Der Stürmer gehört seit 2019 zur Mannschaft des Swiss-League-Teams und wird noch zwei weitere Saisons bei ihnen spielen
dieBildmanufaktur.ch
Eliot Bernazzi bleibt seinen Farben treu. Der Stürmer, der die meiste Zeit seiner Juniorenzeit in der Nachwuchsabteilung des HC Sierre verbracht hat
Seither hat er eine Vertragsverlängerung nach der anderen unterzeichnet
Heute wurde eine weitere bekannt gegeben - Bernazzi bleibt bis 2027 bei Sierre
In seiner bisherigen Karriere hat der 23-Jährige 217 Spiele in der Swiss League absolviert und dabei 25 Tore und 35 Assists erzielt
EHC Basel gewinnt dank zwei Überzahl- und einem Unterzahltor
Vor zahlreichen Zuschauerinnen anlässlich des «Gameday for Ladies» gewann der EHC Basel nach einem frühen 0:2-Rückstand noch mit 4:3
Den Unterschied in diesem Spiel mit insgesamt 53 Strafminuten machten die Special Teams
Im Gegensatz zu den Wallisern waren die Basler zweimal im Powerplay erfolgreich und erzielten einen «Shorthander»
Trotzdem war die Ausbeute von fast 17 Minuten mit einem oder zwei Mann mehr zu gering
wenn man dabei die vielen vergebenen Chancen berücksichtigt
Bereits am Samstag um 17.30 Uhr steht für den EHC Basel das nächste Spiel auf dem Programm
Bestplayer Saison: Stukel (Basel); Asselin (Sierre)
Bestplayer Spiel: Supinski (Basel); Cjunskis (Sierre)
Strafen 5 mal 2 Minuten gegen Basel; 9 mal 2 Minuten plus 1 mal 5 Minuten plus Spieldauerdisziplinarstrafe (Lhotak wegen Stockschlag) gegen Sierre
23.1.: La Chaux-de-Fonds – GCK Lions 3:2 n.V
ja geradezu ängstliche Geheimhaltung in Bern
Polit-Theater inklusive Intrigen in Sierre: Die zwei grössten Stadion-Projekte im Land könnten verschiedener nicht sein
In Bern geht es um eine komplette Erneuerung oder einen Neubau der grössten Arena (17'031 Plätze)
In Sierre um ein Neubauprojekt für 6500 Plätze
um dem lokalen Team die Rückkehr in die höchste Liga zu ermöglichen
Seit der HC Sierre im Frühjahr 1991 aus der damaligen NLA absteigen musste
ist das Wallis auf der grossen helvetischen Bühne nicht mehr vertreten
Dezember kommt es im Stadtparlament von Sierre zur entscheidenden Abstimmung
Die Stadt mit etwas mehr als 17'000 Einwohnerinnen und Einwohnern beteiligt sich mit gut 10 Millionen Franken am 70-Millionen-Projekt
ist nicht einmal mehr eine Volksabstimmung erforderlich
Die Eröffnung ist dann im besten Fall auf die Saison 2028/29 möglich
Chris McSorley ist inzwischen Besitzer des HC Sierre geworden
Er hat bereits mit der Zusammenstellung eines aufstiegsfähigen Teams begonnen und reist durchs ganze Land zu den Partien der Swiss League
Ein Arena-Projekt mit diesen Dimensionen ist natürlich seit Monaten das dominierende Gesprächsthema zwischen Raclette und Weisswein
Also eine öffentliche Angelegenheit mit Unterhaltungswert
Die Opposition wird angeführt von einer Gruppe um Patrick Briguet («le groupe citoyen») und bezeichnet das Vorhaben knackig als «Projet Titanesque»
Der Konter der Befürworter sitzt allerdings auch
Die Planer haben soeben eine Bewerbung Briguets um aktive Mitarbeit am Projekt vom 18
McSorley sagt dazu unverblümt: «Da wir auf die Mitarbeit von Herrn Briguet verzichtet und ihm kein einträgliches und prestigeträchtiges ‹Pösteli› offeriert haben
fährt er nun eine Retourkutsche gegen uns.» Kerniges Polittheater also
In Bern liesse sich sicherlich auch ein wunderbares Polit-Theater um den Hockey-Tempel inszenieren
Aber hier wird alles hinter verriegelten und verrammelten Bürotüren vorbereitet
Der Grund ist einleuchtend: In Sierre sind es private Investoren
die gemeinsam mit der Stadt das Projekt vorantreiben und tun und lassen können
In Bern ist die Besitzerin der PostFinance Arena hingegen ein Milliardenkonzern: die 1999 gegründete Swiss Prime Sites
das grösste börsenkotierte Immobilien-Unternehmen der Schweiz mit einem Börsenwert von rund 8 Milliarden Franken
Die Firma hält Immobilien im Wert von 13 Milliarden Franken und verwaltet solche im Wert von 26 Milliarden
Dazu gehört unter anderem der 126 Meter hohe Prime-Tower in Zürich-West
Die Finanzierung selbst eines komplett neuen Stadions für mehr als 100 Millionen Franken dürfte kein Problem sein
Ob solchen Zahlen schluckt sogar SCB-General Marc Lüthi leer
Er sagt: «Jede Information zu unserem Stadionprojekt beeinflusst den Aktienwert.» Deshalb sei strikte Geheimhaltung erforderlich
da hat er recht: Jedes Streuen von Informationen könnte den Verdacht von Insidergeschäften heraufbeschwören
«Ich kann deshalb auch keinen Zeitplan nennen»
Kenner rechnen nicht vor dem Herbst 2030 mit einem neuen Hockey-Tempel
ob es eine Totalsanierung oder einen Neubau gibt
ob der Hockey-Konzern SCB (Jahresumsatz rund 60 Millionen Franken) Mitbesitzer der neuen Arena wird
Immerhin hat Marc Lüthi tröstliche Worte für die Fans: «Es wird auch in der neuen Arena eine Stehplatzrampe geben.» Offen sei lediglich
Mit rund 10'000 Plätzen ist die aktuelle Stehrampe die grösste der Hockey-Welt
der eine Partie entscheiden kann und sein Team auf und neben dem Eis besser macht
dass er an einem guten Abend eine Partie entscheiden kann und ein Leader ist
Ein guter NL-Spieler: Oft talentierte Schillerfalter
ein altgedienter Haudegen oder ein Frischling
Die Zukunft noch vor sich oder die Zukunft bereits hinter sich
Die Bewertung ist der Hockey-Notenschlüssel aus Nordamerika
Die Cité Aldrin in Sierre ist ein sozialer Brennpunkt
Sie kam bereits Ende 2023 in die Schlagzeilen
als ein Netzwerk des Drogenhandels zerschlagen wurde
Ein Drogenring in der Cité Aldrin in Sierre wurde Ende 2023 von der Polizei zerschlagen
30 Jugendliche waren in den Drogenhandel involviert
Die Bauweise der Hochhäuser erleichtere den diskreten Verkauf von Drogen
Einwohner kritisieren die Stigmatisierung und fordern mehr Unterstützung für die Jugend
Die Cité Aldrin kämpft mit sozialen Problemen und unzureichender Infrastruktur
Die Cité Aldrin in Sierre rückte bereits Ende 2023 in die Schlagzeilen. Damals hatte die Walliser Polizei ein weit verzweigtes Netzwerk des Drogenhandels zerschlagen
Über Monate hinweg wurden eine halbe Tonne Cannabis und mehrere Kilo Kokain sichergestellt
Der Marktwert wird auf rund vier Millionen Franken geschätzt
Insgesamt sollen rund 30 Jugendliche beteiligt gewesen sein
Das Netzwerk agierte laut Polizei ähnlich wie kriminelle Strukturen in französischen Banlieues. Pierre-Antoine Lengen, Chef der Walliser Kriminalpolizei, erklärte gegenüber RTS: «Es gab Anführer
die Drogen lagerten und an die Verkäufer weitergaben
die im Zweifel Gewalt anwenden sollten.» Die Struktur sei hierarchisch organisiert gewesen
Die Bauweise der Hochhäuser habe das Geschäft erleichtert: «Die Lage und der einfache Zugang zu den Strassen machten den Drogenverkauf diskret möglich.»
Die beiden Wohntürme, die in den 1970er-Jahren erbaut wurden, liegen an der Westzufahrt zur Stadt und wurden einst als soziale Wohnbauten mit dem Slogan «Mondwohnungen zum irdischen Preis» gebaut – benannt nach dem Astronauten und dem zweiten Mann auf dem Mond, Buzz Aldrin
Heute steht die Anlage für soziale Probleme
der anonym bleiben möchte und im Quartier aufgewachsen ist
stellt jedoch die Darstellung der Polizei infrage
«Wir können das nicht wirklich als Netzwerk bezeichnen
dass die Polizei das Quartier stigmatisiere: «Langeweile kann junge Leute zu gefährlichen Ideen und dummen Handlungen verleiten.»
«Langeweile kann junge Leute zu gefährlichen Ideen und dummen Handlungen verleiten.»
Er fordert mehr Unterstützung für junge Menschen und ihre Familien: «Mehr Ferien
Heute leben rund 500 Personen in den 260 Wohnungen der Cité Aldrin
Laut Bewohnern leben dort teilweise Hausbesetzer
die Möbel in Treppenhäusern abstellen und mangels sanitärer Anlagen ihre Notdurft in den Gängen verrichten
Der schlechte Zustand führe zu Verwahrlosung und weiteren Problemen
Eine Studie der Fachhochschule Wallis zeigt: 24 Prozent aller unter 20-jährigen Sierroiser leben im Quartier
63 Prozent der Bewohnerinnen und Bewohner besitzen einen ausländischen Aufenthaltsstatus
die kulturelle Vielfalt und die günstigen Mieten gelten laut Studie als Risikofaktoren für Armut und soziale Verwundbarkeit
aber wir können nicht rund um die Uhr überall sein»
Zwar seien bereits öffentliche Begegnungsräume geschaffen worden
weil viele Grundstücke in Privatbesitz seien
In der Cité Aldrin fehlt es weiterhin an Infrastruktur wie Cafés
Safezone.ch
Feel-ok
Infodrog
Anonyme Alkoholiker
Narcotics Anonymous
Stopsmoking.ch
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend
überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy
Während der Anfrage ist ein Fehler aufgetreten
Startseite
Bei Problemen ist der Administrator dieser Website zuständig
Der 31-jährige Captain der Walliser hat einen Dreijahresvertrag unterschrieben
Die Liebesgeschichte zwischen der Familie Montandon und dem HC Sierre geht weiter
wird auch Maxime bis mindestens zum Ende der Saison 2027/28 das Trikot von Sierre tragen
Der 31-jährige Verteidiger ist seit 2018 beim Team und seit 2019
dem ersten Jahr nach dem Aufstieg in die Swiss League
"Ich bin sehr glücklich, das Abenteuer mit dem HC Sierre um drei weitere Saisons zu verlängern
Bereits seit sieben Saisons verteidige ich diese Farben mit der gleichen Leidenschaft und dem gleichen Willen
Mit einem eingespielten und entschlossenen Team werden wir bereit sein
Nach dem Playoff-Aus richtet sich der Fokus beim HC Sierre wieder auf das Geschehen neben dem Eis
Gemäss der Zeitung "Le Nouvelliste" wird Dany Gelinas in der kommenden Saison nicht mehr als Headcoach fungieren. Gelinas war Mitte Dezember 2024 nach mehreren Jahren zum HC Sierre zurückgekehrt und ersetzte Mario Pouliot
Offenbar hat der HC Sierre bereits einen Kandidaten für den vakanten Headcoach-Posten ermittelt: Louis Matte. Der 52-jährige Kanadier trainiert derzeit den HC La Chaux-de-Fonds und steht dort noch für eine weitere Saison unter Vertrag
Die drei Berthoud-Brüder sollten nächste Saison für den HC Sierre spielen
Wie "Le Nouvelliste" berichtet, hat Yonas Berthoud ein Angebot des HC Ajoie erhalten und dieses angenommen. Er steht zwar noch bis 2027 beim HC Sierre unter Vertrag
Der Verein hat die Meldung jedoch noch nicht bestätigt
Berthoud kehrte 2020 zum HC Sierre zurück
In dieser Saison verbuchte er in 45 Spielen der Qualifikation vier Tore und 29 Assists
In den Playoffs fügte er einen Assist zu seiner Bilanz hinzu
Der 63-Jährige wird nächste Saison als Sportchef und Headcoach des Teams aus der Swiss League amten
"Seine grosse Erfahrung in dieser Position, seine bereits geleistete Arbeit in der sportlichen Leitung sowie sein Wille, uns zu helfen, unsere ehrgeizigen sportlichen Ziele zu erreichen, stellen eine echte Chance für unseren Verein dar", hält der Präsident des HC Sierre Alain Bonnet fest
Chris McSorley ist seit der Saison 2023/24 beim HC Sierre. Natürlich hatte er bereits Erfahrung als Sportchef und Headcoach in der Organisation des Genève-Servette HC gesammelt
Der HC Sierre hat das Team für die Saison 2025/26 noch nicht zusammen
Es gibt weiterhin fehlende Stücke im Kader
Monika Majer / RvS.Media
Gemäss to Klaus Zaugg ("Watson") spricht Chris McSorley intensiv mit Colin Gerber. Der 27-jährige Verteidiger hat beim SC Rapperswil-Jona Lakers einen auslaufenden Vertrag und wäre daher zu haben
will McSorley Gerber für seine Dienste aber nicht mehr als CHF 120'000.- bezahlen
Der Sportchef/Headcoach des HC Sierre ist offenbar auch an Sandro Zurkirchen interessiert. Der Goalie wird nächste Saison nicht mehr beim EHC Kloten spielen und sucht einen neuen Club
Letzte Saison hat er in der Regular Season 26 Spiele gemacht und eine Fangquote von 91.6% erreicht
De HC Sierre hat Mario Pouliot per sofort von seinen Arbeiten entbunden
Der HCV Martigny hat Dany Gélinas für den Rest der Saison zum Team aus der Swiss League ausgeliehen
Mario Pouliot war vom 11. Januar 2024 bis heute Headcoach des HC Sierre
der das Team aus der Swiss League bereits von 2018 bis 2022 coachte
Gélinas ist diese Saison bei Martigny als Headcoach aktiv gewesen
Das Team aus der MyHockey League wird seinen Headcoach durch Guillaume Anex ersetzen
Voraussichtlich wird er das Team für den Rest der Saison betreuen
Während ein Vertrag mit einem Import beendet wurde
kommt ein anderer bis 2026 aus Nordamerika
Wie der HC Sierre früher am Tag verkündet hat, wird Josh Lawrence nicht mehr länger bei ihnen spielen. Der Deal mit dem Kanadier ist in gegenseitigem Einvernehmen aufgelöst worden. Er kam letzten Sommer vom EHC Winterthur zum Team aus der Swiss League
An seiner Stelle hat Sierre einen neuen Kanadier verpflichtet - Samuel Houde
Runden-Draft von Montreal hat seit 2021 für die Organisation der Pittsburgh Penguins gestürmt
Allerdings spielte er nur in der AHL und der ECHL
Für den 24-Jährigen ist es das erste Engagement ausserhalb von Nordamerika
Die beiden Clubs haben den Bericht von "Le Nouvelliste" von vor zwei Tagen bestätigt
Der Verteidiger wechselt vom Wallis in den Jura
Er macht Gebrauch von seiner Ausstiegsklausel: Yonas Berthoud verlässt den HC Sierre und geht zum HC Ajoie
Er hat einen Deal für die kommende Saison unterschrieben
inklusive der Option für eine weitere Spielzeit
In Sierre war er ursprünglich bis 2027 unter Vertrag und war seit 2020 bei ihnen
In 50 Spielen in der Swiss League diese Saison hat der 24-Jährige vier Tore erzielt und 30 Assists gegeben
Yonas' Abgang verhindert die Wiedervereinigung da der drei Brüder Berthoud
Sascha ist bereits da und Noah wechselt dahin
Der Stürmer und der Verteidiger werden die Saison im Wallis
Der HC Sierre hat zwei Zuzüge bekanntgegeben - Damien Prevate und Michael Pastori. Beide kommen per sofort von den GDT Bellinzona Snakes und werden die Saison bei Sierre beenden
Der 20-jährige Prevate absolvierte die ersten Jahre seiner Juniorenzeit in kanadischen Ligen und ging 2020 in die Juniorenabteilung des Genève-Servette
Bellinzona war für den Stürmer die erste Station im Männer Eishockey
"Prevate wird dank seines physischen Spiels
seiner Entschlossenheit und seines natürlichen Instinkts
schnell zu einem der Favoriten der Fans werden"
Der 23-jährige Pastori wuchs auf, indem er für den HC Ambrì-Piotta spielte und war in den letzten Saisons meist Teil der Snakes
der als ehemaliger Kapitän über große Führungsqualitäten verfügt und dem Team wertvolle defensive Stabilität verleiht"
Gemäss der von "Le Matin" gesammelten Info denkt der Kanadier ernsthaft über die Rückkehr hinter die Bande als Headcoach nach
wurde aber nach einem Jahr im Oktober 2022 entlassen
Seither hat er nicht mehr gecoacht und konzentrierte sich lieber auf andere Geschäfte in Sierre
Gefragt von "Le Matin" hat der 63-Jährige offenbar die Info nicht beanstandet
Der 24-jährige Stürmer erlitt im Spiel gegen den HC Thurgau eine schwere Schnittverletzung am Unterarm
"Nerven, Sehnen, Bänder, Arterien - alles wurde durchtrennt. Die Saison ist vorbei", sagt Trainer Dany Gelinas gegenüber "Le Matin". Der Kanadier, der erst am 9. Januar zum HC Sierre gestossen war
ist im Spiel ausgerutscht und hat sich am Schlittschuh eines Gegners eine schwere Schnittverletzung zugezogen
musste aber sofort ins Krankenhaus gebracht werden
Da er diese Saison nicht mehr spielen wird
ist der HCS bereits auf der Suche nach einem neuen Ausländer für die Playoffs
Der Kanadier wurde gestern aus seinem Vertrag mit der Swiss League entlassen und wird den Rest der Saison in der Liiga verbringen
Josh Lawrence wechselt vom Fluss zwischen hohen Alpengipfeln zu Seen in weiten Ebenen. Der Stürmer, der bis gestern noch beim HC Sierre unter Vertrag stand
schliesst sich für den Rest der Saison den Lahti Pelicans an
Die Pelicans belegen derzeit nach 38 Spielen mit 48 Punkten den 14
Die Verpflichtung eines Spielers mit 20 Toren und 24 Assists in gleich vielen Spielen könnte die nötige Verstärkung sein
Einmal mehr verschläft der EHC Olten die Startphase eines Spiels
Auch gegen Sierre kämpfen sich die Oltner zurück in eine Partie
Captain Eliot Antonietti und die Suche nach Antworten
Auch er hat zunächst keine Antwort auf die Frage
weshalb es der EHC Olten immer wieder schafft
sich mit miserablen Startphasen selber massiv in die Bredouille zu bringen
Am Dienstag in La Chaux-de-Fonds lagen die Oltner nach einem völlig verkorksten Spielbeginn nach 25 Minuten mit 0:4 im Hintertreffen
retteten sich dort aber noch mit einer mirakulösen Aufholjagd und gewannen das Spiel sensationell noch 6:4
Vier Tage später im Heimspiel gegen den HC Sierre agierten die EHCO-Cracks in der ersten Phase der Partie wieder ausser Rand und Band
Nach zehn Minuten lag man mit 0:2 im Hintertreffen
Hätten die Walliser im Abschluss nur ein wenig konsequenter agiert
dann wäre der Rückstand nach dem ersten Drittel bedeutend höher ausgefallen für die Oltner
26-mal hatte der HC Sierre in 20 Minuten auf das EHCO-Tor geschossen
wie lamentabel der defensive Auftritt des EHC Olten gewesen war
Schon nach zehn Minuten und dem zweiten Treffer der Siderser nahm Oltens Headcoach Christian Wohlwend eine Rochade auf der Goalieposition vor
Obwohl man Lucas Rötheli die beiden Gegentore nicht ankreiden konnte
musste er seinen Platz zugunsten von Jeffrey Meier räumen
wenn man einem schlafwandelnden Team einen Weckruf verpassen will
weil Meier in der Folge zum besten Spieler seiner Mannschaft avancierte
brauchte der EHC Olten einmal mehr ein ganzes Drittel
Wir kassieren ein Gegentor und fallen in ein Loch
sucht Eliot Antonietti nach Antworten auf die Frage aller Fragen
Die Saga um die Vertragsverlängerung von Silvan Wyss hat ein Ende
Der dienstälteste Spieler des EHC Olten (seit 2017 dabei) verkündete vor der Partie gegen den HC Sierre höchstpersönlich am Mikrofon seine Vertragsverlängerung um ein Jahr
was die Zuschauer mit einem warmen Applaus quittierten
Der Publikumsliebling war nach einer gescheiterten
ersten Verhandlungsrunde offensiv an die Öffentlichkeit gegangen
Nun rauften sich Wyss und Oltens Sportchef Thomas Roost nochmal zusammen
setzten sich an einen Tisch und diskutierten die existierenden Differenzen aus
ein weiteres Jahr beim EHC Olten zu bestreiten und meine neunte Saison für diesen Verein zu spielen»
Teil dieser Mannschaft und des Vereins zu sein
der mich über all die Jahre getragen und unterstützt haben
Ich danke dem Club sowie den Fans für das Vertrauen und den unermüdlichen Support.» (ku)
Erst im Verlauf des zweiten Drittels fanden die Oltner auch endlich in die Zweikämpfe
Zuvor hatte man dem Gegner mehr oder weniger freundlichen Geleitschutz gewährt
Dort kann man sich so etwas nicht mehr erlauben»
der in Abwesenheit des verletzten Florian Schmuckli das Captainamt ausübt
Apropos Verletzungen: Sie wollen in dieser Saison einfach kein Ende nehmen für den EHC Olten
Gegen Sierre fehlte nicht nur wie angekündigt Silvan Wyss
der allerdings bald wieder mittun können sollte
Was natürlich wieder einige Umstellungen zur Folge hatte
Von Ajoie stand erneut Verteidiger Tim Minder in Aufgebot
dazu noch der 20-jährige Stürmer Emils Veckaktins
Mittlerweile haben in der laufenden Saison sage und schreibe 42 verschiedene Spieler Ernstkämpfe für den EHC Olten bestritten
Das entspricht zwei kompletten Mannschaften
Manchmal bestreiten wir das Warm-up mit fünf Verteidigern
drei neue Spieler im Kader und man hat einen Nebenmann
mit dem man noch nie zusammengespielt hat»
Personalrochaden hin oder her: Was man dem EHC Olten wirklich nie vorwerfen kann
Wie schon in La Chaux-de-Fonds fand die Mannschaft auch gegen Sierre nach einer sackschwachen Anfangsphase zurück ins Spiel
Mark Sever und Victor Oejdemark sicherten den kämpfenden Oltnern mit ihren Toren wenigstens einen wertvollen Punkt
aber glücklose Guillaume Asselin nur eine seiner zahlreichen Chancen in der Verlängerung genutzt
dann hätte der EHC Olten sich sogar über Zusatzzähler freuen können
So war es ausgerechnet der Oltner Topskorer
der im Penaltyschiessen mit seinem letzten Versuch scheiterte und so dem HC Sierre den 3:2-Sieg ermöglichte
Immerhin: Dank der 0:6-Niederlage von Winterthur in Visp beträgt der Vorsprung des EHC Olten auf den ersten Nicht-Playoff-Rang fünf Runden vor dem Ende des Qualifikationspensum neun Punkte
Unter normalen Umständen sollte das reichen
um einem Viertelfinalduell gegen die beiden Swiss-League-Überflieger Basel und La Chaux-de-Fonds aus dem Weg gehen zu können
Auch wenn die Wundertüte EHCO dort zuletzt ja zweimal auswärts alle drei Punkte entführte
- Penaltyschiessen: Fuhrer -; Sterchi -; Houde -; Sever 1:0; Samuel Asselin 1:1; Marchon -; Bougro 1:2; Faille 2:2; Riat 2:3; Guillaume Asselin -
2-mal 2 Minuten gegen Sierre.Olten: Rötheli; Elsener
Reinhard; Madaschi.Sierre: Giovannini; Meyrat
Cjunskis; Volejnicek.Bemerkungen: Olten ohne Horansky
Gegen Sierre feiert der EHC Basel einen 3:2-Auswärtssieg und verbleibt somit auf dem ersten Platz der Swiss League
Die Gäste machten im selben Stil weiter und vier Minuten nach dem Führungstreffer bot sich ihnen per Penalty die Möglichkeit, den Vorsprung bereits auf zwei Tore auszubauen. Jakob Stukel lief an und erledigte seine Aufgabe souverän.
Patinoire Graben, Sierre. – 2382 Zuschauer.
Tore: 9. Rossi (Zubler, Rexha) 0:1. 13. Stukel (Penalty) 0:2. 26. Montandon (Bernazzi, Volejnicek) 1:2. 40. Schaub (Barbei, Haller) 1:3. 59. Riat (Montandon, Asselin) 2:3.
EHC Basel: Haller (ET: Keienburg); Zubler, Bircher, Törmänen; Nater, Aeschbach, Bachofner, Landskroner; Barbei, Stukel, Sturny, Liniger; Kummer, Brügger, Rexha; Schaub, Rossi, Huber, Näf.
Im letzten Drittel kam der HC Sierre zu zahlreichen Abschlüssen, ein Tor wollte ihnen jedoch lange Zeit nicht gelingen. Erst kurz vor Ende traf Arnaud Riat zum 2:3 und brachte damit für die letzten Sekunden die Spannung zurück. Doch der EHC Basel stemmte sich mit vereinten Kräften gegen den Ausgleich und brachte die Führung schliesslich über die Zeit.
Lange kann sich der EHC Basel nicht über den zehnten Vollerfolg in Serie freuen. Bereits am Montagabend um 19:45 Uhr erwarten sie den nur einen Punkt entfernten Tabellenzweiten HC La Chaux-de-Fonds zum Spitzenkampf in der St.-Jakob-Arena.
Nachdem er von Chris McSorley gelockt wurde, hat Julien Privet offenbar das Angebot des HCC zur Vertragsverlängerung abgelehnt und stattdessen einen langfristigen Vertrag mit dem HC Sierre unterschrieben
dass der Stürmer das Angebot zur Verlängerung abgelehnt hat
Andere Akteure der Szene der Swiss League beschweren sich über die aggressive Art von Chris McSorley: “Wir haben so etwas ein Team zusammenzustellen, um die National League zu erreichen seit dem Lausanne HC nicht mehr gesehen”
Ein anderer Manager fügt hinzu: "Es ist gefährlich
Aber nach Angaben von einem Spieler Agenten sind die Gehälter während der e Covid-19-Pandemie gesunken und nun sind sie dank McSorley wieder auf einem normalen Niveau
Für seine Art hat der Kanadier nur wenige Worte zu sagen: "Spieler wollen nicht wegen einem Vertrag nach Sierre kommen; sie wollen wegen einem Projekt kommen
Meine Gegner in den anderen Teams der Swiss League können sicher sein: Ich bin nur an National League-Spielern interessiert.”
Der Stürmer stand dem HC Sierre bereits gestern für das Spiel gegen die Bellinzona Snakes zur Verfügung
In der bisherigen Saison hat er zwölf Spiele für den Lausanne HC gemacht und dabei ein Tor erzielt
Remo Giovannini und Léonardo Fuhrer haben sich von ihren Verletzungen erholt
Wie der HC Sierre mitteilt, werden die drei Spieler nach längerer Abwesenheit am Samstag gegen den EHC Olten wieder auf dem Eis stehen
Im selben Spiel soll auch der Sierre-Neuzugang
David Burri, Quentin Delmas, Ashton Stockie, Dominik Volejnicek, Nicolas Dozin, and Eliott Meyrat will no longer wear HC Sierre's jersey
Burri joined the team this season but only ever played in the MyHockey League for HCV Martigny. Delmas, too, signed with HC Sierre this past summer but did not play a single game for them
has been with the Swiss League team since the end of the 2023-24 season
played for the team for the past four seasons and will thus now have to look for a new opportunity
Nicolas Dozin, on the other hand, has decided to hang up his skates and retire from professional hockey: “After ten years full of emotions with HC Sierre
the fans and all those who have shared this adventure with me
These ten years spent by your side will remain with me forever."
The defenseman is a product of Lausanne HC's organization and suited up for HC La Chaux-de-Fonds and HC Université Neuchâtel at the men's level before signing with HC Sierre in 2015
David Burri, Quentin Delmas, Ashton Stockie, Dominik Volejnicek, Nicolas Dozin und Eliott Meyrat werden nicht mehr das Trikot des HC Sierre tragen
Burri kam diese Saison ins Wallis, spielte aber nur in der MyHockey League für den HCV Martigny. Auch Delmas unterschrieb letzten Sommer beim HC Sierre
Ashton Stockie seinerseits war seit dem Ende der Saison 2023/24 beim Team aus der Swiss League
Dominik Volejnicek auf der anderen Seite spielte die letzten vier Saisons für das Team und wird sich nun nach einem neuen Team umsehen müssen
Nicolas Dozin auf der anderen Seite hat entschieden vom professionellen Hockey zurückzutreten: "„Nach zehn erlebnisreichen Jahren beim HC Sierre gehe ich heute in den sportlichen Ruhestand
die dieses Abenteuer mit mir geteilt haben
werden in mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen."
Der Verteidiger stammt aus der Organisation des Lausanne HC und machte im Männer-Eishockey Partien für den HC La Chaux-de-Fonds und den HC Université Neuchâtel, bevor er 2015 beim HC Sierre unterschrieb
Die Vereine müssen bis Ende Monat entscheiden
ob sie ein Gesuch um den Aufstieg in die National League einreichen
https://antibiotika-de.com/
Matthew Kellenberger leihweise zum HC Sierre
Unser Verteidiger wird den Rest der Saison in der Swiss League bestreiten
Unser Verteidiger Matthew Kellenberger schliesst sich per sofort mittels B-Lizenz dem HC Sierre an
Der 25-Jährige wird den Rest der Saison in der Swiss League absolvieren
kann vom EHC Kloten bei Bedarf aber jederzeit zurückgerufen werden
Matthew Kellenberger wechselte zu Beginn der letzten Saison zu uns nach Kloten und absolvierte 29 Spiele in der National League
In der aktuellen Spielzeit ist er noch nicht zum Einsatz gekommen
unseren Spielern so viel Eiszeit wie möglich zu geben
ist die Leihe zum HC Sierre die bestmögliche Option für Matthew
um möglichst rasch zu Einsatzminuten auf hohem Niveau zu kommen und den nächsten Entwicklungsschritt zu machen»
Wir wünschen dir eine erfolgreiche Saison in Sierre
Marktgasse 138302 Kloten+41 44 800 10 10
info@ehc-kloten.ch
https://ohne-rezeptkaufen.com
Der EHC Chur verliert sein erstes Gastspiel innert zwei Tagen im Wallis mit 3:4 gegen Sierre
Der Stürmer verstärkt die Biancoblù bei ihrer Mission ab den Play-ins
nachdem sein Team in der Swiss League ausgeschieden ist
Arnaud Montandon, der normalerweise dem HC Sierre angehört, wird vorübergehend das Trikot des HC Ambrì-Piotta tragen
Da Sierre bereits aus den Playoffs der Swiss League ausgeschieden ist
wurde seine B-Lizenz beim NL-Team aktiviert
Als Erstes warten auf den 33-Jährigen die Play-Ins gegen die SC Rapperswil-Jona Lakers und eventuell einen weiteren Gegner
In 50 Spielen für Sierre hat Montandon in dieser Saison zwölf Tore erzielt und 19 Assists geliefert
Die Bianconeri haben auf die Verletzung von Niklas Schlegel reagiert und die B-Lizenz des 33-Jährigen Goalies erworben
In dieser Saison stand Giovannini bisher sechs Mal für den HC Sierre auf dem Eis
Seine Fangquote liegt bei 93,8 Prozent und sein Gegentorschnitt bei 1,94
Die Rhone flutete die Aluminium-Werke im Wallis.Die Kosten für die Reparatur sind immens
Die Verwüstungen beim Walliser Aluminiumhersteller Novelis haben sogar die Porsche-Produktion ins Stocken gebracht
Seit dem Hochwasser der Rhone Mitte Juli steht das Werk in Chippis VS still
Es ist still geworden auf dem weitläufigen Werksgelände
Wo sonst rund um die Uhr die Maschinen stampfen
1.5 Meter hoch stand das Wasser in den Fabrikhallen
Zuerst mussten die teilweise mehrere Hundert Meter langen Gebäude gereinigt werden
«Jetzt haben wir einen Wendepunkt erreicht und können die Anlagen wieder aufbauen»
sagt Novelis-Standortleiter Serge Gaudin am Freitag an einer Medienorientierung
Die Tausenden von elektrischen Komponenten müssten nun auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft werden
als würde man eine neue Fabrik von Grund auf aufbauen»
Denn die Schäden sind immens: Die Unwetterkatastrophe kostet Novelis über 70 Millionen Franken
dass die ersten Maschinen wie das Warmwalzwerk erst im September wieder laufen können
Die politischen Parteien sind sich einig: Es muss dringend gehandelt werden
und Staatsrat Franz Ruppen kann es sich nicht leisten
Schliesslich handelt es sich bei der Rhonekorrektion um ein nationales Projekt
Die verheerenden Unwetter im Jahr 2024 waren ein entscheidender Weckruf
Klar ist: Das Gelände muss künftig besser vor Hochwasser geschützt werden
Sollten die Sicherungsarbeiten an der Rhone nicht bald an die Hand genommen werden
könne man künftig nicht mehr im Wallis investieren
«Wir sind sehr gespannt auf die Pläne und können nicht noch Monate warten»
Der Walliser Staatsrat Franz Ruppen verspricht denn auch
dass man die dringenden Sicherungsarbeiten im Raum Siders/Chippis «sehr bald» angehen werde
Ein Treffen sei vereinbart: «Für uns ist es wichtig
die Unternehmen und die Arbeitsplätze im Wallis zu halten»
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person
{| foundExistingAccountText |} {| current_emailAddress |}
Geben Sie die E-Mail-Adresse Ihres Benutzerkontos an
über den Sie ein neues Passwort erstellen können
Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit einem Link
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben
prüfen Sie bitte Ihren SPAM Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse
Bitte versuchen Sie es später noch ein Mal oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst
Wir senden Ihnen einen SMS-Code an die Mobilnummer
Wir haben Ihnen einen SMS-Code an die Mobilnummer gesendet
Bitte geben Sie den SMS-Code in das untenstehende Feld ein
Bitte fordern Sie einen neuen Code an oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht
Es können keine weiteren Codes erstellt werden
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet
Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink
prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse
Benutzerdaten anpassen
Mit einem SRF-Account erhalten Sie die Möglichkeit
Kommentare auf unserer Webseite sowie in der SRF App zu erfassen
Vielen Dank für die Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse
In dieser Ansicht können Sie Ihre Benutzerdaten verwalten
Sie können Ihre Daten jederzeit in Ihrem Benutzerkonto einsehen
Definieren Sie ein neues Passwort für Ihren Account {* emailAddressData *}
Definieren Sie ein neues Passwort für Ihren Account
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein
damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können
Ihr Account wird deaktiviert und kann von Ihnen nicht wieder aktiviert werden
Wollen Sie Ihren Account wirklich deaktivieren
SRF Schweizer Radio und Fernsehen,Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
Das Museum des Walliser Weins besticht schon durch sein aussergewöhnliches Konzept: zwischen den zwei Standorten in Sierre und Salgesch führt ein sechs Kilometer langer Weinlehrpfad durch die idyllischen Rebberge
Von wilden Ufern bis zu blühenden Alpen – die schönsten Freiburger Frühlingsausflüge mit Schiff
Das Wallis ist seit Jahrtausenden eine Weinregion
die sich durch die Qualität und die Vielfalt ihrer Weine auszeichnet
Das Weinmuseum in Salgesch und Sierre erläutert Besucher*innen diese Geschichte
Im Zentrum des Winzerdorfes Salgesch zeichnet das Weinmuseum die von Tradition und Leidenschaft geprägt Geschichte dieses aussergewöhnlichen Weinbaus im Wallis nach
Wer durch die dreizehn Säle des Museums flaniert
kann sämtliche Facetten eines ausserordentlichen Erbes entdecken: das Know-how der Winzer*innen
das Image des Weins und die Kunst des Degustierens
Entdecken Sie die Geheimnisse der Walliser Weine
widmen sich regelmässig wechselnde Sonderausstellungen verschiedenen Themen rund um den Wein
Hier ist ausserdem der Sitz des Dokumentationszentrums. Zwischen den beiden Standorten des Museums führt ein abwechslungsreicher Lehrpfad auf rund sechs Kilometern in etwa zweieinhalb Stunden durch die Rebberge.
Unser Tipp: Bei einer geführten Gourmet-Tour in Sierre erfahren Sie Wissenswertes über den Wein aus Siders und Umgebung und dürfen fünf verschiedene edle Tropfen degustieren
Der Rebwanderweg ist das ganze Jahr passierbar
Tauchen Sie ein in die tropischen Gefilde des Papiliorama in Kerzers nahe des Murtensees
Tauchen Sie ein in die Welt des Ausnahmekünstlers – bewegend
Lassen Sie sich verzaubern: Entdecken Sie Neuenburgs edelste Tropfen direkt aus den Weinkellern – authentisch
Die malerische Gemeinde am Bielersee feiert ihr 700-jähriges Jubiläum mit viel Spektakel
Spielen – im Paznaun wartet jeden Tag ein neues Abenteuer auf Sie
Eine Marke der GruppeGeneralMedia SA
Bleiben Sie informiert mit unserem Newsletter
Wie Chris McSorley zu "Le Nouvelliste" sagt
Der HC Sierre hat bereits ein grosses Kader mit rund 30 Spielern
aber sie haben die Absicht noch mehr Spieler zu holen
"Unsere Strategie ist mit dem HCV Martigny zu arbeiten und Spieler auszuleihen
Die Idee ist jungen Spielern Eiszeit zu geben damit sie sich entwickeln können und sie in die Swiss League schnuppern können"
Der HC Sierre plant fünf bis sieben Spieler an den HCV Martigny in die MyHockey League auszuleihen - was von Woche zu Woche wechseln kann. Der Coach in Martigny ist der frühere beim Trainer des HC Sierre Dany Gelinas
"Diese Zusammenarbeit zwischen den zwei Clubs ist eine Win-Win-Situation
Kein anderes Team der Swiss League hat eine solche Plattform"
In Sierre und Bern werden unter gegensätzlichen Voraussetzungen die beiden grössten Stadien-Projekten des Landes vorbereitet
Drucken Teilen Die Stehtribüne für 10’000 Fans – auch beim neuen Stadionprojekt in Bern ein grosses Anliegen der SCB-Anhänger
Polit-Theater inklusive Intrigen in Sierre: Die zwei grössten Stadionprojekte im Land fürs Eishockey könnten verschiedener nicht sein
In Bern geht es um eine komplette Erneuerung oder einen Neubau der grössten Arena des Landes (17’031 Plätze)
Dezember im Stadtparlament zur entscheidenden Abstimmung
Die Stadt beteiligt sich mit gut 10 Millionen am 70-Millionen-Projekt
Chris McSorley ist inzwischen Besitzer des HC Sierre geworden und hat bereits mit der Zusammenstellung eines aufstiegsfähigen Teams begonnen
Ein Arena-Projekt mit diesen Dimensionen ist seit Monaten das dominierende Gesprächsthema zwischen Raclette und Weisswein
Die Opposition wird angeführt von einer Gruppe um Patrick Briguet («Le groupe citoyen») und bezeichnet das Vorhaben knackig als «Projet Titanesque»
Die Planer haben soeben eine Bewerbung von Patrick Briguet um aktive Mitarbeit am Projekt vom 18
Darin schreibt Briguet unter anderem: «Ich füge einige Gedanken zu diesem Projekt bei
Diese Überlegungen könnten Ihre Überlegungen ergänzen
um das Stadtparlament mit stichhaltigen Argumenten zu überzeugen
Ich kann Ihnen gerne ein Projekt vorschlagen
das Sie abschliessen und verfeinern können.»
Chris McSorley sagt dazu unverblümt: «Da wir auf die Mitarbeit von Herrn Briguet verzichtet und ihm kein einträgliches Pösteli offeriert haben
fährt er nun gegen uns eine Retourkutsche.» Kerniges Polittheater also
In Bern ist die Besitzerin der Postfinance-Arena hingegen ein Milliardenkonzern: die 1999 gegründete «Swiss Prime Sites»
das grösste börsenkotierte Immobilien-Unternehmen der Schweiz mit einem Börsenwert von rund 8 Milliarden
Es hält Immobilien im Wert von 13 Milliarden und verwaltet solche im Wert von 26 Milliarden
Dazu gehört unter anderem mit dem Prime-Tower in Zürich das höchste Bürogebäude der Schweiz
da hat er recht: Jedes streuen von Informationen könnte den Verdacht von Insidergeschäften heraufbeschwören
«Ich kann deshalb auch keinen Zeitplan nennen.»
ob der Hockey-Konzern SCB (Jahresumsatz rund 60 Millionen) Mitbesitzer der neuen Arena wird
Immerhin hat Marc Lüthi tröstliche Worte für die Fans: «Es wird auch in der neuen Arena eine Stehplatzrampe geben.» Mit rund 10’000 Plätzen ist die aktuelle Stehrampe die grösste der Hockey-Welt
Das Team aus der Swiss League und der 27-jährige Verteidiger haben sich in gegenseitigem Einvernehmen auf eine Trennung geeinigt
Stattdessen wird Arnaud Currit für das Team aus der MyHockey League spielen
Der Vertrag von Arnaud Currit mit dem HC Sierre ist aufgelöst worden
Der Verteidiger wird für den Rest der Saison zum HCV Martigny gehen und wird ab sofort für sie spielen
nachdem er 2024 von Martigny zum Team aus der Swiss League kam
Diese Saison hat er in 32 Spielen drei Assists gegeben
Nachdem die Basler am vergangenen Samstag bereits den EHC Visp bezwingen konnten
feiern sie auch gegen das zweite Walliser Team der Liga einen verdienten Heimsieg
Tore: 11. Kummer (Barbei, Küng) 1:0. 30. Graf (Liniger) 2:0. 33. Fuhrer (Montandon) 2:1. 36. Kummer (Brügger) 3:1. 37. Liniger 4:1. 46. Berthoud (Rod) 4:2. 52. Stukel (Rossi, Brügger) 5:2.
EHC Basel: Henauer (ET: Haller); Zubler, Bircher, Törmänen, Aeschbach; Nater, Rhyn, Bachofner; Barbei, Stukel, Sturny, Liniger; Kummer, Brügger, Rexha, Näf, Graf; Küng, Rossi, Huber, Schaub.
Im letzten Drittel kamen die Gäste durch einen Treffer von Sacha Berthoud zum 2:4 noch einmal heran. Zu mehr reichte es dem HC Sierre aber nicht. Im Gegenteil, in der 52. Minute traf Topskorer Jakob Stukel mit seinem 15. Saisontreffer zum 5:2. Und da sich an diesem Spielstand auch nichts mehr änderte, durften sich die Basler über den zweiten Heimsieg innert drei Tagen freuen.
Weiter geht es für den EHC Basel am kommenden Samstag, wenn er um 16:45 Uhr auswärts gegen das Schlusslicht aus Bellinzona antreten muss.
Beim Spiel in der Swiss League zwischen dem HC Sierre und dem HC Thurgau kam es zu einem heftigen Zwischenfall
Ein Sierre-Spieler erlitt eine tiefe Schnittwunde in seinem Unterarm
Happige Szenen beim Spiel zwischen dem HC Sierre und dem HC Thurgau in der Swiss League
der zweithöchsten Eishockey-Liga der Schweiz
Minute verliert Samuel Houde das Gleichgewicht und fällt zu Boden
Im gleichen Atemzug wird der Neuzugang des HC Sierre von einer gegnerischen Kufe am Unterarm getroffen
Er fährt sogleich auf die Auswechselbank
Wie auf einem Video zu sehen ist (siehe oben)
eilen Spieler zu ihrem Kollegen und fordern einen Spielunterbruch
Nun ist klar: Houde erlitt eine tiefe Schnittwunde in seinem Unterarm
Gemäss übereinstimmenden Medienberichten wurde er nach Erstversorgung im Stadion umgehend ins Spital gebracht
Sierre-Trainer Dany Gélians verbrachte gemäss «Le Matin» einen Teil der Nacht von Dienstag auf Mittwoch bei seinem Spieler am Verletztenbett
«So etwas willst du nicht auf dem Eis sehen»
Arterien – alles wurde durchtrennt.» Gleichzeitig erklärte der Coach die Saison von Houde für beendet
Dem Artikel zufolge ist der HC Sierre bereits auf der Suche nach einem Ersatz
einen neuen Ausländer zu verpflichten