Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder testen Sie unser digitales Abo mit Zugang zu allen Artikeln In Visp hat sich die Bevölkerung in den letzten Jahren aufgrund des Baus eines neuen Biotech-Parks in dem unter anderem der Coronaimpfstoff Moderna produziert wird Die Gemeinde ist von 7.500 auf 8.800 Einwohner gewachsen wobei 47 Prozent der Belegschaft der Lonza einen ausländischen Pass haben Der Gemeindepräsident Niklaus Furger kämpft mit den Herausforderungen des rapiden Wachstums darunter die Integration von Expats aus 85 Nationen Trotz anfänglicher Schwierigkeiten zeigt sich dass sich die Expats nach einigen Jahren gut in die Gemeinde integrieren Mehrere Murgänge haben am Dienstag die Kantonsstrasse zwischen Visp und Stalden im Oberwallis verschüttet Die Strasse blieb bis zum späteren Nachmittag für den Verkehr geschlossen Entsprechende Medienberichte bestätigte die Kantonspolizei Wallis der Nachrichtenagentur Keystone-SDA Zu möglichen Sachschäden konnte die Polizei keine Angaben machen In Online-Medien wurden jedoch Bilder verbreitet wie geparkte Fahrzeuge auf einem Firmengelände teilweise von Schlamm verschüttet wurden Um 17 Uhr wurde die alte Kantonsstrasse für den Autoverkehr wieder geöffnet – für Fahrzeuge mit weniger als 3,5 Tonnen Gewicht Der Zugverkehr war nicht betroffen und lief weiterhin nach Fahrplan Nach dem Unfall mit einer Toten und sieben Verletzten in Stuttgart muss der 42-jährige Autofahrer nicht in Untersuchungshaft Der nicht vorbestrafte Tatverdächtige sei wieder auf freien Fuss gekommen das teilen Polizei und Staatsanwaltschaft mit Royaler Hochzeitstag auf abgelegener Insel: Prinz William und seine Frau Prinzessin Kate sind nun 14 Jahre lang verheiratet Doch Grossbritanniens Thronfolger-Paar nutzt die Abgeschiedenheit nicht um zu feiern sondern hat jede Menge offizielle Verpflichtungen Eine zweitägige Tour führt William und Kate nach Schottland Auf der Insel Mull absolvieren sie mehrere Termine Für den Vatikan rückt nun die Wahl eines Nachfolgers in den Mittelpunkt Die höchsten Würdenträger der Kirche beraten bereits seit Tagen über die nächsten Schritte Swiss-League-Meister Visp hält mit Ajoie in der Liga-Qualifikation bisher mit 61 und 87 Minuten dauerten die ersten drei Partien in der Liga-Qualifikation zwischen Visp und Ajoie Ein Klassenunterschied ist bis anhin kaum festzustellen Trotz 1:2-Rückstand in der Serie liebäugelt man im Wallis darum mit dem Aufstieg in die National League dass wir das nächste Heimspiel am Dienstag gewinnen.» Im Wallis wartet man seit dem Abstieg von Sierre 1992 auf Eishockey der höchsten Spielklasse seit Visp das letzte Mal im Oberhaus spielte Der Meister von 1962 stieg 1972 ab und klopfte seither 2011 und 2014 an der Tür zur National League Beide Male erwies sich der Oberklassige (Ambri und Biel) jedoch als zu stark dass dieses Jahr die ganze Hockey-Schweiz das Visp-Märchen verfolgt.» Auch der Ort des Geschehens ist ein neuer Statt in der mittlerweile abgerissenen Litterna-Halle trägt Visp seine Heimspiele in der 2019 eröffneten Lonza-Arena aus Von einem Aufstieg war Visp in jüngster Vergangenheit weit entfernt Nur zweimal kamen die Walliser bis zur laufenden Saison über die Playoff-Viertelfinals der Swiss League hinaus «Wir haben vor zwei Jahren eine neue Strategie aufgebaut Mit Captain Daniel Eigenmann haben die Visper einen aufstiegserprobten Spieler in ihren Reihen Der Verteidiger schaffte 2021 den Sprung in die National League mit Ajoie – aufgrund der Liga-Aufstockung allerdings ohne Liga-Qualifikation Nun könnte er seinen ehemaligen Klub ins Unterhaus befördern Aber da steht uns noch ein langer Weg und harter Kampf bevor.» Sollte Visp die Serie tatsächlich noch drehen würde die Arbeit im Wallis erst so richtig beginnen sechs auf rund zwölf Millionen Franken aufgestockt werden Den fehlenden Betrag werde man «sehr realistisch einholen können» Richtig gefordert wäre bei einem allfälligen Aufstieg auch Sportchef Daniele Marghitola Statt zwei können in der National League sechs Ausländer eingesetzt werden dass er in dieser Sparte ein gutes Händchen hat Unabhängig vom Ausgang der Liga-Qualifikation muss Visp auch auf Trainersuche Der Däne Heinz Ehlers kehrt nach zwei Jahren in seine Heimat zurück Langweilig wird es im Oberwallis also ohnehin nicht Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person {| foundExistingAccountText |} {| current_emailAddress |} Geben Sie die E-Mail-Adresse Ihres Benutzerkontos an über den Sie ein neues Passwort erstellen können Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit einem Link Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben prüfen Sie bitte Ihren SPAM Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse Bitte versuchen Sie es später noch ein Mal oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst Wir senden Ihnen einen SMS-Code an die Mobilnummer Wir haben Ihnen einen SMS-Code an die Mobilnummer gesendet Bitte geben Sie den SMS-Code in das untenstehende Feld ein Bitte fordern Sie einen neuen Code an oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht Es können keine weiteren Codes erstellt werden Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse Benutzerdaten anpassen Mit einem SRF-Account erhalten Sie die Möglichkeit Kommentare auf unserer Webseite sowie in der SRF App zu erfassen Vielen Dank für die Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse In dieser Ansicht können Sie Ihre Benutzerdaten verwalten Sie können Ihre Daten jederzeit in Ihrem Benutzerkonto einsehen Definieren Sie ein neues Passwort für Ihren Account {* emailAddressData *} Definieren Sie ein neues Passwort für Ihren Account Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können Ihr Account wird deaktiviert und kann von Ihnen nicht wieder aktiviert werden Wollen Sie Ihren Account wirklich deaktivieren SRF Schweizer Radio und Fernsehen,Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft Die Saison der Hockeyclubs Visp und Siders ist zwar vorbei – trotzdem gibt es jetzt schon Neuigkeiten zur nächsten Saison In Siders und in Visp steht je eine neue Person an der Bande Antoine Metry © 2025 Copyright Designed by Canal9's technical team Nous utilisons des cookies pour vous offrir une meilleure expérience sur notre site um Ihnen eine beste Erfahrung auf unserer Seite zu bieten Ce site Web utilise des cookies afin de vous offrir la meilleure expérience utilisateur possible Les informations des cookies sont stockées dans votre navigateur et remplissent des fonctions telles que vous reconnaître lorsque vous revenez sur notre site web et aider notre équipe à comprendre quelles sections du site web vous trouvez les plus intéressantes et utiles damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden Certains cookies sont nécessaires au bon fonctionnement du site Einige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website erforderlich nous ne pouvons pas enregistrer vos préférences Cela signifie que chaque fois que vous visitez ce site vous devrez activer ou désactiver à nouveau les cookies können wir Ihre Einstellungen nicht speichern die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen Ce site Web utilise Google Analytics pour collecter des informations anonymes telles que le nombre de visiteurs sur le site et les pages les plus populaires L'activation de ce cookie nous aide à améliorer notre site web Veuillez activer les cookies strictement nécessaires afin que nous puissions enregistrer vos préférences Bitte aktivieren Sie die unbedingt erforderlichen Cookies damit wir Ihre Einstellungen speichern können Januar entlassene Luca Gianinazzi tritt beim EHC Visp in der Swiss League die Nachfolge von Trainer Heinz Ehlers an die in der Liga-Quali in 5 Partien gegen Ajoie verloren Der 32-Jährige wurde in Lugano im Oktober 2022 vom Elitejunioren- zum National-League-Trainer befördert und hielt sich 27 Monate lang im Job Unter Gianinazzi will sich Visp dauerhaft in den vorderen Bereichen der Tabelle halten Ausserdem holte der amtierende Meister der Swiss League einen neuen Goalie: Juho Markkanen einen 23-jährigen Finnen mit Schweizer Lizenz Roger Hansson (57) kehrt zum EV Zug zurück Der Schwede unterzeichnete einen Zweijahresvertrag als Assistent von Headcoach Michael Liniger Hansson wirkte schon von 2019 bis 2022 in Zug – als Trainer der EVZ Academy und als Head of Player Development Schliesslich wechselte er vor 3 Jahren als Cheftrainer zur Düsseldorfer EG und ein Jahr später zurück nach Schweden zu Rögle Der Traum vom Aufstieg ist geplatzt: Der EHC Visp unterliegt auch im fünften Spiel der Liga-Qualifikation gegen den HC Ajoie Die Jurassier präsentierten sich abgeklärter spielerisch reifer und letztlich eine Nummer zu gross für die Walliser Die Spieler des EHC Visp liessen nach dem Schlusspfiff die Köpfe hängen was sie in dieser Saison bereits erreicht haben: In der Finalserie der Swiss League zeigten sie grossen Kampfgeist überwanden Rückschläge – und sicherten sich verdient den Meistertitel Ein Blick zurück auf das letzte Spiel einer Saison Nous utilisons des cookies pour vous offrir une meilleure expérience sur notre site. Paramètres Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine beste Erfahrung auf unserer Seite zu bieten. Einstellungen Ce site Web utilise des cookies afin de vous offrir la meilleure expérience utilisateur possible. Les informations des cookies sont stockées dans votre navigateur et remplissent des fonctions telles que vous reconnaître lorsque vous revenez sur notre site web et aider notre équipe à comprendre quelles sections du site web vous trouvez les plus intéressantes et utiles. Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden. Certains cookies sont nécessaires au bon fonctionnement du site. Einige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website erforderlich. Si vous désactivez ce cookie, nous ne pouvons pas enregistrer vos préférences. Cela signifie que chaque fois que vous visitez ce site, vous devrez activer ou désactiver à nouveau les cookies. Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen. Ce site Web utilise Google Analytics pour collecter des informations anonymes telles que le nombre de visiteurs sur le site et les pages les plus populaires. L'activation de ce cookie nous aide à améliorer notre site web. Veuillez activer les cookies strictement nécessaires afin que nous puissions enregistrer vos préférences. Bitte aktivieren Sie die unbedingt erforderlichen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können. Mit dem Aufstieg von Visp in die höchste Liga ist es fast ein wenig so wie mit dem Beitritt der Schweiz zur EU. Seit Jahren wird darüber diskutiert und debattiert. Aber so ganz tief im Herzen denken halt alle, dass es sowieso nie so weit kommen wird. Und nun ist das Thema auf einmal doch ganz, ganz aktuell: Zum ersten Mal seit 2014 hat Visp den Final erreicht, kann Meister werden und dann ist in einer Liga-Qualifikation alles offen. Die Pläne für den Fall eines Aufstiegs sind gemacht: Das Budget soll von jetzt 6 auf 10 bis 11 Millionen hochgefahren werden. Visp darf die Liga-Qualifikation gegen den Verlierer der NL-Playouts bestreiten und aufsteigen. Basel nicht. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von EHC Visp (@ehc_visp1941) Dieser Final gegen Basel ist so etwas wie ein letztes «Hurra» in der Karriere von Heinz Ehlers (59) ich habe nirgendwo einen Vertrag als Trainer.» Dann ist es nicht ganz ausgeschlossen dass er im November oder Dezember aus dem Ruhestand in die Schweiz zurückkehren könnte Einen Nachfolger hat Visp noch nicht verpflichtet Einer der Kandidaten ist Luganos ehemaliger Cheftrainer Luca Gianinazzi mit einem zu reichen Klub zu hohe Erwartungen zu erfüllen («Gäältsack u Geischt») Heinz Ehlers hat Visp im Sommer 2023 übernommen Nachdem er zwei Jahre lang als dänischer Nationaltrainer gearbeitet hatte sein Trainer habe eine neue Leistungskultur installiert So weit mag Heinz Ehlers in der ihm eigenen Bescheidenheit nicht gehen Seine Erklärung: «Wir sind als Mannschaft zusammengewachsen und eine Einheit geworden Dabei bin ich bei meiner Arbeit von meinen Assistenten und dem ganzen Umfeld sehr gut unterstützt worden.» Dass Heinz Ehlers immer noch an der Bande steht Nach seiner Amtsübernahme war der Däne in Visp im Herbst 2023 erst einmal in eine heftige Krise geraten: Nach einem 1:8 gegen die GCK Lions Niederlage in 14 Spielen war Visp auf den zweitletzten Platz abgerutscht für das Sébastien Pico das Aufstiegsgesuch eingereicht hatte Unbeirrt hielt er am Trainer fest und sagte damals: «Alle stehen hundertprozentig hinter dem Trainer.» Und Heinz Ehlers bestätigte: «Mir gefällt es hier unglaublich gut.» «Das ist nicht selbstverständlich.» Was sicherlich eine Rolle gespielt hat: Der Name Heinz Ehlers war einfach zu gross für die Rolle eines Sündenbockes Sébastien Pico hätte seine Glaubwürdigkeit mit der Entlassung eines so bewährten und berühmten Trainers verloren Der Lohn der Geduld ist nicht nur der grösste sportliche Erfolg seit 2014 (damals Meister und Liga-Qualifikation gegen Ambri) Es geht auch um den Kampf gegen das Vergessen des alten Ruhmes: Stell dir vor Diese Saison konnte Visp seinen Hockey-Tempel – das schönste funktionellste Stadion der Liga – während der Qualifikation nur gut zur Hälfte füllen: 2719 Fans pro Partie Gedränge nur in der wunderschönen VIP-Loge Noch kein einziges Mal war die Arena in dieser Saison ausverkauft Nicht einmal im Viertelfinal gegen Sierre (Stadionauslastung: 74,29 Prozent) und im Halbfinal gegen Thurgau hat das Interesse wieder stark nachgelassen (Stadionauslastung: 57,05 Prozent) Nun hofft Sébastien Pico im Final gegen Basel erstmals auf den Verkauf aller 5000 Tickets Im ganzen Kanton werde nur noch in Visp gespielt «Sogar Fans aus Sierre werden zum Final kommen.» Der EHC Visp für ein paar Tage als «EHC Wallis» Heinz Ehlers sieht den Steigerungslauf seines Teams über die zwei letzten Jahre natürlich als kollektive Anstrengung Und doch nennt er entgegen seinen Angewohnheiten einen Einzelspieler «Also der Meyer war diese Saison und jetzt in den Playoffs wirklich gut.» Er war letzte Saison die Nummer 2 bei den Lakers und ist in Visp zum Titanen zwischen den Pfosten gereift und steigerte seine Fangquote von 92,44 Prozent in der Qualifikation auf 95,43 Prozent im Viertelfinal und nun 96,03 Prozent im Halbfinal Nächste Saison wird er in Langnau eine neue Chance in der höchsten Liga bekommen Weil der erste Final am Sonntag bereits um 12:30 Uhr angepfiffen wird ist Visp bereits am Freitag nach Basel gereist Nur drei Schweizer Fussballer sind derzeit noch wertvoller als Ardon Jashari, dessen Marktwert gemäss transfermarkt.ch bei 25 Millionen Euro liegt: Gregor Kobel Bei seinem Wechsel von Luzern zu Club Brügge im Sommer lag Jasharis Wert noch bei 6 Millionen Euro dank seiner starken ersten Saison in Belgien hat das Schweizer Talent seinen Marktwert mehr als vervierfacht Im Wallis haben sich am Dienstag mehrere Murgänge ereignet Eine Kantonsstrasse wurde verschüttet – ebenso wie ein Firmengelände Mehrere Murgänge haben am Dienstag die Kantonsstrasse zwischen Visp und Stalden im Oberwallis verschüttet. Die Strasse blieb bis auf Weiteres für den Verkehr geschlossen Die Kantonspolizei Wallis bestätigte der Nachrichtenagentur Keystone-SDA entsprechende Medienberichte. Menschen seien nicht zu Schaden gekommen, so ein Sprecher. Zu möglichen Sachschäden konnte die Polizei keine Angaben machen. In Online-Medien wurden jedoch Bilder verbreitet, auf denen zu sehen ist, wie geparkte Fahrzeuge auf einem Firmengelände teilweise von Schlamm verschüttet wurden. Im Wallis haben sich mehrere Murgänge ereignet. - XWann die Kantonsstrasse wieder befahrbar ist, war zunächst unklar. Der Zugverkehr war nicht betroffen und lief weiterhin nach Fahrplan. Artikel veröffentlicht: 6 TageJa mein Lieber, und ICH kenne auch die Firma: persönlich! Grüsse aus dem Mittelwallis Artikel veröffentlicht: 7 Tage…Firmengelände mitten im „Risikogebiet“, Versicherungsleistung kürzen, die einzig verständliche Sprache für Walliser Stieregrinde! Nach Jahrzehnten des Darbens kann das Wallis im Eishockey wieder erstklassig werden Der EHC Visp hat im Wallis eine Eishockey-Euphorie geweckt Eine boomende Region fühlt sich bereit zum Gipfelsturm 5 min Hören Drucken Teilen Eishockey ist Teil der Sportkultur im Wallis Maxime Schmid / Keystone In Visp ist der Frühling angebrochen Das Thermometer auf dem sonnenüberfluteten Platz vor dem Bahnhof steigt auf gegen 20 Grad Ein Akkordeonspieler trägt mit seinen Klängen einen Hauch von Italianità unter das nervöse Gewusel asiatischer Touristen die mit Koffern in der Grösse von Kleinwagen hier umsteigen und weiter Richtung Saas-Fee oder Zermatt streben die nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt liegt Ab dem kommenden Dienstag spielt der EHC Visp in der Liga-Qualifikation gegen den HC Ajoie um den letzten freien Platz in der National League Visp war 1962 der bisher einzige Meister aus dem stolzen Kanton Wallis Zwei Jahre später gewann der Klub auch noch den Schweizer Cup Sébastien Pico ist seit 2005 Geschäftsführer des Klubs Der Unterwalliser kam damals vom Street-Hockey und stiess in Visp anfänglich auf ziemliche Ablehnung ob denn der EHC Visp überhaupt aufsteigen wolle reagiert er mit einem Anflug von Unverständnis: «Natürlich als wir die letzten beiden Male B-Meister wurden und auch die Mannschaft ist darauf ausgerichtet.» Bei den beiden letzten Anläufen gegen Ambri und Biel war Visp ohne echte Chance geblieben Doch diesmal ist die Ausgangslage eine andere Auf dem Weg zum Swiss-League-Titel verlor der Klub gegen Sierre Thurgau und zuletzt Basel nur zwei Matches der letzte Stolperstein auf dem Weg zum grossen Ziel ist sportlich alles andere als eine Übermacht Die Jurassier waren in den vier Jahren seit ihrer Rückkehr in die oberste Spielklasse regelmässig Letzte der Liga Auch in diesem Frühjahr fehlten ihnen am Ende 27 Punkte auf den letzten Platz in den Pre-Play-offs die nach sportlichen Kriterien geführt wird wäre Ajoie mit dieser Bilanz längst abgestiegen Nicht so in der Schweiz: Hier ist alles darauf ausgelegt der einmal die Spielberechtigung für die oberste Liga erlangt hat solange er das finanzieren kann und auch will Die Walliser würden frischen Wind und auch eine weitere Region in die Liga bringen Das Wallis ist in der National League seit 1991 und dem Abstieg des HC Sierre ein weisser Fleck auf der Landkarte im Spitzen-Eishockey Dabei hat der Kanton in der südwestlichen Ecke der Schweiz eine lange und erfolgreiche Eishockey-Tradition Sierre und dem HC Martigny gleich drei Teams um die Vorherrschaft im Kanton Doch dass sich die Walliser Klubs zu einer Zusammenarbeit aufraffen könnten sei ähnlich unwahrscheinlich wie die Fusion der Vereine in Davos Wahrscheinlich gehen die Gräben im Eishockey-Kanton Wallis noch tiefer als im Bündnerland der ausgeprägter ist als jener zwischen der West- und der Deutschschweiz allgemein In den vergangenen fünfzehn Jahren hatten Visp und Sierre immerhin im Nachwuchs kooperiert und den HC Valais-Wallis Future aufs Eis geschickt Doch vor wenigen Monaten kündigte der HC Sierre diese Zusammenarbeit und bot dem EHC Visp an der gemäss Pico immerhin rund 200 Juniorinnen und Junioren umfasst Dieses Vorgehen trägt die Handschrift von Chris McSorley Der langjährige Impresario des HC Genf/Servette versucht in Siders seit einiger Zeit eine neue Eishockey-Macht hochzuziehen Kernstück seiner Pläne ist eine Überbauung mit einer neuen Eishalle und einer angegliederten Liegenschaft mit Wohnungen und Geschäftslokalen Die nötigen Investoren für das rund 300 Millionen teure Projekt will McSorley bereits an seiner Seite haben Doch mittlerweile regt sich in der Region politischer Widerstand gegen die Grossüberbauung Anfang Januar hatte ein Referendumskomitee beim Walliser Staatsrat Berufung gegen das Projekt eingereicht weil es sich nicht korrekt informiert fühlte Auf Anfrage sagte McSorley: «Es wird noch in diesem Sommer zu einer Abstimmung kommen die den Weg für unsere Pläne frei machen sollte.» Bis 2030 soll die neue Arena stehen McSorley spricht von einem normalen Prozess Die ehemalige Litterna-Halle wurde 2019 durch eine neue multifunktionelle Arena für 5000 Zuschauer ersetzt Finanziert wurde sie zu 100 Prozent von der Gemeinde Visp die einen ausgesprochen sportfreundlichen Kurs fährt Die Nutzung der Infrastruktur ist für alle Sportvereine kostenlos Der EHC Visp zahlt einzig einen Betriebsbeitrag in der Höhe von 240 000 Franken pro Saison für die Gastronomierechte Die Eisaufbereitung aber ist für alle Teams der Klubs kostenlos Niklaus Furger ist Gemeindepräsident von Visp und ein Anhänger des Eishockeysports die grosszügige Politik seiner Gemeinde sei auch eine Investition in den Jugendschutz der treibt sich nicht auf der Strasse herum.» Der Mitte-Politiker sagt seine Gemeinde könne sich die grosszügige Linie leisten Das Pro-Kopf-Vermögen im Oberwalliser Ort ist überdurchschnittlich hoch Auf 8750 Einwohner kommen 13 500 Arbeitsplätze Der wichtigste Arbeitgeber im Ort ist die Lonza 2017 zählte das Chemiewerk noch 2600 Arbeitsplätze obwohl die Spezialitätenchemie in die Arxada ausgegliedert wurde jeder Gemeindepräsident schaffe sich sein eigenes bauliches Denkmal Jenes von Niklaus Furger sei die Eissporthalle dass sich seine Gemeinde National-League-Eishockey leisten kann: «Wenn das Ajoie oder Langnau können Die Begeisterung für den Sport im Ort ist gross.» Er belegt das mit der Abstimmung für den Bau der Arena die mit 75 Prozent Ja-Stimmen angenommen worden und ohne Einsprachen geblieben sei wenn der EHC Visp am 3. April das erste von höchstens drei Aufstiegsspielen gegen den HC Ajoie bestreitet Der Klub hat die Saison unter das Motto «Zämu meischtru» gestellt Die Aufgabe gemeinsam angehen und am Ende auch zusammen feiern Parallel dazu läuft auch eine Aktienkapitalerhöhung mit der die Zukunft des Klubs gesichert werden soll Sébastien Pico rechnet für eine Saison in der National League mit einem Budget von zirka 11 bis 12 Millionen Franken wie der Klub in diesem Winter ausgab (5,5 Millionen) «Wir Walliser sind begeisterungsfähig und stehen zusammen die seine Verpflichtung vor zehn Jahren ausgelöst hat Doch sollte der EHC Visp 53 Jahre nach dem Abstieg 1972 tatsächlich in die National League zurückkehren was er in den vergangenen Jahren möglicherweise nicht so gut gelöst hat Am Dienstag startet die Liga-Qualifikation zwischen Ajoie und Visp Doch Visp hat einen Lauf – und keinen Druck 12:2 Siege lautet die eindrückliche Bilanz von Visp in den Playoffs in denen die Oberwalliser zuerst Kantonsrivale Sierre dann Thurgau und im Final Qualifikationssieger Basel bodigten Das ändert sich auch in der Liga-Qualifikation nicht» Mal in seiner Laufbahn in die National League aufsteigen könnte Ajoie hat auf dem Papier das klar bessere Team Insbesondere auf den Ausländerpositionen sind die Jurassier Mal nach 2023 ihren Platz im Oberhaus verteidigen müssen Allerdings dürfen in der Liga-Qualifikation nur noch vier Import-Spieler aufs Matchblatt Das sind zwei weniger als in der National League aber immer noch zwei mehr als in der Swiss League Kein Team in der National League war in der abgelaufenen Saison so sehr auf sein ausländisches Personal angewiesen wie Ajoie Speziell das Powerplay war eine grosse Stärke Oula Palve oder der langjährige NHL-Stürmer Pierre-Édouard Bellemare sind alles potenzielle Leistungsträger dazu stösst der Kanadier Jakob Stukel von Basel mit einer B-Lizenz zum Team Ajoie-Trainer Greg Ireland hat also die Qual der Wahl: Wen lässt er spielen Der Unterklassige verfügt mit Jacob Nilsson Adam Brodecki und dem in den Playoffs kaum mehr eingesetzten Garry Nunn lediglich über drei gestandene ausländische Spieler Ausländer könnte Simas Ignatavicius – ein bei Servette ausgebildeter erst 17-jähriger Litauer – zum Einsatz kommen Die Favoritenrolle scheint also klar verteilt So sagte Visps Trainer Heinz Ehlers kürzlich zu Blick: «In der Liga-Qualifikation dürften wir eigentlich keine Chance haben Visp scheiterte 2011 und 2014 im Kampf um den Aufstieg jeweils in der Liga-Qualifikation Klappt es für den Schweizer Meister von 1962 nun 53 Jahre nach dem Abstieg tatsächlich mit der Rückkehr ins Oberhaus Nach der dritten Niederlage im Playoff-Final stehen die Basler vor dem Aus Auch wegen einer unnötigen Strafe steht am Dienstag bereits das Spiel der letzten Chance an Drucken Teilen Brett Supinski (rechts) erzielte im vierten Spiel gegen Visp sein erstes Tor in den Playoff-Finals Bild: Imago/Pascal Von Büren Vor dem vierten Spiel des Playoff-Finals gegen den EHC Visp fiel beim Blick auf das Basler Matchblatt eine wichtige Änderung auf Nach fünf Spielen krankheitsbedingter Absenz hütete wieder Andri Henauer das Tor des EHC Basel im Final mit einer Fangquote von fast 95 Prozent überzeugen doch die beiden Niederlagen zuletzt waren für Eric Himelfarb offenbar Grund genug um auf der wichtigen Goalie-Position wieder zurückzuwechseln Auch in der ersten Angriffslinie gab es eine Veränderung: Mit Gianluca Barbei durfte sich nach Laurin Liniger und Sandro Brügger bereits der dritte Spieler in dieser Serie an der Seite von Jakob Stukel und Brett Supinski beweisen Im Rampenlicht standen am Sonntagnachmittag zunächst aber andere Bereits in der zweiten Minute traf Alban Rexha aus spitzem Winkel zur Basler Führung Auch danach waren die Gäste stärker und kontrollierten das Startdrittel über weite Strecken Auch auf den Ausgleich der Oberwalliser 21 Sekunden nach der Pause hatten die Basler prompt eine Antwort bereit Nur weitere 15 Sekunden später traf Supinski im Nachschuss und brachte die Gäste wieder in Führung als er im Angriffsdrittel Dean Schwanninger einen Check gegen den Kopf versetzte Bereits zum dritten Mal in den Playoffs musste der 22-Jährige vorzeitig unter die Dusche Das Heimteam nutzte die fünfminütige Überzahl dann sogleich und konnte zum zweiten Mal in diesem Spiel ausgleichen Visp mit drei Matchpucks für die Aufstiegsspiele Dieser Gegentreffer brachte die Basler sichtlich aus der Spur Das Team von Himelfarb kam nur noch vereinzelt gefährlich ins Angriffsdrittel und lag zehn Minuten vor Schluss erstmals zurück Andy Ritz spekulierte richtig und konnte die Scheibe die via Bande von hinter dem Tor zurücksprang Minute und der Einwechslung eines sechsten Feldspielers kam die Schlussoffensive der Basler nicht mehr in Gang Bereits zum dritten Mal in Folge mussten die Qualifikationssieger vom Rheinknie das Eis als Verlierer verlassen Nach einem guten Start in die Partie stellte die Strafe gegen Liniger im mittleren Durchgang den Wendepunkt in dieser Partie dar Für den EHC Visp ist die Türe zu den Aufstiegsspielen nun weit offen Im ersten Playoff-Final seit elf Jahren können die Walliser bereits am Dienstag in Basel alles klarmachen (19.45 Uhr Im Gegensatz zum EHC Basel würde bei einem Finalsieg noch eine weitere Serie folgen In den Aufstiegsspielen für die National League würde auf Visp das eine Lizenz für die höchste Liga erhalten hat Lugano oder Ajoie (Stand in der Playout-Serie 2:2) warten 1-mal 2-Minuten und 1-Mal 5-Minuten plus Spieldisziplinarstrafe gegen Basel Spieldaten Playoff-Final: Spiel 5: Dienstag Die Jurassier gewinnen Spiel 3 in der Liga-Qualifikation gegen die Walliser 3:2 n.V Nach 2 Auswärtssiegen hat sich in der Liga-Qualifikation am Samstag in der 3 Runde mit Ajoie erstmals das Heimteam durchgesetzt Mal war im Duell zwischen den Jurassiern und Visp eine Verlängerung nötig Overtime avancierte Pierre-Edouard Bellemare zum Matchwinner und sorgte dafür dass der National-League-Klub in der Serie mit 2:1 vorlegte In der regulären Spielzeit war Visp bereits in der 6 Nach dem Ausgleich durch Anttoni Honka in der 17 Minute blieb es bis ins Schlussdrittel beim 1:1 Minute schoss Adam Rundqvist Ajoie erstmals an diesem Abend in Führung Diesen Vorsprung schienen die Gastgeber in der Folge über die Zeit zu bringen Visp steckte aber nicht auf und belohnte sich kurz vor Schluss Topskorer Jacob Nilsson reagierte nach einer von der Bande hinter dem Tor zurückgeprallten Scheibe am schnellsten und erzwang 47 Sekunden vor Schluss die Verlängerung Dort feierte Ajoie schliesslich aber noch den verdienten Sieg Spiel 4 in der Best-of-7-Serie findet am kommenden Dienstag in Visp statt Zum zweiten Mal innert kurzer Zeit empfing der EHC Visp den HC Ajoie in der heimischen Lonza-Arena – doch auch dieses Mal blieb der erhoffte Heimsieg aus Erstmals wurde die Partie in der regulären Spielzeit entschieden Ajoie setzte sich mit einem deutlichen 3:0-Erfolg durch und war effizienter als die Walliser Bemerkenswert: Nicht die Ausländer machten bei den Jurassiern den Unterschied sondern diesmal waren es die einheimischen Kräfte die das Spiel prägten und den Sieg sicherten Visp gewinnt in der Swiss League die Halbfinalserie gegen Thurgau 4:0 und zwingt Lugano und Ajoie zum Nachsitzen Visp steht in der zweitklassigen Swiss League als erster Playoff-Finalist fest Halbfinal-Spiel gegen Thurgau zuhause mit 3:0 und entschieden die Serie diskussionslos mit 4:0 für sich Drittel durch Jorden Gähler und Stefan Mäder bog Visp auf die Siegerstrasse ein Kurz vor Schluss machte das Heimteam mit dem 3:0 alles klar Der Final-Vorstoss des Quali-Vierten hat zur Folge dass der Playout-Final in der National League zwischen Lugano und Ajoie ab dem 15 Visp ist das einzige verbleibende Team der Swiss League Im Falle eines Meistertitels würden die Walliser in einer Auf-/Abstiegsrelegation gegen Lugano oder Ajoie antreten In der zweiten Halbfinalserie schaffte Basel gegen Olten das erste Break Der Quali-Sieger behielt in Spiel 4 auswärts mit 5:4 nach Verlängerung die Oberhand und erhöhte in der Serie auf 3:1 Matchpuck für den Finaleinzug haben die Basler am Sonntag vor eigenem Anhang Bitte prüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach. Das Aktivierungs-E-Mail wurde versendet. Vielen Dank für die Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse. In dieser Ansicht können Sie Ihre Benutzerdaten verwalten. Sie können Ihre Daten jederzeit in Ihrem Benutzerkonto einsehen. Definieren Sie ein neues Passwort für Ihren Account {* emailAddressData *}. Definieren Sie ein neues Passwort für Ihren Account. Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden. Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit einem Link, um Ihr Passwort zu erneuern. Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Ihr Account wird deaktiviert und kann von Ihnen nicht wieder aktiviert werden. Erfasste Kommentare werden nicht gelöscht. Wollen Sie Ihren Account wirklich deaktivieren? Wenn es denn eine Sensation hätte geben können – dann doch im Frühjahr 2025. Aber Kloten ist gegen die ZSC Lions längst auf der Strecke geblieben. Langnau scheiterte zwar erst im 7. Spiel. Die Emmentaler haben die Möglichkeit zur Überraschung nicht am Dienstag in der 7. Partie verspielt. Sondern in den zwei ersten, knapp verlorenen Auswärtspartien in Lausanne. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von National League (@nationalleague.ch) Aber das wahre Drama bahnt sich hinter den sieben Jurabergen an Auch Ajoies Romantiker sind nach einem vielversprechenden Auftakt nach zwei Siegen gegen Lugano in den Playouts auf der Strecke geblieben Ajoies Sportdirektor Julien Vauclair war nämlich schlau Er hat seinen Trainer Christian Wohlwend für Olten nur gegen Rückzug des Aufstiegsgesuches freigegeben So ist er den ersten womöglich gefährlichen Widersacher in einer Liga-Qualifikation losgeworden Und dann hat er drei Spieler nach Olten transferiert und es den Oltnern ermöglicht mit La Chaux-de-Fonds den zweiten gefährlichen Aufstiegsanwärter zu eliminieren Eigentlich schien Ajoie nach dem Rückzug von Olten und dem Scheitern von La Chaux-de-Fonds gerettet Seit dem letzten Gewinn der Swiss League (2014) in zehn Jahren hat Visp bloss zwei Playoff-Serien gewonnen Die letzte allerdings vor einem Jahr im Viertelfinal gegen Basel Visp war 1962 Meister und hat die höchste Liga 1972 verlassen Platz aus die damalige NLB gewonnen und sich in einer Auf-/Abstiegsrunde völlig überraschend gegen La Chaux-de-Fonds und Herisau Visp hat in der Qualifikation ebenfalls den 4 Langnaus Schlüsselspieler war damals der spätere Stanley-Cup-Sieger Martin Gerber Er war noch weitgehend unbekannt und erst 24 Jahre alt ebenfalls noch weitgehend unbekannt und 24 Jahre alt Er wird nächste Saison Langnaus zweiter Goalie neben Luca Boltshauser Mit 95,23 Prozent Fangquote ist er der statistisch beste Torhüter der Playoffs in der Swiss League Trainer Heinz Ehlers steht nach 2008 und 2012 zum dritten Mal in der Liga-Qualifikation 2008 gewinnt er in nur vier Spielen mit Biel gegen den Playout-Verlierer Basel und führt die Bieler zurück in die höchste Liga 2012 ist die Liga-Qualifikation mit Langenthal gegen Ambri lediglich Folklore Visp redet seit Jahren vom Aufstieg und will eigentlich nach oben Aber bei Lichte besehen hat wohl niemand mit dieser unverhofften Chance gerechnet Die Visper haben brav Saison für Saison das Aufstiegsgesuch gestellt Sie haben Jahr für Jahr die Aufstiegsbewilligung erhalten und waren zufrieden Sie sind über all die Jahre Aufstiegs-Maulhelden geworden Das Publikum hat die Aufstiegsscharade durchschaut: Seit der Pandemie ist die Stadionauslastung eine miserable: weniger als 55 Prozent während der Qualifikation und erst letzte Saison in den Playoffs knapp 66 Prozent die in jeder Beziehung dem Komfort eines Hockey-Tempels der höchsten Liga entspricht während der Saison nur gut zur Hälfte gefüllt Erst im Final gegen Basel ist so etwas wie Hockey-Begeisterung im Dorf eingekehrt Aber ausverkauft war das Stadion bei einer Auslastung von 87,12 Prozent immer noch nicht Wofür Sébastien Pico immerhin eine gute Ausrede hat: «Basel hat halt den Gästesektor nicht gefüllt.» Schon wegen eines fast grotesken Nachteils beim ausländischen Personal: Vier Ausländer dürfen in der Liga-Qualifikation pro Spiel aufs Matchblatt Also zwei weniger als in der National League Ajoie hat gegen Lugano insgesamt sechs eingesetzt: T.J Brennan und Anttoni Honka in der Verteidigung sowie Jonathan Hazen Oula Palve und Philippe-Michaël Devos im Sturm Auch wenn es gegen Lugano nicht gereicht hat: Alle sechs haben sich diese Saison in der National League bewährt Ajoies Ausländer haben in den sechs Playout-Partien gegen Lugano immerhin acht Treffer erzielt Jacob Nilsson in vier und Adam Brodecki in allen 5 Partien eingesetzt Diese drei ausländischen Stürmer haben im Final gegen Basel nicht einen einzigen Treffer erzielt ist noch ein Junior: der 17-jährige Simas Ignatavicius Der litauische Junioren-Nationalstürmer ist bei Servette ausgebildet worden bekommt seine Schweizer Lizenz aber erst nächste Saison und gilt deshalb nach wie vor als Ausländer Er hat in der höchsten Juniorenliga diese Saison in 45 Spielen 50 Punkte produziert Aber noch keinen einzigen Skorerpunkt im Erwachsenen-Hockey Kurzum: Auf den Ausländerpositionen ist Visp im Vergleich zu Ajoie ein Zwerg Warum ist nicht mehr in die Ausländer investiert worden «Wir haben im Laufe der Saison mehr in Schweizer Spieler investiert.» Verteidiger Rocco Pezullo und Stürmer Yannick Brüschweiler sind aus Ambri gekommen ist im vierten Jahr aus dem US-Universitätshockey heimgekehrt aber sie haben sich gut ins Team eingefügt der eine Partie entscheiden kann und sein Team auf und neben dem Eis besser macht dass er an einem guten Abend eine Partie entscheiden kann und ein Leader ist Ein guter NL-Spieler: Oft talentierte Schillerfalter ein altgedienter Haudegen oder ein Frischling Die Zukunft noch vor sich oder die Zukunft bereits hinter sich Die Bewertung ist der Hockey-Notenschlüssel aus Nordamerika 2011 und 2014 (Liga-Qualifikation) ist es der dritte Meistertitel für Visp in der zweithöchsten Liga Die Liga-Qualifikation gegen Ambri (2011) und Biel (2014) war eigentlich nur Folklore und mit 1:4 beide Male eine klare Sache jeder den Aufstieg will und nicht nur davon redet dass aus Aufstiegs-Maulhelden Männer der Tat geworden sind dafür sorgte und sorgt der grantige Heinz Ehlers Er wird Visp nach dieser Saison verlassen und in seine dänische Heimat zurückkehren Der Meistertitel mit Visp soll sein zweitletztes der Aufstieg sein letztes «Hurra» in der Schweiz sein Die Freude nach dem 4:3 in Basel war gross In Visp sind alle meisterlichen Feierlichkeiten bis nach der Liga-Qualifikation verschoben Heinz Ehlers hatte seine Amtszeit im Herbst 2023 mit elf Niederlagen in den ersten 14 Partien begonnen Trotzdem gab es keine Diskussionen um seinen Job: Sein Name war einfach zu gross «Too big to fire.» Eine Entlassung hätte die Klubführung blamiert dass wohl noch nie ein ambitionierter Klub mit einem Trainer so viel Geduld hatte Wenn die Hockeygötter bisher schon nicht mit den Tapferen und Schlauen waren so sind sie es ja vielleicht mit den Geduldigen PS: Heinz Ehlers hat für nächste Saison noch keinen Vertrag und so wird er im nächsten Herbst Ersatz-Kandidat Nummer 1 sein Nach mehreren langweiligen Formel-1-Jahren ist es in dieser Saison wieder spannend Oscar Piastri und Lando Norris im McLaren und Max Verstappen im Red Bull duellieren sich Woche für Woche auch George Russell im Mercedes mischt mit Keine Rolle spielen hingegen Charles Leclerc und Lewis Hamilton im Ferrari Wie Hotelplan auf Anfrage von TRAVEL INSIDE  bestätigt wird die Filiale in Visp im Wallis per Ende März 2025 schliessen Das Team habe grossartige Arbeit geleistet dass der Standort der Filiale langfristig nicht ideal sei Director of Communications Hotelplan Group gegenüber TRAVEL INSIDE «Aus diesem Grund haben wir uns entschieden um frühzeitig gute Lösungen für unsere Mitarbeitenden sowie für unsere Kundinnen und Kunden zu finden» Die Schliessung stehe in keinem Zusammenhang mit der Dertour Group als neue Eigentümerin von Hotelplan «Wir halten an unserer Retail-Strategie fest und planen im Zusammenhang mit der neuen Eigentümerschaft keine Filialschliessungen» sagt Muriel Wolf Landau in ihrer Stellungnahme Die Hotelplan-Filiale in Visp hatte erst im Sommer 2021 eröffnet Nach weniger als vier Jahren ist nun schon wieder Schluss Nebst Hotelplan sind in der Walliser Gemeinde Visp noch zwei weitere Reisebüros ansässig: eine TUI-Filiale und das Reisebüro Zenklusen A&S. Dessen Inhaber Armand Zenklusen hat sich auf Anfrage von TRAVEL INSIDE zur bevorstehenden Schliessung der Hotelplan-Filiale in Visp geäussert Er sei im Sommer 2021 von Hotelplan kontaktiert und im Voraus über die damals bevorstehende Neueröffnung informiert worden Wie Armand Zenklusen gegenüber TRAVEL INSIDE sagt weshalb Hotelplan eine Filiale in Visp eröffnen wollte: «12 Hotelplan-Filialen in der Romandie wurden während der Corona-Pandemie geschlossen und in Visp wurde eine neue Filiale eröffnet» Er bezeichnet die Filiale in Visp als «Missmanagement von Hotelplan» mit sehr schlechter Recherche über den Standort Visp denn die Nachfrage sei in der Walliser Gemeinde nicht vorhanden: In den letzten Jahren wurden in Visp von 6 Reisebüros 4 geschlossenen In Visp und im ganzen Oberwallis habe es derzeit keine leeren Wohnungen Viele der Einwohner seien beim Walliser Produktionsstandort der Lonza Group tätig Der Pharmazulieferer hatte während der Corona-Pandemie einen Boom erfahren und beschäftigt immer mehr Mitarbeitende in Visp Diese kommen gemäss Armand Zenklusen grösstenteils aus dem Ausland In den Ferien würden sie folglich oft mit dem Auto nach Hause fahren Die Liste der schlechten Recherche könne noch ergänzt werden In der Stellungnahme von Hotelplan heisst es derweil: «Wie bereits heute werden wir weiterhin unser Filialnetz laufend auf Neueröffnungen Standortverlagerungen oder auch Schliessungen unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten überprüfen und in unsere Filialen investieren – wie auch kürzlich in Gstaad oder Oerlikon» Gemäss Hotelplan wird die persönliche Beratung mit einem guten Service und Geheimtipps der Reiseberatenden in den Filialen weiterhin geschätzt dass wir gerade komplexe Themen in der persönlichen Beratung besser erklären können» So würden zum Beispiel mehr Klimabeiträge in den Filialen gebucht werden als online Die TRAVEL INSIDE News erscheinen täglich und liefern Ihnen die neuesten Informationen aus der Reisebranche Gestern Abend hat der EHC Visp gegen den HC Ajoie ein hitziges Spiel bestritten Zuhause in der Lonza Arena verloren die Visper Löwen in der Verlängerung Nach der zweiten Niederlage in Folge brauchen die Basler am Sonntag einen Sieg um nicht mit dem Rücken zur Wand zu stehen Vor allem in der Offensive gibt es noch Steigerungspotenzial Drucken Teilen Beim Basler Goalie Fabio Haller war die Frustration nach der Niederlage gross Archivbild: Martin Meienberger / freshfocus Während der Match-Vorschau in der St Jakob-Arena entschuldigte sich der Moderator bei den Basler Fans dass ihnen kein Tor ihres EHC aus dem letzten Spiel am Videowürfel präsentiert werden konnte 0:1 verlor das Team von Eric Himelfarb am Dienstag ihr erstes Auswärtsspiel in Visp Im dritten Spiel des Playoff-Finals in der Swiss League konnte die Mehrheit der über 4000 Zuschauenden dafür bereits in der vierten Minute den Führungstreffer bejubeln Dario Kummer lenkte den Schuss von Gianluca Barbei zu seinem fünften Playoff-Treffer ins Tor Fünf Minuten später liess Jakob Stukel erstmals seine Klasse aufblitzen Der Basler Topskorer kurvte durch die Walliser Hintermannschaft als wären sie Slalomstangen und spielte im richtigen Moment auf Brett Supinski ab der aber an Robin Meyer im Visper Tor scheiterte welches von vielen Unterbrüchen geprägt war Erst nach der ersten Pause hatte sich Visp vom Rückstand erholt und war zu einer Reaktion fähig Immer wieder schnürten die Gäste den EHC Basel in die eigene Zone und setzten diesen unter Druck Bester Basler in dieser Spielphase war Fabio Haller Nachdem der dienstälteste Basler als Ersatzgoalie in die Playoffs gestartet war profitierte der 33-Jährige vom krankheitsbedingten Ausfall Andri Henauers und behauptete seinen Platz im Tor auch nach dessen Rückkehr mit starken Leistungen (Fangquote im Final: 96,08 Prozent) Immer wieder wehrte Haller die Angriffe auf seinen Kasten ab Der Basler Widerstand brach erst in der 36 als Fadri Riatsch nach einem Abschluss von Dario Burgener abstaubte und zum Ausgleich traf der kurz zuvor an der Bande noch einen harten Check von Stukel einstecken musste und kurz liegen blieb Damit war die Grundlage für ein emotionales Schlussdrittel mit harten Duellen gelegt Nach dem guten Start in die Partie bekundeten die Basler aber Mühe Stattdessen konnten die Gäste das Spiel komplett drehen Nachdem Nils Rhyn wegen Spielverzögerung zwei Minuten auf die Strafbank musste (45.) traf Alessandro Lurati per Weitschuss zum 1:2 aus Basler Sicht Die Basler Schluss-Offensive blieb mehrheitlich harmlos Barbei konnte nach einem Fehlpass im Aufbauspiel noch relativ unbedrängt aufs Tor ziehen Deshalb zog Himelfarb wie schon am Dienstag seinen letzten Trumpf und nahm Haller aus dem Tor Doch nur 15 Sekunden später war auch die letzte Hoffnung verloren Burgener traf nach Zuspiel von Riatsch zum 1:3 und liess sich von seinen Teamkollegen feiern Die Basler verloren damit zum zweiten Mal in dieser Saison zwei Playoff-Partien in Serie und liegen in der Serie 1:2 zurück Damit brauchen die Basler am Sonntag in Visp dringend ein Erfolgserlebnis um nicht bereits mit dem Rücken zur Wand zu stehen Burgener (Riatsch) 1:3.EHC Basel: Haller (ET: Henauer); Rhyn Näf.EHC Visp: Meyer (ET: Beglieri); Eigenmann Tschudi (alle verletzt); Landskroner (Davos); Füllemann (Bern); Sturny (überzählig) Perren (Farmteam).Spieldaten Playoff-Final: Spiel 4: Sonntag Visp-Manager Sébastien Pico hat eine Rolex auf dem internationalen Transferwühltisch gefunden Juho Markkanen ist ein hochkarätiges Talent mit Schweizer Lizenz Der finnische Junioren-Internationale ist in dieser Saison in der zweithöchsten finnischen Liga bei Kiekko-Pojat die Nummer 1 Weil sein Vater Jussi Markkanen vier Jahre lang (2009 bis 2013) in Zug im Tor stand Er kann nun mit einer Schweizer Lizenz spielen und wird bei Visp nächste Saison das Ausländer-Kontingent nicht belasten Mit 188 Zentimetern Grösse hat er die ideale Postur Er ist ein erstaunlich flinker Blocker mit schlauem Winkelspiel und einer schnellen Fanghand und von den Scouts sogar als tauglich für die NHL taxiert worden: Los Angeles hat die Rechte im Draft von 2020 erworben (Nr Der NHL-Traum wird sich wohl nicht erfüllen Aber einer schönen Karriere in der Schweiz steht eigentlich nichts im Wege Juho Markkanen hat bereits ein kurzes Gastspiel in der Schweiz gegeben: Während der Saison 2020/21 bestritt er zwei Partien mit den Ticino Rockets und sogar drei mit Lugano und bewährte sich mit einer Fangquote von 92,20 Prozent in unserer höchsten Liga Aber kein Sportchef hat sich für ihn interessiert Und so kehrte er nach einer Saison bei den Eisbären in Berlin (DEL) im Sommer 2023 nach Finnland zurück wo er sich in der zweithöchsten Liga bewährt hat Keine Frage: Sollte Visp in der Liga-Qualifikation gegen Ajoie den Aufstieg nicht schaffen dann wird Juho Markkanen in der Swiss League einer der besten letzten Männer sein Im Falle eines Aufstieges kann er in der National League neben einer erfahrenen Nummer 1 eine gute Nummer 2 sein dürfte Sandro Zurkirchen (35) – er war diese Saison in Kloten einer der besten NL-Goalies – nach Visp wechseln und zusammen mit Juho Markkanen das Goalie-Duo bilden Der Grasshopper Club Zürich richtet seine sportliche Führung neu aus: Alain Sutter folgt als Sportchef auf Stephan Schwarz der seinen Posten beim Rekordmeister nach etwas mehr als einem Jahr wieder räumen muss Der 57-jährige Sutter war zwischen 2018 und 2024 in selber Funktion erfolgreich beim FC St.Gallen tätig Der Ex-Profi war bereits als Trainer während acht Jahren bei GC Nun sagt er: «Trotz den grossen Herausforderungen freue ich mich riesig Dieser Klub hat mir viel gegeben und ich werde alles daransetzen Die Basler müssen gegen den EHC Visp eine knappe Niederlage einstecken und beenden die Swiss League als Vizemeister Im ersten Drittel begannen die Gäste aus dem Wallis dominanter als ihr Gegenüber, zu grossen Chancen kam es in der Startphase aber noch nicht. Das änderte sich nach neun Minuten und einem von Gianluca Barbei abgelenkten EHC-Abschluss knapp übers Tor. Darauf folgten Grosschancen auf beiden Seiten, doch Matthias Rossi (11.) auf Basler und Alessandro Lurati (13.) auf Visper Seite scheiterten beide alleine vor dem gegnerischen Torhüter. Beinahe wäre das erst Drittel torlos zu Ende gegangen, da bekam der EHC Basel seine erste Powerplay-Gelegenheit in dieser Partie zugesprochen. Die Basler nutzten ihre Überzahl sogleich: In der 19. Minute brachte Verteidiger Cédric Aeschbach die Heimmannschaft mit einem Schuss knapp vor der blauen Linie 1:0 in Führung. Tore: 19. Aeschbach (Stukel, Brügger) 1:0. 23. Supinski (Aeschbach, Kummer) 2:0. 28. Brüschweiler (Brodecki) 2:1. 35. Forrer S. (Brodecki, Heinen) 2:2. 42. Supinski 3:2. 48. Gähler (Eigenmann, Brodecki) 3:3. 57. Riatsch 3:4. EHC Basel: Henauer, Haller (ET); Aeschbach, Rhyn; Nater, Zubler; Bachofner, Bircher; Törmänen, Näf; Barbei, Kummer, Küng; Rossi, Supinski, Stukel; Huber, Brügger, Sturny; Schaub, Graf, Rexha. Kurz nach Beginn des zweiten Drittels kam es zur gleichen Situation: Der EHC Basel geriet nach einem hohen Stock vom Visper Angreifer Simon Wüest in Überzahl, Aeschbach zog aus der Distanz ab und der Puck zappelte im Netz. Diesmal war es aber Brett Supinski, der den Schuss noch entscheidend ablenkte und den Baslern so das 2:0 bescherte. Obwohl der EHC in dieser Phase nun deutlich spielbestimmen wirkte, glich Visp die Partie innert sieben Minuten wieder aus: Erst erzielte Yannick Brüschweiler den Anschlusstreffer (28.), wenig später traf Sandro Forrer zum 2:2 (35.). Eben erst im Schlussdrittel angekommen, ging der EHC Basel wieder in Führung: Brett Supinski tauchte alleine vor Visp-Goalie Robin Meyer auf (42.) und liess sich die Chance zum 3:2 nicht nehmen. Auch bei diesem Treffer agierten die Basler in Überzahl. Erneut wusste Visp aber zu reagieren und glich in der 48. Minute durch Jorden Gähler wieder aus. Danach folgte ein offener Schlagabtausch, aus dem am Ende die Walliser als Sieger hervorgingen. In der 57. Minute landete der Puck nach einem gewonnenen Bully der Visper vor dem Schläger von Fadri Riatsch, der zum Siegtreffer für die Gäste einnetzte. Diese Niederlage ist gleichbedeutend mit dem Saisonende für den EHC Basel, der die NLB-Spielzeit 2024/25 als Vizemeister abschliesst. Nach einer starken Regular Season, die die Basler auf Tabellenplatz eins abgeschlossen hatten, setzten sie sich im Viertelfinal gegen die GCK Lions und im Halbfinal gegen Olten durch. Im Final konnte die Mannschaft von Trainer Eric Himelfarb dann nicht mehr an ihre vorherigen Leistungen anknüpfen. Die Basler bleiben im ersten Auswärtsspiel des Playoff-Finals torlos Visp kann sich auf einen überragenden Torhüter verlassen und besiegt das Team von Eric Himelfarb erst zum zweiten Mal in dieser Saison Drucken Teilen Laurin Liniger (rechts) hatte eine der besten Chancen für die Basler Bild: Imago/Pascal Von Büren Sieben Tage länger als die Basler konnten sich die Spieler des EHC Visp vor dem Playoff-Final gegen den EHC Basel ausruhen Während die Oberwalliser gegen den HC Thurgau nur vier Spiele brauchten um sich für den ersten Final seit elf Jahren zu qualifizieren dauerte die Serie des EHC Basel gegen Olten drei Spiele länger Doch auch im zweiten Spiel der Finalserie am Dienstagabend in Visp (Spiel eins gewannen die Basler am Sonntag zuhause mit 3:1) war dem Team von Eric Himelfarb keine Müdigkeit anzusehen In ungewohnt grünen Ausweichtrikots wirkten die Basler von Beginn an spritzig während es bei den Vispern einige Minuten dauerte Das Startdrittel vor 4033 Zuschauerinnen und Zuschauern in der Visper Arena war geprägt von ungenauem Passspiel Insbesondere das Heimteam schien darauf bedacht Im Gegensatz zu den Baslern hat Visp die Lizenz für die National League beantragt und erhalten und könnte mit dem Gewinn der Swiss League um den Aufstieg spielen Während die Oberwalliser das Tor von Fabio Haller – Andri Henauer fehlte weiterhin krankheitshalber – öfters unter Beschuss nahmen gehörte die gefährlichste Chance einem Basler Minute von einem Abwehrfehler des Gegners nicht profitieren Im mittleren Durchgang kamen nach dem Lattenschuss vom Basler Topskorer Jakob Stukel (30.) und einigen harten Duellen erstmals etwas Emotionen ins Spiel als Dario Burgener einen Distanzschuss von Fadri Riatsch gekonnt ablenkte und zum 1:0 für das Heimteam traf hatte sich der Viertplatzierte der Qualifikation doch einige Chancen erarbeitet Auch die Rückkehr des schwedischen Topskorers Jacob Nilsson der das erste Spiel in Basel noch verpasste Die Basler zeigten sich in der Folge bemüht Doch Romain Montandon bremste die Basler Schlussoffensive mit einer Strafe und auch die gute Chance von Dario Kummer (57.) im Nachschuss blieb ohne Ertrag nahm Haller raus und beorderte für die letzten zweieinhalb Minuten einen sechsten Feldspieler auf das Eis der seine Playoff-Fangquote auf 95,99 Prozent hochschraubte und als bester Spieler seines Teams ausgezeichnet wurde Und auch die restlichen Verteidiger warfen sich solidarisch in die Abschlüsse der Gäste Wenig später besiegelte die Schlusssirene die erst zweite Niederlage des EHC Basel gegen den EHC Visp in der laufenden Saison der das Team von Eric Himelfarb im vergangenen Jahr im Playoff-Viertelfinal noch mit 4:2 in die Ferien schickte Das nächste Duell steht am Freitag um 19:45 Uhr an Burgener (Riatsch) 1:0.EHC Visp: Meyer (ET: Beglieri); Eigenmann Schwenninger.EHC Basel: Haller (ET: Stauffacher); Rhyn Füllemann.Spieldaten Playoff-Final: Spiel 3: Freitag Sarganserländer von Montag bis Freitag online oder in Print lesen Lesen Sie hier die aktuelle Grossauflage kostenlos Mit Brunner Ferienreisen AG und Sarganserländer ans Konzert tritt beim EHC Visp in der Swiss League die Nachfolge von Heinz Ehlers an Gianinazzi (32) wurde in Lugano im Oktober 2022 vom Elitejunioren- zum National-League-Trainer befördert und hielt sich 27 Monate lang im Job dauerhaft in den vorderen Bereichen der Tabelle halten Ausserdem holte Visp einen neuen Goalie: den 23-jährigen Finnen mit Schweizer Lizenz Juho Markkanen Markkanen bringt internationale Erfahrung mit Er unterzeichnete in Visp einen Einjahresvertrag mit Option Telefon 081 725 32 32 Redaktion 081 725 32 00 E-Mail: mail(at)sarganserlaender.ch Web: www.sldm.ch Telefon 081 725 32 65 E-Mail: mediaservice(at)sarganserlaender.ch Telefon 081 725 32 00 E-Mail: redaktion(at)sarganserlaender.ch Der Sarganserländer ist eine Schweizer Regionalzeitung mit Redaktionssitz in Mels Er ist das einzige Nachrichtenblatt des Bezirks Sarganserland und eine der ältesten noch erscheinenden Zeitungen des Landes CHF 33.- für 1 MonatCHF 2.- / 1 Kalendertag Loggen Sie sich mit ihrem Benutzernamen (E-Mail) und Passwort ein Erst 7 Partien im Schweizer Eishockey hatten bislang die 100-Minuten-Marke geknackt Am frühen Mittwochmorgen um 7 Minuten nach Mitternacht erweiterte Spiel 1 der Liga-Qualifikation zwischen Ajoie und Visp diesen Kreis Das bessere Ende in diesem Krimi vor 4034 Unentwegten in Pruntrut hatte dabei der EHC Visp die sich in den Playoffs der Swiss League durchgesetzt hatten bis Jacob Nilsson schliesslich für die Entscheidung sorgte Abschnitt – fast 50 Spielminuten früher (!) – bereits mit 2:1 in Front gebracht hatte In einer Partie mit jeweils 52 Abschlüssen zeigte sich der Unterklassige mit Ajoie mindestens auf Augenhöhe und legte in der regulären Spielzeit mit 1:0 und 2:1 vor bis es so richtig in der Partie war: Im Schlussdrittel glichen Anttoni Honka (41.) und Reto Schmutz (55.) zweimal aus Doch sein Stock war beim Ablenker deutlich zu hoch Während die Jurassier nach 4 Pleiten in Folge im Playout-Final gegen Lugano bereits die 5 als Ajoie letztmals das Auf-/Abstiegs-Playoff bestreiten musste – damals gegen La Chaux-de-Fonds – verloren die Jurassier das erste Heimspiel Damals setzten sie sich aber in der Serie nach einem 0:2-Rückstand trotzdem noch mit 4:2 Siegen durch Am Donnerstag bietet sich Ajoie auswärts die Gelegenheit Duell einen ersten Schritt dahin zu machen Daniele Marghitola hat für die Saison 2025/26 noch eine Menge Arbeit vor sich Auf seiner To-Do-Liste stehen unter anderem die Suche nach einem neuen Cheftrainer und die Entscheidung über seine Importspieler Wie der "Walliser Bote" berichtet, gibt es beim EHC Visp derzeit fünf Cheftrainerkandidaten, darunter der ehemalige Cheftrainer des HC Genève-Servette, Jan Cadieux, und der frühere Trainer des HC Lugano Des weiteren wird Sandro Forrer im nächsten Spiel gegen den HC Sierre wohl nicht spielen Der Stürmer hat sich im letzten Spiel zwar nicht den Arm gebrochen hat aber eine schwere Prellung erlitten und wird deshalb voraussichtlich nicht zum Einsatz kommen.