachtsbegeisterten Besuchern die Oberstufenschulgemeinde Oberriet-Rüthi die Katholische Kirchgemeinde Montlingen-Eichenwies die Ortsgemeinde Montlingen und die Genossenschaft Siedlung Wattenau haben sich gemeinsam für die Errichtung eines Wärmeverbunds entschieden Die geplante Holzschnitzelheizung soll die Liegenschaften der beteiligten Institutionen mit Wärme versorgen und dabei rund 1 Million Kilowattstunden erzeugen Die Investitionskosten für das Projekt belaufen sich auf etwa 2.2 Millionen Franken wobei Subventionen von Bund und Kanton erwartet werden Die Anlage wird mit Holzschnitzeln aus den umliegenden einheimischen Wäldern betrieben was ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet Die Parteileitung empfiehlt allen stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger den getätigten Abklärungen zu vertrauen und an den kommenden Bürgerversammlungen den Anträgen zuzustimmen Die Zustimmung der Katholischen Kirchgemeinde Montlingen-Eichenwies ist entscheidend für den Erfolg des Projekts da sie den Baurechtsvertrag für die Dauer von 50 Jahren auf der Parzelle-Nr Die Wärme soll zu möglichst marktgerechten Kosten den Institutionen verrechnet werden um die finanzielle Belastung für die Bürgerinnen und Bürger gering zu halten Die Parteileitung der Mitte Oberriet ist überzeugt dass der Wärmeverbund die beste Lösung für die Wärmeerzeugung der beteiligten Institutionen darstellt und bitten die Bevölkerung um Unterstützung Die in Leserbriefen geäusserten Meinungen und Ansichten müssen nicht mit jenen der Redaktion übereinstimmen insofern sie dadurch inhaltlich nicht verändert werden Für den Inhalt von Leserbriefen haftet der Autor des Schreibens Der STV Oberriet-Eichenwies konnte die ordentlichen Traktanden an der Hauptversammlung zügig behandeln Im Mittelpunkt stand die Wahl von Mario Gächter zum neuen Präsidenten nachdem das Amt während des vergangenen Jahres vakant war Ingrid Silvestri (10 Jahre) und Monika Lüchinger (25 Jahre) demissionierten als Materialverwalter zuverlässige und saubere Ausübung des Amtes wurde würdig geehrt Als neue Materialverwalter wurden BeBe und Adi Eugster gewählt Mit grossem Applaus wurde Regula Heeb zum neuen Ehrenmitglied ernannt Als Mitglied und Funktionärin prägt sie das Vereinsleben seit Jahrzehnten Im Jahr 2006 übernahm sie das Amt der Jugileiterin Von 2006 bis 2010 war sie zudem Jugichefin Drei Jahre später wurde sie brevetierte Kampfrichterin in der Leichtathletik und unterstützte den Verein fortan regelmässig bei Jugitagen Jugendturnfesten und anderen Veranstaltungen Beeindruckend war ihr Einsatz: Oft bot sie ihre Hilfe an dass sie gebraucht würde – ein Paradebeispiel für Hilfsbereitschaft und Eigeninitiative Seit 2010 bekleidet sie das Amt der Aktuarin dass sie das lebende Archiv des Vereins ist schnellen Antworten und ihrer unnachgiebigen Zuverlässigkeit sorgt sie dafür Der STV Oberriet-Eichenwies ist stolz auf seine sportlichen Aushängeschilder die für ihre herausragenden Leistungen geehrt wurden Allen voran die Schweizer-Meisterschafts-Teilnehmer Hier stachen die Leistungen von Janis Beuggert Schweizer Meister mit Schweizerrekord im Hochsprung U16 Indoor und Schweizer Meister im Hochsprung Outdoor sowie der 3 Rang von Fabio Kobelt bei den Aktiven über 60 Meter Hürden (Indoor) besonders heraus Wobei Janis Beuggert an den aktuellen Indoor-Schweizer-Meisterschaften als dreifacher Schweizer Meister seine Vorjahresergebnisse bereits wieder übertraf Im neuen Vereinsjahr gibt es eine neue Riege: Die Gymnastik Jugend wurde mit viel Applaus in die Turnerfamilie des STV Oberriet-Eichenwies aufgenommen