Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen
Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos
Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert
Die Schrybi Sargans ist an die Grossfeldstrasse gezügelt und lädt am Samstag
zur offiziellen Neueröffnung mit kleinen Überraschungen und Aktionen ein
In Rekordzeit sei aus einer Idee ein echtes Herzensprojekt geworden
heisst es in der Medienmitteilung des Fachgeschäfts
Nach «einem intensiven Umbau» ist die Schrybi Sargans in ein neues
modernes Ladenlokal an der Grossfeldstrasse 19 gezügelt (vis-à-vis Café Studio)
Nur wenige Wochen lagen zwischen Baustart und Fertigstellung
Mai durften die ersten Kundinnen und Kunden den neuen Standort betreten»
Nun wird offiziell gefeiert und dazu werden alle Interessierten herzlich eingeladen
findet die grosse Eröffnungsfeier statt – «mit allem
Zum Beispiel werden für diesen Tag 15 Prozent Eröffnungsrabatt auf das gesamte Sortiment in Aussicht gestellt
Ausserdem stehe ein Schätzspiel mit Gewinnchance auf dem Programm: Wer richtig liegt
kann eine von drei hochwertigen Farbschachteln von Faber-Castell gewinnen
Darüber hinaus gebe es weitere kleine Überraschungen und Aktionen
die allerdings im Vorfeld noch nicht verraten werden
Im neuen Geschäft an der Grossfeldstrasse 19 in Sargans erwartet die Kundschaft gemäss Pressemitteilung «ein liebevoll gestaltetes Sortiment an Lernmaterialien
präsentiert in völlig neuem Ambiente – offen
auf der Suche nach Artikeln für den Schulstart
Lieblingsstift oder Notizbuch – das Team der Schrybi Sargans freut sich
am Samstag viele Interessierte in seinem neuen Ladenlokal zu begrüssen und «gemeinsam diesen besonderen Tag zu feiern».
Die Schrybi AG hat Filialen in Sargans, Bad Ragaz und Buchs. Die Öffnungszeiten finden sich auf der Website www.schrybi.com (Link). (pd)
Telefon 081 725 32 32 Redaktion 081 725 32 00 E-Mail: mail(at)sarganserlaender.ch Web: www.sldm.ch
Telefon 081 725 32 65 E-Mail: mediaservice(at)sarganserlaender.ch
Telefon 081 725 32 00 E-Mail: redaktion(at)sarganserlaender.ch
Der Sarganserländer ist eine Schweizer Regionalzeitung mit Redaktionssitz in Mels
Er ist das einzige Nachrichtenblatt des Bezirks Sarganserland und eine der ältesten noch erscheinenden Zeitungen des Landes
CHF 33.- für 1 MonatCHF 2.- / 1 Kalendertag
Loggen Sie sich mit ihrem Benutzernamen (E-Mail) und Passwort ein
Unter dem Titel «Heimat und Fernweh» zeigt die in Sargans aufgewachsene und wohnhafte Künstlerin Patricia Steinmann-Britt am «Schlosshofsonntag» rund 20 Werke
die ihre Verbundenheit mit der Schweizer Natur und mit der Weite der Welt kombinieren
Die unter dem Künstlernamen pastbritt bekannte Sarganserin malt in Acryl oft grossformatige Arbeiten
sowohl in ihrer Heimat als auch auf Reisen um die ganze Welt
In die weite Welt werden auch ihre Kunstwerke hinausgetragen: 2025 wird die Sarganserin nicht nur im Schloss
feiert die Ausstellung um 16 Uhr mit einem Apéro ihre Eröffnung im Vorsaal des Landgerichtssaals
Auch sonst ist am Sonntag im Schloss einiges los: Das Restaurantteam bietet von 10 bis 13.30 Uhr einen Brunch an (Reservation unter 081 723 13 13)
ab 11 Uhr können im Torkel beim Schlosstor Weine degustiert werden und ab 12 Uhr sorgen die Schlossnarren am Grill im Schlosshof für das leibliche Wohl
Für das musikalische Programm wird das Duo Hals über Kopf sorgen
Geraldine und Claudio Grob laden von 13.30 bis 15 Uhr mit Gesang und Gitarrenbegleitung zum gemütlichen Verweilen im Schlosshof ein
Abgerundet wird das Programm durch zwei kostenlose Schlossführungen um 10 Uhr und 14 Uhr
Meinten Sie: " + '' + suggestion + "
Seite " + currentPage + " von " + totalPages + " - Anzahl Resultate: " + totalResults + "
ist es auf der Ragazerstrasse zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Velo gekommen
Die 72-jährige Velofahrerin wurde dabei eher schwer verletzt
Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Franken
Die 72-jährige Velofahrerin war mit ihrem Velo auf der Grossfeldstrasse unterwegs und bog an der Verzweigung Grossfeldstrasse/Ragazerstrasse nach links in die Ragazerstrasse ein
Zur selben Zeit fuhr ein 65-jähriger Mann mit seinem Auto auf der Ragazerstrasse geradeaus über die Verzweigung
Dabei kam es zur Kollision zwischen dem Velo und dem Auto
Die 72-jährige Velofahrerin wurde durch den Unfall eher schwer verletzt
Sie musste vom Rettungsdienst ins Spital gebracht werden
An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden im Wert von rund 5'000 Franken
Zuständig für den Inhalt dieser Seite:
Kantonspolizei St.Gallen
Bleiben Sie in Kontakt mit uns auf Social Media:
Kontakt für Medien
Wissen was bei der Kantonspolizei St.Gallen läuft
Abonnieren Sie hier den Kapo-Newsletter und erhalten Sie täglich eine Zusammenfassung der publizierten News
für welche Sie einen Newsletter wünschen:
März 2025 beschrieben werden: «Der Beschuldigte behändigte am 3
nach einer verbalen Auseinandersetzung mit einer nicht näher bekannten Person aus seinem mitgeführten Rucksack ein Beil und warf dieses nach der Person
die beim Erblicken des Beils weggelaufen war»
Die flüchtende Person hatte Glück: «Das Beil verfehlte die Person
Dennoch kommt die Staatsanwaltschaft zur Erkenntnis: «Indem der Beschuldigte ein Beil nach einer weglaufenden Person warf
Erschwerend für den Täter kommt hinzu: Weil er schon aufgrund eines früheren Vergehens (Gewalt und Drohung) zu einer auf zwei Jahren bedingten Geldstrafe verurteilt worden war und sich noch innerhalb der Probezeit befand
wird er nun zu einer Gesamtstrafe verurteilt
Diese umfasst eine Geldstrafe von 2370 Franken sowie Gebühren von 373.70
Am Freitagabend ist die St.Galler Kantonspolizei zum Bahnhof Sargans ausgerückt
da ein Mann mit einer Axt mutmasslich Passanten bedrohte
Drucken Teilen Die Kantonspolizei St.Gallen konnte den Mann mit der Axt festnehmen
Symbolbild: Gian Ehrenzeller / KEYSTONE Kurz vor 18 Uhr meldeten am Freitag diverse Personen der Kantonalen Notrufzentrale St.Gallen
dass am Bahnhof Sargans ein verbaler Disput stattgefunden habe
wobei ein Mann eine Axt mit sich trage und sich nun auffällig verhalte sowie mutmasslich Personen bedrohe
Umgehend rückten mehrere Patrouillen der Kantonspolizei St.Gallen aus
Wie die Kantonspolizei am Samstag mitteilt
in der Folge in einem stehenden Zug am Bahnhof Sargans festgenommen werden
Die Kantonspolizei ermittelt nun unter Leitung der Staatsanwaltschaft die Umstände und ob allfällig Passanten bedroht wurden
die das Verhalten des Mannes beobachtet haben oder gar von ihm bedroht wurden
sich beim Polizeistützpunkt Mels unter der Nummer 058 229 78 00 zu melden
Ein 50-jähriger Italiener drohte einem Laden beim Bahnhof Sargans am Telefon mit einer Bombe
Nun wurde er per Strafbefehl verurteilt und muss eine Busse bezahlen
Ein 50-Jähriger drohte Ende November eine Bombe in einem Shop in Sargans SG zu platzieren
Galler Staatsanwaltschaft wurde der Mann zu einer bedingten Geldstrafe und einer Busse verurteilt
Ende November, gegen halb neun Uhr morgens, erhielt ein Laden beim Bahnhof in Sargans SG einen Anruf einer unterdrückten Rufnummer. Am Apparat war ein 50-jähriger Italiener, der angab, dass er im Shop eine Bombe platziert habe und dass alle sterben würden
Die Kantonspolizei St. Gallen bestätigt auf Anfrage von 20 Minuten, dass es an diesem Tag wegen einer Bombendrohung zu einem Einsatz bei einem Geschäft beim Bahnhof Sargans kam
«Rund um das Geschäft wurden entsprechende Massnahmen getroffen
Vor Ort konnte jedoch nichts gefunden werden»
Am Telefon drohte ein 50-Jähriger einem Laden in Sargans mit einer Bombe
rief der 50-Jährige ebenfalls noch bei einem Einkaufszentrum in Lugano Süd an und gab an
dass er mit dem Shop in Sargans Probleme habe
Diese beiden Anrufe werden jetzt teuer für den Mann und ihm flatterte deshalb ein Strafbefehl aus der Schweiz ins Haus
«Durch die Bombendrohung hat der Beschuldigte die Bevölkerung in Angst und Schrecken versetzt»
Mitte März wurde der Italiener der Schreckung der Bevölkerung schuldig gesprochen
Galler Staatsanwaltschaft verurteilte den Mann zu einer bedingten Geldstrafe von 118 Tagessätzen à je 30 Franken (total 3450 Franken)
Nach seiner Drohung sass der 50-Jährige für zwei Tage in Untersuchungshaft
Die 3450 Franken muss der Mann nur bezahlen
falls er innert drei Jahren erneut straffällig würde
Der Mann sass nach der Drohung für zwei Tage in Untersuchungshaft
Eine Busse von 700 Franken sowie die Verfahrenskosten von weiteren 650 Franken muss der Mann aber fix bezahlen
Die Zivilforderung der Betreiberin des Ladens wird auf den Zivilweg verwiesen
Der Strafbefehl ist noch nicht rechtskräftig
Pro Mente Sana
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
Angehörige.ch
Selbsthilfegruppen
Pro Juventute
Dargebotene Hand
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend
überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy
Sarganserland und die Zuger Highlands gewinnen die Final-Serien mit 3:1 Siegen und stehen in den Aufstiegsspielen zur NLB. In den Serien gegen Vertreter der 2. Liga kann von vier Erstligisten nur das Team Aarau mit 1:0 in Führung gehen.
1. Liga Männer, Gruppe 1, Final 4 (best-of-5)
In Klammern: Stand in der Serie. Fett = Serie beendet.
1. Liga Männer, Gruppe 2, Final 4 (best-of-5)
2. Liga / 1. Liga Männer, Auf-/Abstiegsspiel 1 (best-of-5)
Der Zugverkehr zwischen Landquart und Sargans rollt wieder Am Samstagnachmittag war die Strecke wegen eines Personenunfalls unterbrochen
Inzwischen verkehrt der Zugverkehr wieder normal
1 min Hören Drucken Teilen Zwischen Sargans und Landquart kommt es derzeit zu Verspätungen und Zugausfällen
Am Samstagnachmittag war die Zugstrecke zwischen Sargans und Landquart während rund zwei Stunden unterbrochen
Es kam zu mehreren Zugsausfällen und Verspätungen
Die SBB setzten auf der Strecke zwischen Landquart und Sargans Ersatzbusse ein
Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommen waren diese jedoch teilweise überfüllt und konnten nicht alle Haltestellen bedienen
Während der Fernverkehr bereits um 19 Uhr wieder aufgenommen werden konnte
mussten sich Reisende im Regionalverkehr noch gedulden
dass die Strecke zwischen bis 20 Uhr nur teilweise befahrbar war
Um 20 Uhr folgte aber auch hier die Entwarnung
Seither ist die Strecke wieder normal befahrbar
ist es in einer Wohnung an der Churfirstenstrasse zu einem Brand gekommen
Als Brandursache steht ein vergessener Adventskranz im Vordergrund
Kurz vor 14:30 Uhr hat die Kantonale Notrufzentrale die Meldung erhalten
dass es in einem Mehrfamilienhaus an der Churfirstenstrasse brenne
Die Feuerwehr war rasch vor Ort und konnte den Brand
Die Bewohnenden waren zum Zeitpunkt des Brandes nicht in der Wohnung
Im Einsatz standen nebst mehreren Patrouillen und Fachspezialist/-innen der Kantonspolizei St.Gallen die Feuerwehr mit 22 Angehörigen sowie der Rettungsdienst mit zwei Fahrzeugen
Der Sachschaden beläuft sich auf rund 100'000 Franken
Die betroffene Wohnung ist nicht mehr bewohnbar
Herbert Ospelt ist im Alter von 96 Jahren verstorben
Die von ihm gegründete Ospelt-Gruppe betreibt in Sargans ein Werk mit rund 330 Mitarbeitenden
Der im Fürstentum Liechtenstein und weit darüber hinaus als «Onkel Herbert» bekannte Unternehmer Herbert Ospelt ist am vergangenen Samstag im Alter von 96 Jahren verstorben
Ospelt übernahm 1958 von seinem Vater eine Metzgerei in Vaduz
aus der die heutige Ospelt-Gruppe mit rund 2000 Beschäftigten hervorging
Bekannteste Marke des Unternehmens ist «Malbuner»
Die Ospelt-Gruppe ist auch im Sarganserland präsent
In Sargans werden von der Ospelt Food AG mit rund 330 Mitarbeitenden Frischgerichte
Geflügel sowie Fisch und Meeresfrüchte produziert und verarbeitet
Ospelt war nicht nur beharrlicher Unternehmer
stetem Optimismus und Humor machten ihn auch bei seinen zahlreichen grossen und internationalen Kunden zu einem hochgeschätzten Partner»
heisst es denn auch im Nachruf seines Unternehmens
«Onkel Herbert» konnte auch gut über sich selber lachen
Unvergessen bleibt ein Auftritt im Schweizer Fernsehen
als er im Metzgergewand und mit seinem unverkennbaren Hut auf dem Haupt einen Schinken anschnitt und mit verschmitztem Lächeln in die Kamera sprach: «Ich bin der grösste Aufschneider Liechtensteins!»
Zu ihrer Hauptversammlung 2025 haben sich die Mitglieder der SP Sargans und Umgebung im Schloss Sargans getroffen
Die rege Teilnahme habe das grosse Interesse an der sozialen Politik der SP gezeigt
schreibt die Ortspartei in ihrer Mitteilung
Vor dem offiziellen Teil informierte der neue Gemeindepräsident Stefan Kohler über seinen Start ins Amt
Noch-Präsidentin Monika Gauer nutzte ihren Jahresbericht für eine Rückschau auf die vergangenen Jahre
Die Traktanden waren wie gewohnt zügig abgehandelt
Die Rechnung 2024 schliesst mit einem Verlust
der aufgrund der kantonalen und Gemeindewahlen so budgetiert worden war
dass die Mitgliederzahl bei der SP Sargans und Umgebung angestiegen sei
Für die abtretende Präsidentin konnte noch keine Nachfolgerin oder kein Nachfolger gewählt werden
Ergo werden die Aufgaben des Präsidiums unter den Vorstandsmitgliedern aufge-teilt
Monika Gauer würdigte den Einsatz von Maja Widmer für acht Jahre Mitwirkung im Schulrat Sargans und als Mitglied der Baukommission
Widmer werde ihre Erfahrungen weiter in der Planungskommission der Gemeinde einbringen
Zum Schluss verabschiedete Kassierin Susanna Gienal Monika Gauer mit herzlichem Dank für ihr Engagement für die SP Sargans und Umgebung
hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung von einem Brand in einem Pfadiheim an der Rheinaustrasse erhalten
Wie sich herausstellte war es zu einem Mottbrand um den Kamin gekommen
Ein 23-jähriger Mann musste mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung vom Rettungsdienst ins Spital gebracht werden
Eine Gruppe junger Erwachsener verbrachte den Abend im Pfadiheim und heizte mit dem Holzofen
Kurz vor 01:30 Uhr bemerkte die Gruppe Rauch und die Rauchmelder ertönten
Die daraufhin alarmierte Feuerwehr brachte den Brand rasch unter Kontrolle
war es zu einem Mottbrand um den Kamin gekommen
der sich von der Küchendecke im Erdgeschoss bis zu den Schlafräumen ausgebreitet hatte
Die genaue Brandursache ist unklar und wird durch das Kompetenzzentrum Forensik der Kantonspolizei St.Gallen abgeklärt
Die 13-köpfige Gruppe konnte sich vor dem Eintreffen der Feuerwehr selbständig aus dem Haus begeben
nachdem einzelne Personen mit Feuerlöschern den Brand bekämpften
Ein 23-jähriger Mann wurde vom Rettungsdienst mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Spital gebracht
Am Gebäude entstand Sachschaden von mehreren zehntausend Franken
Im Einsatz standen mehrere Patrouillen der Kantonspolizei St.Gallen
die örtliche Feuerwehr mit rund 20 Angehörigen sowie der Rettungsdienst
Wie der Schweizerische Erdbebendienst der ETH Zürich meldet
hat sich am Samstag um 16.47 Uhr bei Sargans ein Erdbeben ereignet
Laut Schweizerische Erdbebendienst (SED) hat es sich dabei um ein Erdbeben mit Epizentrum bei Sargans gehandelt
das die Stufe 2.1 auf der Richterskala erreichte
handelt es sich zwischen der Stufe 2 und 3 um ein schwaches Beben
das im Freien vereinzelt und in Gebäuden von den meisten Personen wahrgenommen werden kann
ist in einem Keller eines Mehrfamilienhauses an der Rheinstrasse ein Tumbler in Brand geraten
Die Feuerwehr brachte den Mottbrand rasch unter Kontrolle
Es entstand Sachschaden von rund 1'000 Franken
Eine Bewohnerin des Mehrfamilienhauses stellte in der Waschküche einen rauchenden Tumbler fest
Es gelang ihr nicht mit dem Feuerlöscher der Brand einzudämmen
Die aufgebotene Feuerwehr konnte den Mottbrand schnell unter Kontrolle bringen
Als Brandursache steht ein technisches Problem beim Tumbler im Vordergrund
sind auf der Schwefelbadkreuzung der Zürcherstrasse zwei Autos zusammengestossen
Dabei wurde ein 61-jähriger Autofahrer leicht verletzt
An den Autos entstand Sachschaden von rund 20'000 Franken
Ein 61-jähriger Mann fuhr mit seinem Auto auf der Zürcherstrasse von Heiligkreuz herkommend zur Schwefelbadkreuzung und beabsichtigte
diese geradeaus Richtung Bahnhofstrasse zu überqueren
Gleichzeitig befuhr ein 40-jähriger Mann mit seinem Auto auf der St
Gallerstrasse von Trübbach herkommend die Kreuzung
Dabei kam es zum Zusammenstoss zwischen den beiden Autos
Der 61-jährige Autofahrer wurde dabei leicht verletzt
Er konnte sich selbständig in ärztliche Behandlung begeben
ist es in der Küche eines Hotels an der Bahnhofstrasse zu einem Brand gekommen
Ein 22-jähriger Mann hat Öl in einer Bratpfanne erhitzt
welches sich entzündete und zu einer starken Rauchentwicklung führte
Die Feuerwehr war rasch vor Ort und entrauchte das Gebäude
leicht verletzt und vom Rettungsdienst ins Spital gebracht
Der Sachschaden beläuft sich auf rund 2’000 Franken
Im Einsatz standen nebst der Kantonspolizei St.Gallen die zuständige Feuerwehr mit rund 15 Angehörigen sowie der Rettungsdienst
zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern gekommen
Dabei wurde ein 43-jähriger Schweizer schwer verletzt
Ein gleichaltriger Tunesier wurde als mutmasslicher Täter festgenommen
Gemäss jetzigen Erkenntnissen kam es vor dem Dancing zu einer anfänglich verbalen Auseinandersetzung zwischen einem 43-jährigen Tunesier und einem gleichaltrigen Schweizer
Im Weitern verletzte der Tunesier mutmasslich den Schweizer mit einem Glas im Gesicht schwer
Nach der medizinischen Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde der Verletzte mit einem Helikopter der AP3-Luftrettung ins Spital geflogen
Die weiteren Ermittlungen der Kantonspolizei St.Gallen werden unter der Leitung der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen geführt
Die Kantonspolizei St.Gallen sucht eine Frau
welche Angaben zur Auseinandersetzung machen können
hat eine Auskunftsperson der Kantonalen Notrufzentrale St.Gallen gemeldet
Ausgerückte Patrouillen der Kantonspolizei St.Gallen konnten einen 21-jährigen Algerier und einen 21-jährigen Lybier festnehmen
Sie waren zuvor in ein Einfamilienhaus eingebrochen
Eine Auskunftsperson meldete der Kantonalen Notrufzentrale kurz nach 21:45 Uhr
wie zwei Männer parkierte Autos an der Sadonastrasse zu öffnen versuchten und anschliessend in Richtung Autobahn gegangen seien
Anlässlich der Fahndung durch Patrouillen der Kantonspolizei St.Gallen konnten zwei Männer
ein 21-jähriger Algerier und ein gleichaltriger Libyer
dass sie kurz zuvor in ein Einfamilienhaus an der Calandastrasse eingebrochen waren und Bargeld
ein Portemonnaie und ein Tablet im Wert von rund 2'000 Franken gestohlen hatten
die sich im Obergeschoss des Einfamilienhauses befanden
hörten die Männer im Erdgeschoss und verfolgten diese
Die Männer flüchteten auf der Calandastrasse über die Rietstrasse in das angrenzende Feld
wo sie von den inzwischen ausgerückten Polizeipatrouillen festgenommen werden konnten
Das entwendete Deliktsgut konnte sichergestellt werden
Die beiden 21-Jährigen werden bei der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen zur Anzeige gebracht
Das Migrationsamt prüft ausländerrechtliche Massnahmen
ist es auf der Grossfeldstrasse zu einem Selbstunfall eines Autos gekommen
Der 86-jährige Autofahrer wurde als fahrunfähig eingestuft
Der Führerausweis wurde ihm auf der Stelle abgenommen
Ein 86-jähriger Mann fuhr mit seinem Auto auf der Grossfeldstrasse und beabsichtigte
Dabei fuhr das Auto über das Parkfeld und prallte in die Hausfassade einer Gartenwirtschaft
Der Autofahrer wurde als fahrunfähig eingestuft
Die Kantonspolizei St.Gallen verfügte bei ihm die Entnahme einer Blut- und Urinprobe
Der Führerausweis wurde dem Fahrer auf der Stelle abgenommen
Am Auto entstand Sachschaden von rund 10'000 Franken
An der Umgebung entstand Sachschaden von rund 3'000 Franken
Am Sonntagnachmittag ist es in einer Wohnung an der Churfirstenstrasse in Sargans zu einem Brand gekommen
Drucken Teilen Die Bewohnenden waren zum Zeitpunkt des Brandes nicht in der Wohnung
Bild: Kapo SG Kurz vor 14.30 Uhr hat die Kantonale Notrufzentrale die Meldung erhalten
dass es in einem Mehrfamilienhaus an der Churfirstenstrasse in Sargans brenne
der sich in einer Wohnung im zweiten Obergeschoss ausgebreitet hatte
Als Brandursache steht gemäss Mitteilung der Polizei ein vergessener Adventskranz im Vordergrund
Im Einsatz standen nebst mehreren Patrouillen und Fachspezialistinnen und Fachspezialisten der Kantonspolizei St.Gallen die Feuerwehr mit 22 Angehörigen sowie der Rettungsdienst mit zwei Fahrzeugen
Der Sachschaden beläuft sich auf rund 100’000 Franken
Dubiose Eisenleger im Sub-Sub-Auftrag des Kantons St
Und jetzt hat der Kantonsbaumeister noch ein Problem
So und ähnlich tönt es dem Vernehmen nach zurzeit in St
Der Grund: Immer wieder sorgen Grossbauprojekte der öffentlichen Hand für Negativschlagzeilen
Weil dubiose Baubuden den GAV verletzen oder gar Schwarzarbeiter am Werk sind
Dabei könnte dieses Risiko minimiert werden
Nämlich indem alle Firmen – wie von der Unia gefordert – vor der Auftragsvergabe einem ISAB-Check unterzogen würden
ISAB ist ein Kontrollregister der Baubranche und zeigt
ob eine Firma den GAV und die Gesetze tatsächlich einhält
Doch viele Bauherren sträuben sich gegen eine ISAB-Pflicht
Dort entsteht ein neues Kantonsschulgebäude
aber wenig Steuerungskontrolle: Ende Juni machte work publik
dass die Churer Generalbaufirma Lazzarini die Eisenleger-Firma Iseni aus Pfäffikon SZ angeheuert hatte
Dies obwohl Iseni mit schweren GAV-Verstössen aufgefallen war und Lohnzahlungen offen hatte
Erst im Zuge der work-Recherche intervenierte der Kanton und verdonnerte den Iseni-Chef zur Bereinigung der Angelegenheit
Doch schon zwei Monate später der nächste Knall
Die Polizei nahm auf der Baustelle vier Schwarzarbeiter fest
waren es kosovarische Schaler von einer Firma aus Lugano und Eisenleger der Firma Iseni
Doch es kommt noch dicker: Demnach hat der St
Galler Kantonsbaumeister Erol Doguoglu abermals Ungereimtheiten bemerkt
Nämlich habe Lazzarini einen neuen Eisenleger-Subunternehmer angeheuert
Pikant: Die Firma legte kein ISAB-Zertifikat vor
Doguoglu verhängte über sie deshalb einen temporären Baustop
Doch warum überhaupt ein Subunternehmer-Wechsel mitten in den Rohbauarbeiten
Der Kantonsbaumeister sagt gegenüber CH Media:
Die Firma Iseni war von einem Tag auf den anderen nicht mehr verfügbar
Lazzarini hat Doguoglu nun den Tarif durchgegeben: Man sei «übereingekommen»
dass sich «kein weiteres Versäumnis mehr ereignen darf»
Mai 2025Der Chef von Stefan Vovchanski schuldete ihm Tausende Franken Lohn
Doch zusammen mit der Unia erkämpft sich der Schreiner das Geld zurück
Und feiert den Sieg mit seinen Kollegen am..
Mai 2025Gemeinsam gegen rechte Hetze: In der ganzen Schweiz sind heute Tausende Menschen auf die Strasse gegangen und haben dem Tag der Arbeit alle Ehre gemacht
Mai 2025Die Zeiten sind gruselig und wenig überschaubar
Wir verzweifeln an den Kriegen in der Ukraine
Und Friedenslösungen sind leider kaum in Sicht
Bitte fülle alle mit * gekennzeichneten Felder aus
work ‒ Gewerkschaft Unia Weltpoststrasse 20
Telefon: 031 350 24 18redaktion@workzeitung.chverlag@workzeitung.ch
© 2025 work ‒ die Zeitung der Gewerkschaft
Datenschutz
dass sich ein Mann mit einer Axt am Bahnhof Sargans auffällig verhalte und mutmasslich Passanten bedrohe
Am Freitagabend kam es am Sarganser Bahnhof zu einer Festnahme
Kurz vor 18 Uhr am Freitagabend meldeten diverse Personen der Kantonalen Notrufzentrale St
wobei ein Mann eine Axt bei sich trage und sich nun auffällig verhalte sowie mutmasslich Personen bedrohe
«Umgehend rückten mehrere Patrouillen der Kantonspolizei St
konnte in der Folge in einem stehenden Zug am Bahnhof Sargans festgenommen werden»
Gallen ermittelt unter Leitung der Staatsanwaltschaft des Kantons St
Gallen die Umstände und ob allfällig Passanten bedroht wurden
Leider müssen wir die Kommentarspalte bei diesem Artikel geschlossen lassen
bei denen wir wiederholt Hasskommentare und Beleidigungen erhalten
Trotz intensivem Aufwand findet in diesen Kommentarspalten kein konstruktiver Austausch statt
Verbrechen und Unglücke verzichten wir ebenfalls auf die Kommentarfunktion
Uns ist der Austausch mit euch enorm wichtig – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform und ein wesentlicher Baustein einer lebendigen Demokratie
Deshalb versuchen wir die Kommentarspalten so oft wie möglich offenzuhalten
Ihr habt es selbst in der Hand: Mit respektvollen, konstruktiven und freundlichen Kommentaren tragt ihr dazu bei
dass der Dialog offen und wertschätzend bleibt
Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in der nächsten Kommentarspalte
Gallen Ein Verletzter bei Unfall in SargansDer Autolenker wurde leicht verletzt
er konnte sich selbständig in ärztliche Behandlung begeben
Bei einem Unfall in der Ostschweizer Gemeinde Sargans ist ein Autofahrer verletzt worden
Der 61- Jährige wollte am Samstagvormittag mit seinem Wagen die Schwefelbadkreuzung auf der Zürcherstrasse überqueren und prallte dabei gegen ein entgegenkommendes Auto
powered by
Am Sonntag hat es kurz vor 14.30 Uhr in einer Wohnung an der Churfirstenstrasse in Sargans gebrannt
den ein vergessener Adventskranz ausgelöst haben soll
verursachte einen Schaden von rund 100 000 Franken
Kurz vor 14.30 Uhr hat die Kantonale Notrufzentrale die Meldung erhalten
war die Feuerwehr rasch vor Ort und konnte den Brand
Glücklicherweise waren zum Zeitpunkt des Vorfalls keine Bewohner in der Wohnung
Nach ersten Erkenntnissen steht einen vergessenen Adventskranz als Brandursache im Vordergrund
Im Einsatz standen nebst mehreren Patrouillen und Fachspezialisten der Kantonspolizei St.Gallen auch 22 Angehörige der Feuerwehr sowie der Rettungsdienst mit zwei Fahrzeugen
Der entstandene Sachschaden wird von der Kantonspolizei auf rund 100 000 Franken geschätzt
Die betroffene Wohnung ist derzeit nicht mehr bewohnbar. (sl)
Am Dienstag sind bei einer Kontrolle auf der Baustelle der Kantonsschule in Sargans vier Männer festgenommen worden
Die vier Kosovaren haben ohne Arbeitsbewilligung gearbeitet und werden nun bei der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen zur Anzeige gebracht
Bei einer Kontrolle auf der Grossbaustelle an der Pizolstrasse haben die Patrouillen der Kantonspolizei St.Gallen mehrere Arbeiter angetroffen
Wie die Kantonspolizei in einer Medienmitteilung schreibt
seien alle Anwesenden kontrolliert worden
vier davon konnten keine Arbeitsbewilligung vorweisen
Die Männer im Alter zwischen 21 und 48 Jahren sowie deren Arbeitgeber werden nun bei der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen zur Anzeige gebracht
Ebenfalls würden durch das zuständige Migrationsamt ausländerrechtliche Massnahmen geprüft werden
Des Weiteren wurden bei der Kontrolle ein schwedischer Staatsangehöriger sowie zwei rumänische Staatsangehörige kontrolliert
die nicht ordnungsgemäss im Meldeverfahren angemeldet waren
Deren Arbeitgeber würden bei der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen zur Anzeige gebracht
wie es in der Meldung abschliessend heisst
Dezember 2024 verkehren die Fernverkehrszüge zwischen Sargans und St
Dafür baut die SBB die Bahninfrastruktur im St
Die Bauarbeiten schreiten planmässig voran
Oktober 2024 enden die verlängerten Nachtsperren zwischen Sargans und Buchs SG und somit die Fahrplaneinschränkungen
Ab dem Fahrplanwechsel 2025 verkehren die Fernverkehrszüge zwischen St
Dafür baut die SBB seit Herbst 2022 die Bahninfrastruktur im St
Diese Bauarbeiten führten in den letzten rund eineinhalb Jahren zu Fahrplaneinschränkungen
unter anderem auch zu einer achtmonatigen Totalsperre der Strecke zwischen Buchs SG und Altstätten SG
Oktober 2024 ist die Bahnstrecke zwischen Sargans und Buchs SG jeweils noch von 21.50 Uhr bis 05.00 Uhr unterbrochen (es verkehren Bahnersatzbusse)
Oktober 2024 um 05.00 Uhr gilt wieder derselbe Fahrplan wie vor der Sperre
Dezember 2024 fahren die Fernverkehrszüge zwischen St
Gallen und Sargans im Halbstundentakt: Neu verkehrt zwischen St
Gallen–Sargans–Chur der IR13 der SOB (Alpenrhein-Express)
Der bereits heute bestehende IR13 Zürich–St
Gallen–Sargans–Chur der SBB fährt neu nur noch bis Sargans statt bis Chur
In Sargans besteht Anschluss an den IC3 nach Chur und nach Zürich
Die Bauarbeiten sind noch nicht vollständig abgeschlossen
Vor der Einführung des neuen Fahrplans am 15
Dezember 2024 muss die Infrastrukturanlage einer umfassenden Testphase unterzogen werden
um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten
Bis im Frühling 2025 werden Abschlussarbeiten durchgeführt
diese Arbeiten erfordern jedoch keine Fahrplaneinschränkungen
Die Kosten betragen rund 250 Millionen Franken und werden über den Ausbauschritt 2025 des Bundes finanziert
Während den Bauarbeiten wurden 183'000m3 Aushubmaterial abgetragen
was dem Volumen von 73 vollen olympischen Schwimmbecken entspricht
Für die neuen Fahrbahnen wurden 71'000 Tonnen Schotter verwertet
was 1'420 vollbeladenen Güterwagons entspricht
Für die neuen Doppelspurabschnitte wurden 371 neue Mastfundamente für Fahrleitungsmasten und Signale gebaut
Weitere Informationen finden Sie auf der Projektseite «Doppelspurausbau im St. Galler Rheintal»
Ein 42-Jähriger warf nach einem Streit beim Bahnhof ein Beil nach einer anderen Person
Ein 42-jähriger Mann verhielt sich Anfang Januar beim Bahnhof Sargans auffällig
Er warf ein Beil in die Richtung einer unbekannten Person
Die ausgerückte Kantonspolizei verhaftete den Mann
Galler Staatsanwaltschaft verurteilte ihn zu einer Geldstrafe
An einem Freitagabend Anfang Januar musste die Kantonspolizei St. Gallen zum Bahnhof Sargans ausrücken. Dies, weil sich ein 42-Jähriger mit einem Beil auffällig verhielt und Personen bedrohte
Der Iraker hatte zuvor Streit mit einer nicht bekannten Person
«Der Beschuldigte nahm vor der Schalterhalle nach der Auseinandersetzung aus seinem Rucksack ein Beil», schreibt die St. Galler Staatsanwaltschaft im Strafbefehl. Der Unbekannte rannte weg, als er das Beil erblickte
«Der Beschuldigte warf das Beil nach der Person
«Indem der Beschuldigte ein Beil nach einer weglaufenden Person warf
Etliche Personen alarmierten die Kantonale Notrufzentrale
woraufhin mehrere Patrouillen der Kantonspolizei zum Bahnhof ausrückten
Der 42-Jährige konnte in einem stehenden Zug verhaftet werden und musste einen Tag in Haft verbringen
Im November wurde er wegen Gewalt und Drohung gegen Behörden und Beamte zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt
Da er innerhalb seiner Probezeit erneut straffällig wurde
stellt ihm die Staatsanwaltschaft keine gute Prognose aus
Galler Staatsanwaltschaft sprach den 42-Jährigen Ende März der versuchten einfachen Körperverletzung mit gefährlichem Tatmittel schuldig
Der Iraker wurde zu einer unbedingten Geldstrafe von 80 Tagessätzen à je 30 Franken (total 2370 Franken) verurteilt
Des Weiteren muss der Mann noch für die Verfahrenskosten in der Höhe von 373.70 Franken aufkommen
Das sichergestellte Beil wird eingezogen und vernichtet
Der Mann wurde zu einer unbedingten Geldstrafe verurteilt
Wie der Schweizerische Erdbebendienst der ETH Zürich meldet
für nur 9 Franken im Monat oder 96 Franken im Jahr
das die Stufe 2.1 auf der Richterskala erreichte
in der Zeit zwischen 11:30 Uhr und 12:30 Uhr
sind bei einer Kontrolle auf einer Baustelle in Sargans vier Männer festgenommen worden
Die vier Männer arbeiteten ohne eine Arbeitsbewilligung
Sie werden bei der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen zur Anzeige gebracht
Auf einer Grossbaustelle konnten mehrere Arbeiter angetroffen werden
wurden von Patrouillen der Kantonspolizei St.Gallen festgenommen
Die Männer im Alter zwischen 21 und 48 Jahren sowie deren Arbeitgeber werden bei der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen zur Anzeige gebracht
Ebenfalls werden durch das zuständige Migrationsamt ausländerrechtliche Massnahmen geprüft
Deren Arbeitgeber werden bei der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen zur Anzeige gebracht
Im Einsatz standen mehrere Mitarbeitende der Kantonspolizei St.Gallen
«Wir hätten nur noch einen oder zwei Parkplätze gehabt»
Viele Kundinnen und Kunden würden mit dem Auto kommen
Grosse Schritte macht die Bäckerei allerdings nicht
der neue Standort liegt nur wenige hundert Meter entfernt vom bisherigen
Die Umzugsarbeiten sind bereits in vollem Gang
Letzte Woche wurden die neuen Böden verlegt
in der aktuellen die ersten Einrichtungsgegenstände und Maschinen eingebaut
Ende Februar werde die Bäckerei für einen oder zwei Tage schliessen müssen
um die restliche Infrastruktur an die Ragazerstrasse zu verlagern
Die Neueröffnung lässt nicht lange auf sich warten
Genau wie am Standort in Trübbach werde das Café flächenmässig nun grösser sein als zuvor
Auch in Sachen Atmosphäre mache die Bäckerei einen Schritt nach vorne
dass vor allem auch die vom Bahnhof kommenden Kantischüler in Zukunft einen Halt bei seiner Ladentheke machen
Das St.Galler Kantonsparlament hat 2023 beschlossen
die Möglichkeiten für Tempo 30 auf Hauptachsen stark einzuschränken
Schon damals drohte die Gemeinde Sargans mit einer Klage
Jetzt geht sie in die Offensive – und reicht ein ausführliches Gesuch für Tempo 30 auf zwei Kantonsstrassen ein
Tempo 30 auf Hauptachsen – das ist zu langsam: Diese Meinung setzte sich im Jahr 2023 im St.Galler Kantonsrat durch
dass Tempo 30 auf Kantonsstrassen und Gemeindestrassen erster Klasse grundsätzlich nicht mehr infrage kommt
Nur aus Sicherheitsgründen sollen Ausnahmen erlaubt sein
Zudem muss die Leistungsfähigkeit der Verkehrsachse gleich bleiben
Die definitive Gesetzesänderung steht noch bevor
Mit dem Entscheid hingen plötzlich verschiedene geplante Tempo-30-Projekte im Kanton in der Schwebe – zum Ärger mancher Gemeinden
Der damalige Gemeindepräsident Jörg Tanner (GLP) sagte
dass Tempo 30 auch aus Lärmschutzgründen zulässig sei
Jetzt zeigt sich: Die Gemeinde meint es ernst
Der Kantonsrat habe ein «faktisches Verbot» von Tempo-30-Strecken auf Kantonsstrassen und Gemeindestrassen erster Klasse beschlossen
sich mit der «unbefriedigenden Situation» abzufinden
Die Gemeinde will Tempo 30 auf zwei Kantonsstrassen innerorts einführen
auf der Zürcherstrasse und einem Abschnitt der St.Gallerstrasse
Jetzt haben der Gemeinderat und neun Privatpersonen hierfür ein Gesuch beim Kanton eingereicht
Verfasst hat das Gesuch nicht irgendjemand
die spezialisiert ist auf Lärm- und Strassenverkehrsrecht
An den Strassenabschnitten sei es zu gefährlich
schreibt die Gemeinde und schildert die Lage vor Ort: eine zu schmale Fahrbahn
«Davon betroffen sind vor allem die schwächeren Verkehrsteilnehmenden
insbesondere Kinder und Betagte.» In unmittelbarer Nähe befänden sich zwei Schulhäuser und eine Kindertagesstätte
Zudem wird laut Gemeinderat in absehbarer Zeit ein Neubauprojekt für ein Schulhaus und einen Kindergarten realisiert – direkt an der St.Gallerstrasse
Weiter sprechen Lärmschutzgründe für Tempo 30 an besagten Strassen
wie die Gemeinde ausführt: «Die gesetzlich festgelegten Immissionsgrenzwerte werden permanent überschritten.» Im Vergleich mit anderen Optionen zur Verbesserung der Sicherheit und des Lärmschutzes – etwa einer Verbreiterung der Fahrbahn
dem Einbau eines lärmarmen Belages oder Änderungen bei der Signalisation – sei Tempo 30 sicherer
Trotz der bevorstehenden kantonalen Gesetzesänderung gelte das Bundesrecht weiterhin
«Sollte der Kanton das vorliegende Gesuch entweder gar nicht oder lediglich unter dem Aspekt der Verkehrssicherheit behandeln
hätte er sich eine Rechtsverweigerung beziehungsweise Rechtsverzögerung vorzuwerfen
die mit Beschwerde angefochten werden kann.»
wie das Bau- und Umweltdepartement auf Anfrage mitteilt
«Das Tiefbauamt beurteilt jedes einzelne Gesuch um Einführung von Tempo 30 individuell.» Nur wenn ein Gutachten untermauere
dass die Temporeduktion die einzig mögliche Massnahme zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit sei
werde «im Ausnahmefall» Tempo 30 auf einer Kantonsstrasse zugelassen
Jedoch: «Die Einführung von Tempo-30-Strassenabschnitten aus Lärmschutzgründen ist derzeit nicht bewilligungsfähig.»
Einstweilen ist die Gesetzesänderung beim Kanton in Arbeit
Voraussichtlich wird die Regierung die Botschaft Ende Jahr dem Kantonsparlament vorlegen
Allerdings: Die Regierung selber hatte sich 2023 gegen die Änderung ausgesprochen
die geforderte Regelung verstosse mutmasslich gegen das übergeordnete Bundesrecht
sie wolle keine flächendeckende Einführung von Tempo 30
aber auf gewissen Strecken müsse die Höchstgeschwindigkeit auch künftig herabgesetzt werden können
«um an neuralgischen Punkten die Bevölkerung vor übermässigem Strassenlärm zu schützen oder die Unfallgefahr zu reduzieren»
Am Montagmittag ist es auf der Ragazerstrasse zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Velo gekommen
Drucken Teilen Beim Unfall entstand Sachschaden von rund 5000 Franken
Bild: Kantonspolizei St.Gallen Die 72-jährige Velofahrerin war am Montag gegen 12 Uhr mit ihrem Velo auf der Grossfeldstrasse in Sargans unterwegs und bog an der Verzweigung Grossfeldstrasse/Ragazerstrasse nach links in die Ragazerstrasse ein
Wie die St.Galler Kantonspolizei am Dienstag mitteilt
kam es dabei zur Kollision zwischen dem Velo und dem Auto
Die 72-jährige Velofahrerin sei durch den Unfall eher schwer verletzt und vom Rettungsdienst ins Spital gebracht worden
Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden belaufe sich auf rund 5000 Franken
Am frühen Dienstagmorgen hat ein Sattelschlepper auf der Neuen Wangserstrasse seinen Auflieger verloren
Es entstand Sachschaden von rund 15’000 Franken
Drucken Teilen Blick auf die Unfallstelle
Bild: Kapo SG Ein 45-jähriger Chauffeur fuhr mit seinem Sattelmotorfahrzeug auf der Neuen Wangserstrasse von der Autobahnausfahrt in Richtung Sargans Zentrum
Dabei löste sich aus bislang unbekannten Gründen der Auflieger vom Sattelschlepper
Der Auflieger kam auf dem Trottoir sowie dem Grünstreifen zum Stillstand
Im Einsatz standen nebst mehreren Patrouillen der Kantonspolizei St.Gallen die Feuerwehr für die Verkehrsregelung
Am Dienstag ist es auf der Grossfeldstrasse zu einem Selbstunfall eines Autos gekommen
Der 86-jährige Fahrer wurde als fahrunfähig eingestuft
Drucken Teilen Statt im Parkfeld landete das Auto des 86-Jährigen in der Fassade einer Gartenwirtschaft
Bild: Kapo SG Ein 86-jähriger Mann fuhr am Dienstag
mit seinem Auto auf der Grossfeldstrasse in Sargans und beabsichtigte
Laut Medienmitteilung der Kantonspolizei St.Gallen fuhr er dabei mit dem Auto über das Parkfeld und prallte in die Hausfassade einer Gartenwirtschaft
Der 86-Jährige wurde als fahrunfähig eingestuft
Die Kantonspolizei St.Gallen verfügte bei ihm die Entnahme einer Blut- und Urinprobe und der Führerausweis wurde ihm auf der Stelle abgenommen
Am Auto entstand Sachschaden von rund 10'000 Franken und an der Umgebung einer von rund 3'000 Franken
Gleichzeitig befuhr ein 40-jähriger Mann mit seinem Auto auf der St. Gallerstrasse von Trübbach herkommend die Kreuzung
Dabei kam es zum Zusammenstoss zwischen den beiden Autos. Der 61-jährige Autofahrer wurde dabei leicht verletzt. Er konnte sich selbständig in ärztliche Behandlung begeben.
Kaum ist der Schnee also bis in die tiefen Lagen gekommen
da sorgt er schon für erste Verkehrsunfälle
Auf der A13 bei Sargans ist am Donnerstagabend ein Lastwagen mit Anhänger verunfallt und blockiert bis auf Weiteres beide Fahrspuren (Stand 19.20 Uhr)
«Momentan herrscht im ganzen Kanton etwas Chaos»
Auch auf der Autobahn A13 bei Sargans ist die Lage angespannt: Ein Lastwagen mit Anhänger ist verunglückt
weshalb die Einsatzkräfte der Kantonspolizei beide Fahrspuren gesperrt haben
Dennoch gibt Krüsi Entwarnung in Bezug auf Personenschäden: «Die Notrufzentrale hat zwar momentan alle Hände voll zu tun
doch glücklicherweise wurden uns weder schwere Unfälle noch Unfälle mit schweren Verletzungen gemeldet.» (sl)
Im Kamin des Pfadiheims in Sargans ist es in der Nacht auf Samstag zu einem Mottbrand gekommen
Ein 23 Jahre alter Mann wurde aber von der Ambulanz wegen einer möglichen Rauchgasvergiftung ins Spital gebracht
Wie die Kantonspolizei St.Gallen am Samstag mitteilte
hatten die jungen Erwachsenen das Pfadiheim mit einem Holzofen geheizt
der sich im Rauchabzug von der Küchendecke im Parterre bis zu den Schlafräumen ausbreitete
habe den Brand schliesslich unter Kontrolle gebracht
Die genaue Brandursache werde durch das Kompetenzzentrum Forensik der Kantonspolizei St
Der Sachschaden am Pfadiheim belaufe sich auf mehrere zehntausend Franken
baut das kantonale Tiefbauamt in Sagans auf der St.Gallerstrasse den Deckbelag des Geh- und Radweges ein
Der Geh- und Radweg ist im Abschnitt Vilderweg bis Ecohof während den Bauarbeiten gesperrt
sowie die Zufahrten zu den privaten Liegenschaften im Abschnitt Vilderweg bis Ecohof komplett gesperrt
Die Zufahrt Markthalle und Ecohof ist bis 13.00 Uhr gewährleistet
Während der Belagsarbeiten ist es nicht möglich
im Abschnitt zu den Liegenschaften abzubiegen oder von den Liegenschaften aufzufahren
Die frisch eingebaute Deckschicht darf erst nach vollständiger Abkühlung befahren werden
Gemäss Zeitplan sollte dies um 20 Uhr der Fall sein
Die Belagsarbeiten sind witterungsabhängig
Bei nasser Witterung wird der Deckschichteinbau verschoben
Das kantonale Tiefbauamt und das beauftragte Unternehmen bitten um Verständnis
Kanton St.Gallen
Medienstelle
Erhalten Sie täglich die Neuigkeiten aus der Kantonsverwaltung
Am späten Sonntagabend ist es in der Küche eines Hotels an der Bahnhofstrasse in Sargans zu einem Brand gekommen
Drucken Teilen Das entzündete Öl sorgte für eine starke Rauchentwicklung
Bild: Kapo SG Die Feuerwehr war gemäss Mitteilung der Polizei rasch vor Ort und entrauchte das Gebäude
In Sargans ist es in der Nacht auf Donnerstag vor dem Dancing «zur Zinne» zu einer Auseinandersetzung gekommen
Drucken Teilen Die Polizei hat den mutmasslichen Täter festgenommen und sucht nun Zeugen
Symbolbild: Gian Ehrenzeller / Keystone In der Nacht auf Donnerstag
ist es in Sargans vor dem Dancing «zur Zinne» zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern gekommen
Gemäss jetzigen Erkenntnissen der Kantonspolizei St.Gallen kam es zu einer anfänglich verbalen Auseinandersetzung zwischen einem 43-jährigen Tunesier und einem gleichaltrigen Schweizer
Die weiteren Ermittlungen der Kantonspolizei werden unter der Leitung der Staatsanwaltschaft geführt
die Angaben zur Auseinandersetzung machen können
Anlässlich der Spendenaktion «Sarganser für Sarganser» wurden im Pfarreiheim Sargans wiederum Esswaren und verschiedenste Dinge für das alltägliche Leben für Sarganserinnen und Sarganser
Die katholische Kirchgemeinde Sargans und Doris Kühne sind überwältigt von der Solidarität und der Grosszügigkeit der Bevölkerung und bedanken sich von ganzem Herzen für die vielen Spenden
Dank dieser gelebten Nächstenliebe könne wiederum viele individuell gepackte Lebensmittelschachteln an jene in der Gemeinde verteilt werden
Genau 30 Personen nahmen an der zweiten Mitgliederversammlung des im Jahr 2023 gegründeten Vereins Familienzent-rum Sarganserland teil
Anhand des umfassenden Jahresberichts wurde vom ersten Betriebsjahr im Familienzentrum in Sargans berichtet
Spezielle Höhepunkte waren unter anderem die Eröffnung des Sand(t)-raums (eines Indoor-Sandbereichs) und das Sommerfest von Ende August im Nachbargarten
das rund 50 Kinder und 30 Begleitpersonen besuch-ten
Aber auch der Start der ersten Spielgruppe «Spiel(t)raum» im zweiten Halbjahr und die immer wieder wechselnden Kinderveranstaltungen (wie zum Beispiel die «Gschichtliziit»
«Singe mit de Chlinä» und -Guetzli backen) zählten zu den Höhepunkten
bestätigten auch die anwesenden Gäste: «Da läuft einiges»
von Runa Wachter und Sarah Grünenfelder zubereiteten Apéro
Es gab auch zwei Veränderungen im Verein zu vermelden: Silvia Bucheli trat nach intensiver Arbeit in der Aufbauphase und im ersten Betriebsjahr mit grossem Dank aus dem Vorstand zurück
die von der Versammlung einstimmig gewählt wurde
Auch in der operativen Geschäftsführung gab es Ende Jahr einen Wechsel von Silvia Bucheli zu Melissa Baumgartner
man aber weiterhin auf Personalsuche für das Café und die Kinderbetreuung sei
Wie schon seit der Vereinsgründung vor zwei Jahren bekannt
wird es im kommenden Jahr neu auch ein Familienzentrum in Mels geben
Thomas Loser und Andreas Bernold übernehmen als Betriebsleiter der ARA Sargans und als Präsident des Abwasserverbands
Sie haben noch keinen neuen Zugang auf der neuen Version der Webseite?Dann bitte registrieren:
Erhalten Sie vollen Zugang zu fundierten Nachrichten
spannenden Reportagen und exklusiven Einblicken in lokale Themen
Nachdem die letzten Pächter das gut etablierte Restaurant Tandem schon nach wenigen Jahren wieder verlassen haben
will die Familie Aliu neue Konstanz in die Sarganser Pizzeria bringen
«Unser Konzept ist einfach: Wir bieten simple und leckere Gerichte für jeden Geschmack an»
erklärt Zamira Ramadani stellvertretend für die Belegschaft
Diese besteht derzeit nur aus der Familie – Vater
zwei Söhne und ihre Ehepartnerinnen führen den Betrieb an sieben Tagen die Woche
«Wir alle sind in der Kunst der Gastronomie gut ausgebildet und bringen Jahre
sagt Ramadani mit Verweis auf ihren Schwiegervater
der als Chefkoch mit über 40 Jahren Erfahrung in der Küche das Zepter schwingt
«Die Sarganser Bevölkerung hat uns sehr gut aufgenommen
und wir haben bereits einige Stammkunden gewonnen»
die erst seit drei Jahren in der Schweiz lebt
Zuvor wohnte die gesamte Familie im italienischen Riva del Garda
wo sie die heimische Küche erlernte und verinnerlichte
den Traum eines eigenen Familienrestaurants zu verwirklichen und das gut etablierte «Tandem» übernehmen zu können
Natürlich habe die Familie dem Restaurant auch ihren eigenen Stempel aufgedrückt
«Die italienische Küche zeichnet sich vor allem durch ihre Einfachheit und frische Zutaten aus»
Diesem Credo der traditionellen Küche habe man sich verschrieben – eine italienisch angehauchte Version von «gutbürgerlich»
Dazu gehöre natürlich auch ein Mittagsmenü
und von Pizza bis Pasta werde alles angeboten
was das südländische Schlemmerherz begehrt
Laut Schweizerische Erdbebendienst (SED) hat es sich dabei um ein Erdbeben mit Epizentrum bei Sargans gehandelt
das die Stufe 2.1 auf der Richterskala erreichte
In einem Pfadiheim in Sargans SG ist ein Brand ausgebrochen
In der Nacht auf heute Samstag ist in einem Pfadiheim in Sargans SG ein Brand ausgebrochen
ging kurz vor 1.30 eine Meldung bei der Notrufzentrale ein
war es im Pfadiheim an der Rheinaustrasse zu einem Mottbrand um den Kamin gekommen
Eine Gruppe junger Erwachsener verbrachte den Abend im Pfadiheim und heizte mit dem Holzofen. Kurz vor 01.30 Uhr bemerkte die Gruppe Rauch und die Rauchmelder ertönten. Die daraufhin alarmierte Feuerwehr brachte den Brand rasch unter Kontrolle
Er hatte sich von der Küchendecke im Erdgeschoss bis zu den Schlafräumen ausgebreitet
Die genaue Brandursache ist unklar und wird durch das Kompetenzzentrum Forensik der Kantonspolizei St
Die 13-köpfige Gruppe konnte sich vor dem Eintreffen der Feuerwehr selbständig aus dem Haus begeben
Einzelne Personen hatten vorher mit Feuerlöschern den Brand bekämpft
Ein 23-jähriger Mann wurde vom Rettungsdienst mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Spital gebracht. Am Gebäude entstand Sachschaden von mehreren zehntausend Franken
Im Einsatz standen mehrere Patrouillen der Kantonspolizei St. Gallen, die örtliche Feuerwehr mit rund 20 Angehörigen sowie der Rettungsdienst.
Artikel veröffentlicht: 4 MonateDa hat doch jemand zu intensiv Holz nachgelegt, war er nüchtern? Frage für Vali den Wurzelsepp.
Am Montag kollidierte in Sargans SG ein Auto und ein Velo
Die Velofahrerin (72) wurde dabei schwer verletzt
Am Montag, kurz nach 12 Uhr, ist es auf der Ragazerstrasse in Sargans zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Velo gekommen
Zur selben Zeit fuhr ein 65-jähriger Mann mit seinem Auto auf der Ragazerstrasse geradeaus über die Verzweigung. Dabei kam es zur Kollision zwischen dem Velo und dem Auto
Die 72-jährige Velofahrerin wurde durch den Unfall eher schwer verletzt. Sie musste vom Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden im Wert von rund 5'000 Franken.
Artikel veröffentlicht: 2 MonateBereits mit 65 zu alt ein Auto zu fahren?
Artikel veröffentlicht: 2 MonateWar er schon wieder Besoffen
Bei der Sendung «Game of Switzerland» stellen die vier Kandidatenpaare gemäss einer Medienmitteilung ihre Beziehung
ihr Wissen und ihre körperliche Fitness auf die Probe
«Mit Humor und Sprachwitz präsentiert er die schönsten Ecken der Schweiz und fiebert mit den Kandidatenpaaren mit»
«Die beiden Zwillingsbrüder sind sich nicht nur optisch
Mario war lange in der Hotellerie-Branche tätig
arbeitet nun seit sechs Jahren als Einsatzleiter für ein internationales christliches Hilfswerk
Während sich andere Teams jeweils ergänzen
brillieren oder scheitern die beiden gemeinsam
Die Schnitzeljagd führt vorbei an bekannten Sehenswürdigkeiten des Landes
Nach einem historischen Start auf der Kyburg bei Winterthur führt die Route mit diversen Stopps über Ebnat-Kappel
in Baden auf der Limmat und bei der Astrid Kapelle am Vierwaldstättersee gibt es jeweils Zwischenstationen
Die vier Teams lösen knifflige und körperlich anstrengende Aufgaben
das geistig und körperlich am besten zusammenarbeite
hat gemäss Mitteilung die Chance auf den grossen Hauptgewinn: eine Reise ins Berner Oberland
zwei E-Bikes und dazu Sackgeld im Gesamtwert von 20 000 Franken
«Game of Switzerland» wird am Samstag, 18. Januar, um 20.10 Uhr auf SRF 1 ausgestrahlt.
«Game of Switzerland» wird am Samstag, 18. Januar, um 20.10 Uhr auf SRF 1 ausgestrahlt.